1890 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Eindruck machen. Jch hoffe, daß dieses Auftreten der frei- | niht angebracht ; in dem leßten al re ist nicht Des ander, wav u e o Sun am 8. d. M. ftattfand, gelangte die Theilnehmer der V uui, si auf Ueberstunden, für welche tn- | nach welchem über das Antwortschreiben der Arbeitgeber in einer j ler Arbeiterpartei \priht man von der Wahl des Reichstags-Abgeord-

; W / e -A,* vom 27. Februar mitgetheilte zwischen der Lohnaufschlag festgestellt werden foll, nicht einzulassen. | zunächst einzuberufenden öffentlihen Versammlung weiter verhandelt ten Bebel finnigen Partei in Westpreußen den Boden unter den Füßen | einziges Gut in Subhastation gekauft. Nur Stellen E i j en öfentliGen Ver g neten Bebel zum Vorsibenden des Kongresses. Das Programm des wegnehmen wird. Gelingt es nid, einen Theil her aut- | für Arbeiter zu sBaffe 9 Stihwabl ann bleibt ja kein | iges und des genoflenschaftliGen 8 etpichs des Berg: bia Bor! Be Can Bebel die Gesellen möthten die | werden E e ibt man der Münchener „Allg, 3tg.*: Auf | Sngrefles, betrifft, soweit dasselbe bisher feststeht drei Haupt wanderungslustigen Westpreußen und Pommern in den pol- rbeitgeber übrig. „der | A S Uebri tnebmen wir ei wurd l : a B, ° : internationalen Aus\chusses zur nischen Landestheilen seßhaft zu machen, dann hilft das ganze | die deutscfreifinnige Partei bis auf den leyten Mann für den ausführlichen Berit der „Rb-W. '3tg.*, a in der Ver- Mehje Maurer ge fe llen in oftod batten an ihre Arbeit - ae der Generalrath ver belgischen Arbeilerpartei die Einladungen Europas, Me Avtfanbenten O be A Ansiedelungsgeschäst nihts. Man sollte für das vom Staat | deutschen Kandidaten gestimmt, und nur die 2000 Sozial- | sammlung von 209 Zahlstellen 191 vertreten waren. Es be- : eber die Forderung gestellt, ihnen vom Frühjahr d. I. ab den | zu dem internationalenBergmanns-Kongreß zu Jolimont | nahme zu den etwaigen n lA ung und die Stellung- bei der Ansiedelung angelegte Kapital niht eine Verzinsung | demokraten sind für den Polen eingetreten. Wir Wilden sind | ftand die Beftimmung, eas Zahlstellen von 200 Mitgliedern tundenlohn von 40 au} 45 S zu erhöhen und daneben die Arbeits- für den 20. Mai versendet. Die Einladung erging an die Bergleute | shupßkonferenz. Der Generalre th t OEAN eer Are en. Das ist entschieden zu hoh. Ueber- | Menschen. Jn einigen Jahren hoffen wir bessere | 1 Delegirten, solche von 209 bis 400 Mitgliedern 2, folche von 400 zeit von 10 auf 94 Stunden herabzuseßen. Die vereinigte Zimmer- | Deutschlands rankreihs, Oesterreihs, England, | partei arbeitet überdies in dies er vel@sGen_ Arhettow en E E bil a B dit e [l Go nere A siedelun zu sehen. Jeßt siedeln si erst | bis 600 Mitgliedern 3 und solche von 600 bis 800 Mitgliedern - und Maurer-Innung und der Verein der Bauunternehmer ostods | Schottlands A, der Graf haft Wales, welche allseitig fut tw f a M n en Augenbli tut M upt ag v F has wie Deltiel (0 Unge N ee lischer Bauerit is Ein westfäli cher Bauer hat | 4 Delegirte entsenden sollten. Es hatten nur Delegirte Zutritt ; alle hatten darauf gemeinsam ein Antwortschreiben erlassen, welches die | die Beshickung zugesagt haben, so baß die Zahl der Delegirten curoVaisden E AI b, i 5 d, T OLes e ALLAEMEINES Ei nb the e leide würden i Sehr zu bedauern ist es, daß die jür d ti Stellen für seine Söhne angekauft. Die nieder- anderen Bergarbeiter waren von der Versammlung ausges{lofsen. Sepilliouna eines Stundenlohnes in der von den Gesellen geforderten | mindestens 300 betragen wird. Außer den Vertretern der | Kongreß zur Genehmigung vorgelegt Meeles eb Fr die Be: Äonnaiikion - N Befriedigung M firhlihen Bedürfnisse ächsi hen Bauern find überhaupt unsere besten Ansiedler. M E Rai A E Dereianongan e C6 f Ste le c rfe En E aver eei PELENT F TREE, n BEHGEntereine werten fun eni dervorragendE tg trilirer rathungen O ONS sind im Ganzen aht Tage in Aussicht ger \ h i i h E : : L ° . A. aus: v : zu wollen. Eine \{chwach besuchte | aus allen Ländern, wie die franz en Sozialistenführer Basly und | nommen. Auf ausdrücklihes Begehren des engli iter- in den Kolonien in sehr geringem Maße Rehnung getragen bg. von Czarlinski: Das Verdienst, dieses un- | Zwi@au) jeut beschaffen sei, sei er ein entshiedener Gegner desselben. Versammlung der Maurergesellen, welche am Freitag stattfand, faßte | Guesde und E: e e A A l gehren des englishen Bergarbeiter hat. Wenn den ie g O A E i: gegeben witd, gerehte, nur in Fal Fem r gle Fe A eiden dah t aaa nas sel “74 ane e lbe keine Bes lse in der Lo erleatebAe und T uiA a Sb eta e Deatsülane n beinen, Jn bes eisen det Brüsse- gresse absolut ausgelosten Ne DTAGal auf Se B in ie kirhlihen Bedürsn}je zu ie- u en, e ° Verbandsorgan n ehaupten, daß es diesen Standpun er | ° n L EGUE L a Anna ást lis Ba ident iht diesen E me Ie zulässig.) Woher hae gewabrt babe glle Arienuten Wenn teilte E wissen wollen. Wir würden es dann erleben, daß, wie im An- ben nicht alle Freisinnigen für die Polen bei den Wahlen l ; fange dieses lere die deutschen Ansiedler s{ließlih E Jn Graudenz haben fie si verpflichtet, x Me A ange E E N “ria S crfabréne Arbelst&idha | Badi etn [Die i A ihre Muttersprahe verlernen. Jh denke hier besonders an | Nationalliberalen einzutreten, ebensoinmeinem a [reise Löbau. | A e cen founten, jo müsse ‘ec. do - fragen, 96 : S Whne (nach Abzug| gebrachten die deutshen Bromberger. Jh hoffe, daß die Kommisfion in | Was ist auc daran sonderbar, daß die Freisinnigen für die | 48 nit Parteipolitik wäre, die gerade in der Gegenwart besonders Nachweisung Zahl Ua Gr aller Arbeitskosten, \Knappschafts- der nästen Zeit energischer vorgeht, damit die Gefahr einer | Polen stimmen, welche niemals dazu beitragen werden, die bedenklih und bedauerlich ersheine, Gerade jeßt, wo Se. Majestät | C dév / cue R ben | sowié der Knapp- O Kranken- Lostrennung und Revoltirung dort ein für allemal aus- | Volksrehte zu - schmälern und Ausnahmegeseße zu machen? | der Kaiser den Arbeitern so viele Sympathie beweise ¡und der in den hauptsählihsten Bergbaubezirken Preußens während des Jahres 1889 Bergbaubezirke, R A Schicht | |Lafts- u Kranken: afsenbeiträge geschlossen ist. Wenn Jemand mit einer in anderen Parlamenten unbekannten | unausgeseßt bemüht sei, das Loos derselben zu bessern, gelte es, ih : 1 Ar- att Si fassen-Beiträge) berednen si Regierungs-Kommissar, Geheimer Regierungs-Rath Freiherr | Anmaßung spricht, dann sollte er wenigstens s zur Vater- | auch als ete - patriotisch gesinnte Männer zu zeigen. Ein Organ verdienten Bergarbeiterlöhne. beiter. | Ganzen. |,, cifér Q Ta T Us i Seit von Wilmowski: Die Größe der vergebenen Parzellen rihtet | schaft des Gedankens bekennen. Der Abg. von uttkamer hat | solle allerdings bestehen, aber niht eins mit der Paituna ce Ausfahrt) | Ganzen |Arbeit. E

