1910 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[83083] Maschinenfabrik Rheinland Aktiengesellshaft in Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- mit benachrihtigt, daß in der Generalversammlung vom 12. November 1909 beshlossen worden ist:

„Das Grundkapital der Gesellschaft um 400 000 4, alfo von 1000 000 auf 600 000 M in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden.“

Zum Zweck der Durchführung dieses Beschlusses werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 31, Januar 1910 zum Zwecke der Zu- sammenlegung einzureichen. /

Dieienigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zweck der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft niht zur Verwertung für MNech- nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für ftraftlos erflärt; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aftien ausgegeben und für Nehnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen dur öffentliche Versteigerung verkauft werden. E

In der besagten Generalversammlung ist ferner beschlossen worden, Vorzugsaktien zu bilden, welche eine sechsprozentige Vorzugsdividende mit dem Nechte auf Nachzahlung genießen und bei der Liguidatio! vorweg befriedigt werden sollen. Behufs Bildung der Borzugsaktien haben die Aktionäre ihre na der vorerwähnten Zusammenlegung gültig gebliebenen Aktien einzureichen und dabei eine Zuzahlung von vierzig Prozent zu leisten.

Die Einreichung und Einzahlung bat bei unserer Gesellschaftsfasse zu erfolgen, und zwar spätestens am 314. Januar 1910.

Düsseldorf, den 15. November 1909.

Der Vorstand.

[85492] : Schlesische Aktien-Gesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation

Landeshut i. Schl. Bilanz am 39. September 1999.

Aktiva. Á A

Grundstücke und Wasserkraft . 346 142 Brunnen und Hochquellen . 90 733/06 Bde. 944 182 Maschinen . 715 390 LUchtanlagen es 15 416 Utensilien und Geräte . 58 128| Lagevsastagen . . 93 648 Transportfastagen . 2 Mo Pferde und Wage! 46 537|— 7ruragebestände 6 350/47 Flaschen . 31 029|— G, 3 425|— N 16 846/45 Bier, Malz, Hopfen, Gerste und

Dou, E Außenstände N Kassa- und Wechselbestände Effekten und Hypotheken . Bankguthaben Avaldebitoren c ie S Vorausbezahlte Versicherungen Zinsen auf eigene Obligationen .

35 58871 287 25811 29 65979 35 110/64 353 940/42 125 000 17 241/25 3 460|— 4 709 007/90 Passiva. | 2 250 000|— 1 115 000|— 344 718|— 125 000|— 755 000|—

26 372|—

Aktienkapital . Obligationen . Hypotheken Avalhypothbek Akzepte Reservefonds . E ia t O E 11 330|— Dividenden 400'— Kreditores 33 002/45 Reingewinn 4818545

4 709 007 90 Gewinn- und Verlustkouto.

Debet. Á A Qatlolunasin 546 74957 Verbrau an Malz und Hopfen 567 521/33 Abschreibungen auf Gebäude, Ma-

chinen, Beleuchtungsanlagen,

Utensilien, Fastagen, Pferde u.

Wagen, Flaschen und Säcke Verlust an Außenständen , Reingewinn

105 886|— 39 819/19 48 185/45 1 304 161/54

Kredit. Vortrag aus dem Geschäftsjahr E 602/38 Gewinn auf verfallene Dividenden- j cheine Gewinn beim Grundstückes . A Erlös aus Bier, Malz, Treber, Eis, Holzstoff usw.

E 50|— Verkauf eines 1 143|—

1 302 36616 L 1304 161/54

Die vorstehénde Bilanz und die Gewinn- und Ber- lustrechnung per 30. September 1909 sind von uns aeprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden.

Laudeshut i. Schl., den 11. Dezember 1909.

Erwin Müller. G. Blafß:.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mit- gliedern:

Königl. Kommerzienrat Nobert Gärtner, burg i. S{l., Vorsitzender,

Brauereibesizer Herrmann Raupach, Breslau, stellvertretender Vorsitzender,

Brauereibesitßzer Wilhelm Angermüller, Forst i. L.,

Kaufmann Gustav Notbe, Waldenburg.

Der Dividendenschein Nr. 10 gelangt mit 2D M pro Aktie vom 10. Januar cr. ab zur Auszahlung bei der Gesellschaftsfasse in Landes- Hut i. Schl., Schlesischer Bankverein in Breslau und Deutsche Bank in Berlin.

Landeshut i. Schl., den 6. Januar 1910.

Schlefische Aktien-Gesellschaft sür Bicrbrauereci und Malzfabrikation. Die Direktion.

—_ ,

F rel-

[85862] Süächsisch Thüringische Actien-Ges. für Licht- u. Kraftanlagen Erfurt.

Am 31. Januar cr., Nachmittags 213 Uhr, findet im Restaurant Kohl in Erfurt eine außer- ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung :

1) Festseßung des Kaufpreises für das Gaswerk erankenhausen/Kyffh. und eventl.

2) Bevollmächtigung der Verkaufskommision zur Vereinbarung des Kaufpreises des genannten Werkes mit dem Stadtrat zu Frankenhausen.

3) Beschlußfassung über ‘sofortige Liquidation der Gesellschaft.

4) Endgültige Festseßung der Nemuneration an den Sachverständigenobmann.

