1890 / 14 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

P

r Ee

s tember

L ‘Ka fet

s. - N d

. erlof

baber der zu Tricr webnbafte Kaufmann Robert Be den 11. Januar 1890. Strob, Gerichtsschreiber des Körigliccen Amtegerichts. Abtbeilung 1V.

158244] Trittau. In das Gesellschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute ad Ziffer 1/138 bei der offenen Handelsgesellshaft Gebrüder Oftmanu in Trittau eingetragen:

Die Gesellshaft ist dur den am 11. Juli 1839 erfolgten Tod des Gesellschafters Kaufmanns Ger- hard Georg Oftmann zu Trittau aufgelöst.

Trittau, den 3. Januar 1890.

Königlides Amtsgericht. Vissering.

[58243] Trittau. SöIn tas Prokurenregifter des unter» zeihneten Amtégerichts ift heute ad Ziffer 1/309 bei der dem Kaufmann Joseph - Auguit Rumöller în Trittau von der Firma Gebrüder Oftmann da- seibst cribeilten Yrokura eingetragen : Die Prokura ist durch Auflösung der Vollmacht gebenden Handelsgesellschaft erloschen. Trittan, den 3. Januar 1890. König!iczes Amtsgeri@t. Visfering.

[58245] Trittam. In das biesige Gesellschaftsregister ift beute sub Ziffer 2 die ofene Handelsge]ellshaft Grote & C°- zu Trittau eingetragen worden. Die Geselischaft wird von den Kaufleuten Hermann Iosevb Grote und Joseph August Rumöller zu Trittau gebildet. Sie hat mit dem 11, Oktober 1889 begonnen und wird von jedem der beiden Ee- \ellschafter selbfiständig vertreten. Trittau, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Bissering.

Waläshut. Sandelêregister-Eiuträge. [58259]

Nr. 27 576. In das dies\. Handelsregister wurde cingetragen :

1) Firmenregifter : A

O.-Z. 506. A. Tanner in Biehl, Zweignieder- lassung in Waldshut. Inhaber ist Augurt Tanner în Biel, Canton Bern, verebeliht mit Maria, geb. Destwanden, von Stans, Canton Unterwalden. Die Ebeschließung erfolgte ebenda ohne Errichtung eines Eßhevertragcs. Die Firma ift cingetragen im Register ron Biel unterm 9. Ianuar 1886 D.-Z. 6. Als Prokurist für die hiesige Zweigniederlaffung ist Kaus- mann Heinri Tanner dabier bestellt.

Zu O.-Z. 490. Richard Eshbach in Albert. Die Firma ift erloschen.

Zu O.-Z 501. Arctz & Cie. in Waldshut. Nieteriafungsert ist nunmehr Karlsruhe.

2) Gesellschaftsregister : :

Zu O.-Z. 50. Joh. Schmidt uud Söhne in Segeteu, Zweigniederlassung in Basel und auf der Stmelze bei St. Blasien. Die Firma ift im dieé) EÉericbtébezirke erloschen.

Waldshut, den 30. Dezember 1889,

Großh. AmtsgeriŸt. Betinger.

Weilburg. Befkanutmachung. [58255]

Die von dem Gottschalk Reifenberg zu Weil- burg scinem Sohne Hermann Neifenberg daselbst ertbeilte und unter Nr. 33 des Prokurenregisters des biesigen Antsgerichts eingetragene Prokura ist exloscen.

Weilburg, den 30. Dezember 1889,

Königlihes Amtsgericht.

Weilburg. Befanntmachung. [58258]

Die Firma Gottschalk Reifeuberg von Weil- burg betr.

_In dem Firmenregister des biesigen Amtsgerichts ift zu Ne. 114 beute folgender Eintrag gemat worden :

Laut übercinstimmender Erklärung des Gottscalk Neirenberg und seines Sohnes Hermann Reifenberg vom 31. Dezember 1889 is das Ges{äft unter Beibehaltung der früheren Firma auf Hermann Meifenberg Übergegangen.

Weilburg, den 2. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Weiï»urg. Bekanntmachung. [58254] ActicugcscUschaft der Löhnberger Mühle zu Löhnberg betr.

In dem Gesellschaftsregitter des Hiesigen Amts- gerichts ift heute auf Verfügung vom 31. Dezember v. I. zu Nr. d folgender Eintrag gema®t worden:

Unter Zustimmung des Nufsichtsrathes sind von dem Vorstande der Rktiengeseil schaft der Löhnberger Müble der Buchhalter W. Wannovius zu Löhnberg und der Buchhalter Jacob Wagner daselbst zu Prokuristen bestellt. Dieselben sind jedo nur befugt, gemein- scaftlih für di: Gesellschaft rechtsgültig zu handeln und insbesontcre vie Firma zu zeichnen.

„Dur Be'cluß des Aufsichtsratbes vom 27. Sep- 1889 ift weiter bestimmt, daß der Direktor oe als einziges Mitglied des Vorstandes T H allein berechtigt ift, die Gesellschaft zu ver- ‘eten und die Firma zu zeicnen, und daß die ‘geueinshaftlihe Firmenzeihrung dur den Direktoc “Kaxl Simon und den Buchhalter W. Wannovius “in Wegfall komt.

- Weilburg, 3. Ianuar 1890.

E E Königli&es Amtsgericht.