si lediglih nach der Nachfrage. Nach den Erfahrungen der | aber nur eine vollständig abgenugte Redensart gebraucht, wie ra g E Er r S "iet vnctlaiben (Na amtlichen Erhebungen.) E SS E T Stunden. | #4 __ M

Kommission in den leßten drei Jahren sind im Wesentlichen | dies früher hon der Abg. von Tiedemann gethan hat. Letterer z \ ; t eei | nur Stellen von 60—100 Morgen von den Ansiedlern begehrt | hat die Worte nur von dem Reichskanzler genommen, und au a U S x rere fei (Sgr ns M14 N E A Dell E T E E E E Die i T Klausthal. worden. Die Anforderungen an_ die Kapitalkraft werden | dieser war nit berechtigt zu der Frage, die er an uns gerihhtet hat. | des Bergmannsstandes da, wo es nicht liege. So wolle es das- Verfahrene Arbeits\hichten | Verdiente reine M Lbzug Staatlicher Erzbergbau | durchaus niht zu hoc gestellt. Der Regel nach wird ein | Er hätte es ebenso gut, wie die Abgg. von Puttkamer und sabe in der Umwandlung der Bergwerke in Berufsgenossen- S Löhne (nah Abzug aa Dia a: am Oberharze. | Vermögen von 1/z des Grundwerthes geford2rt. Es ist aber | von Tiedemann, wissen müssen, daß sir auf Grund der be- | \chaften finden und solle der Staat den Bergwerksbesig Zahl t R A Matte pat Lad # Vierteljahr . . . L 2 2A 7s /1023—12 | 511927| 2,0: 0,14 noch keine Stelle ausgegeben worden, wo nicht ein Darlehn fürden | s{hworenen Verfassung hier L und wir fordern ihn auf, einen | ankaufen, um ihn den Arbeitern zu senken. Solhe der j auf | irdischen | \hafts- u.Kranken-| kassenbeiträge III. ; A 2 8980 261 001 7s 1012 512 711 : 018

