1910 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

der Artistenfirma Nell & Well, unbekan f. 1 @lägeri ai : ZBel, nten Auf- | Klägerin als Zessionarin des D 7 i A ada DADR n L | l ¡hiona r. med. Velen H : L E M E bestellte a9 den Fingellagten Betrag für ärztliche G icn Denis Ca N dur Rechts- n ite und Merkel in Nürnberg, gegen den U : Glas, 5040 1086 1110 1138 1168 1234 1293 1302 1341 1345 | [84672] ; h Lis 0 iermit unseren Aftionä ÿ gramm*, und zwar: 5032 Abounement vom 1. Ápril ilt “has ee “ie Bekla, R nung verschulde, | anwalt Dr. Ruble, Tlagt gegen den Kaufmann Ernst in Sebetarnten Arserteelte SIO Ne ih Bre D Le L 30 ar Nilhales 350 an S Badhsiobe C über je 1000 4 N Veithwerke Aktiengesellschaft. das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Franz 1906 bis 31. Dezember 1907 „4 26, 12 554 Inserat | von 73,70 „1 "ebst 4% B 2a Hung Friedri Otto Wiepret, unbekannten Aufenthalts, | derung, wurde die öffentliche Zustellun a EaE d Le und 3680 Glasgloden zu | 1420 1432 1446 1471 1497 1517 1534 186 1212| Auf Grund eines Beschlusses des AÄufsichtsrats | Opfergelt, Burg-Boisdorf b, Horrem, am 16. No- in Nr. 179—383, 94, 96, Inferat in Nr. 198, 202, | Kla aci foftenfälli 0 Í _dem wegen Forderung, mit dem Antrage, Beklagten fosten- | und i zur Verbandlung über die ei g ragt listen (E, bahndirektionsbezirke Cöl 1597 1599 1600 1627 1659 166 wird hiermit eine weitere Einzahluug von 10 9/6 | vember 1909 gestorben ist 2 Größe !/s, 9 Seiten à 4 & = # 54, 14876 In- abel: Vie Beklagte M e UEE SEE “Bertnd: pla und ev. gegen Sicherheit vorläufig voll- | die öffentliche Sitzung E L R e aternen für S nffurt S L Mainz V | 1857 1865 1907 1909 1919 1928 1948 1969 1976 auf die Vorzugsaktien zum 15. Januar 1910 | Ameln 31 Dezember 1909. serat in Nr. 196, Größe !/1s, 1 Seite # 5, 16746 | lung des Rechts it mündlichen Verhand- | stredbar zu verurteilen, dem Kläger 350 # nebst] sachen des S Aan erichts Nürnberg- ndels. M Cssen, Sra E Mains rer | 2060 2061 2089 2100 2198 214 2 5752 | eingerufen. Die Herren Aktionäre werden dem- 2 T ( ; Inserat in Nr. 218, Größe "h, 1 Seite 4 80, | gericht in Düsseldorf auf Montag, LWDA. Fe. | label den Beklagten zue dründliher Vorbenblung bes | Sibureo Februar 1910, Vormittags 9 Uhr M cin Bunte E ennen nesehen oder | 2192 2193 2196 2240 2311 2140 2144 2156 2178 | emäß aufgefordert, diese Einzahlung von 10 9% =— Kreis Füliher Zuckerfabril. 9. 11. 05 an Protestspesen 2 = 167. Hine Z E ontag, 21. Fe- | ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des | Si Ba : N N tyr, paltung, Domyo! S9 E : 2 E L Ee L as jede Vorzugsakti edachten Der Direktor : Resibetrag von 407. init tom Antrace Bere t | L O, Vormitiags L AIRLIN Da 1 Mets iireiis vor die 1e nündlichen Verbandlung des } Sihungssaal Nr: 30, im Oberlandetgerichttaebäute Wielhen gegen Por eien Einsendung von 60 3 | Buchstabe E über je 200 4 Nr. 3619 3796 | L mine rie Bank für Sande uad Judustrie Dr. Paeg- zu verurteilen, an-Klägerin 127 4 nebst 4 9/9 Zinsen Ses E eat On durch das | Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf |-partei den ena, gi weh O U (nicht in Bul Logen Fri R 9991 ‘Eralst L. April 1210 rof aer ces für unsere Rechnung zu Leisten E E N e E Maga n LSd c {o Zin -G or am Königsplaß. Zum Zwee der öffent- | den 24 É i h L / gten geladen hat mi uf- versiegelt und mil der Zus]ch{ri 2 H zur Einlösung am k. ri ausgelo G S L [84715 seit dem Tage der-Klagezuftellung zu zahlen, ihm | lichen Zustellu e L Se 0 en 24. Februar 1910, Vormittags 93 U ford tz : u sind Lf iw." Sandbach b. Höchst i. O., den 4. Januar 1910. s Siadt ¿E Se IU e U , ihm ng wird dieser Auszug der ; ; Erh e E r, | forderung, rechtzeitig einen beim K. Landgeri Leferung- von kflarem Glas usw.“ | worden. Saudvac@) V Lte +9 o des N aufzuerlegen und das | kannt gemacht. “aug Klage be gp Mssoiderung: N S dem gedachten Ge- Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu Pl auf B aa 25. Januar 1910, Vor- Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In- Der Vorstand. Aathener Stahlwaarenfabrik iva Rat E ee t: Felten: Ee Düsseldorf, den 17. Dezember 1909. ad :feotlicten Zustellung P en : uu B E O i R zu ertennen: á 102 Uhr, dem Zeitpunkte der Sa, habern Ae | E E Bemerken gekündigt, daß Petri. Wahblig. Aktiengesellschaft, Aathen O E o Eta Zre BIEE U R, Dee _ Orstmever, Amtsgerichtssekretär, e : u . Der Beklagte ist \{chuldig, an Kläger 716 «4 M ¡nd bestellgeldfrei an uns einzureichen. nde | von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. ZRE B A î iond anat gericht Berlin. Mitte Abteilun da föniglide Amis. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ee a0 Ri = Veo. Boten, fet L Mopenher Q je Liagéfrist 24. Februar 1910, Nahmiltags | Mit den Anleihescheinen find die dazu gebörigen E & Braun Aktiengesellschaft orkelalihen Generalversammlun Wr Sams: firaße 12——15, 11 Treppen, unis 180 T e [84354] Oeffentliche Zustellung Der Gerichts\chreiber des Landgerichts. Zivilkammer 4 Fragen R Due fett 1 cvaitrail cs Cine # eti S ius E ea E ala artin, je F Seetrag M : Frankfurt pr 41006 Den O, ZARUEe E Mitta Aeirfice as f ! 