1890 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser… . .| 2—14 | 1/4. | 508 16 Strls. Splk.St.P'si:—!5 | 1/7. | 600 Sirube, Armatur. —'—4 | 1/4. ; 1000 140,00 bz Sudenb. Mas&in. 16 (4 | 1/1. | 1000 |276,10G Südd.Imm. 49/22#— 4 ' 1/1. | 609 Tapetenfb. Nordb.!74 —14 1/1. } 300 Tarnowitz ….. .| 0—/4 | 1/1. | 3009

do. St.-Pr. 6-—/s6 1/1. | 200 Thüring. Ndlfabr. 64/— 4 | 1/7. | 1000 Union Bauge’ells.| 5,—/4 | 1/1. |} 600 Rer. Hanfs{l.Fbr.113—'4 | 1/1. 1000 |—,— Vikt -Sveicher-G s/— 4 | 1/1. 500 |72,50bzG Bulcan Bergwerk ——14 | 1/7. | 990 |—,— Weißbier (Ger.) .| 7 —4 11/10.1- 500 F

do. (Bolle) —|—4 [1/10. 50/126] —— _

do (Hilseb.) 7 4 (1/10. 1000 [102,50G Wissener Bergwk. 0—4 1/7. 600 28,25G Zeiger Maschinen/20/—|4 1/7. 300 |264,50G

Verficherungs - Gesellschaften. Taurs und Dividende = pr. Ste2. Dividende pro!1888[1889] Na.-M. Feuer v.20°/0v.100024: 4209 | | a. Rüdvrs.-G.20?/5v.400A4: 120 _ Srl. Lnd.-u. Wv. 2092/9 v.500Z6; 120 1895 bzB Br. Feuervrs.-G. 9202/9 v.1000A4: 176 31c0G Brl.Hagel-A.-G. 20/5 v.10002149 ! 1811G Leben8v.-G. 202/9v.1000A 181 4290B Cala. Hagelvf.-G. 20% v 500A 48 | 351G Cöln. Rüdvri.-G. 20/9 v.500Z0:!| 49 i Colonia, Feuerv. 20% v.10004:1400 | Concordia, Lebv. 20/9 v.100024:| 84 | Dt. Feuerv. Berl. 20/0 v.100024-| 84 Dt. Llovd Berlin 20/9 v.10004:200 Deutib. Phönir 20°/o v. 1000 fl./114 | Dtich. Trnsv.-V. 263%/9 v.2400.4/150 Drésd.Alla.Trsv. 10% v.100034:/300 | Düfild Trsp.-V. 10%/0v.10004- 255 | Elberf. Feuervrf. 209/s v.1000A6-270 Fortuna, A. Vrs. 20° 0 v.100054:/200 Germania, Lebnsv. 209/0v.500Aa!| 45 Gladb. Feuervri. 20%/ev.100026_ 0 Leipzig. Feuervrî. 60% /o v.1000A4 720 Magdeburg. Allg. V.-G. 100A) 30 Magdeb. Feuerv. 20% v.100024:225 Magdeb. Hagelv. 3349 v.5000A| 75 | Magdeb. Lebensv. 209/o v.500Z.} 17 Magdeb. Rüdtvers.-Ges. 10024 49 | Niederrb. Güt.-A. 10/9 y.500A4r| 89 Nordstern, Lebvs. 20/0 v.1000Z4-:) 84 | Oldenb. Vers.-G. 20%/ov.500Aa| 45 Preuß.Lebns8v.-G. 20%/o v.500Aa| 572 Preuß.Nat.-Vers. 25°/9 v.400A4: 72 Providentia, 10 9/9 von 1000 fl. 43 R bein.-Wstf.Lld. 10/9 v.1000.! 49 Rbein.-Witf.Rckv. 109/ov.400A40;| 18 Sächs. Rückv.-Ges. 59/0 v.500Na:) 19 S&ls. Feuerv.-G. 20%/s v.5000A4 95 Thuringia, V.G. 20% v.1000A4./240 Transatlant. Güt. 202/ov.1500,4/120 Union, Hagelvers. 20/9 v.5000A| 60 | Victoria, Berlin 20?/o v.1000A4:/156 Witdt\ch. Vs.-B. 209/9.1000A4 79 !

1900G 3425S

1819B 3500G 23629B 7296B 3099B 1065S 1070G 15705SB 706 4591 bz

370G 1925G

1700B 1123B 739G 1150 bz G

E L E

725 bzG 2040B 4974B 1526G 421G 3350G

L I S S I SISTITH

Fonds- und Akticn-Vörse.

Berlin, 21. März. Die heutige Börfe eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas bessere Coursen auf svefulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenz- meldungen lauteten recht günstig und unter1itügten bier die Festigkeit. Das Geschäft entwidelte si im Allgemeinen etwas lebhafter, toch blicben Eifen- bahnaftien sebr rubig. 2

Im späteren Verlaufe des GesGäfts trat das gebot mehr bervor und da entspreGende Kauflust nit gegenüberstand, mußten die Course zum großen Theile wieder etwas nachgeben ; der Börfenschluß er- icbien dann wieter befestigt. 7 E

Der Kapital38markt erwies sh recht fet für beimis@e solide Anlagen bei regerem Verkebr; Preußische Consols und Reichsanleihen eiwas beser; fremde festen Zins tragende Papiere gleihfalls fest, aber zumeist rubig. ;

Der Privatdistont wyrde mit 3X %/ notirt.

Bankaktien waren fester; die spekulativen Devisen na besserer Eröffnung abgeschwädt aber wieder fest s&ließend, Deutsche Bank böber und belebt, au Diéfonto- Kommandit-Antheile und Handelsgesell- {aft lebbafter. j : N Industriepapiere blicben im Allgemeinen rubig bei zig veränderten Notirungen; Montanwertbe An- fa::36 matt, dann fester und theilweise reht lebbaft. Inländische Eisenbahnafktien nach festem Beginn abzctmwädt, ausländishe wenig verändert und ler rubig.

Course um 24 Ubr, Fest. ODesterreicische &-2ditaftien 169,25, Franzosen 93,87, Lombard. 5,3% Türt. Iabadaftien 129,:-5, Bochumer Guß 157 50, Dortmunder St. - Pr. 95,75, Laurabütte 143,75, Berl. Handelsgesellsch. 172,50 Darmstädter Bank 165,50, Deutsche Bank 168,50, Diékonto-Kom- mandit 231,50, Russ. Bk. 73,50, Lübeck-Vüch. 176,79, ainzer 121,50, Marienb. 59,10, Medcklenb. —,—, Oftpr §89 §7, Duxer 206,60 Elbethal 96,90, Salizier 32,50 Mittelmeer 105,25, Gr. Ruf. Staar8b. —,—, Nordwestb. —,—, Sotthacdbahn 167,00, Rumänier 10275, Staliener 91,62, Oest. Goldrente 93,80, do. Parptecrente 74,30, do. Silberrente 74.40, do. 1860 er Looîïe 119,50, Ruffen 1880er 9325, do. 1884er —, 4% Ungar. Goldrente £6 12, Egypter 94,29, N ionen 220,00, Ruf. Orient I]. 68,00, do. do.

. 6,90,

rc

_Fraukfurt a. M., 20. März: (W. L. L.) (S@luß-Course.) Sebr fest. Lond. Wesel 20,38, Pariser Wechsel 80,80, Wiener Wesel 172,40, Reicbsanleibe 106,50, Oeft. Silberrente 74 20, do. Papierr. 7420, do. 52/9 Papierr. 87,29, do. 4/9 Goldr. 93,90, 1860 VYoose 119,59, 4°/a unzar. Soldrente 86,09, Italiener 91,50, 1880r Rufen 93,30, 1. Orientank. 67,80, 11]. Orientanl. 67,20, 5 °/ Spanier 72,80, Unif. Egypter 94,20, Konv. Türken 17,939, 3/9 port. Anleibe 63,90, 5? fcrb. Rente 82,30, Serb. LTabadr. 82,20, 5 °/a amorti. Rum. 97,09, 69/0 konf. Mexik. 93,10, Böhm. Westbahn 2797, Böhm. Nordbahn 1 „4 Ezutral Pacific 110,409, Franzosen 1863, Galiz. 163 # Gottbb, 162,10, Hef: 2uewig2b. 117,50, Lomb. 1033 # Lübcck-Büchen 172,00, Nordwestbahn 1714, Kredit-

‘aktien 2614, Darmstädter Bank 161,80, Mittel- ¿veutsWe Kreditbank 110,00, Reichsbank 137,40,

Diskonto-Komm. 226,70, Dresdner Bank 151,50, A.-C. Guano-W. 147,00, 4% griech. Monopol-Anl. 75,50, 44 ?/o Portugiesen 95,00, Siemens Glas- industrie 149,50, La Veloce 97,80, Gelsenkirchen Sußstaßhl urd Gisenwerke (Murfcheid) 144,609, Priratdisc. 4 %o.

Fraukfurt a. M., 20. März (W. T. B.) Gffekten-Societät. (Slhluß.) Kreditaktien 263è, Franzosen 1864, Lombarden 1054, Egypter 94,6, 4 %% ungar. Goldrente 86,50, 1880er Hunjen —,—- Gotthardkabn 162,80, Diskonto-Kommandit 228,60, Dresdner Bank 152,40, Laurahütte 150,40, Gelfen- kirhen 176,10, Darmstädter 162,90, Berlirer Handel8gesellsch. 169,90. Fest. E

Leipzig, 20. März. (W. T. B.) (Séluß-Gourfe.) 3% ädi. Rente 92,90, 4% do. Anicibe 109,29, Bus@tbierader Gisenbahn Litt. A. 175,00, Bufttb. Gif. Litt. B. 179,90, Böbm. Nordbabn-Aït. 126,75, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 199,00, Leipziger Bank-Aktien 149,00, Credit- u. Sparbank zu Letpzig 136,90, Altenburger Aktien - Brauerei 252,00, Säcbsishe Bank-Aktien 112,75, Leipziger Kammg.» Spinnerei-Akt. 214,00, „Kette“ Deutsche Elbscif-A. 77,50, Zuderfabr. Glauzig A. 102,09, Zuderraf. Halle-Akt. 144,25, Thür. Sas-Gesellswafts-Aktien 158,50, Zeiger Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 102,00. Oefterr. Banknoten 170,45, Mansfelder Kure 708.

Samburg, 209. März. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 "/4 Gonsols 105,00, Silberrente 74,19, Best. Goldrente 94,29, 4 °/g ungar. Goldrenie 86,09, 1869 Loofe 119,50, Italiener 91,59, Kreditaktien 262 50, Franzosen 468,00, Lombarden 263,00, 1889 Rufen §2,00, 1883 do. 108,50, II. OrientanI. 65,79, IZI. Orientanicibe 65,30, Deutsche Bank 164,10, Diskonto-Kommandit 227,50, Dresdner Bank 150,50, Berliner Handel8gesellshaft —,— , Nationalbank für Deutschland 129,75, Hamburger Konmerz- banf 131.00, *tordteutshe Bank 162,60, Lübed- Bücen 172,20, Marienbg.-Mlawka 55,00, Medl. Friedrich-Franz —,—, Ostpr. Südb. 86,09, Laurab. 14979, Nordd. TIute-Spinnerei 140,090, A.-G. Suano-W.- 14800, Hamburger Padtetf. ‘Akt. 145,00, Dyn .-Trust.-A. 143,00 Privatdiskont 353 9/o.

Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Abend - bôrse. ODeit. Kred, 263,50, Franzosen 487,99, Lombarden 263,59, 4/4 ungar. Goldrente 186,49, Marienburg-Mlawefa 55,00, Lübeck-Bücthen 172,70, Diskento-Kommandit 228,50, Deutsche Bank 164,60, Lauraktütte 149,50, Padetfabrt 145,50, Anglo-Cent. Guano 148,00, Dynamit-Truft-Akiien 143,90. Dortmunder Union 96,99. Fest. S

Wien, 20. Mär: (W.LT. B.) (Svluß-SGourse ) Det. Silberr. 86,90, Béhm. Westb. 325, Böbm. Nordbahn 211, Bushth. Eis. 408,00, Elbetbaib. 215,09, Nordb. 2620,90, Lemb.-Gzernowiy 228,09, Pardub. 169,50, Amiterdam 98,75, Deutsche Pláge 58,55, Lontoner Wesel 119,60, Pariser Wes. 47,324, Russishe Bankn. 1,284, Silbercoupons 100.

Londou, 29. Mâärz. (W. T. B.) Befesügt. Gngliite 23 ‘/e Gonsols 973/16, Preußiihze 4 “/c Sentols 105, IFtalienise 5°/s Rente 20, Lom- barden 114, 4/9 fonfiol. Ruffen 1889 (II. Serie) §4, Konv. Türen 17F, Oest. Silber-. 74, do. Boldrente 94, 4°/ ungarishe Goldrente 855, 4 °/s Spanter 734, 5 °/o priv. Gg#Wpt. 105i, 4 °/o unif. Ggppt. 341, 39/6 gar. 100i, 4i “/e egypt. Tributanl. 26è, 6 9/9 fonf Mexikaner 954, Ottomanbank 113, Suej- aîtien 914, Canada Pac. 74}, De Beers Aktien neue 16k, Rio Tinto 153, Plagdbiëc. 3 Silber 433.

íIn die Lar? flossen heute 19 000 Pfd. Sterl.

Wetselnotirungen: Deuts&e Pläße 20,62, Wien 12,11, Paris 25.42, St. Petersburg F

Paris, 20. Mârz (W. T. B.; (Séluß- Jourfe.) Rubig. 839/69 amort. Rente 92,30, 3 °/c Rente 87,85, 44 °/; Anl. 105,925, Ital. 5?/s Rente 22,15, Oesterr. Goldr. 945, 4 °/o ung. Goldr. 86,43, 4% Ruffen 1880 94,40, 42/0 Russen 1889 94,10, 4%/o unif. Egopt. 477,18, 4% span. äußere Anleiße 734, Konvertirte Türken 18,00, Türk. Loofe 7140, 4°/a priv. Türk. Oblig. 486,00, Franzoîen 467,50, Lombarden 282,50, Lombard. Prioritäten 317,50, Bangue ottomane 938,9, Banque de Paris 785,00. Banque d’Gscompte 516,29, Gredit foncier 131250, do. mobilier 470,00, INeridional-Aftien 679,25, Panama-Kanal-Akt. 59,00, Panama 5°/g Del. 40,00, Rio Tinto Akt. 398,10, Suzezfanal-Aktien 2307,50, Wesel auf deutsche Plätze 1227/16, Wechsel auf London kurz 25,22, Ghegues auf London 25,24, Coraptoir d’Escompte neue 615, Robinson 82,90. _

Paris, 20. März. (W. T. B.) Boulevard- verkehr. 3% Rente 87,7248, Italiener 91,92, 49% ung. Goldrente 86,274, konv. Türken 17,97, Türkenl. 71,624, Spanier 73,31, unif. Egypter 476,25, Rio Tinto 396,25, Ottomanbank 537,50, Panama- Kanal-Aktien —,—. Teâge. R

Amsfterdaui, 20. März. (W. T. B.) {Suk Course.) Oest. Papierreate Mai-November ver:l. 72, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verzl. 73, do. Gold- rente —, 4°/% ungar. Goldrente 89, Russische große (Sisezbahnen 1193, do. I. Orientanl. —, do. 11. Orientanl. 644, Konv. Türken 17F, 34 ?/o bolläntise Anleihe 102%, Warschau-Wiener Eisenb.- Tftien 1114, Marknoten. 59,25, Ruff. Zoll-Goupons 1923.

wiener Wesel 99,00.

Si. Petersburg, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 92,60, Russische I[. Orient- anleihe 100, do. I. Orientanlcihe 100i, do. Bank für auswärtigen Handel 271, St. Peters- burger Diskonto-Bank 670, Warschauer Disconto- Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 5354, Ruf. 44% Bodenkredit-Pfandbriefe 1444, Groze Russishe Eiseabahnen 231, Ref. Süde westbzhn-Aktien 106.

New-York, 20. März. (W. T. B.) (Sé@luß- Ceurse.) Ruhig. Wechsel a. London (60 Tage) 4,825, Cable Transfers 4,264, Wechiel auf Paris (60 Tage) 5,224, Wechsel auf Berlin (80 Tage) 924t, 4/6 fund. Anleihe 122}, Canadian Pacific Aktien 713, Centr, Pac. do. 32, Ghicago u. Nortb-Western do. 110, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 684, Illinois Central do. 1134, Laîe Shor-: Michig. South do. 106Ì, ill Nashville do. 83}, N.-Y. Lake Grie, u.

254, N.-Y. Lake Erie, West, 2nd Mort

1014, N.-Y. Gent. u. Hudson River-

Northern Pacific Pref. do. 72k, f u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Readirg do. 40, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 373, Llinion Pacific do. 62i, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26è. E

Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 9%.

London,

Totalreserve Notenumlauf . Baarrvorrath . Portefeuille . Guth. der Priv. 2 do. des Staats 10 Notenreserve . . 16 286 000 —+— Regierungssicher- heiten. . . 13 796 000 A Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 51È gegen 51 in der Vorwode. J Clearingtouse - Umsaß 165 Millionen gegen die entsprehende Woche des vorigen JFaßres + 3 Mill. Paris, 20. März. (W. T. B.) Bankausweis.

wS SEBa S ERSRKIn - “6 +1++|+#8

SSES88

Baarvorrath in Gold ib E + 4015 009 Fr. Baarvorr Silber . . . 1253 780 000 + 83539060 , P E, auptb. u. der. Filialen 607 652 009 33 305 000

Nota on “3 050 313 000 28 151 000 Lauf. echnun n S 410 969 000 + 18 516 009 Guthadzen des Staatsschaßes 118 538 009 9 648 000 Gef -Vorichüsse 957 650 900 1 035 090 Zins- u. Diskont- Erträgni®e . 6211000 + 8350000 , Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 82,22. Produkten- und Waaren-BVBörse. Berlin , 20, März. Marktpreise na Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präfidium®e. Höchite | Niedrigste Preise.

Per 109 kg für:

Richtstrob a... S rbsen, gelbe zum Koen . Syeisebohnen, weiße . Linsen E Kartoffeln Rindfleish von der Keule 1 kg . Bauchileisch 1 kg. Séweinefleish 1 kg Kalbfleis 1 kg s Hammelfleish 1 Eg. . - Buller 1E Eier £09 Stúd Karvfen 1 kg . Aale : ander Dedite Barsche Séleie

Bleie S Krebse 60 Stück. . . . . [10 Berlin, 21. März. (Amtlive Preis! ett- stellung von Getreide, Mebl, Del, Petro- leaum und Spiritus.)

Weizen (mit Auts@luß von _Raubweizen) per 1000 kg. Loco matter. Tecmine niedriger. Sekündigt t. Kündigungspreis # Loco 180—198 „4 nah Qual. Lieferungsqualität 194 4, bunt. mâr! 195 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per April-Mai 194.75—193—,5 bez., per Mai-Juni 195—193,5—194 bez., per Juni-Juli 195—194—,9 bez., per Juli-August —, per August-September —, per September-Oktodber 184,25—183,5—184 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco matt. Termine nie- driger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 169 —174 xad Qualit. Lieferungéqualität 171,5 , ver diesen Monat —, per März-April —, per April-Mai 171,75—170,5—171,25 bez., per Mai- Suni 169,5—168,25—,75 bez, per Juni-Iuli 167,75—166,25—,75 bej., ver Zuli-Auguft —, per August-September —, per September-Oktober 157,75—156,25—,75 bej. E

Gerste per 10009 kg. Matt. Große und kleine 140—205 M4 nach Qual. Futtergerste 140—155 «6

Hafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungéprei1s e Loco 163—183 M na® Qualität. Lieferungs- Qualität 167,0 6, pommerscher mittel bis guter 167—174, feiner 175—180 ab Babn bez., per diesen Ponat —, per April-Mai 163,5—,25 bez., per Mai-Juni 162 bez., per JIuni-Juli 161,25 Æ, per Suli-August 151,5—,25 bez., per Sept.-Dfkt. 145

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine böber. Gefkündigt t. Kündigung#preis H Loco 120—125 # nah Qual., per diesen Monat —, per März-Acgril —, per April-Mai 107,75—,5 bez, ver Mai-Juni 108—107,75 bez, per Juni-Julîi 109 bez., per Juli-August 110,25 #4, per Septem- ber-Oktober 113 M

Erbsen per 1000 kg. Kowroaare 170—210 #, Futterwaare 156—162 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutio infl. Sad. Termine still. Gekündiat Sack. Kün- digungspreis #, per diesen Monat, per März- April, per April-Mai 23,15—,2 bejz., per Juni-Juli —, per September-Oktbr. —.

RüúbOl ver 190 kg mit Faß. Termine weichend. Gefündigt Ctr. Kündigungspreis # Loco mit Faß —. Loco obne Faß —, per diefen Monat 68,5 4, per März- April #&, ver April-‘Mai 68,1—67,3—,6 bez., per Mai - Juni —, per Sep- tember-Oktober 57—58,5 bei.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wkite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine Gefünd, kg. Kündigungspreis Loco —- H, per diesen Monat —, per Februars März —. L

Sriritus mit 59 # VerbrauHsabgabe per 100 1 à 100 %/ == 10000 9% na Zralles. Gefündigt 1. Kündigungspreis 4 Loco ohne Faß 54,3—,2 bez, per diesen Vèonat —, per März-April —, per April- Mai —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —.

Spiritus mit 70 Æ# VerbrauWsabgabe per 100 1 à 100 9% = 10 000 %% nah Tralles. Gefünd. 1. Kündigungs8vreis H. Loco ohne Faß 234,7—,9 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 « Verbrauhsabgabe per 100 1 d J io Le O 9% R Le, 5 ag L

ündigungspr -_- co mit Faß —, per April-Mai —. n E

D M D Hi D pk jd jd prr pack

lamm alm aae ei l K

Ob) A p

j

-

43

Spiritus mit 70 4 Verbrausabgabe. Matter] Gekündigt 1. Kündigungspreis H Loco mit Faß —, per dizsen Monat 34,1 nom., per März1- April —, per April-Mai 34,3—,1 bez., per Mclk- Juni 34,3 bez, per Juni-Jali 34,8—,6 bez., ver Juli-Auguft 35,2—,1 bez., per Avaust-Sepiember E bez, per September-Oktober 35,3—

2 bez. :

Weizenmehl Nr. 00 26,5—25,00, Nr. 0 24,75— 23,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. 0 u. 1 23,25—22,5, do. seine Marken Nr. 0 u. 1 24,75—23,25 bez. Nr. 0 14 M böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 20. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen flau, loco 180—188, do. per Fpril - Mai 187,50, do. pr. Iuni-Juli 190,09. Roggen matt, loco 160—166, do. pr. April-Mci 166,50, do. pr. Juni-Juli 166,00. Pom. Hafer loco 158—164. Rübs!l fill, pr. März 69,09, pr. April - Pai 68,50. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 54,00, mit 70 4 Konsumfteuer 34,50, pr. April-Mai mit 70 4 Konsumsteuer 34,50, pr. August-September mit 70 4 Konsumfst. 35,59. Petroleum loco 11,90

Poseu, 20. März. (W. T. B.) Spiritus Ilsco ohne Faß 50er 53,00, do. loco obne Saß 70er 33,39, Still.

Magdeburg, 20. März. (W. T. B.) Zuder- beri@t. Korniuder erfl., von 92%/s 16,65, Kornzuder, erkl., 88 °%/9 Rendement 15,90, Nachprodukte, exkl. 75 9% Rend. 13,40. Rubig. Brodr. I. 28,25, Brodr. —,—, Gem. Raffinade 11. mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 29,75. Still. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,324 Gd., 12,40 Br., pr. April 12,40 be:., 12,424 Br., pr. Mai 12,90 bez., 12,524 Bk., pr. Juli 12,65 Gd., 12,70 Br. Fest.

Bremen, 20. März. (W. T. B.) Petro- leum. (SHlußberiht.) Ruhig, feit. Standard white loco 6,65 Br. : :

Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco rubig, _holstein. loco neuer 185—194. Roggen loco ruhig, mecklenturg. loce neuer 175—180, rufsisher loco rubig, 114— 124 Hafer ruhig. Gerste rubig. Rübs®1 (unrerz.) rubig, loco 70. Spiritus matter, pr. März 22 Br., pr. April-Mai 224 Br., pr. Mai-Juni 225 Br., pr. August-September 234 Br. Kaffee geschäfts!08. Umsay Sack. Petroleum rubig, Standacd wbite loce 6,70 Br. pr. August-Dezember 7,00 Br.

Hamburg, 20. März. (W. %2. B.) (Nat- mittagsberiht.) Kaffee. Good average Santos pr. März 844 pr. Mai 843, pr. September 82, vr. Dezember 784. Behauptet. i

Zudermarkt. Rüben - Rohzucker 1. Produkt Basis 88 °/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Märi 12,35, pr. Mai 12,47%, pr. Juli 12,674, pr. August 12,75. Rubig.

Wien, 20. März. (W. T. B.) Getreide - markt. Weizen pr. Frübjabr 8,99 Sd., 9,04 Br., pr. Herbst 8,01 Gd., 8,06 Br. MRoggea pr. Frübjabe 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,14 Sd., 5,19 Br., pr. Iuli-Auguft 5,29 Gd., 9,34 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8,599 Br., pr. Herbst 6,32 GEd., 6,37 Br.

Loudou, 20. März (W. T. B.) 96% Java- z¡uder 154 rubig, stetig. Rüben-Robzucder neue Grute

12% rubig O : Loudon, 20. März. (W. T. B.) Chili-Kupfer (W. T. B.) Baum

471, pr. 3 Monat ‘47ÿ.

Liverpool, 20. März. 3 wolle. (S6lußberiht.) Umfas 6900 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: März-April 61/23 Käufer= preis, April-Mai 61/16 do,, Mai-Juni 6/2 do, Iuni-Juli 6ck do., Juli-August 6% do.,, August» September 62/22 do., September 63/32 do.,, Sep- tember Oktober 555/54 d. do. :

Liverpool, 20. Viärz. (W, T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 13/16, Amerikaner low middling 5/1e, Amerikaner middling 61/16, Amerikaner middling faic 6, t fair 6/16, Pernam good fair 6}, Ceara air 65/16, Geara good fair 69/16, Maceio fair 6/16, Maranham fair 67/16, Egrpt. brown fair 611/16, Egvpt. brown good fair 71/16, Egyptian brown good 7/16, M. G. Broai aocd —, do. fine —, Dhollerah fair 43/16, Dhollerah good fair 47/16, Dholl. good 4/16, Dkollerah fine 5è, Oomra fair 4/16, Domra_ good fair 42/16, Oomra good 43, Oomra fine 5/16, Scinde good 4!/1e, Bengal good 4!/16, Bengal fine 42, Madras Tinnevelly fair 43, do. good fair 5%, do. good 5%6, do. Madras Western fair 4¿, do. Western good fair 411/16, do. Western good 41/16, Peru rough fair —, Peru rough good fair 94, Peru rough good 9?/1s, Peru moder, rough fair 79/168, Peru moder. rough good fair 8, Peru moder. rough good 91/16, Peru smooth fair 61/16, Peru smooth good fair 6/16. D

Glaëgow, 20. März (W. T. B.) Rokei! en. Mired numbres warrants 51 sh. 2 d. bis 51 sh. 25 d.

Amsterdam, 20. März (W. T. V.) Java- Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 99.

New-York, 20. März (W. T. B.) Waaren- beri. Baumwolle in New-York 111/16, do. in New-Orleans 105. Raff. Petroleum 70 ©°/o Abei Test in New-York 7,25 Gd,, do. in Philadeipkia 7,25 Gd. Rohes Petroleum in New-York -,59., do, Pipe line CGertificates pr. April 86}. Still, stetig. Sc@malz loco 6,47, do. Robe u. Brotbers 6,95. Zudter (fair refining Muscovados) 53/16. Mais (New) 375. Rother Winterweizen loco 902 Kaffee (Fair Rio) 204. Mehl 2 D. 60 C. Gétreidefracht 4. Kupfer pvr. April 14,20. Weizen pr. März 887, pr. April 888, pr. Mai 886. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,42, or Juni 16,97.

Rio de Janeiro, 20, März, (W. T. B.) Wechsel auf London 221.

Eisenbahn-Einnahmen.

Königlih Württembergische Staats - Eisen- bahneu. Im Februar cr. 2204615 M (+ 374401 4), vom 1. April bis ult. Februar cr. 30 586 520 M (4+ 2109 660 A).

Pfälzische Eisenbahueu. Im Februar cr. 1 306 460 A (+ 104 261 4), seit 1. Januar cr. 9 607 221 (+ 93 590 A).

Hessische Ludwigs-Eiseubahn. Im Februar cr. Nit garantirte Linien 1 107465 4 (+ 145 078 A), bis ult. Februar 2225869 (+ 175541 M). Garantirte Linien im Februar cr. 141323 M (+ 9703 M), bis ult. Februar 281 769 (+6352 4).

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

óniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

| Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Sestellung an;

für Serliu außer den Post-Anstalten anch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 «s.

-W

Berlin,

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s. s Inserate nimmt anu:

2a

die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Küöniglih Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. ———#Æ

S590.

Wegen der Feier des Krönungs- und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“‘ ige.

Se. Majestät der König haben am 22. d. M. im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht.

Biesem ging im Rittersaale die Javestitur der son früher ernannten Ritter, zunächst

Sr. Hoheit des Prinzen Hermann vonSathsen-Weimar, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Groß- britannien und Frland; fodann des außerordentlihen und bevollmächtigten Botschafters in Varis Grafen zu Münster, Sr. Durchlaucht des Fürsten Hermann zu Hohenlohe- Langenburg, Sr. Dur&laucht des Oberst-Jägermeisters Fürsten von Pleß, des Staats - Ministers, Vize - Präsidenten des Staats- Ministerii und Staatssekretärs des Jnnern Dr. von Boetticher voraus, worauf die neu investirten Riiter an diesem Kapitel Theil nahmen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Kapitän zur See a. D. Hartog zu Plön, bisher von der Marinestation der Ostsee, und dem Kapitän zur See a. D. Klaufa zu Mieten, bisher von der Marine- station der Nordsee, den Kothen Adler-Ordea dritter Klasse mit der Sghleife; dem Superintendenten a. D., Pastor Gruel zu Sinzlow im Kreise Greifenhagen den Rothen Adler- Orden vierier Klasse; dem Rendanten der Königlichen Hof- kühe Meinhardt zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; dem Gerichtsvollzieher a. D. Bars zu Schlawe, dem Kanzleidiener Köppen beim Kriegs-Ministerium, den pensionirten Gerichisdienern Kutschrad zu Weßlar und Meyer zu Neuwarp im Kreise Ueckermünde, dem pensionirten Binnenlootsen S henkien zu Neufahrwaßer bei Danzig und dem herrschaftlihen Diener Jüß zu Stuchow im Kreise Kammin das Allgemeine Ehren- zeichen; fowie dem Feuerwerks - Lieutenant Palm in der

Kaiserlihen Marine die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Jnfignien. zu ertheilen, und zwar : des Königlih bayerishen Haus-Ritter-Ordens L Ï vom heiligen Georg: em Erbmarshall Grafen und Marquis von und Hoensbroech auf Schloß Haag im Kreise Geldern; d des Ritterkreuzes ersier Klasse des Königli L A SriedriGs-Orbens di _, dem Bahnhofs-Fnspektor Heinrich Kn | (Schweiz), gebürtig aus Erfurt; Ÿ L pEinsina der Großherzoglih hessishen goldenen Verdienst- / Medaille: dem Regierungs-Baumeister March zu Charlottenburg; des Komthurkreuzes des Großherzogli - bu rgishen Haus- und Ber diet iben ggen ¿ Morg oos Peter Friedrich Ludwig: em Landes-Direktor der Provinz Hanno Frei von Hammerstein zu nes S E der dem Herzoglih sachsen-ernestinischen - r den a E silbernen Verdienst: Medatli ee ,_dem Kutscher Wilhelm Muchow vom Hofst s Königlichen Hobeit des Prinzen Albert von Preatikaa! E des Fürstlih s{warzburgishen Ehrenkreuzes Ï L erster Klasse: / y em Ceremonienmeister Frei Ente ster Kammerherrn Freiherrn von

des Fürsilih waldeckschen Verdienst - Ordens L a erster Klasse: em Landes-Direktor der Provi - Hundelshausen zu Kassel; A0, Alo Nast vos : der dritten Klasse desselben Ordens: em Fürstlich waldeckshen Rechnungs-Rath Nickel S@loß Schaumburg im Unterlahnkreise ; N e des Fürstlih waldeckschen Militär-Verdienst- kreuzes dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. von D irke, Bataillons-:Arzt des

ferner:

des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens

: zweiter Klasse: ___ dem Ceremonienmeister Kammerherrn Schrader; des Kaiserlih russishen St. Stanislaus-Ordens

dritter Klasse:

_ dem Musikschriftsteller und Direktor eines Konservatoriums für Gesang und Klavierspiel Eichberg zu Berlin und A dem Striftsteler de Grahl zu Schöneberg im Kreise Teltow;

der Kaiserlich

Freiherrn von

russishen goldenen Verdienst-

dem Bautechniker Merkel zu Berlin; des Großherrlih türkishen Chefakat-Ordens zweiter Klasse: der Prinzessin Helene zu Hohenlohe-Oehringen, geborenen Gräfin von Haßseldt-Wildenburg, und

in Konstantinopel, Frau Testa, geborenen Testa;

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa-Ordens:

dem Direktor der Feuerwehr zu Berlin Stude; sowie

dem Standesherrn Grafen Friedrich von Landsberg- Velen und Gemen auf Gemen, Kreis Borken.

Deutsches Reich.

Béktanntmachung.

Postpaccketverkehr mit den französischen Besitzungen Gabun und Congo, sowie ap den Seychellen-Fnseln. __ Von jegt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nah den französishen Besizungen Gabun und Congo, sowie nah den Seychellen-Fnseln versandt werden. _ Die vom Absender vorauszubezahlende Tare 2 A 80 Pf. für jedes Padet. Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post- anstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 15. März 1890. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

beträgt

BekanntmaGung.

Post-Dampfschiffverbindung Lübeck—Koven- bagen—Malms.

Die zwishen Lübeck einerseits, Kopenhagen und Malmö andererseits vom 1. April ab tägli verkehrenden Dampfer der Halland- {en Dampfsciffs-Aktien-Gesellshaft werden in diesem Jahre, gleih- wie in den Vorjahren, wieder bis zum 30. September zur Poft- beförderung benußt werden. Der Fahrplan für diese Dampfer ift, wie folgt, festgeseßt:

aus Lübeck gegen 5 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus Berlin um 8 Uhr 30 Minuten Vormittags und aus Hamburg um 3 Uhr 20 Minuten Nachmittags abgebenden Eisenbabnzüge,

in Kopenbagen am folgenden Tage gegen 8 Ubr früh,

in Malmö gegen 14 Ubr Nachmittags, zum Anschluß an den Swnellzug nah Stockholm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 8 Uhr 10 Min. früh, aus Malmö Vormittags. Die mit dem Scnellzuge aus Stock- holm um 11 Uhr 20 Minuten in Malmö _ eintreffenden Post- sendungen für Deutschland 2c. werden dem Schiffe mittels besonderen Dampfers nah Kopenhagen nachgesandt, aus Kopenhagen spätestens um 4 Ubr Nachmittags, A in Lübeck am folgenden Tage gegen 7 Ubr früb, zum Anschluß an die um 7 Uhr 9 Minuten bezw. 8 Uhr 7 Minuten abgebenden Eisenbahnzüge nach Berlin bezw. Hamburg, welche um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags in Berlin und um 9 Uhr 20 Minuten Vormittags in Hamburg eintreffen.

Berlin W., den 19. März 1890. i Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. In Vertretung: Sachse.

Der Geheime Kanzlei - Inspektor Bouricke ist zum E Kanz[lei-Direktor in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.

3. Bataillons des anterie - Regiments von Witti 6. Hessischen) Nr. 83; t y E

Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: |

der Gemahlin des Ersten Botshafts-Dragomans Testa |

des Großkreuzes des Johanuiter-Malteser-Ordens: |

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädizsl geruht:

den Regierungs- und Baurath Friedrich Zafirau | zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlihen Arbeiten, :

den bisherigen außerordentliGen Professor an der Friedrich- Wilhelms-Universität Berlin Dr. Friß Gustav Bramann zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberga, ; Y den bisberigen außerordentlihen Professor Dr, Theodor Lipps zu Bonn zum ordertlihen Professor in der vhilo- jophishen Fakultät der Universität Breslau, und :

den bisherigen außerordentlihen Professor Dr. Heinrich Eugen Prym zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen; jowie | dem ordenilihen Professor an der Universität Königs- | berg Dr. Johann Mitulicz den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath und dem Debitsbeamten bei der Königlichen Porzellan-

Manufaktur Alexander Lapieng zu Berlin aus Anlaß | seines Ausscheidzns aus dem Dienst den Charakter als | Kommission2-Rath zu verleihen.

_ Auf Zhren Bericht vom 3. März d. J. will Jh dem Kreise Grottkau im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Chaussee von der Neisse-Groitkau-Ohlauer Pro- vinzialstraße bei Grottkau über Sorgau und Herzogswalde bis zur Kreisgrenze beschlossen hat, diesen aber zunächst nur bis Herzog8walde auszuführen beabsihtigt, das Enteignungs- recht für die zu der Chausseestrecke von der genannten Pro- vinzialstraße bei Grottkau über Sorgau bis Herzogswalde erforderlihen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der tünfti- gen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßenstreäe das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be- stimmungen des Chausseegeld-Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesez-Samml. S. 94 f.) einsGließlih der in demselben ent- haltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusäßlihen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlihen voraufgeführten Bestim- mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld- Tarife vom 29, Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen auf die gedahte Straßen- strecke zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 10. März 18390, Wilhelm E. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentlihe Professor Dr. Otto Fischer zu Greifs- wald ist in gleiher Eigenschaft in die juristishe Fakultät der Universität Breslau verseßt worden.

Der Kreisphysikus des Kreises Wartenberg Dr. Shilling in Warteaberg ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Quer- furt verseßt worden.

Der praktishe Arzt Dr. med, Loge in Osterode a. H. iff a Kreisphysikus des Kreises Osterode am Harz ernannt worden.

Unterrihts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums, W., Königgräßerstraße 120.

Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer- Quartal 1890 (vom 10. April bis 28. Juni c.) erfolgt vom 24. bis 29. März von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Ansialt. Die Aufnahme völlig neuer Schüler erfolgt nur mit aus- drückliher Genehmigung des Direktors. Der Direktor der Unterrichts-Anstalt.

Professor Ern Ewald.

Königliche Kunstshule zu Berlin, Klosterfiraße 75. Das Sommer-Semester beginnt am 10. i shließt mit dem 30. Juli 1800. et ind Die Unterrichtskarten werden ausgegeben : y

am 31. März, 1. bis 3. und 5. April von 9 bi im Bureau der Anstalt. Me Nähere Auskunft ebenda. Die Direktion.

Professor Ernsi Ewald.