1890 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

s g ck09

=— verwalter ernannt. Keonfkuréforderungen sind «3. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es «wird zur Bes(lußfafsurg über die Wabl eines

masse etwas sQuldig sind, wird aufgegeben, nicbts

" * lLeiften, ah ee Berpsilbtung ats “14 SBesine der Sade und von den ingen, Welte sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

V Al eng der A evagg ofes A gea zur angeme O0 en 26. März 1890, Vormittags 9 e vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anbe- raumt. Allen Personen, wele eine zur Korkur8mafse ge- böôrige Sache im Besiy baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfoigen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem L'esiße der Satte rund von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1899 Anzeige zu maden. Königliches Amtsgericht zu Stolp.

[60177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanufmanus Otto Nichard Wenger von Tilfit in Firma O. R. Wenger wird kiute am 20. Sanvar 1890, Nah- mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmarn Iebhn Ohm in Tilsit wird ¿zum Lia pt is zum

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Giläubigeraus\{usses und eintretenden Falis übe- die in §. 120 der Konkursordnung bezeibnetea Eegentände auf den 3. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeiGreten Gericke, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Alien Personen, weiche cine zur Konkurêmasse gehörige Sade in Besitz baben oder zur Konkurêmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ten Gemeinsculdrer zu verabfolgen oder zu leifien, au die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sae und von den Forderungen , für welde sie aus der Sade abge sonderte Befriedigung in Anipru@ nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 3, März 1820 Anzeige zu macen. Tilfit, den 20. Jaruar 1820.

E Dulgt, : A Gericbtéschreiber des Königuchen Amtege: its V.

[60174]

Nacbstehender Besc(luf::

e„Konkuräverfahren. j

Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Heußuer zu Uuterbreitzbach wird beute, am 21. Ja- nuar 1890, Nachmittags 54 Ubr, tas Konkuréver fabren eröffnet. Der Kaufmann und Lantwirtf Auguit Frank bier wird zum Konkuréverwalter crnanrt. Konfurs- forterurgen find bis zum 18. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bisblußfahung üker die Wahl eines anderen Verwalters, 1owte über die Bestelluna eines Gläubigerausscufics und ein- tretenden Falls über die in §. 120 der Konkfurs- ordnung bezeichneten Gegenstärde auf den 11. Fe: bruar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei@netenGerichte, Termin arberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurémafse gebörige Sache in Besi baben oder zur Konkuremasse etwas sculdig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfelgen oder zu [eiften, aub die Verpfli&tung auferlegt, von dem Besiß der Sade und von den Forderungen , für wel fie aus der Sale abge- fonderte Befriedigung Anspru nebmen, dem Konkursverralter bis zum L1. Februar 1890 Anzeige zu machen.

Vacha, den 21. Januar 1820. e

(Srefßberzoglih Säwf. Amtsgerict, (gez.) Dr. Krug *

wird bierdurch öffentlich bekannt gema@t.

Vacha, am 21. Januar 18900.

Evrtam, als Gerichtésreiber.

[59974] :

Nr. 814. Ueber das Vermögen des Zimmer- meifters Karl Kaiser, Kanzleigafse in Villingen, bat Er. Amtégeriht bier am 16. Jaruar 1890, Vorm. 10 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Häßler bier ift zum Konkurêver- walter ernanrt. Anmeldefrist bis zum ®. Februar 1820. Ersie Gläubigerversammlung und Prüfung®- termin ist Samstag, den 15. Februar 1890, Vorm. 9 Uhr.

Villingen, den 16. Januar 1890. i

Der Gericktschreiber Gr. bad. Amtegerichts. (L. S.) Huber.

[59961] Konkursverfahren. i

Veter das Vermögen des entwichenen frühereu Stadtkafsenberechners Hugo Strüver zu Wareu, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird beute, am 21. Januar 1890, Vormittags 112 Uhr, daë Kon- furérerfahren eröffnet. Der Referendar Bardiy bic- selbst wird zum Konkuréverwalter ernannt Konkur s- forderungen sind bis zum Ablauf des 17. Februar 1820 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Veséluffafsung über die Wabl eines anderen Ver- walters, scwie über die Bestellung eines Gläubiger- ausséuseë und eintretendez Falls über die in §. 120 der Konfuréordnung bezeihneten Gegenftände auf den 26. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung ter angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, ror dem unterzei(neten @te Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masie aebôrice Sa&e in Besitz haben oder zur Konkurs-

n den Gemeinschuldner oder an difsen vom Ma- istrats-Waisengericht bestellten Abwesenheits- Kurator,

Amtégcerihts-Aktuar Zürens, zu verabfolgen oder zu von dem

in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum Ablaufe de: 10. Febiuar 1890 Anzeige zu machen, au rur an diesen Zablung zu leisten. Waren, der 21. Ianuar 18830. Grofberzogli&es Amtêgericht.

