1910 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause findet morgen die 550. Wieder- | ein festlicher Empfang statt. Die Szenen, die die gesellschaftlichen Der erste Vortragsabend der DeutshenNaturwisse t / A pon s Eee „Lohengrin" att D Sea E s E A 1 A as ee a e S Sit d L H 4 Haft, Ortsgruppe Bela abet 4 A H S 6 ° ° e » itelrolle, die Gl|a Frau Denera, die Ortrud Frau Goeße, den | mit dem Hahn sind fremden Ursprungs. anche wollen darin eine | Abends 84 Uhr, im Lehrervereinshaus (Saeger, Alexanderpl tatt. Er : T ih ; Telramund Herr Bischoff, den König Herr Knüpfer, den. Heerrufer | politishe Anspielung erblicken. Den vierten Akt leitet Nachtigallen- | H. Behrens Fpricht über "Steink plenllaza e nta E. j ste Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Herr van Hulst. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. Anfang | gesang am Waldesdickiht ein. Chantecler lausht bewundernd und | geschichte der Pflanzen“ (mit Lichtbildern und Demonstrationen). Für : 9 7 B2 Berlin, Montag, den 7. Februar 1910.

Uhr. A vergißt, den Morgenruf anzustimmen. Als er dies merkt, ist er ver- | den 24. Februar (Lokal noch unbestimmt) steht ein Vortrag von Her Im Königlichen Schauspielhause findet menen Dienstag | zweifelt, gewinnt aber bald den Glauben an seine Macht zurück. Er | Rektor Schmidt auf der A | g Nährstoffe Un ibr ; DUSGHEI P RS ITRSEIT wr D SLAC S E (Fastnaht), die Erstaufführung des Kadelburgschen Lustspiels „Der geht wieder in den Hühnerhof, sein angestammtes Reich, während die | Energievorrat“. Mitgliedern der Gesellshaft und Gästen steht der | O e: S Oa statt; Ea sind darin die Herren Vollmer, Keßler, asanenhenne von einem Wilddicbe gefangen wird. Eintritt frei, doch ist vorherige Anmeldung an den Schriftführer 2 : 3 j x ° : E Amtliches.

roth, Patry, Vallentin, Geisendörfer, Eggeling, Werra, Zeisler, (cand. rer. nat. H. Behrens, Berlin NW. 40, Neues Tor 1a) er- Böttcher, Eichholz, Platen, Winter sowie die Damen Arnstädt, Buße, Mannigfaltiges wünscht, der auch gern zu jeder weiteren Auskunft bereit ist. E M E Deutsches Reich.

Sus Die terie Abt g e Heisler, Abih, Meyer und omary. Vie Regie führt Herr Patry. ) / Berlin, 7. Februar 1910 Dia as j M ; t Mis Mlorabes, Nufaabmevrüfun L Mario C A , : as Zentralkomitee für eine Annäherung ¡wischen / j G e O - i P L s é E Lp E Me Gei a lagen far: Berlin unb Deutshland und Frankrei, an dessen Spiye der Wirkliche Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl, am 9. März statt. Die Marie Seebah-Schule gewährt hervorragend | Umgebung hielt am Freitagabend in seiner neuen Arbeitsstelle O: Rat Freiherr von Manteuffel, Präsident des Meftenhauses, Nach Erutejahren, beginuend mit L. August, begabten Damen und Herren im Alter von 16 bis 21 Jahren unent- | (W., Steglißer Straße 57, Fernspr. Amt 6 Nr. 2849) seine dies- Rei cheime Regierungsrat, Professor D Paasche, Mit lied des Vom 1. August bis 31, Januar. (Mengen in dz = 100 Ks.) eltlihe Ausbildung zum Schauspielerberuf. Anmeldungen sind | jährige Generalversammlung ab. Den Vorsiß führke der O der eneral von Fetter, der General von Loebell, der / : a E f is zum 25. Februar an das Kuratorium der Marie Seebah-Schule | Sanitätsrat S. Alexander. Obgleich die Verlegung des Instituts | F S Leopold Steinthal und eine Reihe anderer hervorragender 1) Ein- und Ausfuhr. des Königlichen Schauspielhauses zu Berlin zu richten. aus dem weithin bekannten. Langenbeck-Hause in das jeßige Bo E des öffentlichen Lebens stehen, haben beschlossen, eine a A : j E Im Trianontheater findet die Erstaufführung von „Theodore | Domizil ungünstig eingewirkt hat, war die Inanspruchnahme des Zentral- d E Ung pr g en der mers die Uebershwemmungen u. Cie.“, Schwank in drei Akten von D. Armont u. N. Nancey, | nahweises nah dem Geschäftsbericht, den der Betriebsleiter und Schrift- aft [t Ene E 08 _ und obda - : deutsch von Erih Mot, am Freitag, den 11. d. M. statt. führer Dr. P. Jacobsohn erstattete, au im leßten Jahre sowohl | anstalten. Freiwillige Spenden werden erbeten an den Schaß- 1909/10 | S seitens der Aerzte als au seitens des Publikums rege; die Gesamt- meister „des Komitees, Bankdirektor Leopold Steinthal, Beklin, : L | frequenz betrug 1232 Einzelnahsuchungen, die Zahl der wesentli er- P Straße 29, Berliner Maklerverein. Das Komitce wird [F Noggen 1 864418 | Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese | mäßigten und unentgeltlichen Pflegen belief sih auf 499 Fälle. Der a L N der Notleidenden u. a. ein großes Künstler- G 49412080 | Woche folgende Konzerte 2c. an: Dienstag: Saal Bechstein: | Nachweis wird nit nur von allen Kreisen der Bevölkerung zur Be- | (9nzert veranstalten. 4 Male L O 1708181 | 2100088 \ 1078800 i Andere Gerste. .. E Le 15 092 238 | 10 955 706 | 10 877 266 | 12829 550 | | P | |

