1890 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Graudeüz. ¿Deliadung, [69420] Zufclge Verfügung vom 3. März 1890 ift an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Meifßiner & Wüst seit dem 1. März 1890 aus 1) dem Maurermeister Oscar” Meißner bier, 2) dem Rehnungéführer Theodor Wüft z. Z. in KI. Kunterstein bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge- sellschaftsregister unter Nr. 76 eingeiragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sit hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell- schaft jedem Gesellschafter in gleihem Maße zusteht.

Graudenz, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. DETRLERIMARE, [69417]

Durch cinen vor dem Königlihen Notar Gunck zu Odenkiren am 6. Februar 1890 zwischen dem Kohlenbändler Gottfried Mittler zu Garzweiler und Anua Louise Kraus, ohne Geschäft, zu Kirchtroisdorf abgeshlofsenen Ehevertrag ift be- ftimmt worden:

„In der zukünftigen Ebe soll völlige Güter- trennung in Gemäßheit der Artikel 1536 bis 1539 des bürgerlihen Geseßbuches geltend sein. *

Ein Auszug aus diesem Vertrage ift heute im Sißungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angebestet und öffent!ich ausgeftellt worden.

Grevenbroich, den 1. März 1890.

Speier, Gerichts\ch@reiber des Königlihen Amts3gerihts.

[69168] Grevesmühlen. SIn das Handeléregister für Dafsow ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 16 Nr. 30: Firma: Heinrich Hinze, Ort: Dafsow. E Inhaber: Gastwirth Heinri Hinze zu Dafsow. Greveësmühlen, den 27. Februar 1890. Großherz. Mecklenburg- Schwerin\{es Amtsgericht.

y [68876]

Güstrow. In das biesige Handelsregister ift beute zur Firma „Güftrow-Plauer Eiseubahn- gesellschaft“ eingetragen : :

Col. 6. Nachdem der s. März ds. Js. als Tag der Uebergabe der Güftrow-Plauer Cisenbabn an die Großberzogliche Regierung festgeseßt ist, mithin mit diesem Tage in Gemäßheit des §. 3 des zum Handelsregifter angemeldeten Kaufvertrages vom 24./26. September 1889 die Liquidation der Gesell- schaft beginnt, ist in Gemäßheit des Artikels 243 des Allgemeinen Deutsben Handelsgeseßbuches die Auflösung der Gesellshaft zum Handelsregister an- gemeldet urd werden zuglei die Gläubiger auf- gefordert, si bei der Gesellshaft zu melden.

_Als Liquidator ist Reg. Bl. 1890 Nr. 3 die Großherzoglihe General-Direktion der Mecklen- burgischen Friedri Franz Eisenbahn eingesetzt.

Güstrow, 1. März 1890.

Der Gerichts\hreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

Guhrau. Vekanutmachung. [69421] In unser Firmenregister is beute unter Nr. 146 die Firma „Max Srp“/ zu Herruftadt und als deren Inhaber der Kaufmarn Max Srp zu Herrn- ftadt eingetragen worden. Guhrau, den 3. März 1890. Königliches Amts3gericht.

