1890 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Wtobwasser. . . .] 2—/4 | 1/4. ] 500 [66,10G Strls. Splîk.St.P 64 —is | 1/7. | 600 [120,50bzG Strube, Armatur. —|—|4 | 1/4. | 1000 |145,00G Sudenb. Mafchin. 16: —4 | 1/1. 1000 |283,75G Südd.Imm. 40%2#—/4 | 1/1. | 600 |—,— LKapetenfb. Nordh./7% a | i | O 136,75G Taraowis .. . .| 0,— ; Es

do. t Pr 6 —8 1/1 300 |—,— Thüring. Nèlfabr. 63;— 4 | 1/7. | 1000 [100,006bzG Unioa Baugeself.| 5—4 | 1/1. | 600 1123,00G -Ver.Hanfschl.Fbr.112—4 | 1/1. | 1000 1155,25G Vikt.-Speicher-G!| 6|—/4 | 1/1. | 590 183,50bzG WBulcan Bergwerk —|— 4 | 1/7. | 590 Weißbier (Ger.) .| 7—4 |1/10.| 500 |—,—

do. (Bolle) ‘——/4 |1/10.250/1200|112,30bz G

do. il J! 7/—/4 [1/10.| 1000 [105,80bz Wisscner Bergwk. 0 —4 | 1/7. | 600 132,50bzG Zeitzer Maschinen 20 —/4 | 1/7. | 300 1276,00bzG

Verficherungs - Gesellschaften.

Cour3 und Dividende = # pr. Stck. Dividende pro!18881889] Na. -M. Feuer v.20°/0v.1000260: 420 | N ch. Rüévri.-G 20%/0v.40024: 120 | Brl. Lnd.-u.Wffsv. 20/0 v.500A4: 120 | Br. Feuervs.-G. 20%/0v.10090Z6:176 | SBrl.Hagcl-A.G. 20°/9v.1000N- 149 | Brl.Lebensv.-G. 20/0 v.1000Z6: 181 Cöln. Hagelvs.-G. 20% v 50024: 48 | &öln. Rückvrî.-G. 209% v.500Z0:! 40 Colonia, Feuerv. 20% v.1000A4:400 | Concordia, Lebv. 209% v.1000AD0:| 84 Dt. Feuerv Berl. 20%/0v.1000D4-! 84 | | l i

10551 G 2900G 1800S 3140B 1615G 4300G 326B

10150G 1775G 1850B 3350G

1819B

3700G 7450B 3060B 1069B

15510G 712B 4794B 560G 386G

Dt. Aovd Berlin 20% v.1000A4; 200 | Deuts. Phönix 20% v. 1000 fl. 114 | Dts. Trnsp.-V. 265% v.2400,46/150 | Drésd.Allg.Trsp. 10/0 v.1000A6: 300 Düsild.Trsp.-V. 10%/0v.1000A4: 2595 Glberf. Feucrvrf. 20% v.1000A40:,270 Fortuna, A. Vrf. 20% v.1000A4:,200 (Bertnania, Lebnsv. 20?/6v.500Z0:| 45 WBladb. Feuerbrf. 20%/0v.1000A0| 0 Leipzig. Feuervrs. 60%/o v.1000A4: 720 Magdeburg. Allg. V.-G. 10024! 30 Magdeb. Feuerv. 20% v.100024: 225 Magdeb. Hagelv. 3349/9 v.500Aa: 75 Magdeb. Lebensv. 20% v.500246:| 17 Magdeb. Rückvers.-Ges. 100A60:| 45 Niederrh. Güt.-A. 10%/01.5990D46: 80 Nordstern, Lebv. 20% v.1000A4;:| 84 Oldenb. Vers.-G. 209% v.500Ze: 45 Preuß.Lebnsv.-G 20% v.500D46:| 373 Preuß. Nat.-Vers. 25?/9v.400Z6;:| 72 ovidentia, 10 9 von 1000 fl.| 43 Rhein.-Witf.Lld.10%/o0v.10002| 45 Rhbein.-Wstf.Rckv. 10?/cv.400A60;:] 18 Sächs. Nückv.-Ges. 59% v.500A| 75 Sólj. Feuerv.-G. 20% v.500A4:| 95 Thuringia, V.G. 20/6 v.1000A4:|/240 Transatlant. Güt. 20% v.1500,46/120 Vnion, Hagelvers. 209 0 v.500Ar| 60 Victoria, Berlin 20°/o v.1000A4: [156 Witdt\ch. Vs.-B. 202/0v.1000Z4:|} 75

1809B 1130G 759B

1150B

400B 4900G 418B

3395B 1665S

L ELET L P E E E FEL L E T L EELIS

Fonds- und Aktien-Vörse.

Verlin, 8 Februar. Die heutige Börse eröffnete wieder in sehr ungünstiger Stimmung. Bei umfang- reihem Angebot, dem entsprechende Kauflusi nit gegenüberstand, gaben die Course auf einzelnen Ver- kehrsgebieten wieder fehr erbeblich nab. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machte \sih dann belangr?iberes Deckungsbedürfniß geltend und unter vielfahzen Schwarkungen erschien die Haltung doch wieder berubigter und zuversihtlibr.

