1890 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

500 600 1000 1000 600 300 w Thü r 16H | 1000 urng. 105 |— A Union B zugesellf.| 5\—| . {600 BVer.Hanfs{l.Fbr.112—4 | 1/1. 1000 Vikt -Speicher-G! 6|— 4 | 1/1. | 500 Vulcan Bergwerk —|— 4 | 1/7. | 500 Weißbier (Ger.) .| 7—/4 [1/10.| 500 h do. (Bolle) |— 4 |1/10.| 360/1200]111,50bzG do. (Hilseb.) 7 4 [1/10.| 1000 [107,50G Wissener Bergwk.| 0.—/4 | 1/7. | 609 137,25bzG Zeitzer Maschinen/20— 4 | 1/7. | 300 1278,00

Versicherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = f pr. She. Dividende pro|1888!1889]

AaG.-M. Feuer v.209/9v.1000A6-:1420 | Na. Rüdvrs.-G.209/ov.400D64:120 Srl. Lnd.-u.W}v.202/6 v.500A4: [120 | Br. agel -G. 202/0v.1900924- 176 |

7,25G 120,00G 147,50G 283,25 bzG 137,75G 29,90 bz 107,10bz 103,09bzG 123 03G 155,75G

Stobwafser . .. J 2— [4 Strls. Splk.St.P 64 /—|5 Strube, Armatur.'—|—|4 Sudenb. Mas@in.|16|— Südd.Imm. 40/62 {x Tapetenfb. Nordb. |74 Tarnowi |0

10551G 2990G 1800G 3140B 615G

zel-A.-G. 20°/e v.1000A4-:|149 | Brl.Hagel-A.-G. 20/0 v 130CG

Bri Lebensv.-G. 20/0 v.1000A4:|1812! Sala Hagelvs «S /av 50924: 48 | Cöln. Rücvri.-G. 20°/0 v.500A4| 40 ; Colonia, Feuerv. 20%/o v.1000A@400 Concordia, Lebv. 20/0 v.1000Z4:| 84 Dt. Feuerv Berl. 209% v.1000A4:| 84 Dt. Liovd Beclin 20/6 v.1000A4:/200 Deuts. Phônir 20% v. 1000 fl./114 Dts. Trnsp.-V. 265%/o v.2400,46/150 * Drsd.Allg.Trsv. 109% v.1000Z4:|300 —…. Düsild.Trsp.-V. 10% v.1000D4:255 | r Œlberf. Feuervrf\. 20% v.1000A4:/270 ‘Fortuna, A. Vr}. 20/0 v.100054:/200 ermanta,&bn8v. 209/0v.500A46:| 45 Gladb. Feuervrf. 20% v.1000Z4:|_ 0 Leipzig. Feucrvr]. 60/6 v.10002«: 720 Maadeburg. Allg. V.-G. 1004| 30 Magdeb. Feuerv. 20% v.1000A4-: 225 | Magdeb. Hagelv. 334%/o v.500A4:| 75 Maadeb. Lebensv. 20/0 v.500AZ6:| 17 Magdeb. Rückvers.-Ges. 100B6:| 45 Miederrb. Güt.-A. 102/09.500Z4::| 89 Nordstern, Lebv. 20% v.1000A460:| 81 ; Oldenb. Vers.-G. 20%/0v.500A4:| 45 Preuß.Lbnsv.-G. 209% v.500D4:| 372: reuß.Nat.-Verf. 25%/6v.400A4-| 72 Providentia, 10 *% von 1000 fl.| 43 | Nbein.-Wsti.Ad. 109/56 v.10002.] 45 Rhein.-Wstf.Rdckv. 19°/ev.400Z4:} 18 | Ss. Rückv.-Ges. 59/0 v.500A4:| 75 S6ól!. Feuerv.-G. 20% v.500A| 95 Thuringia, V.G. 20/6 v.100034:240 Transatlant. Güt. 20% v.1500,46/120 Union, Hagelvers. 209/a v.50054-| 60 Victoria, Berlin 20/6 v.1000A6:|156 Wiidts{. Vi.-B. 202%/0v. 1000: 75

3700G 7450B 3060B 1056G 15200G 4792B 560B Z386G 1025G

1131G

850G 400B 724bzB

1900G 1551 B 420B

3400G

E E E E EERE E

Fonunds- und Aftien-Vörse.

