1890 / 10 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

57177] Krackow. Sn das hiesige Handelsregister i sub Fol. 32 Nr. 2 beute eingetragen : Col, 5. 1) Dauiel Lorenz zu Krackow. 2) Carl Lorenz zu Krakow. Col. 7. Die Prokura ift erloschen.

Krackow, den 6. Januar 1890. Großh. Meckl. Amtsgericht.

[57173]

Küstrin. Königlihes Amtsgericht Küstrin.

In urser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 54, wo-

selbft die Handelsgesellshaft Wolf} Hartwih ¿u

Küstriu eingetragen steht, am 30. Dezember 1889 Folgendes eingetragen worden: e

Der Kaufmann Sally Schwarz zu Küstrin ist

am 30. Dezember 1889 als Handelsgesellshafter

eingetreten.

Landsberg a. W. Befanntniahung. [57182] Fi In unserem Firmenregister sind heute folgende rmen: Nr. 26 die Firma „Abraham S. Simonsohu“ elbst, Inhaber Kaufmann Abraham Simon imonfohn. Ì Nr. 324 die Firma „F- Müllers Nachfolger“ hierselb, Inhaber Kaufmann Emil Jahr- märker gelö\{cht worden. Landsberg a. W., den 6. Januar 1890, Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. [57180]

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 12 zur Firma „M. Wischhusen in Vurgdamm“ ein- getragen: O

Am 1. Januar 1890 if Friedri Jaeger in Burg- damm als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, ohne Aenderung der Firma. _

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Julius Wilhelm Christoph Harling in Burgdamm ist zum Prokuristen bestellt.

Lesum, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen [57178] in- das HandDelsregister. Am 7. Januar 1890 ift eingetragen : L auf Blatt 919 bei der Firma J. Fr. Petersen : Prokurist: Emil Karl Ernst Driscel.

Auf Blatt 268 bei der Firma Jvar Chr. Lasson : Die Prokura des Hermann Karl Emil Kalt- wasser ift erloschen.

Auf 1526 die Firn Krook «& Ort der Niederlassung : Lübeck.

Inhaber : :

1) Carl Johann Krook, Kaufmann zu Lübeck.

2) Friederike Elisabeth Dorothea geb. Lafson des Kaufmannes Carl Johann Krook Chefrau

zu Lübeck. tao Handelsgesellshaft seit dem 1. Januar Prokurift : Carl Erik Freidenfelt. Lübe, den 7. Januar 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. Oberländcr.

Lüdenscheid. Sandelsregisfter [57181] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Der Fabrikant August Grashoff zu Lüdenscheid bat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 396 des Firmenregisters mit der Firma August Grashoff eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Wilhelm Grashoff und den Graveur Gustav Adolf Grasboff, Beide zu Lüdenscheid, als Prot Een bestellt, was am 4. Januar 1890 unter tr. 259 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Lüneburg. SBefanntmachung. [57179] In das hiesige Handeléregister ist auf Blatt 3 zur Firma: Herold «& Wahlfstab in Lüneburg _ Buch- Mufikalien- und Kunsthandlung eingetragen, in Spalte 3: Jeßiger Inhaber der Firma “Buchhändler Georg Brauns in Lüneburg, in Spalte 5: Die dem H. A. Nähser in Lüne- burg ertheilte Prokura ist erloschen. us 3. Januar 1890. öniglihes Amtsgericht. TII.

Magdeburg. Sandel8regifter. [57187] 1) Der Kaufmann Gottfried Wilhelm Loesce ist seit dem 3. Januar 1890 aus der unter der Firma F: A. Vogt « Loesche hier bestandenen offenen andelsgesellshaft ausgeshieden und diese dadur aufgelöst. Der Mitgesellshafter Kaufmann Friedri Arnold Vogt seßt das Geschäft für alleinige Re- nung unter der Firma Arnold Vogt fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2455 des Firmen-

M; isters eingetragen, dagegen die Firma der Gesfell- E ids é unter Nr. 1517 des Gesfelliaftsregisters ge- 2) Der Kaufmann Otto Kühne hier ist als der ber der Firma Otto Kühne hier Agentur-

und“ Commissionsgeshäft unter Nr. 2456 des

Firmenregisters eingetragen.

3) Die Liquidation der unter der Firma Lehm- stedt & Moll hier bestandenen offenen Handels- Lott ist beendet und die Firma deshalb unter

r. 1288 des Gesellshaftsregisters gelöst.

Magdeburg, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. Handelsregister. [57189]

1) Der Kaufmann Fritz Redeny ift \eit dem 31. Dezember 1889 aus der offenen Handelsgefell- {olt Vierstedt «& Reden hier ausgeschiedeu; eit demselben Tage ist der Kaufmann Hermann Bierstedt als Gesellsshafter in das Geschäft eing?- treten, welches er und der bisherige Mitgefellsafter Kaujmann Emil Bierstedt in offener Handelsge/ell- {aft unter der Firma Gebr. Vierstedt fortsetzen. Letztere ift Nr. 1541 des Gesellschaftsregisters ecin- getragen, dagegen die bisberige Firma unter Nr. 1382 desselben Regifters gelöscht.