En. O 158252] “Wiesbaden. In tas Gesellshafiêregiiter ift heute sub Nr. 343 eingetragen worden, daß die Firma: Es Schmidt & Anger“ zu Wiesbaden ofen it. 4 WieSbaden, den 2. Januar 1890. 0 Königliches Amtsgericht. VIIT.

e ti ¡98251] Wiéábaden. Hcute ist in unser Firmenregister

S. 7folgeitder Eintrag gema§t worden :

“CoL4/ Laufende Sir. 968, Col 2. Bezeichnung des Firmainhabers : s Fuâulein Lina Strauß. Cól 3. Ort der Niederlaffung : Wie8baden. Col 4. Bezeichnung der Firma: L. Strauf:. Wiesbaden, den 3. Januar 1890. Königli{es Amtégeriht. PTIL.

[58253] Wiesbaden. „Das seither unter der Firma Vrand- schcid & Weyrauch zu Viebrich a,/Rh. be- triebene Handelégeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers Joh. Fried. Wevrauh an dessen Wittwe Anna Trescertia, geb. Härtig, das, als Leibzüchterin seines Natklafses übergepangen und wird ron derselben unter der bisherigen Firma zu Biebrich a./Rh. foct- betricben. S Demzufolge ist beute die Firma Vraudscheid « Weyrauch im Firmenregister unter Nr. 910 ge- 1öîcht und dieselbe Firma in das Firmenregister unter Nr. 967 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 3. Januar 1890. Königliches Autsgeriht VIIT. Frhr. v. Süß.

[58248] Windecken. Firma Gebr. Ströbel in Windecken: Der kbiéberige Mitinhaber Andreas Ströbel ift gestorben und an seine Stelle dessen Wittwe Marie, geb. Carl, in die Firma eingetreten. Laut Anmeldung vom 4. Januar 1890 und Ver- fügung vom 7. Januar 1890 eingetragen am 7. Ja- nuar 1820.

Windecken, den 7. Januar 1890. Königlites Amtsgericht. Dr. Hartmann.

[50249] Wriezen. In unserem Firmenregister sind auf Grund des Reichsgesetes vom 30. März 1888 beute nachsteßende Firmen gelö\{t worden: Nr. 17. A. H. Bahr zu Neu-Trebbin, Nr. 30. F. W. Kottke ¿u Neu- Trebbin, Nr. 53. H. Großmann ¿u Neu-Varuim, Ir. 54. H. Schrader zu Alt-Reetz, Nr. 81. R. Herrmann ¿u Neu- Trebbin, Nr. 31. Friedrich Wilhelm Lehmann zu Soheuwngen, Nr. 34. W. E. Schöffler zu Freien- walde a. O-, Nr. 59. R. Stolze zu Falkenberg, Nr. 60. Carl Eduard Wendt zu Bralitz, Nr. 69. Wilhelm Redlih Nachfolger zu Freienwalde a. O., Nr. 79. Albert Balcke, vormals F. W. Schleuder zu Freienwalde a. O., Nr; 82. Ernst Kicuitz zu Freienwalde a. O., Nr. 151. Carl Hilke zu Freienwalde a. O., Nr. 155. Königliche Hofapotheke vou G. Schottmüller, Louise Vlüthgen zu Frceicnwalde a. O., Nr. 48. I- F. Kurze zu Ningeuwalde, Nr. 73. F. W. Haberkorn, früher C. G. Haberkorn zu Strausberg, Nr. 173. Frau Hein zu Stransberg, Nr. 183. F. Weixer zu Strausberg, Nr 197. S. Proskauer, Apot eker zu Strausberg. Wriezen, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bckauntmachung. [58257] Die Gesellschafter des zu Teucheru unter der Firma Freitag & Comp. am 1. November 1889 übernommenen Handelsgewerbes, die Fabrikation von Mauer- und Dachsteinen, find:

der Cigarrenfabrifant Robert Freitag in Zeiß

und

der Kaufmann Jokann Heinrih Hermann Müller

in Lindenau, E von denen cin Ieder zur Vertretung=der Gefellschaft berechtigt ift. :

Dies ift unter Nr. 171 des Handels-Gesellschafts- registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein- getragen worden.

Zeitz, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgeriht. 1V.

Zeitz. VBekauntmachung. __ [58258]

In unser Handels-Firmenregister ist zufolge Ver- ¡ügung vom beutigen Tage unter Nr. 568 die Firma Hugo Nebe mit dem Sitze in Tauchliz und als alleiniger Inhaber der Brauereibesizer Hugo Zèebe eingetragen worden.

Zeitz, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts - Register.

t [58341] Angermünde. Sn unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betreffend den Vorshufß:-Verein zu Angermünde eingetragene Geuofseuschaft mit uudbeschräukter Hafipflicht, zuiolge Verfügung vom 4. Januar 1890 am 7. Januar 1899 Folgendes einaetragen worden:

Spalte 4 Die Generalversammlung vom 20. Ok- L Eat ein verändertes Statut dahin be- Iwloten:

1) E des veränderten Statuts: 20. Oktober O89.

9) Firma der Genossenschaft: Vorschuß:-Vercin zu Argermünde eingetragene Genofsensbafi mit unbeschränkter Haftpflicht,

3) Siz der Genossenschaft: Augermüude. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geldmittel auf gemein- \chaftlihen Kredit. Die Bekanntmachungen der Genoß enschaft er- folgen untér deren Firma mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und werden in der Angermünder Zeitung und Kreisblatt veröfentiidht.

6) Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: a. Kaufmann Albert Schaß, b. Kaufmann Hermann Mever, c. Kaufmann Bernhard Ortmeyer,

sämmtli) zu Angermünde. Angermünde, den 4. Januar 1899. Königlibes Amtsgericht.

