1910 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Crefeld. [92212]

Die Firma Havana-Haus Theodor Zorn in Crefeld ift im hiesigen Handelsregister heute ge- lô\cht worden.

Crefeld, den 22. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Demmin. [92213]

In das Handelsregister A ist heute folgendes ein- getragen worden:

Nr. 195. Firma: Richard Krössin, Jarmen. Inhaber: Kaufmann Nichard Krössin in Jarmen.

Nr. 196. Firma: Wilhelm Klug, Demmin. Inhaber : Kaufmann Wilhelm Klug zu Demmin.

Demmin, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [92214]

Unter Nr. 734 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Partiewareunhalle Jnhaber Josef Schuber in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schuber in Dessau eingetragen worden. Geschäftszweig: Weiß-, Tapisserie- und Kurz- 2e. Waren.

Dessau, 25. Januar 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Detmold. [92215]

In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 154: Lithographische Kunstanstalt Detmold Moritz, Schwanemüller, Tracht eingetragen :

Der Gesellschafter Moritz ist am 1. Oktober 1906 aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Detmold, den 24. Januar 1910.

Fürstlihes Amtsgericht. T.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute worden :

1) auf Blatt 6546, betr. die Aktiengesellshaft Vereinigte Eschebach’sche Werke Actiengesell- schaft in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten August Heinrich Emil Höhne, Karl Friedrih August Thost und Paul Hermann Georg Witt, sämtlich in Dresden. Ieder von ihnen darf die Gesellshaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 12 181: Die Firma Photoberater Dr. Johannes Friedrich Günther in Dresden. Der Chemiker Dr. phil. Johannes Friedrih August Karl Günther in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 10 421, betr. die Firma G. E. Dell- schau in Dresdeu, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleihen Firma bestehenden offenen Handels- gesellschaft: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben ; die Firma ift hier erloschen.

Dresden, am 26. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11].

Düren, Rheinl. [92218]

Im hiesigen Handelsregister ist am 22. Januar 1910 die offene Handelsgesellshaft Dr. Clever «& Wolff in Birkesdorf und als deren Gesell- schafter der Apotheker Dr. August Clever, Düren, und der Buchdrucker Hermann Wolff aus Birkes- dorf eingetragen. Die Gesellshaft hat am 22. Ja- nuar 1910 begonnen. Zur Vertretung sind die beiden Gesellschafter nur zusammen berechtigt. Am 24. Ja- nuar 1910 wurde daselbft eingetragen, daß der Apotheker Dr. August Clever aus der Gesellschaft aus3geschieden und der genannte Wolff das Handels- geschäft unter unveränderter Firma allein fortführt.

Düren, den 24. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorTs.

In dem Handelsregister B nuar 1910 nachgetragen :

bei der 98 eingetragenen Firma Hohen- zollern, Aktiengesellschaft für Lokomotivbau, hier, daß Otto Trümpelmann durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Charles King zu Düsseldorf zum Vorstandsmit gliede bestellt ist mit der Ermächtigung, die Gesell- haft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands- mitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten:

bei der Nr. 324 eingetragenen Firma Leonhard Tichz, Aktiengesellschaft, hier, daß der Kaufmann Alfred Tietz zu Cöln zum l Borstandsmit-

[92217] eingetragen

[92219] wurde am 22. Ia-

V U

weiteren

gliede bestellt und seine Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Büssecldor!. [92220]

Unter Nr. 796 des Handelsregisters B wurde am 24. Januar 1910 eingetra en die Firma Blomberg «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Düffeldorf. Gesellschaftsvertrag vom 5. Ja- nuar 1910. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Getreide. Stammkapital 100 000 M. Geschäftsführer ist Otto Blomberg, Fabrikant 1n Dortmund. Dem Mar Falk, Düjeldorf, ist Pro ura erteilt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß öffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Yeichsanzeiger“ erfolgen.

Amtsgericht Düsseldorf. Duisborg.

In das Handelsregister A ift eingetragen :

1) Nr. 821, betreffend die Firma Siegfried Spier zu Duisburg :

Der Chefrau Kaufmann Siegfried Spier, Anna geb. Paradies, zu Duisburg ist Prokura erteilt.

2) Nr. 822: die offene Handelsgesellschaft Flick «& Klatt zu Duisburg und deren persönlich haftende Gesellschafter

1) Bauunternehmer Wilhelm Flick,

2) Bauunternehmer Otto Klatt, beide zu Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- schafter für sih ermächtigt.

Duisburg, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

[92221]

Duisburg. [92222]

In das Handelsregister A ist bei! Nr. 218, die Firma Gebrüder Kiefer zu Duisburg betreffend, eingetragen :

Dem Bauingenieur Wilhelm Lös{ch zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Duisburg, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [92223] In das hiesige Handelsregister ist die Firma Carl

Nenner in Hamborn und als deren Inhaber der

Seilenfabrifant Carl Renner in Hamborn eingetragen. Duisburg-Ruhrort, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [92224] Bei der im Handelsregister A 38 eingetragenen Firma Carl Maun in Eilenburg ist heute als Inhaberin eingetragen die verwitwete Auguste Mann, geb. Ihme, hier. Eilenburg, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Erfurt. [92225] In unser Handelsregister A ift beute unter Mr. 1137 die offene Handelsgesellshaft Neumaun «& Vogt in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesell, schafter sind die Schneider und Kaufleute Carl Neu- mann uud August Vogt in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Erfurt, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Abt. 3.

Erkelenz. [92226]

Im Handelsregister B ift heute unter Nr. 13 die Bergwerksgesellschaft Rosa-Julie, mit be- schränkter Haftung in Erkelenz eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Auffuchung, Förderung und Vertretung aller Arten von Mi- neralien, einschließlich von Oel und Kali, die Ver- wertung kann auch nach Berarbeitung der Roh- produkte erfolgeu. Die Gesellshaft ijt berechtigt, zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke zu er- werben, Anlagen zu errihten und ih an anderen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen.

Das Stammkapital derGesellschaft beträgt 20 000.4.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Rechts- anwalt Dr. jur. Heinrih Büll in Erkelenz bestellt.

Erkelenz, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Erkelenz. (92227

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Firma „Erdölwerke Hölle bei Heide in Holstein““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erftelenz, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Aufsuchung, Förderung und Vertrieb von Oelen, Anschaffung von Grundstücken, Errichtung von Anlagen, insbesondere Bohr- Fördereinrihtungen und Fabriken, Beteiligung an anderen Unternehmungen, Abs{hluß von Aus- beutungéverträgen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Zum Geschäftsführer ist der Rehtsanwalt Dr. jur. Heinrich Büll in Erkelenz bestellt.

Beim Vorhandensein von mehreren Geschäfts- führern genügt die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen.

Erkelenz, den 14. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eschershausen. [92345]

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 58 ist heute eingetragen:

Die Firma Gebrüder Schliephake Manu- fafturwarengeschäft in Eschershausen ist heute gelöscht.

Eschershausen, den 22. Januar 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [92231]

In das Handelsregister des Königlihen Amts- gerihts zu Essen ist am 19. Januar 1910 zu Nr. 1333, betr. die Firma Langenfiepen und Bäzel Bielefeld, Zweiguiederlassung in Effen eingetragen : Dem Emil Peperkorn und Paul Oeser zu Bielefeld ist Gesamtprokura erteilt.

Dem Karl Kloene, Willi Herbst und Paul Weber, sämtlich zu Essen, ist für die Zweigniederlassung Essen dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß immer zwei von ihnen oder einer von ihnen in Gemein- schaft mit einem Prokuristen der Hauptniederlassung zur Vertretung der Zweigniederlassung befugt sind.

Essen, Ruhr. [92230]

In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerihts zu Essen ist am 19. Januar 1910 zu Nr. 592, betreffend die Firma H. Hohendahl Essener Gummiwarcufabrik Essen, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Essener unmmi- wareufabrif H. Hohendahl.

EssSen, Ruhr.

In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerihts zu Essen ist am 19. Januar 1910 unter Nr. 1502 die Firma Gertrud Althaus, Nordsee Fischhalle Essen und als Inhaberin die Ebefrau Gertrud Althaus, geb. Schmit, - Essen, eingetragen. Kaufmann Wilhelm Althaus zu Essen ist Profura erteikt.

Essen, Ruhr. [92229]

In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerihts zu Essen ist am 19. Januar 1910 zu Nr. 1184, betr. die Firma Gebr. Sträter Efsen, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Josef Sträter, Kaufmann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Förde. [92346]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 82 bei der Firma Schädel & Schuüttgen in Bilstein folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Prozeßagent Julius Eckes in Meggen (Lenne).

Förde, den 17. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Befanntmachung. [92232]

Im Handelsregister A 639 ist die Firma Loewen Apotheke Wilhelm Fraenkel, Forst (Lausitz), und als Inhaber der Apothekenbesizer Wilbelm Fraenkel zu Forst eingetragen.

Königliches Amtsgeriht Forst (Lausitz), 24. Sanuar 1910.

Frankfurt, Oder. [92233]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 2, Firma Frankfurter Aktienbrauerei in Frauk- furt a. O. cingetragen : :

Mar Zänkert ist verstorben und an dessen Stelle Fabrikbesizer Friy Steinbock zu Frankfurt a. O. zum Verwaltungêratsmitgliede gewählt.

Fraukfurt a. O., 22. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Oder. [92234]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist ein- getragen:

Das daselbst unter der Firma Flora-Drogerie Richard Bauer in Frankfurt a. O. eingetragene Handelsgeschäft is an den Kaufmann Johannes Ließ in Frankfurt a. O. übergegangen. Die Firma ist in Johauues Ließ Flora-Drogerie geändert.

[92228]

Dem

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten ift beim Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Ließ ausgeschlossen. Frankfurt a. O., 24. Januar 1910. Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [92235]

In unfer Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Mende in Frankfurt a. O. eingetragen:

Paul Mende ift durch den Tod aus der ‘Handels- gesellschaft ausgeschieden und ist die Gesellschaft auf- gelöst. Der bisherige Mitinhaber Felix Mende führt als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort; er hat sämtlihe Aktiva und Passiva übernommen.

Frankfurt a. O., 25. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Fulda. Bekauntmachung. [92236]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Gummi-Werke Fulda, Aktiengesellschaft in Fulda Nr. 24 heute folgendes eingetragen worden :

Dem Kaufmann Julius Koegler in Fulda ist am 17. Januar 1910 Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits ein- getragenen Profuristen Shwacke zu Fulda und Schillinger zu Cöln befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Fulda, am 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gleiwitz. [92237] In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Oberschlesischen Eisenbahn-Bedarfs-AktieugesellschaftFricedens- hütte, Zweigniederlassung in Gleiwitz folgendes eingetragen worden : ie Prokura des Ernst Braetsch ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 20. Januar 1910.

Görlitz. [92238]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1325 die offene Handelsgesellshaft (Tiefbau- geschäft) in Firma: Schellhammer «& Co. in Görlitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

a. Ingenieur Paul Schellhammer in Görlitz,

b. Ingenieur Ernst Söblmann in Görliß.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft is nur der ÎIn- genieur Ernst Söhlmann in Görliß ermächtigt.

Görlitz, den 23. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Gotha. [92239]

Im Handelsregister ist heute bei der Firma S. Paul Nachf. in Liebensteiu eingetragen:

Die Firma ist auf Kaufmann Hermann Müller aus Arnstadt übergegangen und lautet jeßt: H. Paul Nachf. Junh. Hermann Müller.

Gotha, den 24. Januar 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. [92240] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden : Die Firma „Ehrhard Kössel & Sohn, Holz-

ua Kohlenhandlung““ in Friedrichroda ist er-

oen. Gotha, den 24. Januar 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Gotha. [92241]

Im Handelsregister ist gestern eingetragen worden : Firma „A. Menz &«& Co. in Mehlis. Offene Handelsgesellschaft“. Die Gesellshaft hat am 1. Ja- nuar 1910 begonnen. Perfönlih haftende- Gefsell- schafter sind:

1) Zimmermeister Albert Menz und

2) Kaufmann Emil Brill in Mehlis. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- hafter allein ermächtigt.

Gotha, den 25. Januar 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Greiz. Bekauntmachung.

[91842] In unfer Handelsregister Abt. B ist beute auf Blatt 10 bei der Aktiengesellshaft in Firma Ver- cinsbrauerci zu Greiz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. De- zember 1909 der § 2 des Gesellschaftsvertrags, den Zwek der Gesellschaft betreffend, durch folgenden Zusatz: „Die Gesellschaft kann ihren Gewerbebetrieb auf die Herstellung anderer Getränke und den Handel mit folchen ausdehnen“ geändert worden ift. Greiz, den 24. Januar 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekauntmachuug. [91839]

In unser Handelsregister Abt. A ift beute auf Blatt 226 bei der Firma Heinrich Wichmanu in Greiz eingetragen worden, daß der Inhaber, Zi- garrenhändler Heinri Wichmann, verstorben und daß das Geschäft in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1910 begonnen hat, unter unver- änderter Firma weitergeführt wird. Persönlich haf- tende Gesellschafter sind: Kaufmann und Hoflieferant Alfred Wichmann und Kaufmann und Hoflieferant Heinrih Wichmann, beide in Greiz.

Greiz, den 24. Januar 1910.

Fürstlihes Amtsgericht.

Greiz. Bekauntmachung. [91840]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute auf Blatt 227 bei der offenen Handelsgesells{aft unter der Firma C. G. Lorenz in Greiz eingetragen worden, daß der Gesellschafter Franz Walther Lorenz infolge Ablebens ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist, und daß als Liquidatoren, von denen jeder selbständig zu handeln befugt ist, die Gesell- schafterin Frau Johanne Marie verw. Albrecht, geb. Lorenz, in Greiz und der Kaufmann Carl Moericke daselbst bestellt sind.

Greiz, den 24. Januar 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. _ Bekanntmachung. [91841]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 11 bei der Geschäftsstelle und Depositen- kafse der Dresduer Bank in Greiz eingetragen worden, daß Louis von Steiger und Johann Jakob Schuster aus dem Vorstand ausgeschieden und das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Felix Jüdell sowie der Bankdirektor Herbert Gutmann in Berlin zu ordentlicen, die Bankdirektoren Bruno Theusner in Zeblendorf, Carl Hrdina in Grune-

Freymuth in Charlottenburg zu stellvertretenden Mitaliedern des Vorstands bestellt worden sind. Greiz, den 24. Januar 1910.

Fürstlihes Amtsgericht.

Grevesmühlen, MeckIb. {92242]

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma

R. «& D. Kelling eingetragen: Dora Kelling ist

ausgeschieden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß

vom 2. Februar 1892 aufgelöst.

Grevesmühlen, 22. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. j [92243]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2018 ist bei der Firma Richard Grüneberg in Halle a. S. heute eingetragen worden:

1 j Die Prokura des Otto Schuckert ist erloschen. Dem Kurt Leder in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 11. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [92244] In das Handelsregister Abt. A Nr. 180 ift beute bei der Firma Albert Schlüter Nachflg. Georg Uber in Halle a. S. eingetragen worden: Dem Egon Uber in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 13. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [92245]

In das Handelsregister Abt. B ift heute bei Nr. 85 H. Thumann, Tiefbohrgesellschaft mit be- \chräukter Haftung in Liquidation, eingetragen: Die Liguidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Halle a. S., den 15. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [91859]

Eintragungen in das Handelsregister.

1910. Januar 22.

Wallinit - Werke Edward Wallin. Fnhaber: Edward Wallin, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.

Boye & Co. Persönlich baftende Gesellschafterin : Anna Caroline Boye Witwe, geb. Neger, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat am 20. Fanuar 1910 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Prokura ist erteilt an Willem van der Schalk.

Wegbrod «& Giner. Diese offene Handelsgesell- chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter O. C. Wegbrod mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl Wegbrod fortgeseßt. : . : :

Behn « Eckers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter G. F. J. Eckers mit Aktiven und Passiven überrommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort- eseßt.

Max Liebes zu Berlin mit Zweigniederlaffung zu Hamburg. Julius Mautner, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefellshafter eingetreten; die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.

Die an J. loschen. .

Otte, Jauns «& Co. des verstorbenen Kommanditisten RNechtsnachfolgerin übergegangen.

G. Herrmann. Zweigniederlassung der gleich- lautenden Firma zu Stettin. Inhaber : Nudolf Leitke, Kaufmann, zu Stettin.

Prokura ist erteilt an Arthur Kumniert ju Stettin.

Kurt Scherwinsky. Diese Firma ist erloschen.

Julius Volckert & Co. Diese Firma sowie die an M. H. E. Volckert, geb. Köhnke, erteilte Pro- kura find erloschen.

C. A. Herm. Kiune. Bezüglih des Inhabers C. A. H. Kinne ist ein Hinweis auf das Güter- rehtsregister eingetragen worden.

The World Chuck Company schränkter Haftung Pams:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Januar 1910 ist die Erhöhung des Stamm- fapitals um 46 30 000,— auf 4 171 500,— s\o- wie die Aenderung des § 8 des Gesellschaftsver- trages beschlossen worden.

Zum weiteren Geschäftsführer ist Paul Julius Henry Seitz, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Hinfort find je zwei von den Geschäftsführern gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Die an I. F. Sthamer erteilte Prokura ift er- loschen.

Mautner erteilte Prokura ist er-

Die i M eieiliquig ist auf seine

mit be-

Januar 24.

Carl Bohlmaun. Christopher Gduard Oscar NRemmers, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefell- schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Januar 1910 begonnen und sett das Geschäft unter der Firma Bohlmanu «& Remmers fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen sind niht übernommen worden.

August Zaun. Prokura ist erteilt an Amandus Christian Martin Conradi. j

H. Külper. Das Geschäft ist von Wilhelm Ernst Heinrich Gerstenkorn, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma H. Külper Nachf. fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe Daa tlindetek bindlichkeiten und Forderungen find niht über- nommen worden.

Richard Köller. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden. :

Roberto Meyer-Grammont. Die an H. Kist erteilte Prokura ist erloschen.

G. Koppmann & Co. Der Jubaber G. A. E. Koppmann ist verstorben; das Geschäft ist von Sophie Iosephine Christine Koppmann Witwe, geb. Mager, und Gustav Carl August Koppmann, Photograph, beide zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellshaft hat am 4. Juli 1909 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an S. J. C. Koppmann, geb. Mager, er- teilte Prokura ist erloschen. -

Savor Compaguie Boye «& Co. Diese ofcne

Ner-

wald, Franz Marcuse in Berlin und William

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. A. Boye

mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Delacamp & Co. zu Hiogo (Japan) mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an K. A. L. K. E. Piper erteilte Prokura ist erloschen.

Schroeder & Co., zu Odeffa. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die an L. Borgzinner erteilte Prokura sind hier erloschen.

Jutimes Theater Direktor Heinrich Kaufmaun. Inhaber: Heinrih Kaufmann, Theaterdirektor, zu Hamburg.

Henryfk Lilpop & Co. Der Gesellschafter W. Z. Frackiewicz ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden: die Gesellshaft wird von den ver- bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- schafter allein berechtigt.

Verkaufs-Kontor vercinigter Graupenmühlen, Gesellschaf: mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. De- zember 1909 ist das Stammkapital der Gesellschaft um M 11 400,— auf 4 254 400,— erhöht, und es sind die §8 6 und 9 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [92246]

G8 foll die Wschung der nabgenannten Firmen von Amts wegen hier herbeigeführt werden. Die Firmeninhaber bezw. Mitinhaber oder deren Nechts- nahfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder cs ist der Löschungsantrag von ihnen nicht zu er- langen, troßdem unter den betreffenden Firmen Handelsgeschäfte niht mehr betrieben werden. Sie werden hiermit von der beabsihtigten Wschung benach- rihtigt. Gleichzeitig wird ihnen eine Frist zur Er- hebung des Widerspruchs bis zum L. Juni 1910 ge|eßzt.

1) Wilhelm Schlote zu Hannover, H.-N. A Nr. 2235; 2) H. Meyer «& Co. Frankfurt a/M Zweigniederlassung Hannover, H.-N. A 2917; 3) Deutsche WMetalldeenfabrik Henry S. Northrop zu Hannover, H.-N. A4 2840; 4) Boosmann æ& Hilscher zu Hannover, H.-N. A 2902; 5) A. Seligmann zu Hannover, H.-N. A 1194; 6) L. Häberlein zu Hannover, H.-N. A 1015; 7) Adolph Bettels Nachfolger zu Han- nover, H.-R. A 965.

Hanuover, den 17. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. [92247]

Im hiesigen Handelsregister ist beute in Ab- teilung A eingetragen :

¡u Nr. 344, Firma Gebrüder Kast: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 1832, Firma Wolf Netter und Jacobi: Die Gesamtprokura des Lopold Neichenberger in Straßburg ist erloshen. Dem Salomon Würzburger und Hermann Winkler in Straßburg und Paul Aeshe in Stegliz sowie dem Wilhelm Gies in Adlershof bei Zeuthen (Mark) ist Gesamtprokura er- teilt in der Weise, daß je zwei Gesamtprokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

zu Nr. 3156, Firma Hannoversche Verkehrs- Zeitung und Eisenbahu - Anzeiger Osfar Reichert : Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Meyer in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Die dem Albert Reichert erteilte Prokura ist erloschen.

zu Nr. #414, Firma Raasch & Co.: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

¡u Nr. 3612, Firma Heinrich Nothnagel: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Schlossermeister ‘Albert Gaertner in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten au8ge\ch{lo\sen. y

unter Nr. 3618 die Firma Hannoversche Woche Jllustriertes Wochen-Programm Georg Meyer mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Georg Meyer in Hannover.

Hauuover, den 25. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heide, Holstein. Becfanntmachung. [92248] Handelsregister Abt. A.

Eingetragen ist unter Nr. 125 die Firma Albert Ristow mit dem Siz Pahlhude und als deren Inhaber der Getreidehändler Albert Ernst Ristow in Pahlhbude.

Das Geschäft ist ein Getreidegeschäft.

HSecide, den 13. Januar 1910.

Königliches Amts3gericht.

Heidelberg. Sandel8register. [92249] Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.-Z. 66 zur Firma „Süddeutsche Disconto-Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Heidelberg als Zweig- niederlassung mit dem Hauptsiß in Mannheim wurde eingetragen: Wilhelm Lindeck in Mannheim it mit dem 31. Dezember 1909 aus dem Vorstande auêgeschieden. Die Prokura des Jakob Stefan Löb m Landau ist erloshen. Siegfried Bernkopf in Veidelberg ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Heidelberg, den 26. Januar 1910. Großh. Amtsgericht. I[.

Herzberg, Elster. [92250] Im Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: 1) Bei der Firma 53 Wilhelm Frieß in Herzberg (Elster): Die Firma is erloschen 2) Bei der Firma Nr. 14 Heinrih Wilkuife in VLerzberg (Elster): Der jeßige Inhaber ist der Kaufmann Heinrichß Wilkniß in Herzberg (Elster). Herzberg (Elster), den 24. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Hörde. [92251] In das Handelsregister ist heute folgendes ein- getragen worden: Die Firma Julius Soediug und von der Heyde zu Hörde ijt erloschen. Hörde, den 24. Januar 1910. Königliches Amts8gericht.

Homburg v. d. Höhe. [92252] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist

bei der Firma Franz Martel, Homburg v. d.

Höhe, heute folgendes eingetragen worden: Dem

Kaufmann Paul Martel in Homburg v. d. Hs ist Prokura erteilt. Ey G d: Homburg v. d. Höhe, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. [Y.

Ebbenbüren.

In unser Handelsregister B ist zu Nr. 9: Firma Westfälische Dampfmühle G. m. b. D: Ibbenbüren eingetragen worden :

Der Müblenbesißer Hermann Huth zu Herford ist als Geschäftsführer abberufen worden. An seiner Stelle ist der Müller Bernhard Schultze zu Ibben- büren zum Geschäftsführer bestellt worden.

Ibbenbüren, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

[92253

Kaukehmen.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 74 eingetragen, daß die Firma Karl Achenbach Lappienen erloschen ist.

Kaukehmen, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandelsregister [92256] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 25. Jannar 1910 ist eingetragen in Ab- teilung B bei Nr. 73 für die Firma Orenstein «& Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft C Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. :

Direktor ‘Paul Briéke ¡zu Deutsch-Wilmersdorf, Direktor Arthur Werther zu Charlottenburg, jeßt zu Stegliz, Kaufmann Frit Vollmer zu Charlotten- burg, Kaufmann Kurt Koppel zu New York sind niht mehr Vorstandêmitglieder. i

Dem Negierungsbaumeister a. D. Paul Korn zu Schöneberg, dem Oberingenieur Emil Ullmann zu Berlin, dem Kaufmann Ferdinand Alexander zu Schöneberg, dem Kaufmann Georg Beermann zu Deutsh-Wilmersdorf, dem Kaufmann Mar Shwer- senz zu Brüssel ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellshaft vertreten kann. Die Prokura des Victor Probl zu Charlottenburg ist erloschen.

Lan4shut. Befanutmachung. [92257] Im Handelsregister neu eingetragene Firma: ¡Josef Röhrl““. Sitz: Frontenhausen. In- haber: Josef NRöhrl, Bierbrauereibesitzer in Fronten- hausen. Landshut, 24. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

[92254] ist beute

Leipzig.

In das worden :

1) auf Blatt 8144, betr. die Firma Otto Häßler in Leipzig: Anna Ida verw. Häßler, geb. Ühl- mann, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf- mann Karl Bruno Uhlmann in Leipzig ist Inhaber.

2) auf Blatt 8540, betr. die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Ingenieur Johann Theodor Georg Wommer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. Januar 1910 errichtet worden. Die Geselle shafterin Bertha verw. Wommer, geb. Wommer, ist von der Vertretung der Gesellshaft infolge Berzichts ausgeschlossen ;

3) auf Blatt 9996, betr. die Firma Seidenhaus Michels & Cie. vorm. Freund «& Thiele in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Bruno Richard Groß in Leipzig;

4) auf Blatt 11 033, betr. die Firma Stein- fühler & Lange in Leipzig: Die Prokura des Hans Paul Ernît Löwke ist erloshen, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Friedri Wilhelm Nahe in Leipzig;

9) auf Blatt 11133, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Nudolph von Koch ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ;

6) auf Blatt 11 956, betr. die Firma Leipzig Wahrener Dampf-Seifenpulver uud Seifenu- fabrik Freyberg & in Wahren: Die Pro- fura des Gotthard Wunder ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Andreas Johannes Zeitschel in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver- treten ;

7) auf Blatt 12 339, betr. Firma Carola- Apotheke Richard Köhler in Leipzig : Nichard Moriy Köhler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Gustav Otto Georg Hartmann in Leipzig ist Inhaber, die Firma lautet künftig: Carola- Apotheke Georg Hartmaun;

8) auf Blatt 12 361, betr. die Firma Albert Müller in Leipzig: Carl Friedrich Albert Müller ist als Inbaber ausgeschieden. Meta Melinde ver- ehel. Müller, geb. Schaumburg, in Leipzig ist In haberin. Sie haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Friedrich Albert Müller in Leipzig;

9) auf Blatt 13 429, betr. die Firma Lehmann

«& Leichseuring in Leipzig, Zweigniederlassung: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Curt Gotthard Heinrich Weber und Friedrich Wilhelm Wülkow, beide in Dreéden. Jeder von ibnen darf die Gesellshaft nur gemeinschaftliß mit einem anderen Prokuristen vertreten; _ 10) auf Blatt 13 701, betr. die Firma Deutscher Taschen-Adref;buch-Verlag Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Arthur Hans Froebel und Julius Lichtenstein #1 e chäftsfübre Bs Zulius Lichtenstein sind als Geschäftsführer aus- geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf- mann Karl Arthur Hans Froebel in Leipzig:

11) auf Blatt 10 900, betr. die Firma Anger «& Ulich in Leipzig: In das Handelsgeschäft ift ein- getreten der Kaufmann Paul Emil Hübschmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1909 errichtet worden. Sie haftet nit für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch niht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über ; :

12) auf den Blättern 13 342 und 13 498, betr. die Firmen Leipziger Automobil-Garage Erster Leipziger conc. Automobil Fuhrwesen-Betrieb Rudolf Fiedler & C°_ und Gülstorff & Thaler, beide in LOLNG Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen

[92258]

Handelsregister ist heute eingetragen

Co Le

13) auf den Blättern 5738 und 10 878, betr. die

Firmen Gustav Jacoby & C°_ und Carl Baetz, talienischer Garten, beide Leipzig: Die Firma ilt erloschen. Leipzig, den 25. Januar 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 11 B.

Leipzig. 92259] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 317 die Firma Jsi-Werke Juternationale Schall- platten-Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol- gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1909 abgeschlossen und am 2. Dezember 1909 sowie 18. Januar 1910 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Sprechmaschinen und deren Zubehörteilen, insbesondere von Schallplatten. Aus- nen sind sogenannte Bandapparate. Der Sesellshaftszweck erstreckt ih insbesondere auf die Verwertung und Ausnutßung der von den Mitgesell- ‘schaftern, Ingenieur Walter Opel und Kaufmann Pran Rost zum Patent und zur Erteilung von Ge- rauhsmustershug angemeldeten oder noch an- zumeldenden Erfindungen im Geschäftszweige der Gesellschaft.

Das Stammkapital beträgt 120 000 4.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Bruno Edmund Friedrih Hermann Castner und der Kaufmann Franz&Nost, beide in Leipzig.

Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einander vertreten.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Ingenieur Walter Constantin Opel in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende, von ihm zur Patentierung und zum Gebrauhsmusterschuß angemeldete Er- findungen ein:

1) Erfindung einer unverziehbaren, unzerbrechlichen Schallplatte, angemeldet beim K. Patentamt am 2, September 1909,

2) Erfindung eines Schallwellenträgers, versehen mit Text und Reklameschrift über und unter den Schallwellen, angemeldet beim K. Patentamt am 11. Oftober 1909. Der Wert dieser Einlage wird auf 48 000 # festgesetzt.

Der Gesellshafter Kaufmann Franz Rost in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende, von ihm zum Gebrauchsmustershuß an- gemeldete Erfindung ein: y

Spielplatte für Sprechapparate, dadurch gekenn- zeichnet, daß die mit der Schrift versebene Ober- bezw. Unterschiht aus einem Gemisch von Metall und Zelluloid besteht. Der Wert dieser ‘Einlage wird auf 12000 4 festgeseßt.

Die Veröffentlihungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Leipziger Neuesten Nach- richten.

Leipzig, den 26. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11 B. Lichtenstein-Callnberg. [92260]

Im biesigen Handelsregister is bei der auf Blatt 257 eingetragenen Firma Robert Otto in Lichtenstein am 25. Januar 1910 eingetragen worden: Nobert Albin Otto ist als Inhaber aus- geschieden. Der Möbelgeschäftsinhaber Robert Kurt Vtto in Lichtenstein ist Inhaber.

Königl. Amtsgericht Lichtenstein.

Limbach, Sachsen. [92261]

_In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden:

1) auf dem Blatte 760 die Firma Arthur Irmschler in Oberfrohna und als deren Inbaber der Handschuhfabrikant Arthur Irms\{ler daselbst;

2) auf dem Blatte 761 die Firma Otto Fischer in Limbach und als deren Inhaber der Platinen- fabrikant Karl Otto Fischer daselbst.

Angegebener Geschäftszweig

zu 1: Anfertigung und Vertrieb von Stoffband \huhen ;

zu 2: Platinenfabrikation.

Limbach, den 25. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Lüben, Schles. [92262]

In unser Haudelsregister Abteilung A ist unter Nr. 72 beute eingetragen :

Die Firma „Alfred Scholt vormals Wilhelm

0711182 4 A

| Scholtz in Lüben“ ist erloschen.

Lüben, den 24. Sanuar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Det ber niederlassung

[92263] Firma „A. Kremmling““, Zweig- 3 zu Hamers8leben bestehenden

d A De

| Oauptge\schäâfts, unter Nr. 2419 des Handelsregisters A, | 11t eingetragen: D

l Die hiesige Zweigniederlassung ist eine selbständige Niederlassung geworden. Der Kauf- mann Hugo Kremmling in Magdeburg ist jegt In- haber der Firma. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Kremmling ausgeshlo\}en.

2) Die Firma „Emil Schröder“ in Magde- burg und als deren Inhaber der Koblenhändler Cmil Schröder daselbst ist unter Nr. 2427 desselben Negisters eingetragen.

Magdeburg, den 25. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [92264] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Direction der Disconto- Gesellschaft in

Berlin, Zweiguiederlafsung Maiuz. Zu Pro-

kuristen sind bestellt: Leopold Klauser und Karl

Kurzweg, beide in Berlin. Ein jeder derselben ist

ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich

haftenden Gesellschafter oder einem anderen Proku- risten die Gesellshaft zu vertreten. Die Prokura des Venrich Kriete in Bremen ist erloschen.

2) Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Cölu, Zweiguiederlassung Mainz. Der Kaufmann Alfred Tieß in Cöln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Alfred Tietz ist erloschen.

Mainz, den 24. Januar 1910.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. [92265] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen :

_,1) Fleischer u. Co., Mainz. Die unter dieser

irma bestandene Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Gesellschaft

mit beshränkter Haftung in Firma: „Fleischer u. Co.

Gesellschaft mit beshränkter Haftung" mit dem Sitze

in „Mainz“ übergegangen. Die Prokura des Peter Eikemeyer ist erloschen.

2) Neu eingetragen wurde unter Nr. 126 in Abt. B des Handelsregisters die Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Firma: „Fleischer u. Co. Ge- sellschaft mit beschräufter Haftung“ und dem Sitze in „Mainz“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De- zember 1909 und 19. Fanuar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb technis{ch bygienischer Apparate und die Errichtung bygienischer Neformwaschanstalten. Das Stammkapital beträgt 60000 A.

Zu Geschäftsführern sind bestellt :

1) Iean Plenck, Fabrikant in Mainz,

2) Peter Eickemeyer, Kaufmann in Mainz,

3) Johannes Fleischer, Ingenieur in Wiesbaden.

Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ift auf sechs Jahre errihtet, und läuft der Vertrag, falls 6 Monate vor seinem Ablauf keine Kündigung er- folgt, immer auf zwei Jahre weiter. Die beiden Gesellschafter Peter Eickemeyer und ohannes eleisher bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen in Höbe von je 20000 4 in die Gesellshaft ein das von thnen unter der Firma Fleischer u. Co. in Mainz betriebene Geschäft mit folgenden Patenten:

1) D. N.-P. Nr. 41 162, Automatische hygienische Dampfwaschanlage „Schonia“, wert #4 10 000,—

2) D. R.-P. Nr. 216 000, Universal- Siterbeitstlolett, wet

3) D. R.-P. Nr. 214 808, Schinken- DOMDIE E A

4) D. RNR.-G.-M. Nr. 386 560, Oertliche Absprißvorrihtung, wert

D) D N-O-M Ne. 397377 Schinkenrollform, wert ..

0) D M-M. Nr. SPUlaPDatat wert...

O) D, Ne-G-M. Nr. Selbsts{lußventil, wert

8) D. N.-G.-M.

10 000 -

3 000,— 1 500,—

L 500,—

343 736, é Lie e 2 000, 344 430, S 1 000, T Nr. 359 836, Komplette Dampfwaschanlage „Schonia*, wert A D. N-P. Nr. 24169 Gas- heizofen „Pyronem“, wert

2 000,

10 000 : M 40 000,- Mainz, den 25. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Sandel8register. [92266]

Zum Handelsregister B Band V O.-3. 38, Firma ¡Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft“ in Rheinau als Zweigniederlassung mit dem Haupt- siße in Lauenburg in Pommern, wurde heute eingetragen :

Nichard Schreiber, Direktor, Nbeinau, und

Charles Meyer, Direktor, Nheinau, sind zu Prokuristen bestellt und je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt, die Gefell 1ast zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 18. Januar 1910.

Gr. Amtsgericht. 1.

Mannheim. Sandel8register.

Zum Handelsregister B Band wurde heute eingetragen:

Firma „Schuhbesohliwerk Reform Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, Mannheim, 8 6, 33.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung des Patents Nr. 158 236, betreffend Imprägnieren von Schuhsoblen, um diese elastisch und haltbar zu machen.

Das Stammkapital beträgt 25 000 4.

Geschäftsführer sind: Adolf Dederer, Mannheim, Franz Josef Grüner, Mannheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftëvertrag ist am 4. Januar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafter Franz Grüner bringt das Paten Nr. 158 236, betr. Imprägnieren von Schuhb}oblen, um diese elastisch und baltbar zu machen, in die Ge- sellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrehnung auf die Stammeinlage des Ein- bringers zum Werte von 15 000 A.

Mannheim, 20. Januar 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Merseburg. [92268]

In das Handelsregister A Nr. 174, betr. Firma Hildebrandt & Rulffes in Merseburg, Ut 1 s

[92267] VIL D 40

Kaufmann, Kaufmann,

1n5 Ui

t L C

te eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4

Mettmann. [92269]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Wagner u. Englert Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung in Mettmann eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 100 000 #4 erhöht und beträgt jegt 210 000 A.

Mettmann, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [92270]

Im Gesellschaftsregister Band V1 unter Nr. 54 wurde beute bei der Firma „B. Bromberger «& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maison Neuve Gemeinde Rozérieulles“ cin- getragen :

Dem Kaufmann Emil André in Metz ist Prokura erteilt.

Meg, den 25. Januar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [92271]

Im Gesellschaftsregister Band V1 unter Nr. 56 wurde heute bei der Firma „Messenger Boy- Institut Rote Radler Hamni «& Oberle in Meg“ eingetragen : Die Firma ist geändert in: „Messenger Boy- Institut Rote und Blaue Radler Hamm & Oberle in Metz.“

Meg, den 25. Januar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [92272] In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma e„Vergisch Märkische Bank M.-Gladbach“ hier etngetragen :

Der Bankdirektor Arthur Shuchart ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

M.-Gladbach, den 11. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.