1890 / 24 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

= S Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landgerichts - Sekretärs Heinrih Lud:vig

24] Berinbgentiäle der S{lußtermin auf deu 20. Fe- Königliben Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Konkursverfahren. h

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauergutöbefigers An1on Kurzke zu Jätschau ist zur Prüfung der nachträglich ançemel- deten Forderungen Tecmin auf den 13. Februar 1890, Vormittags 9 Uzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schdffersaale des Ge- fängniß-Gebäudes, anberaumt.

Glogan, den 21. Januar 1890. Königliches Amtägerichts. IV.

[§0668] Konkursverfahren. s In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vorm. Gutsbesißzers Hermaun Moritz Schaaf in Gerichëhain ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das S(lußverzeichniß der bei der Veriheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwertbbaren Vermögerssüde ter Swlußtermin auf den 20. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbft bestimmt. [ Grimma, den 24. Januar 1820. i Akt. Lippert, : Gerihts\{reiber des Königlihen Amtsgerihhis.

[§0576] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschafts&firma Hermann und Carl Thiele hier, Götbeftraße 16, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Haunover, den 22. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. 1V.

[80418] Konkursverfahren.

Nr. 3466. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Vürsteufabrikautcu Hermann Karls- ruher dahier. wird, nachdem der in dem Ver- oleichétermine vom 13. November 1889 angencmmene | [ Zwangsvergleich durch recktékräftigen Beschluß vom gleiden Tage, Nr. 49 632, bestätigt ift, bierdur aufgehoben.

Heidelberg, den 21. Januar 1890.

Großhberzoglides Amtsgericht. gez. Of ter Dics veröffentlidt: Der Gerichisschreiber: Fabian.

[60438] Bekanntmachung.

In der Panl Ee’ scheu Konkurssache von Hirschberg N. 1a./90 soll in der auf den 11. Februar 1890, Vot1wittags 10 Ubr, anberaumten Gläubigerversammlung über den dur den Konkurs- verwalter zu bewirkenden frcibändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Nr. 539 Kunnerêdorf verbandelt werden.

Hirschberg, den 22. Januar 1890,

E Kettner, Gerichtes{reiber des Königlichen Amtég-riSts®, I.

[60657] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermözen des Materialwaarenhäudlers und Destillatcurs Engcn Zieske in Königsberg i. Pr. wird nah crfolater Abhaliturg des Scchlußtermins hierdurch aufaeboben.

Königsberg, ten 20. Jaruar 1890.

Königliches Amtsgericht. V1] a.

[60658] Konkursverfahr- n.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrcnhändlers Paul Kappner zu Königs- berg in Pr. wird rah erfolgter Abhal!ung des Schlußtermins biedurch aufgehoben.

Königsberg, den 20. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. V1] a.

[60650] / Oeffentlihe Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Handelêmaun Rosenthal, Pauline, geb. Vick, zu Kottbus, hat die Gemeinsc{uldnerin zur gerictlihen Verbandlung vom 23. Januar 1890 den Antrag auf Einstellung tes Konkurs- verfabrens gemäß §. 1882 K. O. gestellt. Dieser Antrag, gegen wel@wen die Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnen- den Frist von ciner Woche Widerspruch erteben können, ift mit den zustimmenden Erklärungen der Gläubiger auf der Getich1éschreiberci 21]. zur Einsicht der Korkursgläubiger niedergelegt.

Kottbus, ten 23. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[60666] K. Amtsgericht Krailsheim._ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Julius Wahlenmayer, Kupfecr- schmieds von Krailsheim, if nah erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins und Vollzug der Swluß- vertbeilung beute aufgehoben worden. Den 23. Januar 1390. ; Gerichtsschreiberei des Königlihen Amtsgerißts.

s ' Siglo.

480482] Konkursverfahren. “Peters von Limburg wird nah erfolgter Shluß- „¿Fvéttheilung aufgehoben.

—=-+-* Limburg, den 20. Januar 1890.

afi Königliches Amtégeribt.

160667] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Gasthofêpachters Heinrich Brüning in Meerane wird, nahdcin der in dem Vergleihstermine vom 28. Dezember 1889 angenommene Zwangévergleich durch rect: kräftigen Beschbluß von demselben Tage beftätiot ift, bicrdurch aufgehoben. „Meerane, den 24. Januar 1890. E: Königlihe8 Amtsgericht. Neumerkel. ; Weigandt, Gerichtsschreiber.

A

“Veréffentlict:

(66616] L

In dem Konkursverfahren über das Vermögen -dcs Kohlenhändlers Hermann Raum in Meißen ift zur Abnahme der Sw{hlußrechnung ‘bés Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen “gegen das SÖlußverzeihniß der bei der Vertbetlung ‘zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Befchluß-

[60610]

De Nee Gustav Scherzer in Oelsnitz ift walters, e das Stlufwverzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdcsictigenden Forderungen, und zur Beschluß- fañung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 20. Fe- bruar 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Köriglihen Amisgerichte bierjelbst bestimmt.

offenen Handelsgesellschast Gebr. Lazarus Hauptnriederlasiung in Parchim, Zweigniederlaffungen in Plau und Grabow i./M. ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Stlußverzeihniß der bei der Veriheilung zu berüdsihtigerden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke der Sbluß- termin auf den 19. Februar 1890, Vormit- tags 104 Uhr, vor dem Eroßkerzoglihen Amts- gerite hierselbst bestimmt.

