1890 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[62924] Vekauutmachung. früher zu Breélau, jeßt unbekannten Aufenthaltes, [62820] Oeffentliche Zustellung. [62835] 62056] Bekauntmachung. sollen dieselben kontrakilih auf 3 Jahre zu weiterer | [63015 62 2 Auf Antrag tes Heinrich Linnig von Kalenborn | wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten | Die Firma: „G. E20 Manufaktur- und | «ur B B ekanntmahung, il : Der Jahresbedarf an kiefernen Holzkohlen in un- | Arkeit LERen werden. Fndteschlossen find die in : Die \ Sedéralversammlung der Actiengesellschaft Ee E Aktiengesellschaft in seiner Eigenschaft als Vormund über den ab- | zur mündlichen Verbandlung über die von ihr gegen | Ausftattungsgeschätt zu Endingen (Baden), vertreten | y ur Beschluß der Le ung der Civil- gee Höhe von 50 000 kg soll in öffentliher | der Anftalt bereits betriebenen Arbeitszweige, nament- Alt Berlin findet am 26. Februar c., Vor- Vereinigte Großalmeroder Thonwerke wesenden Wilhelm Zimmermann aus Vettelshoß | das Urtheil der I Civilkammer des Königlichen | dur Rechtsanwalt Blumenthal in Mülhausen i. E,, | kammer des Kaiserlichen 0 gerichts zu Colmar : erdingung unter Vertragsshluß an den Mindest- | lich Korsettweben, Fabrikation von Rohr- und mittags eilf Uhr, im Geselishaftsgrundstück ftatt. u G d wied der genannte Wilhclm Zimmermann, geboren | Landgerichts zu Breslau vom 22. Februar 1880 eine | klagt gegen den Joseph Reininger, Sohn von Ludwig, | i-/E+ vom 29. Januar 1890 wurde die Trennung fordernden vergeben werden. Kokoëmatten und Marmorwaaren. Vor Unterzeih- Tagesorduung : : L roßalmerode. A am s. Dezember 1818 zu Vettelschoß, welcher seit | gelegten Berufung zu dem auf den 28. April | früher zu Obersept, jeßt obne bekannten Wohn- und der zwischen den Eheleuten Catharina Sick, Näherin, Posttmäßig verichlossene, frei gemachte Angebote | rung des zu schließenden Beschäftigungsoertrages ist 1) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biemit dem Jahre 1862 und länger verschollen ist, aufge- | 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem ersten Civil- | Aufenthaltsort, aus Waarenlieferung, mit dem An- | und Franz Anton Armand Bucher, Kaufmann, Beide mit der Aufschrift : eine Kaution in Höhe von 1000 # auf Verlangen und der Gewinn- und Verlustbere{nung für | ?! Sn außerordentlichen Geueralversammlung fordert, {pätestens im Aufgebotéêtermin am 23. April | Senat des Königlihen Ober - Landesgerichts zu | trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung | in Heiligkreuz wohnend, bestehenden Gütergemein- «Lieferung von kiefernen Holzkohlen“ bei der Anstaltékasse zu hinterlegen. Arbeitgeber das Geschäftsjahr 1889. Ertheilung der auf Sonnabeud, deu 1. März d. J.- Vor- 1890, Vormittags 10 Uhr, bei hiesigem Gericht | Breslau angeseßten neuen Termine mit dem Antrage: | von 48,24 & nebst 5 9% Zinsen und Prozeßkosten, {aft auëgesprowen. : sind bis zum 20. Februar an die unterzeihhnete | werden ersucht, dicserbalb mit der unterzeihneten Entlastung. mittags 11 Uhr, in den Nordischen Hof zu sich \riftlich oder persönlich zu melden, widrigen- unter Abänderung des am 22. Februar 1889 | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Dem Lm wardan die Kosten zur Last gelegt. Direktion einzureichen. Die allgemeinen uad be--| Direktion in Verbindung zu treten und werden 2) Antrag auf Aufhebung des Beschlusses. der Kassel höflichst eingelader. n derselbe für todt erklärt und sein Vermögen verkündeten Urtheils des Königlichen Land- | lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- Der Landgerichts-Sekretär: Jansen. sonderen Lieferungébedingungen liegen im diesseitigen | Offerten bis zum 15. März dieses Jahres Generalversammlung vom 21. Mai 1889 _ Tagesorduung: einen Erben ausgeliefert werden wird. gerihts Breslau, das zwisen den Parteien | gericht zu Hirfingen auf den 2. April 1890, | B : Gescbäftszimmer zur Einsicht aus und können auf | entgegen genommen. wegen Ausgabe von Vorzugéaktien. _ Ankauf des Besiges der Firma H. Göbel Asbach, den 30. Januar 1890. bestehende Band der Ehe zu trennen, den Be- | Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen [62780| ekanutmahung. ; Wunsch dem Unternehmer au zugesandt werden. Diez, den 3. Februar 1890. Artrag von Aktionären: Söhne zu Großalmerode und Beschaffang der Königliches Amtsgericht. flagten für den allein {huldigen Theil zu er- | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- Die bedingungsgemäß einzusendende Probe muß |, Königliche Strafaustalts-Direktion. Bei Annahme des Antragcs zu Ziffer 2: hierfür und für die Reubauten erforderlichen

2 i f S i elafenen Rechtsanwälte if unter Nr. 101 der bis- ä Z i i s 5 ; - Miittel. flären und ihm die Kosten des Rehtsstreits zur gemacht. herige A D. Wilbelm Zibell zu ee E 12. Februar bei der Direktion Denis R Jap „Manns Der Aufsichtsrath.

