1890 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E e

i

H GG S E H C D R L Co. i A REER - R E S R Bp

S U F T E E R R A R

(71114) Oeffeutliche Zustellung. Die Rüpellshe Pensionskasse für das Beamten-, War: e- und Dienstyersonal der provinzialständisden Srrenanstalt bei Sleëwig, vertreten dur% den Vorstand, Direktor Dr Hansen, Kassirer P. Ed- mann und Sekretär Seitcl in Sleswig, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Hein daselbst, klagt gegen 1) den Landmann Wilbelm Karl Fraumann, früber in Bistoftholz, jeßt unbekannten Aufenthalts, 9) den Landmann Friedrich Ludwig Peter Kraack, früber in Bistoftholz, ject in Kiel, Fleethorn 41, wegen der am 1. Januar 1890 fôlligen Zinsen ¿u 410/69 von ciner Hyvothefenforderung, groß 1800 A, tnit dem Antrage auf Gestattung der Zwangsvoll- ftreckung in das den Beklagten eigenthümlich ge- hörige. in der Stadt Swleswig im IV. Quarliier unter Nr. 17 belegene, im Grundbuche für Schleswig Blatt 394 eingetragene Gewese, wenn sie \ch niht durch Zahlung der 81 4 und der Koften von diefer Verpflichtung befreien, und laden die Beklagten zur cnündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht Abtb. IT. zu Schleswig auf Freitag , den 25. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gema@t. Engelhardt. :

als Geri&ts\chreiber des Köntalichen Amtsgerichts, Abtbeilung II.

[71117] Oeffentliche Zustellung. L

Die Handlungséfirme Kurz & Graul zu Straß: burg i. E, vertreten durch Rechtëanwalt Dr. Spaltenstein zu Straßbura, klagt gegen den Wirth Eduard Feisthammel, früher zu Straßburg, jcht ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, weaen Forderung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 702,72 M nebst ch8 Prozent Zinsen aus 144,52 46 feit 21. März 1887, aus 151,04 4 seit 24. April 1887, aus 48,40 A seit 14. Mai 1887, aus 137,68 M seit 28. Juni 1887, aus 59,80 #4 seit 16. Juli 1887, aus 141,04 4 seit 1. September 13887, aus 20,24 A scit 29. Septembrr 1887 an die Klägerin und Tragung der Kosten des ReWts- treits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rerbandlung des Rechtsstreits ror das Kaiser- liche Laxdgeriht zu Straßbnrg i. E., Kammer für Handelssacen, auf den 12. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedabten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zrwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerict8-Sekretär : (L 8.) Hertig.

[71108] Oeffentliche Zuftellung. j

Die unverebelihte Anne Rimkus von Tilsit, Sculstraße Nr. 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrmann in Heydekrug, klagt gegen den verschollenen Käthner George Rimkus, früher zu Girgsden wohn- haft, aus der während der Minderjährigkeit der Klägerin geführten Verwaltung des Vermögens der Letzteren mit dem Antrage auf Herausaabe des Sparkassenbues über die von dem Beklagten für die Klägerin bei ter Sparkasse in Heinrichs- walde eingezahlten 15 4 oder Zahlung von 15 M rebst den Sparkasenzinsen feit dem 25. Iuli 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Re&téstreits vor das Königlide Amts- geridht zu Heydekrug auf den 8. Mai 1890, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen E wird diefer Autzug der Klage bekannt gemat.

Heydekrug, den 6. März 1890.

Bumbullis,

Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgeri®ts. [71115] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Victor Buchholz in Hannover, vertreten dur den Nechtsanwalt Ascber daselbst, klagt gegen den Bernhard Wilkens aus Bevergern, dessen Aufenthalt unbekanrt ist, wegen Forderung für am 17. Juni 1888 gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Veruitheilung des Biklaagten zur Zahlung von 8 70 & nebst 69 Zinsen feit dem Tage der Klageerhebung, und ladet den Beklagten zur mündtliden Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rheiue auf den 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 5fFentlihen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jawo, ; Geri(ts\Greiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71113] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufinann Feodor Beer zu Liegniy hat unterm 4. Januar dieses Jahres gegen: A 1) die Frau Arbeiter Claus, geborene Wittig, und ibren Ebema«n, den Arbeiter August Giaus zu Berlin, Fennstraße Nr. 1,

93 den Kaufmann Wilhelm Wittig zu Liegniß, Frauenstraße Nr. 26, e E

3) den Kaufmann Heinrich Wittig zu Liegnitz, Frauenstraße Nr. 26, O

4) den Kausmann Paul Kraft zu Liegnitz, Piastenstraße Nr. 19 wobnhaft, E

5) die Erben der verwittweten Haubbesiger Marie Wittig, geborene Bußko, die Be- flagten zu 1, 2 und 3 sowie die Frau Bau? unternehmer Caroline Teichmann, geborene Vittig, zu Berlin, Thärstraße Nr. 17, und den Rehnungsbeamten Gustav Adolf Wittig in Szegedin in Ungarn,

wegen 270 A geklagt und beantragt:

Die Beklagten als Gesammtschbuldner zur Zab- lung der für die Zeit vom 1. Oktober 1888 bis dabin 1889 rüdckständigen Zinsen à 4# 9/0 von der auf Blatt 498 Stadt Liegnitz Abtheilung IlI. Nr. 2 haftenden Kaufgelderforderung per 2000 Thlr. mit 270 4 bci Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Liegnitz, Frauenstraße Nr. 26 belegene, im Grundbuche der Stadt Licgniß sub 498 verzeichnete Grundftück zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären f „Zum Zwecke der mündlicen Verhandlung über die Klage hat selbiger die Beklagten 1 bis 5 vor das Königlicde Amtsgeribt Liegniß zu dem am t l dieses Jahres angestandenen Termine ge-

L ° Da in Lettererz1 nicht Hat verhandelt werden können, beantragt Kläger Anberaumung cines neuen Termins, zu welch Leyterem derselbe hiermit die Beklagten unter Bezugnahme auf die bereits zu-

gestellte Klage vom 4. Januar 1890 vor das König-

lidhe Am!8géridt Liegniy mit dem Bemerken ladct, daß er in dem auf deu 12. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, ange1etßten Verhandlungötermin DEE Mage Ras vom 4. Januar 1890 wiederholen wird.

Die Bekanntmachung erfolgt zum Zweck der öffentlihen Zustellung rücksihtli% des mitbeklagten Recbnungsbeamten Gustao Adolph Wittiz zu Szegedin in Ungarn.

Lieguitz, den 11. März 1890.

i __ Sperlich, : Gerichtéscreiber des Königlihen Amtégericht.

[71126] Vekauntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Kray in Elberfeld ver- tretene, zum Armenrecht zugelassene Anna Lindscheidt in Elberfeld, Ebefrau des Korbmachers Friedrich Scbumacher daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgeriht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sigungésaale der 111. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

__ Römer, j als Geri@ts\schreiker des Königlichen Landgerichts.

[71130] Bekagrntmachung. :

Die durch Rechtsanœalt Dahmen in Elberfeld vertretene, zum Armenrecht zugelassene Wilhelmine Gerling zu Elberfeld, Ehefrau des Swhneidermeisters Eduard Pohl daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung tis Termin auf deu 25. April 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sißungésaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

: Röômer, : als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71129] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Flucht in Elberfeld ver- tretene Emilie Westen zu Remscheid, Ebefrau des Kleinshmieds Hermann Säfer daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, 1m Sitzungssaale der 111. Civiikammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

L __ _Röêmer, : als Gerits\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[71127] i Bekanntmachung.

Die dur Rechtsanwalt Flucht in Elberfeld ver- tretene Augusie Weier zu Osftringhausen bei Wermels- kirchen, Ehefrau des Feiienbauers urrd Winkeliers Robert Adrian daselbst, hat gegen diesen beim Königlicken Landgeriht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertr-nnung. 4

Zur mündlichen Verhandlung is Termin auf den 2. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sizungssfaale der III. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerihtéeschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71220]

Dur rechiskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer des Königlicen Landgerichts zu Bonn vom 12. Fe- bruar 1890 ist die zwishen den Eheleuten Franz Reiß, Schuster und Anna Gertrud, geb. Burg, Witiwe Matkias Müller, Beide zu Endeni wohn- baft, bestandene echelihe Gütergemeinschaft für auf- gelést erklärt. L :

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L 8) Donner, Landgerichts-Sekretär.

i71128} Bekanutmachung.

Dur Urtheil der 111. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Februar 1590 ift tie wischen den Cheleuten Händler August Vollmer zu Elberfeld und der zum Armenreckt zu- gelassenen Helene Pabst dasclbst bisber bestandene ebelihe Gütergemeinshaft mit Wirkung seit dem 6. Januar 1890 für aufgelöst erklärt wordcr

Römer,

als Geri(1sfscreiber des Königlichen Landgerichts. 71106] Oeffentli*e Vekanntmachuug.

Folgende bei uns anbängigze Auséeinanderseßzungen :

L. im Negicrungsbezirk Aachen. Spezialkommissar, Oekonomie-Kommissionêrath Heiliger in Remagen.

1) Wirthscafilihße Zusammenlegung der Fluren III

und tes Gemeindebezirks Ke!z, Bürgermeisterei

Kelz, Kreis Düren, Aktenzeichen: Litt, K. a Ne. 6. Ix. im Regierungsbezirf Coblenz. Syezialkomuiissar, Regtieruagërath Boedeker în Weyglar. -

9) Hutebefreiung und wirtbscaftli®e Zusammen- legurg der Wiesen im Solmsbach-Thale im Ge- meindebezick Oberndorf, Bürgermeisterei Braunfels, Kreis Wetzlar, Aktenzeichen: Litt. O. a. Nr. 9. Spéezialkommissar, Regierungsasscssor Westerburg in

Altenkirchen.

3) Wirthschaftlihe Zusammenlegung der Acker- und Wiesengrundstücke des Gemeindebezirks Muders- bach mit Ausschluß der sogenannten „Siegwiesen“ und des Felddistriktes „Die Struth,“ Bürgermeiiteret BIEO Kreis Altenkirhen, Aktenzeichen : Litt. M. a. Nr. 10 / Svpéezialkommissar, Regierungsassesfor Brümmer in

Dierdorf. :

4) Wirthschaftlite Zusammenlegung des an die Gemarkung Seyeu grenzenden Wiesenkomplexes der Gemarkung Bettgenbausen, Bürgermeisterei Flam- mertfeld, Kreis Altcnkirhen, in Verbindung mit der Zusa:nmenlegung der Grundstöcke der Gemarkung Sevyen, Aktenzeichen: Litt. 8. a Ne. 11 (efr. laufende Nr. 9). °

5) Wirtbschastlihe Zusammenlegung der Grund- stücke des Gemeindebßezirkes Bettgenhausen, Bürger- meisterei Flamme:sfeld, Kreis Altenkirchen, mit Aus\ch{luß des in der Zusammenlegungssahe von Seyen mit umgelegten Wiesenkomplexe?, Akten- zeichen: Litt. B. a. Nr. 15 (efr. vorstehend laufende

Nr. 4). ;

6) Wirtbschaftlihe Zusammenlegung der Grund- stücke des Gemeindebezirkes Hilgezt, Bürgermeisterei Steimel, Kreis Neuwied Aktenzeichen : Litt. U. a. Nr. 25.

