1890 / 28 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

wck

pflicht bis 28. März 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. März 1890. Prühanos: termin am 15. April 1890, V 10z¿ Uhr, im Gerihtsgebäude, Neue Friedrih- straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 28. Januar 1890.

Paez, Gerichtsschreiber des Königliwen Amtsgeri®ts 1, Abtheilung 50

[61197] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Marcus, in Firma Leopold Marcus zu Breslau Geschäftslokal: Am Rathhause (Riemerzeile Nr. 14, Wohnung: Herrenstraße Nr. 17/18 i heute. am 25. Ianuar 1890, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Sau

mann Johann Adolph Smidt zu Breslau, Große |

Feldstraße Nr 11c wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 1. März 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 19. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 28. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Hier, im Zimmer Nr. 90 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1890. Breslau, den 25. Januar 1890. Klose, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[61190] Veschlufß.

Ueber das Vermögen èêes Kaufmanns Oscar Vlock zu Vütow wird heute, am 25. Januar 1890, Nachmittags 53. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hildebrand zu Bütow wird zum Konkurêverwalter ernannt. Konkursfocderungen sind bis zum 20, März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- ftände auf den 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 1, Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Vütow, den 25. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[61181] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Oscar Theodor August Pietsch in Chemnig is am heutigen Tage, 42 Uhr Nahmittags, Konkurs eröffnet worden. Rectsanwalt Hammer in Chemniy Konkurs- verwalter. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Februar 18830, Vormittags 11 Uhr. Prüf:ng der an- gemeldeten Forderungen am 14. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 17. Februar 1890.

Chemniy, den 25. Januar 1890,

Der Gerichts\screiber des Königl. Amtsgerichts.

btheilung B.

Pöp\ch.

[61201]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dierk Beekmau Ningena zu Friederikeufiel ist am 24. Januar 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. “Konkursverwalter: Auktio- nator Jürgens zu Hohenkirhen.. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1890, Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1890, Januar 24.

Großherzoglides Amtsgericht. Il,

Hemkèker. Veröffentliht : Meyerholz, Gerichtéshreiber.

[61188]

Uecker das Vermögen des Häuslers Wilhelm Plog zu Brunshaupten ist heute, am 26 Januar 1890, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter is der Erbpächter Risch zu Brunéhaupten bestellt. Offener Arrest mit Anmeldungé- und Anzeigefrist für die Konkursforde- rungen bis zum 8. März d. J. Termin zur Be- schlußfafsung über die Wahl eines anderen Konkurs- verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigeraus- {usses am Mittwoch, den 19. Februar d. J-, Vormittags 11 Uhr, Prusunnplermin am 26. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Kröpelin, den 26 Ianuär 1890.

Großherzoglihes Amtsgericht.

[61289]

Neber das Vermögen des Fleischermeisters August Reinhold Fleischer hier, Blücher- straße 12, wird heute, am 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rehtsanwalt Proye hier. Wahl- termin: am 14. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldetrist: bis zum 1. März 1890. Prüfungstermin: am 11. März 1890, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung D.,

am 28. Januar 1890. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

f : : (61288) Konkursverfahren.

Uéber das Vermögen des Hutmachers Jo- hann Gustav Scheunert in Limbach is heute, am 27. Januar 1890, Nacmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Hofmeister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1890. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. März 1890. Erste Gläubigerversammlung am E euae 1896, Vormitta 8 10 BAr

rusungêtermin am 1. i orm tags 10 Uhr. pril 189A

Limbach, am 27. Januar 1890.

Das Königliche Amtsgericht. f Dr. Wehel.

(61% Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lindau bat rischen Antrag heute, Mamittaag aue g R er-

DE: S

verwalter: K. Gerichtsvollzieher Dirr in Lindau. Offener Arrest erlaffen. Anzeigefrist in dieser Ri tung bis längstens 15. Februar l. Js. einschließli, und Frist zur Anmeltung der Konkursforderungen bis 20. Februar l. Is. inkl. bestimmt. Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Be- stellung eines Gläubigerausshufses und über die in & 120 ff. der R.-K.-O bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ift Termin auf Montag, den 3. März l. Js., Vormittags 9 Ubr, im a Sihungsaae anberaumt. Lindau, den 24 Januar L i Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Huber, K. Sekretär.

61182 Bekanntmachung. : | A das Vermögen des Klempuermeisters Erdmann Pohl zu Löwenberg ist am heutigen Taae, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Ertner zu Löôwen- berg zum KonkurEverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. März 1890. Wahltermin am 15. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis um 15. Februar 1890, i Löwenberg i. Schl., den 24. Januar 1890. Grzeskowiak, i Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[61227] / ;

Ueber tes Vermögen des Väkermeifsters Christian Gottfricd Sammer zu Lübe ist am 9. Janur d. I., Nam. 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Nerwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Plitt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. März 1890 einsE!. Erste Gläubigerversammlung 19. Fe- bruar 1890, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prü- nin 8. März d. J., 11 Uhr, Zimmer

r. 3.

Lübe, den 25. Ianuar 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung IT.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsfreiber.