Verlin, 28. Januar. Die beutige Börse er- öffnete in feïter:zr Haltung und mit vielfa etwas böter-1 Coursen auf spekulativem Gebiet und ent- sprach in dieser Beziebung den günstigen Tendenz“ meldungen, welhe von den fremden Börserpläßen vorlagen ; überdies wurde die Stimmung dur den fortdauernd flüssigen Geldstand in demselben Sinne beeinflußt. L i i E

Das Gesbäst entwickelte sich Anfangs in Folge belangreiwer Deckungékäufe, die theilweise mit der Ultimoregulirung in Zusammenhang standen, ziemli lebhaft; iväter gestaltete sich der Verkehr rubiger und bei mangelnder Kauflust mate sich ziemli algemcin eine ficine Abschwächung der Haltung eltend. f : Der Kavitalsmarkt bewahrte fee Haltung für beimisce jolide Anlagen, 4% Rei@sbanleibe und Preuti!Ge Konsols etwas bôher, fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich zumeist gut bebaupten, M aber rubig; Ungarische 4 °/o Gold- rente etrvas dener. :

Der Privatdislort wurde mit 34 °/0 notirt.

Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 4j % gegeben. S ; L

O-sterrei&isHe Kreditakiieo waren, wie auc Fran- zosen und Lombarden nah fester Eröffnung abge- . rächt, Warscau-Wien matter, Schweizcrische Babnen eiwas anzichend, andece aus[ändische Bahnen zierali festund rubig. Z L

Sniändise CEisenbahnaktien wenig verändert und rubia, Lübeck-Büchen \{chwächer, Marienburg? Vilawka fesier. i

Barkzktien zumeist recht fest; die spekulativen Desifen na festerem Beginn abgeschwäht; Ber- liner Handelecesellshafts- und fonto-Kommandit- Antheile, sowie Aktien der Deutschen Bark leb-

after. L

Industrievapiere ziemli fest und theilweile leb- baft; Montanwertbe belebt und namentli Koblen-

erawerts-Uftien Anfangs böber, {ließli ermattend.

Course um 24 Ubr. Matt. erreihische Sretitattien 179,87, Franzosen 91,75 Lombard. 59,25 Türf. Tabadaktien 103,00, Bohumer Guß 250,25, Dortmunder St. - Pr. 124,25, Laurabütte 172,50, Berl. Handel8geselih. 199,75. Darmstädter Sanf“181,60 Deutsche Bank 179,00. Diskonto-Kom- mandit 249,00 Ruf. Bk. 76 00, Lübeckd-Büch. 171,00, aftainzer 12259, Marienb 57 25, Medlenb. 168,50, Otvt/ 86,10 Drxer 208,75 Elbethal 99 80, Galizier 60,75 Mittelmeer 108.10. Gr. Ruff Staatsb. —,—. - Noroneftt. —,— Gotthardbahn 173,09, Rumänier 104,00 «Jiatiener 94,60 Oest. Goldrente 95,10, do. _Párterrente 76,60 do. Silberrente 76.75 do. 1860 er ‘cofe 125.00 Russen 1880er 94 30, do. 1884er ——, 49/6 lingar Goldrente 89,50, Ggypter 94,75, : Ten 224,00 Ruf. Orient IL —,—-, do. do.

; Breslau, 27. Januar. - (W. T. B.) ggen (3 ,

34/6 Ld. Pidbr. 100,65, 4°/s ung. Eldr. „Srl. Diskontocank 113,75, Brél. Weslerb. 111,90, S&les. Bankocrein 132,00, Kreditaktiea 180,00, Donnermardckh 22,50, Oberschles. Eisen 118,35, Ovp. Cement 122,59, Kramsta 146,50, Laurabütte 174,10, Vercin. Oelf. 96,09, Oeft. Banknot. 173,10, Ruf. Bankn. 22540, Sl. Zinkaktien 196,00, Ober- schle?. Portlont-Gement 141,600, Archimedes —,-—- Kaitoœitzer Aktien-Bescllscast für Bergbau und * Hüttenzetricb 144,15,