5 L E t l 2 T7 e Ie e 2 T T, L «x : ioN- :) ] j Z T ( Zl é L f E 2 , E E Z N E E Î D , an E E Tai E Tf Aue. gu ria Deibensten Zus Rose in öln a. Rh., | [84374] Oeffentliche Zustellung M SO Nang vorlaufig, olttedbar. E as Bekanntmachuug er ONQINE Bee E Kapital gekürzt. | 9j der am heutigen Tage in Anwesenheit des an Gi vas O N as Zum „der öffentlichen Zuftellung wird dieser | &Toscwbe ächtigte: Rechtsanwälte Abel u. Dr. Die Firma Julius Schrader in Köslin, Prozeß- ürnberg, den 3. Januar 1910. 7] D s A Die Einlösung der Anleibescheine erfolgt: G Get, ta ; C E e N 2 / Aua er Müge nt gemacht. Oerzfeld in Essen, klagt gegen den Franz Zimanzeck, | bevollmächtigter : Reblecanalt DE R t i Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Bahnhofsbuchhande! er: Mauca Dahuhofen in Bromberg : bei der Stadthauptkasse, A O A elasung O isctuld- O d Mi 4 Ge vinn- und Ver- t, d De ÎC nuar 1910. früber in Caternberg, jetzt unbefannten Aufenthalts Köslin fla t a Me t l E N n n 8 0 ber h. %2orgau, 4 effsau, er og, Or era, bei M. Stadthagen gehal en S fu P I p. E A 1) Vorla C DEL Bi anz nebst Yewinn- Und Bek- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts unter der Behauptung, daß r Fir ERETE slin, flagt im Wechfelprozeß gegen 1) Franz [84351] Oeffentliche Zustellung. 6 Bitterfeld, Wittenberg, Hoyerswerda, Vo- | j C Rat Sei : _| verschreibungen unserer Anleihe vom Jun! 1901 lustrechnung zum 30. September 1909, des Ge- DET DE g nt8gerihts Cr ptung, daß Beklagter für käuflih | Sausmann, 2) Richard ; Der N 2 C s us, Dl L = : in Berlin: bei der Königl. Sauptscehand- ; E LE S “tut - L Berlin-Mitte. Abteilung 58. geliefert erhaltene Waren dem Kaufmann Schilling | Tepliß-Schönau (Böhmen), iebt “nibelc E f Kreis “Ste D, f L Ai R iets t-Kirchhain, Gon aal e eus mag lungsfaffe i ea 21 24 55 84 119 124 145 159 190 echte D Aufscht ais Jo ie Beschluß fafiun R _— in Caternberg den Betrag von 130 #4 \ D E efannten Auf- | Kreis irt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt * April 1910 ab óffentli metjtbiekten ver- ;. N - ; ummern : 94 99 04 119 124 129 199 £9 erichts des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung [84063 L : Oeffentlich e Zustellung. dil Viele Soxbezicit aut Gs L N E mw B E Ml tir e laut Protest vom 8. Ok- Burkhard in Erfurt, klagt gegen den Molkereibesißzer t werden. Die der Ausschreibung zugrunde | in E ey D uhe 345 384 386 416 421 468 478 494 639 642 682. ¿ber iese Vote ai, Sachen Me Nechtéanwälte Justizrat D. F. | von der Klägerin gepfändet und ihr zur Einziehu E Too R l 1909 Zah ung proteslierten Wechsels | Anton Keßler, früher in Mittelsömmern, jeßt un- «en Bedingungen sind von un]erem Verkehrs- in Posen : bei der Oftbank für Handel und Die Rückzahlung der ausgelosten Teilshuldver- | 9) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Waldstein und Walter Müller in Altona, Kläger, | überwiesen, Beklagter vergeblih zur Erklärun ita 6 OFEEZE 1909 f Uber 1024,90 H, zablbar am bekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, ; hierselbst gegen porto- und bestellgeldfreie iy Gewerbe {reibungen erfolgt ab 1. Juli 1910 an | 3) Wahl zum Aufsichtsrat. So den Fishhändler P. H. Dade, zuleßt in | Zahlung aufgefordert sei, mit ‘dem Antrage auf 1024.90 bf L dem Antrag auf Zahlung von | daß der Beklagte von dem Kläger im November 1908 Wndung von 30 Z zu beziehen. Angebote, denen | Bromberg, den 31. Dezember 1909 welchem Tage die Verzinsung derselben aufhört | Aachen, den 4. Januar 1910. Sroß-Flottbek, jegt Unbekannten Aufenthalts, Be- | kostenpflihtige Verurteilung zur Zahlung UUPTBO d 6. Sftob 1909. | E Hundert Zinsen seit dem 18 Schweine zum vereinbarten und angemessenen nterschriftlih vollzogenen Bedingungen beizu- ' Der Magistrat E gegen Einlieferung der Stücke mit den dazu gebörigen Der Vorstand. agten, wegen 182,56 M, laden die Kläger den Be- | nebst 49/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustell 1s Gesan O Und, 30/19 f Beet Oen Preise von insgesamt 468 # gekauft habe und der find, sind bis zum 24. Januar 1910, Se Talons und nicht fälligen Zinsscheinen \ Max Gaedke. flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits | und Vollstreckbarkeitserklä E gezustelung | as esamtschuldner —. Die Klägerin ladet die | Kaufpreis bis spätestens 1. April 1909 getilgt sei ¡ttags 10 Uhr, an das bezeichnete Bureau E bei der Kasse der Mitteldeutschen Creditbank, | 5 E E 2A PCR G E E vor das Königliche Amtsgericht in Blankenese auf | Klägerin ladet O E 28 S „Die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- | sollte, der Beklagte aber nur 200 4 gezahlt hate ee “Aufschrift : Angebot auf Pachtung von E E SEEE E EEE F S I T I Frankfurt a. M. [84661] Deutsche Wasserwerke S 6 “E: D D A JLU C s C e 1 F F 1t2 4 e CiaeS G * E Le Deo ey. A o DEA C, Z " E r O @ v. r - - : i s î î f 5 î den L. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum | bandlung des Re R E e Am, E eis pi ¿ll F E Königlichen [0day Lo NN Æ restièren, die er am Fälligkeits: hofsbuhbandlungen“ Dege und portofrei bei der Kasse der Mitteldeutschen Creditbank, | g, B E us Königl. pa, er öffentlichen Zustellung wird diefe Ladung | gerit in Essen auf den 30. März 1910, Vor- | Vormittags 92 Uhr mit bet Aufforberia pte Ce C EUO EnE F gung any vergeblich war, senden. Die Eröffnung der * ngebote findet an D) Kommanditgesellschasten : Vex A ven-L Squnar 1910 Notars siatigehabten Auslosung unserer Teilschuld: Qu g v R E A niiitags 9 Uhr, Zimmer 40:* Ann Jed der | bei dem gedachten: G rid der Auffor ung, einen Pee der Beklagte im Sommer 1909 feine relben Tage, Vormittags 10 Uhr, im Fraukfu . I, 3. Ja 1910. verschreibungen wurden zur Auszahlung am 1. Juli cr. Blankenese, den 24. Dezember 1909. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | best l E See eten anal zu J O, Ga Ul A 1B und ubetannlen ANODaly ner 346 unseres Berwaltungsgebäudes E Atti Akti | (l E rine folgend Nummern gezogen: Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. efannt gèmaht. T O8 Le a e Rie k E Unna Pa tei ofe ih E See P ags : b I auf ien U. lengeje h. Mer E Y D 40/0 Teilshultverschreibungen Ausgabe II: i S i Ä die) SZU( S efannt gemadt. artei kostenpflichtig zu verurteile : M inz fs ist ein z Z raIRR R 1 S AE E L L) O E ane ant Jr E10 435 118] Oeffentliche Zustellung. E Köslin, den 31. Dezember 1909. 2. 968 #4 Nestkaufoeid für gelieferte Séhwelne it T iede ien aeben Zuschlagsfrist 4 Wohen. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- | [2460 ; ; A0 106 247 010, BO ROT AOS NOO R O7 106 ¿n T eriA He Reh N Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts ls Geri Stosch E E Cd 4 18 „Buen Das „E #Æ& vom 1. 4. 1909 ab alle ‘a. Saale, den 13. Dezember 1909 / papieren befinden si aus\ließlich in Unterabteilung2. ÿ. C. oe JT. I as E Ö erag na goN E in Gf ttenburg, Kantstr. 123, Prozeßbevoll- OES e A bid ai S. s ztsfchreiber des Königlichen Landgerichts. ». 10,50 A Anmwaltskosten 2., c. die Gerichtskosten des Königliche Eisenbahndirefktion. j auf ktien in amburg R M ARS A A S E E E mächtigte: Rechtsanwälte Rothenberg und Dr. Edel- | [84348 A C A RIRS F ERSE I Arrestbefehls zu zahlen und das il Mas g ————— [84660] G 4 : 2347 2377 2384. Me stein in Berlin, Markgrafenstr. 61, klagt gegen die l Zen Mecbaniker Robert Notk G [83741] Oeffentliche Zustellung. vollstrear i F De R C SO 17] 5 ; S Infolge Ablebens is Herr Eduard Spiegelberg , ___ 43°/oige, ; 2) 42 9/9 Teilshuldvershreibungen, Ausgabe 1900: qu pa Große, geb. Carlson, jeßt unbefannten Flagt gegen den Fnsvektór Gust Um E 9) V Die C E E f Wesemever, | klagten zur mündlichen Norkaubling des Rechtsstreits ei der Torbedomera ls Hersietuna En aus unserem Auffichtsrat gel GeDen. m e 1835 1180 1317 1395 13 71 58. S Aufenthalts, früher in Dt.-Milmersdorf, Günktel- | i n Ea N » {ri 2) die Frau Karoline Gerike, geb. Koch, 3) die Frau | vor das T M R E E O edecisernen Fenstern (ca. 22 kg) zum Yeubau Hannover, den 4. Januar 1910. i + Verlojung. : 834 835 1180 1317 1395 1397 1458. ohe 27 Vobubeit oewcsen: une R E P e Sl, E Ee | Lan eta R Cetrieyer, gev, Serile,. 4) der Kaufraann | 15, Fern A0 E eennedt auf den E Werkstätten in Friedrichsort vergeben werden. | Aktien-Gesellschaft Georg Egesior} s Bei der heute dur den Notar Herrn Bartels Dr. | Die ausgelosten Teilschuldversreibungen werden dah die: Bellägte ‘und deten Ebemenik ‘Favitie Bela e aues u E daß er dem | Paul Otto Gerike, 5) die Frau Witwe Helene | Zum Zwede der zffentlichen Zustellttg 10 Uhr. Wh hlagsfrist 6 Wochen. f RLLEI- D A TELS R vorgenommenen s. Verlosung von 30 Schuld- Juli cr. ab_ 2 i Heinri Große von ibr in ihrem Hause Kantstr. 123 Bp 0A Bec T 28 n D ree Gerifke, geb. Walsleben, 6) die Frau Marie Smidt, Auszug der Klage E a A ung wird dieser nacbote sind verschlossen, portofrei und mit be» Salzwerke U. Chemische Fabriken. verschreibungen obi er Anleihe wurden folgende | hei dem Bankhause D elbrück Leo & Co., Berlin, eine Wobnung zum Jahresmictépreise von 2000,— | Großenhain als Erfüllungsort vereinb t WeRE I e Gerike, 7) die Frau Helene Berta Margarete | Tennstedt, den 29. Dezember 1909 icher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Dr. C. Kraus haar. Nummern zur Auszahlung am L. April d. I. | bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau, durch schriftlichen Mietsvertrag vom 16 Darmkes | rb MAE gee E Sn sel, iha; geb. Merite, 8) der Kaufmann Rudolf Gerike, | (L. 8.) Günsel, Amtsgerictssekretär TTvo) Bett A, IAHURL B O, Ma duxy E Cs T L Burg Cczoge; | und die g be Teil 1908 auf bie Leit vom 1 April 1900. E ml Tone Tol E S en 1 4 Kosten ent- | zu 1—4 in Magdeburg, zu 5 in Dresden, d7 ecicbtäfcbreiber bes Säiialilon i d 37 Uhr, einzusenden. : ° , tr. 219 220 247 248 249 260 303 | bei der Mitteldeutshen Creditbank, Berlir, H Mén 1911 melt babn U O Ar F Nanben Jetelt, Mil De, Anirage Au R in Deunbit, Zus A E n O L ea CMlosdreiler Des NIGIMEn. PRUTKIIS. N aken dr Zeichnungen liegen in der Kase | Aktiengesellschaft für Grunderwerb | 305 308 315 332 340 370 398 450 465 537 (715 | mit 4 ‘1020,— für das Stück gegen Einlieferung Feine MitlE nezabit baben mit dein Mitre Lr L pat Perutteilung des L eklagten Zur Zahlung | vertreten durch ihren Bevollmächtigten, den Kläger [84350] Oeffentliche Zustellung. und fênnen gegen 1,50 4 in bar abgegeben werden. A Magdebur 737 742, T44 763 769 771 774 950. 