1890 / 31 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. der Res. andw «L Stuttgart, Dr. Wendel, Assist. Mit der ErriGtung eines en | Lub ) und der Justiz-Minister betheil zurückgezogen : Frankrei. Paris, 31. Januar. (W. T. B.) Der Der erste Absay des §. 2 des Geseyes hes vom 6. Juni L Jeyt nun die Tage wieder, wo die Industriellen Deuts

2. Kl. im Inf. C Nr. 122, unter Verseyung in das Feld- Thiergarten feld V neuerdings ein erfreulicher Anfang gemat | n Negierung für das nächste y p A Graf von Paris und der Herzog von Chartres find | betreffend die Verbesserung dee Oder (Gesey-Samml. S. 238) wird | lands die seltene Gelegenheit baben, der ie ht blo E egt. König Karl Nr. 13, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. worden. Dieser in rascher Entwickelung befindliche Stadttheil, welher | sitigung der Ober-Amtsrichter in Aussicht ellt hatte. Die von nah der Havannah abgereist. dahin abgeändert: Mit der Autführung der Verbesserung der Schiff- | warmen Dank für jene Zusicherung und Ermunterung zu bethätigen pon Bellevue, Spree, Landwehrgraben und Berlin-Charlottenburger o i ' fahrt auf der Oder von Breslau bis Kosel und der damit verbundenen | sondern au das Ihbrige dazu b J

Kaiserliche Marine. j Beförderung von fünf Staatsanwälten zu O -Landesgerihts3- ( o ge dazu beizutragen, auf daß die Regierung Chaussee begrenzt wird, gehört zur Dorotbeenstädtishen Gemeinde, Räthe be beriliat Ftalien. Rom, 31. Januar. (W. T. B.) Dem | Kanalisirung der oberen Oder (Projekt ad 1 jenes Gesepes) ift zu | au wirkli in die Lage geseht werde, frei von Fesseln, die ihr von

ge Fenennungen, Besbdgrungen und Verseyunote | mde in Lite Hiri fer sinasero Ginivohner | Sachsen. Dre 1e in der Kirche Santa Maria bell Anima für dón vere | (enen etn fer ‘eerQiegemibige Batrag von 1 010020 o in | Hnftigen « Reisslage (ali datientge durcdu) E -

« y * s ', h . i E A, orbenen errn von und zu Fran ckenstein celebri erefsentenkceisen der anihlagsm eitrag von in ünftigen eihstage a dasjeni d ¿

Kreuzerges{waders, zum Vize-Admiral, v. Wietersbheim, Korv. | zählt bereits das Thiergartenfeld, und es bietet Raum zur Aufnahme R ari arate Me e rich R P E der reußishe Zee E Sólo E rechtsgültiger Form ernommen nl sichergestellt ist. für die nationale Arbeit zu tbun stets den guten fillen gezeigt d

Kapitän, Kommandant S. M. Panzershif „Oldenburg“, zum Kapitän | einer Bevölkerung von ungefähr zwanzigtausend Seelen. Nachdem E : j E Ens 2 : : L zur See, L S G \{on seit einigen Jahren in einem ‘Pavillon von Gharlottenbof, | erledigte den Personal- und Besoldun s-Etat der p b d S C O Y Ee, Aer S Auf der Tagesordnung der am Montag, den blen ibren Kräften einmusteber, Ca e ailatira da E ben bevoes Berlin, 28. Januar. Stol, Kapitän-Lt, von der Stellutg | Dank derx Entgegenkommen der Besiperin, ein Gottesdienst ein- Landes-Brandversiherungsanstalt, indem sie den- raf E I andte und Freunde des Heim- | 3. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 8. Plenar- | stehenden Reihstagswahlen eiwa Elemente zum Siege gelangen als Mitglied der Art, Prüfungs ourmission entbunden, v. Eickstedt, | gerichtet ist, haben die kirchlihen Organe der Dorotkeenstädtishen | selben auf Antrag ihrer zweiten Deputation allenthalben - gegangenen bei. sißung des Hauses der Abgeordneten stehen folgende welche der Regierung die Hände binden, alle ihre wohlgemeinten Aoev. Dupin, es ] Nie der e Prüsungsfommission, Ritter, | Gemeinde vor mehreren Wochen einstimmig die Anstellung | einstimmig und ohne Debatte nach der Vorlage be- Po al. Aus Lissabon, vom 29. Januar, meldet s inde: Fortsezmig der zweiten Berathung Entwurfs | Vorschläge bekämpfen und es s{ließlich ihr unmöglih machen, den Wilbelmshaven, L zum Vorstand des Bekleidungsamts in | eines dritten GeisiliGen beschlossen, welcher in dem vor- | willigte. Die Zweite Kammer erledigte Kap. 1—7 und 71a. der Spezialkorrespondent der „Daily News“: + des Staatshaushalts-Etats für 1890/91, und zwar: a. Direkte | Gewerbsteiß des Landes so wie seither zu {üyen und zu pflegen, so ' | bezeichneten Stadttheile wohnen und vorzugsweise mit He des ‘ordentlihen Staatshaushalts-Etats: Forsten, Aus Mozambique sind während der leyten 14 Tage keine | Steuern. b. Jndirekte Steuern. e Ministerium für Handel | würde der leptere wohl auf lange Zeit ejne Hoffnung mehr haben, i ge g f enzabildende N kide ile lassen Domänen 2c., Hofapotheke, Elsterbad, „Leipziger Nacribten eingegangen. Lord Salisbury hat bei Senhor | und Gewerbe. : E taß die Regierung ihre außerordentlichen Anstrengungen noh künftighin ol. V ß besonderer Bedeutung ist der w 9 e Beschluß eitung“ und „Dresdner Journal“ dur unveränderte D'Antas privatim angefragt, ob der Gouverneur von Mozambique auf ihn verwende. 18 : daß die P Binde i j dea "Gehalte Hb “pad Wobnungs- | Annahme der Regierungsvorlage enisprehend den Anträgen. irgend welhe Schritte gethan habe. Der gegenwärtige Gouverneur S E bt dat Uf aa n E heute an dieser entshädigung von zusammen 4800 4 entsprechendes Kapital, welches der Finanzdeputation A. Zu Kapitel 1, Forsten, wurdew ist des Ungehorsams gegen die ministeriellen Befehle überführt es einzig und allein in der Absiht, E ter Mag en, 19 gele