- a. M., 27. Januar. - (W. T. V (Sbiab-Eourse) Fest. Wechsel 20,457, ariier

Xond. Wechsel §1,033. Wiener Wesel 172,90, Rei cihe 107,50, Oeft. Sikberreate 76.60, do. Papierr. 75,70, do. 5 */6 Papierr. 28,22, do. 4 v/ Geoltr. 95,29, 1860 Loose 125,20, 4% Soldrente 89,29, Italiener 94 1880r Orientanl. 76.30, 2 70,30, 5% Spanier 73,00, Unif. Eaypter 94,60, Fond. Türken 17,70. 9 °/o port. Anlcibe 5,19, 30% ferb. Rente 84,49, Serb. Tabackr. 84,30, 5% amort. Rum. 98.10, 69/o kons. Mexik. 94,30, Böhm. Westbahn 2883, Böhm. Nordbabn 188, Central Pacific 110,20, Franzofen 187}, Galiz. 161¿, Gotthb. 167,10, Hess. Ludwigss. 122,40, Lomb. 1173 2nbet-Bücten 169,50, Nordwestbahn 169i, Kredit- étien 280, Darmstädter Bank 178,89, Miitel- deutihe Kreditbank 117,09, Reichsbank 137 59, Diskonto-Kcmnm. 245,93, Dresdner Bank 185,99, A.-C. Guano-W. 154,50, 4/9 grie. Monopol-Anl. 75,9), 44% Portugiesen 95,90, Siemens Glas- industrie 160,80, La Veloce 143,00, Privatdisc. 34 7/0. Fraukfurt a. M., 27. Januar (W. T. B.) Effeften-Societät. (S®luß.) Kreditaktien 280, SFraniosen 1862, Lombarden 118è, Galizier —, aypter 94,70, 49% ung. Goldrente 89,40, Gotibardb. 168,40, Diskonto-Kommandit 246,80, Dresdner Bank 187,30, E A F Mecklenburger 164,40. Fest, Franzesen matt. L Leipzig, 27. Januar. (2.2 .B.) (S&{[luß-Course.) 35/6 Jä). Kente 94,39. 4% do. Anleibe 101,60, Buscibierader Gisenbabn Litt. A. 176,00, Buf@th. Eis. Litt. B. 183,00, Bößm. Nordbaßn-Att. 130,10, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 205,00, Leipziger Bank-Aktien 149,25, Credit- u. Sparbank zu Letpzig 129,50, Aenaucoee A P geg nta Säcbsi] e Banîï-Akticn ,00, Leipziger Kammg - Spinuerei-Akt, 295,09, „Kette“ Deufche Elbschiff-A. 82,60, ZuZerfabr. Glauzig A. 107,59, Zuerraf. Halle-Akï. 141,00, Thür. Gas3-Gesellscaft8-Rtien 157,25, Zeißer Paraffin- u. Solarsöl-Fabr. 111.00, Oesterr. Banknoten 173,15, Mansfelder Kure 710. Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) ÄUbend- börse. ODeit. Kred. 259,70, Franzoien 464,59, Lombarden 295,60, 49% ungar. Goldrerte §9,209, Mainzer 120,50, Lübeck-Vücener 159, Distonto- Kommandit 247,20, Deutsche Bank 176,29, Nationalbank für Deutschland 1-:1,50, Norddeut!che Bank 180,50, Laurabütte 174,20, Dortmunder 127,50, Nordd. Lioyd 191, Alles Februarcourse. Rukbig. E Hamburg, 27. Januar (W. T. B.) „Feits reußische 4 “/9 Conjols 106,80, Siiberrente 76,509, Oest. Goldrente 95,00, 4 °/o ungar. Soldrente 89,00, 1860 Loose 124,70, Jtaliener 94,42, Kreditaktien 230,09, Franzesen 465,50, Lombarden 295,50, 1880 Rufen 92,90, 1883 do. 110,20, I. Drientanl. 68,99, I. Orientantciße €£8,20, Deutsche Ban? 175,60, Diskonto-Koramandit 248,69, Dreédner Bank 188,00, Nationalb. für Deutséland 160,09, Hamb. Kommerz bank 136.75, orddeutihe Bank 180,29, Lübedck- Büchen 169,60, Marienbg.-Vlawka 53,99, Medl. Fricdrich-Franz 164,60, Ostpr. Südb. 82.60, Laurab. 17380, Nordd. Iute-Spinnerei 149,00, A.-C. Guano-W. 157,09, Hamburger Paetf. Aft. 154,15, Dun - Trust. -B. 163,00 Privatdié?out 33 ?/o. : Wicn, 27. Ianuar. (W.T.B.) (Swiuy-Gourse.) Oett: Silberr. £8,60, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordbahn —,—, Busch1h. Eij. 415,00, Elbethalb. 220,50, Nordb. 2605,09, è 34, Partud. 169,00, Amiterdam 97,60, DeutivLe Pläge 57,70, Lond. Wesel 118,15, Pariser Wecks. 46,80, Russisce Baukx 1.295, Silbercoupons 109, : London, 27. Januar. (W. X. B.) Ruhig. Engliscze 2 “e Confols 974, Preußif S: 4 Lc (Sontols 105, Stalienishe 5e Rente 924, Lom- arden 124, 476 foniol. Rufsen 1889 (IL Serie) 242 Konv. Türken 17#, Oest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4°/% ungarishe Goldrente 8Tt, 4 °/s Svanier 724, 5 ?/o priv. &gypti. 1033, 4 ‘/o untf. Egypt. 63¿, 39% gar. 101è, 44 ’/c_ (gupt. Tributanl. 94è, 62/9 konf. Mexikaner 94#, Ottomanbank 11è, Suez- aftizn 914, Ganada Pac. 784, De Beers Aïtien neue 202 Rio Tinto 16k, Plapdisc. 43 Silber 445. In die Bank floften heute 17 000 Pfd. Ster. Paris, 27. Januar. (W. L B.) (Sóluß- Jouríe.) KLräge. 3 2/0 amort. Rente 22,05, 5 */0 Rerite 37,824, 44 */e Anl. 106,85, Ital. © ?/o Rente 93,70, Oesterr. Goldr. 94}, 4 °/ ung. Golèr. 88,43, 4% Russen 1880 94,25, Russen 1889 03,45, 4% unif. Egrpt. 473,12, 4°/o span. äußere Anleihe 7253, Konvertirte Türken 17,59, Türk. Loose 75,19, 49/0 priv. Türk. Oklig. 456,00, Franzosen 482,50, Lombarden 310,60, Lombard. Prioritäten 317,50, Banque ottomane 534,99, Banque de Paris 793,75, Banque d'Escompte 20,02, Credit foncier 1308,75, dto. mobilier 4395,00, Meridional-Aktien 685,09, Panama-Kanal-Akt. 77,90, Panama 52/3 Obl. 59,00, Rio Tinto Akt. 416,30, Suezkang]-Aktien 2310,00, Wechsel au? deutsche Plätze 122i, Wechsel auf London furz 25,233, Gbeques auf Lordon 25,26, Gomptcir d’Escompte neue 625. Paris, 27. Januar. (W. T. B.) Boulevar d- vertchr. 32 Rente 87,85, Italiezer 93,724, 4% ung. Goldren:e 88,99, fonv. Türken —,—, Türkenloose -75, Spanier 72,96, unis. Egypter 472 00, Ottomanbank 534, Franzosen 460, Rio Tinto 417, Parama-Aftien 76,87. Behauptet. St. Petersburg, 27. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,30, Ku!siscte Il. Drienus- anlcihe 100%, do. IN. Orientanlcibe _1004, do. Bank für autwärtigen Handel 2704, St. Peters- burger Diskonio-Bank 679, ‘Wars(auex Disconto- Banf 292, St. Petersburger internationale Bank 5444, Ruff. 4{°/o Bodenkredit-Pfandbriese 1423, Grofke ie C 230, Ruf. Süd: weftbahn-Aktien / E Umsfterdam, 27. Januar. (W. T. B ({Séluß- GCourje.) Oest. Papierrente Mai-November verzi. 75, Oesterr. Silberrente Jan.-Iuli verzl. 752, do. Gold- rente —, 4 °% Ung. Éoldr. 874, Russ. große Cifez- babnen 1217, Russische I. Orientanleihe 66k, do. 1]. Orientarl. 663, Konv. Türken 17è, 3+ 9/s hoiländ. Anleihe 103, 5 °/o gar. Transv -Ciseab.-Dblig. 104è, Warschau-Wiener Cisenb.-Aktien 108, MBarîênoten 59,20, Ruf. Zeü-Gouvons 182t. E Hamburger Wecjel 59,05, Wiener Wesel 109,50. New-York, 27. Januar. (= L & (SC&iuße Course.) Anfanzs fest, Swluß abgeschwädwdt. Wechsel auf London (£0 Tage) 4,83è, Caële Lraiéfers 488, Wechiel auf Paris (89 Tage) 5,205, Wecsei «us BVertin (60 Tage) 044. 4/4 fund, Knleiße 124, Canadian Pacific Nttien 74, Geuir. Vac. do. 4, Chicago L.

