1910 / 2 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

atis a j i lgen, e. die Willenserklärungen y i ; arti Vor- | Bankgeschäfts auf gemeinschaftliße Nehnung behufs | anzeiger zu erfolgen, ¿ Vorstandsmital; : j ; ter a fn Dad Batten 2s [ DIA 1e gRe Mata a. Be | Wo tant neen Siebente Beilage ftéregis HUTD i ' nat von wet 1-DErtitg dog WETIOREnTe i 1A i ; . Amtsgericht Neust, am Zu O.-Z. 4 des O E A N ton M att des bad. | Wirtschaft ihrer Feltgleder, Here E ete 2e a L T aer | Um k 5 9 ? T) 9 ? ? . Ee Be Ua etragene Ge- E A dicht dur n E ane ee iedeo Ge büftéanteil beträ t s Nordezüeurs. w [839 d cu cin cl anzeiger Un öniglih Preußischen Staalsanzeiger. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vas L R O eschieht, indem zwei Mit- | die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 10. Borstands- In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. T Bermersbah. Nach es Statut n De O e E E amenduntersbrift beifügen. | mitglieder sind: Paul Nowara n E ia Gon: bei der Genossenschaft Nordenbüeges 1 o 2. Berlin ; Dienstag, den 4. Januar 1910 (e enfanf landwirt schaftlicher Bedarfsartikel und | Die Einsicht der Liste der Genossen i aurer ) ite ‘ist zum stelleortrbienben Vorstndöititaliode l O E S E Der Inhalt dieser Beilage, n nue - ber Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse. Die | der Dienststunden des Gerichts jedem ‘anids bestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft An Stelle des Rentengutsbesiers Wilh; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

e

i Handels-, Güterrechts, Vereins-, Genoffenschafts, Zeichen ne Be —————————— ftsumme beträgt 50 # für jeden erworbenen | Gernsbach, p 28. Dezember 1909. ergehen unter der Firma, gezeihnet von mindestens Isenscee aus Popowken ist der Besiger Ol Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen p alten sind, fsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

erscheint au in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

a E : î «i ; 8 2 6, C ia teile r. Amtsgericht. T im Königshütter Tageblatt. ; in den Vorstand %

eshäftsanteil ; die höchste Zahl der Geschäftsan E 2 Vorstandsmitgliedern, im Königshü Weikusat aus Kl. Bajohren in : 7 É. beträgt 10. V den Holz, | Gernsbach, Murgtal. [83329] | Die Willenserklärungen des Vorstandes erigen wählt. a vos en La - an elsre Î ter Ur D as Deut è 6

ter fran Zer Barth sie guei weileten M | Zu O -2 9 fe end enc eg ers muede cin | 2rd meins » Ban atJlaet, de Fein | " Noedenburg, ten 28 Depber 1900 +. ir, 20) gliedern Schneider Ferdinand Friß und Landwir getragen: Bäuerliche Bezugs- & Absatzgenosse Borstandsmitglied und das stellvertretende Vorstan 3 elsregister für das Deutsche Reich kann es Ms e g! Prerelt gu Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel tägli. Der