Halberstadt. Befanntmachung. [69173] In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 119 die von der Firma Wieter u. Mahner zu Halber: ftadt dem Kaufmann Oswald Sichler daselbst er- tbeilte Prokura çelôs{cht und sub Nr. 121 die von derselben Firma dem Kaufmann Johannes Moser zu Halberstadt ertkeilte Prokura eingetragen. Halberstadt, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. SBefanntmachung. [69174] In unser Gesellschaftsregister ift sub Nr. 303 die ofene Handelsgesellsbaft, Firma: „Dingelftedter Molkerei Römmer, Krüger u. Comp.“ mit dem Sitze zu Dingelftedt und den nachstezen- den Rechtsverbältnifsen eingetragen worden : Die Gesellschafter sind: 1) der Oeconom Heinrich Krüger jun, 2) der Oecconom Nico!aus Römmer, 3) der Deconom Fricdrih Römmer, 4) die Wittwe des Oecoromen Heinrih Römmer, Sopbie, geb. Ahrers, 5) der Oeconom Herrmann Dreyer, s) der Oeconom Heinrich Krüger sen., 7) der Oeconom Pas Lehmann, 8) der Deconom Heinrih Korn, 9) der Oeconom Gottfried Lodahl, i 10) die frühere Witiwe Abrens, jeßt Ehefrau des Oeconomen Chriftoph RoloF, Fricderike, geb. Mörig, und deren jetziger Ehemann, Oeconom Christoph Roloff, 11) der Deconom Andreas Fischer, 12) der Oeconom Friedri Hartmann. 13) der Occonom Heinri Wiedenbach I, 14) der Oeconom Carl Gerete, 15) der Oeconom Heinri Ger cke, 16) der Oeconom Heinrid Wilecke, 17) der Oeconom Friedri Krüger, 18) der Oeconom Christoph Uebre, 19) der Oeconom Andreas Wesftendorf, 20) der Müblenbesiter Heinri Wiedenbah II., ,__ lammtlih zu Dingelstedt. Die Vertretung der Gescli\+{ aft, welhe am 25. Fe- bruar 1890 begonnen hat, ftebt nur a. dem Oeconomen Heinri Krüger jun , b. dem Oeconomen Nicolaus Römmer, e, dem Deconomen Herrmann Dreycr, und zwar diesen gemeinscaftlic, zu. Halberstadt, dex 28. Februar 1890. Königlihes Amtsgeriht. VI.

Auf Blatt 3354 des biefigen Herdel8reaiters if beute zu der eris biefigen Handelsregisters ift L. & W. Raven

zu Sannover

eingetragen:

ie ofene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Hannover, 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Heidelberg. Sefanntmahung. [69488]

Nr. 9520. Zu O.-Z. 319 des Gesellshafts-

register: Firma E OUg ea Professor Dr. Ehweninger's i lof Seidelberg“/ in Seidelberg wurde eingetragen :

natorium Sch

In der außerordertlihen Generalversammlung

vom 19. Februar d. J. wurden an Stelle des Kauf- manns Rudolph Krauße aus Mainz und Banquier August Heidelberger daselbst die Herren:

Architekt Simon Raverstein aus Frankfurt a, M. und Banquier Karl Gunderloch aus Mainz

als Mitglieder des Auffichtsraths gewählt, so daß derselbe nunmehr aus den beiden eben Genannten und den Herren

Dr. Sa& aus Wiesbaden,

Bn Dr. Thiele aus Frankfurt a. M. und

Iustizrath Dr. Siebert aus Wiesbaden

bestebt.

Seidelberg, 28 Februar 1890. Gr. Amts3geri®t. Büchner.

Hosgeismar. Firmenregifter. [69424]

Firma Vernhardine Schwarzeudahl in Hof-

geismar. Die Firma is laut Anmeldung vom 1. Mär; d. I erloschen Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 1. März 1890 am 1. März 1890.

Hofgeismar, am 1. März 1890. Königli&es Amtsgeribt. Abtheilung Il.

Hosgeismar. Befanutmachung. [69425]

Auf Grund der Anzeige vom beutigen Tage ift

unter Nr. 97 unseres Firmenregisters beute die Firma :

V. Servais zu Hofgeismar

Unternehmungen von Straßenbau und Lieferung von

dazu gebörigem Material

eingetragen worden.

Inhaberin der Firma ist die Ebefrau des B.

Servais, Bernardine, geb. Schwarzendabl, zu Hof- geismar.

Hofgeismar, am 1. März 1890. Königlies Amtsgericht. Abtheilung TT.

[69422]

Helzminden. Im hiesigen Handelsregister Blatt 5 ift die Firma: Weser : Dampfschleppschifffahrts : Gesellschaft,

Actien-Gesellschaft in Liquidation,

nachdem über das Vermö1en derselben das Konkurs- verfabren eröffnet ift, gelö\ch{t.