Norte-Weitcen do. 11it, Chicage, Milwaukee u.

Lemb.-Czernowiß 234,00, ;

Michig. South do. 106, Louisville u. Nasbville do. S6 Lake Grie, u. West. do. 27, N.-Y. Lake West, 2nd Mort Bonds5 102, N.-Y. Cent. u. Hudion River-Aktien 1965, ic Pref. E E img es

W . do. E2, i ía u. ing E E Louis u. San Francisco Pref. do. 37è, A pes do. 68, Wabaib, St. Louis Pac.

f. do. 293. Ï Pre e cit, für Regierungsbonds 3, für aadere Sicherheiten ebenfalls 3 e.

t. Peter8burg, 27. Januar. (T. T. B)“ (R der Reicsbank vom 20. Januar r. St. Kafenkestand. . . . . 43 083 000+ 5 138 906 RéL, Diskontirte Wesel 27200 000+ 151609 , Vors. auf Waar aren 564 000 83000 ,„ B Eis a E 43520004- 49000 ,

G Borscüfse auf Ati e au en i

und 'Oblicationen 13149 000+ 93900 Kontokurr. d. Finanz-

Ministeriums 108 555 990 +25 716 000 Í Sonstige Kontokurr.. 35 365 000 + 7759 009 , Verzinélihe Depots . 27 262 000+ 6270009 y

#*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom

St. Paul do. 704, Illinois Central do. 119, Lake Shore

K Foruar-

F ——— Wr s Wr vir T Ut

67,09 bez, abgc!. Anmeldung vom 27. d, Vîts. 66,8 bez, per Januar-Februacr 69,7 F, per Februar-Ftärz 65,0 F, per März:Äpril —, per April-Mai 63,6—,d bez., per Mai-Junt —.

