1890 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Klas} !

e.

51. Nr. 36 066. Mechavishes Musikwerk mit

cinem an den Rändern in Gleitbahnen geführten

Notenblatt.

Nr. 43 057. Anordnung von Saiten unter

dem Schlagfell von Trommein.

Nr. 44 061. Mecanik für Flügel und

tafelföórmige Klaviere.

52. Nr. 4600. Antrieb-Mechanismus an Näh-

maschinen.

Nr. 33 627. Neuerung an dem Antriebs- mehanismus von Nähmaschinen; Zusaß zum Patente Nr. 4600.

Nr. 35 844. Neuerung an der Kupplungs- vorrihtung für den Antriebsmehanismus an Nähmaschinen ; 2. Zusay zum Patente Nr. 4600.

54. Nr. 49 661. Papierloter. - s

57. Nr. 44289. Neuerung an Sefseln für Photographer.. ; s

59. Nr. 49 484. Auswe(hselbare Ventilsigze für

Howdruckpumpen. Dynamometrisher Dampf-

Nr. 46 801.

maschinen-Regulator. i

63. Nr. 39 530. Feuerung au Wagenrädern.

_Nr. 43 160. Antriebs-Vorrichtung für drel- rädrige Fahrräder.

Nr. 45447. Neuerung an der unter NE 2 160 irten R ESs für reirädrige Fahrräder ; usa zum atente Nr. 43160. s S

Nr. 46 901. Vorrihtung ¿zur Bewältigung

durhgehender Pferde. Nr. 46996. Zweirädriges Fahrrad fur

Hand- und Fußketrieb. L

. Nr. 49 603. Vorrihtung zum Entlasten der Vorderräder von Laftfuhrwerken.

64. Nr. 39 047. Méßhahn. : L

Nr. 47 927. Neuerung an Spülvorritungen für Trinkgefäße. ;

Nr. 49392. Verfahren und Vorrichtung zum Flaschenfülen.

Nr. 49773. Neuerung an dem aus der Patentschrift Nr. 3826 bekannten Ventilspunde.

68. Nr. 44 489. Neuerung an elastishen Thür- \chließern. 1

69. Nr. 36 661. Messer- urd Gabelheft.

70. Nr. 46 508. Vereinigter Bleistift- urd

Federhalter. Z Nr. 49 647. Feststellvorri§tung an Reiß für Scbuh-

schienen. 42 916.

71. Nr. mawer. A 72. Nr. 47 962. Eeshüß-Blockvers{luß mit durch Schrauben bewirkter Dichtung. 76. Nr. 44 062. Spulenbank (Flyer)._ 77. Nr. 39 039. Neuerung an Slittshuhen. Nr. 39 420. Ringel1piel. A 80. Nr. 36 557. Verfahren zum freihändigen fouinen keramisher Gerätbe aus zwischen zwei iegíamen Stoffen, insbesondere Tüll, gepreßten Masseblättern. N 81. Nr. 49 475. Postbeutelvers{lu. S2. Nr. 23666. Apparat, um Luft für Trockenzwecke von ihrer Feuchtigkeit zu befreien. Nr. 25 097. Neuerungen an Filtrir-

centrifugen. Ï „Nr. 39 471. Kaffee-Röstapparat. 83. Nr. 32 010. Neuerungexa an Uhbrenregulatoren. A Nr. 36 821. Neuerungen an elektrischen Ubrenregulatoren ; Zusay zum Patente Nr 32010. Nr. 43 266. Lampenuhr. i Nr. 44 232. Elektrishe Aufziebvorrihtung für Ubren mit zeitweiser Auss{altung des elektrischen Motors. E , Nr. 50 081. Uhr mit springendea Zablen. 85. Nr. 43 248. Einrihtung zur Ventilation des Closettrichters. E 86. Nr. 49 640. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Doppelsammt-Geweben. Berlin, den 23. Januar 1820. 45 Kaiserliches Patentamt. (601813 Bojanowski.

Arbeitständer

elektrischen

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesels{aften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerictte, die Übrigen Hanèels- registereinträge aus dem Köcigreih Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, reip. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlih“ die leßteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [60201] des Königlicheu Amtsgerichts U. zu Vexlin. Zufolge Berfüaung vom 21. Sanuar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: _ In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 11 487, woselbst die Aktiengesellsbaft in Firma: Rheinisch-Westfälishe Vank mit dem Sitze zu Verlin und einer Zweignieder- laffung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen : ÍIn theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. März 1889 ift e arte der Gesen um weitere ÁÆ erhöht worden. Die 8. 3 und 4 de: Statuts haben dur Urkunde vom 7. Januar 1890, welche sich im Beilage-Bande Nr. 766 zum Gesellschafts- register Vol. 1I, Seite 181 u. flgde. befindet, eine inhaltlihe Abänderung erli!

ten. Das Grundkarital der Gesellshaft beträgt

jeßt 3670 200 4 und ist eingetheilt in

a. 276 Stück Stamm-Aktien über je 300 g

c. 1668 Stück Aktien Litt. A. über je 1500 46

b. 3618 Stück Aktien Litt. A. über je 300

In unser GeselsGaftsregister ift unter Nr. 539,

woselbst die Handelsgefellshaft in Firma: Hardt «& Co.