2) Das von dem Kaufmann Franz Meier unter der Firma Jacoby «& Meier hier betriebene Oel- und Fettwaaren-Engro8geschäft ist seit dem 1. Januar 1890 auf die Kaufleute Franz Dankworth und Philipp

st | gesellschaft

Matthes übergegangen, welche es in offener Handels- Î unter der Firma Jacoby & Meier Nas ries ar Umer ift ner Nr. Do Ld G aftsr eingetragen, en die berige Birma urter Nr. 2276 des Firmenregisters elösckcht.

y Die bisherige Prokura des Kaufmanns Franz Dankworth für die Firma Jacoby & Meier, Pro- kurenregister Nr. 953, ist gelöscht.

Die Prokura des Kaufmanns Rudolph Albert Schaeffer für die Firma Jacoby «& Meier, Pro- furenregifter Nr. 341, bleibt für die Handelsgesell- chaft Sacoby «&e Meier Nachf. bestehen.

Magdeburg, den 4. Januar 1890.

Eönigli es Amtsgericht. Abtheilung 6.

[57186] Malchin. Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 77 sub Nr. 123 eingetragen: Handeléfirma: Bröcker & Bauer. Ort der Niederlassung: Malchin. Name und Wohnort der Gesellschafter : Die Gesellschafter sind: : j Slöfsermeister Heinrih Bröcker in Malchin und Kaufmann Alfred Bauer in Malchin. ' Rechtsverhältnifse der Gesellschaft : Die Handelsgesellschaft ist eine offene. Malchin, den 7. Januar 1890. Großherzoglihes Amtsgericht.

[57183]

Montjoie. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in Spalte 4 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter Nummer 1175 die Handelsgesellschaft Mich. Wilh. E zu Monutjoie eingetragen is, vermerkt worden:

Der Matthieu Sirtaine, Kaufmann zu Montjoie, ist am 1. Januar 1890 als Handelsgesellshafter ein- etreten. N Die demselben von den Mitinhaberinnen der Handel sgesellchafr, Fräulein Stephanie und Wil- belmire Müller, unter Nr. 14 des Prokurenregisters am 28. Februar 1889 ertheilte Profura ist gelöst worden. »

Montjoie, den 4. Januar 1890.

Otters, | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57184]

M.-Gladbach. Sn das Firmenregister ist sub

Nr. 2291 das von dem Kaufmann und Inhaber

einer mecanishen Buntweberei Eduard Sempell,

in M Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma

Mechanische Buutweberei Eduard Sempell errihtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.-Gladbach, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TII.

[57185] M.-Gladbach. In das Firmenregister 1ft sub Nr. 1560, woselbst das von dem zu M.-Gladbach wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Johann Friedri Klauser daselbst unter der Firma Foh. Fried. Klauser bestehende Handelsgeshäft ein- getragen sich befindet, vermerkt worden: Johann Friedri Klauser ist gestorben und das von dem- selben geführte Handelsges{äft mit Firmenberech- tigung auf seine Wittwe Laura, geb. Funke, über- gegangenz sodann ift sub Nr. 2292 des Firmen- registers das von der Wittwe Johann Friedri Klauser, Laura, geb. Funke, Kauffrau und Fabrik- besitzerin, in M.-Gladbah wohnend, daselbst unter der Firma Joh. Friedr. Klauser errichtete Handelsges{äft und sub Nr. 802 die für dieses Handelsgeschäft den: 1) Friedri Klauser, 2) Alfred Klauser, 3) Carl Josef Erdmann, Alle in M.-Glad- bah wohnend, ertheilte Kollektivprokura cingetragen worden. Zur rechtsgültigen Zeihnung ist die Unter- \hrift zweier Kollektivprokuristen erforderlih, und endlih is sub Nr. 682 und 715 des Prokuren- registers, woselbst die von dem verstorbenen Johann Friedrih Klauser den: 1) Friedrich Klauser, 2) Alfred Klauser, 3) Carl Josef Erdmann, Alle zu M.-Gladbah wohnend, ertheilten Kollektiv- prokuren eingetragen sind, vermerkt worden, daß die- selben erloscen sind.

M.-Gladbach, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill.

[57188] Münden. Sn das hiesige Hantelsregister ist eute Blatt 202 eingetragen zu der Firma Ferdinand Wüstefeld :

Das Handelsgeschäft ist nah dem Tode des Firmeninhabers durch Uebereinkunft mit Aktiven und Passiven auf die bisherigen Prokuristen : S

1) den Holzhändler Ferdinand _Wüstefeld junior, 2) den Holzhändler Georg Wüstefeld, 3) den Holzhändler Charles Wüstefeld, sämmtlih zur Blume bei Münden, L zur Fortsezung unter unveränderter Firma über- gegangen. i

Offene Handels8gesell\chaft feit 1, Januar 1890.

Die den jetzigen Firmeninhabern früher ertheilte Profura ift erloschen.

Münden, den 4. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht. I.