Droguenhändlers Julius Schmidt zu Patsch- fau it, na@dem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1889 a. genommene Zwangsverelcih durch rectéfrästizen Veshkuß von demselben Tage bestätigt ift, aufgeboben worden.

[60431]

vormaligen Dameukicider:Magazin-Juhabers Guftav Adolph Körbiß in Pirna wird nach erfclater Abhaitung des aufgehoben.

{€0442] verfstorbeneu f Holtwih ¿zu Gondek wi-d, nah Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der S(lußver- theilung, bierdur aufgebcben.

[60655] manns Sally Grodziu in Raftenburg, ift zur

90, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Meciften, am 23. Januar 1890. y Gerithtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pôrschel.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

zur Abnahme ter Schlußrewnung des Ver- zur Erbebung von Einwendungen gegen

Oelsnitz, den 22. E 1890. öder, ; Gerichtss{hreiber des Köriglihen Amtsgerichts.

60665] Konkursverfahren. _ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

archim, den 23. Januar 1830. B A. Klatt, Gerichtéschreiber des Großherzogli&en Amtsgerichts.

60643] Bekanntmachung. : Das Korkurtverfabrea über das Vermögen des

atschkau, den 23. Januar 1890. G "Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Korkuréverfabren über das Vermögen des

Sghlußtermirns hierdurch

Pirua, den 21. Januar 1890. Königli&es Amtêgerickt. Keller.

Konkursverfaÿren. Das Konkurt verfabren über den Nachlaß des Bahuhofsreftanrateurs Lonis

Poseu, den 22. Januar 1890. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung IF.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf-

Prüfung der nachträglid angemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über cinen Zwangsvergleich Termin auf deu 11. Februar 1890, Vormittags 85 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Zimmer Nr. 5 anberaumt, wozu die Gläubiger hiemit geladen werden Rastenvurg, den 18. Januar 1890, Kénizlihes Autegericht.

[60445] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeifters Julius Gegner zu Rathenow

wird nach erfolg!er Abhaltung des Schlußtermins

bierdur aufgeboten.

Ratheuow, den 21. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

von Hamm.

{60416] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Sümpelmaun in Wal- trop ift zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerite hierselbst anberaumt. Reckelinghauseu, T6 Januar 1890. ô er, Gericbtssch{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60412]

Koukurs P. J. Welsch in Arzdorf. Das Konrkursverfabhren über das Vermögen des Ackercrs und Fruchthäudlers Peter Josef Welsch in Arzdorf micd auf Antrag des Geinein- \culdners unter Zustimmung sämmtlicher Gläubiger

hiermit cingestellt. Rheinbach, den 18. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

60423] In Sachen tas Konkursverfabren über das Ver- mögen des am 22 Juni 1889 allhier verstorbenen Kaufmanus Carl Haars in Schöppenstedt betr., ist auf Antrag der Firma Pape & Viörike in Nord- hausen wegen deren nahträglich angemeldeter Forde- rung zu 126 4 35 S ein nochmaliger Prüsungs- termin auf deu 7. März 1590, orgens 10 Uhr , vor unterzeihnetem Gerichte bestimmt. In diesem Termine werden zuglei etwa noch zeitig angemeldete Forderungen geprüft werden.

Schöppcustedt, ten 20. Januar 1890,

Herzogliches Anitsgericht. P. Pestler.

60653] Konkursverfahren.

wird us as Abhaltung des ierdurch aufgehoben. h Schwetz, bes 23. Januar 1890.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kausmauns Abraham Camnitzer Bu eR

60652 Konkursverfahren. G E Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Nittergutsbesizers David Fish in Klunkwitz wird na erfolgter Abhaltung des Scchluß- e froh R ioo , den 23. Januar , E Königliches Amtsgericht.

[60549]

Kgl. Württb. Amtsgericht Tettuaug. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Josef Dillmaun, Bauers in Berg, ift dur Gerichtsbeshluß vom Heutigen auf Grund des §. 190 der K.-O eingestellt wordea.

Den 20. Januar 1890. Amtsgerichts\{hreiber Rahn.

[60648] Konkursverfahren. z

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vöttchermeister Hermann und Minua, geb. Endan, Sameit’schen Eheleute von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. No- vember 1889 angenommene Zwangsvergleich durh rebtéfkräftigen Besblvß vom 14. November 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Tilfit, den 17. Januar 1890.

Dult, Gerickts\shreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

[60419] Koukursverfahreu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsftgärtners Paul Hirt in Uelzen wird, nahhdem der in dem Vergleichstermine vom 30. De- zember 1883 angenommene Zwangsvergleich dur rehtskräftiaen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 22. Januar 1890.

Königliches Arnts8geriht. T.