Last zu legen, Panthen Heinr. Macco, Vorsißender.

[62806] und der Aufforderung, einen bei dem Berufungs- Gerichts\chreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Breslau, früher zu Neuenburg in Westpreußen, ein- Spandau, den 30. Januar 1890. : 1889 w Ausgab safti °

Saiaente Heetouent Dievrié S geridht jugelEieuen Rechtsanwalt zu seiner Ver- L A E 3. Sebruar 1890 Königliche "Direktion der Artillerie-Werkstatt. 4) Verloosung, Zinszahlung 2c. zahlten Beträge. av ache el [62987]

er Tagelöhner ledi ampmann aus | tretung zu veslenen. : 62824] 1. Oeffentliche Zustellung. N ie : E e : : Wegen Deposition dec Akti d Vollmacht s

Maichase, A s in ahre 1811, Bp dessen z gun Zwedck der AE Zustellung wird Vor- y Dee Otiearmenvetband u Demmin ns : Sees ZanbaeciÓe, [60699] B ARUSEE L von öffentlichen Papieren. gestatten vie uns auf L 92 pa E Nas Portlaad-Cemeunt-Fabrik ohter nTe opbie Kampmann, geboren am | stehendes belannk gema@k. istrat, vertr 8anwa ; er Dedar y, el ür die unlerzeiMnele w ; at 22, ; ..

21. Dezember 1845, welche 1857 ausgewandert und | Breslau, den 1. Februar 1890. E En C [62781] Bekanutmachung Anstalt für die Zeit vom 1. April 1890 bis Ende e Bekanntmachung. bei es E S Geleit V ird Vorm, Heyn Gebrüder

, . E S s H x 2 - ! P S , . . . S - . .. vers&ollen sind Haunf child, als GeriGtssSreiber flagt gegen die Kinder und Erben des Nagel- | Qn die Liste der bei dem Amtögerihte hier e Márz 1891, bestehend in ungefähr 41 600 Did. Mid | In Gemäßheit pl S. 68) und N. a: | Berlin, 5. Februar 1890. Actien-Gesellshaft in Lüneburg,