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein-

rdt ift durch seinen am 26. Iuni 1689 erfolgten Tod aus der Gesfellf&aît ausgeshieden. An seiner Stelle ist die Wittwe Ottilie Georgine Har r

eus shafterin eingetreten. Die Leßtere ist am 1. Ja- nuar 1890 aus der Gesell\caft wieder aus-

getragen : ‘Der Kaufmann Heinri

borene von Bernuth, zu Berlin als

die vorgenannte Firma ertheilte und ist deren Löscburg unter kurenregisters erfolgt.

woselbst die Handelsgesellshaft in

eingetragen :

Die . dem Richard Oskar Darré zu Berlin für ra ift erloshen , 5045 des Pro-

In unser Gesellschaftéregister i UEEe Nr. 9091 irma:

Vounfsod, Valadon «& Cíe

mit dem Sitze zu Paris und mit Zeigniederlafsung

zu Verlin, London sowie im Haag, vermerkt steht,

Der Eigentbümer Charles Léon François Auguste Avril zu Paris ift am 30. Juni 1889 aus der Handelsge)ellshaft ausgeschieden.

In unser Gesellshaftêregister ist unter Nr. 9829, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Orenstein & Koppel ; mit dem Sitze zu Verlin und verschiedenen Zweig- niederlafsungen vermerkt teht, eingetragen:

Zu Bromberg ist eine Zweigniederlaffung errichtet.

In unser Gesellshaftêregister ist unter Nr. 11420 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Julius Herzfeld _

mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen:

° Zur Vertretung der Gesellswaft ift fortan ein Ieder der Gezellichaîter berechtigt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 325, wo- selbst die Handlunz in Firma: Herm. Kirchhoff

mit dew Sitze zu Verlin vermerkt ftel,t, einge-

tragen:

Der Firmeninhaber hat seinen Wohrsiß nah

Berlin verlegt.

Dem Heinri& Julius Wilhelm Deicke und Fried- rich Gauert, Beide zu Berlin, ist für die vorge- nannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist die- selbe unter Nr. 8304 unseres Prokurenregisters ein- gctragen worden. Dagegen ist bei Nr. 7240 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Heinrich Julius Wil- belm Deicke und tem Friedri Gauerr, Beide zu Berlin, für die Handelégeselischaft Herm. Kirchoff ertheilte Kollektivprokura nach Nr. 8304 unsercs Prokurenregisters übertragen worden ist.

In unser Gcsells&aftsregister ist unter Nr. 11 290, woselbst die Handelszesell(chaft in Firma: Paul Olszewski « Reichelt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- trageR: E n : D Die Gesellschaft ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöt.

Der Kaufmann Friedri Auguft Robert Reichelt zu Berlin seßt das Handelsgeschäft

unter der Firma: Rob. Reichelt

fort. Vergleiche Nr. 20 341 des Firmenregisters. Demnächst üt in unser Firmenregister unter Nr. 20 341 die Handlung in Firma: Rob. Reichelt mit dem Size zu Verlin und als deren In- haber der Kaufmann Friedrich August Robert Reichelt zu Berlin cingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20010, wo- selbst die Handlung in Firma: Schneider « Gründler : mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : A

Die Firma ift in

Carl Gründler

geändert.

(Vergleiche Nr. 20343) E Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 343 die Handlung in Firma:

Carl Gründler

mit dem Sitze .zu Berlin und_als deren Inhaber der Kaufmarn Carl Robert Oscar Gründler zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaster der hierfelbst urter der Firma: Paul Haese «& Har

am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Niederwallstraße 10) find der Fabrikant Paul Theodor Franz Haese und der Kaufmann Friedri August Adolf Harh, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 994 des Gesellsckaftsregister3 eingetragen worden.

unter

Die Gesells@after der hierselbst unter der Firma: Prätsch « BVarleben am 2. Ianuar 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: 8, Prinzenstraße 100) sind der Buchdrucker Friedrich Wilhelm Carl Prätsc und der Chemiker Friedri Wilbelm Barleben, Beide zu Berlin, ' Dies ist unter Nr. 11936 des Gesellschafts- registers eingetragen worden. In unser ch esellsaftéregister ist cingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 1196. Spalte 2. Firma der Gesellschaft : a. Firma der Hauptniederlafsung : Heinrih Sudhaus Soehne, b. Firma der Zweigniederla} ung: Heiurich Sudhaus Soehne Fabrik Lager. Spalte 3. Siy der Geselischaft : ¿: Jíserlohu mit einer Zweigniederlaffung zu

erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter find: 1) der Fabrikbesißer Fserloÿn, 2) de- Fabrikbesiger

gonnen.

Verlin Í unter Nr. 20 342 die Firma: Joseph Neufeld

zu Berlin, 2 unter Nr. 20344 die Firma:

eingetragen worden.

Adalbert Sudhaus zu

Hcinrih Sudhaus zu Iserlohn. .

Die Gesellschaft hat am 31. März 1889 be-

In unser Firmenregister sind je mit dem Sigte zu

(Ges&äftslokal : Spandauerbrücke 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Neufeld

* deren JulAber der Kaufmann Albert Heine- mann zu Berlin, i unter Nr. 20 346 die Firma:

Louis Nichter Nachfolger (Geschäftslokal : Urbanstraße 102) und als deren Inhaber der Karfmarn Georg Alfred W:esner zu Berlin

In unser Firmenregister iît mit dem Sigte zu Erdmaunsdorf und einer Zweigniederlaffung zu Verlin unter Nr. 29 345 die Firma:

ftelof, l Moe ße 18/19) und biesiges Geschäftslofal : Kurstraße 18/ un “g Snhaber der Kaufmann Richard Adolph Bermann zu Erdmannéëdorf eingetragen worden.

Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 19 109 die Firma : Thumaun «& Levy. Verliu, den 21. Januar 1890 j Königlicces Amtsgericht 1. Abtbeilung 56. Mila. Bernburg. Sandelsrichterliche {60010] Bekanutmahnung. _ Fol. 942 des biesigen Handelsregisters ift heute die Firma Rob. Ahlfeld in Berrvburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robet Ab!feld daselbft eingetragen worden. Bernburg, den 20. Januar 1890. Herzogli Anbaltisches Amtsgerißt. v. Brunn. Bernburg. Sandelsrihterlihe [60009] f Vekaunimahnug. _ S Fol. 943 tes biesigen LandelSregisiers ist beute die Firma Franz Liebrecht in Becnburg und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Franz Liebreckcht in Bernburg eingetragen worden. Weruburg, den 21. Januar 1899. Herzogli Anbaltisches Amtsgericbt. v. Brunn.

p [60012] Bleckede. Arf Blatt 10 des hiefigen Handels- registers ist heute zu der Firma | „E. Kayenstein“ eingetrazen: . : „Die Firma ift erloschen." Bieckede, den 16. Januar 1890. Königliches Amt®gericht. [60013] Bleckede. In das biesige Handelsregifter ist heute Blatt E2 eingetragen: / / Die Firma E. Kagtzeustein mit dem Nieder- lassungzorte Vorbleckede und als Inhaber Kauf- mann Elias Katenstein zu Vorbledede.

Bleckede, den 1s. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[60014] Bleckede. Sn das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 63 eingetragen: Î / i Die Firma Julins Kayteustein mit dem Nieder- lafsurgsorte Vorbleckede und einer Zweignieder- lassung in Neetze und als Inhaber Kaufmann Julius Katenstein in Vorbleckede. Bleckede, den 16. Januar 1890.

Königlicces Amts8gerit.

Bochum. Handelsregifter [60008] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser:m Gesell\chaftisregister ist unter Nr. 3, betreffend den Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation zu Vochum, am 91. Januar 1890 Folgendes eingetragen : Auf Grund des Bes&lusses der Generalversamm- lung vom 18. Januar 1890 ist das Grundkapital der Gesellshaft dur& Ausgabe von 2667 Stück auf Namen lautender Aktien über je 1500 #4 um 4 000 500 Æ erhöht worden.

[60015] Bremen. Sn das Hantelsregiiter ift eingetragen den 9. Januar 1890: Jungk «& Holler, Bremeu: Am 1. Januar 1890 ift dem Geschäfte ein Kommantditist bei- getreten und der biêherize Kommanditist aus- getreten. Die Firma der cffenen Handels- und Kommanditgesellschaft ist unverändert geblieben. Carl Busjaeger, Bremen : Die an Carl JIo- hann Mever crtheilie Prokura ift am 1. Januar 1890 erloschen. den 10. Januar 1890: - : Julius Brühl & Sohn. Offene Handelsgefell- schaft, errictet am 1. Jaruar 1890. Inhaber der ia Berlin wohnbaf?e Kaufmann Julius Brükl und der in Bremen wohnhafte Kausmann Georg Jacob Brüdßbl. : Herm. Lehmfkuhl, Bremen: An Johann Hin- rich Vagt ist am 10, Ignvar 1899 Prokura ertheilt. den 11. Sanuar 1890: Dentsche Dampsfschifssahrts-Gesell- schast Hansa : Die Generalversammlung vom 9. Januar 1890 hat folgenden Beschluß gefaßt: Das Grundkapital der Gesellschaft wird dur Ausgabe von 2000 Aktien à 1000 46 (Stammaftien) von ÿ 000 000 auf 7 600 000 erhöht. Die Auzsgate der Aktien foll nit untec dem Nennwerthe erfolgen. Die neuen YAktien participiren vom 1. Januar 1820 an am Gewinn und Verlust des Betriebes der Stammaktien. den 13. Januar 1880: i y Meyer «& Perla, Bremen: Die Firma ift aa 31, Dezember 1889 ercloshen. __ Dr. Beyer & Busch, Bremen: Offene Han- delégesellshaft, errihtet am 13. Januar 1890. Inhaber die in Bremen wohnhaften Chemiker Dr. phil. Martin Philipp Gustav Adolph Beyer urd Friedri Wilhelm Busch. Hadeler Klingsöhr «& Stubbe, Bremen : Die offene Handelsgesellsckaft ist am 31. De- zember 1889 aufgelöst worden und gleiwzeitig die Firma nach bereits geschehener Liquidation erloshen. Herm. Stubbe, Bremeu: Inbaber Hermann Heinrih Stubbe. Den 15. Januar 1890:

Glashütte Ge mi. J. Grönewesg «& Co.; Commanditgesellschast. Vremen

- als Zweigniederlassung der in Barßel beftehen- den Hauptniederlafsung. Erstere ist am 1. Ja- nuar 1890 errichtet. Persönlich haftender Gesell- schafter ift der in Barßel wohnhafte Kaufmann Johann Gröneweg. Dem Gescäfte find 2 Kom- monditisten beigetreten. An Johann Andreas Chriftoph Stute und Johann Hermann Gras- hoff it Pzokura ertheilt

E. Waldthausen «& Co., Bremen: Am 11. Januar 1890 ift die Firma und die an Johann Georg Lchmann und Georg Moriß eres ertheilte Handlungsrollmacht er- oschen.

