1890 / 15 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Geo Gleistein & Sohn, Vegesack: Am 1. Ja- nuar 1890 ist der Kaufmann in Vegesack Bern- hard Rasch als Theilhaber eingetreten. Offene

delsgesellshaft seit dem 1. Januar 1890. ie Firma is unverändert geblieben.

ber Chriftian

Aldefeld, Bremen : Juha

Berlin. VBekanutmachung. [58477] In unser Firmenregister ist unter Nr. 540 die irma „Max Selchow“ mit dem Siye in au und als deren Inhaber der Kausmann Marx August Hugo Selchow zu Grünau eingetragen

worden.

Georg Münchmeyer Nachfolger““ am 1. Stn begonnene Kommanditgesellschaft, welche aus einem perfönlih haftenden Gefells{after, dem Kaufmann Rudolf Leopold bierselbft und einem Kommanditisten befteht, übergegangen ift. Die neue Firma ift nach Löschung der obenged.

200 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Müllers Dietrich Lücking zu Hillegofsen ift heute, am 13. Januar 1890, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt

Friedriehstadt. [58175]

Die in unser Firmenregister sub /385 ein- | Kiel Vekauntm 58497 getragene C E E ist jutolge Ver- | Jn dem bei dem bicfigen Bun lihen Amtbeeri@te fügung vom dentis E ge L es g in Handelsfirmen- und resp. Prokurenregister

Friedrichst . Januar . ind heute folgende Firmen bezw. Prokuren gelöscht

des Statuts nunmehr folgenden Die Aktien lauten auf voll eingezahlt.“ Ebersbach i./S., 10. Januar 1890.

B. Prokura.

worden :

t fe

ft wird dur ¿zwei Unterschriften verpflichtet. :Aeltatoi Bekanntmachungen

At

Berlin, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgeriht Il. Abtheilung VIII.

Berlin. Vekauntmach 58478 Jn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 48 die Firma Fabio Fabbrucci mit dem Size in Tegel und els deren Inhaber der Apotheker Johann David Paul Marian Fabio Fabbrucci eingetragen fteht, ist heute Folgendes eingetragen worden: L

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au] den Apothekenbesiger Hugo Kahnemann zu Tegel übergegangen, die Firma ift gelöst.

Demnächst ift unter Nr. 539 die Firma Hugo Kahnemaun mit dem Sitze zu Tegel und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Kahnemann zu Tegel eingetragen worden.

Verliu, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgerict I1., Abtheilung FVTII.

Berlin. Vekauntmahung,. 58480] In unser Gesellshaftsregister, woselbst unter Nr. 199 die Handelsgesellschaft in Firma: ; Gebr. Gelduer : mit dem Site in Rixdorf verzeichnet steht, ist heute Folgendes etngetragen worden : S Die Handelsgesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern: 1) dem Kaufmann Kunibert Welke, 2) dem Kaufmann Richard Elbe, unter der Firma Welke «& Elbe fortgeschk. Verlin, den 4. Januar 1890. Königlihes Amtsgericht 11. Abtheilung FIII.

Berlin. Bekauntmahung. [58479]

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 171 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Frauk & mit dem Sitze in Grünau ver- zeichnet steht, ift heute Folgendes eingetragen worden :

Der Gesellschafter Adolph Hirs ist in Folge seines am 3. September 1889 erfolgten Todes und der Gesellschafter Joseph Hirsch in Folge seines am 4. Januar 1890 erfolgten Austrittes aus der Handelsgesellshaft ausgeschieden. S

Der Kaufmann Bernhard Frank zu Berlin ift am 4. Januar 1890 als Handelsgesellshaster eîn- getreten. 5

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fortgeseßt. :

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der drei Gesellshafter beretigt. i :

Dem Kaufmann Joseph Hirs zu Grünau ift für die vorbezeichnete Handelsgefellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 136 des Prokuren- registers eingetragen worden.

Berlin, den 8 Januar 1890, i

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 8,

Bolkenhain. SBefanntmachung. [58475] In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 68, woselbst die Firma Gustav Ludwig mit dem Sitze zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Bauerei- besißer Gustav Ludwig zu Bolkenhain eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: i Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Brauereibesißer Alfred Schmidt zu Bolkenhain übergegangen. Vergleihe Nr. 96 des Firmen- registers. Demnächst ist unter Nr. 96 die Firma: Stadtbrauerei. Bolkenhain L A. Schmidt mit dem Sitze zu Bolkenhain und als deren Jn- baber der Brauereibesißger Alfred Schmidt zu Bol- fenhain eingetragen worden. Bolkenhain, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. Befauntmachung. [58476]

In unserem Firmenregister ift bei Nr. 9 die

Firma „Heinrih Fischer“ mit dem Siß zu

Bolkenhain und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinri Fischer zu Bolkenhain eingetragen worden, Bolkenhain, den 9. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[58162] Braunschweig. Bei der im Handelsregister für Aftiengsellshaften Band IIx. Fol, 56 einge- tragenen Aktiengesellschaft -

„Puzzolan Cement Fabrik Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 18. Dezember 1889 ein neues Statut be- {lossen ift.