“T; ; é ; s Nt ; ; i ifügen. den. [8257 Selbstabholer auch dur die Köni liche Expedition des D t\chen Rei ; - z O Karl “Barth, sämtlihe in Bermersbach wohn aft Lautenbach eingetragene Genossenschaft mitglied der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. | Oberkirch, Ba C l i gliche G n des Deutschen Reichs Bezugspre is beträgt L 6% 6H îr bas Vierten N Erle ! haft. Schneider Ferdinand Friy ist gleichzeitig zum mit beschrüukter Haftpflicht zu Lautenbach. Nach | Dje Einsicht in die Liste der Genossen ist während L Der GeianaeTäiniknt Staattanzeigers, SW Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Sulertton spreis für den Raum es Aae ‘Petitzeile Bo L S O A stellvertretenden Vorsigenden beste x Ae E dem Statut vom 11. Dezember auf er G der Dauer der Dienststunden des Gerichts jedem 2 Cd Pt nit gilt p Firina Vors diu : E M A dae ( erfolgen unter der Firma er ( eno en- d des Unternehmens der Ankau an wir [T- estattet. \ j ezember l i ch ? Winzig. , j : V s E G E z E n m E ee von zwei Vor tandsmitgliedern, in liger Bedarfsartikel und der Verkauf evt are gef Amtsgericht Königshütte. verein E E LLaIN Geno en aftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bes FA für ‘Derrenkleideg Ne ies Patet mit E Be E e R nd 200 T Dessin e E des Vorstands ges jeht | lder Erzeugnisse. Die Dis E die hichste Zahl | Köpenick [83956] Ce ene Genossenschaft mit unbeschräutk Strassburg, Els. [83982] | Nr. 4 „Wingziger Molkereigenosseuschaft, ein- | Nr. 190. 1 versiegeltes Paket mit 45 Mustern | Normaldeckenmuster Dessin Nr. 742 bis 77 duny 2e De ae: Rie Zei iten Í go uns E O ee Petrict 10 O Bei der unter Nr. 1 unseres ea va s. Haftpflicht in R a Bag : Pot S iee i asteregites des Kl. Amts- aftp icht“ At it beschränkter A E Tan. 5395 S 9439, | 18 Stück Kameelhaardeckenmuster Dessin Nr. 758 Poht “abet MtialiaGt i i | sißend ‘egi i Genossenshaft „Credit Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb y gerichts Straßburg wurde heute eingetragen: , en: : „Ir. 191. erhlegeites Paket mit 46 Mustern | bis 775, Flähenmuster Schußfrist 1 Jah i chieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre | "Der Vorstand besteht aus dem Vorsigenden, registers eingetragenen Rene Geuv fc egensta Sive der BésGalling. der Bari 1 Ne 31: bei: dem Salmbacher Dar- n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen | für Herrenkleiderstofe, Fabrik-Nrn. 5440 bis 5485 gemeldet am 27. Dezember 1909, Nachmi ae 4 tb aineadantenhrift beifügen. A Straßenwart Wilhelm Kraft, sowie zwei weiteren Verein Cöpeni aftli ift Léitie ciutet Bankgeschäften zum Zwe N | lehnskassen- Verei Head G , | Gutsbefißers Heinke und Rittergutsbesißers von | Nr. 192. 1 versiegelt s Paket mit 49 M i ingen, den 31 Dere ree Mmittags 4 Uhr. ie Eini j tali ü j Land- getragen | Gewerbe und Wirtschaft der Genossen nötigen G: le a in, eingetragene Genossen- A H M E TeLELguISD von L verhegeltes Paket mi Mustern emmingen, den 31. Dezember 1909. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Mitgliedern, Küfer Melchior Fortenbacher und Land- | mit beschränkter D Ler M tee An e schaft mit unbeschränkter Haftpflz chtinSalmbach Beöczy sind der Rittergutsbesißer Stab in Vorwinzig | für Herrenkleiderstoffe Fabrik-Nrn. 5486 bis 5534 Rol at ius O ° ; ? h . . 1) ck s s Y PRTLON G I y 1 G . / h 3 f der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. wirt Lorenz Nothenberger, E in Lautenbah | worden: Direktor A ti G Ma Gruner zu | Mittel. Ada Bais 96d Dur Beschluß der Generalversammlung vom | Und der Rittergutsbesitzer Herzog in Krishüg in den | Nr. 193. 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern E Gernsbach, den 28. Dezember 1909. wohnhaft. Küfer Melchior Sorten aher ist gleih- | seine Stelle ift der au A E E N Oberkirch, den 23. j f cer Sudd 26, Detember: 1009 wurbe ax Seit Vorstands. | Vorstand getreten. für Herrenkleiderstofe, Fabrik-Nrn. 5535 bis 5583 | Oberstein. 83670 i Gr. Amtsgericht. s zeitig M e Pn De A ac E R ei g A E L Gr. Amtsgerich A mitglieds Johann Duflot der Ackerer Johann Nold | Amtsgericht Winzig, den 23. Dezember 1909. N Nr. E f versiegeltes Paket mit 48 Mustern en D biesige Musterregister ist heute unter Ne 532 anntma : T; E L & ; S. 2 , L090l von F i i z E, c d) i "ffe, if-Nrn. 5584 bts 5& ) s einae orden : E BeoffemOatetifek i : nossenschaft, gezeichnet von E SOT In an tgliedein, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. R In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. eaten n de Men Vocliänd gewählt. VIn das Genosse ens Vaftöregifter. ¿ 1820001 s E i Perser D, As a, | fabrikantin Ébesen t G S au Zu O.-Z. 5 des e D eiben O Eillenseflärun, des Vorstands d KLganen, S E E Ne S N —— SPEE a E S ; Kaiserl. Amtsgericht. verein Haslach, eingetragene *Genosseuschaft M i lge e ES E 5680, da gen BaL in E E: Gegenstand: ein j : ä i Bezugs- aß- C a E 2 R L: i Ee R n un]er n STEGTIT E A EMT m. u. D. z O 2. T 5 ——— mit be r : i : C VLL . 1 versiegeltes atet mi Muste ThNtegetites atel, angedlich entbaltend 5 t 1 genossenschaft Forbach eingetragene Beiasfen- I r Mes wei Mitglie e Ta na ‘ihre dul B E MRELIRE ta enaveil,, MP1 oi S Ee I. NIN La, L A VeTOLIom, Selten, e [83983] E VANPMiGe wurdé: heute ein sür Herrenkleiderstoffe, Fabrik-Nrn. 5681 bis 5730, Medaillons, Geschäftsnummern 262, 264, 965, 266. fchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Forbach. gelGleht, indem zwei Mitglieder der Fir m. u. S. heute eingetragen, daß der Halbbauer versammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1909 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Gerber | .. Nr. 197. 1 versiegeltes Paket mit 29 Mustern | 267, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist ta dem Statut vom 5. Dezember 1909 ist der | Namensunterschrift beifügen. ist während | Paul Bothe in Weissig aus dem Vorstande aus- | «änderten ScBnEen der Betrieb des Unternehmck unter Nr. 8 des aal enlGaltoregisters eingetragenen | Augustin S{wab und Buchhalter Josef Deck, beide | für Herrenkleiderstofe, Fabrik-Nrn. 5731 bis 5759, | 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1909. Bor- Gegenstand des Unternehmens der Ankauf landwirt: Air Sinsiyt. der Liste der, Genosen h tet. _| geschieden und an seine Stelle der Landwirt August | Juch auf die ntgegennahme und Verzinsung y --Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Ge- in Haslach, ist beendigt. N zu Nr. 186 bis 197 Firma Gebrüder Naun: | miîtags 102 Uhr. {ch ftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf land- | der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Jende zu Legel getreten ist. Ginlagen von Nichtmitgliedern ausgedehnt ift 1 noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu olfah, den 30. Dezember 1909 dorf in Großenhain, Muster für Slächenerzeug- | Oberstein, den 24. Dezember 1909. telbaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt | Gernsbach, den 28. Dezember 1909. =| Krofsen a. S. den 22. Dezember 1909. die öffentlihen Bekanntmachungen der _Genos Ober-Olbeudorf“ eingetragen worden: , Großherzogl. Amtsgericht nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De- Großherzogliches Amtsgericht. 