1890 / 73 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

vom 28. Februar 1890 angenommene Fwangévergleis dur rechtskräftigen Bes(luß von demselben Tage bestätigt ift, aufgehoben worden. Schlußtermin auf den 28. März 1890, Vormittags 10} Uhr, vor dem Kösönialihen Amtsgerihte 1. hier, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. é

Verlin, den 15. März 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[72645] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Schendel, Marie, geb. Jacobi, hier, Wrangelstraße 57, ist in Folge Schluß- vertbeilung nach Abhaltung des S(lußtermins ausf- gehoben worden.

Berlin, den 17. März 1890. :

Thomas, Ecrichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

72897] j Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Samuel Löwenberg hier, Neue Königstraße 59, in Firma Löweuberg & Schwerin, ist, nahdem der in dem Vergleihétermine vom 3. März 1890 angenommene Zwangsvergleih durch rechtéfräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt ift, aufgehoben worden. L

Sélußtermin if auf den 28. März 1890, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht I. bier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 18. März 1890. _

Thomas, Gerichtsschreiber des Köriglihen Amts8gerichis I., Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

[71866] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgeri{t dabier hat mit Bes&bluß vom Heutigen das Konkursverfahren über die Müllers- ehelente Joseph und Maria Kleinhenz auf der Veitenmühle, Gmnd. Unterleichtersbach, auf Greond rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleices aufgeboben. L

Vrückenau, 14. März 1890.

S@uppert, Gerichts\ch{rbr.

[72648] Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers uud Schuhwaarenhändlers Albert Möglin zu Colmar, Elsaß, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe- bruar 1890 angenommene Zwangsvergleih durch rechtéfräftigen Beshluß vom 15, Februar 1890 be- ftätiat ist, hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 15. März 1890.

Das Kaiserliche Amtsgericht. F, V.: Schult, Gerichts-Assessor. Beglaubigt : (L. 8.) Der Amtsgeritssekretär Hamberger.

[72649] Bekanntmachuug.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Judas Schulmann von Mönchsroth wurde auf gemeinshuldnerischen An- trag mit Gerihtsbes{luß vom 10. lauf. Mts. der allgemeine Prüfungétermin verlegt auf Dienstag, den 15. April 1890, Vorm. 9 Uhr.

Dinkclsbühl, den 17. März 1890,

Der BaricetslGte vex pr Konkurs8gerichts. rebel.

72619

[ A Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers und Cigarrenhäudlers Carl Sugo Kusbel in Striesen wird, nahdem der in dem Vergleihétermine vom 28. Februar 1890 ange: nommene Zwangsvergleich dur rechtéekräftigen Beo ichluß von demselben Tage beftätigt ist, bierdur aufgeboben. 4

Dresden, den 18. März 1830. Königliches Amtsgeri(.

Bekannt gemacht dur: Hahner, Gerichtsschreiber.

[72612] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbefizers und Schneidermeifters Carl Wilhelm Wimmer in Eibenftock if, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Bes{bluß vom 21. Februar 1890 bestätigt ist, auf- gehoben worden.

Eibenstock, den 19. März 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts daselbst. Grußble.

[72615] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor vou Wehren zu Eisenach, jet unbekanuteu Aufenthalts, wird nah er- foiger Abbaltung des S{lußtermins hierdurch auf- gehoben.

Eisenach, ten 17. März 1890.

Das Großherzoglih Sächsishe Amtsgericht. Abtbeilung I1I. Trautvetter.

[72626] N Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns J. H. Schuh zu Eschweiler wird

N crsolgier Abhaltung des Schlußtermins auf-

ge en. Eschweiler, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

[72636] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hanudelsgärtners Richard Wolgast zu Forst Gemeinschuldner gemadten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ist in Folge eines von dem

Verglei&stermin auf den 9. April 1890, Vor-

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

bierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Forft, den 15, März 1890.

E Kiefel, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72869] der Paul

K

In : Bornemauu’shen Konkurs- ee soll die S@{lufvertkeilung erfolgen, Dazu : 135 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichts-

\Greiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3388 M 54 S 59 bevorrechtigter Gläubiger zu berüdsihtigen. : Forst i. L., den 20. März 1890.

P. Högelheimer, Konkursverwalter.

[72644] Kouknursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesigers Paul Hapich zu Frankenstein ist zur Prüfung der nahträalich angemeldeten For- derungen Termin auf den 15. April 1890, Vor- mean 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselb anberaumt.

Frankenstein, den 15. März 1890.

: Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72643] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Haucke und Compagnte zu Frankeustein is zur Abnahme der Sch{lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sélußverzeihniß der bei der Vertbeilung zu berücksictigenden Forderungen und zur Beshluß- faffung der Gläubiger über die nit derm e Vermögenss\tücke der Schlußtermin auf den 11. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Frankeustein, den 17. März 1890.

