1890 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

#¿Nt: 20 321 die Handlung in afO E

Direktor, die Firma der Gesellshaft ‘zu zeihnen berechtigt ift. k h

Dies ift unter Nr. 8292 des Prokurenregisters ein- getragen worden. Í

Dagegen is bei Nr. 6368 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Otto Bergstraesser zu Dresden für die vorgenannte Aktiengesellschaft er- theilte Kollektiv-Prokura erloschen, diejenige des Franz Eugen Altmann zu Dresden dort gelöscht und n veränderter Weise nach Rr. 8292 übertragen worden ift.

Ja unser Firmenregister ift unter Nr. 10 766, woselbst die Handlung in Firma:

Conrad Lehmaun - Ï mit dem Sigze zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen: / E

Zu Leipzig is eine Zweigniederlaffung er- rihtet worden. Ein gleiher Vermerk is unter Nr. 3899 des Protgrenregister? bei der dem Louis Alburg zu erlin für die vorgenannte , Firma ertheilten Prokura eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 082, woselbst die Handlung in Firma:

: Brasch & Notheuftein L mit dem Sitze zu Berliu und Zweigniederlaffungen zu Vlisfingen, Londou, Leipzig, Frankfurt a./Main, Wien, Dortmuud, Dittersbach i./Shl.,, Ventheim, Hamburg, Bremen und Paris vermerkt steht, eingetragen: :

Die Zweigniederlassung zu Dortmund ist aufgehoben, Zu Hannover ist eine Zweig- niederlassurg errichtet.

Ein gleicher Vermerk is unter Nr. 6002, Nr. 6428 und Nr. 6429 unseres Prokurenregisters bei den dem Wilhelm Gerson zu Berlin, dem Julius Rothen- stein zu Berlin, beziehungsweise dem Wilhelm Diedel zu Frankfurt a. Main für die vorgenannte Firma ertheilten Prokuren eingetragen worden.

Dem Heinrich Bünger zu Leipzig und dem Adolf Bigalke zu Berlin is für die vorgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und is dieselbe unter Nr. 8294 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen is bei Nr. 6003 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Curt von Sydow für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura erloshen ist, diejenige des Heinrih Bünger nah Nr. 8294 dieses Registers übertragen worden ift.

In unser Gesellshaftsreçister ist unter Nr. 576, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Dahlheim & Lo : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen: 4

Der Kaufmann Alfred Bein zu Berlin ift

am 15. Dezember 1889 als Gesellshafter ein- getreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8973,

woselbst die Kommanditge/sellschaft in Firma : __ Kraft « Knust :

mit dem Siße zu Verlin eingetragen steht, ver- merkt worden, daß der Fabrikbesißer Friedrich Hein- rich Ludwig Knust durch seinen am 20. Juli 1889 erfolgten Tod als persönli haftender Gesellschafter ausgeschieden, an seiner Stelle die Wittwe Alma Knust, geborene Klofs, zu Berlin als persönli haf- tende Gesellshafterin eingetreten und die Vermögens-

einlage der Kommanditistin erhöht worden ift.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 839, woselbst die Kommauditge|ellschaft in Firma:

Ad. Heidemann « C°_ : mit dcin Site zu Verliu vermerkt steht, einge- tragen: -

_In Bremen is eine Zweigniederlassung er-

richtet.

Ein gleicher Vermerk is unter Nr. 8171 des Pro- kurenregisters bei der dem Carl Pauli zu Berlin für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilten Prokura eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3478, woselbst die Handelsgesellihaft in Firma:

Louis Friedberg e mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder- lassung zu Annaberg vermerkt stebt, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. : i Der Kaufmann Martin Friedberg feßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. #@ Vergleiche Nr. 20 321 des Firmenregisters. (7 Demnächst is in unser Firmenregister unter Firma: Louis Friedberg

«Mit, dem Sitße zu Berlin und einer Zweig-

'

* niederlassung zu Aunares und als deren In- haber der Kaufmann und Fabrikbesißer Martin Fried- berg zu Berlin eingetragen worden.

Dem Friedrich August Kobelius, dem August Otto Voges und dem Sigmund Karpeles, sämmtli zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma der- geftalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß je Zwei

. dersêlben gemeinsam befugt sind, per procura die

-¿Sârîna zu zeichnen, | ; © Dies ist unter Nr. 8293 des Prokurenregisters ein-

getragen worden. i «Dagegen is bei Nr. 7077 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Friedrich August Kobelius, dem August Otto Voges und dem Sig- mund Karpeles, sämmtlich zu Berlin, für die erst- genannte Handelsgesell\chaft ertheilte Kollektivprokura nah Nr. 8293 übertragen worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Györi & Cie

am 20. Dezember 1889 begründeten offenen Handels- esellschaft (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 108) nd der Kaufmann Emanuel Györi Und der Kauf- mann Otto Maresch, Beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 11 981 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 44A

M unser Firmenregister sind je mit dem Siye zu er

n unter Nr. 20322 die Firma: “0A Carl Schilling (Geschäftslokal: Mödernstraße Nr. 52) und als

deren Inhaber der Steinmehmeister Carl Shilling zu Berlin,

unter Nr. 20323 die Firma: 6 G. Sauter Nachflg.