[60621] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthen und Bäckers Friedrich Wilhelm Kampmann zu Marieuberghausen foll die Schlußvertt eilung vorgenommen werden. Die nicht bevorrechtigten zu berüdsihtigenden Forderungen be- tragen 2866 A 68 ß, der verfügbare Massebestand beträat 42 4 80 „Z. Das Swlußverzeihniß und der Vertheilungéplan ist auf der Gericbts\ reiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Wiehl binterlegt. Waldbröl, ten 20 Januar 1890.

Der Korkuréverwalter: Zander, Rechtsanwalt.

[60612] Konkur®êverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittlerweile verstorbeuen Strumpffabrikanten Heiurih Hermanu Harnisch in Krumhermers- dorf, alleinigen Juhabers der im Handels- regifter nicht eingetragenen Firma C. C. Harnisch daselbst, wird na erfolgter Abhaltung des Schlufitermirns bierdurch aufgehoben. Zschopau, den 21. Januar 1890.

Königlih Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier. Veröffentlitt: Baumgärtel, Serißisfschreiber.

[60613] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Materiaiwaarenhändlerin Marie, verehel. Köhler, verw. gew. König in Zschopau, wird nah erfolgter Abhaitung des Schiußtermins hier- durch aufgeboben. i Zschopau, den 22. Januar 1890.

Königlih Sächsisches Amtsgericht.

Dr. Meier. :

Veröffentli&t: Baumgärtel, Gerihtsschreiber.

Tarif- :c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[60452] : Am 1. Februar d. J. tritt. zum Breélau-Sä{- siséen Gütertarif ein Nachtrag 1V. in Kraft. Der- selbe enthält Ergänzungen der besonderen Bestim- mungen zum Betriebéreglement, Ergänzung und Acnderung der Nomerc!atur des Ausnahmetarifs 1 urd 7? (für Holz beziehungsweise für bestimmte Stückgüter), Einführung von Eilgut- und Stückgut- frahtsäßen für die Station Idaweihe und die Haltestellen Costau, Hermannio, Kunzendorf a. O., Oswit, Scedlau, Soffshüß und Wolenice des Direktions:Bezirls Breslau, Aufhebung der Fracht- säße 2c. für die Haltestelle Leopoldinenweihe und Berichtigungen. Drudexemplare des Nachtrags sind bei den be- theiligten Dienststellen unentzeltlih zu haben. Breslau, den 23. Januar 1890. Königliche Eisenbahu-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[60453] Sächsisch : Oesterreichisher Verbauds - Güter- verkehr. Nr. 1157 D. Am 15. Februar d I. treten" die Nachträge XT. zu Heft 1 und Ix. zu Heft 3 des Berbands-Tarifs mit abgeänderten und neuen Fraht- säßen des Klaffengutverkehrs und der Ausnahme- Tarife 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 16, 26, 27 und 31 in Kraft. Die Stationen der Lokalbahn Reichen- berg—Gablonz a. Neisse und Station Iglau der K. K. Oefterr. Staatébahnen werden in den Ver- bands- Verkehr neu aufgenommen. Im Klassengutverkehre mit Stationen der Böh- mischen Nordbahn und im Ausnahme- Tarife 6a. und b. (Holz) im Verkehre mit einzelnen Stationen der Desterreihishen Nordwestbahn und der Oester- reiisch - Ungarischen Staatseisenbahn - Gesellschaft treten geringfügige Erhöhungen ein und dur die neue Faffung des Auënabme-Tarifs 3 (Wolle) wird Kammiug von der direkten Abfertigung au8ges\&lossen. Diese Frachtrertheuerungen erlangen jedo erst vom 1s. Marz dies. Jahres ab Gültigkeit. Die Nachträge find dur die Verbandsstationen zu erbalten. Dresden, den 22. Januar 1890. Königliche Geueral : Directiou der sächfischen Staatseisenbahnen, als geshäftsführende Verwaltung.

[60450] Am 3. Februar 1890 wird die dem Königlichen Eisenbahn-Betriebsamte zu Düsseldorf untecstellte

an derfelben gelegene dem Percjonenverkehr. _ demselben Tage

die an der Strecke Krebsöge—Radevormwald gele- genen Stationen Krähwinklerbrücke und Radevorm- wald, welche bisher nur dem Güterverfekr in Wa- genladungen dienten, auch für den Personen-, Eil- und Fracbtstückgut-, Gepäk- und Privatdepeschen- verkehr, iowie für die Abfertigung von Leicyen, Fahr- zeugen und lebenden Thieren eröffnet. Es Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit : die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord- neter Bedeutung vom 12. Bani 1878, das Betriebs- Reglement für die Eisenbahnen Deutshlands fowie die Lokaltarife für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberteld. Am Tage der Betriebseröffnung wird zu dem Avsnahmetarif B für die Beförderung von Steinkohlen für den hiesigen Direktionsbezick der Natrag III. ausgegeben. Die in diesem Natrag sowie im Naôtrag V. zu dem Lokal-Gütertarif für den biesigen Bezirk untec 3, 2a. und ferner die in Tarifen und Tarifnachträgen für direkte Verkehre \chon früher vorgesehenen Frachtsäße und Entferaun- gen für die Stationen ter Strecke Beyenhburg— Krebsöge—Radevormwald finden von dem genannten Tage ab Anwendung. Außerdem treten am Tage der Betriebseröffnung aus dem Nachtrag VI1I. zum Personengeldtarif die Personenfahrpreise für den Haltepunkt Oede, die Personenfahrpreise und Gepäck- frahtsäße für die Stationen Krähwinklerbrüccke und Radevormwald und ferner die über Langerfeld— Barmcn—Rittershaufen bereneten Personeafahr- preise und Gepädfrachtsäße für die Stationen der Strecke Beyenburg—Krebsöge in Krast. Elberfeld, 22/1. 90. Königliche Eisenbahu- Direktion.