HWemelinger Actien-Brauerei, Bre- men: Gemäß dem Beschlusse der Seneral- versammlung vom 30. Januar 1889 ift der 8. 3 des Statuts dahin geändert worden, daß der dritte Sag desselben unter Wegfall des Weiteren lautet: „Das oben genannte Aktien- kapital fann von der Gercralverjammlung jeder- zeit erhöht werden“.

Haake & Comp., Bremen: Am 1. Januar 1890 ift der hiesige Kaufmarn Franz Wilbelm Marx Stegemann als Theilbaber cingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma

- ift unvérändert.

Hamburger Militairdienst - Aus- Ssteuer- und Alters-Versicherungs- GeselHschast in Hamburg : Diez Gefell- saft ift erridtet am 31. Mai 1889, sie berubt auf Gegenseitigkeit, und hat den Zweck, Militär- jenst-Ausîteuer- und Alters. Verficherungen ab- zuschließen Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die VeröffentliGungen erfolgen durch dena Deutsh:n Reihs- und Königlich vreußzishen Staats-Anzeiger, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung. ten Hamburgischen Corre- spondent, dic Hamburger Nachrichten, die Ali- gemeine Versicßerungépresse, den Schwäbischen Mercur. die Badische Lande8zeitung, die Köl- nische Zeitung, die Itzeboer Nacrihten. Vor- ftard: Kaufmann Georg Stecher - (erter Direktor), Philipp Busch (zweiter Direktor). Laut Vertrag vom 21. September 1889 iit an Heine & Graefe in Bremen eine Agentur- volimad%t ertheilt. E i

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-

delssachen, den 16. Januar 1820.

C. H. Tbulesius, Dr.

Dorum. Vekanntmachuug. [60016]

In das hiesige Handelsregister it beute Biatt 71 eingetragen die Firma Richard Witte mit dem Nizaderlassungsorte Doruumt und als deren Jnhaber der Kaufmann Ricard Witte in Dorum. Dorum, den 17. Januar 1890.

Königliches Amtsgericßt.

[60161]

Ehrenbreitstein. Die im bicfigen Firmen-

register unter Nr. 519/89 eingetragene Firma Gg.

Busch zu Vallendar ifi gls\@t.

Ehreuvbreitstein, dea 13. Januar 189390. Königlites Amtsgericht.

[60018

Eisenach. Fol. 265 Band I. tes Sade ie Ae

dés vorm. G-okßhberzogl. Stadtgerichts Eiferach ift

eingetragen worden :_

Carl Strauß it als Mitinhaber der Firma

F. C. Strauß in Eiseuah ausgeschieden, Levy

Strauß ist alleiniger Inbaber der Firma.

Eisenach, 16. Januar 1890.

Großberzogl. Sächs. Amtsgeri®t. IV.

Jungherr,

6 ¡6C017] Eisleben. Oeffentliche Bekauntmachung. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Bci Nr 113 des Gesellschaftêregistcrs, die cene Hantdelsgesellichaft „Gottschalk «& HSecilbrun in Eisleben“ bétreffend, ift zufolge Verfügung rom beutigen Tage heute Nacbsteher.des in Spaite 4 eingetragen : E N „Die Handel8geselschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunît aufgelöît.“ Eisleben, am 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Franksurt a. M. Serichtigung. [60150] Die Bekanntmachung vom 11. ds. Mets. zu Nr. 8718 wird®* dahin berichtigt, daß der cine Theil- haber der Firma: Seinrich Sudhaus Soehne nickt Adalbert, sondern Adelbert Suadhbaus heißt Fraukfurt a. M., 29. Januar 1890. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IV.

GeIlsenKkirchen. Sandelêregister [60019]

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 80 des Gejellshaftsregisters ist die am

1. März 18839 unter der Firma C. Heise &

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ueckendorf ar

18. Januar 1890 eingetragen und sind als Gefell- (after vermerkt: -

1) dec Bauunternehmer Carl Heise zu Bulmke,

2) der Wirth Christian Rosenthal zu Gelfen-

ficchen,

3) der Monteur Gotifcied Klaumarn zu Rott-

haufen. l L

Jeder der Gefellschafter ift befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

A [60023} Görlitz. In unser Firmerregister ift sub Nr. 1696 die Firwa „J. Wistuba“ und als deren Inhaber

eingetragen worden. Görlitz, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[60920] Gotha. Die Firma J. G. Wenige med. Nach- folger in Friedrichroda hat ibren Siy na Gotha verlegt und ist Erbgang8s zufolge nach dem Tode des bisherigen Mitinhabers Kaufmann Edmurd Burbach in Friedribroda auf den Kaufmann

Albert Heinemann

getreten.

(Geschäftslokal: An der Stadtbahn 23) und als

H. Heinemann, Vegesack: Am 31. Dezbr. 1889 ift die Firma erloîchen.

Alfred Wenige in Gotha als nunmehrigen alleinigen

E ‘tracen worden.

der Tischlermeister Johann Wistuba in Görliy heute

2 übergegangen. Sol&es ift auf i Parts Tage im Handelsregister Fol 066° ringe,

Gotha, am 18. Januar 1890. . Herzogl. Säwbs. AmtsgeriHt. III. j E. Lotte.

60021 Gotha. Jn die Firma Gebrueder Guts i Graefeuroda isst der Schlofser Carl Kübr, Ernft's S. das. als Mitinbaber éingetreten. Solches ift auf Ee vom 18. dief. Mts unterm beutigen Tage im ndelsregister Fol. 743 eingetragen worden.