4

châftslokal: Ritterstraße Nr. 11) und als

E Inhaber der A Paul Ferdinand Herrmann Langhoff zu Berlin,

unter Nr. 20324 die Firma:

Julius Ofnuer (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 42) und als deren Inhaberin die Wittwe Amalie Ofner, geborene Weinberg, zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Guftav Wötel zu Berlin

hat für sein hierselbft unter der Firma: Imhoff « Wögel

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 587) dem Iobann Friedrich Hermann Benzien zu Berlin Prokura ertheilt. -

Dies ift unter Nr. 8295 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellshaft in Firma: Gust. Schulße & Sohn : Le Ga reges Nr. 6409) bat dem Carl Emil ishof und dem Georg Wilhelm Hermann Franke, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt. / Dies i unter Nr. 8296 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelö\ch{t ift: Firmenregister Nr. 19 293 die Firma: H. L. Borchardt

Ne&hflgr. Verlin, den 16. Januar 1890. i Königliches Rg Es I., Abtheilung 56. ila.

Berlin. Berichtigung. [59303] Die nah unserer Bekanntmachung vom 9. Ja- nuar d. I. unter Nr. 11 965 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellshaft in Firma:

V. Berneis O bat nicht am 1. Januar 1890 begonnen, wie in Nr. 12 dieses Blattes gedruckt ift, sondern am 1. Januar 1875.

Berlin, den 14. Januar 1890. : Königliches Ae I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Bekanntmachung. _[59120])

In unser Gesellsbaftsregister, woselbst unter Nr. 52 die Actien-Baugesellschaft „Ostend“ mit dem Sitze zu Oftend, Dorfschaft Ober- Schönweide bei Köpenick eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes F gSLggen worden:

Zufolge des in das Gesellschaftsregister eingetra- genen Beschlusses vom 3. Oktober 1889, das Grund- fapital um 939 600 Æ zu erhöhen, ist das Grund- kapital der Aktiengesellsshaft durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. Januar 1890 um den weiteren Betrag von 180000 4 erhöht worden. Berlin, den 14. Januar 1890. i

Königlihes Amtsgericht II., Abtheilung 8.

Bonn. VBekanutmachung. [591181 Zufolge Anmeldung wurde heute sub Nr. 631 des Handels-Gesellshafts-Registers die Commandit-

Gesellschaft j Seiur. Ott «& Co.

mit dem Siße zu Lannesdorf bei Mehlem, deren persénlih haftender Gesellschafter der Kauf- mann Heinrih Iosef Ott daselbft ift, eingetragen.

Bonn, den 13. Januar 1890.

Reuter, Actuar, : c. Gerihts\chreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bonn. Bekanntmachnng. [59119] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in das hiesigeHandels-Gesell schafts Register unter Nr.630, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dahm «& Müiler mit ihrem früheren Sitze zu Gummersbach und zeitigen Sitze zu Godesberg und als deren Ge- sellschafter : E 1) Friy Müller, Kaufmann, früher zu Gummers- bach, jeßt in Godesberg, und 2) Caspar Dahm, Kaufmann, früher zu Gummer- bach, jeßt in Godesberg, vermerkt stehen, folgende Eintragung erfolgt: Friß Müller ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und seßt der Gesellschafter Cäspar Dahm das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit auédrückliher Genehmigung des Ausgeschiedenen fort. i Gleichzeitig ist auf Grund Anmeldung in das Firmenregister unter Nr. 1367 die Firma: Dahm «& Müller mit dem Sige in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Caspar Dahm in Godcsberg eingetragen worden. Bonn, den 13. Januar 1890. Reuter, Aktuar, ; c. Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59121] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band IF. S. 195 eingetragenen Firma : 7 „Johannes Blumenberg““ ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber, Wurst- fabrikant Otto Blumenberg hieselbst, das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Activa und Passiva an die Kaufleute Adolf Fuhrmann und Gustav Brandes, Beide hieselbst abgetreten hat, welche Leßteren das Geschäft in offener, am 1. d. Mts. Os Handelsgesellshaft unter obengen. Firma ortseßzen. / Braunschweig, den 13. Januar 1890. Herzoglibes Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[589486] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30, Dezember 1889 zu Haupt-Nr 569, die Firma Mohreubrauerei Coburg, J. G. Fischer betr., eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Paul Wilhelm zu Coburg ertheilte Prokura er- loschen ist.

