1910 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

i i i ika fingt an ihrer Stelle i  il i liegen auf dem | Abends 74 Uhr, statt. Die Partie der Zori rer R at ; j Schraubenblättern, Bügel usw. Die Bestecke D lein Wiiternib aus Wien, Die Koutishe Oper. bleibt infolge i ih beim Eintreffen der elektrishen Welle ein Zeiger auf alministeriums zur Einsicht | Fräulein Winternig ; 6 i : / TJegt wird, daß sich nun d G : technishen Bureau des genannten Kolonialmini| z \ dieses Zwischenfalls heute abend geschlossen. Die für die Erst- V e e i l Á J e E N N I B emeise Ah bik jedes der Bestecke Nr. 506 und La. 15 und für 1 Fl. für jedes der 9 0 M vrochent Träftiges L ect in G et fo Bn ‘man auf der | Bestecke La. 15 U. und V. 15 erhältlich. zu eut d éN Ci H 2 : 4 7 9 a ufe A : DenigfatiE i Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger welchen der Zeiger des Uhrwerkes zurückgelegt hat, L Bi | Theater und Musik. Berlin, 11. Februar 1910. A 3G i _ . Schall eintrifft, bestimmen, in welcher Entfernung sich da î Konzerte. In: der gestrigen Sipung det-Stadtverordneten wurde: dèr | o s Berlin, Freitag, dn Il. Február x j j i i p kÉtrischen ! 1 g a eringe Korrektion wegen der für das Eintreffen der elektrisch ; ] ein wurde am Y n D1 n n | elle erforderlichen g Zeit gegebenenfalls auch berüdsihtigt | Kerpely vortrefflich Violoncello gespielt; es lag eine ernste Sinnig Ver ordnete Gebänier Sanitätdrat Dre Horz berg dur den Vor (0) i j i indig besti e ‘il die i ei sgezeichneten Technik auch ein voller, sangreiher Ton die Magistratsvorlage, betreffend die Errichtung einer Kran- l A L e A 1 E es noch nicht vollständig bestimmt werden, weil die | da bei einer ausg ) | er ie Mag t 4e d die ( Ì K : i eine i | or!) Im A E s Midtung ‘Aus welser das Signal aa lbe q s Nu att Ie, I A I S NLagO Wn Ie a, anlage der Ziegeltransport-Aktiengesellshaft am Hafenplay, be- Zur Ausführung der revidierten Berner Uebereinkunft 12) A V Abs 2 betreffend das Urheberrecht an Merten der ea ‘Ginste s Ge , s E e ck velhe mitetnander vorzüglich, wie au e D j : E | s Zut | R an Aver ei Einpsüngerlteten enug, me j n Klavi i D. Jenö Kerntler exrfolgreih mit. S N i; erlei Bedenken er- ë : -COEl eingefügt die Wor Ene H R E S L I A N R Mid ane did E den iter am Klavier wirkte D. Jen g Gegen die Vorlage waren mancherlei d vom 13. November 1908, SS 22, 22 c über den Anf A auf die Ertelung ber n I der L Ae I i Borschriften zusammen, die sih nur auf die durch »toro / G ? C V , t, - Y L fh ( 0 8 e L re B L 7 E r, Ô ( ie M L Mlche Mitra ‘Hilfe V ‘Schiffen von der | für diese Tondihtung waren Anschlag und Ausdruck des Pianisten Aeltesten der Kaufmannschaft“, der „Berliner Handelskammer“, dem E 13) Dee L deb Herftellung minder erner Mevereinfunft geshüßten ausländishen Werke beziehen. ine E 21n. Y 1 Z : E j E . » L y u vot PT i 7 a ó . 9) Ver Z_55 hf, x Li M R A O 13€ 1 di hrt würde, das bede f wobl feiner nh en Grie Männerhor ehemaliger Shüler des Kgl. Domcors, unter L der Mleinschifer Gutachten l Die t d S ak e seß, betr. das Urheberrecht an Werken der Li F ; (2 bestimmten Sing A der eee der geltenden Vorschriften, die sie ändern oder : f Dat VOo etner nayeren OTLE . M C ck71 E L _, i 1 M »z D p ; T Det V P e o e "et r : er Tonkun 1) 9, C Be: E R R L ( 1 4 N O A de i ß g de Se, E T, E it en chri „die r i eingeführt würde, das bedarf woh i der Leitung des Musikdirektors H. Stöckert ein Konzert in der diesem Gutachten hervorgehobenen verschiedenen Gesichtspunkte , vom 19. Juni 1901 (INeichsgeseßgbl. S. 227) wird dahin G 14) dle § 63% menten alen U Hung, maligebend. d 9 „werden. In der nachstehenden Begründung sind sie Ret 5 ; ; , i 1) Der § 1 erhält folgenden Abs\. 9: Di, m2, 02a werden folgende Vo sten eingestellt : welde fe fi bauehen u a N ; , R 8 | R A 10S ; A : olgenden Abs. 2: Wle Vorschrift des § 12 Abs. 2 Ny. 5 Fndot £5; / vealenen, im Zusammenhange behandelt. errung®- 8, was gesungen wurde, war straf im Rhythmus und fein in der x Ausschuß einigte sich \{ließlich dahin, der Versammlung | S S O Abs. S Nr, 0 findet B E | | Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und AbspÞp g alles, was ges Die Auffassung der einzelnen Gesänge ließ zudem er- Der [us\ch1 N ig A T Die Versammlinig ‘erklärt _ Ghoreographische u A ANTAIE N E ein Der folgende Beschlußfassung vorzuschlagen: wie Schriftwerke ges{ütßzt, wenn der fu i; Wo Ma i ti Dafenplaß id)- g übertragen ‘den fi 12 DLKv at N : A e U Lx L P ie bereits (el UNE Adel, Saheo Ver 0 Aae, e N eg eat ire Bag. Gr 2) Der § 2 erhÆfft folgenden Abs. 2: vor Det Statten der bezeigen sgoer Vorrichtungen, Me (Artikel T Nr. 