(61287] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Wilhelm Lugte- ¿u Magdeburg - Sudenburg, Rotteréderfzerstrafe Nr. 10, ist am 25. Januar 1890, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet und der ofene Arrest erlassen. Verwalter : Kaufmann Gustav Baron zu WMazdeburg. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 98 Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung den 19. Fcbruar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1890, Vor- mitiags 11 Uhr.

Magdeburg, den 25. Januar 1890.

Königlides Amtsgericht. Abtheilung 6.

[61187] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers August Schemmert in Nordenburg is am beutigen Tage, Nachmittags 6} Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Rentier Herrmann Parlow von hier i zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1890 bei dem unterzeichneten Amts8geriht anzumelden Die erste Gläubigerversammlung is anberaumt auf den 21. Februar 1890, Vormittags 95 Uhr, der aligemeine Prüfungêtermin auf den 28. März 1890, Vormittags 94 Uhr, im Amtsgericts- gebäude, Zimmer Nr. 2. Offener Arreft ifi erlaffen mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1890.

Nordenburg, den 25. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtêgerichts : Wasc(kowsky.

[61202]

Ueber das Vermögen des Gärtners Johann Hinrih Christian Frölje zu Oldenburg ist am 25. Ianuar 1890, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: MRechnunzésteller Calberla hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. An- zeigesrist bis zum 1. März 1890, Erste Gläubiger- versammlung am Sonnabend, 22. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am Sonnabend, 29. März 1890,

Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, den 2%. Januar 1890 Großberzoglih Oldenburg. Amtsgericht. Abth. IV. Barg mann. L Zur Beglaubigung: Lehmfkuhl, Gerichtsschreiber

{61192] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Droguiften Ludwig Keck zu Stargard ist am 2. Januar d. Is, Nach- mittags 32 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Buchhändler Rudolph Just zu Stargard. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis ¿um 6. März d. Is. Anmeldefrist bis zum 6. März d. Is. Erste Gläubiger- versammlung am 24. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. März d. J-- Vormittags 10 Uhr.

Stargard i. Pomm., den 25. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht. Abthl. 1V.

[61198] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Nagel- \{chmieds Carl Vinz in Zell (Mosel) wird heute, am 22. Januar 1890, Nachmittags 6# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Peter Wagner zu Zell wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungs7rist: 13. Februar 1890. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 22. Fe: bruar 1890, Vormittags 10; Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Zell (Mosel).

61194]

[ Das Konkurêverfahren über das Vérmögen der aufgelösten Handelsgesellschaft Bading «& Niemet zu Herzfeide ist auf den von den früheren Gesclls(aftern gestellten Antrag, nachdem die Kon- kursgläubiger, welhe Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung zur Aufhebung erklärt haben oder, soweit dies niht ge|chehen, durch Hinterlegung baaren Geldes für ihre Ansprüche sichergestellt sind, heute eingestellt.

Alt Landsberg, Un 27, Januar 1890.

mögen des Schuhmachermeisters Franz Josef

olcher, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Müller in Lindau den Konkurs eröffnet. Konkurs-

61191] Vekanutmachung. _ i l In Ves | aun Eduard Nubarth’ Konkurssache von Barth beträgt die bis 31. De- zember 1889 verfügbare Masse 42 178 4 66 H. berüdcksichtigen sind 20465 # 69 „S bevorrechtigte orderungen und 34 158 4 45 À Forderungen ohne orrecht. An leßtere soll eine Abschlagsvertheilung von 60 9%/ erfolgen. : s L Die Vertheilungéliste ist auf der biesigen Gerichts- schreiberei niedergeleat. arth, den 22. Januar 1890. Der Konkarsverwalter. Mar Howißt.

[61196] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus und Materialwaarenhäudlers Alexander Friedrich, Rathenowerftr. 87 a., ist in Folge S@lußvertheilung nah Abhaltung des Slußtermins aufge”oben worden.

Verlin, den 18. Januar 1890.

Paey, Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts I. Abtheilung 50.

[61199] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentier- und Kurzwaarenhändlers Wil- helm Christoph August Otto Jacobi, in Firma Otto Jacobi, Neue Friedrichstr. 81, ist nach- dem der in dem Vergleihstermine vom 19, Dezember 1889 angenommene Zwangévergleih dur rehtsfräf- tigen Besbluß vom 19. Dezember 1889 bestätigt ift, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Sluß- rechnung des Verwalters ist Termin avf den 13. Februar 1890, Nachmittags 125 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36. anberaumt,

Verlin, den 18. Januar 1890.

Paet, Gertchtsschreiber des Königli@en Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

{(61193] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Loewenstein hier, Brunnen- straße Nr. 74, ist zur Abnahme der S&lußrechrung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, ror dem Königlihen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Fried:ichstraße 13, Hof, Flügel B,, parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 22. Ianuar 1890. _ Thomas, Gerichtsfhreiber des Königlichen Amtégerichts I. Abtheilung 49.

(61189) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Georg Kickhoefen cus Danzig, Langgasse 58, wird aufgehoben, nahdem der Zwangs8- vergleih vom 22. November 1889 durch gerichtlichen Beschluß vom 18. Dezember 1889 bestätigt und dieser Beschluß rechtékräftig geworden ist.