Coburg, den 6. Januar 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Cöthen. Sandelörichterliche [58918] Vekauntmachung.

Fol. 768 des Handelsregisters is die Firma

„R. Schulze‘/ in Cöthen und als deren Inhaber

der Kaufmann Nicard Schulze daselbst eingetragen w ‘Cöthen, den 14. Januar 1890. Herzogli Anhaltisches Amtsgeriht. Scchwendcke.

Düässeldors. SBefanntmachung. [58921] Die Firma „Rheinishe Webschützenfabrik Gebr. Seiffen“’ wit dem Sitze in Ratingen -— Nr. 1264 des Gesellschaftsregisters ift erloschen. Düsseldorf, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldors. SBefanntmahung,. [58922]

M das Handelsregister ift Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 1375 des Gesellschaftsregisters Firma „J. H. Vender & Sohn“ hier:

Die Gesellschaft ist durch gegen!eitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann obann Heinrich Bender hier ley das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort; :

b. unter Nr. 2892 des Firmenregisters die Firma 1J+ H. Bender & Sohn‘ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrih Bender daselbst.

B IUE den 8. Januar 1890,

Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung PVII.

Düsseldors. Befanntmachung. - [58923]

In das Firmenregister ist unter Nr. 2890 ein- getragen worden die Firma „Rheinische Web- \chütßenfabrik Aug. Wever“ mit dem Sigze in Ratingeu und als deren Inhaber der Kaufmann August Wever daselbst.

Düfseldorf, den §8 Januar 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung VII,

Düsseldorrs. Bekanntmachung. [58924]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1389 Firma „Weber «& Bracht“ eingetragen worden : j -

Der Kaufmann Walther Klein zu Düsseldorf ift am 1. Januar 1890 als Handelsgesellshafter einge- Aen und allein zur Vertretung d¿r Gesellschaft be- rechtigt.

e Firma ist in „Weber, Klein & Co.“ ge- ändert.

Düsseldorf, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtêgeriht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Befanutmachung. [58925]

In das Firmenregister ift bei Nr. 2123 Firma „Anraths «& Karrenstein““ hier eingetragen worden :

Die Firma is umgeändert in „Emil Karren- stein“. :

Düsseldorf, den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VII. Düsseldorf. Befanntmachung. [58926]

In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden :

a. unter Nr. 2322 „VBuchdruckerei C. Kraus“ hier: das Handelsgeschäft ist durch Ver- trag auf den Buchdrudereibesißer Eduard Linß zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt ;

b, unter Nr. 2891 die Firma „Buchdruckerei C. Kraus“ mit dem Sitße in Düsseldorf und als A I. haber der Buchdruckereibesißzer Eduard Lin

aselbft.

Düsseldorf, den s. Januar 1890.

Königliches Amts8geriht. Abtheilung PVII.

DBäüsseldorf. Becfauntmachung. [59245] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1423 eingetragen worden die offene Handelsgesellshaft unter der Firma „Kaiser & Woiff“ mit dem Sigte in Hilden. i Vie Gesellschafter find: 1) Karl Kaiser, 2) Werner Wolff, Beide Kaufleute zu Hilden. Die Gesellschaft hai am 1. Januar 1890 be- gonnen. Düsseldorf, den 10, Januar 1890, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VII.

DüsseIldorLs. Befanntmachung. [59246] In das Gesellschaftöregister is bei Nr. 1418

„Rheinische Spiegelglasfabrik zu Eckamp bei

Ratingen“ Folgendes eingetragen worden :

Durch notariell beurkundeten Beschluß des Aufs sihtsraths vom 29. Dezember 1889 ift der bisherige Direktor der „société anonyme des Glaces de Courcelles“, Abel de BVoischevalier, zur Zeit in Courcelles wohnhaft, für die Zeit vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1895 als weiteres Mitglied des Vorstandes mit dem Titel „General-Direktor“ gewählt und gleichzeitig der Ingenieur Franz Ahren zu Düsseldorf zum Prokuriften der Gesellschaft er- nannt worden, mit der Maßgabe, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Düsseldorf, den 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VII.