(60182) Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des ;

Vaukasten-Fabrikant Louis Hermaun Straube

| hier, ift

für | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. 1V.

Ir dos Königlicen Amteégerichte bierselbfi an- aumt. “Angustusburg, den 20. Januar 1890.

Rióter, Gerichtsschreiber des Königlien Amtsgerichts.

[59967] Konkursverfahren. Das Korkortverfabren über den Nachlaß des Hauseigenthümers Johaun August - leben hier iît in Folge Sélußvertbeilung nach Abbaltung des Scblußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. Janvar 1890. : Thomas, Gerictëschreiber des Köriglicen Amtégerichts 1. Abtheilung 49.

69172] Koukursverfahreu. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1889 verstorbeneu, hier Elifabeth- ufer Nr. 3 wohnhaft gewescnuen Kaufmauns Emil Benedictus ift nah erfolgter Abbaltung des Slußtermins aufgehoben worden.

Verlin, den 15. Januar 1890.

Trzebiatowski, Gerichtss(reiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[661686] Konkursverfahren. Das Konkurséverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Sotteuftein, in Bingen unter der Firma „J. G. Hottenftein““ wobnbaft, wird, 1.achdem der in dem Vergleihs- termine vom 6. Januar 1890 angenommene Zwangs- verglei durch rechtefräftigen Beschluß vom 6. Ja- nuar 1890 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Bingen, den 21. Januar 1820. Großherzoglides Amtsgerickt. Dr. Meßtzler.

[60183] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Freund zu Brandenburg a./H. ist in Folsee eines von dem Gemeinschuldner aemacten Vorslags zu einem “wmangévergleibe Vergleichétermin auf den 1. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, vor zem Königlichen Amts- gerid:te bierjelbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergle:hêvorshlag und die Erklärung des Kon- furéverwalters über die Nrnehmbarkeit desselben sind auf der Gerie&tsichreiberii, Zimmer Nr. 43, niedcr- gelegt uxè fônnen daselbft während der Dienftftunden eingefebhen werden. Brandenburg a./H., den 18. Januar 1820. Pinczakowsti, Geritsichreiber des Königl:chen Amtsgerichts.

(59%54] Konkursverfahren.

In Ercär?urg des Aués&reibens rom 13. l. Mts. Nr. 16 ter Ballage des Rcis-Anzeigers wird be- fanrt cemadit, daf im Konkurse über den Nahlafß ver Maurerêwittwe Katharina Shöpf von Wüstenwelzberg Gerichitvolizieber Wurzer in Ebern als Vermaiter aufgestellt, offencr Arrest er- lassen, Anzeigefrift bis 28. 1. Mts., Forderungs- anmeidesrist fis 4. Februar 1890 bestimmt und Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs8- termin auf 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt ift.

Ebern, am 20. Januar 1830.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtêgeri{ts. (L. 8.) Hoesël, K. Sekretär.

[59972] / : i In Sachen, ketreffend den Konkurs übér die Nact: laß masse des weil. Hökers und Gast- wirths Peter Niels Petersen in Sieseby wird, rabdem der Erbe und Ecscbäfténachfsolger des Ge- meinsœultners bezüclickcen Antrag gestelit und das Einrerf!ändr iämmtlither Konkurégläubiger bei- gebraát hat, bescioen: O Das Konkuré verfabren wird eingestellt. Ecernförde, den 17. Januar 1890. Könglices Anitsgericht. Il. Feddersen.

{599781 Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelihten Marie Wand _ zu Erfurt, Fischmarkt 2, ift zur Atnabme der S{lußrebnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sélufiverzeiniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beichluß- fassung der Gläubiger üter die niht verwertbbaren Vermögentstücke der Sblußtermin auf den 12. Fe: bruar 1890, Vormittags 11è Uhr, vor dem Könialiccen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt.

Erfurt, den 20. Januar 1890.

Basch, Sekretär,

Gerictsscreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtk. VI1I.

[59982] Konkursverfahren.