Danzig, den 27. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. RI.

(61283) Konkursverfahren.

In dem Korkuréverfahren über das Gescllshafts- vermögen der Kaufleute Adolf Sternfeld und Peter Sikorski (in Firmq Sikorski & Stern- feld) hier wird zur Beshlußfassung über einen von der Wittwe M. Pflesser bierselbst gemachten Ver- gleichsvors&lag, betreffend ihre Forderungen aus dem mit den Kridaren ge\ch{lossenen Miethévertrage, eine Gläubigerversammlung auf den 5. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42 des Gerichtégebäudes auf Pfefferstadt, berufen.

Danzig, den 27. Januar 1890

Königliches Amisgericht. RI.

[61290]

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kasel zu Dortmund ift zur Besblußfassung darüber, ob das Waarenlager im Ganzen und unter welchen Bedingungen zu verkaufen, Termin zur Gläubigerversammlung auf den 6. Februar d. J., Vormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Dortmund, 23 Januar 1890.

Königliches Amtsêgerictt.

[61184] :

Das Konkursverfahren - über den Nachlaß des verftorbenen Gemeindevorstandes Friedrich Woldemar Vogel in Kötscheubroda wicd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Dresden, den 27. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts\schreiber. [61228] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichers und Färbers Gustav Linus Pfüller in Gunnersdorf wird na erfolgter Abhaltung des Swlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 27. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht. gez, Wiegand. Beglaubigt : Günther, Gerichtsschreiber.

[61185] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der Firma A. Franz Engelhardt in Freiberg, sowie über das der alleinigen Jnhaverin derselben, Anna’'u Franziska’n, verchel. Engelhardt, geb. Lindner, daselbst, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 20. Januar 1899.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung I1b.

- i, Schüßte. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsshreiber.

[61284] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren. über das Vermögen des Schneiders J. H. Schwary hierselbst wird M s des Schlußtermins hbiecturch auf- eboben.

Gadebusch, den 27. Januar 1890.

Großherzogliwes Amtsgericht.

Stbroeder,

[61179] /

Das Konkursverfahren über e Berns Fishergafse ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in Vergleichstermine vom 9. Januar 1 angenommenen Zwangsvergleihs durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufaeboben worden.

eifien, den 27. Januar 1890. Gerihts\chreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörfchel.

[61186] j

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beshluß vom 1. Januar 1890 das am 8. Mai 1889 über das Vermögen des Obst- « Südfrüchtenhändlers Louis Pichler hier eröffnete Konkursverfahren als dur Stchluß- vertbeilung beendigt aufgehoben.

München, den 14. Januar 1890.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. 8) . Hagenauer.

[61286] Vekanutmachung. : Das Kal. Amtsgeri{t Neuburg a. D. hat mit Beschluß vom Heutigen das am 30. Januar 1889 über den Nachlaß des Kolonisten Johann Friedrih Kuödler Probfeld eröffnete Konkurs- verfahren nah“ Abhaltung des Schlußtermins und Feststellung der Schlußvertbeilung aufgehoben. Neuburg, den 24. Januar 1890. : Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber.

[61180] Bekauntmachuug.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. J. Kraft, Porzellan-, Glas- und Steinguthaudlung, hier, wird der allgemeine Prüfungstermin auf amstag, 22. Februar 1890, Vormittags ¿11 Uhr, Zimmer 11,

ee berg, 24. I 1890 ruberg, 24. Januar i; Königliches Amtsgericht. (L. S.) Martb. Zur Beglaubigung: : Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hader, Kgl. Sekretär. [61183]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verniögen des Kaufmanns C. A. Grospit in Wittenburg ist zur Abnahme der Schlußrebnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Swluß- verzeicniß der bei der Vertheilung zu berücsictigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenê- stüde der Schlußtermin auf den 22. Februar

1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Große

herzoglihèn Amtsgericht? hierselbst bestimmt. Wittenburg i./M., den 27. Januar 1890. Dannebl, Gerichtéschreiber.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahneu.

[61204 j Bekanutmachung. N

ün Stelle des vom 16. November 1882 gültigen Tarifs für Gépäckträger tritt mit sofortiger Gültig- keit cin neuer Tarif, betitelt: „Verzeichniß der „von den Gepäckträgern zu beanspruhenden Gebührensäße in Kraft, welder auf allen Bahnhöfen auês- gebängt ist.

Bromberg, den 23. Januar 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[61203] Vekauntmachung.

Am 1. Februar d. I. treten die Nabträge 1 bezw. 3 und 9 zu den Staatsbahn-Gütertarifen Hannover— Elberfeld—Kölkn (linkêrh.) und Köln (rechtsrh.) in Kraft. Dieselben enthalten Aenderungen und Er- gänzungen der Haup!tarife und der bisher erschie- nenen Nachträge und sind bei den betheiligten Güter- abfertigungen käuflich zu haben.