Folgende Abänderungen bedürfen der öffentlichen Bekanntmachung.

Die Firma der Gesellschaft ift jeßt:

„Braunschweiger Cementwerke“.

Der Gegenstand des Unternehmens ift auf den Betrieb aller Geschäfte ausgedehnt, welhe nah dem Ermessen des Aufsichtsraths mit dem bisherigen Unternehmen in Verbindung stehen.

Das Grundkapital soll um 390 000 Æ in 390 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 #4 auf 600000 M erböhet werden. ú _ Die bisherigen Stamm-Prioritäté-Aktien sind den übrigen Stammaktien gleich gestellt.

Der Vorstand bestehet nah dem Ermessen des Aufsictsraths aus einem oder mehreren Direktoren ; auch können vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsihtsraths Prokuristen bestellt werden; die Ge-

i i erfolgen durch den eutsGen Reichs-Anzeiger, die Braunschweigischen Anzeigen und die Weserzeitung, die Bilanz soll jedo nur im Reichs-Anzeiger veröffentlicht werden. Brauuschweig, den 7. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[58163] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1]. Seite 16 eingetragenen Firma:

Î „Georg Münchmeyer““ L ist heute vermerkt, daß das unter derselben begründete Handelsgeschäft auf eine unter der Firma:

alten Firma in das Handelsregister Band V. Seite 64 heute eingetragen. BLELRBOE ba Saur t erzog mts8geriht. R. Engelbrecht.

[58164] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschaft8- register Band I1. Seite 177 unter der Firma:

„Zucker Raffinerie Brunonia“ eingetragenen Aktiengefellshaft ift Heute vermerkt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 5, Dezember 1889 die 8. 13 und 14 des Gesell- shaftsftatuts abgeändert find. Braunschweig, den 10. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[58165] Bremen. Sn daf Handelsregister ift eingetragen den 30. Dezember 1889:

John. Wilhw. Nolte « Sohn, Bremen: Die an Hermann Heinri Wide ertheilte Pro- fura ist am 1. Oft. 1889 erloschen. Am 23. Dez. 1889 i} an Georg Friedrih Heinri Rabtjen Prokura ertheilt.

C. G. Werner, Bremen: Am 30. Dez. 1889 ist die Firma erloschen

J. G. Grünberger, Bremen: Am 30. Dez. 1889 ift die Firma und die an Iohann Georg Grünberger ertbeilte Prokura erloschen.

den 31. Dez. 1889: S E

Heinr. Schröck, Bremen : An Diedrich Friedri Schröck ist am 31. Dez. 1889 Prokura ertheilt.

Joh. Eggers Sohn «& Co., Bremen: An Johann Hashagen ist am 31. Dez. 1889 Pro- fura ertheilt.

Bremer Zuckerraffinerie, Bremen: Am 11. Dez. 1889 ift der Kaufmann Johann Emil Plate auf die Dauer von 6. Monaten für den Fall der Verhinderung eines Vorstandsmitglieds mit der Wahrnehmung der einem behbinderten Vorstandsmitgliede obliegenden Geschäfte beauf- tragt worden.

den 4. Januar 1890:

Ant. Aukersmit & Co., Bremen : Äm 31. De- zemker 1889 ist Anthory Marie Adrian Anker- smit als Theilhaber ausgetreten. Carl Heinrich Brauns sezt nach Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva der damit aufgelöften Han- delsgesellschaft das Geschäft fort, welhen am 1. Januar 1890 ein Kommanditist beigetreten ist. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1890. Die Firma bleibt unverändert. Persönlih haftender Gesellschafter ist Carl Heinri Brauns. Die an Hermann Harmßen und August Johann Gerhard Georg Voß ertheilten Prokuren bleiben in Kraft.

Chr. Frishen Söhne, Bremen: Offene Handel sgesellshaft, errihtet am 1. Januar 1890. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Aua Wilhelm Frischen und Iohann Philipp emtke.

Schröder « Keun, Bremen : Vom 1. Januar 1890 an ift die Firma geändert in Lüppo Séröder jr. Die Firma Schröder & Keun ist gleichzeitig erloschen.

Lüppo Schröder jr., Bremen : Inhaber der in Bremen wohnhafte Kaufmann Lüppo Jacob S(röder.

Otto Hagens «& Bergmaun, Bremen : Die Firma ift am 1. Januar 1890 erloshen. Die Activa und Passiva derselben sind voa der Firma Bergmann & Grashoff übernommen.