: N Riedel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72838] Bekanutmachung. l In der Handelsmaun Adolf Walter'shen Korkurs\sa@e zu Guhrau, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es betragen die festgeseßten Forderungen: a. mit Vorrecht F 813,—, „, b. ohne Vorre§t A 9244,16, während für Kategorie b 4A 591,31 verfügbar find. Guhrau, Bez. Breélau, den 18, März 1890. Der Konkursverwalter: Koenigsberger.

[72640] Konkursverfahreu. -

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fris Dreßler zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hier- dur aufgehoben.

Liegnitz, den 17. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

[ 72642) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm BVecker zu M. Gladbach wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Masse nit vorhanden ift.

M. Gladbach, den 13. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IlI. / _ Veröffentlicht : Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[72629] Bekanntmachuug.

In der Franz Witor'\hen Konkuréfahe von Ob.:Glogau soll eine Abschlagsvertheilung erfclgen, bei welcher 72 H bevorrechtigte und 5702 4 und 12 » nicht bevorrehtigte Forderungen zu berüdck- sichtigen sind.

Der zur Vertbeilung verfügbare Mafssenbestand beträgt 2923 X und 07 „S.

Das Verzeibniß der bei der Vertheilung zu be- rücksihtigenden Forderungen ist auf der Gerichts- \hreiberei des hiesigen Königli&en Amtsgerichts niedergelegt.

Ob.-Glogau, den 19. März 1890.

Thb. Bernard, Konkursverwalter.

[72637] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ratt zu Posen wird nah Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollzug der Sclußvertheilung bierdurch aufgeboben.

Posen, den 18. März 1890. :

Königliches Amtsgerit. Abtheilung IV.

[72632] __Veschlnfß:. E Das Konkursverfahren über tas Vermögen des Kaufmanns Sally Grodzin in Rastenburg wird, da gegen den Zwangsvergleichs-Bestätigungs- beschluß vom 26. Februar 1890 eine Beschwerde in der Nothfrist nit eingelegt ist, gef{lofsen. Nastcnburg, den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

[72634] Konkursverfahren. /

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbes Gottfried Herbert Korn in Gößnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1890 anger.ommene Zwangsverglei dur retskräftigen Be Gir vom 4. Februar 1890 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 13. März 1890.

Herzoglihes Amtsgericht. get Grau. eröffentlicht : ; Assistent Kretzschmar, als Gerichtsfchreiber.

(72610) Bekanntmachung.

In dcm Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Rucinski in Zuin ift zur Ab- naóme der S6lußrechnung des Verwalters Termin auf den 16. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 7, anberaumt.

Schubin, den 18. März 1890.

Barß, Gerihts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[726383] Bekanntmachun

® In der Foelske’shen LGUng. hat der Gemeinsculdner, Besitzer Gottlieb oelske in Winutersdorf einen Antrag auf Aufhebung des Konkuréverfahrens eingebraht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtssreiberei 1. zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligter nieder-

legt. S Schwet, den 18. März 1890.

(72633) Bekanntmahung.

In dem C. H. Karstedt’shen Konkurse Nr. 1. 39. des Amtsgerichts Seelow soll eine zweite Ab- \chlagszablung von 5 % erfolgen, und liegt das Verzeichniß der bei derselben zu berücksih genden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. 3 Verfügbar sind 5238 6 30 F und zur Verthei- lung kommen 2810 #4, so daß noch als Bestand 2428 30 S verbleiben.

Seelow, den 15. März 1890.

Der Konkursverwalter Hugo Greiser.

[72630] Bekanutmachung. Z In dem das Vermögen des Färbers Louis Lewin sohn zu Zachan betreffenden Konkursverfahren wird an Stelle des Apothekers Selle, welcher das Amt als Konkursverwalter abgelehnt hat, der Kauf: mann Richard Kannenberg in Zahan zum Konkurs- verwalter ernannt. L Stargard i. Pomm., den 18, März 1890, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1V.

[72618] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns M. Stephansen, zuleßt in Sqherre- bek, jezt mit unbekauntem Aufenthalt ab: wesend, wird nach erfolgter Schlußvertheilung bierdur aufgehoben. : Toftlund, den 17. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wollmann.

[72870] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasfthofbefizers Friedrich Stolte zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 Wiesbaden, den 13, März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif- :c. Veränderungen der deutschen Eiseubahnen. [7/

2672]

Deutsch-Dänischer Eisenbahn: Verband. Am 15. April d. Is. gelangt der Nachtrag I1l zum Gütertarif für den obenbezeihneten Verband zur Einführung.