[69451] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahu-Verband. Zum Gütertarif vom 1. November 1887 i2 der vom 1, Februar d. I. an gültige Nawtrag 13 herausgegeben. Derselbe entbält Ergänzungen zu den besonderen Bestimmungen (Theil IT.), neue bezw. anderweite ermäßigte Frachtsäße für die Stationen der Braunshweig'schen Landeseisenbahn, sowie einen Ausnahmetarif für bestimmte Düngemittel, für Erden, Kartoffeln, Rüben und Rübenschrigel. Die für Kalirohsalze zum Düngen von den Stationen Aichersleben, Egeln, Schönebeck, Staßfurt und Vienenburg des Direktionsbezirks Magdeburg nach Statienen der S&leswig-Holfteinishen Marsch- baha, der Westholsteinischea und Kiel-Flensburger Babn laut der Nachträge 8, 9 und 10 zum Nieder- deutshen Verbandtarif bestebenden Ausnahmetarif- säße werden in Folge der Einführung des vorbezeich- neren neuen Auénahmetarifs für Düngemittel 2. ¿zum 1. Februar d. J. aufgebobecn, mit der Maß- gabe, daß, soweit dadur für Kalirobsalze zum Düngen Fra@terböhungen eintrèten, für diese Artikel die bioberigen niedrigeren Ausnahmetarifsäge noch bis zum 15. März d. J. in Geltung bleiben. Der Nacbtrag ift bei den Güterabfertigungsftellen der Verbandstationen käuflich zu haben. Hannover, den 21. Januar 1890.

Königliche Eiseubahu-Direktion,

Namens der Verbands - Verwaltungen.

[60449] Bekauntmachung.

Combiuirter Schiff: und Vahnverkehr. Pflaumen-Ausnahmetarif Donau-Süddeutsch- laud vom 20. September bezw. 5. Oktober

Haltepunkt Oede dient nur

1 s

Am 1. Februar l. J. tritt zum vorgenannten Tarif der Na(trag 11, Berichtigung des Haupt- tarifs und Frachtfäte für neu aufgenommene süd- deutsde Stationen enthaltend, in Kraft. Exemplare desselben sind, soweit der Vorrath reiht, auf den Tarifftationen kostenfrei erbältli@.

Köln, den 22. Januar 1890.

Königliche Eisenbahu-Direktion Clinksêrheinische).

[60447]. Ausuahmctarif vom 1. Januar 1888 für den Steinkohlen- 2c. Verkehr in Sendungen vou mindestens 50 000 Ks aus dem Ruhr- und Wurmgebiete uach den Stationen Verne, Brake, Elleuserdam u. |st. w. der Grofßf- herzoglich Oldeuburgischen Staatseisenbahnen. Vom 2. Januar d. I. a5 werden die in dem vorbezeihneten Auénahmetarife enthaltenen Fracht- säge 1m Verkebr nah den Stationen Berne, Brake, Elsfleth, Großersiel, Kleinensiel, Nordenham und Roderkiren um je 5 #6 also auf 4 55, 58, 57, 59 und 74 für je 10 000 kg ermäßigt. Köln, den 22 Januar 1890.

Namens der betbeiligten Verwaltungen :

Königliche Eisenbahn-Direktion Crechtsrheinische).

(60448) Niederländisch: schweizerischer Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. bis auf Weitercs wird der Artikel chromfaures und doppelt- hromsaures Natron in den Au8nahme-Tarif 4 Ab- theilung V. der Hefte IL. und Il]. des Güter-Tarifs für den niederländish-\chweizerischen Verkehr vom 1. März 1888 aufgenommen.

Köln, den 22. Januar 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eiscnvahu-Direktion Clinfksrheinische).

[60454] Bekanntmachung.

Zum Gütertarife für den Staatsbahn-Verkebr Eiberfeld 2c. Oldenburg vom 1. Juli 1887 wird mit dem 1. Februar d. T der Nachtrag VI. zur Ausgabe gelangen. n

Zußer sonstigen Aenderungen und Ergänzungen enthält derselbe Entfernungen für die neu aufgenom- mene Station Apen ‘der Olzenburgishen Siaats- Eisenbahnen sowie neue bezw. anderweite Entfer- rungen und Frachtsäße für verschiedene Stationen des Eisenbabn-Direktion8-Bezirks Elberfeld.

