1890 / 14 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

bescaffen, l anzunebmen und zu verzinsen, dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu- sammeln

Der Verein kat den feiner Mitg die dazu n0o

ctwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mit» gliedern des V Weise erbalten bleiben. Es soll bei der g Nereins stets im Auge be die materielle Hebu mitglieder havptsächlid teren be;¡weckt wird. Trier, den 10. Januar 1890.

Strob, S. Gerits\chreiber des Kal. Amtsgeri@*s.

Zweck: 1) die Verhältnisse zu verbessern, effen, nament- Mitglieder erfordcrlichen

bezirks in der näher festgeseßten

anzen Geschäftsführung des halten werden, daß durch Verhältnisse der Vereins- chlid au die fittliche Hebung

glieder in jeder Beziebun thigen Einrichtu lich die zu Darlehn an die Vi! Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu besonders auch wüßig liegende Gelder

2) ein Kapital unter

jährli ein

P S

E E

f s bs N

Dieser Stiftungsfonds soll stets, also au nal E Welzheim. Vekauntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. [58379) 1 idbté- s : H Le eide 2) Datum i er baft. 4) Rechtsverkbältnifse S d d G 1! O E S d i : E Eintrags. Ort ibrer Zweignieder- Genofsens(aft. erläßt. K. Württ. 127. ¿ nsfafseuver- Darlebenskafsenverei haben ihre Amtsgericht 1888 S u E, p G. m.| Statuten auf Grund des Gescßes vom 1. Mai Welzheim. unbeshr. Haftpfl., 1889 kezw. auf Grund des ormalstatuts de? Siy in Alfdorf, Verbandes der landwirthscaftlihen Greditgenofsen- eod. 12) Darlehenskassenver- \chaften in Württemberg geän : Kaisersbach, €- Rechtsverbindliche l kfiärungen und Zeich- s nungen für den Vorstand erfolgen durch den Vor- steher oder seinen Ste treter und zwet! weitere Kaisersbach, E des cld ais i i E L 0. br.l: cusfasscuver: |Vei Anleben von Æ und darunter genügt die : E Ne Enkirnbers Unterzeichnung dur zwei vom Vorstand dazu be- . G. mit unbescchr.|_ stimmte Vorstandsmitglieder. j Die Bekanntmachungen dieser Vereine gesehen ircheukiru-| unter der Firma derselben und gezeidnet durch den i adt bezw. den Vorsitzenden des Áuf- 27. s lehensfassenver- |_sichtsraths. | Ra S ciugetr. G.|Seitens der Ziffer 1, 2 und 3 îm Amtéblatt des m. nubeshr. Hâftpfl., Oberamtäbe:irks Welzheim (Boten vom Welz- Sitz in Lorch. heimer Wald). N : Seitens der Ziffer 4 im Lorcher städtisGen Anzeiger. und Leinthal-Boten). 2 11. Sanuar|Handwerkerbank Welz- Die Statuten wurden auf Grund des Ecnofsen- 1890. l \chaftägesetzes 1889 bezw. des Musterstatuts des Verktands ter wirtbscaftlihen Welzhciu. Genossenschaften in Württerberg abgeändert. Der Vorstand bestebt aus dkei Mitgliedern; 3. Zt. aus den Herren Fener, Weber und Zrweigle in Vorstandémitglieder können recht8verbindlich für die Genosjenscait zeidnen und Erklärurgen Beröfentlihungen der Gerossenschaft erfolgen im Boten vom Wel:heimer Wald. Zur Urkunde den 11. Januar 1890. beramtêrihter: Herrmann. Wiehe. Bekanntmachung. Nr. 10 359. Firma W. Hagelberg in Verlin,

In unser Genossenschaftéregister ist beute zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 1 eivgetra- genen Firma: L Vorschusi-Verein zu Wiehe Eingetrageue Genosseuschaft mit unbeschränkter Hasft-

pflicht

in Spalte 4 Folgendes cingetragen worden: Generalversammlung vom 11. Dezember 1889 sind die §8. 4 und 24 des revi- tirten Statuis vom 18. Auzust 1889 mit dem 1. Xanuar 1890 in Kraft getreten. Hiernah besteht der Auisi@tsrath wählten Mitgliedern, von welden all- Drittel aussceidet, und der Vorstand aus 4 Personen, nämlich :

1) zwei Mitgliedern der Dircktion,

2) dem Kassirer,

3) dem Controleur. Der Vorstand wird aus den Genossen in der Generalversammlung auf Vorséla rathes auf 3 Iahre gewählt. Jedes Jahr scheidet ein Organ des Vorstandes aus. : Die Zeinung tes Vorstandes bat Rechtêv li&fkeit für den Verein Le mindestens von zwei Vorstandêmitgliedern ge- ichehen ist. Zu Mitgliedern des Verstandeë i worden : 1) zur Direktion :

der Gasthofsbesißer Meriß Hevne zu und der Posthalter Albert Swelowéfy zu

Laut BVesluß

3 Iahre ge

Wiebe;_ 2) zum Ka'sirer :

der Rendant Franz Münzenberg zu Wiebe, 3) zum Controleur :

der Zimmermeister Carl Eisenhut zu Wiehe, Wiehe, den 9. Januar 1890.

Könialiches Amtzgerit.

