1890 / 24 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

37 Gewinne von 1500 (4 Nr. 14 141. 14310. 22117. | und Englands “mit einer Swnell von 60 km in der Zahl verdreifaht, Oesterreich-Ungarn verdoppelt und England hat sich : 292. Ol 27 M7 Mo 30186. 36807 500 | She Ale Pilze q an, de Sitte sen TIONE | 108, (erigen Sbm O M E v a G j elitten. arden die en ie D

g g g nissen wit Zuver 4 E IERS un auptet Erste Beilage

48845. 52 363. 54306. 76459. 81305. 81878: 82225. l s Häuser gehoben; die Einwohner .waren geflohen. Jn Hastings | werden, daß Baden-Bad Ruf als bedeutendfter und inter- i | S NE S0 0, L OIR IA MARRN 112 146, 112212: 4 Mas o die eller und die Erdgeschosse der Häuser mit Wasser, | effsantester internationaler Rennplay aufreckt erbalten wid. s i: 143094. 146353. 146 893. 148271 154038. 179828. | [ovaß der gegenseitige Verkebr ber Einwohner mit Nachen Lr, i um Deut en Rei §- jmnialiî ise ck Zi 151371 h, : ; stelligt werden mußte; die Eisenbahn uach Castbourne wurde über- Stuttgart, 2. Januar. (W. T. B.) Das Urtheil in dem | s ger Un on Î Md Î en Í - ? * L G \chwemmt. Die niedriger gelegenen Stadttheile von Portsmouth | Prozeß wegen des Vaihinger Eisenbahnunfalls lautet - \), (e) Na Sz ilzeigel 169, Sewinne von 200 G auf Ne. 484 4125. 10277 | ‘Biele wieder Urglifeslle und Verbeerangen gemeldet. | bea Dasnbesévorsieher in Vaibinen, -S@wenn inger, deusalls M 24. Berlin, Sonnabend, den 25. I “O | g Î Ñ Y : * | Die Telegrapheaverbindung London—Paris ist unter- | auf 6 Monate, gea den Bahnwärter Degenfelder auf 3 und E E Ae eie me E R S oanar 1890.

E et ———————— E Ula I I I

60375. 72 764. 78 005. 103 445. 103 603. 104 623. 108 120. : - 113374. 125078. 125961. 141814. 143578. 143647. | broGen S - meldet: Nab in London ei den Bohnwärter Grieb auf 2 Monate Gefängniß. Der Loko-

151 840. 155 676. 159 644. 159 994. 185 090. e E La t t A Bs wo nl o n ein Ann ad motivführer Wiedmann wurde freigesprochen. Personalveränderungen. O lel, denn der Schwerpunkt liegt bei der | Ausfall der Staatseinnahmen den Kohlenprod

È - | New-York nach Hamburg auf See ia sinkendem Zustande.ver- Hagenau, 19. Januar. (Straßb. Post) Vie 33. Liste der Königlich Preuftishe A 5 Ben AFlenvahnverwaltung, wenn auch der Reichsta li i i : Nit den Kob E

Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 4. Klatie | jafsen worden. Die Mannschaft ist gerettet. : Zeichrungen zum Besten i Kais er F riedrih-Denkmals Ernennungen, B ies Mersétnüass S ee 45 der Verfassung diese Frage zu rbre Sache diee A mea es M N Koblen liegt die

In Paris wie in ganz Nord- und Ostfrankreih herrschte ein | bei Wörth beläuft \sich_ auf 2113,27 4, hierzu der Betrag der Im aktiven Heere. Berlin, 21. Januar. . v. Crompton. L V raun vei ja E Mien ause wird | auh der gegenwärtige Moment fr Q O t

, zur prache Tommen. Die | die Regulirung der uslandstarife ins E

: gemetn)am mit der

181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor- Ein Theil von Havre is übershwemmt. An | früheren 32 Listen von 47 924,77 #, ergiebt cine Gesammtsumme Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, von d j ; leistung bei der Gewehr7abrik in Spenban entbunder do zur Dienst- | Tariffrage ist gerade in Deutschland wichtig, weil das Kanal- | der Jnlandstarife vorzunehmen. Bei einer Ermäßi - Srmäßigung der

mittagsziehung: i furchtbarer Sturm.

Í ewinn von 2 S e t 54 20 E vielen Stellen ist die Telegraphenverbindung unterbrochen. von 50 038,04 M : Abschbiedsb b