Petroleum. (MRaffinirzee Standard wil?) Ver 195 kg mit Faß in Posien von 100 Erz, Ter- mine Gefünd. kg. Kündigungêpreis # Leco c, per diesea Monat —, per Januar Februar —.

Spiritus mit 50 „S VerbrauGsabgabz ver 100 1, à 100% = 10000 % nag Trailes. Gefündigt I, Kündigungspr. #& Loco obne Faß 93,2 bes, per diesen Vonat —, per März-Aprii —, per April- Mai —, per JIuni-Zuii —, pcr Juli-Kugust —, per August-Septezaber —.

Spiritus mit 70 4 Vecbraut2abgabe per 109 à 100 % = 100.0 ‘% na Trailes. GSetünd. I, Küntdigungörr. #. Loco ohne Faß 33,7-- 54 —33,9 bez, per diejen Monat —, per Augrft- September —.

Spicitus mit 50 4 Verbrauctabgabe per 100 1 à 100 /6 = 10 000% na Tralles. Gefüad. 1. Kündigungépreis H Leco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ VerbrauGtatgabe. Bebavptc?. Gekündioat 50000 L Kündigungepreis 332 4 Loco mit #2ß —, per diesen Monat 33,2—,4—,3 bez., per Januar-Februar und per Februar-März 33,2

E

—,3—,2 bez, p März-April —, per April-Mai

33,6—,7—,6 per Mai-Juni 33,9—34,1—34 bez, per Juni-Juli 34,4—,6—,4 bez., per Juli- Angust 34,9—35—34,9 bez, per Auguit-September 35,3—,5—,3 bez., per September-Oktober —. Wetzenmebi Nr. 00 26,75—25,29, Nr. 0 :5,25— 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezabit. Roggenmebl Nr. 0 u. 1 23,75 - 23.00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,25—23,75 bez. Nr. 0 4 béber als Nr. 6 u. 1 pr. 100 ks br. inf Sadckd. Stettin, 27. Januar. (W. T. B.) Setretdes marêt. Weizen flau, loco 185—195, o. per April - Mai 194.00, do. pr. Mai-Juni 194,50, Roggen flau, loco 170—175, do. r. Aprit-Mai 171,09, do. pr. Mai-Juni 174,09. Pom. Hafer loco 158—168 Mübél ftil, pr. Zanuar 66,50, pr. April-Mai 63,70. Spiritus fill, loco ohne Faß mit 59 M Konsumsteuer 51,80, wit 70 # Konsumsteuer 32,60, pr. Januar mit 70 Konsamsteuer —,—, pr. April-Mai wit 70 Konsumfteuer 32,80, Petroleum loco 12,25. _ Posen, 27. Januar. (W. T. B.) Spiritus leco obne Faß 50er 50,99, do. loco obne Faß 70er 31,40. Matt. Magdeburg, 27. Januar. (W. T. B.) An=- läflich des Geburtst1agsfestes Sr. Majestät des Kaisers bleibt die hiesige Zudckerbörse beute geschlofsen. (W. Z. YZ3

i. 7 F

annar. Getreides

urjee gooc orcimary 244. WBuancazizn 57f. i

Amstecdam, 27. Januar. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine nicdriger, Pr. Perârz 203, pr. Mai 206. Roggen loco unveränd., auf Term. niedriger, pr. März 144, pc. Mai 147à146, Raps pr. Grablane —, Rübsl loco 38, pr. Mai 352, pr. Herbst 295.

UAutwerpeu, 27. Januar. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schiußberihi). Raffinirtes. Tvpe weiß, locc 16# bez., 163 Br., pr. Jan. _ i6è Be. er. Februar - März 1657 Br., pr. Septembers Dezember 18 Br. Fest.

en, 27, Januar. ree Weizen eo fer weihend. Gerfte rubig. Be 27 Januar. (W.T.B.) Waaren- beriht Baumwolle ‘in New-Bork 11,00, do. in New-Orleans 1611/13 Raff. Petroleum 70 °/6 Abel Teit in Vew-Yorï 7.59 Sd, do. ia Philadetpfia 7,50 Ed. Rohes Petroleum in New-York 7,75, ds. Pipe line Ter.tificates pr. Februar 166i. Zieml. fest. Schmalz icco 6,25 do. Robe und Brothers 665 Zuder (fair refining MVêéuscovados) 51. Viais (Ler) 385. Roiter Winterweizea i0cs #67 Kaffce (Fair KXio) 1242 Mehl 2 D. 60 G. Getreidefrat 54. Kupfer pr. Febcuar nozuüincil. Beizen pr. Ianuar §5#, pr. Februar 854, pr, Mai §74. Saffee Rio Nr, 7 low 9cvinaro pr. Fes éruar 15,87, yr. April 15,92.