Nahcre Auskunft ertheilen die an dem Verkehre betbeiligten Güter-Expediticnen.

Oldenburg, den 22. Januar 1890.

Großherzogliche Eiscubahn-Direktigon.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: - Verlag der Gxpedition (Scholz).

fung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Königliches Amtsgericht.

Bahnstrede Beyenburg— Langerfeld (Barmen-Rits tershausen) dem öffentlihen Verkehr übergeben. Der

A a

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 25. Januar

M 24.

Der

Eisenbabnen enthalten sind, ersheint au in einem

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. s: 213

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Nei erscheint in der Regel tägli Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vi 2 S Num E Insertionsvreis für den E L A A Ane e osten 20 4.

Das Central - Handels - Register Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels - Register. Die

ibum (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt versffentlit, die beiden ersteren wöhentlih, die letzteren monatli.

Sialle a./S. Handelsregifter 160507] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 1798 die Firma: „Otto Pitschke“/ in Halle a./S. vermerkt steht, ift eingetragen : Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufwann Walther Voigt zu Halle a /S. übergegangen, welcher dasseibe unter der Firma: W. Voigt ; vorm. Otto Pitschke fortsißt. Vergleiche Nr. 1889 des Firmen- registe18, Demnä&st ift in unser Firmenregister Nr. 1889 die Firma: W. Voigt : , vorm. Otto Piytschke mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In- baber der Kaufwann Walther Voigt zu Halle a./S. etngetragen worden. alle a./S., den 18. Januar 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

unter

Heinsberg. Sefanntmachung. [60509] Die nachstehenden Firmen und Prokuren sollen, da dieselben niht mebr bestchen, von Amtswegen in den Handelsregistern gelös{t werden. Auf Grund des §. 2 des Reichsgesezes vom 30. März 1888 ergeht an die Inhaber bezw. Rechts- nahfolger nabstehender Firmen: Firm.-Reg. Nr. 16 S. Haas, Heins3- berg“, Nr. 24 „Leonard Mirbach, Wasseu- berg“, Nr. 25 „Lambert Dohmen, Heins- berg‘, Nr. 37 „Aug. Reclaire, Heinsberg“‘, Nr. 42 „Gottfried Weinhausen, Dremmen““, vergl. Prok -Reg. Nr. 1, betr. die Prokura auf Joseph Pütz, Nr. 52 „Regina Marx, Heinsberg“ , Nr. 73 „Johaun Nengen, Oberbruch“‘, Nr. 76 „H. J. Dullye, Heius- berg“, vergl. Prok.-Reg. Nr. 3, betr. die Prokura auf Eugen Dullye, Nr. 77 „van Ophoven-Vogels, Karken“‘, Nr. 79 „Fac. __ Mevynen, Hilfarth“ die Aufforderung, einen etraigen Widerspru gegen die Lösung innerhalb einer auf 3 Monate festgeseßten Frist b:i dem unterzeichneten Amts- geridt geltend zu machen. Heinsverg, den 18 Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Vekanntmachung. [680510] In das diesseitige Firmenregister ijt unter Nr. 60 die Firma Vernard Scholten mit dem Sige in bbenbüreu und als deren Jnhaber der Kaufmann und Bucbdruckereibesiger Bernard Scholten daselbft zufolge Verfügung vom 18. Januar 1890 eingetragen. Ibbenbüren, ten 18, Januar 1890. Königliches Amtsgerit. Abtbeilung I.

Ibbenbüren. Bekanntmachuug. [60511] In das dieéseitige Firmenregifter it unter Ne. 61 die Firmo Wilh. Meese Wittwe mit dem Sitze in Jbbenbüren und als deren Inbaber die Wittwe Brauereibesißzer Wilhelm Meese, Maria. geb. Weisz, daselbit, zufo!tge Verfügung vom 20. Januar 1890 eingetragen.

Ibbenbüren , den 20. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

Iserlohn. Handelsregister [60515]} des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohu. ch. M unser Firmenregister ist unter Nr. 857 die mae Ludwig Sturm und als deren Inhaber er Kaufmann Ludnrig Sturm zu Iserlohn am

+ Januar 1890 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister [60520] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohu. Der Kaufmann Ludwig Sturm zu Ijerlohn hat ur leine zu Jserlohnu bestehende, unter der Nr. 857 es Firmenregisters mit der Firma Ludwig Sturm eingetragene Handeleêniederlafssung seine Ehefrau f uise, geb. Troost, zu Iserlohn als Prokuristen be- ellt, was am 6. Januar 1890 untec Nr. 316 des rokurearegisters vermerkt ist.

Iserlohn. Handelsregister [60514] Î des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohu. x, M unser Firmenregifter ift unter Nr. 858 die Skat Wilhelm Raffloer junior und als deren D aber der Fabrifkinhaber Wilhelm Raffloer junior Sferlohn am 6. Januar 1890 eingetragen.

Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntma

ür das D i Berlin auÿ durch die Königli@e Expedition des Deuts Retts, h WrB fue

ndelsregiftereinträge über Aktiengesell\Haften uxd Kommanditgesellswaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den tetr. Gerichten unter der Rubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich) Württemberg und dem Großherzog- Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends

Nr. 2200, ift gelöscht.

bank hier ausgeschieden.