50 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die Gr. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. schaft im L des E der ap t 6 is e 1g U 4 in e Wersaimmlnias- ¿ i ember S O 11 Uhr 15 Minuten. Pulsnitz, Sachsen [83672] öcbste Seschäftsanteile beträgt 10. : 83330 è 83958] | Schlesischen Bauernvereins bis zur näch ene es{chluß vom 18. Juli in der Weise geändert, | Ziegenhals. 83000 öniglihes Amtsgeriht Großenhain, C S E EE des “De orstand bestebt aus dem Vorfißenden Ta, Aae sregister. : “Landen, "Genossenschaftsregister. tk versammlung im Deutschen Reichsanzeiger erfolg daß fortan die die Genossenschaft betreffenden Ver- | In unser Genossenschaftsregister ist heute bei es am 29. Dezember 1909. Nr. 388 eee Sioteia 16. wirt Franz Merkel sowie zwei weiteren Mitgliedern Zu O.-Z. 10 des Genossenschastsregisters wurde | Diedesfelder Winuzergeuosseuschaft, einge- | Amtsgericht Pl n ec E legenen Stadt- idé Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft ¡-Ÿ0lz- | Grossschönau, Sachsen. [83665] | röhrsdorf, ein versiegeltes Paket ‘Nr. r L Landwirt Albert Wunsch und Heizer Josef Spissinger, eingetragen: Väuerliche Bezugs- « Absatz- tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft- Regensburg. Befanutmachung. [839 hofe / Been ns Schlesi Gen enofsen- earbeitungsverein zu Ziegenhals, g In das Musterregister ist eingetragen worden : haltend 30 Flächenmuster und zwar: 5 Deckenmuster sämtliche in Forbah wohnhaft. Landwirt Albert enossenschaft Obertsrot eingetragene Ge- pflicht, in Diedesfeld. Vorstandsänderung. Neu- | Es das Genossenschaftsregister wurde heute h, S elo zu Dreslau stattfinden follen. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- | Nr. 599. Firma Kreutiger & Henke in | Fabrik-Nrn. 97/67 3/66 4/66, 5/66, 6/66, 7 Stoff- Wunsch ist gleichzeitig zum stellvertretenden Vor- Coffenuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu gewählt wurde Pelgen Jakob, Winzer in Diedesfeld, arteleustefeuveeeinLeoudera. eingetrag trehlen, Könige tgmnber Ae pflicht Fu Zie enhals“/ eingetragen worden: Leutersdorf, 1 versteccttt Bt ic Tone i E Dedenmufler ‘Fat Mee 208, 08 L Stoff: der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei | Obertörot. Nah dem Statut vom 6. Dezember | L)" Stelle des ausgolchiebenen Jakob Schuler: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflis Serb inmlung pooalt d dur) Beschluß der General- | 15 Muster baumwollene Flanellstoff, Dessin-Nrn. | 100/67, 3308/2, 3309/2, 7/66, 1 Taschen! der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens der An- Laudau, Pfalz, 31. Dezember 1909. i: Weges eingetragen : An Stelle des gus ! Traunstein. Befauntmachun [83985] versammlung bom 19. Dezember 1909 „aufgelöst. | 1901 bis 1206, 1501 bis 1506 und 1801 bis 1803 | Fabrik-Nr. 2/66 1 Schürzenmuster, Fabrik.Nr. F586! Borstandsmitgliedern, in dem De x d ets A bad. kauf landwirts{aftlicher Bedarf8artikel und der Ber- h: Gl, Amtsgericht. Vorstand ausgeschiedenen Iosef Steinbauer in Betreff : Darlehenskassenverein Wald bei U ee C ger iti esiger N antfe Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 16 Bordenmuster, Fabrik-Nr. ‘30367 Farbe 7 E Dee in B O ur 2A eia, kauf landet GaftliBer, Sregne ae A ——— [83959] | berg wurde Michael Fischer in Hammermühle Neuötting, E. G. m. u. H. mit dem Sige in Zleaendals h S Me ete L ias von hier. e er 6 Vormittags {9 Uhr. N E 2 a Farbe 24, 30367 Farbe 29, mitglieder; die Zeichnung gesiebt, indem zwei Mit, | summe beträgt “höchste Zahl der Geschäftsanteile Eintrag im Geuosseuschaftsregister. Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand a e E Königliches Amtsgericht. net E 21 Dezember 1909. 30369 Farbe 1, 30369 Farbe 11. 39989 gSarde 6, alie der Fi ihre ISinensitlzei@rih beifügen. | [chäftsanteil; die höchste Z0 R is | Darlehenskassenverein Hammersbach-Hirsch- | wählt. ber 1909 Hr Leonhard Rittahler wurde Franz Fürlauf in romgicyes Amtsgericht. 30370, 0107, 0108 ore 11, I Farbe 20, De Einsht der Liste der Genossen ist während N Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden horn, eingetragene Genossenschaft mit uu- MEESLS Den, Si Mo atbe ; Tie den ugstebèr 8 78 Kirchheim u. Teck. [83666] erzeu nisse Sußfrist teel Jahre L a der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. oann À renz Gög sowie zwei weiteren | beschränkter Haftpflicht. Siß: Hirschhorn. R a Kgl. Amtsgericht R istergerid : K. Württ. Amtsgericht Kirhheim-Tee. 28. Dezember 1909 Nachmitîags B U. e | & Kreisbaumwart Lorenz Göß a ç dsmitalieds [895 gl. Amtsgeriht Registergericht. u erre î ier S e l i 9, gs 35 Uhr. Gernsbach, den 28. Dezember 1909. {82 Mitgliedern, Landwirt Moriß Fortenbacher und Land- | An Stelle des ausgeschiedenen Vorstan qug | Schildberg, Bz. Posen. böûte bf - 2 6 In das Musterregister wurde heute eingetragen : | Pulsnitz, am 31. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. #= ** | wirt Hermann Strobel, sämtlich in Obertsrot wohn- | Peter Zanklmeier wurde Xaver Stangl, Bauer in _In unser Genossenschaftsregister ist. heute bei d Völklingen. Befanntmachun g. [83986] (Die ausl ändi chen Muster werd t Nr. 32. Firma Mech. Buntweberei vorm. Königliches Amtsgericht. s b, Murgtal [83326] | haft. Landwirt Moriß Fortenbacher ist gleichzeitig | Steinbach, in den Vorstand gewählt. Siedlikow’er Spar- und Darlehuskassenvere __ JU bas biesige Genossenschaftsregister ist beute Leipzig veröffentlicht E en unter Kolb u. Schüle, Aktiengesellschaft in Kirch- S A nofsenschaftsregister. _| zum stellvertretenden Vorsißenden bestellt. Bekannt- | Landshut, 31. Dezember 1909. eingetragene Genoffenschaft mit rie GA unter Nr. 2 bei dem Louisenthaler Konsum- O N heim-Teck, 1 gers Paket, enthaltend 12 Ge- | Radeberg. [83673] Zu D.Z.8 N Genofßenschaftsregisters wurde | machungen erfolgen nter der Freie Wee ssencta t K. Amtsgericht. 33061] S Stendal L, ug are, M verein e. G. m. b. H. in Louisenthal eingetragen | Aachen. [83680] | webemuster Dessin-Nrn. 8305 bis 8316 für Bett- In das Musterregister ist eingetragen : ; S x L s i i Vorstandsmitgliedern, benburg, Hann. : S 19, eingetragen: Bäuerliche Bezugs- « Absatz gezeichnet von zwet Bor Liebe L

j b worden : In bas Musterregister wurde eingetragen : drill, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- | Nr. 145. Sächsishe Glasfabrik in Rade- S ‘eins # j L es trl 154 Kot iedli Stelle ¿denen Vorstan 8 F Lt @ i; ; E L: ; 90 N E Poft n 7 d j genossenshaft Gausbach, eingetragene Ge- | Bereinsblatt des bad. Bauernvereins in Are uri: In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem | Siedlikow an Stelle der ausgeschiedene | „An Stelle des ausgeschiedenen Karl Mayer wurde | Nr. 1480. Firma Burtscheider Nadelfabrik Jof. | gemeldet am 22. Dezember 1909, Nachmittags Len ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend

i ie Willenserklä 3 Vors i i i itgli ielesinskfi und Schlenk 2 i i i i 1 ür ein | 24 Uh Muster eihnung für ßt i ä t zus D serklärung des Vorstands geschieht dur j -Liebenburg, eingetragene | mitglieder Vogelgesang, Zielesins am 26. August 1909 der Fahrsteiger Michel Louis | Preutz in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für ein | 34 Uhr. : scremung Jür gepreßte, dur Druck her- L D Nach ber Statt e Dexenibee Svei “Voritaadômitalteder; die Zeichnung gel Ea u beschränkter Haftpflicht, “Ea E O oos ¡u F erltraße u 33, andömitglied bestellt.“ E eat, nt (artigaonadelaufmacung, jper- Den 22. E e C E E T2noU O U Fompotteller, e d a E S : of e : ; 3 1en9- f : . Hte ï S , . A ) z 7 % , 23. ez . 1 1, LU Ee & S chV . L ' s / 5 )alen, Konsfekt- a E a sbafilicher Bedarfsartikel und det Ver: E Lit beifü i ie Wi zt S [0 en S N E Saa Peberich E gönigliches Amtsgericht. | N Königl, Amtsgericht. \ nummer 70, Schußfrist E e vas Königstein r l: [83684] schalen,_ Konfekttabletts, Zuerschalen, Butterdosen kauf Ste, Crermifie Die Haftsumme Die Einsicht der Liste der Genossen ist während cho Ry Lewe zum Vorstandsmitglied bestellt. Sehleusingen. [839] 18. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. Sn das Musterregister des unterzeichneten Gerichts an Kälseglocken an beliebigen Größen und Fassons, A für jeden erworbenen Geschäftsanteil, | der Dienststunden D TRETitE MEESE IMRHE Liebenburg, 29. Dezember 1909. Königliches Amts- In unser Genossenschaftsregister it bus bei Nr. E R E is 08 Aachen, den S f rort? T ist eingetragen : - ° | Fabriknummer 492, Muster für plastische Erzeug- t RELGS Qu \chäftsantei ä , , 28. Dezember 5 i i ia - Raiffeiseu’scher Darlehnskassenv vir. “e It: DA enosjen|haftsregister : Lt. 9: N die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10 Gernsbach, den gericht. Victoria

; isse, Schußfrist drei Jahre, an emeldet am 20. De- D Nor Æ ih ; j N ; ; r. 14. Sauer Theodo A x : , : n V. Ve Der Borttand Zefteht aus den Bortiyenden E S ais ande Malmedy 83962] | ein, eingetragene Genossenschaft mit ur Dand [l O.-Z. 48, betr. den Landwirtschaftlichen r BVonaventura, zember 1909, Nachmittags 16 Uhr.

wirt Paulus Roth sowie zwei weiteren Mitgliede 3 G |

51 | Kaufmann in Oberreifenberg, 2 Muster E 2 E ; in Schmi (d Kaufs- und Verkaufsverein, e. G. m. b, H; | LinbdeeK. L IA [83682] lenverzi f: idbild die V Nadeberg, den 31. Dezember 1909. i | : : I. i - und Absatz- | schränkter Haftpflicht, in Schmiedefeld, z N i y ’erein, c i : S das Mislabreatior f 5, , Perlenverzierungen auf Helluloidbildern, die als Ver- öniglihes Amtsaeri S H A E Ls s O E Ta jn | ferung und zum Festhalten anderer artértafcliEear: E ämtlihe in Gausbach wohnhaft. Landwirt Kar n das Genofjen|chas\ts d : E C j L tein aus dem Vorstand ausge ; ) 0 L mtungs ? 0 52 | Einbeck, 1 versiegeltes Paket it 50 Abb; eas ist gleibzeitig zum E E E S E a Dar Ne S Ster T taus B N N nrauis des Liquidators Josef | \hreiber Theodor Schneider und der Fabri! 26. Dezember 1909 wurden die SS 39 Abîs. 2, 53 erntegeltes Paket mi Abbildungen bestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der ieseck eingetragen: L N f 5 Q )

She " sollen, osen, iaslische ¡Sreuanisse, Rentllngón, [83674] Pee: “V C c Fol 7B N 0) er ShUBsrit 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember n das Musterregister wurde heute einget / L 5. x 8 [tf Abs. 1 des Statuts abgeändert. von Grabsteinen und Grabdenkmälern, Muster für 1 D E In das Musterre; vurde L ina. ¿ A ck. S 5 : . An feine } Wilhelm Fest als Vorstandsmitglieder gewäh Ns R i Z i 2 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42 43 58 09, Vormittags 11 Uhr. Nr. 217. Firma A Rütschi, Geselseaen: | N ) BLRE ie ven Min [SENEn, ZaEIiE I, Mone ilfe irndat : Am) S i den 30. Dezember 1909. b. Als Veröffentlihungsorgan wurde das badische | Plasti E anthe, H mern 42, 43, Königstein, den 3. Dezember 1 S Yt, d | Firma der Genossenschaft, gezeinet von zwei Vor- | dem Vorstand ausgeschieden und Stelle is der Landwirt Heinri Lemaire-Servais zu | Schleufingen, den 30. Dezembe ; ; Fensdiafts in Karlsruhe | bis 65, 68—71, 80—83, 90—93, 105—108, ‘111 Snigstein, den 3. Dezember 1909. beschränkter Haftung, Siß in Reutlingen, Ga A L E vin Die Wille, vertiärue E R E E E E S kee Königliches Amtsgericht. g best E Genossenschaftsblatt in Karlsruhe 115-117, 119—121,: 193, 125, 127—1839 Schußz- Königliches Amtsgericht. 9 Muster für seidene Stoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserkl gewählt w ;

E n E / : A I TTSTE 36851 | Geschäftsnummern: 5866/1, 5866/9 9866/3, 5866/4 : : r Hi i tandsmi i Dezember 1909. Malmedy, den 24. Dezember 1909. Sehopfheim. E Waldshut, den 29. Dezember 1909. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1909, Königstein, Taunus. 836895] O L S U des Vorstands geschieht durch zwei Vorstandsmit- Gießen, den 29. Dezem L, Königliches Amtsgericht. 1. Nr. 13 647. Zum Genossenschaftsregister lan Plata? , ; ei Mit- Großherzoglihes Amtsgericht. onigliches r. o H glieder; die Zeihnung geschieht, indem zwei M

‘oßh. Amtsgeri{t. 1. Nachmittags 64 Uhr. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts | 2866/5, Schußfrist 9 Jahre, angemeldet am 29. De- i rift beifü R eka [83963] | Bezugs- und Absatzverein Maulburg e. SEDEE Unter Nr. 27 Firma August Stukenbrok, | ist ‘eingetragen P eon Sons lcenbee- 1009, Vormittags £10 Ühr. lieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Marbach, Neckar. de eingetragen: Waldshut. Befanntmachun [83987] | Einbeck, 1 Muster für Katalogumschläge, offen Nr. 15: Sauer Theodor Bonav K Reutlingen, den 30. Dezember 1909. ie Einf Liste der Genossen ist während | Gilgenburs. [83949] K. Amtsgericht Marbach a. N. m. u. H. wur g J a L 0 g. [83987] | Einbeck, 1 Muste talog äge, ; .15: S Theodor Bonaventura, Kauf- aetingen, den 30. nber 1909. Die Einsicht der Liste der Genofs ‘erd s Genossenschaftsregister ist beim Marwalder . g \chaftsregister wurde ‘bei ‘dem In der Generalversammlung vom 19. Deje _ Nr. 10 547. In das Genossenschaftsregister Band 1 | Flächenmuster, Fabriknummer 76, Schußfrist 3 Iabre. | maun in Oberreifenberg, 1 Muster für Perlen- K. Amlsgeriht. Landgerihtsrat Muff. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zim: Benvien wi, u. H. in In dem Genossen M g î D Ì- 1999 wurde als Veröffentlihung8orzan das Vat! D.-Z. 14, betr. Landwirtschaftliche Ein- und angemeldet am 23. Dezember 1909, Nachmittags | verzierung aus Perlshnüren zum Verzieren von ä A Gr. Amisgeriht. Marwalde folgende Cin O E ¿ri | m. b. S., eingetragen, daß an Stell E ti Tel: urBe Kas Sao E Einbeck, den 31. Dezember 1909 T, Spe C E T 5 In das Musterregister ist eingetragen : t 7 i sf jm. 1get1 ) estimmt. ggeuschwiel, wurde heute eingetragen: nbeck, den 31. Dezember i nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De- ; G E SEETACI Gernsbach, eee 18827] | d Fricdeit Vent find ausge sieben, Un | [eidenden Frirdrich Kisieree, Maschinenarbetiers | beiti den 27, Dezember 1909 Bur Genetalversammfangébituf von 12. De Königlites Amtsgericht. 1. jember 1909, Vormittage 11 Uhr. wei berfiegelle Ums Gia, Gebe in Schmalkalden, ff aftsregifter. e E R Ee Skowronski i ne O T Großh. Amtsgericht. zember 1909 wurden die 88 3 s. 2, 48 Abs. 1 : F â ‘önigstein i. T., den 3. Dezember 1909. Ag ° iner Gre „und zwar: I. mif einer Zu O.-Z Thee See S e risters wurde Stelle des Dn S des Stol mitglied gewählt L O0. Décaeniaribies Süvlin. Colin r E T [53 des Statuts abgeändert. Erfur E d e i [83683] Königliches Azmisaerit, Abbildung einer Stielverzierung für Löffel, : Messer eingetragen: Bäuerliche Bezugs- & Absat;- AEA 2” Cotfuvali ist der Kantor Borowski in | Den 31. Dezember 1909. Vberamts ns 771 Zu O.-3. 15 des Genossens b. Als Veröffentlihungsorgan wurde das Badische R V Lggeler ift S Sen Müblb S s S S O T S mi obeit, r amer 18400; „11. mit einer S Nes, MRELEEAE L RRBLLZENT, e Marwalde getreten U Mensch. fts ister, Landw Cousum cegisters Konsumverein Hausen i./W. e. 6. panpwirt schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe i T ür 3 Muster für Garberobenlatften His Bi oe Musterregifter t T ieg E Gabelit: Fabriknummer 17660, Muster für autend é T P a icht zu 1 e F aftsregister, La1 . E ; ¿ veimmt. L A E Lar = E S / ) D at E Yeeragen ; T. 1, S L E E uofsenschaft a6 MER En T e De adi rot Gilgenburg, den 23. E N Notcauitin Hüffenhardt, wurde eingetragen : | b. S. in Hausen wurde r eE b Vo v Waldshut, den 29. Dezember 1909. mit Beil, Geschäftsnummer 1019, mit Hirschfänger, Nr. 215. Firma Wellensiek «& Schalk, | Erzeugnisse, ScQusfrift 15 Jahre, angemeldet am O is y Gegenstand des Unternehmens der An- Ma Bes Anger! | In der Generalversammlung vom 22. Dezember Jeb ian O Base Tit Sei Port Großh. Amtsgericht. 1. ac ftonummee N a B eie T, Ge- Figarvenfabeif in Speyer a. Rh., 1 versiegeltes Dee t h A Os a Uhr. irt icher Bedarfsartikel und der Ver- ä Ï 83950 ) öffentlihung8organ das Badische | Jako ogt, Spinn , : i [{astsnummer 1017, und (uster für einen Kleider- Kuvert, enthaltend 11 Muster zur Verwendung für malkalden, den 29. Dezember 1909. E Eiben. Eric “Die -Haft- pp gui Benofieas@aftocdailitt ist beute bei “4 evt alie Ger S Hebnit Karlsruhe | gewählt. Waldshut. Bekanntmachung. [83989] | bügel, Geschäftsnummer 105, offen, plastishe Er- Zigarrenverpackung, Geschäftsnummern 17, 18, 19, Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

j S en 29. Dezember 1909. Nr. 10609. ssenschaftsregister | zeugnisse, Schußfrist 3 Jak meldet am 24. No- | 20, 21, 22, 23 ‘94 925 9 9 Fri

! L Ta F 4 , etragene Ge- ; i Schopfheim, den ) Nr. 09, t das Genossenschaftsregister zcugnte, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No- 20, 21, 22, 23, 24, 2%, 26 und 27, Schußfrist L

[me el ie béhste Zahl ver Gescbaftsunteils C Le A Tie Unbeshränkter Gaftoslicht zu “rcehas 29. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. : Band 1 O.-Z. 9, betr. die Landwirtschaftliche | vember 1909, Nachmittags 2 Uhr. 3 Jahre, Flächenmuster, angemeldet am 18. De- | Sebnitz, Sachsen. [83677] Ie t En jetra en worden, daß das Vorstandsmitglied | i: R [83966] | Soest. Bekanutmachung. 2 Ein- «& Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Erfurt, den 31. Dezember 1909. / zember 1909, Vormittags 10,50 Uhr. n das Musterregister ijt eingetragen worden :

“Der Vorstand bestebt aus dem Vorsigenden, Land- Dr: Wróbleweki aus Buk ausgeschieden und an feine R B T S etéinokelcinteit e. G In unserem Senosen[Gastoreaiiaw i i in Obezlaustinzen ist anes geiragen worden: Königliches Amtsgericht. Abt. 3. A aigsgafen a. Ny E eder 1909. abi c f EAUSUOEG auer; Dltinez»

; r spacher, sowie zwei aveiteren Mit- | Z,. t Stanis izicisfi i e- et dem T / T PoAfta, : ingetragenen ullenhaltu Ap: ura eneratver|ammlungsbes{luß vom | _. A gl. Amtsgericht. L n Sevmiß, ein versiegelter Karton, an-

Len Sha Tele, Gersiner “und Rab Sie ist Grüg, ven 29. Dezember 1909. Kol. | m. u. H. zu Polh ift heute in das Genossenschafts: Li s@astè. G, me b. Gc in Beet 26. Dezember 1909 Teri §8 36 Abs. 2, 48 | Göppingen. [83664] is geblich enthaltend 4 Muster zu Tauwahsblnn

: i ister ei en : ei s 0 S E Bor K. Amtsgericht Göppingen. Lübeck. 83662] | (Azale Paecont r Gyrakf