Gotha, am 20. Januar 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. IIT. E. Lotze.

E 60922 Gotha. Die Firma Otto Stockmann u rie, druf ist Vertrags zufolge nab dem Auss{eiden der bisherigen Inhaber Otto Dinkler und Wittwe Anna Keller auf den Dr. Wilhelm König daf. als alleinigen Inhaber übergegangen. Solches iît laut Anzeioe vom 18. dies - Mits. am beutigen Tage im Handels- regifter Fol. 387 eingetragen worden. Gotha, am 20. Januar 1820. Herzoglih S. Amtsgericht. IIT. E. Lote.

Harburg. Secfauntmachung. [60024] In das biesige Handelsregister -ist beute Blatt 687 eingetragen die Firma ;

: C. S. Quinhardt mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinri Johann Hermann Quinckbartt in Hamburg.

Dem Johann Carl Pkilipp Marx Quinckardt aus urs vom 20. d. Mts. ab in Harburg wodn- aft, ift Prokura ertheilt worden.

Sarburg, den 18. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Befanntmahung. [60025] Im biesigen Handelsregister ist Fol. 875 zur Firma Otto Plathner in Hildesheim beute ein- getragen: i Die Firma ift erloschen. Hildesheim, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Kambers. Vekanntmachung. [60162] Die unter der Firma „Farbenwerk Morger- mühle Kaeftuer & Tilemann“ zu Kamberg hiéher bestandene Handelsgesellshaft ift infolge Uebereinkunft der GBe1ellswafter aufgelöst und dem zufolge heute in dem hiesigen Gesellschaftsregister gelöjcht worden. Das Handelsgescäft ist auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft mit den in der Biianz vom 31. Dezember 1889 feftgestelten Aktiven und Dves auf den bisberigen Gesellschafter Adolf ilemann zu Kamberg übergegangen, welcher das- selbe unter der Firma: eeFarbenwerk Morgermühle Adolf Tilemanun“ fortführen wird. Demgemäß ist beute nachftehender Eintrag im Firmenregister des biesigen Gerichts gemaht worden : Laufende Nummer: 53. Bezeichnung des Firmeninhabers : Adolf Tilemann zu Kamberg. Ort ter Niederlaffung : Kamberg. Bezeichnung der Firma : i Farbeuwerk Morgermühle i __ Adolf Tilemaun.

: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 16. Januar 1890 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Nr. 53 S. 1.)

Kamberg, den 16. Januar 1590. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handels-Register. [60031] eNr. 1526. Firma: „A. Singer“ in Kassel. Das von der Chefrau tes Kaufmanns Moris

Singer, Amalie, gev. Blumenthal, unter der obigen

Firma betrievene Geschäft ift am 15. November

1888 mit Aktiven und Pasfiven unter der seitherigen

Firma auf den Kaufmann Meyer Pfirsicbaum zu

Kafsel übergegangen.

Laut Anmeldung vom 16. Januar 1890 eingetragen

am 16. Januar 1890.

Kassel, den 16. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4,

EKassel. Handelsregister. [60029]

Nr. 1757. Firma Maschinenbau: Acticeugesell-

schaft vormals Veck und Henkel zu Caffel. _ Die Geselischaft ift dur notari:llen Vertrag vom 7. November 1889 und notarielle Na(tragserklärung bierzu vom 11 /16. Januar 1890 mit dem Siye zu Kafsel errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Lieferung ron Erzeugnissen des allgemeinen Maschinenbaues, insbesondere von Hebezeugen, von masinellen Einri&tungen und Ausrüstungen öffent- liber Schlachthausanlagen, Centrifugalpumpen, von Dampfmaschinen und Dampffefselanlagen.

Die Gesellschaft ift berechtigt zur Neuerrihtung und zum Erwerbe ähnlicher Geschäfte, zum Handel in allen Rohstoffen, Halb- und Ganzfabrikaten, Mascbinen und Werkzeugen, soweit sie mit dem Gegenstande ihres Ge}chästsbetriets im Zusammen-

bange lehen, z Unternebmcn ift zeitlich unbeschränkt. Das Grundkapital, welches durch einfahen Majoritäis- beschluß der Generalversammlung auf drei Millionen Mark erhöht werden kann, beträgt 1000 000 (eine Million) Mark. Dasselbe ist zerlegt in 1000 (tausend) auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 (tausend) Mark, die von den Gründern :

1) Fabrifant Carl Beck zu Kafsel,

2) Habrifant Gustav Henkel daselbst,

3) Architekt Ecnst Hildebrandt zu Hamburg,

4) Ingenieur Carl Henkel daselbst,

5) Kaufmann Carl Kupfer zu Kassel,

6) Actiengesellschaft Industriegeselsshaft Geis- j lingea zu Geislingen, sämmtlih übernommen und voll eingezahlt sind

Seitens des Carl Beck und Guftav el dadurch, daß fie die unter der Firma Be & el bisber betriebene, ibnen gehörige Fabrik in Kassel, Wolfbagerstraße Nr. 28, mit allem Zubehör, Aftiven und Paíssiven nah Malgane des Inventars vom 31. März 1889 in die Gesellschaft für den Preis von 586 034,06 M (fünfbundertsc{8undachtzigtausend vierunddreißig Mark fehs Pfennige) eingelegt baben und von diesem Preise 586 609 (fünfbundertse{8und- atzigtausend) Mark aufgerechnet, den Restbetrag ibrer Zeibnung mit 202000 4 baar einge:ahblt baben; - s Seitens der übrigen Zeichnec Carl Henkel, v. Kupfer und IndustriegeselL:chaft Geislingen dadur, daß sie die von ibnen gezeichbneten Beträge mit ins- gesammt 212 000 A baar eingezahlt haben.