Hannover, den 26. Januar 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[60949]

Der mit dem 1. Januar d. Js. im Lokal- und Webselverkehr der preußishen Staatseisenbahnen in Kraft getretene Ausuahme-: Tarif für bestimmte Düngemittel, Erdeu, Kartoffeln, Rüben u. \. w. findet vom 1. Februar d, Is. ab auch in den Güter- verkehren Köln (linksrheinis{) Erfurt nebft an- \{ließenden Privatbahnen und Köln (linksrheinish) Oberhessen auf den Verkebr mit den Stationen der Weimar: Geraer, Zschipkau-Finsterwalder und Werra-Eisenbahu sowie der Großherzog- lich Oberhessischen Eisenbahnen gleichmäßige Anwendung.

Köln, den 29. Januar 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn - Direktion (linksrh.).

[61293]

Zum . Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) Magdeburg vom 1. April 1889 tritt am 1. Februar d. I. der 5, Nattrag in Kraft.

Derselbe enthält u. A. anderweite Entfernungen für die Stationen der Strecke Walheim b./Aachen —St. Vith—Ulflingen, neue Entfcrnungen für die Stationen Breiniz & Rheinböller Hütte des Eisen- bahn - Direktionsbezirks, Köln (linksrheinish), sowie anderweite Entfernungen für die Station Wolfen- büttel des Eisenbahn - Direktionsbezirks Magdeburg, Aenderning d«s Waarenverzeichnisses des Ausnahme- Tarifs 1 (Hot) u s. w.

Nähere Auskurft geben die betheiligten Güter- abfertigungéstellen, von v'elchen der Nactraz auch be- zogen werden kann.

Köln, den 29. Xanuar 1890.

__ Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eiseubahn-Dircktiou (linksrh.).

Redacteur: Dr, H. Klèe, Berlin: n Verlag der Expedition (S ch olz).

Oruck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags8- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 22.

en des in

zul

M 28.

Berliner Börse vom 29. Januar 1890.

Amtlihh fesigestellte Course.

Umrechnungs-Säte.

1 Dollar = 4,26 Mark. 1009 Francs = 89 Mark. 1 Gulden Ssterr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 213 Mark 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Wesel.

Meran A, o. N Brüsselu. Antwp. do. do. Sfandin. Plätze . Kopenhagen .

100

do. Budapest . do. L Gs öft, Währ. E S Schweiz. Pläge . B Plüße ;

o

do. Warschau .

Dukat. pr. St.|—,— Sovergs. pSt. 20,40 bz 2WFres.-Stück 16,22 bz 8 Guld.-Stück|—,—

100 fl. 100 fl. rcs. 100 Frs.

1 Milreis

100 Pes.

100 Pes. 18

100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

100 fl 100 Fres. 100 Lire

o. o. | 100 Lire St. Petersburg .|[100 N. S. 100 R. S.|3 M. 100 R. S. |8 T.

Geld-Sorten und Banknoten. Dollars p. Si. /4,185G Imper. pr. St.|—,— do. pr. 500 g f.|—,—

Bank-Dizk.

OOD S S? ——

SSSHERE

A O E S

É F

O R O LIADSO 2a SuSA S

do. neue

-—_.-

173,15bz 172.05 bz

'

992,70 bz 990,00 bz 2 ,C0bz

0 0 1: f

d Pr d

Imyp.p.500gn. Sra aa Amerik. Noten 1000 u. 500 §8|—,— do. kleine ./4,1775G do.Cp.zb.N-Y./4,1875G Belg. Noten .|81,10bz Engl.Bk.p.1£/20,455G ¿.Bk. 100 F.'81,55 bz olländ. Not.|—,— Zinsfuß der Reihsb

Börsen-Beilage

im Deutschen Reichs-Anzeiger und

Berlin, Mittwo

ch, den 29. Januar

Fonds und Staats-Papiere.

o. do.

do.

do.

do.

do.

Dce. M E d |

o. . | euß. Cor. Anl. 14 do. [33 do.Sts.-Anl. 68/4 do.St.-Schd\ch. 33 Kurmärk. Schldv.131/1/5. 11/3000—15C|—,— Neumärk. do. 131 1/1. 7 3000—150|—,— Oder-Deib-Obl. [33 Berl. Stadt-Obl 131

Breslau St.-Anlk.! Cassel Stadt-Anl. 33 1887/31 / Charlottb. St.-A.|4 Elberfeld. Obl. cv. 32/1 EssenSt.-Obl.1V.4 | 1 P. |

Oftpreuß. Prv -O. 33 | Rheinprov. -Oblig|4 | vers. /1000 u.500 |34| vers. 1000 u.500/101,50B Sé@ldv.d BrlKfm./42| 1/1, 7 /1500—300 Westpr. Prov.-Anl|3{|1/4. 10/3C000—200{100,75 bz G

do.