Barth. VBekanntumachnug. [58345] Bei dem unter Nr. 1 des hiesigen Genosser- \schaftéregisters rerzeidneten Vorschuß; Verein zu Barth Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft-

pflicht

4 zember 1889. Die Genoffenschaft hat ihren

ift beute zufolge . Verfügung rom gestrigen Tage cingetragen worden: S

Colonne 4. Rechtsverhältnife der Genossenschaft :

An Stelle des bisherigen Statuts vom 12. No- vember 1879 ist das durd Beschluß der General- versammlung vom 7. Oktober 1889 festgestellte Statut mit den vom Vorstand und Auffichtörath durch Beschluß vom 7. Januar 1890 festgestellten Modifikationen in Krafi getreten. Das neu- Statut weit von dem bisherigen dorin ab, daß der Verein si zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen nicht mehr der „Stralfundischen Zeitung“, sondern nur noch des „Bartber Wochenblat1s" bedient.

Barth, ten 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bayreuth. Sefanutmachung. [58343]

Die Genossenschaft „Darlehenskasse Himmel- Fron, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ in Himmelfron hat iÿr Statut abgeändert und hierbei unter anderen be- stimmt: _ /

a. Die Firma der Genossenschaft ift: „Dimmel- kroucr Darlehenskafsenvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

b. Der im früheren Statut bezeichnete Gegenstand des Unternehmens ift dahin erweitert, daß der Verein die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungéfonds zur Förderung der Wirthscafts- verbältnifse der Vereinémitglieder“ bezweckt.

Bayreuth, den 9. Januar 1890. - Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. 8) Der Vorsißende: Stoll.

Bayreuth. Befaunntmachung. 5 [58342] Der Vorschußvereiu für den Bezirk Wirs- berg, cingetragene Genosseuschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht, hat bei Abänderung seines Statuts unter Anderem bestimmt, daß die von der Genosfsens@aft ousgehenden Bekanntmachungen in den „Kulmbacher Nachrichten“ zu veröffentlichen find. Vayrenth, den 10. Januar 1890, Königliches Landgericht, Kammer für Handels\aFen. (L. 8.) Der Vorsitzende: Stoll.

Blaubeuren. Sefauutmachungen [58346] über Einträge im Geuofseuschaftsregister. 1) Gerichtästelle, welche die Bekanntmachung er-

läßt; Ober-Amtsbezirk, für welchen das Genossen-

schaftsregister geführt wird; K. Amtsgericht Blau- beuren.

2) Datum des Eintrags : 10. Sanuar 1890.

3) Wortlaut der Firma; Siy der Genofsens{aft ; Ort ibrer Zweigniederlaffungen : Darlehenskassen- verein Markvrouu , eingetragene Geuossen- schaft mit uubeschräukter Haftpflicht, Mark- bronn.

4) Rewtéverbältnisse der Genossenscaft; In der Generalversammlung v. 12. Oktober /4. Dezember 1889 sind die Stataten mit Rücksicht auf das Reichsgeseß vom 1._Mai 1889, betr. die Erwerbs- u. Wirthichaftsgenofseushaften, abgeändert und ueu redigirt worden. E

An Sielle des. ausgetretenen Vorstandsmitglieds ¡ohannes Knupfer wurde Johannes Keppler, Bauer in Markbronn, gewählt. i:

Z B.: Ober-Amtsri@ter Mezger.

Bütow. Vekanutmachung. [58344] Zu der Firma unter Nr. 1 unjeres Geuofsen- \Gaitsregisters,„„Darlehnskafseuverein zu Bütow“ ist folgender Vermerk: : „eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ i zufolge Verfügung vom 7. Januar 1890 eingetragen worden am 9. Januar 1890. Das eingetragene revidirte Statut der Genossenschaft ist vom 28. De- Sit in Bütow. i

Gegenstand des Unternebmens ift nach dem revi- dirten Statut der Betrieb von Bankgeschäften be- bufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. _ j

Die von der Genossenschaft au2gebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben und siad von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet. Sie werden veröffentlicht dur das Bü- tower Kreisblatt. 4

Mitglieder des Vorstandes sind: h

der Gerichts-Kanzlist Gustav Roller zu Bütow, als DireÏtor, Í

ter Förster a. D. Simson zu Bütow, als Rendant, i:

der Rentner Otto Smidt zu Bütow, als Controleur. - -

Der Vornand zei&net für die Genofsenschaft, in- dem mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft itre Namen zufügen. j

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden auf dem Königlichen Amtsgericht, Abtbeilung I1l., Jedem gestattet.

Bütow, den 9. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Colmar i. E. fQRaiserliche8 [58354]

2 Laudgericht Colmar i. E.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 10 Band 11 betreffend die Genossenschaft unter der Firma: /

„Winzenhßeimer Darlehnuskafsenvereiu,

eingetrageuec Genossenschaft mit unbe- ___ \hräukter Haftpflicht in Winzenheim““ eingetragen.

În der Generalversammlung vom 17. November 1839 ist ein neues Statut na Maßgabe des Reih- gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts: genofsenshaften vom 1. Mai 1889 zur Annahme ge- langt. Demnahh hat der Verein ferner den Zweck ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder* anzusammeln. y

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachberannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens einem Beisißer erfolgt ist. Bei gänzlicer oder theilweiser Zurü@erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die cingezahlten Geshäft8antheile

zu machen. F 1 steber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Leßteren als diejenige eines

Beisigzzers. : : Alle bffentlihen Bekanntmachungen sind dur den Verein8vorsteher zu unterzeichnen und in

Landwirthscaftlihen Geuossensaftéblatte bekannt

zu machen. Colmar, den 9. Januar 1890. Der Landgerichts-Secretär Weidig.