[59130] Eisleben. Oeffentliche Bekanutmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr 253 eingetragenen Firma „H. Grotefend“’ in Burgörner ‘ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 10. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Elbersela. Befanntmachung. [59128] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3853 die Firma Ernft Mauermaun mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Sloßfabrikant Ernst Mauermann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Januac 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberfeld. Bekanntmachung. [59129]

Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Stade & Mitsching am 14. Januar 1890 er- rihteten offenen Handelsgesell saft sind der Kauf- mann Ferdinand Stade und der Kaufmann Hermann Mitsching, Beide zu Elberfeld.

Dies ist heute unter Nr. 2370 des Gesellschafts-

registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberselad. Sekfanntmachung.

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 3854 die Firma Nob. Siepen mit dem Sitze zu Velbert und als deren Le der Handelsmann Robert Siepen daselbst etragen worden

Elberfeld, den 15. Serte 1890. :

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

Elberfeld. SBefanntmachung. [591237

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3855 die Firma Fran Franz Löffler mit dem Site zu Heiligenhaus und als deren Inhaberin die Ehe- frau des Sélofsers Franz Löffler, Caroline, geb. Püttmann, daselbst eingetragen worden.

Dem Schlosser Franz Löffler zu Heiligenhaus ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 1636 des Prokurenregisters einge- tragen worden.

Elberfeld, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T.

Essen. Handelsregister 59125) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 387 des Gesellschaftsregisters ift die

am 8. Januar 1890 unter der Firma Jmbusch «

Wiedenstritt errihtete ofene Handelsgesellshaft zu

Effen am 10. Januar 1890 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann Theodor Imbush zu Effen, 2) der Kaufmann Joseph Wiedenstritt zu Efsen

Essen. Sandel8register _ [59126} des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 386 des Gesellschaftsregisters ist die

am 10. Januar 1890 unter der Firma Vierhoff

«& Springorum errichtete offene Handelsgesellschast

zu Essen am 10. Januar 1890 eingetragen und sind

als Gesellshafter vermerkt : 1) der Kauftnann Tris Bierhoff zu Essen, 2) der Kaufmann Friedrih Springotum zu Effen.

Essen. Handelsregifter [59127] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

I. Zu der unter Nr. 1028 des Firmenregiîters be- stebenden Handelsfirma Friedr. Gust. Möller zu Essen ist am 10. Januar 1890 Folgendes vermerkt :

Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist in das Handelsgeschäft der Pauline Möller als Ge- sellshafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Friedr. Gust. Möller bestehende Handels- gesellschaft unter Nr. 388 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Unter Nr. 388 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. Januar 1890 unter der Firma Friedr. Gust. Möller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Effen am 10. Januar 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) das Fräulein Pauline Mösller zu Essen, 2) der Kaufmann August Brandes zu Efsen.

Essen. Handelsregister [59124] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Kaufmann August Brandes zu Efsen für die Firma Friedr. Gust. Möller zu Efseu er- theilte, unter Nr. 217 des Prokurenregisters ein- getragene, Prokura ist am 8. Januar 1890 gelöscht.

Essen. Handelsregister [59131] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Felix Rauter zu Essen hat für

seine zu Efsen bestehende, unter der Nr. 193 des

Firmenregisters mit der Firma Felix Rauter ein-

getragene, Handelsniederlaffung den Kaufrnann Hein-

rich Rauter zu Efsen als Prokuristen bestellt, was am 10. Januar 1890 unter Nr. 249 des Prokuren- registers vermerkt ift.

Grünberg. SBefanntmachung. [59132] Jn unserem Prokurenregister ist heute für die unter Nr. 79 des Gesellshastêregisters eingetragene Handelsgesellschaft : „Fabrik für Brückenbau und Eisen- conftructiouen Beuchelt & Co- “‘ unter Nr. 89 die Kollektivprokura des Kaufmanns Carl Henke und des Ingenieurs Oskar Thomas, Beide in Grünberg i./Schles., eingetragen worden. Grünberg, den 13. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Il.

Grünberg. Bekanntmachung. [59133} In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 111 Folgendes eingetragen worden : Firma: Reinhold F. Wolff «C Co. Sit der Gesellschaft : Grünberg i./Schlefien. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesell- schaft ist eine offene Handels8gesellschaft und hat am 11. SFanuar 1890 begonnen. Die beiden. zur Vertretung der Gesellshaft be- rechtigten Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff zu Berlin, Kochstraße Nr. 73, 2) der Kaufmann Paul ‘Martin Cohn zu Berlin, Lütßowstraße Nr. 102. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1890 am 14. Januar 1890. Grünberg, den 14. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Il.

(59157]

Sangerhausen. In unserem Gesellschafts-

register ist heute folgende Eintragung bewirkt worden : Laufende Nr. 87.

