1910 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

synoptishen Karten abzulesenden Wetteranzeihen muß daher der | die Vorhersage ebenfogut völlig nah Willkür machen. Eine absolute | Saal Bechstein: Klavierabend von

praktische Witterungsdienst Be dacht nehmen. Ueber seine L E amilie, mathematishe Sicherheit gibt es also niht einmal für die Eintags- | saal: l Seds von Oscar “Dachs Sis pier e oen e

wie er seit 1906 n Deutschland ausgeübt wird, dürften einige Angaben | vorausfage. Dazu sind die möglichen Kombinationen zu zahlreich und | harmonishen Orchester; Singakademie: Klavierabend von Bernice E r c YB E Î l â g c

interessieren. Die Deutsche Seewarte erhält gleid) nah 8 Uhr Morgens | verwickelt, und wenn man auch noh so sorgfältig alle Geseße be- | Noche Oberwinder. Sonnabend: Saal Bechstein: 11. Konzert

von etwa 70 L ed ausländischen, über ganz Europa einschließlich achtet, die für die Jsobaren, die Zugstraßen und die Wettertypen | von Helen Teschner (Violine), am Klavier: George Mac Manus; ; 9 F 9

Aslands M erteilten Stationen die Wetterbeobahtung von 8 Uhr an wenn man noch so fleißig die Instrumente abliest und die | Beethovensaal: Konzert von Alfred Wittenberg mit dem Philharmonischen ; î (3

(V. E. Z.) in chiffrierten Telegrammen. Ursprünglich enthielt jedes ewährten Propheten unter den Schäfern und Schiffern zu Nate Orchester. Singakademie: Ik. Liederabend von Artur van Eweyk, am unm cu en cl sanzeiger Un onig Î reu Î en ad anze ger. Felazranias A Dad aromelersa zu je N De, Die (E en zieht, ein, dees L r wo L Be TiE atte ? lone e E Eduard Bebm. Sonntag: Philharmonié Mitta gs

Ziffer1 geben den Baromete tand mit Wegla sung der 7 auf eine | fondern die Kunst eines Wettertalents und die persönliche, auf langer 2 Uhr): Oeffentlihe Hauptprobe zum VII. Philh ) j

D ezimale an. Also z. B. 594 = 759,4 mm. Die Folgenden beiden Erfahrung und einen sicheren Blick beruhende Geschicklichkeit in ihre | Konzert, Dra Arthur Nikilch, Solist: Lll. Philharmonischen 0 14 Berlin, Montag, den 17. Januar 1910. Zahlen geben die Windrichtung nach 32 von Nord über Dst ge- | Nechte treten. Bechstein: Uederabend vou Gustav Adolf Henckels, am Klavier: M s is richteten Winden, z. B. 16 = Süd: 06 = Ostnordost, an. Die 6. Ziffer Gunnar Ablberg; Becethovensaal: Il. Liederabend von Susanne