Holzminden, den 3. März 1890, Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Kastrop. Handelsregister [69427]

des Königlichen Amtsgerichts zu Kastrop. In unser Firmenregister ift unter Nr. 28 die

Firma S. Kleeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Kleeberg zu Kaftrop am 25. Fe- bruar 1890 eingetragen.

[69487]

Kenzingen. Nr. 2143. Urter O. 3. 179 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: Firma Karl Haberer, Manufokturwaarenfabrik in Endingen. Inhaber i dr kedige Kaufmann Carl Haberer in Endingen.

Kenzingen, 3. März 1890. Gr. Amtsgericht. Dr. Dölter.

Kirchen. BSBefanutmachung. [69216]

Im Firmenregister des hiesigen Köriglihen Amts-

gerichts sind zufolge Verfüaung vom beutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

a. 1) Lfd. Nr. 17.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers : j Kaufmann Wilhelm Forneberg in Nieder- fishbac. u

3) Ort der Niederlassung: Niederfischbach.

4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Forneberg.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28 Fe-

bruar 1890 an demselben Tage.

b. 1) Lfd. Nr. 18.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe August Eutereuer, Catharine, geb. Pfeiffer, in Alsdorf.

3) Ort der Niederlassung : Alsdorf.

4) Bezeichnung der Firma: Auguft Eutencuer Wwe-

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fe-

bruar 1899 an demselben Tage.

c. 1) Ad Nr 19.

2) Bezeichnung des Firmeninbabers : : Kaufmann, Bär und Wirth Friedrih Ache in Freusburg.

3) Ort der Niederlassung: Freusburg.

4) Bezeihrung der Firma: Ae. Ache.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28, Fe-

bruar 1890 an demselben Tage.

d. 1) Lfd. Nr. 20

2) Bezeichnung des Firmerinhabers : Wittwe Iohann Hüsb, Catharine, geb. Schäfer, zu Kircherbütte

3) Ort der Niet erlaffung: Kircherhütte.

4) Bezeichnung der Firma: Joh. Hüsch.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fe-

bruar 1890 an demselben Tage.

(Akten über das Firmenregiiter IT. Dg. Nr. 1e.)

Kirchen, den 28. Februar 1890. :

Der MOMAZESE E Tai Amtsgerichts : Schindler.

[69426]

Koblenz. In unserem Handels- (Gesellschafts-) Register ift heute unter Nr. 1137 die Gesellschaft „M. «&& H. Mayer“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1890 begonnen, und sind die Gesellshafter :

a. Markus Mayer, Handelsmann, b. Herrmann Mayer, Kaufmann, beide zu Koblenz wobnend. : Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der beiden

Gesellschafter einzeln berechtigt.

Kobleuz, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung II.

Krappitz. Sefanutmachung.

In unser Handelsregister sind heut folgende Ein-

tragungen bewirkt worden :

1) in das Firmenregister bei Nc. 20, betreffend

die Firma:

„Speditions- und Kommisfions-Vüreau, alfk- und Kohlenverkauf von HSerrmaun

kin G lin: nros® “Ia 28 °M

geshäft und die Firma auf defsen

maun Jaroschek. Spalte 3: Gogolin.

Spalte 4: Die biëber unter Nr. 20 des Firmen- registers eingetragen gewesene Firma gleihen Namens ist drrŸ den am 28. Mai 1889 erfolgten Tod des Inhabers, Kaufmann Herrmann Jaroschek, defsen Erben, die 5 Söhne Otto, Arthur, Karl, Walter und Herrmann, Geschwister Jaroschek, über-

gegangen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeihnen, ficht rur dem Baumeister Adolf Schindler ¿zu Troppau als dem gerichtlih bestellten Vormund der vorstehend genannten, sämmtlih noch

minorennen Geschwister Jaroschek zu. 1890. Krappitz, den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekfanutmachung.

In urser Firmerregister ist beute vnter laufende

Nr. 966 die Firma: G. Scholz

zu Parchwit und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Scholz zu Parchwig zufolge Verfügung vom 27. Februar 1890 eingetragen worden.