Der Restpreis für die Fabrik mit 34 6-6 S wird an Carl Beck und Gustav Henkel ron der Ge- sellsbaft baar bezablt.

Déèr Vorstand der Gesell\Saft besteht aus cinem oder m:hreren vom Auffichtsraih zu bestellenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath bestimmt, in welcher Weise die Vorstandsmitglieder die Willeréerklärun- gen für die Gefellichaft abgeben und die Firma zeichnen. t

Die Berufung der Generalversammlung erfolg durch öffertlide Einladung der Aktionäre mindestens drei Wocen vor dem Versammlungstage unter An- gahe der Tagesordnung in den für die öffentlichen Bekanntmachungen statutarisch bestimmten Zeitungen.

Die öffentiihen Bekanntmacungen der Gesellschaft werden, soweit sie vom Aufsich!srath ausgehen, im Namen des leßteren ron dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, im Uebrigen von dem Vorstand unter der Firma der Gesellshaît im Deutschen Reichs» Anzeiger, Kasseler Tageblatt und Arzeiger und in der Frankfurter Zeitung erlaffen.

Der G:ündungébergarg if von den Rerisoren Handelskammersekretär H. Bremeis und Prokurist H. Wedteffer zu Kassel gevrüft.

A E e sind durch Be- luß der Generalversanimlung vom 7. emb 1&89 gewäblt: S

1) Kaufmann Georg Kncts% in Kafel,

2) BVarkier Carl André daselbt,

3) Direktor Julius Unger zu Kannsftadt.

Tur Beséluß des Aufsichtêratbs vom 7. No- vember 1859 sind als Vorstandémitglieder cewäblt:

1) Fabrifant Carl Bck zu Kassel,

2) Fabrikant Gustav Henkel daselbft, und zeihnen dieselb?n jzder für si die Firma reŸts- verbindlich.

Eingetragen laut Anweidung vom 21. Dezember 1889 bezw. 4/11. Januar 1890 am 20. Januar 1890,

Kassel, den 20. Januar 1890. :

Königliches Amtéegeriht. Abtheilung 4.

Kiel. Bekanntmachung. [60037]

Am beutigen Tage iît hieselbst eingetragen:

I. in das Firmenregister sub Nr 1770 die Firma:

/ G. Quoadt mit dem Sitze in Gaarden und als deren Inhaber die legitimirten Erben des versto:bencn Bauunter- nehmers Gottfried Hubert Quceadt und dessen gicich- falls verstorbenen Ebefrau Maria Wiihelmine Regina Henriette Quoadi, geb. Voigt, zu Gaarden, nämli: 5

a. Bertha Elifabeth Quoadt, unverebelit in Gaarden, b. Gottfried Theodor Alcxander Queadt, Sce- mann, vers{oilen, c. Ernst Heinri Franz Maria Quoadt, Kauf- mann, in Gaarden, d. Clemens Eugen Leopold Quoadt, Bauschüler in Cckernföôrde, e. Elisabeth Pèariha Quoadt, minderjährig in Gaarden, _ welche in forigcseßter Gütergemeinschaft leben ad b. und e. bevormundet dur den Kaufmann Hans Vollertsen in Kiel;

IT. in das Prokurenregister sub Nr. 235 als Pro- kurist der Firma G. Quoadt in Gaarden: der Kaufmann Hans Voller!sen in Kiel.

Kiel, den 7. Janvar 1890.

Königliches Amwtêgerict. Abtbeilurg V.

Kiel. Bekanutmachung. 60034 Am beutigen Tage ift bierfelbst N ) 1, in das Firmeyregister ad Nr. 1771, betreffend die Firma Aug. Hecht in Kiel, Inhaber Büriten- fabrikant August Otto Heinri Hecht daselbst:

Das Geschäft ist ayvf den Vürstenfabrikanten Théodor Mus Magnus Heckt in Kiel üter- gegangen, welcher dasselbe unier der Firma „Aug Hccht Sohn“ fortführt ; vergleiche Nr 1772

V e E . in das Firmenregister sub Nt. 1772 die Firma Aug. Hecht Sohn mit dem Sigze in Kiel end als deren Inbaber der Bürstenfabrikant Theodor Asmus Magnus Het in Kiel. Kiel, den 11. Januar 1890, Königliches Amtsgeri{t. Abth. F.

Siiel. Vekanntmachung. 6036 Am heutigen Tage ist hieselbît N eia ; "E in tas Firmenregister ad Nr. 451, betreffend die Firma H. V. Hansen in Kiel, Inhaber: Kaufmann Hermann Bock Hansen in Kicl: Der biébczige Inbaber Hermann Bock Hansen ist ver- storben urd das Gescâft auf den Kaufmann Frederik Emil Hanse in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; cfr. Nr. 1773. ves. menregtera. j

. in das Firmenregister sub Nr. 1773 die Firma S. B. Hansen mit dem E in Kiel s als deren Inhaber der Kaufmann Frederik Emil Hansen

in Kiel. Kiel, den -11. Januar 1890. Königlic,es Amtsgeriht. Abtheilung V.