Muster - Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches Amtsgericht I. [58101 Abtheilung 5 Vexlin, den 11. Januar 1890. In das Musterregister ist eingetragen: Mr. 10 346. Fabrikant

toria, für

Nr. 10 347. árfü

A Luxuésgegeastände aus Zinétguß 2 Spiegelrabmen), versiegelt, Muter für plastis e Er- zergnifie, Fabriknummern 608, 608, Schußfrift 3 Iahre, angemeldet am 3. Dezember 1889, Nachmuitags 12 Whr 8 Minuten. Ne: 10349. Firma E. Lewy «& Söhne in Vertim, 1 Umschlag mit Abbildungex von 19 Mo- tellen für Swirmgriffe aus Muster für plastishe Erzeugnisse, Fi 1666 bis 1684, Scchußfriit 1 Jahr, 4. Dezember 1889, nuten.

S

1 Ums@lag mit 36 Mustern für Fantasie-Papiere in Buntdruck und 4 Mustern für geprägte Spißen- streifen, versiegelt, Fläcenmu]ter, u 5726 5760 bis 5763, 5T6ù, 5770, 5772, 5783, 5789, 5793 bis 5802, 5803a bis e, 5810a bis d, 5811, 5812, 18093 bis angemeldet am 4. De- 12 Ubr 29 Minuten.

Zimmermann

Fabriknummern

5786, 5788, 5808, 5807, 18096, Schußfrist 3 Jabre, zember 1889, Nachmittags

Bei Nr. 2108. Firma E. G. mau in Hauau a./M. hat am 4. Dezember 1889 für die laut Anmeldung vom 31. Januar 1880 mit Schußÿ- Jahren eingetragenen Modelle für

frift von 10 V ( el in Metallguß (Schreibzeuge,

Kunstinduftrie-Artik Tiscbleubter, Rauchservices, + Therm leucter, FedersSaalen, Feuerzeuae und bezüglih der 207, 147, 51!

aus 9 auf

ometer, Hand- Sandsäl@en) Fabriknummern 328, 277, 9, 119, 110, 365, die Verlängerung der Schukfrist auf 15 Jahre angeme /

Nr. 10 351. Firma Troft & Muninger in Berliu, 1 Packet nit 1 Motell für Touristentaschen, Muster für plastisde Erzeugnise, Fabri?- rummer 350, Scußfrist 5 Jahre, 9, Vormittags 11 Ubr 8 Minuten. Wilhelm Kühne «& C°- 1 Ums{lag mit Abbildungen von 1 Modell für Guß und Pressung (Matrosenspiegel), Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabrik- Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 1889, Vormittags 10 Uhr 57 Viinuten. Firma Franuz Liecf & Heider in Berlin, 1 Ums(@lag mit 2 Mustern für Ta- peten und Borden, versiegelt, Fläche nuwmern 8914, 5050, Schußfrist 3 meldet am 6. Dezember 1889, Nachmitiags 12 Uhr

irma Nathan Guttfeld & C°- in Berliu, 1 Ums{hlag mit 1 Muster für wollene MBebetücher mit Knüpffranzen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 813/10, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1889 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 355.

des Aufsichts-

angemeldet am 5, Dezember 188

Dritten gegen Nr. 10 352.

nd gewählt nummer 1324, 6. Dezember

Nr. 10 353.

nmuster, Fabrik-

7 Minutcn.

Fabrikant C. Vleul in Berlin, 1 Packet mit: a. 1 Muster für Deckel zu Album, esiebüchern, Schreibmappen u. f. w. in ung mit Malerei t Sc(mwarzdrofsel Modellen für t Preffung (darstellend Spiegel resp. Spiegelprefsung) scwie für eine Staffelei zu Miniaturphotographicn, 5 bis 1768, zu a.: Fläden- ster für plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 7. Dezember 1889,

Notiz- urd Po neuer und eigenthémlicer Dekorir (darstellend Apfelblütbenzweig mi auf fliederfarbenem Papier), Deckel zu Album u. \

Friedrich Schulze in Blumenrarken mit

Verlin, 1 Pater mit 5 Modellen für Zinkguß- bilder (darstellend Kaiser Wilhelm, Kaiserin Vic- Kaiser Wilbelm und fowie für Rabmen und Kronen, versiegelt, Muster Plastische Crzeugutise, Fabriknummern 458, 459, 460, 461 (Rahmen), L 3 Zahre, angemeldet am 2. Dezember 18 mitiags 11 Uhr 50 Minuten.

Firma Thümler & Swartte in Vexlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ligueur- und lasen _ in eigenthümliher Form, versiegelt, B er für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 261, “Schußirist 3 Ishre, angemeldet am 2. Dezember 18897 Nacbmitiass 12 Uhr 44 Minuten.

““Mr:-19 343. Fabrikant Paul Opis in Verlin, adet mit 1 Modell und Abbildung eines Modells (Ubrftänder und

Fabriknummern 176 muster, zu b: 1 Schuhfrist 3 Jabre, 461 (Kronen), Nackmittags 2 Uhr 5 i Kramme in Verlin, 1 Ums(lag mit Abbildungen von 30 Modellen für Beleuchtungsgegenstände ternen, Laternenarme un siegelt, Muster für plast nummern 1842, 1843, 185 1878, 1058, 3116, 3 Scußfrist 3 Jahre, 1889, Vormittags Nr. 10 357. 1 Packet mit 3 Modell \chmadckvoller Form, versiegelt, Fabriknummern 2 angemeldet am 9. 12 Uhr 53 Minuten. 10358. Fabrikant Gustav Krüger in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Beschläge Griffe, große Portièren- e ortièrenhalter), versiegelt, Muter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2012, 2012a. 2013, 2913a, 2014,