L Ge d \3mtliche i Ga register eingetragen: ; : Vorsitzenden, deé Abs. 1 des Statuts abgeändert. R 2ER E g gen. : E [83662] | (Azalea und Paeconia) für Grabslmuck und {reiber e) Fam aper E n eis, Amtsgericht. An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Meurer ist | an S Sis bein arsip Landwirt ? b. Als Veröffentlilhungsorgan wurde das badische In das Musterregister wurde beute eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen : Dekorationen, Fabriknummern 2357, 2363 bis mit Bie an Mlteetrcieiee i: nól hs co bestellt | Grünberg, Hessen [83951] | der Hauptlehrer Josef Bender zu Polh zum Vor- | wir landwirtschaftli

zeitig zum V , ¿ ° ë

Ö i ermerk he Genossenschaftsblatt in Karlsruhe | _ Bleicherei, - Färberei- u. Appreturanstalt | Nr. 224. , Hermberg'sche lithograph. Anst. | 2366, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, fol t Firma der. s schaftsregister wurde bezüglich | standsmitglied bestellt. D D s E E s bestimmt. Na abIe 2 Stuttgart in Uhiugeu, L Welin, 1 Zmitation | u, Steindr. in Lübeck, ein Umschlag mit 50 Mustern angemeldet am 16. Dezember 1909, Nachmittags Bekanntmachungen erfolgen unter der A In unser Genossenschaftsreg _ Münstermaifeld, den 16. Dezember 1909. getragen: L edri” Lanacbedtnaun l Waldshut, den 29. Dezember 1909. von gewebten Doppel-Kaliko darstellend, Nr. 23081, | r Etiketten, versiegelt, Fabrikmuamern SOT Ad! | qudemel E E De, E S Ee Be ebsgenosseuschaft der Oberheffischen Znialibes Amtsgeri Der Landwirt Friedrich Langebeckn 7 , l ofen, angemeldet am 29. D : dor- | F T SRUIre 2 cu ; Í Genossenschaft, gezei : der Betriebsg 2 Königlithes Amtsgericht. ( Stell: G A fen, angeme Vezember 1909, Vor- | Flächenerzeugni 1e, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Sebr 1. Dezember 190 mitgliedern, in dem Vereinsblatt des bad. Bauern- Holzindustrie Mücke e. G. m. b. H. zu Mücke ontg = dem Vorstand ausgeschieden und an seine Ske roßh. Amtsgericht. 1. mittags 9 Uhr, Schußfrist 3 Jahre, für Xläen- Tin 15. ee 1909, Mittags 39 Uhr 8 a Vent liches Amts it f reins in E A E CE heute eingetragen : i Neustadt, O0.-S. , [83968] | Aandwirt Franz Nölle getreten. Wansen. [83990] | erzeugnisse. d Nr. 995. Paul Her berg, Kauf : g mtsgericht. ubs geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder; die | Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- Beim E R e ireran D Soest, den 4. Dezember C it In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Den 30, Dezember 1909. Lübeck, alleiniger Snbaber a San: i Triberg. [83678] Zeichnung geschieht, U zwei Mitglieder der Firma versammlung vom 20. Fetemler 1909 mit Wirkung | n. u. H. zu E E P Mteguter, a F No. Königliches Amtsgericht. G Landwirtschaftliche Bezugs- uud Absatz-Ge- Landgerichtsrat Plieninger. berg’sche lithograph. Anst. u. Steindr.| in | In das M usterregister Nr. 239 wide Dl ihre Namensunterschrift beifügen d [ vom 1. Januar 1910 aufgel Gier A getragen worden: a. Bekanntmachungen der Ge- | Stadthagen. Befanntmachung. t „enschaft sür Wansen und Umgegend, Görlit E E 10901 | Lübeck, Umschlag mit 28 verschiedenen Mustern für | Gr. Bad. Schnitzereischule in Furtwangen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen Wilhelm Homberger m. XNeßBen ink Sd vember 1909, b. die “Séblo schen Bauer, früber In das Genossenschaftsregister des unterze!? Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter R Ee Musterreaiftor {f ; (84020] Etiketten , versiegelt, Fabriknummern 947—974, | ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Blatt Photo- der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schlosser der Zweite in - Nieder-Gemünden fi nossenschaft erfolgen R ZO B Caitzeint Beim | Amts3gerichts ist bei der unter Nr. 23 verzei? Haftpflicht in Wansen heute eingetragen, daß der Daa ABIeT: Vusterregister ist heute folgendes ein- Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet hraphien, Blatt Nr. 23: 7 Aschenbecher, 3 edern. e e: Umge “Gründer Gingeben dieses Blattes b ber die B kanntmachungen | Eleftrizitätsgenofsenschaft Steinhude, f Grbscholtiseibesißer Richard Laute in Dohnwiy aus | LeTIgen worden: ; L ; am 28. Dezember 1909, achm, 5 Uhr 10 Mimáten. alen, Blatt Nr. 24: 2 Kartenhalter, 1 Thermo, Gr. Amtsgericht. Grünberg, den 29. Dezember 1909. Eingehen dieses Blattes haben die Bekann 4 d m. u. H. in Steinhude eingetragen, daß an dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle der bis- Jir. 366. Firma Kriuke «& Joern, Penziger Lübe. Das Amtsgericht. Abt. 7. meter, 3 Photographierahmen (Kabinett, Visit, - mio A Deutkchen Keichbanzeiger zu erfolgen. Die Willens: | des audgeschi Vorstandsmitgliedes Sd berige Vorsteherstellvertret Wilhelm Thiel, Köchen- | Slasmanufaktur, in Penzig, Ein versiegelter ¿Mis _ Amateur), 2 Tintenzeuge, 1 kleine Standul o s. toflensbaster ftöre a E S iee ber Genfer baft Gufsen ank Ae L Me ia Sirinbute Me, 110 der Kauf! dorf, und an dessen ‘Stelle der Erbscholtiseibestger Umschlag, enthaltend die Ab ildung eines Musters | Weissen. [83661] | gemeldet ‘am 18. Dezember 1909, Vorm. 9 Ubr, getrag Ss s bsas- S Se elbura o G. me u. H. | Vorstandsmitglieder erfolgen, Franz Tinschert in Paul Rößler Steinhude Nr. 239, in den B inus Stenzel, Günthersdorf, gewählt ist. für die Dekoration bon Glasgegenständen, Geschäfts- | In das Musterregister ist eingetragen: plastische Erzeugnisse, Schußfrist § Jahre. 