Kiel. __ Vekauutmachung. £0035 In das hieselbft geführte Gesa scaftsregister in am heutigen Tag? ad Nr. 373, betreffend die eeFriefische Dampfschiffsfahrt-Gesellschaft“ mit dem Sitze in Kiel eingetragen :

Zufolge Lesclufses des Aussi@tsrathes der Gesell-

Und zwar:

\{aft vom 30. Dezember 1889 ift an Stelle des aus-

geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Mestorf in Hamburg Herr Moriß Eckardt in Hamburg als Vorstandsmitglied und Direktor gewählt worden. den 11. Jazuar 1890

Königlibes Amtsgerit. Abtbeilung V.

Königsberg i. Pr. Sandel8register. [60027]

Der Kaufmann Oëcar Berber zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma Oscar Gerber ein Handels8gesckäft errichtet.

Dies ift in urserem Firmenregister sub Nr. 3244 am 16. d. “Mts. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1820.

Königli&:s Amtsgericht. XIT.

Königsberse i.Pr. Sandel8regifter. [60026] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 194 bezügli der am biesigen Orte unter der Firma eeOstpreufische Südbahu“/ bestehenden Aktien- Gesellichaft zufolge Verfüoung vom 20. Januar 1890 an demselben Tage Folgend?e8 eingetragen : Durch Beschluß des Aufsitétraths vom 14. De- zember 1889 sind mit Genebmigung des Herrn Ministers der öffentliGen Arbeiten die bisberigen Betriebs-Direktoren: _ 1) Regierungas-Afsefsor a. D. Alerander Wend-

and, 2) Gerichts-Afsefsor a. D. Artbur Krüger, 3) Baurath Alexander Talke ¿u Königsberg zu Mitgliedern der Direktion gewählt. Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1590. Königli®cs Amtsgericht. X11

Kopp. Bekanntmachung. [60028] In unfer Firmenregister ift unter laufende Nr. 29 die Firma M. Ebstein zu Schalkowiz und als deren Inhaber der Kaufinann Moritz Ebftcin zu Scalkowiy am 20 Januar 1890 cingetragen worden. Kupp, den 20. Januar 1890. f Königliches Amtsgericht.

KFonkturje, [59971]

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Jugenieurs und Fabrikarten Ernst Fischer hier, Wilhelmstr. 134, früter Belle-Allianceîtr. 81, mit Filiale in Dreêden, Steirstc. 4 (Wohnung bier, Sclstnsftr. 16), ift beute, Nachmittags 1i Uhx, von de:# Königlichen Amtégerihte Berlin I. das Konkursverfaßren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckm-ver, Potédamerîtrafe 122a. Erste Gläu- bigerrersammluno am 6. Februar 18§0, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 28, März 1890. Frift zur Anmeldung der Konkursforderunaen bis 28. März 1830. Prü- fungstermin am 17. Apri; 1890, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu? Friedrih- straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

WVerlin, den 21. Januar 1890.

___ Paetz, Geri&tsf@reiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50

[60167] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väekermeisters Jakob Spengler zu Darmstadt wird beute, am 18. Ia- ruar 1890, Na@mittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Herr Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt als Verwalter ernannt, Termin ur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, die Bestellung cines Bläubiger- ausschusses und über die Gegenstände des §. 120 Konkuréordnung, fowie aligemeiner Prüfungstermin anberaumt auf Montag, 24. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr, offener Arrest mit Anzeige- frist bis 23. Februar 1890 erlaffen, und Frift zur Anmeldung der Konkuréforderungen bei dem Gericht bis 15. Februar 1899 einschließlih, bierdurch be- n i

Großh. Hes. Amtsgeriht Darmstadt T.

[52970] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 16. Dezember 1889 zu Kleinkreischa im Hausc Nr. 17 verstor: benen Sattlermcistera Max Nichard Schlegel ist am 15. Januar 1899, Nacvmittags 4 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnei worden. erwalter Herr Aktuar a D. Kindermonn in Dippoldiswalde. Offener Arrest mir Anzeigevfliht und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1890. Erste Gläubiaer- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amksgericht daselbst.

Dippoldiswalde, den 20. Januar 1890.

N Winkler,

Geri®tsscchreiber des Königl. Amtsgerichts daselbt. {59976} Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Chriftian Müller, Väermeifter zu Düsseldorf, Kurfürstenstraße 48, wird beute, am 21 Januar 1890, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Retsanwalt JustizrathKramer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1899. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfuyrgêtermin am Donnerstag, den 27. Februar 1890, Vor- mittags L107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Biémarkstrafße 8, Zimmer 1

Königlies Amtegerit, Abth. VI, ¿u Düsseldorf.

(5997) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Obst- und Gemüse- händlers Franz Fatscher zu Duisburg ist am 20 Januar 1890, Vormittags 11 Ukr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lüren- baum zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht und Anmeldefrift bis 12. Februar 1890. Erfte Gläubigerversammlung und Prüzjungsterain 20. Fe- bruar 1890, Vormittags 10} Uhr. Königliches Amtsgeriht zu Duisburg.

(5997? Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des MWMeßtgermeisters Aron Straus hier, Börnestrafe. ift das Konkuré- verfabren eröffnet. Verwalter Rechtëeanw. Rafske bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. Mätz

1890. Erfie Gläubigerversammlung 10. Februar On, „Vorm. 10? Uhr. „Allgem. Prüfungstermin « März 1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Geriht Zimmer 27. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1899. Königl, Amtsgeriht, Abth. IV.

ge K. Amtsgericht Leutkirch.