Bergmann & Grashoff, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1890. äInbaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Jobann Diedrichß Bergmann und Ludwig Wil- belm Grashoff Diese Firma hat die Activa und Passiva der erloshenen Firma Otto Hagens & Bergmann übernommen.

G. Fd. Sengfstack Söhne, Bremen: Am 1. Januar 1820 ist die dem Adolf Meyer er- theilte Procura und die Firma erlos{en.

G. Fd. Seugstack Söhne Nachf., Bremen: Am 1. Januar 1890 i} das unter der Firma G. Fd. Sengstack Söhne gefübrte Seifenfabrik- gescáft von den in Bremen wohnhaften Kauf- leuten Victor Adolph Meyer und Cord Heinrich Lameyer durch Vertrag erworben und wird das- selbe seitdem von dersilben für gemeins{aftliche Re&nung als offene Handelegeselishaft unter der wie oben geänderten Firma fortgeführt.

Sammann & Gristede, Bremen: Am 1. Ja- nuar 1890 ist Diedrih Friedrich Rofelius als offener und persönlid haftender Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft seitdem unter unveränderter Firma als ofene Handels- uad Commantditgesells haft fortgeführt. Die an ROOO Remmers ertheilte Procura ktleibt in

raft.

Heinrih Gerritzeu, Bremen: An Anton Martin Müller und Joachim Friedrich Wil- belm Richters ist am 1. Januar 1890 Kollektiv- prokura ertheilt.

Leopold Engelhardt « Co., Bremen: Am 1. Januar 1890 if an Carl Heinrih Richard Sengstack und Georg Louis Rudolf Johannes Pâpke Kollektivprokura ertheilt.

Suhling & Meyer, Bremen : Am 4. Januar 1890 ist die Handelsgesellshaft aufgelöft worden, und besteht die Firma nur noch in Liquidation. Liquidator ist Friedrich Wilhelm Gerking.

den 6. Januar 1890;

A. Clebsch, Bremen: Am 31. Dezember 1889 ift die Firma erloschen.

Franz May « Co., Bremen : Am 1. Januar 1890 ift die Kommanditgesell sshaft aufgehoben. Der persönli haftende Gesellsshafter Franz Gustav Thomas May hat die: Aktiva und Pasfiva der Kommanditgesellshaft übernommen und führt seit dem 1. Januar 1890 das Geschäft für seine Rehnung unter unveränderter Firma fort. Die dem Johanres Carl Kno(e ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

O. C. Rash, Vegesack: Am 31. Dezember 1889 ift die an Carl Johann Bernhard Rasch ertheilte Prokura erloshen; am 1. Januar 1890 ift an August Martin Rasch Prokura ertheilt.

riedrich Gustav Waltemath. Derselbe hat das isher in Hemelingen unter der Firma Franz Aldefeld geführte Cigarrenfabrikationsge[chaätt durch Vertrag erworben und führt so in Bremen seit 1. Januar 1890 für seine alleinige Rechnung unter der nämlichen Firma fort. den 7. Januar 1890; i: E. & M. Vollmaun, Bremen : An Friedri Heinri Wehring ift am 1. Januar 1890 Prokura ertheilt. den 8. Januar 1890: : Mic. Harms, Bremen: Inhaber Nicolaus Heyen Harms. : Teschmacher & Co., Bremen: Kommandit- gesellschaft, errihtet am 1. Januar 1890. Per- fönlih haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann in Bremen Hinrich Teshmacher. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. Gebr. Vornemann, Bremen: Mit dem am 31. Dezember! 1889 erfolgten Austritt der Kommanditistin ist die Kommanditgesellschaft aufgehoben. George Heinrih Bornemann führt seit 1, Januar 1890 unter Uebecnahme der Aktiva und Passiva der aufgehobenen Kommandit- gesellshaft das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Ger- bard August Sunder und Ernst Friedrih Kahle ertheilte Kollektivprokura bleibt in Kraft. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer jür Han- delssachen, den 9. Januar 1820. C. H. Thulesius, Dr.

[58481] Chemnitz. Auf dem die Aktiengefellshaft unter der Firma „Sächfische Kammgarnspinnerei zu Harthau‘“ betreffenden Folium 148 des Handels- registers für den Landbezirk Chemniß wurde heute verlautbart, daß lt. Generalversammlungsbes{lufses vom 18. November 1889 das Grundkapital auf 4 040 000 Æ erhöht werden foll.

Chemuigtz, am 27. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtb. B. Böhme.

Danzig. Vekauntmachung. [58482]

In unser Register zur Eintra zung der Aus- \chlicßung der chelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 493 eingetragen worden, daß der Kaufmann Julins Rudolph Wöhlisch zu Danzig für seine Ehe mit Karoline Wilhelmine Johanna, geb. Kaeseberg, dur Vertrag vom 22. Dezember 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlofsen hat, daß das von der Ehefrau ein- gebrate, jowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehal- tenen haven soll.