30 Stü zu | der betreffenden Stücke, welchen der Talon und die flagte und deren Ebemann Kapitän Heinrib Große | von s L a “u Zinsen seit 1. Oftober 1907 | zu 4 —, Prozeßbevollmähhtigte: Rehtsanwälte Justiz- Der Rentier August Grüning in Tennstedt klagt serlihe Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. in Liguidation, g ‘g. _| é 1020 M 30 600,—. päter fälligen Zinsscheine beigegeben werden müfsen, alé Gesamts{uldner kostenpflichtig zu verurteilen, a A O E ORLSOCS adet den Beklagten zur | räte Dr. Stern und Wollmann in Magdeburg, klagen | S861 1) 2c., 2) den Arbeiter Louis Otto Mühl: Mir zahlen vom 10. Januar d. J. au die Hamburg, den 3. Januar 1910. eingelöst. E Mégciin S662 Lac B 4 V At a ri Ale ges NULEeET Na: pas | gegen hie Firnia Boutsehs Kleinmaschinenwerke bach, ¿. Zt. unbefanuten Aufenthalts, 3) 2c, 4) x, s Ee —— vierte Liquidationsrate von O °/o mit #100 ,— Norddeutsche Bank in Hamburg. Berlin, den 3. Januar 190. rere 18330 4 Teit dem 3. April 1909 und vod 18220. «6 | Bx L “mtSge zu Großenhain auf den | m. b. H. in München, Lindwurmstraße 129/ unter der Behauptung, daß im Grun 4 - für die Aktie gegen Quittung. R E E Deutsche Wasserwerke Actien-Gesellschaft. seit dem 3. Mai 1909 H E Tad B ae N Srolciaia be a O E 10 Uhr. vertreten durch brei Gestorben Refe Tennstedt Band 26 Artikel 1045 uge nta va j Verlojung A. von Wert- 7 Die Aktien, ‘find mit arithmetisch geordnetem [S Gemaß L 244 des Handelsgesezbuchs machen wir |' pur Kühne. / FDGIEES, virrah 27 - Juni 1909 183,30 4 nebst 4 0/9 Zinsen seit | Der Gerichtsschreiber des “Kaniglichen Amtsgerichts P RGE E e een ees: e ie M e S E S apieren L dan ihen und n den abestempelt | Bierdurch bekannt daß die Herrén 1) Bankdirektor | Nef/ant E 4 0 S . Suni 1909 und am 2. Juli 1909 183,30 4 nebst | DICNLELDET VES ALOIEGeLtS ts. } bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | 2 er Ir. 5 eine Hypothek von 145 4 eingetragen p . Breiteweg 166, einzureichen und werden abgestempelt | Dr. Ecnst S@röder, Berlin, 2) Königl. Baurat « 45 /0 " : %%) Zinsen seit 3. Juli 1909 und am 2. August | [84343] Oeffentliche Zustellun die Beklagte mittels \{riftlihen Mietsvertrags vom | |£t, die Beklagten mit Zahlung der Zinsen für die N 5 i zurückgegeben. Osw " Schöneberg, 3) Gehei [84689] Ï « n9 “182 20 I D S E 25 A E e z , ions A ant Soae A “06 Lt SARIE vot 7 hg L L X: en über den Verlust von Wert- 2 D - ¿wald Bandekow, Schöneberg, eheimer | [84689 309 183,30 Æ - nebst 4 9/6 Zinsen seit 3. Aucust | Der Kaufmann Rudolph Koop E Sur 8. Dezember, 1908 von den Klägern durch deren N 1. April 1907 bis 31. März 1909 im E E ih aus\{ließlidh in On ttrilung 2. Magdeburg, den 2. Januar 1910. Regierungsrat Adalbert Erler, Schöneberg, 4) Re- l U liche Gencralversammlung der „Ver- 909 und am 2. September 1909 183,30 Æ nebst | Gänsemarkt 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gten „Paul Otto Gerike bier die im 8 ne I mit dem Antrage, die Beklagten S i dd eere e R gierungsrat a. D. Gustav Kemmann, Grunewald, | einigte Wuppertaler Eisenhütten Dr: Tenge- ‘o Zinsen seit 3. September 1909 zu zahlen, sowie | Dr: Mar H. Corten zu Hamburg, klagt gegen Max pte Mae des has gebörigen Yausgrundstücks bei E as zu verurteilen, an ihn 13,50 4 7031 Bekanntmachung. E O D. Theodor Köhn, Grunewald, | Spies A.-G.“, Barmen, am 4. Februar as Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig | Wilbelm Theodor Constantin Friesland, srüher t Pestebend Breiteweg 42, belegenen Räumlihkeiten, Sriadbüebe ng er Zwangsvollstreckung in das im Wi en am 1. April 1906 ausgegebenen Teil- [84662] L j ___ | 6) Oberbürgermeister a. D. Alfred Kreidel, Berlin, | 1910, Nachmittags 34 Uhr, in dem Sißungs- ollitreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be- | Hamburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem O aus'4 Stuben, 1 Kammer und 1 Küche, | Ste G Tennstedt Band 26 Artikel 1015 F ldvershreibungen der 32°/oigen Anleihe In der am 3. Januar ds. Fs. von Derrn Assessor | 7) Bankdirektor Ernst Martius, Breslau, 8) Bank- | fal des Barmer Bankvereins, Barmen, Winflerftr. flagte zur mündlihen Verhandlung des Rechts- Antrage, den Beklagten kostenyflihtig und vorläufig 19 [i Et, gil DEQUt his zum 21: Marz dig p LLEE zu zahlen. Der Kläger ladet Stadt Linden von 712 000 A werden nah Dr. jur. Oppenheim als beeidigten Vertreter des | direktor Otto Schweißer, Breslau, ab 1. Januar Tagesorduunug : streits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen vollstre#bar zur Zahlung von 4 266,45- nebst 4% | - E N jährlichen Mietszins von 1400 , Recbtöfiretg zu 2 zur mündlichen Verhandlung des F: hriftèmäßiger Auslosung folgende Nummern Notars Dr. jur Asher vorgenommenen Auslosung | 1910 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. | 1) Geschäftsberiht vom Jahre 1908. Zandgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Zinsen auf 4.264,70 seit dem Klagetage zu ver- X S c n M: onatlichen Borausbezahlungen am 1. Tennftedt zw e f vas Königliche Amtsgericht in è ten 1. April 1910 zur Nückzahlung gekündigt : | von 10 Obligationen der 4 %/ Prioritätsanleihe | Kattowitz, im Januar 1910. 