m 0 9 ic W stärke in B auforts & 7. die Hi e19- ot D «tor: Ai2 2 r . - .. gr 0 ) die Windstärke, in Beauforts S Lo) S E Theater und Musik. Dessoir, am B Bruno Hinze-Reinhold ; Philharmonie, populäres Verichte von deutschen Fruchtmärkten. ( P o Zie L 1ng E S S / _ ec, D E s O G CL/ V s é R Ä ¿i ads S N ‘ONzer des § itlbarmonif ven O Ao 8 T Fry 9 Gewitter). Die drei leßten Ziffern sind für die Temperatur bis Friedrich Wilhelmstädtishes Schauspielhaus. S: 1 rchesters (Dir. : Dr. Ernst Kun- =— du eno nel ene bestimmt. Tempe raturen unter as werden da- g Am Neg e als Gs Aufführung unter zer neuen Dircftion T ÿ s a Qualität E S Ï 2 da ea Außerdem wurden r( gele „nnzec) , daß die erste Ziffer um 5 vermehrt wird. Die Junge Fritsche der Blumenthbal- Kadelburgf ) e Schwank Die F Z a i 7 s ; ú n j un E é Tae v0 d ( % V! t S T u 7 Y L x . | e c arktta e E t: Wi 269609 bed A daher Barometer 759,4 mm ; Wind | Gro ßstadtluf t" zum ersten Male auf der Bühne in der Chaufsee- Nannigfaltiges | _ mittel | 2 E Verkauft Verkaufs- preis g (Spalte 1) esen ost; _Windstärk: 2 (leiht), Schneefall, Temperatur 10,59. | straße gegeben. Das vielgespielte Stück erzielte auch hier einen vollen Berkin, 17. Januar 1910. 7 Menge für Durch- nah überschläglicher iesen den Zahlengruppon sind noch 3 N ähnliche binzugefügt, | Heiterkeitserf folg, den ein woblabgerundetecs Zusammenspiel -unter der Die Zei ij A A i PE t - wert 1 Doppel- shnitts- | L Schäßung verkauft Ee C S R l 0 I ELELS die Itede r!chlagas- sorgsamen Negie Woldemar Nunges und vortreffliche Einzel- C C mungsltten TUT Dent. ami 2 Zanuar tîn der Ls ( A 3 | zentner l | oppelzentner D “G cit - V 7 R e d Ar 2s E L E40 au || | | e 4 t er reis | bezw. bei Küster stationen leistungen mit erstreiten halfen. Unter den Darstellern ist har monle stattfindenden „Gesind eball der Vereinigung deutscher niedrigster | höster h niedrigster | “Vibiter | | niedrigster | höht r |Doppelzen n p | (Preis unbekannt) Herr . Lttinger als Ingenieur Flemming an erster Stelle Bihnenan Jehöriger „Künstlerheim“ haben sich bereits so stark M “M e | 46 | 6 M zu nennen. Er spielte den in die Langeweile der Klein- gena, daß über den Hauptteil der vorhandenen Karten verfügt ift. stad t vers{lagenen Berliner. mit N und gutem Humor. Das Ballkomitee, dem 95 weibliche und männliche Mitglieder hi esiger : W eigen. z A A ; 21.659 | 21/ 22,35 22 | 0s 62 13 E F d | 23 20,00 2 nsterburg . - / | ace (O | / au l s ¿Le Ï ; E SQDO 20,70 | 20,90 20,90 i Brandenburg a. H 1 21,00 21,40 | 21,50 | 21,80 . Frankfurt E 21,40 | 21,60 | 2680 21,80 i FFran fur a. / | , | E Stettin . . —_— | —— 2 2190 175 Greifenb 2 e M VONOO 21,80 ¿ z reifenbagen . A s Yyri L 6 _— s [E Zl, Bölberg E | 4 21,30 | BUdO 21,80 I 2040 | E20 21,20

Köslin . | h ] : Bromberg : | 22,90 22,90

A |— 4200|: 22/60

“dn SG ; 19,90 | 20,90 | 21,00 | 21,90 | 22/00 |\ 22,90 l 22,00. | 22,000 | V e

S L 2-000 9020| 20.40 20,90 | 21,00 22,60 Neusalz a. O. s | _— h 22,00 2230 | 92,40 | 92,60 Sagan . : ; 20,80 | 80 | 21,40 2140 | 2240 | 22,40 22/00 | 22 | 22,50 2250 | 23,00 | 23,00

gi O Enn der für die Vorher-

1 angegeben wird. Au if Grund der

legramme wird in etwa einer Stunde cine Jsobaren 1 Ggtbnid bereits 91 Uhr durch un gleichfalls | Seinem Bundesgenosse n, dem nach Großstadtluft lezenden Bühnen angehören, hat na Kräften für gute Unterhaltung geforgt. Tilsit .

: pesche an die einzelnen Pre \gnosen- | Dr. Crusius verlieh Herr Dameau das erforderlihe gemütvolle rel groge Uno e schiedene Tleine Kapellen werden den musikalischen

versandt wird. Zu diesem Zweck ist die | Wesen, und den tvpischen e 1gherzigen Kleinstädter, den Fabrikanten Teil des Festes bestreiten. Die Tombola ist rei beschickt, sie weist größere Quadrate 0—9 und jedes der- | Schröter machte Herr Kaufiüani in seiner Darstellung, ohne zu über- | U @- eine Fahrkarte 1. Klasse für eine Dalmatiner Reise, Gaben her-