Nakel. Bekanntmachung. [57190] In unserem Firmenregister ijt bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma: „Aron E. Kallmann“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1890 am 3. Ja- nuar 1890,

Die Löschung ist auf Grund des Reichsgeseßes vom 30, März 1888 von Amtswegen erfolgt. Nakel, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[57192] Naugard. In unser Firmenregister ift heute zu- folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein- getragen : : 1) zu Nr. 31 bei der Firma Julius Veer zu Gollnow:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Beer zu Gollnow über- gegangen, welcher dasselbe unter der unver-

nderten Firma Julius Beer fortseßt, 2) unter neuer Nr. 212:

Die Firma Julius Veer mit dem Siye zu Golluow und als Firmeninhaber der Kauf- mann Gustav Beer zu Gollnow.

Naugard, dea 31. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. T.

[571931 Neumünster. Sn das hierselb geführte Ge- sellshaftsregister ist eingetragen ad Nr. 3, betreffend die Gesellschaft C. Sager Söhne & C°_ in Neumünster, I. am 2. Januar 1890: ; Als Gesellshafter sind in die Gesellschaft ein-

etreten : j 1) der Fabrikant Bernhard Karl Julius Sager

und 2) der Fabrikant Anton Louis Ferdinand Sager, Beide in Neumünster,

II. am 3. Januar 1890: Der bisherige Mitgesellschaster Fabrikant Theodor einri Bartram ift am 1. Januar 1890 aus der esellschaft ausgeschieden. Neumünster, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt W./Pr. Befanntmachung. [57194]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1889 am 28. Dezember 1889 unter Nr. 16 die Aktiengesellichaft „Preuftische Portland Cementfabrik““ mit dem Siße in Neu- ftadt W./Pr. eingetragen worden. :

Die Gescellshaft ist gegründet auf das notarielle Statut vom 19. Dezember 1889, welhes sich bei unseren Akten befindet. f

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und hat die Fabrikation von Portland-Cement, defsen Weiterverarbeitung zu baulihen und ornamentalen Zwecken, insbesondere den Erwerb, den Fortbetrieb und die Erweiterung der zu Neustadt in Westpr. unter der Firma Preußische Portland Cement-Fabrik Renk. Hochsbuly Nawhflgr. bestehenden Ceinent- fabrik zum Gegenstande. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 700 000 4. und is in 700 Aktien über je 1000 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmtli von den Gründern übernommen worden. y

Der Vorstand besteht nah Entscheidung des Auf- sihtsraths aus einem oder meÿreren von dem leßteren zu wählenden Mitgliedern . Le

Alle Erklärungen des Aufsichtsraths find gültig und rechtsverbindlih für die Gesellschaft, wenn die- selben Namens des Aufsichtsraths abgegeben und von dem Vorsißenden cder defsen Stellvertreter unter- zeibnet sind. ; :

Bekanntma{ungen Seitens der Gesellshaft er- folgen dur den Deutschen Reihs-Anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentlihe Bekanntmawung in dem Gesell- \haftsblatt dergestalt, daß zwis@en dem Erscheinen der betreffenden Nummer und dem Versammlungs- tage eine Frist von mindestens 17 Tagen liegen

muß. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Fabrikbesißer Carl Schramm zu Cement- fabrik Neustadt W./Pr., 2) f Ra Carl Grolp zu Neustadt /Pr., 3) der Kaufmann Julius Lebenstein zu Danzig,

4) der Kaufmann Max Durèze ebendaher,

5) der Chemiker Curt Leo zu Cementfabrik Neu-

stadt eta j

Von denselben hat der Fabrikbesißer Carl Shramm zu Cementfabrik Neustadt Westpr. Einlagen ge- mat, die niht in Baarzablung bestehen ; derselbe hat näâmlich als Einlage in die Gesellschaft ein- gebracht und sind von letzterer übernommen:

1) Das dem Herrn Carl Schramm gehörige, in Boblschau, Kr:is Neustadt W./Pr., belegene, îm Grundbuche von Bohlshau Band 3 IV. Blatt 9 bezeichnete Grundstück mit einem Flätbeninhalt von 92 ha 22 a 30 qm nebst allen Zubehörungen und den darauf errichteten Gebäuden, ferner das ge- sammte Fabrikinventar, als maschinelle Einrich- tungen, Werkzeuge, Geshäfts-Cin- und Vorric- tungen und Utensilien, Mobilien und Geräthschaften zum Uebernahmepreise von 750 000 M;

9) alle am 31. Dezember 1889 vorhandenen Vor- räthe an Rohmaterialien, Halb- und Ganzfabrikaten, Fässern, Kohlen u. \. w. zum Selbstkosten- bezw. Herstellungépreise ;

3) alle am 31. Dezember 1889 vorhandenen Ge- \chäftsaußenstände, sowie die alsdann vorhandenen Wechsel- und Kassenbestände zum vollen Werthe.