In tem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Jacob Schmidt in Firma Frank- furter Schmirgelwaarenfabrik J. Schmidt zur Abnahme ter Scblußrebnung des Penmwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S cchlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver- mögenéstücke und über das dem Gläubigerausshuß zu gewährende Honorar, îcwie zur Prüfung na» träglih angemeldeter Forderurgen Swlußtermin auf Montag, den 10. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlicben Amtsgerichte, 1V., hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.

Frankfurt a./M., den 15. Januar 1890.

159955] Vekanutmachung. :

In Satken, bctreffend dos Konkursverfahren über daë Vermögen der Fürstenwaide'r Stärke: Zuer- und Mehl: Fobrik, Aktengesell schaft hier- ¡ selbst, soll auf Antrag des Vermalters die zur Konkurêmasse gebörige, bither uneinziebbare Hypo- 1beferforderung von 5897,55 M, haftend auf dem zu Berlin in der Gipsftraße Nr. 2 belegenen, im Grundbue des Königl. Amtêgeri&ts 1. zu Beriin von der Königstadt Bd. 111. Bl. Nr. 263 ver:

in Grünhainichen ift zur Prúfurg der nahträglich argemeldeten Forderungen Termin deu 29. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr,

Ee E

auf Mittwoch, |

¿eiéneten Srundstückd, turch öffentliche Verf:eigerung

an den Meiftbietenden gegen Baarzablung veräußert

den 8. Februar 114 Uhr, anberaumt.

, den 18. Januar 1890. Königliches Amtzgericht.

[59969] Konkursverfahren. Des Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns H. Sobotker in Juowrazlaw wird, nachdem der in dem VergleiWstermine vom 14. Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleih durch rectskräftigen Beschluß vom 14. , Dezember 1889 bestätigt ist, bierdur aufgehoben. Juowrazlaw, den 18. Januar 1890. Könialies Amtêëgeci{t.

[60176? Konkursverfahren. d

Nr. 1535. In dem Konkuréverfabren über das Vermöaen des Kanfmauns Thaddäus Kuhn von hier ift in Folge cines von dem Sámeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleihe Neraleichsiermin auf Freitag, den 15. Februar 1890, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großberzoglihen Amtsgerichte bierselbst Academieftr. 2, 1. Stod, Zimmer 1, anberaumt. Karlsruhe, den 18. Januar 1899.

Gerichtsscreiberci Er. Amtsgerichts. Braun.

[59962] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittw: ten Maschineufabrikaut Fanny Schwinge als Inhaberin der Firma Wilhelm Schwinge zu Kreuzburg O./S. wird na er- logie Abhaltung des Scclußtermins hierdurch auf- eboben.

: Kreuzburg O./S., den 17. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

®

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christ. Buute hierselbft, Fnhaber Müller Chriftiau Bunte, ist zur Prüfung der nabträgli

[60175]

angemeldeten Forderung Termin auf Dicnftag, den 11. Februar 1890, Vormit- tags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte T. bierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Lemgo, den 17. Januar 1890.

Schchler, Sekretär, Geri&tssckrciber des Fürstiichen Amtsgeri&is. I.

[60180] Konfkurêverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Koppel hier wird uah er- folgter Abbaltung dis S(lußtermins bierdur auf- geboten. 2 E Magdeburg, den 15. Januar 1890.

Königliches Amtésgerict. Abtbeilung 6.

{60187 ; Bekanntmachung. :

Das Konkuréverfahren über das Vermêgen des Vierbrauers Georg Rehm in Neustadt a. /S. wurde durch Bescluß des K. Umtêgeri®ts bier vom 91. [. M. nat erfolgter Abhaltung des S&luß- termins aufgeboben. :

Kal. Amtsgerichts\chreiberet _Neustadt a. /Haardt. Serr, K. Sekretär.

60179] Koukursverfahreu. i Das Konkursverfabren übec das Vermögen des vormaligen Müßhlenbefizers Johaun Peter Rödel in Unterhermsgrün wtrd na erfolgter Abbaltung des Sólufitermins hierdurch aufgebeben. Oelsnitz, dea 21. Januar 1890. Köntaliches Amtsgericht. Dr. Rögichke. [59365] Konfuréverfahren. Hutmachermeisters Otto Kopiy von hier wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben, : Potsdam, den 16. Januar 1890. Königliches Amtégeriät. Abtbeilung 1. Vercöffentlict: Kofkkot. alis ESerichisschreiber.