0 kleinere Quadrate geteilt, deren Horizontal- | treiben, glaubhaft. Die Damen Heiéler, Knorr, Heß, Fmpekoven, vorragender Künstler und viele kuns! gewerblichen Gegenstände sowie

en durch je eine Ziffer bezeihnet werden. So kann | die Herren Sladek, Ler idesdor| Moebiùs U. a. nabmen G der | eine große Anzahl Freikarten für hiesige Theater auf. Eine von der nstellen von dre i Ziff ern jedes beliebige dieser kleinen | übrigen Haupt- und Ne Géolaa mit Eifer und gutem Gelingen an. U vershen Cafkesfabrik gestiftete Damenspende wird ficher auch bnet, ælso eine sebr genaue Ortsangabe bewirkt werden. | E : x als willkommene Gabe begrüßt werden. Teilnehmerkarten sind dur de sväter geht Bos Hamburg eine zweite Depesche | Th S eater. die Geschäftsstelle des „Künstlerheims“ (Kochstr. 10, Amt 6 19 720),

VePe S 70 fir 1 «J A: : E S 2 ; L dto Tho o f N, : BN i Boraus sage für den fo igen den Tag ab. Eine | Die » DOLIarD Lilie Leo Falls anmutige Operette, | T eaterkasse des Warenhauses A. Wertheim (Leipziger Straße, Nollen-

«Be folgt 9} Uhr und zwischen 11 und 12 Uhr | bat sih nun au die Bühne des Tbaliatheaters erobert, wo sie am dorfplaß und Kantstraße 3), zu beziehen. Vorbestellungen auf reservierte

Je efond ere Sturmwar1 nungen für die Küsten- | Sonnabend unter. starkem Beifall zum ersten Male in Szene ging. Logen und LPogenpläße werden an sämtlichen Zeichnungsstellen an-

n dayeben versandt. Eine Kugel wird | Der berühmte , ¿- DEU Fräulein Ballot und Herr Camill |, nommen.

aufgez ogen und bedeutet atmo]\phärische | allerliebst sangen und tanzten, wi urde dreis bis viermal wiederholt, b R Ä ; L :

und 1d Nordostiturm werden durch ein bezw. zwei | als hätte man ihn noch nie vernommen, während de Ion Tell. de | a A Verein für Kindervolks füchen veranstaltet am

oben, Südwest- und Südoststurm durch | raumer Zeit zum eisernen Bestande der Programme aller Kaffechaus- | ZFonnerslag, den 10. Februar, Abends 8 Uhr, im Neuen Könitg-

nit Spiße nah unten signalisiert. So ist es | kapellen gehört. Im übrigen waren die Hauptrollen mit wenigen lihen Operntheater ein Wob ltätigkeitsfest unter - dem möglih, {hon um die Mittagszeit in den | Ausnahmen durch Mitglieder des Neuen Overettentheaters be seßt, fo Titel : „Ein Jahrmarkts fest in Alt-Berlin nebst Ball im Elvsium Jauer . |

, Deut! Gans aus- | gab Fräulein Mizzi Wirth die Titelpartie, Herr Braun den Mehbr- | und Ausflug zum Stralauer Fischzug.“ Eintrittskarten zu 3 Leobshüg 22,30 | | 22,50 A E S

Besiß einer schärfer | burg, Fräulein Forescu die Chansonette Labinska. Von den Mit- | Und Logenpläße zl 9 f sind im Warenbaus A. Wertheim (Leipziger Nee 22,00 | | |. N ist

n 15 R A aiEE zirken | gliedern des Thaliatheaters wirkten außer dem erwähnten Fräulein Straße) und im Vereinsbureau (Schaperstraße 34) zu haben. Halberstadt d 21,90 | | 9 R 50 | »1

a rg: Königsberg, Bromberg, | Ballot Herr Sondermann (Couder) und Frau Junker Schaß (Miß Eilenburg 19,80 9'8 | 21,29 21,30 | 21,90 |- 22,10

UTg, Aachen, Weilburg, Franft- | Thompson) verdienstlih mit. Es scheint alle Aus ficht dafür vorhanden 4 Erfurt 19,50 21,00 | 21,50 21,80 | 22,00 22,90