Der Kapitalêmarkt erwies \ich verhältnißmäßig fest für beimische solide Anlagen bei mäßigen Um- sägen, während fremde, festen Zins tragende Papiere, besonders fremde Staattfonds und Renten, {wah lagen. Der Privatdiëkont wurde mit p °%/ notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden waren nach \{chwä- erer Eröffnung befestigt aber rubig; andere Oester- ‘reibise Bahnen s{hwächer, Dux-Bodenbach feiter. Gotthardbahn fester, Sbweizer Nordostbahn schwächezr.

Inländisthe Eisenbahnaktien ruhig, aber verhbâlt- nißmäßig fest, namentlich LübeckŒ-Büchen und Marien- Eurg-MlawÎêa. :

Bankaktien lagen \{chwach, namenilich die spekula- tiven Devisen Anfangs erheblich niedriger, später Lefestigt. ; 1 A

äAndustrievapiere blieben im Allgemeinen ruhig bei vielfa \ckchwäheren Netirunaen; Montanwerthe unterlagen bei sehr regem Verkebr großen Schroan- fungen und ex’ceinen dur@fchaittlih niedriger.

Veeslau, 7. Februar. (W. T. B.) Zieml. fest. 349% Ld. PftLr: 100,55, 4°/ ung. Glor. 59,25, Ruffen 1880r 94,25, do. 4/60 konf. 1889 94,25, WBrsl, Diskontokank 113,50, Brsl. Wecslerb. 111,75, Scchchles. Bankrarein 132,60, Kreditaktien 178,75, Donnex3mardt. 94,80, Oberschles. Eisen 117,50, ‘Dur. Cement 151,00, Kramfta 145,09, Laurahütte 168,50, Verein. Oelf. 95,50, Oeft. Banknot. 172,69, Mus. Bankn. 22175, Sl. Zinfkaktien 192,50, Ober- {les Portlond-Tement 138,75. :

Fraukíurt a. M., 7. Februar. (W. T. B) (S{luß-Course.) Matt. Lond. Wesel 20,49, Pariser Wechsel 81,975. Wiener Wechsel 172,42, Reichsanleihe 107,60, Oeft. Silberrente 76,80, do. Papierr. —-,—, do. 5% P 86,10, do. €°%% Goldr. 95,50, 1860 Loose 12320, 4 °%

ungar. Goldrente 820, Italiener 94,50, 1880r | 4831

Rufsex 94,03, IL Orientanl. 69 20, [I. Orientanl. 69,20, 5% Spanier 72,90, Unif. Egypter 94,60, Konv. Türken 17,70, 2% port. Anleihe 65,00, 3% serb. Rente 8420, Serb. Tabadr. 84,00, § 9% amect. Rum. 9840, 69/0 kons. Mexik. 94,70, Böhm. Westbahn 2863, Böbm. bahn 1854, -/Gentral Pacific —,-—, Frazzosen 1878, Galiz. 1604, - EÆottbb. 168,20, Hes Ludtrigsb. 120,20, Lomb. 1163

-— Wbed-Büchen 175,70, Nordweftbahn 169è, Kredit- aftien 2774, Darustädter Bank 174,50, Mittel- i Déutiche Kreditbank (16,00, Reichsbank 138 50, j Disfonto-Komm. 241,20, Dresduer Bank 180,60, E Se S Guano-W. 157,99, 4 %/4 griech. Monopol-Anl. f E 640, 44 °/0 Portugiesen 96,30, Sieznens Glas- industrie 158,40, La Veloce 127,10, Privatdisc. 3F ‘/o.

*— Franffurt a. M.,, 7. Februar (W. T, B.) Gffekten-Societät. (S&uß.z Kreditakiien 276 Franzofen 1874, Lombarden 1154, Galizier —,

ter 94,50, 4% ung. Goldrente 89,20, Gotthardb. 16700, Diskonto-Kommandit 238,10, Vrkesdner, Bank 177,60, Laurabütte 164,10, La Veloce 125,80. Darmstädter Bank 172,60. Etwas fester. _ :

Leipzig, 7. Februar. (W.T.B.) (Schiuß-Course.) 39/6 äh]. Nente 94,55, 4% do. Anleike 101,70, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 175,29, Bus@tb. Eis. Litt. B. 185,50, Böhm. Nordbahn-Akt. 128,75, Leipziger Kreditanitalt-Aktien 204,90, Leipziger Bank-Aktien 150,00, Credit- u. Sparbank zu Leipztg 137,50, Mienpurger Mien - e Mos Säcsishe Bank-Aktien 115,00, Leipziger Kammg-- SLOIGe At 224,009, „Kette“ Deutse Elbichiff-A. 82,25, Zudckerfabr. Glauzig A. 107,50, Zudckerraff. Halle-Afr. 142,75, Thür. Gas-G-sellschafts- Aktien 157,50, Zeiger Paraffin+ u. Solaröl-Fabr. 10800, Oefterr. Wantuoien 172,85, Mansfelder Kure 709.

Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) Abend - börse. Oest. Kred. 275,40, Franzosen 467,90, Lombarden 287,50, Nussishe Noten 220,90, Mainzer 119,50, Marienburg-Miawka 53 40, Lübeck-Büchener 175,50, Diskonto-Kommandit 238,10, Norddeutsche Banf 186,80, Laurabütte 164,10, Packetfahrt 156, Dynamit Trust 156,70, Dortmunder Union St-Pr. 111,75. Behauptct.

