1890 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

« -- 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr. All-

zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge- meinen Prüfungstermine auf Samelten 22. Februar 1890, Vormittags V4 Uhr, im Zimmer Nr. 23/I. festgeseßt. München, den 28. Januar 1890. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber : (L. 8.) Hagenauer.

[61927] ; :

Das Königl. Amtsgeriht München I., Abtb. A. für Civilsahen , bat am 23. Januar 1890, Vor- mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Schueider- meisters Georg Volk hier, Götheftraße 29/1, auf defien Antrag den Konkurs eröffnet. - verwalter: Rehtsanwalt Cornet hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in diefer Rihtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Februar 1890 eins&ließlich bestimmt Wahl- termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestéllung eines Gläubigeraus\{chu}ses, dann über die in §8. 120 und 125 der Konkurêcrdnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen gstermin auf Montag, den 24. Febrnár 1890, Vor- mittags 94 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I festgeseßt.

München, den 29. Januar 1890.

Der geshäftsleitende Kgl. Gerichts\creiber : 8.) Hagenauer. [62148] Bekanntmachung.

Dur Beschluß des Kgl. Amtsgerihts Neustadt a. H. vom 30. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr ist über das Vermögen des Küfermeisters Johann Rehm in Neustadt a. Haardt der Konkurs er- öffnet, der Geschäftsmann Leopold Blume in Neu- stadt a. H. als Konkursverwalter ernannt, der ofene Arrest erlaffen, die Anzeigefrist auf 24. Februar 1890 und die Anmeldefrist auf 1. März 1890, der Wahl- termin auf 25. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, und ter Prüfungstermin auf 15. März 1890, Vormittags 9 Uhr, im Kgl. Amtegerichts- gebäude, Kasimirianum, bier feftgeseßt worden.

Kgl. Amtsgerihts\{reiberei Neuftadt a. H.

m

Serr, K. Sekretär.

(61918) Konkursverfahren.

Nr. 790. Ueber das Vermögen des Restaurg- teurs Wilh. August Verger von Mambach ift am 30. Januar 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet, der cffene Arrest erlassen, die Frist zu den nach S. 108 K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Februar 1890, der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 4. März 1890, Vorm. 9 Uhr, festgeseßt worden.

Schönau i. W., 30. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgeri(ts:

(L. S.) I. V : A. Hau.

(61923) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Heiurich Hanses zu Zipp, Gemeinde Oelkinghansen, ift beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter Kaufmann Heinri Eick- hoff zu Schwelm. Anmeltdefrift bis zum 25. Februar 1890. Termin zur Bes@lußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters 18. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1890.

Schwelm, den 25. Januar 1890.

Menzel, j

Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

61916] | Kgl. Württ. Amtsgericht Tettuaug. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des 7} Müllers Josef Anton Beruhard in Laimnau wurde am 28. Ia- nuar 1890, Nam. Uhr, Konkurs eröffret. Konkursverwalter ist Herr Gerichtsnotar Kirhgraber in Tettnang, Stellvertreter Gerits-Notariatsa}fiï:ent Kirgraber dasclbst. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 21. Februar 1890. Frist zur Anmeld-ng der Konk -Forderungen bis 27. Februar 1890. Wahl- termin ist auf 27. Februar 1890, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin auf 10. März 1890, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt.

Den 29. Janr. 1890. E

Amtégeri{tsichreiber (Unterschrift).

[62151] Konkursverfahren.

Veber den Nachlaß tes am 2. Januar 1890 verstorbeuen Restaurateurs Friedrich Wilhelm Berger ¿zu Wiesbaden ist am 31. Januar 1890, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden Herr Rechtsanwalt Justizrath Scholz zu Wiesbaden ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 22. Februar 1890 einshließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin -Montag, den 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 31. Januar 1890.

Königlies Amtsgeriht. Abtbeilung VI.