3 S 12 Abs. 25 E E E 2 e : M! | | i i e | i i i U ier i 1 l ité i ra i V i 4 N s g ter 4 , D s F c s » E S A j f dr ch0 Ül E á 2 7 « . T (L. Dit D TAAP T. Die russishe Kommission zur Bekämpfung der Pest Hélène und Eugénie Adamian (Klavier) hatten sich am diese Krananlage und für die übrigen bereits errihteten Krâne nicht verséntide Lo Ui Bb f E dur einen fggeitelt En N deren Benußung i öffentlichen Auf: H e : tg L L : i 2 L Q [f SBorrichftunç Instrumente übertragen L jen bleid Tg; dte wellergehenden Vorschriften des & 63 aus\chlteßliche Befugnis des Urhebers, ein Werk bor Qt, " :¿ « D 5) - 0 : Ta a p i 9 J : u b E. ) » fir 2 (Rol i : 2 C I » 5) 4 1 9 9 D N g vebers, ein Merk er ouvernement Baku, für cholerafrei erklärt. Um jedoch Vor Konzert mit dem Philharmonischen Orchester unter der Leitung der Gesellschaft vorläufig niht zu konzessionieren.“ Der Aus\huß- auf diese Weis s agt a das Gehör dienen, so steht die mden fine Anwendung, ; O ‘der der Tonfunst : vér Gras i i ted ‘raf —ETeE der Llleralur und der Tonkunst, die vor dem tn- „gtng des Zbertes auf Instrumente, die es g A aztf i » rh i Ä : J pas ä R: s L : tyroto SN N +f+5 e 2 1 o ASTL L Ä Z L 1 C. O uf? mecha d Me Fönnen, soll die Stadt Moskau auh fernerhin als cholerabedroht be noch der Hofopernsänger Leopold Ullmann aus Dessau mit. Nach genommen. Im übrigen standen nur E von E Lochen, Stanmen. on Ster e dur O Der s En E 2 gntstanden sind, finden die | Ür das Gehör wiedergeben. Es matt dabei Aa Unter 26 H ° h U M er Bedeutung auf der Tagesordnung. Auf die öffentliche Tatapoi Le, vmordnung bon Stiften oder eine éhnlide Me eir Dorshristlen au insoweit Anwendung, als die Morks ; / Die Verfügungen, durch welche die Gouvernements Baku, Kiew, N 3 B Ÿ he Konzert in C-Dur für zwei Klaviere vor. Ihre geordneter Bedeutung auf der Tage g Tätigkeit gesGiebt und di: tigkeit olgen „oder eine fhnlih if L i Nishni-Nowgorod Twer und Jekaterinoslaw sowie die Eisenbahnlinien | die en Dortigkeit Lat sich von Fahr zu Jahr mehr entwickeld, in | lolgte eine geheime Sißung. E anzusehen ist. Im Falle des Say 1 gilt der Vortragende, im oweit jedo dem Urheber bisher eine ausschließliche Befugnis | bilden oder ob sie ohne solde Verbindung als N j N V / technische Fertic ) M D J alle des Saß 2 derjenige, der die Uebertragung bewirkt, als and, das Werk Ur mechanischen Wiedergabe zu Verdgen fo scheiben usw. abwechselnd e das Sblelwert t ole nbänder, Noten- » S _y l ; is A CDL a 4 pt f 4 q R C T c En ett, wen r die Nof i8 : M a A á / R Nov fs N 9 | » t ur find aufgehoben worden. daß ihr Spiel wohl zu interessieren, wenn freilich au nicht immer zu 15. Februar 1910, Abends Uhr, im Königlichen Museum für 3) Der § 12 Abs. 2 erhält folgende Zusäße: sowohl bout Arbeber als D N übertragen O dieser bes Urbéters E Dea, P grund}äßlihen Schuß fün Frâulei ni : l R E Wr Bpt S ge er gemaß den bisherigen or fa gegen Jede Art der Vervielfältigung seines Werkes h Fl R.-Anz.” b. Degember v, Z., Are 209.) donz rewsTi ‘d ¿Tr Sugénlie ; Ñ : L R A E Z , auf Vor E Vorschriften zu der Benuß t. 9 R A T2 aber, soweit es ic Ls O C v erles hat erklärt. (Vergl. „R.-Anz.“ vom 15 z / A-Moll-Konzerts von Paderewski durch das Fräulein Eug Waldemar Titenthaler-über: „Bilder aus Tirol“ sprechen wird. strumente, die der mechanischen Wiedergabe fr bag Get en so Ürbebez auf Gas De Fnd, Necpteos tete ällen, Tonkunst für das Gehör bantelt t p Piedergabe von Mt toe | | | L t Ea \ | i veel att : q Nes ; 7 CIENT, anderen nsta, E iLeit, die politive Gesetzgebung biéher : Astrachan für pestbedroht erklärt. i euß deg h fes Oed r: 1 ; t | Daten e verseucht, das Gouvernement 2 1m Orchester bisweilen zu wünschen ließ. Zwischendurch e D E o | insbes auf auswechselba be E dne Ucbertrag E e (ole Liedes van : E anber Und sonstige Zubehörstüde solher Instrumente; ge]chüßte Werk zur mechanischen Wiedergabe zu benutzen hierdurch Gur die Beziehungen der in der Berner Union verbundenen at en G L f 1 L L s Ad ta -4- i hier zum ersten Male gesungen. sind E E 6) enußung eines vert für Drit O en der in der B : Dia e lieb ebr a La Dichtungen, die aber durch Unter den großen chemischen Prozessen der Jeßtzeit ist die Ge Darstellung, welche das Originalwerk seinem Inhalte nah im olche Erlaubnis erteilt werde. E Hue N derstellung der bezeihneten In- is ag c ¡iber Verdingungen, die beim „Reichs- und | 5 "R, n nicht A : D ; s R ant Verfahrens Artikel 11. 