1890 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1890 18:00:01 GMT) scan diff

R

O

S TCSRIE I I

init I Pt E T E AZTER: PE P" z E rger L,

A

Eh N E L B 2 R: # S E ¿F & k. E F f f E r l t e i ¡4 # È E î E47 Be ky 1E # v U T Ó 1E E T 4 13 L - s L L L F E 2 54 i Bs. a s U E : i i 4 t Y P 1% R fa, 1E R. f A. & Bt 5 24 * 9 F 40 5A gu

[66,80G

118,50G 142,00G 288,00B

133,50G

199,00 bzG - 123,00G 152,00B

4 79,75 bz {7 500 |—,—

Stobwasser. . .!| 2—/4 | 1/4. | _Sylk St.P'64 —'s | 1/7. |

do. S | 6— Cbüring. Ndlfabr.6è—4 | Union Baugesellf.| 5|—4 ; Ber.Hanfs{l.Fbr.113—!'4 | NBikt.-Speicher-G 6|—14 | D Gy [T— 14 [1/10.| 500

ier (Ger.) .| (|—# | f m ai

do. (Bolle) |—|—/4 |1/10./30/13200[109.80G do. (Hilseb.)| 7.— 4 |1/10.| 1000 |104,75G Wifsener Berawk.| 0/—4 | 1/7. | 600 [32,50bzG Zeißer Maschinen/20/— 4 | 1/7. | 300 1270,00 bz

Verficherungs - Gesellschaften. Cour3 und Dividende = # pr. Stk. Dividende pro|1888]/1889] Aach.-M. Feuer v.209/ov.100034:420 Aach. Rückvrs.-G 209/0v.40034:120 Brl. Lnd.-u.W}v. 2099 v.50054- 120 | Br. Feuervs.-G. 209/0v.1000R6: 176 | Brl.Hagel-A.-G. 20° v.1000346: 149 Brl Lebensv.-G. 20%%v.100024- 1813 (öln. Pacriv! G. 209/0 v 500Da: 48 | (5óln. Rückvrs.-G. 2029/0 v.500Z4; 40 Colonia, Feuerv. 20% v.1000: 400 | Concordia, Lebv. 20/0 v.1000Aá 84 | Dt. Feuerv Berl. 2090 v.1000Z6: 84 Dt. Aoyd Berlin 209/o v.1000KZ4r 200 | Deuts. Phöônir 20%/o v. 1000 fl. 114 | Dts. Trns8p.-V. 2659/o v.2400,4/150 | Drsd.Allg.Tr8p. 109/o v.1090034: 300 | Düsild.Trp.-V. 10/0 v.1000A4- 255 | Elberf. Feuervrs. 20s v.1000A4: 270 Fortuna, A. Vrf. 2099 v.1000546: 200 Germania, Lebnsv. 20%/0v.500Z6: 45 Gladb. Feuervrs\. 20% v.1000A4« 0 Leipzia. Feuervrs. 60% v.100024: 720 | ‘Magdeburg. Allg. V.-B. 1004: 30 Magdeb. Hagelo 9209/9 v.100034-: 225

10550G 2900G 1800G 3140B 1615G 4300G 328G

10151G 1800G 1850G 3425G

1819B 3449B 37Cc0G

3060B 1069B

15700G 707G 4695B 571G 385G 1029B

M 1ER E E L T C L E E!

Magdeb. Hagelv. 3349/9 v.500A4a: d Magdeb. Leben8v. 209/o v.500A6: 17 | Magdeb. Rückvers.-Gef. 1006: 45 Niederrb. Güt.-A. 109/93 5004: 80 Nordstern, Lebvf. 209/o v.1000(- 84 | 1775B Oldenb. Vers.-G. 2029/5 v.500Z4: 45 1132B Preuß. Lebnsv.-G. 209/o v.500D6:: 373 749B Preußz.Nat.-Vers. 25%/0v.400A4 72 | 1005G Providentia, 10 ?% von 1000 fl.! 43 \ R hein.-Wstf.Lld.10?/0v.1000A4. 45 Rhein. -Wstf.Rckv. 10?/cv.400Z46: 18 | ZSäbs. Rückv.-Ges. 5% v.500N4:. 75 | S£li. Feuerv.-G. 20%/s v.500A4 95 Thuringia, V.G. 20/5 v.1000A46: 240 Transatlant. Güt. 20?/o v.1500,46 120 Union, Hagelvers. 20/9 v.500D6;: 60 Bictoria, Berlin 202/o v.100024: 156 MVsidt\{. Vs.-B. 209/v.1000Za6:. 75 |

390B 724B

4900G 1550B 399B

3395G 1665G

F E

Fonds- und Aktien-Vörse.

Berlin, 21. Februar. Der festen Haltung, welche die gestrige Börse namentli am Schluß beherrste, End die auswärtigen Abendbörsen niht gefolgt und eröffnete daraufbin der beutige Foudsmarkt in uncnt- \tiedener Haltung. Die Tageëspekulation, ebenfo Tas Privatpublikum hielten sich sehr reservirt und sLicnen wenig geneigt, fb in größere Engagements einzulaffen.

Die bereits beginnende Ultimoliquidation blieb arfänglich einflußloë und zeigte die Mehrzahl der Course bei Beginn leite Abschwäcungen namentli 2 dem Lankaktienmarft, um sh späterbin in Folge stärker bervortretenden Deckungsbegebrs f#0o- obl für Banken, als auch Eifentabnen mehr zu refestigen, obne daß das G:s&äft im Allgemeinen an Umfang zu gewinnen vermochte.

