1890 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

meinshaftliher Garantie ¿u beschassen, nüßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinscn, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wtrth- \caftéverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen . sind dur den Vereinsvor steher zu unterzeichnen und in dem land- tEasilihen Genossenschaftsblatt bekannt zu mahen.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen :

1) Pfarrer Emil Braun zu Sand, zugleich als

Vereinêvorsteber, x

2) Bürgermeister Heinrih Wilhelm zu Sand, zu-

gleih als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Zimmermeister Johannes Heinemann zu Sand,

4) Adermann Mathias Rüpvel zu Sand,

S Gasiwirth Jacob Wöllenstein zu Sand.

ie Zeichnuyg für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt wcrden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nabenannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Verecinévocsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisigern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder ikeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und üter die eingezahlten Geschäfts- antbeile gerügt die Unterzeihnung durch den Verein®- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisizer, um dieselben für den Verein recht8- vervintlih zu machen. In allen Fällen, ‘wo der Veceintverfsteher und gleich:eitig dessen Stellvertreter zeichnen, giit die Unierscrift des leßteren als dic- jenige eines Beisitzers.

Die Firn:a, der Siß vnd der vorstehend guf- geführte Auszug aus dew Statut der Genossenschaft ist in das Genoffenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts auf Grund der Verfügung vom 3. Februar 1890 eingetragen am 4 Februar 1890.

Die Einsicht der Lisie der Genoffen während der Dienttsltunden des Gerichts ift jedem gestattet.

Naumburg (Hessen), den 3. Februar 1890,

Königliches Amtsgericht.

63873 Neustaät 0./S. Sn unfercm Genoffen schert: register ist heut bci der unter Nr. 3 eingetragenen Gencsserscaft „Vorshuß- und Sparverein zu Zülz, Eingetragene Genofscuschaft mit nu- beschränkter Haftpflicht, Nachstehendes einge- tragen worden: : Der Vorftavd it neugewählt und besteht aus: 1) dem Kaufmann Paul Wistuba, Kassirer, 2) De Hotelkbesizer Ichann Ploshke, Con- roleur, 3) dem Kavfwmann Carl Wiedorn, Stellvertreter, sämmtli in Zülz. Neristadt O./S., den 5. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanutmachung. [63543]

In unfer Genossenschaftsregister is bci Nr 8, betreffend den Chronstauer Darlehnskassen- Verein cingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hastpflicht, heute Folgendes ein- getragen worden: i

An Stelle des bisherigen Stan a Moen-

/ B i ober

\chaft ist das dur Beschluß vom 10. November 1889 abgeänderte, vom 10. November 1889 datirte Statut, welces si bei den Akten Blatt 25 befindet, getreten.

Nach demselben sind alle öffentliGen Bekannt- machungen dur den Vereinsvorsteher oder ein anderes Vorstandêmitglied zu unterzeihnen und in dem Oppelner Kreisblatt bekannt zu macken. Falls dieses Blatt eingeht, ift der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsi&téraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. Ferner genügt nah dem- selben bei gänzliwer oder theilwciser Zurückerftattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassen- büchern über Einlagen urter 500 4 bei der im 8, 14a des Statuts erwähnten Correspondenz die Unterzeihnung für den Verein durch den Vereins- vorfteher oder dessen Stellvertr:ter und mindestcns cin andveres Vorftandsmitglied, um dieselbe für den Berein rechtêverbindlih zu machen.

Oppeln, den 3. Februar 1820.

Königliches Amtsgericht.

- [63542] Osterode a./H. SIn unfer Genofsenschaftéregister ift Fol. 13 zu dem Consumverein zu Dorste nnD Umgegend, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpfslicht, eingetragen: O der Generalversammlung vom 18. Januar if 1) für den bisherigen Beisißer Shuhmacher Lud- wig Degerer zu Dorste der Drechsler Ludwig Koch daher, 2) für den bisherigen Beisißer Zimmermann August Gebhardt daher vewätlt Zimmermann Friedrih Klapproth daselbst Ofterode a./H., den 6. Februar-1890, Königliches Amtsgericht. I]

Querfsort. Bekanntmachung. [63857]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma Vorschus;-Verein zu Roßleben eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute zufolge Verfügung vom d. d. Mts. olgendes eingetragen:

Die Firma heißt jett:

. e-Vorschuß;- und Credit-Vercin zu Nof- leben eingetragene Geuofseuschaft mit unbcs&ränkter Haftpflicht““.

O-rperfurt, den 6. Februar 1890.

Königlic&ecs Amtsgericht. II1.

Rantzan. Bekanntmachung. [63544)

In unser Gencssenschastöregister ist heute zur Firma Nr. 4 eingetragen:

Die Genossenschafts - Meierei zu Ellerhop (Eingetragene Genossenschaft) hat in die Firma die zusäßliche Bestimmung

eingetragene Gerossenschaft mit unu-

__ beschräukter Haftpflicht“ s aufgenommen und- die Statuten den Bestimmungen des Genossenschaftsgeseßes vom 1. Mai 1889 ent- sprechend geändert.

Das Statut iritt mit der Eintragung dieses in

aft. Ranhtau, den 2. Februar 1890, Königliches Amtsgericht.

RecKklinghausen. Bekanntmachung. [63858]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 btrfd. den Konsum-Verein „Deutscze Eiche“ eingetragene Genofsenschaft mit uubeschräunkter Haftpflicht zu Bruch, folgende Eintragung be- wirkt:

Sn der Generalversammlung vom 31. Dezeinber 1889 find als Vorstandsmitglieder der Bergmann Wilfried Jürgens als Vorsißender, der Bergmann Mathias Winzen als Schriftführer und der Berg- mann Johann Hesse als Rcchnungsführer wieder- gewäblt. h

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1890 am clben Tage. : i

Act. vol, spec. XI. btrfd. den Gonfum-Verein „Deutsche Eiche“ zu Bruch.