Als Vergütung für die vorstchend unter 1 bis 3 aufgeführten Einlagen gewährt die Gesellschaft dem Herrn Carl Schramm: j

a. 696 Stück Aktien der Gesellshaft zum Nenn- wertbe von je 1000 Æ mit . . 696 000 Æ# und übernimmt als Selbst- \culdnerin

. die auf den eingebrachten Immo- bilien haftenden Hypotheken im Betrage von E

,

88 000

784 VUO M, der hiervon nach Abseßung des Uebernahme- preises für die oben unter 1 aufgeführten Einlagen in Höhe ron 750000 # ver- bleibende Restbetrag von 34 000 # wird auf den U-bernahmepreis der oben unter 2 und 3 aufgeführten Einlagen angerechnet, während

e der dann noch fehlende Betrag dur baare Zablung an Hairn Carl Schramm begli{hen wird. i Der zeitige Vorstand (Direktor) der Gesell- \chaft ist: Der Fabrikbesißer Carl Schramm zu Cement- fabrik Neustadt W /Pr. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratbs sind: 1) der Rechtsanwalt Carl Grolp zu Neu- stadt W./Pr. als Vorsipender, 2) der Kaufmann Julius Lebenstein zu Danzig, als fteilvertretender Vorsitzender, 3) der Oberingenieur Paul S@hroeder zu Danzig, : 4) der Banquier Felix Herzfeld zu Hannover. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungirt: i: 1) der Kaufmann Julius Borchheim zu Neu- stadt W./Pr., 9) der Prokurist Ernst Bensemer ebendaher. Neustadt W./Pr., den 28. Dezember 1889, Königliches Amtsgeridt.

[57283 Nienburg (Weser). Im hiesigen Getas. register ist heute Fol. 235 zur Firma: eeNienburger Weinsteiusäurefabrik“ Folgendes eingetragen: er

Vorstandsmitglied niedergelegt. er

Weineck, bisher Mitglied des Aufsichtsraths, hat dieses Amt niedergelegt und ist zum alleinigen Vor- ftand der Gesellshaft gewählt. i:

Gemäß Beschlusses vom 6. Juli 1889 sind 275 Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt, nawdem die Inhaber derselben 35 %/o Tadzahlung gee

Dem Chemiker Victor Hölbling in Nienburg und Kaufmann Heinrich Reling daselbst is Kollektiv- Prokura ertheilt.“

Nienburg (Weser), 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Il.

[57284] Nienburg (Weser). Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma: ; : „Carl Bohde“ eingetragen :

en Buwhaltern Friedri® Bode und Theodor Scütte in Nienburg ist Kollekciv-Prokura ertbeilt. Nienburg (Weser), den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Il.

Oldenburg. Grofherzogl. [57195]) Amktsgericht Oldenburg. T.

In das Handelsregister ist auf Seite 184 Nr. 321 zur Firma „Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg““ eingetragen :

Unter Einlieferung der Duplikate der Aktien- Zeihnungsscheine ist vom Aufsichtsrath und vom Vorstande angemeldet, daß der Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni d. I., das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus- gabe von 60 auf den Namen lautender, nur mit Einwilligung der Gesellshaft übertragbarer Aktien um 4 12090 zu erhöhen, zur Ausfüh- rung gebracht und der volle Betrag dieser Aktien eingezahlt ift.

1889, Dezb. 20.

Harders.

Oldenburg. Grofßfherzogliches8 [57196] Amtsgericht Oldenburg, Abth. L. In das Handelsregister ist auf Seite 333, Nr. 613 eingetragen ; Firma: Klingenberg «& Weber. Sitz: Oldenburg. Offene Handel 8gefellschaft seit 1. Dezember 1889. Gesellschafter: ; a. Anton Ludwig Diedrih Alexander Klingen- berg, Architekt hies, - b. Carl Wilhelm Hugo Weber, Architekt hief, 1889, Dezember 30. Rie Harbers.

Ortelsburg. Bekanntmachung. [57197]

Die Eintragungen in die Handels- und Genofien- \chafts-Register für die Bezirke der Amtsgerichte Ortelsburg, Willenberg und Passenheim werden im Sahre 1890 durch das Regierungë:- Amtsblatt und die Hartung'she Zeitung in Königsberg, den Deutschen Reihs- und Preuftischen Staats- Anzeiger und das Ortelsburger Kreisblatt bekannt gemacht werden. : i :

Mit den auf die Or dieser Register sich be- ziehenden Geschäften sind der Gerichts-Assessor Gemlau und der Sekretär Sercka beauftragt.

Ortelsburg, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. [57201]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 119 ¿ine Kommanditge!ellschaft zum gewerbs- mäßigen Betriebe eines Holzgesbäfts en gros und en detail unter der Firma Schulz & Comp. cin- getragen worden. O

Der Siy der Gesellschaft ift Ratibor und der allein persönlich haftende Gesellshafter der Kaufmann Mar Sulz zu Ratibor.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be- gonnen.

Ratibor, den 3. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IR.