Wandarme, La- d Figurencandelaber), ver- ishe Erzeugnisse, Fabrik- 9 bis 1876, 1876a, 1877, 117, 120, 2091, 2692, 2093, angemeldet am 9. Dezember 11 Uhr 20 Minuten. - abrikant Otto Witte in Berlin, llen für Nachtriegel in ge- Muster für plastische 4, 25, 26, Schußfrist Dezember 1889, Nach-

¡zu Möbeln; (Shhilder, und fkleine : e,neldet am ormittags 11 Uhr 47 Vis-

2016, 2020, 2021, 2020a, 2021a, 2022, 2

Jahre, ange-

Nathmittags

2023 a, 2025, 2025 a, 2030, 2631, Schußfrist 3 Jakbre, angemeldet am 10 Dezember 1859, Vormittags 11 Ubr 51 Mi-

nuten. i Nr. 10359. Firma Loewy «& Salomon in Verlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für wollene

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 3000, Schußfrist 3 Zahre, angemeldet am

92 Mustern für einfarbige und mehrfarbige Deco- Lederverpackungen und für Metallfläcben aller Art,

1225, Scubfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De- zember 1889, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

C°_ in Berlin, 1 Ums&lag mit Abbil zungen ron versiegelt, Muster für plastische Erzeugniße, Fabrik» nummern XII bis XVII, XXX, Scußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1889, Nachmittags Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für farbig be-

Stempelkifien, versiegelt, Flähenmuster, Fabrif- nummer 10, Schutzfrist 5 Jahre, ängemeldet, am

(Streibzeuge), versiegelt, Muster für plastishe Erzeug» nisse, Fabriknummern 1815, 1815 a, S(uthfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1889, BVor- mittags 11 Uhr 45 Minuten.

in Verlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für

Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Zinkgußfabri- kate (Streib1euge), versiegelt, Muster für plastische

2026, 2026 a, 2027, 2027 a,

Stoffe, bergeftellt dur Verbindung der Fäden, ver-

10. Dezember 1889, Racbmittags 12 Uhr 7 Minuten. Nr. 10 360. Firma Berliner Vlechemballage- fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit rationen und Bilder für Blech-, Papier“, Holz,

versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 1204 bis

Nr. 10 361. Firma Schülke, VBrandholt «&

7 Modellen für Hängelampen und Straßenlaternen,

12 Uhr 29 Minuten. Nr. 10 362. Fabrikant Bernhard Köhler in

drudte Blechkästchen als Bebälter für immerwäbrende

13 Dezen:ber 1889, Vormitiags 9 Uhr 41 Minuten. Nr. 10 363. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Artikel in Metallguß

Nr. 10 364. Firma Fricdberg «& Silberstein

Staffcleien aus Carton mit darauf befindlider in

Chbromodruck hergestellter Mappe, versiegelt, Muster | für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 10503,

10504, 10505, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. Nr. 10365. Fabrikant Eugen Falksou in

Erzeugnisse, Fabriknummer 1070, Schußzfriït 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1889, Na@mittags 12 Vér 20 WVinuten.

Nr. 10 366. Firma Adolf Lau in Berlin, 1 Packet mit 21 Mustern für Kleider: und Mäntel-Besäye, versiegelt, Fläcenmuster, Fabrik- nummern 02427, 02428, 02431, 02433 bis 02450, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 5 Minxeten.

Nr. 10 367. Firma Adolf Lau in Berlin, 1 Patet mit 50 Mustern für Kleiter- und Mäntei- Bejäye, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02363 bis 02382, 02384 bis 02393, 02396, 02397, 02398, C2400 bis 02403, 02404/12, 02306, 02308 bis 02311, 02313, 02314, 02316, 02318, 02321, 02322, 02323, 02325, Sdugtfrist 3 Jahre, ange- meldet am 14. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 368. Fabrikant Arthur Voné in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Uhrhalter, versiegelt, Mustcr für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Squyfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Mnuten.

Nr. 10 369, Firma F. W. Hoppenworth in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Model für Cotillon- Gegenstände, darstellend eine Bombe mit Silber- regen, versiegelt, Muster für plastiihe Erzeugui}}e, Fabrifnummer 16, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1889, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10 370. Firma Werner & Schumann in Berlin, 1 Packet mit a 3 Modellen für Kinder- Veschäftigungêmittel (geprägte und gestanzte Pappe,

-

zusammengefügt darstellend eine amerifkanische Wind- mühle und einen Menageriewagen), sowie für Gips- formen, zur HersteÞung von Häusern, Kirchen 2., b. 3 Mujtern für Axkieidefiguren, Aufstellfiguren und Soltatengruppen , versiegelt, zu 8. Muster für plastis&e Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrif- nummecn 1517, 1511, 1516, 862, 861, 2112, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10371, Firma Wilhelm Kühne «& in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Guß und Preffung (Cabinetständer und Boutoirständer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1328, 1330 bis 1334, Swuyßfrist 3 Jakre, angemeldet am 17. Dezember 1889, Nacmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 19 372. Firma Schove & C°_ in Verlin, 1 Packet mit 1 Modell für Photograpbie-Album_in besonderer Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 631, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1889, Nachmittags 1 Ubr 27 Minuten. : ;