9. September 1886 begründet. Dana folle t Ee a S laatamzeiger" ausliegen, fönnen, in den A R und daher feinen besonderen Eindruck hinterließen, obglei | \chen Luft einer der bedeutungsvollsten, da er die A f D § 14 erhält f lgend : Der 92 Abs. 2 des Geseyes über das Verlagsrecht vom 19 I M En Instrumenten, welde zue menten e un ] essen Bor- E Da )alt folgende S s n L ORA A S von Mutifftüdcken ha y Le ; n A N A D / N 5 m : ; Bft Toi : Die Gewi 4) für die Benutzun es Werkes 2 S : i O AIE S. ole l ufikstückten di : ie gesd | werden.) Ein gleichzeitig von Leo Sirota im Saal Bechstein veranstalteter räte auch über kurz oder lang erschöpft sein werden. Die Gewinnung Wiedergabe für das Gebr 12 Ubr R E der mechanischen Wiebéracfe fir ber Q E Werkes zum 2wecke der mechanischen R E A Mel italischen aa darstellend an- p , L ° h: _ k A s S r 7 © V C a d: A O x as S 0 5 E E 4 )) s ‘( n( un Dur (s C 5 z R ianist begann mit Beethovens Sonate für das Hammerklavier. G8 | der Luft bilden den Inhalt eines Vortrags, der der erste einer Vor- a ir di u! i j fins e Provi Piani gc Dee | s in d inematographischen Wiedergabe 12 Abs. 2 Nr. 6). zu einer bildlichen Darstellung, welche das Originalwerk (elne teiten bereitet; insbesondere ergab sih der Zweifel, ob sie die Meer Friesland): Lieferung von 20 000 kg 10zöllige und 10 000 kg 3zöllige Musiker erkennen ließ. Mit der Frishe seines Gefühls und seiner Professor Nath gen außerdem die Darstellung der Schwefelsäure, Der eingefúgT die Worte |. 1 werden hinter den Worten „aus Zeitungen“ Inhalte na im Wege der Kinem atographie bér a N C auf auswechselbaren Vorrichtungen mit" utrfafe. s Neichögeciche gußeiserne Muffenröhren und Hilfsstücke, asphaltiert, 300 kg Straßen- musikalischen Auffassung brachte er, wenn auch noch nicht alles, so | Soda, der Mörtelwaren, des Glases und des Porzellans an der Hand gefuüg Worte : C 6 Das Reichters f rvereenigi Lt a C T Die Vorschriften des Abs finden fei Cat : bes: 3 N Tat- o . Het Bestuur der Landbouwvereeniging gentommen von Besißern und Leitern industrieller Anlagen ist auch or Fort T, gur esren des Ab]. 1 finden keine Anwendun , fowe Das Gesek Fo Sa j ‘estand des Nachdrucks. Dana y R _ L Üi Rie uw- en Sini Joostland S N p In n riDebene: Großbetriebe ermöglicht. „Die Borträge | der Zert in Verbindung mit der mechanischen Wiedergabe s Künste und Lee Pretend das t an Aen E bildenden y ee connte auf Grund des Urheberrechts Die Bedingungen find bei dem Shhriftfäbrer F. Ÿ crbyt dasel A e L Gilon Tuet e | So De U unv beatinen am 10, Teprug A eal fa 2 7) Der § 22 wird dur folgende Vorfrif 2 j L A ( (MNeichsgeseßbl. Zahlung hoher, die Industrie der mechanischen Instrumente belastender Die Bedingungen sind bei dem Schristsührer F. P. Polderdyk daselbs eine “Wiederholung von „Aida“ statt. Fräulein Caston singt die | Taubenstraße statt und beginnen am 16. Februar. Abonnementskarten Ver S 22 d durch folgende Vorschriften erseßt : {) Alg gahin geänder E, Nergütngen abre Fndustrie der mecha den Jnferumerte felafe ter erhältlich. ; MRof ck Titelrolle, Herr Maclennan den Radames, die Amneris f L : A H st ein im Wege der Kinematograpbie oder etnes {ks 2K l r mechanischen Instr : E Ee e Stroom- |- Ditelrole, Herr Maceny Nam bis S Hypi h G 24 L s Werkes der 1 s N e E ege DET ographie oder eines ihr ähnlichen | gegeben war, bat es in Norkz l mechanischen Instrumente 18. Februar 1910, 2 Uhr. Direkteur der Westlandsch den Amonasro Herr Bischoff, den R Lr Len S, En Kasse der „Urania“ erhältlich. gegen Entgelt, das Werk ¿um J der Tonkunst einem anderen Verfahrens hergestelltes Werk wegen der Anordnung des Bap gen it bende, Fat u Verbindung mit der hinsichtlich der RNechtslage E , 000 Be. L A F Santa Herr Qrasa. m ckhoreographi|{chen Tell hn e Dame (C19 Ap 3 Me S zum Zw er 1 : i ung des L - | fb U E Bau des Ra anweare O f pra 2 König Herr Krasa. Im ch br F bf. 2 Nr. 5) zu vervielfältigen, so kann, nachdem das Werk eine etgentümlihe Schöpfung anzusehen, fo érfterde f endellen als dns ver A Âe Orien zu fuchen. Besteck mit Terrainkarle 11 gegen Dea) un H s Mo G O Á irigiert. 1 ch : p - L n}er inneres Ne Ut demgemäß bei der Revisio Besteck nebst Terrainkarte und 11 Zeichnungen von 5 Fl. im Ver- | Kapellmeister Blech adet spielhause geht morgen Schillers | heute vormittag um 9 Ühr langsam bis zur Höhe von 6,55 m an- i affu : ohn l | ee D L Im Königlichen Schauspielhause g ( Die Nebenflüsse, eger e ‘di Entfer, Vergütung gleichfalls eine solche Erlaubnis fugnis, das Werk öffentlich Dorn hat die ausshließlihe Be- | des Geseßes vom 1J. Juni 1901 erfolgt Daredi fe S ertelle; fur die Entstebur 8 Anf 8 r U h n1S, 2 f ] zuführen. L el n 1 ini 1 i d di 2 | 1g des Anspruchs begründet es feinen ÜUnter- 2) Der § 31 erhält folgenden Sab 2: Tonkunst grundfäßlih für die Wiedergabe dur mechanische Instru-