[61913]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Veber das Vermögen der Frau Margaretha Mathieu, Wittwe des verstorbenen Photo- graphen Johaun Mathieu, in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon- furêverwalter: K Gerichtsvollzieber Steinacer da- bier. Offener Arrcst mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe- bruar 18909. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1890. Ersie Gläuktigerversammlurg am Montag, den

“gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gescäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, an: 29. Januar 1890. Gerichteschreiberei ccs K. Amtsgerihts Würzburg. I,

(L. 8.) Baumüller, Secr. |

[61920] Konkursverfahren. -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Alexandcr Nommel, in Firma A. Nommel, Neue Frietricstr. 1, is in Folge eines von dem Eeméeinscbuldrer gemac;ten neuen

in auf den 15. Februar 1890, Vormit- tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselb, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 24. Januar 1890.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

[62152] Konkursverfahren. -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kleinhändlers Wilhelm Schoneweg in Viele-

feld ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten

Forderungen Termin auf den 14. März 1890,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

gerite bierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 28. Januar 1890. : Agethen, Kanzlei-Rath, Gerichts\{reiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

[61915] Konkursverfahren. Nawbstebender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasschleifers Christian Vertling hierselbst wird, nawdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich dur rechtékräftigen Besbluß vom 15. Januar 1890 bestätigt ist, bierdur aufgetoben. Braunscweig, den 30. Januar 1890.

Herzoglides Amtsgericht. V.

gez. v. E E

wird damit veröffentli@t. Braunschweig, 30. Januar 1890.

Behrens, Registr.-Geb., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amts gerichts. V.

[61914] Konkursverfahren. Nalstebender Beschluß: L Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Prüsse & Co hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleibétermine vom 15. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Besbluß n 15. Januar 1890 bestätigt ist, bierdur aufgeboten. R Eneig den 30 Januar 1890. Herzogliches Amtsgeriät. V. aez v. Münchhausen. wird damit verem da raunschweig, 30. Januar ; E s B ebrent, Reg -Geb., : als Geri&tsshreiber Herzoglihen Amtsgerichts. V.

E : : In dem Konkurse über das Vermögen der ver- ehelichten Schneider Wilhelmine Winde, geb. Gerade, hier betragen die bei der bevorstebenden Mafenvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen : die bevorrehtigien. . 19 4A 17 tie unbevorrechtigten . 4490 , öl , die versügbare Masse. 306 31 „, Dies wird gemäß §. 139 K.-O. bekannt gemacht. Charlottenburg, den 1. Februar 1890. Der Konkurêverwalter: Boelling, Rehtsanwalt.

[61492] Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Tricotstoff- und Nadelfabrikanteu Ernst Johanu Auguft Gruhl, Junhabers der Firma E. Gruhl in Siegmar; 2) des Brauerei- besizers Friedrih Wilhelm Kirchhof in Glösa; 3) des SHolz- uno Kohlenhändlers3 Frauz Clemens Porftmaun in Burkhardts- dorf; 4) des Kaufmanns .William Paul Frick, Juhabers der Firma Paul Frick in Chemuig, und 5) des Kaufmanns Curt Theodor Melzer in Chemnis, ia Firma Theodor Melzer, ist zur Prüfurg der naträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 14. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierfelbst anberaumt. -

Chemnitz, den 28. Januar 1890.

Pöôts\ch, Gericktsschreiber des Königliben Amts8geri&ts, Abthl. B.

{61978 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Wilhelm WMaxheimer zu Diez ist zur Acnabme ter Sölußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S6&lußverzei@niß der bei der Vertheilung zu rerüdsiwtigenden Forderungen und zur Bes(luß- fafjung der Slävbiger übir die nit verwerthbaren Vermögcnéstücke der Schlußtermin auf den 20. Fe- bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köriglihen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Diez, den 28. Januar 1890. Der Gerictsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Il.

[61977] Beschluß. : Dcs Konkursverfahren über das Vermögen tes Kaufmanns Simon Wertheim, Junhabers der Firma J. A. Wertheim ¡u Essen wicd nah rechtsfcäftiger Bestätigung des Zrwoangsvergleids vom 6. Dezember 1889 und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Esffseu, am 30. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[62177] Koukursverfahren. L In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Karl Kopp ¿u Köslin ift zur Abnahme der Sdlufrechnung tes Verwalters Schluß- termin auf den 14. Februar 1890, Vor- mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Köslin, den 25. Januar 1899, / Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62147) Konkursverfahren.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen der irma Simon Landau in Maiuz und deren Ra eia Bertha, geb. Mayer, Ehefrau des Hermaun Landau daselbst, wird nach er- atee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- eboben. s Das damit verbundene Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Hermann Landau in Mainz wird Mangels Masse eingestellt. Mainz, den 28. Januar 1830. Großh. Amtsgericht. Dr. Hohfeld. E S Bckannt gemadt: Roosen, Hülfegerichts[creiber.