Aufbau des Hauses, den Ankauf des Juventars gegeben und | Belag zu bringen für den orwurf, den er gegen uns ge- | ausfihtslosen Dinge möge man s ¿ E Ca d Bergbaubezirke, Ar- Schidt | kassen-Beiträge) [berechnen f Tv: s U 260 A 0,18

j i ir&li i fi i ieber an das Erreichbare halten. | 1 Ar- _n E othekarish eingetragen wurde. Den kirhlihen und Schul- |. shleudert hat. Jh und der Abg. von Jazdzewski sind die lie 4 ein Se l j l (eins. : durchschnittli La 117 bevurfnissen ist von der Kommission die eingehendste Würdigung | Antwort auch nicht shuldig geblieben, aber es giebt Krank- G ne A ber Metbandiobei Befe unan e nes beiter. beiter. | Ein- und) im |auf 1 sauf 1 Schicht Se e 1007 221) 299 (10,812 E 20! 0,16 zu Theil geworden. Die Regelung der Pfarrbezirke ist aber | heiten, gegen die kein Mittel hilft. Erst der Aba. von der nachweis eine Unmöglihkeit sei und auch ein Rückschritt wäre. Ausfahrt) | Ganzen | Arbeit. zu Á è S i 3422| 297 112 12097 543 0,13 gar nichl Sache der Ansiedelungskommission, sondern der eck mußte sich bewogen fühlen, den Abg. von Puttkamer | Bei der Abstimmung wurde zunächst die Frage, ob überhaupt ein i Stunden. M. M vurs& R 8 B De M e R noch der Geldwerth der „Brodkorn-Zulage“ mit eordneten Jnstanzen. Von einer Verdrängung polnisher | auf die zulässigen Grenzen zurückzuführen. Der Reihhs- | Fachorgan bestehen solle, einstimmig bejaht. Ehr die Beibebaltung T Oberbergamtsbezirt A M y E iht in 1889 und 0,06 4 in 1888 zuzurechnen. Besiger ist keine Rede. Die Zahl der Angebote von polnischen | kanzler hat auch einmal geäußert, die Polen seien | des Zwickauer Organes sprachen sich 69 Abgeordnete aus; die über- Breslau. IV. L ais ezir | Bauern s{hwankt jährlich on or 8. B E dem | nur L auf E \ S 1 aife Sie D t bem Si gr d bcinland S neo 1) D F h Erg bau Stein ko e BeLaBaii | | Präsidenten der Anfiedelungskommission uns. Bu Wes 1 ieses Gefes ausflhren, wird weniglens ne e E i I. Vierteljahr ' 42 845] 3 008 066 5 53 1. Vierteljahr . . . . . [110964 246 244 9 niht das Zeugniß versagen können, daß sie mit größter Ob- | wem die Kündigung ausgeht. ie lange wollen Sie noch E. den am Freitag auf den fiskalischen Gruben des Saar- II. s jah E 141106] 2734 674 L 158 II. é « « « « 108852] 7 353 101) 21770945 24 jektivität und Umsicht ihre Dich gethan haben. Gefahr laufen, das allgemeine Rehtsbewußtsein im Volke zU | „¿viers vorgenommenen Wahlen der Vertrauensmänner TII. C, 142597] 3164 921 6 749 810| 2,13 TII. x «e « 110791) 9 026 102 28623340 3,17 Abg. Dr. Windthorst: Wir haben seiner Zeit ent- | untergraben? Die Rechtsgleichheit ist eine Vorbedingung des | wurden, wie die „St. Johanner Zig.“ hört, fast aus\{ließzlich Mitglie- I 46086} 3287 859 7 105 391| 2,16 IV. «e « « |117678f 9362327 30600149 3,27 schieden gegen das ganze Verfahren protestirt, erheben aber | sozialen Friedens, und so lange Sie dieses Geseß ausführen, | der des Rechtsshußvereins gewählt. Na §. 3 der behördlichen Summe 1889 [43 159[12 195 520 24 810 1467| 203 Summe 1889 |112071|34536 776| O5 o5S4 305 den Protest nicht immer wieder von Neuem, weil es doch ver: | haben Sie wenigstens den Anschein, darauf loszugehen, den | Bestimmungen soll aus jeder Steigerabtheilung ein Vertrauens- Dagegen 1888 |40 870|11 426 739 21 098968: Tat Dagegen 1888 |102195/32 744 272 88210831 2/69 geblih wäre. Das ganze System ist verwerflih. Der | sozialen Unfrieden zu schaffen. Hier behauptet man, die | mann gewählt werden, welcher dieser Abtheilung angehören 9) Steinkohblenbergbau ' Y, Ober-Bergamtsbezirk Abg. von Puttkamer sagt mit O E da U latten fördern zu L EG RESRA in e Chik hat E u R f fetten 10 e E as E qu ite in Ni ed erslesien. ; Sai Ae: Sia ei nöthig, um die polnishen Provinzen mehr an Preußen | der Parzellirung nicht als wierigkeiten un ikanen ent- e | S ; H . Vierteljahr. . . . . 114503] 1119 687 2 321 600| 2,07 : : n Die iden Érovinsen find ja ein für alle Ot 6m 8 männer des Rechts\huyvereins von der Behörde in eine Abtheilung L O —* 114001| 984168 2 121522| 2/16 tóblenVerabau bei Saar-

n II l , i ; ; j d / Mal dem preußishen Staat fest angegliedert, dazu bedarf es Der Regierungs-Kommissar aue Regierungs-Rath gireg, wurden und man darin eine Art Mißtrauensvotum für den IIT. : [14097] 1127 344 2 603 595| 2,31 ] L Bi |95910| 1806133!