Behufs Teilnahme an den Abstimmungen der Versammlung müssen die Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung hinterlegt werden, und zwar entweder bei der Mitteldeutschen Privat- bank A. G. Filiale Erfurt oder bei der Gesell- \schaftsfasse Erfurt, Straßburgerstraße 21.

Erfurt, den 6. Januar 1910.

Der Auffichtsrat. Oskar Lippold, Vorsitzender.

[85863]

Düächsisch Thüringische Actien-Ges. für Licht- u. Kraftanlagen Erfurt. Am 31. Januar cr., Nachmittags 4 Uhr,

findet im Nestaurant Kohl in Erfurt eine außer- ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre bierdur eingeladen werden.

Tagesorduung : Beschlußfassung über Bevoll-

mächtigung des Vorstands gemäß S4 O.-

G.-B. mit der Stadt Frankenhausen zu verein-

baren, daß dieselbe als Kommunalverband das

Gaswerk übernimmt und demgemäß die Ligui

dation unterbleibt.

Behufs Teilnabme an den Abstimmungen der Versammlung müssen die Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung binterlegt werden, und zwar entweder bei der Mitteldeutschen Privat- bank A. G. Filiale Erfurt oder bei der Gesell- schaftsfasse Erfurt, Straßburgerstraße 21.

Erfurt, den 6. Januar 1910.

Der Auffichtsrat. Osfkar Lippold, Vorsitzender.

[80717] Bekanntmachung.

Hagener Gußstahlwerke Akt.-Ges. Hagen i. W.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November 1909 hat folgenden Beschluß gefaßt : Der Aufsichtsrat \oll ermächtigt werden, bis zu 1 Million Mark neue Vorzugsaktien Lit. B im Nennwerte von je 4 1000,— zu emittieren und den Aktionären zum Bezuge al pari anzubieten. Diese Vorzugsaktien Lit B genießen mit dem Necht auf Nachzahlung eine Vorzugsdividende von 69%, und im Uquidationsfalle eine Vorzugsbefriedigung von 1200/6. úFeder Besitzer von alten Vorzugsaktien, welcher sein Recht auf Bezug von Vorzugêaktien Lit. B aus- übt, erhält in Höbe der Zuteilung, die auf seine An- meldung entfällt, aud den gleihen Betrag alter Vorzugsaktien in s\olhe Ut. B dur Abstempelung umgewandelt. Bei Ueberzeichnung bleibt Reduktion vorbehalten. Die Dividenden der 6 9% Vorzugsaktien Ut. B laufen ab 1. Juli 1910. Sollten die insgefamt neu gezeihneten Vorzugsaktien die Summe von M 500 000,— nicht erreihen, so werden die ein- gereichten alten Vorzugsaktien sowie die eingezahlten Beträge zurückgegeben, da dann die Transaktion als gescheitert gilt. Auf Grund vorstehender Bekanntmachung erlassen wir hiermit folgende Aufforderung : Diejenigen Aktionäre, welcbe a. neue Vorzugsaktien Lit. W im Nennwerte von je 4 1000,— bezichen, b. ibre alten Vorzugsaktien in neue Vorzugs- aktien Lit, V umwandeln wollen, müssen ihr Bezugsrecht auf Grund des Ÿ 9 unserer Sazungen in der Zeit vom 3. bis 18. Januar 1910 ausüben. Die Anmeldung geschieht durch Einreichung eines i 2 vollziehenden Zeichnungs-

Exemplaren zu seines, wozu Formulare bei den unten angegebenen Stellen erhältlich sind. Die Aktionäre haben diese Zeichnungsscheine gleih- zeitig mit ihren Aktien mit laufenden Talons und Dividendenscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen. Da die neu auszugebenden Vorzugsaktien Lit. B über je Æ 1000,— lauten, fo können bei der Zeich- nung der neuen wie bei der Umwandlung der alten Aktien nur Beträge in Frage kommen, die durch tausend teilbar sind. Die Anmeldungen und Einzahlungen während der oben genannten Frist baben zu erfolgen: bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bergisch-Märkischen Bauk in Elberfeld, bei der Bergisch-Märkischen Bank Hagen in Hagen i. W., bei der Bankkommandite Oppenheimer «&Co., Wiesbaden. Wir behalten uns vor, den Zeichnern der neuen Aktien über die Höbe der Zuteilung demnächft nähere Nachricht zu geben. Hagen i. W., im Dezember 1909. Der Auffichtsrat. H. Eulenberg, Vorsitzender.

[85808] Bremen-Besigheimer Oelfabriken. Bei der am 31. Dezember 1909 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer 4 %/9 hypo- thekarischen Anleihe von 1899 sind folgende Nummern

gezogen worden :

40 48 65 107 110 143 178 228 297 321 332 405 431 435 537 541 620 690 699 734 811 970 976 978 990.

Die Rückzahlung dieser Anteilscheine vom L. Juli 1910 ab zu 103 09/

bei der Bremer Bauk Filiale der Dresdner

Bank in Bremen, bei der Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg.

Die Verzinsung der oben bezeihneten Stücke hört mit dem 1. Fuli 1910 auf.

Bremen, den 4. Januar 1910.

Bremen-Besigheimer Oclfabriken.

erfolgt

7) Niederlassung 2c. von

j Nechtsantwwälten. [85820

In die Liste der kei der Kammer für Handels- fachen hier zugelassenen Anwälte ist beute der Nechts- anwalt Karl Walter Domsch in Chemnitz ein- getragen worden. i

Annaberg, den 4. Januar 1910.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

[85822] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Reinhard Manzke ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Nechts- anwälte eingetragen.