M. Masfius“ in Mannheim. In Frankfurt 0. M. ift eine Zweigniederlafsung errichtet G Carl Heibel ia Frankfurt a. T2.

en aus den besonderen Blatt unter dem Titel

m E

Iserlohn. _ Handelsregister [60513 des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohnu.

lôsht am 10. Januar 1890.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

Iserlohn. Sandelsregisfter des Königlichen Amtsgerichts zu Fserlohn.

am 2. Wiemer errihtete offene find als Gefellshafter vermerkt : 1) die Wittwe Fabrikinhabers Gustav Wiemer, Bertha, geborene Böttcher, zu Iserlohr,

2) der Kaufmann Hermann Wiemer zu Iserlohn.

Iserlohn. Sandelsregister [60519] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohnu.

Die Wittwe Fabrikinkabers Gustav Wiemer und der Fabrikinhaber Hermann Wiemer zu FIfserlohn baben für ihre zu Ifserlobn bestehende, unter der Nr. 521 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Guftav Wiemer eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Wiemer zu FJserlohn als res bestellt, was am 10. Januar 1890 unter Nr. 317 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn. Sandelsregisfter [60521] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Die unter Nr. 467 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Raffloer & Stehmaun (Firmen- inhaber der Kaufmann Friedrich Stehmann und ter Kaufmann Wilhelm Raffloer, Beide zu Iserlohn) ift gelöst am 6. Januar 1890.

Fserlohn. Handelsregister 60516] des Königlichen Amtsgerichts zu P bat eg Die dem Otto Schober zu Sundwig und dem Wilhelm Merten ¿u Hemer für die Firma Ge- brüder v. d. Becke zu Sundwig ertheilte, unter Nr. 313 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv- Prokura ist am 17. Januar 1890 gelö\{t.

Iserlohn. Sandelsregister [60517] des Königlichen Amtsgerichts zu Fserlohn. _Die dem Carl Séhlanftedt und Otto Schober zu Sundwig für die Firma Gebrüder v. d. Vecke zu Sundwig ertheilte, unter Nr. 274 des Prokuren- registers eingetragene Kollektiv - Prokura ist am 17. Januar 1890 gelöst.

Kaukehmen. Befanntmachnng. [60524] In das Firmenregister ift unter Nr. 30 ein- aetragen die Firma E. Neiß in Lappieneu und als deren Inbaber der Apotheker Ernst Neiß in Lappienen, zufolge Verfügung vom 17. Januar 1890. Kaukehmen, den 17. Januar 1890,

Königliches Amtsgerict.

Kehl. Vekanutmachung. [69523 Nr. 468. I, Unter O. Z. 194 des biesigen Firmenregisters wurde beute eingetragen : M igs Moritz Cahnmaun in Rheinbischofs- Inhaber der Firma: Moriß Cahnmann, Kauf- mann in Rbeinbishofsheim. Derselbe ift verebeliht mit Fanny, geb. Marx, laut Ekevertrag d. d. Heidelberg, den 24. Dezember 1889, wona jeder Theil 1090 # in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen ift. Die Fitne U « Die Firma oses Cahnmaun in R - bischofsheim it erioschen, ia Kehl, den 20. Januar 1890. Gr. D tigt. izi.

Kopp. Vekauntmachung. [60525] In unfer Firmenregister ift unter laufende Nr. 30 die Firma Albert Morcinek zu Alt-Budkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mor- cinek zu Alt-Budkowiß am 22. Januar 1890 ein- getragen worden.

Kupp, den 22. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Haudelsregister.

60530 1) Die Firma E. Riegels hier, l reoiftor

Firmenregister

2) Der Kaufmann Auguft Neub jun. hier i aus dem Auffichtsrath der Magdebur ée iva

Vermerkt bei h des Gefellshaftsregisters. E Magdeburg, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Sandel8registereinträge. [60-32] Zum Handelsregifter wurde eingetragen : 1) Zu O.-Z. 47 Firm.-Reg. Bd. 111. Firma:

ost-Anstalten, en Rcihs- und Königlich Prenbisen Eule

Die unter Ne. 192 des Firmenregisters eingetragene | ift irma Gustav Wiemer (Firmeninhaber: der Æabrifinhaber Gustav Wiemer zu Iferlohn) ift ge-

[60518]

Die dem Kaufmann Hermann Wiemer und dem Kaufmann Gustav Wiemer jr. ¿zu Iserlohn für die Firma Guftav Wiemer zu Jserlohn ertheilte, unter Nr. 315 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv-Prokura if am 10. Januar 1890 gelö!cht.

[60522]

Unter Nr. 521 des Geselischafteregisters ist die Januar 1890 unter der Firma Gustav M Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 10. Januar 1890 eingetragen, und

worden.

Handeléfrau, Ehefrau von Hrn. Alfons Justus Landauer bier, Prokarift deren Ehemann.