- Firma der Gesellschaft : Vereinsbrauerei Artern, Actiengesellschaft. Siß der Gesellschaft : Arteru.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind in der Versammlung vom 14. Dezember 1889 gewählt : 1) Amtmann Frank zu Artern, 2) Amtmann Schmidt zu Oberröblingen, 3) Ober-Amtmann Böving zu Artern, 4) Fabrikdirektor Hornung zu Sangerhausen, 5) Fabrikdirektor Rabe zu Sangerhausen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 31, Dezember 1889. Sangerhausen, den 31. Dezember 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[69158] Sangerhausen. Sn unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 99. Firma der Gesellschaft :

Landwirthschaftliche Maschineu-Fabrik, Actiengesellschaft zu Sangerhausen.

ss j

Siß der Gesellschaft :

iv Sangerhausen.

Rechtsverhältnisse der Gefellschaft :

Die Gesellshaft ift eine Aktiengesellshaft laut Vertrag vom 24. Oktober 1889. Ausfertigung des Vertrages befindet sich Blatt 1. des Beilagebandes Nr; 111. zum Gesellschaftsregister. Gegenftand des Unternehmens ift die Anfertigung -von Maschinen aller Art und Verkauf diejer und aller eins{lägigen Artikel, sowie Vornabme von Reparaturen an Ma- \s{hinen und landwirtbs{aftlihen Gerätben. (8. 2.) Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Mark und ist in 100 Aktien zu je taufend Mark zerlegt.

Die Gründer sind:

1) Stadtrath und Fabrikdirektor Friedrih Müller, 2) Buchdrudckereibesizer und Fabrikdirektor August Schneider, 3) Ingenier Friedri Wernie, 4) Kaufmann Franz Albert Braun, 5) Banquier F. W. Quersel, 6) Fabrikdirektor Julius Hornung, 7) Kaufmann I. C. Wagner, j 1—6 von hier, 7 von Riestedt.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

_Gefelishaftsbläiter sind der Reihs-Anzeiger und die Sangerbäufer Zeiturg.

Die Generalversammlungen finden in Sanger- haufen statt und werden vom Aufsichtsratbe berufen. Die Einladung muß die zur Berathung zu stellenden Gegenstände angeben und mindestens zwei Wochen Er 18) Versammlungêtage bekannt gemacht werden.

Bei Veslüfssen, die die Aenderungen der Statuten betreffen, ist zur Gültigkeit 2 des in der Versamm- lung vertretenen Kavitals, ber solchen, die die Auf- lösung betreffen, F des gesammten Kapitals er- forderlich.

Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern, seine Amtsdauer erstreckt \ich auf fünf Jahre, vergl. §. 14. Er ist beschlußfähig, wenn mindestens 3 seiner Mitglieder zugegen, cinschließlich des Vor- sißenden oder seines Stellvertreters.

Der Vorstand, welchem alle Rehte und Pflichten des Vorstandes éiner Aktiengesellihaft in Gemäß- heit des Allgemeinen deutschen Handels-Gesezbuchs (Art. 277 ff.) zustehen, besteht aus einer oder mehreren Perfonen und wird vom Aufsihtërath gewählt. (§. 11 Absaß 1.) Rettsverbindlih für die Gesell- schaft ¿eihnet der Verstand.

Die Zeichnurg geschieht in der Weise, daß der Firma der Gesfellshaft der Name des beziehungs- weise der zeihnenden Vorstandsmitglieder oder cines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen der &e- sellschaft hinzugefügt wird. (S. 12.)

In Behinderungsfällen des Vorstandes ift eine, vom Aufsihtsrathe zur Vertretung dés behinderten Vorstandes auf die Dauer von höchstens einem Jahre zu erwählende Person Stellvertreter des Vorstandes. Der Stellvertreter hat die Firma der Gesellschaft mit einem die Vertretung bezeichnenden Zusaße zu zeihnen. (S, 13.)

Zur Zeit ist Mitglied des Vorstandes :

Ingenieur Friedrih Wernie. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Stadtrath Müller, 2) Buchdruckereibesißer Schneider, 3) Banquier F. W. Quensel, 4) Kaufmann Braun, 9) Kaufmann I. C. Wagner. Revisoren des Gründungshergangs sind gewesen : Kaufmann Adolpf Schröder bier, Kaufmann Richard Witschel hier.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1889 am 31. Dezember 1889, vergl. Akten Band XV. Blatt 34 ff.

Sangerhausen, den 29 Dezember 1889.

ôniglihes Amtsgericht. Abtheilung I.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. [59236]

In das Musterregister ift eingetragen :

Firma Richter «& Knapp in Annaberg, ein Packet, verschlossen , enthaltend 15 Muster für Knöpfe, Fabriknummern 9844—9858, ingleichen 15 Gorlmuster, Fabriknummern 30539—30553, plastishe Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1889, Nacmittags 4 Uhr.