Z.F. Z.Term. Stücke zu #

|31/1/4.10/5000—200103. 1/1.7 |3000—75

1/1. 7 |13000—300

1 134) 1/1

Noten!|80,55 bz Noten|—,— t.Bkn.p100fl/173 30 bz us.do.p. 106R|223 25 bz ult. Jan. 223,5Cà223 bz ult. Febr. 223,5Cà 25 bz ScweizerNoten|80,85G Ruf. Zollcoup. ./324,70G

do. fleinei—,— ank: Wesel 5/0, Lomb. 5x u. 69/9

1/4. 10/5000—200/107,40G 32/ versch./5000—200]103,00bz vers. /5000—15C]/106,75bzG

1/1. 7 '3000—150/101,90bz G 100 40bz

vers) |5000—100 abg100,75G do. neue/33/1/4. 10/30C0—10 [4 11/4.10/5000—200}101,90G versch./3000—200 101 00B 1/1. 7 (3000—200/101,60B 1/1. 7 /2000—100/103,90bz /1. 7 /5000—5CCH1C0,60G

. 7 13000—20C|—,—

d 41/1. 7 3000—20c|—,— Magdbg.St.-Anl.|34/1/4. 10/5000—200]101,60G 4 1/1.7 13000—100/100,60G

102,00b; B

102,25G 104,00 bzG

1UbzG

do. do. Kur- u. Ncumärk. do. neue .… 13

PommerscGe

o. do.

Sähsishe Séles. altland\ch.|: do. do. do.ld\{.Lt A.C |: do. do.Lit.A.C do. do. do. do. do. neue |: do. do. D j: do. do. do. de. do.TI. Sclsw.Hlst.L Kr. do. do. } M L S

0. E Wíipr. rittr\{.1.B}; do. do. TI.i3 do. neulnd\{.IT./3

Rentenbriefe. Peer e. essen-Nafsau Kur- u. Neumärk. 14

Lauenburger . - .14

ILALALI pt I

- b jd pr pl pmk pi ank jmd je 14A N 0-1

pri perà E

p S [ay

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1111-13-33 “J

è : i 1

1/1.7

3000—150/119,00G 3000—300|112,50G 3000—150/107,70G 3000—150/101,30bzG 10000-150[102,20 bz 5000—150/101,10bz 5000—150/91,75 bz 3000—150|—,— 2000—1501101,4€B 3000—15C|—,— 3000—75 3000—75 3000—7ò |—, 3000—75 |—,— 3000—200/101,30 bz G 5000—200]99,90B 3000—7ò 3000—60 3000—€0 3000—150]100,70bzG 3000— 150 3000—15C—,— 3090—150[100,70B 3000—150[100,70B 3000— 156 3000—15(|—, 5000—20C 5000—20C]— , 5000—10C|—,— 4000—10( 5000—20C 1/1/1.7 15000—20C 11/1. 7 |5000—60

100,4CG 160,90G

do.

—,— Neuß. 100,70bzG Sachs 100,90G Säch)

100,90G do. do.

do. Pf 100,90G Wald

or:mershe

osenshe 4 1/4.10/3000—30

eußisde . . . .4 [1/4.10/3000—30

hein. u. Westfäl. /4 (1/4, 10/3000—30 Sächsische Schlesische | Slsw.- Holstein.14 11/4. 10/3C00—30

Badise Eisb.-A./4 | versch./2000—200 Bayerische Anl. .4 | vers. 2000—200|106,60bzG Brem. A. 85,87,88/34! 1/2. 8 5000—500/102/00bz

Grßbzgl. Hambrg.

do. amrt.St.-A.33/1/5. 11 5000—500

Medckl.Eisb Schld. 32] 1/1. 7 3000—600 do. cons,St.-Anl:32/ 1/1. 7 3000—100

S ' . St.-Rent. 3 | versch. 5000—500/94,30bz do.Lèw.Pfb. u. Kr. 32| versch. 2000—100|100,00bzG

do. do. Kreditbricfe 4 | veri. 2000—209

Württmb. 81—83 4 | versch. 2000—200

Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1890.

. « «/4 1/4. 10/3000—30

. ¡4 (1/4. 10/3C00—30 . 4 [1/4.10/3000—39

ess .Ob.4 | 15/5. 11:2000—209

E L —— | 104,30bz 104,10G 104,20bzG 104,30 bz 104,10G 104,10G 104,10G

104,20G

t.-Rnt. 34 1/2. 8 2000—500/102,25bzG

St.-Anl.86/3 |1/5. 11 5000—500/9220B

101,00B 100,60B

Ld.-Spark+4-| 1E 7 5000—500 104, 50B FL.f.

-Alt.Lb-Ob. 33) versch 5000—100 ise St.-A.4 |1/1.7 1500—75 Pfandbriefe'4 | vers. 2000—75

dbr. u. Kredit 4 | veri. 2000—100 -Pvrmont. 4 | 1/1. 7 3000—300

102,30G

100,40G

100,40G E Côln-

104,30B

Preuß. Pr.-A. 55/3è! Kurbef}. Pr.-Sch.— p Bad. Pr.-A. de67/4 1/2. Bayer. Prâm.-A. 4 | 1/ Brauns{rog.Loose!—|p. St 60

| Dessau. St. Pr. A |Z3é| 1/4. 14 |1/4.10/3000—30 |—,— Hamburg.