W. T. B.) Ge- cggen unverändert.

gistertons Netto-Raumgeha

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer

UUd

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 A 50 «s. : Fr i i

: Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an

. , .

/ für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition \

ì SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummeuru kosten 25 -.

M 28.

Staats-Anzeiger.

27:

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 «4. Juserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers nund Königlich Preußisheu Ataäts-Aúuzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 29. Januar, Abends.

K

1890.

See. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Allerhöchstihrem Oberst - Schenken

Klasse zu verleihen.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den naGbenannten Personen folgende Auszeihnungen zu

verleihen, und zwar : die Shwerter zum Königlihen Kronen-Orden dritter Klasse und den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit Schwertern: dem Reichskommifsar für Ost:Afrika, Major à la suite der Armee, Wissmann;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse : mit Shwertern: dem Chef in der ostafrikanishen Schußtruppe, Premier- Lieutenant a. D. Krenzler, früher im 1. Württembergischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 13 dem Chef in der : i Reserve des Jnfanterie-Regiments Prinz Louis erstein dem Chef in de Schmidt, früher im von Preußen (Oftpreußischen) Nr. 1,

dem General: Vertreter der Deutsh-Oftafrikanischen Gesell- sellshaft, Second-Lieutenant der Reserve des 1. Garde-Feld-

Artillerie-Regiments, Le Tanneux vonSt.Paul-Fllaire, dem Chef in der Schugtruppe, Second-Lieutenant a. D. E ger, June im 8. Oswreußishen Jnfanterie-Regiment r. 45, un dem Adjutanten in der Schußtruppe, Vize-Wachtmeister der Ley va Garde-Kavallerie, Bumiller;

den Königlihen Kronen-Orden vierter Klasse mit Shwertern am weißen Bande mit s{chwarzer Einfassung: dem Chefarzt in der Schußtruppe, Assistenz-Arzt T. Klasse a. D. Dr. Kohlstock, früher im 1. Garde-Feld-Artillerie- Regiment; das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: den Proviantmeistern in der Schußtruppe, de la Frémoire und JFllich, dem Meme! in der Schußtruppe, Hoffmann, und den Unteroffizieren in der Schußtruppe, Hocke und Mutter; fowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: den Feldwebeln in der Shugßtruppe, Naeter und Kay.

Deutsches Reich.

Der in Leith im Jahre 1889 neu erbaute stählerne Schraub „Capella“ von 715,06 britishen Re- [t hat durch den Uebergang in das ausshließlihe Eigenthum der im Königreih Preußen staats- angehörigen August Holm und Hans Molzen, in Firma Holm u. Molzen, in Flensburg das Reht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. bezeichneten SFisse, für welches die Eigenthümer Fan zum Pen gewählt haben, ist unter dem 14. Dezember 1889 vom Kaiserlichen Konsulat zu Leith ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreih Preufszen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den riester Rudolph Steffen in Wartenburg zum Ehren-:Dom Exmland in Frauenburg zu ernennen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Konrad Dieterici

Fürsten von Hagz- feldt-Trachenberg den Rothen Adler-Orden erster Klaße, sowie dem Vize-Admiral und kommandirenden Admiral Frei- herrn von der Golz den Königlichen Kronen - Orden erster

bei der Kathedral-Kirhe des Bisthums | ihr

Dr. Werner Sombart, sind zu außerordentlichen in der philosophishen Fakultät der Universität nannt worden. :

Den Oberlehrern am Luisenstädtishen Realgymnasium z

„Professor“ beigelegt worden.

Vorlesungen an der Forst- Akademie Münden während des Sommer-Semesters 1890,

politik. Uth: Forsttebnologie, forstl. Repetitorium. Michaelis: Forstgeshichte, forfil. Repetitorium.

Uebungen.

Councler: Chemie, Repetitorium.

Hornberger: Physik und Meteorologie.

Müller: Systematishe Botanik und botanishes Praktikum.

Ziebarth: Strafret. öônig: Finanzwissenschaft.