Ratibor. Bekanntmachung. [57202] Fn unserem Firmenregister ist heut die sub Nr. 598 eingetrageie Firma Salo Brauer Sig: Osftrog gelöst werden. Ratibor, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IR,

j [57198]

Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Die Führung des Handels-, Genossenschafts: und Musterregisters sür die Bezirke der Amtsgerichte Rosenberg, Riesenburg und Dt. Eylau ist na der Allgemeinen Justiz - Ministerial - Verfügung vom 29. August 1879 bis auf Weiteres dem unterzeichneten Amiégerichte verblieben, was mit dem Bemerken zur Kenxtniß gebracht wird, daß die zur Eintragung in die vorerwähnten Register bestimmten Anmel- dungen, einschließlih der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, aud bei den Amtsgerichten Riesen- bucg und Dt. Eylau erfolgen kann. Die auf die gedachten Register Bezug habenden öffentlih bekannt zu machenden Eintragungen werden im Jahre 1890

durch 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) die Danziger Zeitung und 3) die Danziger Allgemeine Zeitung publizirt werden. Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 1889. Königliches Amtégericzt.

[57200] Rostock. n das hiesige Handelsregister Fol. 335 Nr. 689, betreffend die Firma Carl: Sacfbusch hieselbst ist heute Col. 7 eingetragen worden : Die dem Kaufmann Emil Schaefer zu Rostock ertheilte Prokura ift zurückgenommen worden. Rosftock, den 4. Januar 1890. Großherzoglihes Amtsgericht.

Piper.

Chemiker H. T. Kruse hat sein Amt als Direktor

157199 RosteckK. das hiesige Handelsregister Fo]. 4 Nr. 845, betreffend die Firma Frisch «& Co. hie- selbst ist heute Col. 5 eingetragen worden: Der Kaufmanr Heinrich Opiz is aus der Gesellschaft ausgeshieden und wird unter den Kaufleuten Ferdinand Fcisch und Emil Frisch die Gesellshaft fortgeseßt. Rostock, den 4. Januar 1890. O Amtsgericht. iper.

Sehleswigs. Befkfauntmachung. [57204] In unser Gesellschaftöregister ist Heute unter Nr. 183 die am 31. Dezember 1889 in Schleswig errihtete Gesellshaft Potent & Stehn mit den 7 D (vor zur Vertretung berechtigten Gesell- {éaftern : Naufinann Chrisloph Friedri Wilhelm Stehn

un Kaufmann Hans Friedrih Theodor Potent, Beide in Schleswig, F R worden. chle8wig, den 2. Januar 1890. Königliches AÄmtsgericht, Abth. T. Stelzer.

Schönlanke. Bekanntmachuug. [57203] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma L. P. Voschwit zu- Folge Verfügung vom 2. Januar 1890 am 3. JIa- nuar 1890 . Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden : : Die Firma ist durch Erbverglei@ auf die Wittwe Bertha Boschwit, geb. Weyl, zu Filehne übergegangen und von derselben un- verändert beibehalten worden. _ Ï Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 273

die Firma :

L. P. Voschwitz mit dem Sitze in Filehne und als deren JInha- Lerin die Kaufmannswittwe Bertha Boschwiß, geb. Weyl, zu Filehne zufolge Verfügung vom 2. Ja- nuar 1899 am 3. Januar 1890 eingetragen worden.

Schönlanke, den 3. Januar 18909.

Königliches Amtsgericht. [57212] Stettin. In unser Firmenregifler ist heute unter Nr. 2153 bei der Firma „Berthold Brock“/ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Simon Heumann zu Stettin ift ‘in das Handelsgesckäst des Kaufmanns Gustav Brock zu Stettin als Handelsgeselschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiter führende Handelsgesellshaft unter Nr. 1052 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1052 die Firma „Berthold Bro“ zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Gustav Brod, 2) Kaufmann Simon Heumann, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 25. Dezember 1889 be- gonnen.

Stettin, den 31. Dezember 1889.

Köniclihes Amtsgericht. Abtbeilung XI.

, [57206] Stettin. Jn unser Firmenregister ift heute unter Nr. 898 bei der Firma „Osw. Weicher“ zu ÆEtettin Folgendes eingetragen : y

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Kreyssig zu Stettin über- gegangen, welcher daëéselbe unter der Firma: „Osw. Weicher Nachfl.“ fortseßt.

Demrächst ift in unser Firmenregifter beute unter Nx. 2314 der Kaufmann Hermann Kreyssig zu Stettin mit der Firma „Osw. Weicher Nachfl.““ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein- getragen.

Stettin, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtkeilung RI.

: [57207] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2313 der Kaufmann Johannes Trendelenburg zu Stettin mit der Firma „Johs. Trendelen- burg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung RI.

[57209]

Stettin. Der Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: G. Dangter's Nachfolger“ bestehende, unter Nr. 2316 des Firmen-Registers eingetragene Hand- lung den Generalkonsul Julius Rudolph zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokuren-Register unter Nr. 830 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

157210]

Stettin.

