1910 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

__Im Königlichen Sn erubaue findet morgen, Dienstag, eine Wiederholung von „Samson und Dalila*“ statt. Frau Goeße singt die Dalila, Herr Grüning den Samson, den Oberpriester Lin Bachmann, den Abimelech Herr Bronsgeest, den alten Eee err von Schwind. Im Bacchanal des 3. Auftutes sind neben Dn Deiee die Solotänzerinnen und das Corps de ballet der Königlichen Oper eshäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister Blech.

Im Königlichen Schauspielhause wird woa, Saa Sudermanns Schauspiel „Strandkinder“ in der bekannten Beseßung wiederholt.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese Woche folgende Konzerte 2c. an: Dienstag: Saal Bechstein : Konzert von Salvatore Giordano, Tenor der italienischen Oper, unter gütiger Mitwirkung der Koloratursängerin Margherita Simonetti, am Klavier: Giuseppo Rio; Klindworth-Scharwenka-Saal : Lieder- abend von Else Vetter, am Klavier : Walter Meyer-Radon ; Blüthner- saal: Liederabend von Angelika Nummel, am Klavier: Friß Unde- mann; Philharmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald). Mittwoch: Saal Bech- stein: Lieder- und Duettenabend von Elisabeth Feininger und Walter Zerm, am Klavier: Max Laurishkus; Philharmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald). Donnerstag: Beethovensaal: I1. Könzert von Hofkapellmeister Albert Coates aus Mannheim mit dem Philharmonischen Orchester, Mitw.: Anton van Nooy, Kgl. Bayerischer Kammersänger. Frei- tag: Beethovensaal : Konzert des Hofpianisten Emil Frey mit dem Philharmonischen Orchester, Mitw. : die Professoren Ch. M. Widor (Paris) u. Xaver Scharwenka; Singakademie: LUederabend von Maria Seret van Eyken, am Klavier: Marie Bergwein ; Klindworth-Schar- wenka-Saal : Liederabend von Charlotte Herpen, am Klavier: Otto Bake. Sonnabend: Saal Bechstein: Klavierabend von Helene Morsztyn: Beethovensaal: Lieder- u. Duettabend von Margarete u. Eugen Brieger, am Klavier: riß Lindemann; Singakademie: Konzert von Mabel Cordelia Lee (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester (Dir. : Dr. Ernst Kunwald). Sonntag: Philharmonie: Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir. : Dr. Ernst Kunwald).

Mannigfaltiges. Berlin, 24. Januar 1910.

Die Freie photographische Vereinigung veranstaltet am Dienstag, Abends 74 Uhr, im Museum für Völkerkunde (König- gräßerstr. 120) ihren 272. Projeftionsabend, an welchem der Direktor Franz Goerke über das Thema: „Auf dem Nil“, sprechen wird. Eine beschränkte Anzahl von Gastkarten ist in der Geschäfts- stelle der Gesellshaft, Unter den Linden 11, erhältlich.

Der Ingenieur Karl A. Kuhn hält den zweiten Vortrag über das Thema: „Der Krieg als Inspirator der Literatur, Kunst und der gewerblichen Tätigkeit“ morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, in der Kriegs8akademie (Hörsaal IIl a).

Breslau, 22. Januar. (W. T. B.) Auf der hiesigen Stern - warte wurde geitern nahmittag 5 Uhr 15 Minuten der neue Komet (vgl. Nr. 19 d. Bl.) gesehen. Der Komet war auch mit bloßem Auge sihtbar, bot eine besonders s{öne Erscheinung und stand in 21 h 55,7 m Rektaszension und 13 Grad 35 Minuten De- kÉlination. Der Kern gleiht einem Stern zweiter Größe, und der Schweif konnte troß des bellen Hintergrundes über einen Grad weit verfolgt werden. Der Schweif war fächerartig gestreift, bildete einen Oeffnungswinkel von 11 Grad und war senkrecht nah oben gerichtet. Der Komet hat fast die gleiche Lichtstärke wie der Halleyshe Komet in der Zeit seiner besten Sichtbarkeit. Er ging nach 6 Uhr Abends unter.

Cöln, 24. Januar. (W. T. B.) Der Wasserstand des Rheins ist seit gestern um § m gefallen; er beträgt jeßt 6,48.

Bonn, 24. Zanitar. (W. D. B) Der SDrajettveriehr Bonn—Oberkassel ist wegen Hohwassers beute früh eingestellt worden.