Annaberg, am 31. Dezember 1889,

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Chemnitz. [59235]

In das Musterregister ifl «ingetragen :

Nr. 1757. Firma R. Gerftäcker & Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Bänder- und 2 Etiquettenmuster, Fläcbenerzeug- nifse, Fabriknummern 1713b, 186, 188, Schußfrist A angemeldet am 7. Dezember 1889, Nahm.

r

Nr. 1758. Firma Joh. Heinr. Schäfer in Chemuitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Wachstuhmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 562, 3354, 3364, 3368, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldeldet am 10. Dezember 1889, Vorm. 312 Ubr.

Nr. 1759. Firma Kühling «& Saupe in Chemnitz, cin versiegeltes Padcket, enthaltend 3 Strickmuster und die Zeichnung eines Ringel- apparais, plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 350—353, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1889, Vorm. +11 Uhr.

Nr. 1760. Firma F. M. Steger in Chemuit, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Lederdeckenmusfter, plastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1889, Nahm. 5 Uhr.

Nr. 1761. Firma Otto Ruppert in Chemuit, 1 Umsélag, enthaltend die Zeichnung ciner Reklame- uhr für Verkaufsläden, plastishes Erzeugniß, Schutz-

st 3 Jahre, Fabriknummer 15, angemeldet am 14 Dezember 1889, Nahm. 45 Uhr.

„Nr. 1762. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Möbel- und Gardinenstoffmuiter , Pilenrezeuguisie , Fabrik- nummern 1/369, 8/617, 679, 34/1231, 54/1360, 1368, 82/477, 56/1545, 144/1861, 1862, 161/820, 164/1079, 1091, 165/1775, 1776, 212/416, 322/1184, 1198, 323/1694, 1695, 411/1673, Se 3 Jahre, geme am 14. Dezember 1889, Nahm. 5 Uhr.

Nr. 1763. Firma R. Gerstäcker «& Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

2 Bändermuster und 1 Etiquette, e H e, Fabriknummern 962, 1728, 1731, Schußfrift 3 nber MEBSE am 20. Dezember 1889, Vorm. +12 Uhr.

r. 1764. Js Frauz Geisberg in Chem- nit, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 für Drudckerei und Weberei bestimmte Muster, Fabrifk- nummern 1—9, 11—19, 23—26, 210, 212, sowie 19 für Weberei bestimmte Muster, Fabriknummern 1—5, 101—105, 201—204, 301/301, 301/362, 301/303 , 301/3C4, 302/321, Flätenerzeugnifse, S6ukfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1889, Vorm. §12 Ubr.

Nr. 1765. Firma Richard Müller in Chem- nig, 1 Umschlag, enthaltend 8 Bändermuster, Flächenerzeugnifie, Fabriknummern 409, 410, 412, 414, 416, 417, 419, 420, Schvtßfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 31. Dezember 1889, Nachm. 14 Uhr.

Chemnigz, am 15. Januar 1890.

Königliches O Abth. B. öhme.

Konkurse.

(59063) Vekauntmachung.

Das Königliwe Amtsgeri&t Augsburg hat mit Beschluß vom dreizehnten Januar eintausend act- hundert und neunzig, Vormittags zehn Uhr, auf Antrag des Rebtsanwalts Reisert in Augsburg Namens der Weifßwaarenhändlers - Eheleute Georg und Margaretha Schuster daselbst den Konkurs über das Vermögen der Weißwaaren- häudlers-Eheleute Georg und Margarctha Schuster in Augsburg, F. 41, eröffnet. Konkurs- verwalter Kgl. Advokat Met in Augsburg. Anmelde- frift bis zum Montag, ten 3. Februar 1890 ein- \hlüssig. Termin zur Bes{luffassung über die Wabl eines anderen Verwalters fowie der allgemeine Prü- fungstermin am Donnerstag, den 13. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, im Civilsizungssaale Nr. 11]. links parterre. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum Montag, den 3. Februar 1890,

Augsburg, am 14. Januar 1890.

Gerihts\chreiberei des Königliben Amtsgerichts.

(L. 8.) Der Kol. Sekretär: Zierer.

59050] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Schreibmaterialienhändlers Julius Behle zu Varmen, Mittelstraße, wird beute, am 14. ÎJa- nuar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt ' Eick wird ¿um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wakhl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerauéshufses und eintretenden Falls übe- die in §. 120 der Konkursordnung be- zeidneten Gegenstände auf den 12. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12, März 1890, Nachmittags 5 Uhr, ror dem unter- zeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sate in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas \{uldig sind, wird ‘aufgegeben, nichts an den Gemeinsc{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen , für welhe sie aus der Sache abge- sonderte Befciedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28, Februar 1820 An- zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Varmen.