Karl8rube, Stuttgart, München) | zu sein, daß das lustige Werk au im Thaliatheater eine große Reihe Paderborn, 16. Januar. (W. T. B.) Amtlih wird ge Kiel ; s 19,00 | 00 1 2020 20,90 [R Se

fte Wettermeldungen und | von Wiederholungen erlebt. ; meldet: Der Verkehr über die Ne L ELLNE bei Ottbergen Goslar . . 20,00 | 21, | - 21,00 22,00 | 2200| 22,00

r gefaßte örtl liche Vor- R B L An “lange wieder aufgenommen worden. Lüneburg. ¿ 19,00 | ; | 19,50 20,00 | 20,00 | 21,00

| ü a e i ie Strecke Ottbergen—We ) 0 ci a 5 ¿ 20,90 | 2 :

eRitcV n n Erfol ge, den diese großartigen, j E nig iglihe E Opernha ule geht morgen , Diens tag, befahren. E R jedo Ns t nens Paderborn : j 2160 | 21, 23:00 22/00 h 22/50 22 50

es O De LeN O rganisationen des Witte- | Tristan und Isolde“ in Szene. Herr R singt den Tristan, R G S A 1 julda. \ 171] 71 4 22,00 22,00 | 22,29 | 22,29

den nu nmehr r rei lich 25 Jahren _ ibre o Bestandes Frau Plaichinger die Isolde, Frau Goetze die Brangâne, Herr Hoff- Bremen, 16. Januar. (W. L. B.) Der Dampfer „Prinz E : : et As 21,40 21,40 | 922,40 | 22,40

so steht, wenn nâßig {wer | Mann den Ki irwenal, Herr Knüpfer den : Marke, Herr _ban Hulst den | Friedrich Wilhelm“, der auf hoher See eine Havarie » an der 7a R e j 20,00 | 200 22,00 | 2240 | 22,60

3 Ln E telot. Der Kapellmeister Blech dirigiert. (Anfang 7 Ubr.) _ Hauptsteuermaschine hatte, ist gestern mittag wohlbehalten in München . 9900. | 929 | 92,40 22,40 | 22,65 22,65

ergang bewahrt | Im Königlichen C Schauspielh ause wird morgen H. Suder- | New York angekommen. (vgl. Nr. 10 d. Bl.) o . c | A 23 230 22,60 | 2270 | 23,00

Lan dwirtsaft | Manns neues Schauspiel „Strandkinder“ in der bekannten Beseßung E e Meiße S i 99 9 20 99 5 22,60 22,90 | 23,00 | 23,40

sagen Gebrauch wiederholt. ap E E ¿ I abon, 15. Januar. (W. T. B) Im Dorfe Aldeias ma “N ; : as A j ; 22,90

' ; bes Z 21/50 | 21/50 | 22,50 | Is A F -— of ; tag 41 T Q 2 a l. Ÿ E N e Statistische | E E | vet Goueias wurde das Daus elnes Fabrikanten von Feuerwerks- lauen V E | 21,00 21,00 n l l j |

« G. 8

a Lf

der Voraussagen | Die Konzert direktion Hermann Wolff kündigt für diese | Érpern durch eine Explosion zerstört. Der Fabrikant, seine E ; N 20,60 21, 21,20 2146 | 21,70 22,00 L 643 zweidei it ia en Fassung g | No be folgende K onzer T Ie un: D ten sóta g: Bee ectbovensfaal : Frau und feine beid en Kinder wurden unter den Trümmern als Saul au B . L s 2ER 20, 80 20,80 | a 999 : ord den. Man | 11. Liederabend des Kammersängers Alexander Heinemann, am | Œichen aufgefunden. Verschiedene Personen erlitten Verleßungen. Ulm E L 20,00 | 21, 21,40 21,80 | 22,00 22,40 Ò 7.908 ‘100, 75, 50, 25, 0, e | Klavier: Alfred Simon; Philharmonie: populäres Konzert des | Die Häuser sind in weitem Umkreis beschädigt. / Bruchsal . i L l B Af 2350 |- 23,50 | 26,00 24,00 - ; richtig J Phil barmonisd en Orcbe sters (D irigent : a Dr. Ernst Kunwald i amtes -. 5 A B Nostock t A 17,80 | 19,10 | 19,50 | 20, 00 20,90 8 r 168 942 et A baun Di | Mittw och: Saal Bechstein: Klavierabend von Martha Küngel q 7, paparanda, 16. Uar: (W. T. B.) Heute vormittag E 15.00 | 9050 | 2050 920,80 21,40 16 540 Man fann d anach | Beethovensaal: I1V. (leßter) Abonnementsabend des BöhmisGer, 94 Uhr wurde e Dörfern ein ziemlich starkes Erdbeben Braunschweic va 220 L | 22,00 22,00 Ï r Material für die | “Streichquartetts, Mitw. : Artur Schnabel ; Philharmonie: populäres in der Richtung Ost-West verspürt, das dreißig Sekunden anhielt und N 9 | |