Bublitz, den 4. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

[85814] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Liebenow in Berlin, Linkstraße 15, wohnhaft, ist am 4. Januar 1910 in die Liste der bei dem Königlichen Land- geriht III1 in Berlin zugelassenen Nehtsanwälte ein- getragen worden.

Charlotteuburg, den 4. Januar 1910. Königliches Landgericht [111 in Berlin. [85824]

Der Rechtsanwalt Dr. Heikes zu Wilmersdorf

bei Berlin, Uhlandstraße 105, ist beute in die Liste der bei dem Amtsgericht Charlottenburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 5. Januar 1910. Der aufsihtführende Amtsrichter.

[85813]

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge- lassenen Nechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Nehtsanwalt Dr. Hans Krüger in Hildesheim, bisher in Salzwedel.

Hildesheim, den 6. Januar 1910.

Der Landgerichtspräsident.

[85821] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Adolf Kunstmann wurde beute in die Nehtsanwalts[iste hiesigen Gerichts eingetragen. Am 5. Januar 1910. Kgl. Bayrisches Amtsgerißt Neumarkt i. O.

[85823 Nechtêanwalt Justizrat Lewy, bisber in Nybnik, ist in die Liste der bei dem unterzeihneten Amts- geriht zugelassenen Rehtsanwälte unter Nr. 10 heute eingetragen worden. Neuwied, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

[85817]

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu- gelassenen Rehtsanwälte ist unter Nr. 27 der Rechts- anwalt Justizrat Lewy aus Nybnik eingetragen worden.

Neuwied, den 7. Januar 1910.

Königliches Landgericht.

[85811]

In die Liste der beim Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Feldhus eingetragen.

Oldenburg, den 5. Januar 1910.

Großherzogliches Landgericht. deker.

[85825]

Der Gerichtsassessor Dr. Hans Mittelmann aus Wilmersdorf ist am 5. Januar 1910 in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen NRechts- anwälte eingetragen.

Schmiedeberg, Bez. Halle a. S., 5. Januar1910.

Königliches Amtsgericht.

[85815]

Der Rechtsanwalt Mommer zu Wiesbaden ist beute in die Uste der bei dem Landgericht in Wies- baden zugelassenen Nechtsanwälte eingetragen worden.

Wiesbaden, den 4. Januar 1910.

Der Landgerichtspräsident.

[85818] Bekauntmachung.

Die Eintragung des RNechtäanwalts Sperling in der Liste der bei dem biesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist auf dessen Antrag hin gelöst worden.

Boun, den 4. Januar 1910.

Der Landgerichtépräsident.

[85819] j :

Rechtsanwalt Lauer in Heilbronn bat seine Zu- lassung als Rechtsanwalt bei dem K. Landgericht Heilbronn aufgegeben und ist heute in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ge- [öscht worden.

Seilbroun, den 6. Januar 1910.

K. Landgericht.

Korn.

[85164]

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu- âailenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Wicke zu Jauer gelö\{t worden.

Jauer, den 6. Januar 1910.

Der Aufsichtsrichter : Nel t:

[85812] Bekanutmachung. In den Listen der bei dem hiesigen Amtsgerict und Landgericht - zugelassenen Rechtsanwälte ist der

Nechtsanwalt Otto Lembke, früher in Kiel, jeßt in Oldesloe, am. 3. Januar 1910 auf feinen Antrag gelösht worden. Kiel, den 6. Januar 1910. Der Landgerichtspräsident. - [85816] Bekanutmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Nottarpþ in Münster i. W. ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Nechtsanwälte gelöscht. Münster, den 1. Januar 1910. Königliches Landgericht.

Verschiedene Bekanut- machungen.

20. 5. 1898 teilen wir

[85799]

Laut § 592 Gescß vom folgendes mit :

1) Die Austrittserklärung des mitgliedes Herrn Wilhelm Bauch eid (Westfalen).

2) Annahme der Austrittserklärung.

3) Neuwahl des neuen Aufsichtsratsmitgliedes, an Stelle des Herrn Bauhage, Herrn Ingenieur Hugo Schulte zu Lüdenscheid.

4) Annahmeerklärung des Herrn Hugo Sgculte.

Hohenlimburg, den 24. Dezember 1909.

Firma: Ch. A. Fißmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. Fißmer. A. Fißmer.

Auffichtsrats- age zu Lüden-

[85557] Der Auffichtsrat bestcht nit mehr. Neue Berliner Metallwerke Paul Simon G. m. b, H, [85158]

Die Firma Michels & C°_ G. m. b. H. Cöthen, Anh., ist aufgelöst. Ev. Gläubiger derselben werden aufgefördert, sih bei unterzeichnueten Liqui- datoren zu melden. Cöthen, Yuh;, 6. 1. 10.

Gustav Michels. Felix Löwenheim.

[84324]

Die Firma Gebr. Schmidtgen & Co. Fried- länder Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Alt- wasser u. Friedland Bez. Breslau ist dur Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 18. November 1909 aufgelöst worden. Zu Liqui- datoren sind ‘die beide1 Unterzeichneten und Rechts- anwalt Dr. Walter in Waldenburg i. Schl. bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellshaft werden anfgefordert, sich bei der Gesellshaft zu melden.