Liegnitz, den 27. E 1890. Königli

[69045]

Bremen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 215 zu der Firma: Eggers «& Stallforth in Bremen, nzach Ar- meldung vom 26. Februar 1890, Vor- mittags 10 Uhr 45 Minuten, für Bier, bei dessen Verpackung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Korken, Fäfsern und Kisten in verschiedenen Größen und Farben

benutt werden soll, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei

Kammer für Handelssachen, den 4, März

C. H. Thulesius, Dr.

1890.

Breslau. 41s Marke if eingetragen

Nr. 153 zu der Firma :

J. E. Lewy in Breslau, Nr. 5661 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 2d. Fe- bruar 1890, Nacbmittags 3 Uhr 5 Minuten, für Strumpfwaaren, Triko- tagen, Handschuhe das Zeichen :

Königli®es Amtsgericht zu Breslau.

[68738]

Franksurt a. M. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 229 das am 24. dies. Mts., Nachmittags §1 Ukr, zu der hiesigen Firma: Leopold Cafsella & C°_ für Anilirfarben

angemeldete folgende Waarenzeichen :

Frankfurt a. M., den 2% Februar 1890. CASSELLA&C S

Königlibes Amtsgericht. Abtheilung IV.

[68346}

Freiburg. Nr. 5167. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 des Zeicbenregisters zu der Firma: Aug. Vühne «& Cie in Freiburg i./Vr., nah Anmeldung rom 23. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, zum Bedrucken des Papiers, in welchem die Eisen- und Stahlspähne zum Reinigen und Glätten von Holz, namentlih von Böden, verpackt sind, das Zeichen:

Freiburg, den- 23. Februar 1890. Gr. Bad. Amtegeri(t. Rei.

Zeichen - Register.

(Die ausländifchen Zeichen werdex unter Leipztg verôöffentlit.)

Als Marke ift gelösckt das unter Nr. 21 zu der Firma Altenburger Champagner- fabrik und Weiungroßhandlung Zerbft «& Reinhardt in Altenburg, laut BekanntmaWung in Nr. 97 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1888 für Weine ia Flasen eingetragene Z Altenburg, am 27. Februar 1890. Herzogli&es Amtszerit. Abtb. Il b.

Altenburg.

ai 1889 erfolgten Ableben des Kaufmanns Herrmann Jaroschek ift das Handels8- Erken über- gegangen und daher im Gesellschaftsregister cin- getragen (cfr. Nr 6 des Gesellschaftsregisters.)

(gen zufolge Verfügung vcm 25. Februar

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 6:

Spalte 2: Speditions- und Kommisfions- Büreau, Kalk- uud Kohlenverkauf von Herr: | 4 Als Marke ist eingetragen unter Nr 115 zu der Firma: Andersen, Nissen & C°- tas DULRE, E S S meldung vom 26. Fébruar 1890, Vormitiags 111 Ubr, „KORNBLUME"” für Aqguavit das Zeichen: wel@es Verwendung findet auf Etiquet1s, sowie jeder Art von Waarenrerpackung, auch mittelst Feuer- d er Farbenstempel Korken, Kapseln, Flaschen oder Flasdenun:büllungen ang¿bracht wird.

Altona, den 26. Februar 1890.

Königliches Amisgeriht. Abtbeilung Ill a.

i E

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25, Februar 90

Berlin. KSönigl. Vmtägeriht E. zu Berlin, Abthei!ung 56 13.

Als Marke ift eingetra- enter Nr. 1324 zua Firma: Hartwig Samter in Vexlin, nah Anmeldung 26. Februar Vormittags 10 Uhr 26 Mi-

B WBER 148 j

®

enava N

e L 6 r Eacp Lad

wig

=1N YVIND VERITAS -

es Amtszericht.