Danzig, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. X,

Danzis. Bekanntmachung. [58484]

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1890 ift heute eingetragen worden: i

A. In unser Firmenregister bei der unter Rr. 293 eingetragenen Firma Wilhelm Kaeseberg :

Die Firma ift auf den Kaufmann Johannes Carl Kaeseberg und den Kaufmann Julius Rudolph Wöhlisch, Beide zu Danzig, Übergegangen.

B. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 537 die zu Danzig unter der Firma Wilhelm Kaese- berg bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei- fügen, daß die Gesellfcaft am 1. Januar 1890 be- gonnen hat und daß Gesellshafter find:

a. der Kaufmann Iobannes Carl Kaeseberg, b. der Kaufmann Julius Rudolph Wöhliscch, Beide zu Danzig.

Danzig, den 9. Januar 1820,

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachuug. [58485]

In unjer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1890 beut unter Nr. 1578 die Firma Richard Sauerhering mit dem Sitze in Danzig und als Inhaber der Kaufmann Richard Sauer- hering zu Danzig eingetragen worden.

Danzig, den 9, Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [58483] Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1890 ift heute in unser Gesellschaftëregister bei der unter Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellshaft Th. Séhir- macher eingetragen worden: Die Gesell’haft it erloschen. Der Kaufmann Richard Albrecht Schirmawer set das Geschäft unter unveränderter Firma fort. und in unser Firmenregister unter Nr. 1579 die Firma Th. Schirmacher mit dem Sitze zu Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann Marv Albre{t Swirmacher zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. X.

Dessan. Handelsrichterliche [58168] Bekauutmachung.

Auf Fol. 923 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft :

C. Hentschel & Co.“ in Dessau, errichtet am 2. Januar 1890 und als persönlih haftender Gesellsafter derselben der Kaufmann Carl Hentschel in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 8. Januar 1890.

Herzogl. har Amtsgericht. aft.

N [58170] Ebersbach i./S. Auf dem die Aktiengesell- schaft unter der Firma „Buntweberei vorm. Hermaun Wünsche“ in Ebersbach betreffenden Folium 287 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß das Statut und zwar §. 5 desselben

abgeändert worden ift.

Königliches Amtsgericht. J. A : Af. Schmi en.

Elberfeld. SBefanntmachung. [58486] In unser Gesellschaftsregister ift Heute unter Nr. 336, woselb} die Handels-Kommandit-Gesell- saft in Firma Friedr. Seyd & Söhne mit dem Siße zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen :

Die Gesellschaft ist dur Uebereinkunft der Be- theiligten aufgelöft. Der Kaufmann Hermann Seyd zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Pas siven der aufgelösten Gefellshaft übernommen und pt e Handelëgeshäft unter der bisherigen

ma fort.

Demnächst i|ff in unser Firmenregifter unter Nr. 3849 die Firma Friedr. Seyd. «& Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In- haber der Kaufmann Hermann Seyd daselbft ein- getragen worden. i

Die von der vorgenannten Handels-Kommandit- Gesellschaft ertheilten Prokuren sind bei dem Ge- \âftsübergana bestehen geblieben und ist daher die des Eduard Wirth von Nr. 1091 nach Nr. 1632, die des Carl Ernst von Nr. 1410 nah Nr. 1633 und die des Emil Neulen von Nr. 1565 nah Nr. 1634 des Prokurenregisters übertragen worden.

Elberfeld, den 11. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberseld. Vekauntmachung. [58488] Diejenigen Geschäfte, welche die Führung des Handels-, Genoßenscafts-, Zeichen- und Muster- registers betreffzn, werden im laufenden Jahre von dem Amtsgerihte-Rath Stamm unter Mitwirkung des Amtsgerits-Sekretärs Dehre bearbeitet. Elberfeld, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. F, V.: Steger, Umtsgerichtsrath.

4 [58487 Erfsfaort. In unserem Prokurenregister ift beute vol. I. pag. 96 unter Nr. 218 folgende Eintragung : Laufende Nr. : 218. Bezeichnung des Prinzipals: der Geheime Com- merzienrath Lucius in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeihnen beftellt ist: Joh. Anton Lucius. Ort der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- register: Nr. 23 des E. F. R. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Karl Eduard Hermann Bender in Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 3. Januar 1890 am selben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgeriht. Abth. F.

Fischhausen. BVefanutmachung. [57153] Die auf die Führung des Handels- und Genofsen- \haftsregisters \sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1890 durch: a. den Deutschen Reihs- und Preußischen Staats-Anzeiger, b. die Königsberger Hartungsche Zeitung, c. die Berliner Börsenzeitung veröffentliht werden. Fischhausen, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Befanntmachung. [58172]

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 242 ein- getragene Firma „H. C. Brodersen“/ in Flens- burg, Inhaber Schifférheder und Kaufmann Hans Chriftian Brodersen daselbst, ist heute gelöscht worden.