Derselbe enthält u. A. außer Aenderungen und Ergänzungen der Abschnitte B und D, sowie ein- zelnen Berichtigungen direkte Frachtsäße für den Verkehr zwischen

1) der diesseitigen Haltestelle Halstenbek, den Stationen Solingen-Nord, Solingen-Süd und Solingen-Weyersberg des Direktionsbezirk Elberfeld, Braunihweig Güterbabnbof, Gardelegen des Direktionsbezirks Magdeburg, sowie der Station Sonneberg der Werra-Eisenbahn einerseits und den Dänischen Verbandsstationen andererseits,

2) der Station Nykjöbing/Morsö der Dänischen Staatseisenbabnen einerseits und den Deutschen Verbandéstationen andererseits. E

Ferner werden die für den Verkehr der Stationen Burtehude, Curhaven, Stade und Warstade-Hem- moor der Unterelbeïchen Bahn mit Dänischen Sta- tionen bestehenden Frachtsäße des Auêënahmetarifs 10 des obenbezeichneten Verbandes, soweit dieselben für den Artikel Salz gelten, aufgehoben und gelangen für diesen Artikel im Verkehre der Stationen Stade mit dänischen Stationen anderweite, ermäßigte Aus- nabmefracht\äße zur Einführung. : i

Soweit Frachterböhungen eintreten, bleiben die seitherigen Säße noch bis zum 1. Mai 1890 in Wirksamkeit.

Altona, den 18, März 1890. Königliche Eiseubahn-Directiou, als geschäftsführende Verwaltung.

[72677] Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Die am 1. April d. I. fälligen Zinsscheine zu den Berlin-Stettiner Eisenbahn-Obligationen II., IIL. und VI. Emission werden vom 24. d. M. ab bei den Königlichen Eisenbahn-Hauptkassen in Berlin (Leipziger Plaß Nr. 17), Altona, Breslau, Frank- furt a-M. und Köln (rechtsrh.), sowie bei der Königlichen Eisenbahn-Betriebskaste in Stettin ein- gelöft. Verlin, den 14. März 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[72678]

Sächsisch:Württembergischer Güterverkehr.

Nr. 4351 D. Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird der Ausnahmetarif 10 für Metalle und Metall- waaaren auf folgende Artikel ausgedehnt :

a. Holzwaaren aller Art, wie im Spezial- tarif I]. dcs deutschen Eisenbahn-Gütertarifs (Theil I.) unter dieser Position genannt;

b. Stäbe und Brettcheu aus Nadel- und Budqhen- bolz bis zu 1,25 m Linge und 20 mm Die;

c, Schathtelu aus Holz, neu, soweit dieselben a zu den Holzwaaren des Spezialtarifs I. ge- ren.

Dresden, den 18, März 1890,

Königliche Generaldirektion der sächsischeu Staatseisenbahnen.

[726768]

Thüringisch:Vayerischer Verband.

Durch den am 1. April d. J. in Kraft tretenden Tarifnatrag XRII. werden die Tarifentfernungen und Tarifsäße für Neuulm, sowie das Artikel- verzeichniß des Ausnahmetarifs 1 für Holz abge- ändert, neue Frachtsäße für die Station Füssen ein- geführt. Die Ausnahmctarife Nr. 7 für Metal 2., Nr. 10 für Roheisen, Nr. 12 für Eisenerze und Nr. 25 für getrocknete Malztreber ergänzt, die Fracht- säße für Krailéßeim und Ulm aufgehoben und die Bezeibnung der Station Ebelsbach geändert.

An die Bésiper des Haupttarifs wird der Nach- trag unentgeltlich abgegeben.

Erfurt, den 16. März 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschâftsführente Verwaltung.

[72674] Staatsbahn- Güterverkehr Frankfurt a./M. H i; Breslau 2c. Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen

Königliches Amtsgericht.

des Eisenbahndirektionsbezirks Frankfurt a./M. ein- \ch{ließlich der Cronberger sowie a Suda

Ebeleber Eisenbahn einerseits und Stationen des Se e inbireftionsbezirts Breslau sowie der Sta- tion Kempen der Breslau-Warshauer Eisenbahn andererseits tritt mit dem 1. April d. I. ein neuer Gütertarif in Kraft.

ea mebrfachen Ermäßigungen kommen dur denselben auch verschiedene Frachterböhungen zur Einfübrung, leptere jedo erst mit Gültigkeit vom 15. Mai d. I. ab. Bis dahin bleiben die seithe- rigen niedrigeren Entfernungen bew. billigeren Fracht- säße in Geltung. Durch diesen Tarif wird:

der Staatsbabn- Gütertarif für den Verkehr zwishen Stationen des Eisenbahn-Direktions- bezirks Frankfurt a./M. 2c. und Stationen des Eisenbahn - Direktionbezirks Breslau 2c. vom 1. April 1885 nebst sämmtlichen dazu erschienenen t umdgt ri aufgehoben.

Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter- verwaltungen bezw. Eilgutabfertigungen, woselbft au der Tarif käuflih zu haben i

Fraukfurt a./M., den 19. März 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Directiou.

(726731 Staatsbahn-Güterverkehr Köln (rechtsrh.) 2c.—Brompberg 2c.

Am 20 März d. I. tritt der Nathtrag 12 zum Gütertarife vom 1. Oktober 1885 in Kraft. Der- selbe enthält u. A. Entfernungen und Frachtsäße für die neu aufgenommene Station Zarnefanz des Direktionsbezirks Bromberg, Aenderungen und Er- gänzungen verschiedener Ausnabmetarife sowie Be- richtigungen.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter-Ab- fertigungen zu haben.

Köln, den 18. März 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.).

[72671]

Die mit dem Elbbahnhofe in Magdeburg ver- bundene Elbuferladestele an der Unterwelt bet Bastion Cleve (am sog. Kiesstrange) wird mit Ab- lauf des 31. Mârz d. I. für den öffentlichen Verkehr ges{lofsen. :

Magdeburg, den 12. März; 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[72675]

Lestdeutsch-Oesterreichish:Ungarischer Eiscun- bahn: Verbaud. Verkehr mit Oesterreich. (Herausgabe der Nate s zu den Tarifheften und 2.

Am 1. April d. Is. treten zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs für oben bezeihneten Verband die 14 Nacktträge in Kraft.

Durch Nachtrag 14 zu Heft 1 werden neue Fracht- säße der Ausnahme- Tarife 8 und 9 (Holz der Special- tarife IT und IIT) zwishen einzelnen Stationen der k. k. Oesterr. Staatsbahnen und den Stationen Gera, Leipzig (Thür. Bhf.) Plagwitz—Lindenau und Zeitz des Directionsbezirks Erfurt, anderweite er- mäßigte Ausnahme-Frachtsäte für Getreide 2c. bezw. Holz des Specialtarifs Il zwishen Turnau (Desterr. Nortweftb.) und den Stationen Leipzig (Eilenb. Bhf.) bezw. Plagwiß—Lindenau und Zeiß des Directionsbezirks Erfurt, ferner neue Ausnahme- tarife" für Asphaltmastix zwishen Vorwohle und einzelnen Oesterr. Stationen und für Knowenfett und Talg zwisben Stadisulza und Wien, fowie Stodckerau eingeführt.

Auch wird durch diesen Nachtrag die Station Jglau der k. k, Ocsterr. Staatsbahnen mit den für JIglau (Oefterr. Nordwestbahn) bestehenden Fracht- säßen in den Verband einbezogen und der Ausnahme- Frahtsaß für Getreide 2c. zwishen den Stationen Wschetat—Prioor (Desterr. Nordwestbahn) und Plag- wiß—Lindenau ey Erfurt) vem 1. Mai d. Js- ab von 1,59 auf 1,58 Æ für 100 kg erhöht.

Der Nattrag 14 zu Heft 2 enthält anderweite tbeils ermäßigte, theils auch erhöhte und neue Frachtsäße .des Klassentarifs und der Ausnahme- tarife für den Verkehr mit Stationen der Böh- mischen Nordkahn, sowie einen neuen Ausnahme- tarif für Asphaltmastix zwishen Vorwohle und einzelnen Oesterr. Stationen. Die erhöhten Fraht- sätze kommen jedoch gleibfalls erst vom 1. Mai d. Js- ab zur Anwendung. Endlih werden durch Natb- trag 14 zu Heft 2 verschiedene Frachtsäße der Spccial- tarife A 2 und I[ bezw. ITIT, sowie der Ausnahme- tarife 6 (Getreide 2c.) 8 Holz des Syecialtarifs IT und 14 (Salz) für den Verkehr mit Stationen der Böhmischen Nordbahn vom 15. Mai d. Js. ab ohne Ersa dur neue Sätze aufgehoben. Exemplare der Nachträge sind bei den betheiligten Verwaltungen und bei den Verbandsstationen käuflih zu erbalten.

Magdeburg, den 18. März 1890.

Königliche Eiseubahn-Direction. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[72705] Vofanuimacung-

Am 1. April d. J. wird die Station Rangédorf in den öffentlihen Personen- und Gepäckverkehr ein- bezogen. Gleiczeitig tritt vom genannten Tage ab der 11. Nactrag zum diesseitigen Lokal-, Personen» 2c. Tarif, enthaltend die Tarifsäße für die vorge- nannte Station, in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die unterzeihnete Abtheilung und die Stationen.

SGIRESG den 17. März 1890.

etriebs-:Abtheilung der Königlichen Militär-Eiseubahn.

[72871] Südwestdeutsch - Shweizerischer Eiseubahu- Verband.

Für die Beförderung von Roheisen ab Deutsch- Oth, Rodingen Station und Rodingen frau- eve Grenze nah Rüschlikon, Station der

chweizerishen Nordostbahn, kommen mit Wirkung n 1. April 1890 direkte Frachtsäße zur Ein- übrung.

Nähere Auskunft ertheilt das diesscitige Güter- tarifbureau.

Karlsruhe, den 18. März 1890.

Namens der Verbandsverwaltungen : Genecraldirektion e BadD. Staatseiseu- ahnen.

I

Redacteur : Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstaße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berliu, Freitag, den 21. März

M '73.

n

1890.

Der Inkhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurs if 6 s s ; Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in f besonderen Blatt unter dem Titel I : S E SOEDA, PRruese, Zartfe und: Fahrplan Aendernngen der deuilGes

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x. 7s.

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur de Bo ait für i

Berlin auch durch Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutshen Reihs- und König

reußischen Staats-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. 8 Abonnement beträgt 1 #4 50 &Z für das Vierteljahr. Einzelne Nivniiera koflèa 4G E öInsertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 ' e

Handels - Register.

Die Handeléregiftereinträge über Akticngesells@aften und Kommanditgesellscaften auf Aktien werden nach Eingang derselben vou den betr. Gerihten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sacfen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- ium Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, reip. Stuttcart und Darmstadt veröffentlicht, die beidzn ersteren wöcherilid, die leßteren monatli.

[72508

* Bremen. Sn das Handeléregister ist eingetragen

den 12. März 1890: Bremer Konsumverein, AKtien-

gesellschast, Bremen: Jn der Ge- neralversammlung vom 1. Vèärz 1890 ift Jo- bann Heinrich Wilhelm Heins als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt worden.

Vegesacker Seesechiffer - Verein, VegesackK: Dic Generalversammlung vom 8. Februar 1890 bat zum Rechnunesführer an Stelle des zurücktretenden Kapitäns Hinrich Raschen den in Vegesack wohuhbaften Tbeodor Deéctjen gewählt, welcher am 1. März 1890 die Rechnungsführung zu übernehmen hat.

Den 14. März 1890:

F. Bammaun, Bremen: Die Firma ift er- losen.

Fr. Früfimers, Bremen: Die Firma ist am 12. März 1890 erlos@en.

Fr. Früfimers Nachf. J. Auagelbeck, Brcmen : Inhaber Iobannes Angeibeck.

A. & L. Koch, Bremen: Am 4. März 1330 ist die hier wohnhafte unverchelihte Elise Caroline Wilhelmine Vocke als Theilßoberin eingetreten. Die Mitinhaberin Heinrih Wilbelm Schröder Wittwe, Rudolphine, geb. Koch, ist am 4. März 1850 als Tbeilhaberin aus der Handelégefellsckd:aft ausgeschieden. Die Mit- inhaberinnen Justine Dorothee Schröder und Elise Caroline Wilhelmine Vocke baben die Activa und Passiva der Handelsgesellshaft über- rommen uud führen das Geschäft für ihre Rech- nung unter unveränderter Firma fort.

C. W. Meier, Bremea : Znhaberin Hermann Grust Meier Ehefrau, Auguste Christine Louise Wilhelmine, geb. Iacob, welcher ihr Ehemann zur Betreibung des Geschäfts, sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Haudels- regifter die Einwilligung ertheilt hai. An Her- mann Ernft Meier ist am 14. März 1830 Pro- fura ertheilt.

Ernft Vierwirth, Bremeu: Inhaber Ernst Aibrecht Wilhelm Bierwirth.

Fischer «& Sohu, Bremen: Die an Franz Wilbelm Osterloÿ ertheilte Prokura ist am 21. Februar 1890 erloschen.

Bruhns «& Windhorst, Bremen: Die Handelsgefellschaft ist am 12, März 1890 auf- gelöst worden. Die Aktiva und Passira der- selben hat der Mitinhaber Jalius August GriedriH Brukbns übernommen , welcher das Geschäft für seine alleinige Rehnung unter un-

Brie Firma pr ea tg remen, aus der Kanzlei der Kammer

FLandelsfa@en, den 14. März 1820. M C. H. Thulesius, Dr.

Diepholz. Vekauntmachung. [72512] Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ift Heute zu der Firma G. H. Suuder in Varnstorf engeren beé: Fi Inbaber L

eNaëdem der Firmen-Inhaber Louis Herrmann Sunder verstorben, scht dessen Bitte Amalie Friederike Henriette Sophie, geb. Nöldeke, das Ge- chäft unter der bisherigen Firma fort.

Dem Kaufmann Carl Ferdinand Nöldeke zu Barnstorf ist Prokura ertbeilt.‘

Diepholz, den 18. März 1890.

Königlihes Amtsgericht.

Frankfaort a./O. Sandel8regifter [72769] des Königl. Amtsgerichts zu S Srukfurt a./O. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1319 als Firmeninhaber: der Fleischermeister und Wurst- S Gustav Richard Ernst Schmidt zu Frank- als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./O., als Firma : Guftav Schmidt Wurstfabrik, zufolge Verfügurg vom 18. März 1890 am näm- liben Tage eingetragen worden. Frankfurt a./O., den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht, 11. Abtheilung.

Franksurt a./O0. Sandelöregister [72770 des Königl. Amtsgerichts zu E i A ‘In unser Firmenregister ist unter Nr. 1320 als Firmeninhaber der Fleischermeister Nudolf Bayer zu rankfurt a./O., als Ort der Niederlaffung Frank- rt a./O., als Firma Rudolf Bayer, zufolge Verfügung vom 18, März 1890 am nämlichen Tage S worden. ankfurt a./O., den 18. März 1890. Königliches Amtsgeriht. I1. Abtbeilung.

Gera. Vekanntmachung. [72771]

Auf Fo]. 117 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Wilhelm Späthe in Gera betreffend, ist heute die den Kaufleuten Jvlius Her- mann Kökler in Gera und Karl Adolph Spoerl da- selbst zeither ertheiit gewesene Kollektivprofurá ge- öst, dagegen die dem Kaufmann Karl Adelph

Spoerl in Gera ertheilte Prokura worden. Gera, am 18. März 1890. _ Fürstlihes Amtsgericht. Abtbeilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graef/sel.

eingetragen

Glogan. VBekauntmachung. [72706] Im Gesells@aftsregister wurde heute eingetragen, daß die Handelsgesellshaft „Moriz Muncke Nach- folger“’ ¿zu Glogau (Nr. 70) dur gegenfeitige Pebereinkunft aufgelöst und die Ficma auf den Kauf- marn Otto Fürst zu Glogau übergegangen ist. Glogau, den 12 Februar 1890. Königliches Aumtsgericßt.

5 [72772 Görlitz. In urser Firmenregifter ift E Nr. 1018 die Firma Heinrich Krafßmann ur.d als deren Inbaber der Kaufmann Nikolaus Heinri Kraßmaun ¿u Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntuachung. [72774] _In tas bicsige Handelsregister ist heute Blatt 4316 eingetragen die Firma Julins Noseuberg mit dem Niederlafsungéorte Haunover und als deren JIn- haber : Barkier Julins Rosenberg in Hannover.

Dem Kaufmann David Wolff in Hannover ist Pro!ura ertheilt.

Haunsver, 17. März 1890.

Königliches Amttgerit. IV.

Hannover. Seftauntmachung. ¡ 72775] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4317 eingetragen die Firma Johu Fontheim mit dem Nieterlafsung8orte Hanuover und als deren Jn- haber Kaufmann Icbn Fontheim in Hannover. Hannover, 17. März 1890. Köônigli®es Amtsgericht. I1V.

Warburg. Bckanutmach:utug. [72773]

In das hicsige Handelsregister 1 auf Fol. 413 zur Firma August Heims zu Harburg eingetra- gen, daß bier die Firma von heute ab nur als Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hamkurg fortbesteht.

Harburg, 17. März 1890.

Königliches Amtsgericht I.

Iserlohn. Handelsregister [72777] des Königlichen Amtsgerichts zu Jseriohnu. Lie untcr Nr, 682 des Firmenregisters einge» tragene Firma Ludwig Bras Erben (Firmen- inbaberin: die Wittwe Ludwig Braß, Elise, geb. MoneG zu Iseclobn,) ist gelöst am 13. Februar

Iserlohn. Handelsregifter {72776} des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Ina vpnfer Firmenregister ist unter Nr. 861 die Firma Otto Nedden und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nedren zu Jserlohn am 8. März 1890 etzgetragen. Iserlohun. Handelsregister 172783] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Die Witiwe Kaufmanns Wilhelm Laar, Wilhel- mine, geb. Bremme, zu Iserlohn har für ihre zu Jserlohu bestehende, unter der Nr. 57 des Firmen- registers mit der Firma Wilhelm Laar eingetragene Handelênicterlafsung 1) den Kaufmann Friy Laar, 2) den Kaufmann Wilh, Laar, Beide zu Sferlobn, als Prokuristen bestellt, was am 8. März 1890 unter Nr. 318 des Profkurenregifiers vermerkt ift.

Iserlohn. Handelsregifter [72778] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

Die unter Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene Fitma C. D. Steiger (Firmeninhaber : der Papier- bändler Caëp. Diedr. Steiger zu Westig) ist gelöst am 8, März 1890,

ISserleohn. Handelsregifter [72779] des Königlicheu Amtsgerichts zu Fserlohn. Die unter Nr. 718 des Firmenregisters ein- getragene Firma: C. Schmidt (Firmeninhaberin: Aa Tine ¿Ffsvlernctates ae Schmidt, uste, geb. Schbönebocn, zu Iserlohn) ift gelöscht am 8. März 1890. M E E

Iserlohn. Handelsregister [72780] des tva: do Amtsgerichts zu Flertoon: Die dem Bauunternehmer Carl Smidt zu Iserlohn für die Firma C. Schmidt zu Jserlohn ertheilte, unter Nr. 260 des Prokurenregifters ein- getragene Prokura ift am §8, März 1890 gelöscht.

Iserlohn. Hanvelsregister 72782] des Königlichen Amtsgerichts zu Aferiobsi Sa Eis Le ist unter Nr. 87 bei der Z L A0) SRIERT: ar zu Jserlohn am 8. März Na dem Todte des Inhaber3, Kaufmanns Wil- helm Laar zu Jfscrlobn, ist die Firma dur Ueber- einkunft der Erben auf die Wittwe desfelven, Wil- helmine, geb. Bremme, zu Iserlohn, übergegangen.

Iserlohn. Handelöregister [72781] des Königlichen Cs zu Jserlohn. Die 1) dem Kaufmann Friy Laav Beide zu

N 4 Wilhelm Laars Iserlohn, für die Firma Wilhelm Laar zu Fsferlohu er-

getragene Prokura ift am 14. März 1890 gelöfcht.

Kambergsg. Berfauntmachung. _In das Firmenregister des biesigen Gerits ift beute unter Nr. 59 natsteheader Eintrag ge- mat wsrd:n:

Bezeichnung des Firmenintabers: Wilhelm Baecker zu Eisentach

Ort der Niederlassung: Eisenbach.

Bezeichnung der Firma: Wilhelm Vaceker. _Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 16 März 1899 am 17. März 1899 (Akten über das Firmenregister Nr. 59 S. 1).

Kamberg, den 17. Viär; 1890.

Königliches Amtsgericht.

[72604]

Eiempen (Posen). Bekanntmachung. [72785] Die Firma Nr. 319 des biesigen Firmenrezifters Jacob Liebes et Sohn ift heute gelö\cht worden, Kempen (Posen), am 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Kiel. VekanntmaBuug. [ Am beutigen Tage if bieselbst eingetragen : I. in das GesellsGaftsregister ad Nr. 135, be-

reffend die Firmz Kaveu & Wichmanu i1 Kiel,

Gesellshafter Kaufinann Arnold Daniel Aaguft

Kaven und Kaufiann Johann Friedrih H:rmarn

Wichmann, Beide in Kiel:

Der Gesellschafter Johann Friedri Hermann Wichmann ist aus dec G-fellichaft ausgetreten un das Geschäft auf den Gesellschafter Arnold Daniel August Kaven übergegangen, welcher dasselbe als

Firma fortführt; vergleihe Nr. 1775 des Firmen- registers IL in das Firmenregister sub Nr. 1775 die Firma: Kaven «& Wichmaun mit dem Sitze in Kiel und als dercn Inbaber der Kaufinann Arnold Daniel August Kaven in Kiel. Kiel, den 11. März 1890. è- Königliches Amtsgeciht. Abtheilung F. ¡2603| Koblenz. In unserem Handels- (Gesellicaft8:) Register it zu dec unter Nr. 1131 un?eres Regtiters eingetragenen Firma Funkeu-Parteuheimer mit dem Siße zu Koblenz feruer eingetragen worden: Die Firma hat zu Trier cine Zweigniederlassung crrichtet. Koblenz, den 17. März 1899. Königliches Amtsgericht. Aktibeilung Il.

E L UBeS In unser Geselis2fttreg?ster ift bei der c

Kyritz. a ; Di Re. 2 Firma Nebeling uud Diercte— zzzttitock aa

Folgendes eingetragen: Spalte 4: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Eingetragen zufolze Verfügung vom 14. März 1890 am 15. März 1839, Kyritz, den 15. Wärz 1890. Königliches Amttgeri d. Abtbeilung I…L. Menz. 72521] Lauenburg a2./Elbe. Befauuntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift sub Nr. 12 des fleligea (Beseuscaftäregisters die ofene Handelsgesell\ckchaft Kliuckraë & Martens und als deren Inbaber: 1) der Kaufmann Gustav Heinciß Martens in Hamkurg, 2) der Sans Robect Auzust Rosenkranz aselbfît, eingetragen. Die Gesellshaft bat am 25. Februar 1899 be- gonnen. S c Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver- tretung der Gefell'chaft befugt. Viéber stand dic Firma unter Nr. 45 des Firmen- registers. i Sig der Gescllshaft: Hamburg, mit Zweisniederlassung in Laueuburg (Elbe). Lauenburg a./Elbe, 14. Mäâcz 1890. Königlives Amtsgericht.

einer

Liegnitz. Befkanutmachung. [72786]

Als Prokurist der am Orte Liegniß bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 935 unter der Firma F. Prager's Stockfabrik eingetragenen, dem Kaufmarn und Fabrikbesißer Oscar Stern gehörigen Handelseinrihtung ist der Kaufmann Friß So0lz zu Licgniß in unjer Prokurenregister unter Nr 129 zufolge Berfügung vom 14. März 1830 an demselben Tage eingetragen worden. Liegnitz, de: 14 März 18909.

Königlices Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter. [72793] Das von dem Buchhändler Wilhclm Zincke unter der Firma Wennhacke & Zinke, hier, betricbene Handelsgeschäft ift auf den Buchhändler August Kacholt bicr übergegangen, welher es für seine Rechnung uater der bisherigen Firma fortseßt. Er ist als deren Inéaber unter Ne. 2474 des Firmen- registers eingetragen, tagegen die Firma unter ; Nr. 2322 detselben Rezisterz gelöscht.

Magdeburg, den 17. März 1899.

theilte, unter Nr. 289 des Prokurenregisters ein- |

[72516] j

nuninebriger alleiniger Inhaber unter der bitdberizen |

Ey 72789 | Mayen. Zufolge Verfügung vom 15. Mäc 1890 ift in unserem Handelsregister eingetragen worden :

1) Bei der Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ein- | getragenen Firma Wolf Lichtenstcin zu Mayen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der Leopold Lichten- fiein, Kaufmann zu Mayen, seßt das Handelsgeshäft unter unveräëderker Firma fork. E

2) Unter Ne. 262 des Firmenregisters: Die Firma Wolf Lichtenstein mit dem Siy zu Mayen und al deren Inhaber Leopold Lilhtenftein, Kaufmann in Mayen.

Kgl. Amtsgerit Mayen. 11.

[72791 Meiningen. Zu Nr. 203 des É nibets ist am 14, März 1890 cingetragen worden, daß die Firma V. Goldschmidt in Walldorf er- iofhen ift. Meiningen, den 14. März 1390. Herzogli(cs Amtsgericht. Abtb. I. v. Bibra.

[72792]

Meiningen. Zu Nr. 56 des Handelsregisters

ist am 14. März d. I eingetragen worden, daß die

Firma L. «& B. Goldschmidt hier erloschen ift. Meiningen, den 14. März 1890. : Herzogliches Amisaeriht. Abtheilung I.

y. Bibra.

Neustadt W./Pr. Befanntmahuug. [72796] _ Zufolge Verfügung vom 7, Mär: 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftêregifter unter Nr. 17 eingctragen worden : Firma der Gesells@aft: i Otto Romeyke. Sit der Gesellschaft : Neustadt in Westpreußen. Rechtèverbältnisse der Gesellschaft : GesellHafter "ind: 1) Die Wittwe Caroline Rom:yke, geb. KüHl, 2 Robert Otto Heinri Romeyke, 3) Walter Ferdinand Romevke, 4) Otto Rudolf Romevfe, 5) Ferdinande Corftantia Romevke. _Nur die Wittwe Caroline Romeyke, gb. Kühl, ist berechtigt, die Geseäfchafît zu vertreten und ohne Zuziehung der anderen Geseüschafter zu zeichnen, Die Gesellschaft bat am 7. Oktober 1875 be- gonnen. Neuftadt W./Vr., den 7, Märi 1890, Königliches Amktêgerict. [72797] Oldenburg i. Holstein. Sefauntmahung. In unserem Firmcnregifter Nr. 44 ist die Ftrma: C. H. Steffen, Inbaber Kaufmann Cai Hinrich Steffen in Oldenburg î. ÔŸ, zufolge Verfügung vom 18, März 1890 am beutigen Taae getöscht. Oldenvurg i. Holstein, den 18. März 1899, Königlihes Amtsgericht. 72800] Parchim. In Folge Verfügung vom 15. März ist beute in das biesige Handeléregiîter Fol, 164 Nr. 156, woselbst die Firma E. Hoppe zu Parchim verzeibnet ftebt, eingetragen: (ol. 3. Die Firma ift ecloschen. Varchim, den 18. März 1890, Großherzogliches Amtsgericht.

Pleschen. Vekanutmachung. [72798] In unserem Prokurenregister ift beute zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. das Erlöschen der dem Vincent Sibilski für die Firmen: a, L, Zboralëki & b. L. Zboralsfi ertheilten, unter Nr. 12 und 13 vermerkten Prokuren eingetragen worden. Pleschen, den 15. März: 1890, Königliches Amisgericht. 72801 Rostock. In tas hiesige Handelse(att if laut Verfügung vom heutigen Tage eingétragen zur Firma Ludwig Ahrens: Col. 3: Die Ficma ift erloschen, RNostock, den 18. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

ti [72802 Rostock. In das hiesige Handeléregister i laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 453 Nr. on A Uh

Col. 3: Friedri rens ü i

Ehrers; - früher Ludwig

Col 4: Nostoeck. s

01. ‘5: Kausmann Friedri Aßrens tod. Rosto, den 18. März 1890. e

Großkberzogliches Amtsgericht. Piper.

Ruhrort. Handelsregister (72799] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellshaftsregister ift am 19, März 1590 unter Nr 61 bei der Aktiengesellshaft Phönix eeBctiengesellschaft für Vergbau uud Hütteu-

Königliches Amtszeciht. Abih. 6.

betrieb“ zu Laar kei Nuÿrort i: getragen: ÿ Folgendes ein