1890 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

I

Name, Stand und Wohnort

des ftell-

vertretenden Vor-

sitenden.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M S1. Berlin, Sonnabend, den 29. März 1890.

(Séluß aus dec Ersten Beilage.)

Bezeichnung der auf Grund des 8. 4 Ziffer 3 de3 Baus Unfallversicherung3gesetße3 für leistung3fähig erklärten Kommunalverbände und

anderen öffentlihen Kor- porationen.

Name, Stand und Wohnort

des stell- |

vertretenden der | Vor- Beisizer.

fißenden.

Bezeichnung der auf Grund des 8. 4 Ziffer 3 des Bau- Unsallverficherung3geseßes für leistungs3fähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlihen Kor- porationen.

Sit des Schieds8- gerihts.

der ftellvertretenden Beisitzer.

der stellvertretenden Beisißer.

der Beisitzer.

des Vor- fißenden.

1. Beuelt, Ge- 1. Lorenz, Karl, Manrer- 4. Lagna, Karl, |1. Eoihl,Ecnst, Chaussee- org, E len meister in Grünberg. Chausseewärter| wärter in Schurgast. und Fabrikbe- 2. Barnißke, Ernft, in Groß-Man-|2. Nowottny , Franz, sißer in Grün-| Steinseßmeister in gersdorf. Ghausseewärter in erg. Grünberg. Ellguth-Tillowiß. 2. Brucks, Friß,|\1. Neumann , Friedrich, 1, Altschaffel, 1. Klemme, Bürger- Maurermeister | Zimmermeister in Bürgermeister | meister in Ottmatau. in Grünberg Grünberg, in Grottkau. |2. Scholz, Paul, Ritter- 2. Buschmann, Ernst, gutsbesizer in Starr- Zollerheber in Kühnau. 1. Seidel, Gottlieb, Chaussecarbeiter in Lawaldau 2, Ahr, Josef, ständiger Chausscearbeiter in Nittri8 1. Bothe, Friedri, ständiger Chaussee- arbeiter in Sawade. 2. Rüster , Gottfried, Straßenwärter in Boyadel'erFährhäuser. 1. Tôlke, Ritterguts- besitzer in Lindenbusch. 2, Wehner, Staats- anwalt a. D. in Pans-

orf. 1. Nickisch von Rosenegk, Rittergut sbesiter ,Ritt- meister d. L. in Kuchel-

berg. 2. Wel, Ritterguts- besitzer in Kaltenhaus 3. Peukert, Hein-|1. Simpich , Auguft, rich, Arbeiter} Arbeiter in Rüstern. in Wildshüß. |2. Scholz, Karl, Arbeiter in Krischwiß. 4. Peukert, Her-|1. Tschickart , Karl, mann, Arbeiter Arbeiter in Kuchelberg. in Rothkirh. |2. Mai, Karl, Arbeiter in Klemmerwiß. L; Rothe, Gustav,|1. Raabe, Oskar, Ritter- Königlicher | Gutsbesißer in} gutsbesiger in Ober- Regierungs- Mallmiß. Glâsersdorf. Rath 2. Reuter, Ernst, Vor- | werksbesizerinAltstadt. 2, Peukert, Hein-|1. Mückner, Guftav, | ri, Guts- Mühlenbesitzer in besiger inGroß-

Klaptau. Kotenau. 2. Brendel,Eduard,Guts-

Krofsa, Königlicher | Königlicher Geheimer | Regierungs- Regierungs- Rath Rath _in in Liegniß. Liegniß.

Grünberg Raedck,

i./Shl.

ommand

e

Kreises Grünberg i. /Shl.

Name, Stand und Wohnort

des stell- veriretenden Vor- sitzenden.

Bezeichnung der auf Grund des §. 4 Ziffer 3 des Bau- Unfallversicherung8geseßes für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlihen Kor- porationen.

Name, Stand und Wohnort

des stell- é vertretenden . der

Vor- Beisitzer. fißenden.

Bezeichnung der auf Grund des 8. 4 Ziffer 3 de3 Bau- Unfallversiherung3gescßte3 für leistungsfähig erklärten Kommunalverbände und anderen öffentlihen Kor- porationen.

Sit des Schieds8- gerihts.

der stellvertretenden Beisitzer.

des Nor-

sitenden. -

der stellvertretenden Beisitzer.

Schacht, Königlicher Regierungs- Rath

in Oppeln.

Grottkau. des Vor-

sitzenden.

Kommunalverband

des Kreises Grottkau. der

Beisitzer.