: | u 9 E | h | 21,40 21,60 : eintreffen, | Konzert des P hilbarmonishen Orchesters (Dir. : Dr. Ernst Kunwald). | von unterirdischem Getöse begleitet war. Et Í i 21,0 00 | 21,0 00 | | N 126

vinziellen Be- | Donnersta; 1: Saal Bechstei zierabend von Emil Otto De 80 j | Hase; Beciboversaal Il. Korn ven Felle Berbee, (Blaltao) =i - Been entr 0E MELE gem. e E 4 a E aL S =— Y 77° N ee . R | n ck j | i Mit Phi ilbarmoni) [üen Orcester, Dirigent : Professor Mar Schillings, ; Nördlingen . , | 2d 2. 20 22, 40 j fr A | 5300 5 425 : Professor Ernst von Possart: Singakademie: 1V. Kammer- (Fortseßzung des N cichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Mindelheim i L adi D 80 2000 L e 198 end des Klingler-Duartetts. Mitw.: Professor Oscar | Dritten Beilage.) Reutlingen AE . | 21,00 | 22,80 5 213 (Klarinette), Repky (Horn), Frühauf (Fagott) und Heidenheim . | 80 | 9 21, 21,60 627 1

icher Kammermusiker Skibicki (Kontrabaß). Freitag: \ 20, | 21,24 Le e 2L/ 00% | ammermusiker bidi (Kontrabaß). Freitag: i; E s i | 2 O A 2140 S140 ( d S R 21, 21,2 2140 | 21,80 | 2200 | €22,40 15 771

\

E Bruchsal. a | [23,25 |. 29,26 23,76 | (128,76 é

R s Mita Mhonda 71 Lo Dis ersten Male: m

Theater. mache, , Abends 7X Uhr: Zum erften Male: Residenztheater. (Direktion : Nichard Alexander.) aat ¿ in seinen Produti de Marlow, Vg E N a7 16 25 i 98 450 Œ M S Donnerstag und Freitag: V Dienstag, Abends 8 Uhr: m Taubvensfchla unerrciht in feinen Produktionen. Um S 5, 5 | 15,40 | 15,85 9,09 | ) 4D 4 29 Königliche Schauspiele. ns a E gs S ad B n gade Schwank in 3 Akten Mid Sani unt V E E 95 Uhr: Die drei Rivalen oder Das myste- S terbura O y vg h N e, 10,00 R Len R L nementSvor tellung. Dienj êl- 5 i Mittwoch und folgende Tage: Jm Taubenschlag riöse Schloß in der Normaudie. Große Feerie i : 5,80 | 10.00 9,90 15,0% 10/0 : L Wildsctug “br e os Tanz der Weine, die Luckenwalde. . s _— | | 15,25 129 || U | 16 30 137 N a o Ï E s Wi tveinjag 5 S: ; 16,00 16,05 | V / . tssinglheater. Vienêtag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) ; A e M ay S. y 9, | h 15,70 15,70 | 16,00 | 16,00 93 R E M Mi lied: Das Fon zert Diens tag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des_ Neuen Birkus Busch. Ditadtea Abends 71 Ukr: Aan e 6% e N S) 15,90 | 15,60 S ntSvorstellung. Gla: Noi usirbtert- Gauntie 1 M Operettentheaters: Die Dollarprinzessin. Operette | Galaabend. U. L: QUERL S eta ‘uftserpentinakt. IeLIn 6 . | | 15,80 15,90 | 16,00 | 16,20 LE A Hos Gs ie E Ga E R drR Akten a (Mizzi Wirth a. G., 7 F CMENERGNiS, Dames Fillis mit seinen Sg S | L N N | R i 1078