R A E a Prétniteiinanra ari E E

: A : O ; i L darauf, daf , L solcher der Natur widerstrebenden Maßnahmen niht. Alle | Frhr. von Wilmowski weist darauf hin, daß der Minister in | in of Eu P erei e ntmqen aber, die Wahl und Thätigkeit N ac Au B18 1188 562 2 808 9912,36 a «12683621 1687,219 5 277 382 018 diese Maßnahmen in Posen und Westpreußen werden uns | dem Falle Pinschin entschieden habe, daß, wenn eine Koloni- | von Vertrauensmännern sich ein Saß befindet, wonach für jede Summe 1889 | 14441] 4419 761 9 855 708| 2,23 IT. é L, 1% 677] 1 982 660| 6 758 102 0/18 die Polen eher abwenden als zuführen. Jn Folge der Maß- | sation genehmigt ist, es für die einzelne Parzelle einer be- | Berginspektion von der Belegschaft derselben aus ihrer Mitte Dagegen 1888 | 13 974] 4323 156 8 800 088| 2,04 IV. N o 126407] 1926 348! 6 649 943! 018 nahmen gegen Kirche und Schule haben sich \chon völlig | sonderen Konzession niht mehr / bedarf. Jn dem ursprüng- | Vertrauenömänner gewählt werden sollen : so meinen die Bergleute, Il Dber-Bergamtsbezirk e 1880) 198 eco S E Nas E preußish gesinnte Kreise wieder von uns abgewendet. lihen Plan seien aber 57 Parzellen vorgesehen gewesen, und | die Gewählten könnten dann nachträglich _noch den betreffenden Halle. Dagegen 1888 | 24402] 7 044 51 i S 200320 A Ermland wurde früher nie ein polnischer Kandidat aufgestellt. | da der Verkäufer diese nicht los werden konnte, hätten Saa weni, s u s Sr s 1) gegan. D Steïukoblenberabau | | j

Wenn es jet anders geworden ist, so ist das die natürliche | hundert Parzellen errichtet werden sollen. Dadur, habe der | purde Galle en E U v Recbisscubvereins, Josef Weyand, 1 CCIOAE « « - « «4 [20095] 2 874054 6475452 2,2% | 0,08 bei Aachen. Reaktion einer Nation, die man unterdrücken will. Hoh- | Kreisaus\huß gemeint, sei der ursprüngliche Kolonisations- fast einstimmig von einer Steigerabtheilung gewählt, der er nicht an- III. Í 119491] 1472314 76 2 3 565 215| 2,42 0,07 F E a) o f A 1359 206| : 0,11

verrätherishe Absichten darf man den Polen nicht unterlegen, | plan wesentlich verändert, und er habe eine neue Genehmigung | gehört, und von der Behörde deshalb nit anerkannt. Auf Grube | IV. s 121300) 1581556) 74 113 3 749 478| 2,37 0,07 : é E 1238111| 2,6 0,10 es bedarf au nit mehr ihrer Unterwerfung, sie haben den | verlangt. Der Minister habe übrigens verfügt, daß der Kreis- | De chen werden die Wahlen erst am nähsten Montag orgen h | Summe 1889 | 20 295| 5 927 924| 293 13 790 145| 2,33 | 0,07 e ¿Ol A 1681162 286 | 011 Huldigungseid geleistet. Solche Maßregeln müssen Un- | ausshuß seine Stellungnahme zu dem neuen Plane be- | Der „Frkf. Ztg.“ zufolge wird für den nähsten Sonntag in Dud- Dacrgea 1888 | 19 290| 5 651226 293 | 114 [12604628 223 008 : Zune 1589 (F T 9, L j zufriedenheit erregen, und wir haben keine Ursache, | shleunige. weiler eine allgemeine Bergarbeiterversammlung geplant. h 9) Kupfer chieferbergbau. h E | 5 65 141 î 0,19,

i i iünfstli - ält ei Ö i Der „Wes.-Ztg.* {reibt man aus Berlin unter dem 9. d. M.: "M 10e, | dem sozialen Unfrieden noh andere künstliche Hegen Abg. Sombart hält eine angemessene Größe der Güter, | r Vils" Sawvecständiger von dem Staatsrath vernommene J L Vierteljahr... « | |14338| 1967604| 1387| 94 | 5505489 280 | 0,09 Lb abau.

äge zu schaffen. Ein Staatsmann, der das thut, hat | etwa von 15 ha, für nothwendig. Darin liege das Ge- l / N IL N : : A #0 Lo an Mas ABC der politischen Weisheit ge- | heimniß der Kolonisation, daß das Gut ausreihende Arbeit | uber BuGüols nes bs in dem FaH verein Den E AB ie L, |18940| 1004814 72| 9+ |2831376| 282 | 0,10 1B: Es 008 lernt. Es ist keine Shmah, daß Deutsche bei den Wahlen ür eine Familie biete. Der freihändige Ankauf sei der zweck- längerer Zeit und unausgesezt beschäftigt. Auf dem Agi- I f 0 R 2 2 L L L III. j T 128343) 2039 301| 72 | L | 4747699 2,3: 0,08 mit Polen zusammengegangen sind. Die Polen in West- | mäßige. Geschehe derselbe aber in einer Auktion, so sollte die | tationsprogramm der sozialdemokratishen Gewerkschaftsbewegung Summe 1889 | 14 110] 3955 515| 279 94 [11 365 665| 2,87 0,10 IV. L L, 129423] 2107401 72 |8,3—9,3 | 5 075 520/ 2, 0,10 preußen und Posen sind preußishe Staatsbürger wie wir, | Ansiedelungs-Kommission das Gut mehrere Zahre in eigene | steht u. A. auch die Beseitigung der Aklordarbeit, e | Dagegen 1888 | 13504] 3850125| 285 | 81 |10224931| 2,66 | 0,08 Summe 1889 |25 7035| 5 067 316 381 TEGIC 3E D TOEE Daß fie jegt bei den Wahlen mit den Deutshen zusammen- | Regie nehmen und dann erst mit der Austhuung der Par- | na einem ausgegebenen Schlagwort „Mordarbtt" sein soll. 3) Steinsalzbergbau. D Bea einbs@er Eri? '

1 ; s : L ; ; i I. Viertelj

ehen, wird die Gegensäße der Nationalität mindern. Wollen | zellen vorgehen. Auf verhungertem Boden sei der Ansiedler | In der Lohnbewegung des vergangenen Jahres suchten die Maurer . Vierteljahr... 1] 3311| 560592| 147 | 84— 1751 864 3 Berabau, |

Cie vas nit, so missen Sie die Polen aus dem Lande treiben, | verloren. als die Du BMlárttn Laß bie Abschaffung der Accordarbeit in e i 3793] 290236) 77 a si M18 li 1. Vierteljahr 1694| 317 n 69 | 910 | 698980 220 | 006 A G B 6 : 1 . , i ; s l E r . . . . . e y i; : S. x ; / q D | S 698 0 22

und diese Staatskunst wird jämmerlih zu Grunde gehen Um 41/2 Uhr wird die Debatte vertagt ibrem Gewerk unmöglich sei, Die Maurer gingen also allein 1YV. : 3750| 284452 76 | 81—9 912733| 321 011 M x “T 2 01 le 188| J 006

Daß die Polen mit Deutschfreisinnigen bei den Wahlen zu- vor, da die Pußzer \{chmollend bei Seite standen; das Ende vom Summe 1889 | 3785| 1135 280| 300 | 84—9# | 359 456| 3,17 0,11 IV. i; 4693] 346 866) 74 | 9,2—-9,5 755 049/ 2,1 0,07 97

ammengegangen sind, war sehr wohlgethan, denn es sollte das Dem Hause der Abgeordneten is der nachstehende | g; ; S vori 8 i L E | 2 Kartell vernichtet en und das Kartell war gegen uns | Antrag der Abgg. Drawe, Rickert und Szmula zu- Ae O O T e AUL baben | Dagegen 1888 | 3689] 1112 103| 301 3 392 429| 3,05 0,08 Summe 1889 [15991 L334475 290 | 9—1I0 | 2905201 2,18 0,06 Katholiken geschlossen. So lange das bestand, war es un- | gegangen : sich die beiden Gewerke wieder genähert, und in einer Maurer-

möglich, die begründeten Beschwerden der Katholiken vorzu- Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: | versammlung, an der si die Puger au lebhaft betheiligten, Kunft und Wifseuschaft. aufarbeiten, Es ist aber anzunehmen, daß, sobald die Zufuhren von | und man verhält si auf Seiten der Käufer sowobl wie der Produ" bringen. Das wird jezt anders werden. Jch wünsche, Dem nachstehenden Gesetentwurf die verfassungsmäßige | wurde der Gedanke einer Gesammtorganisation aues be Der Geheime Regierungs-Rath, Professor Dr. Foerster, ungewaschenen Wollen sich mehren, wieder ein regeres Geschäft sich s s A P R s weniges Bedeu-