Nichtamtliches. rah dem beutigen Zinsfuße gegen 140 000 betragen würde, der | von den Abga. Philipp und Ackermann die Bezüge ver- Pen Ae ee U E E ene beirkisGen weiteres Lane Vorbereitungen für die Wahlen. machende Lässigkeit zerstören zu helfen und daran zu erinnern, daß

neuzubildenden Gemeinde zu übereignen bereit ist. Der Magistrat | schiedener Klassen von Unterbeamten für die bevorstehende - i: : wieder einmal der Tag herannaht, wo die Regierung die Bethäti Deutsches Reich A I s A r 4 g Zustimmung “e jehalteregulirung der Regierung zur Aufbesserung empfohlen ; Dose e O L lee Ge "a ersien Srnempage Eine Versammlung der konservativen Partei | des huldigen Dankes der Induftriellen ganz Gie 4 batiane i sihtebehörden ihre Genehmigung nit versagen werden. Zum einige dabei gethane Aeußerungen gaben Veranlassung i Territorium sein. Allen Straßenkundgebungen if von der | n Gießen hat, der „Köln. Ztg. zufolge, beschlossen, für | kann. Möge "V dieser Seite mch!s versäumt werden, um bet I Preußen. Berlin, 1. Februar. Se. Majestät der | Kirbbau hat Se. M ajestät der Kaiser und König zu einer längeren Erörterung über dié Ziele der Sozialdemo- Regierung ein Ziel gesezt worden.“ den Kandidaten der Nationalliberalen, Gutsbesißer A einen den eigensten Interessen entsprehenden Kaiser und Kön ig fuhren gestern Nachmittag zum Reihs- u Allerhantes eis Ho a 1889 nes U qm E N S Bou E «ne f E LA Zei g h 8 Niederlande. Haag, 31. Januar. (W. T. B.) Die ibe Laa, N int e : Lg ret Jr by . j

i S 8 ä n o u” , : - Tante U von Bismarck und besuchten den dort versam- | Aande ke ergartens in der Verlängerung der Lessingstraße be Erste Kammer hat bei der Etatsberathung das die | alen und Konservativen des Wahlkreises Darmstadt-

ini ¿tor hi E rx willigt, und gegenwärtig finden Verhandlungen über die Bedingungen Deputation erklä:t. Nach längerer Debatte, in welcher ; ; i ' melten Ministerrath, Später hörten Se. Majestät einen längeren | \,x Abtretung statt. So sind die ersten Vorbedingungen für die | namentlih der Abg. Li ebknedt den Ton und die Haltung Kolonien betreffende Budgetkapitel mit 20 gegen | Großgerau bestätigte einmüthig die Kandidatur Osann. Handel und Gewerbe,

kriegsgeschichtlichen Vortrag des General-Adjutanten von Wittich. s ! : / P h : : 19 Stimmen abgelehnt : der : Gründung einer neuen, Parocie gegeben, und von dem Eifer und der | der „Leipziger Zeitung“ zum Gegenstand heftiger Angriffe g ê : Z ; ;

vom Neue Dos via L E e nar a Tüchtigkeit des Geistlichen wird es vor Allem abhängen, die Ein- machte, wogegen der Staats-Minister von Nostiß-Wal O Serbien. Belgrad, 31. Januar. (W. T. B.) Der | nur e L U da ate ten N Swansea, 31. Januar. (W. T. B.) Eire heute hier abge- 7; n wohner des Thiergartenfeldes zu einer lebendigen Gemeinschaft zu | dieselbe in Shuß nahm, wurden auch diese Kapitel gegen Abgesandte des Fürsten von Montenegro, Minister Vukowic, |- wie der „Hamb. Corr.“ mittheilt lud von Vinèn in Belgien haltene aroße Versammlung von Walzblehfabrikanten

Caprivi, und arbeiteten sodann mit dem Chef des General- | sammeln. 12 Stimmen bewilligt. überreichte heute Mittag den Regenten in feierliher Audienz und Vertretern des Arbeiter vereins beshloß, um die gegen-

stabes der Armee und daran anschließend mit dem Chef des a: z : ; s für die Wahlen Succurs in klingender Münze erhalten. Der | wäctigen Preise zu kehaupten und bezw. zu erhò i M Der General-Lieutenant von Kropff, Commandeur ein Handschreiben des Fürsten Nikolaus und wurde | Brüsseler Arbeiterbund veranstaltet am 10, Sbeuar zum | dur zeitweise Einstellung der Arbeit cintus@rätes urd ¡E

Militärkabinets. Später empfingen Se. Majestät die kom- CP E A / eib mandirenden Géicale d: Iv. V. und E ee Corps der 15. Division, ist mit Urlaub hier eingetroffen. eg Aas T. 6 Die sodann vom Könige empfangen. Morgen findet zu Ehren | Besten des Wahlfonds der deutshen Sozialdemokratie ein Fest | der eriten Woche des März ab den Betrieb auf vierzehn Tage einzu- von Hänis, von Seeckt und von Lewinski I, den Gouverneur Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des mer hat si bis zum 24. Februar vertag!. Vukowic's cin großes Diner statt, an welhem die Regenten | im sozialistishen Volkshause, an welhem alle Arbeitervereine stellen. i von Sicalvura, General von Lewinski IL, ‘und den General | „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird ein Privilegium Hessen. Darmstadt, 31. Januar. Darmst. Zta.) 90 e Mae des Aapinets Bente Prise e etn theilnehmen sollen. f Verkehrs - Anstalten à la suite Prinzen An XIIT. Reuß aus Anlaß ihrer | wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Anleihe- Se. Königliche Hoheit der Großherzog un Jhre Groß- L E n co D dens E R L : Beförderung, nahmen sodann zahlreiche militärische Meldungen | scheine des Kreises Johannisburg, Regierungsbezirks Gum- herzoglihe Hoheit die Prinzessin Alix begeben si heute en Großcordon des Danilo-Urdens. : j r Y r und [aven endlih ens o Prinzen Friedri von | binnen, im Betrage von 300 000 M veröffentlicht. Abend nah Malta. Amerika. Vereinigte Stag Washington, A L rfi E 6 s M anisGen. „Da de H bit- e, ; : Y int 7 l ' f end, Leute o Viliet hier ' inte is en Be MeterliGfeiten in Potsdam, 1. Februar. (W. T. B.) Dem Magistrat Sachsen-Weimar-Eisenach. (+) Wei mar, 31. Januar. ad Da S) E Tas D he als G es AneA Zeituugsftimmen. mittag Scilly passirt. i und ‘den Stadtverordneten hat Se. Majestät der | Der Staats-Minister Dr. Stihling, weier mit dew |. Fe: der neu hergestellten Brasilianischen Republik beglaubigt Die „Kölnische Zeitung“ tritt nahdrücklih für die R E Mein auf der Arte i C Vom 1. Februar ab übernimmt den: Kammerherrn- | Kaiser und König auf ihre Glückwünsche zum Allerhöchsten | vruar auf seinen Wunsch in den Ruhestand tritt, ist in diejre Der Senat hat die Vorl lhe seid änd Achtung“ d terli U eb M enero e Castle“ ist gestern auf der Auéreise in Capetown dienst bei Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin | Geburtstage mit folgendem Handschreiben gedankt: Veranlassung Seitens Sr. Königlichen Hoheit des Groß- mit nein Einfuhrz oll E Prozent belint; Zenibmigt, iivem fie s@reibt: e S O aaf der Äugreise 4 E utb in Castle der Königliche Kammerherr Graf von Hohenthal auf Dölkau. „Es ist Mir angenehm gewesen, unter den Mir zu Meinem Ge- | herzogs, wie es in dem betreffenden Dekrete heißt, in An- indeß mit einem Zusay, der ihre urücksendung an das „Wiederholt haben wir Veranlassung genommen, unser Bedauern A

burtstage so zahlrei zugegangenen Glückwünschen auch denjenigen der erkennung seiner mehr als fünfzigjährigen ausgezeich- Repräsentantenhaus nothwendig machen wird. über die Unsitte auszusprechen, die leider sih immer mehr und Theater und Musik, : neten Wirksamkeit und der hohen Verdienste, die i : mehr ausbreitet, die Urtheile der Gerichte in einer Weise zu kriti- E E Vertreter Meiner getreuen Residenzstadt Potsdam zu begegnen. | 4 \fich um das Großherzoglihe Haus und das Afrika. Egypten. Der Khedive empfing am | siren, weiche dazu führen muß, daß der Glaube an die Unabhängig- Königliche Shauspiele,

Veberzeugt von der Aufrichtigkeit der Gesinnungen und des dankbaren | Land erworben hat, durh Verleihung der Brillanten 30. Januar, einer Meldung der „Times“ aus Kairo zufolge, | keit der Justiz in den Massen mehr und mehr s{chwindet. Die Die L der Margarethe in der morgen, Sonntag, stattfinden-

Dem M ag istr at von B e rlin ist, dem „W T B 6 Vertrauens welchem Sie Namens der dortigen Bürgerschaft Ausdruck î T [ r i t i - let Si d Rei b i L i ü d V rstell dec O Di ¡ S i ' L î All "s f Tie e Ag ' AU dem Großkreuz des Falken:-:Ordens ausgezeichnet worden. nachstehendes e eg amm von E m1n P as ch a: „Meine G €- ere thung es eihétages _ at etnen reuen Beweis dafür den orjlelung er per ags le Hugenotten hat Fr. C b erwiu ufolge, as nachstehen e erhöch e H an d \ ch rel b en S T. î S s t 4 ; B 4 i i ei ti er rat, daß von sozialdemokratischer Seite, wo es nur ir end üÜbernomm en, welche ih in dies em Winter U d Si 3 d i

ajestät des Kaisers und Königs zugegangen: Versammlung für den erneuten Beweis liebevoller Anhänglikeit i ini - i j Gebieter.“ gesehen kann E é y i | geleiteten Ministerial - Departements des Großherzoglichen evrerer. : N L

„Die Glückwünse, wel{che Mir der Magistrat Meiner Haupt- | Meinen herzlichsten Dank aus. Hauses, des Kultus und der Justiz verabschiedet. E ben O E e fe acitig e e da Wird éhutnb seines N ris (22! en Hoftheater M und Residenzstadt Berlin zu Meinem Geburtstage dargebracht hat, Berlin, den 29. Januar 1890. erstgenannten Departements übernimmt der Geheime Staatsrath Y rbeiter benußt werde; tie {weren Vorwürfe und Angriffe, welche Dienstag als Sarastro in Mozart's „Zauberflôte*, am Donnerstag habe J als den Ausdruck treuer Anhänglichkeit und zuversihtlichen WilhelmR.“ Dr. Guyet, während das der Justiz dem Nachfolger des Parlamentarische Na ri chten man von sozialdemokratisher Seite gegen das Elberfelder Landgeridt als Osmin in Mozar1's „Entführung aus dem Serail“ auftreten.

Vertrauens gern entgegengenommen. Dem Magistrat sage Ih für An den Magistrat und die Stadtverordneten-Versammlung ua Stichling in der Stellung des leitenden Staats-Ministers, erhoben hat, zeigen flar und deutli, wie wenig man auf dieser Die auf Freitag angeseßte Vorstellung des „Tannhäuser“,

die Mir von Neuem erwiesene Aufmerksamkeit von Herzen Dank. ¡u Pottbani. N G rol, Mengen wn ist. (Das Departe- “Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf | Lehe das in einem O E «on in geringem In e ReE De E E e eee welae ur D

Berlin, den 29, Januar 1890. men er ¿Flnanzen dveya eyeimer Na oller. eines Gese es behufs Abänderung des Gesetzes vom Maße zu Angri : r i É 7 c! e

' e e A 5 : : ‘a » ) L griffen berechtigt, so ist es das des Elberfelder erihts, | am 7. Januar 1856 zuerst in Scene ging. 7 Wilhelm R 4 Dan oe 31. Januar. Der Königliche Polizei- v F H A n Si ri in 6. Juni 1888, betreffend die Verbesserung der | das bei einer Anzahl von Angeklagten eine Freisprehung eintreten Die z1uächste Neuheit des Opernhauses soll Reinthale's An den Magistrat zu Berlin. Präsident von Brandt ersuht uns um Aufnahme folgender | Biniseri 185) Direkt Ee ENEIESTGICTEII A Us Oder und der Spree 2., zugegangen. ließ, bei welcher mancher Gerichtshof eine Verurtheilung aus- | Oper „Käthchen von Heilbronn* sein Das Werk dürfte Erklärung: inisterium, irektor im Departement des Großherzoge Der einzige Paragraph gese ben lautet : 4 r ret kâtte. es us der Se des Innern M S in der zweiten Hälfte des März zur Darstellung ; Á T i taaté ird ati t, it d 6fÜ g ert or gegen dic ngrifsse 4n U genommen aï, ]0 gelangen. Li hat, wie die „N. A. Z.“ meldet, auf die Sr. Majestät dem 95. d. M,, hat der Reihstags-Abgeordnete Bebel nah dem Leiter der Anstalten für Kunst und Wissenschaft, 1867 Chef Projefts lar Vecbessernna Sthiffahet auf der Dder a Bala halten wir es doch für geboten, denselben aus in der Presse ent- Im Königlichen Swhauspielhause wird Shakespeare s Kais er und Kön1g dargebrachte Glückwunschadresse das stenographischen Bericht unter Anderem Folgendes behauptet : s V otbercogliden ie dem “ae die Departements Æ Falel Sen venn den Kallen pes ¿Grundatweries e aus Le Polen vet Pa anen di B ais micht Si aa n ritte Feb Gde hs ae A Der nad ; e d ; : ; ; ¿ d sonen, die wir im Laufe der l 12 e roßherzoglihen Hau}es un er Justi inzu- nteressentenkreijsen ein Beitrag von in rechtsgültiger vollen r e Besugn erkümmern, an ) , Februar ussicht genommen. Demnä wir folgende Allerhöchste Erwiderungsscreiben erhalten: hier c A haben, die Li als Gbeini-Polizei: kamen, 1822 Teitender Staats - Minister. Stng Thätig; Form übernommen und sihergestellt ist, Der §. 2 Aba 1 28 Ge, | der Thätigkeit der Gerichte Kritik zu üben. . . Aber diese Kritik | Glensihen's „Märhentante in den Spielplan des Schau- „Aut in diesem Jahre haben Sie, zugleich im Namen der Berliner | agenten zu entlarven in der Lage waren, ist auch nicht einer, der nicht | keit war eine D vielseitige und umfassende. Als besonders seßes vom 6. Juni 1888 (Geseß-Samml. 1888, Seite 238 ff.) wird | darf doch nit so weit gehen, daß man die Unabhängigkeit und spielhauses wieder aufgenommen werden,

Hamburg, 31. Januar. (W. T. B) Der Postdamp}er

Das Aeltesten-Kollegium der Kaufm annséhaft In der 52. Sißzung des Reichstages am Sonnabend, den | lihen Hauses und der auswärtigen Atigelogenhenen,

k ; i A i D S erti : , : ; N 4 ben. Unparteilichkeit der Richter nur deshalb verdächtigt und anzweifelt, Der Spielplan der O per für die Zeit vom 2. Februar bis 9. Februar Kaufmannschaft, Mir zu Meinem Geburtstage in geschmackvoll aus in Ana E und im Sinne der anarhistishen Gewalt hervorragende gesezgeberishe Arbeiten seiner Jnitiative sind die aufgeho n Bearünd ißt es: , weil ihre Wahrsprübe unbequem sind. Die Männer, die in Elber- | ist wie folgt entworfen : Am Sonntag, den 2, Februar : AufBerehrenz gestatteter Adresse herzlihe Glückwünsche dargebraht. Mir sind g L : G i: / Synodal-Ordnung (1873) und das Volks\chulgeseß (1874) zu n der Begründung heiß es: feld zu Gericht über das Geheimbundtreiben \ bab Ei Die H tten.* M ibet b G.: Mont i e r , e e . f , P N 2 è e z s a , dieselben um \o angenehmer gewesen, als Ich in der Adresse E erse ae Berlin vf diefer Zutene E 6 ger nennen. E Od fes Sue, 6. Juni Lt Li E, Une. 4 cleiftet, fue ad tfirre Üerciauna I ou de N ut befin Male. E S Othello.“ ; Dienstag, Mh n gleihzeitig auch dem Auédruck tes Vertrauens in die gedeihliche | Agent die „Freibeit“ ' verbreitet bat, und der dann später auf Dem Bundesrath hat der Minister Dr. Stichling seit dem ite Kanalisirun et brer Dher Tao, abhängt baß S Richter haben noch zu jeder Zeit bewiesen, daß sie ibre Veberzeugung | „Die Zauberflöte.“ Sarastro: Hr. Mödlinger vom Großh. Hof- und Entwickelung von Handel und Gewerbe und der Hoffnung | Grund seiner Thätigkeit für die „Freiheit“ das Vertrauen des Johann Bestehen desselben bis heute als erster. weimarischer Bevoll- Bestimmung im L 9 wörtlich lautet „der Tietamte Grund und Grgeo res (Q D e Bata lnng, fomme er von es o O a. G.; Os Pi Us Ie 3 begegnet bin, daß den auf die Heburg der arbeitenden Klassen und Most gewann und als Expedient der „Freiheit* nach London ging.! mächtigter angehört, wenn er auch in den leßten Jahren an Boden, welcher nach den festgestellten Projekten für die Bauausführung aud Lie bér State nel Beiies a las diese vie S "Mödlin A a. G.; Freita; S ¿um 250. Male : Ses i i i id ¿ Und derselbe Neumann, der in Berlin fo eifrig für den Anarchis- | den Sigungen nicht mehr theilgenommen hat. einschließlich der Nebenanlagen erforderlich ist, der Staatsregierung ; ; N le edle Or, S Lag, L Î s die Sicherung der inneren Eintracht der Gesellsckaft gerichteten Be- | mus in den Jahren 1878 und 1879 thätig wzr, ist heute in der Stadt aus Interessentenkreisen unentgeltlich und lastenfrei zum Eigenthum über- Ueberlieferung des preußischen Richterthums heute niht mehr hochgehalien häuser. Landgraf : Hr. Mödlinger a. G.; Sonnabend, den 8: „Don \strebungen mit Gottes Hülfe der Erfolg niht fehlen werde. Indem | Hannover Polizeibeamter.“ / wiesen, oder die Erstattung der sämmtlichen staatsseitig für dessen wird, mit welchem Rechte wagt man es, die persônlihe Ehre der Juan“ ; Sonntag, den 9. : „Othello.“ Ich Ihnen für dieses erneute Zeichen treuer Gesinnung Meinen Vorstehende Behauptung entbehrt jeder thatsächlichen Beschaffung im Wege der freien Vereinbarung oder der Enteignung Männer anzutasten, welche im Namen des Königs zu richten und Der Spielplan des Schaus p ielhaufes lautet: Sonntag, den G : z : e In V R ENS L Md zu strafen berufen sind? Wir begreifen es vollkommen, daß es der 92. Februar: „Die ‘Räuber“ ; Montag, den 3.: „Tilli*®; Dienstag, wärmsten Dank ausspreche, versichere Ich Sie gern Meines aufrichtigen Unterlage. Der bei der hiesigen Königlichen Polizei: Direktion aufzuwendenden Kosten, einschließli aller Nebenentshädigungen Sozialdemokratie paßt, sol&e Angriffe gegen den Richt stand den 4,: „Wilbelm Tell“ ; Mittwoch, den 5 : „Natalie“; Sconnerita Wohlwollens angestellte Polizei-Kommissarius Neumann ist niemals, auch Oesterreich-Ungarn. Budapest, 31. Januar. (W. T. B.) für Wirthschaftsersbwernisse und sonstige Nachtheile, in rehts- erheben, denn die Zerstörun des Glaubens bie allseitige 8 den 6.: „Die Quitzows* 4 Freita: den Q Aschenbrödel“ ; ia Berli d 29 1890 niht vorübergehend, in Berlin als Polizeiagent thätig gewesen Graf Andrassy verbrahte eine ruhigere Nacht; das Be- gültizer Form übernommen und sithergestellt* sei. Den Bemühungen | ynanfechtbare Unbefan U der Rechtsprechung kommt de Ver - | abend, den 8. : „Turandot* ; Sa den 9. „Colberg“. erlin, den 29, Januar : Wilhelm.“ hat niemals die Fr verbreitet, niemals mit Johann Most finden hat sih etwas gebessert. O E I Comités, if A Le E nd nihtung einer festen Grundlage des Staats- und Gesell schaftsbaues i L Deutsches Theater. N : | in Verbindung gestanden, ift niemals Expedient (er „Feibeit| | Großbritannien und Irland. London, 31: Januar. gruppen gebildeten Gomits i el un snr Gesaamtbeit dem vere | Lleid, und, hat s eina Le speinuacen erleben, fle ah venjenigen | ¿Das Kälhchen von Peilbrom? gegeben brm Dienstag findet die sowie überhaupt niemals in Lon e en. Er war viel: | (91, C.) Dem Vernehmen nah geht Kapitän Brackenbury | anschlagten Betrag der Grunderwerbs- 2c. Kosten entsprechen, ja den- | nicht gefallen, welche in kurzsichtiger Swbabenfreube bei Auslafsungen Wiederaufnahme des Rofen'sÉen Lustspiels „Nächstenliebe“ statt e hade u n E ie P AR T uno wude nah Süd-Afrika, um im Auftrage der großbritannischen selben übersteigen; aber es ist igt COnoger, ¿Qu Sea any der sozialdemokratishen Abgeordneten lauschen.“ oen } Am Mittwoch, 5., kommt, wie \chon gestern angekündigt, „Der Pfarrer An Zöllen und gemeinschaftlihen Verbrauchs- | j ; k j 0. Bat G „wurde | Regierung eine bewaffnete Macht zu organisiren, welche die dafür zu finden, daß au ein etwaiger Mehrbedarf ULer die Ber : j | ron Kirfeld“ (mit Epilog von Mauthner, gesprochen vonDr. Pohl), Í / : i im Juli 1878 in gleicher Eigenschaft an das Laboratorium in ee : : / anschlagten Kosten hinaus werde aufgebraht werden. Die Provinzial- Die „Deutsche volkewirthshaftlihe Correspon- Bess fals ‘für Ludwig A b p: steuern sowie anderen Einnahmen (einschließli der i j Territorien des Shire und Zambesi besegen soll. t insb t die Ueb i lden Gewä n vi ; : zum Besten des Grabdenkmals ‘für Ludwig Anzengruber zur Au krediti z ; “Reich für di i Spandau verseßt. Dort verblieb er bis zum Jahre 1882, Der - „Times“ wird aus Namt a vom 31. Ja- vertretung insbesondere hat die Uebernahme einer solchen Gewähr- | denz“ richtet an die Jndustriellen Angesichts der bevor- | führung. Die übrigen Tage der Woche bringen Wiederholungen von reditirten Beträge) sind im Deutschen eih für die Zeit vom | bildete sich dann bei der Königlichen Polizei-Direktion in E a E E ¿S7 leistung, indem sie sich übrigens mit einer Summe von | stehenden Reihstagswahlen folgende Mahnung: Chrenschulden“ und „Der Tartüf“, „Krieg im Frieden“, „Faust's 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats Dezember Danzig im Polizeidienst aus und wurde im Jahre 1883 bei nuar gemeldet : „Die british-ostafrikanishe Gesell- 200000 M an der Beschaffung der Kosten betheiligte, „Bei keinem Stande unseres sffentliben Erwerbslebens sind die | Tod* und Nätbstenliebe“. | : C 1889 zur Anschreibung gelangt: Zölle 278 082 710 H (gegen \haft hat die Verwaltung der Jnseln Manda und abgelehnt. Die zur Verfügung stehenden Beiträge be- | Verführungen exzentrisher politischer Parteien bisher so sicher je Die er st e Aufführung des 4aktigen Trauerspiels „Nordische

der biesigen Königlichen Polizei-Direktion als Polizei: - : i : B ene l das Vorjahr + 48 072 697 4), Tabasteuer 7 779 291 A angefellt U erer Neumann ist'bet ver, hie- Patta bei Lamu übernommen und daselbst die britischz laufen si@ in ibrer Gesammtheit auf 1617100 #; ver- | scheitert, wie an demjenigen unserer Industriellen, weil gerade dieser | Heerfahrt von Henrik Fhsen, findet Mittwoch, den 12. Fe-

94 64 y a Ad L Î lagge gehißt. Das britishe Geshwader unter dem anshlagt sind 1610020 #4; sie übersteigen den Anshlag somit | Stand ift ; Z ; e Wuff { 551 108 46), Zudermaterialsteuer 5594647 A | sigen Königlichen Polizei-Direktion weder zur Zeit angestellt C Vreinantle ist in Mernbasa An trans um den Betrag von 7080 4 Dies genügt aber na dem Wortlaut erhaltenden Elemente ar ärk v alle staats, vruae Ma die o rolf Wilbrand ai: vaten folgeatea

+ 49 139 942 46), Verbrauchsabgabe von Zucker 35 518 937 M | oder beschäftigt, noch jemals früher angestellt gewesen oder des Geseßes niht, mit der Ausführung des Projekts zu be n 5 / , : j i ginnen, ; - L (2429060 40) Sauer 50A d Ce 6 58-0 | au mur vorlbegeherb fesgtigt norden Aus Cangdg legen folgende Kao aci dor; S Dl Sr t Val e wf t | Rie Pa e ie Si E O Brugeaadertg Y : ( : | - 40. Januar. Ll y runderwerbs 2c. der Staatskasse in der e, welhe den thatsäh- ; ; : : ; ; : : a + 1 795024 M), Verbrauchsabgabé von Branntwein und | Vayern. rae 31. Januar. (Allg. tg.) Se. des Generalkommissärs für Indianer-Angelegenheiten Les Aufwendungen entspricht, werden erstaitet werden. Die Er- Lees Me Ln Daundsäbe Sehe als bie b then Mont I N tig L A rei Sa abt ae gar ushlag zu derselben 87 651 812 H +7255 571 M6), Brau- Königliche Hoheit der Prinz-Regent hatte für gestern Nach- erklärt, daß friedliche, fortshrittlihe und gedeihlihe Zustände unter füllung dieser Bedingung ist nah dem Ergebniß der seit anderthalb | Fndustriéllen; deshalb kann auch Niemand dringender als sie wünschen, Mittwoch, den B wiederholt wird, ist neben Nuscha Bute und“ “—

teuer 18 571 360 46 (+ 2 044 527 6), Uebergangsabgabe von mittag Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Erzherzog den Indianern in den nordwestlihen Territorien bemerkbar sind und Jahren mit großem Eifer fortgeseßten Verhandlungen nicht zu er- | daß aus der Wahl zum künftigen Reichst sol i i |st das gesammte Lustspielpersonal dieser Bühne. / E RA / ; i Tz raß fie dem Ackerbau mit größerem Interesse als f Pv gus f i ; zum künftigen Reichstage nur o che Parteien | Ludwig Barnay fast das getan personal dieser Bühne. - s {Bier 2 337 496 M (+ 274 796 M6); Summe 474 697 314 ( | Leopold zur Tafel geladen. Heute Vormittag besichtigte der | Die Telegraphendrähte der Canadischen Pri 2 CiseababngesolliHaft pat L TURARIE (Bea die t Steressentenkreises stcarey dervucgeben, dle L. Leteits ass e enge Trecedriß E r D “4 en Odilon, Ls Batten Conrad E

(+ 132 921 966 M). Spie artenstempel 927 692 M Erzherzog die Königliche Residenz und mehrere andere Sehens- | : | ; = Regierungêmaximen manifestirt und ein klares und tie N : (44608 ‘40, Webhselstempelsteuer 5564972 M6 (+ 448 143,46), | würdigfeiten. Nachmittags ist derselbe mit dem Prinzen R O l DaL T A E ten gas En R A n e u Ne ilen Due Reit für die Interessen der nationalen Arbeit sowie für die möglichste Das neue Wothen-Repertoire ist folgendermaßen festgestellt : tempelsteuer für a. Werthpapiere 7667413 4 (+ Rupprecht Gast an der Tafel des Prinzen Leopold, zu | Deean bis zum Stillen Meer. dafür, daß ein Vlrigtes in Ansehung der Kanalisirung der Sena ihrer hervorragendsten Faktoren an den Tag gelegt haben. | Sonntag, den 2. Februar : ag, Beilhensvesser . Montag, den - d, Rauf- und sonstige Anshaffungsgeschäfte 10 891 024 6 | welcher die Herren der Kaiserlih und Königlich österreichish- Ottawa, 29. Januar. Das cauadishe Haus der dafür, de n mebr, ald ber Nußen, welher von | Industrie wieder Le iee alten Sten u Ae dee | . Februarf: Zum 1, Male: „Gräfin Lea; Sienstag, den e Februar R 01) M), 6. Loose N P 356 836 G | ungarischen Gesandtshaft mit ihren Damen geladen sind. | Gemeinen berieth heute einen Antr ag , weldher fe E dffente diesem Projekt zu erwarten ist, mit Hülfe der Querverbindungen auf | Fall wäre, wenn unverständige Elemente im Reichstage iur Herrschaft Doe erstan, den 6. Februar! „Her Veilcenfresser" “Feet dal

74 455 M6), Staatslotterien 4 773 542 M (+ 78 929 6), Abends begiebt sih Erzherzog Leopold wieder nah Salzburg darüber Ausdruck giebt, zu erfahren, daß verschiedene döffent- die Spree und Havel, Weichsel und Elbe über- und somit über ein | gelangen würden —, oder ob dieselbe mit Vertrauen den kommenden | 7. Februar, 21. Abonnements-Vorstellung: „Gräfin Lea*. Soanabend,

osst- und Tele - tung 160786671 # | zurück. lihe Angaben gemacht worden seien, welhe die Treue aussließlich provinzielles Interesse hinausgreift. Nach zwischea- ; N ofes.

Pos nd Telegraphen - Verwaltung (Ung 4024000 6 | Der Prinz-Regent hat an das Großkanzler-Amt des | uh dem Vereinigten Königreich, beitebende polifistie Vere ansGlielih provinzelles Interesse Pee liel ‘angenommen | de er et o e U bee tatan wren d Mr essino- Theater

(+ 1 782 400 M). Königlichen Haus-Ritter-Ordens vom hl. Georg einen und dem Vereinigten Königreih bestehende politishe Ver- werden, daß die Veranshlagung der Grunderwerbs- und gleichartigen | in einen noch intensiveren Kampf mit der fremdländischen In- Das Wohen - Repertoire lautet folgendermaßen : Sonntag: : j 9 einigung in Frage stellen und behaupten, daß Canada wünsche, Kosten hinter einem are een Preisdurchsnitt nit zurückgeblieben | dustrie eintreten und Millionen deutsher Arbeiter weitere Nahrung | „Die Ehre“. Montag: „Die Ehre“. Dienstag: „Der Fall Clómenceau*.

Die zur Reichskasse gelangte st-Einnahme ab- | Erlaß gerichtet, wonach in Folge Ablebens des Kapitulars, Groß- | fich von dem Reich zu trevnen. Der Antrag, w L ; : j 1 ) züglich der Ausfubrvergütungl d P baltungotosten be- | komthurs und Großkanzlers Freiherrn von und zu E als beleidigend für Canadier beine Ee T g die oster j o ea V e Sofern ‘fe sib nit als une D igung ees zu können, so sulden andererseits die In- | Mitiwot zum erste Saitin De P La E E Dauviel regi bei den na ien Einnahmen bis Ende Dezember n enstein bis zu der beim nächsten Ordens-Hauptfeste | genehmigt und gleichzeitig einstimmig beschlossen, eine Abschrift ausreidend erweisen sollten, wird der Fehlbetrag dur eine ent- flihtungen, 18 daß fu cue 0 Nergangenget Me aron Bere) V i Alten von pes Signorell|? “S s: E Ghre“. 1889: Zölle 244971944 M egen denselben Zeit- | statutengemäß vorzunehmenden Wahl eines neuen Gro §ß- | des Antrages als Beweis für die allgemeine Stimmung Canadas über die sprehend erhöhte Schiffahrtsabgabe aufzubringen sein, da an dem Wo bltamoies midt voll E at eri Oi L En ane ata Wallner-Theater. e Shre

raum des Vorjahres + 50692404 #), Tabadsteuer | kanzlers der Kapitular Großkomthur Maximilian Freiherr Frage an die Königin zu senden. ; : Grundsay, die gesammten Grunderwerbs- 2c. Kosten von den Inter- | schwerwierden Worke welhe Seitens unseres Reichskanzlers wie Die bisberigen Wiederholungen des Schwanks: „Sie wird 8 262 677 M6 (— 572 977 M6), Zudermaterialsteuer 10179944 /(6 | von Ow, und in dessen Vekhinderung der Kapitular Groß- Aus Sansibar vom 30. Januar berichtet ein Telegramm essenten zu verlangen, festgehalten werden muß. i Seitens anderer Minister zu unserer Industrie oft genug Jésprocen geküßt!* von Natalie von Eschitruth und Hermann von Anderten, (31 ou 907 6), Verbrauchsabgabe von Zudcker 31 463 635 6 komthur Ludwig Quer von Malsen mit der Führung | des „Bureau Reuter“: Im Hause der Abgeordneten ist ferner von den | wurden, geben hiervon ein dauerndes Zeugniß. Wir wollen heute | fanden unter stets steigender Theilnahme des Publikums die beifälligste

+ 31 915 882 6), Salzsteuer 28 294 097 6 (— 131 009 der Geschäste des Großkanzler-Amis betraut sind. Der Premier der Kap- Kolonie, Sir Gordon Sprigg, Abgg. Letocha reiherrn von Huene und S mula | nur diejenigen erwähnen, welchen der Minister von Boetticher vor Aufnahme. : aishbottih- und r dteuer 2E ARTLR E: 11 975 681 Bei der fortgeseßten Berathung des Just iz-Etats erklärte gestern bei einem öffentlihen Bankett in Grahamstown olgender o, Fr: n N S des Ges eyen vom | mehreren Jahren Ausdruck lich. Selten bat der Refsort-Minister Victoria-Theater. 6. 8 Um den unausgeseßt spielenden Mitgliedern eini

i #(— 616 975 M), Verbrauhsabgabe von Branntwein und | in der Kammer der Abgeordneten wurden, wie der zu Ehren des neuen Gouverneurs, Sic Henry Loch : es sei ein Ab - uni 1888, betreffend die Verbesserung der Oder | eines großen Industriestaats folch goldene Worte zu den Vertretern ) e Erholung zu : 5 - / 4 hori ; ; : a fommen der Regierung mit der briti üd kani , thter L des nationalen Gewerbfleißes , als Minist ttiher, | gônnen, tritt nah der demnächst stattfindenden 175 Ul duiglag zu derselben 67 656 998 M4 (4+ 18006 913 6), | „Köln. Ztg. berichtet wird, die Mittel zur Beförderung von | G esellschaft unterzeichnet worden für e baa y elfen und der Spree, sowie die Abänderung des Geseßes | der ibnen, die A ge A Se, inn Un Va ‘Sheg d Stan in Afrika“ eine vollständi enden 176 Vorstellung von

rausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 17 761 175 6 | act weiteren Ober-Amtsrichtern zu Ober-Landesgerichts-Räthen | bahn nah Mafeking i Ib d vom 9. Juli 1886, betreffend den Bau neuer Schiff- | und seine Hülfe zu bitten, di i d o Gleizeitig werden bei dieser x + 1987 373 4); Summe 420 566 146 M (+ 97 137 704 6). | genehmigt. Der Antrag des Abg. Beh, zwanzig zu be- | eine Eis bababerbindung iben den fer de Kol et | T, und die Verbesserung vorhandener Le i r dies wabeea Auteressete e riGerana L vustuie Gin: ragende Mitglieder hiesiger und audwärtige: Bübcten E A ect

Spielkartenstempel 841 894 6 (+ 33868 #6). willigen, wurde nach längerer Erörterung, an der sih der | Zambesi hergestellt werden würde. ifffahrtsstraßen, eingebraht worden: treten werde. gastiren,