Nr. 934 bei der Firma „Albert Grofimann“/ zu

Stettin Folgendes étagetrdgen

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf

den Kaufmann Mar Voß zu Stettin über-

gegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „Alb. Großmann Nawfl.* fortseßt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute der

Kaufmann Max Voß mit der Firma „Alb. Grof-

mauu Nachfl.“ und dem Orte der Niederlafsung

e,Stettin““ eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[57208] Stettim. In unser Gesellschaftsregister ijt heute unter Nr. 659 bei der Firma „Augnst Krieger“‘ Folgendes eingetragen : Der Kaufmann Mar Rudolph Ferdinand Krieger zu Stettin ist aus der Handelsgefell- haft ausgeschieden. Stettin, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X].

In unser Firmenregister ist beute unter

57211 Stettin. In unser Firmenregister ist beut E Nr. 1175 bei der Firma „L. A. Koop“ zu Stettin Folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Marx Diessner zu London ift in das Handelsgescäft des Kaufmanns Lambert Anton Koop zu Stettin als Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiter führende Handelsgesellshaft unter Nr. 1054 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnäwst is in unser Gesellsaftsregister beute unter Nr. 1054 die Handels8gesellshaft in Firma „L. A. Koop“ mit dem Sitze Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Lambert Anton Koop zu Stettin. 2) Kaufmann Max Diefsner zu London.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1820 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Kauf- mann Koop berechtigt.

Stettin, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

57217 Stettin. In unser Gesellschaftsregister f L unter Nc. 827 bei der Firma „G. Dangzer's Nachfolger“‘ zu Stettin Folzendes eingetragen :

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ift in unser Firmenregister heute unter Nr. 2316 der Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin mit der Firma „G. Daugter's Nachfolger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ cingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung RI.

j [57214] Stettin. FIn unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr, 1053 die Firma „Mundt & Schütt“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen. Die Gefellschafter sind: 1) Kaufmann Marx Mundt zu Stettin, 2) Sciffskapitän August Shütt zu Grabow a./D. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 begonnen. Stettin, den 3 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

57213 Stettin. In urserm Prokurenregister ift e s Nr. 723 die Prokura des Max Dießner zu Stettin für die Firma „L. A. Koop“ zu Stettin gelöscht worden ä Stettin, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung XI.

[57215] Stettin. Der Kausmann Carl Wedell zu Stettin bat für seine Ebe mit Elise, geb. Fickert, durch Vertrag vem 23. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwcrbes aus- geschlossen. L

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus\{ließung oder Aufhebung der chelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 930 beute eingetragen.

Stettiu, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. S ___ [57216] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1055 die Firma „Vauer «& Voas“/ mit dem Sitze „Stettin““ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann August Bauer zu Stettin,

2) Kaufmanu Gustav Boas zu Stettin.

Die Gesellshaft bat am 1. Januar 1890 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellsœaft ist nur der Kaufmann August Bauer berechtigt.

Stettin, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung XI.

Wesel. Handelsregifter [57221] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Adelbert Tacke zu Wesel hat ¡ür

seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 650 des

Firmenregisters mit der Firma A. Tacke einge-

tragene Handelsniederlassung den Kaufmazn Rudolf

Meigen zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am

4. Januar 1890 unter Nr. 191 des Prokurenregisters

vermerkt ift.

[57219 Wetter. Zur Veröffentlihung der Einträge N dem Handelsregister, dem Genossenschaftsregister und dem Musterregister des unterzeihneten Amtsgerichts während des Jahres 1890 werden der Deutsche RNeichs- und Königlich Preußische Staats- Anzeiger, sowie die in Marburg erscheinende Oberbessishe Zeitung bestimmt. Wetter, den 18. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Wodick.

Wirsitz. BSBefanntmachung. [57218] In das hiesige Gesellschaitsregifter ist bei der Nr. 2, woselbst die Firma L. Bärwald aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Durch notariellen Vertrag vom s. November 1889 ist der Kaufmann Isidor Pinn aus der Gesellshast ausgeschieden, und ft fortan der Kaufmann Lefser Bärwald allein zur Zeicnung der Firma berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1890 am 3. Januar 1890. (Akten über das Ge- \ellschaftsregister Band I1. Bl. 121.) Wirfitz, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

: [57220 Wismar. Gemäß §. 1 des Reichsgesezes n 30. März 1888 sol in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts das Erlöschen der Firma Wilh. Vecmaun“ hieselbst von Amtswegen E C eis O

Es ergeht deêwegen an den eingetragenen Inhaber diefer Firma, den Kaufmann Carl ilhelm Bec: mann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, biedurch die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten \chriftlid oder zum Protokoll des Ge- rihts\chreibers geltend zu machen.

Widömar, den 31. Dezember 1889.

Großherzoglihes Amis8gericht.

[57223] Weolsfenbüttel. Im Handelsregister für den biefigen Amtsgerichtsbezirk Band 1 Blatt 184 ift beute die Firma Ferdinand Koch, als deren In- haber det Kaufmann Ferdinand Koch in Wolfen- büttel und als Ort der Niederlassung „Wolfen- büttel“ eingetragen.

Wolfenbüttel, den 4. Januar 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbe ck.