; ; ) beginnt. Wird nun von der Geber- i ] ) :: Put 3 5EL fr he C : c E en E alt vewegen aus und sind bei der Firma Mart. Nijhoff im Haag f N aufführung gelösten Billette behalten für morgen ihre Gültigkeit. mpfängerstelle, also etwa auf dem Leuchtturme, aus dem Weg, i i iner Tabelle, in welcher die : n | ur N C Ot man UN ees it 1 Im Saal Bechstein wurde am Montag von Eugen von an Stelle des Sanitätsrats Dr. Mugdan neugewählte Stadt- ac I E QeAE « le fs t n ie ungemein sympathisch berührte; i iblidè ise eingeführt und verpflichtet. Ueber G P : werden kann. Mit Hilfe einer einzigen Empfängerstelle könnte aber | keit über der Kunst Kerpelys, d g steher in der üblihèn Weise eingeführt u pflich Enttvurf eines Gesetzes 11) Im § 41 wird hinter dem Worte aufgeführt“ / S ; ‘auß. Als Be- | A i A s j 5 : i t E j Z ; S y ele miteina ch die F-Dur-Sonate von R. Strauß. Als B rihtete der Stadv. Haberland namens des vorberatenden Aus zum Schuße vou Werken der Literatur und Munfé | bezelnetca Vedteas werden hinter den Worten „des im Î 43 | Photographie, vom 9. Sanuar 1907 (Artikel TI1). Der Artikel TY Ra n Norbi ann man auch diesem Mangel ab- | gl la rl L EL x on: | shusses. , : J ständig in Verbindung stehen, ka : N Wentaer befriedigte der Einzelvortrag von R. Shumanns „Papillons“; hoben worden, die den Magistrat veranlaßt hatten, von den über das Verbot der Herstell ind t ) N De L „der Berstellung minderwertiger Vorrichtungen“. In den einzelnen Artike i j nicht wei und leiht genug. Am Tage vorher gab der vortreffliche ; ) Der §56 Abs. 1 g n den einzelnen Artikeln mußten die Bestimmungen des Entwurfs in teratur und Sur den im § 2 Abs. 2 bestimmten Schuß ist an Stelle des L Lb ; C U G ; h l : ? eändert: agegen zur Erletchter des Nortit ria N ; Singakademie. Herr Stöert hat seinen Chor gut in der Hand; wurden im Aus\{husse einer eingehenden Erörterung unterzogen. 9 t ¡egen zur Crleichterung des Verständnisses nach den Materien, auf s N Choreographische und Ee N werden auch dann E n Lonkunst, die bereits vor dem 1. Mai 1909 im In- 2) Zu einzelnen Vorschriften I A Bi :hmad die Züge R R D ap Frrit ex Kran- L R O A URS Vühnenvo andere aub traubterweise auf Vorri n zur mechanisWen Mtedorauks | E A : j fennen, daß hier ein Musiker von Bildung und Gesch g nachträglih ihre Zustimmung zu der erfolgten Errichtung der Kran Weise als schriftli festgelegt ist. organg auf andere [e auf Vorrichtungen zur mechanischen Wiedergabe | a. Schuß gegen m echanische W Die bereits seit etwa zwei Jahren hier bekannten Ge\chwister zeitig ersuht die Versammlung den Magistrat, die Genehmigung für ft erlaubterweise 8, 12, 14; Artikel TY S 9 j 1 10 1 ALTLITE O H ï c. ¿ "o Ei 7 Sey 3 o V, du ? t 4 Ï N G h S 1 F d) gesa hat die Städte Moskau und Baku sowie den Kreis Leekeran, Dienstag im Beethovensaal wiederum zu einem gemeinsamen auf länger als auf drei Jahre zu erteilen sowie etwaige neue Kräne die der mechanischen W : oder der Tonk d O | 2 er der Tonkunst zu vervielfältigen, umfaßt be ‘iffffli i Z Bm aBana gen die Ausbreitung der Cholera ergreifen zu 2 L R U N; einigt. Außerdem wirkte E U Ser Ner ; ¡tu i Noqrhett 2 / aut degrifflih auch die Ueber- beugungsmaßregeln gegen die Ausbreitung | i des Hofkapellmeisters Franz Mikorey vereinigt. Außerdem w antrag wurde nah längerer Debatte von der Versammlung an Werkes gleich. Das Gleiche gilt tung einer Bearbeitung des l Ps ; ; ’rtüre zu „Figaros & t T \ Borrichtungen, durch welche die Wies i | trachtet werden. der vom Orchester ge\pielten Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit" trugen 1 E PON n l BOrric en, durch welche die Wiedergabe bewirkt wird als fe Leistung {on bisher einen Schuß gegen mechanische Wiedergabe genossen. | Cingefügte Bestandteile mit dem Instrument ein untrennbares a - i; D droht erklärt wurden ; A R N oi ader bro 5 Es n 5, [ des St. Petersburger Knotens für cholerabedroh ( " | Nhythmus und Ausdruck stimmten sie trefflih miteinander überein, so Die Freie Photographische Vereinigung veranstaltet am Bearbeiter. geseßt und gesondert 04 : e ; x 53 r L Persish-Astara in Persien wird für cholerafrei : Saa tove_ ai ) - Wiedergabe des | 19. À / N T A E Q ¿EE c (Vergl, „R. -Anz-* vom 15, Dez î stt erwärmen vermochte. Das leßtere gilt auch von der W E Völkerkunde ihren 