7) Wirtbs{aftlihe Zufammenlegung der Grund- stücke der Erin Niederwamba mit Auteshluß der bereits zusammenlegten Wiesengrundstücke, Bürger- meisterei Steimel, Kreis Neuwicd Aktenzeichen: Litt. N. a Nr. 8. : :

Speziaikommissäx, Oekonomie-Kommissionsrath

Heiliger in Remagen.

8) WirthschaftliGhe Zusammenlegung desjenigen Theiles des Gemeindebezirk:s Niedermendig, Bürger- meisterei St. Iohann, Kreis Mayen, welcher ¿wisben dem Laachgraben, der Aktienstraße von Mayen nah Aadernach, dem Weg von Niedermendig nah Ander- nach und der Gemarkungsgrenze gegen die Gemarkung Kruft liegt. entbaltend die Fluren Nr. 14, 15, 16 und einen Tbeil der Flur Nr. 6 Aktenzeichen: Litt N. a. Nr. 7 werden mit Bezug auf die &8. 12 und 14 des Geseyes vom 24. Mai 1885, betreffend die Zusammenlegang der Grundstücke im Geltung8gebiete des Rheinisben Rechts, den §. 9 des Gesetzes vom 9. April 1869, betreffend die wirth- \caftlihe Zusammenlegung der Grundstücke im Be- zirk des vormaligen Justizsenats Ghrenbreitstein, die &. 24 und 25 der Gemeinheitstheilungs-Ordnung vom 19. Mai 1851, die §8. 11 bis 15 des Aus- fübrung8sgesetes vom 7. Juni 1821 und die S8. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdur aufgefordert, ibre Ansprüche bei uns oder den ge- nannten Speziallommifssaren innerhalb 6 Wochen, spätestens aber in dem am Freitag, den 16. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr vor dem Regierungs- und Landes-Oeconomierath von Baumbach an unserer Geschäftsstelle hierselbst, Thalstraße 51, Zimmer Nr. 11 anstehenden Tecmine anzumelden und zu be- gründen.

Düsseldorf, den 8. März 1890. : : Königlibe Generalkommission für die Rheinprovinz und die PANIeS en Lande. rein.

71007]

[ In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu- gelassencn Rechtsanwälte ift unter Nr. 15 eingetragen der Recbtéanwalt Franz Lübke mit dem Wohnsiße in Arnsberg. :

Arnsberg, den 11. März 1890.

KöniglicLes Landgericht. [71006] Bekauutmachung.

In die Lilie der bei dem Königlichen Landgerichte Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechts- anwalt Hermann Danziger, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 10. März 1890,

Königliches Landgericht T. Der Präsident: Angern.

! 71010] Bekanutmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgericht zu Elbing ¿ugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Emil Battré mit dem Wohnsiß in Glbing ein- getragen worden.

Elbing, den 11. März 1890.

Königlihes Amtsgericht. [71608] Bekanntmachung.

In unserer Rechteanwaltsliste ist der Rehtéanwalt Zens zu Barmen gelöscht worden.

Elberfeld, den 12. März 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung k.

{ 71009) : Z Kal. Württ. Amtsgeriht Kaunsftatt.

Die Eintragung des Herrn Rechtéanwalts Dr. Elsas in Kannstatt wurde nah Aufgabe der Zu- lassung bei dem Kgl. Amtsgericht Kannftatt in der Liste der bei diesem Gerichte zuzelassenen Rets- arwälte gelöscht.

Len 7. März 1890.

Laudgerichts-Raih Römer.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[70794] Vekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Ausschreibung der Bahnhofswirthschaft zu Eisleven machen wir hiermit bekannt, daß die Verpachtung nicht erst zum 1 Mai d I., sondcrn bereits zum 1. April d. J. stattfinden soll, :

Königliches Eiseubahu-Vetricbs-Anut Nordhausen.

4) Verloosung, Zinszahlung 2c- von öffentlichen Papieren.

[71232] Bckanntmachung, das 32 °/% Anlchen der Stadt Frankfurt a. M. Läáitt. N. vom 15. Oktober 1875 betreffend.

Bei der am_7. März cr. statteefundenen 13. Ver- loosung von Obligaticnen des 3F %oigen Anlebens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. N vom 15. Ok- tober 1875 sind nahverzeihnete Nummern zur Rüdk- zahlung auf den 30. Juni er. gezogen worden:

6 Stück à 4 5000:

Nr. 54 106 128 175 320 359.

56 Stück à 4 2000:

Nr. 645 650 804 808 857 882 884 929 930 943 1001 1046 1117 1213 1248 1323 1364 1434 1456 1466 1538 1629 1791 1801 1803 1860 1940 1942 1946 2078 2105 2201 2208 2259 2281 2365 2383 2482 2525 2532 2538 2580 2590 2663 2715 2823 3028 3103 3208 3286 3317 3581 3622 3629 3688

3760, 78 Stück à «« 1000:

Nr. 3922 4181 4263 4457 4482 422 4529 4572 4579 4632 4639 4729 4907 4917 4425 4956 5020 5050 5178 5328 5438 5450 5521 5584 5598 5631 5639 5688 5826 5899 5860 6006 6035 €049 6059 6086 6092 6192 6301 6346 6490 6691 6719 6740 6743 6850 6881 6983 7033 7108 7152 7258 7377 7518 7563 7663 7756 7909 7926 7961 8015 8084 8090 8097 8109 8207 8234 8239 8248 8280 8294 8306 8405 8443 8452 8467 8486 8513,

32 Stück à 500:

Nr. 8785 8833 8905 8923 92090 9063 9154 9162

9187 9280 9299 9304 9362 9389 9397 9409 9469

E 4 = Sie

9480 9544 9589 9620 994

11060 11087 11153 11179 11233 11294 11375 11412 11569 11630 11638 11654 11665 11691.

Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung wit dem Bemerken in Kenntniß geseht, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rüdckzablungstermine- (30. Juni cr.) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons Serie 111. Nr. 2 bis incl. 20 nebst Talon bei unserer Stadthauptkasse (Rechueikasse) vom 30. Juni cr. ab erheben können.

Rückständig sind: i:

a aus der X. Verloosung per 30. Juni 1887: Nr. 11228.

b. aus der XI Verloosung per 30. Juni 1888; Nr. 3947 4484 6633 10645.

c. aus der XI1]I. Verloosung per. 30. Juni 1889: Nr. 6333 8858 9513 10916.

Fraukfurt a. M., den 8. März 1890,

Nechnei-Amt.

171052] ___ Vekauntmachuug.

Nachdem die Allerhöchste Genehmiguna zur Con- vertirung der 4% Kreisobligationen des Kreises Darkehmen in 31/2 % erfolgt ift, kündigen wir hiermit den Juhabern sämmt- liche noch im Nmlaufe befindliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 ausgegebene 4 %/% Obligationen zum 1. Oktober 1890 zur Auszahlung durch die Ostpreußische Jda lele Darlehns3kafe in Königsberg i. Pr. auf.

Die Obligationen sind in coursfähigem Zustande mit Coupons Nr. 14 bis 20 und Talons einzu- reihen. Für etwa fehlende Coupons wird der be- treffende Betrag in Abzug gebracht.

Darkechmen, den 11. März 1890.

Der Kreis-Ansschuft des Kreises Darkehmen. von Kruse.

[71001] Vekanntmachung, die Ausgabe neuer Zinsbogen zu den Königl. Sächs. Staatss\chuldverschreibungen über 3°/z jährliche Renten von 1878 und 1887 betreffend.

Gegen Rückgabe der im Termine 31. März 1890 ablaufenden Zinskeisten der Königl. Säch! 3% Rentenschuldver\chreibungen von 1878 und 1887 sollen

vom 15. dieses Monats an neue Zinsbogen, bestehend aus Zinéleifte und Zins- scheinen auf die 12 Halbjahrötermine 30. September 1890 bis mit 31. März 1896, bei der Staats- schuldenbuchhalterei in Dresden, der Lotterie- Darlchuskasse in Leipzig, Herrn S. Vleichröder in Verlin, Herren M. A. von Nothschiid «& Söhne in Frankfurt a./M. und der Nord- deutschen Bank in Hamburg wochentags während der Vormittagsstunden ausgegeben werden.

Die abgelaufenen Zinsleisten sind nah den Gat- turgen getrennt und nah der Nummerfolge geordnet zum Umtau!che einzureihen, au sind denselben an den Umtauschstellen und in den Fällen, wo der Um- taus% nicht sogleih abgewartet werden kann, Ver- zeichnisse, welche die gleihe Ordnung einhalten und zu denen Vordruckdte bei den Umtauschstellen zu er- longen sind, in doppelter Auéfertigung beizugeben,

Der Umtausch der eingereicten Zinsleisten erfolgt bei der Staats\Œ@uldenbuchhalterei in Dresden thun- lihst nah der Reihenfolge der Anmeldung und Zug um Zug. Um etwaigen, den schnellen und geregelten Geschäftsgang bemmenden Perfonenansammlungen vorzubeugen, haben aber kleinere Zinsleistenposten grêßeren Einlieferungen in der Abfertigung vor- zugehen. E

Können die Einreicher ihre Abfertigung nicht ab- warten, so ist denselben in der gleichen Weise, wie dies bei der Lotterie-Darlehnskasse in Leipzig, Herrn S. Bleichröder in Berlin, Herren M. A. von Roth- \child & Söhne in Frankfurt a./M. und der Nord- deutshen Bank in Hamburg geschehen wird, zunächst eincs der mit vorzulegenden Verzeichnisse quittirt auszuhändigen, geaen dessen Rückgabe die ZinEbogen 10 Tage spâter in Empfang genommen werden können.

Auswärtige Betkeiligte baben, da die Umtausch- stellen wegen der Zinsbogeneinwechselung Schriften- verkebr nit führen können, den Umtausch perfönlih oder durch Beauftragte an Ort und Stelle zu be- soráen,

Dresden, den 12, März 1890.

Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der

Staatsschulden. Bönis ch.

[71053] Vekanntmachung.

Bei der am 7. d. Mts. bewirkten Ausloosung der auf Grund des l[andesherrlihen Privilegiums vom 24. Iuli 1888 aus3gefertiaten Anleihescheine der Stadt Stralsund (Ix. Ausgabe) sind fol- gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über je 2000 Æ: Nr. 64, 65, 100 = 3 Stück über

Buchstabe B. über je_1000 4: Nr. 70, 263 = 2 Stü über. .

Buchstabe C. über je 500 A: Nr. 71, 101 = 2 Stück über . ..

Bu®§stabe D. über je 200 4: Nr. 154, 163, 191, 198, 200 = 5 Stück über 1000 A zusammen über . . . . 10000 G

Diese Anleiheschcine werden den Inhabern der- selben zum 1. Oktober 1890 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nit verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Er- hebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadt- Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Für fehlende Zintscheine wird der Betrag derselben vom

6000 A. 2000 M 1000 46

Kapitale abgezogen. Mit dem Ablaufe der Kündi- ;

gungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten An- leibesheine auf. Stralsund, den 8. März 1890. Vürgermeister und Rath.

[71041] Fürftlich Waldeck-Pyrmonter 4 9/0 Staatsanleihe.

Im beutigen Verloosungstermine sind folgende Obdligationen der Fürstlich Waldeck - Pyr- monter 49% Staatsanleihe gezogen worden:

Litt. E. zu 300 «A Nr. 308 503 684 791 829 und 891.

190 9949 10114 10147 1018 10245 10330 10385 10386 10446 10553 10654. 2 20 Stiick à

é 200: Nr. 10768 10774 10838 10857 10908 11934

Tátt B. zu 1500 Æ Nr. 107 140 261 266 337 Litt. A. zu 3000 4 Nr. 37 135 273 339 und 348. Die Ir haber dieser Obligationen werden aufge-

fordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom

1. Juli 1890 an aufbört, am Pms Tage bei

uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rück-

gabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1890

an laufenden Zinscoupons und den Talons in Em-

pfana zu nehmen.

Nückständig sind uo: aus der Verloosung pro 1. Juli 1888 die Obligation Lütt. B. Nr. 372; aus der Verloosung pro 1. Juli 1889 die Obliga- tion Litt.. B. Nr. 469. :

Arolscu, den 6. März 1890.

Fürstlich Waldeck'sche Staatsschuldeu-Verwaltung. A. Rhode. C. Roesener.

471 und 543.

[71082]

Die zweite Serie der ZinE€coupons nebft neuen Talons zu den Schuldverschrcibungen des Kreis - Kommunalverbandes Brauuschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) fkarn bei der hiesigen Stadtkasse gegen Einlieferung des ersten Ta: ors in Empfang genommen werden.

Derjenige, welcher diese neue Serie durch die Bn zugesandt zu erbalten wünsht, wird ersuGt,

ei Einlieserung des ersten Talons und unter Bei- fügung des Porto-Betrages zu erklären, ob solche Zusendung auf seine Gefahr oder unter Werthdekla- ration erfolgen folle.

Brauuschweig, den 8 März 1890.

Der Stadt-Magiftrat. W Potdels.

V Kommandit - Gesells aften auf Aktien u. Aktien - Gesellsch.

[71314] „Silesia“

Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft Stettin.

Die dieéjährige ordentliche Generalversamm- lung findet am Sonnabend, den 29. März 3. €-, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Nechtsauwalt Brunuemanu hier, Augustastrafß;e Nr. 12, statt, wozu die Aktionäre der Gesellshaft ergebenst eingeladen werden.

Tagesorduung :

1) Berichterstattung des Vorstandes und Vor- legung des Rechnung8abschiusses mit Bilanz für 1889

2) Decbarge-Ertkeilung für den Aufsichtsrath und Voritand.

H Beschluffassung über die Getoinnvertheilung.

4) Neuwabl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes

gemäß §. 13 des Statuts. Stettin, den 13. März 1890. Der Vorsitende des Auffichtsraths. O. Braeunlich.

7129 Bau - Gesellschaft Heilbroun.

Achtzehnte ordeutlihe Generalversammlung.

Dieselbe findet am Montag, den 31. März, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmouie hier statt.

Die Tagesordnung besteht in der Mittheilung des Jahresberihtes für 1889, Feststellung der Divi- dente, Entlaftung des Vorstandes und de2 Aufsih18- rathes und Wahl der Revisoren.

Die Karten zum Besuche der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Aktien auf unserem Kontor, Achtungstraße Nr. 25, vom 17. März an in Empfang genommen werden, von welchem Tage an auch die Bilanz und der Jahreéberiht zur Einsicht aufgelegt sind.

Seilbroun, 11. März 1890.

Der Auffichtsrath. M. Sheuermann, Vorsißender.

[71301] Dresdner Bankverein.

Die Aktionäre werden bierdurch zu! der Mittwoch, den 2. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im fleiucn Saale der Dresdner Foudsbörse in Dresden abzuhaltenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vortrag des Berichtes des Borstandes und der Bilan; für das Geschäftsjahr 1889 mit den Bemerkungen d:8s Aufsictsrathes.

9) BeschlußfaJung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinnes, sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsratbes. :

3) Neuwabl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbes.

4) Bes(hlußfassung über etwaige von Aktiozären rechtzeitig gestellte Anträge.

Aktionäre, welhe an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, müssen gemäß §. 12 des Statuts ihre Aktien spätestens am 29. März d. J. bis Abends 6 Uhr

bei der Gesellschaft oder S

bei der Deuts&en Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co. in Berlin

deponiren.

Dresden, 13. März 1899.

Der Vorstand. Oscar Böttcher.

[7131] Waumwoll-Weberei Zöschlingsweiler.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu einer außerordentlichen Generalversammlung höôflicst eingeladen, welhe am Mittwoch, den 9. April l. J., Vormittags 11 Uhr, im

Vörsengebäunde dahier abgehalten wird. Anf der Tagcsorduung fteht: Erweiterung des Unternehmens, Erhöhung des Grundkapitals ‘vnd entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages.

Die Legitimation findet vor Beginn der General- versammlung durch Aktien-Vorweis eventuell dur \hristliGe Vollmacht statt.

Angsburg, den 12 März 1890

Der Aufsichtsrath _ der Baumwoll-Weberei Zöschlingsweiler. Der Vorsitzende: Mar Sieber.

E | is ““Braunkohlen-Abbau-Verein „zum Fortshriit“/ in Meuselwiß.

Die diesjährige ordeutliche Generalversamm- lung des Brauukohleu-Avbau-Vereins „Zum Fortschritt“ in Meuselwitz findet

Dounuerstag, den 10. April a. c-., Mittags 12 Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ in Meusel- ms statt. ; ie Anmeldurg und Niederlegung der Aktien erfolgt daselbst von 11—12 Uhr. Tagesorduuug : M CDASRENE und ReHYnungsabs{hluß für Entlastung der Verwaltung. Gewinnvertbeilung. Wahl zweier Aufsihtsrathämitglieder an Stelle der aus\cheidenden sofort wieder wähl- baren Herren Carl Loreny, Stadtratb in Glavwau, und F. C. Aßmanr, Bankdirektor in Leipzig 5) Etwaige Anträge von Aktionären, sofern solche rechtzeitig eingereiht werden.

Der Geschäftsbericht wird vom 25. März a. e. ab im Comptoir am Kaiser-Wilhelm-Schachte zur Kenntnißnahme ausgelegt.

Meuselwitz, am 19. März 1890.

Der Auffichtsrath. Carl Lorent, d. Z. Vorsitzender.

[71303}

Actien Gesellshast Floragarten.

Zu der auf deu 29. März dieses Jahres, Abends Uhr, im Lokale der Gesellschaft angesezten ordentlichen Generalversammlung latten wir hierdurch die Herren Aktionäre er- gebenst ein.

Tagesorduung :

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Antrag auf Erthei- lung der Decharge.

2) Ersaßwahl des Aufsitéraths.

3) Feststellung der Vergünstigungen pr. 1890 na §. 18 des Statuts

4) Wabl der Revisoren für das laufende Ge- \hâftéjahr. S

Düffeldorf, den 13. März 1890, Der Vorstand. A. Stein. Ios. Dreber.

(71304) A Actien Gesellschaft für Tapeten Fa-

brifation in Nordhausen.

Die Aktionräre der Gesellschaft werden gemäß 8, 24 der Statuten zu der auf Dounerstag, den 3. April c., Vormittags 10 Uhr, im Fabrikloïale anberaumten ordentlichen Ge- neralversammlung ergeberst eingeladen, Tagesordnuag : 1) Bericht über das allgelaufene Geschäftsjahr.

2) Vorlegung der Vilanz.

3) Bericht der Revisoren, Eitheilung der Ent- lastung.

4) Wahl eines im Turnus aus\{heidenden Auf-

chtsrathsmitgliedes. 5) Wahl der Revisoren.

Nach §. 25 der Statuten haben die Aktionäre, welde an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ihre Aktien rebst einem doppelten Berzeich- niß spätestens bis zum 1. April c bei dem Vor- stande der Gesellschaft oder dem Herrn S. Frenkel in Berlin oder S. Frenkel in Nordhausen zu deyo- niren, oder ein anderweites Depositum in einer dem Auisichtsrath genügenden Form nachzuweisen. Geschäftsberiht und Bilanz des verflossenen Jahres liegt vom 20. März c. ab zur Einsicht der Bethei- ligten im Geschäftélokale bereit.

Nordhausen, 13. Mär: 1890.

Der Aufsichtsrath. Schäfer, Vors.

[71320 Gogolin-Goraédzer Kalk Actien-Gesellschaft.

Tie Actionaire unserer Geselischaft werden gemäß 8 30 der Statuten zu der am 19, April a, c., Vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Breslau, Schubbrücke 74a II. tattfindenden

18. ordentlichen Generalversammluug

ergebenst eingeladen. Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1589, fowie Dechargeertheilung an Auf- siht8ra!h und Vorstand.

2) Beschlußfassung über Vertheilung de3 Rein- gewinns.

Diejenigen Actioraire, welche theilnehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß bis 9. April a c. auf dem Bureau der Gesellschaft zu deponiren und ift von diesem Zeitpunkt ab da- selbst au der Geschäftsberiht erbältlich.

Der Vorsigende des Auffichtsraths. Leopold Sachs.

[71302] E Fabrik für Electrotechnik «& Maschinenbau Vamberg.

Die Herren Aktionäre werden zur Ux. ordeutl. Generalversammlung auf Samstag, den 29. 286. Mts., Vorm. 10 Uhr, in das Ge- schäftslokal der Fabrik ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebft Bilanz, Gewinn- und Ver- lust-Renung pro 1889, sowie des Prüfungs- berichtes des Aufsichtsrathes.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die beantragte Lösurg eines Anstellungsvertrages.

4) Ergänzungswabl zum Aufsi&tsrath.

5) Wabl zweier Revisoren.

Die Herren Aktionäre, welche der General versamm- lung anwohnen wollen, belieben sich durch Vor- zeigung ihrer Aktien vor Beginn der Generalver- sammlung zu legitimiren.

Bamberg, den 13. März 1890. Der Aufsichtörath.

Carl Groß, Vorsitzender.

" Wasserw: asserwerk St. Wendel. Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- mit zu der am 15. April d. J., Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer des K. Notars und Justizrathes VBolza dahier stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnuug: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr, 2) Ver- wendung des Ueberschu}ses, 3) Neuwabl des Aufsichtsrathes.

Stimmkarten zur Generalversammlung werden auf dem Bureau der Firma Iooß Söhne & C°_ dahier gegen Vorzeigung der Aktien oder eines beglaubigten Aktienverzeihnisses bis längstens einen Tag vor der Generalversammlung abgegeden.

Landau, den 12. März 1890.

Wasserwerk St. Wendel. Der Dircktor : Iac. Joos.

[71315] Portland Cementfabrik

«& Ziegelei A. G.

Ordentliche Generalversammluug Moutag, den 31. März 1890, 11 Uhr Vorm., in Rendsburg im Burean des Rechtsanwalts u. Kgl. Notars Otto Paap.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz und des Jahreëberichts.

2) Ertbeilung der Decharge an die Direftion

ev. Wahl von Revisoren.

3) Statutenmäßige Neuroahlen.

Stimmkarten ertbeilen gegen Hinterlegung der Aktien laut §8 25 des Statuts Herr Rechtsanwalt und Notar Otto Paap in Rendéburg und die Gesfellscbaftskasse.

Pahlhude, den 11, März 1890.

Aug. Reimers, Vorsitzender des Auffichtsraths.

(71317) Ullersdorfer Werke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu der am Sonnabend, den 12. April 1890, Nachmittags 3 Uhr, in Leipzig im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Das Versammlungslokal wird 25 Uhr geöffnet und pünktlih 3 Uhr geich{loffen.

____ Tagesordnung:

1) Bes&äftsberi@t, Bilanz, Gewinn- und Ver- lust-Conto für das Jahr 1889.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes für das Jahr 1889,

3) Sing des Vorstandes und Aufsits- rathes.

4) Wahl eines Aufsitsraths - Mitgliedes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Kommerzien - Raths Hu;:o Kade. Der Aus- \cheidende ist sofort wieder wählbar.

Zur Theilrahme an der Generalversammlung ist jeder Aftionär berechtigt, welcher dem die Prâäsenz- liste führenden Notar vor Beginn der Verhand- lungen eine oder mebrere Aktien vorzeigt oder den Besitz folher durch Depotschein nahweist. "

Als Hinterlegungsstellen unserer Aktien bezeihnen wir außer der Gesellschaftskasse

die Allgemeine Deutsche Creditanftali zu

Leipzig, die Sächsische Bank zu Dresden in Dresden, und das Bankhaus Kade & Co. zu Sorau N./L., woselbst auch vom 27. d. Mis. ab gedruckte Ge- \châäftsberibte in Empfang genommen werden können. Nieder-Ullerodorf, den 12. März 1890. Ullersdorfer Werke. Der Aufsichtsrath : Der Vorstand : Hugo Kade. Carl Matthesius. (H, Gülde.

[71298] Continental - Caouthouc- und Guttaperha-Compaguie.

Die Altionäre der Contineatal-Caoutchouc- und Guttapercha-Compagnie werden hiermit zu der am 10. April d. J., Nachmittags 4¿ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Vahren- walderstraße Nr. 100, stattfindenden ordenut- liche Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben nah §. 29 unseres Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens cinen Tag vor dem Versammlungétage bei der Direktion vorzuzeigen und eine Legitimationékarie zum Eintritt in die Versammlung entgegenzunehmen.

Tagesordnung :

Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres, Beschlußfassung über tie Gewinnvertbeilung, Dechargeertheilung und Erledigung der sonît im §. 37 unseres Statuts vorgeschriebenen Geschäfte.

Hannover, 14. März 1890.

Der Auffichtsrath. Der Vorftand.

M, Magnus. A. Prinzhorn.

S. Seligmann,

[71305]

Dampf-Ziegelei Durlah Durlah CActien:Gesellschaft).

Dritte ordeutliche Generalversammlung am 1. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Dampf-Ziegelei, wozu wir die Herren Vftio- näre einladen.

Tagesorduuug : 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsicht3- raths auf Grund dieser Berichte. 3) Festseßung der Dividende. 4) Neuwahl des Auffichtsraths.

¡ede Aktie gewährt das Stimmrecht.

Das Stimmrecht wird perfönlih oder dur Uebertragung an Stimmberechtiate ausgeübt. Ein- trittskarten zur Generalversammlung ertheilen auf Vorzeigen der Aktien (F. 20 des Statuts):

in Durlach die Dampfziegelei Durlach, in Mannheim die Rheinische Creditbank.

Durlach, den 12. März 1890.

Der Aufsichtsrath.

bie ordentlihe G “7 v6 entliche Generalv Actien-Gesellschaft ersammlung der

Drukarnia DziennikaPoznaúskiego

findet am 16. April cr., Nachmittags um 5 U in den Lokalitäten der Drmekecei Tat. t

Tagesorduunug : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz

pro 1889. 2) Neuwahl des Aufsi%israths. Der Aufsichtsrath. T. Moszczeúski. B. Potocki. Dr. W. Szutdrzyúski.

[71313]

Allgemeine Versicheruugs-Actien- Gesellschaft zu Verlin.

Auf Erund des §. 24 des Statuts laden wir biermit die Herren Aktionäre zu der am

Donnerftag, den 10. April 1890, Mittags 1 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, 124 Leip- zigerstraße, abzuhaltenden

sicbeuzehuten ordentlichen General-

: versammlung ein. Tagesordnung :

. Geschäftsberiht des Vorstandes und des Auf- sihtsratbhs.

- Bericht über die stattgefundene Revision unter Borlegüng der JIabretbiianz und (Fcthetlung der Decharge.

e. Wahl neuer Mitglieder des Aufsibtsraths.

Abwesende Aktionäre fönren fic nur dur andere stiwmberec{tiate Aktionäre vertreten laßen.

Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande überreicht werden.

Die Legitimationékarten zur Generalversammlung {önnen vom 22. März 1890 ab in den Gescäfts- stunden von 9—4 Ubr in unseren Bureaux in Empfang genommen werden. Der ericht liegt vom 22. März a. e. ab in den Bureaux der Ge'ell- schaft aus.

Berlin, den 19, März 1899,

Union, Allgemeine Versicherungs: Acticn-

Gesellschaft zu Berlin. v. Adeljon.

[70757] Vau-Verein Potsdam Actien-Gesellschaft in Liquidation.

Den Actionairen der Gesellsbaft zeigen wir bier- a an, daß das Ergebniß der Liquidation die Aus- zahlnng von

50 für jede Actie als erste Nate gestattet, wel&e vom 8. April d. J. as an unserer Kasse, Jägerstraß;: Nr. 14 ¡u Pots- dam an dex Wochentagen von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme des Sonnabends, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Actien ohre Dividendenscheine in Gmpfang genommen werdén können.

Den nach Nummernfolge zu legenden Actien ift ein arithmetisb geordnetes Nummernverzeichniß in doppelter Ausfertigung, mit Namensunterschrist und Wobnungëéangabe verseben, beizufügen.

Die bis zum 15. Mai d. I. nicht atgehobenen 2 Aae bei der Königlihen Regierung

interlegt.

Potsdam, den 7. März 1890.

Der Liquidator.

[71306]

Forbacher Bank.

Die Herren Aktionäre der Forbahecer Bank wecden zur ordentlichen Generalverversamm- lung, welHe Donnerstag, deu 10. April cer., Nachmittags ¿2 Rhr, im Café Demange hierselbst ftatifinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Borlegung der Bilanz, Geschäfts» beridt und Besblußfassurg über Vertbeilung des Reingewinus; Ergänzunaeswahl zum Aufsichtsrath. (§8 24 u. 12 d:e8 Gefell\ch.-Vertr )

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe sich an der (Beneralve:sammlung betheiligen wollen, werden ge- beten, ihre Aktien nebst eirem doppelten Verzeichniß derseiben spätestens vier Tage vor dem Versamm- lungstaaec im Bureau der Bank ¿u binterlegen ; die- jenigen Herren Aktionäre, welche sch durch Bevoll- mätbtigte vertreten !afen wollen, haben außerdem binnes gleicher Ftist die Vollmadten oder sonstigen Legitimatior8urkunden ibrer Vertreter daselbst zu hinterlegen. ,

Die Bilanz, Gcwinn- und Verlustrechnung, fowie Inventur licaen im Geschäftslokale der Bank zur Einsivt der Herren Aktionäre aus.

Forbach, den 11. März 1890.

Forbacher Vank. Der Auffichtsrath: F, B. Adt, Vorsigender.

" Soologische Gesellschaft. Hamburg.

Generalversammlung der Actionaire Mittwoch, den 9. April 1890, 2{ Uhr, im Waarensaale der Vörsenhalle. Tagesordtung: 1) Vorlage ter Gewinne und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes. 2) Statutenmäßige Wahlen. 3) Avsloosung von 7 Actien, nämli: 4 Stck. à E. 250 2 Std. à 73. 375 und 1 Std. = 250, Für diejemgen Herren Actionaire, welhen Gewinn- und Verlustrebnung. Bilanz und Bericht nit zu- gegangen sein solite steben dieselben vom 22. März 1890 an im Bureau von Dres. -Donnenberg & Jaques, gr. Theaterstraße 46, in Hamburg und an der Kasse des Gartens zur Verfügung. Diejenigen Herren Actionaire, welche si an der Generalversa:znmlung betbeiligen wollen, werden er- jut, ibre Actien oder Actienkarten zuvor zur Ab- stempelung und Empfangnabme von Eintritts- und Stimmkarten bei den Herren Notaren Dres. Stodck- fleth, Bartels & des Arts, gr. Bälkerstraße 13, Hambura, einzureicen Hamburg, den 12. Mär», 1890. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.