Fleusburg, den 9. Januar 1890,

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Il.

Forst. Bekanutmachung. 158173} Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden in dem Kalenderjahre 1890 in folgenden Blättern veröffentlicht : 1) Reichs-Anzeiger, 2) Berliner Börsenzeitung und 3) Forster Wochenblatt. Forft, den 9. Januar 1890. Königliches Amts3gericht.

Franustadt. Bekanutmachung. {58171} In unser Register, betreffend die Eintragung der

Aus\{ließung oder Aufhebung der ebelihen Güter-

gemeinschaft bei Kaufleuten, ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 35 eingetragen worden: daß der Kausmann Paul Albert Hoffmann zu Schlichtingsheim (Firma Carl Friedrich Exner’'s Nachfolger , Nr. 132 des Firmen- registers) für seine Ehe mit Hedwig, geborenen Hüsing, durch Vertrag vom 3. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat. Fraustadt, den 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Freystadt. SBefanutmachung. 58174] In unserem Firmenregister sind heute die Firmen: a. Nr. 32 F. W. Walter in Beuthen a./O.

Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Walter zu Beuthen a./O., b. E E. F. Schulz’s Wittwe in Veuthen a. . Inhaberin die Wittwe S{ulz, Johanne Friederike, geb. Nitschke, zu Beuthen a./OD. c. Nr. 158 H. Krauz in Beuthen a./O. Inhaberin Friederike Henriette Kranz, geb. Kretschmer, in Beuthen gelö\{t worden. Freystadt, den 9. Januar 1890. Königlihes Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekauntmachung. [58176] f unser Firmenregister ist heute unter Nr. 79 getragen: der Apotheker Charles Louis Albert Sander, Ort der Niederlassung: E Firma: Louis Sander, Apotheker. Friedrichstadt, den 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

adi, Königliches Amtsgericht. R Bride S

Guben. Vekanntm g- [58489]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1890 am 11. Januar 1890 Fol- gendes eingetragen worden :

r. 83, «E Prinzipal: Actien-Gesellschaft für Hutfabri- on.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Actien- Gesellschaft für HSutfabrikation.

4) Ort der Niederlassung: Guben.

5) Firma oder Gesellschaftsregister :

Die Aktiengesellschaft ist eingetragen unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters.

6) Profurist : Richard Sydow und Julius Stamm- rei, Beide in Guben, mit der Einschränkung, daß bei Zeichnung der Firma neben der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes die Unterschrift eines Prokuristen genügt, wenn aber kein Vorstands- mitglied unterschrieben hat, die Unterschrift beider Prokuristen erforderlich ift.

Guben, den 10. Jannar 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Abtbeilung.

Hagen i. W. Sandel8regifter [58496] des Königlichen Amtsgerichts zu Hageu i./W. In unser Firmenregister if unter Nr. 933 die ir Generaldepot der Margarinefabrik von L. Mohr iu Bahrenfeld bei Ottenseu Jos. Vaer und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Backer zu Hagen am 11. Januar 1890 ein- getragen.

Halle a./S. Sandel8register 158493] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.

Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1890 sind an demsclben Tage folgende Eintragungen erfolat:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Halle a./S. unter Nr. 1887 die Firma:

„Moritz Schloß“

und als deren Inhaber der Kaufmann Moriß Sésloß bier, :

unter Nr. 1888 die Firma:

„Albert Scheller“‘

und als deren Inhaber der Ingenieur Albert Scheller hier eingetragen worden

Ferner ist für obenbezeichnete Firma „Moritz Schloß“ dem Kaufmann Simon Swhlcß zu Halle a./S. Prokura ertheilt und is deren Gin: eo unter Nr. 408 unseres Prokurenregisters erfolgt. -

Halle a./S., den 4. Ianuar 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Walle a. S. Sandel8regisfter [58491] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellsbaftsregister ist heut unter Nr. 502, woselbst die Aktiengesellschaft :

„Zuekerraffinerie Halle“ zu Halle a. S.

vermerft fteht, in Colonne 4 Folgendes eingetragen :

Der Direktor Philipp Hagen zu Halle a. S. ist aus dem Vorstande ausgescieden und dur Beschluß des Aufsichtsrathes vom 26. April 1889, welcher sh in beglaubigter Form bei den General- Akten V. Nr. 14 Band 2 Blatt 49 befindet, der Raffinerie-Direktor Dr. Edmund von Lippmann zu Halle a. S. als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Halle a. S., den §. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VII.

Hanau. MELInE an: [58492]

Im Handelkregister ist unter Nr. 94, betreffend die Firma E. G. Zimmermaun hier, nach An- zeige von heute eingetragen, daß dem Chemiker Anton Zimmermann und den Kaufleuten Georg Mülhause, Hermann Vol und August Stiebing dergestalt Prokura ertheilt sei, daß die Unterschrift von je zweien derselben für die Firma verbindlich sei.

