1890 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

i i üudständi i - | ietblokalitäten eine Vergütung im | vom 22. Mai 1890, V : dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Geburt des Kindes rückständigen sofort und die lau Räumung der thlokalitäen o Monat, re- AON e woden, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | fenden vierteljährlich im voraus zu zahlen, O. Verhältnisse von icht bis 1. April | Mey, den 13. März 1890. e L E E i L “P.-O. für | spektive falls die Räumung nicht bis zum 1. Ap j 30. | 3- d | Äutus E E E R vorläufig a E S ieen, 7 H L : 1 TReE sein Fo von da ab im Berbältnifse Der Landgerichts-Sekretär : Lichtenthaeler. zun d en cl s) nzei g er n ön î g i j reu i en aa 8 j nzeiger. Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- | von yro Mo erurtbeil en | [71641] Vekanntmachung- | i : i önigl Amts- | sub 1 und 3 zum Scadenöser verurtheilen, de! ] ta 5

71S agel bbnerirau Mine Veith, 01 i Mien (Ses a Ven 1, Ful | Belagien be Arg r | Pest ahre 26 pes Rei retaachung über die „M _GS. Berlin, Montag, den 17. März 1890.

Die Tagelöhnerfrau Mine Veith, geb. Roeder, zu | 1890, Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer r.1, | für vorläufig vollstreckbar erklären, f a D.

; g i bara hner| L : R ¡e Beklagten zur mündlichen Ver- | Auflösung der zwishen den Eheleuten Bar n : [lt bei Kir@-Grubenhagen, vertreten dur | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | und ladet die De : N d Heinri Diet von Mey bestehenden 1. St nt : 5. Kommandit-Gesellshaften ft / B Mectsanwalt Burmeister zu Güstrow, klagt Auguug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer | Braun und Heinri Die rich Steckbriefe und U is R Saten. haften auf Aktien u. Aktien-Geseli

i y , ere _ „de : Dietri® "ierthümlich erfolgt, 2. Zwangsvollftrecku fgebote, V c L Elen

| z k l dgerihts zu Aaen auf deu Gütergemeinschaft wird, weil irrthüm . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. z eth 7x, f

n Ebemann, den Tagelöhner Heinri Veith | Wohlau, den 12, März 1890, des Königlichen Lan | t zurückgezogen. 3. Verkäufe, V tungen, 7. Erwerbs- und Lirthshafts-Genossenshaften.

gegen aen Ehemann, den tanten Aufenthaltsorts, ? Füferz 28. Mai 1890 Vormittags 9 Uhr mit der | hie 13 M ärz 1890 äufe, Verpachtungen Verdingungen X. T 4 L 8-Genossenshaften

j N, ¿ i i lien Landgerits zu M | . 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- monatlichen Alimenten 10 & und zwar die seit der | und für die Zeit vom 1. März 1890 bis zur | Civilkammer des Kaiser iden © us s E es D ri Í t e B e L l a g c

wegen bösliher Verlassung, mit dem Antrage, die | als Gerihts\chreiber des Königlichen Amtégerichts. | Aufforderung, e la gedachten Gerichte zue | Met, 2A e A tôfekretär: Kaiser 4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. 8. Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. t A S R estelen. Ba 2 2 zwischen dem Beklagten und ihr bestehende S ge e der ‘fentlichen Zustellung wird dieser —- 0-2

Bande na zu s{eiden, und ladet den Beklagten | [71627] Oeffentli stellun Klage bekannt gemacht (71623) i 4) Verloosung, Zinszahlung 2e. | die Verzinsung aut pre Betrag der etwa feblenden | [71895] #79 S O R L E E E E 4E indlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor effen he ZU c g. : Auszug der Klage Lvelan! : D inen vor dem Königlichen Notar Eich hier- °. . : Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt. Außerordentliche Generalversammlun » a R a A Í e 1G 2 Bech e e 8 92 See Buro er Le L | genie Lo Ma t S B ae O Ber, Me 1004 von dffentlichen Papieren. Uns dex iesigen Verloosungen fab nos 4, | Sächsische Bankgesellschaft. gert zu Ustrow au . ,

e . Q 2 F t Tie ; isen Abraham Hanau, Handelsmann, U Beau- 71579 nicht zur Einlösung gekommen: der Concordia chemische Fabri! Einladung zu der Sounabend, d í Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eheliches Kind „Johann Georg“, vertreten durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aa Ae Bitt, Lak Fanny Wol, und [71579] Bekanntmachung. 1) Won der 1887 g f abend, den 19. April

1 nleihe die Stücke Litt. A. i i î s 1890, Nachmittags 38ck Uhr, im Sitzungssaal einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen An- Vormund Iohann David Fuh2, Metall Puaer el, Zustellung. Leonie Salcmon, ohne Stand, zu Wallerhen in Bei der am 5. Dezember 1889 und heute behufs Nr. 15; B, Nr. 158; C. Nr. 274 und 283. auf Actien in Leopoldshall. im Sizuugssaale

i i ; i fes Jahres der Geseilschaft, Waisenhausstrafie Nr. 4 Zust stu es e Ä A U 4 bebinnt Line! bon tancörotb Paf n jur Zelt Die : QotaltUitafe bed Einnehmereibezirks Aß- | Lothringen wobnend, errihteten Chevertrag, haben Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger Stadt- 9) Von der 1879er Anleihe die Stücke Litt A. Zu ter am 9. April dieses Jahres, Nach- / see Nr. 4, Zusteliung wir ieser Auszug der Klage bekann r von Mönchsro e nkelsbüHl, 2

1 2 L. Etage, anberaumten 19. ordentlichen G l-

| Z y mittags 4 Uhr, im Amts5lokale des Serrn E l ; j zi Comparenten Folgendes bestimmt: Obligationen sind folgende Nummern zur Rückzah- _ Nr. 145; B. Nr. 517 und 544; C: Nr. 580. i i i der: [ramm un

E | unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ansptlen iellen, La durch die Verwa! lraermeiste p Betreffende Stelle. lung am 1. Juli 1890 gezogen worden: Limburg a. d. Lahn, den 12. März 1890. Juseia Nas E leceadenttiten Tagesordunng :

Güstrow, den 17. Män ge | 22 milien Methantlung Ves Radhisitls in de | Stg fn eri 9) Bürgermeister Anna in Rei E a uk S deth a

; G r . Vorlegung der Vilanz, dec Gewinn- und Ver- i: ; ; : ; Generalversammlung werden die Herren Üftio- 5 E e e er d 4 Ie) : ; B13 j i a „In der einzugehenden Ehe soll nur eîne Gemein- Litt. A. Nr. 18 zu 1000 6 Swhlitt. N S / : ! lustrechnurg und ‘des Jahresberihts pro 1889, Gerihtsshreiber des Großberzoglih Mecklenburg- ófentlihe Sißung des K. Amtsgerichts SQPaL in N 3) Bürgermeister M ben bezw. \chaît der Errungenschaft statthaben, wie solches Litt. B. Nr. 190 zu 500 # näre obiger di iy eingeladen, sowie der Bemerkungen tes Auffichtscathes Schwerinschen Landgerichts. 1890. B Ati AE Fienstag, den ira Ke atisentonten von solchen des zu Blicsmengen ver- pur die Artikel 1498 und 1499 des bücgerlichen Litt, C. Nr. 246 und 360 zu 200 #. [71788] Vekanutmachung. g: - dazu. [71636] Oeffentliche Zusi

ed: riv Z Abänderung der Statuten. R; L I TIED R h i : ¿r i 3 i Gesepbuches näher bestimmt ist. 2) Aus der 1879er Anleihe von 600 000 34 0/0 Anleihe der Stadt Halle a. S. n A 2 BER R . Besthlußfäfsung hierüber, sowie über diz Ve- ellun a, den Beklagten zu verurtheilen: i ee E i von L Dar Le elouis; den 12, März 1890. Litt. A. Nr, 94 und 276 zu 1000 4 / vom Jahre 1886. s E e aer winnvertheilung und Entlastung der Gesell- g. e er habe die Vaterschaft zu fraglihem Kinde an- | 2 Nen en, zuleßt in Saaraemünd, und Für die Richtigkeit des Auszuges : Litt. B. Nr. 366 zu 500 Die Inhaber von Anleihescheinen obiger Anleihe babea- ikre Aktien bis: 6 ‘April : E dd Gesell: \caftéorgan:. i

In Sachen der Chefrau des Arbeiters Heinri zuerkennen und demselben das, geseplih be» Ra i 2 Mauren früher Schuldienst-Aspirant in (L) Haujen, j Litt. C. Nr. 628, 968, 999, 1050, 1174, 1239, | benaritigen wir hierdurch ergebenst, daß dic dieS- | {4 aftékafse in Leopoldshall 27 in Berlin, Kapfets ce Grgänzungswahlen des Aussichtérathes. SFlimme, Wilhelmine, geb. Reichard, in Burg, schränkte Erbrecht in feinem derein ige Nan Blicêm: en, alle drei zur Zeit ohne bekannten Gerichtsschreiber des Königli@en Amtsgerichts. ___ 18314, 1367 und 1414 zu2N0A jährige planmäßige Tilgung derselben nicht graben 4a. bci ten Herren A S tgner S E Dresdeu, den 15. Värz 1890. N n e A S Düiber in iden A bis ci E e S is Aufenthaltéort in Amerika abwesend, wegen Diese Obligationen werden vom erften Juli d. Js. | im Wege der Ausloosung, sondern dur Aus- : S ONEE S PIne Ne Der Vorftand. hieselbst, gegen ihren genannten Chemann, rüher in andre einzur en, aue ,

: ; j : : : derzulegen. ; : : i 1601 Bekanntmachung. Ÿ ab kci der Mitteldeutschen Creditbank in Frauk- | scheiduug und Vernichtung eines entsprechen- L E. Quellmaiz. Th. Adler. Wendessen, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Kind einen in wöhentlihen vorauszahlbaren Forderung Klage erhoben und ladet die Beklagten | [7 In Lz Liste der bei dem Soalichen Srriers furt a./M. und o ti A hiesigen Stadt: | den Theiles der noch ni ht ausgegebenen Leopoldshall, 17. März 1890. G z r

9, Verschiedene BekanntmaGungen.

won e M

1ED Us L : at n j n die auf Montag, den 28. April 1890, : o BVto f 5 : ; d be ; Anleihe bewirk ; Der Vorstaud der Concordia chemishe Fabrik | [70757 Vau:- E

wegen Ehescheidung, bat die Klägerin gegen das Ur- Fristen bis zum zurügelegten 14. Lebensjahre | D emi : a Br, Ore | geri@t zugelassenen Rechtsanwälte ift unter Nr. kasse, die unter 1 bezeichneten außerdem noch bei | zweiten Hälfte der Aule he bewirft werden wird. i : : [70757] Vau-Verein Potsdam theil N R B E veoselben qu entritenden Ne dereinstige Vormittags Usb festgeste Se o eingetragen: | den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trom- Halle a. S., den 10. Marz 1890. auf Actien iu Leopoldshall. Actien-Gesellschaft in Liquidation. gerichts vom 9. Januar d. F. Derufung m! em 2 ; as ge | C ?

E A a : a : Wilbelm Knopf. Langbein. Mana C Ss * S : : 148 Bli A IESe : arl August Maximilian Siegfried Wilke betta hier, eingelöst. i Der Magistrat. ( Den Actionairen der Gesellschaft zeigen wir hier- Antrage eingelegt: Schulgeld, die etwaigen Handwerkserlernumgs-, lichen Amtsgerichts O d R e t Biecfelbft. Sigismundftraße 8, ' Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört Staube. [71888] mit an, daß das Ergebniß der Liguidation die Aus» unter Aufbebung des angefotenen Urtheils Me Hagn Reue No Begräbniß kosten, sien L A e Abveltrven nebft dén bezüglichen Berlin, den 12. März 1890. : Sir zahlung vonn : Che der Parteien E Ane A n 1 L O O n hee Kind: rigen Betheiligten als Hauptschuldner, und den Der Präsident des Königlichen Kammergerichts. Actiengesellschast vorm. Burge}f bad 0e Ie jedo Aetie als s Nate die Dauer von 2 Jahren von Tisch und De ranken oder sterben Jolile, end! n | Mitbeklagten Christian Maurer I1 Fabrikarbeiter E [71580] & C°- zu Holhhein [Mai E M tasße Nr. 14 ¡s Po zu trennen, den Beklagten für den schuldigen mutter für Tauf-, Kindbett- und sech8wöent- Mit a Qee S: 5 1 Mastricht | [71596] Bekanntmachung. , ° & (e Ç 2 d B En S j h) i Q ain. unserer Kasse, Jägerstraße Nr. 14 zu Pots- Theil zu erflären und in die Prozeßkosten zu lie Verpflegungskosten cine Entf V ncliche | in Holland sb, Ma A len Ves i In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts- Kaiferliche Russische Reichsschulden Tilguugs-Commission Samstag, den 5. April 1890, Nachmittags dam an dea Wocheutagen von 9 bis 12 Uhr, mit verurtheilen, Betrage zu 20 Æ zu bezahlen und fämmtlihe M ilen, an Klägerin den nah Schuldschein vom gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist nah Verfügung in St. Petersburg. 34 Uhr, wird die in §. 43 der Statuten vorge- Ausnahme des Sonnabends, gegen Vorzeigung und und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kosten des Prozesses zu tragen; _ 31 "Ei E 1885 schuldigen Darlehensres von | vom heutigen Tage eingeiragen worden! , 17. Feb shriebene ordentliche Generalversammlung in | Abstempelung der Actien ohne Dividendeusceine in über die Berufung vor den 2. Civilsenat des Herzogl. | Þ. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- 0 K Ah Bien vom 11 November 1887 an zu Der Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Friedri Her- Na L Beritbntf det äi _17. Februar 90 gezogenen Billete der 2. 44 %/ Anleihe dem Sihungésaale des Fabrikgebäudes der Empfang genommen werden können. G Oberlande8gerichts zu Braunschweig auf den 31. Mai klären. rie f: fas B d die Pro eßfosten zu tragen; zuglei | mann Schulze mit dem Wohnsitze zu Delibsch. i 0 1. Wiârz o ¡ f Gesellshaft zu Hochheim a/M. stattfinden mit | , Den nach Nummernfolge zu legenden Actien ist d. Js. Morgens 11 Uhr, mit der Aufforderung, Zum Vollzuge des bie öffentlihe Zustellung be- | bezah qu uns de U th il für vorläufig v ollftre Shan Delit:sh, den 13. März 1890, (von 1860). folgender Tagesordnung : ein arithmetis geordnetes Nummernverzeichniß în einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts- willigenden prozeßgeritlichen Beschlusses vom 10. w De E e Urtheil für 11g Königliches Amtsgericht. à 100 £ Sterl, Nrn. 7101—200 7201—300 12201—300 13§01—700 40701—800 1) Decharge des Verwaltungsraths für die Reh- doppelter Ausfertigung, mit Namensunterschrift und G E ae lien Zustell d Beisüge fe a Wi N AnO : Vorstehendes wird zum Zweck dec bewilligten ch j O 56 Mai 2) Besti n N Di idende f d et r Pai d I nicht bgehob Zwe öffentlilßen Zustellung wir eifügen öffentlih) bekannk g U D ET O Ea L ; oi 3 Mit- ) Bekanutmachung- | ; / f __ 20. Mai E ) Bestimmung er Dividende für das d ; : ._J. nit abgehobenen i eer Berusungsfrift bekannt gematt. partei das Armenre{t ertheilt worden l. öffentlichten Zuse licht an, 0e OBIvelERDEs 9 E die Liste der bei dem Landgerichte în Elbing h Die Auszahlung findet statt vom “7 guni 189), und werden später fällize Coupons wenn sie „„ Jahr 1889. s Beträge werden bei der Königlichen Regierung Braunschweig, den 14. Värz 1890, Schwabach, am 11. März 18900. ‘Bli sfaflel, den 14. März 1890 zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechtsanwalt Emil bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. 3) Beschlußfassung über Abschreibungen. hinterlegt. T Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Oberlandesgerichts. Gerichtsshreiberei des K. Amtsgerichts. Menne * Crt ten Amtsgerits Battré, hierselbst wobnbaft, heute eingetragen Nummern-Verzeichniß der Billete der 2. 45%) Anleihe (von 1860), welche in den vorhergegangenen 4) Ernennung von 3 Revisoren zur Prüfung der Potsdam, den 7. März 1890. T Wolff; Sefetdr, Hager, K. Sekretär. Gerichts[chreiber pes a E E ; ö E w2 gegang O G alinadrathe der micften Der Liquidator. : - , Kgl, . T den 13. März 1890. Ziehungen herausgekommen und bis zum —-— pz, 1890 noch nicht vorgewiesen siud. Mit dem ordentlichen Geueralversammlung vorzulegenden 71626] ; t ll [71629] Oeffentliche Zustellung. k 2 De r óniglihes, Landgericht. 90. Mai 1. Mrz Jahresrechnung und Bilanz, [71466] [ i Oeffentlithe Zuste ung. Die Breslauer Korken-Fabrik I. Lemberg zu | [71633] Oeffentlithe Zustellung. 20. NA er in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinfung der betreffenden Billete auf. 5) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Ver | Spygrx d Darlehns B k Kgl. Amtsgericht Türkheim. Breslau, vertreten dur den Recbtéanwalt Dr. Hayn s G Bottenb a Rubl- | [71597] Bekanntmachung. 1. Juni : ; : waltungsraths. paLl- UN artig In s-2BAanl In Sachen ‘Mayer, Maria Anna, ledige groß ebenda, klagt gegen den Selterfabrikanten Bruno | Der Landwirth Heinri Bottenhorn tn U Q Geis D Dr Eugen Grofß- 2 500 £ Sterl. Nrn. 193 194 (1885), 685 (1881)

f 5 : ; j Saa H {8s or a..D. / : Mit Bezugnahme auf £8. 43, 44, 45 und 47 der in Altona. jährige Fabrikarbeiterin in Kaufbeuren, Klägerin, | Ansorge, Firma D. Spalding, früher zu Breélau, | kirchen, vertreten dur Mena tt L A A is Qn ¡f nachdem derselbe bei dem à 500 2 Sie. Bun L117 163 (1882), 730 T4 742 774 787 794 (1888), 3053 ETLSS D e Le Ma 8

) - en Herren Aktionäre, welche Ordentliche

; è 12 wr f S i * qcancnwärti en | feld, klagt gegen die an unbe? , dn talt 5 acri Rechts It 542 557 (1887), 5209 226 233 234 942 257 270 272 280 282 283 286 299 401 402 406 409 410 5 hei 7 E 24 =

n Klauß, Narciß, lediger großjähriger Brâäu- Auenstraße „Spaldinghaus*, gegenwärtig unbekannten feld, Ein E i ) hiefgen Königlichen Amtsgericht als Rechtsanwa 9 N . an ber Versammlung T cil nehmen wollen „ersucht, j

gegen s edergeltingen, nun unbekannten Auf- | Aufenthalts, Wee m Beklagten acceptirten den Gesdbuvister Joseph Kran n A faut Stulp: | mit feinem Wohn in, Harbuns e Ismiagericht 416423 425 427 30 436 487 442 444 457401 407 10 270980 082 5% 598 600 (1389), 580 | ber Gelellidhait 0 6 Theil nehmen wesen sea, (Generalversammlung gebilfe 29 Zeklagten, wegen Ansprüche aus einer | Ordre ausg G B u Beklagten acceptirten | Ruhl t breibung vom 4, Dezember 188 die | unter Nr. 6 Ler enr der beim hiesigen Amtsgerichte (1883), 8036 (1885), 902 920 (1881), 10121 177 178 371 E Es 716 718722 731 L Sell V0 Ns eretltigung in q 'pen 31. März 1 außerebclihen Schwängerung, wird ker Beklagte | Wefel, lautend Aue a de Auto D A Leonbard Kranz Eheleute an den Kläger ein hypo- | zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. V O E 125 CIA88) 20 (1883) 349 354. 359 379 5 2a (1889) CAn6o (1887), 19519 520 Karten für ihre respektive Stimmenberetigung in an N deu a Ai 1899, Narciß Klauß Ma BOEe fällige dung Abeitung 4 Motselpeoieb Mie dae Mr ages Ten Beklagten thekarish gesichertes Darlehen im Betraze_ von |' Harburg, L Ou N ies icht 550 566 (1884), 20243 376 (1883), 410 427 428 437 464 467 (1889), 249 852 (1882), 21205 203 I n tin Sue 25 E im TDagesorduitug d .

läge 304 e N oe N 60 M rid zur Zahlung von 85,90 H nebst 6 °/9 Zinsen seit 770 #. nebst 9% Aen V Se ae S i 914 243 245 256 (1889), 24037 (1881), 225507 514 (1886), 26179 (1879), 27106 139 185 (1886), Der Verwaltungsrath. / 1) Vorlage der Abrcchnung sür 1889 und Er- Fändigen Alimenten für die Zeit vom 22. April | 9. Lébruar 1890, sowie 2,00 Wechselunkosten | versGulz, wofür fi die Ehefrau des Leon 875 899 (1885), 29127 150 156 20939 946 94 31000 (1887), 33014 044 057 097 (1888), EBT

tbeiluzg der Decharge. (1886), 944, 37424 453 500 (1884), 581—583 599 (1883), 38935 957 969 979 980 (1885), 41010 | [71864] 2) Wahl eines Aufsichtsra 3) ;

ellschaft Fuerth.

ta 6 E N ; S ert ° Klägerin zu verurtheilen, und ladet den Ber | Kranz, Maria, Elisabetha, geb. Bieker, unter Ver- | [71594] Bekanntmachung. S

E D Leieugt ied Mathias Maver, M alen A ern ichen Verbandlung des Rechts- | zicht auf die Einrede der Vorausklage verbürgt babe. | In die Liste der bei dem biesigen Königlichen C1 650 060 074 075 080 (1887), 120 139 162 172 176 192 42323 349 356 360 (1888), 609 (1887), Hotel-Actien-Ges

gußerehel N iti Tauf und Kindbettkosten. | streits vor das Köniolihe Amtsgerickt zu Breslau, H R „let ibt Sra Len: Landgerichte zugelassenen R E M 770 781 782 784 790 (1882), 993 (1877), 43300 (1884), 304 323 331 346 357 360 366 372 383 384 Die Herren Aktionäre werden hierdurch A Aenderung). r c d _ j ho î 7 N ) ) E 1 Zu . 9 tn en d [ch , c I « c 4 Q . p Q e [4 zu r

15 Á Auslagen für in dieser Sache mehrfah gehabte Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 41, L g jeB e E id feine Gie: | Sea i, wocden der Geri) 392 393 (1889), 44808 818 834 840 851 858 866 899 (1886), 48292 (1884), 49588 (1888), 50045 e 3

: ihsmiigliede8. enderung des §. 1 der Statuten (Firmen-

Fard Kranz sei im Nove en l Donnerstag, den 10. April 1890 ati Anmeldungen zum Vesu®e der Generalversamm- ¿ ) c V S c ; 7 ) - . p . 1 nbe 1to 1 0Nnt Gänge und Reisen in Summa 90 4M 1n auf den 8. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. | bar z Die zur Erbschaft Stryck in Köln. 073 081 (1887), 703 707 713 718 768 780 781 787 796 798 (1889), 51601 630 (1884), 52009 010 ge , Ha) lung haben unter Deponirun

h 2 E z : E S I g ter Aktien bezw. ange u ani : „ede der bfentlichen Zustellung wird diefer | frau 1m Herbst 1889 verstorben. Vie zur Sl?) Köln, den 12. März 1890. _ 037 041 (1888), 302—304 311 326 342 343 375 (1885), 504 554 588 (1886), 686 (1884), 20 935 (1888), | 4 Uhr, im kleinen Saale des Hotel Natioual | Interimsscheine und Beisligung zweicr geordneter bie N VDieustag, Kvial L 590, Augzug, der Klage Vekannt gemacht. a derselben hätten Kun N wes "Der Ie DNTO Et (1885), 55466 (1883), 840 (1882), 56904 905 907 921 (1889), 67577—579 584 (1885), s ebenst i A E Ge- | Numaecacerzeihnisse bis zum 31, März, Mittags , s T R 5 e 5 e zwei Vellagtei 5 ge MILagen, Meg üßzeler. ) 9 56 08 enst e a, im Bure Vormitt. ¿12 Uhr, nah erfolgter Bewilligung Breslau, den 10. n “# M s l oe aub zur Rüchablung bes Darlehens ß 617 618 640 691 695 (1889), 864 865 (1886), 59022 028 041 056 081 (1888). 1 Uhr, im Bur

Tagesordnung. dex Hftentlian ustellung und LN A ihts\{rei önigli ¿geriis vervfliGtet seien. Zur Sicherheit des Darlehens | [71595 ———————————— —- T ——————————— D IRS 1) Berit des Vorstands und Vorlage der | Bureau der Bank entgegengcoomnen werde “Türthe U Geriigsärelies SLL E! “G4 seien die Grundstücke der Leonhard Kranz Cheleuke | Die - ulaung des Herrn Rechtsanwalts Franz ) Bilanz für das dritte Geschäftsjahr; S Der Aufsichtäratb. “A

Türlhein, Lie reiber i des Kal. Amtsgerichts [71628] Oeffentliche Zustellung. verpfändet worden, welche in Folge des Erbschafts- Mori Dito Vörner bier zur Rechtsanwalt schaft Gl. erta; Sre ere ) è Ui 2

i ¿ [71896] Ch ; ch F rik 9) Beschlußfassung über den Bericht des Auf- G Sieveking, Vorsitend Türkheim Die Firma Oécar Hahne hier, Kommandanten- | antritts auf die Beklagten übergegangen seien. Der | hei bem Königlien Landgerichte Dresden hat \ich 5) Kommandit - Gesellschafte emis e ab l sichtsraths und Ertheilung der 2GArgé L, Sieveking, Borsißender. ür j 1 n D

: i 2 ) R Re Kallmann | Kläger beantragt : die Beklagten \chuldig zu erklären: | durch tie Zulassung des genannten Herrn zur Rehts- 42 4A w . 3) Bisclußfasfung über die Verwendang des : / —— (L. 8) Fr. Walther, Kgl. Sekretär. straße 89, vertreten vurh ex egte Julius Lynker, 1) an den Kläger 770 s nebst 5% Zinsen vom S h ua Königlichen Amtsgerichte Löbau, auf Aktien u. Aktien Gesellsch. | Petschow Davidsohn. ) a L Reini [71033] Wernigeröder E ult bicr, Yorkstraße Nr. 42, jebt unbctannten | 1. Januar 1888 und war jeder zur Hälfte zu | dem Königtichen Landgerichze Vaußen und den [71313] u 7 Die Kommanditisten der Chemischen Fabrik 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Neu- di rellid o A ti [71631] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen gelieferter Waaren, mit dem An- | zahlen, . E s Kammern für Handelssachen in Zittau erledigt. nutionu Pcetschow Davidsohu werden zu der in Danzig wabl der sämmtlichen Stellvertreter, _ Comman it Gee | zast auf ctien ; ; Dingel hierselb und | trage auf Zahlung von 300 6 resp. 210 MÆ, je 2) zuzulassen, daß die ibnen durch Erbschaft zu- | Dresden, am 11. März 1890. Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft ium Bureaus. e Zan mann E Langen: | Vom 24. cr, ab liegen die im Z. 34 der Statuten „Fr. Krumbhaar“.

E A E Tee N Kindes Martha | nebst 6 °/o Zinsen vom Tage der Klagezustellung, gefallenen, für die Forderung des Klägers ver- Königliches Landgericht, zu Berlin. markt Nr. £9, reppe hoh, Sounabend, | yorgeshriebenezn Urkunden im Bureau unseres Vor- Gemäß der §8. 11 u. 16 des Gesellschaftsstatuts

z ndli , Fändeten Liegenschaften in der Gemarkung Ruÿl- MWehinger ._| den 29. März cr., Nachmittags 4 Uhr, statt- | sands-Mitgliedes Herrn M. Eiermaun, Marien- | wi L s ; l und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand pfändeten Liegen\ch sten in s L C CHTnger, Auf Grund des §. 24 des Stotuts laden wir and8-W(itgueded [F wird zu dem Zwece Pingel, der SPubm Be Sha ZUUN ien, Robert e des Rechtsstreits in beiden Saten vor das | kirchen, nämli) ; Flur VIII. Nr. 36, IX. Nr. 23, 128,

A S ¿ x findenden ordentlichen Generalversammlung | straße, zur Einsicht der Aftionäre auf, woselbst auf 1) der Entgegennahme des Geschäftsberichtes U n btheilung 20 zu Veriin 129, 130, 171, X1II. Nr. 128, 173, XV. Nr. 76 und L | 71599] Sea rntirachnng, hiermit die Herren Aktionäre zu der an eingeladen. straße, 3 ) der Entgegenmiahme \chäf ch

" ; E i zntaliche Amtsgeri R 2 : Donnersftag, den 10. April 1890, 4 Dienstag, den S. und Mittwoch, den 9. April, über das Jahr 18839, Kaps, früher hier, jeyt in unbekannter Abwesenheit Königliche ; „| Nr.18 unter Beobachtung der bestehenden geseßlichen walt Justiz-Rath Florian Weber ; Le Tagesordnung: rmittags von 10—12 Uhr, die gemäß §. 25 er N ind / s auf den 24. Mai 1890, Le S7 X iy Den Vorschriften der Fmmobiliarzwangsvollitreckung Un ist t desscn seia Name in d Mittags 1 Uhr, 1) Bericht der persönli haftenden Gesellschafter Do Î i g 2) der Vorlage des Renueg abu amd

S / : , t Kl öf i d i ä aft, 124 Leip- der Statuten zur Theilnahme an der Generaiver- Beslusfasfung über die Gewinnvertheilun E AnsprüG träger C UOE nit Zwecke Den sra e en Zuftellung wird dieser Auszug | unterworfen und Kläger aus dem Erlöse wegen | der Liste der bei dem Köni glichen Landgerichte zu q im Geschäftslokale der Gesellschaft, Leip und des Aussihtsraths. A E A A h Besslaßfahung ü e die G b E wängerung der PViilllägerin

C c Far On tf N Es | zigerstrafße, abzuhaltenden : R : E | e / dem Antrags der Mas Mar Lies 1890 E sebésgehnien ordentlichen Generals | anb Verfas Rein ps 1899 ub Dedbetge | "Fürth, den 15, Mir) 1990 ie obere Generalversammiung auf x y: i / c Ls) 8 2 G de . d 4 4 . Arz . 1) den Dellageen R a Ab Des E hen T i; E Gerichtsschreiber 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für " Der Landgerichts-Präsident. h n versammlung der persözlih haftenden Gesell s{after. : Der Vorstand:

am 29, Pat zu Er , D. , F

N Mittwoch, den 2. April d. Jahres, Nachmittags

s ; antali j 20. vorläufig vollstreckbar zu erklären, S ; 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. E. Engelhardt. L, Berlin. s im Geschäftslokal e

E Dinge ie erklären und ihn als des Königlihen Amtsgerits 1. gnng und ladet di Maa A I i 04 [71598] Me anntnacs Schmitt i Ä a. s ga und des Auf- Die Inhaber von Stanme Aen E dur de (71862) n E A A unser olchen zu verurtheLen : ; : andlung dcs Rechtsstreits vor das Großherzogliche | Die dem K. Advokaten Theodor Schmitt in l tôraths. y | ienbuch zur Theilnahme an der | (( 922 ; ; ¿ der Verwarnung, daß das Ausbleiben dem Verzicht

D e Pee R E pie AIGPA Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Alsfeld auf Donnerstag, E Me Würzburg (nun in Kufstzin wohnhaft) unterm 25. Sep- M b. rig e die stattgefundene Revision unter S e ber @ S Biga Dússeldorf-Ralinger Röhrenkesselfabrik, | auf die Stimmen glei geachtet wird, hiermit eia» Mka e N Veren Geburt bis zum | Der Rentner Joseph Kouett zu Koblenz, vertreten | 1890, Vormittags 9 Uhr, indem Kläger weiler | tember 1879 ertheilte Zulassung zur Rechtsanwalt- h Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung | Fheil ' e an der Generalver)amm*ung

j i 6 : 7 i ; irr & Co. Ratingen b./Düsseldorf. | seladen werden, / ; : z ü j , klagt gegen | behauptet, daß nicht sowohl die Erblasser der Be- | haft beim K. Landgerichte Würzburg wurde durch d j Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne vorm. Dürr Wernigerode, den 11. März 1890. zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre en Un Rechtsanwalt Lürken n gber eines (Gigarren-, flagten, sondern auch diese felbst sich bezüglich aller pveE if@ließung des K. b. Staatsministeriums der i c. Wabl neues Mitglieder des Aufsictsraths. Coupons und Talons bis zum 27. cr. auf dem | Die Actionaire unserer V s Werden e 3 Ler Aufsichtsrath. monatliche Alimente, und zwar die rU li än Shreibmaterialien- und Lotteric-Geschäftes, | aus der Hypothekforderung entspringenden Ansprüche | Justiz gemäß §. 21 Abs. 1 Nr. 2 und §. 23 der Abwesende Aktionäre können si nur dur andere Bureau unserer Gesellschaft, oundegasse 111, zu Bezugnahme e 2 De Á E Ki Jrs R zu Dette. digen sofort, die laufende ih t Ba früher in Aacen, der Kompetenz Großh. Amtsgerichts Alsfeld unter- | R. A. O. zurückgeaommen und gemäß §. 24 ibid. stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. di als L Der dagegen auszustellende Depot\cein | der Men Si ‘Breibeubacer ‘Hof T _ Vorausbezahlungen zu l fzuerlegen 9) dessen minderjährigen, gewerblosen Sohn aus | worfen haben, S E in der landgerihtlichen Rehtsanwaltsliste gelöst. Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen m 0s N aut pet zur Theilnahme an der General- | mittags kl. E arnbeiben érfien Lbbentlichen z 3) dem Beklagten die Prozeßkosten au mes y D) de nit Catharina geb. Kill, Namens Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Würzburg, den 11. März 1890. mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung tamm ung. Am 31. cr. werden die deponirten Düsseldorf e L echádon [71461] urd loten den Biflagten r M mtogeriót | Franz Helbing, vertreten durdh den genann 8 |VAlel Ven 13 März 1800 L dem Vorstande überreicht werden, a s as O Li Tieiinahe ung eingeladen. (mg sind Kaysersberger Thalbahn. L Ne ; f i Fakob Helding É Mea - . 8. eubig. ie Legitimationskarten zur Generalversammlung V : : s C tuts. diejenigen Actionaire be- | In der außerordentlichen Generalversamml zu Erfurt, Abtheilung VIL, auf den 7. Mai Ja u Gakob Helding geb. Primassin, Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. n L G fönnen vom 22. März 1890 ab in den Geshäfts- Der Auffichtsrath. nah §. 23 des Statuts diesen gen Actionaire de / L ammlung zu r L Lan —— E Es, ften r U n mst HetWi [T FDlnee Tatterfa redi weld Mee A oe N he Ratingen, oder | von den, 1320" Thien des Melelscatéfapitalet Ï tannte , E S 7 & : enommen werden. ie o. : : , : 2 s tièn eins : : befannt gema ae; 1890 L [en 2 _ _|4) Verloosung, Zinszahlung 2e Empsava genommen werden, —, Der Berit (es | 17152) Kölner Tattersall. lei den Heeren von Erlanger & Söhne in | Ju) Qb(ve dard die Zahl 2 obne Met theilbare ddt A d 1 D Gericts\creiber „Königliches Landgericht woe E ile deo A, Die VeN „Jose! von öffentlichen Papieren. (oe den 10. März 1890 E A Uer al a I Ie bei der Bergisch-Märkischen Bank in Düssel- Aktien-Nummer zur Auszahlung gelangt. C OREIO v / ; 4 L - B ' L Ds A f 7 E n . . . i . . t i i i Hes RAND v e oiconda E U ad urt Port peicherzimmers mündli zwischen dem | vertreten durch. Rechtsanwalt Jansenius in Bonn, | [71592] Union, Allgemeine Verficherungs-Actien- 11è Uhr, Vin Couferénz FAtiamer unfres ; Sie e 5 Tage vor der Generalversammlun E E c bee I al (f (a 7168 Kla er und dem Beklagten sub 1, sowie der ersten | klagt gegen ihren genannten Ghemann, wehe | Den als verloren angezeigten, von uns aue | Gesellschaft zu Verlin. Geschäftslocales stattfindenden ordentlichen n d Hi terte ung und der Generaluersamin- für die Zeit vom Ablaufe des leßteren bis u Feste Die j iterin I (zen- | Éhesrau desselben, Catharina, geb. Kill, fre mrd Gütertrennung. Zur mündlihen Verhandlung des | gefertigten Versicherungöschein Nr. 2G v. Adelfon. eneralversammlung biermit eingeladen. den Tag der D erechnet, hinterlegt haben. Statt der | seßung dieser Dividende 4 9/0 vergütet „cas beder in nyerehelite Arbeiten d ihres D zwischen dem Kläger und den Beagien 390 R e A De R e ausgestellt am Zie September E aut E Mes Tagesordnung gem 5 Ee S Statuts, lung nf L s t, binterlegt haben, Stat hie | (üs ergeht daber an die La L Ca ihen Ki i dur) vom 2. E i errn Gustav Rudolph Gubner, N tein er: i er Auffichtsrath. ine binterlegt werden. forderung, bis Ende März 1891 die auf vor- lien Kindes Bertha Anna Emma, Tagearbeiter | 3 abgeschlossenen, i en Miethvertrag, betreffend ein 12. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, be- t Oberförster in Wildbach bei Hartenstein, er- Depotscheine hi g L bereichnete Weise aus\ceid auf vor lis Doltobudee f Rent, al cen e | nab bee Eandlagsase Yan dn eint | Bonn den 13, Mäc 188 til wie 798 Solo etter Werfheconas: (7401 Rostockder Bank. |!%7 Greppiner Werke. h) Baidt de Lot santed fd fet, Taf | Dlasfilos cimdarrichen, L utigen Aen reite j :nbek F sprü i i ; S j l mäßheit de2 9: A 5 / ä Die Einlös d i älli rathes über das Geschäftsjahr ; ech3s Wothen nah dem erwähnten Tèrmine nit zur jeßt unbekannten Aufenthalts wegen Ansprüche | drei dahinter vesin e O derstraße 29 (L. 8. V iarram, trn, L A i Nihtigkeitserklärung. Einlösung des am 1. April er. fälligen i i h Va Belag hint V Le 1 A he Speier ee geld, lien, M Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. R ne e E ein Ie aud: s gan Le oes NUE e Ove S O Ret üs unserer Priori A 2) E E Meines Beschlußfassung M O ca e den Anspruch auf den Beklagten für den Baker D i i i äumlichkeiten E ; lauten : . cr. an be , ¡ Ubi Ae Pebanna Holienbecher am A Gia E augerrgene rfe Bellagten Verne e ungsmäbigem de E Sovbi R E E vitide g A, den 14 \anärz 1890. i Bs Steffen E e it aulgeltene am GaNE Keibel, Stralauerstraße 52 hiersebst, | 2) O des Vorstandes und des Aufsichts N Gläubiger der Gesellshaft wollen sh geborenen Kindes Namens Bertha Anna C tande zur freien ie Sophie Moll, efrau des ilipp er- ; ù 5 « a wird in Gem G s 5 7 zin ä erflären M L id A entsprecende A E : e Mi ju M verireten dur Ben Lebensversicherungs-Gesellschaft Lee N ni@tig erklärt. Berlin, den L Män 1890. e A Mare München, dus 12 L als sol@en zu verurthetten, 2. i rtbeilen, dem | anwalt Berberich, klagt gegen ihren genanrten Che- ; en 13, Mär j , . : D p für Uen Grtbackte Kind, von dessen Ge gläger L Las 16 nebst Biasen davon | mann auf Gütertrennung, Zur utifiidli®en Verhand- zu Leipzig. | Der Verwaltungsrath der Rostocker Vank. ° Dorn. Der Vorstaud. Krauß, Kommerzienrath. atc ' f ;

au der Bank zu erfolgen. Der Jahresbericht kann vom 20, März ab im

Viet gp bie nun zurügelegten Ie Lebensjahre, an * zu 9 %/e pro Jahr seit dem Tage der Klageerhebung * lung des Rechtsstreits ist die öffentlihe Sißung der Dr, Otto. Dr. Händel.

S