[62176] Konkursverfahren.

Das Konkuräverfähren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hoegermann in Mogilno wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1889 angenommene Zwangsvergleich durh rechtékräftigen Beschluß vom 29. November 1889 bestätigt ift, hierdurch aufaeboben.

Mogiluo, den 31. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[61976] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drognenbändlero Gerhard Paas zu M.-Gladbach ist zur Prüfung der na&träglih an- gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 14. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

M.-Gladbach, den 25. Januar 1890.

Scchmidt, Gerichts\{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

[62171] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lorenz Killinger, Gärtner zu Schlettstadt, wird na® erfolgter Abhaltung des SwWhlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 14. Januar 1890. Beglaubigt : : Der Amtsgerichts-Sekretär. (Unterschrift)

[62172] Konkursverfahren. - Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Blum, Handelsmann in Schlett- ftadt, wird nach erfolgter Abh2ltung des S(luß- termins hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 14. Januar 1890. Beglaubigt: 1 Der Amtsgerichts-Sekretär. (Untershrift.) [62173] Konkurêverfahren. ä Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frauz Megler, Gypser in Schlettstadt, wird na erfolgter Abhaltung des Slußtermins hier- durch aufgehoben. Schlettstadt, den 14 Jazuar 1890. Beg!aubigt: 2 Der Amtsgerihts-Sekretär. (Unterschrift)

[6215411 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanuns Karl Martin Nobis in Lugau ist dur rechtékräftige Entscheidung des Landgerichts aufgehoben worten. Stollberg, am 30. Januar 1890

Könialiches Amtsgericht.

i. V.: Leonhardt. Veröffentlidt: Jähn.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

31949 | Nord-Osftsce-Verbands-Güter- Verkehr. Der im vorgenannten Verbande enthaltene Aus- nahmetarif 19 für eine Unzakl geringwertbiger Massenartikel, wie Düngemittel, Erde, Kartoffeln, Rüben u \. w.,, welcker bisher auf ten Ve: kehr mit Stationen der Güstrcw-Plauer, Wiêmar- Roftocker, Gnoien-Teterower und Wismar-Karower Eisenbahn keine Anwendung zu finden batte, gilt von jeßt ab innerhalb zes Geltungsbereihs dieses Aus- nabmetarifs ach für den Verkehr mit Stationen jener Bahnen - Altona, den 29. Januar 1830. i Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der Verbands - Verwaltungen.

[61944] : SGemeiuschaftlicher Vieh- 2c. Tarif der Bezirke Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt 2c. unter einander. esd

Mit dem 15. März d Is. ‘gelangt die direkte Abfertigur.g von Leichen, Fahrzergen und lebenden Thieren ¡wiscen Station Roda der Weimar-

Anuzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent - Anwalt Verlin, Alexanderstr. 25.

(55181)

Geraer Eisenbähn einerseits und den Stationen der Direktionsbezirke Berlin, Bromberg, Breslau der Muatienburg-Mlawkaer Eisenbahn und Station Kempen der Breslau-Warshauer Eisenbahn mit der Mosgade Far AA E Le Nota ear ao@

rife e igung ) im Umfange des Lokal-Gütertarifs des Direktions- bezirks Erfurt 2c. stattfindet. E den 30. Januar 1890.

igliche Eisenbahu-Direktion.

61945 Vekanntma l ) eaarberilen - Württembergischer Güter-Verkehr.

erke Für die Beförderung von Thomasfhlacken und Thomasphosphatmehl von Friedrihethal nach Württemberg finden mit Gültigkeit vom 5. Februar L. J. ab bis zur Aufnahme bezüglicher Säye in den Tarif für den obengenannten Verkehr die in dem Saarkohlen-Ausnahme-Tarif Nr. 7 vom 1. Juli 1888 für den Verkehr nah Württemberg enthaltenen Fracbtsäße Anwendung. Köln, den 29 Januar 1890. Königliche Eisenbahn - Direktion (linksrh.).