9) der Schiffer Edo Hevken Janssen aus Caro- tes Königlichen Ober-Landesgerichts. &mieds Johann Friedrich Theodor Kersten und S A, : linengroden , geboren daselbst am 9 Juli 1838, ——— een Ehefrau, Darline, geb. Lau, früher zu Demmin, tafeaen E E heuie va egan e 700 Pfd. Kalbfleish und 1400 Pfd. | nuar 1875 (R.-G.-Bl. S. 18), des §. 6 des Actien-Gesellschaft „Alt Berlin“. l Die diesjährige ordentliche Generalversamm- Sohn des weiland Domänenpächters Berend S. | 5 5 nämli : ad A E p ias em Wohnsige „Halber- etten geräuherten Speck, soll im Wege der Sub- | Bundesgeseßes vom 9. November 1867 (B.-G.-Bl. Der Auffichtsrath. Me der Aktionäre, obiger Gesellschaft findet Sanssen daselbst, welher nah Australien ausgewan- [62825] Oeffentliche Ladung. 1) Carl Friedrich Wilhelm Kersten fa rlberstadt, den 3 ‘Feb uar 1890 mission beschafft werden. S. 157) und des §. 6 der Preußishen Verordnung Goldstücker. t ne D 24. Februar d. J., Nachmit- dert und seit 1878 verschollen ift, In Sathen des Cigarrenfabrikanten Paul Guestrack 9) die verehelihte Arbeiter Riedel , Christiane Königliches Amts ericht. Offertea Hierauf werden bis zum 12. Februar | vom 16. Juni 1819 (G.-S. S. 157) wird befannt [62990] G o M, s; _Saale von „Clausen's 3) der Steuermann Eibe Omme Christlin aus zu Breslau, vertreten dur den Rechtsanwalt Heil- Sophie Auguste Wilhelmine, geb. Kersten, g g . D. I-- Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer | gemacht, daß dem Privatier Julius Bilz in Zwickau, Z Z artenu‘_am A B ini hierselbft statt. Carolinensiel, geboren am 10. Dezember 1854, welcher berg zu Breslau gegen seine Ehefrau Rossa Mosch- zu Klenz, : : [62778] der Anstalt entgegergenommen und in Gegenwart | Schloßgrabenweg Nr. 2, die Reichs-Schuldver- NorddeutsheGummi &Guttaperha- 1) Berichterst ge R M s im Februar 1879 auf einer Reise bei Dporto ver“ | f wa Guestrack, geborene Feldmann, unbekannten 3) Carl Friedri Ludwig Wilhelm Kersten, In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht der etwa ershienenen Submittenten geöffnet. schreibung von 1881 Läitt. E. Nr. 3847 W b if A erihterstattung des Vocstandes über die e E A Ie E N s” Clel eldung infet ‘ver Kläger | 2) Veran 2oham Fes Mere, | Hanpoter zugt eren Nene i unter Me 2 oe ad aucgeleten Bedingungen fd von | ber 200 «angeblich abhanen getom: | Waren - Fabri, Larm, Gene Bay fie dat GAEI N e u werden und zwar ; / ïindli G ï j 5) Wilhelmine Friederike Johanne Kersten, : 2 : e n zu unterschreiben oder in den | men ift. ; ton-(Gof i i vastS]ahr 1889, zu 1 auf Antrag der Ebefrau des Zimmermeisters die Beklagte u mod t L Giviltammec L 5 Diener e s August Johann, genannt dex Reb s S Weinberg e Hannover Offerten als maßgebend anzuerkennen. Es wird derjenige, welcher sich im Besiße dieser & Reimann. Actien-Gesellschast. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Hinrichs, Catharina Margaretha, geb. Kampmann, | §zniglichen Landgerichts zu Breslau vom 27. Sep- Theodor Kersten, zu Lehsen bei Wittenberg in mit dem A O E 31 Sanuar 1890 ragen. Potsdam, den 22. Januar 1890. Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der Die Aktionäre der Gesellshaft werden hierdurch Verlust-Rechnung, Feststellung der Dividende zu Schortens, einer Schwester des Verschollenen, ‘ember 1889 eingelegte Berufung zu dem auf ben Medlenburg, Hanno S en lid E iht Königliches großes Militair-Waisenhaus. unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder | zu der am 8. März cr., Vormittags 9¿ Uhr, N sonstiger Gewinnvertheilung, sowie Ent- und des Vormundes Heyke Jürgens Heyken zu 928. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor 7) Dienstmagd Louise Johanne Christiane Kersten öniglihes Landgericht. r dem 2c. Bilz anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche | in dem Reftaurant Franz Schaube hier, Di ira Bad Vorstandes. Abickhafe, s z : C ivil-Senat des Königlichen ber-Landes- in Hannover , Misburger Damm Nr. 17b, [62784 Bekanntmachun [62821] Aufgebotéverfahren behufs Kraftloserklärung der Ur- Tempelhofer Ufer Nr. 17, stattfindenden neun: | 7 16 tb aebi welche an der Generalversamm- zu 2 auf Antrag des Proprietärs Jürgen Eiben erichts ¡u Breslau angesetzten neuen Termine mit | u 1, 3, 4 und 5 unbefannten Aufenthalts | “Der Rechtsanwalt Dr. j S6 Klafin In der hiesigen Königlichen Strafanstalt sind funde beantragt werden wird. zehnten ordeuntlichen Generalversammlung späte ff ; bie Men „Vollen, müsen ihre Aktien A zu Ziegelhof bei Esens, Stiefvater des | dem Antrage: wegen Erstattung e ihren obenbezeichneten Mee E fine Wohrsite in Hétforb if beute in ee vom 1, Juni dieses Jahres ab die Arbeitskräfte von Berlin, de L Ur E s ergebenst i S A L EANERe 9 D “t Abends 6 Uhr, bei er|a)olenen, 5 en erstüßungen aus Mitteln de (2 i mi eben v ebild be- öuigli reuftische Kontrolle : G E zeigen. unter Abänderung des am 27. September Anb Pio lafes, mit Canad Rechtsanwältsliste eingetragen, shäftigten tilgen Gefanlenen Miboriba inb Ier Staatspapiere. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Lüneburg, den 6. Februar 1890,

zu 3 auf Antrag der Vormünder der minder- ; a7 | Naslasses, mit dem Antrage: L 4 ce 2 E jährigen Kinder der weiland Cheleute Friedri ir O ehe O N aGlafi Beklagten zu Pcbeil als Miterben Herford, 4. Februar 1890. Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Contos Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

ühri i in, i : z ; ; ; Königliches Amtsgericht. x L, Heinr. Heyn. Stühring und Rienelt, geb. Christlin, in Bremen, trennen und die Beklagte «für ten huldigen der Nazelshmieds Johann Friedrih Theodor ee A A P bes a - Hei Heyn