Reeklinghauseun, 3. Februar 1890.

Das Registergericht.

[63545] Stettin. In unfer Genossens(aftêregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Vorschuß: Verein zu Gartz a./O. Eingetragene E M mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Garß a./O. Folgentes eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossen vom 30. Dezember 1889 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues (revidirtes) Statut ge- treten. Hervorzubeben ift daraus: î

a. Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Seld- mittel auf gemeinschaftliGen Kredit.

b. Die ron der Genossenschaft ausgehenden Bes fanntmacungen ergeben unter ver Firma der Ges nossenschaft und werden von mindestens 2 Vorstands- mitgliedern unterzeihnet. :

Zur Veröffentlichung ihrer BekanntmaSunaen be- dient sih die Genossenschaft der Garßger Zeitung. Falls dieselbe cingeht, oder die Aufnahme verweigert, tritt, bis die nä&ste ordentlihe Generalversammlung ein anderes Blait bestimmt bat, der öffentlihe An- zeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin an Stelle der Gargzer Zeitung. /

c. Der Vorstand bestebt fortan aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Coutroleur. :

Der Vorstand zeibnet für dic Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden ¿u der Firma der Genosjenschaft ibre Namensunterschrift Hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung des Vor- standes für die Genossenschaft nur dann Rechts- verbindlihkeit, wenn sie von mindestens zwei Vor- standsmitglicdern bewirkt ift.

(Abschri't des Beschlusses der GVencralversamm- lung vom 39, Dezember 1859 befindet sich Band III. Blatt 5 ff der Genossenscafisakten.)

Der bisherige stellvertretende Direktor, Ackerbürger Wilhelm Lemke zu Garz a/O. ift in Folge Ein- ziebung der Stelle aus dem Vorstande ausge!\chieden.

Stettin, den 3. Februar 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung RI,

63547] Stettin. In urser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Vorschufß:-Vereiu zu Garz a. O. Eingetragene Geuneossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Eary a. O. Fol- gendes cingetragen :

Der Kaissicer, Kämmerer Theodor Brachmann zu Ga1s a. O, ift gestorben und an seiner Stelle der Rentier Wilhelm Rosenberg zu Gary a. O. zum interimistishen Kassirer bestellt.

Stettin, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abibeilung RI.

[63546] Stockach. Nr. 2201, Zum Geénossenshhasts- regifter O. Z. 13 „Käsercigesellschaft Steißlingen E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetraaen: „In der Generalversammlung vom 26 Januar 1890 wurde Konrad Buhl als Vorstand und Jacob Kolb als Steüvertreter gewählt.“ Stockach, den 5 Februar 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Ottendötfer.

Templin. Sefanntmachung. [63548]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen ¿Senossenshaft: „Molkerei- Gevossenschaft Vrißzeuburg U./M., einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in. Spalte 4 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1890 am 9°. desselben Monats folgendes eingetragen worden:

Durch Beichluß der Generalversammlung vom 10, Januar 1899 ist die Vollmadbt des bisherigen Vorstanies erlosen und bestcht nunmehr der

Vorstand aus: Oito Sitrahe zu

a. dem Rittergutspächter Lichtenbain, b. dem Rittergutsbesißer NRudeloff zu Bröddien, c, tem Baueirngutsbesißer Rudolf Raclkfow zu Hardenbeck. Templin, den 4. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Ulm. Bekanntmachungen [63859] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gecrichtésteile, welhe die Bekanntmachung erläßt:

K. imtsgeriht Ulm.

2) Datum des Eintrags: 4. Februar 1890.

3) Wortlaut der Firma; Siy der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederiassungen: Darlehenskafsen- Vereiu Oberstotziugen, eingetragene Genossen- \schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sin der Genossenschaft : Oberstotzingenu.

4) Redttöverbältnisse der Genossenschaft: Ge- sellshaftsstatut vom 22. Januar 1890.

Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit- gliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschafts- betricbe nöthigen Geldmittel in verzinsli@en Dar- lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu“ geber, müßigliegende Gelder verzinelich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekannt- machungcn erfclgen unter deren Firma und werden gezeihnet durch den Vorsteher, beziehungs- weise den Vorsißenden des Auffichtsrathes, im Amt!sblatt des Oberamtsbezirk's,

Bei der Generalversammlnng am 22. Januar 1890 wurden zu Mitgliedern des Vorstandes auf 4 Jahre gewählt :

2) Josef Seebacher, Scbneider, Stellvertceter des Vorstehers;

3) Georg Mad, Langenbauer ;

4) Bernhard Heaele, Müllerbauer ;

5) Iosef Steck, Söldzerz : sämmtli wobnhaft in Oberstoßingen. :

Rettsverbindliche Willenserklärung und Zeihnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weite Mitglieder des Vorstandes. :

Die Zeicbnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von bundert Mark und darunter genügt die Untezrzeihnung durch zwei vom Vorstand tazu bestimmte Vorstantsmitglieder.

9) Bemerkungen : Verfügung vom 4. Februar 1890.

Z. B. Amtsrichter Dieterich.

3 E Raidt, Pfarrer, Vereinsvorsteber ;

[63869] Veckerhagen. Unter Nr. 2 des Genoffenshafts- Regifters ist auf Grund des Gefellshaftävertrages vom 17, November 1889 der Giesclwerder"er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sttz in Gieselwerder eingetragen worden.