Hamburg, 7. Februar (W. T. B)“ Matt. Preußische 4 ‘/6 Consols 106,90, Silberrenie 77,09, Oeft. Goldrente 95,70, 49/6 ungar. Soldrenie 89,39, 1860 Locfíe 124,50, Italiener 94,99, Kreditaktien 274 75, Franzosen 467,00, Lombarden 288,99, 1880 Russen 92,50, 1883 do. 110,25, II. Orientanl. 67,50, I]. Orientanleihe 67,20, Deutsche Bant 175.29, Diskonto-Konimandit 238,35, Dresdner Bank 179,50, Nationalb. für Deutschland 156,80, Hamb Kommerz- bank 135,00, Nordveutshe Bank 186,20, Lübeck- Büchen 175,950, Marienbg.-Vlawka 54,00, Mel. Friedrih-Franz 165,00, Ostpr. Südb. 83,00, Laurah. 16420, Nocrdd. JIute-Spinnerei 154,90, A -C Guans-W. 156,20, Hamburger Padcketf. Akt 156,00, Don -Truît.-A, 155,75 Privatdiékont 35 °/o.

Gold in Barrea pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd Silber in Bacren pr. Kilogr. 132,75 Br., 132,25 Gd.

Wechse!notirungen: London lang 20,284 Br., 20,23: Gd., London furz 20,49 Br., 20,44 Go., London Sicht 20,52 Bc., 20,49 Gd., Amsterdam 167,85 Br., 167,55 G., Wien 171 00 Br., 169,00 Gd, Paris 80,50 Br., 80,20 Gd., St. Petersburg 218,00 Br., 216,00 Gd., New-York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sit 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 7. Februar. (W.T.B.) (Scluz-Courfe.) Oeit. Silbecr. 88,85, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordbabn —,—, Buschth. Ei!. 419,00, Elbethalb. 222,0‘, Nortb. 2630,00, Lembv.-Sz¿rnewiy 235,00, Partub. 170,50, Amtterda:n 97 70, Deutsche Pläye 57,90 Lond. Wesel 118,60, Pariter Webî. 46,99, Nussishe Barkn 1,28}, Silbercoupons 100, :

London, 7. Februar (W. L. B. Ruhig. Englische 22 /. Gonjols 97/18, Preußische 4 “/c Cen!ols 105, JItalicnise ©5°/0 Rente 325, Lom- barden 123/16, 4 ‘/g fonsol. Ruffen 1889 (11 Serie) 94, Konv. Türken 173, Oeft. Silberr. 7, do. Goldrente 94, 49/0 ungarishe Goldrente 87, 4 °/s Spanier 724, 5 9/6 priv. Egypt. 1033, 4 °/9 unif. Egvpt. 932, 39% gar. 1012, 4t’/o egypr. Tributanl. 95è, 6/0 fonf Mexikaner 942, Ottomanbank 11}, Sucez- aktien 204, Canada Pac. 76%, De Beers Aktien neue 193. Rio Tinto 16k, Playdtsc. 44 Silber 443.

In die Bank floffen heute 99 000 Pfd. Steri.

Paris, 7. Februar (W. T B. (Shluß- Course.) Behauptet. 39/0 amort. Rente 91,25, s 9/0 Mente 87,70, 44 -/4 Anl. 205,727, Ital. 59/9 Rente 94,00, Oesterr. Goldr. 954, 4/9 ung. Goldr. 88,43, 4% Ruffen 1880 —,—, 4°%/0 Russen 1889 93,50, 49/6 unif. Egvpt. 474,37, 49/0 span. äußere Anleihe 722, Konvertirte Türken 17,974, Türk. Loose 75,09, 49/0 priv. Türk. Oblig. 485,00, Franzosen 465,00, Lombarden 205,00, Lombard. s 318,75, Banque ottomane 934,00, Banque de Paris 773,75, Banque d'Escompte 220,00, Credit foncier 1300,00, do. mobilier —,—, Meridional-Aktien —,—, Panama-Kanai-Akt. 70,00, Panama 5°/9 Obl. 59,00, Rio Tinto Aft. 410,00, Sueztanal-Aktien 2290,00, Wechsel auf deutsche Plâge 1224, Wechsel auf London kurz 25,29, Cheques auf London 25,314, Comptoir d’Escompte neue 627,50.

Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Boulevard- verftehr. 3% Rente 87,674, Italiener 93,95, 4% ung. Goldrente —,—, konv. Türken 17,95, Türkenloose 74,50, Spanier —,—, unif. Egypter —, Ottomanb, 534,05, Rio Tinto 410,62è, Panatmmna- Kanal-Aktien 69,377. Ruhig.

St. Peterëburg, 7. Februar. (W. T. B.) Wechsel London 91,55, Wechsel Beriin 44,70 Wechjel Amsterdam 75,85, Wechsel Paris 36 35, +-Impérials 7,31, Russishe Prämien-Anleile de 1864 (geftplt.) 2413, do. de 1866 (gestplt.) 229, Ruff. 11. Orientanl. 100è, do. III. Orientanl. 1008, Anleihe von 1884 —, do. 49/9 innere Anleihe 852, do. 43 °/0 Bodenkredit-Pfandbriefe 1437, Große Rujs. Eisenb. 239, Ruff. Südwestbahn- Aktien 1062, St. Petersb, Diskb. 677 do. internat. Handelsbank 541, do. Privat-Handelsbank 323, Ruf. Bank für auswärtigen Handel 271, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 6.