Fuhrmann I. A. Meyer und Arbeiter J. Chr. Berg- Theil ä gi ersten'’schen EbeleSe gemein\haftlih aus deren | 1977 F zu erklären, : ° e L [62779] 62811] Vekauntmachung. 3 theilung der Dechar Fe gd : O eS abfacfaivert: spätestens in dem Auf- und der Aufforderung, einen bei dem aba dert Ca an den Kläger den Betrag von 564 „Rechtsanwalt Rudolf Kusel ist in Folge seines l In der in Gemäßheit des §. 4 des Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen ) N Le O O Dex O Ee ordentliche Generalversammlung gebotstermin am 4.November 1890, Vormittags gent E Rechtsanwalt zu ihrer Vertretrng | 1d ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Todes in der Liste der Rechtsanwälte gestrichen. dur die Provinzial-Hilfs-Kasse für die Provinz S(hlesien, vom 18, Juni 1866 (Amteblätter dec Königlichen | 4) Wabl von Aufsihtsrathsmitgliedern. er Aktionäre der N 10 Uhr, bei dem unterzeineten Gericht si zu zu beste Sn e der öffentlichen Zustellung wird Vor- des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Karlsruhe, den 30. Januar 1890. Regierungen zu Breslau S. 243, zu Liegnitz S. 269, zu Oppeln S. 226) am 25. Januar cr. stattgehabten Wakl von Revisoren. Kieler Mühle Actien Gesellschaft melden , widrigenfalls dieselben für todt erklärt | Zum pet e der ofe ? g r | Cöniglihen Landgerichts zu Greifswald auf den Großherzoglih Badisches Landgericht Karlsruhe. neunten Verloosung von „Obligationen der Provinzial - Hilfs-Kafse für die Provinz Schlefien Aenderung des §. 4 des Statuts. S werden. see As La 4 Februar 1890 24. April 1890, Vormittags 924 Uhr, mit der Bender. ausschließlich der Oberlaufitz“ sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden : ; Gemäß 8. 2 des Statuts werden diejenigen ; zu Fiel Wittmund, den 22. Januar 1890. N Haunschild, Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- : E O E Erie 600 F LANE Obligationen: Aktionäre, welhe sih an der Generalversammlung |. Mittwoch, den 19. Februar 1890, Königliches Amtsgericht. I. ls Gerichtsschreiber des Königl Ober-Landesgerichts. | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | [62733] s i erie A, Nr O i N Ei betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Divi- | 1n Wriedt's Etablissement, Mittags 12 Uhr. a i ‘| fentlichen Zustellung an die Beklagten ad 1, 3, 4 Der beim Königlichen Amtsgerichte zugelassene _ Serie XXK1. à 2000 A Nr 154 173 187 247 317 416 30 731, d és 0E dendenbogen mit einem doppelten Nummernverzeichniß, Tagesordnung: E n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Wilhelm Schildhaus zu Ruhrort ist _ Serie XX1IL. à 1000 A Nr. 17 60 115 133 161 262 452 788 1016 1060 1182 1196 | ober die Depotscheine der Reichsbank über die be- I. Vorlage der Bilazz; und des Geschäfts- [62816] Aufgebot. (62823) Oeffentliche Zuftellung. : Greifswald, den 31. Januar 1890. heute in unsere Rehtsanwaltslifte eingetragen. 1202 1243 1349 1412. L 704 810 841 947 1029 1348 treffenden Aktien bis Mittwoch, den 5. März cr., berichts. Der Justiz-Rath Toelle hier, als Bevollmächtigter | 1) Die unverehelichte grcßjährige Bertha Pilger Krause, Ruhrort, 4. Februar 1890. 1 Seris SAAn, A O Nr, d S E E s ò | Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Tempel- II. Erfapwahl für ein aus[heidendes Mitglied s Pg g E ac e a zu Rader e: 2) Sai E A Bert 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. 408 S e S E iu e i hofer M Avihe 2 vern BEBEEE Fried- HTI n S arri cißner bier, hat das Aufgebot des erblosen Nah- | Selma, Leßteres vertreten dur einen Vormund, T E s x 9 : maun, Behrenstraße Nr. 20, zu deponiren. III. Wahl der Revisoren für das Jahr 1890. ß fg | S 8 | [62782] Bekanntmachung. Serie XXV. à 100 M Nr. 45 163. Berlin, 6. Februar 1890. N Aktionäre, welche die Gr ur e N zu be-

lafies der am 14. März 1888 zu Schneidemühl ohne | den Schmied Ernst Knittel zu Burg bei Radewell, A i S O M , f . L N l

Crridktung einer leßtwilligen Verfücung verstorbenen | vertreten dur den Rehtsanwalt Sucsland zu Halle [62834] bel Maria Cölesti Der beim hiesigen Amtsgericht zugelafsene Rechts- Indem wir diese Obligationen, sowie auferdem sämmtliche im Umlauf befindlichen Der Auffichtsrath. suchen wünschen, müssen entweder ihre Aktien oder unverehelichten Auto Sa Tochter des ey a./S,, Hagen 1G L Müllergetenen Mau Prei e E L ere ¿bes Galibaiar E A ge E A e 4 procentigen Provinzial-Hilfs-Kassen-Obligationeu, welche nicht in Folge unserer Leopold Friedmann. E ene E dieselben vorweisen. isters Stanisl trei Fulianna, geb. d 9 i r wesenhe , und ist in der Liste. der Nehlsanwaike ge i e 197 [e HF î Bilanz und Jahresbericht liegen v 4. s meisters Stanislaus Streich und der Julianna, gev. | aus Radewell, jeßt în unbekannlke ch Rechts- | "Allenstein, den 31. Januar 1890. g Vekanntmachun vom 4. Juni v. Js. zur Abstempelung in | [62983] L a Ra s A n A Einst