9) Beschlußfassung über Jahresabs{chluß sowie Ge- Weg 17—20, Zimmer 47 I, auf den 4. April urteilen, unter der Begründung, daß der Beklagte Ben jeden Monats von 116,67 #, gemietet und in | nittags 10 en 15. Februar 1910, Vor- Wo: 23 über 5000 #, von 1897 wurden folgende Nummern E Schlesische Kleinbahn-Aktiengesellschaft. winn- und Verlustrechnung von 1908. 1910, Vormittags-10 Uhr, mit der Aufforde- | den Klagbetrag für am 14. April 1908 gekaufte und Sie Vor ron Miete die seit dem 1. August d. Is. Qustelt Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Wr 129 über 2000 4 51 151 183 212 251 292 345 425 462 484. : Daubner 2E 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen | empfangene Waren einf{ließlich 1 7 _- |„Jatig geivelenen Mietszinsraten bisher aber nicht ge- Zusteliung wird diefer Auszug der Klage bekanni M5, 989 5 x Die Stücke gelangen ab L. April ds. Js. Ar tei R NBoschlußkfassung über den Antrag auf Zusammen- zug B Áé 75 A an vert ï : gen i Temadt r. 240 und 282 über je 1000 M, ; ; ' 4) Beschlußsa)ung g B zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen auslagten Ermittlungsfosten sulde. Kläger ladet M tee die E § 1 des Miets- E Die den 29.- Dezember 1909 Nr. 42H und 455 über je 500 M. : durch die Mitteldeutsche Privat-Bauk, Aktien- Oberschlesische Kleinbahnen- legung der Stammaktien im Verhältnis von e Ung: wies dieser Auszug der Klage bekannt ge- E Beklagten zur mündlichen Verbandlung des | tägi fér Trift Fes echtiot feie E Das a Mat A (L. S) Gênsdel Ämiagerich setzt Linden vor Hannover, den 28. Dezember 1909. gesellschaft. in, Es ai Rg Elektrizitäts-Werke, Aktiengesellschaft. L: ganäß & 22 Nr. 5 des Statuts, und über Charlottenburg La 99. Dezember 190 E Var as ZLUtogerta Hamburg, Zivil- nicht innerbalb drei Tagen na Fälligkeit Sabit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich ichts Magistrat der Stadt Linden. R C O a 2H : Daubner. p dabe notwendigen „Annen: N ber te Pana b leTekccte Bet Ereiber O O R E E dein Hölstentor, | und sie den Mietsvertrag mit Rücsiht auf die nicht | [84357] Oeffentli e | ppEMmann. Exportbrauerei Teufelsbrücke A.-G. | zzcss7 E 1 Maeschiedenes des Renten Gre bts Ut ie Bee | Dienstag, den 22. Februar A910: Vobitiittags | cio gte ahlimg der Miete dementsprechend gekündigt | Der voflieLE M R n lin gc O L R E E M Straßenbahn und Elektrizitätswerk Aftionäre, welhe an der Beratung und Beschluß- [84364] Oeffentliche Zuste! 1O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Züstellun aben, mit dem Antrage auf Verurteilung der Be- | zösishestraße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- 1,9%. Lübedckische Staats-Pramien- | In dem am 30. vor. Monats stattgehabten Ver- b L.-A fassung in der Generalversammlung teilnehmen wollen, L iche Zustellung. 2 s g | klagten durch vorl [l : g hte 9 8 Altenburg tenvurg PÞ.-4. i i ie Firina Brambacher Tricotagenfabrik in B wird dieser Auszug der Klage bekannt ‘gemacht. E E FESER. streckbares Urteil zur | anwälte Bredereck, Dr. Walther ‘und. Dr. Kretsch- ; 6 lofungstermin unserer Prioritätsobligationen wurden E e E __ l haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern i E 3 Pretecbeoslhme bte g e in Bram- Hamburg, den 20. Dezember 1909. sofortigen Räumung der im Haufe der Kläger, | mann in Berlin W.8, klagt gegen den Leutnant der anleihe von 1863. von der Abteilung A zu 1009 4 Nr. 14, Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer derselben enthaltende Bescheinigung über eine bei Malter Ublich ta Chemnis E me A Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg: ees S Mer m gr Slodwerke belegenen | Res. Reis, ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- W Auf die in der XXXXV11. Ziehung am 1. Ok- | von der Abteilung V zu 500 4 Nr. 29 A M 4 4 Rum ur Saw cinem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem ann Willy Karl Winter, früber in Chemnis, Nang D, Bodencawm. Die Kläger laken - die Bellagte zur | der Vehanping, daß BAlczter bm fic erflid e 18 56 S1 V6 125 130 170 184 200 199 n der Abteilung © zu 200 Nr. 62 158, | "Obligationen L. Ausgabe, Sticte“ A e it nhofannton Mufontkaolts untor dor Mali C uta TEETRSTESE - . E Eu E ER I Am S TE M O / etliaater 10m Tur î - -_ D D s vi” E . DZ 1 ° s : f E S s è a . + E, d E E e aue E, [84344] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das | liefert erhaltene Waren 8595 M I E 30 252 279 322 340 341 356 357 | zusammen im Betrage von 2900 gezogen. à 4 500—, mit M 500 ,— rüzahlbar: 1) der Gesellschaftsfafse, Barmen, Schöne- 1E ea E O dal S R, März Die Firma Tb. Heller & Tüngler zu Hamburg Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Halberstädter- | dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Be- *2 379 383 485 529 543 57S G16 Die verlosten Obligationen kommen am 1. April Nr. 517 420 58 381 94 137 71 139 282 u. 611. Léabete!. Aiddibbetul “ien egn A A c in er Tagauláge Ferdinandstraße Nr. 