1j 2) Zu D.-2 801 Firm.-Reg. Bd. II. Firma:

3) Zu D-Z. 254 Ges.-Reg. „G. C. Wahl“ in Mannheim. Offene Handels-

Beide in Mannheim. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 18909 begonnen. G s j

4) Zu O.-Z. 165 Ges.-Reg. Bd. I1I. Firma : e-Mina Würzweiler“/ ix Maunheim. Diese Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5) Zu O.-Z. 334 Bd. I_ Firma: „Carl Fiu- gado“’ in_ Mannheim. Der Jnkaber hat seiner Ebefrau Sophie Fingado, geborene Morstadt, in Mannbeim Prokura ertheilt.

6) Zu OD.-Z. 255 Ges.-Reg. Bd. VI. „Engelhorn «& Sturm“ in Mannheim. Offene Handel®2gesellshaft. Die Gesellshafter sind Kauf- mann Georg Engelhorn und Zuschneider Adam Sturm, Beide in Mannheim. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 kegonnea.

Der am 9. Februar 1887 zwis{en Adam Sturm und Anna BVecker von Mannheim errihtete Ehe- vertrag beîtimmt: „Alles Vermögen, welches die Verlobten jeßt {on besitzen und was ihnen während der Ebe durch Erbschaft oder Sternkung zufält, bleibt Sondergut deéjenigen EŒbetheils, von dem es herrührt und von der ebelihen Gütergemeinschaft auégeschlofen, bis auf den Betrag von 100 #, welchen jeder Theil in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, fo daß also Letztere aus diesem Einwurf und aus der chelihen Errungenschaft besteht. Das ebeliwe Güterverbältniß ift somit nah Say 1500 ff. des jezigen_badisben Landrechts zu beurtheilen. 7) Zu D.-Z. 194 Ges.-Reg. Bd. I1I. Firma: ,„Magenau, Schnitzer und Stepf“‘ in Mann- heim. Wilhelm de Millas, Kaufmann in Mann- beim, ift als Prokurist bestellt.

Manuheim, 17. Januar 18930. S Großb. Amtsgericht. III. Stein.

Firma :

Mannheim. Sandelsregiftereinträge. [60531] Zum Handelsrezister wurde eingetragen : 1) Zu OD-Z. 354 Firm.-Reg. Bd. Il. „Gebr. Sinn“ in Mannheim. ertioschen. 2) Zu D.-Z. 256 Gef.-Reg. Bd. VI. Firma e-Tanuenbaum & Gundersheimer““ in Mann- heim. Offene Handelsgeselishaft. Die Gesell- schafter sind Benni Tannenbaum und Moriß Gun- dersbeimer, Bcide Kaufleute in Mannheim. Die Gefellsaft hat am 1. Januar 1890 begonnen. 3) Zu O.-Z. 257 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma Horstmann & Co. Mannheim“’ in Mann- heim. Zweigniederlassung der Firma Horstmann & Co in Rotterdam. Offene . Handelsgesellschaft. Die Eesellschafter sind Friedri Wilhelm Otto Horstmann und Hermann Korhammer, Beide Kauf- leute in Rotterdam. Die Gesellshaft hat am 1. Ja- nuar 1890 begonnen. _ Kaufmann Otto Gustav Hermann Burghard in Mannheim is als Prokurist für die Zweignieder- laffung daselbst bestellt. 4) Zu O.-Z. 28 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma „Gebr. Dieh“ in Frankfurt a. M. und Zweig- niederlafsung in Mannheim. Wilhelm vermann Carl Diet in Franksurt a. M. ift als Prokurist bestellt. Manuheim, 18. Januar 1890,

Großb. Amtsgericht. III.

Stein.

._IL Firma Die Firma if|

Mülhausen. Handelsregister [60527] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 173 Band 1V. des Ge]|ellschaftsregifters ist bente die ofene Handelsgefellshaft unter der Firma „Herrmann Koester“ hier Fortsezung der niht eingetragenen gleihnamigen Firma be- gonnen am 1. Januar 1890, eingetragen worden, Gesellschafter sind die Herren Herrmann Koester und Josef Koester, Kaufleute hier.

Der Landgerihts-Obersekretär: Wel cker.

Mülhausen. Handelsregister [60528] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 290 Band I des Gesellschaftsregisters, betr. die Kommanditgesellshaft unter der Firma „Merhtdorff & Cie in Altthaun ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß dur die General- versammlung vom 2.Oktober 1889 Aenderungen des Ge- sellshaftsvertrages, beurfundet durch Notar Moehler hier, beslofsen worden sind, wonach u. A. die Firma in „Duméril Jaegle «& Cie abgeändert worden ist, nah Ausscheiden des Herrn Petec Karl Mertz- dorff in Folge Todes nur die Herren Constant Leon Duméril '1nd Eugen Jaegle, Fabrikanten in Alt- thann, persönli haftende Gesellschafter sind und die öffentlihen Bekanntmacungen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger erfolgen,

Der Landgerichts-Obersekretär : Wel cke r.