274. Projektionsabend, an dem Herr 9) die Uebertragung des Werkes I A h ste zirk der Kirgisensteppe für pe st - / H ; ES das Zus enachen Dl S U SA | | erner wurden der erste Küstenbezirk der L n am Schluß des Abends, bei dem auch das Zusammengeh C N S » x Geschäftsstelle der sbesonde A A E S ( AOEA s Adamian luß / durch wurd Eine beschränkte Anzahl von Gastkarten ist in der Geschäf insbefondere au auf ausweselbare Scheiben, Platten, W ohne Ucbertragung der aus\{ließlihen Befugnis gestattet hat, das | 9unsten der Industrie der mechanischen Musikwerke durchbrochen \echs Lieder von Mikorey, vom Komponisten am Klavier selbst be- A E O hörf Ther geschüßt ; \ ; Au : brochen. Verdingungen im Auslande / 8 dies E E ] Senubung eines Schriftwerkes zu ciner bildlichen sür Dritte nicht der Anspruch begründet, daß ibnen gleichfalls eine E untereinander erdingung e ( A | y dustrie dur die Nr. 3 des S(luß T2 ( , , 2 - . G c f DALTN T 2 d I «ht , p g - Se L Mes luß )rototolls P Nor p - 4 recht glüdlich illusiriert werden | winnung von Stickstoffverbindungen aus der atmosphäri- Wege der Kinematographie oder eines ihr ähnlichen s der Uebereinkunft vom a : » : C4 ; | tntoeryrotteren U f Œ «+ So8 ili »ter8 iko - D A E ¿ G E zeug E : zu 4 Gxpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen | Herr Ullmann redlih bemüht war, sie lebensfroh zu interpretieren. abhängig machen kann vom Import des Chilisalpeters, Zusäße: 1901 (Reichsgeseßbl. S. 217) erhält folgende Zuste: dienen, die aus geshüßten Werken entnommen find W / L o l . / t , Flavierabend hinterließ cinen durhaus günstigen Cindruck; der junge | des Chilisalpeters und die Herstellung von Stickstoffverbindungen aus | 9) für die Benußung eines Schriftwerk b 1! hat b ) ch : Deénußung eines Schriftwerkes zum Zwecke der 9) Jür die Benußung eines Schriftwerkes oder einer Abb; ¡mmung hak im Verkehre der Unionsländer von Anf ieri J Roinot in Sneek (Provinz j A Le; h C GOTS Fitrebende L, A N Arran f ia" it, in der Herr A ¿ ) ertes oder etner Abbildung Nander von Anfang an Schwierig- 15. Februar 1910. Gemeindeverwaltung in Sneek (Pr ô lag ein großer Zug in seinem Vortrag, der den ernsten, aufstrebenden tragsreißhe von sechs Vorträgen in der „Urania" ist, tin der He 5) Im §8 18 Ab 2D E „In anderen Zeitungen“ lihen Verfahrens wtedorat T ayn- | gelangte zur Verneinung der KFra-e- o8 f ; : : PtR; ; j 4 t, 6) ) 90 erbält fo G Gersayrens wiedergibt. Van T ung der Hra-e; es fand in der Wiedergabe ei tôpfe nah Muster. do schon vieles eindrucksvoll zur Geltung. von Demonstrationen und LUchtbildern behandelt. Durh das Ent- )) Der d 20 erhält folgenden Abs. 3: Artikel I. Werkes der Tonkunst auf auswechselbaren Vorrichtungen ) wb S die Wiedergabe ges{ütter Mustfst;; T c Werkes der Tonfumst (& 1 N N O 2E ave ge[cUBler Musifkstüe völlig unters d Werkes der Tonkunst 12 Abs. 2 Nr. 9) vervielfältigt werden soll. | S. 7) wird dahin geändert : : lele Le DeN Ir ritt vit c 7 g T A (s sführlihe Prospekte über diese Vortraasreibe find an der ; Q 29 d »orschriften eingestellt : die weitere Entwick 6 T d Frau Goeße, | fowie ausführlihe Prospekte über dies agôre Gestattet der Urheber eines W I! ilwidlung der Industrie ‘de e : anohz L 8 f ° s í R y ey 7 V tramweg - Maatshappy im Verwaltungsgebäude zu Loosduinen: e der mechanishen Wiedergabe vorganges oder der Verbindung der dargestellte ficherheit notwendig gemacht, Abhilfe durch Sa 3 ; oßeren Aufgaben betraut. A A i L E l l 7 p vansfa u. a. mit größeren Ausgaben be d - L A E 5 ersi op Gt S : fa p l Kierschner, Urbanskc größ Gon, 11, Februar. (W. T. B) Der Rhein ist: hier bis rieben E Len der im Inland eine gewerbliche Haupt- recht au auf die bildliche Wiedergabe der dargestellte Handl Gesetz e und Z i: foanfrage: an 1 ! at S Fen Toohnsig hat, verlangen, daß ihm der Urheber in geänderter Gestaltung. Der Urheber g n Handlung | Gefeßes vom 11. Juni 1870 eine anderweitige Regelung im § 22 waltungsgebäude der Geselschaft zu Loosduinen auf Frankoantrage Maria Stuart“, mit Frau Willig in der Titelrolle, in Liene: Die Gegen, O ires T, R Ie | ; ( teicester Herr Sommer- | au der Neckar, fallen gleichfalls. : | | die ( : | elt Frau Poppe, den Leicester Her uh 20 S E schied, ob der Urheber dem anderen die Vervielf mente freigegeben; die Werke der Literatur, insbe