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patert - Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

[55181]

Fe diesesehaf ift Termin gy biefiger Grridts;

Das Korkuréverfahren über das Vermögen des |

[59980]

N tealurteaiEn E s Berta U

8 im in A N -

h Stadthagen, 20 Januar 1890. Fürstliches Amtsgeribt. I. von Hinüber. i 59963] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jfidor Crohu zu Zehdenick, alleinigen Juhabers der Firma S. A. Crohnu daselbst, ist zur Abnahme der S@lußrechnung des Verwalters, zur @rhebung von Einwendungen gegen das Sclußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigerden Forderungen und zur. Beshluß- faffung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermóögenéftücke der Schlußtermin auf den 17. Fe- bruar 1890, Vormittags 10 Usúr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zehdeunick, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheiluyg Il.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[59984]

Thüringisch : Vayerischer Verband.

Mit @&ültigfkeit vom 25. d. M. ab kommt für Robeisensendungen in Wagenladungen ron 10000 kg von Unterwellenborn nach Haidbof ein Ausnabme- fradtsaz von 0,69 F für 190 kg zur Erhebung.

Erfurt, den 20. Januar 1830.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshäfteführende Verwaltung.

[59985] Nassau-Bayerischer Güterverkehr.

Mit soforticer Gültigkeit ist die Station Langen- {waltah in ten vortezeicneten Güterverkehr auf- genommen worden. Näberes ist bei der genannten Station und bei dem dieéseitigen Verkehre büreau zu: erfabren.

Frarfkfurt a. M., ten 19. Januar 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[59983] Bckanutmachung. Norddeutscher Eisenbahn-Verband. _

Am 1. Februar d. I5. tritt für dea Nordteutshen Eisentzhn-Verband, wler das in unferer Bekannte macung vom 14. Norember v Js. näber bezeichnete Verkebré-Gebict umfaßt, cin neuer Gütertarif in Kraft. Dersclbe ift zum Preise von 1,75 # drr die betbeiligten Güter-Abfertigungsftellen zu bezieten.

Hannover, den 20. Januar 1830.

Königliche Eisenbahn-Direction, zuglei Namens der betheiligten Verwaltungen.

[59986]

m 1. April 1896 tritt zu dem Tarife für den direkten Personern- und Gepäckverkehr zwishen Sta- tionen der Eisenbabn-Direktionsbezirke Altona, Han- novec und Köin (retérh.) einerseits und Stationen der Nordbrabant-Deutshen Eisenbahn andererseits der Naétrag I. in Kraft.

Derselbe kann auf den betreffenden Stationen: eingeschen werden

Köln, ten 17. Januar 1890.

Namens der betbeiliaten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

59987] Krefelder Eifenbahn.

Nabdem die Auflage unsercs Lokalgüter-Tarifs, Teil 11, vom 1 November 1881 vergriffen ift, baben wir uns veranlaßt geschen, zum 1. Januar cr.

| cine Neuauflage desselben herstellen zu laffen.

Der erstgenannte Tarif mit 9 Nachträgen ift daber außer Wirtsamkeit getreten.

Exemplare des neu erschienenen Tarifs können gegen Erstattung der Decuckosten von uns bezogen werden.

Krefeld, i:n Janua- 1890.

Die Direktion.

[55161]

J ATENTE ileliuir

besorgen u. verwerten

A U

BERL1N W. Friedrich-Str 78. Aiteztes Berliner Patenfbureau,besteht seit 1873

I TIEAOU M E TANN

[55141]

l'abrikmarkon ZIngaciogenN

in Patoent- Processen.

Vertretung aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch} Berichte über P ATENTE C. KESSBLBR, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW. 11,

Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patont- Anmeldungen.

[55221]

all in Patenisache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur,

früher Dozent an der technischen Berlin NW., Schissbauerdamm No. 293.

Hochschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

[55241]

nheiten. Muster-u. Markenschutz

I | “n lege alen ECULAER ies

Telegramun Adrerom KonmissianzrathGionnr - Berkin.

! werden.

-

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. l ] ) Deuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Sol z).

Fünste

Beilage

_ zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. Januar

Der

Central-Ha Dei en durch die ri

en werden.

dieser Beilage, in welher die Bekanntznachun find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem

1890.

en aus den Handels-, Genofsenshafts-, Zeihen- und Muster-Negiftern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fabrylan-Aenderungen der deutschen

dels-Register für das Deutsche Reich. s. 2»,

ition des Deutschen Reihs- und Königlich

S

Central - -Register für das : Ñ t et: Bat e E Bd hn r Al Pet Eile

Handels - Register.

