1910 / 21 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Berl.Luckenw. WU 103/44 Bismarckhütte kv.|102/4 Bochum. Bergw. |100/4 do. Gußstahl/102/44 Braune u.Brikett./100/4i 136/00 et.bzB uk. 13/100/4ij as Kohl.|103/44 232,90 bz Bresl, Wagenhau|103/4 187,00bzG do. do. konv./100/5 918" ,50bzG Brieger St.-Br.|103|/4 161,00bzB BrownBoveri u & 100 4i 148 25biB Buder. Eisenw. .|103/4 119,2 BurbahGewrkich|103/5- 138; 00G Busch Wangons. 100/44 58 ,00B Galmon A 105/44 100,75G Sharlotte Czerniktz|103/4i

Ft bd L A J

N.Hansav.T.i.L.:oD|fr.Z.46p St. Stark.u.Hoff.ab. Neuß,Wag.i.Lg. my N “B. E h Staßf. Chm. Fb. Niedl. Koblenw. 1 4 c SteauaRomana Beritt, eue g ¿ Mats, Bred.Zm. Nien Or3. A o Nitritfabrik . Si [16 do, Nordd. Cisroerke|

do. V.-A.| 5 N Ei. Pr.u. do.Jute-S. V.A| ZO gStedietu.0s. Co. R E L E Kammg. 0. Gu ab; ewer, m Ia E As, 160.00bG Stolberger Zin?

u, neue 10) b Do. g h

do.Lederpappen|

do. Spritwerke|14 2 179, N do. Steingut „[15 |10 257,25bzG do.TricotSprick| 8 | 55 131,00bz 161.50bz

do. Wollkämm.| 8 |— 61. Nordb. Tapeten| 0 | .1 (67,75B Tel. I. Berliner Nordpark Terr. oes 42680bzG Teltower Boden Nordsee Dypffich| 0 | 0 ; R do. Kanalterr. Murnd See 1 Pie [1 j 115 12006 G ‘hocbaler mis Fi 14 o. Va , wy E R “115,30à114,90bz Müllerttr. do. E - 3.Car.O) 14 i.DI4 | 1.1 1111,30bz do N.Bot.Grt. do. ult. Jan. 110,50à 40à111,25bz | do. N.-Schöônb. do. Kok werte [11 |— [& [1,1 [160,00G do: Nordost do. Porti. Zem./16 |— 175,50bzG do. Rud-Johth. Odenw. Hartst.| 7 |—| 104,75G do. Südwest . Oeking,Stablw.| 8 | 0 | 108,00bzG do. Wikleb. i.L,| Oelf Gr.-Gerau|10 |10 176,50bzG | Leut. Misburg. E.F.Ohle'sErb.| 8 | 9 151,50bzG Thale Eis.St-P. Oldbh.Cisenb.kv.| 3 83,756 do. do. V.- Opp.Portl.Zeu1.|10 146,00 et. bzG iederhall . . Orenst.u. Koppel 15 220,00bzG Thiergart. Reith Osnabr. Kupfer| 4 112,255 edr. ThomsSz Ottensen. Eisw.! 7 Aas Et: Fris ate Ee X) g. Saiün. i Dal, Mas.) 6 Leonhard Ties . 12250b4G Dtich. Asph.-Gef.|105) 4 d V.-À. TillmannEisnb,| 4 do. Bierbrauerei 103/44 P V s u. Cie. itKunsttöpf.iL|oD |r.3, 1196,00 et.bzE | do. Kabelwerke|103/4i; S V h Tittel u. Krüger| 7 |— 141,00bzG . do. Linoleum :/103/ i) Me elkt, Bi. 128 00bzG Trachenba. Zuk. 138,80bz doSolvav-W uk16/102/44 Vora. 166 00bzG Triptis Akî.-G. 179;00bzG do. Wagg.-Lei 1026 Pei rl.- -W. ag.Vz. 27,0038 Tuchf. Aachen . 148,60bzG Dtsch. Wass, 189 1024 Pfersee S Spinn. L ES Tüllfabr. slóba 327,20bz do. do. 102 (i Phön. Bera b. 4/11 | E Ung. Asphalt . —,— do. Kaiser Gew. 1004 do. ult. Jan.| 6(à 20à3,29bz | Ungar. Zur . —,— do. B0! 00 ( Sulius Pintsch [14 237,00bIG linen, Danget. L OOLS Donmrtnarith, E 413 251,00bzG o. Chem.Fabr 221, Dleaea Spiben 144,00bzG |U. d. L/Bauv.B 166,90bz Dorstfeld O [103/44/ do.Tüll u. Gard.| 6 167,00bzG UnterhgusenSp. 149,25G [1024 | Pongs, Spinn. 68,10bzG Varz apierf. 187 7öbzG L sekt] f Porta, Brm Prtl 8 166,60G Vent Masch. 185,25G Gewrk.General 105) i Pos.Sprit-A 432 50 bz B.Brl-F.Gum. 142,30G do. Union . . ./1005 | reßipanUnter' 104,90bzB Ver. B. Mörtlw. 140 90B_ do. do. unk.14/103/4i| Ren, Waiter 114,25bz Ver.Chem.Chrl. 296,25bzG do. do. 1060/4 RavenéStabei!ï.| 75 135,10bzG Br. Köln-Rottw 250 00bzG Düsseld. E. u. Dr.|/105/44) Ravsbg. Spinn. /134 139,00bzG | Ver. Dampfzgl. 63 Oba do. Röhrenind. 103/44) Reichelt, Metall /12 | 207,75B Ver.Dt.Nickeli. 281,50bz@ | Edert Masch. . „1034 | Reds u. Martin| 4 93,75G do. Fränk.Schuk |19 162 S0bz Eintracht,Tiefbau 103 44 Rheinf Kraftalt. 153,75 do. Glanzftoff40 555,25bzG Eisenh. Silesia . 100 41 doN.6001-10000 144,00G B.Hnfschl.Soth.|15 214,70bzG Elberfeld. Farben|102/4i Rhein. Braunk. 186,00bzG Ser Bader Kalt| 7 100;,10b¿G do. Papier|103/44 do. Chamot te 104,75bzB Ver. Kammeri| 0 85,10bzGW Elektr, Südwest.|102/4 do. Metallw. . 27,896 V. Knt. Troitsch|15 228,25G Elektr. Licht u. Kr./104/44) do. do. Vz.-A. 99,50bz V.LausitzerGlas/18 322,25b3zG | Elektr. Liefergs. 105/44) do. ‘Möbelst. -W. 131,008 Ber. Met. Haller|11 182/00bzG do. unk. 14/105 44! do. Nafs. Bgw. 301,00bzG do. Pinselfab. ./15 268,50G Elektrochem. W.|102/44 do.Spiegelgias 198,50bz do. Smvr.-Tepp.| 0 71. 75G Engl. Wollw. . .103/4 do. Stahlwerke |1 188,75 bz do. Thür. Met.|12 187 50bzG do. do. 105/44 do. ult, Jan. 70à87,90à89bz | do.Bupenu Wis. 194,00bzG Erdmannsd. Sp.|105/4 Rh. - W. Cem. 12 1539,25bz Viktoria - Werke 98,40 EschweilerBergw.|103/4x do. do. Ind.| 4 160,10b Vogel, Telegr. . 109,00bzG Felt.u.Guill.06/08 e 43 i 1