Gesamteinfuhr | Davon sofort verzollt oder zollfrei | Gesamtausfuhr |/ Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

los Gewordenen zu ver- Warengattung | 1907/8 1909/10 ; e

92 765 548 | 1 610 791 | 1 187 549 | 2 069 495 | 3 540 027 5 241 429 | 1 483 270 | 3 508 219 5 230 459

190899 | 190768 | 1909/10 | 190819 | 190788 | 1909/10

| [ I

1908/9 | 1907/8

1 355 612 543 040 11410 |

|

13 069

| | 2064394 | 1683272 | 2446904

|

1908/9 | 1286924 | 27 | 10225 186 | 12885 301 | 12477343 | 8668 025 2386545 | 2829451 | 1089828 | 1516789 | 2267747 1 457485 | 9 619 734

| 10532 727 | | | | | 9529067 f 166885 | | |

| 393 009 | 2732 568 | 2004239 | 2825 066 | | | l

E | Ms ra Leo Qs: O Leue Bil E Ln Bene P Ee Man für Privat fes A sondern ius in L i l 835 716 I und Cugenie Adamian (Klavier) mit dem ilharmonischen Orchester, ets wachsendem Umfange von den öffentlichen Kranken- und Fürsorge- U y A E G E Gerste obne nähere Angabe . 920 624 | de 91 S | Dirigent: Hofkapellmeister Franz Mikorey ; Philharmonie: Populäres | anstalten sowohl Berlins als der Provinz. Die gegenwärtig bir: Cöln, 6. Februar. (W. T. B.) Während der legten Nacht 2 L R A E 9 ode 0 B 00e | P A ada | K 8 Phi nie 4 R (e ; n V; E danken, | fuhr infolge falsher Weichenlage der von Bonn kommende Shnell- E G LOIO Ie | 1763 780) L | 1464 620 Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kun- | handene Ueberfüllung der Reichshauptstadt mit beruflihem Kranken- R ber Stat e2 / T h Mais 4092505 | 3071072 | 591374| | 9605983 | wald) Mittwoch: Saal Bechstein: 11. Klavierabend von Else flegepersonal, das aus allen Teilen Deutschlands hier zusammen S i ex D ation Nodenkirchen auf Ln En „Güterzug J Roggenmehl E Pu O 13 795 20S “8 289 | Gipser; Beethovensaal: 111. Liederabend von Julia Culp, am | strömt, machte es in der leßten Zeit notwendig, von einer Zu- Rei O naE d A A wurde erheblich, einige F T 88 471 | 109 015 | 112 039 | Ma 78298 | Klavier: As J. Wolff; Philharmonie: Populäres Konzert des | lassung weiterer Vereine und Einzelpflegepersonen abzusehen. Vor reisende wurden durch Glasspliîter leiht verleßt. e R S E E A N E Philharmonischen O (Dirigent; Dr. Ernst Kunwald). | einem weiteren Zuzug von Pflegepersonal nah Berlin muß dringend E f onnerstag: Saal Bechstein: Konzert (Brahms-Abend) von ewarnt werden. Der Kassenberiht des Schaßzmeisters H. Saren- Chemniß, 5. Februar. (W. T. B.) Wie der „Allgemeinen Gwendolyn Williams (Klavier) und Arthur Williams (Violoncello), | berg lautete gleichfalls günstig, es ist jedoch eine weltara dende Zeitung“ aus Thum im Erzgebirge gemeldet wird, brach heute abend : Mitw. Karl Klinger; Beethovensaal: I1. Klavierabend von Adolphe | Unterstüßung des Instituts erforderli, da sich eine Vermehrung | im dortigen Elektrizitätswerk auf noch nicht aufgeklärte Weise Gattung | h G A | Borchard; Singakademie: Konzert von Marie NRoeger - Soldat | der Propaganda in nächster Zeit notwendig macht. Mets und | Feuer aus, das so schnell um sich griff, daß in kurzer Zeit das i 1909/10 | 1908/9 | 1907/8 || M Gefamte verzollte Menge | bei ittelb Ei in | bet ber G s (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester. Freitag: Saal | Vorstand des Zentralkrankenpflegenahweises blieben bei der sih an- | Hauptgebäude vollständig in Flammen stand. Die Stadt ist ohne 2 Ausbeuteklasse E | LOUS/9 | LOUC/S | Warengattung L Bes aren Lugang in on ver der Finfuhr von _ Bechstein: eder van Die Boulin-Berg,. am E [Wließenden 2 E r wurden noch in eingehender | Elektrizität. 4 M S | N | den freien Verkehr | Niederlagen, Freibezirken usw. exander Neumann; Beethovensaal: 11. Klavierabend von Frédéric. | Beratung die Grundlinien für die sih gegenseitig ergänzende Wirk- C? A | I 909/10 | 1908/9 | 1907/8 | 4909/10 | 1908 907/18 | 1909/ 9 | 190718 E A Konzert n A Blivior Kgl. E bof E E Epe nach wel es und des Vereins „Haus- Wolverhampton, 6. Februar. (W. T. B.) In der ver- f : | N) 1909/10 | 1908/9 |. 1907/8 | 1909/10 | 1908/9 1907/8 | 1909/10 | 1908/9 | 1907/8 preuß. ammersängerin, un Fri Masbach _ (Klavier), am | pflege* besprochen. angenen 9 ; Har O 45 dn K T 2 7 Hoggenmch[: 655 872| 523819| 3654480 x, : M A L | G 4 L Fiavier: Dito Bafe. Sonnabend: Saal Betstein: - Me ergebrannt Zue bis decifausenb Arbrtiee und Arbeiters f 1. Masse 0-0. P)... . | 488% 82924 238873 Wn «----«-« -| L404 1287047 9620508 1003403 1 188082 2062004 241001) 104485) 868474 Konzert des Violinvirtuosen Rudolf Weinmann aus Prag, sind dadur beschäftigungslos geworden ( 2, i (über 60—6b v. H) . 