Die delêregiftereinträge über Aktiengesellschaften und manditgesellsibaften auf Aktien a naŸ Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichtc, die übrigen Handels8- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Körigreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen tagegen Dienstags bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentli, die leyteren monatli.

[60038]

Kreseld. Die ofene Handelsgesellsbaft sub Firma M. Dohr mit dem Sitte in Straclen ift durch das am 22. Oktober 1883 erfolgte Ableben des MitgesellsGafters Carl Dobr daselbst aufgelöst worden und ift das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und dec Firma auf den über- lebenden Mitgesellisbaster Gerhard Hofacker, Kauf- mann in Straëlen, übergegangen. Lehterer feht das Gescäft unter bisheriger Firma ta'elbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 1394 des Handel]s-Gesellshafts- und sub Nr. 3550 des Firmenregisier biesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 18. Januar 1890. Königlies Amtsgericht.

60039 Kreseld. Der Bierbrauecrei-Inhaber us Eis fabrifant Heinri Ziellenbach in Krefeld, Inkaber der Firma H. Zielleubah daselbft, bat als der alleinige persôrlich baftende Tbeilhaber mit einem Kommanditisten unterm 22. November 1889 eine Kommanditçesells%ast mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma S. Ziellenbach &@ Comp. crrictet. Auf Anmeldung ist diese Gesellschaft beute sub Nr. 1874 des c andels-Gesellschafts- regifters hiesiger Stelle eingetragen, und zuglei; die ebgedaute Firma S. Zielleubach bei Nr. 867 des Firmenrcgiiiers gelö\cht worden

Krefeld, ‘den 18 Janvar 1890 Königliches Amtsgericht.

[62040] Kreseld. Sn tas Hantels-Firmenregister biefiger Stelle wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3413 und resp. sub Nr. 3549 eingetragen, daß die Wittwe Peter Habn, Mathilde, geb. Heithausen, dabier, das von ibr hierselbst sub Firma Peter Sahu geführte Gesäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firma unterm 1. Januar 1890 auf ibren Sobn Peter Paus dabier übertragen hat, sowie daß dieser das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort- seyt. Zuglei wurde die Prokura des Letteren für die Firma Peter Hahn bei Nr. 1363 des Prokuren: registers gelöst.

Krefeld, den 18. Januar 1890. Königlihes Amtégericht.

[60041 Kreseld. Auf Anmeldung vom 13. d. M. n heute bei Nr. 1252 des Handels-Geselischaftsregisters biesiger Stelle eingetragen worten, daß die dafelbft regiftrirte offene Handelsgesellshaft sub Firma J. «& F. Vader mit dem Sigze in Kloster-Camp vereinbarungsgemäß aufgeiöst worden und deren Firma erlos{en ist.

Krefeld, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[60042] Kreseld. Der TZheilbaber der offenen Handels- gesellschaft sub Firma Nauen Gebr. mit dem Siye in Krefeld, Wilhelm Nauen dahier ift am 26. De- zember 1889 gestorben und ist bierdurch die gedadte Gesellschaft aufgelöst vnd das Geicäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den über- lebenden Gesellschafter Carl Nauen dabier über- egangen. Dieser sept das Gescäft unter bisheriger Firma bierselbft fort. Vorstehendes wurde auf nmeldung heute bei Nr. 1538 des Handels-Ge- fellshafts- und sub Nr. 3548 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingitragen. Krefeld, den 18. Januar 1590. Königliches Amtsgericht.

60043] Krefeld. Auf Anmelduna wurde beute bei ne 350 des Handels-Gefellschaftsregifters biesiger Stelle, betr. die aufgelöste und in Liquidation getretene offene Handelsgesellshaft sub Firma Franz Mertens mit dem Siye in St. Tönis, vermerkt, daß die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die a erloschen ift.

Krefeld, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Cos) IKreseld. Die Wittwe Levy Frankfurt, Sophie, |

ge: Mans, dahier, hat das von R is irma Fraukfurt Wrwe. e e

geschäft mit allen Rehten D L LTiEN und der Firma auch ihre beiden bierselb wobnenden Söhne, Philipp Frankfurt und Carl Frankfurt unterm 1. Januar 1899 übertragen. Diese feßen das D E it ; e Ba ga ere in offener Hande ort. Vor: stebendes de eld beute sub Nr. 1885

des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein-

getragen. Krefeld, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsger iht.