Nr. 10 373. zabrikant Gustav Vaum in Berlin, 1 Paket mit a. 1 Modell für Albumständer und b. 2 Mustern für JIanentheile zu Phbotograpbie- Album, versiegelt, zu a. Muster für plastische Er- zeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 1350, 1075, 1450, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 10374. Firma E. F. Lieffe «& in Verlin, 1 Patet mit 3 Modellen für Tischlampen- füße und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, api re 1025, 103u, 1040, Swußfriit 3 Jahre, angemeldet am 18. De- zember 1889, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 10 375. Firma Alfred Grünwald in Verlin, 1 Paket mit einem Modell für garnirte Kinder- büte, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnifse, Fabriknummer 4018, Schußfrift 1 Fahr, angemeldet am 19. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 10376. Firma Gebrüder Hoffmann in Verlin, 1 Packdet mit 1 Modell für Besäße zu Damenkieidern (Victoria-Robe), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer T. 292, Schuyfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 10 377. Fabrikant Max Blau in Verlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Kammetus mit eigen- artiger Pressung, Nähetuis in Fächerform und Striichbolzhülsen mit eirgeprägtem Kopf, versiegelt, Muster für plaftisbe Erzeu iffe E

2142, 2015, 023, i

2238, 2267, 2275, Schußsri re, angemeldet

Nr. 10 378. Firma Wilhelm Bolle in Verlin,

1 Umsélag mit Abbildung 1 Modells für Photo- arapbic-Album in neuer eigenthümliher Form, ver- siegelt, Muster für plastisGe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 760, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Schauer in

Nr. 10379. Fabrikant

Frit Verlin, 1 Umsblag mit 2 Modellen für Album- \@löser, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 402, 4028, Su

pfrist 3 Jahre, an- emeldet am 19. Dezember 1889, Nachmittags 2 Ubr 23 Minuten.

Nr. 10 380. Firma Loewy « Salomon in

Berliu, 1 Umschlag mit 1 Modell für seidene Stoffe, hergestellt durch Verbindung der Fâden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik - nummer 4000, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 91. Dezember 1889, Nachmittags 12 Ubr 7 Minuten.

Nr. 10 381. Firma Arnold Rocholl in Verlin,

1 Paket mit 15 Modellen für Screibgarnituren,

Messerständer - Reliefs, Henkelgriffe, fächerförmigé Photograpbie-Näh- oder Toilettenkaiten, Sardinièren,

Schreibzeuge und Tablettes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6010, 020 bis 0627, 6011 bis 6017, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Dezember 1889, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi-

nuten. Nr. 10 382. Fabrikant R. Mosler in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plaftishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1208 bis 1249, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1889, Bor- mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10383. Firma Curt Vartenstein in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo- dellen für P versiegelt, Muster für plaftiswe Gr brifnu

928, 929, 960, 925, 962. Shhugfrist 3 Jahre, ange- meldet am 23. Dezember 1889, Nachmittags 12 Ubr 23 Minuten.

zeugnisse, Fabriknummern 946, 953,

Nr. 10 384. Firma Carl Reinecke in Verlin, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Preis-Auszciwnungen

für Schaufenster- Dekorationen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 1 bis 12, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 10385. Firma C. Grünert in Berlin, 1 Paket mit 11 Modellen für wollene Tücher und wollene Tücher mit Seide, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 400 bis 403, ¿G61 bis 367, Sdußfrijt 2 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. Nr. 10 386. Fabrikantin Frau A. Speiermaun in Verliu, 1 Patet mit 17 Modellen und Ab- bildungen von 3 Modellen für vergoldete Preftungen, Auflagen, Handspiegel, Näh-Gtuis, _Nadelbestecke und Fingerbuthalter, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 301, 302, a, b, c, 303, 601, 602, 606, 701 bis 709, 713, 717, 718, Cuß- frist 3 Zahre, angemeldet am 24. Dezember 1889, Nacbmittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Nr. 10 387. Firma Albert Jacoby in Berlin,

1 Packet mit a. 9 Modellen und b. 1 Muster für Papier-Auéstattungen, versiegelt, zu a. Mufter für plastishe Erzeugnisse, zu b. Flâc enmuster, Fabrik- nummern 1890, 1892, 1894, 3013, 3015, 3016, 3024, 3025, 3155, 3150, Schußfrist 3 Jahre, an- Ee am 30. Dezember 1889, Vormiitags 9 bis 10 Ubr. Nr. 10 388. Firma E. Linde « Co in Berlin, 1 Padet mit 2 Modellen für Decora- tionen zu Photographie» oder Bilder-Rahmen, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1090 A, 1001 A, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezembcr 1889, Nachmittags 12 Ubr 31 Minuten.

Nr. 10389. Fabrikant Rudolf Hoppe in Berlin, 1 Packct mit 1 Modell für Rauchservices, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrif- nummer 240, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 34 Mie

nuten.

Nr. 10 390. Firma F. W. Hoppeuworth in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Morell für Cotillon- Gegenstände, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummer 17, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 30. Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

vir. 10391. Fabrikant Otto Schul in Ber- lin, 1 Umschlag mit Atbildung voa a. 1 Modell für Kaminschirme und b. 1 Muster für Decorationen zu Drucksachen: versiegelt, zu a. Vèuster für plastische Erzeugnisse, b. Fläwenmuster Fabriknummern 100, 101, Schußfrist 3 Iahr, angemeldet am 31. De- zember 1889, Vormittags 11 Ühr 9 Minuten.