Gewinn von 15 6 auf Nr. ; i; E ( A E iedsbewilligungen. Imaktive i ; neß bei uns wenig ausgedehnt ist. i ä T Ge zl h 30 Gewinne von 3000 #4 auf Nr. 4419. 6320. 11188. E A Q As E d A el [reibt die ee D: A. M E Es “an d einr ver- ia Ute, Sec. Lt. vom Feld-Art. Rest. Garn das beste Korrektiv, aègen 9 Senn Ae G E E ey Inlande würde selbst eine Beseitigung 920598. 31811. 39410. 46310. 49601. 59880. 61115. ¿DE as T d E n "g en n f n E en jauen aufs e : 00 0 Enofilo is o Le N agen L ne er ( ¿ STaldetmea) Nr. 3, der Abscied bewilligt. Staat helfend eintreten soll, wenn die Kohle zu theuer ist, | ei Gr itarise unserer Fndustrie nit s{hädlih sein. Mit S P a O e A 1 A A v4 wes Aus Dirf Vau wird beciltet: daß E das Wasser e: Flas {en E ibrer Fabrikation “e Füllung nötbigen beck, Sec. Lk. non der Mes. des Dres il “E vas E i t A 1A N Ma Kohlentheuerung die Industrie ge- fosten e C E L s auc die Betriena : : | : | O N E E ; 2 Sil) Nr ® ale Ne ; s. König Friedri : rt wird, aber der Antrag enthält insofern eine Ungerechhtigfkei isen i f Gnfors geringere weiden und auch das ° 120 242. 138431. 142580. 144898. 150456. 166155. | 1 Grauben, ¿itritdee HoeD Tbaumcliet: IUmlET 00e „F O h S Kurfürst (Schles) Ne. 1 I E zum Leib-Kür. Regt: Großer | als er Ausnahmetarife für die ausländishe Kohle E Muse N a M ¿Mie Semabigung der Braunkohlen- , - tretendem Frost liegen bleiben wird, die Eiswachen des Danziger Basel. (N. A. G8 ). Basel wird um ein kulturgeshihtlihes ' Königlich B hebung unserer billigen Exporttarife will. Oberschlesien | kohlenlager besi ausge ehnten Landestheile, die Braun- 46 Gewinne von 1500 4 auf N«. 13 224. 17 410. 21 620. | Werders bereits am Mittwoh Abend aufgelöst und abgezogen sind. | Merkmal. ärmer; das Geburtshaus Hebel's, ein altes unjhein- E glich A ayerische Armee. befindet sich in unaugenebmer Lage zwishen Rußland Sach e 9 bi esigen, F kh Braunschweig und der Provinz bares Gebäude gegenübe: dem Spital is verkauft worden und soll | ui t tene n Veförderungen und Versegungen. | mit seinen hohen Zöllen und Oesterrei mit den übertriebenen hin ‘voi 18 P E „Mark und nah Nicederschlesien e 12. Januar. Lobinger, Zeug-Lt. vom | Tarifen der österreihishen Nordbahn. Oberschlesien hat aber unsere Industrie ‘viaber K N t ( D

) aunkohle no

23 832. 27505. 30996. 34749. 35822. 35 990. 36 896. | Die Dirschauer Telephonstation versendet jegt an die anderen 36914. 42626. 44393. 45705. 61631. 70040. 79474. | Stationen nur Morgens täglich Nachrihten über die Wasserverbält- | abgetragen werden und einem stattlihen Neubau Raum machen. Depot Germershei im Reichsdi i s m, verwendet im Reichsdienste beim Kaiserlihen | gerade in Folge der billigen Ausfuhrtarife für Kohlen seinen nicht viel profitirt hat, so liegt das an d f ; n den Tarifen,

83 412, / * | nisse. Bei Graudenz sind die Verhältnisse auf der Weichsel | Bald wird nur noch der Name der „Hebelstraße* daran erinnern, 104 729. E 28 E L E R A f Se A noch immer dieselben, das Eis leg dort noch fest, während aus | daß da in der Nähe am 10 Mai 1760 Hebel A wurde. E Depot Straßburg, zum überzähl. Zeug-Pr. Lt.,, Knauf, Zeug- Absag an der Osts iti ie di ;