Î ; L : TIOAA ; ie übri 60 &S§ Stunden- e c ; entwickeln wird. daß die Polen sich gewöhnen, mit Deutschen, und | Zustimmung zu ertheilen: Geseg, betreffend die Bestrafung | sprohen, um die übrigen Maurerforderungen Direktor der Königlichen Sternwarte zu Berlin, feierte heute Ol O tung, „noG ger de j die Deutschen sich gewöhnen, mit Polen zusammen- | der Sghulversäumnisse in dffentlihen Volks- | eris, Ae Ur fe Me renctllóste Ens sein fünf und zwanzigiähriges Jubiläum als Vorsteher | ¿b ens-Wersiberunas Attien- Gesells E 0 E Femurelsen Feb ele, ees aud U ugeben. M A O E E H Elt d deren Stellvertreter, sowie alle diejeni rihtung, während das Akkordsystem der Puger cin ganz anders Me pr Johann Gildemeister in Bonn, der bekannt feld vom 10. März d. J. wurde der Jahresberiht für 1889 vor- | Zunahme pon Gieherei » Lhomas- und Pubdelr e E und wenn sie da sind, ist es, weil die Katholiken so unter- S. 1. d 1 Obhu t s{ 5 bbiga- Kinder, unters it fink, 4nd geartetes sei, dessen Abschaffung freilich auch zu erstreben wäre. Oriental: it gestorben LAEE e | gelegt. Derselbe ergiebt Gesammtgewährleistungéfonds in Höhe von | gegen. Im Ganzen genommen, is die Februar - Statistik drückt werden. Die Entwickelung wird zeigen, daß Sie Uns ee Dienst- e len Liben dafür Sorge N t An das In der Pußerversammlung wandte sich nun der Puger Buchholz R Das Denkmal für Wilbelm Müller, den Dichter der 17 205 110 A und eine Vermögenszunahme gegen das Vorjahr von | keine ungünstige. Ueber die einzelnen Roheisenforten is wenig diesem Gesez einen großen Fehltritt begangen E A in Besuche der öffentlihen Volksschulen verpfliGteten Kinder unter Beifall scharf gegen alle Bestrebungen, . die aare Griecenlieder, welcher in Dessau geboren ist, wird dem „Frkf. Journ.“ A As 4 R ARI A DO Fe Q die O L esanve cha Dn E ian L Be d 0 h A L, s den Polen hier und da genommen ist, werden sie an Jntensitä die Schulstunden regelmäßig besuchen. aus der Welt zu {aen ; nur dann könne er für eine Gesamml- zufolge bis Anfang Oktober d. I. vom Bildhauer Schubert in ee "bilde n S aa u ‘692598 é | in anderen Sorten wird vorläufig nur der allerdringend\te Bedarf

i | i . Ei ionalität läßt í int / isation beider Gewerke eintreten, wenn die Maurer die ; : entfallen, leßtere 21:00 l der Kraftentwickelun E N as f ne 8. 2, Unentschuldigte Sculversäumnisse werden von den Lehrern Da in ibren Tarif aufnehmen, Das von den radikalen Dresden fertig gestellt werden. Die Kosten werden sih auf 14 000 X | belief. An Sterbefa fapitalien, Leibrenten, fälligen Kapitalien, gedeckt. Die Preise sind durhweg fest, wenn auch stellenweise etwas An mit E E e tadt G E V Patriotismus e bente die Bestrafung bei der | Fs¿menten der Gewerkshaftsbewegung ausgegangene Programm: : amen wenn Sutornamente Mes v0 pie Siueie a Abgangs-Entschädigungen und Dividenden an Versicherte wurden nre i vor vierzehn Tagen. R Walzeisenmarkt ebiet, wo Sie keine haben; i 45 | zuständigen Orts- 9 n Afkkordarbeit ist Mordarbeit“ {tóßt also, wie man sieht, auf heftigen : e m | 673851 M gewährt; inëgesammt sind seit Bestehen der | zeigt fich noch immer eine unverändert feste Haltung; allerdings ist der Frauen können Sie nicht beseitigen. Nah den Ziffern ist 8. 3. Wird der Unterricht ohne genügenden Grund versäumt, | Fiderstand bei den Arbeitern, die eine gleihmäßige Bezahlung aller 2000 „6, und da durch anderweite Stellung des Denkmals ein | Gesellschast bis Ende 1889 #4 4 898 228 zur Auszahlung an Ver- | es in einigen Geschäftszweigen etwas stiller, da die Deckungskäufe Du nie uweiseshafi dab es, fe nit nur um Kolamijation, | fo eden de (n f: 1 dea hne in Berlnin Jur, (er E on | Goweefägenoes, leide 06 Silber oes eli n ihrem Sud, alerer Mirbubedarf wog 1000 ertr, fo fis nos 1000 für | füheete gelang, Der Sabrebüber]duh begffurt f au 1145 76 | fe He mda Du He Ledebcs fut 2 U Le Beh . A F r i h L ; I Hy î L BEPUER L da e 5 erve c e 7 sondern auh um evangelishe Propagan 10 4 bis zu 1 #, und Falls diese niht beigetrieben werden kann, bekämpfen, und einer dieser Kämpfer ist eben der so viel genannte beschaffen. Der dortige gemeinnüßige Verein hat 500 4 für das S A Un O Á i e E At N00 « | einer AbsÉwächung des Marktes vorläufig uo A. s

wünsche keine Bevorzugung der Katholiken, wohl aber gleiche ) l ußer Buwholz. Ñ di ge nen mit M 51 i E 6 | Îw i t j i a Auf Einzelnheiten gehe ich nit ein, es handelt | mit E R Nor r an E et Finder wäbzens 6 “Gut Riemendreherausstand in Barmen meldet „W. T.B.*, F Denkmal nachträglih bewilligt. den Aktionären überwiesen. Es entfällt daraus eine Dividende auf | das im Frühjahr sid jedenfalls wieder belcbende Geshäft wird das E O : imi ln einer barbarischen E Be E : Un , der | daß die Handelskammer zu Barmen in ihrer legten Sigung f irt jede Aftie von 4 24 glei 4% der Baareinzahlung. Den Ver- Vertrauen weiter heben. Die einen regelmäßigen Betrieb sihernden sih für mih um Prinzipien, um Maßregeln einer var! ; isstunden beschäftigen, oder die Beschäftigung solcher Ki f As Eo y ; Land- und Forstwirthschaft. : T0 / ; 1p n D ; Unterrichts\tun gen, châftigung solher Kinder f Ack T fiherten der Lebensversiherungs-Abtheilung D. werden 24%/o, den Aufträge reihen bei den meisten Werken bis in das dritte Viertel- Politik. Für das religióse Bedürfniß der N ist wenig | in ihrem Dienst während der Unterrichtsftunden dur ihre Auffeher, L L E adecturelt e 46Jüotp T us Washington, 10. März. (W. T. B.) Nach dem Bericht | Versicherten der Lebengversicherun s-Abtheilun 7. 6 bis 36 9/ steigend | jahr. Die früheren Preise werden noch immer ohne Schwierigkeit gesorgt, ohne Religion werden wir aber keinen Frieden haben. Gehülfen oder Arbeiter dulden, werden, fofern nit nah den Be- S P a i A "Dbbluns qu + bleillen, des Landwirthshaftlihen Burea us bleiben von der Mais- | gewährt. Die gegen Unfälle mnt Antheil iu Gewinn Versicherten | durhgeseßt. Die Geschäftslage hat eine weitere Festigu ng dadur So fortgefahren, wird sich die Sozialdemokratie du O O A stimme E on Gul Wee nit bei raben Die in den Riemendrehereien ' besäftigten Meister haben die ernte 459/109% oder 970 Millionen Scheffel und von der Weizen- | erhalten 40"/ ihrer berehtigten Prämie. Í erhalten, H der O Meni Walzwerksverband bis Ende 1893 wieln. Diese wächst nur auf dem Boden des Ungtauvens. t mit Haft von 1 bis 5 Tagen bestraft ict vetzulreiven | Forderung der Gesellen als berechtigt anerkannt und sind ebenfalls in ernte 31 0/0 oder 156 Millionen Scheffel noch in den Händen der | Der Einlösungscours für die hier zahlbaren öfter verlängert worden ift Sa fürFormeis en, welhemdie.dem- (Zuruf: Belgien!) Meinen Sie, daß in Belgien die Sozial- st, mit Haft 1 b 8. 2 gel kten Schult : den Ausstand eingetreten. Am Sonntag fand wieder eine Ver- Landwirthe. Der Vorrath an Mais ist der größte, welcher im März | reihishen Silbercoupons ist auf 171,25 M für 100 Fl. nächf ¡beginnende Bauthätigkeit wieder ein weites Absaßfeld eröffnen n ird. demokraten irgend welche Religiosität haben? Wer behauptet, §. 9. Die 5-2 A M- L A werden monatli sammlung der strikenden Riemendreher-Gesellen statt, jemals vorhanden gewesen ist, dagegen wird die für die Ausfuhr ver- | österr. Silber erhöht worden. InBankei sen hat sih die Marktlage nit verändert. Auch diesem Ge- j : 2? Wenn alle Katholiken festgesezt. Sie dürfen für jeden Monat den Betrag von 15 # be- it dem 10-stündi Normalarbeitstage und fügbare Quantität von Frühjahrs- und Winterweizen bis Juli nur Der Verwaltungsrath der Preußishen Central-Boden- \cäftszweig bat die Verlängerung des Verbandes eine weitere Festigung E O Biel O sen Sie Alle (nah rets) nicht zichungôweise 5 Tage Haft nicht übersthreiten, N Me imallohn Uag a D U erklärte und klein sein kreditaktiengesell\chaft hat beschlossen, der Generalversamm- verliehen. InGr obblecchen sind die Werke ohne Ausnahme auskömm- wirklich ihre Pflicht thäten, }jüßen =! , 6, Statt dev in den §8. 2 und 4 angeseßten Haftstrafe kann | Ler L : di “s y : i i 0/0 Dividende pro 1889 | li beschäftigt und auch die Feinblechwalzwer k mehr hier! Das Beste wäre, das ganze Geseß aufzuheben und während der für dieselbe bestimmten Dauer der Verurtheilte, sofern | diese Forderungen mit allen geseßlichen Mitteln Aue Sanitäts-, Veterinär- und Quarantänewesen, A O Ea O tian Cuöbung des *Reserve- die Fortdauer des Verbandes gesichert ist, V ia aeLiniBiee

die Mittel für die Verbesserung der Lage der Arbeiter zu | er niht ausdrücckli widerspricht, au, obne in eine Gefangenanstalt | führen beschloß. —_ Der Riemendreher-Fachverein S i S vorzuschlagen, Neben der statuten Mefonds um 100000 4, | Thätigkeit. Ueber Walzdraht, gezogenen Draht, Draht-