Zweck der Genossenschafi ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge- meins{astliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaft2- verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen,

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ferdinand Jung, als Vereinsvorsteber,

2) Wilbelm Remkbof, als Stellvertreter des Ver-

einsvorstehers,

3) Wilhelm Beer, Bierbrauer,

4) Gottfried Herne, Schmied,

5) Christian Roffel, sämmilich zu Giefelwerder.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind dur den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land- wirthscaftlichen Genossenschaftébiatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden birzu- gefügt werben. Die Zeichnung hat mit Ausnahnie der nawbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinêvorsteher over dessen Steliver- ireter und mindestens ¡wei Beisitern erfolgt ist. Bei gänzlicer oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lehn sowie bei Quittungen über Einlazen unter 500 Mark und üver die eingezahlten Geschäfttan- theile genügt die Unterzeihnung dur den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rehtê- verbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsrorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeiinen, gilt dic Unterschrift des Letteren als die- jenige des Veisitzers.

Bezüglich aller übrigen Rectéverhältnisse wird auf die Bestimmungen der 88. 1 bis 42 des genannten Vertrags verwiesen.

Die Einsicht der Liste der Gerossen ist während der Dienstsiunden des Gerichts jedem gestattet.

Veckcerhagen, den 3. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Kleinmann.

Waläshut. VBekauntmachung. [64029] Nr. 2041. Zum diesseitigen Gencsser!ckafts-iRegister wurde eingetragen : S. 73 Vorschuß-Verein Thien- gen eingetrag. Geuoffenschafc mit unveschr.

Haftpflicht.

In der General-Versammlung vom 13. Oktober b. J. wurde eine voliständig neue Fassung des Statuts beschlossen. Dakfelbe bestimmt in §. 1 als Zweck die Förderung der wirtbschaftl, Interessen seiner Mitglieder dur) Beschaffung der ihren hierzu nöthigen Geldmittel. Im Uebrigen erleidet der Stataten- eintrag D -Z. 4. dieses Negisiers feine Aenderung.

Waldshut, 28. Januar 1890.

Großh. Amtsgerict. Beßtinger.

Welzheim. Sefanntmachungen [63861] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Geridtsstele, welhe die Bekanntmachung

erläßt: Königl. Württ. Amtsgecicht Welzheim.

2) Datum des Eintrags : 7. Februar 1890.

3) Wortlaut der Firma; Siß der Genossenschaft ; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Haudwerkerbank Welzheim, cingetrageue Genosseuschaft mit unbeschränkter DBaftpflicht.

4) Rechtsverbältuisse der Genossenshaft: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1890 wurden zum Vorstand gewäblt:

1) Oberlehrer Fener hier als Direktor,

2) Kaufmann Zweigle bier als Kassier,

3) Lehrer Krauß bier als Sriftführer.

Zur Uikunde Oberamtsrichter Herrmann.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter ‘Leipzig veröffentlicht.) Gera. Das 163913] _In bas Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Januar dieses Iabres eingetragen worden: _Nr. 289, Löblich «& Josephson in Gera, in einem verschlossenen Paket 25 Muster von Herrenrockstoffen und zwar von folzenden Dessins Cheviot 1497, 1498, 1499 1475, 1500, ferner von 1476, 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483, 1484, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1499, 1491, N O 1409, Slädenerzeugnifse, Schutz- \ ahre, angemeldet am 4, C e 10 fbr, L D Lide r. 290. raun «& Schweitzer in Gera 5 Muster zu Herren- Kleidern in a verf Hlojsenen Pakete, Fabriknummern 3623, 3624, 3625, 3626, 3691, Fläc-nerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemelde: am 8. Januar 1890, Nacmittazs 4t Uhr. Nr. 291. Carl Gottlob Jutins Willweber in Untermhaus, 1 Elevatorbecher in einem vers chlofsenen pie A Iheg ies Scengniß, Schuyfrist ö ce, eldet am 24, Bor» miîtazs 104 Ubr, Januar 1890, Bor Nr. 292, Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Padtete, Fabriknummern 3208, 3723, 3744, 3764, 3766, 793, 3810, 3829——3831, 3837, 3842, 38599— 3862,

3866, 3867, 3874, 3932, 3934, 3936, 3939, 3950, 3953, 3954, 3955, 3957, 3968, 3978, 3980, 3940, 2987, 4022, 4024, 4025, 4027 4029—4041, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1899, Nachmittags 34 Uhr.

Nr 293. Carl Völsch in Gera, 39 Muster zu Kleiderstoffen in einem vershlofsenen Padckete, Fabriknummern 4042—4048, 4052—40583, 4058, 4059, 4061—4077, 4080—4084, 4086, 4089, 4090, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anzemeldet au: 25. Januar 1890, Nachmittags 3# Uhr.

Gera, am 1. Februar 1890.

Fürstlihes Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel. y

Hamburg. A (63916 }

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 795. Firma Hermanu Otto in Hamburg, ein offener Umsch(lag, enthaltend 24 Muster von Cigarrenkiften-Ausftattungen, Flächenmuster, Fabrik- nummern 94 bis 117, Schutfrist 3 Fabre, angemeldet am 6. Januar 18909, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 796. Firma Chs®_ Lavy «© C°_ in Ham- burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Stück Muster für Schirmftöke, Schirmbesbläge und Schirmbejüge, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 34, 35, 36, 75, 100, 101, 102, 103, 109, 551, 552, 553, 554 und 556, Schukfrist 3 Jahre, angemeldet ara 6. Jaruar 1890, Na- mittags 2 Ubr 45 Minuten.

Nr. 797, Firma Actien-Gesellschaft für auto- matischen Verkauf in Hamburg, ein verjtiegeltes Padet, angeblich enthaltend 1 Muster einer Vors richtung zum SBuße von Lampengläsern, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schugz- frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jaruar 1890, Mittags 12 Uhr.