. , , ¿ 8 Post- die Direktion und gegen Uebersendung des Betrages durh Cari 1 ; ind

: E ; [t und Anweisung wird er- | Königin Elisabeth spiel i b / A a el F 2. erhalt folg E E aniveifiig, arbälttich. Luöskunst wird erter u oa storff, den Burleigh Herr Zeisler, den Paulet Herr Mannstaedt, 2 Uebertragung der aus\chließlihen Befugnis ions mit oder ohne Der gewerbsmäßigen Vorführung steht, soweit die Kinematographie | einem Werke der Tonkunst géhörende Text, werden

; ; j W dem ] , 2 / d a T ; ; t 2 a) e EGDIGE ) en am Dienstag, Mittwoh und Donnerstag jeder Woche vor : - GBois&Sdätfort Die! Uung beginnt um 7 Uhr. S L on G Dc Shvbnicle” f : eBad L attet. Die Erlaubnis oder ein ihr äh: ‘e PHNOE A S ; : G folg g den Mortimer Herr Geis&ätdörfer ie Vorstellung beg London, 11. Februar. (W. T. B.) Dem „Daily Chronic wirkt nur in bezug auf die Verbreitung im Inland und die Nus; Vorführung 56 va Verfahren angewendet wird, die öffentliche betroffen, wie von der Nr. 3 des Schlußprotokolls

; im obengenannten Verwaltungs- H ; : 1 I Kt l E l 1 ai Verdingungstage von 10—12 Uhr g Als nächste Neuheit des Berliner Theaters wird Melchior zufolge hat der Lieutenant-Governor von Papua die Regierung des fuhr nah solchen Staaten, in denen der Urheber feinen Schuß 3) Der § 32 Abs. 1 erbält fol einkunft vom 9. September 1886. Ausdrücklich festgestellt ist 22 E e Va e ali 5 «V S S

gebäude. 5 dontalich niederländishes Kolonial- | Lengyels vieraktiges Schauspiel „Taifun“ vorbereitet. Die Erst- Commonwealth benachrichtigt, daß Schürfbeamte der Regierung beim gegen die mechanishe Wiedergabe des Werkos ante R D 22. Februar 1910, 2 Uhr. Königlich nieder | ; f fi j 19, de Dc, att ; L N Gele 2 (G x deuts{ch t g es Werkes genießt. Der Reichs- T inisterium im Haag. Ueferung von: Besteck Nr. 506: 130 Garni- | aufführung findet am Sonnabend, den E Tiverifluß im östlihen Teile des Golfdistrikts nahe der deutschen fanzler kann für das Verhältnis zu einem Staate, in dem er di Ae olg: a m Did „Srifenb h1 schwellen (Ausweichung 1 : 10, Spurweite Im Neuen Schauspielhause findet die Ce angeseßte Grenze verheißungsvolle alluviale Goldfelder entdeckt und auf Gegenseitigkeit für verbürgt erachtet, bestimmen, i E 1067 fugen tndig mt Unterlage-, Helling- und Klemmplatten, | Erstaufführung des M A ta Were E N etwa fünf Meilen abgesteckt haben. E, auch wenn er im Inlande weder eine gewerbliche Nieder Artikel 1 Stärke und Dauer des Tones und hinsihtlich des Zeitmaf ch B: M 1 ( 6 E Nest X Q E A Di 8t de 15. D. H) E: TT, Um onnapbe 1 L ag g assunc 1 "d de Na N D 7 h e „i - Artie Le 9 ta 2d Wf E f D ; / e Zet maßes na x C varihs ¿e » hör ; eck La. 5 15: Eisen- | Dienstag, den ' ; N 2 Ung ne en Wohnsiß hat, die Erlaubnis verl n Nef y s Art eines persönlichen Vort "ieder R ae Blöcken, Schraubenbolzen und weiterem Zubehör ; el i : “0 Alt- Heidelberg“ in Szene. Am Sonntag wird die Nolle des Karl daß die Erlaubnis M E 01 s Verlangen darf und I Ausführung des Artikel 9 Abs. 2 des Artikel 13 Ak 9 E V, ÖV0rirags wiedergegeben werden fann (soge- : Us G Berbesserung des vorhandenen Kohlensteigers in | „Alt-Hetdelberg zene. Am S ( e 18 die Erlaubnis auch für die Ausfuhr nach fene St 6 Vos la A es 2 «Abl. 2, des Artikel 13 Abf\. 2 | nannte Pianolaklausel): der Komvonist tft, Î oge- arbeiten mit Zubehör zur Berbe})jerung L Ee ; Harry Walden dargestellt. wirkt : die Bo L L h ¡[énem Slaate | und des Artikel 18 Abs. 3 der revidierten Berner Ueberei f E Ae er Komponist sollte gegen eine mechanisch Ee Rosto f R Naa Oberbau mit Zubehör für eine | Heinz von Harry Walde g Á E L, A irt; die Destimmungen sind im Neichs Jesetblatte bekannt S ls x E S dierlen Berner Uebereinkunft zum Wiedergabe ges{ütßt bleib diè mit Kop M5 U e Makassar; Besteck La. T 15: den eisernen Dberk 7 15. Gt Sn der Komischen Oper mußte die Erstaufführung von has | _ j ; , 5 Sie Dri Gebört als F y Berke dos go oclannt zu machen. | Schuße von Werken der Literatur und Kunst be, 13. November 1902 | f Mog lBL Velen, die mit der von Menschen selbst ausge. If; F 3hnli Verkehr: Besteck La. U. 15: Eisen- In der Komischen D Ble DIE Gr) : Heide für beute | (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten Gehört als Text zu einem Werke der Tonkunst ein gesGüttee Po l Ultkerc ind Funit bom 13. November 1908 | führten Wiedergabe gleihwertig ist. X ¿ Ce 1 OTOE Brücke für den gewöhnlihen Ber ete D B igeunerliebe“ wegen Erkrankung von Fräulein Lena Heide für heute Ö E o : N Sriftwerl hofon 1172 : ontun}t ein ge|chüßtes | wird bestimmt: O verlig 1. In bezug auf die Wiedergab ; L HA Nerarößerung des b onden Kohlensteigers | „Zigeunerliebe“ wegen Crkrankung Ü * S Ö Nior No chriflwert, dessen Urheber einer » e R A f A ! 4 durch derartige tEnstrumo R E E S, Cbergabe arbeiten mit Zubehör zur S de DttbseR it SIEON Seigen adend abgesagt werden. Sie findet nunmehr morgen, Sonnabend, und Vierten Beilage.) hat, es zum 2wecke der tiechänisGen Wieee Sn Entgelt gestattet M : & t: kommission ov R Zu denen der Bericht der Neichstags- H ARRNOHNE: E L (e LOE SOMERUBENPIaY He C d so finden die Vorschriften des Ab\. 1 ans: E ett Aren Le nf Wer der Bestimmung des Artikel 9 Abs. 2 Sat 1 der Neber- | renet deiieft i Somvs M ions, ¿ligriVe Klaviere, Aeolions E E M E A T Seim E E T T T ENETIES P E RRSNE i T N T L S T R T Han T E E S I E E T E E E E E T 6 DE An Stelle des Urhebers des T S m en Zert Untwwen ung. em unft zuwider es unterläßt die benutzte Ou Mle b L G çÇ L 9 L . ont h en geleBltchen Schutz. Die aus- 74 i r Er E S E E L A ERDL E - Pf A E 4 INE E SIBL E DOR M U CHECE E (R A S D 1 R C Ge S s des Tertes ist jedoch der Urheber des Werkes g Cas (R S le E Ee anzugeben, wird \{ließlihe Befugnis die insoweit au hinsid : Mt FELL Ct