4 2 [60045] L In tas Gesellschaftsregister wurde einge- ragen :

1) Zu O:-Z. 47. Firma Niand & Jungmaun in Lahr. Gesellschaft aufgelöst, Firma erioschen. Auseinanderseßzung noch Vertrag unter Tbeilbaberin Wwe. Riand und Erben des f Theilbabe:s Iung- mann resp. deren Vertretern.

in Lahr. Offere Handel8gesellscaft. Beginn 1. Ja- nuar 1890 Sit Lahr. Recten: Frau Salomea Riand, geb. Müller ; Kauf- mann Friedri& Veorstadt, ledig, Beide von Lahr. Lahr, den 15. Januar 1890. Grofh. Amtsgericht. Eichrodt.

Lüdenscheid. Sandels8register [69032] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 535 die Firma Albert Woefte mit dem Siß zu Kart- hausen bei Halver und als deren Snbaker der Kaufmann Albert Woeste zu Karthausfen bei Halver am 14. Januar 1890 eingetragen.

Lüdenscheid. Sandelsregister [60033]? des Königlicheu Amtsgerichis zu Lüdeuscheid. Die Kaufleute und Fabrikanten Eugen Aßmann und Friß Aßmann, Beide za Lüdenscheid, haben für ibre zu Lüdenscheid beftebende, unter der Nr. 180 des Gesellscaftsregisiers mit der Firma F. W. Afimaun «& Söhne eingetragene Handelénieder- lafiung den Rentner Iulius Aßmann zu Lüdenscheid als Profturisten bestelit, mas am 14. Januar 1890 unter Nr. 260 des Preckuren regifters vermei kt ift,

Meschedo. Sandel8-Regifter { 60046] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Die uater Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene

Firma Wilhelm Jorg sen. (Firmcninbaber: der

Meßger und Viebbändler Wilkelm JIcrg senior zu

Mefchede) ift gelö:cht am 16. Januar 1890.

£0165 Neustadt. Nr. 556. Zu O.-Z. 45 des [Befe \chaftäregifters UNhrenfabrik Neuftadt i/Shw., Aktiengesellschaft wurde eingetragen:

Durh Bes(luß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1889 wurde die Gesellschaft aufgelöft.

_Zafolge des gleihen Bes(lufses wurden als Liguidatoren ernanrt: das bisberige Vorstandémitglied Paul Tritschellcr jung in Lenikir®,

die bieberigen Aktionäre:

Louis Jung und I. E. Wild in Falkau, von denen Jeder allein zur Zeichnung der Liquidations- Firma beretigt ift.

Neustadt, den 18. Jazruar 1890.

Gr. bad. Amtsgericht: Dr. Köhler.

¿es sOOOLt] O@sterwieck. Im Sefelischaftsregister des unter- zeichneten Amxtégerihts ist heute bei der unter Nr. 22 b. verzeineten Firma Lenz & Koch zu Horuburg folgende Eintragung bewirkt worden: „Die Handelsgesells@aft Lenz & Koch ifi dur gegenseitige Uebereinkunft der Gesellshafter aufgelöft. e (aben ist ied ag ingetragen zufolge Verfügung rom 14. Januar 1890 an demselben Tage.“ S Osfterwieck, den 14. Ianuar 1890. Königliches Amtsgericht. T.

60048 OsterwieecK. - Im etretister vas? E zeichneten Amtsgerichts ijt beute unter Nr. 150 die Firma Wilh. Koch zu Hornburg und als deren Snbaber der Kaufmann Wilhelm Koh zu Hornburg eingetragen worden.

Osterwicck, den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht T.

60049 Osterwieck. Im Firmenregister de e pol zeichneten Amisgerits ift beute unter Nr. 149 die Firma Carl Leuz, als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Lenz zu Hornburg und als Ort der Niederlassung Horuburg eingetragen. Osterwieck, den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. Handelsregister. 60050 In unserem Gejelischaftsregister ift unter Nr. 4199 zufolge Verfügung vom beutigen Tage die seit dem 7. Januar 1590 dbeftebende Handelsgesellschaft in Firma Serm. Kallmann & mit dem Sigze ¡u Posen und find als deren Gesellschafter :

1) der Kaufmann Ra Kallmann zu Posen, 2) der Kaufmann Hermann Friedland daselbst E ift in- unl

ugleich ist in ur.serem Regifter zur Eintragun der Auéëschließung oder Ausbebung der e lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 837 beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermaun Kallmann zu Posen “zur Zeit Mitinbaber der Firma Herm. Kallmann «& C°_ daselbst, Nr. 499 des Gesellschaftsregisters, für seine Ebe mit Auguste A6, Bebroar 1889 die Gemen saft der Güter rab

y ie ein Ü

des Erwerbes ansgesblos E Posex, den 13 Jaouar 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

2) Mit O.-Z. 133. Firma Riand & Morstadt Geselischafter mit gleihen

Das Central - Handels - Regifter

E E R E

Sehmiedeberg i./SchIl. Firma Gustav Martschei zu (Inhaber der Fleischermeiîter früber bier) ift beut gels\{t worden.