P | | * | Thorn und Warf chau fallendes Wasser gemeldet wird. t, von den Art. Werkstätten, zum Zeug-Pr. Lt., befördert. : iljee gefunden. Beseitigen Sie diese Tarife, | die bisher für die Braunkohle eben n mis E 124450. 134679. 136916. 139502. 140000. 143627. E Winni d Vos. Zi Die Verstei Dur Verfügung der Inspekti ; so nehmen Sie Oberschlesien seinen Absaß. Für die inländi ; Braunkohle ebezso hoh waren, wie für die 146271. 149829. 153 670. 157609. 159678. 162419. Kassel, %. Sannar. (W. T. BJ Die Fulda jf fter dle [cis Ri LU( Ga Röepers in Sue 0s S Festungen. Zollinger, Se. Lt. von der Res des Sn Goes | Braunkohle ist allerdings eine BVerüsiGtigung dur billiger, tee werthige Steinkohle Es könaten no enorme Braun- 163451. 177999. 179555. 180 994. i E Ufer ausgetreten und noch fortdauernd wasend. die nôrdamerikanisde Presse gegenwärtig aufs Lebhafteste. Ueber den eim 2. Pion. Bat. eingetheilt. : | Tarife wünschen3werth. Mit Rücksicht auf Oberschlesien kann | werden Sh bi 6 Ms genommen oder besser ausgebeutet 35 Gewinne von 500 auf Nr. 6302. 7880. 16 791. | E werkwürdigen Vorgang wird aus Winnipeg Folgendes berichtet. Absciedöbewilligungen. Im aktiven Heere. 11, Ja- | ih dem Antrage nicht zustimmen, hoffe aber, daß die preußische | K 00 u oezüglih der Braunkohlentarife auch in der 17888. 25048. 34811. 38410. 53 777. 61976. 65 641? Köln, 25. Januar. (W. T. B) Der Rheinpegel zeigt | Eia dort wohnender früherer Färmer verlor vor 16 Jahren nuar. Cella, Gen. L. a. D., das Prädikat „Excellenz“ der- | Eisenbahnverwaltung sich die Sahe überlegt und mögli amnton allseitiger Zustimmung begegnet. Unser Antrag 66270. 67065, 87726. 88923. 98359. 107587. 115294. | 6,68 Meter; der Ober-Rhein und die Mosel sind noch stark im | seine Gattin, die auf dem Kirbofe eincs kleinen Orts beerdigt Mee t bald Nemedur schafft. g möglichst | würde bewirken, was mcht einmal die energische Einwirkung 116699. 119854 125301. 125954. 128682. 141580. | Wachsen; es werden Vorkehrungen gegen eiwaige Ueber- | wurde Da indessen der Besuch des Grabes von Winnipeg it Ve: Januar. Kögler, Zeug-Hauptm. ven der Gewehrfabrik, Abg. Graf Stolberg: We d i ir | de8 Meihseisenbahnamts durzuführen vermoct hat: den be- 144203. 144293 150154. 154609. 164090. 165373. | schwemmungen getroffen. o s u E zu E bBof b sollten e ibi Eon, Ta der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der | die Frage kompetent ist fo liegt Vas SavcunE A ha e A über Mangel an Betriebsmaterial spe jell s i i; S E sterbliden Ueberreste der Frau nach dem Kirhbof der genannten S ; T1. é N der ¿Frage | auf den preußischen Staatsei n Abhülfe zu \ ; Stadt übergesührt werden Als man aker das Grab öffnete, fand aub d I a nua N Srhr. v. Hofenfels, Rittm. z. D. und Vor- A Artik O Staat; die Frage, ob die Tarife | ein Ausbau r anle 0s Chen Vorteie Gafen: Wie er Remonte: Ankaufskomntission b ite der Verfassung entsprechen, is con erledigt. müßten andererseits aber auh die gegenwärtigen B

176980. 182331. 182418. 183988. 187438, 188537. Mainz, 2. Januar. (W. T. B.) Die Höhe des Rheins beträgt heute 2,90 m. Der Oberrhein bei Mannheim is auf | man den Sarg. völlig versteinert, und nur mit größter Mühe h) ! ei der Remonte-Insp., mit E El)

der Wirksamkeit vom 1. Februar l. J., unter Verleibung des Cha- | Die Einführung der billigen Exporttarife auch für die Einfuhr einrihtungen der Eisenbahnen auegedehut werden. Sie snd

s l erden. 5 bs

Mannigfaltiges. 5 7 gestiegen und. nos im Wasen begrifenz bei Maxgu it der | fountes may kensalbeti dee anti a O «Ran Var Tae rafters als Major ait Pentieo und Sei würde ter je 3 ; z egen. t abgeschlagen war, fand i , mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen e der jeßigen Kohlentheuerung nit abhelfen, d d j i ; s S Gebe er weldes in den leiten - Tagen | Wasen begriffen. man im Juneren tie Leide der Frau anschtinend in noch völli der Uniform der Abschied bewilligt. ausländische Kohle wird nur in ganz minimaler e le | jevt bereits an den Grenzen dieser Leistungsfähigkeit angelangt wüthete, liegen folgende Mittheilungen vor: Die „B. B. Ztg.“ N E erhaltenem Zustande; die nähere Besichtigung ergab jedo, daß anB 14. Januar. v. Beust, Hauptm. und Comp. Chef im 18. Ixf. | täten per Eisenbahn, meistens L D R QURs | Uno einem steigenden Verkehr durchaus nicht gewahsen meldet: Der Sturm, welcher aus Nordwest wüthete, hat überall, in Baden-Baden, 21. Januar. (Fkf. Ztg.) Unter dem Vorsiy | sie hart und nahezu_versteinert war. Bei weiteren Nachforschungen O Prinz Ludwig Ferdinand, unter Verleihung des Charakters als wege eingeführt Die Gewäl Gie m em Wasser- Hoffentlich wird die preußische Staatseisenbahn: Verwaltung - E Berlin, wie in der nächsten Umgebung, Spuren seiner unwider- | des Präsidenten des Internationalen Klubs und Renn- | entdeckte man eine Salzquelle, welhe turch die Grabstätte floß und O Bed T us mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform | für die englische ‘Kohle hätte cid tas Ei usnahmetarifen | das ihre thun, um den Klagen über unzulängliche Verkehrs

stehlihen Gewalt zurüdgelassen. Auf den Chaussecn, die nach g E S A a Be O, A P Bestandtheile diese Art der Ver- 17 S anuat Publ Sid 6b Eomiicabi eva 2 T ländischen Preise. Würde dadur die ‘n lis Kolle die A En aa M s Westfalen und Oberschlesien abzuhelfen

d 1 : : . ; , Lt, ndeur . Trains» j : . : es j V - oln el i i if Ahiafoi S (1, K

Bats., mit Pension und wit der Erlaubniß zum Tragen der Üniform E S E DRI n wir ihr abgerungen haben, so | parks 1 aa e e E Jet Sutermgann

edauern, denn es würde, wenn wieder | unserer Güterwagen. Aus all diesen Grü en bitte 10S - en Gründen bitte ih Sie,

‘der e een e s ; im Thiergarten A es R statt. Bei den Vorwahl de der P H Baumanlagen sind vielfach starke Stämme wie Binsen geknickt ereinigung ftatt. ei den Vorwahlen wurde der Prinz Her- / f d B i instimmig als Präsident auf 3 Jahre Nee a Ia C.) Bei Tulare in Kalifornien wurde E stä | normale Zustände herrschen, shwierig sein, die verlorenen Ab- unseren Antrag anzunehmen.

und große Zweige in Massen abgetissen "19, uf Sturm 0H | wiedergewählt; derselbe nahm die Wahl as. Zum Vize-Präsi- | ein Eisenbah 2' madsfirten Räubern überfall und Fußgwege ge|Gleu worden. ehr übel hat der urm au wiedergewa ; derselbe nabm die Wahl an. Zum Büze-Prasi- | ein Stlienvahnzug von masfirten Räubern überfallen. XTIL s i 1 den freistehenden E benftangen mitgesvielt und namentlich Stös- A ware ea Oder Fe R e e de Dies Mi Tore L die ante: Ee O a E E Tir O gla saßgebiete von Neuem zu gewinnen. Eine allgemeine Herab- Geheimer Ober-Regierungs-Rath Shulg: D , ge ; e izer einen e ver vor, e - , : , E ; , E Lr: - S : i 2 radig, Graf Georg bon Lendor, gewa Ung, j: Mer En el ee Di A E E S6 Im aktiven Heere. 14. Januar. Herzeg Bb von R Hte Ma N L e S, tuns des Vorredners, daß dis L ‘die Gs

uf die Preisbildung rivatbahnwesens ein Monopol der Einzelstaaten i

zeljta getreten ist

rungen im Telephonbetrieb hervorgebraMt. _Eisenbahnzüge trafen , 1dor 2 r ] arent A e L a ee pa rungen ein. t A E P a has T6 E e Gie N jus F Pupbeagens ausleerte. Die Räuber erbeuteten mehrere Württemberg Königliche Hoheit, Gen aive & la ui. f führer erklärten, der Sturm in seinen stärksten Phasen | für diese r einen enp e ; Armee, zum „Gen, Lt, befördert E R E s E Regts. A e Ag nenen as O S nur eine all: | welches diese im fiskalishen Jnteresse ausnußen, kann i j i ë ng eintreten, stellenweise würden die | niht unwidersprohen lassen. De V er M i

l r Vorredner ist auch die

R orfanars len sei und das D G da, wo | Jagd E en E D die S “e S

er dem Zuge entgegen gewesen, ungemein erschwert habe gemeinde Baden un er hiesigen Urger}cchaît, owie de 18, Januar. Her " ; : E /

f m de n | : e : J: / ¿og AlbreHt von Württ tq: | Preise sinken, s\tellenwei Ö - ür di i tige, Cd rungen, elSe Det r Ming Oöhe 11 Malen Für die bie jébrigen Ste einen s au Nach Schluß der Redaktion eingegangene ' lie Hoheit, Pr. Lt. im Ulan, Regt. König A N E theil einer Cte N E Der Vor- | Belege für diese Behauptung schuldig geblieben, und ih kann L 3 cktädte Rennpreisen aufgewendet 144 000 M gegen 134 000 4 im Vorjahre Depeschen. e g Regts * niain Dae Nr. 119 S hei aan d Aan l L Tarife alen Is je cine jene Behauptung en Thalia a erp d Diese : ; zur Dienstleistung bei | allgemeinen Ermäßigung der Tarife im Prinzip nicht feindli i densiant der C a

ih | Bemerkung liegt von dem Gegenstand der Ta

e gesordnung

München, Nürnberg und einer ganz{n Reihe anderer Städte ee E d eei bee Gründ La fi der Mehraufwand war aus tehnishen Gründen geboten —; für |. Nom, 25. Januar. (W. T. B.) Köni umbert hat diesem Regt. kommandirt, sowie als Rittm. à 1 i 5 i —_ ; J ( ) g H h Res ae I S ittm. a suite des Ulan. | gegenüber, diese Frage gehört aber ausshließlich vor das | etwas fern: aber ih möchte do mit Bezug darauf wenigstens

I, d

Aus London \chreibt die „Köln. Ztg.“ unterm 24, Januar : Der Sturm, welcher am Mittwoh Mittag begann, erreichte | die Herbst-Rennen der leßtjährige Betrag von 27 000 4 Die R gestern seinen Höhepunkt; er fegte vom Golf von Biscaya | Nennungen für den Jubiläumspreis 1891 zeigen eine allgemeine Zu- | um Andenken an den verstorbenen Herzog von Aosta stell - orum d ; L ( t und der Westküste Frankreichs her über die Südküste Irlands nabme der Betheiligung Seitens des Auslandes: Frankreich hat seine | 60 000 Fr. für die Armen Turins. gespendet. otte: A N U A und etatsmäß. Stabs- es eben dee MdE O e r6A O auch andere | an die außerordentlich reihlihen Mittel erinnecn, die in den AR PREA H P i E N Conmandeur des Landi. Bezieks, °Mettlingen” eell | zu fassen sein. Wir bevatern Alle bie Able ballen une Sb S e 1800 E au wieder in dem v. Camerer, Major und Bats. Commandeur im 8. Inf. Regt. | ist aber hauptsächlich d i ifi N i nie für die Verm-hrung der Betriebs- : ; : t ) . Inf. Regt. ptfählich dur die Monopolisirung des “E

Wetterbericht vom 25. Januar, Tell. Schauspiel in v Aufzügen von Stiller. In Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. tomime: Deutsche Turner von A. Siems, inscenirt Si in L Od Ott E Funktionen des etatsmäßigen hervorgerufen, und es wird zu C A ues Eon O E E, obi i : Morgens s Uhr. cene gesezt vom Direktor Dr, Dtto Devrient. | Sonntag: Mit neuer Ausstattung: Zum | Req L E E im Generalstabe des Armee.Corps, als Bats, Gem ürlen, Major | Konopolifirung entgegengetreten werden kann. Für heute | Exporttarife für deutsche Kohle ind die bea Cle a E ——— - | Anfang r. os : : : equisiten, Wagen neu und pratvo n bei As M , Commandeur in das itte ih de 7 , i nd die bedauerlihe Preis- Montag: Opernhaus. 18. Vorst. Euryanthe. 1e ise: Day 00e Sn a e, Vorstellungen: Auftreten des gesammten Künstler- L Negt. Me. 126 verseßt. Freudenberg, Major à la suite Aba, S ees, I Us hat si die Kommission ü steigerung der Kohle in Verbindung zu bringen. Eine N: Grote Ban E n 3 N L s Musik von Carl Millöcker. Jn Scene geseht von Wr ata D Dees der best. Großen Generalfta en E anan ge Me beim | die Empfehlung dieses Sliitrages n ‘das N in n e Os besteht nur nah den Seehäfen, wo v. Weber, Text von Helmine von Chezy. Ballet | Julius Frig!he. Dirigent: Hr. Kapellmeister | *!, Sue Une Vie e Corps wiederet : D eneralstab des Armee- | {lüssig gemaht. Es ift ei : è i le deute Kohle in Konkurrenz mit der englischen tritt; der

von PVaul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Federmann. Anfang 7 Ubr 4 : Montag: Festvorstellung zur Feier des Geburts- Chef i y ereingetheilt. v. Reinhardt, Hauptm. und Comp. Ug gemacht. Es ist ein Unterschied, ob eine Ablehnung | Hauptexport aber geht von der Westarenz d Ï Scauspielhaus. 19. Vorstellung. Colberg. | L L : tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wil- ef im 4, Inf. Regt. Nr. 122, zum Major mit Patent v mit Stimmengleichheit oder mit Stimmenmehrheit erfolat. A : er Wesigrenze nah den Nieder- Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul i ah A eln M S e Sd 1a euie, Febfaven V NEAIAE wide verseht, fe Bille E TOtr9g Vlen im Reichstage nicht am Plage | Normaltari Hanz gering, Die enorme Steigerutg ber Kohlen: evse. Anfang r. i E ; C ommandirung zur Dienst- eigentlih kein Mitgli isi ; : g! enorme Se - *Dientläg j Opernhaus. 19. Vorstellung. Carmeu. Refsidenz-Theater. Direktion : Sigmund Lauten- Concert - Anzeigen. y e E dem Großen Generalstabe, : T h fönnen, ea den A A umen “Shin bee e N bedauere i, nicht bloß im nteresse des Konsumenten, Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von | burg. Sonntag: Die arme Löwin. (Les lionnes / 4 u [L O ligungen. Im aktivenHeere. 20. Ja- | der Reichsverfassung zeigt, daß der Antrag in den Reichs jondern auch des gewerblichen Betriebs, der größeren Städte enry Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer | pauvres.) Schauspiel in 5 Akten von Emil Augier, Concert-Haus, Leipzigerstr, 48 (früher Bilse) mae des e , Oberst-Lt. è. D., von der Stellung als Com- | gehört. Bei Berathung der Verfas} B en Reichstag | wegen ihres Gasverbrauchs, des Eisenbahnwesens. Der Antrag Novelle des rene Mérimée. Tanz von Paul | für èie deutshe Bühne bearbeitet von Paul Lindau. | Karl Meyder-Concert. Sonntag, 26. Jan. : Anfang Ee g D w. E Reutlingen enthoben, mit Ertheil. der | Artikel geradezu als eins d a a hat man diesen Schrader würde aber eine wesentlihe Aenderung nicht herbei- bededt Taglioni. Anfang 7 Uhr. In Scene geseßt von Sigmund Lautenburg. Anfang | 6 Uhr. Montag, 27. Jan.: Anfang 7 Uhr. Fest- zum Tragen der Uniform. : bezeichnet und fi dabei er Grundrechte des Deutschen | führen. Denn wie der Preis der westfälishen Kohle t in bedeckt Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Graf Essex. | 74 Ubr. ; L Concert zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät Heffen. sein, während dabei gerühmt, rect praktisch gewesen zu | leßter Zeit ungefähr verdoppelt hat, so hat auch in England

Schnee Trauerspiel in 5 Aufzügen von Heinri Laube. | Montag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts- | des Kaisers und Königs Wilhelm I. Darmstadt, 18. Ja L i , während man sih in den vierziger Jahren nur um die | die Steinkohle eine Preissteigeru 50—80 Ÿ (Graf Essex: Hr. Dr. Bassermann, vom Hof- und | tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Prolog, | ZG1:5Z5501179799E At Tan Saarn Bufs nuar. Locher, Pr.-Lt. à la suite der Grundrechte der Freiheit und Gleichheit gestritten hätte. Als | im Jahre 1889 eigerung von Proz. wolki National-Theater in Mannheim, als Gast, Gräfia | verfaßt von Eugen Zabel, gesprohen von Emil | E auptm. befördert, die Bestimmung in die Verfassung hineinkam, bestand noch | Tarifs würd e Trog aller Aenderungen des olkig Kaiserli*he Marine. ein großer Theil der Privatbahnen und die Konkurrenz dieser | englische “Rohle me (ia e Va Dritte ‘rot 9 ml.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres\. red. in Millim Temperatur in 9 Cel\us 509 T. R

I

Mullaghmore| 732 |SSW Aberdeen . . | 733 |S Christiansund | 745 Kopenhagen . | 758 Stockholm . | 757 aparanda . | 749 t. Petersbrg.| 757

Moskau. . . | 746

Cork Queens-

town ...| 742 Cherbourg . | 755 Helder. . .. | 752 Sylt 754

amburg . . | 757

winemünde | 761 Neufahrwasser| 760 Memel . .. | 759 Paris . ... | 761 Münster. . . | 758 Karlsruhe . . | 763 Wiesbaden . | 761 München .. | 765 Chemniy 764 Berlin. ... | 762