ÎInländiste Eisenbabnaktien hielten sich feft, acer fill; für österreiczishe und s{weizerische zeigte Ge tessere Nalbfrage, und die Mehrzahl der Course, auégenommen Lombarden und Franzosen, leicht an- ‘chend; Warschau-Wiener Babn war vernawlässigt. #16 der Montan-Aktiermarkt machte sch{ bei rubigerem Hardei größerer Deckungsbegebr bcmerk- lé, wovon besonders Bochumer Gußstatl und Larvener profiticten, aub andere Eisen» und Koßlen- attien wiesen Coursbefferungen auf.

Von arslândis&en Fonts konnten si nur Russen-

¿ “wertbe behaupten, fremde Renten blieben still und

ciwas niedriger notirt. In der ¡weiten Bör sen- unte blieb die Gesammtbewegung fest, {wädte f oter gegen 2 Uhr auf lokale Realisationen leit cb und nur Eisenbabnafktien fornten ihre böften Kurie meist behaupten. Privatdiskont notirie 34 9/0 cder 5 %% böber.

_Im Ka®enverkebr lagen preußishe und deutsche Staatëanliiken bei regelmäßigem Verkebr \Gwäer, Scide 32% verloren je 0,10 %%6, 49% Gonfels 0,40% und nur 4 °/ Reibéanleibe aewann 0,16 9%. In- und ausländisde EGifentaßh-Dekligationen blieben fill und ziemlich fist. Induftrie-Cffekten wurden rur in febr geringen Beträgen zu meift wenig ver- ánderten Coursen gehandelt. Neue 4 °/9 russische An- izibe ging zum Course von 934,30 bez. u. G. lebv- Ltaft um.

Course um 2} Ubr. Fest. Oefterreiische Kreditaîtien 177,75, Franzosen 95 C0, Lombard. 99,25, Türk. Tabadafkiien 101,C0, Bochumer Guß 211,00, Dortmunder St. - Pr. 110,75, Laurabütte 164,12, Berl. Handelagesellich. 191,00, Darmstädter Bant ¡174,25, Deutsche Bank 178,50, Diskonto-Kom- :zandit 242,00, Ruf. Bk. 75,75, Lübeck-Büch. 183,00, Mainzer 124,37, Marienb. 60,40, Mecklenb. 168,25, Oftpr 89,00 Durer 223,00 Glbethal 100,50, Salizier §4 00 Mitteirneer 109,25, Sr. Ruf. Staatsb. —,—, Nordteestb. —,—, Gotthardbahn 173,12, Rumänier 199,29 Ftaliener 94,37, Oeft. Goldrente 95,49, do. Papierrente 76,40, do. Silberrente 76,50, do. 1860 er Loose 123,50, Russen 1830er 9400, do. 1884er —,—, 4% Uncar. Goldrente §9,37, Gavpter 95,37, Ruf. Noten 221,09, Ruß. Orient 11 68,80, do. de. TIL 68,70,

_Beritigung. (Course um 24 Uhr.) Gefern: *eftecr. Papierrente 76,30.

„, Vreéêlan, 20. Februar. (W. T. B.) Befestigt. 34% L. E s 100,45, 4% ung. Gldr. 29.15. Ruffer. 1 24,10, do. 4% tons. 1889 —,—,

Brsl[. Diskontobank 112,50, Brsl. Wewslerb. 110,00, Swles. Bankverein 130,00, Kreditaktien 177,75, Donnecsmarckh. 91,75, Oberschles. Eisen 112,25, Opp. Cement 119,00, Kramfta 144,00, Laurabütte 163,50, Verein. Oelf. 95,00, Oeft. Banknot. 172,00, Ruf. Barkn. 221,69, Sl. Zinkaktien 195,00, Ober- ¡hles. Port!ond-Cement 145,00, Archimedes —,—, Kattowißer Aktien-Gesellshaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 143,00.

Fraukfurt a. M., 20. Februar (W. T. D? (SHluß-Course.) Fest. Lontoa. Wechsel 20,405, Pariser Wesel 80,975. Wiener Wechsel 172,00, Reic{sanleibe 107,45, Oest. Silberrente 76,35, do. Papierr. 76,40, do. 5"/g Papierr. 87,69, do. 490 Goldr. 95,39, 1369 Loofe 123,60, 49/0 ungar. Goldrente 889), Italiener 94,30, 1880r Rafsen 94,30, L Orientanl. 68 60, DI. Orientanl. 68,40, 5 °/9 Spanier 73,10, Unif. Egypter 95,10, Konv. Türken 18,00, 3% port. Anleihe 64,50, 59% sferb. Rente 83,79, Serb. Tabackr. 83,80, 5 9/9 amort. Rum. 98.30, §9/o kons. Mexik. 94,90, Böhm. Westbahn 2884, Böhm. Nordbahn 188, Central Pacific 110,60, Franzosen 1893, Galiz. 166, Gottbb. 169,20, Hef. Ludwigsb. 119,90, Lomb. 1173 Lübeck-Büchen 178,50, Nordwestbahn 1754, Kredit- aktien 276k, Darmstädter Bank 169,50, Mittel- deutshe Kreditbank 114,50, Reichsbank 140,00, Diskonto-Komm. 237,09, Dresdner Bank 175,10, 4.-G. Guano-W. 155,20, 4% griech. Monopol-Anl. 76,50, 44 °/6 Portugiesen 95,40, Siemens Glas- induftrie 156,90, La Veloce 107,10, Privatdisc. 3 ?o.