Miesbach (Bayern), 23. Januar. (W. T. B.) Nachdem man

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 24. Abonnementsvorstellung. Sanuson und Dalila. Oper in drei Akten und 4 Bildern von | Camille Saint-Saëns. Text von Ferdinand Lemaire. Macbeth. Deutsh von Richard Pohl. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Ble. Regie: Herr Regisseur

Anfang 7# Uhr.

Schauspielhaus. 25. Abonnementsyvorstellung. Strandfinder. Ein Schauspiel in vier Akten von Me Sudermann. In Szene geseßt von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang 7F Uhr.

Mittwoch : Opernhaus. 25. Abonnementsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Cosi fan tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen

des Lorenzo da Ponte mit Benutzung der Ueber- | 7F Uhr: Alt-Heidelberg.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Für den Verein Klassisches Theater: Julius Cäsar. Abends : Schauspielhaus. 26. Abonnementsvorstellung. Der | Der große Tote.

Donnerstag: Jhr letßter Brief. Freit12g: Julius Cäsar. Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Für den Verein

fezungen von Eduard Devrient und Karl Niese von Hermann Levi. Anfang 73 Uhr.

eingebildete Kranke. Faschingskomödie in drei Akten bon I. B. P. Molière. In der Uebersezung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benußzung

Molièresher Motive) und mit dem Originalschluß | Klassishes Theater: Julius Cäsar. erem einer burleskfen Doktorpromotion) für die | Der große Tote.

uühne bearbeitet von Paul LUndau. Die zur Pans gehörige Musik nach zeitgenössischen

riginalen von I. B. Lully und M. A. Char- pentier und Gounodshen Kompositionen zum „Arzt | Tiefland. wider Willen“, eingerihtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag, Abends 74 Uhr: 191. Billettreservesaß. Dienst- und Freipläße find aufgehoben. Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in zwei Akten und einem Prolog. Musik und

Mascagni. Text nah dem gleihnamigen Volksstück von G. Verga.

Freitag: Der Arzt am Scheideweg. Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Ukr:

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Das Konzert. Mittwoch und Donnerstag: Das Konzert.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

l Schillertheater. ©@. (Wallnertheater.) Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von | tg Ma a A au

Ludwig Hartmann. Cavalleria rusticana. a O s Uhr: Der Pfarrer von (Bauernehre.) Over in einem Aufzug von Pietro Heinri Welker. Mittwoch: Narziß.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr:

dem Kohlenbergwerk Hausham Vershütteten, dem Berg- mann Stadler, in Verbindung hatte seßen können, ist heute vor- mittag nah 8 Uhr dessen Befreiung gelungen. Stadler ist, abgesehen von leihten Quetshungen, bei guter Gesundheit. (Vgl. Nr. 19 d. BL)

Darmstadt, 23. Januar. (W. T. B.) Wie die seismo- graphishe Station Jugenheim mitteilt, ist der Herd eines gestern verzéihneten -Fernbebens im südwestlihen Teile Islands zu suchen. Die Entfernung beträgt ungefähr 2500 km. Das Erdbeben war fo stark, daß die Zeiger im Seismographen wiederholt an die Anschläger anstießen. *

Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Die Gebäude auf dem Grundstücke Danielstraße 103, in denen große Kork- und Delvorräte lagern, wurden in vergangener Nacht von einer Feuersbrunst heimgesucht. Sieben Züge der Feuerwehr beteiligten ih an den Löscharbeiten.

Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Einer der Sonnabend in Berlin zu einer Weitfahrt aufgestiegenen Ballons, der Ballon „Clouth V“, ist gestern bei Leopoldsdorf glatt gelandet, in der Gondel befanden fih der Ingenieur Hans Rudolf Berliner aus Berlin und der Architekt Karl Nichard Mann aus Krossen a. O. Die Herren hatten eine überaus anstrengende Fahrt und {ind ganz erschöpft in Wien eingetroffen. Die hochste Höhe, die der Ballon erreicht hat, beträgt zweitausend Meter.