Nr. 798. Firma Henry Odendahl in Ham- burg, ein offener UmsHlag, enthaltend 2 Stück Muster für Cigarren-Stiquetten, Fläczenmusfter, Fabriknummern 456 und 457, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 799, Firma Sigismund Simon in Ham- bucg, ein offener Umschlag, entbaltend 4 Muster von Etiquetten für Cigarrerkisten, Flächenmuster, Fabriknummern 2912, 2913, 2914 und 2915, Schußtz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1890, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 800. Firma George Hcyer & Co. in Hamvurg, ein «ffener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Vervackung für Kaitwafsserseife, Flächenmuster, Fabrikaummer 31, SgHubfrist 3 Jahre, angemelvet am 18. Januar 1890, Nach» mittags 1 Uhr 15 Minuten. :

Nr. 801. Firma Dietrich Hermsen in Ham- burg, ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster von Dekorationen für Tuche, Musier für plastische Er- zeuguisse, Fabriknummern 1—4, Sczußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1890, Nachmiitags 12 Ubr 45 Minuten.

Nr. 802. Firma &outinho & Meyer ia Ham- burg, ein versiegeltes Packet, angebli 26 Muster von Cigarren-Etiquettea enthaltend, Flächermuster, Fabriknummern 2088 kis 2113, Scutfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten,

Nr. 803. Firma A. M. E@&stein & Söhne in Samburg, ein offener Ums&lag mit 2 Etiquetten für Rauchtabak und Cigaretten, Flächenmuster, Fabriknummern 203 und 204, E 3 Iabre, angemeldet am 29, Januar 1890, Vîitiags 12 Uhr.

Nr. 804. Firna Hamburg-Amcrikanische Uhreufabrik in Hamburg, ein versiegelter Um- \chlag, enthaltend 9 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Holz, Muster für plastisve Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1014, 1015, 1104 und. 1105, Schußfrist 3 Jahre, anae- meldet am 29. Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 3!. Januar 1890.

Das Landgericht Hamburg.

Lüdenscheid. [633915] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 401 des Musterregisters, woselbft von

der Firma P. C. Turck Ww. zu Lüdenscheid

angemeldete Muster eingetragen stehen, ist na Än- meldung vom 7. Januar 1890 Folgendes eingetragen:

Die Schußfrist für die Knöpfe Nrn, 34160 bis mit

34164 ift auf weitece fünf Jahre, vom 2, Mai 1890

an verlängert.

Nr. 622. Fi-ma Paulmann «& Crone zu Lüdenscheid, 2 Muter für Trompeten und 9 Muster für Verzierungen in einem versiegelten Packet, Fabrik- nummern 774, 775, 1412, 1426, 1434, 1446, 1462, 1470, 1492, 1499, 1506, plastishe Erzeugnisse, Schugzfrift drei Jabre, angemeldet am 11, Januar 1890, Nacnittags 5 Ubr.

Nr. 623. Firma Gebe, Lange zu Lüdenscheid, 4 Muster für Gold-Ankerknöpfe, in einem versiegelten

Padet, Fabriknummern 10467, 10468, 10469, 10470,.

tlastishe Grzeugnifse, gemeldet am 11. Januar 189 Nr. 624.

Ae drei Jahre, an- , Nahmititags 5 Ubr.

Firma Overhof}f «& Comp. zu

Lüdenscheid, 6 Muster für VetaUküöpfe iu chine--

sifchem Geschmack, ia einem versiegelten Padcket, Sabriknummern 6728, 6729, 6730, 6901, 6902, 6837, plastishe Erzeugnisse, Schuyfrist drei Jahre, an- gemeldet am 20. Januar 1890, Mittags 12 Uhr. Lüdenscheid, den 3. Februar 1890. Königliches Amtsger: ht.

Oberstein. [63914]

In das hiesige Musterregifter ist beute unter Nr. 165 eingetragen :

Goldschmied Friedri Simon sen. zu Oberfteiu, Gegenstand: ein unvershlossenes Kästchen, enthaltend 1 Muster eines Fixir-Schlüsselrings, Ge- schäftênummer 25, plastisches Erzeugniß, Sthuhfrift drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, WBor- mittags 9% Uhr.

Oberstein, 6. Februar 1890,

Großherzoglihes Amtsgericht. Groskopff.

Redacteur: Dr, H. Klee,

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckecrei und Verlags- Anstalt, Berl L, Wilhelm feu Nr. 32.

Moskauer Stadt-Anleihe

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 39. Berlin, Dienstag, den 11. Februar

1890.

Imp.p.500gn.|—,— talien. Noten!30,50G

Amerik. Noten Nordische Noten|112,10 bz 1000 u. 5008|—,— [Oest.Bkn.p100fl/172.40bz do. kleine .4,17756G |Ruf.do.p. 100R}222 05 bz

do.Cp.zb.N-Y./4,1875G |sult. Febr. 221,25à,75 bz

Berliner Börse von 11, Februar 1890. Amilihh fesigestellte Course.

Dollar o res "e Ge L Mark, 1 Gulden

Z e R Belg. Noten .—,— ult.März 221,25à 50 bz Bsterr. Wäh = ark. Ulden rung = 13 Mark 6 S E , -

200 Gulden holl, Tährung == 170 Mars N art Bors == t Mark. Engl.Bk.p.1£/20,50B SckweizerNoten!80,95 bz

Pommersche | osenshe 4 1 reußishe . . . .4 :1/4.10/3000—30 104,25 bz hein. u. Westfäl.'4 1/4, 10/3000—30 |104,70bz

Sächsishe .