[57222] Wolsenbüttel. Im Handelsregister für den biesigen Amtégerictsbezirk Band I. Blatt 185_ ift beute die Firma Wilhelm Behreus, als deren Fnhaber der Baumaterialienhändler Wilbelm Beh- rens in Wolfenbüttel und als Ort der Nieder- lafsung „Wolfenbüttel“/ eingetragen.

Wolfenbüttel, den 4. Januar 1890.

Herzoglihes Amtsgericht. Reinbedck.

Zerbst. Saudelsrichterliche [57225] Bekanntmachung.

Fol. 455 Bd. Il. des hiesigen Handelsregisters ist beute die offene Handelége!ellshaft Anhaltische Zündwaarenfabrik Heinz & Vischofin Coëwig, errihtet am 1. Januar 1890, und als deren Inhaber sind der Chemiker Alexius Bischof in Coswig und der En Mar Heinz aus Dessau eingetragen worden.

Zerbft, den 6. Januar 1899.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Mayländer.

Handelsrichterliche Vekanutmachung. _ Fol. 380 Bd. 11. des biesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Vaudorff «& C in Coswig gelöscht ift. Zerbst, den 6. Januar 1890. Herzogli Anhaltishcs Amtsgericht. Mayländer.

Zerbst. [57224]

Genossenschafts - Register.

Altenkirchen. SBefanntmachung. [57270] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 für den Altenkirchener Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Spalte 4 folgendes zufolge Verfügung S ISanuar 1890 am 4. Januar 1890 eingetragen worden : _Laut Statutenänterung vom 10. November 1889 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, auch den Vezug wirthshaftliher Be- dürfnisse und Verkauf landwirthschaftlider Er- zeugnisse zu ermöglichen, sowie ein Kapital als „Stiftungsfonds" zur Förderung der Wirthschafts- perbâltnifse der Genossen in der in §. 35 der Satzungen beschriebenen Weise anzusammeln und zu verwenden.

Die offentlichen Bekanntmachungen geihehen unter Zeichnung des Vereinsvorstebers im landwirthscha{t- lihen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt dur Unter- schrift des Vorstehers (Stellvertreters) und ¿weier Beisißer unter der Firma der Genossenschaft. Bei Zurückerstattung vou Darlehen, Bescheinigungen über Einlagen unter 500 4 und über Geschäftéantheile genügt die Zeichnung des Vorstehers (Stellvertreters) und eines Beisitzers. Bei Unterschrift des Vorstehers und des Stellvertreters gilt Letztere als die eines Beisiters.

Altenkirchen, den 3. Januar 1890

Königliches Amtsgericht.

[57288] Gross-Gerau. Zu Liquidatoren der aufgelösten Darlehnskasse Raunheim, cingetragene Ge- nossenschaft sind Martin Heß und Michael Pre 19 von Raunheim bestellt worden. 7 Groß-Gerau, den 2. Januar 1830, Groth. Amitsg “it,

[57231] Gross Warlenbersg. 2 qs führte Genossenschafts git“ 4. v. 2 aufgeführten Firma Vwoe1chusßiver-iu z.. Groß Wartenberg eingetragene "venossen\aft mit unbeschränkter Haftpflicht —- Folgendes cingetragen worden :

In den Generalversammlungen vom 8. und 22. De- zember 1889 ift ein abgeändertes Statut beschlossen worden. Dasselbe befindet sich bei den Register- akten bezüglich des Vorscbußvereins zu &Groß Warten- berg Abîn. V. Nr. 6 Blatt 30.

Nach diesem abgeänderten Statut ergehen die Ve- kanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma; die Einladungen zu den Generalversammlungen, Falls sie niht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vor- sißende des Aufsibtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtérath des Vor|chuß-Vereins zu Groß Wartenberg eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

; Vorsitzender.“

Die öffentliden Bekanntmahungen Und Ein- ladungen des Vereins erfolgen durch das Groß Wartenberger Kreisblatt und den Groß Wartenberger Stadt- und Kreisboten. Falls eins dieser Blätter eingeht, so genügt eine zwiimalige Bekanntmachung in dem noch bestehen bleibenden Blatte.

Sollten beide Blätter eingehen, so bestimmen Vor- ftand und Aufsi(térath, wie die Einladungen der Ge- nossen zu den Generalversammlungen bezw. die öoffentlihen Bekanntmachungen erfolgen.

Die Vorstandsmitglieder zeibnen die Firma in der Weise, daß sie der Firma des Vereins ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Recktlice Verpflichtung für den Verein hat die Zzihnung ater nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgiiedern oder von einem Vorstandsmitgliede und dem Stellvertreter oder den beiden Stellvertretern erfolgt ist. Schuld!cheine, weldhe Namens des Vereins ausgestellt werden, müssen außerdein mit dem Visum des Vorsitzenden des Aufsichtsratbs versehen sein.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1889 sind die bisherigen Vorstands- mitglieder :

l) der Rentant Carl Wicczorek zu Groß Warten- berg als Geschäftsführer,

2) der Maler und Kaufmann Friedrich Ibsch daselbft als Controleur, auf die Zeit vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1895 wiedergewählt worden. Groß Wartenberg, den 30. Dezember 1889. Königlihes Amtsgericht.