Nr. 10392. Firma Gustav Reinhold in Berlin, 1 Umshlag mit Abdrüccken von 18 Mustern für Kartusen-Cinfafsungen ¿u Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächeamuster, Fabrifnummern 1 bis 18, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 31, Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10393. Firma W. Dette & C°_ in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Figuren, Figuren mit Candelaber und Candelaber, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1407 bis 1411, Schuyfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 31. Dezewber 1889, Bormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10394. Firma Albert Ephraim in Berliu, 1 Paket mit 3 VWodellen für Kannen- körper und Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 732, 736, 737, Schuy- frist 3 Jahre, angemeldet am 31, Dezember 1889, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Heidenheim. [58380] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In das Musterregister ift cingetragen :

Bei Nr. 12 u. 22. Firm2 Gebr. Zöppritz in Mergetietten hat für die uater Nr. 12 eingekragenen Fabrifnummern 5430, 5460 u. 5510 die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre ‘und für die unter Nr. 29 eingetragenen Fabrifnummern 5000, 5100, 6680, 6760, 6850 u. 4811 gléidfails die Ver- längerung auf 3 Jahre angemeldet.

en 19. Januar 1899. Oberamtsrichter Le mp Pp.

Redacieur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Sch oli).

am 19. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr 29 Mir nuten. /

Druck der Nordd Budruckerei und Verlags8- Anftalt, Berlin S, WBildelmitrage Nr. 8

M 14.

| —————— E ————————————— Berliner Börse vom 14. Januar 1890. | Imp.p Amtlich fesigestellte Course.

Umre -S Le Btu ns Sätze.

B erdam

- do. L Brüsselu Antwp. Skandin. Pläge Kopenhagen . London

Madrid u. Barc.

0. eei M öst. Währ. a Schweiz. Plätze . Italien. Pläge .

Francs = 80 Mark. 1 Gulden

Bpere D O Ah Mark. E anen südd. Währung = 19 Me Gulden Währung = 1 Mark B

100 Rubel = 320 Mark. 1Mfote Etc E

Bank-Dis3k. T l21 169,10bz 4

168,45 bz 81,00bz 80,50 bz 5 1112,05G

.13444[112,20B / | 6 [20,455 bz 4

20,235 bz 4,49 bz 4 4450G

4 77,10 bz

76,80 bz

5 |4,1950G

} s 81006 30,65B

a | 5 [172,906 171,70 bz 5 180,80bz

E E E Saa SmSM Bt

190 R. S. 3 W.| E 100 R. S.'3 M. . . 1100 R. S. {8 T.| 6 |226,40bz

Geld-Sorten und Banknoten. Dollars p. St.|4,18G Imper. pr. St.!—,—

St. Petersburg .|

Dukat. pr. St.|—,—

Sovergs. pSt.|20,40G 2Frcs.-Stück16,20B 8 Guld.-Stück/16,14G

|6 £0,009 bz

79.5 bz

| 51 225 50bz

222,90 bz

Börsen-Beilage zum Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

do.

Neumärk.

do.

do

.500gn.!|—,— Amerik. Noten)

1000 u. 500 §8! —,— v6 Lw E o.Cp.zb.N-Y.'4,1825G Belg. Noten .|—,— Engl.Bk.p.1£! Polin 100F.!81,10G

alien. Noten/81,00G ordishe Noten!112,00bz Oest. Bkn.p100/173,00bz Rufs.do.p. 100R 227 10 bz uir. Ian. 227,25à226,25 bz ult.Febr. 226,754227à226 bz Schweizer Noten|—,— Ruff. Zollcoup. ./325,00 bz Éleine/324,4906G

PLONERETE: |

Gentvalns

olländ. Not.'168,50G do. insfuß der Reichsbank: Wechsel 5°/o, Lomb. 5} u. 69/ | Kur- u. Neu E ia A LUVLT) eußishe. . .132/1/1.7 .. .134/1/1.7 14 |1/1.7 13000—75 Land.-Kr.(44! 1/1. 7 (3000—75

8 - i Fouds und Ma Papiere. P omme ie

HZ.F. Z.Term. Stücke zu #6 Dtsche. R6s.-Anl./4 [1/4. 10/5009—200 107,60bzB / 134! versch.!5000—200/103,10B Preuß. Conf. Anl. 14 | versch.|5000—150/106,70 bz G 134/1/4.10/5000—200/103,50bzG do.Sts.-Anl. 68 4 | 1/1. 7 /3000—150/102,00bzG do.St.-Shd\H. 34| 1/1. 7 |/3000—75 |100,70bz Kurmärk. S&ldv.'341/

S ¡34 Sée. altlands

do. o. ldsch.Lt A.C.133 do. do.Lit.A.C4 |

do. do. do.

.11/3000—150|—,— ¡[3000—150|]—,— ‘3000-—300|—,— 000—100jabg100,806B '3000—10/{101,25bzG .10/5000—200[102,00G

n

Oder-Deihb-Obl. Berl. Stadt-Obl

do. do. neue Breslau St.-Anl. Gaffel Stadt-Anl.

It Ps L pk duk A M '

I A J

do. do.TI. 43 .Hl\t.L.Kr. 4

Mei be

o. Ls

Wstpr. rittr\{.1.B do. neulnd\ch{.II.3

—_

c et

Charlottb. St.-A. Elberfeld. Obl. cv. EfsenSt.-Obl.1F. Lo. do. Magdbg.St.-Anl. Ostpreuß. Prv -D.'3 Rheinprev.-Oblig'4 !

-

pre p pre pra pm L

pr jd prmÀ prr pur .

|3000—2004100,50G 10/5000—200/101,

. 7 /3000—100/1009,70bzG [1000 u.500/101,75G 1000 u.590/101,10bzB 1500—300/104,50bz G

. 10/3000—200}1009,90 bz

Sa: e

Rentenbriefe. | annoversche . efsfen-Nafau Kur- u. Neumärk Lauenburger .