* 4 [1/4.10/3000—30 i 1/4. 10/3000—30 3000—30 a

Lübeder Looje . | Meininger 7 fl.-L.|— p.'Sti 12 Oldenburg. Loose!3 |

1/4. 3200 120 200 2€0

300 300 150 150

Md. Pr.Schch/331/4.10

Loose ./3 | 132)

120

158,00b 335,90B 143,890G 145,90 ba 107,40G 139,60G

146,59B 133 50B 27,50G 133.00bzG

Ausländische Fonds.

Argentinishe Gold - Anl.! do. d

o. kleine do. do. do. do. Fleine do. do. äußere do. do. fleine

Bukarester Stadt-Anl. .

do. do. kleine

do. do. v. 1888

do. do. kleine

Buenos Aires Prov.-Anl.

do. do. kleine

Gold-Anl. 88

do. do. kleine

Chilen. Gold-Anl. 89 .

Chinesishe Staats - Aul.

Dân. Landmannsb.-Ob[l. do. do.

do. Staats-Anl. v. 86

innerc

Egyptifche Anleihe gar. 3 |1/ ] dec. do.

‘kleine pr. ult. Jan.

kleine

do.

I L O f H M O O

Z.F. Z.Tm. 15 11/1.7

5 11/1.7 42/1/3.9 4È| 1/3.9 41/1/3.9 41 1/3.9 11/5,11 1/5. 11 11/6.12 1/6.12 |1/1.7 |1/1.7

Sp t Hn U p M 0p p Be merdEtnaImiE zee Zim e Farma

4 |1/5.11 41] 20/612 ¡42 /| 20/6,12 |5 |15/4.10

Eleine'5 15/4. 10

do. do. pr. ult. Jan. Fa O An innländishe Loose . . do. St.-E.-Anl. 1882 do. do. v. 1886

do. do. Galiz. Propinations-Anl. Verde a 1881-84 o 9.

do. do. fleine do. Movnopol-Anl. do. do. Fieine

Loltind, Staats-Anleihe

al. \teuerfr. do. Nation do. Rente . do. do.

do. pr. ult. Jan.

yp.-Obl. E.-Pfdb.

do. Kopenhagener Stadt-Anl. |:

Lissab. St.-Anl. 86 T. Il.

do. do. kleine

Luxemb. Staats-Anl. v.82

Ben e Ee s o o

do. do. kleine do. pr. ult. Jan. Moskauer Stadt-Anleihe 9ew - Yorker Gold - Anl. Noaciiibe Hi tadt Del rwegishe Hypbk.- do. Vtaats-Anleihe do. do. kleine Oesterr. Gold-Rente. do. do. Éleine do. pr. ult. Jan. E er-Rente . 0. E de pr. ult. Jan. Q Eu do. pr. ult. Jan. Silk, «Rente. . do. kleine do. Ves do. Fleine do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854. ; Kred.-Loose v. 58

1860er Loose . do. pr. ult. Jan.

g 500er do. consf. Gold-Rente

19

4 [15/3.9

.|—!p. Stck

4 [1/6.12 4 |1/1.7 3411/6. 12 1/1.7 1/1.7

1/4.10 1/4.10 1/1.7 1/1.7 1/4,10 1/4.10 1/4.10 1/1.7 1/1.7

Cc E

1/1.7 1/1.7

1/4.10

vet versch. versch.

1/3.9 6 |1/1.7 1/5.11 1/1.7 1/28 1/2.8 1/4.10 '1/4.10

Stäüdcke zu 1000—100 Pef. 500—100 Pef. 1000—100 Pef.

109 u. 20 £

1000—20 £ 100—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

4050—405 4050—405 M 4050—405 M 5000—500 10000—%0 F. 5000 u. 500 Fr.

10000—400 Fr.

94,70à,80bz

1500. 900. 300 2000—400 A 400 1000—100 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—100 RbI. P. 1000 u. 500 F G. 1000 u. 500 S P.

4500—450 M 20400—204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 f.

1/2.8 41/5.11

5 [1/3.9]

1/1.7 A Ie 10

4 | 1/4. bis 1/5. 11

Loose v. 1864

|—lp.Std|

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.-M. 100 fl. Oc. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.

90,60bzG 91,50 bz 84,25 bz 84,25 bz 82,50 bz 82 50bz 96,20G 96,90G 96,20B 96,90B 23,20 bz 93, 590B 83,40B 101,25 bz 110,30G 112,50bz

97'30G 94/90G 94 90G

104,10G [100,30G 63,90 bz

96,80 bz 79,40G 92,30 bzG 92,70B 73,75 bzG 76,20tzG 76,25 bz 77,40bzG 102,25 bz 30,09bz

94,89 bz® 95,90B 60à 75 bz

83,30B 33,30bzB 96.70 bz 97,00 bz 98,25 bz 64,40 bz

99,09 bz 88,90G 89,00 bz G 95,25 bz G 95,90bzB

76/30 bz 76,60B

[88/00G 76,75bzB

76,90 bz 76,75 tz B

325,25 bz 125,00 bz 124,50 bz 1313,50B

95.10à95B 101,30 bzB 101,40b¿B

97,00bz FL.f.

98,00bzB kl.f

4“ S es 7

Oefterr. Bodenkrd.-Pfbr.'4 Pester Stadt-Anleihe . .6

do.

do.