Dit, Königlicher Regierung8- Rath

in Oppeln.

wit.

2. Conrad, Gustav, |1. Wiedemann, Guts- Ritterguts- besitzer in Lichtenberg. besitzer in Klein-|2. Scolz, Mühlenbesißer

indel. in Ellguth. 3. Höhne, Iosef, 1. Pietsd, August, Chaufseewärter | Chavsseewärter in in Grottkau. Nitterwiß.

2. Honig, August, Chaufseewärter in Klein-Zindel.

4. Sauer, Julius, |1. Seidel, Paul, Chaussee Chausseewärter | wärter in Kühschmalz. in Geltendorf. |2. Gerstenberger , Paul, Chausseewärter in Gührau.

1. Wrede, Landes-|1. Vorster, Landes-Rath Rath in Merse-| in Merseburg.

burg. 2, Schede, Landes-Rath in Merseburg.

1. Rose, Landes-Bau- inspektor ia Weißen-

inspektor in fels. Halle a./S. /2. Krebel, Landes-Bau- inspektor in Eisleben. 3. Zeiseweis, Al-/1. Hollandt, Kaspar, bert, Statïbns- tationsarbeiter in arbeiter in Nietleben. Cöônnern. 2, Möbius, August, Stationsarbeiter in Burg i. d. Aue. 4. Walther, Karl,|1. Schäfer, Christoph, Stations- Stationsarbeiter in arbeiter in Aue bei Zeit. Pörsten. 2. Hesse, August, Sta- tionsarbeiter in Naun- dorf bei Teuchern. 1. Köthe, Zimmermeister in Mühlhausen i. /Th. 2, Schreiber, Maurer- meister in Mühl- hausen i./Th. 1, Schaefer, Maurer- meister in Mühl- hausen i./Th. 2, Weymar, Maurer- meister in Mühl- hausen i./Th. . Fischer, Konrad, |1. Ahke, Christoph, städtischer Bau-| städtischer Bau- arbeiter in arbeiter in Mükhl- Mükblhausen bausen i./Th. i./Th, 2, John 11., Georg, städtischer Bau- arbeiter in Mühl- hausen i /Th. 1. Liedloff , Heinrich, städtisher Bau- arbeiter in Mühl- hausen i./Th. 2. Fresinow, Heinrich, ädtisher Bau- arbeiter in Mühl- hausen i./Th. 1. Lorenz, Amtsvorsteher in Geismar. 2. Schneider, Amtisvor- steher in Dieterode.

3. Unversuht, Heinrich, Chaussee- arbeiter in Ochelherms- dorf.

4. Stoike,Eduard, ständiger Chausfsee- arbeiter in Grünberg. j

1. Scherzer, Landesâltester in Neuhof.

Coesfeld. 1. Darup, Oekonom, Schulze in

Darup.

1, Wellberg, Oeconom, Schulze in Darup. 2. Gaupel , Oeconom, Schulze in Kirchspiel Coesfeld. 1. Sebbel, Deconom in Kirspiel Haltern. Niehoff, Oeconom, Stwulze in Kirchspiel Dülmen. . Dieker , Heinrich, Chausseearbeiter ín Tungerloh - Pröbsting, Amt Gescher. ( [ 2, Leimklühler, Johann, Kirchspiel Chaufseearbeiter in Coesfeld. BauerschaftFlamschen, E Kirchspiel Coesfeld. 4. Hilgenberg, . Berse, Bernard, einrich, Chausfeearbeiter in haussee- Lette. arbeiter in 2, Peilkenbrinker, Ver- Bauerschaft nard, Chaufseearbeiter Börnste, Kirh-| in Lette. spiel Düälmen.

. Fischer, Felix, Ober - Rent- meifter und Amtmann in Nordkirchen.

2. Hengte, Adolf, Kömgl. Rent-

von Luke, Königlicher Regierungs- Assessor -

in Münster.

Freiherr von Droste- Hülshoff, Königlicher Regierungs- Rath

in Münster.

Kommunalverband

3. Nolte, Heinrich, 1. Klages, Heinri, Sta- des Kreises Coesfeld.

Stations- tionsarbeiter in

arbeiter in Alt-/ Schillerslage.

warmbüchen. |2. Plumhof, N, : Stationsarbeiter in

Mellendorf.

1. Bode, Heinri, Sta-

tionsarbelter in

Ricklingen.

2. Sörje, Conrad, Sta- tionsarbeiter in Ret hen a. d./Leine.

1, Penon, Rathsherr , in Meener.

