1910 / 21 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wird beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte ist shuldig, an die Klägerin 1333,27 M4 nebst 5 9/6 Zinsen aus 1233,27 A vom 1. Januar 1907 bis 15. Oktober 1908 und aus 1333,27 46 von da an zu bezahlen. 11. Der Beklagte hat die sämtlichen Hosten des Rechtsstreits zu tragen und der Klägerin zu erseßen. III. Das Urteil wird gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreck#bar erflärt. München, den 22. Januar 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K. Kanzleirat.

e

[90831] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gabriel Karlsruher in Ittlingen (Baden), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte August 1. und 11. in Saarbrücken 3, klagt gegen den Johann Wilbert aus Saarbrücken, zurzeit obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für nicht re- tournierte Säcke 41 F verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be- flagten zur N abla von 41 1 nebst 49/9 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts\treits vor das Königlihe Amtsgericht in Saarbrücken, Zimmer 35, auf den 31. März 19129, Vorntittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt geinacht.

Saarbrücken, den 15. Januar 1910.

Mayer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

90832] che Zuste!

Abt. 5.

3 Oeffentliche Zustellung.

Der Ulrih Hermann, Baumschulbesißer in Ulm

vertreten durch RNechtsagent Weigel in Ulm —, flagt gegen den Franz Sinnewald, Baumschul- besißer in Gundelfingen (Schroaben), aus Kauf, mit dem Antrage, den Bekl. kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 106 M4 20 4 nebst 49/6 Zinsen hieraus seit 15. Juli 1909 zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgericht zu Ulm a. D. auf Dounerstag, den 14. April 1920, Vormittags S4 Uhr. Zum Zwecke der sfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm a. D., den 22. Januar 1910.

GBerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts : Sekretär Schober.

[91320] Oeffeutliche Zustellung. Die Buchdruckerei und das Verlagsgeshäft Polak, b. H. in Kattowitz, vertreten durch ihren Ge- afteur Korfanty in Kattowitz, Prozeß- vevollmädhtigter: Rechtsanwalt Dr. Adamczewski in Kattowik, klagt gegen den Buchhalter Franz P0o- deschwik, früber in Zabrze, zurzeit unbekannten Auf- enttalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be als Buchhalter der Klägerin in Zabrze 7 4 Abonnementsgelder vor dem 20. August

(B, m.

T +aF il N S chäftsführer, Hed

flagte 186 190

} eingezogen, aber nicht an die Klägerin ab- ührt habe, )

gefü und daß das Amtsgericht Zabrze nah S 29 Z.-P.-O. zuständig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 186,27 #4 nebst 40/9 Zinsen seit dem 20. August 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur. mündlihen Verhandlung des Redhtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zabrze auf den 22. März 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 74. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- naht. 10 C 72/10. Zabrze, den 18. Januar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am

“) {j r B )

3gerichts.

R Zoe: r C

47 - H Verkäufe, Verpachtungen, U . Verdingungen 2. [90355] Zur Vergebung 1. der in der Zeit vom 1. April 1910 bis Ende März 1911 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnisse an: 120 ke Fadennudeln, 5000 kg Salz, 50 kg Pfeffer, 30 kg Kümmel, 10 kg Lorbeerblätter, 3400 1 Essig, 3500 kg Rindfleisch, 2000 kg ckchweinefleisch, 3500 ke Spe, geräuchert, 1000 kg Nierentalg, 1300 kg Hammelfleisch, 250 kg Kalb- Aeisch, 900 kg Schweineliesen, 2000 kg Schweine- ichmalz, 30 kg Schinken, 110 kg & j 340 ke Rotwurst, 150 kg Leberwurst, 2800 kg Koblrüben, 2300 kg Mohrrüben, 1500 kg «Weiß- fobl, 1000 kg Zwiebeln, 1800 Kkg Sauerkohl, 75 000 kg Kartoffeln für die Zeit vom 1. 4. bis 30. 9. 1910, 300 kg Kernseife, 20 kg Rasierseife, 1100 k-z Scmierseife, 300 kg Soda, 25 kg Bureau- seife, 30 Tonnen Heringe, 5000 kg Seefische, 1600 kg Kaffee, 40000 1 Magermilh, 200 kg Butter, 2300 kg Magerkäse, [1. der in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1910 erforderlichen 1600 kg Erbsen, 1100 kg Bohnen, 1100 kg Linsen, 700 kg Reis, 700 kg Hafergrüße, 20 kg Hirse : ist auf Mittwoch, den 23. Februar 1910, Vor- mittags 10 Uhr, ein öffentlicher Submissions- termin anberaumt. Bewerber haben ihre Angebote, die mit der Aufschrift „Lieferungsangebot auf Wirt- ihaftébedürfnisse“ versehen sein müssen, bis spätestens den SS. Februar 1910, Nachmittags G Uhr, versblossen und portofrei an die unterzeichnete Direktion einzusenden. j E Eröffnung der Angebote findet im Lermin in Gegenwart der erschienenen Bewerber statt. Die Lieferungébedingungen können im Geschäftszimmer der Anstalt eingesehen oder auf Ersuchen gegen Ein- ientung von 50 -Z in Briefmarken bezogen werden. Zuschlagsfrist endet am 23. März 1910. Berlin, den 19. Januar 1910. Direktion der Strafanstalt Moabit, Lehrterstraße 3.

91283] Verdingung.

Beim unterzeichneten Devot soll die Lieferung von P sf fa 2s Œœahyr Miri 10 Seidentuh für das nächste Jahr 1. April 1910 bis 31. März 1911 vergeben werden. NRerschlossene Angebote mit der Aufschrift :

„Angebot auf Lieferung von Seidentuh“ find bis zum 16. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

Erösffnuugstermin L1L Uhr.

Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen vortofreie Einsendung von 1,— #6 portofrei d.

Schchlackwurst,

Derian Munitionsdepot. E Neumühlen-Dietrich8dorf (Solstcin).

4) Verlosung æ. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden fi aus\{hließlich in Unterabteilung 2.

[91289] Bekanutmachung.

Bei der am 12. Januar 1910 erfolgten Aus- losung von Teilschuldverschreibungeu ter Lehr- und Érziehungsanstalt für Knaben zu Dresden- Striesen Freimaurer-Institut sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu je 1000 Á# Nr. 155 180 2159 275 375 641 794. it. B zu je 500 4 Nr. 1089 1210 1218 1240 39 1401 1489 1573.

Die Beträge dieser Schuldverschreibungen find vom 1. Juli 1910 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen samt Zinsleisten und Zinsfcheinen bei der Zablstele der Lehr- und Erziehungs- austalt für Knaben zu Dresden-Striesen, Frei- maurer-Juftitut, Eisenacherstraße 21, sowie bei den Firmen: Gebr. Arnhold, Bassenge «& Fritzsche, Allgem. Deutsche Credit-Austalt, Abt. Dresden, Deutsche Bank Filiale Dresden, Dresduer Bauk und Sächsishe Bank zu Dresden, s\ämtlich in Dresden, in (Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1910 ab nit weiter verzinst.

Dresden, am 16. Januar 1910.

Die Vorsteherschaft der Lehr- u. Erzichunugs- Anstalt für Knaben zu Dresden - Striesen Freimaurer-Justitut —.

(L. 8.) B. Leb mann, Kgl. Sächs. Kommerzienrat, Vorsitzender.

35

12

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\cließlich in Unterabteilung 2.

[91253] Große Caffeler Straßenbahn Aktien-Gesellschaft.

ordentlichen Generalversammlung: am 11S 1910 in Cassel wurde Herr Konsul F. W. Schuster-Rabl zu Frankfurt a. M. neu in den Auffichtsrat gewählt. Cassel, den 22. Januar 1910.

Der Vorstand.

Blumberg.

C c J 7 5) - “S 09125] Gasanstalt Gaarden. Die Gewinnzahlunug für 1908/09 geschieht vom 1. Februar au mit 46 §5,— pro Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilsheins Nr. 24 nebst Nummernverzeichnis in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Kiel bei der Kieler Bauk. Kiel-Gaardeu, den 22. Januar 1910.

Der Vorstand.

12. 1

nud

In de a1

[89958] Köln-Ehreufelder Gummiwerke Atktieu-Gesellschaft i. Liq.

Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß der Ge- reralversammlung vom 28. Dezember 09 aufgelöst worden ist, fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Gesellshaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Die Liquidatoren :

Dr. Eliel. Bopv.

Rechtsanwalt.

[91307] L i

Pommersche Eisengießerei & Maschinen- fabrik Actien-Gesellschaft Stralsund-Barth

in Stralsund und Barth. Zu der am Moutag, den 14. Februar 1910, Mittags L123 Uhr, in Berlin, Hôtel Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein- geladen. Tagesordnung :

Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustre{hnung für 1909 und des MRevisionsberichts, Entlastung de Auffichtsrats, Festsezung de

1)

8s Vorstands und des r Dividende.

Wablen zum Aufsichtsrat. 3) Wahl von Revisoren. Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die- jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die Bescheiuigung über die geseßlich zulässige Hinterlegung derselben bei einem Notar oder die Depotscheine der Reichs- bank über ibre Aktien spätestens bis zum 10. Fe- bruar 1910, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Stralsund oder bei dem Bankhause Leopold Friedmaun, Berlin, Franzô- sischestraße 60/61, oder bei dem Salleschen Bauk- verein von Kulisch, Kämpf & Co., Halle a. S., binterlegt haben.

Stralsund, den 25. Januar 1910.

Der Auffichtsrat.

W. Falkenberg, Vörsißender.

91308

l Die l vieSiäbrige ordentliche Generalversamm- lung unserer Aktionäre findet Freitag, den 18, Februar 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „zum goldenen Engel“ bier, statt.

t Tagesorduung :

1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und des Nerlust- und Gewinnkontos pro 1909. Er- teilung der Entlastung.

Feststellung der Dividende bez. Verteilung des Reingewinng®.

3) Ergänzungswabl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor derselben im Geschäfts- lofale der Gesellschaft niederzulegen.

Bischofstverda, den 24. Januar 1910.

Bankverein.

2)

R S E E G ntc) Friedrich Spar]ub. Alfred Hent! c

L U L le

[91251] Bekanutmachung-

Bei der am 21. Januar 1910 ftattgefundenen Verlosung der 42 °% igen Teilschuldverschrei- bungen bezüglich unserer laut Akt vor Notar Ritleng vom 28. November 1902 eingegangenen, auf das Malzereianwesen Bischweilerstraze Nr. 43 zu Schiltigheim hypothekari]ch s\ichergestellten Schuld von # 300 000,— wurden folgende Nummern ge- zogen zur Rückzahlung per 1. Juli 1910:

Reihe I Nr. 23 70 77 = 3 Stück à 1000,—, einlösbar mit je Æ 1020,—, Reihe Æ Nr. 102 126 133 157 233 378 410 413 481 496 500 à 500,—, cinlösbar mit je Æé 510,—-.

Den Titres müssen ‘sämtlihe nach dem 1. Juli 1910 fällig werdenden Zinsscheine und die dazu ge- hörigen Erneuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldvershreibungen auf.

Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesell- [a in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Haudel «© Judustrie, Filiale in Straßburg i. Elf., die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft in Straßburg i. Els. oder deren Filialen. Schiltigheim, den 22. Januar 1910. Die Direktion der Straßburger Münsterbräu Actiengesellschaft (Vereinigte Hahneubräu- Adelshoffen-Brauerecien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf. Theodor Kremer. [91252] Bekauntmachung. Bei der am 21. Januar 1910 stattgefundenen Verlosuug der 42 °/gigen Schuldverschrcibuugeu bezüglih der ‘unter unserer früheren Firma Bier- brauereigesellshaft zum weißen Hahn (Hahnenbräu) unterm 6. Februar 1897 aufgenommenen Anleihe von Æ# 400 000,— wurden folgende Nummern gezogen zur Nücfzablung per U. Juli 1910: Lit. A Nr. 20 99 138 167 176 188 = 6 Stü à 1000,—, einlêösbar mit je 1030,—,

Lit. B Nr. 235 248 329 373 377 394 422 426 444 534 590 600 = 12 Stück à S500—, ein- [lösbar mit je #4 515,

Den Titres müssen sämtlihe nah dem 1. Juli 1910 fälligen Zinscoupons und die dazu gehörigen Talons beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilshuldverfchrei- bungen auf. Einlöfungsstellen find: schaft in Schiltigheim, Arnhold in Dresdeu, die Maunuheim. : Von der vorjährigen Verlosung ist die Nummer 311 bis heute zur Einlösung nicht eingereicht. Schiltigheim, den 22. Januar 1910. Die Direktion der Straßburger Münfterbräu Actiengesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu- Adelshoffeu-Brauercien) Schiltigheim. Heinrih Marx. Otto Großko pf. Theodor Kremer.

die Kasse der Gesell- das Bankhaus Gebr. Süddeutsche Bank in

[91354]

- .- Lv Rheinische Stahlwerke Duisburg-Meiderich.

Außerordentliche Generalversammlung am

23. Februar 1910, Vormittags #1 Uhr, im

Geschäftshause der Rheinischen Stahlwerke, Abteilung

Duisburg, im Duisburg, Haidestraße 901

Tagesorduung :

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund- fapitals um 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 5000. Stück neuen über je 1000 A lauten- den, vom 1. Juli 1910 ab dividendenberechtigten

Aktien. N estkursus der Ausgabe, s

2) Festseßung des e E echts und Ermächtigung

Min Aus\chluß des Bezugs Aufsichtsrats, die Einzel- seßen.

des Vorstands und

heiten der Ausgabe festzuset 3) Aenderung des § 2 der Saßuug entsprechend der

Erhöhung des Grundkapitals und Grmächtigung

des Auffichtsrats zu entsprehenden Fasfungs-

änderungen des Statuts.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung sind nah § 14. der Gesellschaftéftatuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens am 18. Februar d. J. ihre Aktien odex ein die Nummern derjelben enthaltendes Besitzzeugnis bei dem Vorstaud oder bei einem Mitglied des SRGIREE oder einem der nachfolgerden Bank- auter :

Dixcction der Discouto-Gesellscha#, Berlin,

Bank für Handel und Jndusftrie, Berlin,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Bergisch-Märkische Bauk Aach2eu, Aachem,

Bergisch-Märkische Vank Düsseldorf, Düfsel- dorf,

S. Bleichröder, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Deichmann «& Co., Cöln,

Dresdner Bauk, Berlin,

Duisburg - Ruhrorter Bauk, Filiale der Effener Credit-Anstalt A..G., Duisburg,

Essener Credit-Anstalt, Essen a. d. Ruhr,

Effener Credit-Austalt A.-G., Duisburg- Ruhrort,

Ephraim Meyer & Sohu, Hannover,

Nagelmackers & Fils, Lüttich,

Sal. Oppenheim jr. « LCo., Cöln,

A. Schaaffhauseu’scher Baukverein, Berlin, Cöln, Bonn, Düfscldorf und Duisburg- Ruhrort,

B. Simous «& Co., Düsseldorf,

während der bei jeder Hinterlegungsstelle üblichen Geschäftsstunden binterlegt haben und dort bis nah Beendigung der Generalversammlnng belassen. Be- züglich der etwaigen Hinterlegung - bei einem Notar verbleibt es bei den geseßlihen Bestimmungen. So- weit die Hinterlegung niht beim Vorstande selbst erfolgt ist, ist dem Vorstand über die Hinterlegung unter Namhaftmahung der Aktiennummern seitens des Aktionärs oder in seinem Auftrage oder seitens der Hinterlegungsstelle spätestens am 20. Fe- bruar cr. schristlihe Mitteilung zu machen.

Als genügende Besitzzeugnisse werden nur Depo- sitenscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber- liner Kafsenvereins in Berlin oder einer öffentlichen (Staats- oder Kommunal-) Verwaltung ange- nommen. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien oder Besitzzeugnisse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Berechtigungs- nachweis für die Generalversammlung dient.

Duisburg-Meiderich, den 24. Januar 1910

[91305] Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm-

iung der Aftionare findet am Freitag, den 25. Fe-

bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Ge- schäftslokale der Gesellschaft zu Königsberg i. Pr.

Kneiph. Langgasse 1—4, {tatt. {

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Ge- chäfts unter Vorlage der Bilanz und des Ge. winn- und Verlusikontos, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehen.

2) Beschlußfassung über Grteilung der Decharge für Vorstand und Auffichtsrat sowie Feftfeßung der Dividende.

3) Wahl der Reviforen.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Teilnahme an der Generalversammlung ist

denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien

resp. Depotscheine eines Notars oder der Reichs- bank bis spätesteus zum 22. Februar cr.,

Mittags 1# Uhr, bei der GeschäftskaFe oder

der Deutschen Bauk, Berlin, binterlegt baben.

Königsberg i. Pr., den 24. Januar 1910.

Der Auffichtsrat.

Kant.

[91306] j K Königsberger Walzmühle,

, - Fd L

Aktiengesellschaft.

Die diesjährige, gemäß § § der Festseßungen zu erfolgende Auslosung unferer 42 °/9 igen Partial- obligationen findet am 6. April cr., Nach mittags 5 Uhr, in unfereinm Geschäftslokale zu Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 1—4, statt. Königsberg i. Pr., den 24. Januar 1910.

Die Direktion. [90814] Gasmaschinenfabrik Aktiengesellschaft

in Liquidation in Amberg.

Gemäß § 10 unseres Gesellschaftsvertrags laden wir biermit die Herren Aktionäre unserer Gesell- chaft ein, an der auf Moutag, deu 21. Februar 1910, Nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungs- zimmer des Gas- und Wasserleitungsgeschäfts G. m. b. H., Calwerstraße 36 I, in Stuttgart anberaumten 11. ordentlichen Generalversammlung teil- zunehmen.

Tagesorduung : l) Mitteilung der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1. Januar bis 31. Dezember 1909- und Antrag auf Genehmigung derselben. Entgegennahme der Schlußrehnung des Liqui- dators. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

4) Schadenersaßprozefsse.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ift jeder Aktionär berechtigt, velcher si spätestens bis 18. Februar dieses Jahres: einschließlich über seinen Aktienbesig gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags ausgewiesen hat.

Anmeldestellen sind: in Amberg der Liquidator Herr Paul Gerhardt im Bureau der Gasma/|\chinenfabrik Amberg, Gerhardt und Schubert, in Stuttgart das Bankhaus Döxteubach und Cic. G. m. b. H;

Im Hinblick auf § 244 des Handelsgesetzbuhs aeben wir bekannt, daß Herr F. Debach, bisher 1. Vorsitzender, dur Tod aus. unserem Auffichts: rat ausgeschieden. ift.

Stuttgart, den 17. Januar 1910.

Der Auffichtsrat. Philipp Baumer, 2. Vorsizender. [90385] A. Wernicke Maschinenbau Aktien Gesellschaft i. L., Halle (Saale).

Abschluß per 30. September 1909 und Liquidatiouseröffnunasbilauz. Aktiva.

é 640 670,— Gebäude . e . 483938, Patente und Zeichnungen . .. ; 9 000,— Maschinen- und Fabrikeiarihtung : Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Utenfilien und Modelle . . Elektrische Beleuchtung Geschäftézimmereinritung . Gespann N Kassabestand Effektenbestand . Kautionen Magazmnvorrale. In Arbeit befindliche Lieferungen Feuerversicherung - vozausbezahlte Prämie . Perfonalversichexung : vorausbezahlte Prämie . D u S Gewinn- und Verlustkonto: Verlustsaldo . . 541 5TT,18 Nüekstellung auf zweifel- hafte Debitoren . 38 000,— 579 577,18 1 038,67

3)

(Srundstüde

¿78 000,— 18 464,

5 000,—

1 100,—

3 243,05

11 000,—

12 069,20

55 970,3

71 656,9

—- Vortrag 1907/08 .

Paffiva. Aktienkapital . E Hypothek a 4 9/9 Partialobligationen . r O N RNüfstellungskonto E

Genußscheine: Bestand 1. 10. 08 . 879 000,— Abgang in 1908/09 . 70 000, 809 000,— #& 3 18 Gewinn- und Verlustkonto.

Soll.

700 000, 1 344 023% 38 000,—

E 3 023,99

Generalunkosten. Fabrikbetriebsverlust . .. . „+9 Abschreibungen und Rückstellungen …_-

Haben. Gewinnvortrag aus 1907/08 Verschiedene Cingäng Nachlâässe aus Kreditoren . Verlust)aldo

Der Auffichtsrat.

91250]

gu

und zwar:

Von der Ausgabe A vom Jahre 1900. Nr. 54 57 60 166 169 190 259 287 296 352 430 487 515 570 584 618 643 673 786 789 845

§50 927 943 998.

Von der Ausgabe V vom Jahre 1905.

Nr. 1003 1078 1080 1111 1123 1202 1232 1282 1296 1369 1436 1456 1543 1628 1644 1668 1698 1831 1846 1867 1890 1891 1939 1945 1956. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört | mit dem 1. April 1910 auf; die Nücßzahlung der- |

91187] Aktiva.

o

Grundbesitßkonto Gebäudekonto . (inrihtungsfkonto . Jndustrieg eisfonto Fubrparkfonto Mobilienkonto Warenkonto (Vorräte) Wechselkonto . . . Fassakonto . Fuutionskonto Debitoren

Soll.

eo ——— ——

Abschreibung dub. Außenstände Unkosten, Gehälter, Zinsen 2c Xhihreibungen pro 1908/09 . Vertragsmäßige Tantieme Vortrag auf neue Rechnung

stimmend gefunden. : Meß, den 28.

__ BVekanutmachung.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines Großh. Notars von den von uns aus- regebenen 43 % Schuldverschreibungen die nach-

116

stehend verzeihneten 50 Stück zum 1. April d. I. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt,

M 4 126 604 03 454 297/02

68 302/98

25 514

2296

2 506/25 146 04567

48 60433

5 762/94

3 000 393

999 328/37

Gewinn- und Verlustrechnung pro 1908/09.

Áu

31

e 91 917/96 Borstehende Bilanz sowie Gewinn- und Ve

Dezember 1909. ch5.

Fourmann, ve Carl NRuppen thal, Ludwighafe Nhei : ppe1 l, Ludwighafen a. Rhein. Herr Bankdirektor L. Oswald ist aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden. Megs, den 20. Januar 1910.

764/12 42 664/46 16 327/72 70032 4612

roth LELL

_—

selben erfolgt vom 1. April d. J.

M 515 für jedes Stü bei: Freiburg i. B,,

Freiburg i. B.

deriePreibungen mit de eren erster auf 1. Oftober 1910 lautet Der Betrag für etwa ; dem Kapitalbetrag der zug gebracht. Emmendingen, den 19. Januar 1910.

Erste Deutsche Ramie Gesellschaft.

Der Vorstand.

Lothringer Ziegelwerke A.-G., Meg.

Bilanz am 31. Oktober 1909,

T

lt

Pasfiva.

t Î Á | Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto Gewinnreservefondskonto . Hypothekenkonto Vividendenfonto Kreditoren . Gewinn- u.

94 31 120 241 023

Verlustkonto 48 48913

90

Haben.

k Gewinnvortrag pro 1907/08. . ,, O G 5

Saldowarenkonto 7

A

j 47 ( ) (Dc

O D

geprüft und mit den Büchern überein-

igter Bücherrevisor, Saarbrüen.

Die Direktion. Vetnen.

"7 Fehr & Wolff Aktiengesellschaft Habelschwerdt.

Aktiva.

Bilanz am 30. September 1909.

Pasfiva.

Immobilienkonto y Mobilienkonto

Materialien- und Fabrikations-

E. Kontokorrentkonto . . Patente- und Modellekonto Versicherungsprämienkonto . Kautionskonto Wechselkonto .

Kafsakonto .

9 729/56 7 039 83

1192 47468 Gewinnu- und

M A 600 000 34 017/55 81 265/26 10 000 122 412/36 266 479/03 4 330/25 4150 69 820/23

Per Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto

Sonderrücklagenkonto , Arbeiterunterstützungsfonds . Hypothekenkonto Kontokorrentkonto Akzeptenkonto ari Arbeiterversicherungskonto . Gewinn- und Verlustkonto .

Verlustkonto. Kredit.

O Whne und Arbeiterversicherung , Geschäftäunkosten . i . Konto Dubiofo . , Reingewinn

A

43

45

69 820 23

623 069 43

40 632 3 321 069 187 201

R Ms Eri ; Z Ly Per Fabrikationskonto . 623 0

C 18/29 A S ONTIO : E. D

623 069.43

Der Vorstand von Fehr & Wolff Aktiengesellschaft.

Edua

_ Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und V maßig geführten Geschäftsbüchern der Gesells

aft

übereinstimmend

rd Wolff.

Paul Rettig, gericht. vereid. Bücherrevisor.

31189]

Unionbrauerei vormals Friz Vaußtz, Actiengesellschaft

in Zündorf bei Cöln.

Aftiva.

Arealfonto 7 Brauereigebäudekonto Mobiliarkonto E Flashenbiereinrihtungsfonto

Kund\hafts- und Konzessionskonto

Bashitienmnwo. Fuhrvark- und Geschirrkonto Brauereieinrichtungëkonto . Zranbportgefäßekonto h Wirtschaftsinventarkonto

vaus Rotgerberbah abzügl. Hvpotbeken

Bärbottich- und Lagerfaßkonto . riß Bautz, Separatkonto ana...

Laus Schnurgasse abzügl. Hypotbeken

Debitoren inkl. Hypotheken abzüglich Avale

Abschreibung Vorrâte R, Kassa und Wechsel

é

ebet,

e. Gewinu- und

m —_ e

Mali-, Vopfen- und Furagekonti

vobn- und Salärkonti i

Braufteuern- und Abgabenkonto

znlen- und Unkostenkonti „„„Letriebsübershuß pro 1908/09 oon Abschreibungen _ A % eilung zum Dispositionsfonds , Vorirag a. neue Rechnung

lind wie oben angegeben

. Át

. A 275 906,22

15 C00,—

16 167,74 |

73 125,78 10 000

93 500,—

222 106,22

15 000,—

Verlusiko

350,— 817,74

Bilanzkonto per 30. September 1909.

1

Cöln-Zündorf, am 14. Januar 1910.

Der Vorfißende des Auffichtsrats :

Heilbronn, Justizrat.

1 020 730/43 nto þper 30.

Pasfiva. |

É M L 4 105 000 —}| Per Aktienkapitalkonto . . | 600 000/— 194 198/94] Hypothekenanleihekonto} 200 000

221/50 Akzeptenkonto . 151 598/82

14 513 34 Neservefondskonto 3 600!— 107 493 90 Dispositionsfonds 350 132 148 50 Kreditoren e 64 363/87 25 785/44 Gewinnvortrag a. neue

6 001/12 Rechnung .

5 400|—

4 800 44 52 337183 32 785/40

817/74

65 125/78

19 823/02

207 406/22 36 570/15 13 118

S5

1 020 730/43 Kredit. ear rbe Serra

E A

Per Vortrag vom Vorjahre 9384. Bier-, Träber- und Dec 174 290

September 1909.

Á p 67 643 13 36 102/18 19 186 56 39 429/24 16 167 74

En

(4 52: 174 528/85

_Der Vorstand. F. B. Sthreiber.

600 000 60 000|— 45 000'—

4 69525

74

A 999 328/37

91 917/96

1 192 474 68 |

erlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs- | gefunden. | |

ab mit der Filiale der Rheinischen Creditbank in der Depositeukasse der Dresdner Bauk in sowie gn unserer Gesellschaftskasse in Emmen- dingen gegen Rückgabe der betreffenden Schuld- n dazu gehörenden Zins\cheinen,

0a fehlende Zinsscheine wird Schuldverschreibungen in Ab-

t

Soll

[907%] Brauerei Paul

Freund Aktiengesellshaft St. Ludwig i. /Els.

Bilanz per 30, September 1909,

Habeu.

Brauereimaterial- und F Eigene Wirtschaften .

tungen Ls N Biernitederlageninventar u E a4 Biertransportwagen . .

Eishäuser Debitoren : 1) Hypotheken , 2) Darlehen 3) Warenschuldner 4) Verschiedene .

Kassakonto . Warenbestand

,

Soll.

Handlungs- und Betriebsun hâlter, Löhne, Steuer Mieten, Ausbesserungen

Gewinnsaldo .

St. Ludwig, d

Brauereigebäude in St. Ludwig

Wirtschafts- und Bierausscankeinri-

2 893,74

Gewinn- und Verlustkonto

neuerungen, Futter u. sonstige Spesen

4 296 994/60 195 97246 620 207 22

laschenkonto

nd Einrich- 23 762 50

1 000|— 12 630 74

LI 2) 3) 4)

5 j

M 178 235,41 75 270,82 67 961,98 324 361/95 1490/92 56 414/20 e ie A 1 575 957 90

M A kosten, Ge- n, Zinsen, und Er- 260 459 31 2 424 34 262 883/65 September 1909. : Der Vorstand. Paul Freund.

en 230.

Aktienkapital . y Obligationenschulden : Unerhobene Dividendenscheine . Obligationenzinsenkonto Wech|elkreditoren . Kreditoren : Hypotheken Verschiedene . Depositen . für Mieten Raue A Gesetzliche Neserve Besondere Reserve Forderungen Gewinn- und

per 30. September 1909.

Bruttoertrag : Bortrag aus 1907/1 Î

Verlustkonto : Vortrag aus 1907/1908 Saldo 1908/1909 .

Á 13 500 000|—

5 625i— S 31 46488 M j 512 899 47 209 027,53 21 214,83 5 286/22 | 700,— 752 128/05 s 19 280/63 für zweifelhafte j T ORE-

1 996,56 427,78 2 424/34 1 575 957/90 Haben.

Z ek 260 887/09

908 1 996/56

262 88365

Karl Freund.

[90796] Aktiva.

An Immobilienkonto : Grundstück und

L TL O Wi Zugang

ab Abschreibung , Maschinen- und Mobi Maschinen, Apparate

M 1

: Æ 1 O

H 1 ab Abschreibung , Inventarkonto : Utensilien per 1. Anlagekonto: für eleftrishe Zentrale

A

E 41. 1908

L

L. 11. 1908 M

per

Zugang ab Abschreibung . Wechselkonto :

L

Kassakonto:

| | | Î f

| j

j |

stattgebabte

_Girokonto . Kautionskonto : Unterpfandsfautionen Kautionsdebitor Warenkonto : Vorrâte und Ganzfabrikaten

Betriebskonto: Aae

Kontokorrentkonto : Debitoren

Posen, en 31. Oktober Chemische Fabrik A vorm.

Gebäude

Eisenbahnans{lußgleiskonto:

Bestände abzüglih Diskont

Kasjabestand und Guthaben auf

von Robstoffe

Moritz Milch æ& Co.

Bilanz per 31. Oktober 1909.

f A

Per äude per : 891 981 75 24 254 25 916236, | 63 413,87 lienkonto : b und innere

R O D Ob Ob

hier

143 727,34

61 667,10 für

205 394,44

179 926,83

908 .

usw. Per

68 000,— 5 264,57

107 692 75

5 000i—

n, Halb- 1 772 43961

02 1095 Fy Jo: Le »d

2 698 941/41

R Nolnl

chICSgL.

n1ina 44

9 571 746/26

_—,

1909. e Ueberei

“k

ftien-Gesellschaft Posen,

Der Vorstand.

Debet

1909 Okt.

31.

An Betriebskonto parat renn lonstigen Betrieb Oandlungsunkoste Gehälter, Reiseko

fenden Handlungsunkosten

Zinsenkonto

Kontokorrentkonto :

Verlust auf aus rungen, abzüglich

reits abgeschriebene Beträge Abschreibungen auf: Immobilien : Grundstück und Ge-

bäudekonto .

Maschinen- und Mo-

bilienkonto .

Cisenbahnanscluß-

gleiskonto

Bilanzkonto: Reingewinn

Posen, den 31. O Chemische vorm.

tober 16

ie vorstehende Bilanz nebst versammlung genehn Dividende erfolgt sofort mit (4 120

1 General ie Auszahlung der

anteilsheins Nr. 21 für das Danzig sowie

bei der Dresd Posen, den 22. Ja

e, Affsekuranzen, Re-

Fabrik Aktien-Gesellschaft Moritz Milch & Co. Der Vorstand.

r ! r

L r 1

y L

v0

c

Unte

ritu nr ?

Aktienkapitalkonto E bligationskonto Danzig gationsprämienkonto igationsfonto II

on noch nit

geber

, Reservefondskonto .

Einrichtung per 1. 11. 1908 Reservefondskonto 11 Spezialreservefondskonto

R 0 ch

für Beamte

E A8 ¿f i: ZUngS7ondetontc

f ch4

Gewinn- un Bortrag aus 1907/08

Neinger

S A Unterstüßzungsfon E für Arbeiter

G s L Ee i SUD, ortrag auf neue Nech-

S or den

Getwvinun- und Verlustkonto.

M «t

matertia

und alle sbedürfnifNe nkonto :

sten und alle lau-

ps 2 r ¿F OT

stehende Fc Eingang auf

des be-

6 014/14

. 63 413,87

179 926,83

21 264,57

264 605 27

676 697 89

2415 94265

M, Lf

tat V einigt.

(BSorntnn- ì &emwinn- und

1

L

gt worden

Geschäftsjahr 1908/09

1909 Oft. SL

es E Die Uebereinstimmung Verlustkontos E

ch Posen, den 14 TCITE,

M Tf E. E Berlusttonto

bunng +44 57

Gesbäftehaus S Tw I LHHHS

Inn aus

1908/09 .

i nstimmung der

S5 R , Tis 5 trt den Büchern wird biermit bescei 7 DReorembor 1000 1. BVezember 1909.

Latte, vereideter

Per Vortrag aus

Gs H LTIC

Pasfiva.

b 4 3009 000 398 000 19 300

Danzi Danzig

Á 2 500 000,—

500 000,—

——————

2 000 000 435 434 100 000

: 210 000:

fn En (S7 OTDL

44 686:

100 000) 5 000

Zinsen , onto: Kredttoren Verlustkonto :

M 41 384,68 635 313,21

S wird

676 69789

M l 5 ( )OO 5 16( M)

60 765,77

31 00380 10 000,— 15 000

28 928,32

—— 9 571 746/26 en Bilanz mit

Bücherrevisor.

Kredit. E a / s 41 384/68

2 374 557/97

1907/08 . Warenkonto

_—_

2 415 942/65 ing des vorstehenden Gewinn- mit den Büchern wird biermit

A N

Dezember 1909.

vereideter Bücherrevisor. T

A S r D C 01907 von der am 22. Januar 1

910

Q Ep _p on Me 4 gegen Auéliefe rung

des Gewinn-

an unseren Gesellschaftskasseu in Posen und

uer Bank, Berlin, und ihren übrigen Niederlafsungen.

nuar 1910.

Chemische Fabrik Actien-Gesellschaft vorm. Moris Milch & Co.

225 000}-— 35!—