[59070]

Allgemeines Veräußerungsverbot.

__ Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pfeifel hier, Alexanderstraße 8a, beantragt ift, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens untersagt. Berlin, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

[59271] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Händlerin Babette Schafheimer zu Lohrhaupten ist am 16. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Heinri Senzel zu Bieber. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 8. Fe- bruar 1890. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlurg am 11. Fe- bruar 1890. Prüfungstermin am Freitag, den 7. März 1890, Vormittags 11 Uhr.

Vieber, den 16. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[59053]

Veber das Vermögen des Restaurateurs und Konditors Max Mönch in Burg ist am 15. Januar 1890, Vormittags 94 Ubr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 1. März 1890. Anzeigefrist bis 10. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungétermin am 4. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Konkurs- verwalter Rechtsanwalt Keßler in Burg.

Königlies Amtsgeriht in Burg, Vez. Magdeburg.

[59068] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Paul S Qu Doberan wird heute, am 11. Januar 1890, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner W. von Schack zu Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 22. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Donnerstag, den 6. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dounerstag, den 13. März 1890, Vormit- tags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- Zane gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Ans: nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Doberan, den 11. Januar 1890. Großherzogl. Mecklenkurg-Sch{werinshes Amtsgericht.

[59049]

Ueber das Vermögen des anscheinend ausge- tretenen Fettwaarenhändlers Paul Emil Haucke hier (Königstraße 12) wird heute, am 15. Januar 1890, Vormittags 8i Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Iutrzrath Dr. Rudolph hier, Secstraße, wird um Konkursverwalter er- nannt. Konkur®forcerungen find bis zum 8. Februar 1890 bei dem erichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung fowie allgemeizcr Prüfungstermin : 17. Februar 1890, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8, Fe- bruar 1820.

Königliches Amtsgeriht Dresden. Abtbeilung Tb. Bekannt gema@cht durh: Hahner, Gerihts\Greiber.

r Q œo 1990588) Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Tuchmachers Louis Medefindt zu Forst ift am 11. Januar 1890, Na(- mittags 74 Ube, der Konkurs eröffret worden. Kon- kursverwalter ist der Kaufmann G. Bohrish zu Forst. Der offene Arrest mit Armeldcfrist bis 19. Februar 1890 ift erlassen. Korkursfocderungen find bis 19 Februar 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Forft anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfuncstermin am 26. Februar 1890, Vormittags 102 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

Forst, den 13. Januar 1890.

A Kiefel, Gerichtss{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

(58079] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Theodor Piening zu Braubauerschaft ist heute, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkuréverwalter ist der Kaufmann Karl Fa senior bierselbst ernannt. Erfte Gläubiger- versammlung den 13. Februar 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 24. Februar 1890 anzumeldenden Forderungen den 6. März 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener -rc-' mit Anzeigepflicht bis zum 10, Februar 1890, N. 2— 90.

(F elsenkfirhen, den 16. Jaruar 1890,

Königliches Amtszericht.

[59078! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 23. Dezember 1889 verstorbenen Ehefran des Goldarbeiters August Heise zu Göttingen wird heute, am 13, Januar 1899, Abends 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Beyer

‘in Esôttingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauës{hu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12, Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unte: eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurémasse ge- hôrine Sade in Besiy haben oder zur Kon- kursmafse etwas schuidig find, wird die Ver- vflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1890 Anzeige zu machen. Göttingen, den 13. Ianuar 1890. Königliches Amisgericht. 1I.

[59038] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Häudlers Friedrich Eduard Kother ¿zu Hamburg, St. Pauli, Pinnaë- berg 61, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenkauerstr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar d. J. einschließli. Anmelde- frist bis zum 19. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar 1890, Vm. 11i Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. März 1890, Nm. 12} Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 16. Januar 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[59046] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Handelsmanns Meier Pfirsichbaum, Inhaber der Firma A. Singer zu Kassel, Mit'elgafse Nr. 54, wird heute, am 15. Ja- nuar 1890, Nachmittags 5# Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Polizeisekretär a. D. Groß- furth zu Kassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- \chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- \chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüf::ng der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1890, Vormittags 11: Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 21, Ter- min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 15890.

ôniglihes Amtsgericht zu Kassel, Abth. 2. (gez) Knag. Wird veröffentlicht : Der Gerichts\chreiber Jahrmaerker.