S

=————======

93,00G do. Abt. 13-14/103 104,25G do. Abt. 15-18/103 100,50B Mannesmannr. ..105

—,— MashBreueruk12 105 104,00G Maff. Bergbau. .1104 100 25G Mend.u.Schwerte/103 98 80G Mixu.Genestuk11/102 99,00G Mont Ben S. 1108 «C Dare e L D ergw. . ./102 x 0/160,50B Müs angendu?l1 100

1 K 102.00G Berlin, 24. Januar 1910. L L: L: Xe 15 4: 1: L Ege E 102 11 E A 12 Li L L L: L: E L v

102,00G 7 104 O Die Börse zeigte heute ein sebr ruhiges 101 Aussehen. Auf den meisten Gebieten war

Deutscher Weichs | E E Eh LLT 192008 Fonds- und Altienbörse. €ET : di anzeiger

-| | 00 A Pa S R R S m A

S

O

o “M W-—IUO STAE

LLS

indessen eine s{chwächere elung wahrzy. G nehmen, u. a. nubien Kohlen- und Eisen.

01 25bz werte nachgeben. Für amerikanische Be 102 75B aktien und ebenso für Bankwerte herrs{te

wv o 9 E ; 96,00G geringes Interesse. Beeinträhhtigt wurd A f. 98 50et.bzB | das Geschäft Gesonbars durch den Ümstand p 8980S daß die Vorbereitungen für die Ultimo: i n regulierung getroffen wurden. Wh Ÿ D

SEESSRZS

p a4 ps

A d-

OO 000 No D _——

und jens jun fred fund fund prt dund Ps Frs Pera Prt Pert 1s I f S E I I

100,00G 101 101,90 et.bz3B d. Photoar .Ges/102 102,00G Nbi. len.uk.12 C Nordd. Eiswerke . Nordstern Koÿle . 103, 3,00B Oberscl.Eis.uk.12 102,25bz D D E do. Eisen-Jnd. —— do. Kok3woerke. 99,00B do. do. 93,16& Orenst. u. Kovypel jagt A Paßtenh. Brauerei 98,25B tesfebea Br, 1, fee ter vom Dergban. 43| 1, 96,25G ul, Pintsch uk. 12/103/45| 1, 102,00G PonamzZuderfabr [100 /4 1 97,25G De tab. uf14/103/4i| 1. S Rbein. Anthr.-K.102)4 L 106,5)bz do. Braunk.B08 102/4{| 1. E do. do. 0910244] 1. S do. Met1llw./105/4 | 1, 101,50bzG Rh.-Westf. Slekir./102/4i} 1. 102,10 bz do do. {10214 | 1, 103/50bzG RL e Aa: 105 44 L 105 00S (108) 43 1. 105,00bzG 2/44 1 Î: L: L 1, L. L: i L. L L L, 1, v

Privat- 01,00bzG 95 206 z diskont 3 9/6.

i; R d M M= ——————— ———————__————— Mf 103,00 et. bzG Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 40 . | E h Insertionspreis für den Raum einer 4 gesp altenen Pectit- } | h

Dn A m 97/10G , : Alle Postanstalten nehmen Kestellung anz für Kerlin außer F E j zeile 30 „, einer 3 gespaltenen Pelitzeile 40 „\. 98,26G Berliner Warenberichte, den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer ‘é i | h

—=

129 10bzG@ | Gharlottenbütte .|103/44 118,00bz B Sherm. Buckau . .{102/4j 181/25bzG do. Grünau . .[103/44 143 .00bzG Do. Milch uk. 14/102|/4i 476 25G do. Weiler . . ./102/4 123.00G do. do. .. ./103/44 .1950bzG Góôln. Gas u. El./103/4i 119,50bzG do. D0: 103/4 130 00 bz Concordia Bergb. 1004 116,50 et.bzB | Conftant. d. Gr. 1/1004 274,00b do. 1906 . ./100/4 190,00 Cont. E. Nürnb. |102/4 4149,50bz Cont. Wasserw. ./103/44 .12470bzG Dannenbaum . .|103/4 183,00bzG | Deffauer Ba - 1105/44 136,00bzG do. 1892. . . [105/41 137 ,60bzG do. 1898, 1054 103 L do. 1905 unk. 12/1054 - Dtsch. - Lux. Bg./100/5

E do. 102 £3 unk, 15/103|{3

Di Uebers. El. 103) f do. TIT-V yfv.13

p T T E E] 10ck pn gls. uf. 2s vPe qs 2 p8i 2%. ¿ia ps S ¿fa- 35 ed gf

-_ _

E) S S S Se M 0: S

—_—_

1 53

A

A Ce

B E

7

| Inserate nimmt au: die Königlihe Expedition des | Tos 00B Vrodukteumarkt. Berlin, den | anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. | h A | Dentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- h