2 a Sea ad eingetragene Se r tsverein des DENRNEH: Fe M M, Br L I nel in: des t dn etreten. | gewählt ist. : Warnseu, den 27. Dezember 1909. utmmer 049, Muster für &lachenerzeugnisse, Schuß- Nr. 502: Firma Vereinigte Graba- und Triberg, den 18. Dezember 1909. ansa e tit deschrünkter Haftpslicht 11 it heute d ocl Muclaee Köriolides Amtsgericht Neustadt D S den 20 De- Stadthagen, den N E S i Königliches Amtsgericht. Naeta 4 U H nt 20, Dezember 1909, gesellschast für Cart Sau Tee Großh. Amtsgericht. 1. e L ; 1 iger hier ist Direktor. Königli adt O.-S., . ürstlihes Amtsgericht. IV. „tacmitltags 4 Uhr 31 A i : Cartonnagenindustrie, in | (11; h. Amtsgerich S nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht git Kaufmann Albert Kuriger hier is Direk zember 1909. ——————— gi Warendorf Bekannt [83991 Görlitz, den 28. Dezember 1909. Meißen: ein versiegeltes Paket mit einem Muster Ingen, Baden. [83679] Langenbrand. Nach dem Statut vom 5. De- Heldburg, den 28. Dezember 1909. E 83967] | Steinau, Oder. / G Genossenschaft efann machung. _ G09 L) Königliches Amtsgericht. für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknu W. H In das Musterregister ist eingetragen : D, ternehmens l. Amtsgericht. Neustadt, O0.-S. [ ] , ister ist bei N q lenschaftsregister Nr. 12, betreffend die gliches Amtsg , Flächenerzeugnisse, Fabriknummer W 11. In das Musterregister ist einget zember 1909 ist der Gegenstand des Unter! l und Herzog D 2 , K dorfer Darlehnskassen- In das Genofsenschaftsregis De f Molkerei Freckenhorst G b. H. zu | Grossenhai 299 J. 1167/1, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am unter %/.-5Z. 124: Firma Wilhelm Jerger sen., der Ankauf landwirtschastliher Bedarfsartikel un Köni -S [83955] Bei dem Wachtel-Kunzendorfer i | Tôi dorf-Töschwitzer Spar- und Dak Freck 7 orst, e. G. m. b. H. zu 10S ‘a O [83211] J 1167/1, : ginter OaZ. 194: F ma Wilhelm Jerger sen. i: L cer gshütte, O.-S. L A ; H. zu Wachtel Kunzendorf ist | Thiemen chaf vreckenhorst. In das Musterregister ist t "orden : 29. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. 3 rsiege i t Haftfumme, betrégt 20 f f eden erworbenen Iu uner eros Pas et an E E) a Megifier heut etgett den: a. Neues | kafseuverein, eingetragene Genofsenscha?; Der Ge j : ; J “n ‘g 1k eingetragen worden : Mei 31. Dezember 1 Muster von Korken mit eingelegter Kartonhülse, 2 2 pr Senoff ; L 6 ) “ie ‘eint, i; f j genstand des Unternehmens ist dahin aus- Nr. 186. 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern eifien, am 31. Dezember 1909. tell für Q nit legter s Geidäftzanteilz, bie böte Zahl der Geschäfts ibe Lo0o oie R o Deuticte BRL S it pom ebe 28 A b Li beschräukter Haftpflicht, eingetragen, Jedehnt ; SRLOT » fi E Cor ien Q C ICULLLED S il 90 Mustern Königliches Amtsgert \pezie für Knallkorke bestimmt, Fabriknummer 135, Rei atr Le s ° S 98, No 909, b. die Bekannt- | un : itglied? Mont, daß sih der Geschäftsbetrieb au auf den | für Herrenkleiderstofe, Fabrik-Nrn. 5200 bis 5249 öniglihes Amtsgericht. jp forke bestimn n aufeile t O aug ba: tKöni Ante LLO.- AEREDa gene Sees | E D ee M ts\chrift des | Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgll vit Betrieb einer Mbl i T t Herrenklei fe, Fabrik.Nrn. 52 18 6249, gliches Amisg: 5 enell fir allfort Leim Vebritnmnee 199 “Der Vortand b e ha i beschränkter Haftpflicht" mit dem | augen erfolgen cin Bei Gir eh dieses | hard Berndt gewählt worden ist Eduard P! und Gefahr erst edt. auf gemeinschaftlihe Rehnung Mien uet: klei versiegeltes Paket mit 49 Mustern Memmingen. A [83669] | angemeldet am 27. Dezember 1909, Nahmittags Der Vorstand besteht aus dem Vorsißenden Land- | schaft m d x s i worden : | Schlesishen Bauernvereins. Beim Eingehen / j :; ritre L sür „Verren leiderstoffe, Fabrik-Nrn. 9290 bis 5298, In das Musterregister ist eingetragen : 5 Uhr. E rft Mtertel und andwirt mil tert. | 2a Si t if qm 11 Mevember 1999 fsigelele Generalversam 10 dur ben N tf jen Reiche Königliches Amtsgericht Steinau a. Oder, 28? "odetan An ia Q ch Nr. Seil i: versiegeltes Paket mit 49 Mustern : Firma Friedrich Haufmanu in Memmingen, | Villingen, den 28. Dezember 1909. Landwirt August E E E irt fue Gene an d des Unternehmens ist der Betrieb éines ! Generalversammlung durch den Deutschen geiches Amtsgeriht Warendorf. sür HPerrenkleiderstofffe, Fabrik-Nrn. 5299 bis 9947, | 5 vershnürte Pakete mit 245 Musterabschnitten, und Großh. Amtsgericht. sämtliche in Langenbrand wohnhaft. Lan