Düren. ‘ls Make ift cing2

Cari S@Hzlcicher «& Schüll in Düren, meldung vom 25. Fébruar 1829, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,

das Zeilen :

Düren, den 25 Februar 1530 Königliches AmntsgeriÞt.

f 168338] Göppingen. Als Marke ist eingetragen: Unter Nr. 26

er Firma: L in Göppingen, na nmel- dung vom 25. Februar 1890, Nachmittags 2¿ Uhr, für die Perpackung von Fettlaugen- mehl, Seifenpulver und Leig- seife das Zeichen: i Göppingen, den 26. Febcuar 1820. Königliches Amkts3gerigtt.

Pfizer.

E {69445 Hamburs. Als Marke it eingetragen Ane Nr. 1465 zur Firma: Philipp Vauner «& Co. in

amburg, nach Anmeldung n i Februar 1890, Nachmittags 2 Ubr 30 Min, für Dextrin, Kartoffelmeb{[, sowie Kartoffelpräparate und deren WVerpackung, dus

Zeichen : Das Landgericht Hamburg.

! 62446] Hamburs. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1466

zur Firma: Siemsfen&Co. in Hamburg, nach Anmel- dung vom 26. Februar 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Baumwolle,Wolle,Seide, Manufakturwaaren, Farben, Zündhölzer, Lichte, Seife, Fnöôpfe, Cement, Stabl, Messing, Zink, Eisen und Metallwaaren und deren Ver- S packung das Zeichen :

Das Landgericht Hamburg.

[69448] zambursg. Als Marke ift eingetragen unter Nr 1467 zur Firma: Johaunes Ed. Jepp LFck in Hamburg, nach Anmeldung ¿W vom 28. Februar 1890, Nach- F mittags 12 Uhr 20 Min., für Rh Bier und dessen Verpackung das \ Zeichen:

Das Landgericht Hamöurg.

[69447] Hamburg. äls Marke ift eingetragen unter Nr. 1468 zur Firma: H. Wilh. Diecfmaun jr. in Samburg, nach Anmeldung vom 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Min, für Manufaktur- waaren, Eisen- und Blechwaarcn, cmaillirte Ge-

scirre, Porzellan, Steinzeug, Papier und Papierroaaren, Oel- farben, Essigertrakt, Leder und Lederwaaren, Hopfen, Näkb- maschinen, Werkzeugmascbinen, landwirtbschaftlihe Maschinen, Lokomobilen, Lokomotiven, Mo- toren, Mineralöle, Seife, Lichte und Mebl das Zeichen :

Das Landgeriht Hamburg.

[68339}

Lauenburg (Ælbe). Als Marke ift eingetragen zu der Firma : A. Schoeufeld, C. Blunk Nach- folger in Lauenburg an Elbe nah Anmeldung vom 24. Fcbruar 1890, Vormittags 11 Ubr, unter Nr. 2 für Sicherheitszündhölzer das Zeichen :

Laucuburg (Elke), 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

[62444] Leipzigs. Als Marke is eingeiragen zu der Firma: Gerbing «& Stephan zu Vodenbach a. E. in Oesterrei, nach Anmeldung vom 12. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, L für Shyderolith-, Ma- jolica-, Fayence- und Terracoita-Waaren unter ° Nr. 4685 das Zeichen :

welhes auf den Waaren angebraht wird. Leipzig, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1 h. Steinberger.

[69362]

Leipzig. Bei Nr. 4645 des Zeicenregisters ift

beute berihtigend eingetragen worden, daß die Firtna

Eugène Fournier ihren Siß zu Jfsy nichi Paris in Frankreich hat. Leipzig, am 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Steinberger.

[68336] Mannheim. Nr. 10241, Als MVarcfe ift ein- getragen zu O.-Z. 108 des Zeicenre isters Band I zur Firma : „Badische Anilin- und Soda Fabrik“‘ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Ludwigs- hafen a./Rh., nah An- C meldung vom 21. Februar S 1890, Vormittags +12 Uhr, j für Farben und ckchemische Produkte das in jeder E und Gröôfe herzustellende Zeichen :

Mannheim, den 24. Februar 1899, Gr. Amtsgericht. LII. Stein.

2

Verpackung angebracht.

Solingen. Als Marke is cingetragen unter in Solingen, nach Anmeldung vom 26. Fe-

Eisen: und Stahlwaaren das Zeichen : Verpackung angebracht.

Solingen. Als Marke ift eingetra Nr. 305 zu der Firma: F. O. getragen unter

Klever in Solingen, nah Anmeldung vom 27. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr l 40 Minuten, für Eisen- und

Stablwaaren das Zeichen :

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der | eén zu Schladen ist am 4 März 1890, Vor- mittags 11 Ußr, das Konkurêverfabren eröffnet. Konkursverwalter : Rehtsanwalt Ruffell zu Goslar. Anmeldífrist bis zum 1. Mai 1890. Erfte Gläubiger-

Verpackung angebracht.

[69442] Mannheim. Nr. I. 11572. ga Als Marke ist eingetragen zu O.-Z. 109 des Zeichenregisters | Bd. I. zur Firma: „Vadische Anilin- uud Soda Fabrik“ in Mannheim, mit Zweig- niederlassung in Ludwigs- hafen a./Rh., nach Anmeldung | vom 28. Februar 1890, Vo:- } mittags 11 Ubr, für Farben und chbemische Produkte das in jeder | Farbe und Größe berzustellende N Zeichen:

Mannheim, 1. März 1830. Gr. Amtsgericht. IIT. Stein.

[63828] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 295 zu der Firma: Solinger Feilen Fabrik Juhaber Robert Blasberg in Solingen, nah Anmel- dung vom 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Feilen und sonstige Stablwaaren, sowie Eisen und Messingwaaren das Zeicben : Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung argebraht. Solingen, den 31, Januar 1890 Königliches Amtsgericht.

[68341] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 299 zu der Firma: Robert Hartkopf in Solingen, nah Anmeldung vom 15, Februar 1890, E 10 ap e für AMB0S sämmtlihe Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen: E a Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht,

[68342] Solingen. Als Marke ift eingeiragen unter Nr. 200 zu der Firma Robert Hartkopf in Solingen, nach A»meldung vom 15. Februar

1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten ——= für sämmtliwde Stahl- und Eisen- waaren das Zeichen :

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[68345] Solingen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 301 zu der Firma: Gebr. Schmachten- berg in Solingen, na An- meldung vom 21, Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, für Eisen- und Stablwaaren, das Zeichen :

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 22. Februar 1890.

avoeniglihes Amtsgerit.

L [68344] Solingen. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 302 zu der Firma : Gebr. Schmachteuberg in So- lingen, nach Anmeldung vom 21, Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, für Eisen- und Stahßl- waaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

[68343] Solingen. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 303 zu der Firma: Gebr. Schmachtenberg in So- lingen, rach Anmcldung vom 21 Fe- fruar 1850, Vormittags 11 Uhr, für Eisen! und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Solingen, den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

[69046] Nr. 304 zu der Firma: Alb. Wüsthof E. Sohn bruar 1890, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche K

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Solingen, den 26. Februar 18990. Königliches Amtsgericht.

[69047]

Solingen, den 1. März 1820, Königliches Amtsgericht.

[69257] Konkursverfahren.

waarenhändlers Peter Carl Chriftian Bro- dersen, in Firma Carl C. Vrodersen, bisher in Flensburg, Sciffbrücke 25, jeßt uubekaunten Aufenthalts, ist heute, am 4. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Friesishe Straße Nr. 77. Offener Arrest mit An- zeigefrist an den Verwalter bis zum 30. April 18c0 einshließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen im Amtsgeriht bis zum 30. April 1890 einsließlich. Erfte Gläubigerversammlung : Sonnabend, den 22. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin : Sonnabend, den 17. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, im unterzeihncten Anitsgerit?, Zimmer Nr. 29 des Gerihtsgebäudes,

(69248) Konkursverfahren.

[68749}

Stollders. Als Marke ist c : eingetragen worden unter Nr. 4 24 T2 zu der Firma: Fried. Ehreg. Woller in Stollberg, nah der Anmeldung vom 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, für Wirkwaaren das Zeichen:

Königlib Sächsishes Amtsgericht Stollberg, am 28. Februar 1890. Arnold, Aff.

Vraukmanu in Königsfeld, nach

Anmeldung vom 4. Februar 1890, Ms

Vormittags 112 Uhr, für die vonder X s

genannten Firma gefertigten Regu-

lateuruhrwerke - Scablonenubren

das Zeiÿen : SCHABLONENUHR

Villingen, den 4. Februar 1890. Gr. Bad. Amisgericht. Wiehl.

[68739] Villingem. Nr. 1788. Als Marîïe ift ein- getragen unter O. Z. 8 zu der Firma: Hermanu

Konkurse.

[69260 ! Bekauntmachunug. Betreff. Konkurs über das Vermögen der

in Obereulenbacch.

Vormittags 11¿ Uhr, den Konkurs eröffnet und den

Ruktionator Norbert Wolf dahier zum Konkursver-

walter ernannt.

dieser Richtung und Frist zur Anmeldung dec Kon- kursforderungen bis zum 31. März 18920 eins{ließ- lih festgeseßt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\{chu}cs, dann über diz in §§. 120 und 125 der Konkur8ordnung bezeihneten Fragen in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist Termin auf Freitag, den 11. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im dicsgerihtlichhen Zimmer

Nr. 38, anberaumt. Abensberg, den 3. März 1899, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg. Etinger, K. Sekretär.

[69246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Eugen Schlöffel zu Brieg ist am 4. März 1890, Na(- mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaltec : Kaufmann Hugo Lorenz zu Brieg. Änmeldefrift bis 6. April 1890. Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1890, Vormittags 9 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin 17. Mai 1890, Vormit- tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 3. Mai 1890,

Brieg, den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. T.

[6926] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Louis Friedrich Burkhardt in Chemnitz i: am beutigen Tage, Nachmittags 435 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Müller in Chemnitz Konkursvertealter. Anmeldefrist bis zum 5 April 1899 Vorläufige Gläubigerversammlurg am 31. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfong der angemeldeten Forderungen am 21. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29, März 1890,

Chemnitz, den 4. März 1339

Der Gerichtsschreiber des Köntgl. Amtsgerichts.

Abtheilung B. Poi. [69252]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Joseph Neekamp zu Kappeln is am 4, März 1890, Vormittags 113 Ubr, Konkurs eröffnet, Ver- walt:.r: Rechvunçésteller Hillmer in Cloppenburg. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1890 Anmeldefrist bis zum zum ò April 1890, Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfurgstermin am 18. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Cloppenburg, 1890, März 4,

Großherzogli Oldcnburgiswes Amtsgericht.

gez. Brauer. Bealaubi (L S) Riesenbeck, stellv. GeritssWreiber.

Ueber das Vermögen des abwesenden Farben-

Flensburg, den 4. März 1890 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4, Neröffentliht: Hansen, Aktyar.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

versammlung am 1. April d. J., Vormittags

Krämerseheleute Georg und Crescenz Hahu

Das Königliche barerishe Amtéegeri@t Abensberg hat über das Vermögen der Krämerseheleute Georz und Creêcenz Haha von Obereulenbach auf Antrag der Ebefrau Creëcenz Hahn vom Heutigen, heute

Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in

10 Uhr. Prüfungétermin am 31. Mai 1896 Vormittags 10 Uhr. Offerec Arrest mit Anzetgen frift bis zum 29. Mär, 1390 ee Arrest mit Anzeige

Goslar, ten 4. März 1890.

Gerichts\chreiberei Königlichen Amtsgerichts I.