Berczynska, geboren am 10. Feb 1858 in | lebend, wegen Ansprüchen aus außereheliher Schwän- Ramacers zu Wegberg , vertreten dur : ; i; i; i à s E s l af n R R f E tung, daß E vei y N Cen hereh anwalt Justizrath Koh zu Aachen, klagt gegen ihren Königliches Amtsgericht. 31!/, procentige bligationen gelaugt find und deren Fuhaber in Wermelskirhen-Burger Eisenbahn- E Are hne, iu iel, den 4, Februar 1890,

j i ihti theil vorgenannten Ehemann mit dem Antrage auf ; : 1 i 1 i i Ln 128 bee Sani Steil fim m él % D Hefe Ret 9 eaten ee | Sue Bin pur mden He ore {0 ee Be Foige dessen aicht ‘das Nech auf Umtausch in 3") procentige | Geselsthaft zu Wermelsfirhen, M iten Erben werden aufaefordert, spätestens nen Tau A Se und a B L Ait A gde D e vor : Der Reihloagnan A aft n der A der S ga taRen erworben haben, hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die T E ea B. A. J. Kühl. ‘auf deu + Novemver ormittag ägerin zu zu Händen der L201 d S T2 ; cim biesigen Königlichen Landgerichte zugela}jenen aluta dafür einer * 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1) an Alimenten jährlich 120 6 vom Tage der N Civilkammer des Königlichen Landgerichts | Ne @teanwälte gelö\cht- worden. g s i N “am 2. Juli d. Js. : besonderen Generalversammlung (8. 30 des A N i Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rehte Geburt des Kindes, den 30, Juni 1889, bis ui en, den 29. Januar 1890 Stade, den 1. Februar 1890. gegen Auslieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst Coupons über die Zinsen vom Gesellschafts - Statuts) auf Samstag, den erecinigte Thonwerke anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls der Nach- zum zurüdgelcgten 14. Lebensjahre desselben achen, den D van Assistent Der Landgerichts-Präsident. 1. Juli d. Is. ab bei der Laudes-Haupt-Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während | 1. März d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in den Nati t orn, Assistent, : zu Natingen & Sahvey.

laß dem sich ausweisenden Erben oder in Er- die rückständigen sofort, die laufenden in viertel- als Gerihtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nolte. der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen. Preyer’shen Gasthof zu Wermelskirchen

mangelung eines solhen dem Fiskus verabfolgt jährlihen Vorauêraten zu zahlen, Die Verzinsung der gezogenen 31/2procentigen, sowie der oben näher bezeichneten 4 procentigen | hierdurh mit dem ergebensten Bemerken eingeladen, | Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Mitt-

werden wird. b. denselben für den Vater der Mitklägerin zu 2 F Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf und wird der Betrag der von da ab laufenden niht mit daß die Generalversammlung der - Inhaber der Stamm- | woh, den 26. Februar 1890, Nachmittags Schneidemühl, den 30. Januar 1890. zu erachten, i [62833] _ Armensae. eingelieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. Nach Maßgabe der Bestände der Landes-Haupt- aktien Litt. B. glei nach Schluß der General: | 4 Uhr, ins Hotel Heck zn Düsseldorf zu der Königliches Amtsgericht. c. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- Kaiserliches Landgericht Gras i./Els. 3 Verkäufe Ver achtun en Kasse kann übrigens die Valuta der vorbezeihneten Obligationen hon von jet ab gegen Vergütigung der | versammlung der Inhaber der Stammaktien Litt A. | X. ordentlichen Generalversammlung einge- klären, / Die Elisabetha Lanz, geb. Kunz, Chefrau des ) Pp p gen, bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben werden. eröffnet werden wird. laden. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- | Malers Theophil Lanz zu Straßburg, vertreten Verdingungen 2c. Aus früheren Verloosungen find noch rücständig : Tagesordnung : _| Tagesordnung: Dic im §. 22 der Statuten be- [62815] A bot lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | durh Rechtsanwalt Jer\chke, , klagt gegen ihren ge-|_ : a. 41/2proc. Obligationen: Erhöhung des Grundkapitals von 360 000 auf | zeichneten -Gegenstände.