P aris, 23. Januar. (W. T. B.) Die Seine steigt immer weiter. Der Präfekt, der heute nahmittag eine Besichtigung vor- genommen hat, erklärte, die Verbindungen zwischen den Kommunen Charenton und Ivry seien gänzlich unterbrochen, und die Lage werde sehr ernst. Infolge des Hochwassers der Aube, der Seine und der Marne ist in der Gegend von Troyes der Eisenbahnverkehr auf mehreren Linien unterbrochen. Die Züge nach Straßburg, Meß und Frankfurt verkehren in normaler Weise. Aus den Gebieten der Rhône, der Loire und der Maas kommen ebenfalls immer neue Meldungen über Hochwassershäden. Die Straßen vieler Städte stehen unter Wasser ; zahlreiche Fabriken find überschwemmt; die Bewohner halten den Verkehr notdürftig mit Booten aufrecht. Auch dort sind mehrere Fisenbahnlinien unterbrohen. Das auswärts verbreitete Gerücht, durh das Hochwasser der Seine sei der Eiffelturm gefährdet, ist unbegründet.

Paris, 24. Januar. (W. T. B.) Nach einer Blättermeldung hat sich ein Teil des die Maas beherrshenden Forts von Tillot bei Toul gesenkt. Als Ursahe wird angegeben, daß das Fort, dessen Bau erst kürzlih vollendet worden ist, keine genügend festen Grundmauern habe.

Charleroi, 22. Januar. (W. T. B.) Bei dem Einsturz eines Neubaus sind hier 5 Arbeiter getötet und 5 {wer verleßt worden.

Brüssel, 22. Januar. (W. T. B.) Ein von Piéton nah Charleroi fahrender Personenzug ist auf dem Bahnhofe Cour- celles mit einem Güterzuge zusammengestoßen. Zehn Personen wurden verletzt, unter ihnen zwei lebensgefährlich.

Bern, 23. Janttar: W. T. B.) Bon dret Touxtsten, die am vergangenen Sonntag von Linthtal aus eine Tour über den Claridenfirn ins Maderaner Tal unternommen haben, werden zwei vermißt, während der dritte noch am selben Tage umgekehrt und Montag in Zürich eingetroffen ist. Der eine der Vermißten ist der Ingenieur Walter Spohr aus Leipzig, der zweite ist der acht- zehnjährige Student Ernst Koßlau aus Weißwasser (Oberlausitz). Die bisherigen Nettungsversuche sind erfolglos geblieben, weil die gegenwärtige Wetterlage ein Vordringen ins Hochgebirge unmöglich macht. Ein neuer Rettungsversuch wird von Linthtal aus unter-

nommen.

Christiania, 237 Zanuar. {(W: T. B) En Bauer in Sigdal, der von dem im vorigen Monat in Sachsen aufgestiegenen

Fa

Þprinzessin.

Abends: | G. A. de Caillavet.

Mittwoch: Der Skandal. Donnerstag: Der Skandal.

Sonnabend: Der Sfkaudal.

sich gestern nachmittag mit dem zweiten bei dem Schachteinsturz auf | Ballon „Luna“ gelesen hatte, hat der deutschen Gesandt-

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, | Birkus Vchum

| Abends 8 Uhr: Der duukle Punkt. Mittwoch und folgende Tage: Der dunkle Punkt. | rats Gustav Stens8beck mit feinen neuen her-

Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. § t 4 Fnlao s 5 ( Mittwoch und folgende Tage: Im Taubenschlag. | 51 1jhr: Die drei Rivalen oder Das inysteriöse

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentbeaters : Die Dollarvrinzesfin. Overette Cay, E SRASLR Lten, p Lr | Galaabend. U. a.: Curtis Sisters, Luftserpentinakt. Osfar e 0 Mare A Ga Hl Die Morandinis. James Fillis mit seinen A L o L (E S r { | drei Kindern. Mons. Colon mit seinen

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Buridans ì Esel. Lustspiel in drei Akten von N. de Flers und Marja

Mittwoch und folgende Tage: Buridans Esel.

Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Dienstag: Frau Warreus Gewerbe. Anfang PYeittwoh: Das Tal der Liebe. 8 Uhr. Donnerstag: Die Fledermaus. Freitag: Das Tal der Liebe.

Sonnabend : Tosca. Freitag: Nevolutionshochzeit.

schaft in Christiania geschrieben, er habe am 21. oder 29. De zember vorigen Jahres, ungefähr 50 km von seinem Standort eut fernt, einen leuchtenden Gegenstand niedergehen seben. Die deutsche Gesandtschaft hat infolgedessen darum ersucht, in der von dem Bauer bezeichneten Gegend Nachforschungen anstellen zu lassen Der Amtmann hat gestern zwei Skiläufer zu Untersuhungen aus,

geshickt. Die Gesandtschaft selbst will gegebenen Falls eine Hilfs.

erxpedition absenden.