[61948] E

Rheiuisch-Niederdeutscher Verbands-

Güterverkehr. Der für den Verkehr mit den Stationen mehrerer Verbandébahren bereits zur Einführung gekommene Ausnabmetarif für Düngemittel, Erden und land- wirths@aftlide Erzeugnisse findet vom 5. Fe- bruar d. Js. ab in dem oben bezeichneten Ver- kehre auch Anwendung ouf den Verkehc mit den Verbandéstationen der Güstrow : Plauer, der Wismar-Roftocker, der Wismar-Karower und der Guoien:Teterower Eisenbahn. Köln, den 30. Januar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahu-Direktiou (rechtsrhein.).

[61946] j Rheiuish-Westfälisch-Südwestdeutscher Kohlenverkehr.

Am 1. Februar d. Is. tritt der Nachtrag I. zum Heft IT. in Kraft, enthaltend Frachtsäße für die Station Ingweiler der Eisenbahnen in Elsaß- Lethringen. ; E Abdrücte ter Nachträge sind bei den betheiligten Güterabfertigungen zu haben. Köln, den 30. Januar 1899.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu-Direktion (rechtsrheiu.).

[61947]

Rheinisch-Westfälisch-Südwestdeutscher

Verband. «

Am 3. und 12. Februar 1890 treten zum Heft II. des Tarifs für den Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn neue bezw. anderweite er- mäßigte Tarifkilometer für den Verkehr zwishen den an den Strecken Bi yenturg—Langerfeld (Barmen- Ritter sk ausen), Krebèöge— Radevormwald und So- lingen— Wald gelegenen Stationen des Eisenbabn- Diriktiors-Bezirks Elberfeld einerseits tind denx Stationen Frankfurt a. M. v. L. B., Hanau Ost- bahnbof, Hanau Westbahnhof und Höchst a. M. der Hessischen Ludwigsktaha andererseits in Kraft.

Die betheiligten Eüter-Abfertigungen ertheilen nähere Auékurnft.

Köln, den 30. Jaruar 1820.

Namens der betheiligten Verwaltungen :

Königliche Eisenbahn - Direktion (rechtsrh.).

[61950] Suüdwestdeutscher Eisenbahnverbaud.

Am 1 Februar 1. Js. treten für die Beförderung von Koblen ab Station Brucmühblba der Pfälzi- hen Bahnen nach diesseitigen Stationen ermäßigte Ausnabmefrach{tsäge in Kraft. -—

Nähere Auskunft ertheilen unsere Güterstationen sowie das Gütertarifbureau.

Karlsrnhze, den 29 Januar 1890, Generaldirektion der Großh. badischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[55161]

besorgen u. verwerten

dBrandicóMNawracki

BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aecitestes Berliner Patenibureau,bestehtseit 1873

N

M E E

55141]

[552011

Pabrikmarken ZINUSSdSNeNN

ATENTE-lerlinkr

Vertretung

Prucessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch

in Patont- P ATENTE C. KESSBLER, Fatent- u, Techn. Burean, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ansführliche Prospecte gratis.

[55221]

Rall in Patenisachen

[55241]

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingemeur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schisfsbauerdamm No. 29a. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

enheiten, Muster-u. Markenschutz

Dafant-Angele «A | C n at durch | Prdeneird A Telegramm Adreeam | d f Wei Fim. tenansc ei N enaidleh ea au

Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleic;s-

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Sch olz). Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deulshen Reichs-An

M 32.

d Der * E dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genosseushafts-, Zeihen- und Muster-Regiftern, über Patente, Konkurse,

Fünste Beilage

Berlin, Montag, den 3. Februar

sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem T

Central-Handels-Register

Central - Handel3 -Register für das

che Reich kann dur alle Poft-Anft Ür

Berlin auch dur die gde Expedition des Deutshen Reihs- und Königlih PreußisGen Staats-

32 bezogen werden.

m

Anzeizers SW., W f —— m

E R

e ——

Abonnement beträ Insertionspreis

zeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1890.

Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. (Nr. 32B.)

Das Central - Handel3 - Register für das Deuts®e Rei i e L a 50 A für das Vierteljahr. Gi der Regel täglich, den Raum einer DruDzeile 30 A.

“g mmern kosten 20 H.

Handels - Register.

. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesells{aften und } awd C r S auf Aktien bmen Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rabrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- regiftereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenilict, die beiden ersteren wöhhentlih, die leßteren monatli.