Königliches Amtsgeriät.

Siegen. __ Handelsregifter des Königlichen Nmtsgerichts in Siegen.

eingetragen:

[60055] Bekanntmachuug. Die ix unscrem Firmenregifter Nr. 68 eingetragene Schmiedeberg Gaftav Martschri

Schmiedeberg i./Schl., den 20. Januar 1890.

[60164]

Ja unser Firmenregifter ift am 6. Januar 1890

| das Deutsche Reih ersheint in der Regel tägli Abounement bcträgt 1 4 50 ch4 für das Vierteljahr. Einzel agd. D Das Insertionspreis für den Raum einer DruEzeile 30 . inzelne Nummern kosten 20 S. —-

E

a. unter Nr. 358 bei d H, 2 : “2,1 r. 358 bei der Firma H, A. Schüh in Siegen in Col. 6: 2. B t E P Rin aer Lderfakbrikant Fricdrib S Â ift gestorben und die Firma auf seine Allet L A 2 Sj ai Ene Al die Wittwe Hermann Goebel, Ädolfine, Ale ti Eidgen S aaen “E g . unter Nr. 576 die Firma H. A. S i ter Jir. 9d . A. Sch mit dem Siye in Siegen und als teren Setater die Wittwe Hermann Goebel, Adolfine, ¿eb Schüß in Siegen. Se : S O j __ Friedricks8, Geri@tës@reiber des KönigliGen Amtsgerichts.

SommersTeld.

Z E Aufforderung. Es sollen fo!gende in unserem HandelêEregifter eirgetragene Firmen, die na§ ur!eren lungen erloschen find, auf Grund des Gesetzes vom 39. März 1888 gelöf{cht werden: N

60051] rmitte-

| Laufende |

Firma Nommer E

119 | E Secauin 16 | Gewißfke et Sahu 167 | F. W. Paulig 173 | I. G. Noack 181 a | W. Kreutz

208 | C. Schulz 938 | Carl Paulig, Väermeister |

2488 | %6 ! 28 | 301 | 304 | 1 j | î j |

Nobvert Appelt Robvert Golisch UAuguft Schmogro _J+ Fracukel Wittwe Neicheubach * A. Danke e. Sohn

J. A. F. Nabe Bertha Frauftädter 431 Wiihelm Klugt | 458 | Carl Schade

325 345 365

So

Sommerfeld, den 18, Januar 1890. Königliches

Sommerfeld | Semmerfeld

| Sommerfeld | Sommcrfeld | Sommerfeld | | Sommerfeld Sommerfeld

Sommerfeld Sommerfeld | Sommcrfeld | Sommerfcid Sommerfeld Sommerfeld

| Sommerfeld |

| Sommerfeld

Jessen bei O Sommerfeld | Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, beziebung8weise die Reétèra&bfolger derselben, werden hiermit aufgefordert, ihren ewwaigen Widerspru gegen die Löschung scriftlid Gerichtsschreibers bis zum 1. Mai dieses Jahres bci uns geltend iu

Ort j

der Eingetragene Firmeninhaber

Ci

Niederlaffung

Kaufmann Isaak Freidel zu S n Ana Nee i Sommerfeld. fmann Auguit Neumann zu Sommer-

; feld. E i ; Gtr TTins G trei Gassen | Habrikbesiger Julius Heinrih Ferdinand | Habn 1n Gaffen. Kaufmarn Friedri§ Wilbelm Paulig in Sommerfeld. Kaufmann Jokann Gottfried Nocck in j Sommerfeld, | maun Wilbelm Kreuß in Sommer- j e e | Ledertändler Jobana Karl Schulz in

Sommerfeld, Friedri Traugott

i Kaufmann Karl { Paulig. ¡ Kav'mann Ferdinand Robert Appelt. | Tuchfabrikant Robert | Tuwmnather À | Kaufmann | Wittwe Reiwerba | Kaufmann F Danke in Sommerfeld. Agent Iobann Albert Franz Rabe zu j Sommerfeld, | verwittweie Kaufmann Frauftaedter, _ Biertba, gc. Munk, zu Sommerfeld. Spinnereitefiger Wilhelm Klugt zu Sommerfeld, | Wafsermüblen- und Ziegeleibesißzer Karl Schade zu Iefien Lei Sommerfeld.

c

mmerfeld |

cr zum Protokoll des

Amtsgericht.