Delitzseh. Bekanntmachung. [58347]

Fn unserem Genossenschaftsregister .ist beute bei der unter Nr. §8 eingetragenen Firma Vorschns- verein - Gollma eingetragene Genossenschaft mit unveschräukter Haftpflicht in Spalte 4 folaender Vermerk eingetragen :

Als drittes Vorstandsmitglied is der Mühlen- befißer Franz Thormann in SGollma gewählt worden.

Delitzsch, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gräsenhainchen. Befanntmachung. [58349] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 verzeichneten Vorshufivercin Grä en- haiuchen, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 felgende Eintraguag bewirkt worden : x An Stelle des au3geschiedenen Mitgliedes Friedrich Rudolph ift der Gastwirtb Franz Aren zu Gräfenhainhen als Direkior ge- wrâblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 am 10. Januar 1890. Gräfeunhainchen, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Seiler.

Gross-Gerau. Bcfanntmachung. [58348]

Die Spar- und Vorschufßkasse Goddelan eingetragene Genofsenschaft hat ein neues Statut vom 27. November 1839 mit Aenderungen vom 23. Dezember 1889 angenommen.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr „Spar- und Vorschußtasse Goddelau, einge- tragene Genosseuschaft, mit unbeschräukter Haftpflicht.“ 2

Der Sih der Genossenschaft bleibt zu Goddelau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassenge|häfsts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschästs- und Wirtbschaftsbetrieb,

2) der Erleicterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns. A

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Quas der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei orstandss mitgliedera; die von dem Aufsitsrath ausgebeaden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeicknet. : s

Sie sind in dem Groß-Gerauer Kreisblatt aufzu- nebmen. e

Beim Eingehen dieses Blaites bestimmt der Vor- siand mit Genehmigung des Aufsichisrat6s bis zur näbsten Generalversammlung ein anderes an de}ten Stelle. : A

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß dur zwei Borstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver dbindlich- keit baten soll. i . l

Die Zechnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoflenichaft ihre Namensuntérs{rift beifügen.

Groß-Geran, den 7. Januar 1890.

Gr. Amtsgericht Groß-Gerau. Ludwig.

Heinsberg. BVefanntmachung. [58352] Die Volksbank, eiugetrageuec Genossenschaft zu Heinsberg, hat zufolge Anmeldung des Vor- standes die zujäßlihe Bezeichnung „eingetragene Ges nossenshaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in die FirmenbezeiGnung aufgenommen. i Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Heinsberg, dena 7. Januar 1890. Königli&es Amtsgericht. T.

Hochheim. Bekanntmachung. [58350] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 des unter- zeichneten Gerichts ift in Colonne 3 „Landwirth- schaftliher Consumverein zu Vreckenheim““ der Zusaß: „mit uuveschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden. (Genos).-Reg. 3.) Hochheim, 7. Januar 1890, Königliches Amtsgericht.

Horb. Bekanntmachungen [58351] über Einträge im Register für eingetrageue Genossenschaften.

1) Geritsficlle, welche die Bekanntmachung er-

läßt: K. Amtsgericht Horb.

2) Tag der Eintragung: den 7. Januar 1899.

3) Wortlaut der Firma, Siß der Genofsen- \chafi: Darlehenskassen - Verein Weitingen eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siy der Genossenschaft zu Wei-

gen.

4) Rechtsverkbälinisse der Genoffenfchaft : Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Dezember 1889. Mitglieder des Vereins können nur zur selbststän- digen Vermögenêsverwaltung bereŸtigte Einwohner der Gemeinde Weitingen sein. C C

Der Zweck des Vereins ist: Seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinsliden Darleben zu beschaffen, sowie die Anlage müßig liegender Gelder zu erleichtern. Mit dem Verein kann eine Spar- fasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisigzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ift.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Bonaventur Mayer, Kaufmann, derzeit Ge- meinderath, ‘Borsteber, ja Josef Teufel, derzeit Gemeinderath, Stellver- treter des Vorstehers, 2 Karl Saile, Bäcker, derzeit Gemeinderath, Josef BrokLeil, Bauer, derzeit Gemeinderath, Felix Saile, Bauer, j \sämmtlih von Weitingen. : Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung

genügt die Unterzeihrung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beis

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder defsen Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern

tants. Die Zeinung erfolgt, i En be E eitiEn Ver f REE R ver

fügt weben

ci Anlehen von 100 Æ und taruxter genügt die Unterzeichnung dur zwei vom Vorstande dazu be- stimmte Voritandêmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma dersclben und gezeihnet dur den Vor- steher bezw. den Vorsißenden des Aufsihtêraths im Amtsblatt für den Oberamtsbezirk Horb.

5) Bemerkungen : Die Eirstt der Lifte der Ge- noffen ist während der Dienftftanden des Amts- gerihts Horb Jedem gestattet.

Zar Urkunde: Oberamtêrihter Schwarzmann.