Bs. ther das Vermogen des Söldners Alois

Ma erer ia Wurzach wurde éeute,«gzm 20. Januar , Mittags 12 Ubr, Konkurs eköffnet. Ver-

walter : Gerichtênotar Berstecher in Leutkirch. Offener

Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldeftist bis 12. Fe-

bruar 1890. (Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin: 20, F e I ug Februar 1890, Vormit-

Den 20. Januar 1890. Hart mann, Gerihtsschreiber K. Amtsgerichts.

[59973] Ee E ZPgeeie Ludwigsburg.

r S ogen des Schirmfabri Albert Landenberger dahier ift (eritans mittags 5 Ubr, das Konkursverfaßren eröffnet wack Konkursverwalter Eerichtsnotar Fisbbaber dabier. Dfferler Axrest - mit. Anzeigefrist, fowie * nmeld frift bis zum 18. Febtruar 1890. Erste Gläubizerve ags lung u. Prüfungstermin Mittwoch, ‘den 26 FE- bruar 1890, Vorm. 9 Uhr. /

Den 20. Januar 1890. Gerichts\chbreiber Weegmanz

BOLCG eber das Vermögen der verehelic mann Amalie Behrend, geb. “Betten M Merseburg, wird beute, am 21. Ianuar 1890 Vormittags 11 Ubr, das Konfuräverf2bren eröffnet. Der Kaufmann und Auktion ar F. M. Kantb zu Merseturg wird zum Konkurêverwalt-r ernannt Anmeldefrist bis 1. Mär: 1890 Besblußfaffung über die Wah! eines anteren Verwalters X am 26. Februar 18390, Vormittags 10 ‘Uhr. Prüúüfungétermin am 12. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr. O Königliches Amtszeri®t u Merseburg Zur Beglaubigung: Müller, Gcricts! reiber. [59977] _Das Kgl. Amtsgeriht Münter I, Abtbeilung A. für Civilsacken, hat mit Be'@lué vom 15. Januar 1899, Vormittags Ubr, über das Vermö; en der vormaligen Gafthofs- und Brauercibefiters- eheleute Kaspar und Kathariua Plöbst, früher in Sonthofen, nun in Mürten, Gabelsberger- ftraße 2/11 wobnhaft, auf dzn Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: NXehtéanwalt Wallner bier. Offener Arrest ist erl igefrist in dieser Richtung und Frist zur ung der Konkurs- forderungen bis zum 6. Februar 1899 einschließlich be- füimmt. Waßbltermin 3 blusfafung über die Wabi eines anderen V _sowie über die Bestellung eines Gläubigerauësbusses, dann über die in §8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeih- neten Fragen in Verbindun: mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 14. Februar 1890, Vormittags 9; Uhr, im diesgerichtlihen Geschäftszimmer Nr. 23/1, teïtimmr, München, den 17, Jaruar 1320. Der ge!chäftsleitezde Kal. Geribtsfhreiber : (L. S.) Hagenauer.

539828 i e (59%] FKonkuréverfahren.

Ueber das Vermözen de Kaufmanns Theodor Goerendt zu Goffentin i am 18. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr, das Kor kursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Geriwts-Sekretär Jaster zu Neufiadt W.-Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 18. Februar 1828 und Frist ¿zur Anmeldung von Korkursforderurgen bié zum 22. März 1890. Erste Gläubigerveriarmlurg den S. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungêtermin den 26. April 1890, Vor- mittags 9 üzhr, Zimmer Nr. 10.

Neustadt W.:Vr., den 18 Januar 1890. Körigtite® Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

tar, als Gerihtés{reiber.

Evert,

[59369] Konkurêverfahreu. Ueber das Vermögen des unter der Firma S. Berliner cia Pu: und Weifßwaaren- geschäft betreibeuden Kaufmanns Sigismund Berliner zu Ocls (Geschäftslokal am Ringe) ift am 19. Januar 159°, Ne&mittags 3 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Der Kausmann Reinhold Gukbr aus Oels ist zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen 3nd bis zum 28. Februar 1890 bei dem Gericßte nelden. Zur Bes&lußfafsung über en. Wabi eine anderen Verwalters, Bestellung eines GläubigerauëésGuses sowie über die in S8. 119, 120 der Korkuréordnung beregten Materien ift. Ter- min auf Mittwoch, den 12. Februar 1890, Vormittags 10: Uyr, und zur Prüfung der an- gemeldeten fordecungen auf Freitag, den 7. März 1890, Vormittags 11 r, vor dem unter- zeihneten Ecridöte anberaumt. Allen Personen, welche cine ¡ur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz baben oder zur Konkursmasse emwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Scmeinscbuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh die Verpfliétung auferlegt, von dem Besine der Sade und von den Forderungen, für welche sie der Save abgcionderte Besriedigung in Anspru % 5 nebmen , dem Konkursverwalter bis zum 10. Fe- bruar 1820 Anzeige zu machen. Oels, den 19. Januar 1890.

Schneider, j

Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.

[60171] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Antou Welker hier wird auf dessen Antrag heute, am 21. Jaruar 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon- FurSverfabren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Franf bic wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuréforderungen sind bis zum 15. März 1820 bei dem Gerichte anzumelden. Es wirk zur Beschluß- fassung úber die Wahl eines anderea Verwalters, so- wie über die Bestellung eines Gläubigeraus\cHufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon- fur8ordnung bezeihneten Gegenstänte auf den