2, Loomann, Gemeinde- vorsteher in Crizum. 1. Janssen, Gemeindevor-

steher in Boen.

2, Spekker, Gemeinde- vorsteher in Bingum-

gaste. -

l, Depping, Landstraßen- arbeiter in Holthusen.

2, Wichers, ‘Landstraßen- arbeiter in Möhlen- warf.

1, Müller, “J., Land- e in Bun- erhammrich. U:

2. Heitland, Landstraßen- A Bi arbeiter in Boen. F Mail g

1. E Ae A ) vorsteher in Rysum. S

d, Ubbinga, Beigeordneter Münster, in Uttum.

l, Bracklo, Gemeinde- vorsteher in N 2, Kratenburg,Gemeinde- vorsteher in Woltbusen.

1. Kannegießer, G., Land- \traßenwärter in Older-

sum. 2. Riecken, H.,, Land- ftraßenwärter in Mans-

agt.

1. Wiltfang, A., Land- \traßenwärtec in Pewsum.

2. Kovistra, A.,, Land- \traßenwärter in Borssum.

. Hagcna, Gemeindevor- steher in Westdorf,

2, Schmidt, Gemeinde- vorsteher in Dornumergrode.

1, Siepkes, Gemeinde- vorsteher in

agermarsch{.

. Iptenga, Gemeindevor- steher in Siegelsum.

. Beenders, E., Land- firaßenwärter in Lintel. Frersen, H. I., Land- \straßenmnärter in Lüßburg.

. Stürenburg, I., Lands

straßenwärter in Hage.

Theen, E., Landstraßen-

wärter in Schott.

. Groenewold, U., Ge- Regierungs- meindevorsteher in Rath que E in

2, Kassens, R., Gemeinde- inden.

vorsteher in Detern. P

. Steen, O., Gemeinde- vorsteher in Terborg.

2, Oldigs, I. OD., Ge- meindevorsteher in | Amdorf. |

. Sanders, H., Land- | \traßenwärter in 4, Bentrup, Karl, Wekeborg. Arbeiter in

2, Schmidt, Tamme, Bielefeld. Landstraßenwärter in Velde.

. Junker, A., Lands \traßenwärter in

2, Hennewig, gen. Oling, Oekonom in 2. Kirchspiel Billerbeck.

3, Esling, Hein- rich, Chaussee- arbeiter in Bauerschaft Flamschen,

4. Voges, Ernst, Chausseewärter in Wülfel.

Raedck, Krossa, Königlicher | Königlicher Geheimer | Regierungs8- Regierungs- Rath

Rath in in Liegniß. Liegnigt.

N Iean Liegniß. es

Landkreises Liegniß.

l. Hesse, W., Rathsherr in Weener.

von Seebach, Königlicher | Königlicher Regierungs- | Regierungs- Assessor Rath in in Aurich. Aurich.

-Kommunalverband Weener. von Berg,

des Meyer, Kreises Weener.

Königlicher Regierungs- Afsefsor

in Merseburg.

von Werder, Königlicher Regierungs- Rath

in Merseburg.

Provinzialverband | Merseburg.

von Sachsen. 2, Loesing, leckensvor-

teher in Bunde.

2, Hielscher, Ober-Amt- mann inPanten.

2. Dricsemann, Landes-Baus-

3, Wientjes, Land- straßenarbeiter in Ditzumer hammrih.

4. Goßling, Land- \traßenarbeiter in Vellage.

Lüding- haufen,

von Lucke,

Königlicher

Regierungs8- Assessor

in Münster.

. Reiß, Paul, Apotheker in Lüdinghausen.

2, Havestadt, Heinrich, Kaufmann in Lüding- baufen.

. Nopto, Theodor, Kauf-

n mann in Seppenrade.

meister a. D. in/2, Jansen, Wilbelm,

Lüdinghausen. Kaufmann in Lüding-

hausen.

3, Therina, Io-/1. Homann, Karl, \eph, Chaussee-| Chaussecarkeiter in arbeiter in Nordkirchen.

Selm. 2, Schüßler, Heinrich,

Chausseearbeiter in Lüdinghausen.

. Möller , Bernard, Chaufsecarbeiter in Rechede, Kirchspiel Olfen. '

2, Kleiwmann, Iohaxn,

Chausscearbeiter in

Aldenhövel, Kirchspiel

Lüdinghausen.