Amsfierdam, 7. Februar. (W. T. B.) (SgHluß- Course.) Oeft. Papierrente Mai-November verzl. 75, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verzl. 758, do. Gold- rente —, 4% Ung. Goldr. —, Rufs. große Eisez- bahnen 1214, Russishe I. Orientanleibe —, do. I]. Orientanl. 65è, Konv. Türken 173, 34 °/o holänd. Anleihe 103, 5 9/o gar. Transv -Eisenb.-Dblig. 105, Warschau-Wiener Eisenb.-Aktien 1093, Martnoten 9,15, Ruff. Zoll-Coupons 1925.

Londoner Wechsel kurz 12,121,

New-York, 7. Februar. (W T. B.; (S&luß- Gourse.) Recht fest. Wechsel auf Lond. (60 Tage)

34, Cable LTraasfers 4,88, Wechiel auf Paris (60 Lage) 5,202, Wechsel auf Beriin (60 Tage) 943, 4% tund. ‘ünleihe 1237, Canadian Pacific Aktien 74è, Eentr. Pac. do. 33}, Chicago u. North-Weitern do. 110}, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 69è, Illinois Central do. 118, Lake

Michig. South do. 1065, Louisville u. Nashville do. 897, N.-Y. Lake Gric, u. Weft. do. 27, N.-Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 102, N.-Y. Cent. u. Hudson Rivrer-Aktien 1663, Northern Pacific Pref. do. 75, Norfolk u. Western Pres, do. 623, Philadelphia u. Reading do. 42, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 38, Union Pacific do. 674, Waba}b, St. Louis Pac. Pref. do. 283. j S

Geld leiht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 9/0.

Rio de Janeiro, 7. Februar. (W. T. B.) Wechsel guf London 2145.

Produkten- nud Waaren-Vörse. Verlin, 7. Februar. Marktpreise na Ermiite- lunaen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Dôcbite [| Niedrigste Preise.

S

50

Per 100 kg für:

Richtftroh .

E S

cbsen, gelbe zum Kochen .

Speifebohnen, weiße .

O

Kartoffeln .

Rindfleish

pon der Keule 1 kg .

Baudtfleisch 1 kg.

Shweinéefleish 1 kg

Kalbfleis 1 kg . . ammelfleisch 1 kg. .

Butter 1g . .

Eier §0 Stück

Karpfen 1 ks .

Aale 2

Zander

Hete

Barscße

=

25 59 30 ¡ 60 69 40 80 60 20 80 | 40 | 80 | 60 E | 20 Vleie E E E80 Krebse 60 Stü... .1 9 |— Verlin, 8. Februar. (Amtliche Vreisfeît- stellung von Getreide, Mehl, Del. Petrc- leum und Spiritus.) :

Weizen (mii Auss&luß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Bek, t. Kündigungspreis { Loco 180 200 nah Qual. Licferungsqualität 127 #6, per diesen Monat —, per April-Mai 201,5—201—,ÿ bez., per Mai-Juni und per Juni-Juli 199 bez., per Juli- August —, per August-September —, per Sep- tember-Oktober —. | E Roggen ver 10909 kg Loco ftill. Termine shließen fest. Gefündigt t. Kündigungéepreis Loco 172 - 180 M nah Qualität. Lieferungéqualitat 176 Æ, per diesen Monat —, per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 172,29 —172—173 —172,75 bez., per Mai-Juni 171,75 —,5—172,25 bez, per Juni-Juli 171—,75 be:., per Fuli-August —, per September-O ktober —. / Gerite ver 1900 kg. Matt. Große und kleine 142—210 nab Qual. #Futtergerite 143—155 M Hafer per 1009 kg. Locs behauptet. Termine matter. Gefündigt t. FKündigungspreis Loco 163—180 «6 nach Qualität. Lieserunge- qualit;: 166,0 # pommerscher mittel bis guter 168—174, feiner 175—179 ab Bahn bez., per diejen Monat —, per April-Mai 164,25—164—,25 bez, per Mai-JIuni 163,75 bez., per Juni-Juli 163,5 bez., per Juli-Auguft —, per September: Oktober 149,25 bez. O

Mais per 1090 kg. Loco matt. Termine {ließen befestigt. Gek. t. Kündigungépreis #6 Loco 130—135 # nah Qual., per diefen Monat —, per Maärz- April —, per April- Nai 113,25—,75 bez., ver Mai-Juni 114,00 bez., pec Juni-Juli 114,5 bez., per JIuli-Auguît -—, per September-Oftober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170—210 , Futterwaare 157—164 # nach Qualität. :

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine viedrigecr mit festem Schluß Ge- fündigt Sack. Kündigungspreis #, per diesen Monat und per Februar-März 23,99—,65 bez., per März- April —, per April-Viai 23,65—,79 bez., per Mai-Juni —, per Juni-Juli —. N

Rüböl per 100 «g mit Faz. Termine fester. Gefkündigt Ctr. Kündigungspreis -# oco mit Faß —. Loco ohne Faz —, per diesen ¿onat 66,1—,3 bcz., per Februar-Narz 66 M, per März: April 64,9 #4, per Ayril-Mai 64,2—,4 bez, per Ytai-Juni —. :

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekünd, kg. Kündigungspreis Loco e, per diesen Monat #, per Februar- März —.