30309) 54217 7 709} O n 2 E e E e TEO 492 7: 09 799 972/11 972 326112 469 628 8 662 862/10 97 244 1023 110| 1096710| 1 445 082 Mitw.: Professor Dr. Max Neger; Beethovensaal: Konzert von Edna Der Yeutsche Tierschußverein zu Berlin feiert unter dem / 2 » j 3 ane (G N O R 129 673) 86972 686971 F eagerlte R | 100 943 | 908 298) | 920 292) 1 075 838 L 457 485 1835 716 25 105 90 793 84 536 Gunnar Peterson (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester | Protektorat Ihrer Kaiserlihen und Königlichen Hoheit der Kron- A E SIUDGReN Irm 82019) 57 3886| _ 55 169) Andere Verle 14 991 97910 906 711/10 738 968/12 829 2348| 9 619 421 9 928 899 2122 631| 1287 290| 1 209 669 (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald), Mitw. : Rudolph Ganz. Sonntag: | prinzessin am Sonnabend, den 26. Februar, Abends 8 Uhr, in den Paris, 5. Februar. (W. T. B.) Der Kriegsminister hat H | E A 2 370 892 1666 571 1416518 2140 261| 1461 233/ 1349 855 230591| 205338| 66663 Philharmonie (Mittags 12 Uhr): Oeffentlihe Hauptprobe zum | Gesamträumen des Neuen Königlichen Operntheaters sein | vier für die Armee erworbene Meriabt A éevplaus besichtigt. i Weizenmehl: 934018| 900993 454 643} Has « e eee e e 8989106) 2915 492) 9 448378) 3074006| 25059883 4691940 465 101| 409449] 756433 [X. Philharmonischen Konzert, Dirigent: Arthur Nikish, Solisten: | diesjähriges Winterfest. Dies alljährlich im Februar wiederkehrende | Eine Militärkommission wohnte heute den Versuchen der Militär 4 MIOIe (O 784 3596| 695 279| 409 875 gena N K 1 L 4M „208 «000 2184 0) A) 32 Margarete Preuse - Maßenauer, Kgl. Bayer. Kammer)ängerin, und | Fest ist die einzige Veranstaltung des Vereins. Alles andere: „Fünf | hiplane in Mourmelon-le-Grand bei, auf denen Farman, 2. Kla)je (über 30—70 v. H.) . 4 998 7 799 617} Weizenmehl 99296 49785| 953717) 837988) 48391 517361 18308 La Lol Joseph Bonnet, Organist der Kirche St. Gustache in Paris; Saal | Uhr Tees“ usw. find Veranstaltungen kleinerer Gesellschaften und | Vandenborn und Epimoff bei heftigem Winde Flüge mit 190 ke M 9, Me (be (O D O) , 96991 97786 23107} Bechstein: 11. Liederabend von Heinrih Pestalozzi, am Klavier: | haben mit dem Deutschen Tierschußverein, dem einzigen, der | Belastung unternahmen. Die omtnifion erklärte ih von dem i Ae O O O 53 849| ,54 406 19 328 Eduard Behm, Philharmonie: Populäres Konzert des Philharmonischen | hier praktischen Tiershuß ausübt, nichts gemein. Ihre Mit- | Erfolg der Uebungen durchaus zufriedengestellt b 0 e (O O O 306359 39065 1 537} Orchesters (Dir. : Dr. Ernst Kunwald). wirkung haben bis jeßt zugesagt: der Königlihe Opernsänger i ; t f A QALIDeEN me E as 3 189 6 658 179 i Dr. Daniel aus Wien, Herr Hofbauer von der Komischen Oper, Ñ 4 Muboute für lebe Mükle belonbébs festnaét Herr Clewing vom Berliner Theater (Lieder zur Laute), der König- Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Das Wasser der Seine ist [i 1) MRRENLE TAE De MERYIE MELONY En E N, ; Aus Paris berihtet „W. T. B.“: Die Generalprobe des | liche Kammersänger Julius Lieban, die Hofopernsängerin Frau Lieban- | am Sonnabend um 3 m 60cm gesunken. Der Verkehr zwischen dem : : £) Niederlageverkehr. Rostand|chen Stücks „Chantecler“ fand heute abend im | Globig, die Konzertsängerin Anna von Pilgrim, die Königliche Solo- | Bahnhof Saint- Lazare und Auteuil ist wiederhergestellt. Die E , Theater Porte St. Martin vor dichtbeseztem Hause statt. Auch | tänzerin Fräulein Lucia' im Verein mit dem Königlichen Tänzer Herrn | Loire und ihre Nebenflüsse find infolge der Schneeshmelze E à Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. | Verzollt von | Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. vor dem Theater hatte sih troy starken Negens eine große Menschen- | Quarißsh. Ein Trio, bestehend aus den Herren Arthur Wolf (Klavier), | und starker Negengüsse aus den Ufern getreten. Mehrere | Wazengattung | Niederlagen, Frei- : menge angesammelt. Jean Coquelin sprach, bevor der Vorhang | Felix Schmidt (Violine), Paul Neumann (Cello), der „Berliner Lieder- | +7 +5 j E i a A G T nag E: 909/10 908 /( | 9071/8 h bezirken usw. 908 /C | 1907 18 Uo ) ; at 4 2 i S j Ortschaften sind bereits von Hochwasser umgeben und E 1909/10 1908/9 | 1907/8 | 1909/10 | 1908/9 1907/8 aufging, einen Prolog. Der Erfolg des ersten und zweiten Akts war | kranz“, Dirigent: Dr. phil. et mus. Max Burkhardt, Hochschuldozent, | fönnen \ich nur mit Mühe verproviantieren. Dem „Petit Parisien“ i ; L , : bedeutend, namentlih die Inszenierung rief großen Eindruck hervor. | (120 Herren). Nach dem Konzert findet Ball und Tombola statt. | ¿ufolge beträgt die Zahl der dur die jüneste Uebershwemmung U a E 293 6: E 696053 | | 31808 | 10970 127 658 Der dritte Akt ließ das Publikum kalt. Der vierte und legte Akt | Im Tunnel sorgt außerdem ein humoristishes Cabaret unter der | heschGäftigungslos gewordenen Arbeiter 110 000, von denen Ÿ R 9 46 1 5THGL O 0BO 74 | 869 756 | 561704 | 546 788 weist große poetishe Schönheiten auf. Zum Schluß wurde Nostands | Leitung von Eustachius Grafen von Pilati für die weitere Unter- | 95 000 auf die Stadt Paris 85 000. auf die Departements Seine E G : i 1638790 | 1 606 681 wie 3, I 152028 | 119642 | 93 861 Name stürmisch den haltung der Gäste. Es treten darin auf: Frau Benoth und Herr | Seine-et-Marne und Seine-et-Oise entfallen. 0 a 924 (0: | 446 352 | 430771 | | 668 174 390967 | 378 162 9 5 C F 565089 | 1221794 | Spalte 8—10 | 288 773 176 157 334 507 |

|

131 052 106 930 14 857 || |

177 122 | 334 788 113 965 | 281 924 660 | 365 709 | 655 903 523 873 | 369 922 909 132 | 463 951 | 934 217 | 901 179 |: «454970

4691 940 | 288886 3787| 656182 88615 | 937468

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. I 3) Einfuhr iu den freien Verkehr nach Verzollung.

Davon verzollt

7 1 l

Der erste Akt zeigt den bunt belebten Hühnerhof. Alles Land- | Huber, Steierishe Jodlerduettisten, Herr Jahmann, Kunstpfeifer und schaftliche sowies die Requisiten sind entsprehend dem Maße der | Vogelstimmenimitator, ferner werden humoristishe Dialektvorträge S Ï R 1 008 Stur} | 979 | O H 187 Vielgestaltung vier- bis fünffah vergrößert, sodaß der Zuschauer den | geboten. Einlaßkarten zum Preise von 5, 3 und 2 (t (sämtlich Indiana (Pennsylvania), 5. Februar. (W. T. B.) In einer | Dent L E | 30 716 923417 j 3951 | 7957 | 8 981 Eindruck hat, als ob er die Bühne dur starke Vergrößerungsgläser | numeriert) find dur das Vereinsbureau (W. 9, Potsdamer Straße 125) | nahe gelegenen Kohlenmine wurden heute durch Explosion cines [i i N i S : O : 8 : s erblickde. Das Hilhnervolk äußert seinen Groll über den hohmütigen | durch das Tierdepot (Schiklerstraße 4), Herrn Winckelmann (Haus- | Gasbehälters elf Arbeiter getötet und cin Teil der Mine gänz M 5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Januar 1910.

Chantecler, der sih einbildet, durh sein Geschrei dem Sonnenaufgang | voigteiplaß 11 a), Herrn Ziehm, Stegliß (Humboldtstraße 23) fowie lich zerstört. T x :

gebieten zu können. Guitry als Chantecler erscheint und stimmteine Hymne | durh die Vereinsboten zu beziehen. t 2 L oa Mt, I OUNES | Mm,

an die Sonne ans welche großen Beifall hervorruft. Die Fasanenhenne, e 6, Sebeuau, (M: T M V e A A ia : oggen chVelzen | Hoggenmch! Weizenmehl

(Mdme. Simons) flüchtet vor dem Jäger in den Hühnerhof. Chan- U K ati U Wo & (D, S ) Date WUTDE AN Heliop olis 4

tecler entbrennt in Lebe zu ihr. Im zweiten Akt zetteln Am Sonntag, den 13. d. M., findet, durh Damen der Hof- | Ol Due er S Eren, „Während der ersten Glu g- 2 aus E ae aus S Cie l Aus N uudie du A

Nachtvögel im Baumgeäst am Waldessaum eine Vershwörung | gesellschaft veranstaltet, ein Fiv e o’clock Tee im Hotel „Der G L 0e wp A n des Fliegers Gobron in Brand; P ländish inländisch ländish inländisch ländisch inländish ländisch inländisch

gegen Chantecler an, der troß der evvrger der (von dem | Kaiserhof" zu gunsten der durch das Hochwasser in Frank P E D A

Komiker Galipaux meisterlich dargestellten) Amsel der Fasanen- | reich Geshädigten statt. Erste Künstler und Künstlerinnen werden t Wi A 7 | f | (00 e ce e COSOSS E 29. 3072 4 924 3141

henne in die Waldesfreiheit folgt. Chantecler will der Fasanen- | sich in den Dienst der Wohltätigkeit tellen und ein erlesenes Pro- N ; i ; ; u : Â O0 0 2E0 } | , Y +1 henne seine Macht zeigen. Er läßt den Hahnenschrei er- | gramm ausführen. Die Bruttoeinnahme des Festes soll dem fran (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Im ganzen L e i e s P AUO Od A LSGOOON E BOIRGOS 39 046 | c 788 10 775 4 877 tônen, das Morgenrot erscheint, und die Glocken läuten. | zösishen Botschafter, M. Cambon, zwecks weiterer Verwendung über Zweiten und Dritten Beilage.) e 70 144 | 924048 | 77671 | 906 (08 42 136 BVerliebt \{miegt \sich die Henne an Chantecler an. Während | geben werden. DAvon 10 A S N

des dritten Akts findet im Gemüsegavten beim Perlhuhn - gemischten Transitlagern ( 145 68 (97 | 920 373 63 647 | 7 Ce 87 949 Lo O A 10A 8 925 2 69: l 913

—— Freibezirken, Zollaus\{chlußgebieten | |

einschl. des Freihafens Hamburg 19 796 58 712 | 20676 8913 | Zt 2 147 22 1 228

Berlin, den 5. Februar 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Em E

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: | Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) | der Aa iengouler. Auftreten des Kom- Das Konzert. e ntage Abends 8 Uhr: Jm LTaubenschlag. E S E a Aanon j 2h Z Mittwoch und Donnerstag: Das Konzert. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Direktor Alb. Stand oden Doetsusen Königreich Preußen. Luß: Kraftfahrzeuge. Abriß des Maschinenbaus (für Abt. 1, 11, | Privatdozenten: Borne mann: Allgem. Hüttenkunde. Fischer:

Theater.

Königliche Vchauspiele. Dienstag: Opern- hw j : - 7e Ta d ° Nor iTopno TR om tor N prt oto: La 20+ H. Lo (Fo Mm iSR s Q M, E r A L haus. 37. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei- : ( : Mittwoch und folgende Tage: Im Taubenschlag. | Um 94 Uhr: Die drei Nivalen oder Das onlaliG e C nilais Dobiüulé iu Aden Se A E G N Ee: F o ers Opis. eNuer: Physikal. Metallurgie. Semver: Stein pläge sind aufgehoben. Zum 550. Mal-: Lohen- Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends : S | N mysteriöse Schloß in der Normandie. Große Mh Z A E A x Deka B R NEITIEDEN, e N E ere U Uttelte jeu A 4a teln A 8 rin. Nomantische Oper in drei Akten von Nichard | 74 Uhr: Alt-Heidelberg. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) | Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit. Hervor- Borlesungen und Uebungen im Sommerhalbjahr 1910. | wel T A Vie B eBa Bais tals av Chemie: [eto orer Mag | T h [gemeine Ren chaften, ins- Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der große Tote. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen | zuheben: Tanz der Weine und die feeuhafte Beginn der Einschreibungen: 4. April, der Vorlesungen: 11. April. El 1A \ Ea Profefforen: V N h L A VEs S A rue x Ry L E E M. S lurwi]sen|chaften. Dle. d Herr Oberregisseur Droescher. An : avg L N 4 B Alt-Heidelberg. E: De S Ae Le, d Schlustapotheose. Abteilung für Architektur: Professoren: von Brandis: Praktikum UG Mend So R And Vüftemnkanifsbe Probierkunsi umd Diferential u. E : E De fang Uhr. Freitag: Der große Tote. in drei Akten von Leo Fall. (Mizzi Wirth a. G., | A H A H M Ard R 1 O S H Gg A l A y QL ELOE Ork E Schauspielhaus. 39. Abonnementsvorstellung. Zum | Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Operu- | Oskar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, | Pirkus Busch. Dienstag, Abends 7x Uhr: Baukunst t U RAENONA L L L r Da U Brau A N E Do R O mae e Gag, 7A K E Grunbilige d. Finanz ersten Male: Der Familientag. Lustspiel in drei | aufführung des Steruschen Konservatorinms. | Grete Ly, Joh. Junker-Schaß, Emil Sondermann.) | ziaabeud. U. a: Mc. Dauell Co.. Skandi. j Baukunft T1111 S dteban f D inv gie O: 4 e Dle dad S if he See ¿Ra L Veberii&t ag E Een E Le Uk A t ‘C IEVCTUNCANENT: National- Akten von Gustav Kadelburg. In Szene gesetzt | Abends: Zum ersten Male: Der Herr Ver- Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar- alaavendo. U. a. : C, aue 0, Slandl- z Vau un TEAEs Ot evau. i niwersen aus S Tegrel}. N E g E FPErimten. «atchemte L A ernd, U er D organ. | o onomi| he e g: a Al er: Var]sk. Geometrie. _Elem. d. darst. von Herrn Regisseur Patry. Änfang 7x Uhr. 5 teidiger A prinzessin navisher Sportakt. Mr. acob, &orterrter- k Schmid: N Allgem. Kunstgeschichte. _Ausgew. Geb. d. Kunstgesch. | ( hemie. Organ. Praktikum. Anleitg. z. selbst. Arb. auf Geometrie. Passow: Nationalökonomie [T]. Besprechungen über Mittwoch: Opernhaus. 38. Abonnementsvor- / - ; s z Lai ellen, E NONF Ton Gee E j A Bar d. T ELN: Technik 2 Ao dl dos E M a d. Geb. L Beit Ee, A - A da hebt und Kn u. On tr Ce aatds u. Tommerzieller Unternehmungen. R At E h 2 G : i : . | Curtis Sisters, Luftserpentinakt. Frl. Krembser. j Kunsthandwerks. Scchupmann: Formenlehre der Baukuns anorgan. Erperimentalhemie. Anorgan. Praktik. raktik. f. | Besprehung ausgewählt. Bilanzen von Berg- u. Hüttenwerken. S R 5 5 deten. Na D Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof | Ferner: Herr Ernst Schumaun, Otiäinal: 4 [—IV. Dozenten: von Loehr: Vrnamentik T—1I1. Innen- | qualit. u. quantit. Analyse. Spez. analyt. Methoden. Quant. | Reißner: Mechanik 1 u. 11. Stark: Erxrperimental A D B44 O5 Von A Set und G. Giacosa Tosca. i Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Vuridans | dressuren. Reiterfamilie Proserpi. Zwerg- / deloration. Streicher: Bossieren u. Modellieren. Privat- | Analyse durch Elektrolyse. Maß-, Gas- u. Spektralanalyse. physik 11. Uebg. im_physik. Laboratorium a. Prafktik. f. Stud. d. deut\ch von A Brüggemann. Musik von Giacomb Mittwoch: Die Fledermaus. Esel. Lusispiel in drei Akten von N. de Flers und clown Franuçois als Kunstreiter. Um 9 Uhr: 5 dozenten: Buchkreme r: Künstler. Perspektive. Kunstgewerbe (christl. | Darst. anorgan. Präparate. Ausführ. selbst. wissenschaftl. Arb. “auf Maschinenfachs, d. Glektrotehnik, d. Hüttenfahs u. d. Chemie Puccini Anfang 71 Uhr ä : Donnerstag: Tieflaud. E i: G. U. de Caillavet. Die rusfische Pantomime Marja. / u. Profankunst). Wildt: Jaumbildung u. RNaumausstattung m. | d. Geb. d. analyt. u. anorgan. Chemie. Clektrochem. Praktik. Varstell. | u. sonst. Interessenten, b. Photograph. Praktikum, ec. An- Schauspielhaus 40 Mbönnäanentsvorstellunc Dev Freitag, Abends 7# Uhr: Zum ersten Male: Mittwoch und Donnerstag: Buridans Esel. R R A H bes. Berücksichtigung der Moderne. : : e v. Chemikalien mittels Elektrolyse. Galvanoplastik usw. Ausführ. | leitg. zu selbständ. Pphysik. Untersuchungen. Dozenten : E Se E Ae e ng, D Zigeunerliebe. Freitag: Zum ersten Male: Theodore «& Cie. | Aa R L BIRE R RPE S Abteilung für Bauingenieurwesen. Professoren: | selbständ. wissenshaftl. Arb. auf d. Geb. d. Elektrohemie. Cert: Länderkunde v. Amerika mit bes. Berücksichtig. deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von | Sonnakend: Tos Sonnabend und folgende Tage: Theod Ci Bräuler: Eisenbahnb Eisenbahnbetrieb. Kleinbahne Dannenberg: Geologie für Hüttenleute u. Chemiker. Erdgeschichte | d. wirtschaftl. Verhältnisse. Ausgewählte Kay. d. vbyfk. G g Ernst von Wildenbruh. Anfang 7x Uhr. onnakend: Tosca. onnabend und folgende Tage: Theodore « Cie. du J j OTAU et a Stjenvayn au. Sten aOnoetrteD. MLELNVANNI E R S eo cha a I T EAT E P er. s E gelc Cape d. wir da / erha nie. N uSsgewäh le Kap. d physif. ( eographie. D ikiualid / Familiennachrichten. ; M E L O E s A Eon (geotogii@e o ole B „Leo E E der G, O f pSrtue. 5 Semino. Bau- u. Wohnungs

Ü le aci Re oda - s i E 4 C RJR i : S 2 D onstruttionen 1. Hertwig: StaUtil d. Baukon]truktion. llen- „L(ineralogie U. eologte (f. Dautngen.). Weologte d. Gletinlohlen. )ygiene. Bakteriologif ver Untersuhungskursus. Henne: Feu D T tenstaa, S 71 Ubr: Sthillertheater. p : ar I annen Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) | V erlobt: Verw. Fr. Lydia Trüßschler von Falken- || bau T u. 11. Hirsch: Verkehrswasserbau 1 u. 11. Uebg. im Ver- | Haußmann: Mark\ceiden u. Feldmessen u. Uebg. Ausgleihungs- | versicherungstechnik. Kader: Gerundzlae d. Staats- u. Berat, eutsches heater. Dienstag, Abends 7 F Uhr: Dienstag, Abends 8 Uhr: Viel BEEN un Dienstag, Abends 8 Uhr: Kavaliere. / stein, geb. Frein von Hoverbeck gen. von Schoen Y fehrswasserbau [I Holz: Straßenbau. Entwässerung d. Städte. rechnung. Herbst: Bergbaukunde 11. Salinenkunde. Enult- tungsrechts. Baurecht. Ver iherungsrecht. Lehmann: Wirt- Der Widerspenstigen Zähmung. S Lustspiel in fünf Aufzügen von William | Mittwoch und folgende Tage: Kavaliere. aih, mit Hrn. Oberstabsarzt Dr. Friedrih Gble F Quirll: Flußbau 1 u. Kulturtehnik 1. Uebg. zu Flußbau 11. | werfen von Aufbereitungs-, Brikettierungs- u. Kokereianlagen. | schaftl. Tagesfragen. Schaß: Bilanzierung. Scholz: Feuer Mittwoch : Faust. ; L Sha espeare. G (Klein : Tromnau—NRiefenburg). O D E Seeuferbau u. Kulturtechnik 11. Schumann: Prakt. Geometrie | Klockmann, Petrograpbie u. Uebg. Mikroskopische Gesteinsunter- | löshwesen. Seitz: Theoretishe Physik. Erperimentalphysik enc. Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. Uo V Mee Gei St. Georgen. K te von Randow mit Hrn. Hauptmann Eberhard [ u. 11. Geodât. Praft. 1. Planzeihnen u. Geodät. Praktik. 11. | suchung. Anleitg. zu selbständ. Arb. auf d. Geb. d. Kristallographie, | Kurs. Storp: Gewerbehygiene u. Unfallverhütung, verb. mit Freitag, Abends 0 Ur: Du ersten Male: onnerstag: Geschäft ist Heschäft. n 0NZCrie, von Voß (Zehlendorf-West—Berlin). : D Geograph. Ortsbestimmung. Sijenvahntra]]ieren. Sieben: Bau- | Mineralogie u. Petrographie. Mayer: Energiegewinnung u. Ver Fabrikbesichtig. Lektoren: Brussow: Nussish 11. Rußland, Cristinas Heimreise. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Beethoven-Saal Dienstag, Abends 8 Uhr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrichter Clar Y tfonstruktionen 1 u 11. Veranschlagen u. Bauführung. teilung. Rau: Chemische Technologie 11 u. 1IV. Entwerfen von | Land u. Leute. Russ. Sprehübg. Scharff: Französish Il. Sonnabend: Die Räuber. Der Meineidbauer. Volksstück in drei Akten G ALE 5 HÉlèn, d E E Adamic i (Ratibor). _ : Y _ Abteilung für Maschineningenieurwesen: Professoren: | chem. Apparaten u. Fabrikanlagen. Chem.-techn. Praktikum. Frankrei, Land und Leute. Französishe Sprehübg. Kammerspiele. von Ludwig Anzengruber. mit 0s ‘Philharmonisd éa Döbostér! -ititer Gestorben: Hr. Paul Frhr. von Wolzogen- F Grotrian: Allgem. Elektrotehnik. Theoret. Elektrotechnik. Elektro- | Schenck: Physikal. Chemie 11. Ausgewählte Kap. d. physikal. Ward: Englisch_ 11. Engl. Korrespondenz. England, Land Mittwoh: Miß Hobbs. Uy ) Dubberzin (Dubberzin). 4 tehn. Praktikum. Junkers: Wärmetechnik. Maschinenlaboratorium | Chemie. Uebg. in physik. Chemie für Hüttenleute, für Chemiker | u. Leute. Engl. Sprehübg. N. N.: Ftalienisch 11. N. N:.: u. Sprinklerlaborat. Köchy: | u. für Fortgeschrittene. Schwemann: Tiefbohrkunde. | Spanish 11. Privatdozenten: Bernoulli: Neuere T des