usgevol, geribt zu Halle a./S. auf den 28. März 1890, nannten Ehemann mit dem Antrage: Die Güter- | (61535] s ; y Serie VI. à 100 Thlr. Nr. 1180 1500 3323 3340. 500 000 G in der Art, daß 100 Aktien Litt. A. | Behufs Theilnahme an der Generalversammlung Im Mai 1888 ift hierselb die ledige Anna Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18. zum Zwecke | trennung zwischen den Parteien auszusprechen und | Die Lieferung des Bedarfs für das Etatsjahr Serie XVII. à 500 Æ Nr. 184 1895 1918 2178. und 40 Aktien Litt. B. über je 1000 G neu | haben die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am Kleiner gestorben. Die bekannten geseßlichen Erben | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. | 1890/91 an Sleis, Backwaaren, Victualien, Serie XVIII. à 200 4 Nr. 22 77 544. ausgegeben werden. 94. Februar 1890 auf den Comptoirs der Gesell- derselben sind: Gesina Kleiner in Newvork, | Klage bekannt gemacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ift | Kolonialwaaren, Bier, Milch, Selter- und Soda- b. 4 proc. Obligationen: Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind | {aft zu Ratingen oder zu Satvey oder bei dem Gertrude Kleiner, Ehefrau“ Oltmanns, Eleonore, | Halle a./S., den 1. Februar 1890. die öfentlihe Sißung der 11. Civilkammer des | wasser, englishen Bisquits, präservirten grünen x Serie III. à 100 Thlr. Nr. 555 1134 1762. nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien | Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln zu geb. Kleiner, und Gesina Trüggen, geborene Linde- Huschenbett, Sekretär, Kaiserlichen Landgerichts zu Strafßburg i./Els. vom | Bohnen und grünen Erbsen, Fleischextrakt, präser- Serie IX. à 2000 4 Nr. 974.4 j oder die im §. 24 Absay 2 des Statuts bezeichneten | hinterlegen (8. 20 der Statuten). boom, sämmtli von hier. Es ist nun zur Sicbe- | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | 20, März 1890, Morgens 10 Uhr, bestimmt. | virtem Fleis, Cacao, kondensirter Milch, Thee, Serie K. à 1000 4 Nr. 818 1170 3000 3019. amtlichen Bescheinigungen entweder spätestens zwei | Ratingen, 5, Februar 1890. rung dieser Erbberechtigten ein Auf ebot beantragt, Der Landgerichts-Sekretär: (L. 8.) Weber. krystallisirter Citronensäure, Seife, Soda und : Serie X1I. à 500 Æ Nr. 115 2374 2947 3984 5694 6670 6848. Stunden vor der Generalversammlung bei der Der Auffichtsrath. und werden deshalb Alle, die ein näheres oder glei | r: : tell Stearinlichte, für das I1I. Garnison-Lazareth Berlin - Serie XIxI. à 200 Æ Nr. 930 1851 3000 3019 3227 3850. Gesellschaftskasse oder spätestens am zweiten Tage | [62989] nahes Erbreht bezüglich des Nachlasses der Anna [62819] Oeffentliche Zustellung, ierselbst [62830] : ; in Tempelhof soll im Wege der Submission an den Serie X11. à 100 Æ Nr. 83 350 609. vor dem Tage der Versammlung bei der Sparkasse E ì iterl 4 f Kleiner zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, Der Instrumentenmaher C. C. Tredt hierse lt Die Ehefrau des Schneidermeisters Simon Stein, | Mindestfordernden vergeben werden, ebenso die Breslau, den 28. Januar 1890. zu Wermelskirchen hinterlegt haben und die Be- rport-Y 1) cr ager-Frau furt a. M. K in dem auf den 11. April d. J.- Morgens Skalierstr. 8, vertreten dur den ReGLa S Anna, geb. Urban, ohne Geschäft, zu Köln, Prozeßbevoll | Arbeiten zur Reinigung der Müll- und Aschgruben. Direction \hcinigung darüber beim Eintritte in die General- | Einladung zur ordentlichen Generalversamm- 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Winterfeld hierselbst, Le gegen die Firma bf mächtigter Rechtsanwalt Dr. Schreiner zu Köln, Gleichzeitig wird das alte Lagerstroh, die Knochen, ; der Proviuzial-Hilfs-Kasse für Schlesien. versammlung vorzeigen. lung auf Donnerstag, 6. März 1890, Nach- widrigenfalls die oben Genannten für die wahren Wegner, Inhaber C. L. Wegner, früher. ene flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. | Kommisbrodreste und Kücenabfälle an den Meist- i von Kligin g. f Wermelskirchen, den 5. Februar 1890. mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell- Erben angenommen werden und etwa nah dem Hussiten- und Stralsunderstraßen-Ecke, jet unbe- | Fermin zur Verhandlung ist bestimmt auf den | bietenden verkauft. Forderungen und Gebote sind : Der Vorstand : schaft, Untermainkai 42.

kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 9. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem | spätestens bis zur Abhaltung des Termins am Moriß Hasenclever. Meyer. Wiel. Tagesordnung:

Aus\c{lusse sich meldende Erbberechtigte alle über di aran «i t ] i Nerfü k ije Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an- | Landgerichte zu Köln, 11. Civilkammer. 11. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, ver- i : E / ; | G 1) Renunzsiae E: füc das @e- die roi daN real ecmungsablage, noch Ersay der zuerkennen, daß das in Sahen National- Köln, den 1. Februar 1890. siegelt im Büreau tes Lazareths abzugeben, woselbst | [29239] Emilie Wilhelmine Schüttge, geb. Dube, in olen B dck brif Ti schäftsjahr 1889 und Enilastung des Auf- Z Brauerei ‘/. Wegner 44 D. 3419. 89 am 27. Sep: Der Gerichts\hreiber: Küppers. die Bedingungen tägli eingesehen werden können Bei der am 9. d. M. stattgehabten 3. Aus- | a. d. Oder, erklären wir nach erfolglosem Aufruf ueckerfabri iegenhof. sictératbs und der Direktion.