Sviritus mit 50 VerbrauGsabggbe per 1901, à 109% = 10000 °% nag Tralles. Gelündigt 1, Kündigungspr. M Loco ohne Faß 53,2—953 bez., per diesen Monat —, per März-April —, per April- Mai —, per Juni-Juli —, per Juli-Lugust —, per August-Septe!nber —.

Spiritus mit 70 Æ Verbraucsabgabe per 100 1 à 109% = 10 060% na Tralles. Gefünd. 1, Kündigungspr. #. Loco obne Faß 33,8—,6 bez, per diefen Monai —, per August - Sep: tember —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100//6 = 10 009% nagþ Tralles. Gefünd. 1. Kündigungépreis F#Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 # Verbrauh8abgabe. Matt. Gefündigt 1. Kündigungépreis 4 Loco mit Faß —, per diefen Monat und per Februar-März 33,3—,2 bez., per März-April —, per April-Mai 33,6—,3—,4 bez., per Mat-Iuni 33,9—,6—,7 bez. per Juni-Juli 34,3—,1 bez., per Juli-August 34,7— 34,5 bez, per Anguir - September 35,1—34,8—,9 bez., ver September-Oktober 35—34,7— bez.

Wetizenmehi Ne. v0 26,75—25,25, Nr. 60 219,25— 23,75 dez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Zu hohe Forderungen erschwerten den Umsaß.

Roggenmeb! Îèr. 9 u. 1 23/75 23,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,25--23,75 bez. Nr. 0 13 Á böber als Nr. 0 u. i pr. 100 kg br. inkl Sad. Zu wenig veränderten Preisen stilles Geschäft.

Stettin, 7. Februar (W. T. B.) Gerrcides- markt. Weizen unveränd., loco 185—195, do. per Npril - Mai 195,09, do. pr. Juni-Juli 197,00, Roggen unveränd., loco 168-—175 do. er. Bpril- ai 171,09, do. pr. Juni-Juli 17050. Pomm. Hafer loco 128—160 Aübdi rubig, pvr. Februar 66,00, pr. Aprii-Mai 64,00 Spiruius behauptet, lozo ohne Faß mi! 59 G Konsumitezer 52,10 mit 70 M Konsfumsteuer 33,29, pr. April-Mai uit 70 #4 Konsumífteuer 33,09, Petroleun: loco 12,10.

Posen, 7 Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fafi d0er 51,40, do. loco ohne Faß 70er 31,9). Behauptet.

Magdeburg, 7. Februar (W.T. B.) Zucker- bericht. Kornzucker erki., von 92°/6 18,30, Korn- zuer, exfl.. 88/9 15,50, Nachprodukte, exkl. 75‘/o f. Rend. 12,60 Fest. Brodraffinade 1. 27,75, Brodr. Il. —,—, Gem. Raffinade 1]. mit Faß

80 1 20 60

D pk pu D O D O LD pad pad peud pad bd M OPNIII

o Ll A C Sra, Paci p

26,90, gem. Melis 1. mit Faß 24,75. Fest. Robhzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr.

Februar 11,70 Gd., 11,75 Br., pr. März 11,924 bez, 11,95 Br., pr. Mai 12,124 bez, 12,15 Br., pr. Zuli 12,35 Gd., 12,374 Br. Rubig.

Wochenumsaß im Rohzuckergeschäft 351 000 Ctr.

Kölu, 7. . (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,50, pr. März 20,35, pr. Mai 20,79. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 19,00, pr. März 17,10, pr. Mai 17,30. Hafer biesiger loco 16 00, frember 17,00 Rüböl loco 71,00, pr. Mai 67,65, pr. Oktober 59.40.

Bremen, 7. Februar. (W. T. B.) Petro- leum. (Séhlußberiht.) Fest, Standard white loco 6,80.

Hamburg, 7. Februar. (W.T.B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 186— 200. Roggen loco ruhig, medcklenburg. loco neuer 173—186, russisGer leco rubig, 123— 126 Hafer ruóig. Gerste ruhig. Rübdöl {unv.) behauptct, loco 654. Spiritus ruhig, pr. Febr. 21 Br. pr. Febr -März 21è Br., pr. Apcil-Mai 22 Br., pr. Mai-Juni 22i Br. Kaffee fest. Umf. 2000 S. Petroleum fest, Standard white loco 7,10 Br., pr. März 6,85 Br.

Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) (NaH-

mittagsberiht.) Kaffee. Good average Santos pr. Februar 834. ur März 83{, pr. Mai 83, pr. September 82, Ruhig. Zudckermarkt. FKüben - Rohzuckter I. Produkt Bais 88 °/69 Rendement, neue Ujance, frei an Bord Hamburg pr Februar 11,774, pr. März 11,30, vr. Mai 12,29, pr. August 12,59. Fest.

Wien, 7 Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Fcübjahr 8,75 Gd., 8,89 Br., pr. Herbst 8,03 Gd.,, 8,08 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.35 Gd., 8,40 Er., pr. Mai-Juni Gd., Br. Mais pr. Mai-Juni 518 Gd., 5,23 Br., pr. Iuli-August 5,33 Gd., 5,38 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,00 Ed., 8,05 Br., pr. Herbst 6,20 Gd., 6,30 Br.

London, 7. Februar (W. T. B.) 28%/8 Jaras zuder 143 träge, Rüben-Nohzucker neue Ernte 11ÿ träge. Chitt-Kupfer 483, pr. 3 Monat 49.

Londou, 7. Februar. (W. T. B.) Getreides markt. (Shlußkeri@t.) Fremde Zufuhren feit leztem Montag: Weizen 14460, Gerste 8780, Hafer 29 329 Qrts.

Weizen träze, unverändert, für Mehl gute Na- frage, stetig, Hafer gefragter, mitunt:r theurer, übrige Actikel ruhig, stetig.

Liverpool, 7. Februar. (W. T. B.) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsaß 7000 B., davon für Spekulation und Export 509 B. Ruhig. Middk. amerik. Lieferung: Februar-März 561/64 Käuferpreis, März- Avril 58/e4 do., April-Mai 61/c4 do., Mai-Juni 63/64 do., Juni-Juli 61/16 do, Juli- August 65/64 do, August-September 63/4 d.

Liverpool, 7 Februar. (W. T. B.) (Baum- wollen-Wochenkcriht.) -— Wochenumsag 34 900 B. (v. W. 59 000), desgl. von amerikanischen 28 000 (v. W. 42000), desgl. sür Spekulation 1000, (v. W. 9900), desgl. für Export 2000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 30090 (v, W. 43 0006), desgl. unmittelbar ex Schif (und Lagerhäuser) 71 000 (v. W. 84009) wirkliGec Ervort 8000 (v. W. 7900), Import der Woche 93 000 (v. W. 113 000), davon amerifanishe 75009 (v. W. 103 000), Vorrath 1007 000" (v W 992 000), davon amerifanische 799 000 (v. W 787 000), shrwimmend nach Großzritannien 188 209 (v. W. 200 000), davon amcrikanische 163 000 (v. W 1853 000),

Glasgow, 7. Februar. (W.T. B.) Roheiser. Mixed nun:bres warrants 52 h 7 d. bis 51 sh. 8 d.

St. Petersburg, 7. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. Auguît 43,90. Weizen loco 10,50. Roggen oco 7,50. Hafer loco 4 60. Hanf loco 45,09. Leinsaat loco 13,00.

Aufterdam,. 7. Februar. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 554. Bancazinn 562.

Umsfterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Ges treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 202, pr. Mai 206. Roggen loco flau, auf Termine unveränd., pr. März 143à146à147à146à 145, pr. Mai 147à148à149à148à147, pr. Oftober 140. Raps pr. Frübjabr —. Rüböl loco 38t, pr. Mai 36, pr. Herbit 30.

Untwerpen, 7. Februar. (W. T. B.) Petro- leummarfti. (Sclußbericht), Naffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br.,, pr, Februar 17 Br, vr. März 17 Br., pr. September- Dezember 18 Br. Steigend.

New: York, 7. Febvruar (W.T.B.) Waarens beriht Baumwolle in New-York 113/16, do. in New-Orleans 102 Raff. Petroleum 70 9/4 Abel Test in Bero-Bork 7.50 Gd,, do. in Philadelphia 7,590 Gd. Rohes Peiroleum in New-Ycrk 7,75, do. Pipe line Certificates pr. März 1073. Fest, ruhig. Smalz lcco 6,17, do. Rohe und Brothers 660 Zucker (fair refining Muecovados) ds#. Mais (New) 37, Rother Winterweizen loco 862 Kaffee (Fair Nio) 193 Mebl 2 D.! 55 C. Betreidefra@t 53. Kupfec pr. März nominell. Weizen pr. Februar 843, pr. März 858, pr Mai 864 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. . März -16,02, vr. Mai 15.92.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvichmarkt vom 7. Februar 1890 Aurtrieb und Marktpreije nah Schlachtgewicht, mit Ausnahme der chchweine, welhe nah Lebentgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 408 Stück. (Durch{schnitts- preis für 100 kg.) I. Qual. #4, Il. Qualität , 111. Qualität 86—90 H, IV. Qualität 76—84 M

Schweine. Auftrieb 1602 Stück. (Durhschnitts- preis für 109 kg.) Medcklenburger 126—128 #4, Land- schweine: a. gute 118—124 #4, b. geringere 112—116 M bei 20 9% Tara, Bakony

Kälber. Auftrieb 995 Stück. (Durch{\{cknitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12—1,16 #, A ant 0,88—1,068 H, III. Qualität 0,64—

,54 M

Schafe. Aufirieb 273 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität H, 11. Qualität M, Il}. Qualität M

Eisenbahn-Einnahmen. Marienburg - Mlawfkaer Eisenbahu. Im Januar 189. nach provisorischer Feststellung 139 400,4 gegen 220 000 A nah provisorisher Feststellung im Januar 1889, mithin weniger 0 M. Die

definitive Einnahme im Januar 1889 betrug 206 474 M

: verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun : des- Bundesraths und des Reichstages, was folgt 9 p q

sich dem Studium der Theologie widmen, werden in Friedens-

des siebenten Militärjahres zurückgestellt.

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußisch er

Und

Staats-Anzeiger.

M a 5

h Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 A 50 «4. / En

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

/ für Berlin außer den Post-Anstalten auc die y SW., Wilhelmstras;e Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 A.

M 33S,

Insertionspreis für den Raum eiuer Druzeile 30 1. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutshen Reichs-Anzeigers nud Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Verlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Expedition

——W Is E z

Berlin, Montag, den 10. Februar, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Gymnasial-Oberlehrer Dr. phil. Müller zu gute

stadt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse ; dem Ersten Lehr

———

Jn Flensburg wird am 21. Februar d. J. mit einer

E ns V am 4. März d. F, i 5 Schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden. } 9, Bormittags 11 Uhr,

Oranienstraße 92/94, eine Treppe rehts, im Beisein eines

1 l er, Notars öffentli î z Küster und Organisten Hertha zu Andisleben im Landkreisé "Die verloosten Staate GUdsä e

Erfurt den Adler der Inhaber des Königlihen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm Meyer zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen ; sowie dem Second-Lieutenant Grafen und Edlen Herrn zur Lippe Biesterfeld-Weißenfeld im 1. Garde-Ulanen-Regiment, kommanbirt zum Militär:Reit-Jnstitut, dem Unteroffizier und Hautboisten Grevesmühl vom 1. See- Bataillon und dem A Teske in der 9. Gendarmerie - Brigade die

ettungs- Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

; den na(hbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur A egun

ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen

Militär-Verdienst-Ordens:

dem Obersten von Stuckrad, à la suite des Kadetten- Corps, Allerhöchst beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte

als Commandeur dieses Corps;

des Königlich sähsishen Allgemeinen Ehrenzeichens:

dem Wachtmeister Gaebler im Altmärkishen Ulanen-

Regiment Nr. 16;

der Großherzoglich mecklenburgischen silberne Verdienst Modi ble | S

dem Sergeanten Grünhagen im Husaren-Regiment Graf Gögen (2. Shlesischen) Nr. 6, na He Leib-

Gendarmerie;

des Fürstlih schwarzburgishen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Premier-Lieutenant Rüder im Niederrheinischen

Füsilier-:Regiment Nr. 39; ferner :

des Großoffizierkreuzes des Französishen Ordens

der Ehrenlegion:

dem General-Major von Schauroth, Commandeur der

14. Jnfanterie-Brigade ;

des Offizierkreuzes des Persischen Sonnen- und

Löwen- Ordens:

dem Anhaltischen Jnfanterie-Regiment Nr. 93; sowie

der Persischen goldenen Medaille:! dem überzähligen Vize-Wachtmeister Pilz im Dragoner-

Regiment von Bredow (1. Schlesishen) Nr. 4, kommandirt zur Leib-Gendarmerie.

Deutsches Reich.

Geseg, betreffend die Wehrpflicht der Geistlichen. Vom 8. Februar 1890.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.

Einziger Paragraph. Militärpflichtige römisch - katholisher Konfession, welche

zeiten während der Dauer dieses Studiums bis zum 1. April [ l . Haben dieselben bis zu dem vorbezeichneten Zeitpunkte die Subdiakonatsweihe empfangen, so werden diese Militärpflichtigen der Ersazreserve L O E Uen, een O e n

kun er Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri

und beigedrucktem Kaiserlichen Sb gin Gegeben im Schloß zu Berlin, den 8. Februar 1890, (L. S.) Wilhelm. von Boetticher.

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jnsignien zu

Biunimann Auer von Herrenkirhen im n

Die verloosten Staats\huldscheine werden demnä den Nummern und Beträgen dur die Amis at, fe Zeitungen bekannt gemacht werden. Berlin, den 4. Februar 1890. Hauptverwaltung der Staatsschulden, Sydow.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 8. 11 und 12 des Reichsgeseßes gegen die gemeingefährlihen Bestrebungen der Solialbeinoatie 21. Oktober 1878/18. März 1888 wurde von der unterfertigten Stelle als Landes-Polizeibehörde mit Beschluß vom Heutigen das bei Wörlein u. Comp. in Nürnberg gedruckte und ver- legte, im Wahlkreise Hof verbreitete Flugblatt mit der Unterschrift : „Das Central-Wahlcomité Ho D: Taubald)“, mit der Ueberschrift : „An die Wähler des Reichstagswahl- kreises Hof“ und mit den Eingangsworten: „Wähler! Vom Wahlverein zur Erzielung volksthümliher Wahlen in Hof“, in welchem als Kandidat für den Wahlkreis Hof der Redacteur ine Gabriel Löwenstein in Nürnberg vorgeschlagen wird, verboten.

Bayreuth, den 5. Februar 1890. er Königliche Regierungs-Präsident. von Burchtor ff.

Minifterium des JFnnern,

Dem Landrath Fraustaedter if das Lant i Kreise Norder-Dithmarschen, andra E dem Ses D \\e das Fildraihtant im Kreise Husum, | andra ierig das Landrat i i Eiderliakt, g hzamt im Kreise dem Landrath von Bonin das Landrathsamt im Kreise Apenrade,

dem Landrath Dr. jur. Rasch das Lan : Landkreise Flensburg und ch andrathsamt im

dem Landrath Dr. Scheiff das Landrathsamt im Kreise

Bekanntmachung. Pinneberg übertragen worden.

__ Auf Grund der 8. 11 und 12 des Reihsgeseßes gegen die emeingefährlichen Zestrebungen der So a tatie Aben 21. Oktober 1878/18. März 1888 wurde von der unterfertigten S E Moeieunede a! Beschluß vom Heutigen riein u. Comp. in Nürnberg gedruckte und vertegte, i rift eile Hof E E l ugblatt, welches die Ueber: Dees Reih y Yrift: „An die Wähler des Reihstagswahlkreises Hof“ und Preußen. Berlin, 10. Februar. S j Let: „Das Central-Wahlcomité zurErzielung einer | Kaiser und König arbeiteten Cin Soncab t Ak E Pen eihstagswahl im Wahlkreise Hof, J. Tau- ung der Mittagstafel zunäthst allein und empfingen am E rägt, mit den Worten: a Donnerstag, den 20. Fe- | Nahmittage den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zu A ae res Mi E e t i ns 2c.“ | längerem Boritäge.

ginnt, es Redacteurs Gabriel Löwenstein in Gestern früh wohnten Se. Majestät dem Gottesdienst i Nürnberg auffdrdert, verboten. der Dreifaltigkeitskirhe bei und ericvigien dann Rei I Aae mes E 5 Uhr Minuten egaven Se. Majestät Allerhöhstsih mit Sonderzug na Potsdam zum Diner beim 1. Garde-Regiment z. es S

Heute früh hörten Se. Majestät von 11 Uhr an den

Vortrag des Chefs des Civilkabinets. Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Feldmarschall Grafen von Blumenthal. Zur

Tafel war der Fürstbishof von Breslau, Dr. Kopp, geladen. Nr, 1887 das Gese j bet : : if Jhre Majestät die Kaiserin und igi - lien. Vom 8. Febraes 180g eno die Wehrpfliht der Geist | irie atn Sonnabend um 6 Uhr dem Lou E Berlin, den 10. Februar 1890. ländishen Frauen-Vereins und darauf dem Vorstand des Kaiserlihes Post-Zeitungsamt. e, sowie dem Kuratorium des Augusta-

Didden. ospitals eine Audienz, um den Dank dieser Körperschaften

für die Uebernahme des Allerhöhsten Protektorats - zunehmen. V E

Nichtamkliches.

Bayreuth, den 7. Februar 1890. Der Königliche Regierungs-Präfident. von Burchtorff.

Die Nummer 7 des Reihs-Geseßblatts, welche v ab zur Ausgabe gelangt, enthält ier E van ouis

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : den Landschafts-Direktor und Kreisdeputirten, Ritterguts- gester von Hols auf Alt-Marrin zum Landrath des Kreises Ko Sin, E lte Regierungs-Assessoren Fraustaedter in Heide, Kreis Norder-Dit marshen, Nasse in Husum, Dierig N E von Bonin in Apenrade, Dr. jur. Rasch in Flensburg und r. jur. Shei fn Pinneberg zu Landräthen zu ernennen ; __ dem Kaufmann Albert Blankenstein, Jnhaber der e Sea iein Y F und Albert Blanken- A verleihen; sowie radilat eines Königlichen Hoflieferanten „n Folge der von der Stadtverordneten-Versamml Lüdenscheid getroffenen Wahl den Fabrikanten Nicha ed Gerhardi daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

bea Seid für die geseßlihe Amtsdauer von sechs Jahren zu

Das „Armee-Verordnungsblatt“ veröffentlicht Allerhöchste Kabinets-Ordres: ffentliht folgende

E 1) betreffend die Bildung zweier neuer Armee- orps: „Ich bestimme hiermit, daß mit dem 1. April 1890 E S in ge m L N naSsftehende wei Armee-Corps das XVI. in : XVII. in Westpreußen. werden neu gebildet. Lothringen und das Das XPV1. Armee-Corps wird der V., das XVII. der I. Armee- Men L atlaies : i . 2) Die Zusammenseßung und Standorte sind und XVL Armee-Corps aus Anlage 1, für L E Un Lr D Anlage 2 R ibi L d E ' ie Stäbe und Verbände der Kavallerie - Divi Er Bitt L E E wnd Krddte nspektion kommen in Fortfall. Die IIT. Lan ° L E die Bezeichnung „Landwehr-Inspektion Berta wehr Inspektion führt _3) Anlage 3 ergiebt die Bezirks-Eintheilung und den Gebiets. umfang für die vorgenannten Armee-Corps. Die Garnifon Dieuze verbleibt im Verwaltungsbereih des XV. Armee-Corps, die Garnison Stlettstadt tritt in den des XIV. Armee-Corps über.

4) Bei den unter 2 niht genannten Armee-Corps treten die aus

Anlage 4 ersihtlihen Aenderungen e Sitrdorten ein. gen in den Truppenverbänden und

5) Die 15 vierten Infanterie-Bataillone werden in 5 neue Jn-

fanterie-Regimenter, wie folgt, 1 lagen 1 und 2). gt, zusammengefaßt (vergleiche auch An-

Hauptverwaltung der Staatsschulden. I. Bataillon hibec Ty e NE 140 s Regiments?

Bekanntmachung. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13

Ministerium des Königlichen Hauses.

Bei dem Königlichen Hausarchiv ist der Archivar Dr. Berner zum Zweiten Hausarivar befördert o,

Finanz-Ministerium.

Die am 1. Juli d. a) ju tilgenden 31/, prozentigen, dis BE É biaber 1V. Batailon Niederrheinischen Füsilier,

unterm 2. Mai 1842 ; s : werden ausgefertigten Staats\chuldscheine

A E 24 bisher 1Ÿ. Bataillon Infanterie-Regiments