1910 / 8 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Mefsershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, | 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Land-, Luft- und Wasser - Fahrzeuge, Automobil- Schuhwaren. Me, M. 13725. 124549 K. 16842 124552. : 10619.12: 124559 S. 18805

Ol1eb- und Stich-Waffen. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile, Automobile, Strumpfwaren, Trikotagen.

:. Nadeln, Fischangeln. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- Fahrräder. L. Bekleidungsstüe, Leib-, Tisch- und Bett-Wäjs 99 y

. Hufeisen, Hufnägel. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, -_ Därme, Pelzwaren ( ausgenommen Haare). Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. S MANNERFREUND

2. Emaillierte und verzinnte Waren. Schnit- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren L: Klebstoffe, Lederput- und Lederkonservierungs-Mittel, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troen- „5

f. Eisenbahn - Oberbaumaterial , Klein-Eisenwaren , für Konfektions- und Friseur-Zwee. Appretur- und Gerb-Mittel. Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasserleitun5z. 29/7 1909. Kellerei „Germanig“ h 9/5 1909. Fa. Jgn. Lücking, Soest. 18/12 1909, Schlosser-und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, | 2 Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- 5. Gespinstsasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bade- und Klosett-Anlagen. a 9 9 So & Co., Frankfurt c M. 18 f es E Geschäfts betrieb: Weinhandlung. 3zaren: Still- N Drahtwaren, Blechwaxen, Anker, Ketten, Stahl- lôsh-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, . Bier. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwärz-,. 7 15/7 1909. Dr. Franz Mueller, Schloß Rheinblick, Geschäftsbetrieb: Weinhandlun W Do Ps wein, Schaumwein, Likör. L410 T1909, Pas: MAR el, Neeseld, Y fugeln, Reîit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Weine, Spirituosen. Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. fta. Yad Godesberg, Waldburgstr. 1. 18/12 1909.7 WŒÆ' % | Sett und Stiettuolsen 9. SLE I 18/12 1909. E Gloden, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld- . Physikalische, chemische, optishe, geodätische, nau- . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlig, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb [von E : ———— —-HlG e, 124554 B. 19122. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafson- tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und Bade-Salze. und photographische Zwede, Feuerlöschmittel, Härts, Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel. . 124550, E. 7104.

metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, und photographische Apparate, -Jnstrumente und . Leonische Waren, Christbaumshmudck. und Löt - Mittel, Abdruckmasse für zahnärz itlide : 2 X g Waren: Kondenswasserableiter, Damp Maschinenguß. -Geräte, E BEMtE, 8. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für Zwede, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprod 124543. E. 7105. N Armaturen.

Kondenswasserableiter, Dampf- und Waf

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, | 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, tehnishe Zwette. - Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme 7

Fahrräder , Automobil- und Fahrzeug - Zubehör, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, 9, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. und JFsolier-Mittel, Asbestfabrikate. O m 14/9 1909. Blanc & Hofert, Berlin. 18/12 1909. | ck»- 2456

Fahrzeugteile, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 20a. Brennmaterialien. 8. Düngemittel. | Geschäfts E rat O A e, 23. 1241560,

(Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 31, Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. . Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle | j 2D. Bana iGowol elterwasse d L adenfabrif,

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium-| 33. Schußwaffen. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, - Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und =+ l : R ——— Ee E [S2

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und| 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- Waffen. : E 11/9 1909. Seife A Fabrik & 22a. 124557. M SASS,

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte] 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, . Fischangeln. Jm port: Gesellschaft, Schiltigheim bei Straßburg i/E.

Schmuesachen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. körper, Geschosse, Munition. Schnißz- und Flecht - Waren (ausgenommen . Hufeisen, Hufnägel. 18/12 1909. h 12153L. N. 4810. Strohbänder und Borten), Bilderrahmen, . Emaillierte und verzinnte Waren. l eshäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren:

Pgueen für Mönteltions- e Friseur-Zwee. . Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenn: tren Pfefferminzpastillen. Beschr.