1, Gerdemann, G. |1. Elfering, Kaufmann Fabrifant in in Wefsum. Gronau. 2, Weßling, Mentner in

Legden. 2, Brüning, Post: |1. Huester, Fabrikant in verwalter in

Breden. Legden. Müblen-

2, Wolfcring , besißer in Alstätte. 3. Bruns, Jos, Chausseewärter

. Bengfort, H., Chaussee- in Legden.

Freiherr von Drofste- Hülshoff,

Kommunalverband

des Kreises Lüdinghausen.

Raeckl, | Königlicher Geheimer Regierungs8- Rath in in Liegniy. Liegnitz.

Kommunalverband Krofsa,

es Kreises Lüben. von Seebach,

Königlicher Regierungs- Rath

in Aurich.

l. von Hove, Ge- meindevorstehe1 in Logumer Vorwerk.

2, Bode, Ge- meindevorsteher in Uphusen.

3. Sloter, Jan, Landstraßen- wärter in Gri- mersum.

von Berg,

Ksniglicher

Regierungs- Affsefsor

in Aurich.

Kommunalverband es Kreises Emden.

du Vinage, |1. Bader, Königlicher | Zimmermeister Regierungs- | in Möübl-

Assessor hausen i./Th.

in Erfurt. 2. Merten, E Maurermeister in Mühl-

hausen i./Th.

von Reck, Königlicher Regierungs- Rath

in Erfurt.

Stadt Mühlhaufen Mühlhausen i./Th. i. /Th. | besißer in Braunau. /3. Schmidt, Ernst,|1. Kühn, Ernst, Chaufsce- wärter in Oberau. 2. Kühn, Karl, Chaussee- wärter in Ossig. 1. Aßel, Karl, Chaussee- wärter in Mallmißt. 2, Schalm, Wilhelm, Chausseewärter in Groß-Krichen. 1. von Schau, Walter, Gutsbesißer in Kupfer-

ammer.

2. Pohl, Philipp, Ritter- gutsbesißer und Lieute- nant in Kalkau. 1. Dittrich, Franz, Bauer- ges in Heiders- orf.

4, Reher, Ber- nard, Chaussee- arbeiter in Bech- trup, Kirchspiel Lüdinghausen.

| Chausseewärter in Lüben.

4. Volpert,

| August,

| Chausseewärter | in Lüben.

1. Hariwig, Robert, Kreis- taxator in

Ludwigsdorf.

4. Maas, Tönjes, Landstraßen- wärter in Wirdum.

Heidborn, Königlicher RNegierungs-

Assessor

in Münster.

Schawt, Königlicher Regierungs- Rath

in Oppeln.

| Vit, | | Königlicher | | Regierungs- | | Ralÿ |

Ovpeln. | peln. | M 2. Plewig, Richard, Ritter- | gutsbesißer und | ajor in 2. Pra Carléhof. U und in Schmoligt. 3. Smidt, Franz, 1. Niedenzu T., August, Chaufseewärter| Ckausseewärter in in Baudcke. Kolonie Roßhof. 2. Niedenzu, Franz, Chausseewärter in | ROE p 4. Hasske, Franz, 1. Lorenz, Ignaß, Chaufseewärter| Chausseewärter in in Patschkau. Langendorf. 2. Hartelt, Josef, Chausseervärter în | Schwammelwißh, [1. Lary, Joseph, Amts- Heinrich, Kreis-| vorsteher in Czarno- Baumeister in} wanz. Oppeln. 2. Reymann, Victor, | Amtsvorsteher in | Königl. Sacrau. 1. Friedländer, Max, Heinrich, Amts-| Brauereibesißer in vorsteher in | Wilhelmèêthal. Zowade. 2. Gerstenberg, Albert, | Amtsvorsteher in Königl. Neudorf. Wil-\1: Biscup , Thomas, helm, Chaufsee-| Chaufseewärter in wärter in Czar: Königl. Sacrau. nowanz. 12, Sabash, Simon, | | Wegewärter in | | Chronstau. 4. Knappik, Peter, 1. Warzecha Franz , | Wegmwärter in| Chausseewärter in | Muenig. |_ Chwmiellowig. j

Pastor, Königlicher Regierungs-

Assessor

in Münster.

Kommunalverband

Kommunalverband des Kreises Ahaus.

des

Kreises Neisse. 1. Rosenberg, Ge-

meindevorsteher in Berum.

Norden. n B von Seebach, Königlicher | Königlicher Regierungs- | Regierungs-

Affessor Rath in in Zuri. Aurich.

Kommunalverband von Berg,

| des

| . Smidt, Kreises Norden. Gustav,

städtisher Bau- arbeiter in

Mühlhausen

i./Th.

2. von Essen, Fleckensvor- steher in Marienfelde.

3, Claafsen, ŸH., Landstraßen- wärter in Berumbur.

4, Smidt, H., Landstraßen- wärter in Arle.|2,

1. Graepel, JI., Gemeindevor- steber in Rhaute.

2. Thedinga, Ge- meindevorsteher in Neuhaus.

Mar, Guts- Lieu

tenant wärter in Kirchspiel

Stadtlohn. _

2. Herdes, Joh., Chaussee- wärter in Stadtlohn.

. Rosing. H, Chaussee wärter in Heek.

2, Mölimann , Äug.,

Chausseewärter in

Südlohz.

Kreplin, |1. Bansi, Zweiter 1. Potthoff, Rathsherr in Königlicher | Bürgermeister | Bielefeld. Regierungs- | in Bielefeld. |2. Wessel, Naththerr in

Rath | Bielefeld.

in 2, Huwendiek, 1, Grabe, Rathsherr in

Minden. Nathsberr in Bielefi l.

Bielcfeld. 9. Bertelsmann, Rath8-

| berr in Bielefeld.

3, Körte, Gottlieb, 1. Torbrügge, Hermann, Arbeiter in Borardbeiter tn Ueren- Bielefeld, trup.

/2, Detimar , Wilhelm,

Arbeiter in Bielefeld. 1. Wittler, Wilhelm,

Arbeiter in Bielefeld. 2, Schabbehard, Wil- helm, Arbeiter inBiele= feld.

1. Caesar, Ritterguts= besißer in Rothenhof.

2, Müller, Oekonom in Eisbergen.

1. Süs, Regierungs-Rath

. Goldmann, Christoph, Ritterguts» besißer in |_ Bir enfelde. : 2. Sachfe, Amts-|1. Klinge, Amtsvorsteher | vorsteher in in Uder. Rheinholterode. 2. Gerstenberg, Ernst, Gutsbesiger in Werles-

hausen. i 1. Trost, Iodocus, Kreis- ftraßenwärter in Kirh- gandern. wärter în 2. Glocius, Johannes, Fretterode. Kreisstraßenwärter in

Lenterode. 4. Sünder, Georg, |1. Hildmann, Christoph, Kreisftraßen- Kreisftraßenwärter in wärter in Gerbershausen. / Wahlhausen. |2. Thrien, Conrad, Kreis- ftraßenwärter inGünte-

von Red, Königlicher Regierungs- Rath

in Erfurt.

du Vinage,

Königlicher

Regierungs- Assessor

in Erfurt.

Kommunalverband

des Kreises Heiligenstadt. 4. Gesenhues, W.,

Ghauss eewärter in Nienborg.

| | |

Stadt Bielefeld. Bielefeld. Brauer,

Königlicher

von Berg, Königlicher Regierungs- Affsessor in Aurich.

pon Seebach, Königlicher Régierungs- Rath

in Aurich.

AU Cine î ü es z Sie tMer, Kreises Leer.

1. Kuhlmann, Kreisstraßzen-

Schacht, Königlicher | Negierung®- |

Rath

in Oppeln.

Helferi,

Königlicher |

Regierungs» | Affsefsor

in Oppeln.

Kommunalverband Oppeln.

des Kreises Opp:ln.

/9. Reymann, 3. Knipper, W.,

Landstraßen- wärter in

rode. 1. Warnholy, Wegebau- Collinghorst.

Inspektor in

Pinneberg.

2. Gâtjens, Wegebau-

Inspektor in Itzehoe.

1. Fischer, Wegebau-

Inspektor in aderéleben.

2. Eckermann, Wegebau-

Inspektoc in Heide.

1, Jensen, Kontraktwärter

in Apenrade.

2, Rosen, Kontraktwärter

in Söllstedt. :

Kon-|1. Greve, Kontraktwärter

in Apenrade.

1. von Dorrien, Wegebau- Inspektor in Ploen.

2, Thordsen, Wegebau- Inspektor in Flensburg.

3, Kall, Kontrakt- wärter in Meildstedt.

4. Kallsen, traftwärter in

j

Müller, Königlicher Amtsrichter

in Kiel.

Loewe- Goldbeck, Königlicher Amtsgerihts- Rath

in Kiel.

Provinzialverband

E von 3. Fischer, Sleswig- Holstein.

4, Buttjer, Thole, Landstraßen- wärter in

Neermoor.