; ; ; ; . in ei ttgehabten Versammlung, "1; +0 T; ; : : _ verwenden. , eingeschlofsen zu werden, zu Gemeindearbeiten, welche seinen Fähig- [Wloh in, ANe., a Sounaben Drss, H Ö 17. Januar 1890 im Diario Oficial* veröffent- | welche Fonds sich dana im Ganzen auf 1471821 Æ bezüglich | stifte liegen keine Nachrichten von Belang vor. Die Geschäftslage Abg. Seer: Wenn der Abg. Windthorst die Maßnahmen | keiten und Verhältnissen angemessen sind, angehalten werden, Den E ent d A E S E e Moroen sid 1G edenen des Ffbetten der Republik Paraguay U der | 431 053 M stellen, verbleibt ein Reservevortrag auf neue Rechnung ist ziemlich dieselbe geblieben. Die Eisengie erzen I

\ : i i ält- ; ärtige Geseß tritt am 1. Oktober 1890 in Gunsten der Strikenden zu verwenden. ; N Y i : 379 M) Maschinenfabriken sind gut beschäftigt. Dasselbe gi

gegen die Polen barbarish nennt, so scheint er die Verhält S. 7. Das gegenwär ; ; laut der „Barm. Ztg.“ noch die Riemendreher-Gesellen von drei Verkehr mit Buenos Aires und den übrigen argentinischen Häfen | im Betrage von 963 159 # (1888; 701370) Æ). ini gt. selbe gilt von den ie i ; i i Kraft. Von diesem Zeitpunkte ab verlieren alle auf die Bestrafung | ‘Ul r x O J s L A e beritet rheinish-west: | Bahnwagenbauanstalten. ;

nisse in Posen nit zu kennen. Wenn er fünf Jahre in der der S pulversäumnisse in öffentlihen Volks\chulen bezüglichen bis- | rößeren Firmen, wel{he bisher nit im Ausstande sih befanden, dem wieder freigegeben worden. (Vergl. „R.-A.* Nr. 57 vom 4. März atr Ste C Westf. Ét; Er bes e u r lang ded R Dandel sbammer, der G

Provinz Posen leben würde, so würde er anders sprehen. rigen Landesgeseße oder sonstige Vorschriften und Verordnungen | Strike beigetreten. ini ä i i ä i ü i : ; j Z : : a ; - s sind În der leyten Woche | kaufmännische Verein in München protestirt be E O N oa T Dee der Landesbehörde E s dotal- es ellen U B. ei F E Miederleauna Handel uud Gewerbe. elénilicde Aenberunges Kit aiten, P obeisen namentli ist | Versammlungen gegen das bayerische Waar enhe aus T DE F ung des Ansiedelungsgeseßes zu eantragen. er | behörden ihre Wirksamkeit. g ibnen nit der Im Reichsamt des Innern hat am Monsag eine Sißung des | noch immer still, doch haben sih die Preise der leßten Woche im | fiziere und Beamte, welches, der „Allgem. Ztg. ufolge, bereits einbeza

: iele der Arbeit drohen, wenn Î neunstündige ! : Ves: 10. s bg. von Puttkamer beklagte, daß noch so viel l Arbeitstag bewilligt wird. Wie nun in einer zahlreich besuchten Kuratoriums der deutshen Reihsbank stattgesunden, Ganzen und Großen behauptet. Das Geschäft in Eisenerzen ist M h C A E mit voll lten 5 Mill.

Stellen in Westpreußen unbesegt sind. Das liegt j i lin 9. März. (Wollbericht d. Ctrbl. f. d, Textil-Ind.) | im Nafsauishen und Siegerlande gegen die Vorwoche unverändert s in den Bodenverhältnissen Westpreußens, die s{lechter find g ie eau E Do ie de Das Geschäft! hat in den (evten acht Tagen seinen bisherigen Charakter | geblieben, im Allgemeinen aber weniger lebhaft als früher. Die Das „Gewerbeblatt aus Württemberg*®, welhes von

; , H : : : : d über- jed iemlich fest. Für Lothringer | der Königlihen Centralstelle für Gewerbe ° ls in Posen; deshalb wollen die Käufer nicht recht heran Statistik und Volkswirthschaft Forderung Folge geleistet, Es sich darunter beibehalten. Cs sind mehrere hureT irage in bon engsten Gren, Minette ist anhaltend starke adfrage vom In- und Auslande; die ee wird, hat in der vorliegenden Nr, 10 des 42. Jahrgangs

Lit

A 3 ; en find, bewei ü egangen ; im Uebrigen hielt sih die Nahfra t ;

das dia Renten o n[lliher Griff war, Wir wünsgjen, gur Arbeiterbewegung e Besider der bebentenbiten Werksiätten. Zun Grphen dürften je hen legten Monajen ded texgangenen Jules haben allm Uosgein | Preise su fet und lobe n 6 Das Mo bei en- | anfaltung fremiiger Lhrlinggpeäungen, Über Pfer, Sihninken t in: i ingeri dentlichen Del - nah die Fabrikanten bei der steigenden r „du D, L 2 / c Pude en A M Der: Hinweis Maus ie Subhastatio Ie 1 ina des Rhei L -Wosifalishen Bergarbeiter: | Werksl f baben, ollie gestern wies Lear es Strikes becpfitteten sid Borrâthe für längere Zeit hinaus gedeckt und dürften diefe vorerst | gef chäft ist im Allgemeinen still; die Natfrage bat nachgelassen, | und Haarfürhemittet. De dicdene Mittheilungen: Ausstellungs:

c R Cs E. E Q ATANE 1