67, ProzeßbevollmäGtigter: straße 131, Zimmer 100, auf den L. März 1910, | klagten zur Zahlung von 85,25 #4 nebst 49/9 Zinsen 65 675 690 723 750 755 776 S823 d, Fe Zur Auszahlung und werden von diesem Tage | Obligationen UT. Ausgabe, Stüde ; 9) dem Barmer Banëfvereiu, Hinsberg, Preïse von zusammen | Í a Vormittags 9 Uhr Zwette d : 2 #( 1000,—, mit /( 1010 ,— rüdckzahlbar ; angegebenen Waren zum ‘Preise von zusammen | Rechtsanwalt Dr. W. Nagel zu Hämburg, klagt | Zustellung wird dieser Auszu5 der Klage bekaent | bares Ul DA Fabre Ube bor Bt e M018 1054 929 939 974 1007 1017 | ab n t Jan “str. 44 149 9 114 und 49. _1 g A E Kia V aitei- olenvfitatia- 20 véruetellei g, | gegen den früberen Sciffsarzt Dr. med. Gustay g wird dieser Auszug der Klage bekannt } bares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur 018 1054 1062 1116 1182 1204| Ruhla, den 4. Januar 1910. 2E Á e N x 3) I. Wichelhaus P, Sohn, Elberfeld, oder 408.06 M nebst 59/7 Zinsen. seit omg M Bernbars Wilbelm Gaude, früber zu Hamburg an on a7 Lib iong mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ° r tat 0239 1280 1295 1306 1324 1325 Die L Eise e h âáubi früheren Auslosungen sind noch rück- | 4) der Westdeutschen Vereinsbank, Kom- O Sie Pr ies T L UEIEL A BITIAT. Hag eit unbekannten Aufenthalts, mi p L urg, den 27. Dezember 1909. Königliche Amtsgeri Trier, Ái f 7 5 1 tändig : ; ditgesellschaft auf Aktien ter Horst & 1905 abidelid am 3: Nobember 1901 acubltX 50 4 | 2 e UNDeTaunien: SUTENE alts, mit dem Antrage, | Boeleck rit At C TAE E öniglihe Amtsgericht in Trier, Zimmer 5, auf den 374 1380 1383 1405 1442 1519 Ruh aer tqenvayn. L igati A be, 1 Stück manditgesell)cha und am 11 Mzr: 1905 ocrablter 50 S u ape | den Beklagten kosténpflihtig und vörlä oll- eledcke, Amtsgerichtssefretär, Gerichtsschreiber | 28. Februar 1910, j j 527 5 32 1645 L _ Obligationen x. Ausgabe, 1 Stu Co., Münster i. Westf., und am Ll, Fiat 1909 ggablier 59 E zu Haben, | strecfbar zur Zahlung von 178.90 nebst 6 "e Zinsen L e O Zwede er See Sade ie dhe: 701 1770 1809 1877 1923 A9MA E „L A E E em AVemnae 1908. | 9 binterle0e hende des Auffichtôrats noltiedker 6 MHE E certsTabe 18 } seit dem 1. Juli 1908 zu vèrurteilen, üuntér der Be- 355] Oeffentliche Zustellung. uszug der Klage bekannt gemacht. 931 1960 2017 2053 2107 2147 Dl L “i : L aa A E t Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Déflánten zur M uar E R E gründung, daß der Beklagte dén Klägbettag für am Dér' Kellner Hermann Müller in Mülheim-Ruhr Trier, den 30. Dezember 1909. 156 2157 2161 2198 2216 2223 | 5°/oige, aus Inhaber lautende Schuldverschrei- | Nach dem 1. Fuli 1910 findet eine Verzin]ung Th. Hinsberg. rreits vor die dritte Kammer für Harvelesachen des | 1, Dezember 1907 und am 6. Jânuar 1908 käuflich Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Kolkmann da- E Arimond, 287 2399 2425 2438 2458 2479 | bungen der Hotel - Aktien - Gesellschaft „Ham- g mens sf 9. J 1910 17 PRSR A G A0, Aa E S Königlichen Landgerichts zu Chemniß auf den gelieferte Waren s{ulde und sich verpflitet babe, | !elbst, klagt gegen den Karl Petersen, unbekannten Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. 509 2542 2547 2561 2640 2702| g; cer burger Hof . d den Not Ee “Dés Vorfiand N Toftri b Bresl 1. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit G den Schuldbetrag, wie beantragt, verzinsen. Klägerin | Aufentbalts, früher in Rath bei Düsseldorf, unter 125 2727 2733 2868 2879 2886 Bei „der am 3. Januar a. c. durch den Aoar__——————————— S Elektrische Straßen ahn resiau. M Abri old Rel Mtf ors A - mit der | [adet den Beklagten zur mündlichen Vérbandl s | der Behaupt daf ibm 97,8 907 295 010 3016 3056 | Herrn Dr. G. Bartels hier vorgenommenen 8. Ver- | [84667] i im Beisein eines N tatt- Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen | Rechtsstreits gten zu indlichen Berbgn ung R - Bebauptung, daß der Beklagte ihm 97,80 4 7 2972 3 5 Y he ten Schuldverschreibungen 2 j Bei der heute im Beifein eines otars stat Mecpinantial-4n elle: ; Au Zivecde, ‘ver: Slfenb- | - ehtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- | aus einem Darlehn sowie 20 +4 Portounkosten und " 063 3076 3078 3087 3090 3100 | losung der 2 i pati En R Obligati Ee Halberstadt-Vlaukenburger gehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 ‘/s sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- abteilung 5, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, | 3,99 #4 Kosten eines Zablungsbefehls je a mit 9) Verkäufe, Verpachtungen 2103 3121 3127 3131 3151 3162 | find die nachstehend verzeichneten bligationen au?- - C2 Obligationen der Serie T sind nachstehende 5D 8 Holístenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf dem Antrage auf Verurteilung zur Za Ñ 3193 3217 3262 3341 3352 3383 gelost Ee L li 1910 ab bei Eisenbahn-Gesellschaft. 50 Nummern gezogen worden : [ eselben werden. vom 2: Qu ab bei | je für einen weiteren zehnjährigen Zeitraum | 14 15 43 63 89 97 127 151 154 173 175 188 Die für einen weiteren zehnjährig L 4 D A5 199 257 372 387 409 451 478 479 534 559 560