Spremberg. Befauntmachung. [60052] _In unfer Gesellschaftsregister int zufolge Ver- fügung „vom beutigen Tage bezügli der unter Nr. 68 vermerkten Handelsgesellschaft „Krüger «& Co.“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgefellsaft is durch gegenseitige

Uebereinkuft aufgelöft. Spremberg, den 17. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachuug. [60057] _In das biestge Handelsregister ijt heute Blatt 218 eingetragen die Firma W. Wi:ke mit dem Nieder- lasungéorte Springe und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Wilfe zu Springe. Springe, den 9. Januar 18290.

Königliches Amtsgericht.

Spa inge. Bekanntmachnng. [60058] Auf Blatt 193 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Audreas Katz Eldagseu eingetragen: „Dem Kaufmann August Kerfting ist Prokura ertheilt. * Springe, den 14. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Befauntmachung. [60054] In unser Prokurenregister ilt zufolge Berfügung vom 16. Januar 1890 an demselben Tage ein- getragen: vnter Nr. 70 in Kol. 8 bei der dem Kaufmann Carl Lobeck und dem Buwhalter Paul Kreplien von der Firma Carl Lodbeck zu Stralsund ertbeilten Kollektivprokura: Den bisherigen Prokuristen ist Einzelprokura ertheilt. cfr. Nr. 104 Prok. Neg, und unter Ne. 104: Die von der Firma Carl Lobeck zu Stral-

und

1) dem Kaufmann Carl Lobeck und

2) dem Kaufmann Paul Krepklien, beide zu i Stralsund, ertheilte Prokura, wonach Jeder von ibnen für fich allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Stralsund, den 16. Januar 1890.

Königlihcs Nmtégericht 111,

Stralsund. Secfauntmachung. [60053]

Ina unser Hardeléregifter ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 1899 am folgenden Tage ein- getragen: /

a. in das Firmenr-ciïcr unter Nr. 740 in Col. 6

bei der Firma Car! Saß zu Stralsund: Das faufmünniste Geschäft ift auf die Wittwe des Kaufmar:# H:¿rmann Saß, Minna, geb. Het, und deren 3 Kinder übergegargen, welche dasselbe urter ter biéberigen Firma fortführen. —- Cfr. Eesellichaftéregister Ne. 134.

b. in das G:'ellsbaftêregifter unter Nr. 134: Die seit tem 9. Januar 1890 bestehende Ge- sellschaît Carl Saß zu Stralsund und als deren Inbaber

ie Witw: des Kaufmanns Hermann Saß, Minna, ge. Het, zu Stralsund, Kinder: a. Felix, b. Hans, c. Brigitte,

ß.

Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur die Wittwe Sat, Minna, geb. Hecht, befugt.

Stralsund, 13. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

E F 60056 Sülze. In das biesige Handelöregister ift zufolge heutiger Ver*ägung Fol. 4 Nr. 7 Col. 5 zur Firma „D, Warburg“ allhier eingetragen:

Der Kaufmann David Warburg ist gestorben und | die Handlung auf desen Wittwe #Friedhen Warburg, geb. Hirs, üdergegaëzgen.

Sülze, am 21. Januar 1890.

Großberzoglihes Amts8gericht.

i l [60059] s Trier. g3:folge Verfügung von heute wurde bei Nr. 375 deë Gcseilichaftscegisters, betreffend die Handelégeszll baft „Geschwister Steigerwald“ zu Bernkaftel, eiagetragen. _

Die E-sclliafterin uise Steigerwald it am f e 13890 aus der Handel3gesellsshaft autge- schieden.

Trier, den 18, Januar 1890.

E Strob, Ecritésreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tjest. DVekanntmachung. 60C60] In dem biesigen Firmenregiiter fi die De Ne. 1 cingetrazene Firma „Johann Wieczorek“ heut elescht worden. Ujest, ten 10. Januar 1890.

Königlicbes Amtesgecicht.

Sorof.