Gebr. Schmidtgen « Co. Friedländer Holzwarenfabrik G. m. b. H. i/Liqu. Neutert. Schotte.

[84398]

Zwecks Ausbeutung von Schutzr cchten einer durchaus lohnenden Srfindung (D. N. G. M} (Massenartikel) wünscht Unterzeichneter mit geeigneter Holzwarenfabrik oder auch Unternebmer tert in Verbindung zu treten. Nähere Auskunft erteilt C. Hardt, Kolmar i. P.

[81152 Die Gesellschaft Elektrizitätswerk Bernstein N./M. Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung ist aufgelöft. Liquidator ist der Bücherrevisor Carl Czemper, Berlin, Kommandantenstr. 44. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich zu melden.

Elektrizitätswerk Bernstein N./M.

Ges. m. b. H. in Liquidation. Czemper.

[84790]

Die Gefellshaft in Firma Danziger Fett- und Schmalz-Naffinerie Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Danzig ist am 31. Dezember 1909 auf- gelöst.

Die unterzeihneten Liquidatoren fordern die Gläubiger der Gesellshaft auf, sih bei denselben zu Händen des unterzeihneten Paul Nitykowski, Danzig, Hundegasse 125, zu melden.

Danzig, den 3. Januar 1910.

Die Liquidatoren der

Danziger Fett- und Shmalz- Raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Semon Marcus. Paul Nitykowski.

[84399] / Der Oberhausener Verkaufs-Verein für Ziegelei- Fabrikate, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen, ist am 1. Januar 1910 in Liguidation getreten und ist der bisherige Geschäftsführer Herr Louis Wegener aus Borbeck zum Liquidator be- stellt worden. Etwaige Gläubiger werden hier- durch aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. Oberhausen, den 3. Januar 1910.

Oberhausener Verkaufs-Verein für

ZDiegeleifabrikate Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation.

L. Wegener.

[85901]

Dortmund, den 6. Januar 1910.

D L

oerner. Hering. Wolff.

Am Mittwoch, den 26. Januar d. l auferordeutliche Sauptversammlung mit nacstehender Tagesorduung statt: 1) Aenderung der Gebührenordnung. 2) Verschiedenes. / Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung einzuladen. ( find, ihre Firma allein zu zei{nen, werden gebeten, sih mit Legitimation zu versehen.

Dampfkessel-Ueberwachungs- Verein Dortmund.

I., Nachmittags 47 Uhr, findet im Scale der GesellsHaft „Casino“, Dortmund, Betenstraße, cine

Der Vorsitzcude: Franz1iu®s,

Die Vertreter von Vereinsmitgliedern sowie diejenigen Herren, die niht berechtigt

Fünfte Beilage : zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi hen Staatsanzeiger.

N T Berlin, Montag, den 10. Januar 1910.

E: 2 ; Fs E E S a 2 ; T L AEtR ; nd Musterregistern, der ÜUrbeberre&tseint asrolle, über Warenzeice Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande!s-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Pie, ail Orr eiae ragsrolle, übe r { Patente, Gebrauchsmuster, Konturfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekonntmahungen der Sisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter tem Titel

HZeutral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 74,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli). e Der Bezugspreis beträgt L 4 80 „4 für das Vierteljahr. an Einzelne Nummern kosten 20 „4. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 2G d

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für | Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Heidhsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. |

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘/ werden heute die Nrn. 7A, 7B., 7C.,, 7D. und 7E. ausgegeben.

3äc. R. 27000. Verfahren zum Gießen all- seitig getreuer metallisher Nachbildungen von natür- lichen Gegenständen, wie Pflanzen, Blüten kleinen Tieren bis in die feinsten Haarteilchen unter Gas druck. Otto Riechelmann, Straßburg i. Elf. Am Noseneck 22. 14. 9. 08.

34a. R. 29550. Spirituskocher. ( Bertr.: Rosenberger, München, Pestalozzistr. 36. 1. 11. i erstr. 95 9. 9. )9. 34e. K. 42845. Am Fensterrahmen an- 5a. B. 52: 55. Nasenzie zubringende Befestigungsvorrichtung für Gardinen- | gräbenpflug. Franz Boehm, Os rosetten. Paul Kaufel, Mülheim a. Rh., Dom- r. I 12:08:

5 7 ) 1 r ista Gpozitoy entsprechend geformten Mulde ruht. Gustav Kreuter, Westend b. Berlin, Spandauerbeig Brauerei. 7. 10. 09.

44a. M. 37 130. Manschettenvers{hluß mit

. »f 1 1 7 r 2 zwet von a I Qu PIE 4 a

Sch. 32 926. Getreide- und Wurfscaufel

R, t nt 9. ) i ; ! d) Pa cil E, mit Besen. Paul Schiewek u. Hugo Püschel, L as ; / 2 Breslau, Kreuzburgerstr. 17. 28. 5. 09. (Die Ziffern links bezeichnen die Klafse.) Ife. J. 11446. Aufreihstift für Sammel- 1) Anmeldungen 4. *

mappen mit mebreren umlegbaren Teilen. Emil Jagert, Berlin, Neuenburgeritr. 14a R A zu etm T C dagert, BerUn, euenburgerstr. a. Fur die angegebenen Gegenstände haben die Nach- | F Er : genannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung

9. 09: eines Patentes nacgesucht. Hinter der Klassenziffer

«) U2o. B. 53 680. Verfahren zur Darstellung von 2,4-Dichlorbenzotrilorid. Badische Anilin- ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen- stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

«& Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. 26. 3. 09. Benutzung ges{ü

120. Sch. 32188. Verfak zur Herstellung t bon wajserlöëlichen Präparaten aus den Anr Pte e von Oryquecksilbercarbonsäu Walther 2b. W. 29 154. Verfahren, Brot und anderes ; : Gebäck mit einer Scußhülle zu versehen. Joh. Hermann Wilke, Elfbuchenstr. 12, Franz

förmigen Enden eines Steges aufgeseßten und nach Drehung um 90° feft gestellten Knöpfen. nd Morgenstern, Un Hiccius, }

2 09,

N R Ma ) E vorn Mort . Pr Vorktäannm A orltr IVCLDCIE E TITe « L, JLeECDTISANW., Merlin

vis (()

Ant TAOTt V1

D

Am tmo 444, 4414414

‘O t

Akt.-Ges. H. F.

19. O00

A. 16985. A1

bestehender Sinsas für Scbleu rtrommeln ; Aktien-Gesellschaft der

A O 2 Na

J

O T) pa è

SDertfornu,

Waarden. 24. 7. 08.

M Greifbacken | Klemmvorrichtung f unterhalb des | Zierkopf für Nägel

s Hirsch

La ta C S4

ee s 17) T

rl Saiduf,

n e

w & L V Be Sb c M

0 S813.

Großbritannien vom |

raße 93, 22. 11.09. L aa, (Da, S. S3 406. S k ttenbura, F “i. 16 D R L S Tragbarer, sih selbsttätig Tofrelerntema!chtne eude Schoeller, Charlottenburg, Franklinstr. 16, u. Dr. | S e cs Qi S ag H h S R Seile »wensen, Lübeck, Hürtertor- Allee : G Walther Schrauth, Berlin-Halensee, Katharinen- sch!ießender Bebälter für Backware. sfar Feiler, E e De 2 Gafjel, straße 5 94, 9, 09 Plauen l: 28 Breitestr. 0D: R E E A. 17 194 e S - , c Q E G F 2 Hc Je T: Ge I A S Ü E e S R L 0 —— Ik, M \ I Kohlhafe, Bielefeld, Arndtstr. E 1. Albert | 12m. W. 32 023. Verfahren zur Trennung der 34f. M. 35 F „Behälter M. S A Goellner, Cafsel, Kölnischestr. 34. 25. 3. 08. Tantal-, Niob- und Titansäure von einander und | Mostrich oder anderen dickflüssigen Massen, bei dem Sa. O. 6292. Kleidungsstück/- bestehend aus | on anteren Glementen. Dr. Ludwig Weiß, Klenze- | die Masse dur eine Durhbohrung des Kolbens unt Jaden- oder Hemdteil und Hose. Olus Maunu- | straße 55, u. Dr. Mar Landecker, Steinbeilstr. 2, | der Kolbenstange abgeführt wird. Carl Materu, È, i New York: Vertr.: F R E E T i Trans Norte - Dr Thtnhrs Pots Man facturing Company, New York; Vertr.: Fr. | München 21 4. 09. Grenoble, Franfr., Vertr. : R Mr Q d O 1a o u. Dr. L. Sell, Pat.-Aûwä e Bent Gde E s L Borlin-Mji ‘sdorf, Berlinerstr. 130. 15. 8. 08. 3. Unm. A. 14 16 5W 68 9. 11 08 R E even n e E P. 24 082 S e und Vorrichtung | Holler’schen Carlshütte b. N k . (Je Ds . V Q 6 y Z C U aru L NEE . s « é ¿F 5 A. ch*+CTT( Te l U «ch1 L d T h N, ff M “e von AUllyl- und Arvyloryacidylfalicylsäuren. Che- ei Sin 1 Mio |AR L 26 S Norf 3b. C. 17688. Nofragen. William T. Connor | von [lfyl : s MIf+ Go G9 zum VBesestigen von Wandhaken im Mauerpuß. | 45l. L. 26 048. T E Ne I New Vork: | mische Fabrik von Heyden, Akt.-Ges., Nadebeul | 3U! Í Fi Gon Nolantite 10, 2%, 11.00, | von Pflanze Bäblnaen 1. Clemens Hess, Rochester, Monroe, (ew York; | b. Dresden. 10. 2. 09 Albert Pietrfowsfi, Göôln, Rolandstr. 10. 29. 11. 09. e is R ALONTORE S 70 Vertr. : C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, | ®- resden. 10. 2. 09. T Dorf S 24. Beinverbindung an Sit- | Berlin, Rathenower Str. 74. 9. 5. 08. Bertr: : 6. Gronert, . Dlmmermann u. N Veering, | 129. C. 17495. Verfahren zur Darstellung | S4i. T. 14 6 4 __Leinverbindung a v S A Eo Gai Men Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 2. 09. ß | von jodacidylierten Salicylsäuren : Zuf. z. Pat. 212 422. | möbeln mittels eines gebogenen Oolzstabes. e- | X A vp Att Get Gee 2A Ute Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß | von jodaci : Babrif Goa Sonbor Me r O 1 Heäder Shoûet Mien: Vertr.: O. Springmann, | Fried. Krupp Akt.-Ges. t iverft, Für diese Anmeldung 90. 3. 83 P : L 1G hemische Fabrif von Heyden, Afkt.-Ges., Nade- Tb, M T E Serie i Berlin dem Unionsvertrage vom 14. 12, 0g die Priorität auf | beul b. 6. 1. 09 S Dari S 61. G 09. T E f j + . Ci TMLLC: Jui L t 6 E D Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten | |-Aminonapbtalin-4 . 7-disulfoszure und 1-Amino- | 34l. H. #6 594. Lo) von Amerika vom 17. 3. 08 anerkannt. ao L trisulfosäure aus] 1. 8-Dinitro- | für den Henkel und mit der 3b. S. 45373. Hosenträger. Otto Heer, | i i htalint Zus. z. Pat. 215 338. Farbwerke | Oenkels stüßenden Schen : : A, E On N T \ _97; V Hor lj 7 j U 1/luMliil;, Wi le E P I ce l G: - 1 Tr O. “A —y M I E. Li S L tes P 2 Os” Ooesen, Pat.-Anw., Berlin W.® | vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 341. K. 41446. Topfhalter mit sich gegen | Zapfen o. dgl. verstellbaren Maschinenteilen gege! Ds L VO. L | 96. 4. L L: L GEt . L « E A i wit Heine E: Seifart E _= Paolo or nf Ar Arhvortopr S aw w . So DHT Ton ott V 9 3d. M. 38052. Bügeleisen mit durhlöherter | . 34 606. rsserableiter mit | den Zopf legendem 9 Bügelflähhe zum Ueberführen von Dampf au! 908 | cebogenen Ausdehnungsf ; Metallen mit | Criedeberg "S Gis T ata Bügelgut. Johann Georg Müller u. Hans Elsäfser, | MBiebdhen effizienten zusammen- | SSa. St. L: 326. H inrichtun; Augsburg. 17. 5. 09. a E fi, Warschau: Vertr. : | von Hochöfen u. dgl. mittels chrâgau it | unter O beys veldiici Sein M s, E S5. Senstergtas, welches auf der S S W448 9125 oberer Gleisgabelung und den Förderfübel tragenden | wärtsg es Kolbens verdi „dem Vorwärts £b. D. 20 835. ¿ensterglas, „welches auf E S , Pat.-Anw. F 21. 3. 08. O rESA "Sdiurieh A ) M L | ala 6A da ingersoll-Raud Com einen Seite eine Anzahl Prismenstäbe und auf der i Q i eßmaschine, bei der von | Wagen. Fa. Hei E ano! Boroliah: Sf Meibattan Nea: 9 t andern Seite eine Anzahl Linfenstäbe enthält. Edwa | den Tasten eines Tastenbrettes aus mehrere Segt- S P E002 Suisbefeltigina 7. Bats Dr F Tate | Se . 3 1 V5 2A tAt S + | L « eral N e F Z 5 y 2D D. e elit 1TIgun( UT C Ft. U John Dobbins, rondon; Vertr. : A. Elliot, Pat. Laufton Monotype pu debrücken. J. Pohlig Akt.-Gef. u. I. B. | Weil, Fre s A E bei Se Prüf =5 | Umited, London : Vertr. : A. du Bois- Mazoblen “Cöln: ollstock. 2. 4. 09 : Wi. G5. 23. 6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß | FOrporatro! Wagner u. G. Lemke, Vat.-Anwsälte | J , Qoln-Z E, - M a S A ne, Fur diese Anmeldung M. 2 83 V V U Cel Tin N . SHASUEL Al, u Yemie Pat. Anwalte, 3 5b. P. P23 049. , Tre tungepvorritig N E h. _ G atr I a! 1 : de ionsvertrage vom 77 75 gg die Priorität auf | Berlin SW. 68. 28. 10. 08. j Lauffaßen mit nur einem Windenseil. Wilhelm | Overmeyer, Düsseldor En 14.2. 0 B | Schablonendruckvorrichtung Püter, Düsseldorf, Halsfkestr. 1. 24. 4. 09. 24 3. 09: : Grund der Anmeldung in Mar Reyer, Friedenau | Z6a. S. 46 . Kowherd mit in ihrer Ebene | 48a. S. 28 010. Ve ahr ôL. 12. 07 anertannt. 11. 08. _, ] bewegbarer e. Horlitz, Berlin, | zur Entfettung und Reinigung 4b. W. 31 2453, Koptiermaschine mit vier Glei 45,99 9 09. : waren. Carl Mich. Seilheimer, chivéers, Berlin, Turmíftr. 33. 37d. N. 10 . SFugeisen. Otto Nielsen u andi | Martin Skött, Oedi l anem. ; Vert

Schriftbeleuhtungévorrihtung, | 4 4“ 9 i 605 ; 5 Fi elo A ck Att A V 4 E A E D in8besondere für Miosisleidende. Salomon Wiener, | - [S