9) F, .. as „Konkurs-Eröffnung,

ever das Vermögen des Kürschnecmeisters Paul Hellwig zu Halle a. R alter Markt Nr. 1, ift am 4 März 1890, NaHmittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Bernhard S@midt zu Halle a./S. Offener Arret mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- \{ließlih den 15. April 1890, Erfte Gläubiger- versammlung den 19. März 1890, Vor- Mags E 0 E Prüfungstermin

2. Mai , Vormi Zimmer Nr. 31. S ‘Halle CSaale), den 4. März 1390.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

I A (69%) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Jo- hanues Krauss, in Firma C. Hopf's Nach- folger, hier iit heute, am 3. März 1890, Noch- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friy Hafsenstein von bier ift zum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- pflibt und Anmeldefrist bis zum 5. Upril 1890. Erfte Gläubigerversammlung am 19. März 1890, V.-M. 10 Uhr, und Prüfungstermin anx 12. April 1890, V.-M. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 3. März 1890.

E (Unterscbrift),

Erster Gerittssreiter des Königlichen Amtsgerichts.

(1630) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Puz- und Mode- waarenhändlerin Maria Peters, geb. Merten, Bcrf:adt 16 in Kiel, ist beute, am 4. März 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen- beim in Kiel. Mublivéstrate 23. Offener Arrest mit Anzciaefrist bis 19. März 1890. Anmeldefrist bis 10. Mai 1890. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: den 20. März 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : den 22. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 4. März 18390. F

Königliches Ämtsgeriht. Abtheilung IIk.

Veröffentliht: Sufkstorf, Gericbtss(reiber.

(69247 Z (69247) Konkursverfahren. _ Ueber das Vermögen der Commanditgesell- schaft Erust Schladiß & Co. in Leisnig wird beute, am 5. März 1890, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Leisnig. Offener Arrcst nit Anzeigefrift bis zum 9. April 1890. Anmeldefrist bis zum 9. April 1890. Erfte Gläubigerversammlung den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin den 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtêgeri{t zu Leisnig.

Dr. Grohmann.

Bekannt gcmactt dur: (L. 8) Müller, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis Leisnig.

[69256] Bekanutmaung. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Richard Schlitit zu Löwenberg i./Schl. ist am beutigen T23e. Nachmittags 51 Uhr, das Konkurs- verfahren c-öfner und der Kaufmann Emil Thier- mann hicriclbt zum Korkarêverwalter ernannt worden. meldefrist bis zum 20. April 1890. Wabltermin am 31. März - 1890, Vormittags 103 Uhr. Prüfungêtermin amn 3. Mai 1890, Vormittags 10? Uhr. Offener Arrest und Ar- zeigepfliht bis 31. März 1890. Löwenberg i./Schl., den 3. März 1890. Grzesfkowiak, Gaihtéschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. . (09479] Nr 1839. Ucber den Nachlaß des Glaser- meifters Kaspar Jägler von Lenzkirch wurde beute, am 1. März 1890, Nachmittaas §7 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, Rathshreibec Willmann von Lenzkirh zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. k. M, der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Dienfiag, den 15. f. M., Vorm. 9 Uhr, fest- gesct8z Neusftadt, Vaden, den 1. März 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Velßp.

[69270] Das K, Amiétgeriht Pappenheim hat heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Kourad und Maria Ungerer von Treuchtlingen er: öffnet. Konkursverwalter : Gustav Oestereiher, Kauf- mann in Treuctlingen Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung: bis einschließlih 27. März 1890. Anmeldetermin der Konkursforde- rungen bis 27. März 1890 eins{ließlich. Prüfungs- termin, sowie Ternin zur Erledigung der in

SS. 102, 120— 125 K. D. bezeihneten Fragen: Mittwoch 2. April 1890 S4 Uhr, dahier. E Or RaE

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts : Swhnitgler, K. Sekretär. H

[69251] Kounkursverfahreu.

Ueber das Vermögen der entwicheuen Nosalie

Kohler, gEE: Walter, Ehefrau des Vrizius Kohler,

beute, Vorm. 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Krauth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen 1. April 1890. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin 10. April 1890,

öfleswirths von Wurmlingen, wurde

Vorm. 9 Uhr. Rottenburg a. N., den 1. März 18390. K. Württ. Amtsgericht.

Hülfsgerihts\chreiber Reicher t.