Dienstag: Der gute König Dagobert. Anfang Donnerstag: Der Pfarrer von St. Georgen. Besu von Franz Mikorey, Hofkapellmeister aus h [ 1. 11. Mascinenlaboratorium 1 l | l A i H A / : s Grundzüge des Lokomotivbaus. Lokomotivbau. Eisenbahnbetriebs- | Entwerfen bergmänn. u. Tiefbohranl. Bergrecht u. Berg- | zweiten Hauptsaßes der Thermodynamik. Meyer: Drahtlose

L. E Mittwoh bis Sonnabend: Der gute König Theater des Westens. (Station : Zoologischer Verantwortlicher Redakteur : f u. Sicherungsanlagen. Eijenbahnwagenbau. Allgem. Transport- | verwaltung. Bergwirtschaftslehre. Wüst: Geschichte d. Metalle. | Telegraphie. Nordmeyer: Tiefe Temperaturen, ihre H

e L au a di wie I E E E E E E E E ZE L I I ZETE I

R

Dagobert. E Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Saal Bechstein. Dienstag, Abends 74 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. f anlagen. Langer: Dampfmaschinen. NRotierende Kraft- u. Arbeits- | Eisen- u. Se Kleines eisenhüttenmänn. Praktik. Großes | und Anwendung. Polis: Klimatologie. Meteorologishe Technik,

bi imme inn Die “étcdiedens éteáu. ' Klavierabeud von Leo Sirota. Vérlag ber Expedition (Heideis) in Berli 4 mas nen Nieten: Baukonstruktionslehre für Maschinen- eisenhüttenmänn. Praktikum. Honorarprofessor Stegemann: | verb. mit Uebg. im meteorolog. Observatorium. Marwedel:

Nerliner Theater Dienstag, Abends 8 Uhr : Mittwoh und folgende Tage: Die geschiedeue ertag der Sxpe v N EL E é ingenieure, für Berg- u. Hüttenleute. Lasthebemaschinen. Der Aachener Steinkohlenbergbau. Dozenten: Goerens: | Unterrichtskursus über erste Hilfe bei plöglichen Unglücksfällen.

Penfion Schöll s Frau. Pirkus Schumann. Dienstag, Abends 74 Uhr: | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- [F Nas ch: Ausgewählte Kap. d. prakt. Elektrotehnik. Einleitg. in d. | Feuerungskunde. ge des Cisens und die Herstellung | Quadflieg: Ueber d. Gefahren“ im Bergbau u. Hüttenbetrieb u. Mittw b: be Politik r ————— Außerordentliche V “ft ll ( a: Goud Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; Clektrotehnik. Konstruktionslehre d. Elektrotechnik. Elektr. Kon- | und Eigenschaften der Spezialstähle. N. N.: Hüttenmänn. Kon- | deren Verhütung. :

Do E : Hohe Ps ‘Sl LCusispielhaus (Friedrichstraße 236.) Dienstag, | N Í it: Jli ib S O! E et : §: ; N struktionsübg. 5 Nötscher: Einltg, in d. Maschinenbau. | struktionen. von Kapff: Chem. Technologie d. Gespinstfasern Programm wird nach Einsendung von 60 «4 im Jnland, von

onnerstag: Pension Schöller. . ' euheil: FUegende robaten der Franklin- Elf Beilagen Mechan. Technologie. Uebg. im Labor. für mechan. Technolozie. | (Färberei, Bleicherei usw.). Wandhoff: Markscheid. Zeichen- u. | 80 „F nah dem Ausland vom Sekretariat übersandt.

Maschinenelemente cins{chl. Kinematik. Wallichs: Arbeits- | Rechenübg. Wieler: Spezielle Botanik. Nohstofflehre des Aachen, im Februar 1910.

Gera: Hohe Politik. Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Truppe. Original-Bagonghi, der kleinste (eins{ließlid Börsen-Beilage) (2714 h: onnabend: Penfion Schöller. Mittwoch und folgende Tage: Der dunkle Punkt. | komische Reiter der Welt. Harry Lamore, R Ae Ee T O maschinen. Werkzeugmaschinen und Fabrikbetriebe. Dozenten: | Pflanzenreihs 111. Mikroskopishe botanische Uebg. 1. Anleitg. zu Der Rektor. &1inzi: Elektromotorische Antriebe in Berg- und Hüttenwerken. | selbständ. botan. Arb. aus d. Geb. d. reinen u. techn. Botanik. Hertwig.