Arztliche, gesundheitliche, ettungs- und Feuerlösch- Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser 2 E

Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Std Pas 124544. . 9112. Feiner alter

fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbesc;lägs DeufscherKorn

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und fen á O

eleftrotechnische, Wäge, Signal-, Kontroll- und Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearb its, r “8

photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Ba P H. EGGERS

Meßinstrumente. Maschinenguß. W 26/6 1909. Franz Corbus, Leipzig, Alexanderstr. 33. Dampf- Destillerie

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ). Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Autom=zir 18/12 1909. Altona “/E FELI C ITÁS

Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall- Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- Zubehör, *at- 3eshäftsbetrieb: Technishes Engros - Vertriebs- L So S x é :

Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. zeugteile. zescift. Waren: Kühl- und Ventilations-Apparate und edt Ra P „ager, Altona, große: Marie

N Ñ 5 pl 5 5». A J +5 n . = [s c 3 P (gil 2 . G s

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. jerîte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett - Anlagen. Ges&aäftsle etrieb: Weinhandlung und Dampf-Destil- 31/3, 1909. Aktiengesellschaft Meteler & Co.,

materialien, Betten, Särge. 2. Felle, Häute, D » Leder, Pelzware Feucrlöshmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für 5 : i Selle, Vâute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1 Roh- | lerie. Waren: Spirituosen. München. 18/12 1909. - Ù ves i 2 ¿f Se afi solamente buen funciena

5 L ¿e é E L S Ges L Je, L K : p g S E Geschäftsbetrieb: Gummimwarenfabrik und Asbest- 11/10 1909. Norddeutsche Wollkämmerei & : } va. Fleich- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Lederpugß- und Lederkonservierungs-Mittel, App--4 pro tte, Lötlampen, Lötapparate, Werkzeuge, Lae für | 16 b. 124551. M. 13949. Le Waren Technische und d chirurgische : Gummiw Eini n, E R E

& pi i, Brêmen. 8/12 1909. - Gemüse, Obst, F säfte G s. e ele Spielze le echnische Be- Ea Es = S L Q e “erfo Kammgarufpinnerei, Bremen. 18/1 2 Yemüje, Ob ¿yrucht]äfte Gelees und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Zwette, Spielzeug, elektrotehnische Be Radiergummi, Radiermasse, Mutterspülsprizen und Präser- wWe any garantee g00d work of the 2pparatus

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, S x ». Eier, Lauge, Kreide und Glaserkitt. Nege, Drahtseile. darf artifel —_ emen rg gE————— Rig "UNIVERSAL” if ingredient of he above s E 2 M E a 1 7 E s 4 Ü A ES atiiiniam i P „É 2 F p: S A Se Lo 4 It 2.

{hem -: tehni)che Nebengewerbe und Exportgeschäft. -: , Kaffee, Kaffeequrrogate, Tee, Zucker, Sirup, Vontg, : Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial ; e A Fei E s D E Ee ——————— —— 2 —— ———= brand is emgl oyed

Waren: Kammzug, Garn, Strumpfwaren, Bekleidungs- p! 5 i Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, . Bier. | 124545. S. 18812, E E n L L Do 22h. 124558. E. 7140. tous gârantisSans Seulement le ban fon-

Wa , i H ieanement de l'apgareil * UNIVERSAL

üde, Seife und Toikettecreme. i Essig, Senf, Kochsalz. s Weine, Spirituosen. S s il esì empioyt du poisan Hefe, Backpulver. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Bru 4 marque ci-des5us

A L, N ten “Be R LEESN : DEOUYe Auhrmiitel, Malz Eis. ; ; und BVade-Sale. L E 6 E 25/9 1909, Elefktricitätsgesellschaft ,„Sauitas““ Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Edelmetalle, Gold- - Silber-, Nickel- und Alumir. ur i : f it b A f Haft ge l 12 1909 h P c ck c 2111 M ort E +5 qn c: E [6 1“ E erin. ) A T D Roh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn, Fe 258 E. R E de Béesieituss UndGeririe b voli aletteo 6/10 1909. C. Seldman & Co Ls b E) e E n( T y €D VOo eel ros 4 U p o .,

Saiten. 3. Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lic, W zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

ch

Tapeten. lichen Metallegierungen, echte und unechte Sd Dizi : ( Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel- sachen, Leone Nate Chrifibaumschunueck. medizinischen und heilgymnastischen Apparaten - medizinischen 18 e 1909. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- 8. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren darau für L L L E a 4 h Apparaten und Präparaten, Lichtbädern und S gegenstände. technische Zwee. : s 10 1999. SHompesch & Co., Berlin. 18/12 S E apparaten. Waren: Hochspannungsgleichr ih er, Hoch- Porzellan, Ton, Glas (ausgenommen künstliche 9. Schirme, Stöe, Reisegeräte. q e L G R E E N f R ]pannungstransformatoren, Unterbrecher , Znduftoren , Perlen), Glimmer und Waren daraus. 20a. Brennmaterialien. x -shäftsbetrieb: Perstelung und Vertrieb von} Be G A Funkenstrecken, Röntgenröhren, Schalttafeln, S alttische, - Garten Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. . Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Ôle und I j Metaliwaren. Waren: Ta}chenseuerzeuge. ee:D D B A Swaltichränke, Drofselröhren, Widerstände, Blenden, Zeihen- j Apparate zur X rzeugen,

Schreib-, Zeichen-, Mal- und M odellier - Waren, Schmiermittel, Benin. 124546 E 7003. h f S E Ls T s B S apparate. A » 1 n s Ter und Pflanzen é ein Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- N Kerzen, Nachtlichte, Dochte. J l L Ó n E 2A 3 25, 124561, 2. 10921. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 21, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild att,

124530, N. ; 124536, N. 4649. 3, Schußwaffen. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer, M G CH W E/[ L z - E 34. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsle er, 31/8 1909. J. Mich. Mahr, Bamberg. 18/12 1909. 25/101909., Württembergische is O i e Wäsche, Puy- und Polier-Mittel (ausgenomme1 Schnit- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Fig j Geschäftsbetrieb: Fabrik und Destillation feinster Sarmonifafabrifk Ch. Weiß, A 3 U 0 IN für Leder), Schleifmittel. für Konfektions- und Friseur-Zwee. J Liköre und Spirituosen. Waren: Spirituosen, Weine Troffingen (Württbg. 20/12 1909,

+

[s nD i

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. L Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer | und _ altoholfreie Getränfe. Geschäftsbetrieb: Fabrifation Eis _— PIY

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, 16/7 1909. Eisen-Werke Gaggenau, Aktien- e 124553. . 3546. [von Musikir ntr umenten. Waren: körper, Geschosse, Munition. fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. / gesellschaft, Gaggenau (Baden). 18/12 1909. O MunDharmon , Ziehharmonika:

98/6 1909 N 44 g Dl. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, . Physikalische, hemische, optische, geodätische, nautische, M Jeshäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Eisengießerei und e s U C EoAS. S ignal- 5 Es n Tus Ahnung Eitel. Werke Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, eleftrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und Î Ku st-Emaillewerk. Waren: Gas-Brat-, Back- und Kodch- j huppen und ren Bestandteile. Ÿ Nothfritz tTommandit- Gesellschaft, Hamburg. 18/12 Dachpappe en, transportable Häuser, Schornsteine, photo raphis e Apparate, -Instrumente und (Be App 2rate. / 1 N

g -I , B : E iunTal de lexico

C G R aziiidiila Gc G E Ge Ga G Ü Zeit E Sia tas

L E ents L L Baumaterialien, Fußboden- und Wand-Platten, Meßinstrumente. E S 124547 R. 1156 / A E d ê rmtttolmorfs In n E . , 0 , E a 1 E P N A M

eschäftsbetrieb: Nährmittel! E Fayence 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche J 07 Tag #/ M 26e. 124563. F. 8996

E ) É By A 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, - c Rharmaze v r o un Y11en207 ch c S1 ; F F+1l; F f Y A Parma euti]he Tinftturen und Efsenzen. 39. Linoleum, Zelte, Segel, Säe. Garten- und landwirtschaftliche Geräte. g

é Bier a 6 E E : ¿

9a. DIer. E . Uhren und Uhrteile. E 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations 9

b. Weine, Spirituosen f El N ah atuditde E S5 ine materialien, Betten, arge.

I ra {fer - bo froto ‘än 1-41 1117017 12 G S 3 E c. Mineralwässer, alkoholfreie änke, unt 34, 245 537. . 10842. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 11 1900, Reis & Co., Frievrichsfeld b. Heidel

D N 1De- S N pt E d d E z e. R . Fleish- und Fish-Waren, Fleische rtrakte, Konserven, M i. 18/12 1909. A. 7 ih- L F ischer Nl ven, B Ats O Exe 6 Ta t E G A S s G ¡leish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Kon Gemüje, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Geschäftsbetrieb: Pußwollfabrik. Waren: Pußwolle. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ), Eier Milch Butter Käse Ma ITgar ine, Spe le ® E b E E: E: 7 E 57 ». Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl inb t | . 124548. N. Le1LS, Y Totts E ai G S Ss ° a - L E : Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, M inni H Ge Saucen,

E s L. L t 6 10 1909, Norddeutshe Wollkämmerei & + Kaffee, Kasseejurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honic Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewü 14:10 Rurtzes DreisSig 13/8 1909. Norddeutshe Apfelweinkelterei | 13/91909. Gebrüder Frey, Nürnberg. 20/12 1909. Kammgarnspinnerei, Bremen. 18/12 1909. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, do, A z A Cs G4 b. g Essig, Senf, Kochsalz. 2 Pomona von Hermaun Opis u. Co., Kinteln a. W. Geschäftsbetrieb: Teehandlung. W n: Tee. { Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, Sg, Sl Kohjalz. c M TON D R i E . Kakao, Schokolade, _Zueermwaren, Back- und Kon 2/9 1909. Gebrüder Kurze, Glogau. 18/12 1909. 18/12 1909. trisch-tehnische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: ftafao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- | Barmen. 18 9 S 2 E E. ditor-Waren, Hefe, Backpulver. | jeshäfstsbetrieb: Großdestillation, Kognakbrennerei,} Geschäfts betrieb: Apfelweinkelterei und Großbetrieb Schafwollgarn, Strumpfwaren, Wollfett, Woll- ditoreti-Waren, Hefe, Backpulver, Pud dingpulver. „„Seshäftsbetrieb: Chemie Fabri, Seisenfabrikation, Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Es, Weln- und Zigarren-Handlung. Waren: Kognak, Rum, | füx alkoholfreie Getränke, Waren: Apfelweine, alkohol- S C8 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis at n, Großhandel, mport, Export. 97. Papier, Pappe, Karton Ravier- und Papp-Varen, Arraf, Liköre und andere Spirituosen, sowie Zigarren. freie Obstgetränke und Obstsäfte. Beschr. Waren: (

» F fe und Toilettecreme

; E ———ck— 2 4 A Kl Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. E "E E S 121555 T5656 26 24533. M. 13946. S i; / i i 28. Photographishe und Druckerei-Erzeuanisse, i DIID. F. 9058. E 124533 M. 1394 124538. B. 18347. | 34. Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Parfümerien, kos-| 28. Photog aphijche und Druckeret-Erzeugni karten, Schilder, Buchstaben, Drukstöe,

tho Y te_ ä herishe Ô le, e ck N V S us - 5 fre fa LN L R : S metijche M e Ole, Stärke, Stärke- gegenstände (TaTIONAL) (NaATIONaT (T: IO:IS C NATIONAL) bo a le, S 22,

C

Mo n dstern „271. präparate, Farbzusäßezur Wäsche, Fleckenentfernungs-| P ezefläit To Glas, Glimmer und Waren daraus N Deetz. 2m | g e Sun E - A mittel, Rostschupmittel, _P1 uy- und Polier- Mittel, SE Stem E S Bäder: Bea B artifel Ut : G) -o

26a 124534. M. 13947 21 Ra Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate, Chlor} E da : Stickereien GE E thai ati M PARA GUMMILOSUNG =- D==

- . L. L . a (e unD Chl L E yen, Stidereten. y A 26 h. 124562, R. 11355.

orpräparate. E fp j i ; s ‘7 Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-War Arzneimittel - hemi)che P S B chr E p

s Produfte für hygienische ur 7 i ) 32, Schreib-, Zeichen-, Ma!l- und Modellier ren J So nN N e n S enn i meDignche ene, - By A nazeutische Präparate, Bille, d U ‘4 Sig mier ee de, Bur E l- Und tor D E 0

; - llard- und Signier-§ de, Bureau- und Kontor

A ; Desinfektionsmittel, Kons ervierungsmittel, für G s E O R u u Ee iti j

z L v T Id Cohenämittol 3 lycerin C R ; Crale (guSgenommen XoDvel), Leyrmi J

1,9 1909. Maggi- Gesellschaft mit beschränkter Fre f, R s i z Lebensmittel, lr erin unt lycerinpr O 33 Schußwaffen

s n ¿ h 3, Prod sür 1 : ete, Borar. S4 i pit [ :

t, 4 L A v

- L L N s C Chemi!)che Pre odufte für indu ? Zwette, i Saftnig, ingen (Smit Konstanz). 18/12 1909. G CRS, - Farben, WäsWGetint z _ Parfümerien, fkosmetische Mittel, Geschäft ). erste ellung und Vertrie von I 5 : L, SBUGezie, : Seifen, Wasch- und Blei ch- Mittel, s : Lade, Harze, W chse , Lederpu ind Lederkonjer- S B DRUCX N ODg 1; Ld G L D

hrunas n e In, S. un rport. 3 Po 5/17 j 9 l G E s Stärfepräparate, Farbzuîs äße zur W he, fen h i e - A ree E, DOR Q E, Mes Statt vertralkte Grtrakt r : »" vierungs-Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. O L A M0 F Dis A ren: Fleish- und Fish-Waren, Fle 1 trafte L AER fh E t entfernungsmittel, Rostschußmittel, Put - und ‘olier MARKE GESETZLICH GESCHÜTZT. 28/8 1909. Rheinische Margarine-Werke]?Holft B N GARANTIERT

13 A d ain ute / d, z S : = ; Packmaterial. Jereltunc in dXTDeENCrunc 01 U Il, en j ; d N Mittel 1US nomme fi Leder ', Del E ; Ee s x T trillonfap eli el n / d 4 4 3e. Brunnen- und Bade-Salze. p60 Be L QEDE Diese Losung trocknet Schnell o. ist von anerreichter Klebdkraft. «& Cie., G. M b, D. A isburg. 20/12 1909. Q I) ROSTFREI ein, n y # Wachs, Paraffin, C rein. arin ¿ Tel. 2 y Z f : U T +2 . R : Fa Ñ | | . E Lo M ets 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Um sich vor Enttäuschungen zu schützen, achte man j S it h n “Can “8 abg T e s —— y uUnD ¿yette, Z2ckchmiermittel. A Ps Zus e. z Bi L L L L E : Waren: Bu “A dav O [z 9 t r Fleis “und Gemü müjes Kon serven m : Serzen 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuc:vert®% F beim Einkauf genau auf die Einzelheiten obiger M ens s O s i stspeiseset eing emacht 7Früht rmela , E. D T f : ; 2 natürliche Spei sefette, reines Kinderkfett, Kokosnußbutter, B 2 E S : L 21. Körbe, n, Fässer. : körper, Geschosse, Munition. : M Schutzmarke und weise alles andere zurück, Speiseöle, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette aller Art Teigwaren, ewürze, Saucen, 24/1 1909. S: l , Hamburg, Deichstr. 29. L Speiseöle und f 3. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kie ¡ps E A E IETe R Be eran E Zei a 51 T0 57 C 7 L t 9 « J Cs i 4 Lt, H e as Îs P ° . K i-Waren, Diätetische Nährmittel, 18/12 1909. Diätetische Nährmit Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierung 26 d. 14108. B e U L „L441 Le _ f. I E Geschäftsbetrieb: Erport. Waren: E Kartonagen Rohrgewebe, Dachpappen, transportahle user : : . . : s Ta E e

nar ; Kl Na “R Schornsteine, Baumaterialien. j L 124535. F. 8648. Ee L , 28, Drudcksachen, Plakate ilder, Bücher. f SMET s : : 4 6 = 6 = 005

A 3 d 1. Adckerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei Erzeugnisse, c M Gen. D L y s er 39, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstud at E 124556. F. 9 »57. é SAMANTERY ROSTRAE! _ t , -

n Ausbeute von Fischfang und Jagd. állór Art. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. 2, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-| „2 Zünd Uhren und Uhrteile.

hölzer.

# laster j k f Suum Cu! ue Ver ilgungs uttel Desinfektionsmittel, Konser- ——— 41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. Beschr. b L A ’erungsmittel für Lebensmittel. R. 11000. M N E 3a. , künstliche Blumen. 34. 124540, K. 17129. M ara UMMI OS U N

D, uhwaren. y - y F s e 2: 7/5 1909, Fabrik Stolzenberg Deutsche Bureau- j Kübl Trocken- und Ventilations-Apparate un / [ po : —— E ; Einrichtungs ‘Gesellschaft m. b. S., Dos (Baden). Jeräte (ausgenommen Kochgeräte), Wasser- Ce TeU I] x E ZiAf 7 t GARANTIERT ROSTERE! Zastsbdetrieb: HVerstellung und Vertrieb von leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. E 11/10 1909. Albert Maasberg, Gotha, Judenstr.?26. E e L ) nd Maschinen nebst sonstige iat M 20/12 E L 24

aller © Art 5. Bürstenwaren, Pinjel, Kämme, Schwämme, Toilette 24/9 1909. Erich Klämbt, Stegliß-B i lig» A / 1909. | : und Ven geräte, Pußmaterial, Stahlspäne. : | 3 Geschäftsbetrieb: Konditorei. W

Stayip L , ck; E l. 18/12 1909. Waren: Kuchen. Chemische Produfte für industrielle, wissenschaftliche 24/5 1909. Siegmund RNRobinow & Sohn,

Gaeta Vertrieb kosmetischer 32, 124566 E. 6751

Bürstenwaren, 18/12 1 M gro = 4 Aors x 5 ved “otorI Ai l Gärto- 1G mnura. S/ 12 909, Waren. Schloher und photographishe Zwede, Feuerlöschmittel, Härte- | Hamburg Teerhaarwaschmittel.

plôfer, Beschläge, Blechwaren, und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Geschäftsbetrieb: Exrport- und Jmport - Geschäft. | 5; at E E i E } h (Gummi, Guinea Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. | Waren: 1245 an F 4990. B Marke gesetzl|ich geschuützt tz

\ y TICYIL L : N D D h L SARAN E T ROGSTFAEi SAMANTIERT ROSTFAE

niche Zweckte. Physikalische, . Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuz- Kl. 5 A L. L bie Lösung trocknet schnell und ist O RTLERLE O

Cp .. rt 4 ¿Forfrwirt)Mafîts-,

eleftrotehnishe, Wäge-, und Jfolier-Mittel, Asbestfabrikate. 1. Ackerbau-, For r i- un Ler- E i ‘ay phische Apparatc, -Jn- 8. Düngemittel. zucht-Srzeugn1}1e, Ausbe1 le von Fi chfang Jagd. L von unerreichter Klebkraf1. N l/5 1909. Waldes & Ko., Dresden-A l 9, strumente. Maschinen, 9b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln. 2, Arzneimittel, chemische Produkte für medi ch E Verlangen Sie stets die Marke „National. =. A S (Z es äfts Sbetrieb: Metallwar da E Erport- unt hygtieni)he Zwecke, ph ische Drogen E 3/4 19. Eydin-Gesellschaft, Ernst Ey & Co., | Jmport-Geschäft. Mar e A de änder:

el, Polsterwaren. Photo- 1. Hufeisen, Hufnägel. uUnD J Legionen i nisse, Druckstöcke, Kunst- . Eisenbahn - Oberbaumaterial, Drahtwaren, Anker, unD Praparate, Pflaster, e, er- un A h G. Ee b. H., Nürnberg. 20/12 1909. Desatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stitereie afen, Nadeln _ _— -— ti. e I “t e N c » e f S P P Es Frichitr, E S E B E E ¿2 S U 5 p F E i L c Ae d Waren daraus. Sattler-, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Pflanzen - Vertilgungsmittel, é i) el 14/9 1909. P. Frit, Wannsee, Otto Et : Geschäftsbetrieb: rstelung und Vertrieb von en, Schnallen, Hosenhalen. Hosenaugen chnallen aren: Schab- ließen für Gürtel, e, Haarschmuck, Kleider

Mal- und Model- Rüstungen, Glodcken, Schlittschuhe, mechanish Konservierungsmittel für Lebensmittel. 18/12 1909, …. B 1909, Fabrik für Gummilösung A.-G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M. 18/12 1909, Laien, Farben und te hen Artikeln. ausgenommen bearbeitete Fassonmetallteile , gewalzte und gegossene istrihen und versch se, Kleiderraffer Ullenftäde. Nähringe, Finger-

Y K Bauteile, Maschineng1

M gr 4 i n

Kopfbedeckungen, Friseur iten, Puy, künstliche 4 Geschäftsbetriet L : Chemisches Laboratorium. Warél- E i he its betrieb: Gummilösungfabrik. Waren: Gummi- bezw. Kautschuklösung in Tuben, Dosen, Kan1 lonen und Werkzeuge zur Herstellung Blumen. Chemische Produkte für medizinishe Zwedcke. “n und sonstigen Packungen. Je 1 Beschr. Oolzimitationen. hüte, Glas- und Metall-P