fannt gemacht. 4 uge E lung von .

Dienstag, den 22. Februar 1910, Vor- | 101,55 # nebst 4/6 Zinsen seit dem 1. Dezembe NVerdin 3414 3428 3438 3440 3472 L j ) ab | : E P sind in der in Gegenwart von Notaren heute D Tante 2. Behrens M: GEIRe, Mes, En, 1910 bis 1919 ausgefertigten neuen Gewiun- 78 4 g a9 auteilsheinbogen zu den Stammaktien über je | 578 583 E Bos a Les ae 4 L E J (d (D C O20 O. C

Der Gerichtsschreiber des Königli Landgerichts j Ï e R Fe Een SUgeTit 5 mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- | rch,- s [84341] Oeff li S h Zustellung wird diesér Auszug der Klage bekannt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- E ; Bekanutmachung. P) Dibten Versotons. folgenve ain L, BANRL Ne. 1908 1115 1066 61 231 306 448 1904 “D Me: trator Sagen Pins. s fe ide lihe Amtsgericht in Ratingen auf den 16. März | „,!€ Lteferung des bei der unterzeichneten Bebörte M 910 fällige Prämien gefallen : G A 7 STE 472, 12 Stüd à 1000 4 = M 12 000. | 600 Æ unserer esellschaft können von jeßt ab bei | 754 765 ; Det Schneidermeister Jose] Bana in Danzig, | DEpurß Len ber bos Ateridhls £ 1910, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwee de | bis zum 31. März 1911 erforderlichen Buche F 2-10 000 Tlr. Serie 134 Nr Hamburg, den 5. Januar 1910. | ÉvBerlin bei der Deu “Die Verzinsung diejes Obligat Sreje Wolweberga z r. 29 flagt. 1+ Der Geri@isschreiber des Amtsgerihts Hamburg, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage brennholzes soll im Submissionswege an dex à 1500 Tlr. Serie 2157 Nr. 43130. Hamburg, den 9. - S in Berlin bei der Deutschen Bauk, Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit den Flei er Dito ajusche, rüber in Scbidlig, n Zivilabteilung 5. bekannt gemacht. i Mindestfordernden vergeben werden. Zu dem Zwede à 1000 Tlr. Serie 130 Nr. 2595. Hotel-Aktien-Gesellschaft in Hannover bei Herrn Bernhard Caspar, | 30. Juni 1910; dieselben werden vom 1. Juli ftraße Nr. 102, jept unbekannten Aufentbalts, atio (84760) beine C n Ratingen, den 31. Dezember 1909. fordern wir die Lieferungslustigen auf; ihre Angebote à 500 Tlr. Serie 383 Nr. 7647, 1062 b H ú bei Herren Ephraim Meyer « Sohn, 1910 ab zum Betrage von L083 °/o der Behauptung, baß der Beklagte vom Kläger am | 1°2760] Oeffentliche Zuste E M ch =WLSTEE, vershlofsen mit der Aufschrift „Lieferung ven My“! 21238. : „Ham urger of - bei der Hannoverschen Bank, bei dem Bankhause E. Heimann | jn Breslau its Si Springfeld & Co., Gesellsaft mit Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brennholz“ bis zum 22. Januar 1910 kei M 152 Tlr. Serie 125 Nr. 2489, 230 [84673] E E id A in Braunschweig bei der vi gie bei der B Gesellschaftskasse in Grä i ?: 4581, 279 Nr. 5579, 529 Nr. 1969 | Ahtien-Gesellschaft sür Koden- und Kom-| Bano e Herten Moo bei. dex: Gei SERMaNe . 19, MARLEs O Aktien-Gesellschast sür Soden in Halberstadt bei Herren Mooshake «& Breslau, : L bei dem Bankhause Delbrück, Leo

15. September 1907 einen Jackettanzug zum Preise C ne 0 1 von 48 4 gekauft und erbalten und darauf 35 Æ | ränfter Haftung zu Rudolstadt, Prozeßbevoll- {84 356] Oeffentliche Zustellung uns E. N i Ï f foî Dr. D. i Fmil S : : L Die Lieferungsbedingungen können bei uns ein- Nr: 10578, 578 Nr. 11542, 750 Nr. 14995, mit dem Antrage auf fostenvflihtige Ver- | Df: P- Dppenbeimer, Emil Behrens und Dr. Ed. ú RE : ja : l-Kredit in Elsaß-Lothringen 9 g des Beklagten zur Zahlung von 13 4 | Weis) zu Hamburg, klagt gegen den Gastwirt H. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Burger u. Dr. | schriftli bezogen werden. 939 Ne. 1320) 1007 Nr. 20128, 1405 | E Ugen, | Lindemann, i i ‘rozent Zinsen seit ‘dem Tage der Klage- ard: früber zu Hamburg, Schanzenstraße 87, zur- E nr L gegen den Jakob HSartmaun, Sankobes, den 28. Dezember 1909. Nr. 28087, Nr. 28089, LST r. 37527, 1923 Gesam rena Der (N 5, ARUTEEE LUO L E 1M La am nag Ur g ars bel vei Ange M bei ber Deutschen Bank Vollstreckbarkeitzerklärung des Urteils. | Zeit unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage auf | Wohn- ‘und Aufe Straßburg, jegt ohne bekannten Königliches Konsistorium. Nr. 33448 2198 Nr. 43945, 2399 Nr. 47963, | “O otbekenpfandbriefe 163 457 800,— | von unserer Hauptkasse hier bei der Berliner Handelsgesell- } in Berlin er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- fostenpflihtige und vorläufig vollstreckbare Ver- obhn- und Aufenthaltsort, auf Grund Schuld- d ———————— 2868 Nr. 57354, Nr. 57355, 3010 Nr. 60199 Hypothekenpfandbriese . . . M / ! luna des Recbtsstreits bor das Könialiche Amts- | !rteilung des Beklagten zur Zahl 990 95 | anerkenntnisses vom 3. Mai 1906 über 91,00 4, mi [84702] 3078 Nr “gi Ga n P Í Fommunalobligationen . . 10457 600,— | bezogen werden. : j ; schaft i t 1 Dane R E NIO D E nebît 49% Prozeßzinfen unter der Srünküna, tak dem Antrage auf fkostenfällige “tb vorläufi g E Verdingung von 33708 Stück Pinselu für die Nr É aLCL o eder S 63006, 3341 Gesamtbetrag der am 31. De- Die Ausgabe der neuen Meihe von ap lananten bei ver Mann Be für Deutsch- “Zimmer 42. auf di 33—35, ‘Vorder- | (er Beklagte den Klagbetrag für ei L Be streckbare L ei d 0100 41 Gf i Worts Cäly 2 Ar. „d r. 67657. Hi das L i scheinen erfolgt kostenfrei gegen Ablieferung des der an j Zimmer 42, auf den 14, ior NBAB, j gnt Beritt i e e e ne Bere Verurteilung zu r ahlung von 91,00 Satt Rin G R ET E CGEE S Alle übrigen in obigen Serien ent- E caetragdnea os Ée oi eibe Ralaanebenen Er- | gegen Einlteterung der t eit Lens um den len U- LUIETI L i i - - A1AgerIin - an 5 51) C 1 BSIaae. ; - B ch R T ( . nen ummern. a 2 S e: 4 4 R dod c ñ Tas E 5 ; S D CARS its E ' ¿‘des | Klâger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- | - niverwältund Dombof 28 orst tingescia M ete den 3. Januar 1910. P N ine: léeliaen neuerungöscheins und unter, Eine e Ereier nad dem Ret fohleader Coupons wird vom / j E Das Finanzdepartement, Minderungen „169012 818,97 | zu vollziehenden Verzeichnisses. Kapitalbetrage gekürzt. _ i Bei unserer Hauptkasse hier kann dep Umtausch Aus früheren Verlosungen find bisher zur Ein-