8

p L I pad Lac] En

E pi

Westpr. Prov.-Anl32'1/

A

1

6

[1/1.7 135 1/1.7

100,60B 101,20 bz

Poramer\ e . . .14 E] f S Posenihe. ….…. | j5 |1/1.7 3000—150 159,20 6zG eufiiche | L [u 1/1. 7 (3000—300|112,60G Ren 5 4 (1/1.7 (3000—150/1075063O | Sädsisce 134/1/1. 7 |3000—150/101,10bzG s 10000-156|102,50 bz 5000—150/1(0,90G do. 13 |1/1.7 5000—150/91,80 bx märk./34/1/1.7 |: )

n. 22 Westfäl Swlsw.- Holftein. 4

Badis§e Eisb.-A.'4 ! Bayerische Ank. .4 Brem. A. 85,87,88 32 Sar Hess s 4 | ambrg.St.-Rnt.!35| 1/2. 8 2990—5C9}102 do. St.-Anl.86:3 1/5. 11 5090—506% E 1 5000—500891,00B „7 13008—600|— /1. 7 13008—100|— 1/1. 7 5009—500/1194,25G #! vers 5002—100/1C2,C0G

do. amrt.St.-A. 3

1890.

¡1/4. 10/3000—30 f103,80G 11/4. 10/3000—30 |104,00B 11/4.10/3000—30 |[103,890G [1/4,10 3000—30 /105.00G ise . 4 [1/4.10/3000—30 [103,80G Sólesische . . . .4 [1/4.10 30900—30 |103,80&

11/4. 10/3000—30 [103;80&

vers. 2000—290—,— versch. 2000—90/106,690& 1/2.8 5000—4101.

15/5. 11 2900—20

vers. 5000—500|94 30G veri. 2000—100[99" vers. 2000——75 rerich. 200—200 versch. 2000—100 1/1. 7 3000—300 vers. 2000—2090

99,75G

105,60G:

157,50 338,50 143,50bzY 144,40bs 107,40& 138,90 bz

146,50 bz 134,25 bz 27,50 bz & 132,80 bz

Z.F. 3.T aats Sidtn che Sold - Anl. E Ï o. |

5

E Sao -1-

äußere 42 1/3. Bukarester Stadt-Anl. .

Buenos Aires Prov.-Anl.

Geld-Anl. 88!

do. fkleine/4¿1 Chilen. Gold-Anl. 89 4 Ghinesishe Staats - Anl. 551 Dän. Landmannsb.-Dbl. 42!

do. Staats-Anl. v. 8632| u/ Egyptische Anleihe gar. .' do. do. 4

d I

p j m O5 I-I

pr. ult. Jan.! ._. . 1434| 20/6.1| 1000—20 £ kleine 43| 2/6. 13 100—20 £

; fleine'5 15/4. 10 do. do. pr. ult. Jan.!

innländ. Hyp.-Ver.-Anl.4 [15/3. 9 innländische Loose . St.-E.-Anl. 1882/4 11/6. 12 v. 1886/4 |1/1.7

Galiz. Propinations-Anl. 4 |1/1.7 Griechische M 1881-845 |1/1.7

do. conf. Gold-Rente!'4 '1/4.10 Monopol-Anl. kleine/4 |1/1.7 lländ. Staat3-Anleibe|3§1/4. 10 Obl.14 11/4.10

al. \teuerfr. | do. Nationalbk.-Pfdb./4 |11/4.10

do. pr. ult. Jan. i agener Stadt-Anl. 33 Lissab. St.-Anl. 86 I. 1T.14

Luxemb. Staats-Anl. v.82/4 Mexikanische Anleihe . .|6 do. do 6

. . ol

do. fkleine!6 pr. ult. Jan. Moskauer Stadt-Anleibe|5 New - Yorker Gold - Anl. 6 Stadt - Anl. Hypbk.-Obl. aats-Anleihe , do. fkleine; r. S M E

pr. ult. Jan. Papier-Rente. .

Ansländische Fonds.

do. E W pr. ult. Jan.

o. ¿ do. pr. ult. Jan.

pk C

LESE ® ZE ==S S

do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854. . Kred. -Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. Jan. Loose v. 1864 . .

do. pr. 500 g f.|—,— S&ldv.d Br Do, E Stüde zu | 1000—100 Pes. [91,30bz 500—100 Pes. |92,25et. bz B 1000—100 Pet. 184,00bz 100 Pef. 34,00 bz 1000—20 £ 82,30 bz 100 £ 82,30 Lz 2000—400 96,50 bz 400 Æ 96,50 bz 2000—400 A |196.60bz 400 96,60 bz 5000—500 93,40 bz 500 M 93,80 bz 1000—20 £ 81,89 bz 20 £ 82,30G 1000—200 £ 101,40bzG | 1000 110,10G | 2000—200 Kr. 1111,75 bz | 2000—400 Kr. |—,— | 5000—200 Kr. 197,75 bz 1000—100 £ |—,— } 1000—20 £ 94,19 bz | 100 u. 20 £ 94,10 bz 101,00 bz 101,00 bz 1000—20 £ 104,10 bz 100 u. 20 £ 104 10 bz 4050—405 100,40 bz 10 Aa: = 30 A 164,00bzG 4050—405 A |—,— á050—405 M ree 5000—500 „#4 96,80 bz 10000—50 Fl. 79,60 bz 5000 au. 500 Fr. 93,2063 S 95,90bzG 10000—400 Fr. [75,40bzFf 5000 u. 500 Fr. |76,75G S 500 Fr. 77,80bi G 12000—100 fl. 1[101,90bz 250 Lire 80,75 bz 500 Lice 97,50tz FL.f. 20000—100 Frs. |94,60et. bz G 100—1000 Frs. 195,00bG*® 94,50 bz 1800. 900. 300 Æ# |—,— 2000—400 #4 84 00B 400 M 84,25 bz 1000—100 # |—,— 1000—500 £ 96,50 bz 100 £ 97,20B 20 £ 98,20 bz 1000—100 Rbl. P. [65,506z GfIL.f. 1000 u. 500 § G. |—,— 1000 u. 500 § P. |—,— 4500—450 A 99,30bz kl.f. 20400—204 88,50 bz | 1000 u. 200 fl. G. |95,30et. bzB 200 fl. G. 95,60G 1000 u. 100 76,40bz G 1000 u. 100 76,40 bz G 1000 n. 100 fl. [88,50bzB 1000 u. 100 fl. 176,75bzB 100 fl. 77,25 bz B 1000 u. 100 fl. 176,70bzB 100 fl. —_,—_ 250 Ù K.-M. 1118,70 bz 100 fl. Oe. W. 1327,00 63 1000. 500. 100 fl. 1127,00 bz 126,90 bz 100 u. 50 fl. 18309,5CB