Naab-Graz. Präm.-Anl. Röôm. Siadt-Anleibe T.

de. do IT.-VI. Em.

Rumän. Staats-Obligat.

do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine do. amort.

do. kleine!

. Rente .-Engl. Anl. v. 1822 ; do. kleine do. do. do. kleine conf. Anl. v. 1875

do. Éseinc/41/1/4.10 v. 1880/4 11/5. 11

do.

Stadt-Anl, kleine 6 |1/1.7 Polnische Pfandbr. I—IV® |1/1.7

do do. V.5 __ Liquid.-Pfdbr.14 |1, Pormgiel Anl.v.1888/89/41/1/4.10 : '4 |15/4.10 [100 Ao: = 150 fl. S./107,10 bz

v. 18593 v. 18625 |1/5. 11

1/5. 11 |1/1.7

|1/1.7 [1/8.12

4 |1/4.10 4 |1/4.10 6 |1/1.7 |6 |1/1.7 ¡5 |1/6.12 9 [1/6.12 5 |1/6.12 j [1/4.10

[1/4. 10 [4 1/1.7 5 |1/3.9 5 |1/3.9 1/5. 11

5 11/5. 11 41/1/4.10

do. p. ult. Jan.!|

inn. Anl. v. 1887/4

ep ult. Jan. B ente 1883 o

do. v. 1884/5

do. do. p. ult. Jan. St.-Anl. 1839. . Ï do. fkleine . cons. Eisenb.-Anl. do. pr. ult. Jan. H AREE

0. I do. p. ult. Jan. do. III do. p. ult.Jan.

Nicolai-Obl.

kleine

do. Poln.S@ag-Obl.

do. kleine Pr.-Anl. v. 1864 v. 1866

do. 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden-Kredit

do. ar

Cntr.-Bbkr.-Ÿf.1

Kurländ. Pfndbr.

do.

S{chwed. St.-Anl. v.1875; mittel Éleine/44| 1/2.

1886/3411 /6.

St.-Renten- Anl.i3 | 1/5 Hyp.-Pfbr.v.187941

v.1878'4 mittel|4 fleine|4 4

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. Städte-Pfd. 1883

Sch({weiz. Eidgen. rz. 98 s! neueste!3

do. do. E he Gold-Pfandbr. do. p. ult.Jan. do. _ p E z . Þ. an. Spanisshe E, 55 o. o. p. an. Stockblm. ey l do. do. ¿ do. Stadt-Anl. do. do. Fleine do. do. neue v. 85 do. do. fleine do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

Lamm Qo!

o. Rente v.1884|5

4 |1/4. 10]

16 |1/6.12| 6 1/6. 12! |1/1.7 | |1/1.7|

| versch. | versŸ. | versch.

1/6.12! 1/1.7|

11/5. 11]

1/5. 11 1/5. 11} [1/4.10} 11/4.10! 1/1. 7 1/3.9 1/4.10 1/4.10 1/1.7 1/1.7 1/1.7 24/6.13

h ck C

Oa O

E f Mp Ä

5

9

5 [1/5. 11] 4 [h Hero]

4t/1/1.7 4 11/5.11 4 |1/3.9 4 |1/6.13 4 |15/6.13 4 | 16/6.13 4 | 16/6.13 3}/15/3.9 1 11/3.9

20000-—200 A 1000—100 fl. P. 100 fl. P. 3000—100 Rbl. P. 3000—100 Rbl. P. 1000—1009 RbIl. S. 406 „K

500 Lire 500 Lire 4000 n. 400 Æ 400 M. 4000 M4 2000 M 400 i. 160090—400 6 4000 u. 400 M 5900—500 L G. 1036—111 £ 111 £ 1000 u. 109 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000—100 RbI.

10000—125 Rb[. 5000 RbI. 1009—125 RbI. 125 Rb1.

3125—125 Rbl. G. 625—125 Rbl. G. 125 Rbl.

1000 u. 100 RbLI. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P. 2500 Frs.

500 Frs. 500—100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 RbI. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 REL.

400 A 1000. 500. 100 Rbl.

3000—300 1500 M 300

5000—500 ÆA

5000—1000

3000—300 S

4500—300 M 1500 M

600 u. 300 A

3000—300 1000 Fr.

10000—1000 Fr. 400 A 400 A

400 A 24000—1000 Pes.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000-—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000—900 Kr. 1000—20 £

161,C0 bz 92,20bzG 93,008 66,60B® 66,60B*® 61,20bzG *- 36 109 bz Gk

L S L.f.

30,502G 88 60B 104,c0B 104,60B 102,20 bz 192,20G 102,70 bz 98 49B 98, 50G 85,70 bzG

103,60 bzG 101,40G 102,40 bz 94,20 bzGl1rf.

113,70G 103 75G 103,75G

94/20bzG

,

70,2Cà,10bz 70,20 bz 170,10 bz 70,00 bz 35,60à,70bz 93,70 bz 90,75G 171.40 bz 160,09 bzG 96,30 bz 108,00B 99,75 bz G 87,40 bz 9/00G

102,80B 100,30bzG 88,90B

102,30G 102,30G 102,30G

100,506zB 88,50 bz 84,10 bzG

|84/10bzG 172,80G tl.f. 102,30G

,

101,50G 101,50G 101,25G 101,25G 95,80G

,

103,10G kL.f.