Hanau, den 9. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Haynau. Vekanutmachung. [58495] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 95 die Firma Hugo Brauer zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Brauer zu Haynau am 11. Januar 1890 eingetragen worden, Haynau, den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[58490] Herzberg (Harz). SBefanntmahung. Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Oderfelder Möbelfabrik zu Oderfeld, Fechter « Kaltwafsser eingetragen : „Dem Heinri Kaltwasser in Oderfeld is Pro- kura ertheilt.* Herzberg (Harz), den 8. Januar 1890. Königliches Amisgericht. I.

Hildesheim. Befanntmachung. [58494] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 756 zur Firma G. H. Schultzeu in Hildesheim heute ein- getragen: „; L

Die Firma ift erloschen.

Hildesheim, den 8. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Kassel. Haudels-Regiker: [58499] Nr. 733. Firma: Gebr: Rosenberg in Kassel. Die dem Landwirth Mathias Rosenberg sen. zu

Kassel ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen lavt Anmeldung vom 10. Januar 1890 an demselben Tage. Kassel, den 10. Januar 1890. i: Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.

KasseL Handels: Negister. [58500]

Nr. 1755. Firma Vürger & Scherb vormals J. Wimmel in Kassel. /

Inhaker der Firma sind der Maler und Weiß- binder Jobannes August Bürger und der Maler und Weißbinder Johannes Scherb zu Kassel.

Laut Anmeldung vom 10. Januar 1890 an dem- selben Tage eingetragen.

Kassel, den 10. Januar 1890. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4,

Nr. des Fir- mens Reg.

A. Firma.

Siy derselben.

12 | H. F-. Carstens, 16 | S. Sünerberg,

18 |

22

99 136 158 192 196 197 213 215 230

232 233 249 284 287 436 447 452 503 533 541 546 990 594 639

642 646 659 661 664

Chr. Schobel, Emil Klotz, F. W. C. Jasper, Theodor Wriedt, N. W. Abraham, & Wiese, . J. Wilken, De Plagemanu, . Scheu, hr. F. Gargzen, ; C. Frahm Commis: fionair,

S. Wellendorf, F. O. H. Polemaun, Th. Weyhe,

Fr. Laugbehn, A. F. Stuhr, Carl Scharstein, E. A. Andresen, J. A. Lütken, I. H. Alpen, G.

S.

Grube,

M. Letessier, M. D. Wriedt, P. C. Jäger, E. Bernftiel,

A. Nachau, J. Sieck «&© | E. Jürgensen's Nach- |

| Kiel.

folger, W. L. Lefffowitz, W. Dreyer, Alexander Müller,

¡ H. Ÿ Esrom,

| D. 674 | 680 | 686 |

697 |

708 742 746 761 779

. Boye,

Otto Flege,

Gebr. Spethmanu, Leopold Fürftenberg, P. F-+ Timm,

| F. HSamaun, | E. Weyhe,

H. v. Huelsen, Heinr. Sievers, B. Mecder’s

blatts.

F. W. Schmidt Buch- |

| Kiel. | Kiel. | Kiel. | Kiel. ! Kiel. | Kiel. | Kiel. | Kiel.

| Kiel. | Kiel.

haudluug, Joh. Frers «& G. A. E. Muschold, August Vo1behr, Carl Sörenseu, H. LLinter, Cuno Kemper, A. S. Levy, K. von Wechmar Ver- lagsbuchhandlung, H. Reepen, Johs_ Cetti, H. Hormann Nchfgr., Fiencke & Schachel, Carl Bauer, L. Jacobsohu Söhne, F. Paulsen, Carl Repenning, Gottfried Schuster, Kuhls «& Lange,

| Th. Nicbuhr, | Carl Renard,

S. Mannheim, Otto Schnack, Thomsen «& C°,, C. Abel,

«F Fe S. Levy, | Wm" Cracknell, | Angust Stolley,

f j

| C. Pruter,

G. Ehlers,

M. Meyer,

Louis Pförtner,

Hermann Berg,

L H. Burmeister, . W. Suder,

| Carl Schmidt,

î î

Ww. Horu,

| Peter Vorns, | August Piun,

Carl Weber,

| Ludwi

G. Ohl, Dahlmanu vorm. L. Petersen,

Heinr. Jürgens,

H. Schöne « Söhne,

| E. J. Atzeroth vorm.

S. Jveus, Gebr. Reimers, A. C. Dehn, L. F. Weber,

| Sermaun Köhn, | Richard Voigt,

Chr. Klünder, Alfred Gensel,

Kieler Abfuhr: Justitut Ceres, ae Ins et

Comp. D. Petersen & C. Hen- ningsen, Hartmauun «& Suter, Gebr. Lux, Wichmauun «& C°,,

Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel.

Kiel.

| Kiel.

Kiel.

| Kiel. | Kiel. | Kiel. | Kiel.

Kiel.

| Kiel. | Kiel. | Kiel. ' Kiel. | Kiel. | Kiel.

Kiel.

Kicl.

| Kiel. | Kiel. | Kiel. | Kiel. | Kiel.

Kiel.

| Kiel.

| Quarnbeck.

| Kiel.

| Kiel.

| Kiel. Buch: | druckerei, Expedition | des Kieler Wochen: |

Kiel.

Kiel.

Kiel. Kiel. Kiel.

| Kiel.

Kiel.

| Kiel. | Kiel.

Harburg mit Zweignieder- laffung in Kiel.

| Kiel. | Kiel.

Kiel.

| Gaarden. Kiel.

Kiel. Kiel.

| Kiel. Kiel.

Kiel.

| Riel.

Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel.

b./Kiel. Kiel. Kiel. Kiel.

Kiel. Kiel. Kiel.

Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Kiel. Gaarden. Kiel.

Des Ludwig Block in Kiel für die Firma „Kieler Abfuhr - Justitut Ceres,

ekowsky « Comp.“ in Kiel.

Des Brauers Ec Otto Snack in Gaarden für die Firma „Ww. Horn““ in Gaarden.

Des Buchhändlers Carl Gottfried Weber in Kiel für die Firma „Carl Weber“ in Kiel.

162 | Des Kaufmanns Jceachim Heinri Dehn j in Kiel für die Firma „A. C. Dehn“ | in Kiel.

Kiel, den 20. Dezember 1889. j

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[58495] Karlshasen. Sn unfer Handeléregister ift zu Nr. 126, Firma A. Geyer zu Karlshafen, heute folgender Eintrag bewirkt worden : s Der Kaufmann Hugo Lange, zu Karlshafen wohn- haft, ist am 1. Januar 1890 als Theilhaber in die Firma, wcl§e unverändert beibebaltea ist und jeßt eine ofene Handelsgesellschaft bildet. cingetreten. Jeder der beiden Theilbaber ift berechtigt, die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen. Laut Anmeldung vom 7 Januar 1899. Karls hafen, 10. Januar 1890 Körigliczes Amtsgericht. Kellner.

Namslau. Bekanntmachung. 58504) In unter Firmenregister ist unter Nr. 207 die Firma „Siegmund Cohn“ zu Namslau und alé deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Cohn zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 9. Januar 1890. Königlihes Amtsgericht. 1VY. Abtbeilung.

Neisse. - Bekauntmachunug. [58503] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden : 1, Bei der unter Nr. 695 eingetragenen Firma: „Oscar Haude“‘. Der Sißt der Niederlassung ift nah Neifse ver- legt und die Firma bier geiöst. Vergleiche Nr. 729 des Firmenregisters. ]II. Unter laufende Nr. 729 die Firma : „Oscar Haude“‘‘ mit dem Sigze in Neifse und als deren Inhaber der Maurer: und Zimmermeister Oêcar Haude. Neisse, den 8. Januar 1830. Königliches Amtsgeridt.

758502] Neuhaldensleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift heute: a. in unserem Firmenregister unter Nr. 238 die Firma Fr. Kohnert zu Neuhaldensleben gelöfcht; b. in unser Ge!ellshaftsregister unter Nr. 85:

Spalte 2. Fr. Kohnert & Ritter.

Spalte 3. Neuhaldensleben.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind der Müblenbesißer Friedri Kobnert und der Holz- bändler Carl Ritter zu Neuhaldenc leben.

Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1889 be- gonnen.

eingetragen. i Neuhaldensleben, den 7. Januar 18930. Königliches Amts8gericht.

Konkurse.

[58418] Konkursverfahren.

Ueber den NatHhlafß des Bier-Brauereibefizers Gustav Bartsch zu Gernrode wird, da dessen Ueberschuldung feststeht und der erforderlihe Antrag vorliegt, heute, am 11. Januar 1890, Vormittags 113 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Herr Wilhelm Refardt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1820 bei dem Gerilhte anzu- melden. Es wird zur Beshlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 6. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 1. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmatie etwas schuldig sind, wird aufgegeben, niótz an die Erben des Gemeinshuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderunçen, für welcke sie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1890 An- zeige zu machen.

Vallenstedt, am 11. Januar 1890.

Herzogli Anhalt. Amtsgerit. gez. Klinghammer. Veröffentlicht: Höhne, Gerichtéschreiber.

[58439] Konkurs.