103,0 24. Januar. Die amtlich ermittelten l Einzelne Uummern kosten 25 4. j f / anzeigers Berlin SW., Witihelmstraße Nr. 32. | 1103.75B Beeue waren (per 1000 kg) in Mark: L 4 8 L il f L 103.70bz eizen, märkisher 225—227 ab Bahn, 2 99 20G L e L R : : Wos 9 99 5 is nahme îm ai, j ine 229 50—229,00--229,50 Abnahme d L Berlin, Dienstag, Je). JANUar, Abends. 1910. Er Juli, do. 214,25 Abnahme im September, E E E E u A: m— : : —— 102 00B bester. ländisher 165,00—16 b La „d

oggen, inländischer 7,00 nhalt des amtlichen Teiles: zu Somborn im Landkreise : n, dem pensionierten Kreis- Der Königlich sächsische geprüfte Gerichtsreferendar

ab Bahn, Normalgewicht 712 g 177 ¡T5 bis Î chausseewärter Ludwig Hol 1 zu Sundern im Kreise | Judenfeind-Hülfse ist zum Marineintendanturassessor ernannt

180 7E Aa fis Abnahme im, Mai, de Ordensverleihungen 2c. Lübbecke, dem T Tischlermeister helm Ristel zu Festenberg | worden. is Sul, Set Deutsches Reich im Kreise Groß- Wartenberg, T Zimmerpolier Heinri

101,69G Normálaewidt 450 g 1 * Wesch zu Celle, den Pflanzungsaufsehern Franz Nikodem zu 103,50G Arab ag mge E 25 Äbnake Setannimachung betreffend die Kranken- und Sterbekasse des Hohenjee im Kreise Schrimm und Rudolf Sasse zu Pientsch- Bul und. dea 5 75a des Krankenverficherungsgesezes 103,70G im Juli. Behauptet. E ndlungs ehilf ari “laue in Breslau. E N fowo im Kreise Schroda, dem G steiger Jakob Junger- in der Fassung des Geseßes vom 10. April 1892 (Reichs- 1 sioinse Mais geschäftslos. Ha gSg ! 9 9 mann zu Zeche Hercules im L e Cassel, dem Former- geseßzbl. S. 879) ist der Kranken- und Sterbekas\e Des A Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Erste Beilage: meister Wilhelm Buttler zu Rothehütte im Kreise Ilfeld, dem | Handlungsgehilfen-Vereins zu Breslau, gegründet 101,4 40bz und Speicher Nr. 00 27,75—30,50, Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Bohrmeister Ern Rohne zu Abenstedt im Kreise Peine, dem | 1774, (E. H.) von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß 1 ps 25G Rubig. 100 ka) ab W “Braunschweig. ) 1 Bureaugehilfen Karl Hedderich zu Elend im Kreise Jl feld, | sie, vorbehaltl ih der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen E P u. 1 20 60— 2330 Wuiitaveot dem Montageaufseher August Klamt zu Beuthen O.Shl., des S 75 des Krankenversicherung8geseßzes genügt. Sale Behauptet. nigreich Preußen, dem Maggzinaufseher Karl Langer zu Gleiwitz, dem Berlin, den 17. Januar 1910. 97.25b Rüböl für 100 kg mit faß 55,90 M Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und | Waschaufseher Johann Kittel zu Deutsh-Piekar im Land- Der Reichskanzler. 1 Rz bis 55,50 Abnahme im Mai. Schwa. sonstige Personalveränderungen. freise Beuthen, dem Aufscher Friß E hwente zu Su Im Auftrage: {as Berichtigung. Vorgestern: Roggen Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan- | Bülken im Kreise Peine, dem Maschinenwärter Wilhelm “Caspar. 199,50G Abnahme im Juli —,—. Hafer Abnahme gelischen Gemeinde in Bom Jesus in Brasilien an die | Schröder zu Zellerfeld, dem Schloffer Franz M nea zu 7 dg bbs im Mai en evangelische Landeskirche. Gleiwiß, dem Schmelzer Friedri Küster zu Altenau im 7 [102.5064 Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahnbetriebs-Nebeninspektion | Kreise Zellerfeld, dem Former Friß Gehricke zu Uslar, dem E Gumbinnen. e Heizer Friedrich Hammer zu Clausthal im Kreise Zeller- R Bekanntmachung, betreffend den diesjährigen Kursus zur Aus- feld, dem Fahrhauer Ludwig Hirschfeld zu Barsinghausen Königreich Preußen. S Ausweis über den Verkehr auf bildung von Turnlehrerinnen an der Landesturnanstalt in | im Landkreise Linden, den Berghauern Louis Beer zu Weiß- A N, S s 7 191,755 dem Berliner Schlachtviehmarkt Berlin. stein im Kreise Waldenburg, Göttlieb Ludwig und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : 1100'30G Don 22. Januar 1910. i Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial- | Heinrich Ludwig zu Hartau im genannten Kreise, dem Hauer den Geheimen Oberfinanzrat und vortragenden Rat Halle 10/101,50G Rinder: Für den Henrnee: R H landtags der Provinz Sachsen. Anton Steinert zu Scharley« im Landkreise Beuthen, dem | zum Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat und Ministerialdirektor l mi S glaGfwertd, höchstens 6. 4 ire N tfie Gailage N SEE! e Les zu Us gellerf Hütteninvaliben beim Finanzministerium zu ernennen.

G I r El A : eorg Pabst zu Altenau imMeise Zellerfel em Berg-

“S Leb iht 39—42 Æ, Shlahtgewidt M z : if 100,50B R 9) junge fleischige G: nit Personalveränderungen in der Armee. invaliden Heinrich Unger stein im Kreise Walden-

7 [103,75 ausgemästete und ältere ausgemästete, burg, dem bisherigen Eisenbahn Heinrich Droste, dem Sei jestä d öni Dl ädiasi 7 (0b 508 Lg. 33 3—38 4, Schlg. 61—68 M, 3) mäßig bisherigen Eisenbahnsattler | Ss DiedTkich, beide zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7 [100,50G genährte junge, gut genährte ältere, L, : N E H Dortmund, dem bisherig E hnschreiner Heinrich | 9 den Konsistorialrat und Pfarrer an Dreifaltigkeit Friedri c grad 25—32 4, Schlg. 50—59 , 4) gering ge- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Rottwilm zu Witten, dem Ÿ x A ugust Domke zu Lah zen in Berlin, bisher nebenamtliches M titglied des Kon- 7 [85ER nährte jeden Alters, Lg. e 29 #, Elly, dem Pfarrer Paul Mertner zu Ostromezko im Kreise | Guben; dem Arbeiter und jer August Mietusch | sistoriums der Provinz Brandenburg, zum unbesoldeten Mit- 101/30bzG 50—1 4. Bull en: 1) vollfleischize Culm, dem Königlich sächsishen Geheimen Kommerzienrat U Frankfurt a. O., den -Y - Friedrich Höldtke, gliede des Evangelischen Oberkirchenrats, unter Entbindung von 01,30bz ausgewachsene höchsten S alwerta, g. Nhili d d K M dem fonsistorialen Nebenawte und unter Beilegung Des 37,50G 2. 6871 M, 2) voll Gustav Phi u zu Leipzig und dem gina, Leutnant | Friedrich Kröhnert A. und Friedrich 99 60bz 38—41 #, Schlg. 68—71 H, 2) vo E wi Éi Hi Eo oto “ti i Charafters als Oberkonsistorialrat sowie des v!ánges dec _Ráts 100,25G fleishige jüngere, Lg. 32—38 #6, S&lg. M Ghena lerie zu ¡im Landkreise Me un;. Ee | e 59—63 M, 3) mäßig genährte jüngere Redfling at u A ien dlerocden See lasse, und dem A as j 99:00bzG | und gut genährte ältere, Lg. 25—31 , dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Oskar Asche zu | Groß-Heinrichsdorf im ie, Kreise das Allgemeine Ehren: 7 [109308 Schlg. 52—57 M, 4) gering genährte, Berlin und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat | zeichen sowie A : R ; Ca Lg. —,— #Æ, Schlg. —,— #. Färsen Hermann Uredat zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen : _dem Matrosen Franz Odor von der T]. Matrosen- Seine E der König Habe bens 1 96'00G und Kühe: 1) vollfleischige, Um Kronenorden dritter Klasse, division die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. deutschen evangelischen Gemeinde in Bom Jesus im ST@ e 100,50bzG N T E E dem Rektor a. D. Hermann Preuß zu Gilgenburg im Rio Grande do Sul (Brasilien) an die evangelische Landes- E g ‘bedist ilad Paci ‘bis Kreise Osterode O.-Pr., dem Gemeindevorsteher, Landwirt kirche der älteren Provinzen der preußishen Monarchie Aller- - mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, dis t V / 101 80B ju 7 Jahren, Lg. 35—39 #4, Sihlg. 63 bis Heinrich Oberhöfffen zu Gerthe im Landkreise Bochum, Z gnädigst zu genehmigen geruht. : 67 M, 3) ältere ausgemästete Kühe und den Oberbahnassistenten a. D. Johann Marner zu Borbeck Deutsches Reich.

iee wenig gut entwickelte jüngere Kühe und M Landkreise Essen und August Wiegmann zu Mülheim it A e A L 7E Färsen, Lg. 29—34 4, Schlg. 57—64#, . d. Ruhr, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Johann Maa as der Kaiser haben Allergnädigst gerußt: 2 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, a und Johann Kleine-Hülsewische zu O S auen zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern

E Lg. 22—28 #4, Cclg. 51 —04 M, 9) gering (Rheinl land) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, in Darmstadt: V erannitmäa Q, un 9

22 h, —,— genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 22 - T S(lg. 47—90 g ues Gering f ê (2 N 5 Cher ( 1j - Dr . ï y ge- —,— nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 20 bi Pleschen, ‘dem Kantor und Lehrer a. D. ¡Tul Jrml er zu Oberlandesgerichte Dr. Keller daselbft, hörende ctaabaelcoBgir eln ritten E ali mit dem

E Q Q ME R L E TEA ; e 105,25bz 28 4, Sdlg. 40—50 S. cüben, dem Lehrer Peter Shumacher zu ‘Cöln, den Lehrern in Karlsruhe: . Februar d. J. die Bezeichnung Eisenbahn-Betriebs-Nebe n

S

101i 25G Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel- a. D. Wilhelm Lucas zu Düte im Kreise Telenburg, den Großheraodlich badischen Landgerichtspräsidenten Dr. Adol f irtccttion Gumbinnen.

E lender feinster Mast, Lebendgewicht bis Thomas Thomé zu Kenn im Landkreise Trier, Peter efzer daselbst, Berlin, den 23. Januar 1910 45 30G 95 M ESchlahtgewicht bis 127 , Weber zu Ensch, bisher in Köwerich, Landkreis Trier, und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern S A A E t 45 30bzG Elekt. Unt. Zür. 2 2) fia P on E lo M ae Wißkirchen zu Bonn, bisher in Esch, Kreis Rhein- : ix Aaensbé ras Ver Peinister 4 H Arbeiten. 45,30G esb 198] ‘511[103,00@ Saugkälber, Lg. 57-—63 g. ah, den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens von r L p von Vrellen va. 45320bIG | Senats * 211005 | LLIO=-- bis 106 4, 3) mittlere Mast- und gute M Hohenzollern, den Königlich preußischen Regierungsrat Grunewald daselbst,

23G AEFOR NEN 1001 | L (100.4001 Saugkälber, Lg. 48— E LE 36 fit dem pensionierten Botenmeister Friedrich Oste zu M E L Bremer, i Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und 98,500 Df, Alp. Mont.[100|44| L —— A Schlg. 56—76 6. ! Aagdeburg die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen den Geheimen Postrat A2 G G Dannover, Medizinalangelegenheiten.

102.80b3 X. S Se Waldh t, OLS0R Schafe: Für den Zentner: 1) Mast- E, k; t (A K Aal E stadt: ai u BeranntmacGunÊñnd

98,03 äng.Eotalb. S.1V 100/41 17 198,50B lämmer und jüngere Masthammel, Le A em bisherigen Patronatsvertreter, Halbbauernhofbesizer die Großherzoglich hessischen Oberlandesgerihtsräte Dr. hs Da : 99.00bz do do. S. 1[105|4 | versch.193.10G gewiht 36—41 H, Schlachtgewicht 78 bit ugust Nieniß zu Brügge im Kreise Soldin das Kreuz des Berchelmann und Laist daselbst, Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird im de BietoriaFall8Powi110!5 | 1.17 1101,906;G 182, 2) ältere Masthammel, Lg. ¡niet Allgemeinen Ehrenzeichens, z in Erfurt: Jahre 1910 ein etwa fünf Monate währender Kursus in der is 35 4, Sthlg, 70-74 wêerischafe) 9. % t Us arer T Theodor Gloger zu s Erni den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Winkler da- | Königl ien L Ce t taunate zu Berlin abgehalten 103.00B is 31% Seba, 6668 d, 4) D Meri Ed reise Groß-Wartenberg, den Kirchenältesten, tosfäten selbst, S werden; sein Beginn is auf Donnerstag, den 4. August d. J., 103,75 chafe oder Niedernnáss@bafe, Lg, —,— # E uard Jahrmarkt zu Großkugel im Saalkreise, Guts- in Köslin: festgeseßt worden. E i:

100 10G Shla. —— t euSzügler Ernt s zu Beudißz im Kreise Merse- den Königl ih preußischen Militärintendanturrat Dr. Kayser | Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerberinnen dat Schweine: Für den Zentner: 1) Fel Q Auszügler Wilhelnk Krazert zu Flinsberg im in Stettin, i sind bei der vorgeseßten Dienstbehörde spätestens bis zum 90,50G Verficheruugsaktieua. {weine über z 3 Zentner _Lbendgewis, Ne Löwenberg und Ausgedinger Friedrih Sems in Oppeln: : 15. März d. J. anzubringen. Bewerberinnen, welhe noch / ; 300b:B Lebendgewiht 58 4, Slachtgewi zu Wormlage im Kreise Kalau, dem Mitgliede der kirchlichen den Königlich preußischen Landgerichtsrat Dr. Werner da- | niht im Schuldienste beschäftigt sind, haben ihre Meldungen is gus E Ke R Giegin 1030G C - 2 vollfleischi e der feineren Gemeindevertretung, Altsißzer Simon Naß zu Striesau im Kreise selbst, i bei der für ihren Wohnort zuständigen rRöniglichen Regierung,

fut Fand J J J O A] Pud Pert fert J J J =—J bend J J J

A

o T éo f

K e; @ e

4-1 D

erî

Prt I J A J Pr J Pur Pk J} J Pert druck 7nJ J F

ps brect jut DP° iu io D

et

K T E

O

LOD

b f l N M e e e p Di

i J Fs Fes

_—S S ADEE [ou E 75

A OOSDSES D

——

b

[1 Maa T4 Ca E L A E E : E L S E E T4 75S

Do dis ire P Js Jf Ft J Sis Pes Js Hie P fle Purd D fte O Prt Fn Punk js Ps fert Junt Jort fte Jr 1fte drt Pert Jd Jnt Sts 1 Vie de Prt T4 Pra Pk t Jt Pk Prt fk Prt js Þrt Ferd Pt Pr di Pork ha s drk Pk ffe js Ferd dert

I Frs J fra fund eut J J pru ou} bund Ferd É) Fred pits ai} ui dend J e} drud «=J fers fun J dus «J QO

82

—,— KölingEis.uSt. 103/44 161,25bz Ma R 103/44 103,10G 102! 4 102,75G do. 405 #61102! 44 Rütgerêwerke . ./100/44 1032 25G Rybniker Steink. ./100| [43 —,— Säch\.-Thür.Pril, 103} [43

pt pt pet j mek dh Prm fd Perm ree Prm t ale S E Ai». ec E C pel prak pem a J n] ] def prr fre pur jene

I ic tet —_—— OOOOr

l —] V

———

B92 | | [o VP Vf D p pin Dn Dl D p Dl 3E Alm p Jmm 3E 1E b Dr pP- D Wm

M —-

o | | So| | Q O L

i n 1 00 C E I Pee IO. Of: O E AO OO O O I OP D E D O

E,

E G.Sauerbrevy, M.|/103/44 98,00B Schalker Gruben|100/4 26,40B do. 1898/102/4 9%6,25G do. 1899/100/4 99,7T5et.bzB do. 1908/1004 100,10G Scheidemdl.ukv15/102/5 97,00et.bzG | S1. El. u, Gas/103/44 Hermann Sch{ch6stt|103/4i/ 1, E S{udckertEl.98,99/102/4 | 1, 102,50G do. do. 1901/102/4i] 1. 102,00bzG do. 08, unf. 14/103/4i} 1, 99,00B Stultheiß- -Br.kfv./105/4 | 1, 104,00G d9. fp. 1892/10514 | 1, S Scchwabenbräu . ./102/4{| 1, .10/97,50G SchwanebeckZem. 103/4z/ 1. E Seebeck Schiffsw./102/5 | 1. 100,090G Fr. Seiffert u. Co./103/4i/ 1. 104,00B Sihvlla gr. Gew./102/45| 1. 96,890bzG Siem. El. Betr./103/45] 1, 97,00bzG do. 1907 ukv. 13 103/4i| 1, 103,75bz Siemens Glash.103/4k| 1, 103,60bz Siemens u. Halske 103/4 | L 103,60 do. konv.'103/4 | 1. 101 69bz Siemen3-Schuck.|103/44| 1, E Simonius Gell.IT/105/4 | 1, —,—— Stett.-Bred.Portl/105/4i] 1, 96,00B Stett. Oderwerke/105/4i| 1. 103,50B Stöhr u. Co. uk.12/103/4 | 1, 101,50B Stoewer Nähm./102/44| 1, =— Stolbh. Zink uk. 11/103/43 I 1, L, ¿b L: L: L L Le L k: L, i Li L L I L 1, L L 1. 5, 1,6 f L,

O00 O

9

,

O

A. P n Je Pi n t Prt Femd n Prt fernt Jet Ft Pet Drt Prt Df jf Df 1 1 t jr Pt i r 1D S, i P F P Do T 1 j J n T t m L m a m m m} s —] —] ert es I

r m i ba S4 E Be B dee S R its i E A S Se M —] Pert Pert Q Pet Pert Pre Predi 2} 2] Pert Pre Pren 2} Per J ck Peck J

[4

O D

dund Fend dend J

O

A G L —_ E

p p

O 000 00 0 N O00 N 0 _- bt C0 —J J] A burt I

Ama

bend gn A pmk Jene jeemndt Predi fti Proc Prm jd jprmandi ferne Pee sre Predi fee seme Premdh fremd frei frem S M Sa 0ST S A

p

S

[— D.

S S

D

[e

Prt Pert G] J Pre J Pert Predi Pert Prets Pert Predi feme Pes Js Wt Perck 2] Pert Prt Jort Pert Prt Pren Pren Prrnt Jfs Prrnd fts Pren Pernam} Jene

O S

S

i 151,90 Vogt u. Wolf . 208,00G do. 4 4 En 1 212,00bz B Vogtind. Masch. 294,00b¿B Flensb. Sthifb. 1100 ti 120 25bzG do. L.-A.. 296,50bzG rister u. Roßm. L 205,00 bz Voigtl. u. Sohn 66,00bzG Gelsenk. Bergw. 227,75bz Voigt u. Winde 66,00bz& do. unkündb. 12/100/4 101, 56 Vorw., Biel.Sp. §4.00 bz Georgs-Marienh, i 4i 130,50G Vorwohl. Prei 219,00bzG do. L 191 4 105,80bzG | Wanderer Fahrt: 329,90bz Germ.-Br. Drtm. 4 199 89bz G | Warsteiner Grb 131,30G Germania Portl./103/4 5àl91 oa ,10bz | Wfsrw. Gelsenk. 214,00b¿G Germ. Schiffb. . 4 278 25G do. 22626-28000 211,50G Ges. f. elekt. Unt.|103/4 Wegel. u. Hühbr. 199,75bz do. do. 1 2 117 7 00bz Wenderoth . pon gs Ges. f. Teerverw./1 L 132,25bzG Wernsh Kammg 152,25b¿G Glüdauf Gew. . 185,50b¿G do. Vorz.-A. ti ie G. P. Goerz, Opt. 162,50b4 Ludwig Wessel L ¿ ie Es e 24,00bz ôrl. Masch. L. C. FL7 Oa Pott R 01,25 agen. Lert.“ Ie, 75 on Hofbr. . 135,50bzG Handelsg f.Grndb 253 50 et.bzG andel8tBelleall. 1 112,60bz¿G arp. Bergb. kv.|1 E O 5 Q do. uk. 125,009 E bzG | Hartm. Masch. 204 75G asper Eisen . 11 102,50bzB | Helios elektr. 4%) 107,25bzG do. 4% abg.) 1 85,00bz d 114,75G j Ea 251,00bz L ÿ 116,75b¿B L -Beuthen 229,00bz endel-Wolfsb. 337. 50bzG M, HEOPE i; 0 o

Hibernia konv. .

do. 98

—— do. do. [102/4 102,50G Tangermünd. Zudck! 103/44 100,00bzG Teleph.I.Berliner|192/44 97, 75bzG Teutonia-Misb. . [103/43 99 608 Thale Eiscnhü itte/ 102/43 Thiederball . . (100/44 92'10bzG y. Tiele-Windckler ./102'44 100,10G ünt. d.Lind. Bauv.) 100/4 100,00G do. unk. 21/100! 4 98,50et. bzB | Ver.Dampfz.uk.1 2/1055 103 20B V.St.Zyp. u. Wi}. [102/4 103,00G Vogtl.Masch. uf12 102 43 100;,90bzB Westd, Eisenw. ./102/44 Westf, Draht. . 1103/4 do. Kupfer . ./103/4 o FWidüler-Küprer ./103/4 101,00G Wilheimshall. . ./103/4i Es 2ech.-Krich.ukv, i108 453

1=—1WO

8

t

Rhevdt Elektr. 7 Riebeck Montw./12 8, D. Riedel . .12 do. Vorz. -Akt. S.RiehmSöhr., p Q

DE p V 1 D M V Vf s

„A L

[7

4!

A R Am —II

Pert Prt Fern d Pet Perm J Pert Pert

S|W] Ie] | S

con O

Rolandshütte .| Rombach, De pt B ia osent r! Rositer Brk.-W.|14 do. regie) D Rote Erde neuc|10 | Rütgerswerke. „11 SähsBöhmPtl.| 112 do. Cartonn.) 10 do. Guß. Dhl. F dme B do.-Thr.Braunk.| z | S L “Dr: if S S.-Thür. Portl.|12 | Sächi.Whit.-Fb./13 [11 SalineSalzu ng.| 7 o Sangerh. Vich.| 0 Sarotti Chocol.! 6 | 8 G.SauerbrevM!| E [ SGaxoniaCement'11 |— e edewih Kmg) 15 |— Schering Ch. F 9 | do. V. A. u S Swimischow C.| 3 Ls Schimmel, M. . 9 Schlef.Bgb Zink 14 do. St.-Prior.|14 |— do. Cellulose .| 8 | 6 do. Gasgesellsch.| 28) E. 94| do. Kohlenwerk 0 : do.Lein.&tramsta/10 | do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf.Schulte|10 | Hugo Schneider| 8 Schoeller Eitorf 0 W. A. Scholten/10 Shombag- n. De- 10 | Sübn Fried. Tr. 0 Schön.Fried.Tr.'12 Shöning Eisen.| 8 | S{önw. Porz. .| 0 | HermannSchött| 7 Ita „Hud! 7| ub.u er'30 20 Schuckert, El /5/6 D M Jan.| Friß Schulz jun. S | Schulz - Knaudt| 1 | Schwaneb.Zemn.! 121 E Schchwelmer Eis.) 8 | 9 SeckMhlb.Dröôd| 12 [12 Sechck.Schffêw, | 4 0 6

P 4 A M A I N

d A D D R

B O

bt Pet pt pet prt sert Pera Predi fre erd Perereti Prrdk prr Pera Per Pert Os pm Pera Penn fc ft JereA Jrr erat jem sere ferne . _0 . s S E S S 20 S S 6

o

a (is, jf af L

SosNP| [lll [all] n

_— pel

170,906zG | Westd, Jutesp. . 251,10bzG Westeregeln Alk. 133,50 et.b¿B | do. V.-Vkt. 103,106zG Westfalia Tem 112 '50B Westf. Draht H. 159 ,50bzG do. Draht Lgd.|10 259,75bzG do. Kupfer . . .| 0 115/50G do. Stahlwerk.| 0 155,00bzG Westl. Bodng. g oD fr3 180,75bzG | Widing Portl. . 116,00G Widckrath Leder . —- 128,00bz Wiel. u.Hardtm.; 71 4 —,— Wiesloch Thon. 8i| 223, 75bzG Wilhelmshütte .| 6 | 4 | 105,75G Wilke, Vorz.-A.| 8 | 8 |4 140 25bzG Wilmersd.-Rhg.| jo. Db, 139,90b¿B | H. Wißner, Met | 17 15] 413,00bz Kitt, Glashütte| i‘ 413,00G Witt. Sußsthlwo. (15 9 « 115,00G do. Stablröhr. S 25 188,75G Wrede Mälzerei 7 s i 187 99b1G Zech.- Kriebitzsch 8 18,20b Zeißer Maschin. 11 Ei 4 |d

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

=

1E [Al] ore

vas

q

s do. do. ufv.17/103/4i 103,75bzG Bene Maschinen 103 4x 103,00G do. unt, 14/103/4i 99 90B Zellftof - Waldhof) 102/4i E do. unf. 12/105/44 99,90B do. 08 unk, 13] 102/44 105,10B Zos!log.Garten 09! 100/44 102 90G do. do. [1004

ged

00-1 OWOrrONI

O

pt pt prt prets Prt pk Prem prr prt Pee k serem Per Prndk Peri Pre Pk fuerdk pr rak Pr pr jor pre Prredk Prrek rc Per prach fern Pen pru prr prdk Pren Jork pet prt Pren dard ded Joer Pert Pr per Per Pert fd Peri pern erd pern Pren serer prak senk prach D S S S E G T M t 2 u S E E 66A S_S X Sa E E S S G

pi J a taheiGig Bde mea 20 ada s Fs

P pin p p p p pl p p gOen ps p pn pP Df gÂt P VP ps pDtn p V pp pO Den D: pO- ps p pn O pf

J J J J fert fn fans fert fred drct ant a} pumt fund Junt en} dres prr Junt Pre fred 2]

Di Prt 2 J Prets Prereti Perreh Parma e} Prm Peenct Pren J Pren 2} Per

O

Ps —] Pt Pert J I Prt drt F J} Pert Per J] F] ret fert F

e ret Prm red Pm Predi feme Pr Pri Pr Jar Dn Pren PR dia F P Fi bi P badi bt 1A B M VEETRS L 121i Wid Ak b Pa fa bk doit i (ail S fa da dirt dard prak jerb prt da n fred erti erei Pram ph Pee rere Pren redi femer Pee rek Perm S Wr . 2 S Si E U S M S S M . A Q. S e S D

——— T A! N Db Ra EREE E E R

Pa art Prt Prt Prei Pernd C3 Ms Frs Jf Perk F fn Ut Fn Jir 1s 1s Fs fun D1 Fn js Jf

E

Et E *

E F

di prnndi furt per ferm pern ferm fri park f Pert Peck Pre Pr pern rec 4 P P I

trr D S E

e

141 00 Zellstoff - Vercin| 64 4 do. 1903 ukv. 14 ae PReE .bzS | Zellstoff Waldh.125 | 2 way Bra f Í l o

148,50 50G Kolonialwerte. D Mem ; 1707S |Dtsh-Oftafr. G.| 5\—| 4| 1,1,123,00B E 137 00b:B | Otavi Min.u.Eb,| | || owaldts-Werke . 74 50G. 1 St. —100 4| 9 11 A 1 NSSEOLG | Hüstener Gewerk 190,50bz South West Africa|5/i.D| 4 198,50bzG Hüttenbetr. Duisb

116.106G Obligationen industrieller Gesellsch. | f Bea c

109,50bzG | Dtsh.-Atl. Tel. [1004 | 1.1.7 198,50B Kaliw. Aschersl. . 123, 50G Dt.-Nied. Telegr.|/100/4 | 1.1.7 |101,30G Kattow. Bergb. . 375 00bzG Ueberlandz.Birnb |102/4k| 1.1.7 |—,— König Ludwig . 137.60bz König Wilbelm . f, 104136, ,90bz | Accumulat. unk.12/100/44| 101,50G do O Ace. Boese u. Co./105/44| 88,00b¿G Kznigin Marienh. Bn f, Anilinf.| [1054 103,30 do. do. do. [103 44 104,40bz Königsborn uk. 11 09 unk. 17 102 44 103 40b¡G Gebr. Körting . 2/4 94 00G do. 09 unk. 14 Able Príl.- Soi [103/44| 101 90 et.bzB | Fried. Krupp . Al.Ronnenb.uf11/1035 | 99,2 eo do. unk. 12 Allg. El.-G. V1 08/100 44) 103,00bzG Kullmann u. Ko. 82 50et.bzG do. I-V| 1024 6.99, 70bz Lahmever u. Ko.|1 4! 4 4 4

bd a J J =JY J J dend

O

„r

O

m

P pin p l p C p pi pft Dl pie pfen pin ¡Pin Df

G T De 18 1D 0 dm 1 Ole ofe af 0E Vdae 0 V S

L: | F | S E

99'50G Se tüd- u. Mitvers. 1500G. Rasen A b deren Arens A Culm, dem Glöckner und Küster Aug ust Sch meißer zu __ in Potsdam: die in Berlin wohnenden bei dem Königlichen Polizeipräsidium

93,75G Deutiche Transportvers. 3000G. S 702 M, 3) vollfleishige der Sagan, dem Kriminalpolizeiwachtmeister August Richardt den Königlich preußischen Landgerichtsrat Gisevius daselbst, hierselbst ebenfalls bis zum 15. März d. J. einz ureichen. 101306 Magdeburg. Feuerversich. -Ges. 4725B. Ny Rassen alt deren Kreuzüngen bis n Dortmund, . dem pensionierten Zollaufseher Ferdinand in Straßburg (für die Reichsbeamten in Elsaß- _ Den Meldungen sind die im § 3 der Aufnahme- gn Nord-Deutsche Versich. 1465B. 24 Zentner Lebendgewicht, Lg. 5—58 Bus zuGuhrau, den pensionierten Eisenbahnzugführern Konrad Lothringen) : bestimmungen vom 3. März 1899 verzeichneten Schriftstücke —,— Wilhelma, Allg. Véagdeb. 1948bz. Sólg. 64—72 4, 4) fleischige Schwein, genete zu Bochum. und Heinrich Eichel zu Mülheim (Ruhr)- den Königlich preußischen Militärintendanturrat Bald in | sowie ein nah Maßgabe des Nachstehenden von einer geprüften U 2g. 54—55 M, Cdlg. 070) S Dal, den _pensionierten Eisenbahnschaffnern DIELLiO Straßburg und den Geheimen Postrat Rose in Karls- | Turnlehrerin auszustellendes Zeugnis über die körperliche 102.005 rin entwidelte S weine, Lg L 22 bis othe zu Oberhausen (Rheinland) und Heinrich Nier- ruhe (Baden), Fertigkeit der Bewerberin geheftet beizufügen; die Meldung

102.008 Súlg. 65—67 M, 6) IRAs £8 aus zu Mülheim (Ruhr)-Styrum, dem pensionierten Eisen- in Stuttgart: selbst „ist mit diesen Schriftstücken nicht zusammenzuheften. 54 4, Schlg. 65—68 - \ahnwagenmeister Karl Bennemann zu Wiescherhöfen den Königlih württembergishen Intendanturrat Dreiß Die endgültige Aufnahme in den Kursus ist von dem Be-

Hg chRp ) d inder E Noricti Am 22.: Russ. 49% E Beritt üluftricb: Ring n E Hamm, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister daselbit i As stehen einer Prüfung abhängig, für welche mindestens Uebungen [101,00B a At H Reichenb, Da Eis. | Ochsen 2565 Stü, Kühe und Färsen 1e va R e zu P den E ar auf die Dauer der von ihnen zurzeit bekleideten Reichs- oder wie a folgenden E werden: Hangeln aufwärts im B RE Obl. s & vorgestr. q E SEE On Stück; Kälber 1417 Stüd; Scha! enstellern Heinrich Korthäuer zu Waldböckelheim | Staatsämter zu ernennen. Streckhang ohne Schwung an senkrehten Stangen; Schaukeln ; : irrtümlih. Terr. Nordost 275,29 : G O2

97/00bz o. 92,20 bz N, A2 H D lauf: zandfreise Reklin hausen , ranz Schmidts zu Dorst- Querstreckstüß am Barren; Hochsprun ls Schluß

H n Vorgestern: Nordd. Lloyd Obl. 08 ‘Marktverlau N 1gY F d lerstrecktüß am F Doch)prung a Scluß})prung

41 4. a “O Strassec i K. /105/—| fr. Z. [65,19bz 101,10bz. Dtsch. Bk. ult. 257,25à256,30 | Das Rindergeschäft widelte sd im Landkreise Dortmund, Wilhelm Schroer zu Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs | aus Stand 0,50 m, als Spreizsprung mit Anlauf ï Ï

Od

Lt Rati lor RE# = de mCWGTRD zt Ea s Pes Pert Prt Pt f! I

—_

—_

Segall Strumpf) 0 |— Fr.Seiffertu.Co| 8 |— ScentkerW,.Vz.A| | Siegen-Soling.!| 3 | Siemens F.Bir.| 6 | SiemensGlsind'16 | Siem. u. Halske, 11 ¡12 do. ult. Jan.| Simonius Cell. (E Sigzendorf.Porz | 0 |— F.C.Spinnu.S!' 3 | 0 SpinnRennu.&/10 | Sprengît. Carb.| 74| Stadtberg. ütt. 2 | | é Staÿ! u. Nöôfe| 8 | 8 S ahnsdr i Terx.l 0 loL

l] bent A Q J N A J lk Prt A F N A) d f) N A

==

103 25G Alsen Portl. Cem. 102/44] 102 10G do. 08 unkv. 13 122,50bzG MEYA Kohlen. 1100| 259 50bz unk. 1211 00 241 90 bz Aibaffb. M.- “Pap. 102 —à242 bz do. do. 135.25bzG Bad. Anil. Soda 100| | 104 50bzG Leonhard, Brnk. . 38 25bz Benrather Masch.| 1108) 44| 1,4,10/100 ),60bzG Leopoldgrube .…. 68,75bzG Berl. Elektrizit. ‘1100/4 4, Ludw. Lôwe u. Ko. 137, 25bzG do. do. konv. [1004 L, 99/20et. bzB | Löwenbr Hohensch 134,90bz do. do. unk.12/1004 | 1,1. 99,20b Lothr. Poril. Cem. 97 20bzG do. do. 1901/10044| 1,1,7 1101,60bzB Magdb. Allag.Gas gn 182,00bzG do. do. v. 1908| 100 44 1.1. 10230 fti v rlief rubig und 71,106 Berl.H.Kaiserb.90 100/4{| 1.4.10] —.— er Shweinemarlk ve

x do. unk. 12 102 44 4.10[101,00B v Es ganz geräumt.

Laurahütte . a. 10 364 Stück; Schweine 12861 S Stüd. im Kreise Kreuznach , Heinrich Müller zu Bottrop im C im Beugehang an den Schaukelringen; Schwingen im

Ol bd Pt

d. Du y 9 ie D Sens 2,90bz. Berl. El.-Werke 175,50bzG. \{leppend ab und hinterläßt llerflazt ZUlsburg und Wilhelm Steinsie zu Borbeck im Allergnädigst geruht : 0,75 m; Weitsprung mit Anlauf 2,00 m ;: freier Gang auf 100,80G Magdeb. Müblen 129,50bz. Elektrohem.| Der Kälber handel gela! E “Undkreise Essen, dem pensionierten Eisenbahnstations\chaffner den Senatspräsidenten bei dem Reichsgericht Winchen- den Schwebestangen ; Dauerlauf 5 Minuten; Weitwurf mit dem 10101. 0B W. D Obl. 101,20G. Victoria Falls Pow. | ruhig; es wird kaum G O hâfté- peseph Mais zu Duisburg, dem penfionierten Bahn- bach in Leipzig zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem | Schlagball (die im Knabenturnen übliche Art) 15 m. Außer- 100/00 et.bzG | 192,10bzG. A A Ur Lau richtlih nit Mie eder Bernhard Breimann zu Vörde, im Kreise | Prädikat Exzellenz zu ernennen. dem werden die einfachen Freiübungen des Schulturnens als

inslaken, dem pensionierten Bahnwärter Heinrich Kerkhoff A bekannt vorausgeseßt.

D

bri bnd Jen prr prt pa T7

S S D I Ds E —-

E E ————=——===