Krappitz. Sefkfanutmachung. {62014] In unserem Firmenregister ist die urter Nr. 17 Ne igene Firma „F. Sczas8uy“ heut gelös{t orden. Krappitz, den 29. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Handelsregister [62025] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbeckte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die

Firma W. Upmeyer mit dem Sitze zu Lübbecke

und als deren Inbaber der Avotheker Wilhelm

Upmeyer zu Lübbecke am 30. Januar 1890 ein-

getragen.

Lübbecke. Sanudels8regifter [62026] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene

rina Ad. Ohly (Firmeninhaber der Apotheker dolpb Obly zu Lübbedcke) ist gelöscht am 30. Ja-

nuar 1890.

Lübben. Bekanntmachung. [62027] In unser L E ist beute unter Nr. 317 die Firma J. G. Dietrih mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krüger daselbft eingetragen worden. Lübben, den 28. Januar 1890. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lübben. Vekanutmachung. [62028]

In unser Gesellscaftsregister , woselb unter Nc. 27 die Firma J. G. Dietrih zu Lübbe eingetragen ftebt, ist in Spalte 4 vermerkt : i

Die Gesellschaft ist durch Kaufvertrag vom 21./24. Januar 1890 aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Gustav Krüger zu Lübben übergegangen.

Lübbeu, den 29 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. : [62029] Metz. Raiserliches Landgericht zu Mes.

Im biefigen Handels8-(Gesellschafts-)NKegister wurde beute zu der Firma Vaftien CrèÈres mit dem Sitze zu Met (Gesellschafter die Limonadefabri- kanten Dominik und Ludwig Julius Bastien zu Mey) auf Anmeldung Folgendes eingetragen :

Die Gejellschaft ift seit 5. Januar 1890 auf- elt, die Liquidation derfelben hat bereits tattgefunden, die Firma ist daher erloschen.

Gleichzeitig wurde im Firmenregister heute die Firma D. Vastieu zu Metz eingetragen. Inhaber ift Dominik Bastien, Kaufmann, zu Mey wohnhaft.

Metz, den 29. Januar 1890.

Der Landgerichts-Sekretär: Lichtenthaelcer.

[62030]

Metz. KRaisecliche8s Landgericht zu Meg.

Im Sesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 303 vermerkt, daß die zwishen Samuel Moise, Lion Heymann und Silvain Moise, alle Handelsleute zu

erny, bestandene offene Handelsgefsellshaft unter der Firma Moise et Heymann mit dem Sitze zu Veruy dur den am 7. Januar 1889 erfolgten Tod des Lion Heymann aufgelöst und die Firma erloschen ift.

Meg, den 30. Januar 1890.

Der Landgerichts-Sekretär: Lihtenthaeler.

Neisse. Bekanntmachung. [62036] _In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 21 eingetragene Ficma:

B. Kohu“

i

„B. Kohn mit dem Sitze in Ne ffffle teut gelö\{cht worden. Neisse, den 29. Januar 1830. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregifter [62038] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die dem Brauereidirektor Adolf élôörken und dem Buchhalter Wilhelm Peters zu Paderborn für die Firma Vereinsbrauerei Schoenbeck et Comp. zu Paderborn ertheilte unter Nr. 76 des Pro- Turenregisters R 4 Kollektivprokura ist am 31. Januar 1890 gelö\ch{t. Paderborn, den 31. Januar 1890, Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregifter [62039] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Heinrich Scoenbeck zu Paderborn hat für die zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 47 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Vereins- brauerci Schoenbeck et Comp. (arten Handelsniederlaffung den Kaufmann Paul Schonbeck und den Buchhalter Wilhelm gan zu Paderborn als Kollektiv-Prokuriften bestellt, was am 31. Ja- pee g unter Nr. 78 des Prokurenregifters ver- m Paderborn, den 31. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

tz. _Vekauntmachuug. [62037] Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1890 sind am 29. Januar 1890 folgende Eintragungen in das

Handelsregister erfolgt :

Die unter Nr. 17 eingetragene Handels8gesellshaft F-+ Lips und Kempe, als deren Inhaber der Jn- genieur Frit Lips und der Kaufmann Robert Kempe eingetragen worden, ift gelöscht.