102,90G kL.f.

Türk. Anleihe v. 65 B,

do. do. do. do. do do. Zoli-Oblig. .. do. do.

do.

Türki! He Loofe rollz. . do. do. do do.

Ungar. Goldrente gar. . do. . do. do. do.

do. ult. Jan.

(Egvyt. Tribut) do.

do. do. Gold-Invfst.-An do. Papierrente

do. p. Ult. Zan.

Loose

Temes-Bega gar.5 | kleine!5 |

D Bodenkredit . .

do. do. Bodenkr. Gold-Pfd.\5

Wiener Communal-An Züricher Stadt-Anleibe

Türk. Tabacks-Regie-Akt./4 | 1/3. | p. ult. Jan.|

do. do.

C. u. D. C.u.D. v. ult.Jan.| Adminiiir. .…

kleine à

kleine'®

do. v. ult.Jan | 8

fleine £4! 10/410 | do. p. ult. Jan.

mittel 4 | 1/1 fleine!4 | 1/1. do. p. ult. Jan.| Eif.-Gold-A. 89/42] 1/2, fleine B

do. [4

4000—400 M 400 4 5 (1/1.7| 25000—500 Fr. 500 Fr,

„fr.|p. Stck| 4b! —20 £

„4! 10/410 | 1000 29

14 11/1.7| 10000—100 fl. ¿T | 500 fi, 7| 106 fl,

bs

190—100 fl. 1099—100 fl. 10090—100 fl. ! 1000 u. 200 fl. G. 1900—400 fl. 1000—100 fl.

100 fl. 5000—100 fl. 100 fl. 10000—109 10000—100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 12! 1000 Frs. 500 Frs.

_—

S S D “I 100 005 00

L. /

E

H p p—Â e I D A

43!

pi p

L.5 | 132

Ds,

p O

/

17,70B 17,95 bz 85,70 bz 85,90 bz 81,25G 81,40 bz

83,09bzB 50à,25à,50 bz 95,75G

) 2 95,75G

89,60 bz G 89,90G ! 89,909G 89,50à 6061 Febr.89,40à,50b4 fl 100,70bzG 100,70bzG 100,70bzG 103,00et. bz G 100,30bzG 86,39bzG 36,25 bz 252,25 bz

r

106,108

,

102,60 bz

Eiscnbahn:Prioritäts-Aktic« und Obligationen.

Bergis E. IT. A. B.!31

o TII. C. .

Berl.-Ptsd.-Mgdb.Lit. A. Braunschweigische . Braunschw. Landesecisenb.

Breslau-Warschau. . . D.-N. Llovd (Rost-Wrn

alberst.-Blankenb.84,88 4 1/1.7| 500 u. 300 olsteinsche Marschbahn

Polfte üchen gar. .

Maagdeb.-Wittenberge Mainz-Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u.78 cv.

v. 187 v. 188

do. do.

Medckl. Friedr.-Franz-B

Oberschles. Lit. B... do. Lit. E. do. (Ndrfchl.

DsreniGe o.

Rbeinishe ..…..….. Saalbahn .….....

Weimar-Geraer Werrabahn 1884—86.

üdbahn do.

do. aden 1 IV.4

v

L! 1/1,7|* 3000—300 A

1/17 300M 600

3000=—-300

; 500 A

5 11/4. 300

J 3000—500 M

P

tor

E V f O

1000 u. 500 „A 3000—500 G 600 600 A6 1000 u. 500 K 600 M 1000 u... 500 A 5000-—500 A 300 3000—300 M 3000—300 300 u. 150 M 1500—300 A 1500-—300 M 600 1000 u. 500 M 5900—50 M 1500—300 A

C25 1Èck Mb ¡fm fn O

M -

4 1

U D fx 1e f Mm

D d EAEERS D AIANBLE-I J

E A _=

S tor

= p D

S C Et Eb

143

f G3 S __ O-S lk pmk pk pk . J“ -J* 1] A

—_ pk

4 |1/

100,80bzB 100,50 bz B

,

,

101,00bzG

s

93'50G 103,00G 103,00B

,

f

1C0,60G 100,60G 100,00G 103,90G

101,75et,Lz G

4/0 Eisenbahn-Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 349% Consols,

Berl.-Stett. IIT. Em.S Brol'-Sthw.-Frb. S rôl.- „eFrb. Ul do. 18762 Cöln-Mind.VI.A.uB..- Obers{hl. Lit. F. LEm.Z Rhetnitche o. 62 u. 64; do. 71 u. 7327

| b elt 1/4. 10/3000—600 „%|102.60G

1/4. 10/3000—600 „4/102,60G 1/4. 10/3000—3009 .44/102,60G 1/4. 10/3000—300 „4/102,60G 1/4.10/3000——300 „«/102,60G 1/4. 10/3000—309 „£]102,60G 1/4.100 600 |[102,60G [11/4.10} 600 102,60G

gekändigt /99/90G

|—

99/90G

,

/99,90G