Feldmefsen und Nivelliren, Planzei der Jagd, Fischerei und Fischzucht unter Leitung obiger Dozenten un des Forft-Afsefsors Schumacher. ;

einjährige Vorpraxis. Sonstige Studirende finden auch auf Grun anderweiten Nahw-ises genügender Vorbildung Aufr.ahme. Der Direktor der Forst-Akademie.

Borggreve.

der bisherige Syndikus der Handelskammer in Bremen, rofessoren reslau er-

Berlin, Dr. Pardon und Dr. Proehle, ift das Prädikat

Borggreve: Einleitung in die Forsiwissenshaft und Forst-

Baule: Trigonometrie, analytis@e Geometrie und geodätische

; __ Megger: Zoologie T (allgem. Theil und Wirbelthiere), Fischerei- Schußtruppe, Second-Lieutenant der | Velen von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27, Freiherrn von

in der SEuttrnypa, Second-Lieutenant a. D d-Artillerie-Regiment Prinz August

Außerdem an sämmtlichen Nawmittagen und einem Vormittag der Woche Gxkursioner und Uebungen in der Forftabshäßung, im Bien, Wege- und Brückenbau, in

Das Sommer-Semester beginnt am Montag, den 14. April. Erforderlih für die preußishe Staatsforftlaufbahn Reifezeugniß von deutshem Gymnasium oder preußisher Realschule I. S und

Anmeldungen sind baldmöglicft an den Unterzeichneten zu richten.

Nachdem Buschiri sich zwei Tage im Gebüsh herum- getrieben hatte, kam er in ein Dorf des Häuptlings Mohamed Soa. Er wurde sofort von den Dorfbewohnern gebunden und an Chef Schmidt ausgeliefert. Der einzige von u | Buschiri's Anhang Entkommene ist der Gomore Jehasi, der sfih bei allen Kämpfen Buschiri's als dessen Unterführer be- theiligt hatte.

Von den vielen Aussagen, die Buschiri machte, war die interessanteste die, daß der Sultan Said Khalifa ihm, bevor ih ihn zum erften Male bei Bagamoyo geschlagen hatte, habe sagen lassen, wenn er sich gegen uns halte, so würde er ihn später zum Vezier der ganzen Küste machen. Jrgend welchen Beleg konnte er niht vorbringen.

Sein Todesurtheil überrashte ihn sehr, jedo blièb er gefaßt. Zulegßt bat er mih noch um eine Unterredung, die ih ihm gewährte; er theilte mir mit, daß einer der gefangenen Ju die Hauptshuld trage an dem Erscheinen und den Gräuelthaten der Masiti es war dies ein Jumbe, der ein ganzes Jahr hindur treu zu Buschiri gehalten, überall mit ihm gefochten und einen Theil der Mafiti auf feinen Befehl herangezogen atte. Das Urtheil wurde am 15. vollzogen und die Leiche

uschiri’'s den in Pangani ansässigen Arabern auf ihre Bitte zur Bestattung übergeben. (gez.) Wissmann.“

v Sts Sansibar, den 283. Dezember 1889. w. Durchlaucht melde ih ganz gehorsamst über die wäh- d rend des lezten Monats erfolgten Fortschritte:

__ Jn Tanga sind die Besestigungzardeiten vollendet und wird zur Zeit noch an Unterkunftsräumen gearbeitet.

Der Stations-Chef Lieutenant Krenzler hat, mehrfach von den Eingeborenen gerufen, einen Zug bis zum Umbafluß und d | auf mehrere Tagereisen durch das Hinterland unternommen; mit nur 40 Mann ist es ihm vollstandig gelungen, die Ver- hältnisse zu ordnen, da überall, wo es nöthig ershien, mit Gewalt vorzugehen, sh ihm auf seine Requisition 200 bis 300 Eingeborene anschlossen. Es ift dur diesen ua auch die englishe Missionsstation Magila vollständig gesichert.

è-

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 29. Januar.

Ost-Afrika, Majors Wissmann, zugegangen: Sansibar, den 27. Dezember 1889. Ew. Durlhlaucht melde ich in Erläuterun Telegramms vom 16. d. M,, Buschiri's, gehorsamst Folgendes : Verschiedene mir zugegangene Nachrichten muthen, daß Buschiri an und Tanga nach Norden reihen und von dort nah instruirte daher, wie ih richten die Ehre hatte,

gehend , Pemba zu entkommen.

lin tis die Bn uen, Buschiri's habhaft zu werden. brachte in Erfahrung j ; den Durchzug dur ihr Land verboten hätten, aber es doch noch niht wagten, gegen ihn vorzugehen; er brach daher, sobald er von dem Lagerplay Buschiri's durch Meldung von Eingeborenen Kenntniß erhalten hatte, auf und überfiel denselben während der Nacht. Da troß des strengsten Befehls, daß nit geshossen werden dürfe, dies doch geschah, so gelang es Buschiri von seinem Lager in einen dichten Busch zu entkommen, während fast alle ine Leute im Lager gefangen oder niedergemaht wurden.