Oesterr. Bodenkrd.-Pfbr.!4 |1/5. 11! Pester Stadt-Anleihe . .'6 '1/1.7| do. Stadt-Anl. kleine 6 |1/1.7 | r.I—IV5 '1/1.7|

Wo V7) ___ Liguid.-Pfdbr.'4 1/6. 12! ormugies. Anl.v.1888/89/44/1/4.16 aab-Graz. Präm.-Anl./4 Röm. Stadt-Anleibe L h: I1.-VI. Em. 4 Es E ES 6

20000—200 1000—100 fl. P.

3000—100 3009—100 Rb1I. P. 1000—100 Rbl. S.

| 15/4. 19 (190 A4: = 150 fl. S.

Kt. :

Polnische Pfandb do d

4000 u. 409

S

_—,

c da m E e D D

T D

1680C0—400 Æ 40009 u. 400 5000—509 L G. 1036—111 £ 1009 u. 100 £ 1090—50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000—100 RBI. 10000—125 Rb. 1000—125 RbI.

bd p prrdk jed prr

Lln

a

f.-Engl. Anl. v. 18225

O

Mck i C O ri d A

conf. Anl. v. 1875/43) Éleine'44/1/4. 10) v. 1880/4 1/5. 11! do. p. ult. Jan.! inn. Anl. v. 1887/4 11/4. 10! do. p. ult. Jan.! Gold-Rente 1883/6

do. v. 1884/5

do. v. ult.Jan.| St.-Anl. 1889. 14

L do.

. cons. Eisenb.-Anl./4 do. pr. ult. Jan.| Orient-Anleihe

, do. p. ult.Jan.!| Nicolat-Obl. . 4 1/5. 11! Fleine'4 |1/5. 11! D Gag br e

Pr.-Anl. v. 1864/5 |1/1.7 5. Anleihe Stiegl.!5

Boden-Kredit . .15 ar./4{/1/1.7 Cntr.-Bdkr.-Pf. 1/5 |1/1.7 Kurländ. Pfndbr.!5 | 24/6.13 d. St.-Anl. v.187

1/4.10/ 500—100 ? 1/4.10, 150 u. 100 Rbl. S. |90,10G

| 1000 u. 590 REI. 500 RbI. S. 100 Rb[. M.

1000 u. 100 Rb.

1000. 500. 1008RbI. 3000—300

5000—500 5000—1000 A 3000—300 4500—300 Æ

600 u. 300 4 3000—300 M

10000-1006 Fr.

St.-Renten- Anl.!3 Hyp.-Pfbr.v.1879 4

_Städte-Pfd. 1880 Schweiz. Eidgen. rz. 98

Gold-Pfandbr. do. Rente v.1884 do. p. ult. Jan.

do. p. ult.Jan. Spanishe Schuld...

d do. p.ult. Jan. Pfdbr. v.84/85 do. v.1886

Q Or s L P E

Stadt-Anl.

do. neue v. 85 Fleine!4 | 15/6.13

65 A. cv.1 |1/3.9

do. do. Türk. Anleihe v.

| versh.| 3125—125 RbI. G. |—,— versch.| 625——125 RbL G. 195,40bz

94,10B

: : §4.40a,10a,20 bz 1/6, 12] 1000 u. 100 RbI. P. 170,90bz |1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. [71,40 bz S 71,50a,30 bz [1/5. 11! 1000 u. 100 Rbl. P. [71,30 bz 71,40A71 bz 25,09bzG rs. 95,00 bz G bl. S. 194,00 bz

Ziehung

102,70B

100,75bEŒkl.f. 100,7sbGII.f.

D.-N. Llovd (Rost-Wrn.) alberst.-Blankenb.84,88 olsteinsGe Marschbahn beck-Büchen gar. Magdeb. -Wittenberge .

160,00G

98,90 bz B 108,50B 99 80et. bz G 97,50 bz G 101,50bzB 101,59bzB 190,20bzB 88,90 bz B 103,50bzG 102,00 102,00G 102,00G 103,00bzG

100,50B 89,40et. b B 84 .00bzG

[83:80bzG 4 [hlen] 24000—1000 Pes. |—,—

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr.

o. Il. u. Brsl “Sújw.-Frb, o.

de v. 62 u. 64°

L o O D 4 :

/1. 7 ¡5000—2 ,„D0G . cons.St.-Anl. 32!