S Bee loosung der in Gemäßheit des Allerhö{sten Privi- | derselben in Gemäßheit des §. 15 der Allgemeinen | Auf Grund des §, 15 des Statuts machen wir 9) Ersaßwahl zweier Mitglieder des Aufsichts»

erhobenen Nußungen zu fordern berechtigt, vielmehr tember 1889 vom Gerictsvollzi gen Tage E i N : zieher Weßlowski s ri u- ] Í mit ibren Ansprüchen auf das beschränkt sein solen, gepfändete und von demselben am 11. Dezember | [62831] 0E U Ge Namensunterschrift anz legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und | Versiherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts | hierdur bekannt, daß wir pro 1890/91 für die ratbes.

was alsdann von der Erbschaft etwa noch vorhanden 1889 verstei : : = i 0 - | für kf C RLA y s in wi gerte Piano Eigenthum der Klägers | Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Rudol h | Tempelhof, den 29. Januar 1890. ausgegebenen 34 °/sigen Schivelbeiner Kreis- | für fraftlos ; flihtrüben bei 10 bis 12 %/% Zudergehalt einen rankfurt a./M., 3, Februar 1890. A onva 3 Februar 1890. Tredt war, und darin zn willigen, daß der nah ata O inne, auen E zu Mül, Sn itos 2. Garnisou-Lazareth Berlin. anleihescheiue sind die naa Nummern : Wir ete für obige Scheine Duplikate aus- lie a von 85 H pro 0 20 C abirea. F Der Auffichtsrath. Rniglidtes Amtsgericht. II. Befriedigung des Gläubigers und Berichtigung 4 a./Rh., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt A 1. Buchstabe A Nr. 1, à 1000 4 = 1000 4 | gefertig i 6. Feb Ein höherer Zuckergehalt hat eine Preissteigerung Leopold Sonnemann, Vorsitzender. der Gerichtsvollzieherkosten noch verbleibende | Siepmann, klagt gegen ihren Chemann auf Güter- | [62749] Vekanntmachun 2. Buchstabe B. Nr. 2 Leipzig, den 6, Februar 1890. zur Folge. Laut 8. 19 der Statuten sind zur Theilnahme an cir O E [ eka g- 9 13 20 27 29 44 47 650 A abo Lebensversiherungs - Gesellshaft Tiegenhof, den 14. Januar 1890. der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre | E E e o

Rest des Auktionserlöses mit 243 & 50 S an | trennung. Termin zur Verhandlung ift bestimm a Kläger ausgezahlt wird, 12. ittags 9 Uhr Die Lieferung von 4537 elegraphenstangen fol! O S : Die Direktion. Der Auffichtsrath. | berechtigt, welhe als solche ins Aktienbuh einge- [02827] „Oeffentliche, ZuNRS und ladet die Beklagte zur mündlien Verhandlung M on Le doette A m 3. Civilfammer. hr, | vergeben werden. Angebote werden bis zum 3. Buchstabe © Nr. 6 7 zu Leipzig. Heinr.Stobbe. I.Hamm. G E bbZ ioáigei (0A os O

g Die Ehefrau Maria Caecilia Catharina Bobs, : t : T 1 21. Februar dieses Jahres, 11 Uhr Morgens 5 J geb. Reimers, in Uetersen, vertreten dur den de Berlin Abtheilung H S 0 M L Köln, den 1. Februar 1890, E e teen De können bei 77 83 49 99 1e Dr. Otto. Dr. Händel. 62770 e Feteanmal Lassen in Altona, klag! Pa Pren Zimmer 98, auf den 27. März 1890, Vormit- Der Gerichtsschreiber: S ulz. der Kaiserlichen Ober-Postdirektion in Stettin eine 118 123 196 144 145. . à 200 , = 4400, | E (02770) Stolper Spiritus-Lagerhaus-Gesellschaft. hemann, den Tischler Carl Friedrich A (tags 11 Uhr, Zum Zwee der öffentlihen Zu- | [62832] gesehen oder von derselben gegen 50 3 abscriftli® zusammen 34 Kreisanlcihesceine über 10900 &| 5) Kommandit-Gesellschaften Activa. Vilanz vom 30. September 1889. ___ Passivn.

Johann Bohs, früher in Uetersen, jeßt unbekannten stell : : A der Klage bekannt ge- A ; 1 bezogen werden e Aufenthalts, wegen Ehesceidung auf Grund böslicher ellung wird dieser Auszug der Klage bekannk g Dur(h rechtskräftiges Urtheil der IT. Civilkammer 31. 1890. gezogen worden. : BIOO i Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den macht des Landgerichts zu Köln vom 11. Dezember 1889 Mee a liche Ober-Postdirektor. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. L 8, M E Holl ver Ao ¿86

acht. ; - Verlin, den 25. Januar 1890, t die ; j Ueberrei der gezogenen Kreisanleihesheine und . . Parteien be‘tehende Che vom Bande zu trennen und | (1, 8) Neuendorf}, Gerichtssreiber ist die Gütergemeinschaft zwischen den beleute Cuníio. der rieen inssceine Nr. G20 nebst An- | [62985] Gebäude-Conto. 8524113 | ||, Einzahlung auf neue