r. Schmidt marschirte nun, von Eingeborenen geit nach einem anderen Dorfe, in welchem \ih drei aufständi}che Jumbes von Bagamoyo mit ca. 30 Mann und 200 Weibern und Kindern verschanzt hatten, in der Voraussicht, daß Buschiri sich torthin Lten werde, was, wie leßterer später aussagie, auch seine cht gewesen war. Die Jumbes mit D G: Anhang wurden überrascht, überwältigt und Ec wurden nun von den Eingeborenen diejenigen Leute Buschiri's, denen die Flucht vor dem nähtlichen Ueberfall gelungen war, -gefangen eingebraht und ließ Chef Schmidt sämmtlichen Eingeborenen in der Umgegend bekannt machen, daß, wer Vuschiri- aufnähme, „bestraft“, wer ihn finge, „be-

Che

zu Berlin, und

lohnt“ werden würde.

reuß j Dem Reichskanzler find die folgenden Berichte des Kaiserlihen Kommissars für

meines betreffend die Hinrichtung

ließen ver- uchen werde, westlich von Pangani Mombassa zu Fh Ew. Durhlauht bereits zu be- _den Stationshef von Pangani, Maßnahmen zu treffen dieses zu vereiteln, und durh die im Hinterlande von Pangani wohnenden Waseguhha-Häupt- rieden und Schutbriefe gebeten atten ZU

werde Schmidt daß diese Häuptlinge Buschiri zwar

Der Küstenort Tangata wurde von Tanga aus beseßt. In Pangani werden alle Arbeiten in nächster Zeit voll- endet sein. Sämmtliche e iptlinge des Hinterlandes aus Bondei, Usambara und Nord-Useguhha haben si zu fried- lihen Verhandlungen und zur Empfangnahme der nothwendigen Bestimmungen gestellt, besonders auch hat der Es Häuptling Simbodja seinen Sohn gesandt, um seine frie lihen Absichten zu dokumentiren. Wie sih die Eingeborenen zu uns stellen, erhellt am besten aus der pünktlihen Be- nathrihtigung über die Bewegungen der Rebellen, die es dem Chef Dr. Schmidt allein ermöglihten, die leyte Macht Buschiri's zu brechen, wie auch aus der Auslieferung des Rebellen-Chefs, über welche ih Ew. Durchlaucht ausführlih zu berihten die Ehre hatte. Jn Mkwadja sind die Befestigungsarbeiten beendigt, die Eingeborenen sind sämmtlich zurückgekehrt. Die Aaseguhha- chefs nordwestlich und nördli des Ortes, auch die von Ki- pumbwe, dem im vorigen Monat bestraften großen Dörfer-- kfomplexe an der Küste, haben | unterworfen. Das Gebiet Bana Heri's, südwestllch und südlich von Mkwadja, zeigt ncch keine Neigung zur Unter- werfung, weil sich Bana Heri dort aufhält. J habe noch einmal das Expeditionscorps dorthin marschiren lassen, um diesmal Bana Heri wenn möglih nah Süden zu drängen, wo wir mit Hülfe der Wadon seiner habhaft werden können. Am Wamiflusse h2t sh noch ein Theil der früherén- Bagamoyoleute niedergela)sen. Jh habe bei Pangani ge- fangene und begnadigte Rebellen dorthin gesandt und jenen Straflosigkeit zugesichert für den Fall, daß sie sofort nah Bagamoyo kommen, wo ihnen ihre Schambas zurück- egeben werden. Sollten die Leute dieser Der nicht folge leisten, so werden sie von dem nach Süden gehenden editions-Corps auf Bagamoyo gedrängt werden. Jn Bagamoyo ist ein sehr erfreuliches Aufblühen des. Karamanenhandels zu konstatiren. Allwöchentlih treffen È

E mit Elfenbein ein. it-Bus&iri gef v2 n Pangani gemein})am m u)cchiri gefangene Baga- S omboma, Malela und Pori mit 30 Männern und Weibern und Kindern habe A auf ihren Wunsch nach Bagamoyo gebraht. Auf viele Anklagen hin mußte ih Bomboma und Malela, unsere erbitterten Gegner, und uen Men M ver 5 ges En nee te im Lager uschiris di gehauen hatte, mit dem Tode bestrafen, während alle übrigen Gefangenen entlassen und ihnen ihre Schambas iriagegeban wurden. Freiherr von Gravoenreuth, den ih zu Anfang des Monats ins