eh n Herrn : A Osfar Braun a. C (arie Forescu, Helene Ballot, | drei Kindern. onf Solon mit seinen yrî ° | | Sa Sn N 8 / : i S s, | Grete Ly, Iob. Junker- Schatz, Emil ( Sondermann.) | dressierten Affen. Der Amerikauer Kers- Es L ‘Pomm. : | 14,80 14,80 | 15,00 M t

reise.) B Uzeues Schauspielhaus. Dienstag, Abends | Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar- | lake mit seinen dressierteu Schweinen. Schivelbein. . . . - F | 15,29 L A ; n

e.) Figaros, Hoch, 8 Ube: Ihr letzter Brief prinzesfin. Fräulein Martha Mohnke, Schulreiterin. Neustettin . . . | | L040 15,10 | 15,20 | 15,20 i: cent n 7th vent po, Abends 71 lbr: Alt-Heidelberg. | i E S «f Herr Ernft Schumann, Originaldressuren. E e O | N 2 P 1150| 15,00 715 tag, Abends 74 Ubr: Faust, 1. Teil. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Fräulein Wardia Beketow,Sthulreiterin.— Reiter- E A L ch1 A —- 122 ; 3 Julius ( Cäsar. An'ang S NE | Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Buridans familie Proserpi. 4 Gebr. Karolis, ungar. Sdlawe. .. E ; | 15,20 I T ai 304 Abonnementsvorfte[lu Sonnabend: Zum ersten Male: Der große Tote. | l Entispiel in drei Aften von R. de Flers und Maria er. Die neue russische Pantomime Rummelsburg i. Pomm. 2 B 15/80 | 16,00 394 aue: S A | G. A. de Caillavet. a /

Stolp i. Pomm. 15,60 15,80 | 15,80 Mittwoch und sorgen nde Me: Buridans Esel.

d DO DO O D) Qs es deE- R SRS

0 C O

ach m ma IT

C N

pur e

Tristan und_ R in E A "- Lp E E

| 4 290 Bromberg | 15,80 16,00 16,20 16,20 Trebnitz i Sl. \ | | _= | 1600 16,00 o 3 j | 14, 70 15,60 15,70 16,20

Ben, e / j | 6 90 15,60 | 15,70 16,40 Neusalz a. O. 1900 O19, 90 16,10 Sagan . ; | J 15,60 15,60 | 16,10 16,10 Jauer d ; j 15,90 15,90 | 16,40 16,40 j / G0 | 16,20 16,30 16,40

/ i E a L 15,00 15,90

N 5, 50 | 16,20 | 16,30 | 16,50 16,90 Erfurt ; 6, J O0 17,00 17,50 Ml E 00 1600 | 1600 | 16/60 16/60 Goslar 15,00 | 15,50 | 15,50 16,00 Lüneburg 14,50 15,00 15,00 15,20

fta i; 15,00 15,30 15,60 16,20

L :u6r: | Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: F A Gs efebl Fünfte Vorïtellung as Tal der Liebe. 57/5 amiliennachri ten Arbeiterschaft: Colberg. | Mittwoch: Hoffmanus Erzählungen. | _Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Verlobi: F Gla L et, in 5 Aufzügen von Paul Heye. onnerstag: Das Tal der Liebe. | Dienstag: Der Wirrwarr. Anfang 8 Uhr. ertob t: Frl. Glle Hupe ers mit Hrn. Nitterguts- - Auferstehung. | Mittwoch: Der Skandal. a4 ißer Hans Frhrn. Schenck zu Schweinsberg b: Bs L Gs | Donners stag : Der Wirrwarr. (Schloß Hobenrod a, Kr. Hünfeld—Schchloß Buchenau, | eitaa s I : \ unse lettrelerckea É —— | n R Mau I Pomebhe, Verehelicht: Hr. Leutnant Curt von Lnsingen Mignon _Schillertheater. O. (Wallnertheater.) | mit Armgard Freiin Laur von Münchhofen Tert mit enétac ends § Ubr: Die erste Geige. Lust- | is A Hr. Dberleutnant Gaston von Poncet : “tai agte : von Guts GULA cus E Konzerte mit Frl. Ursula von Unruh (Berlin). 5 013 . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Sponeck r Meineidbauer. | Heethoven- Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr : (Gudwallen). Ee. Eine Tocbter: Hrn. Ober-

| leutnant Dietrich f 0 die von P 2. Liederabend von Alexander Heinemann, s Hrn. O S An redi D