[59077]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Geismar zu Köln wurde am 15. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Eichholy zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1890, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1890, Jeveomal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause

ohrenstraße 27, Zimmer 5.

Köln, den 15. Januar 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. ——& __t e

[596] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft in Firma Otto Schulze zu Kottbus, welche eine Zweigniederlassung in Spremberg hat, ist heute Nahmittag 3 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1890, Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar t ta 10 Uhr. Allgemeiner

rusungstermin den . Vpri o mittags 10 Uhr. pril LOGNA E

Kottbus, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

e) E g Foukursverfahren, eber das Bermögzen des Schuhm i P Julius Aloë zu Laudeshut in Schle e meisters. f am 15. Januar 1890, Nachmittags 1 Ubr, das Kone kursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller zu Landesbut wird zum Konkursverwalter ‘ernannt Konkursforderungen sind bis zum 27 Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wir! zur Beschluß- faffung. über die Wahl eines anderen Verwalters so- wie über die Be'tellung eines Gläubiger2us\chuffes und eintretenden Falls über diz in §, 129 der Kon- kursgrdyung . bezeichneten Gegenstände auf den 14. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, und ¿ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte ‘Termin anber2umt Allen Personen, welcke eine zur Korturémasse gee hörige Sache im Besitz haben oder ¡ur Konkursmasse etwas \{chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu [eiften auch die Berpflichtung auferlegt, von deu Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedizunz in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1899 Anzeige zu maten. / Königliches Amtsgericht zu Landeshut.

[59073] Vekanntmachung,

Ueber das Vermözen des Sattlermeisters Max Kobersftein zu Landsberg a./W. it 5:ute, Nach- mittags 3 Uhr 45 Minuten, d2s Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel hier ift zum Konkurs8verwwalt:r e t, Aomeldefrift bis zum 15. Februar 1890. Slaubizgerversammlung am 8. Februar 1890, Vormiitags 104 Uhr. Prüfungétermin am 1. März; 1890, Vormittags 10 Uhr. ODffen:r Ärreît m1 An:cizefcist bis zum 15 Februar 1890. i i

Landsberg a./W., den 15, Fznuar 1890.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Köntalihen

Amtsgeuihts.

[59269]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Markus Abramowiyz zu WMerszburg wird heute, am 17. Januar 1820, Vormittazs 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Ku?mann und Auktions- fommissar F. M. Kunth lier, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefist bis 25, Februar 1820. Beschlußfassung über die Wahl eines ande- ren Verwalters 2c. am 14. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgeridt zu Merseburg.

Zur Beglaubigung: Müller, Gerichtsschreiber.

[59066] __ Das Kal. Amtsgeriht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Handels- frau Theresia Pulkrabek hier, Laden : Schiller- straße 1/0, Wohnung: Eabelsbergerstraße 71, auf ihren Antrag am 8. Januar l. Js., Vormittags 10i Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkur8verwalter : Rechtéanwalt, Königl. Advokat Müller hier. Offener Arrest it erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 30. Januar 1899 einschließlich be- stimmt. Wahltermin ¡ur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}ses, dann über die in 88. 120 und 12 der Konkursordnung bezeich- neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samftag, den S. Februar 1890, Vormittags 9{ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1., festgeseßt.

München, den 9, Januar 1890.

Der ge\chäftsleitezde Kgl. Gerichtsschreiber : (L. S.) Hagenauer. ¿d o Lis d 4 [59051] “T0

Ueber das Vermögen des verstorbener Ct:

didaten der Medizin Gerhard Wortmann

aus Münster, zuleßzt in Würzburg, ift heute, i

10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist Justizrath Disse in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar d. J, Anmeldefrist bis zum Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigergue qu und Anlegung von Geldern und Werthsahen und Prüfungstermin q 13, Februar, Vormittags 11 Uhr, Zfmmer

r. 35.

Münster, den 15. Januar 1890.

Königlihes Amtsgericht. Abtheilung V.

[59032] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Lohgerbers Karl Gottlob Haubold in Siebenlehn wird beute, am 15. Januar 1890, Nahmittags 3 Uhr, das Konkurt®- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Klien in Nofsen. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1890, Vorm. 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1890, Vorm. 11 Uhr. Forderungsanmeldefrist, sowie Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 15. Fe- bruar 1890. 2

Königlich Sächs. Amtsgeriht zu Noffen. Brühl, H.:R

rühl, H.:R. Beglaubigt: Funke, G.-S. as (59054) Konkursverfahren. “S S L 5d k

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhäudle 4 h Reinhard Nedlih in Plauen wird Bn TS

16. Januar 1890, Nachmittags 5t Uhr, - däs R Ea,

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechts-

anwalt von Einsiedel in Plauen. Offener