Charlottenburg, Dankelmannstr. 48/49. 9. 1. 09. ne 4d. E. 13 954. Invertgasglühlichtbrenner, ins F 25 899. Fernsprechstation besondere für Eifenbahnwagenlampen, mit fnie- | tragbarer Art, mit einem fombinterten Polwechsler 28 010: Zuf. söôrmigem Mischrohr und einer in diesem gelagerte1 or ck . Erwin Falkenthal, | on Guêwär inste Seilheimer, Hilfsdüse für eine aus dem Brennermundstück heraus- | C, (. L B. 08. U S E R ves Gori d a M Maimélanbíie, 100 1E R tretende, ganz oder teilweise entleudtete Zündflamme. G: E E So Se po : Ehrich & Gracß, Berlin. _10. 10. 08. j - | Un L reiDît noi 39h N. 9121 t Hd M R A, Hal | 2111 Ç erstell in 4 m J apierstap lnt i Lg. B. 55402. Bunsenbrenner n T | tung. Schindler & Co., Tempelhof S imträger und. fie verwandte Ae. | Querschnitt. Hermann Jankelowigt, zusührung durh das unten offene Mischrohr. ‘| 21d. ‘A. 16 879. Einrichtung zur Beg Jersey Patent Company, West-Orange, V. . | Kaiser Wilhelmstr. 137. 18. 6. 09. (Frnfît Beckmann, Leipztg, Brüderstr. 34. 24. 0. 09. | des Lade- und (ntladestromes von ) Á : Nertr.: Fr. Meffert u. Dr. ch oll S An 2 d. N 42 389. Zulamm N( 1g. E. 14357. Außenlampe für hân( E | Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, a ay Berlin F E jum Stanzen von Körpern mit inneren Aus Gasglühbliht mit oberhalb der Decke des Lampen- | 10, 3 09. i E s E E L gehäuses in einem Behälter gelagerten Mischkammern. | 21A e. H. 46 198. Vorrichtung zur Bestimmung cinr elastisc l r-Crottendorf. 9. 10. 09. Zchlüp D bereifungen

Ehrich & Graetz, Berlin. 6. 2. 09. bi h Horschiß, Kladno, adschläuche gl. B. 53 796. Kartenausgebe1 E Pat. 214 399. Arthur S Hamburg, tarten ch in etnem

Ç insbesondere | C 7 é 1nSbe Res | G Boldt, Pat.-2 | Sée. B.

ieranruf.

Schutzvorrichtung für Zwei

oren bei Unterbrechung einer

Sch. 33

Sa. K. 41 068. Kernbohrvorrihtung mit in | x, nen: Vertr.: B. Tolksdorf, Pat-Anw. Berli t geneigtem Boden verseh einem äußeren Robr drehbar gelagertem inneren O O 2 L Nohr. Arnold Koepe, Erkelenz, Nheti

5a. M. 39 183. Einrichtung zum L orndinad Schlißen von Nohren für Tiefbohrungen: S E E trontium Pat. 211 059. Karl Müller, Cam na, V. | Dr. Georg Erlwein, Charlottenburg Dezvderius Denk, Monesti, nien ; Vertr. : | iraße 70, u. Ernst Marquardt,

AD Y

ET- ODCI

G3

( rntt 4

( e VO.

Burg-

95f. C. j l l machen von Papier, Pappe, dünnen Kor! _unì Chemische

1P1

nung ge Schoeuner, Nürnberg. 3. 6. : iachen v 2c. Z. 5937. Dem Zwecke î er (ntsernungs- | Holzta eln messung un ustierung von Entfernungstmnessern Fabrik C dienende K do ». 2. spiegelsystem, d Strahlen au

zwet binteren Fernro

Numän F. (&. Glaser, S Glaser, V), Heri Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 6b. H. 48 161. Verf von Stopfbüchsen an Bottiche1 usw. Wilhelm Hartmann, TOIVCHTET. 27 70. 9, 09. i 7c. P. 2M §29. Probst, Braunschweig 7d. P. 20 131. shinen zur Herstellung von Schraubendrahtgittern mit mehreren Verstärkungsdrahtschrauben ¡elnen Gitterstellen. Wilber Jay Vine, N Q Diskonsin, V. St. A.; Vertr. D T nfiurt | Siemens & Co., Uchtenberg 14. 5. 09.

Me A Ae f r ar | T. G Verfahren zur Darstellung Vame, Pat.-Anw., [chwa Sulfinfarbs Leopold Cafsella & x arat zur E ea U 1 zur Herstellung | Wgfestigfeit und Dehnbarkeit insbesondere von Tertil- | Max Mofsig, Pat -Anw., Berlin SW. 29. 25. 6

Verfahren zur Herstellung [äden ; Ul, d al, 212 00, erou S E E S in Gia tebenden haltigen Küpenfarbstoffen der Thio- | Habendorf b. s ] John. Vertr. H. | Veo rzeuge n er E in S G Farbwerke vorm. Meister Lucius Neuendorf, Pat.-Anw., Bachmann,

7 786. Clektrische 1! E Ide O7 99 ) Kontakt. Jacob Lewy, Zeiß. 27. 3. 23 108. Eleftrische Dampflampe. PVodszus, Nirdorf b. Berlin, Steinmetz Hin mann | ftraße. 80, /(. 10. 08. Ne 7. L Ra f. S. 28 905. tr Handlampe ca nonttr * ( z ie . C E E ¿Falanen Ir. 24. Ee i Gandariff geführtem Zuleitungs Musi rporridtun y MILDUI ( °: E Pubr d: ho G j C H Me L Le G Le

M 017 A ZogenlamPpe

IToHN cl

O d

T ABL.2C E 0 e Elektrische WAa0e, 25U].