New York, 22. Januar. (W. T. e Der Fleisch{chbo (vergl. Nr. 19 d. BL.), der infolge der Fleishteuerun C wurde, ist im Wachsen begriffen; mindestens eine Million Personen aller Kreise des Landes haben die tao übernommen, fein Fleish zu essen. In Boston veranstalten heute abend die Anhänger der Bewegung eine große Versammlung, um Anhänger für den Boykott zu werben. ‘Man wird insbesondere versuchen, auch New Yorf für den Boykott zu gewinnen. t

Bei Fif hkill Landing im Staate New York wurden infolge einer vorzeitigen Dynamiterplosion in einem Tunnel, der einen Teil einer für New York bestimmten Wasserleitung bildet 15 Arbeiter getötet. Die Leichen wurden völlig zermalmt unter den Trümmern einer Felsmasse aufgefunden. Man nimmt an, daß ein Arbeiter mit einer brennenden Fackel gestrauhelt und nieder. gestürzt ist, wodurch die Explosion hervorgerufen wurde.

Ottawa, 24. Januar. (W. T. B.) Ueher den Umfang dez Eisenbabnunglücks auf der Canadian-Pacific-Bahn (vgl. Nr. 19 d. Bl.) liegen nunmehr nähere Nachrichten vor. Der Fluß, in den die Wagen herabstürzten, war von einer 12 Zoll starken Eisschicht bedeckt, unter der jeßt die Leichen der Reisenden von Tauchern gesucht werden. Die abgestürzten Wagen sind ein Wagen mit Auswanderern, ein Wagen erster Klasse und ein Wagen zweiter Klasse. Auch der Speisewagen entgleiste, aber die acht Insassen konnten sich retten. Während der amtliche Bericht die Zahl der bei dem CEisenbahnunglück Getöteten mit 31 und die der Verleßten mit 42 beziffert, hat sich nunmehr beinahe als sicher herausgestellt, daß ungefähr 70 Menschenleben zu beklagen sind. Mindestens 28 Leichen, die aus den auf der Brücke stehen gebliebenen und in Brand geratenen Wagen zweiter Klasse geborgen wurden, sind derart entstellt, daß eine Erkennung ausges{lossen erscheint. Von den vierzig Reisenden, die sih in dem in den Fluß gestürzten Wagen erster Klasse befanden, find, soweit bekannt, nur drei gerettet. Viele Leichen, die unter das Eis geraten sind, dürften kaum wieder aufgefunden werden. Die Nettungsarbeiten wurden durch heftigen Schneesturm fehr behindert.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

St. Petersbur 724. Januar. (Meldung der „St. Peters- burger Telegraphenagentur“.) Wie aus Neubuchara vom gestrigen Tage gemeldet wird, finden in Buchara schon zwei Tage hindurch blutige Zusammenstößezwischen Sunniten und Schiiten statt. Auf beiden Seiten wurden Personen getötet. Einige persische Läden wurden geplündert. Die Ur- heber der Unruhen, sunnitishe Studenten, ziehen haufenweise durch die Straßen und haben es auf Perser und schiütische Beamte abgesehen. Die Sunniten strömen aus der Umgegend nach Buchara und fordern die Abseßung des Statthalters. Auf Bitte der bucharishen Regierung ist eine russische Truppenabteilung nah Neubuchara entsandt worden. Nach den leßten Nachrichten aus Neubuchara hat das Morden gestern abend dort aufgehört. Die Zahl der Getöteten wird auf etwa Hundert angegeben. Zum Schuße der russischen Institute, Ban ken und Transportkontors in Altbuchara sind russishe Schildw achen aufgestellt worden.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

M T O

8 74 Uhr: Galavorstellung. Auftreten des Kommisfions-

vorragenden Schulpferden. Original- Bagonghi, der kleinste komische Neiter der

Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) | Welt. Frl. Dora Schumann mit ihrem

Hannoverauer Hengst Dewett. Sergceaut

Mittwooh: Macbeth. Ae ta e L 6 4 f Stag, I Lo 8 8 r: C ( D : ) Donnerstag und Freitag: Hohe Politik. Dienstag, Abends 8 Uhr: Jm Taubenschlag. Breunan, der anerkannt beste Diabolospieler.

C : - c S Abends 7# Uhr: Zum ersten Male: Braunschweig. Ballett: Herr Balle eister Graeb. Sonnabend, | Dr N N tit: ratbes Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graek Penfion Schöller.

Der Froschmensch de Marlow. Um

Schloß in der Normandie. Große Feerie in 5 Akten. Feenhafté Schlußapotheose.

Pirkus Bush. Dienstag, Abends 74 Uhr:

l Dienstag, Abends | Grete Ly, Ioh. Junker-Schaß, Emil Sondermann. ee: Í i s Neues Schauspielhaus g A O C Tue Kg Sondermann.) | dressierten Affen. Der Amerikaner Kers

Nis e) s e

Die Dollar lake mit seiuen dvressierten Schweinen. Fräulein Martha Mohnke, Schulreiterin. Herr Erust Schumaunu, Originaldressuren. Fräulein Wardia Beketow,Sculreiterin. Reiter E Proserþpi. 4 Gebr. Karolis, ungar. Neitfkfünstler. Die ueue rusfishe Pantomime

s , , Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Lise von Wedel mit Hrn. Gerichts-

assessor Wilfried von Krosigk (Eisleben). Frl. Gertrud von Diemar mit Hrn. Referendar Kall- Heinrih Brockmann (Göttingen). 2 Verehelicht: Hr. Leutnant Arnold von Weiß mit Frl. Nora von Chamier (Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Waldemar Baron von Stosch (Charlottenburg). Hrn. Konsistorial-

Schauspiel in fünf Aufzügen von

Konzerte.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7x Uhr:

Donnerstag: Der Pfarrer von St. Georgen. Konzert von Salvatore Giordano, Tenor der italienishen Oper, unter Mitwirkung der Koloratur-

assessor Nehring (Steglitz). s Gestorben: Hr. Regierungs- und Baurat Hugo Raabe (Sanatorium UÜlbrichshöhe bei Reichenba). Hr. Oberstleutnant z. D. Oskar Leitlof (Perle- berg). Mary Gräfin von S{hlippenbach, geb. Brandin (Schönermark). Verw. Fr. Geheime Oberregierungsrat Johanna Beinert, geb. Sieger!

Am Klavier : (Breslau).

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr: | Geschäft ift Geschäft. Schauspiel in 3 Akten von | sängerin Margherita Simonetti.

Der Widerspenstigen Zähmung. Mittwoch: Der gute König Dagobert. Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. Freitag: Hamlet.

Sonnabend: Der gute König Dagobert.

Kammerspiele.

Scheideweg. Mittwooh: Der natürliche Vater. Donnerstag: Das Heim.

Octave Mirbeau. Mittwoch: Viel Lärm um Nichts. a n Donnerstag: Geschäft ist Geschäft.

Deutsh von Max Schönau. Giuseppe Rio.

Blfithner-SVaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Angelika Rummel. Am

Theater des Westens. (Station: Zoologischer | Klavier: Frit Lindemann.

Dienstag, Nachmittags 4 Uhr: Klasfische Tanz- | Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: ———_—

matinees. Abends 8 Uhr: Der Arzt am | Die geschiedene Frau. Mittrooch bis Freitag: Die geschiedene Frau. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwel- peter. Abends: Die geschiedene Frau.

Klindworth-Scharwenka- Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Else Vetter. Am Klavier: Walter Meyer-Radon.

: Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (Heidrih) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage). (1664)

V 20.

____ Qualität

Gezahlter Preis

niedrigster

hôödtster |

h

niedrigster

M

M

E für 1 Doppeljze

höhster | niedrigster

é

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Montag, den 24. Januar

Verichte von deutschen Fruchtmärkten.

E

ntner

höchfter

Tad

U Infterburg . . Lyck e g é Brandenburg a. H. . Frankfurt -a. O. . Stettin I Ta, Greifenhagen pur Es Kolberg à - S Sti : rebnitz i. L Breslau N O Ee B 4 Neusalz a. O... Sagan e Jauer .

Nee: #- Jalberstadt . ilenburg Grfurt Mel. d Goslar . Lüneburg

aderborn - Fulda.

leve .

Straubing . Meißen . na S -e lauen i. V. Heidenheim . Ravensburg . Saulgau .

M 4 Offenburg . Bruchsal 2 . Brus é raunshwetlg . Altenburg b Arnstadt .

Nördlingen . Mindelheim Heidenheim .

M. 4, Insterburg . M & Brandenburg a. H. . Frankfurt a. O. Anklam . ¿ G Fe c Greifenhagen . . L E Stargard i. Pomm. . Schivelbein . ; Kolberg .

On F x Schlawe 2 . s: ,

Nummelsburg i. Pomm.

Stolp i. Pomm. . Dromberck + « Trebniß î. Sl. . Breslau . e

Q S Neufalz a. O. . Sagan J, tes Leobschü Neisse . s , Halberstadt . Eilenburg . Grsutt 5 R. Goslar Lüneburg .

derborn U Kleve A E Neuß . = i München Straubing Mindelheim Meißen . a lauen i. V. Ravensburg . O s

enburg Dal. « BaTaR e raunschweig . Altenburg ;

Arnstadt .

21,65

21,00 21,00 91,40

20,90 20,40

20,90

20,10 22,30 20,80 22,00 22,40

22,00 20,00 21,00 18,00 21,00 19,50 19,50 21,50 22,29 22,00 22,30

22,00 20,50 19,80 21,20

17,50

21,65

21,20 21,10 21,60

21,00

21,00 22,00 20,20 22,65 21,80 22,90 22,90 22,00

21,25 21,50 20,80 21,00 19,50 20,00 22,00 22,97 21,40

22,60

22,10 21/50

21,00 20,00 21,40 23,00 23,90 19,00 21,80 21,40 21,40

Keruen (enthülfter Spelz, Diukel, Fesea).

22,30

22,20

c l

21 2

c 6 c

/ 1

J

15,15

15,50 16,10 16,00 15,50 15,90

15,00 14,75 15,00

15,20 15,00 15,60 15,70

14,70 15,80 14,90 15,70 15,60 15,90 16,10 15,20 16,40 16,10 16,80 16,20 15,00 14,60 15,00 16,00 16,09 15,20 15,00 14,90

16,10 16,20 16,10 15,80

17,00 14,00 16,00

16,80

W eizen.

22,35

21,20 21,40 21,60

21,50

21,90 29/00 20 70 2265 21,80 22/50 2960 92/00

21,50 21,80 20,80 22,00 20,00 20,50 22,00 22,97 21,40

22,60

22,30 21,50

21,20 20,00 22,20 23,00 23,90 19,00 21,80 21,40 21,40

22,90

22,40

22,00 23,90

N o g genu.

15,59

15,50 16,15 16,00 15,50 15,90

15,00 14,75 15,30

15,20 15,00 15,80 15,

VIVWLSV

Ie pes fer prak rek ferm A

bk pmk pmk DEA

Ddo d O SSSS

M

21,48 |

22,35 23,00 21,40 21,50 21,80 22,00 21,80 21,40 21,60 21,20 22,60 22,00

20,80 23,00 22,80 23,00 22,70 22,60 21,90 22,00 21,90 22,00 20,00 21,00 22,90 22,86 22,40 22,80 22,90 22,10 22,40 22,90 21,60 21,50 21,20 22,40

24,00 21,00 22,30 21,70 21,60

22,60

21,60 21,80 22,20 24,00

15,55 16,00 15,70 16,20 16,20 15,60 16,00 15,80

23,00 23,00 21,40 21,80 21,80 22,00 22,00 21,80 22,00 21,20

22,60

22,90

22,40 23,00 22,80 23,00 22,80 22,60

22,30 22,50 21,50 22,50 21,00 22,00 22,50 22,86 22,40 23,00 22,90 22,30 22,60 22,50 22,00 22,00 21,20 22,80 24,00

21,00 22,30 21,70 22.00

22,80

22,80 21/80 29/40 24,00

16,00 16,00 15,70 16,40 16,20 15,60 16,00 16,00 15,60 15,40 15,00 15,90 15,00

16,10 16,00 16,20

16,40 15,98 16,10 16,40“ 16,40 15,60

16,70 17,25 16,50 16,00 15,40 16,30 16,50 16,25 16,20 15,80 15,30 15,20 16,30 16,50 16,40 16,40 16,00 17,00 17,50 15,80 17,50 16,50 17,00

ch Preußischen Staatsanzeiger. __ 1910.

Am vorigen Außerdem wurden

Markttage

Doppelzentner (Preis unbekannt)

M C H N O O

N O J O 1 D C yck ©3

D J S

DO

SS

pi pi N pad p

pi pi O, E Ey

pi pk pur jd juni . MRRIRnN, pmk pen prnn pmk jk