R s : L der To E A BET E E ' i es Zverktes nah § 44 des Gesetzes, betreffend das Ürbeberre Mita Ma Ca R C O eil au) hiniihtlih der Öervielfältigun 5 I. Kren und A. Lippshiß. Gesangstexte von Alfr. | Truppe, fliegeude Akrobaten. Harry Lamore,- | n E Negt und verpflichtet, die Erlaubnis zu erteilen : Literatur und der S onurtit E Tone Ge eines Werkes der Tonkunst zum Zwecke der mechanischen Wiedergabe

Theater 1 6 Schönfeld Musik von Nictor Hollaender. L der Komödiengaukler. - Original-Bagonghi, angemessenen F il d Srlaubnis erteilt, dem Urheber des Tertes einen S. 227) bestraft. s U e v Lge €301, nid kannt it, erstreckt fich, wie auch das NReichsgericht angenommen Tat \ Tosca. Abends: Die Dollarprinzesfin. der kleinste kühne Reiter der Welt. Um elt der Vergütung auszuzahlen. 9 niht auf die praktisch besonders wichtige Wiedergabe durch Phono-

G 9 genden Sah D: S 1B 2) ß ie ; insti i Bi r gewerbsmäßig n No ung fte # Mm uf) L 0E : x V 2) 7) î a [d le . ergünsttgung die Wieder gabe au auswech sell aren , î s | W| ¿ 10 eit die Kinemc tyc aphie 250 T tu 1 l 4 i ine 5 i \ i e e rfübr ht Igr j L Tr ch ngen mitbegreift. UWagegen ist eine Ausnahme in Ansehung

oder ein ihr ähnlihes Verfahren ; : R UEGNN T E. N : 9 Bersaÿ angewendet wird, die öffentli r Fnítr ; : : liwiéwelt ei Vorführung glei. | ] rd, die öffentliche lolher Instrumente gemacht, durch die das Merk hinsichtlich der