Charlottenburg. Dienstag, 2 G 1 Kammersänger. Am Klavier: Alfred Simon. (Potsdam). : f : Gespeuster. (in Familiendrat E E 6 R aa Gef rbe i Familiendran 1 estorben: Hr. Geheimer Ne 3 )fef Zähmun i L S j gierungsrat, rofessor ids 71 be m ersten Male: | * qm; Ibjer Sis erlei Mar, Miete Blüthner-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Dr. Jakob Volhard (Halle a. S.). pr. 2 Ober- Dogubert. „Mittwoch: Zum ersten Male: Geschäft ist 3. Symphouischer Musikabend des Blüthner- famime MEEE O, Von Snden (Stuttgart), E tg Der Wide ripenstigen Zähmung. N M | rchesters irigent : Joseph Stransky. verleutna a. Q gar von Wersßdor leS- Der gute König Dagobert. : Geschäft ist M ————— baden). Hr. Carl Ed. von Fürih (Halensee-

Lt 5 cnuíî A F j î î Be E Í N : Der Widcripenstigen Zähmung. | Klindworth-Scharwenka-Saal. Dienstag, | Buttmann, geb Cnoblueh E Ee Kammerspiele. | Theater des “E (Station : Zoologischer | Abends 8 Uhr: Liederabend von Vera Gold- Mathilde von Köppen, geb. von Gaudecker (Stettin).

z: Das Heim. Anfang §8 Uhr. | Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr : | berg. Frühlings Erwachen. Die geschiedene Frau. E l L g: Das Brian. L A | Mittwoch bis Freitag: Die geschiedene Frau. Zirkus Schumann. Dienstag, Abends 725 Uhr: ditt e E Redakteur: E Rate. 74 Uhr: Zum en Male : Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel- | Galavorstellung mit neuem Programm. Auf- L, Syros n Chartottenburg, türliche 3 A A peter. Abends: Die geschiedene Frau. treten des Kommissionsrats Gustav Stensbeck | Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Soanabend: Der Arzt am Scheideweg. C mit seinen neuen hervorragenden Schulpferden. | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

E ¿ | Original-Bagonghi, der kleinste komische Anstalt Berlin SW., Wilhelmst B Berliner Theater Ti onttan 2: 4 c tén 5 Ube: De (; Gen rah e 236 -) Dier nta ag, | Neiter der Welt. Sergeant Brennan, ee e ms; raße Nr. de s I, LEMBO “r: | Abends s Uhr: Der dunkle Pu uft. | beste Diabolospieler. Mumme. Susanne Zehn Beilagen

oße Politi ttwodb und folgende L Soße Politif. Mittwoch und folgende Tage: Der duukle Punkt. | de Binville aus Paris mit ihren Freiheits- (eins{chließliß Börsen-Beilage). (105)

D r

nas u r A L

R Pa gnt ger

ulda E 1625 | 162% | 16,75 16,75 LeDE 5 | Ñ 16,41 16,41 16,56 16,56 Mul + »ck » —_— | 15,20 15,20 16,20 16,20 München i: | 00. L000 15,00 15,20 15,60

Straubin j j | 15,00 15,00 15,30 15,30

; | | 80 | i a 16,40 16,40 D, = A N i 16,20 16,60

irna. ° j 20 | 16,30 16,50 16,60 16,80 þ ), / 16,20 16,20 16,40 16,40

ete I. an e F Bang E rwer a al

i. è ; .

mi i. V. | 16,00 16,00 16,80 16,80 442 Navensburg ¡ j 16,10 16,20 16,30 16,35 ¿ 632 Saulgau : 15,20 15,20 15,80 15,80 31 E, ; 40 | 15,60 15,60 15,80 16,00 1902 Offenburg - 17,00 17,00 187 Lal, « s 00, 17,00 17,50 17,50 ; : Rostock . 14,00 14,80 15,00 15,80 115 551 Waren - 14,00 14,00 15,20 15,40 11 170 Braunschweig 16,00 16,00 16,50 16,50 :

Altenburg -— - 16,40 16,60 H

Arnstadt . .

.

2290990,

p jd Do d, a pk pre prnn jr

n D G S 0 T. 06 0-04 T0 T T Y: Q D