i; ä : ; ihà Wirth und ; i L S ß den Beklagten für den \huldigen Theil zu erklären, | ps Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 43. D es ine Qs e : En | weisung die Kapitalbeträge bei der Kreis-Kommunal- Eiserfelder Walzenmühle ab: bisherige Ayseeibungen ls Hypoth HIE . | 21500

d ladet d Verhand- ft, : k Muia ‘bes Retöftetits ‘oe die Be eee des Köln, Severinstraße 18 wohnhaft, aufgelöst worden. | [62822] Bekanutmachung. Kasse hierselb oder bei dem Banquier Actien-Gesellschaft in Eis erf eld. diesjährige Abschrei- ypotheken-Conto . . | 50000

i i i i tar von L D mmtbedarf an leinenen und baumwollenen W. Schlutow in Stettin während der Vor- eservefonds-Conto . | 2977 Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, | [62818] Oeffentliche Zustellu D Koln A s ersepung ist der No Y Shofen für das (Eiatsiahr 1890/91 soll im Wege mislaatiioia vom 1. April 1890 ab dieSonn- | Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bung. . . . . 3466.13 | 969613] 75549 A ous Conto 13000

ng.

den 9. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, mit | Der Kaufmann Paul Schulze zu Neudamm klagt L j \ \ E Garantie-Cont 10036 der Auffo i i erichte | gegen ü ü Agenten | Köln, den 31. Januar 1890. der öffentlichen Verdingung vergeben werden, wozu tage ausgenommen in Empfang zu nehmen. hierdurh nach §. 12 unseres Statuts zur vierten Utensilien-Conto „o 300|— Sarantie-Conto . d Lee Renn N n amtes S Mee geger S Trüberea H in geno cen A Der Gerichtsschreiber: K ü ppers. ._| Termin auf Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag ordentlichen Generalversammlung ausSamftag, ab: bisherige Abschreibungen D ore L l

ôf entlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | jept unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage au den 22. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit | den 1. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in : A 166. enden-Conto . . bekannt gemacht. ablung von 66,11 6 Restforderung für in der [62829] j im diesseitigen Geschäftslokal auf Herzogsacker an- dem 31. März k. Is. auf. das Lokal der Gesellschaft Erholung iu Siegen diesjährige Abschrei- Altona, den 31. Januar 1890, cit vom 15. November bis 27. Dezember 1889 Durch rechtskräftiges Urtbeil der I. Civilkammer geseßt ist. Schivelbein, den 9. Juli 1889. / eingeladen. Li A Ba S i 200/—| 100 Thon, elieferte Waaren und gegebene Darlehne und ladet den | des hiesigen Königlichen Landgerihts vom 31. De- Angebote \ind mit entsprechender Aufschrift ver- Der Kreis-Ausschuß des Kreises Schivelbein. 1 Sz S a À or nung: Effecten-Conto . . S —— 3858 Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- zember 1889 is die Gütertrennung wiiva den | sehen bis zum Termin hierher einzureichen. Die zu : Graf Baud issin, Landrath. 1) Bo age u À anz, Bericht des Vorstandes. Betriebs-Fonds . . …. i 4144 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neudamm Eheleuten Commis Ernst Pee und Elise Louise, | liefernden Quantitäten, sowie die Lieferungstermine ) E es Aufsichtsrathes, Ertheilung der Cassa-Conto und neue Actien . y —| 10846 auf den 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr. E Engels, zu Düsseldorf mit rehtlicher Wir- | ergeben si aus den Bedingungen, welche gleich den : [62751] echarge. Neubau-Conto . . , | 11374/15 32874

18. N 889 oen | Proben hier ausliegen.

[62826] Oeffentliche Ladung. N Orte ees M m A 5 : D R E E Bebingrnges werden gegen Einsendung von ggfentitten Bignon a IO Hm d Muril 1871 É s aar O diverse Debitoren E e 12473

In Sachen der verehelichten Kaufmann. Bertha | Neudamm, den 31. Januar 1890. eldorf, den 31. Januar ; , vera U 4 e eine Nr. z e 9, ; T ichen .| Königs8b Pr., den 2. Februar 1890. auf das Leben des Herrn Johann Gottlob Schüttge, Der Auffichtsrath

DrinmiPer Pn it Meadilsobn dasel E a E Ste inb ac eE, Aa Bokleidungs:Amt L Age Corps. Swneidermeister in S 4 d. Oder, und der Eiserfelder Walzenmühle Act: Ges. Der Vorstand,

auptvogel, dur den Rechtsanwalt Mendelsohn daselbst, gegen | Gerichtssreiber des Köni lichen Amtsgerichts. ihren Ehemann, -den Kay fmgun Keapois Brinniger, Y t —, Nr. 12 494, ausgestellt auf das Leben der Frau Menne. W, von Zigewiy. Kutscher, G.

Än ai i 7 4

E

T E S E E O. RIE S

R roe HE S Pp der-cg Mr endaprogn

Die als verloren angezeigten, von uns aus- 9 Verwendung des Reingewinnes. von Zigewitz-Zezenow Abzahlung i 4000