wolkig wolkig wo Nebe bédeckt

S Q S

R L pem pur O N punk pak pf O O

N En ain es O m jf f O M I

Ga S œo S

SSEEQA

\ do P E

O

= Ste =

Ruthland: Frl. Kublmann, vom Großhcrzogliwen | Lessing. Hierauf: Die arme Löwin. Anfang Familien-Nachrichten, bededckt + . . Theater in Oldenburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. | 75 Ubr. t / Z Erneunu B zeigte sich überall wi „Kl bededckt t Gd 2 S Verlobt: Fil Toni Kusenberg mit Hrn. Lieu- Bei Q e eförderungen und Versegungen. e nch Überall wirksam. Der gegenwärtige Mangel an | Unsere deutshe Kohlenindustri b i D ; j Mea) erlin, 21. Januar. Fus, Kapitän-Lt., zum Korv. Kapitän, | Betriebseinrihtungen auf den h Ï [8 bei T enindustrie muß aber entschieden Du) Deutsches Theater. Sonntag: Der Pfarrer | Velle-Alliance-Theater. Sonntag: 21. Gast- Ge Dopp De Emil a | Heinci XYV. Prinz Reuß Durtlaubt, Janke, E den Privaibabnen nicht N A L De E E ges Out a und es wäre unzweckmäßig , angesichts bedeckt von Kirchfeld. 4 spiel der „Münchener“ unter Leitung des Königl. bayer. | (Berlin). Bay Ee Letterer unter Vorbehalt der Patentirung, | Ministerium, von seiner Befugniß Gebrauch machend, einen Dru& | jeni “E eit nur vorübergehenden Preissteigerung die- wolkig Montag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts- Hofschauspielers Hrn Mox Hofpaur Zum 14. M.: | Verehelickt: Hr. Lebrer August Becker wit Frl. uin a Mf: Unter-Lts, zur Sce, zu Lts, zur See, Brand, | auf die Privatbahnen ausgeübt hätte Jett haben U jenigen Schußmaßregeln zu beseitigen, auf welchen unsere bededckt tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Prolog, | Der Fleck auf der Ehr". Volks\tück mit Gesang | Sophie Eilers (Osterode a H.). Hr. Karl 2 aschinist, zum Maschinen: Unter-Jugen., Langen, Vize-Seekadct Eisenbahnwesen zu ei M . l ganze | ganze Kohlenindustrie beruht. Der größte Theil unseres Ab- wolkig e\prohen von Marie Pospishil. Krieg im | und Tanz in 3 Akten (4 Bildern) von L. Anzengruber. | Liebau mit Frl. Bertha Saft (Erfurt). Hr. m Landw. Bezirk Neuf, zum Unter-Lt. zur Sce_der Res. der | das von di \ zu einem Monopol der Einzelstaaten gemacht, | saßes würde verloren gehen, wenn die englische Kohle unter Regen Musik von E. Roth und C. Czerny. Anf. 74 Uhr. | Frig Schenck mit Frl. Elisabeth Gallrein (Mag: Matrofen-Art. Sonnen st u bl, harakterisirterMariae-Ober-Zahlmstr., | bs bsichti lejen weit mehr ausgenugt wird, als es Anfangs | gleihen Bedingungen eingeführt würde. Die un ehe bedeck12) Zwischen deu Schlachten. Der | Montag: Zum 1. Male: 's Nullerl. deburg). Hr. Louis Blüth mit Frl. Jeriny BGEE ron D Aae E Sd Ls 0 Marine-Unter- fatiende baer: E E S s ihre Tarife so | Mehreinnahmen für Kohle nah meiner Schäßung otte . Tes F i fis 8 e mir, . i s , , i Ali o : ; , Regen Mittwoh: Das Käthchen von Heilbronn. Central-Theater. Direktion: Etail Thomas Pana Schal GaE BEAO rachmann (uter Bde , Fin Patent ster Charge erbalten (Ede L N t Hatten e den Einzelstaaten Caben N E iübrlig Lerden filnrevier arin E Weise nent ) A : A S Í b : Ein Sohn: ; Berndal . : ewilligungen. Berlin, 30. Dezember. v. Kall, | FNnleresse, eine so gewichtige Reichsi i 2 T At E U Uerd nic seite y Berliner Theater. Sonntag: König Lear. M! Da eee E “Gellin): Hen, Garrison - Bauinspeftoe O. e I: fo enedniguag seines Abschiedsgesuhes, mit Pension O m E 5 An E E A m n Bwisderbandlee male pie Kollensörderung ie ee bie Wien 766 eiter Montag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts- | 31. M.: Verolina. Posse mit Gesang in4 Akten COEEE. At 7 M F pad Berlin, 8. Januar. v. Treu l ità enn die Eisenbahnen in Württemberg, Bayer ir i l  L Mkuberun, : i .M.: i E 7 8. Di d, Kapit X i rg, Bayern, Preußen für | haben. Ein großer Kohl dler hat z. B. U Lud bed. Q tages Sr. eid des Kaisers: Lfol0s, gperfaßt von Jean Kren. Musik von G. Steffens In Schus eaen L Aas 2 Paul Ziegen: zuleht Kommandant S. M. S. enl da a Ne A das Erforderliche leisten, könnte der | von zwei Voiden, oh E 7 d de Vers ki 12 von Julius Wolf, ierau? Der VEUGenfre}er,. | geleut vom Direktor Emil Thomas. Anf. 74 Uhr. | hurg-Eilbeck). Hrn, Oskar Schenk (Ober- mit feiner Pension zur Disposition gestellt. Elnzikoten entacnenta mächtigen fiskalishen Znteressen der | bis zum 1. Januar 1893 erworben; der verabredete , Preis c 766 D 5 P aaa D L g Soran, N.L) Cine Tochter: (died itide gesebliden Pension °nebst Auésiht E Ä sis us produktion schübicon gubusttie- N t a e steht 3 M unter dem heutigen Marktpreise ; nehmen E ams rn. Wilh. Blötner (Pirna). Hrn. Ernst tniThz ( ne uêndt auf Anstellung im Loi ( le wie Landwirthschaft. ie | daß zwei i i ise de A 08 "H Nebelig. Raubfrost. Nachts Séhnee. Lessing - Theater. Sonntag: Die Ehre. | Adolph Ecrnst-Theater. Dresdenerstraße 77. | Shaeper (Birkenfelde bei R itowo Hrn. mi He Dc EN aal) du Tragen seinsr Age nau R Lia e Kohlenpreise wird von den Bergwerks- ck4 Miau aug Me A T “aa an R e B Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann Sonntag: Zum 152, Male: State Welher- Saa en Pr, Ritterqutbesiger Moriz August leihung des Charafters als Korv. Kapitän, belt | auh nicht zu. o! Met As cigrutshen e 2E Pie 0 es 0A gewiß gut en diefen langen: “R arie zur Megede, - wärtigen Einrichtungen auch nicht mehr produzi l Ü ; egengewirit werden lönnte. Troßdem bin ih hp l produziren, als der | der Meinung, daß wir an den gegenwärtigen Shuyzma tsche Privatgebrauch erfordert. Nur eine stärkere An- | für unsere Kohlenindustrie keine Aenderung, treffen P L

ï ) Nachtfrost, Reif. ©) Vorm. Regen und Schnee. i 2 : Montag: Bei festlih beleuhtetem Hause: Der | Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. i L E Miri unter 70 N all Clémenceau. Schauspiel in 5 Akten von | Couplets von. Gust. Görß. Musik von Franz Roth. Smidt (Breslau). Frau geb. Fellmann (Berlin). Hr. Baumeisier wendung von Arbeitskräften könnte das leisten. Es ist | bitte Sie deshalb den Antrag der Kommission anzune|

Min tiefes Minimum, unter 730 mm, liegt nord- S E t 1 M ; Ï | À. Dumas und A. d’Artois. Anfang 7 Uhr. O i von Shottland, im Südwesten der Briti“ | “-Hienstag: Die Ehre. Montag: Dieselbe Vorftellung. Anfang 74 Ubr. Eduard Tig (Berlin). Frau Anna Bratusccheck, :

geb. Dannenfeldt (Berlin), Frau Charlotte Parlamentarische Nachrichten. aber nicht möglih, die Betriebsanlagen gegenwärtig Abg. Szmula: Würden die Tarife gleichgestellt u R