__ Demnächft ift in unfer Firmenregifter unter Nr. 187 die Handlung F. Lips mit dem Siß in Vyrig, und als deren Inhaber der Ingenieur Friß Lips zu Pyriß eingetragen.

yritz, den 29 Januar 1830. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Vekanutmachung. [62040]

In das Firmenregifter ist bei Nr 225 der Firma Joh. Vapt. Dietrich zu Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden :

in Col 2. Ferdinaud Fuchs zu Rüdesheim.

Col. 6. Die Firma ift durch Vertrag vom 28. De- zember 1889 auf den Ferdinand Fus von bier übergegangen, welcher das Geschäft unter der bis- berigen Firma weiter fortführt.

Nüdesheim, den 25. Januar 1890,

Königli®es Amtsgericht. I.

Sangerhausen. SBefkfauntmahung. [62045] In unserem Handelsregister ist eingetragen : 1) Die Firma Julius Thelemauu zu Görs- bach (Firmenregister Nr. 289) ift erloschen. .2) Die Firma Gebrüder Steinbrecht C. L. Leinuugs Nachfolger (Gesellschaftsregister Nr. 75) ist in Gebr. Steinbrecht um- gewandelt. Saugerhauseu, 24. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schrimm. Befanutmahung. [62046]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, be- treffend die Aktiengesellschaft Spar: uud Wechsel- dar!lehns: Kasse in Schrimm Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden :

Zum Mitgliede (Direktor) des Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen. Rittergutsbesißzers Louis von Karónicki in Gmchen is der Rittergutsbesißer Joseph von Parczewêski in Grabianowo gewählt worden.

Schrimm, den 28. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

62047 Schwedt. ©Ceffecutliche Bei, l _ In das Firmenregister des unterzeihneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage unter Nr. 259 der Fouragebändler Carl Schul; zu S@wedt als Inkaber der Firma Carl Schulz hier eingetragen worden.

Schwedt, den 29. Januar 1890. Ksöniglibes Amtsgericht. Dr. Peters.

61453 Schwetzingen. Nr. 1146/2031. In vas Ge. sellschaftsreaister wurde eingetragen :

a Zu O.-Z. 93: „Schwetzinger Schlofe- brauerei, Actiengesellschaft in Schwetzingen“: An Stelle des aus dem Aufsihtêrathe ausgeschiede- nen Louis Wiz von Mannheim if durch die Generalversammlung vox 23. v. M. Karl Montag I. dabier, und als weiteres Mitglied Friy Karcher dahier gewäblt worden. Leßterer wurde zugleich dur Besbluß des Aufsihtsrathes vom gleichen Tage an Stelle des wieder aus dem Vorstande aus- geschiedenen Mitgliedes Sigmund Oppenheimer in diesen delegirt und hat die Firma gemeinschaftlih mit dem anderen Vorstandsmitgliede Otto Piazolo f D -Z 57: Schwezi Acti

. Zu D- ; eßinger engesell- \chaft für Bierbrauerei und Pefeinbricztion. Durch die Geacralversammlung vom 12, Dezember v. J. wurde an Stelle des ausgetretenen Mitgliedes cis Kauffmann von Mannheim Dr. Karl

aumann dabier in den Aufsihtsraih gewählt.

Schwetzingen, 21. Januar 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht. Mündel.

Slegen. Hanudelsregister [62155] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 577 die irma Ed. Zimmer mit dem Sigze zu Nieder-

chelden und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer

Eduard Zimmer zu Niederschelden am 22. Januar

1890 eingetragen.

: 4 __ Friedrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Haudelsregifter [62157] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 389 des Firmenregisters eingetragene Firma J+. Holdinghausen mit dem Sie zu bn Kmder Race rue

nghaujen zu Niede den) i am 22. Januar 1890. E Friedrichs

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sprottan. SVekanntmach

In das Handelsgesbäft des "Kaufmanns lFulius Oppenheimer in Sprottau ist als Handelsgesell-

Dr. phil. Ernst O i o ltrcten, Dibse Handelsgesell/Guft behält Lie bige

herige Firma des Handelsgeschäftes: „JFulius Oppenheimer“ bei und iît unter Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisters eiagetragen worden.