Veber das Vermögen der Wittwe Rüter Johanne, geb. Schliugblefser hier, Jnhaberin der Firma H. Rüter Wittwe hier, ist heute am 13. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Gerichtékafsen- rendant z. D. Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4, März 1820. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. März 1890. Erste Gläubiger - Versammlurg am 4. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr am hiesigen Anits- gerihte Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungs- termin der angemeldeten Forderungen am 20 Fe- bruar 1890, Vormittags 10 Uhr am hiesigen Amtsgerichte Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 13. Januar 1890.

Reinke, j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

in Bielefeld. Offener Arreît mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. März 1890. Erste Gläu- bigerversammlung am 7. Februar 1890, Vor- mittags 10 Uhr, am biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. Februar 1890, Vormit- o 20 Uhr, am biesigen Amtsgerihte, Zimmer

Vielefeld , den 13. Januar 1890,

E einfke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[58429] Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Frävleins Marie Vecker, Inhaberin der Firma M, Becker zu Bremerh aven, Fäbrstrae Nr. 20, ist am 13. Ja- nuar 1890, Vormittags 114 Ubr, ter Konkurs ers ¿ffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf hier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1899 cins{ließlid. Anmeldefrist bis zum 28, Februar 1899 einsch&ließli%. Erste Gläu- bigerversammlung-- Mittwoch, den 5. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungêtermin: Mittwoch, den 12. März 1890, Vormittags 10#¿ Uhr.

Bremerhaven, den 13. Jaauar 1899, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

E De Abtb. I. Schindler.

[58426] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen desz Uhrmachers Paul Hinke zu Breslau (Geschäftelckal: Albrechtsftraße Nr. 6, Privaiwohnung: Mattbicéri:y Nr. 18, Seitenhaus), ist beute, am 11 Sznuar 1890, Nachmittags 123 Ubr, das Korkurêverfzhren eröffnet. RVerwalter: der Kaufmann Ferdinan? Landsberger hierselbît, Klosterstraße Nr. 1b. Anmeldefrist bis zum 10. Mär; 1890. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Pcüfung8termin den 31. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, am Schweidniter Stadtaraben Nr. 4, Zim- mer Nr 89 des 11 Steck-. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1820

Breslau, den 11, Januar 189),

Klose, als Gericisf{reiber des Königlichen Amtsgeri©!s 1 Breslan.

{58436]

Ueber das Vermögen des in Liquidation be- findlichen Allgemeinen Consum- Vereins zu Dresden , cingetragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wird heute, am 11. Sazuar 1890, Nachmittasé 2: Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Redtétanwalt Dr. Stöôdckel bier, Antonstraße 17, wird ¡um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1820 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung sowie allgemeixer Prüfungs8termin : 13. Februar 1890, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Fe- bruar 1890,

Königliches Amtsgeriht Dresden. Abtheilung Tb. Bekannt gema§t dur: Hahner, Gerichtsschreiber.

[58435]

Ueber das Vermögen des anscheinend ausge- treteuen Väckermeisters und Hausbefitzers Franz Pech in Kofscbaude wird heute, am 13. Januar 1890, Vornittagé 104 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanralt Schüte hier, Hauptsiraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung sowie allgemeiner Prüfungstecmin: 17. Februar 1890, Vormittags 9_ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1890,

Königl. Amtsgeri{t Dresden, Abtbeilung Ib. Bekannt gemacht dur: Hahner, Gerichtsschreiber.

[58428] Ueber das Vermözen des Wirths ohaun Justus Goebel ¿u Schalke ist heute, Mittags 12 Ubr, das Konkuréverfabren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg bierselbst ist zum Konkuréverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fung der bis zum 10. Februar 1890 anzumeldenden Forderungen den 22. Februar 1890, Vormit- tags 10 Uhr, Zimmer 15. ffener «crceit mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1890. Gelsenkirchen, den 13. Januar 1890, Königliches Amtsgericht.

[58423] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg Maximilian Rothe zu Halle a. S., Leipziger- straße Nr. 5, ist am 11, Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter : Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a/S. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist. zur Anmeldung der _Konkursforderungen bis, „ein-- \chließlih den 19. März 1890. Erfte Gläubißér- versammlung den Li ebruar 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfangêtermin

Bekanntmachung:

worden. *

den 1. April 1890, Vormittags 10 Uhr,»

immer Nr. 31. 9 Halle (Saale), den 11. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[58412] Konkursverfahren. F

Ueber das Vermögen des Malers und Latirers. a Se Nissen zu Hamburg, St.. Pauli, **#

Heinrich Carl

4 B

Glashüttenstraße 20, wird heute, Vormittags 114 Ubr; A

Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter--G. A von Bargen, Adolphöplatz 4. Offener*Acrée!! Anzeigefrist bis zum 6. Februar d. J. eini Anmeldefrist bis zum 19. Februar d. I. einfGließlih

Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1890,

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Februar 1890, Vormittags 113 “S Amtsgericht rg, den 13. Januar 189077

: Ho

Zur BVeglaub lte, Gerichts\schréiber.*“"

E: \ E #4. 50