58355 Königslutter. Jn das biefige Genoffen sbafte: rigister ift bei der Firma „die Molkerei Königs- lutter“ beute eingetragen : die Firma der Genofsershaft ist vom 1. Of- tober d. I. an „die Molkerei Königslutter, Eingetragene Genossenschaft mit uube- \schräukter Haftpflicht.“ Königslutter, den 28. Dezember 1889, Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

[58353] Kreseld. Dur BVes{hluß der Generalversamm- lung der eingetragenen GSencfscnschaft sub Firma Repelener - Mühlcugesellschaft eingetr. Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpfliczt zu Repelen vom 6. Dezember 1859 ift an Stelle des ausgeschiedenen Vorstaadêmitgktiedes Heinrich Eisen, Aderer zu Cick, der Ackerer Hermann Möllenbruck zu Repelen in den Vorstand gewäblt worden. Vor- stehendes wurde auf Anmeldung beute sub Nr. 22 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 7. Januar 1890. Königliches Azrntsgericht.

58202 Krefeld. Dur Ves&luß der iere lung der eingetragenen Genofsenshaft sub Firma St. Peter-Darlchus-Kassen-Verein mit dem Size in St. Peter, Gde. Vorft, vom 8. Oktober 1889 ift die Auflösung der Genofssens@aft und die Beendigung deren Liquidation beschlcfen worden. Nuf Anmeldung iït Vorstehendes heute bei Nr. 16 des Gencossenschaftsregisters biesiger Stelle einge- tragen worden.

Krefeld, den 8. Januar 1890. Königliches Amtégericht.

Lehe. Bekanutmachung. [58359]

In Anrfebung der im biesigen Genofsensctaftscezaister Fol. 1 eingetragenen Firma: Schuhmacher-Asso- ciation „Rohstoff-Verein“ eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lehe, welche mit dem 31. Dezember 1889 in LUquîs dation getreten ist, werden die in der Lifte der Ge- nossen aufgeführten Personen, weiche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitolieder der Ge- nossenschaft gewesen sind oder daß ihr Anz\@eiden nicht richtig iy die Liste eingetragen ist, son ie Tie in derselben nicht aufgesübrten Personen, welche be- haupten, daß fie an dem bezeichneten Tage Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, ihren Wider- spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aus- \chluffriit von einem Monat s@rif.lich oder zum Protokoll des Gerichissckreibers zu erklären auf- gefordert.

Die Lisle der Genoffen liegt auf biesiger Berits- reiberei während der Dienststunden zur Einsicht für Jeden offen.

Lehe, 10. Januar 1890.

Königliches Amt3geriht. I.

Liebenwerda. Vekanntmachung. [58356]

In unser Genossenschaftsregiiter ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß-Verein zu Liebenwerda, Eingetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Spalte 4 Fol- gendes eingetragen:

An Stelle des Staiuts vom 17. März 1870 ift das Statut vom 30. September 1889 getreten.

Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergchen unter dessen Firma und werden mindestens vou 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Der Vorstand bestcht aus drei Mitaliedern und wird auf 3 Jahre gewählt.

In der Generalversammlung vom 30. September 1889 sind gewählt:

1) der Kaufmann Benno Thesing bier als

Direktor, 9) der Senator Franz Hirs bier als Kassirer, 3) der Kaufmann Wilhelm Haseloff hier als Conireleur. Liebenwerda, den 10. Januar 1890. Königlies Amtsgericht.

Lüben. Bekannimachuug. 5,2357]

In Saten des Vorschnßvcreius zu Lüben, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht, laben die in der zur Einsicht ausgelegten ‘Mitglieder-Liste aufgeführten Personen, welwe behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 niht Mitglieder der Genossensaft gewesen find, oder daß ihr Ausscheiden nicht ritig in die Liste einge- tragen ist, sowie die in der Liste niht aufgeführten Personen, welche behaupten, daf sie am 1. Of- tober 1889 Mitglieder der Genossenscha}t gewejen sind, ihren Widerspru gegen die Lifte bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist vou eineni Monat \hriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsf{reiders zu erklären. S

Na Ablauf dieser Frist ift für die Mitgliedschaft u 2s Ausscheiden der Inhalt der Liste maß- gebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben diesen Per- sonen vorbehalten, sofern sie den Widerspru) recht- zeitig erhoben haben oder hieran durch ihr Ver- ichulden verhindert waren und binnen cinem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch \{riftlich oder zu Protokoll des Ge- rihts\chreibers erklärt haben.

Lüben, den 10. Ianuar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Geusfsenschaftêregifter. [58360]

In das Gencssen|caftsregister i!t bei Nr. 7, be- treffend den Neneu Consumverein cingetragenc Genefsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicßt, eingetragen:

An Stelle des revidirten Statots vom 5. August 1885 ift dur@ Beschluß der Gecattiloeionmfnng vom 28. Dezember 1889 ein neues Statut getreten, welchs sich Blatt 4 flgde. des Beilagebandes Nr. 7 (vol. 5) zrm Genosscnsaftsregister befindet.

Firma und Sit ter Genossenschaft ijt unverändert geblieben. Gegenstand des Unternehmens ist:

a gemeinihaftli@er Einkauf von Lebens- und Birtbshaftbedürfnissen im Großen und Ablaß der- selben im Kleinen an die Mitglieder,

b. Arfrüpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbeircibenden und Kaufleuten, die sch durch Verträge verpflibten, bei Lieferung ihrer Waaren an die Vereinsmitglieder dein Vereia cinen bestimmten Rabatt zu gewähren,

C. Herfteliung von Lebens- und Wirtbschaftsbedürf- vifsen und Verkauf derseiben auf gemeinschaftiite Renung.

Die von der Genofiesschaft ausgckenden Bekannt- macungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- s@aft und Unterzeinung von mindestens zwei Vor- siandémitglietern; dagegen werden die vom Auf- fichtsratbe ausgebenden Einladungen zur General- versammlung von dem Vorsitzenden des Aufsichts- ratés unterzeihnet. Veröffen!lißt werden die Be- fanntmacbhungen turch die Deutsche Pfennig-Zeitung und den Magdeburger Generalanzeiger. Der Vor- ftand zeichnet für die Gencefsensczafi mit deren Firma und Hinzufügung der Namensunterschrift von min- destens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes find:

1) der Versicherung#beamte Carl Franz,

2) der Gesäitsiübrer Ernst Göhring,

3) der Rentier Heinri Hesse, sämmtlich zu Magdeburg.

Magdeburg, den 4. Januar 1890.

Königiickes Amtsgericht. Abtbeilung 6.

Marienwerder. Befauntmahung. [58361] In das biesige Genossenschaftsregister ift zufolge Verfügung vom 2. Januar cr. am 3. ejd. bei der Gerosenscaft Vorschußverein zu Garusce Eingetragenc M R uit uubeschränkter Hasft- A Nr. 9 Colonne 4 folgender Vermerk einge- ragen: An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Eutsbesigers Bettmann zu Garnseedorf ift der Stadtkämmerer H. Nickel zu Garnsee in den Vorftand getreten. Maricuwerder, den 3. Januar 1899, Königliches Amtsgericht. I.

[58358 Meiningen. Unter dem 30. Dezember 1889 ift zu Nr. V. des Genofsenschaftsregisters eingetragen worden, daß die naWgeaannte Genofsenschaît wie folgt ficmirt:

Obstvcrwertuugsgenosseuschaft Walidorf f E mit unbeschr. Haftpflicht in Wall: or laut Anmeldung vom 18. Oktober 1889, Meiningen, den 30. Dezember 1889, Herzogi. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

[58363] Meiningen. Unter tem 30. Dezember d. J. i! zu Nr. I des Scnossenschaftéregisters eingetragen worden, daß die naWgenannte Genofsensck(att wie folgt firmirt: Neuer Vorschufiverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Meiningen laut Anmeldung vom 12. Oktober 1889, Meiningen, 30. Dezember 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra. / ¡58364] Meiningen. Unter dem 30. Dezember 1889 ist zu Nr. 11]. des Genofjenschaftêrcgifters eingetragen worden, daß tie nagenannte Senofscrschaft wie folut firmirt:

Spar- u. Vorshußverein Walidorf eingetr. Geuofsenschaft mit unbeschräukter Haft- pfliht in Walldorf,

laut Anmeldung vom 2. Oktober 1889,

Meiniugeu, 30. Dezember 1889.

Herzogl. Amtsgeriht. Abtkeilung I. v. Bibra.

[58365] Meiningen. Unter dem 30. Dezember d. I. ift zu Nr. I1 des Genofsenschafisregisters eingetragen worden, daß die nahgenannte Genossenschaft, wie folgt, firmirt :

Kousfumverein Meiniugen, eingetr. Ge- nossenschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht in Meiningen, laui Anmeldung vom 1. Okiober 1889. Meiniugen, 30. Dezerber 1889.

Herzoglihes Amtsgeri&t. Abtheilung I.

v. Bibra. [58366] Meiningen. Unter tem 30. Dezember 1889 ift zu Nr. 1V. des Genofsenscaftsregisters Homöo- pathischer Verein Hahnemanuia für Meiuin- geu und Umgegeud eingetr. Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht in Meiningen eéingetragen worden, daß in der Gereralversamm- luag vom 9. Dezember 1889 bes{lossen worden ift, die Genossenschaft aufzulösen und daß vom Vorstand als Liquidatoren: _ 1) Zimmermeister Adam Georg Weißbrodt, 2) Kaufmann Moses Levy, Beide hier, gewählt worden sind,

laut Anmeldung vom 10. Dezember 1889.

Meiuiugen, 30. Dezember 1889. erzogl. Amtsgericht, Abth. I. v. Bibra.

Neuenbürg. SBecfanntmahnugen [58367] über Einträge im Genossenschaftsregister. _1) Gerichtsstelle, wel@e die Bekanntmachung er- läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genofsen- E gefühct wird: K. Amts8geriht Neuen- rg. : 2) Datum des Eintrags: 8. Januar 1890, 3) Wortlaut der Firma, Siy der Genosfenschaft,

Ort ihrer Zwcignicdertafjungen: Spar- u. Vor-

\chufbank Wildbad, eingetragene Geuofssen- schast mit unbeschränkter Haftpflicht. Wildbad. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1889 wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Kassier Fr. Rometsch, Kaufmann in Wildbad zum Kassier eer: Karl Baeyner in Wildbad. Der Vorftand esteht sonach aus dem Dircktor Chr. Wiidbrett, Buchdruckereibesißzer, und dem Kassier Baetuner, Beide in Wildbad.

Z. B. : Oberamtsrichter: (Unterschrift.)

Ortelsburg. SBefanntmachung. [58370]

Fu unser Genossensaftsregister ijt bei der Firma

Passeuheimer Vorschufe-Vereiu, cingetragene

Genossenschaft, Folgendes eingetragen:

Auf Grund der Generalversammlung vom 13. Ok- tober 1889 ift das Statut nah Maßgabe des Ge- nofsenschaftägeseßecs vom 1. Mai 1589 abgeändert und besteht nunmebr dic Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht.

In den Verstand sind gewählt:

1) der Bürgermeister Gusta» Neichers in Passen-

beim alé interimistisher Vereiné-Direktor,

2) der Apotheker Rudolph Hc in Passenheim : als Controleur, cingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1889 am 31. Dezernber 1889.

Ortelsburg, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgeri@t. Reatlingen. Genosscuschaftêregister. [58368) In daëselbe ist eingetragen: Nr. 17. Molkerei- geuossenschaft Mägerkingen mit unbeschränkter Haftpflicht; das Statut datirt vom 18. v M., der Sig ift Mägerkingen, der Gegenstand des Unter- nebmens: die mögli vortheilhafte Verwerthung der von den Genoffen erziciten Väilh dur gemein-

samen Gesäftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der S@warz- wälder- Kreiszeitung und werden vom Vorsitzenden des Vorstands, zur Zeit Joh Mader, Schultheik, oder dessen Stellvertreter, z. Zt. Martin Bez, GVe- meinderath, und eines der beiden weiteren Vorstands- mitglieder, z. Zt. Martin Gut:brod, Gemeinderatb, und Joh. Fink, Gemeinderatb, unter der Firma der Genossenschaft unterzeihnet. Der Necner ift Friedrich Rist, Gemeindepfleger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währcnd der Dienststunden Jedem ge- stattet

Reutlingen, 9. Januar 1820.

K. An:tsgericht. Landgerichtêrath Gmelin. [58371]

Rinteln. Na#dem die Liste der Sencoffen für

den Vorschußvcrein zu Niutecln, cingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht berichtigt ist, werden in Gemäßheit des Geseges, betr. die Erwerbs- und Wirtbsccaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, &§. 165 und 168 die in der Liste aufgesübrten Personen, welWe behaupten, daß sie am Tage des Jrfrafttretens des bezeichneten Gesetzes (1. Oktober 1859) nit Mitglieder d& Genofsen- chaft gewesen sind, oder daß ibr Ausscheiden nit ridtig in die Liste eingetragen ift, fowie die in derselbin richt aufgeführten Personen, welhe be- haupten, daß sie am bezciGneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Liste vis zum Ablauf einer Aus\cIußfrist von éinem Monat sc{riftlich oder zum Protokoll des Gericbtss{hreitcrë zu erklären.

Nath Ablauf der Ausf@lußfrist ist für die Mit» gliedshaft am Tage des Inkrafitretens des Gesehes und für das Aus!ceiden in Folge vorber geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Lisie bleiben den Auf- geforderten vorbekbalten, sofern sie in Gemäßheit der Uufforderung den Widerspruch erklärt haben oder bieran obne ihr Verschulden verbinzert waren und binnen cinem Mouate na Beseitigung des mte j den Widerspruch [Hriftlih oder zum

)rototoll des Gericht8\{reibers ertlärt haben,

Rinteln, den 9. Januar 1890,

Königliches Amtsgerit.

Rottweil. „Vekanntmachungen [58369] über Einträge im Geuossenschaftsregister. _1) Gerichtsstelle, weile die Bekanntmaczung er-

lôßt: K. Amtsgericht Roiiwcil.

2) Datum des Eintrags: 4. Januar 1830,

3) Wortlaut der Firma, Siy der Senoffenscaît, Ort ibrer Zweigniederlaffungen; Gewerbebau? Schweuningen eingetragene Genosscuschaft mit unbeschränkter HDaftpfliht in Schwen- uingen.

_4) Rechisverbältnisse der Genofsenschaft: Dur Bee

\&luß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1889 wurde die Bebrfs Urterstellung unter das Reichsgeseß vom 1. Mai 1889 vorgenominene Re- vision der Statuten genebmwigt.

Die Geselischaft ist ein Kreditoerein zum Betrieb von Bankgeschäften Bebufs gegenfeitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nêthigen Geld- mittel,

Organe der Gesellschaft sind:

Die Generalversammlung, der Vorstand, der Auf- ßwtsrathb.

Der Vorstand vertritt die Genofsers@asft geriht- li und außergerictlid mit allen im Genofssen|cafts- geses vom 1. Mai 1889 SS§. 24 ff. ihm ertbeilten

efugniFen und zeichnet für dieselbe.

Er besteht aus:

1) dem Direktor, 2) dem Kassier.

Zeitige Vorstandêëmitglieder sind: Direktor J. Braunmüller, Kassier E. Strohn:,

____ Beide in Scipenningen.

Die Zeichnung geschieht dadur), daß die Zeich- nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Na- mensunterschriften zufügen. Rechttverbindlickeit für die Genossenschaft Driiten gegenüber hat die Zeich- nung nur, wenn sie inilidellers von 2 Vorstands- mitgliedern gesheßen ist.

Zur Veröffentlihung ihrcr Bekanntmachungen be- dient si die Genossenschaft dec in SHwenningen erscheinenden „Neckarquelle“.

5) Bemerkungen: Die Statuten mit dem Mit-

gliederverzeichniß können wäbrend der Dienststunden

auf dem Amisgericht eingesehen werden. Z. U.: stv. Autsrihter Sa rwe y. j

Saarbrücken. Saudelöregister res des Königlichen erichts

Die Genossenschaft unter der Firma:

tragene Genossenschaft, mit beschränkter

ene Geuosseuschaft, mit äufter Haftpflicht“

nade s Pagreliena vom 7. Verfügung vom 8. cr.

Î E es F f C: ai i d

getragen: Genofsenscaftêregisters ein

weck des Vereins ift die Beschaffung oder Her- stellung verschiedener Seer nSee für ion O haltungsbedarf, vorzug8weise Lebensmittel von guter und unverfäls{ter Qualität zum Verkauf zu möglichst Mo Preisen gegen Baarzahlung an seine Mit-

1 .