Mülhausen. Handelsregifter [60529] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 141 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Maria Mayer“ hier eingetragen

Inhaberin ist Fau Maria Magdalena Mayer,

G. C. Wahl“ in Mannheim. Das Geschäft „auf Carl Friedrich Wilbelm Bayer und Georg Wilhelm Heinri Brück dahier übergegangen, welche dasselbe unter der gleihen Firma weiter betreiben. Bd. VI. Firma:

gesellschaft. Die Gesellschafter sind Karl Friedri Wilbelm Bayer und Georg Wilhelm Seiarit Ee

vom heutigen Tage unter Nr. 994 die F

Slaats-Anzeiger.

1890.

Handels-, Genofsenshafts-, Zeichen- und Mufter-Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

) Das

R 9 M.Gladbach. In das Gesellschaftöreaia M sub Nr. 1435 die unter der Firma Mehler & Zefter zu M.Gladbach - Lürrip ®rribtete Hans- delsgesellhast eingetragen worden. , Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inbaber einer Handelsgärtnerei Friy Mebler und Vilhelm Zester, Beide zu M.Gladbach-Lürrip wobnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be- gonnen. M.Gladbach, den 16. Januar 1899, Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IIlI.

60541 Neuenburg Westpr. Bekanntmachung, : Zufolge Berfügung vom 20. Jaruar 1890 ift an demselben Tage die in Müusterwalde gelegene Handelsniederlaffung des Kaufmanns Paul Kant ebendaselbst urter der Firma Paul Kant in das diesseitige Firmenregister unter Nr- 8) eingetragen. Neuenburg Weftpr., den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgeri!.

: 6 Neuhaus a./0. In das hiesize vandeli E ist zu nachfolgenden Firmen:

C. W. Hagedorn zu Cadenberge, J. D, Vünger zu Neuhaus a. /d. Oste, Anton H. Vach zu Vülkau und W. Hülseu ;u Veium heute eingetragen: „Die Firma ¿t :5n Amtswegen gelöst.“ Neuhaus a./O., den 23. Deiember 1889, Königliches Amtsgeribt.

. 60537

Neuhaus a./O0. In hiesiges bandelsre i f

auf Fol. 104 zur Firma W. Spechtmeyer zu

Neuhaus a./d. Ofte beute Folzendes eingetragen :

Nah dem Ableben dés Kaufmanns und Kürschners

W. Spechtmeyer ift die Firm: auf dessen nach-

gebliebene fünf Kinder und Erben:

1) Wilbelmine Catkarine

2) Bertha Rebecka

3) Caroline Henriette

4) Wilhelm Diedrich

_5) Johann Hermann

übergegangen, und wird das Gesbäft unter der bis-

herigen Firma fortgeführt; der Wilhelmine Speht-

meyer ist Profura ertheilt.

Neuhaus a./O., den 11. Januar 1890. Königliches Amtzgeriht.

Neuwied. Bekanntmachung. [60539] _In unser Gesellschaftêrezister ist unter Nr. 253 in Spalte 4, betreffend die Firma Herberts «& Herde zu Neuwied eingetragen worden :

Die Firma der Gefellschaft ist durch Vertrag auf den Dr. Josef Herde zu Neuwied als alleinigen In- haber übergegangen, bierauf jedo gelöscht worden. Neuwied, den 18. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht.

| Spebtmeyer,

Neuwied. Sefanntmahung. [60538] In unser Firmenregi'ter ist unter Nr. 671 die Firma Neuwieder hemishe Fabrik Dr. Jos. Herde zu Neuwied und als deren alleiniger In- haber der Dr. Josef Herde ¡zu Neuwied eingetragen worden.

Neuwied, den 21. Januar 1890.

Königlies Amtsgericht.

E [60536] Norden. In das biesige Handelsregister ist ein- getragen : 1) Zur Firma V. J. Janssen Fol. 253 —; Die Firma ift erloschen, 2) Fol. 420: Firma: B. J. Jaufsen & Co. Si der erla ungs Nees Ju irmeninhaber: Kaufleute Benno Iten Janssen und Johann Janfsen zu Norden. s Rechtsverbältnifse: Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. Januar 1890 l Sie Jeder Inhaber kann allein die Norden, den 1. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

: ___[605 Norden. Jn daé biefige Handelsregister ift getragen : 1) zur j „Die Firma ift erloschen.“ 2) Fol. 421:

Firma: F. « A. Thedinga.

Si der (tiederle sung NEFen. s irmeninbaber : Lohgerber Johann Friedri und. Arend Wilbelm Thedinga zu Norden. y

Rechtéverbältnifse : seit 1. Januar

Norden, den 17. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekauntmahung. [60534] In unser Firmenregister ist tafoge Verfügung

irma

Emmert mit dem Siße in Nordhausen und als *chckck deren Inhaber der Kaufmann Franz Emmert daselbst nagen.

ordhausen, den 21. Januar 1890.

Der Landgerihts-Ober sekretär: Welcker.

jelbe bestellt.

als Prokurist für die-

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Firma zeichnen.

Firma Joh. Fr. Thedinga (Fol. 115): **

E í S S eins ie Ls D S 3} L A e E D

H

tg itene Handelsgesellschaft. t