# Snseln stürmishe südwestlihe Winde ver- i s hend, während der Luftdruck über Südfrankreih Mittwoch: Die Ehre: _ Jn Vorbereitung: Der Goldfuchs. Gesangs- e : (ropa Es ge Westen regnerisc El. ‘Mi it vo Franz No! VLoupl ti i cilweise s D 'vacian Ai" Dasein r Cte B) chlußberiht d 51.) Si ¿ zu steigern, denn die großen Shachtanlagen, die vor | englische Kohle dad ch inigfott_hi jpa ist das Wetter mild, im Westen regnerish, | Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: | n'G N kllpoo ranz Mot, GOEE s the wése | 4 T Lucian on Du e Sas, tages SlusberiGt er gestrigen (61.) Sipung des Reichs: | Hnigen Mayen die großen Schachtanlagen, die v ati : S jmuta: inen die Tarife gleiwgestellt un f T era E M Forde mee n Sie git Fetüste E in 4 Ha N Dekorationen a Lütkemeyer unk enen b inen: Verw. eau Emilie Rigert geb. Harnisch (Ziesar). Herab eb noah, E e E ais L R neue ged nit ‘in Angriff ¿baid Bal ne mos A Ti Lea Ma PEE T v rger 2 , | talie v ruth un ermann v. Anderten. S —* Verw. Frau Professor Charlotte Seifert, geb. Ab ; , árise. \ j elstan i daß dem erbbhten - Verb ; eil des Ma i 6 j 8 Grad über der normalen. Anl 7 Uhr. ; : : 5 U See g. Siegle: Namentlih in Süddeutshland is die | der Jndustrie ni L, Verbrauch | den sie nur mit Mühe in einigen Hafenpläßen erobert hat “D Deutsbe Seewarte | "Pontag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts: | „„Franig, Imalidenstraße 87/62, geöffnet gon E a na Noth groß; die Kohlen find theuer und gar niht zu haben. übersteht, a Dar Use beelea eo uTRion gegen» | vérsoren gehen, Der große Wm éi auf den Dien i | festes Sr. Majestät des Kaiscrs und Königs: Fest- 8-1 Uhr. —— Sonntag: Von 1—7 Ubr: G Y isenbahnzüge, mit Kohlen beladen, gehen durch Süd- | es weiter zuzulassen sei, daß ein fe A erehtigt, ob | die von Oberschlesien nah dem Norden führen, hat der ober- “s en eg geruht! O Sim s, Mute! Me i die der U Redacteur: D Kl eutshland durch nah Jtalien; sie sind von den fiskalischen | Kohlen ins Ausland get großer Theil von unseren | shlesishen Kohlenindustrie außerordentlich geschadet. An heater - Anzeigen. gefüfßt ! E de L R eitellr S eur: Dr, H. Klee. reußischen Bergwerken beladen und dienen der ausländischen | billigte Einfuhr fr i geb Reil ob nicht andererseits eine ver- | manchen Tagen haben 14—1800 Wagen gefehlt. Dieser Wagen- Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- Victoria - Theat Evoiitagt Stani in : B at E : Verlag der Expedition (S olz). Drride O in Süddeutschland Theuerung der Kohlen | Es wäre das auch kein ei N en nee mangel ist au jegt ne nicht gehoben. Auch die vorhandenen ¿¿hâus,- 17. Vorstellung. Der Freishüs. Epe oria - Theater. on ag: Stan ey Ci R el Ab N empfehle ih die Annahme des Antrages. Wirthschaftspolitik, denn, wenn a g gen i n nationale | Geleise sind niht immer im Stande, den gesammten Verkehr Akten von C. M. von Weber. Text zum Theil | Afrika. Zeiigemälde in 10 Bildecn von Alex. ircus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große MAS der Non s QEMpeueeE und l rad bg. Fürst Hatzfeldt: Gerade gegenwärtig ist der Antrag | Theilen der Nation so D U , niht den einzelnen | zu wae Geholfen könnte nur werden, wenn endli E ats: Dirigent: "es Freis{üß*, von | Moszkowski und Richard Nathanfon. Musik von | Vorstellungen. 4 Uhr Nahm. (1 Kind frei): Aschen: nftalt, Ber „, Wilbelmstraße Nr. 32. j auf Herabjezung der Kohlentarife ee was inopportun, da | unseren Vorschlägen sehr gedi O Mei Gesammtheit mit | die obere Oder regulirt würde. Diese Angelegenheit w eid, Kind. Dirigent : "Kapellmeister Sucher. | G na. Ballet von T. Severmi, Tus ast. Abends 74 Ubr : Gxtra-Vorstellung Fünf Beilagen augenblidli@ die Begehrlihkeit der Zeden und der Arbeiter | ist es keine nationale Wirthschaftapolitik, wie bisher, die in: | lion Arbeiten vericleppt. Auberon set zum der df , e B fabrun alen Original-Pan- e S l eht, wir aber Alles zu vermeiden haben, was | ländische Produfkti : / her, é eiten verschleppt. Außerdem feblt cs arten Montag: Dieselbe Vorstellung. 5, Aufführung der großen nationalen Original-Pan (einschließlich Börsen-Beilage). diese Begehrlichkeit unterstüßt. Det Alltag wre. bener im | dhe o liter T En al die autndilte zu Db iG lesen an Arbeitern, und freue Arbeiter fönnen f | angezogen werden. Wür

Scauspielhaus. 18, Vorstellung. Wilhelm