Hilchenbach. Sefanntmahung. [57271] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver-

fügung vom 2. d. Mts. bei Nr. 3

Verein Eintr R der Zusas eingetragen : as qu G „eingetragene Genossen i z schränkter Haftpflicht.“ fast m LREA Hilchenbach, den 3. Januar 1890, Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 57232] - - e unser Genofsen| chaftäregiste, woselb f d

__ Genossenschaft Engettagen L E vermerkt:

olonne 2: Jett eingetragene Genossens unbeschräutter Haftpflicht. enschaft TRA

Colonne 4: Eingetragen auf Grund des Ges: vom 1. Mai 1889 zufolge Verfügung vom 2. Îa- nuar 1890 am 3. Januar 1890. N /

Labes,_.den 3.-Januar 1890, Königliches Amtsgeri&t, Mainz. Bekanntmachung. 57289

E Die Firma der Darlehnskasse cin as e. G. lautet für die Folge :

„Spar: und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbveschränktcr Haft- pflicht“ zu Eimsheim.

Die bezügliche frühere Bekanntmatbung in Nr. 256 dieses Blaites wird dahin beribtiat.

1]. Die Firma des Landwirthschaftlihen Con- sumvereins Guntersblum 'zutct für die Folge:

„Landwirthschaftlicher Consumverein ein- getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Guntrersblum.

Die tezügliben Befanntmatungen in Nr. 255 und 267 d. Bl. werden hiermit berichtigt.

ITI. Die Firma der Darlehnsfasse Efsenheim e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht lautet für die Folge:

„„Spar- und Darlchnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ zu Essenheim.

Bezügliche Einträze in das Genc”enschaftsregier sind erfolgt.

Mainz, den 7. Januar 18909,

Großh. Amtszeriht. Neundörfer. Nakel. Vekauntmachung. [57233]

In unserem Genofsenscafttrezister ist bei der unter Nr 3 eingetragenen Firm: „Vorschuß und Sparkassen-Verein zu Mrotshen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendeë eingetrage den: Der Cortroleur Carl Ludwig r bat sein Amt als Controleur am 11. December 1889 niedergelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1890 am 2. Januar 18909

Nakel, dcn 2. Januar 1399.

Königliches Amtégzericht. Rawitsch. Befanntmaachung. [57273]

In Saten, betreffend den Vorschuß-Verein zu Bojauowo, cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht, liegt die neue Liste der Genofserscaftcr unserer Gaichts- jichreiberei TII. zur Einsidt aus, Ÿ :

Es werden daker die in der Liste aufgeführten Ne wel be bebauvier, (aß fle am Tage des Inkrafttretens des Rei ¿zes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerb#- und Wirtbschaftsgenofsen- schaften, d. h. am 1. Oftober 1889, niht Mitglieder der Genossenschaft gewe: find, oder da5 ihr Aus- scheiden nit iictig 1 die Liste eingetragen iît, fo- irie die in de: selb n nit a fgciührten Personen, wele behauptea, das si: an d.m bezeichneten Tage Mit- glieder der Écncssencchaft gewesen Find, auf- gefordert, ibren Witervcub gegen die Liste bis zum Ablauf ciner UAas!cblußfcist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- \chreibers zu erfiüäürn h

Na Ablauf ter Auésblußfrist ist für die Mit- gliedshaft am Taze des Inkcafttretens des gedachten. Gesetzes und füc das Aus]{eiden in Folge vorher geschehener Au!kündigunzg oder Ausschliezung (F. 164 Absay 2 des Gt'exes) der Inhalt der. Liste maß- gebend. . O

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten Personen vorbebalten, sofern sie in Ge- máßbeit des §. 165 At ay 2 des Geseyes den Wider- spruch erflärt baben oder hieran ohne ihr Verschul- den verbindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftli oder ¿um Prototoll des Gerichtsschreibers erklärt baben.

Rawitsch, den 31. Dezember 1889.

Köêniglides Amis8gericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [57272] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft 2A

„Vorschuß-Verein zu Rawitsch, Einge:

reageue Genofseuschaft mit unbeschräuk-

ter Haftpflicht“ zufolge Verfüzung vom cingetragen wocten:

An Stelle des aus dem Vorstande ausschei- denden Scornfsteinfegermeiiîters Friedri Meyer I. ist der Bürgermeister Edgar Krakau zu Rawitsch zum Direktor gewählt worden.

Nawitsch, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

beutigen Tage Folgendes

[57287] Rennerod. Auf Grund der Anmeldung des Vorstandes sind unter Nr. 2 unseres Genossenschafts- registers Gemündener Darlehnöcafsenverein cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht bei Spalte 4 folgender Eintrag ge- mat worden. _

Die Genoffenschaft hat ihr Statut na den Be- stimmungen des Eesees vom 1. Mai 1889 durch Beschluß der Generalrersammiung vom 17. Novem- ber 1889 abgeändert.

. 3 Labes’er Molkerei-Verein. Eingetragene