Sf H, 4 f Dal: - 197.4 : C. Reuter «& Reisert m. b. H., Henne 19. 6. 08. : 12. O. 6479. Ausrübare Kupplung zwisc Schnurkranz und Papiertrommel für Indi! i W. 11. 28. 3. 08. H Paul Oberg, Charlottenburg, Franklinstr. 19. GIH. B. 50 280. Kuppl ng z

ODinterwagen sur nad VTL Le 4, 09; u Ointerwagen für ; De s[pparat zur Besti : | Fuhrwerke. Iosef Bromovsky,

L | I! in SW. 29. A E A

. Celbitlallige Í ey Hennefer Maschinenfabril SDL S |

fa. Sieg auêgebildeten . Taylor 11.

1,08 3

V T1 s L212 0D: V. 7560. Verfabren zum Entlaugen des Mercerifierens mit Natronlauge g u}. z. Pat. 203 745. | 201 ELS Par Petzold, N L L LLTe

E Paul Krais, - Brünuing, Höchst a. M. 13. 11. 08. | 4M. R. 26 199. E O E 2 O É s D 21 ez z |

ck Nerf rítelluna -=4. D. Verfahren zur Röhr, Hamburg, Hegestr. i B. 54 De, Berfabre1 i j l Hertel D tut T bblättern für Prägezwecke : 22m. V. 8449. Schaltwerk an von haltbaren, für dauernde Küpenführung geeigneten | V: …. Edmund Doberenz, Lei) Subtraktionsmaschinen mit Schneckenantri Ì At lon Enfar » 1a S » l . Li d ; Ç s attione I ntr S6 s 4 Prâparaten aus Indigoleukofarbstoffen und : | straße 53, u. Hugo Graul, Leipzig Vogel, Niga, Nußl.: Vertr. : C. Sirup, Slyzerin und anderen nicht eintrocknenden | !!rayeÒ « E i E E A Bittner Zubf is 9 N, 5171 Badische | Vrasdorferitr. 4. 11. 12. . vier, Fr. Harmj}en uditanzen; Zus. z, Anm. B. 51 714. Badische S A Besakeen Und Aierieitune (S 3 00 ili = _ f Uidwta8hafen a. Nh 0 A F c 0 «CTIA £T u ILiCDLUTNY Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Nb. | D TIOVEeT, Slberbii e d I das D 09 l VUi OLLCTiICTLUC IDLICLII Ul

D. 22 063. Geschwindigkeitsmesser, bei s Anzeigevorrihtung in bestunmten Zeit S L ) 167. | überwachenden Welle gekuppelt Schwefelfarbstoffen; Zus. z. Pat. 199 167. Ee werke vorm. Meister Lucius & Brünuing, | Pat. D a M. 10,1. 07. | 30h. Sm. Sch. 32226. Verfahren zur Erzeugung | besond on echten nüancierbaren Tönen in der Färberei und | Druckerei durch Orydation von Diaminen, gegebenen | 7. S Falles im Gemisch mit Aminooryverbindungen oder 3La. G. 28 94 + Verfa] u f Liegsl- | Mlpieavects borbanden find unt eite Netistrlenng | Dieetcige u, deren Derivaten. Henri Schmid, Mülhausen i. E,, | Gen R LaSA Gévéeon u. Sosef Demeter, | erst nach Einschaltung einer Einzelregistriervor- | Versteifu Salvatorstr. 12. L, 3. 09. L e S A ist garn: N i P Schmidt u. | richtung vorgenommen werden kann. Karl Frühling, E | E O B E ‘bee Din e: Fabriques de | O. Schmidt, Pat.-Anwälte Berlin ; “. 68. 28. 1. 09. Le 4 e: a Bi reit ua d Raa den Röhren der Produits Chimiques de Thann «& de Mul- SE “E, mS BSD. a A E bei elder der einzuwickelnde Münzenstapel in bestimmten Schweinskeulen (Schinken). house, Thann, Elf. 5. 6. 08. | Ph. Löhe, Hennef a. : ; einz

; L, De C Frankfurt

E Tibtnaen, U QUPINgen, U.

Saurer, Müller, Pat

n Anschalten E 1 G Lott Aron

ruci slevende Leitungen, HSuguenin, Zürich: Vertr. : D. erin 2. 42 8, 10, 08,

T. 26 431. Verfahren zur (l

besonders wirksamer Bakterienkulturen. Farbwerke

| vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

I N.

Windkessel u. dgl. | dem eine er, | raumen mil der zu 1 - wird. Nikolaus Dobrzanski, Kiew, Bertr.: Paul Brandt, Gr.-Uchterfelde-L ane 38. 17.8. 09. i E 13a. F. 24132. Einrichtung an Negistrie1 und Kontrollkassen, besonders für Gastwirtschaften, | V s bei welhen neben dem Gesamtregistrierwerk Einzel 64a. F,

Norfahkrot L : chersayren S Tamin windigkeitsregelung fün Motorwagen : Zus. z. Unm. 24 362. Fa. NAdolptk Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr. : Gustav A. F. Muller, Pat.--Anw., Berlin SW. 61. 5. 4. 09.

e C4 T y VDersteuung

i A : Dedckel für Kan Verfahren zur stärkeren und n Henkel einaeaoï\ener 5 | cli Lci {

j s O ) Kahle, Ulm 5

j s fol ÚUnaarn : Münzeneinwickelvorrihtung,

einer | zum