Sélesische . 4 1

Stlsw.- Holstein.4 [1/4.10/3000—30 [104,20bz

. [4 [1/4.10/3000—30 [104,206zB [1/4.10/3000—30 [104,25 Ez

5 14 11/4. 10/3000—30 [104 20B . . ./4 1/4.10/3000—30 [104 25G

do. do. 109 | Kur- u. Neumärk.|32' do. neue .. 134!

do. Ostpreußische. . .| Pommersce

do. ¿1E 4

do. Land.-Kr./43 Posensche 14 |

Wechsel. olländ. Not.'168,90 bz do. fkleine'325,006G Bank-Disk inéfuß der Reichsbank: Wechsel 5°/o, Lomb. 5} u. 62% 2M. 168.10 bz 80,95G 80,50 bz 112,05 bz 100 Kr. 112,05 bz London 1E ; 20,475 bz 1 £ ; 20,27 bz

100 Rubel =— 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark L .Bk. 100 F.'81,49G Ruff. Zollcoup. .1325,50bG

Amsterdam . .| 100 fl. do. ¿24 oel: ¿LOO I: Brüsselu.Antwy.| 100 Fres.

do. do. | 100 Fres. Skandin. Plätze.

100 Se Fonds und Staats-Papicre. Kopenhagen

Z.F. Z.Term. Stücke zu H Dtsche. Rch8.-Anl.|4 [1/4. 10/5000—200/107,70B do. do. 33! versch.!5000—200]103,00 bz G Preuß. Con. Anl.14 | versch. 5000—150{106,60B do. do. do. |331/4.10/5000—200}102,89bz do o 4 | do.Sts.-Anl. 68/4 | 1/1. 7 3000—150/102,30G do. ld\{ Lt. A.C.31/1/ do.St.-Schd\ch./34/ 1/1. 7 3000—75 [100 50B do. do LitA.CL 1/1. Kurmärk. Súhldv./32/1/5, 11/3000—150} -,— do. do. S A Neumärk. do. 132/1/1. 7 /3000—150|—,— v O Mate la Oder-Deichb-Ob[. 34 1/1. 7 ¡[3000—300 E do. do. D E Berl. Stadt-Obl [32] versch{.|/5000—100jabg 100, 30bG D: : 172 20bz o. do. neue/32/1/4.10/3000—10C/101,60 bz h 171. 19bz Breslau St.-Anl./4 [1/4.10/5000—200|102,30 bz

101,8063G | Medi. 900|99,90G T5 Reuß.

) 1100,40G

[3000—150/100,40G /3000—150|101,20bz [3000—150]—,— 3000—150|—,— 3000—150/100,40G 3000—150|—,— [3000—150|—,— /5000—200|—,—

o. Säósishe ... .14 (1/1. Súles. altlands{./33/ 1/1.

Sächfi

Säh!.

4. F

do. do.

Wald.

do. do. I.

Sa(\-Alt.Lb-Ob. 33

do.Ldw. Pfb. u. Kr. 3È' ve

do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr.u. Kredit 4

Württmb. 81—83 4

Badische Eisb.-A./4 | versch./2000—200|—,— Bayerische Anl. .'4 | vers. 2000—200/10640G Brem.A. 85,87,88/33| 1/2. 8 5000—500/102,00G Srbial. Hefs.Ob./4 | 15/5. 11 2000—200|—,— ambr do. St.-Anl.86/3 11/5,11 5000—500 91,30bz G do. amrt,St,-A. : Eisb Séhld. :

St.-Rnt.'34 1/2. 8 2000—500/102,25B

1/5.11 5000—500/10100B /1.7 3000—600|—,— 3000—100|— .7 5000—500/10450G Lf, ) 5000—100/10240G 71150075 |_— ers. 5000—500]94, 30G . 2000—100/99,90G {ch. 2000—75 1ch. 2000—200 versch. 2000—10C -Pyrmont. 4 | 1/1. 7 3000—300 versch. 2000—209

Ld.-Spark. 4 | he St.-A. 4 | St.-Rent.'3

Pfandbriefe 4

do. /1. S{hlsw.Hlft.L Kr. /1.

80,75 bz M S ¿| vers{./3000—200/160,90 bz do.

1/ | 5000—200|—,— 79,85 bz 1887 #1 1/1. 7 /3000—200/100,20 bz |

do. Í Westfälishe 5000—100|—,— do. L IOL 4009—100|—,— Wstpr. rittr\{.T.B'32| 1/ 5000—200}/100,40G do. do. 11.134! 1/1.7 /5000—200/100,70G do. neulnd\ch.1T./34| 1/1. 7 5000—60 [100 40G | |

R Sn R A r

OOD 1AM An N N Rec ° Cry

O L ID hs bi O CO O C0 O C0

Bayer

Ea Lifsab. u. Oporto! 1 Milreis —_—,— do. do. |1 Milreis 4,4650G Madrid u. Barc.| 100 Pes. 77.00 bz 100 Pes. 76,60 bz E S 4,19G 100 Fres. 89,95 bz G do. 100 Fres. 80,65G Budapest . . . .| 100 fl. do 2/4 1000 Wien, ôft. Währ.| 100 fl. d e 2j LOO-M S M E freg. 1 alien. Plätze . tre ; ( S do: SO: 109 Lire 79.40 bz E A 4 C go —IOO 103,930B e 4 eld. Obl. cv.|32| 1/1. 7 /5000—-500]100,80G St. Petersburg .'100 R. S. | 221 40 bz EssenSt.-Obl.IV.|4 | 1/1. 7 13000—200|—— D es [100 R. S. 13 M. 219,50 bz do. do. [31 1/17 13000 O Warschau . . . 100 R. S. |8 T.| 6 |221,60bz Magdbg.St.-Anl. 33 1/4. 10 5000—200/191,75G Geld-Sorten und Banknoten. Ostpreuß. Prv -O./33/ 1/1. 7 [30900—100/100,60B Reutenbriefe. Dukat. pr. St.|—,— Dollars p. St.!4,188G Rheinprov.-Dblig/4 | vers. 1000 u.500/102,60 bz 3 Sovergs. pSt./2041G [Imper. pr. St.|—,— do. do. ¡33| vers./1000 u.500[101,60G essen-Nafsau . ./4 |1/4.10/3000—30 |—,— WFrcs.-Stück/16,22B do. pr. 500 g f.|—,— S{ldv.d BrlKfm. 41/1. 7 /1500—300|—,— Kur- u. Neumärk |4 [1/4.10/3000—30 [104,25G 8 Guld.-Stück&/16,16G do. neue. Westpr Prov.-Anl 3 /4.10/3000—200{100,25G Lauenburger . . 14 | 1/1.7 3000—30 |—,—

Meini

E

Preuß. Pr.-A. 55/33] 1/4. | 300 Kurbef} Pr.-S.— p.Stck 120 Vad. Pr.-A. de 674

Brauns{chwg.Loose v. Stck 60 Cóln-Md. Pr.Sch/341/4.10 309 | | Deffau. St. Pr.A./33| 1/4. annoversche . . ./4 |1/4.10/3000—30 |—,— D, Loose N Y Lübecker Loose . [33

Oldenburg. Loose 3 | 1/

335,00G

L 144 10G 300 T—,— 107,70 bz 141,00 bz 300 S 146,00 bz 4, 15 133,25 bz nger 7 fl.-L.|—|p.Stckdi 12 127,90bz 120 [132,25 bz -

j 1/2.8| 300 . Prâm.-A.4 | 1/6.

3. 150 )

Oesterr. Bodenkrd.-Pfbr.!4 |1/5. 11 Pester Stadt-Anleihe . 6 1/1.7 do. do. fleine!'6 ¿T4 Polnische Pfandbr. T—IV!5 | 1/1.7 do. 2 V Ar 90,10bzG do. Liquid.-Pfdbr.4 11/6.12 90.80 bz G Portugies. Anl.v.1888/89/44/1/4.10| 408 .4 26 3061 G 0. 33,10 bz do. do fleire/43/1/4.10) ; 96,40 bz G ; do. flein 33,80 bz Raab-Graz. Präm.-Anl.|4 |15/4.10/100 A4: = 150 fl. S. 107,00 bz G 82,30 bz Röm. Stadt-Anleihe L. 4 [1/4.10| 500 Lire 90.30G 82,30 bz do. do. I.-VI. Em.4 1/4.10 500 Lire 85,30bzG ; 96,70G Rumän. Staats-Obligat.'6 4000 u. 400 A 1105,00bzG . (Egvvt. Tribut) 96,70G do. do. kleine 6 | 400 A 105,00 bz G i do. flein 96,70G do. do. fund.'5 j 4000 M 102,10 bz 96,70G do. do. mittel 5 2000 M 102,19 bz G . Goldrente gar. . 92,75 bz do. do. kleine 5 | 400 M. 102,20 bz ; do. 93,30 bz do. do. amort. 5 16000—400 A 197,90G L do. klein |—— do. do. kleine 5 | 4000 u. 400 Æ# 198, 50B 82,25 bz do. Rente | 5000--500 L G. 185,70bzG ; 101,30 bz Rufs.-Engl. Anl. v. 1822/5 | 1036—111 £ 112 00G : do, 111,90G do. do. klcine'5 |

111 £ 112,00G 112,20bz S E 1000 u. 100 £ |—,— o. o.

E —,— 1/5. 1000—04 |—,— 97,75G do. do. fleine5 11/5. 100 u. 50 £ 103,75G do. consf.Anl. v. 1875/43/1/4.

n i:

101,50bz 1000—100 fl. 91,90G do. do B. | 100 fl. P. 92506 „2

| 3000—100 Rbl. P. |66,30 ebB® S | 3000—100 Rbl. È —,— Ä 1000—100 Rbl. S. |60,90ß;

20000—200 s

Ausländische Fonds.

Stücke zu 1000—100 Pes. 500—100 Pef. 1000—100 Pef. 100 Pef. 1000—20 £ 100 £ 2000—400 M 400 M. 2000—400 M 400 M 5000—500 M 500 M 1000—20 £ 20 £ 1000—200 £ 1000 : 2000—200 Kr. i; 2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 1000—100 £ 1000—% £ 100 u. 20 £L

1000—20 £

100—920 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

i: Z.F. §.Tm. Administr

Argentinische Gold - Anl.|5 ! 1/1.7 do klein

do. do. fleine|5 |1/1.7

do. do. innere!42|1/3.9 do. do. fkleine!/42/1/3.9 do. do. dußere/42/1/3.9 do. do. fleine/42/1/3.9

Bukarester Stadt-Anl. .|5 11/5.11

do. do. fkleine do. do. v. 1888 do. do. fkleine

Buencs Aires Prov.-Anl.

do. do. fkleine do. Gold-Anl. 88 do. do. kleine

Cbilen. Gold-Anl. 89 41!

Chinesishe Staats - Anl.|52|

Dân. Landmannsb.-Ob[./41! do. do. 132! do. Staats-Anl. v. 86/32] 11/6.12

Egyptische Anleihe gar. .13 |1/3.9 do. do. es 441/5041 0. : Fleinei4 |1/5, 11) do. . pr. ult. Febr.

; Ï s 44) 20/6.12

kleine!43| 20/612

“2 o «D j 15/4, 10

j ; kTleine/5 |15/4.10 do. do. pvr. ult. Febr.

B R 9 Vaud 15/3. 9 innländishe Loose . . .|—|p. Stck do. St.-E.-Anl. 1882/4 1/6. 12 do. do. v. 188614 |1/1.7 do. do. 3411/6. 12

Galiz. Propinations-Anl./4 |1/1.7

Griechische Anl. 1881-845 |1/1.7

do. do. 500er con. Gold-Rente'4 |1/4,10 do. do. fleine/4 |1/4.10 do. Monopol-Anl. do. do. fkleine

Holländ. Staats-Anleihe|31

Ital. \teuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk.-Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Febr.

Kopenhagener Stadt-Anl.

Lissab. St.-Anlk. 86 I. IL. do. do. kleine

Luxemb. Staats-Anl. v.82

Mexikanische Anleihe

do. do. k do. do. kleine do. pr. ult. Febr.

Loose volls. ..

E B

C e O OOImOoO

O S H

A

D 00. Pavierrente

—,— j 1000—504# |—,— 94,80B do. do. Éleine'/43 1/ 100 u. 50 £ ; 94,80B do. do. v. 18804 625 u. 125 Rbl. 194,25bz L1rf, L S do. do. p.ult. Febr.! | 94à94,10bz : do. klein 101,70 bz do. inn. Anl. v. 1887/4 |1/4.10| 10000—100 Rbl. 159,25 bz do. Bodenkredit . . 101,70bz do. do. p.ult. Febr.! —,— —,— do. Gold-Rente 1883/6 |1/5.12| 10000—125 Rbl. 1112,80bzG —,— ; 0. 6 1/6.12| 5000 Nbl. —,— Züricher Stadt-Anleike —,— ¡ do. v. 1884/5 |/1/1.7| 1009—125 Rbl. [103 90B Türk. Tabacks-Regie-Aft 4050—405 M 100,10G ; do. 5 ¡1/17 | 125 Rbl. 103,90B do. do. p. ult. Febr. 10 A6: = 30 A4 162,30G do.p. ult. Febr.! —_,— / 4050—405 6 ar E St.-Anl. 1889. ./4 | versch.| 3125—125 Rbl. G. [95,30bz 4050—405 A |—,— do. fleine/4 |versch.| 625—125 Rbl. G. |25,80bz 5000—500 A [97,25bzG . cons. Eisenb.-Anl./4 | versch. 125 Rbl. 94,25 bz 10000—50 Fl. 179,40b; G do. pr. ult. Febr. 94,10 bz 5000 u. 500 Fr. 192,10bz G7} . Drient-Anlcihe |5 |1/6.12| 1000 u. 100 Rbl. P. [59,00G 92,30 bz G j do. ITi5 |1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. 159,40B 10000—400 Fr. 173,90tzG do.py. ult. Febr. 69,10à,20 bz Bergisch-Mark. III. A. B. ; do. TIT'5 ¡1/5. 11| 1000 u. 100 Rbl. P. 169,30 bz do. D G. do. p.ult.Febr. 69à69,10 bz Berl.-Ptsd.-Mgdb.Lit A. Nicolai-Obl. . 4 |1/5. 11! 2500 Frs. 95,40G Braunschweigische . do. fleine/4 |1/5. 11| 500 Frs. 39,40G Braunschw. Landesceifenb. Poln.Schag-Obl.!4 [1/4.10} 500—100 Rbl. S. |93,70bz Breslau-Warshau. do. kÉleine'4 |1/4.10}| 150 v. 100 Rbl. S. |90,70bz D.-N. Llovd (Roft-Wrn.) Pr.-Anl. v. 18645 |1/1.7| 100 Rbl. 167,30 bz Bolftzinf de Mar'dtatn

m Ao

Wiener Communal-Anl

G

do. v. 18665 |1/3.9/| 100 Rbl. 158,10bzG olsteinshe Marschbahn

9. Anleihe Stiegl.'5 /1/4.10| 1000 u. 500 Rbl. [71 25 bz 6. do. do. j5 |1/4.10 500 RbI. S. 96,25 b: G : . Boden-Kredit . .'5 |1/1.7 100 Rbl. M. 107,75B 9 83,80G 2 Do gar.144/ 1/1.7 | 1000 u. 100 Rbl. |99,10bz do. 7, 76 n.8 cu. —,— . Cntr.-Bdkr.-Pf. 15 |1/1.7 400 M 37,10G do. V, TONS 96,70B do. Kurländ. Deo 24/6.132 | 1000. 500. 100 RbI. 168,90 bz do. v. 1881 97,10B Schwed. St.-Anl. v.1875/41|1/2,8| 3000—300 A [102,60bzG Med. Friedr.-Franz-B | 20 £ 98,00 bz do. do. 1500 A 102,60 bz & Oberschles, Lit. B... U do. do. 300 A 102,60 bz G do. Lit. E... . 1000—100 Rbl. P. [64,25G do. do. 5000—500 A 1100,30bz do. (Ndrsl. Zwgb.)| 1000 u. 500 § G. [129,60G do. 3 5000—1000 A 188,90bzB do. Stargard-Pofen 1000 u. 500 § P. [100,60G do. Hyp.-Pfbr.v.1879 42 1/4.10 3000—300 A |103,10G Ostpreußische Südbahn .| 4500—450 f 198,60 bz do. do. v.1878:4 4500—300 A |1102,25bzG do. do. IV. 20400—204 —_,— do. do. mittel 1500 A 102,25bzG Rheinische | do. do. kleine 600 u. 300 A [102,25bzG Saalbahn |

Weimar-Geraer

1000 u. 200 fl. G. [95/70 b1 do. Städte-Pfd. 1883| 3000—-300 103/00G 200 fl. G. 95,80B Swe Aitgen, rz. 98 1000 S —,— g Werrabahn 1884—86. .| o, o. 100,80 Serbishe Gold-Pfandbr. : 1000 u. 100 76,50B do. Rente v.1884 84,10 bzG 1000 n. 100 fl. [—,— do. do. v.1885/5 [1/511 400 A 84/10bzG —_,— do. do. p.ult. Febr. N i | 76,406bzG E 100 fl. , do. p.ult Febr. dae be 1000 u. 100 fl. |7630G Stockhlm. Pfdbr. v.84/85 43/1/1.7 101,90bzG 100 fl. S do. do. Le A 101,20 bz S E A v. k R do. Stadt-Anl. . a 101,50G 102,19G 1000. 500. 100 fi. [123,50 bz o. —_—,— do. do. kleine/4 | 15/ 102,10bz G 100 u. 50 fl. 1317,00bz do. do. do. x Df a

übeck-Büchen gar. Magdeb.-Wittenberge . Mainz-Ludwh. 68/69 gar.

1800. 900. 300 2000—400 M 400 M 1000—100 46 1000—500 £ 100 £

N

mittel/44) 1/28 | Éleine'41| 1/2,8 1886/3241 /6.12 New - Yorker Gold - Anl.! St.-Renten- Anl. |3 |1/2.8 noenaige S-A orwegishe Hypbk.-Obl. do. L eibe do. do. fkleine Oesterr. Gold-Rente. . . do. do kleine do. pr. ult. Febr. Pap er-Rente . ./4%

do. pr. ult. Febr. ey ult. Feb 15 11/3.9| 0. Pr. 14) Sil bee-Rerte, ./4%/ 1/1.7 , do. Tleine/4%| 1/1. 7 . do. ._.(45/1/4. 10 . do. kleine/45/1/4. 10 do. pr. ult. Febr. Loose v. 1854. .14 | 1/4. Kred. -Loose v. 58|—|p. Stck 1860er Loose . .|5 1/5. 11 do. pr. ult. Febr. Loose v, 1864 . .|—|p.Stck|

I A U U S —I D N

Berl.-Stett. I. Em.Z

do. IT. u. VI.

Brél.-Schw.-Frb. U.— do. 187

Côln-Mind.VI.A.uB..- Oberschl. Lit. F. L.Em..Z Rheinische v. 62 u. 6492

do. 71 v. 732

R neueste 1000 u. 100 F e 70bz 89,40B ‘ofe do. do.p. ult. Febr. 1000 u. 100 fl. [764011 G Spanische Schuld . . . ./4 |"«"leu| 24000—1000 Pes. 173/,00G [kl.f. v.1886/4 (1/5.11 L do. do. 101,20bz 100 f Oe. W. [324,00 bz 29, do. Fleine|4 | 15/6.13 S

do. neue v. 85/4 | 15/6.12

Türk. Anleibe v. 65 A. cv. do. C. u. D.

C.u.D. v.ult. Febr. Zoll-Oblig. ..

do. ult. Febr.

do. p. ult. Febr.

do. p. ult. Febr.

mittel '4 1/1. do. p. ult. Fbr.!

Eif.-Goid-A, 8941! 1/ mittel'47 1 do. fleine 45 1 Gold-Invst.-Anl. 5 '1 i j do. p. ult. Febr.

Temes-Bega gar. 5

do. Bodenkr. Gold-Pfd, 5

134 1/1.7

.4 1/1.7!| 3000—500 M 18] . j 600 A

62) 1/4. 10/3000—300

24, 80G 17,80B 17,75bz G 35,50bzB 85,50G 81,30 bz G 31,39bzG 130,60 bs 81,20à81 bz 1000—20 f —_,—

8 L —_,—_

10000—100 fi, 188,96G 500 f. *9,10G 100 f, 89,25 bz 89à88,90 bz 1000—100 A. 160,80 bz G 1009—100 fl, 100,80 bz G 1000—100 fl. #100,80bzG 1000 u. 200 fl. G. 1102,80G fI.f. 1000—400 fl, 100,40G ,„ 1000—100 fl, [85,60bz 100 f. 253,25 bz 5000—100 fl. T ed 0 100 fl, —_,— 41/1/4.10| 10000—100 l S 5 3.9 10000—100 fl. 15 h 1000 u. 200 fl, S. 1106,00G 97,90B

‘3411/6.12 1000 Frs. 101,70a102,00 bz

1/5. 4000— 400 M e 5 11/5. 11! 400 /Ì. 5000— 509 Fr, e [1/7 500 Fr.

«

.fr.\p. Stck 400 Fre,

. 4}! 10/410 | eid}! 10/410 |

14 11/1.

-=3=—1—]

e!'4 11/1.

1

O StS

do I 000000

4 | 1/3. i 500 Frs.

Eisenbahn-Prisritäts-Aktien und Obligationen.

3000—300 300 Æ 100,80G 600 M 100,75 bz

4 3000—300 M —,—_

4 E 500 M —_—

5 / E. 300 E A E M

/1.7| 3000—500 M 10!,00B

4 1/1. 500 u. 300 M —_,—_

4 |[1/1.7| 1000 u. 500 A I—,—

| 92,50 bz G 4 . j 600 H E RE EPD 4 |1/3.9| 1000 u. 500 A 4 11/ . j 600 A “JER Werd 4 |1/2. 1000 u. 500 M 34 1/1. 5000—500 A |—,— 3#'1/1.7 300 37/1/4.10/ 3000—300 M L 1/1.7| 3000—300 A 4 1/4.10/ 300 u. 150 A 43/1/1.7 1500—300 44/1/1.7| 1500—300 M ¿l 1/1.7 600 A 1/1.7| 1000 n. 500 M 1/7. 500—50 A 4 |1/1.7| 1500—300 M

34 1/1 100,80G

4

1/1 §1 1/1. 1/1

a

10050G 100,50G

101,00G 10250B

4°/ Eisenbahu-Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 349% Consce)s.

I abgestempelt | geklindigt 1/4. 10/3000—600 102,50 bz G |—,— 11/4. 10/3000—600 .4}102,50bz G/99,90G 11/4. 10/3000—300 .4%]102,50bzG|—,— '1/4.10/3000—300 [102,50 bz G 99,90G 1/4. 10/3000—300 „4/102,50 bz G |—,— 1/4.10/ 600 A 1102,50bzG|—,— - 1/4.10| 600 « 1102,596zG|99,90G