Die Gesell\haft bai am 1. Januar 1890 be-

gonnen. Die Befugniß, die Gefellsckaft zu vertreten, stebt jedem der beiden genannten Gesellschafter selb- fiändig zu. In pnsferem Firmenregister ift das unter Nr. 4 eingetragene, vom Kaufmann Jrlius Oppenbeimer unter der Firma „Julius Oppeunhcimer“ betrie- bene Handelsgeschäft gelöst worden.

Sprottau, den 29. Iaauar 1890.

Königlices Amtsgericht.

[62041]

Stargard i. Pomm. Sefanntmahung. In unser Register zur Eintragung der Aus- \{ließung der ebelihen Gütergemeinschaft ist heute ¡ufolge Verfügung vom 23. buj m. Folgendes ein-

getragen :

Nr. 81. Der Apothekenbesizer Frauz Klupsch zu Jakobshagen hat für seine Ehe mit Autonie, geb. Schwantag, mittelst Vertrages vom 27. De- ¡ember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgesch{lofsen.

Stargard i. Pomm., den 25 Januar 1890,

Königliches Amtsgericht.

{62042] Stargard i. Pomm. BSefanutmachuug.

In unfer Register zur Eintragung von “Aus- \{ließung der ebeliden Gütergemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. Folgendes ein- getragen:

Nr. 82. Der Kaufmann Gustav Goldsteiæz zu Jacobshagen hat für seine Che mit Hedwig, geb. Levy, mittelst Vertrages vom 31. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stargard i. Pomm., den 25. Januar 1899,

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. Befanatmachung. [62121]

In unser Gesellscaftsregister i1t beute folgende Eintragung bewirkt worden :

1) Laufende Nummer: 120.

2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schenker.

3) Sit der Gesellschaft: Staßfurt. ; 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft :

Die Gesells(after sind: der E Edmund Sthender un der Bucbändler Alfred Schenker : ¡u Staßfurt.

Die Gejellschaft kat am 15. Januar 1890 be- gonnen. oss Vertretung ift ein Jeder der Gesellschafter efugt. .

Eingetragen zufolge Verfügung rom 28. Januar 1890 am 28. Janvar 1890.

Staßfurt, den 28, Januar 1890,

Königliches Amtsgericht.

. [62043] Stettin. In unserm Prokurenregister ist beute unter Nr. 765 die Prokura des Kaufmanns Marx Heinrih Otto zu Stettin füc die Handlung „Augnst Otto“ hierselbst gelösht worden. Stettin, den 28. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung X[.

[62044] Stettin. In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 931 bei der Firma „August Otto“‘' zu Stettin Folgendes eingetragen : ;

Die Firma is durch Erbgang auf den Kaufmann Max Heinrich Otto übergegangen.

Demnäâchft ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2325 der Kaufmann Mar Heinri Otto zu Stettin mit der Firma „August Otto‘' und dem Orte der Niederlaffung „„Stettin““ einzetragen.

Stettin, den 28 Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tapiau. Handelsregister. [62049]

Folgende in unser Firmenregister unter nach-

Ss Nummern eingetragene Firmen:

r. 12, Albert Feuersenger in Tapiau (Inhaber : Kaufmann Albert Feuersenger),

Nr. 14. G. L. Wistyuecki in Kleinhof bei

Tapiau (Zweigniederlassung, Inhaber :

Kaufmann Gerson Lewin Wistyneckv),

Nr. 18. F. W. Lowigzki in Wilmsdorf (In-

haber : Kaufmann Friedrih Wilkelm Lowitki),

Nr. 20. F. Freitag in Pregelswalde (In-

baber: Pächter Franz Freitag),

und Nr. 23. Friedrich Gringel in Starken-

berg (Inhaber: Kaufmann Friedri Gringel) sollea gelö\cht werden.

Die Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden, da ihr Aufenthalt unbekannt ist, hiermit aufgefordert, eixen etwaigen Wideripru

egen die Löshung bis zum 20. Mai d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Tapiau, den 22. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Templin. BSBefauntmachung. [62050] In unserem Firmenregistec it bei der unter Nr. 164 verzeichneten Firma: „Friß Raetel* in Templin (Inhaber: Friedrcch Hermann Wilbelm Raedel) in Spalte 6 zufolge Ve:fügung vom 24. Ja- nuar 1830 am 25. deéselben Monats Folgendes ein-

V.