Das Statut wurde in der General verf am 13. Oftober 1889 aufgestellt und per sar

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Auskarg in dem Verkaufslofale und durch die St. JIobanner Volkszeitung.

Die Zeibnung für den Verein ge ießt dadur, daß zu der Firma desselben, der Vorsitzende des Vorstandes und der ReGner oder ¿iner der Beisißer in Verhinderung des erfteren, die beiden leztern ge- meinschaftiic ihre Unterschrift biazu?ügen,

Der Vorstand bestett aus: N

1) Nicolaus Stneider, S{miede-Aufseher zu Quierscbied, Vorsizender und SHriftfübrer,

9) Iacob Niclas, Bergtnann taslbit, Recbner,

3) den Beisißern: Jacob Jungmann Steiger zu Es Den Matbis, S 2miedeîteiger ¿u Quierschied, Jacob Franz, Glasbläf s E Branz, Glasbläfer da

Der AufsiHtérath besteht aus:

1) Mathias Lillig, Bergmarn, Vorsitender,

2) Peter Jocwum-Stenger, Metzalldreber ‘stell vertretender Vorsitzender, ¿

3) Wilhelm Martin, Bergmann,

4) E ling, Bergmann

) Peter Theis, Bergmann, Alle zu Quierscßi

E wobnend. G g ¡u Qu

Die Dauer der Genofsen\Daft ift unbestt L

Die Einsicht der Liste der G-nofïer Zofiee während der Dienststunden des Gericts ist Jedermann ge- stattet. N

Saarbrücken, den 11. Januar 1899.

Der Erste Gerichtésck reiber des Kgl, Artsgerickts. Kriene.

Spandau. Bekanntmachung, [58374] In unser Genefseaschaftsregister it bet der unter Nr. 6 eingetragenen SenofsensZaft „Landwirth- schafilicher Vorschuß Verein des Havellandes, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nauen“ beute Fclzendes cingetragen worden: E Die Senosserschafi ift dur die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15, Oktober bezw. 12. Noveinber 1889 gemäß §. 42 des Statuts und 8. 76 des Genossenfchaftégs:825 rom 1. Mai 1889 aufaelêst worden. Spandau, den 23, De:e:nter 1889. Köntiglies Amtsgericht. Spandau. Sefanntmachung. [58372] In unser Genofsenstaftäregiter ijt bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genoffenschaft: „Molkerei Bruune, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbcschräukter Hast- pflicht“ beut Kolgentes eingetragen worden: An Stelle des biéherizen Statuts ift das Statnt vom 22. Dezember 1889 getreten. Abscbrift des Generalversammlungs-Veschlufses und Sta- tuts befindet ih Blat: 119 flgd. der Register- Akten; Spandau, den 4, Januar 1890, Königliches Amtsgericht.

Span&éau. Bekfanutmachang. [58373]

In unser Genofsershaftéregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Molkerei Lentzke, ein- getragene Genosscuschaft mit unbeshränkter Haftpflicht“ beute Folgendes eingetragen worden :

Das bisberize Statut ist durch das revidirte Statut vom 14. Deiember 1889 erseßt worden.

Hervorzubeben sind:

8 17 Abs. 1. Die Willens-Erklärung und Zeich- nung für die Gencssenshaft muß durch zwei Vor- staud8mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegen- über R-chisverbintli&feit baben foll.

Der Beschlu der Generalversammlung befindet ih Seite 66 flad. der Register-Akten.

Spandau, èea §, Jmnuar 1890.

Königlides Amtsgericht. Trachenberg. Bcfanntmahnng. [58376]

In unserem Genofsenschaftêregister ist bei der Firwa Nr. 1: ;

„Vorschnfß;:Verein zu Trachenberg, cinge- getragenc Genofseuschaft mit uubeschräuk-., ter Haftpflicht“. E

Spalte 4 Folgendes cingetragen worden:

Der Besóluk der Generalversammlung 3 17. November 1889 ist an Stelle des ausgefGde« nen Vocstandeëmitglicdes Kassirers Mickael ter Bit berige Kontrol:ur Janke zu Trachenberg für die Zeit vom 1. Januar 1890 bis lehten Dezenbêt- 1892 als Ka!jirer l der biéherice Amtégerits-Kanilist Franzke zu 1890 bis [etten Dezembir 1892 in dea Vorstand® gewählt worden ist. Die jeßigen Vorstandsmitglieder zeichnen die irma! 2%

„Vorsufß-Verein zu Trachenberg Eingetragene Geno"en'ca’t mit unbeschränkt.r Haftpflicht. Schöneich. Janke. Franzke.*

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 am 6. Januar 1890.

Trachenberg, den 6. Januar 1830.

Königlibes Amt3gericht.

Trier. Bekanntmachuug. [58377] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 47 des Gcnoslenschaftsregisters, den Kür ‘Dare. lehnéfasscuverein eingetragene Genossenschast: mit unbcschräukter Haftpfliht zu Kürenz be

a Nie einge G :

Dur Deschluß der Eereralversamuilung vom 6. November 1889 bat der Verein die Avänberüng- des Staiuts nad Maßeabe des RKeicdagesetzes, bee treffend Lie Erwerbs- und Wirthschastsgenefsen- sck@aften vom 1. Mai 1889 vnd unter Anderm beschlossen, daß der §. 2 wie folgt ergänzt werde.

gerählt, während als Contcoleur «P

Trachenberg ebenfalis für die Zeit vom 1. Januar S)