Æ| 1/1.7} E : Roß, Lo Spart j ch.134/1/1.7| 100,50G Sa&f-Alt.W-Ob. :

14 [1/1.7| T Sächsische St.-A. 4 ? /ET 100,6CG Säch]. St.-Rent. 3 | 1/1.7 30 —_—,— do.Ldw. Pfb. u. Kr. 33;

42 1/1. 7 3000—150|—,— To. do. Pfandbriefe 4 |

neue 35 1/1.7 160,75G do. do. Kreditbriefe 4 |

D H 100,70 bz e l j

11.7 | —,— ald.-Pyrmont. 4 | 1/1.7| S Württmb. 81—83 4 |

1 1/17 L

13411/1.7| —_—,—

Fa 1 7! - A o 9 L DDIBE

S N

B84 1/1.7 5000—200/100,69B as Pri N / 1301/0 .7| ( er. Präm.-A. 4 | 1/6.

L 1/17 E Brauns{wg.Loose v. St | | j Cöln-Md. Pr.Sch 33 L | Dessau. St. Pr. A. 37. 4 [1/4.10 3000—309 |—,— amburg. Loose .:

. 14 1/4.10/3000—30 |—,— übeder Loofe . . 33 : 4 11/4. 10 3000—30 |103,80G Meininger 7 fl.-L.'— p. St2 4 1/1.7 /3000—30 |—,— Oldenburg. Loofe. 3 2

101,10G Türk. Anleihe v. 65 B. |1 |1/3. 92,00 bz do. C. u. D.I1 [1/3 92506 2 C.u.D. p. ult. Jan.!

67,306, 2 Administr. . 15 !1/5. 67,306z® f do kleines 11/5. 61,90bzG - Zoll-Oblig. . 5 11/1. 97.00G fL.f. do. Tleinei5 | 1/1. 107,30et. Lz G do. do. ult. Jan.

s Türkische Loose volls. . .fr.ip. StckF 88,70bzB do. p. ult. Jan.

103,90 bz G (Egypt. Tribut) ./4i! 19/419 ! 103,906: G do. leine 4! 10/4.19 101,90B do. p. ult. Jan.

192,10B r. Goldrente gar... ./4 |1/1.7 102,40bzB - do. mittel 4 |1/1.7 98,29B do. fleine'4 |1/1.7 j 98,99 bz do. p. ult. Jan.

§5,50bzG E A ri 1/2.8 i —— 0. mittel 44 1/2,8 —_,— do. kleine 45 1/2,8| 84.00B Gold-Invst.-Anl. 5 |1/1.7 102,70G do. do. |43/1/1.7 103,50G Papierrente . . .|5 [1/6. 12; —_,— do. p. ult. Jan.!

102,30G e Ce ‘—'v. Stck 94,20 bz Temes-Bega gar. 5 1/4.10 94 40à 20 B34 a Ae \ fleine 9 1/4.,10 —,— ; odenkredit . . .43/1/4.10 E do. Bodenkr. Gold-Pfd. 5 | 1/3,9 113,50G Wiener Communal-Anl. 5 |1/1.7 C Züricher Stadt-Anleibe .3# 1/6. 12 103 75bz Türk. Tabacks-NRegie-Akt. 4 , 1/3, 103,75 bj do. p. ult. Jan.

4000—490 M

25000—590 Fr

10099—100 f.

10990—100 ff. 1080—100 fl. 1000—100 ff.

1009—400 ffffl. , 1900—100 fl. 5000—100 f.

10000—100 f.

10000—100 fffl. 1000 u. 200 fl. S.

25,00et. bz G 18,00B

17,90et à,95 bz 85,80 bz

45 80G

81,C0 6: G

1,00bzG

81à80,S0àS1 bz 185,75 bz G 86,50à86 bz G 95,60 bz 95,60 bz 88,30 bz 90,10 bz 90,20B 88,25A,30à,25.6bz 99,90 bz 99,90 bz 99,90 bz 102,80bGTL f. 101,00bGtL.F. 86,60 bz 86,40 bz 256,00 bz 85,50G

95et A194; G

Eisenbaßhn-Prioritäts-Aftiez und Obligationsn.

Bergis{-Märk. I. A. B.!33! 1/1. do. L C. 139611/1, Berl.-Ptsd.-Mgdb.Lit. 4.4 1/1. Braunschweigische . . . . 42 1/1. Braunschw. Landeseisenb. 4 1/1 Breslau-Warschau. . . .5 1

U U ra Na n M S Mr V V f C) —_ En

Mainz-Ludwh. 68/69 gar. 4 | 1/1. do. 75, 76 u.78cv. 4 1/3.9) do. v. 18744 1/410: do. v.18814 1/28. Medckl. Friedr.-Franz-B 3# 1/1.7 } Oberschles. Lit. B... .3# 11.4} Lit. E... . .341/4.10 do. (Ndr\{l. Zwagb.) 34 1/1.4 _ do. Stargard-Posen 4 1/4 104 Ostpreußische Südbahn . 4+ 1/1.4 do. do. IV. 44 1/17 Rheinishe .…..….... 32 1/11 Gau ....-- « 34 1/1.7 Weimar-Geraer . 4/1 Werrababn 1884—86. .4 (1/1.7

d l. Lit.F. LEm.

71u. 78€

3000—200

3000—300 6

3000—500 500 u. 300 M

0/3000—300 .4/102,70G

1 1 1 Cöln-Mind.VI.A.uB..) 1/4. 10/3000 —300 4|102,70G 2 1/4.10/3004--300 4/102,70G 1

101,20Bbz 101,20bz 198:00G

101,50G 101,20G

* D Dat

A