Das Handelsge\chäft i\t dur® Vertra auf bés Kaufmann Emil BVöbbec zu Templin übéce gegangen, welcher dasselbe unter der Firma D * a Nachfolger, Emil Böbber, ort}eßt. j Sodann ist die Eixtragung folgender Fi - wae worden: T OOnE lotgender E Nr. 238, früber Nx.-164, Bezeichnung des Firmen- inbabers: der Kaufmann Emil Bbbber ah pn L e u Templiu. e¡eltnung der Firma: Friß Naedel Nach- E iger, E M pver. S n _Eingerráägen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1890 am 29. desselben Monats. G M Templin, den 24. Januar 1890. Königlites Amtégerickt.

Wiehe. Vekanutmachung. 2051

Á eing 76 Race Wiche. Î n unserem Firmenregifter sind di

Firmen, als: - find die na

1) die unter Nr. 4 eingetragene Firma: (Firmeninhab e K ans

ninhaber der Kaufmann Fo isti Aucdèta in Wiebe), fmann Johann Es

2) die unter Ne. r Firma:

/ i . Pille (Firmeninhaber der Cibderbertacifter und Lederbändler Karl Gottfried Pilley in Wiebe),

3) die unter Nr. 7 eingetragene Firma:

i , Fricdrih Hüllner (Firmeninhaber der Nadlermeister Friedri Christian Hüllner in Wiebe),

4) die unter Nr. 8 eingetragene Firma: (Firmeninbabecr d t aae d Auguit : ibaber der Kaufmann Friedri } Meschke in Wiebe), S

9) die unter Nr. 12 einge’ragene Firma:

: C Andreas Heyer (Firmeninhaber der Webermei‘ter Andreas Heyer in Wiebe),

sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge- lôfcht worden.

Wiche, den 26. Januar 1890.

Königlies Amtsgericht.

i L: mne Windeecken. In vnser Handelsregistec ist unter Nr. 57 Folgende? eingetragen:

Firma Demuth & Neinhard zu NRoßdorf.

Inbaber der Firma: Rufsensteinfabrikanten Jo- bannes Demuth und Heinrih Reinhard in Roßdorf. Laut Armeldurg vom 30. Januar 1830 eingetragen am 30. Ianuar 1890,

Windeckcn, den 30. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Zeitz. Bekanntmachung. [62052]

Der Kaufmann Friedrih Wilhel Bockius senior in Zeiß bat für sein bier bestehendes Holzgeschäft, sub Nr. 572 des Registers, unter der Firma F. W. BVockius:-Sohn eingetragen, den Kaufleuten FriedriG Wilhelm Bockius junior und Christian Friedri Bockius in Zeig Kollektiv-Prokura er- theilt, was zufolge Verrügung vom heutigen Tagc unter Ne. 838 des Prokurenregisters vermerkt worden ift.

Zeitz, den 25. J1nuar 1890.

Königliches Amtsgeriht. 1V.

Zeitz. Vekanutmachung. : {62953} In unser Handels-Firmenregister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage unter Nr. 572 die

Firma: i „F W. Bockins Sohn“ mit dem Sige in Zeit und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Friedrih Wilhe:m Bodckiu3 genior in Zeig eingetragen worden. Zeitz, den 25. Januar 1890. Königkiches Amtsgeri@t. 1V.

Zeitz. _Vefauutmachung. {62054] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in unjerem Firmenregister die unter Nr. 494 eingc- lragete Firma F. W. Vockius Sohn in Zeig clô!t. : Zeitz, den 2%. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Genossenschafts - Register.

Ahrensburg. Bekanntmachung. [62106] Vei dem sub Nr. 1 des Genossenshhaftsregisters ner E Verein des landwirth onsu es landwirthschaftli Vereins zu Ahreuéburg des L KofNen [Sn mit uuveschräukter Haft- l

ch | ist heute vermerkt worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Guido Schmidt zu Mee {it der Sur neo Ahrens dasclbst in den Vorstand ein- geireten. Ahreusburg, den 22. Januar 18£9,

Königlihes Amtsgerict.

Bamberg. Sefanntmachung. 32107 In der Generalversammlung des St. Gibanne Spar- u. Credit-Vereins ¡zu Schwürbvig, eiu-

getragene ens i ä Haftpflicht, vom 26. Januar l. F ete ee

getragen worden:

Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes