1910 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 16 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

von Foelkersamb, Oberstleutnant z Kommandeur des Land- wehrbezirks Küstrin. Franke, Geheimer Oberregierungsrat, Ministerium für Handel und Gewerbe. ras our, Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des Lauen- burgischen Feldartillerieregiments Nr. 45. ant, Landrat in Worbis. Franz, Ministerialrat in Straßburg i. E. anzelius Geheimer Hofrat, Geheimer Sekretär und Chiffreur im Aus wärtigen Amt. F reué sberg, Gehe mer Regierungsrat, Landrat in Olpe. Friedrid Polizeirat beim Polizeipräsidiu 1m in Berli n. Frie E Gehei mer Rechnungsrat, Ge ‘heimer erpedierende und Kalkulator im Reichsamt des Innern. iemel, Oberstleutnant in der Ingenieurinspektion,

VCT offizier vom Plat der Wilhelm 11.

DE vortragender Rat im

E T. 5 T

r Sekretär

Ingenieur- (ck 4 . Feste [1 ver N L A EY der Oberzolldirektion in Berlin.

Oberstleut1 E Kommandeur der Kriegs\{ul

Königlich IPte und Steue

- Ne Ior111A2rA9 leatetrungsra

F Tp Ih b

Rat im M

R C L O UHrung Des ’T] h hlefisen) Nr.

In

Majora

j ‘von Graf, Major, Flügeladjutant des Fürsten zu Waldec Pyrmont. Mari neoberbaurat, Hafenbaudirektor Rechnungsrat, “Gebeit mer in iffe rit um. Gr oßcurth i

ministerium.

. _, (NYTLL ote 5 j S

Brtonerat “Ar ArIegSr

y d at, vortragender

horstTlo; VTL 1114

P so Or, heimer :

“lichen Hochschule Gyßling, Ju Nechtêanwalt in Geheimer Regierungsrat,

tolonialamt. Hagen, Oberstleutnant

E

Ha be T,

“+5 tonhto na i tillerieal teilur U

n N A Borstand

—_— C C N E cky t Stabe des 6. Rheinischen Infanterie-

regime n ÎS

Graf von . Aeeuner Negierungs rat, vortragender Nat

l zut G Reichs in Potsdam.

V D:, Komm des Landwehr- von feld, L Majo or im Großen Gener

Hennig, Gebetmer Ne ’dnungsrat, Vorste het bei der Hauptverwaltung der Staats)

Heus chen, Geheimer Regierungsrat, vortra der geistlih en 2c. Angelegenbeiten.

Heuser, Fregattenkapitän, Kommandant „Leipzig“, später bezw. Nord])ee

von Heydebreck, Major im Großen

auftra at

Deau

Zen andeur

Ì, nts y S l MreuzerS von Mari in restatton der

„Urcona“,

7 1 i (1 Groß-

2 27 s tor Milkp fmeister, Katser Wilhel

Kloz, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments von Stein- meßz (Westpreußischen) Atr. I;

von Knobelsdorff, Oberstleutnant z. D,, wehrbezirks Gießen

Dr. Köbner, Professor, Wirklicher

7 Mot 8 Reichsmarineamt.

Koenig, D

Kommandeur des Land-

Admiralitätsrat, vortragender

Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in Schwerin.

Kohl, Geheimer Kriegsrat, Militärintendanturrat bei der Intendantur der militärischen Institute.

Kosack, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Unterelsässishen fantérierariide Ir. 137. Koyen, Geheimer Regierungsrat,

Bromberg.

Krahmer, Obe eluant, Königin Victoria von P

Krause, Oberstleutnant z. D., Boun.

Dr. Kreußwald, Generalvikar,

R Kries, Gebei imer Regierungsrat, Patentamts.

von Kr ogh, Oberforstn

Kri "e E Oberstleutn na

. Arme eforps.

Kun s Jegierungs- und Da urat, der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen in Lancîizolle, Géebeimer Baurat, Nec Stettin.

Oberstleutnant, beauftragt mit tischen Feldartillerier egiments Nr. 35. Fregattenfapitän, Marineattaché [l päter er Marinestation der 2 C Mitglied

+8 rstleutnant z. D.,

íIn-

Regierungs- und Forstrat in OMGRERE, des 2. Leibhufarenregiments reußen Nr. 2. ; j Kommandeur des Landwehrbezirks Domfkapitular in Cöl Mitglied des

j R L meister in Frankfurt a. O.

h A j nt, Vorstand des Bekleidungsamts Mitglied der Genecraldirek Straßb1 rg.

gierungs-

D on d

‘Cts RS L

Ä Komma 4CNDIDE

dor Mistt5r. Li SLLLLLUI-

)z, Oberstleutnan \mmandeur Landwehrbezirks Neutomtschel. 1 itleutnant in

Diedenk

4: ck ASEE tan O ton, «Sn genieu

der 4. Ingenieurinsve

ing, Obers offizi er vom Nl k in Ln ofen.

¿E des Landwehr-

von Lundblad, Oberstleutnant 3. D., Kommandeur des bezirks Wiesbaden. agnu us, Oberverwaltungsgerihtsrat. Oberfileutuant ¿. D., Kommandeur

N ende l,

Ün ut versität in

lge, Verve

vabnzentralamts in

evormust T1! LLLCTLL A

Yerrega ierungs

ber

( beimer Krie Nr

C1

Bfe S o at Ta ckTerdeVormu sterung SLommitta

rtinotta 4 L 441A As

für die ), Landstallmeif Sesti ent in Snefsen. |

Kirschkamp, der Universität

- Oberstleutnant, rig: ler der 8. Gendarmeriebrigade.

l Ge heimer egierungsrat, rat in Mi üblbausen i [e oe 8, Ge beimer Ne n im Kaiserlichen sichtsamt für Pri vatversicherun y tlimpt, Marine obersfabsi ngenie! s Befehlshabers der | Auf flärungssciffe. | owsfki, Ol zen Generalstabe. |

i. Th. Auf-

verstleutnant z. D., zugeteilt dem Große

lit

N

ewig, P aul, Direktor der Deutschen Bank Öberpostrat in Leipzig.

Oberstleutnant, Kommandeur des Kadettenbauses in

+ ry ay A vortragender Nat

Ober LTegi ¡erun gerat,

2e rort R HeT, T 4

geordneter utierter, Gutsbesit: is Neuß.

Neichsmarineamt. ent bei dem „Kammergericht, äsident bei dem Oberlandes

ttenkapi itän vom Senatspräsid Genatëy

5 rut, Otto, gericht

Julius Oberregier ungsrat in Magdeb: urg. Minckwiz, Oberstleutnant beim Stabe des regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußi| M oelle, Verwalt: ungSgerichtsdiretor in Stettin. Moyzishewis, Obe ritle utnant, beauftragt mit Badischen Feldartillerie regiments Nr. 66.

B) vemaitt ing8gericht8rat.

Oberstleutnant z. D., Kommandeur

Recklingha! isen. ller, General

Müller, Gel

Grenadier- zischen) Nr. 6.

von

r"

der Führu

ng des

2 ohr 5, LandWwet rb zirks

des

loberarz isionéarzt der 9.

heimer Justizrat, L erlandeëgeridtérat in C Neichstagsbibliothef.

e. 00 Baurat, vortragender R

ck (V dohnritoho d Gemeindevorste DET

burg T E

L 9 9 r r M

tabe des Niederrhbeiniscen Rat im Reichsy Provinzial\{ul

imer RNegierungsr D Vi,

Kommand

ck20

“An ] CHC enl

«Unge

elbst be auf-

daî

ommando %o8g

U U

XI. Armee

s Nr. 13 afoade a vattoz rüstungsdirefto Pol Mini ste rit um

rstaaté E

Quast, Major a. Ruppin i Rehbach, Oberstleutn regiments Nr Neid t (Goebeimer * JLCIMAartI, DVeUNeT « der öffentlichen Arbeite:

Arbeiter

Reinert, Geheimer Nehnungsrat, Geheimer Rehnungsrevisor bei der Oberrehnungskammer in Potsdam. Neiße, Geheimer Baurat, öffentlichen Arbeiten. / / E Königlich württembergisher Major im Großen Genera[. iabe Le, Geheimer Rechnungsrat, Vorsteher des Abrehnungsbureaus für die Reichssteuern im Finanzministerium. Rimpau, Oekonomierat, Nittergutsbesizer in Emersleben, Landkreis Halberstadt. tödling, Karl, Geheimer Kommerzienrat, Bankier und Hütten- besiger in Saarbrücken. Dr. Foediger, Geheimer bibliothek in Marburg. Nogge, Marineoberstabéingenieur zugleih vom Marinekabinett Königs. Rohde, Oberregierungsrat in Stade Dr. Rosenbach, Geheimer Medizinalrat, c in Göttingen. Noth, Oberstleutnant z. D,, zug Dr. Noth, Generaloberarzt, Gar! Saenger, Oberstleutnant, Pferde Nr. 4. aste, Geheimer versiherungsamt. von Sauen, Staatsanwalt c Kreis D Darfehm n. Schacht, Oberstleutnaut z. D., Minden. Freiherr von Schauroth, Oberstleutnant z beim Kommando des Lan Pete irks Freiherr von Scheibler, Landrat in Heinsbe Scheunemann, Fregattenkavitän, Moriiand 1 Dietrichsdorf. SE ler von Sch

Regierungsrat, Direktor der Universitäts,

vom Admiralstabe der Marine, Seiner Majestät des Kaisers und

tliher Professor

eilt dem Großen dias “ins rfonatit in traß burg i. E. ommandeur des Iägerregime nts zu

D im Reichs.

tittergutebesißer in Tarputschen,

Kommandeur des Landwehrbezirks

PEIEIe rx Stabs offi zier

*1 B Le

Kammerg erichts zrat in Berlin.

mmer, Obersileutnant z. 9 H in Münster. D n . verstleutnant z. D., Pferdevormusterungskommisa

Landesrat in Münster n

Gebeimer E Geheimer ervedier

im NReichsp vostamt. jor im iegsmini isterium. , Geheimer Justizrat, L ( ts i r Rechnungs srat, 5 i e

INTAD mm ile 5

E

L -

N 5

C lin.

rat in L atte ; p echnunggérevif or bei

CYTCYTOO) ExE

c

DISLi

béi Stabe

“Obers tHle utnant Lothringishen In- iments Nr. 130. Varineob: ’rbaurat, Hafenbaubetriebsdirektor in Kie Generaloberarzt, Garnisonarzt in Spandau.

Grialtát Marineoberpfarrer von der Marinestation

(S) 2 c F 5 S _— m

(O 2A (s)

S O5

2

et

R, 5

Landrat a. D. in Nei idenburg. ivisionsarzt der 34. Division. Erster Staatsanwalt in

(I) —— O,

«e Gd Ls —_

Sg

neralstabe des Armeektorps. tir at, Nechtêanwalt beim Neichsgericht. ant z. D., Kommandeur des Landwebr-

stdirektor in Königsberg i. Pr. erungsrat in Köslin. nfapitän vom Admi iralstabe, erichtspräsident in Schweid : Präsid ent der Eisenbah1 direftion i ( Ea beim Stabe its Nr. 67. nant, Kommandeu

c, L _ - ck Pes Hard / Leg jationsrat ,

er Marine.

[QTOTOTOIGIO!

r der Ee S in Potsdam. fonful in

(5

l r

(Soener

(T A?

(y}

s t

LEE, M tagdeb) Tg.

In fante ri

(Be ene er al T Ro

bortraaend L L

verreaierun Dberregierun«

O7 Malt ohr 16S eim Polizeipräsidiut

V ny 4 d Kommandeur

Jreichépostamt. ruckmann, Wet

ichsjusti

M ajor

[CIEPa ROt,

HLTLMULC

nar

1TH 44/1411 4iii

M ton + “U L

L 2 Kommandeur

itnant bet; D i D f EEBS S L144 „nfantierIlcreg

N,

im Mi niste

F t £ yt fur Lan

_ r 0 Ube

O Oberstleutna: it ber renadierregime nts Nr. -89.

Dea Großk

_— Ô trans 1A S L

Regi eru

1 l jor 1m S®roßer t. InaSra U Bud ci rat T s La ck 4 2 s a A Le L Arch ivrat, VITE Wies sbaden. M r s ; : l í chD allent l euTtnant des Fn fanterie- nmenté ug “al F; l Ne regimente Yeneral- ari Mal +Tl113 l Karl b V Ai erstleut: ant

Hanseatischen) Nr.

vortragender Rat im Ministerium der

te Beilage

Zwe

zum Deutschen Reichsanzeiger id Königlih Preußischen St

03.

Walther, Landgerichtspräsident in Mülhausen.

von Wartenberg, Oberstleutnant beim Stabe

Infanterieregiments Nr. 93. /

Wartenberg, Oberstleutnant z. D., Vierter Stabsoffizier beim

Kommando des Landweh rbeziks 1 IV Berlin.

Or. Waß mund, Generaloberarzt, Oipiltonsari t der 2. Gardedivision.

yon Websky, Major im Generalstabe des VI. Armeekor rps.

Me edding, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat im Aus- wärtigen Amt.

Weiße, Oberstleutnant z. D., Insterb1 urg.

von der Wense, Oberstleutnant, Husfarenregiments Nr. 12.

von der Wense, Kammerherr, Kreis Uelzen.

Werkmüller, Geheimer Generalstaatsfafe.

Werner, Geheimer Negierungsrat, Hocbschule in Berlin.

von Westernhagen, Major im Generalstabe der Armee, attahé bei der Gesandtschaft in Peking.

Wever, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtêrat in Naumburg a. S.

Biedewaldt, niglich preußische er Geheimer Negierungsrat, Reichs- bevollmächtigter für Zölle und Steuern in Hamburg.

von Woedtke, Oberstleutnant: z. D ., Kommandeur des

bezirks Swinemünde. Es Woide, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Kurhessischen Kontors

des Anhaltischen

pon

Vorstand des Artilleriedepots in Kommandeur des Thüringischen Nittergutsbesfizer in Holdensftedt, Oberbuchhalter Technischen

Militär-

Rechnungsrat, bei der

Professcr an der

Landwehr-

öInfanterie- tegen Nr. 82.

Wolf, Geheimer Barkrat, ständiger Reichshauvtbank für Wertpapiere.

Zachhariae, D

zertreter des der

Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Osnabrück. Zen, Konsistorialrat, Y. Armeekorps. fs. Geheimer Rechnungsrat, im ‘Neichéposta mt.

evangelischer Militäroberpfarrer beim

Geheimer ervedierender

Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

städtisher Forstverwalter in Hildesheim.

Cisenbahnbetriebswerkmeister in Weißenfels.

Wasserbauingenieur, tenischer Assistent in Straßbu

Andrée, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt des Sue

Apelt, Nentner in Nixdorf.

Bae r, Marinerendant in Kiel.

Baetge, Geheimer Kanzleiinspektor firchenrat.

Bahr, Polizeisekretär in Königsbe 5

Barez, Werkmeister beim Kaiser lichen Rendsburg.

Barndt, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23.

Bartel, Mearineoberingenieur vou

illes, Al N E Althaus,

beim Evangelischen Ober-

alamt in Saatsee, Krei

Stabe S. M. Liniens(iffes

Strehlen. Ratmann, Bezirks\chornsteinfegermeister in Jerichow I. bézablmeister von der I. bnhofsve rwalter in Odendorkf, Kreis Rheinbach. rÉsh uptmann bei der Kommandantur des Truppen-

D 5

en. 4

e

L Wersftdivifton.

S D - eo Ce ) S

O o

c ho +4

Stadtrechner in Zabern

, Marineoberingenieur von der Il. E Konsulatsfekretär in Montreal.

Oberstabsveterinär beim Kürassierregiment Königin (Pommer-

Merftdivtston L Li

( _Provinz ialse le, ‘Feitérwertakavi n Munitionsde epot zu orf. N

rab r T

Serihtsvollzieher a. D. in Trier. af ius, H utfabrifant in Fraustadt. nchendor , Gemeindevorsteher, Rentner in Schmerblock, Kreis __ Danziger Niederung, Borchmann, Kreiskommunalka assenrendant in Nathenow, havelland Borgwardt, Zweiter Bürge Borgwardt, Eise enbahngütervorstcher in Barmen-Rittershausen. Borngrä ber, Kämmerei- und Sparkassenrendant in Tirschtiegel Bredemeyver, Eise nbabnbetriel »sfekretär in Cöln. Brühl, Bah s ster L H it Bullay, Kreis Zell. Buchali, Oberzahlmeister beim 2. Schlesischen Feldartillerieregin : E 42. zünnings Pos stsekretär in Elberfeld. (29 Ge ebeimer Kanzleisefretär im Amisvorsteher, Gutsbesizer in N.-M. N germeister in Tafertsweiler, Oberamt Sigmaringen. us, Marineoberingenieur von der 11. Werftdivision. , Fel uerwerfsfapitänleutnaut vom Artilleriedepot zu Geestemünde n, Apotbekenbesiger in Berlin. Geheimer Kanzleisekretär im Mini mänen und Forsten. Til enbahnkassenvorsteher in Forst (Lausitz) , Konsulatssekretär in Paris Oberzahlmeister beim Eilenbaßregiment Mie. S. Stabsveterinär beim Großberzoglich Mecklenburgiscben eld rrieregiment Nr. 60. Staböveterinir beim Lauenburgischen Feldartillerieregiment

' L - “M

Kreis West-

rmeister in Neuhaldensleben.

nent

Neichspostamt. Guscht, Kreis Friede-

2

i

ri (ei

O

sterium für Landwirtschaft,

Pio LILLL

De - enni P11 + 441i

O

Stadtsekretär in Düsseldorf. i Ge beimer Kanzle sekretär im Neichsamt des Eisenbahnobersekretär in Münster i. W. oen. Beigeordneter, Kaufmann in Friedland, g, D.-S. Nechnungêrat, Obermilitärintendantursekretär Intendantur des XV. Armeekorps. austmann, Marineoberingenieur von der I. Werftdivision. j Fe uerwerts fapitänleutnant vom Artilleriedevot zu Cux nte, Amtsbeigeordneter, Kaufmann in Atteln, Kreis Büren. In „Karl Friedrich, Elementarlebrer in Saargemünd. , Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Losen. er Bauunternehmer in Menden, Kreis Fserlobn. Wilhelm, Marineoberingenieur, pr Verfügung Rehau ilbelm, bei

&romm, Festungsbaubauptmann ; Marienbura.

reiberr von _Fürstenberg, Oberleutnant, persönlicher Adjutant des „Prinzen Friedri Leopold von Preußen Königliche Hoheit.

Zudrmann, Wurstfabri fant in Stallupönen aß. Spar assenrendant und Sétavorbneter

Ai

Simmern.

Innern. ¿éalken-

bei de

Kreis

aven.

x0 N

7 7

0

A

m

der Fortifikation

in Kirdberg, Kreis

Berlin, Sonntag, den 16. Januar

Geiger, Bürgermeister, Gutsbesißer in Bernhardsweiler, Kreis Schlettstadt.

Gens, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in erber, Emil, Kammermusiker in Berlin.

Gerkte cht, Postsekretà in Bet enburg, Kreis

Gerdessen, Oberzahlmeister beim 3. Schl esishen I Nr. 156.

Gerhards, Ge Me evor Ityes O fen, Kreis Lennep.

Gerner, Oberstadtsefret tär in Cöln.

Getfienbeedee Werftoberinspektor in Wilhelmshaven.

Goldammer, Eduard, Theaterintendantursekretär in Berlin.

Gomolzig, Kreisausschußse fretär in Züllichau.

Gottschalk, tehnisher Sekretär in Potsdam.

Gotti half, Eisenbahnbetric ebs\ekfretär in Breslau

Gottschalk, Zimmermeister in Soldin.

Gottshild, Zeug auptmann beim Artilleriedepct in Posen.

Grabenhorst, æeuerwertshauptmann beim Artilleriedepot S

Gronemann, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Kreuzers „Scharnhorst“.

Gruno, Festungsbaubauptmann bei der Fortifikation in Geestemünde.

G uercke, Kaufmann in Zoßen.

Haas, Alfons, Gemeind eschreiber in Enfisheim, Kreis

Haase, Marineoberir genieur vom Stabe S. M. kleinen „Arcona“.

Haase, Kunst- und Handelsgärtnereibesizer in Insterbur

Hahn, Zollsekretär in Münster i. W.

Hammerschmidt, Polizeikommifsar in Cöln.

Hanf, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

S Feste Boyen.

Lennep. nfanteriereg gil

und Beigeordneter, Rentner

Meg.

grof

Gebwe il CTe Kreuzers

Hanke, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot i in Straßburg iî. E. Hartmann, auptmann bei der Geschi üßgießer Na Uan, tischer Bureaudirektor in Feeflan. Hartwig, Gehei Kanzleisekretär im Minis teri

und

um für 8, Bildhauer in Charlottenburg. eim 1. Gardeulanenregiment.

er beim Grenadierregiment nig

stpreußischen) Nr. 3.

m Bekleidunggamt des

Friedri I. Armeekorps in Königs-

Stabsveterinär beim Neumärkischen Feldartillerieregiment 54. Herbo ld, Marinestabszahlmeister von der 1. Torpedodivision. Herbst, Stabsveterinär bei der Militärlehrshmiede Frankfurt a Hermes, Gebeimer Kanzleisekretär im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett Seines e des Kaisers und Königs. Heßler, Betriebsdirektor bei der Straßeneisenbahngesellschaft in Mac deburg. a Proviantamitsinspektor und E mt în Pasew alf. öfels, Prokurist in Viersen. pel, Stadtältester, Stadtrat in Langensa offmann, Bürgermeister, Ackerer in Peters ssmann, Ne N OIS, Bureaubeamter bei n Berlin D O Hunn, Nechnu ungsrat, Kassenkontre in Groß-L ichterfelde ger, orpederkapitänle utnant vom Minendepot zu Curxhaven. Sch atullsekretär bei der Schatullverwaltung Seiner Majestät Kaisers und Königs. nzleisekretär beim Reichsgericht. : por steher, Hofbesizer in Kannemoor, Kreis

Amtêvorstand beim

[za ha de

swald, Rentner in Koblenz. Í olleur bei- der L

im Reichsschatzamt. etär im Ministerium

g Gebeimer Kan ale cifero . Angelegenheiten. T, Babnhofsvorsteber in Sulz u. W., Oskar, Kaufmann in Berlin. erg, Marineoberingenieur vom Stabe S. © „(Cormoran“. 3, Oberkriegsgerichtésefretär beim Generalfommando On , Provi nzialoberlandmesser in Düsseldorf. gistrats obersefretär in Magdeburg. ee F und tor in Potsdam. rend Oberzolleinnehmer in iigenieur in Domb, Landkreis Kat er, Gartenetablissemen tsbesiger in ahne "fsverwalte r in Herrenhaufen, Landkre Klau, “Land schaftskalkulator in Posen. Klein, Werftsekretär für Konstruktionsbureaus Klemm, Feuerwerkfskfapitänleutnant von der haven. Klimit, Ne Klitzi g Kloß, Bez Knauff, Nr. 75. Knoll, Landschafts registraturvorsteber in Breslau. Knorz, Rektor in Dudrwoeiler, Kreis Saarbrüdcken. Koch, Torpederkapitänleutnant von der Werft zu Kiel. Koch, Amtsvorsteher, Hofbesizer in Marienbof, Gemeinde Kreis Had ersleben. von Kochtitzki, Bürgermeister in Konstadt, Kreis Kreuzburg O.- ö hler, Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand ‘bei Garnisfonverwaltung in Hôrxter. König, Geheimer Kanz leisekretär im Neichépostamt. Kön ig, Werftbetri ebssefretär in Danzig. König, Grub eninspektor a. D. in Barop, Kreis Hörde. Koentgs8mann, Festungsbauhauptmann beim Ingenieurkomitee. Kohrhammer, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium Innern. Korff, Oberstabsveterinär beim Nr. 24. Krämer,

rendan

H Ann Over,

in Kiel. | Werft zu Wilhelms-

Rendant beim Festungsgefängnis in Cöln. Straßene isenbahngese llschaft in Stettin. Rentner in Berlin.

eister beim Mansfelder Feldartillerieregiment

des

Holsteinisen Feldartillerieregiment

Kreis Hac

Wilhelmé-

üUrgermeister, Landwirt in Kaltenhausen, Kramer, Eise abahngüterv orsteher in Nordhausen. Kraus, Feuer rwerksfapitänleutnant vom Artilleriedepot zu haven. Kraweh[l, bürgerliche Kra wutscke, Eisenbahnobersekre e r, Stabêr veterinär bei der Mil Krüger, Ob berlandessefretär in Me seburg. Kummer, Amtsvorsteher in Gharlo tenden Kunath, Zolleinnehmer in Neubreisah, Kreis Colmar. Lachmann, Kalkulator im Reichsm E Lach! mann, Lehrer in Ettendorf, La LEEE Straßburg. Lammert, Regterungslandmefsser bei Gouvernement von Samoa (z. Zt. in Berlin). von der Lancken-Wakenißt, E! ent Nr. 9. Lange, Festungsbauhauptmann bei der Fo

Senator, Rentner in Peine. in Posen. ärlehrshmiede i in Königsberg i. Pr.

Oberleutnant im 2. Pommerschen

rtifikation in Glat.

Laubis, Obe XVIII.

Q -

Lehmann, aro B en Kr

1!

I

C

r E

erfriegsgerihtsfefretär beim Armeekorps.

Bürgermeister, Landwirt in

E d. Laupe

non LU ile

erne

O O O

N Orr t

r, Zuderfa

Feuerw ertéfavitänleutnant von (Z u

„Blücher brifkassiere er

Ber be eun.

T

Marineoberinç Marineoberinge

Li

Men E,

5

_(

Mm a Ne

e C

V ,

Gebeimer

Arbeite N. Neide,

t F

Neuhbo

N N

„(Oi

S

m. c C0 D

es

«

L

P p D O

E

e

Sant

..

e B qud

r

co 2

co

E M

E

e

Ex

doetti

(N L

(5)

A (G Aa E ai Gs A

T4 ee

Bn

qu) 0. gun C

B r I pu

E Ek EK

regiment

c

D

Da

G

= cs

_—

2

I 2

S

+

t r

ur

ubaue ubofs,

M U i

0,

umann, 1Yo

Kreis 2

A tin

lottit3X ettstad .

"B ürgerme Bureauvorstand

ister tr

Gu *

/

Ç L is , Beit geordnele l

tru

nAéhor

NDSDeCT(

+TLUWNDC

T orDe A Wb orto Ion} nger

ifi umen voríteber u un in! tor kora i Ie Uu Okotzak [metster Den 3 Franffurt.

r Mili

VET PUTLIIAT : da Tronkant 111 A tullr Tite 1444 11% nd Königi n. tunasba 4

naer LUUTL,

R R

or 1 i

ender

T At L L

d; Zeughan tam bei der [m, Oberzablmeister beim 1. 19.

C Vers olleinnehmer in Buchsweil

au uhaupt1 mann bei Neichsmil erleutnant,

Pri in

nzen

i Toft T 7Feltungs Kanzlel!etre tär Sdleiniß, r h +TInzen lt i

_Köni l

da

Generalfomm

Kleinrederchingen,

ando

E Kreis Sa

Marine stabszablmeister

tdivisi

7 M Thor R Las RAPMLYL Hs

LI aDener z1eDUngSan

in Thorn. n Czarnikau.

mnoverscher „Neichs-

Tton. ldartillerie-

Gf o

, Kreis Zabe rn. ortififation in Met W. rger E

G C E 4 Fried L 4

ouverneur pold von