u. E E Zum Zwecke der öffent U Tadet den Belläaten tur 1atündlih s ing wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- | Z,.x.teois 2 en zur mündlichen Verhandlung des l f Los T E * | Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- E ens bor e Kaiserliche Amtsgericht | er von ib Vortofreie: Gilefaah 50 4

Dauzig, den 29. Dezember 1909. 1 : - Straßburg i. E., Saal 49, auf Montag, j ihr gegen portofreie Einsendung von V ch ; o H ;

M L [10S Geridétöschreiber res Königl Amtsgerichts | Oolstenwallflügel, Erdgeshoß, Zimmer Nr. 120, auf 14. März 1910, Vormitiags 9 Mb ae in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. g A ens e E Mes. Gesamtbetrag der Gemeinde- 765 hei Sewi [ôf\ ch nicht vorgelegt worden:

E dr s Königl. Anitsgerichté. | Donnerstag, den 17. Februar 1910, Vor- Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | Lie Angebote sind versiegelt und mit ‘der Aufschrift: [84704] Bekanntmachung. darlehen ian e L012 776,52 | des Erneuerungssheins gegen den neuen Gewinn- ens A0 E vorge seit 1. Juli 1908 3465] Oeffentliche Zustellung. mittags 104 Uhr. Zum Zwecke der ¿fentlichen | der Klage bekannt gemacht. ; „Angebot auf Lieferung von - Pinseln* versehen, „Von den auf Grund des Privilegiums vom Gesamtbetrag der nah § 23 anteilscheinbogen jederzeit unter Cinreihung des E E E Ug 1g S i T alli seit Der Verein der- Aerzte Düfseldorfs (e. V.) ‘in Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladun Straßburg, den 4. Januar 1910. bis zum 29. Januar 1910, ¿Vormittagê 90. März 1902 ausgefertigten 4 °/9 Bromberger Abs. 2 des Hypothekenbank- soeben erwähnten Numumernverzeichnisses Zug um Wr Id 677 849 der Serie 1, fällig sei sseltorf, Prozeßbevollmächtigter: Nechtéanwalt | bekannt gemacht. ge ne Ung | Gerihtsshreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts 104 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, por! Stadtschuldverschreibungen vom Jahre 1902 | gesezes als Deckung vorläufig Zug erfolgen. , i 1. Zuli “e air, vor Gori zllig seit

Léernatds in. Düsseldorf, klagt gegen die Gusti Samburg, den 28. Dezember 1909 §4378 É bri 9 : und bestellgeldfrei an uns einzureichen. (Ende ter ind folgende Stüe : nit in Ansaÿ gebrachten Brieflich verlangte Zusendungen durch die Post r Ñr. 1458 1538 1845 der Serie I1, fällig fei

„rüber. Aachen, jeßt unbekannten Aufent- | Der Gerichtsschreiber ves: Amióaeribis: Hambur 154078] G E MAng, e Zuschlagsfrist 26. Februar 1910, Nachmittags 6 Ubr- Buchstabe 1. über je 2000 4 Nr. 404 455 | Hypotheken i 83 463,89 | erfolgen auf Kosten und Gefahr des SRLgers, 2. Januar 1909. ) i

Mi E 2 CD SIRLOYCTUNIS DAMDUTY, In Sachendes Schweinehändlers Gottf. Nißmann in | Cöln, im Dezember 1909. Königliche Gisenbahn- 456 467.486 488 497 551 609 623 635 637 691 Straßburg i. Els., den 4. Januar 1910. Blankenburg Harz, den 3. Januar 1910. Breslau-Gräbschen, den 3. Januar 1910, j 169 787 792 793 840 849 855 988 1000 1009 Die Direktion. Die Direktion. Die Direktion.

unt-r vor MoLanmntiing S § N Bit M iter der Behauptung, daß dié Beklagte der Zivilabteilung 1 ürnberg gers iet g Zivilabteilung 1. Nürnberg, Klägers, vertreten dur tie Rechtsanwälte | direktion.

2 2 ch 1 i i D

_

gezablt hat, sodaß noch ein Rest von 13 4 mächtigte: Rechtsanwälte Dr. R. L. Oppenbeimer, Der Gastwi p e Ee ; z Der Gastwirt Karl Kauffer in Straßburg i. E., | gesehen oder gegen Nachnahme der Kopialien ab- 823 Nr. 16459, §49 Nr. 16963, Nr. 16965,

E E D Ap

S M E L T T A

abteilung 1, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor,