1910 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

i Ds

Pert in Rechnung. Konstanz, den Dezember 1909. [92381] Erbenaufforderung. Hof is auf Freitag, den S. April 1910, ehelihe Susanna Obentheuer in Rhein-Dürkheim, Friedrih Fackler. Der Inhaber der Urkunde wird Am 14./10. 1907 starb in Dreéden die Näherin | Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 43 anberaumt, F rozebevollmätigter: Rechtsanwalt Schott in Wl- aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den | Maria Barbara Franziska verw. Kuäringer, geb. | wozu Anna Wrobbel ihren Chemann Rudolf Wrobbel bofen, klagt gegen den Schreiner Johannes Schöfer, 19. September 1910, Vormittags 9 Uhr, | Wiesner, geboren den 1. 9. 1847 in Voigtsdorf bei | mit der Aufforderung ladet, einen der hiesigen Nechts- | früher in Mettenheim, auf Grund der Behauptung, por dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- Schömberg i. Schl. Ihre nästen bekannten Ver- | anwälte zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum | daß der Beklagte der außerebeliche Vater der am gebotstermine feine Rechte anzumelden und die | wandten sind Erben 1V. Ordnung, d. h. Abkömm- | Zweck der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zu- | 17. Dezember 1909 geborenen Klägerin sei, mit dem | | llcfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | linge von ihren Urgroßeltern. Jhre Gltern waren | stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur | 755,6 |[Windst. [wolkig |— ctlärung der Urkunde erfolgen wird. der Steinmeß Franz Johann Wiesner in Voigts- | Hof, 27. Januar 1910. j Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter- A 2 g S Heilbroun, den ll E Lit a e erw, Kluge, bee gew, Wiesner, geb. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. pu I: ich rap zu e MeitceWe Be. Yaparan Königliches Amtsgericht. Fiedler. Jhre Großeltern waren der Hausmann und | ra I vierteljahrlich 45 #, und zwar die rückständigen Be- R un 8 Nieders L) |___| Wisby SL b | O Amtsrichter Köhn. l §inwohner Johann Wiesner in Voigtsdorf und Maria N E B E bers geb. trâge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. Ja- egen | 1INachts ttederschl.} 18/738 Karlstad | 746,9 [D 4|Schnee | TEE Leröffentliht durch die Gerichtsschreiberei. Häb erle. | Barbara geb. Stelzer sowie Franz Fiedler, Gärtner artwig, in Magdebur Prozeßbevollmächti ter: | uar, 14. April, 14. Juli und 14. Oktober jeden Regen O0lanhalt. Miederschl.| 4740 | =———————|- s A E in Königshan in Böhmen, und Marianne geb. Hof- H A U E E Uet Ser Jahres zu zahlen und die Kosten ves Nechtsstreits Regen | Z2anbc Archangel 798,7 (SD 2/Schnee | Frs P f elsenvs, l Moitiof 1s | mann. Die Namen der Urgroßeltern konnten mit Ea | Bacher Árb lter Fer Se zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstrefbar n „CIeD e) (144 R R 76A er Xausmann Frtß Durki in Weißensee, als | g 2 Z 6 ; A L Ÿ ann, «arbeiter Ka S A 5 De iaer lade en Be ten i wolkig 0/_ ziemlih heiter | 0752 ; T7 A N L ¡(lleiniger Inhaber der a Handelsregister gelösten Ausnahme des einen Urgroßelternpaaret David | unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, R E Ae R L, eklagten O2 bedeckt | —3| ziemlich heiter | 0758 | 761,2 S liwolfenl] —5| Firma E. Degebrodt in Neu-Weißensee, hat das Gier Bon Get nwaie Soli E wegen bösliher Verlassung und ehrlosen und un- E e "Amtes E i Di Nad auf l PretetGy YELTET } : GSS 11K Gat | O76] e d - or eat El E 1 WeTDEIL: on Seschwislern der Großeltern, also | ¿L L EGCR T F E E “ToBHerTzoguhe AmtSgerihT 1 1190 a Dunst Ua Meder] T7 S ded j A ufgebot Po Zwecke go FN tung S ab- Abkömmlingen der Urgroßeltern, ist nur der Gärtner E (ervallens, mit C E ra L Dounecrstag, den 17. März 1910, Vor- bedeckt 3Nachts Niedersl.| 2741 E —l LODIO ISOUDIE 1NIEDEL [+—EA Mb aba eN ge idi ur E gs pas 97908 Johann Franz Fiedler, Sohn der Ebengenannten, in | dr digen T f l Fr B ih E Kost des | Mittags 8 Uhr. Zum Zwee der öffentlichen Zu- T ——— L -ltederschl 2/741 758,5 |[SSO l |bedeckt | —6 6. Degebrodt in Weißensee am 5. November 190 Voigtsdorf, bez. dessen Abkömmlinge, ermittelt | [Huldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema#t. ritannien 44 000 (55 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 77 000 S bedeckt | 3 Schauer | 6746 “T0 See N S7 uégestellten, von Auguste Thierig in Niederzwönigz oren Elva bórkäibene weitére Ablömmlin Hg rad Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den | ' Osthofen, den 24. Januar 1910. (42 000), Vorrat 798 000 (817 000). Berlin wolkig | 1] ziemli heiter | 0759 : Eb Ld ___2/Schnee Si (914 ceptierten, am 30. Januar 1909 fällig gewesenen Üxdr ßeltern der Erblañeri d emä L 9358 Bekiagten zur mündlichen Verhandlung es Gas E / R ——— 72 [S T —= 799,8 N _1heiter | —4 : j Bechsels über 164 4 75 beantragt. Der SInhaber | &Tgro] a L CICTIE WETDEN -VETNSB is | Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des | 4, .„,.. So ata j j c R dabe). —1, ziemli heiter | 0753 755,1 |SO 1|wolkig | —3| 756 jer Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem | Ab!- 2 B. G.-B. aufgefordert, ihr Erbrecht bis Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber- | Serihtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericts. Verdingungen im Auslande. Breslau 93,7 bedeckt | —2|vorwiegend heiter 0/759 5 7618 |SD 3lbeiter Tes uf Mittwoch, den 25. Mai 1910, Vor- P S R n Crt en U städterstr. 131, auf den 2. Mai 1910, Vor- [92546] Oeffentliche Zustellung. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und | Bromberg | 753,6 | bedeckt |—13| ziemlih heiter | 0758 7 g |= bededt : ——=- zittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte öffentliche os bo Ge ete “De Nalaf Gz mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei In Sachen des minderjährigen Armin Griebel in Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Mey [749,3 [WS 6|bedeckt | 3Nachts Niederl | 4745 E al Le GeEE 1A E beraumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden | ¿/; E undefike O R E S ° * | dem gedahten Gerihte zugelassenen Anwalt zu be- Kaßberg, Klägers, vertreten dur seinen Vormund Gxpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen Frankflït, M. | 748,0 |[SW 6[wolkig | U MdA Lai T E _760,5 (SO_ heiter | 10 ' md die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- "E Aae eriht Dresden. Abt. VI1 stellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird August Griebel daf., gegen den Lokomotivführer werden.) [s L B. 7501 WeW5 det a Lees [O/S Thorshavn | | | atlàrung der Urkunde erfolgen wird. Br U Se : : dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. Andreas Klucinsky, zuleßt in Ba@feld, jeßt un- Desterreih-Ungarn. A EULE D E Met Pewalte | 0/747 Seydisfjord ;| ; Zwönitz, den 12. November 1909. [92057] Im Namen des Königs! Magdeburg, den 29. Januar 1910. bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur Fort- 17. Februar 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbabndirektion Villa: München | 754,4 |SW 4sbedeckt vorwiegend heiter 0753 A | | Königliches Amtsgericht. F 2/09. Jn dem Aufgebotsverfahren zum Zwette e Mleingu, G ; seßung der mündlichen Verhandlung auf Montag, den erstellu E des Unterbaues, de: Bah ; fried S und Van der | Zugspibe |— | D —— | —| E A ———— - [2383] Aufgebot. der Todeserklärung der Geshwister Henken und Hint Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14. März 1910, Vormittags 9 Uhr, vor \teUung des aues, der netnsriedung und Lieferung der Ua T |SW G6hhalbbed.|_ 6 E Der Sattlermeister Karl Bernbard Heinrich | bat das Königliche Amtsgeciht T in Buxtehude am (92580] Oeffentliche Zustellung. dem Herzoglichen Amtsgericht in Schalkau bestimmt.

renzsteine in der Teilstrecke Hirt—Treiba —Althofen. Näheres bei | E T H ERR E E : 7 - d Ee ; ; N V E Ee - 2 a ea Gr Qr der Abteilung 111 E ahe S T j Me „NReichs- | Stornoway 746,5 [N S ljanhalt. Niederl} 2/743 | Qiarriß E —— i Nicheels in Schönwalde, vertreten durch den Rechts- | 9. Januar 1910 für Ret erkannt: Die Ver- Der Schuhmacher Karl Kornführer in Neustadt | Kläger ladet den Beklagten vor das Derzogl. Amts- G M L

|

Nr. 3 für 100 kg Januar 368, Februar 362, März-Juni 371, Wetterbericht vom 29. Januar 1910,

Mai-August 37x. z Amsterdam, 28. Januar. (W. T. B.) Java-Kaffee good Vormittags 9 Uhr. E eobahtungs-

ördinary 42. Bankazinn 89. station

te ag în

24 Stunden

1

Witterungs- verlauf der letzten 24 Stunden

Wind. | ®| rihtung, Wind- | Wetter : stärke

Schwere Bre

e

Antwerpen, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Naffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br. do. Januar 22 Br., Name der do. Februar 224 Br., do. März - April 224 Br. Fest. Beobachtungs- Schmalz Januar 149. station

New York, 28. Januar. (W. T. B.) (Shluß.) Baumwolle loko middling 14,75, do. für Februar 14,50, do. für April 14,50, do. in New Orleans loko middl. 147, Petroleum Refined (in Cases) j 10,30, do. Standard white in New York 7,90, do. do. in Philadelphia | Borkum | 7,90, do. Credit Balances at Oil City 1,40, Schmalz Western V | lea 12,295, do. Rohe u. Brothers 12,80, Zuder fair reef. Hamburg |

èuscovados 3,58, Getreidefraht nah Liverpool 13; Kaffee Rio Nr. 7 E loko 88, do. für Februar 6,80, do. für April 6,95, Kupfer, Swinemünde | Ee Standard loko 13,20—13,374, Zinn 32,25—32,574. Neufahrwasser| New York, 28. Januar. (W. T. B.) Baumwoll-Wochenbericht. ; Su Ziffern in Klammern beziehen sih auf die Beträge der Vorwoche.)

emperatur in Celsius

Wind- richtung, Wind- stärke

Witterungs- verlauf der leßten 24 Stunden

Barometerstand

auf Meerez3-

Barometerftand vom Ahbetth

Nied 24 Barometers\and niveau u

rstand Meere3- M E S a

"M

Schwere ° Breite

8

5

Stunden

Niedershlag in

0

Baromet auf niveau u

Aenweratye

in Celsius

vont Ahenb E

in 45

Hernösand

Haparanda | 756,4 |S

da | 7564S 2Nebel | —6 751,5 |[SO 6|bededt |

¡ mm

j

S 00°

O 0 d

M N

|=2|=—J

Qa

Regen 0 rent F 7744 |

[e

O/S

Petersburg | 762,9 |[SW

9 L

3

NOITOIE S, L

@ 8 N

ufuhren in allen Unionshäfen 116 000 (162 000), Zufuhr nah Groß-

|

O Q

Q

V

G

| (Kiel) At E Niederlande. Malin Head | 745,2 NW 5/halbbed. 4lanhalt. Nieders@l. - Krakau 1. Februar 1910. Landbouwvereeniging in Z'uidwolde (Provinz | (Wustrow i. M.) Lemberg Groningen). Lieferung von etwa: 67 000 kg Super, 15 §00 kg | Valentia 752,6 N 4sbedeckt 3| meist bewölkt Hermanstadt | Chile, 7000 kg Ammoniaksuper, 1100 kg Thomas\{lackenmehl[. 1ER T [(Eönigsbg, Pr) T Triest [758 9 OSO 9 Eber Die Bedingungen und Einschreibungsbillette sind für 0,05 Fl. bei dem | Scilly 750,3 |WNW4 |bedeckt 4Vorm. Nieder\{l.| 288 A ——— A ——— | 758,3 |S 6|Regen

S Lt 8 G P (Cassel) | G 2. Februar 1910. Landbouwbvereeniging in G oedereede ( rovinz 29 (5 T Loe iborno

Süibholland): Lieferung a weine 1 10 000 A Super, 2600 kg | Aberdeen 38,9 N __Hsbedeckt a8 Belgrad | 764,0 OSO 2 heiter | mmoniafsuper, 3400 kg Patentkali, 9700 kg Kainit, 7300 kg auf, | : E UrE Helsingfors | 759,9 |SSW 3 bedeck |—| gelöster Peruguano. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer | Shields 735,6 /NW 7\bedeckt | 1] meist bewölkt | 23/725 Helsingfors E [SSW 3 et erhältlich. | /(@rünbergSchI) | | Suopio _| 758,9 (SSW 1 bedeck | —4_— 2. Februar 1910. Landbouwvereeniging in Koudekerke (Pro- | Holyhead 743,4 |INNW 8lwoltig | | | 755,9 |W 2'bedeckt | vinz Seeland). Lieferung von: 33 100 kg Ammoniaksuper, 5150 kg T E 77

iger“ 756,3 |Windst. |bedeckt | mwalt Justizrat Haake in Neustadt i. Holst., hat | shollenen 1) Carsten Hinrih Henfen, geboren am OD.-S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Starker in | geriht Schalkau, Abt. [T, zu diesem Termin hiermit ut 57,6 (SO 1|halbber : ¡ us Aufgebot des verloren gegangenen Hpathetee | L. Mai 1744, Y Wilbelm Cob Bene: geboren | Reisse, bat gegen seine Chefrau Anne Korufüheer | vor, Zum Zwette der bfentiigen Zustellung wird 631 Se R A E ANET: tiefes bom 10. Mai 1899 über die auf dem Grund- | am 17. August 1747, 3) Hans Hinrich Hin, ge- | geh, Reichelt, früher zu Neustadt O.-S., jet un- | diese Ladung bekannt gemacht. 3,1 [SSD 4 Nebel A A blatt des Grundstüds Schönwalde, Mön-Nevers- | boren am 23. Februar 1759, 4) Friederike Anna N ton Aufenthalts, wegen Ebebruchs und auf Schalkau, den 24. Januar 1910. / 67,7 |SO 1\wolkenl.|— orf Bi Nbtet S für die | Maria Hinck, geboren am 14. September 1783 S T5 -B. auf Stei Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 134 bea, E E A dorf Band I Blatt 17 Abteilung Ill Nr. 1 für die | H. 4 - | Grund des § 1568 B. G.-B. au Scheidung der Zpar- und Darlehnskasse, eing. G. m. u. H. in | 5) Anna Margarethe Elisabeth Hine, geboren am |} Che geklagt. Nach erfolgter Beweisaufnabme ist E Abt. [L Zhónwalde eingetragene, zu 5 vom Hundert verzinsg- | °- Dezember L 6) Hinrich Christian Hin, | durch Beschluß; der 2. Zivilkammer des Landgerichts [92388] Oeffentliche Zustellung. ije Darlehnsforderung von restlih 1800 4 bean- | geboren am 11. Januar 1796, 7) Marie Margarethe Neisse vom 18. Januar 1910, da inzwischen der | In Sachen der Frieda Margareta Schöner, uncbe- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, (Flisabeth Hin, geboren am 24. September 1800, Aufenthalt der Angeklagten unbekannt geworden ist, lihes Kind der led. Gemüsebauerntocter Lisette bitestens in dem auf den 3. Mai 1910, Vor- 2 E Id PIRe, soren am | die öffentlihe Zustellung der eung angeordnet und | Schöner in Gocsbeim, erstere geseßlih vertreten nittags T0 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht gl ti “eira bei g ‘Ja n 1010 erttarl. durch Verfügung vom 18. d. Mts. Termin zur Fort- durch den Vormund Georg Schöner, Gemüsebauer nberaumten Aufgebotstermine jeineNechte anzumelden S s iglid L N inte iht. 1 segung der mündlihen Verhandlung „des Rechts- | in Gochsheim, Klagspartei, gegen den vollji. Monteur md die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft- ongaches am!t8gerit. I. streits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land- Johann Georg Nähr von Nürnberg, zuleßt wobn- ertlärung erfolgen wird. [92544] gerihts zu Neisse O.-S. auf den 22. April 1910, | daft in _Schweinfurt, z. Zt. unbekannten Aufs Neustadt i. Holft., den 7. Januar 1910. In der Aufgebotésahe des Landwirts Heinrich | Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zn dem bie Be- enthalts, Beklagten, wegen Vaterschaftsfeststellung und Königlihes Amtsgericht. Nebe zu Schüllinghausen bei Haspe hat das unter. | klagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Unterhaltsgewährung, hat das K. Amtsgericht Schwein- 3384] Aufgebot. zeihnete Amtsgericht dur Urteil vom 19. Januar | Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, geladen | furt auf flägerishen Antrag neuen Verhandlungs- Auf L E G l 1910 für Recht erkannt: Das Geschäftsbuch, Tautend | wird. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird termin auf Mittwoch, den 16. Mörz 1910, Auf Antrag der Gemeinde Delper, welche glaub- f N Heinri Nebe, Helmsceid bei derr | dieser Auszug der Ladun bekannt gemaht. 2 R 15/09. | 92a im Uta S E uft gemacht hat, daß sie seit mehr als 30 Jahren | auf den Namen Heinrich Nebe, Helms(eid, bei dem UszUg der Ladung gemacht. 2 Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaal Nr. 50 Mt L E Q t Es Kreditverein zu Korbach, eingetragene Genossenschaft Neisse, den 19. Januar 1910. anberaumt, wozu die Klagépartei den Beklaaten }23 Cigentum an dem von der Oker in Delper | § ; 08 U EY N at n R ik E at N Q : Dta E CHOLO | N ; i 7 L be e Ein! 96 Mark 12 ür | Der Gerichts\hreiber des Königlichen TANDACLIMIS. 1 Qu A ündlichen Verhandlung des Rechts- M e / l m” j j , , , F (UT anges{chwemmten Terrain zu 34 a 59 qm M uver eine iniage von ) Lar ch Pfg. wird Tur A zum 5 Zwece der mundlicqzen chSCTDANndI ng des LecTe / Norwegen. E E Vlissinnen | 7431 WSW5ck|bedeck | 4 Frl minde _| 78,7 (SSO 7 bededt aiemlich heiter 0756 bf der Wolffschen Vermessungsbeseheinigung vom | kraftlos erklärt. [92578] Oeffentliche Zustellung. streits ladet. Seitens der Klagspartei wird beantragt , 11. Februar 1910, 3 Ubr. j Eegisce Staatsbahnen in | Sn [BSW dosbedec M A —— Skegneß | 737,9 [W Sibedeckt | 1 j 7/730 Member 1000 t 4 m. n a4 s f. g. h. | Korbach, den 21. Januar 1910. Die Ehefrau Bertha Wilhelmine Caroline Allers, | werden, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß Kristiania: Lieferung von 225 000 Stü galvanisierten Kontroll- | Helder | 737,9 |WSW 7 bedeckt Bl ; ; i L ¿ua C L N Bz Fürstliches Amtsgericht. Abteilung 1. Mm Gamburä Sloet F en | der Beklagte der Vater des von der led. Gemüse- i —-- R D ] mschrieben rworben habe, werden Ö 7 geri) - eb. Weber, Hamburg, Steindamm 53 IL, vertreten ] nägeln. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift . Anbug paa kon- | Bodoe | 748,3 [O 4lhalb bed.| —7| S | 0 , Eine Vepression liegt, von einem nordostwärts verlagerten L N IEEN, G D ee —— g Rechts lt Dr C W. Petersen, klagt gegen | bauerntohter Lisette Shöner von GoWsbeim dort- y U e fs ; -— | AR A : (E | Minimum von 730 mm über der südlichen Nordsee ausgehend, bis le diejenigen, welhe ein Recht an diejem n [92380] Oeffentliche Zustellung. durch Rechtéanwa G T. E U H s gegen selbst am 26. August 1907 unebeliG ¿af E 9 zu den Alpen und Westrußland ausgebreitet, ein \hmales, von Nord- ßrundbuch nicht eingetragenen Grundstücke zu haben In Sachen der Schlosserfrau Jda Steinkopf, geb. ihren Ehemann Gustav Caesar Allers, früber | selbst am 26. August 190 ,

V Mg E y ted d:

—— ¿ S i ; 2 i : E G E, Med E R e ECS „_ pn Sacwen der Schlo) Ç ; I on Nrefo 8 egen | Kindes Frieda Maraareta Schöner ist. rußland bis zur Adria reihendes Hochdruckgebiet weit ostwärts (auben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Lobf, hierselbst, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : amburg, jeßt unbekannten s ea e 9 abe: Lait Kinde C s Ren

uslie | entiprehenden Unterhalt zu gewäkt der Nordwesten und Osten hatten verbreitete Niederschläge. ven Amtsgerichte Riddagshausen zu Braunschweig, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Gemeinschaft mit der Klägerin wieder hberzu- Do! i

7 ry ¡ 5 ¡

7

i

Sf |—| —|—

all L

IINNNI

©|

| [|

|

| o!

4Vorm. Niedersl.| 13/734 | Zürih (Mülhaus., Els) | | Genf -

|

l

(755,9 NW 2wollig |

Ll

Chilesalpeter, 2200 kg Patentkali, 200 kg aufgelöster Peruguano. Isle d’'Aix 748,9 [NW 3/halbbed. 8] ziemlich Heiter | 741 uan

l |

j Gnitls j 1

| , |(Friedrichsbaf) | Sântis J |

T

Die J gungen Jd bei N Schriftführer des Vereins erbältlich. [ ; Hebruar 1910. Landbouwvereeniging in Dud-Vossemeer : m [o , S afiate ia QUE Ge R VUBAC T H E C E N ite 100 L eru von: 193 400 kg Super, 17 800 kg St. Mathieu | 751,2 M Shwoltig | 49tadio Nieders 11/79 Dunroßneß 740,6 |N 3/halbbed.| U ainit, 1500 kg Patentfkali, 73 800 kg Ammoniaksuper. Die Be- ; | : Bamberg) Portland Bill | 7452 |WNMW e balbbed| l dingungen sind bei dem Schriftführer erhältlich. Grisng | 744,5 |[W ___T7wwolkig 4| meist bewölkt 19/736 Sortlaid Bill _LAOL WNW 6 halb bed. - Paris | —— —[— | Rügenwalder- | | |

| |

T

Vall

|

L

trolspiker“ werden im Erxpeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Christiansund | 7450 [S5 lkx, I

Kristiania, Ian oe ie! entgegengenommen. Nähere Bestim- S ansund | E (E Pededt mungen und Bedingungen im Bureau des Eisenbahndirektors l L ¡(42 N L S De 2 I ; - “27; Ar L 9 daselbst. et | i 4 En Vardòó 750,8 |S “R 0/759 | zurüdck. In Deutschland ist das Wetter ziemlih trübe bei vielfa ¿f Montag, den 1. August 1910, Vor- Rechtsanwalt Dr. Holtz hiers., gegen ihren Ehemann, E a erassung, mit dem Antrage,

0 i h z eiz a Bs S E, arten An Ri intrta hor D s j r î ei Herzog- S Er c F ; klagten fkostenpflihtig zu verurteilen, die 1 é E 22. Februar 1910, 1 Uhr. Marineintendantur in Horten: | 7496 |S 3 T AE starken südlichen Winden. Westwärts der Oder herrscht Tauwetter, ¿ags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzog den Sthlosser Paul Steinkopf, zuleßt in Malchow, ¿t e E a von der Geburt bis zur Vollendung ¿u c Es Z e C - ebenstabres des @indes eino htortoliZT iq Bilhelmstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 8, angeseßten Ehescheidung stellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | Lebensjahres des Kindes eine viertel}ähric -/ '

Lieferung von 743 Stü Kesselröhren Versiegelte Angebote an die NVesteeva | 7327 1 & |

N SAEN S e «geDole estervig | 737,1 |SO Llbedeckt ; e T : E E Mearineintendantur. Ver eihnis der Röhren e enda?e I S A E C EESMIE } S : ç S ; ladet die Klägerin den Bekla ten zur : c N E s t Qr fallige Geldrente vor vierteljährig 50 M an Ort und Stelle n ive dig. i Mud ei, Beriteter Kopenhagen | 741,0 |SSW 4 bedeckt | ) Deutsche Seewarte. zmine anzumelden, unter dem Nechtsnachteile, Leistung des ihr dur das retskräftic Ledinate End- lichen Verhandlung des Rechtsstreits or Ie Zivil- E Ce E ‘Mette izmntlide É E n eve noten 1g = m A IRSR R ———————— - ——— s nach Ablauf dieer e5rit die Gemeinde Oelper : g E g g , fammer IL des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz- richten. IIT. Ver L eklagte hat untliche Stockholm | 753,6 |[DSD 2ibedeckt | | | T E R I E N (Ei ae t El L urteil vom 10. November 1909 auferlegten Eides gebäude vor dem Holstentor) auf den 6. April kosten zu tragen. IV. Das Urteil wird,

(3 Eigentümerin diefes Grundstücks in das Grund- - ST; S EN L E N v n E N S N und zur mündlichen Verhandlung auf D O ; E fa tür Dorläufg bne Akar o E M TISL oi) a 1 eingetragen werden wird und daß, wer die ihm | ven f Mien d. Voemittass KS UeO 1910, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde- lâssig, sür vorlaufig vollstreckbar a On é : liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen | vor die weite Zivilkammer des Großherzogli en rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Auszug wird zum S A L E IUETLCTE - Untersuchungssachen. Ó Dl f ver Aff erogen | Inwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | bewilligten öffentlichen Zustellung hiemit

©E@ Ä : C N Le T...c n Dritto velcher î ’dlichen Gl ben dto bekannt l e ° o . Erwerbs- und Wirtschaft8genossenschaften. nen Dritten, welcher im redtichen Olauben an die | A ndgeri ts in Güstrow, mit der Aufforderu ; 1 l LeT l e j dts: i; Aufgebote, : erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. - Niederlassung 2c. von Nehtsanwälten. ‘tigkeit des Grundbuchs das vorbezeichnete Grund- “r ad S Geri@te zu d eilorderung, einen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- gemacht. L len E As - Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Unfall- und Invaliditäts- Bersi d oder Nehte an diesem Grundstücke erworben r; E L Lt E c "A Lat Schweinfurt, den 26. Januar Verlosung 2c. von Wertpapieren d nfau- Und ZnvaUuditats- 2c. Versicherung. D L E E zu Jeinem Prozeßbevollmäthtigten zu bestellen. Zum b den 28. X 1910 Gerichtsschreiberei des A S H Uschaf erp Le s ils : j Í Bankaus veise. i, niht mehr geltend machen fann. Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung an Sam Urg, den 29. DAnNUar E (La) De Nethuraer tommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 4, . Verschiedene Bekanntmachungen. Braunschweig, den 22. Januar 1910. : den Beklagten wird dieser Auszue bekennt genidt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. - §.) Dr. Neuburger, Kgl. Í Z R A Herzogliches Amtsgerichts Riddagshausen. Güstrow, den 25. Januar 1910 i i Zivilkammer I. [92571] Oeffentliche Zustellung. 1) UÜntersuhungssachen, U engefeeiter „Bistav Ernst Emil Demel, Gens 1019, 1020 der Zivilprozeßordnung ergeht über 3000,— 4, hiermit aufgefordert, die bezeichnete Ie Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich [92570] Oeffentliche Zustellung. E Verevelichte Lehrer Marie Sterba, a ito [92535] Fahnenfluchtserklärun Lb nflücbtia Els 91, am 2. November 1875 für deshalb an „die Preußische Pfandbrief - Bank in | Police unter Anmeldung sfeiner Rechte auf dieselbe R545] Aufgebot. Mecklenburg-Schwerinschen Landgerichts. Die minderjährige Else Rosenbujch, vertreten dur e ROINQIL, ZULEl E De T Rb P i und Beschla nahmeverfü E 0 g es di O Berlin das Verbot, an den Inhaber der genannten | \pätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den Zakob Ostertag, Veterinärrat in Gmünd, hat be- |- E E ihren Vormund, den Arbeiter Albert Rosenbush in | machligier: Justizra! E Ao, ; ao 0M a In der Untersuchun Sade Dén Des S ate as Ge rnst Zulius Wegner, geb, am | Urkunden eine relstung zu bewirken, insbesondere neue | 16. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, vor dem tragt, den vershollenen Hugo Ostertag, geb. | [92394] . Oeffentliche Zustellung. c Fürstenberg inMeckl. Prozeßbevollmächtigter : Keferen- | Spandau, klagt B ZEA LEYTET E 2. Kompagnie 139 Ant S Wilbelm. P Ur fl tig erflárt 91, am 8. August 1876 für fahnen- Zins-, Renten- und Gewinnanteilscheine oder Er- | Amtsgerichte, im Gerichtshause bierselbst, T. Ober- ). Januar 1858 in Gmünd, Sohn des verst. Rot. | Zte Ghefrau Unna Lelene Luise Schöpffe, geb. | dar De. artung in Gransee, klagt gegen den Schweizer Sterba, [ruher In Fe aneal, JeST unvelanntien Auf- Hagenbeck geb 20 7 Sin Salut, li 8 ETTArI, And H __ | neuerungss\ceine auszugeben. Das Verbot findet dem | geschoß, Zimmer 79, anberaumten Aufgebotstermine ters Jakob Ostertag und der verst. Katharina | Koltermann, Altona, DSedanstraßze 31 bei Kasten, Aler Schulz, zuleßt in Rauschendorf, jeßt un- | enthatts, U, Pet E M g ahnenfludt j wird auf Grid ah 88 63 “is A S 1 S 2A «ndreas Bläsche, geb. am 18. Ja- Antragsteller gegenüber feine Anwendung. dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für ?. Hägele in Gmünd, zuleßt wohnhaft in Gmünd, vertreten durch Rechtsanwälte Vres. Wulf und | bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Der Chemann E, l Mili a buchs fowie der L 356 360 as flärt 99, am °. Junt 1877 für fahnenflüchtig er- Berlin, den 19. Januar 1910. kraftlos erflärt werden foll.“ ir tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Sonnentalb in Hamburg, hat gegen ihren Ebemann, die damals unverebelichte &rida Nosenbusch, jegt | na Sranfreih E Ie dilit3 i rit A er „F9 099, 300 der | klärt, E L 2 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83a. Bremen, den 29. November 1909. ‘gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Ox- | den Musiker Friedrich August Schöpffe, jet un- verebelihte Arbeiter Julius Herms in Fürstenberg, | für den Unterhalt der Klägerin forge, An- Militärstrafgeri lSordnung der Beschuldigte hierdurch 6) Unteroffizier Hornist E L E 6 a e L E 2e 2 “s I [ Î 4 bekannten Aufentbalts. aus 1565 B. G E ae Lr: c; “t : OTZ o 1e, den Beklaaten durd ver E E n n Er 2 nf “Abi c N N L m Tage, ged. am Der M 0/ ; Ver Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts : fer 1910, Nachmittags 35 Uhr, vor dem | bekannten Aufenthalts, aus § 1565 B. G.-B. ge- | ein Kind weiblichen Geshlehts, nämli die Klägerin | trage, den Beklagten dur) ür fahnenflühtig erklärt und sein im Deutschen | 4. Juni 1858, am 23 November 1882 für fabnen- Der Mantel des 49/9 Hypotheken-Pfandbriefes “Ta L F Fot z ada ; P el E ® Me klagt. Sie beantragt nunmebr: die Ebe der V tete Ez ; o R E N E Urteil zur Zablung v Nele befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. | flühtig erklä ember 1882 für fahnen- | „Preuß Bodencredit-Actien-Bank Fürhölter, Sekretär. Res Mere anberaumien Atsgebois- | Zage Die S 1668 D. O-B. zue sécivenr 2 Dn I O le bee Ma s Dater dieses Kiudes | Urteil ¿ur Zal bis * Ry b L j “O ( . L arti, f: D- DOL -ch N: 071 E L idriaenfalla Mio oAprfl; au rund & « - WAZT, zu IMWetden un en or N flaat der der ch indelmutt in So nefek- | Vconate Fanuar bts * ) E d ( - , wi é ck q Q N C 9 69 L u- melden, widrigenfalls die Todeserkflärun L L S C e der Beklagte, der der Mündelmutter in der geleB i ag E Leipzig, 25. Januar 1910. _„‘) Kanonier Emil Richard Baumann, geb. am |, Ser. 19 Lit. B Nr. 890 über 4 3000,- [69712] : Aufgebot. L E A An all j lche Auskunft über L b g Beklagten für den allein {huldigen Teil zu erklären, lihen Empfängniszeit beigewohnt hat, in Anspru | zu verurteilen. Die ( ladet Gericht der 2. Division Nr. 24. 29. Juli 1861, am 30. Juni 1883 für fahnenflüchtig | ist mir abhanden gekommen. Die Chefrau des Fischers Hans Fahrenkrug, e Deb dee a Me, welche Auskunft über Leben ventuell den Beklagten zur Wiederherstellung der | q, ommen nell Velgewo den Beklagten | zur mündlichen Verhandlung .des Rechtsstreits [92536] erklärt , H ais E Cöln-Ehreufeld, 23. 1. 10. [91368] | Martha Fahrenkrug, geb. Hoffmann, in Scharbeuß Lit t), S Serichollenen zit, erleilen Muigebeis bäuslichen Gemeinschaft zu véxurteilen / Klägerin tostenpflich ‘4 cedétn dere: A TIENN das Königliche Amtsgericht in Spandau, Potsdamer- O / 4 N E ; Venloerstr. 259 : hat für fsih und als gesetzliche Vertreterin ibres ht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- c: baa R E Ie C E Let, og | costenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer | das König l 4 E R E, Die nachstehend aufgeführten Mannschaften des 3 M alter GLORA Ernft Zange, geb. am s : ‘Fran König j Sohnes Egon Sofatans das Aufgebot beantragt mine dem Gericht Anzeige zu machen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres | straße 94, Dimmer 4, O den 23. März 1910, Pionierbataillons Nr. 16: al 1866, am 26. August 1887 für fahnenflüchtig T O 10 1, Serf äh r Spar Me oftrerts por die L E VIII des Tand- | als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld- | Vormittags 103 Uhr. Zum Zwecke der öffent-

eLNL L EL, . S n s zur Kraftloserklärung folgender Sparkassenbücher der Gmünd i. Württbg., den 19. Januar 1910. A L t Ee A 1 E LLII O i Fe E E 1) Unteroffizier Gustav Brückner, geb. am 23. Juli | erklärt, [92379] Aufgebot. Spar- und Anleibekasse in Lübeck : 15 Ne 3858 K. Amtsgericht. gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem | rente von vierteljährlih 30 4 zu entrihten, und | lien Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt

1856, am 28. Oktober 1882 für fahnenflüti erfÎärt, | „„ werden hiermit aufgefordert, sich ungesäumt bei | Die von uns as das Leben der Wanda Thiel | Fol. 155 B? gefhris f den N Gerichtsassessor. Holstentor) auf den 12. April 1910, Vor- | zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig | gemacht. s 2) Pionier Johann Sommer, geb. n U Juni ihrem Zruppenteil wieder einzufinden. Die Ge- | in Stuhmerfeld (geboren am 23. Februar Frs in A N o) reen Sol E e, S a La Nathaeb . Gerichivaf : mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen fällig werdenden E TR L 18,2. 18 6 B. gs Spandau, den 26. Januar 1910. 1861, am 20. Dezember 1882 für fahnenflüchtig erklärt, | nannken find im Betretungsfalle zu verhaften und Stuhmerfeld) unter dem 22. Juli 1898 ausgefertigte | auf den Namen Martha Hoffmann DA ihke 29) t d O j bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu | jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig i Ploch, ; 3) Pionier Friedrih Glaser, geb. am 22. Fe. ist Nachricht davon hierher zu geben. Mee Nr. 175 785 über 4 1000 ist angebli ver- | der Sparkassenbühher wird aufgefordert “feine Recte ver Altsißer Wilhelm Vallentin in Camminke, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | pvollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. bruar 1861, am 14. November 1883 für fahnen- | Metz, den 25. Januar 1910. : rannt. Der gegenwärtige Inhaber gedahter Police (pütelleus- in: dei Termine aur QE Mai 1910 eien dur die Rechtsanwälte Justizrat Herren- | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rehts- | 550,5 R Qa flüchtig erflärt, Gouvernementsgerit. wird htermit aufgefordert, #ch binnen 6 Monaten Bioéinttta 8 10 Ube, biér anten i bie ‘rer u. Storbeck in Swinemünde, hat beantragt, Sambur , den 26. VFanuar 1910. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Gransee S eiemtt@e Zustellung, : 7 | 4) Pionier Hans Stubenrauch, geb. am 29. Juni L R ZAEEA : R : bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police Sparkassenbücher vorzulegen, widri enfalls die Kraft- ba n Q dén. lersWollenen_ S olungen | Der Geri tsshreiber des Landgerichts Hamburg. auf den LS. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Müble L Miéatielabues bei Berlin Ank Schiffs: 1861, am 28. Ne 1883 lar fahnenflüchtig erklärt, g E rae va und. an deren Stelle eine neue loserklärung der Sparkassenbücber ecfafam G E r A E pes ie S Zivilkammer VIIL. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Mühlen S N E E E E 154 9) Monter Peter Li . am 30.2 st 186 Äussertigung erteilt wird. Qi Bir 4 h o ) : F 0 ; . er Dezeine |Oouen ; 2 831 Klage h Versi, PTOozeyve E s E E P i r r 1884 Fie fabnenflüdtig L Lee Berlin, f 95. R 1910. Lübeck, S nt N Tr » aufgefordert, si spätestens in dem auf den | [92393] Oeffentliche Zustellung. Vateo NO T gema, Guttfeld in Berlin, Krausfenstr. 76, klagt in den Akten 6) Pionier Martin Weisel, geb. am 10. No- Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien- | ron n R On September L910, Vormittags 10 Uhr, le Ghefrau Alice Vinna Anna Draeger, geb. : Königlides Amtsgericht. 27. 0. 537. 09 QEGEN den Serichtsassessor a. D. Franz vember 1861, am 15. Oktober 1888 für fahnen- Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. [92055] E t Aufgebot. z : : dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Northmann, Hamburg, Schlüterweg 9 pt. vertreten u ca Renner Latte Keck, früher in Charlottenburg, Cd lüterstraße 27, flüchtig erklärt, [73737] Zahlungssperre [92553 Oeff ntliches Aus, Der D Derein e. G. m. u. H. zu Pinne- ctétermine zu melden, widrigenfalls die Todes- | durch die Rechtsanwälte Dres. Ahrens, Lappenberg [203] i Sossentlicde Zustellung. A auf Grund der Bebauptung, daß f eklagte vom 7) Pionier Friedrih Heinrih Be, geb. am | Auf Antrag dés S dNiRes Rudolf Sa H S e u iches G usgebot. 4 berg hat das ufgebot des angeblich verloren ge- +arung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft | & Binder, „ladet ihren Ehemann, den Kaufmann i Fie Kellnetin Anna Marie Hrieda ledige Drechsel Kläger ¡wes Herbeiführung Luel Adoption 6000 20. August 1866, am 31. Öktober 1888 für fahnen- | Berlin, Kurzestraße 17 wies beza Fol Le iu e oon “L i enber 1905 ausgefertigte gangenen, am 1. Juli 1909 bon N. Albers in Nien- “t Leben oder Tod des Verschollenen zu_ erteilen | Theo August Max „Draec er, früher in Hamburg, | in Dresden, Marienstraße 20, Prozeßbevollmächtigter; zur Hinterlegung ert alten hal e, daß dieses Gelt Ma erklärt, gestobléner Wertpapiere: zu 34 0% Neu Berliner Po dich Wallbä auf das Leben des Kellners Herrn | dorf auf den Hofbesißzer Hans Timmermann in Nien- “\êgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im | jeßt unbekannten Aufenthalts, zur Ableistung des | Rehtsanwalt- Gndler in Dresden, klagt gegen den | aber gar nicht Anterlegi worden sei, auch der Be- 8) Pionier Georg Jakob Veisel, geb. am | Pfandbriefe Lt. C Nr. 13926 Lit. C Nr. 56849 a Y Me Es Vusjeldorf ist in Verlust dorf gezogenen und von diesem angenommenen, atn ‘gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. dem Beklagten durch Urteil dieses Gerichts vom Kaufmann Friedrich Johann HGertenbach, zuleßt in | klagte es troß Mal nung bisber an Kläger nicht 23. August 1866, am 12. Februar 1889 Fr fühnen- | Sber ie C00 fi 4 Preusisde 2 de n S i N ee alb „dreier Monate der 1. Dftober 1909 fälligen und am 4. Oktober 1909 £winemünde, den 19. Januar 1910. 6. Dftober 1909 auferlegten Eides und zur weiteren Dresden, Schandauerstraße 221, jeßt unbekannten zurügezahlt habe, mit dem Dag, En E eflagten flúhtig erklärt, / Aktien-Bank Serie 13 Gt L Nr. 03308 eis 14 Ín G er 4 E fl E vel uns meldet, werden protestierten Wechsels über 500 beantragt. Der Königliches Amtsgericht. mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die | Aufenthalts, auf Grund der L ehauptung, daß ihr fostenpflichtig zu verutteilen, an den Kläger 6000 4 9) Pionier Joseph Braun, geb. am 13. März | Lt. D Nr. 03612 übe: f 1000 A 31 o Be wir sie für rastlos erflâren und eine Ersaßpolice Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 2386] “Aufgebot. Zivilkammer Il des Landgerihts Hamburg (Zivil- derselbe für Ende Februar 1909 fällige Darlehns- nebst 49/0 Zinsen von 5000 Á seit dem 2. Auguft 1866, am 13. Februar 1889 für fahnenflüchtig erklärt, | Stadtanleibe von 1882 U Nr 35149 über auSfertigen. A A : dem auf den 16. September 1910, Vor- der Bauer Gottlieb (Me or in Plúderhausen hat justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 9, März | beträge 600 4 und für den von ihr bestrittenen | 1906 und von 1000 seit dem 4. April 1907 zu 10) Pionier Wilhelm Geyer, geb. am 28. No- 1000 , von 1882 Lit. M Nr. 34437 von 1892 V litna iu giar 1910. E E, H Ca 0 hle Wie Lee Ge- antrag t schollenen Bruder Johann Friedrich cas PALAE D le mes e. Muse S e reis N s Be, ren n He SAT: Kol eke I B C6 99 C, T: n Ba R Li “y / Tri ad Lr EEOT, VON LOJZ , Wilhelm ac E Tite anberaumten Aufgebotstermine feine Nechte an- . I A L N c forderung, em gedachten Gerichte zu- | selben ube, mit dem Antrage, den Be- | in Höhe des jedesmal dbeitzutreibender Det ages fu Len 1866, am 22. Juli 1889 für fahnenflüchtig E Ait E M M ¿oor œinleitung Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft. ¡umelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls uer, geb. 9. B 0e (On des L Daun gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der flagten gegen Sicherheitêleistung vorläufig vollstreck- | vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger werden hieemit aufaefo ; - E ua e CSTICNTENS, Die DAUNNloDerre att: 73736 S E die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. js) „Oarex in Plüderhausfen), der im November öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung | bar zu verurteilen, an die Klägerin 681 4 samt | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung G A i sgefordert, sich ungesäumt bei geordnet und den Ausstellern der genannten Wert- [ D n tsgeridt Bre ú ¿ 3a. P. 110. 2 bon seinem leßten inländishen Wohnort Plüder- bekannt gemat. 49/0 Zinsen von 600 4 seit dem 1. März 1909 | des Rectsstreits vor die elfte Zivilkammer des Könia- im Fctuppenteil wieder einzufinden. Die Ge- | papiere unterfagt, an einen anderen Jnhaber als den as -miégeriht Bremen hat am 26. November Altoua, den 22. Januar 1910. B 1 aus nah Amerika gereist n und im Jahre | Samburg, den 27. Januar 1910. und von 81 4 seit dem Klagzustellungstage zu | lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1. Sto. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3a. „” vebtmals, aus St. Francisco, Nachricht gegeben Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | werk, Zimmer 2—4, auf den 8. April 1910,

nannten find im Betretungsfalle zu verhaften und Antragsteller auf die genannten Wertpapiere eine | 1909 das folgende Aufgebot erlassen: i ist Nachricht davon hierher zu geben. Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine | - «Auf Antrag 1) der Witwe des Fabrikanten Friß m, r tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- Zivilkammer I1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte | Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderuna, einen Zivilkammer des Königlichen Landgerihts zu Dresden | bei dem gedahten Gerichte zugela Anwalt zu

m Har! 244 4 B

| |

O ha C D bs

——— —— E

Ung

Meg, den gf Saug E it auszugeben. E Ham, Mile g). enede, zu e SdeuTg, [92339] _ lektrisg dot. 6 s fige wird aufgefordert, sich spätestens in dem 305] Oeffentlide Zutts “Puvernemenl8geriht. Verlin, den 24. November 1909. 4) des Fngenieurs Paul Raßmus zu Magde urg, | Die Firma elektrishe Unternehmungen onstanz Donnerstag, den 10. November 1910, [92395 entliche Zustellung. : ; ; A 2) wée Sor M A [92537] F Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. | 2) der Chefrau des Kaufmanns Hermann Sporleder, | Egon Wirth daselbst, vertreten dur Rechtsanwalt ‘mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten | Wrobbel, Anna geb. Zeul, Fabrikarbeiterin in a E M LO, bet Vielen Weriibts 2e S bitíer Rades bee Ries Pee me Die nachstehend aufgeführten Man schaften d 92378 Da T Fe Gen Hanny geb. Raßmus, zu Magdeburg, 4) “der Ehe- Hermann Welte, Konstanz, hat das Aufgebot eines “ihte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, | Hanau a. M., im Armenrecht vertreten durch Necht8- [ : Rechts A bestell a Mr ede de Veclti Sai E da E Fußartilleriereatnenta fge P nschaften des | [ a 7 ‘August Sihl tndasperre, E ras t Geg anns Dans au vis Ra A i C O En wesentlicher Inhalt ‘genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An anwalt eunes Y vok, Pal lage gestellt gegen ait Zustellung 4 Ge L Ae Îwe R er R . E E E

) Kanonier Friedri Eduard Sefdt aGA bun den Just t Carl Muller ciigabe 6, | zu St. Gallen, gg ZYesrau des Forstbeirats Eri autet: Fällig am 25. Februar 1910 in Heilbronn “welche Auskunft über Leben oder Tod des | ihren Ebemann, den L upfer|/chmied und Monteur bekaimt aemadt e a rad des Königlichen Landgerickts x. Mile 11 s S, T On t Sa E Or “At R R Zlltzraï Bark Lutter in Berlin, | Zahn, Helene geb. Naßmus, zu Stettin, 6) des Kauf- | bei Stahl und Federer. Ülm a. D., Dezember 1909. holl i ôgen, ergeht die Auf- | Nudolf Wrobbel, zuleßt in Ho , nun unbekannten gea E “e Hx L L di gien candgeric18 1. Zivillammer 1 Rate E am 29. Juli 1874 für fahnen- Sra etelellzaße 99, hat das Aufgebot folgender, | manns Hans Naßmus zu Charlottenburg, wird der | Am 95. Februar 1910 zahlen Sie für blestn Wechsel Pins oitettens a Aufaebotdterimine dem Ge; Aufenthalt3, wegen Ebene, mit dem Antrage, Der ddr dv deng a N en Zandgerichto [92567] Oeffentliche Zustellung.

2) Kanonier Johann August Preusch b rfe ich abhanden gekommener ypothekenpfand- unbekannte Inhaber der Lebensversicherungspolice | an die Ordre meiner selbst die Summe von 1011 46 : Anzeige zu machen. die Ghe der Streitsteile aus Vershulden des Rudolf Ce an 29. anuar g Die Firma Wäsche-Industrie Berlin vormals F. 15. Oktober 1851, am 29 uni 1875 r Le L E „der Preußishen Pfandbrief- ank „in Berlin | Nr. 111 150" der Bremer Lebensversicherungsbank, | 10 4 Eintausendelf Mark 10 Pf. Aussteller Welzheim, den 26. Januar 1910. Wrobbel zu scheiden und leßteren zur Tragung der | [§1588] Oeffentliche Zustellung. Sthloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Friedri@- flüchtig erklärt, E ris 2367 E ed Cre E E Nr. 778, ausgestellt am 11. Dezember 1900 auf das Leben von Kaufmann Fackler. Bezogener und Akzeptant: Otto Königliches Amtsgericht. Kosten zu verurteilen. Termin zur mündlichen Ver- | Der Taglöhner Rudolf Obentheuer in Rhbein- | straße 59, vertreten dur ibre Geschäftsführer Kauf-

Gadeeres ard, üver je H beantragt. | Gmil Theodor Rafimus, geb. am 27. Juni 1876, NRimelin, Shwäb.-Hall. Rüseite des Wechsels : A.-R. (Unterschrift). handlung vor der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts * Dürkheim, als Vormund über die minderjährige un- ! mann R. Hildebrandt und Kaufmann L. Schloß-