1, Bleek, Ober-

Kreplin, Bürgermeister

Brauer, Krepli Königlicher

Minden. rau Königlicher

Kommunalverband

des Dor Gabe Kreises Minden. Regierungs- Mae in Minden. straßenwärter in i it au /2, Nahrwold, Oi Vio 4 Minden. Minden. Amts3beigeord- | a. D. in Minden. ia irektor in neter in Labde. 2. Meynert, Gemeinde 2. Vonnegut, Provinzial- | Uen, er is E Hauptkassen - Rent- 3. Rodenberg, 1. Rathert , Chausfsee- Chausseewärter Friede»

meister , Gerichts» wärter in in Minderheide.| Chaufsee=

Pastor Königlicher NOUENgO i essor

n Münster.

1. Plaßmann, Di nA in Münster.

Brenken, Königlicher Regierungs-

Nath

in Münster.

Provinzialverband Münster. von

2, Lempka , Johann , Westfalen.

| Chausfseewärter“ in | Zlattnik.

[1 von Koscielsky, Prem.- | - Keutenant a. V. in

Î

Affessor a. D. in walde.

1. Wicbelhaus, Münster. /2. Thielking ,

Swha®s®t, Vit, 2 f Ritterguts-

Kommunalverband | Königlicher

alkerber F les Iro

des O./S

Kreises Falkenberg

O./S.

Königlicher Reaterungê- Rath

tin Oppeln.

| Regierung®- |

Rath

in | Oppeln.

besißer in Nie wodnik. -

/2. Graf von Pück-|1. Frhr. von Gaertner,

ler, Ritterguts besißer und | Rittmeister

a. D. zu Schloß!

riedland. 3. ettwer, oseph

Chaufîs eewärter

in Groß-

Máahblendorf.

-| Sheldau. 2; Dr. Gascard, Ritter- | gutsbesitzer in Heide-

haus.

-| Generalbevollmächtig-

| ter in Tillowiß.

2. Welgel, Ritterguts- besißer in Lammödorkf.

j

1. S(helenz , Joseph,

Ckaufseewärter in

| Wesichelle.

2, Bischoff, Hermann, ¡

* Chaufseewärter in | Dambrau.

Provinzialverband von Hannover.

Hannover.

Dr. Herdindck, Königlicher Geheimer Regierungs8- Rath in Hannover.

Scchmegzer, Königlicher Regierungs- Assessor in

Hannover.

Wielenberg.

1, Kleinshmidt, Landes- Bau- insp:ktor in Hannover.

auinspektor in Celle.

2, Roß, Franz, Kontrakt- wärter in Klusries.

1, Hagenberg, Landes- Bauinspektor in

ildesheim.

2, Bockelberg, Landes- Bauinspektor in Nienburz a./Weser.

2, Pellens, Landes-|1. Funk, Landes-Bau-

inspeftor in Lüneburg. 2, von Bodecker, Landes- Bauinspektor in

Osnabrück.

(Schluß in der Zwciten Beilage.)

2, Lengeling, Lan- des-Baurath in Münster.

3, Lüking, Wilhelm, Wegewärter in Ibbenbüren.

4. Rademaqher, Bernhard, Wegewärter in Dorsten,

inspektor in Münster. 2, Sümmermann, Pro- vinzial - Hülfs - Bau- meister in Münster. 1. Ott, Wilhelm, Wege- wärter in Nieder-Eving bei Dortmund.

2, von der Heide, Wege- wärter zu Südcamen. 1. Becker, Bernhard, Wegewärter in

Buer i. D.

2. Frohne, B., Wege-

wärter in Bottrop.

Nomiauneertand es Kreises Büren.

Brauer, Königlicher Regierungs

Rath

in Minden.

Kreplin, Königlicher Regierunzs- Rath

in Minden.

1. Hellweg, Landes-Bau- | 4, Kaiser

Chausseewärter |

wärter in Wietersheim.

[1. Brand, Chaufsseewärter

in Holzhausen I.

in Nammen.

in Petershagen. 2. Micke, Chaufseewärtex. ; | K

1. Graf zu Stol-)

berg - Stolberg, |

Riiterguts- 2,

besiger in West- heim. |

Reutner in

Sy

. Finke, F. X., : Kaufmann in Atteln. Frhr. von Kettler, Mittergutsbesizec in Thüle.

2, Goel, Joseph, 1, Förster, Deconom in

Salzkotten.

Büren. |2. Sicken, Occonom in

Lichtenau.

V

P