Frankfurt a. M., 20. Februar. (W. T. B.) Effekten-Socictät. (Schluß.) Kreditaktien 274}, Franzosen 1893, Lombarden 1163, Galizier —, Egypter 95,20, 4% ung. Goldrente —,—, Gotthardb. 1689,00, Diskonto-Kommandit 236,90, Dresdner D 175,20, Laurahütte 162,99, Swach auf

en.

Leipzig, 20. Februar. (W.T.B.) (Sé(luß-Gourfe.) 39% fä]. Rerte 94,30, 4/9 do. Anleibe 101,40, Bus{thierader Eisenbahn Lätt. A. 180,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 190,20, Böhm. Nordbahn-Akt. 130,10, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 205,25, Leipziger Bank-Aktien 147,59, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 137,50, Altenvurzer Aktien -, Brauerei 246,00, Säcbsishe Bank-Aktien 113,75, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akt. 222,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff-A. 80,25, Zuderfaßr. Glauzig A. 107,50, Zudcerraff. Halle-Alt. 143 59, Thür. Gas-Gesellschafts-Aftien 157,50, Zeiger Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 1083,00, Oefterr. Banfnoten 172,15, Mansfelder Kuxe 700.

Wien, 20. Februar. (W. T.B.) (Sthlup-Course.) Oeitx. Silberr. 88,90, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordbahn 219,75, Buschth. Eis. 433,00, Elbethalb. 223,C0, Nortb. 2645,00, Lemb.-Czernowiß 232,00, Pardub. 171,00, Amiterdam 98,00, Deutshe Plätze 58,05, Lond. Wesci 118,85, Parifer Webs. 47,05, Russishe Baxkn 1,28}, Silbercoupons 100.

London, 20 Fektruar. (W. L. B.) Ruhig. Englische 2} /- Consols 97§, Preußishe 4 “/o Conjols 105, Jtalienise Rente 925, Lom- barden 125, 4/6 fonsoi. Ruffen 1889 (II. Serie) 934, Konv. Türken 18, Dest. Silberr. 75, do. Goldrente 94, 4°/6 ungarishe Goldrente 87}, 4°/s Shauier 723, 5 °/o priv. Egypt. 104, 4 ‘/o unif. Ggypt. 944, 39/6 gar. 101#, 4 ‘/« egypt. Tributankl. 96, 6 9/6 fonf Mexikaner 95}, Ottomanbank 11F, Suez- aktien 91è¿, Canada Pac. 77, De Beers Aktien neue 184, Rio Tinto 15é, Playdisc. 43. Silber 43Ì.

In die Bank flossen heute 123 C0uv Pfd. Steri.

Wechsfelnotirungen: Deutsche Pläße 20,69, Wien 12,65, Paris 25.46, St. Petersburg 257/16.

Paris, 20 Februar. (W, T. B. (Scluß- Gourje.) Fest. 3% amort. Rente 91,70, 5% Rente 88,00, 44 ‘, Anl. 105,50, Jtal. 5%/o Rente 94.05, Def Soldr. 954, 4 ‘/9 ung. Goldr. 88è, 49/0 Ruffen 1880 29385, 49% Rufsen 1889 93,35, 49% unif, Egvpt. 478,12, 4%/0 span. äußere Anleihe 723}, Konvertirte Türken 18,274, Türk. Loose 75,00, 40/3 priv. Türk. Oblig. 497,50, Dra 472,509, Lombarden 308,75, Lombard.

rioritäten 318,75, Banque ottomane 537,50, Banque de Paris 798,75, Banque d’Escompte 518,75, Gredit foncier 139275, do. mobilier 452,50, Meridional-üftien —,—, Panama-Kanal-Akt. 63,75, Panama 5 °/9 Obl. 53,00, Rio Tinto Akt. 394,30, Suezkanal-Aktien 2398,75, Wesel auf deutsche Pläye 1225/16, Wechsel auf London kurz 25,254, Gheques auf London 25,28, Coinptoir d'Escompte neue 627.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Boulevard- verkehr. 3% Rente 88,024, Italiener 93,92i, 49% ung. Goldrente —,—, fonv. Türken —,—, Türfkenl. 74,75, Spanier 732, unif. Egypter 477,81, Oitomanb. 537,50, Lombarden 308,75, Rio Tinto 391.25, Panama: Kanal-Aktien 61,25, Behauptet.

St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 91,80, Russisdhe II. Orient- anleihe 1002, do. ILL Orientanleihe 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 275, St. Peters- burger Diskonto-Bank 672, Warschauer Disconto- Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 540, Ruf. 44% Bodenkredit-Pfandbriefe 143è, Große Russische Siseabahnen 2314, Russ. Süd- westbabn-Aktien 1063.

Amsterdam, 20 Februar. (W. T. B.) Schluß- Courte.) Oeft. Papierrente Mai-November verzl. 75, Oefterr. Silberrente Jan.-Juli verzl. 75, do. Gold- rente —, 4°/% Ung. Goldr. —, Ruf. große Gisex- bahnen 121k, Russische I. Orientanleihe 65%, do. iL Orientanl. 654, Konv. Türken 184, 34% hoiländ. Anleihe 103, 5% gar. Tranêv.-Eisexb.-Oblig. —, War!chau-Wiener Cisenb.-Aîtien 1104, Marknoten 59,15, Ruff. Zoll-Coupons 1924.

Wiener Wechsel 39,50.

New-York, 20. Februar. (2, T. B.! (SSluf- Courie.) Fest. Wemwiel a. Lond. (69 Tage) 4,824, Cable Transfers 4,8743, Wech'el auf Paris (60 Tage) 5,217, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94t, fund. Anleihe 1225, Canadian Pacific Aktien 748, Gentr. Pac. do. 33}, Chicago u. North-Weitern do. 108}, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 684, Ilinois Central do. 113, Lake Shore Michig. South do. 105, Louisville u. Nasbville do. 857, N.-Y. Lake Erie, u. West. do. 26, N.-Y. Lake Erie, Wesi, 2nd Mort Bonds 191, N.-Y. Cert. u. Hudson River-Aktien 106, Northern Pacific Pref. do. 733, Norfolk u. Western Pref. do. 614, Philadelphia u. Reading do. 40, St. Louis u. San Francisco Pref. do. Dri nt Pacific do. 66, Waba]h, St. Louis Pac.

. do.

Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für andere

Siherbeiten ebenfalis 3 °/o. Ñ

Le a a e O

Regierungssicher- heiten. . . 13 784 000 S Prozentverhältniß der Reserve zu den Pasfiven 50 gegen 467 in der Vorwoche. learinghouse - Umsay 174 Millionen gegen die entsprehende Woche des vorigen Jahres 16 Mill. Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Bankausweis.

in . , 1253 246 000 764000 Fr.

in . . . 1248413 000 + 83345 000 , Portefeuille

auptb. u. der. ili ., 697 709 000 25 510 000 Notenumlauf . 3 106 099 000 33 789 000

Lauf. Rechnung 416 209 000 383 231 000

Baarvorrath

der Privaten . Guthacren des

Staatsshayes 164 715 000 27 663 000 Ges -Borschúñe 260 175 000 5 557 vu0 Zins- u. Diskont-

Erträgui*e_. 4 679 000 + 481000 , a6 FEVUNRE des Notenumlaufs zum Baarvorratb 54.

Produkteu- und Waaren-Vörse. Verliu, 20. Februar. Marktpreise nach Grmitte- [lungen des Königlichen Polizei-Präfidiums. Höchite |3tiedrigste Preise.

Per 100 kg für: M | 4

Mio s E E S E rbsen, gelbe zum Kochen. . 40 ;

Speisebohnen, weiße. . . . 40 }

S &

Karlofseln . . . «ck« eel 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bauthfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleish 1 kg. .. Hammelfleish 1 kg. . Butter 1 ke . . Eier 60 Stück . Karpfen 1 kg . . Aale s

ander

ete

arshe Sésleie Bleie ss S Le Krebse 60 Stük. ..

Berlin, 21. Februar. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- Tleum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{luß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine fill. Gekündigt t. Kündigungspreis Æ# Loco 180 —198 .4 nah Qual. Lieferungsqualität 194 4, per oiefen Mocnat —, per April-Mai 197,5—,25 bez., per Mai-Juni und per Juni-Juli 196,5—196 bez., per Suli-August 191,75—192—191,50 bez., per August- September —, per September-Oktober 185,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine schließen matter. Gek. t. Kündigungspr. H Loco 169—179 M xa Qualität. Lieferungsgualität 174 ,#, per diesen Monat —, per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 171,75—170,75 bez, per Mai-Juni 171—170,25 bez., per Juni- Juli 170,5—169,75 be;., per Juli-August 165,5 —164,75 bez., per Sept.-Oktober 162,5—161,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große unö leine 140—205 M nach Qual. Futtergerîte 142—155 4

Hafer per 1090 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 168,5 H Loco 163—180 «G aach Qualität. Licferungs- qualität 165,5 „6, pommerscher mittel bis guter 167—174, feiner 175—179 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April-Mai 161,75—,5 bez., per Mai-Juni 161, 5—,25 bez, per Juni-Juli 161,25 —161,0 bez., per Juli-Auguft 154,5—,25 bez., per September: Oktober 148 4.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine till. Gefündigt t. Kündigungspreis A Loco 129—135 Æ nah Qual., per diesen Monat —, ver März-April —, per April-Nai 111 bez, per Mai-Juni 111,25 bez., per Juni-Juli 113 Æ, per Juli-ULugust 114 4, per September-Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170—210 H, Futterwaare 157—162 # nah Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine rubig. Geckür digt Sack. Kün- digung8preis #, per diesen Monat 23,4 M, per Februar-März —, per März- April —, per April- Wai 23,5—,45 bez, per Mai-Juni —, per Juni- Juli —, per September-Oktober —.

Rübêl per 100 kg mit Fay. Termine matter. Gefündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 70,8 6 Loo mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diejen Moaat 70,9 #4, per Februar-März 70,7 6, per Märzz April 69,6 Æ., per April-Mai 69,1—68,5—,6 béz., per Mai-Jun per September-Oktober —,

Petroleum. (Raffinirres Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine Sekünd. kg. Kündigungspreis „6 Sn 4, per diesen Monat #, per Februar-

ri —.

Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe per 100 1, à 100 %/% = 10000 9% nah Tralies. Seküadigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 52,9 bez,

diesen Monat —, per März-April —, per April- ai —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per Auguft-September —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 100.0 % nach Tralles. Gefünd. 1, Kündigungsrr. 4. Loco ohne Faß 33.5 —,4—,9 bez., per dicsen Monat —, per August-September —.

Spiritus mit 50 Verbraucheabgabe per 100 1 R R “iges % gy Soda s g 1

igungépreis om —, per diesen Monat —.

SS

90 80 60

20 80

20 60

| SSSSSSSEESSCSE

bd O d bo bd ps D O D Ma D) pnd prak pet panh pk

| markt.

Spiritus mit 70 „A Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. G 30 000 1. Fn IN 33,1 # Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Febe:-März 33,1 bez., per März-April —, per 336 e ver Suni-Suli 339-34 bez, per Bali August

5 te;., per Juni- „9—34 bez., per -Augu

4—,5 bez. Maaust:Sevtember und per Sep- Be tir Hy ÑE 00 96 50 bes 00 Nr. 0 24,75

. Mes Pad 4 r. . E 23,25 bez. Feine Marken über Notiz bezabli.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,50 - 22,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,00—23,50 bez. Nr. 0 14 4 hôber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sadck.

Stettin, 20. Februar. (W. T. B.) GSetreide- markt. Weizen behauptet, loco 182—188, do. per April - Mai 191,60, do. pr. Juni-Juli 193,00, Roggen feft, loco 164—168, do. pr. April-Mai 168,00, do. pr. Juni-Juli 168,00. Pomm. fer loco 157—163. Rüböl steigend, pr. Februar 70,00, pr. April-Mai 68,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 H Konsumfteuer 52,10, mit 70 # Konsumsteuer 32,60, pr. April-Mai mit 70 4 Konsumfteuer 32,50, Petroleum loco 12,0).

Poseu, 20 Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 51,30, do. loco ohne Fas 70er 31,80. Höher.

Magdeburg, 20. Februar. (W. T. B.) Zudcker- bericht. Kornzucker erkl., von 92%/0 16,55, Kornzucker, exkIl., 88 9/0 Rendement 15,75, Nachprodukte, exkl.75 {/o f. Rend. 12,90 Still. Brodraffinade I. 28,00, Brodr. IL —,—, Gem. Raffinade Il. mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,90. Geschästsios. Robzudcker I. Produkt Tranfito f. a. B Hainburg pr. Februar 12,25 Br., pr. März 12,30 bez. und Br., pr. Mai 12,55 Br., pr. Juli 12,75 Br. Stetig.

Kölu, 20. Februar. (W. T. B.) Getre1oc markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,50, pr. März 20,15, pr. Mai 20,45. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 19,00, pr. VMárz 16,85, pr. Mai 17,15. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17,00 Rüböl loco 73,00, pr. Mai 70,10, pr. Oktober 60,20.

Bremen, 20 Februar (W. T. B.) Petros- leum. (Séhlußberiht.) Ruhig. Standart white loco 6,80 bez.

Wien, 29. Februar. (W. T. B.) Getreide - markt. Weizen pr. Frühjahr 8,97 Gd., 9,02 Br., pr. Herbst 8,083 Gd., 8,13 Br. Roggen pr. Früßjahr 8,38 Gd., 8,43 Vr., pr. Pîai-Juni Gd., Br. Mais pr. Mai-Juni 95,18 Gd, 5,23 Br., pr. Juli-August 5,33 Gd., 5,38 Br. Hafer pr. Frübjahr 8,22 Gd., 8,27 Br., pr. Herbst 6,27 Gd., 6,32 Br.

Pest, 20. Februar. (W. T. B.) Produlkteri- Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,64 Gd., 8,66 Br , pr. Herbst 1890 7,79 Gd., 7,81 Br Hafer pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,95 Br., pr. Herbst 5,85 Gd., 5,99 Br. Neuer Mais 4,92 Gd., 4,94 Br. Kohlraps per Augu|t-Dezbr. 12Jàä12s5.

Londou, 20. Februar (W. £.B.) 96“/6 Javo- zuder 15 rubig Rüben-Robzucker neue Grnte 12F fest. Chili-Kupfer 47È, pr. 3 Monat 48}.

Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) Baum- wolle. (Schlußbericht.) Umsay 9000 B., davoz: für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Februar-Vèärz 6!/e4, Maärz- April 61/33, April-Mai 6°*/64, Mai-Juni 6?/6e4, Juni-Juli 6%, Juli-August 6/4, August-September 67/64, September 67/&4 d. Alles Käuferpreise.

Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 5/16, Amerikaner low middling 5/16, Amerikaner middling 6!/16, Amerikaner middling fair 6, Pernam fair 65/13, Pernam good fair 6}, Ceara fair 65/16, Geara good fair 6°/16, Maceio jair 6/16, Maranham fair 67/16, Egypt. brown fair 61/16 Egypt. brown good fair 73/16, Egyptian brown good Tè, M. G. Broach zood —, do. fine —, Dholerah fair 43/16, Dhollerah good fair 47/16, Dholl. good 4/16, Dhollerah fine 5è, Oomra fair 4/16, Domra_ good fair 42/16, Domra good 4F, Oomra fine 55/16, Scinde good 41/13, Bengal good 4k, Bengal fine 49/16, Madras Tinnevelly fair 43, do. good fair dk, do. good 9°%16, do. Madras Western fair 4è, do. Western good fair 411/16, do. Western good 415/15, Peru rough fair —, Peru rough good fair 9}, Peru rough good 9?/13, Peru moder. rough fair 711/15 Peru moder. rougk good fair 811/16, Peru moder. rouch good 9&, Peru smooth fair 6è, Peru \mootb good fair 6È.

Glasgow, 20 Februar (W. T. B.) Roheisen, Mixed numbres warrants 53 sh. 9 d. bis 53 sh. 95 d.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide: marîêt. (Sélupbericht.) Weizen rubig, pr. Febr. 24,30, pr. März 24,30, pr. März-Juni 24,30, pr. Mai-August 24,10. Roggen ruhig. pr. Febr. 16,25, pr. Mai-August 16,90. Meh! ruhig, pr. Februar 52,10, pr März 52,75, per März- Juni 53,25, pr Mai - August 53,75. Rüböl pr. Sept.-Dez. 70,00. Spirttu? ruhig, pr. Febr. 35,25, pr. März 36,00, pr. März-April 36,25, pr. Mai-Auguft 37,50.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Schlußkericht.) Rohzudcker 88 9/0 fest, loco 29,25023,50. Weißer Zuder fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Febr. 34/50, pr. März 34,60, pr. März-Juni 35,00, pr. Mai- Auguft 35,60.

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Ge- treidemarft. Weizen pr. März 197, pr. Mai 200. Roggen pr. Máärz 144, pr. Mai 145à144à145, pr. Oktober —.

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Jara- Kaffee good ordinary 55}. Bancazinn 56

Autwerpen, 20. Februar. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Shlußberiht). Raffinirtes, Tyve weiß, loco 17 bez. und Br.,, pr. Februar 167 Br.,, pvr. März Br.,, pr. September- Dezember 18 Br. Rubig.

Antwerpea, 20. Februar. (W. T. B.) Ge- treidemarfkt Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

MNetv:York, 20 Februar (W.X.B.) Waaren- becicht. Baumwolle in New-York 11/6, do. in New-Orleans 10è Raff. Petroleum 70 °/o Abel Test in New-York 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,75, do. Pipe line Gertificates pr. Máârz 1043. Ruhig, S{hmalz loco 6,15, do. Robe und Brothers 65 Zuder (fair refining Muscovados) 5!/u. Yèais (New) 363. Rother Winterweizen loco 874 Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 D. 50 6. Getreidefraht 54. Kupfer pr. Mär —,—. Weizen ebruar 863, pr. März 868, pr. Mai 864. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. März 16,42, pr. Mai 16,37,

- in Ratibor

Deutsch er Nei

Und

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 A 50 S.

———_————

s-Anzeiger

Jusertiouspreis für den Raunmi einer Drudzeile 30 B (fi

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au;

: für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition |

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue Nummern kosten 25 «4.

Juserate uimmt au:

die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 49,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem bisherigen stellvertretenden Leibarzt Jhrer Majestät der Howseligen Kaiserin und Königin Augusta, Sanitäts- Rath Dr. Schliep in Baden - Baden, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus - Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht : dem Vize - Konsul bei dem Konsulat in Sansibar, Steifensand, sowie dem Hülfs-Dragoman Dr. Reinhardt und dem Sekretär Jahnke, beide bei demselben Konsulat, die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Hoheit dem Sultan von Sansibar ihnen verliehenen Jnsignien zu ertheilen und jar Ersierem: des zweiten Grades der zweiten Klasse des rdens „der strahlende Stern“, sowie leßteren Beiden: des dritten Grades der zweiten Klasse desselben Ordens.

Königreich Preufßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

die Regierungs-Affessoren Bartels zu Kassel, von Chaumontet zu Breslau, Dr. von Horn zu Hannover, Dombois zu Aachen, Dr. Wühlisch. zu Posen, Schu- macher zu Frankfurt a. O. und Werneburg zu Osnabrück zu Regierungs-Räthen zu ernennen ; sowie

in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Jserlohn getroffenen Wahl den bisherigen Amtsrichter Dr. Emil Münsterberg in Menden als Bürgermeister der Stadt Jserlohn für die geseßlihe Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Bender zu Brandoberndorf ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Fuchs erledigte Ober- försterstelle zu Montabaur im Regierungsbezirk Wiesbaden,

der Oberförster Gies zu Königswiese auf die dur den Tod des Oberförsters Horn erledigte Oberförsterstelle zu Pelplin im Regierungsbezirk Danzig und

der Oberförster Panzer zu Kielau auf die Oberförster- nens zu Klöße im Regierungsbezirk Magdeburg verseßt

worden.

Die Forst-Afessoren Hint, Dr. König und Badstübner sind zu Oberförstern ernannt. __ Dem Oberförster Hint ist die Oberförsterstelle zu Kielau im Regierungsbezirk Danzig,

dem Oberförster Dr. König die bisher schon von ihm verwaltete Oberförsterstele Gahrenberg im Regierungsbezirk Kassel, mit dem Amtssig zu Hann. Münden, und

dem Oberförster Badstübner die Oberförsterstelle zu Königewiese im Regierungsbezirk Danzig übertragen worden.

er Departements- und Kreis - Thierarzt, Orofor

Dr. Anacker zu Düsseldorf ist in gleiher Amtseigenschaft nah Lüneburg, und

der Kreis- und kommissarishe Departements: Thierarzt Wenderhold zu Lüneburg als Kreis-Thierarzt nah Esch- wege verseßt worden.

Justiz-Ministerium.

Verseßt sind: der Amtsrichter Frißshe in Sandau an das Amtsgericht in Osterwieck, der Amtsrichter Engelke in Halbau an das Amtsgericht in Sprottau, der Amtsrichter Pfannkuchen in Altena an das Amtsgericht in Weißenfels, der Amtsrichter Loerbroks in Essen als Landrichter an das Landgericht daselbst und der Staatsanwalt Zweigert in Guben an das Landgericht in Hannover.

Jn der Liste der Rechteanwälte sind gelöscht : der Rehts- anwalt Dr. Johannes bei dem Landgericht T in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Willmann bei dem Amtsgericht in Oschersleben, der Rechtsanwalt Klein bei dem a ia in Fen und der Rechtsanwalt Range bei dem Amtsgericht in Bütow. ;

Jn die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der bei dem Landgericht in Stendal eingetragene Rechtsanwalt, Justiz-Rath Sarrazin in Gardelegen zuglei bei dem Amts- geridt in Gardelegen, der Rehtsanwalt Dr. Klasin g aus

eynhausen bei dem Amtsgeriht in Herford, der Rehts- anwalt U § aus Stolp bei dem Amtsgericht in Pr.-Friedland, der Gerichts-Assessor Uckermann bei dem Landgericht T in Berlin, der Gerichts-Assessor Dr. Al jher bei dem Amts- gericht und bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr., der

erihts:Assessor Dr. Moll bei dem Ober-Landesgericht in

eslau, der Gerichts-Assessor Stiller bei dem Landgericht der Gerichts-Assesor Dr. Alander und der Gerichts-Assessor Dr. Bernhard Schulte bei dem Amts- geriht und bei dem Landgericht in Halle a. S.

Der Amtsrichter Dr. Scheel in Berlin, der Rechts- anwalt und Notar, Justiz-Rath Neukirch in Minden, der Rechtsanwalt Rumpen in Aachen und der Rechtsanwalt Kremer in Köln sind gestorben.

Die Nummer 5 der Gesez-Sammlung, welche von heute ab zúr Ausgabe gelangt, enthält unter - Nr. 9368 den Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar- Eisenah, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sawhsen- Coburg und Gotha, Schwarzburg Sondershausen, Schwarz- burg-Rudolstadt, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie wegen Fortdauer des Thüringishen Zoll- und - Handelsvereins. Vom 20. November 1889.

Berlin, den 22. Februar 1890.

Königliches N Saunnlungs-Amt, Didden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Staatssekretärs Grafen von Bismark in dessen Wohnung. Um 11 Uhr empfingen Se. Majestät den Chef des General- stabes der Armee, dann den Chef des Militärkabinets zum Vortrag und nahmen um 1 Uhr militärishe Meldungen entgegen. Hierauf ertheilten Se. Majestät dem s{chweizer Gejandten Dr. Roth eine Audienz.

Nachmittags beabsihtigten Se. Majestät Allerhöhstsich nah Potsdam zu begeben, um dort dem zur Feier des Töjährigen Stiftungsfestes des Leib-Garde-Husaren-Regiments in der Offizier-Speiseanstalt um 5 Uhr Abends stattfindenden Diner beizuwohnen.

Auf Grund des §. 24 Ziffer 1 Absay 2 des Geseyes vom 10. 2 1869, betreffend die Wechselstempelsteuer (Bundes-Gesegblatt S. 193) hat der Bundesrath in seiner Sizung vom 6. d. M. folgenden Beschluß gefaßt: „Die Städte Hannover und Linden werden insofern als Ein Play betrachtet, daß die an dem einen Orte ausgestellten und an dem anderen zahlbaren Anweisungen in Bezug auf die Wedchselstempelabgabe den Slavanweiungen gleihzuachten sind.“

Der Bundesrath hat in seiner Sißzung vom 6. Fe- bruar d. J. ferner beschlossen: „Die im §. 7 Ziffer 3 des M Needes den Mühlen-Fnhabern für die Ausfuhr der von ihnen hergestellten Mühlenfabrikate gewährte Zoll- erleihterung ist niht auch für die Ausfuhr der aus den Mühlenfabrikaten bereiteten Backwaaren zu gewähren. Bereits ertheilte Begünstigungen dieser Art find zurückzuziehen.“

Der Aus\{huß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sißzung zusammen.

Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes- r E nam ats Landmann, ist von Berlin abgereist.

Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung etriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zudckerraffinerien und Melasse - Entzuckerungs- anstalten des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1890, bezw. in der Zeit vom 1. August 1889 bis 31. Ja- nuar 1890, veröffentlicht.

Württemberg. Stuttgart, 21. Februar. Der „Staats-Anzeiger f. W.“ meldet: Se. Majestät der König, Höchstwelcher noch von katarrhalishen Beschwerden zu leiden hat und gegenwärtig zu deren Hebung eine Jnhalationskur gebraucht, ist bei der jeßigen rauhen, für die Athmungs- organe besonders gefährlihen Witterung verhindert, sich im

reien zu bewegen. Das Allgemeinbefinden Sr. Majestät ist m Uebrigen durchaus befriedigend.

Sachsen-Meiningen. Meiningen, 21. Februar. (Reg.-Bl

f. d. Herz. Salhsen-Meiningen). Der Landtag des Herzog. thums ift auf den 27. Februar d. J. hierher einberufen worden-

Oesterreich-Ungarn. Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Jn der heutigen. Sißung des Abgeordnetenhauses legte der Finanz-Minister Dr. von Dunajewski zwei Geseß- entwürfe, betreffend die Regelung der Wiener Ver- zehrungssteuer und die weitere Hinausshiebung der

a P F enerl nien vor und theilte mit, die Linien würden sehr weit hinausgerüdckt werden ; eine namhafte Zahl bisher verzehrungsfteuerpfli tiger Gegenstände werde künftig steuerfrei

Der Mini

eingehen. er e aus, ein Theil der Wälle müsse für den Ausbau - der Stadtbahn Lecztaiden werden und be-

Berlin, Sonnabend, den 22. Februar, Abends.

Graf Zichy,

der Akademie

kranz nieder.

der Regierung

Jtalien,

bestehend aus

Korporationen

(A. C.)

Gewalt weichen.

bruar berichtet :

Telegramm des Premier Sir

und der Landwehr,

K

O 1890.

tonte, das bedeutend vergrößerte Wien werde als erste Gemeinde des Reichs seine Aufgabe erfüllen, ein leuhtendes Vorbild der Selbstverwaltung zu bieten. Dur Vereinigung und Stärke der Gemeindeverwaltung werde eine weitere Kräftigung der Verbindung der Hauptstadt mit allen Ländern und Nationen eintreten, eine Verbindung der reihhaltigen Verschiedenartig- keit des gesammten Staatsgebiets zur höheren Einheit der höchsten idealen Güter. Prag, 21. Februar. (W. Listy“ sind wegen Veröffentlihung der Kundgebung konfiszirt worden, welche in der gestrigen jungczehishen Vertrauen3männer-Konferenz beschlossen wurde.

Budapest, 21. Andrassy traf, na der „Wiener Abdpost“, gestern Vor- mittag, um 11 Uhr 20 Vinuten, hier ein. Zuge sind au die Mitglieder der gräfligen Fame, ferner der Minister Graf

T. B.) Die „Naroduny Februar. Die Leiche des Grafen Mit demselben

f Szapary, der Gouverneur der Ministerial -Rath FJekeltalussy

und eine Deputation der Stadt Fiume unter Führung des Bürgermeisters Ciotta angekommen. Der Sarg wurde sofort in den geschlossenen Leichenwagen gehoben und in das Vestibule

überführt. Mittags wurde die Leiche im

Vestibule der Akademie aufgebahrt. Jm Laufe des Nach- mittags zogen an 50000 Personen an der Bahre des Grafen Andrassy vorüber. Freiherr von Nopcsa mit mehreren Mitgliedern des Allerhöchsten

ofstaates. Um 5 Uhr Abends legte der Gouverneur Graf

ihy im Namen Zÿrer Kaiserlihen und Königlichen Hoheiten des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Karl Ludwig und der durhlauchtigsten Frau Erzherzogin Um 6 Uhr wurde das Vestibule der Akademie geshlo}sen. Die Einsegnung der Leiche fand, wie „W. T. B.“ meldet, heute mit großer Feierlichkeit und unter zahlreicher Theilnahme von

Unter Anderen erschienen Oberst-Hofmeister

arie Therese einen Lorbeer-

Mitglieder

Leidtragenden statt. Die in Corpore

und des Parlaments waren

erschienen, ferner sämmtliche Bannerherren, die gemeinsamen Minister, der öfterreihishe Minister-Präsident Graf Taaffe, die Botschafter von Deutschland, die Generalität

England und : t der gemeinsamen Armee eine österreihishe Deputation,

den Abgeordneten von Chlumecky,

von Plener und Sueß, Professoren, Vereine, des Adels,

und Deputationen aus allen Theilen des

Landes und Abordnungen des gemeinsamen Heeres und der Landwehr. Se. Majestät der Kaiser und 0g mre von dem Kardinal Simon empfangen, nahm neben der erp herzogin Clotilde Play und wohnte der Ceremonie E und entblößten Hauptes bei. Nach der Trauerrede des ienen des Oberhauses, Czlavy von Okany, zo

e. Majestät zurück. Jn den Straßen, durch welche F: imposante Trauerzug bewegte, Verkaufsläden waren geschlossen.

Großbritannien und Frland. London, 21. JZhre. Majestät die Königin e E, Schlosse Windsor den neuen portugiesishen Gesandten. am Hofe von St. James, de Freitas, behuss Entgegennahme „2 seines Beglaubigungsschreibens. ahe E bringer einer Botschaft des Königs von Portugal und über- -* reichte zugleih das Abberufungsschreiben seines Amtsvorgängers Senhor d'Antas. :

Das Befinden Lord Salisbury's macht in seiner ländlihen Zurückgezogenheit in Dorsetshire die er*reulichsten Fortschritte. Lytchett Heath, wo der Gast Lord Cecil’s weilt, liegt unweit Weymouth; es ist von Lytchett Heath ein Telegraphendraht nah der nähsten Eisenbahnstation gelegt worden, sodaß Lord Salisbury sih jederzeit mit den Londoner Regierungsbureaux in Verbindung feßen kann. i

Der Marquis von Hartington ist am 20. d. M. in Kairo eingetroffen. Auf der \chottischen Jnsel Lewis immer. Die Kleinbauern wollen den Park von welchem sie vertrieben wurden, wieder beseßen und ihn in kleine Stellen zur Bebauung parzelliren. organisirt, egen sich Zelte angeshaffflff und wollen nur der

ize- ih

der brannten die Laternen, die

bruar. fing gestern im

Der Gesandte war

er-Minister als Eisenbahn nah

gührt es noh

eer Forest, Die Bauern sind

Aus Durban in Süd-Afrika wird unter dem 19. Fe-

Der Gouverneur des Zululandes hat

die Autorität der Königin über drei an der Grenze des Tonga- und Amatonga-Landes wohnende Stämme ausgedehnt. Die Amatongas, welche von einer Königin regiert werden, haben kürzlich britischen Schug gestellt zu werden.

Im canadishen Unterhause erklärte, „Bureau Reuter“ aus Ottawa meldet, der

as Ersuchen ausgesprochen, unter wie ein

ohn Macdonald in der Sizung vom

18. d. M., daß alle zwischen Canada i

Staaten s{chwebenden Streitsügen n Civarlia ben Gegenstand der Berathung zwischen dem britishen Gesandten in Washington und dem amerikanischen Staatssekretär bilden, a I ENANE werde in erster Reihe Beachtung zu.

gegenwärtig den