9 F ç ; a . QGnFr Fy- L . At i Rival der Das mysteriöse : h: S 22a. E At, R 0 a P L Ñ graphen und Grammophon d D A c h 2 E N h nititieal 9M: Bofininit beate 97 Uhr: Die drei Rivalen oder l N n, die auf i S elen tue Toi S Aue Lb Ti i Vor dienen alé cblidhe Faffung des Ÿ 22, im einzelnen then Königliche Schauspiele. O ren bingen. Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe. i . | Schloß in der“ Normandie. Große Feerie in | Cuba M auf Grund einer gemäß § 22 erteilten Er- von Werken der E uftebeilin S N vero der [us e shließliche Fassung des § 22 im vin ae G A tis haus, 41, Abonnementsvorftellung. Dienst- un ften G Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof | 5 Akten aus der Hugenottenzeit. : festgeseßten Bos, l lind, dürfen mit der im § 22 Abs. 1 Say 2 [riften im Artikel T1 Nr. 7, 14 des asgenwärtigen. Sofotes ger | wesenen Grwägungen is auf den Entwurf des Gefeßes vom 19. Juni pläge Pud ge ioLate r Ba: TePer in MEE B ' ter.) | Friedrihstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr : Theodore | Sonntag, Nachmittags 34 Uhr und Abends Mb eiter Ka A oyne cene weitere Grlaubnis zu öffentlichen wendung. Die Bestimmung ‘des Artikel 13 Abs. 3 der Tien es Ne ge D 6, 401) dea Bee Für 1900/1901, Anlage Bd. T 7 Mrk E No Te 5 V : L : N E e 8 ps E c y : Ra of Y N Í ge nutzt werden. H » R alo z s : , A E E E 5 E t e sion d teichôta Gh e für Ap beute Bühne L belle Po Scillertheater. u B tee, t «& Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und E N Sen Ra Rege an O Inkrafttreten dieser Vorschrift die ausl Ee Beee N LU bleibt unberührt. E a A Ns Anla: «B Ie Ot der gp des Reichstags ni8lanzont, sur dite deut] D! ( So bend, Abends 8 L: Er arrer vou | N P ancoy douts rich Mot ret, weitere Kinder unter Zahren halde e. B T , E 7, aus ege BDesugnis zur 2 uf- C N * “nage Dd. (r. 2 G. 1272, 1289) d die N E Mf 10s Es ¿ onnabend, Aben hr: Ver Psarr N. Nancey, deutsch von Grichh Mog. Kat dorít i f i ay Vi : | i | M s 23 24 | / D Julius Schanz. Musifalische Le auen St. Georgen. Schauspiel in fünf Aufzügen von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. | In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: añgeneéssenca Test Lern, ertragen, 10 d er dem anderen einen Die im Artikel 18 Abs 3 der Uebereinkunft vorbehalten Zap ingen 08 Fau jl L CNags (a. a D. Bb. Il S. Ee "e ck 5 . z ck ) P L « E A s E Ss « Zas 5 "P + . 2 4 7 A Ç 2 I I. © . & ) e ne 44C H L C Zu 4 c 4‘ 33 ¿ 36 Z i N L meister Blech. Negie: Herr Weg Lustspiel in 3 Akten von A. Sylyane und F. Carrs. | Ungekürzt: Die drei Rivalen. Die Vorschriften gocrung au8zuzahlen. Negelung der Anwendung des im Artikel 18 Abs. 1 enthaltenen Bei der Beratung des Geseges “Latten e G thc 2 eung des Sesepes hatte der Reichstag die folgende

Fs (A r h Heinrich s) delder. î \ j

. 5 + H P Anfan 71 1 ms b - g s Ds - es Abs 1 d : S)

Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7s ) Nachmittags 3 Uhr: Der Herr euts von Max Swhocnau. Abends 8 Uhr: E ] A L e m, 9) L finden auch dann Anwendun Grundsatzes erfolgt durch Kaiser iche Verord ; i ; 7 Sonntag, b ag s Deutsh von Max Shocnau (bends / wenn der Urheber sretwillig einem anderen die Erlaubnis erteilt des Bantettatt 0 er O SEor nung it Zustimmung | Resolution gefaßt:

i g 3. Abonnementsvorstellung. D, y . Ms x l : E

Schauspielhaus. 43. A4bo1 2s % | M ‘ialdirek - Abends: Miß Hobbs. nare Q (is ; ; s ' n

: O e O Ma inisterialdirektor. 4 : wel} 2 Theodore & Cie. F S 8 71 : das Wer 7 SBS L u R ERS : | C E \

Maria Suart. O in Regisseur Keßler, Montag: Der Pfarrer von St. Georgen, a Birkus Busch. E A fältioen zum Zwede der mccanishen Wiedergabe zu verviel- Artikel J Sb A E wird ersucht, sobald als möglich mit den iedri er. egte: Ge | E f N U ac! E u §0., Slkandl- O Dieses Goso4 trt R A s : randern der Berner Union in Verh s

Anfang 7 Ubr. / Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: F öniggräßer Straße 57/58.) E: P s Aaeób, Siotlorvier: L S 22h; ita e Sa tritt gleichzeitig mit der revidierten Berner Ueber- Urheberrechts\{chu dabin ‘audiubehaen L n Uen, E Sonntag : Opernhaus. 42. Abonnementsvorstellung. | Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel ebbeltheater. (Königgräger R E E Meiciai Gs amesLeon Fillis Stor H __ Hat der Urheber die aus\chließliche Befugnis zur mechanische 13 November S von Werken der Literatur und Kunst vom Musikstücken auf solche Instrumente. di 8 hig bas ertragung von

(Gewöhnliche Preise.) Dienst- und Freipläße {ind | in 5 Akten von Friedrih Schiller. i, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kavaliecre. SUnrs Curtis Sisters Luftserpentinalkt. - - Frl. Krembser. ; Wiedergabe einem anderen in bes{ränktem Umfange übertragen L E Wiedergabe dienen, ohne Erlaubnis des Urk e E N anisher

aufgehoben. Tristan und Jsolde in drei Akten Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineid- komödie in 3 Akten von Nudolf Lothar und Nobert S Mirep: Sérr Erust Schumann, Original- ist die im S 22 bestimmte Erlaubnis gleiGwobl nur von Be l E J ; Die Vorschläge, die fa Verfolge dieses Beschluffes ma 0 ift.

von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. bauer. Abends: Das Käthchen von Heil- | Saudek. L E dressuren. Reiterfamilie Proserpi. Zwerg- erteilen. Im Halle einer unbeschränkten Uebertragung it die Er- Aus der Begründung. verwaltung nach eingehenden Beratungen mit Sahverständi geen Schauspielhaus. 44. Abonnementsvorstellung. | bronn. L Sonntag und folgende Tage: Kavaliere. clown François als Kunstreiter. Um 9 Uhr: aubnis von dem Rechtsnachfolger zu erteilen. 1) Einleitende Bemerkungen Vertretern aller beteiligten Kreise der Konferenz der Unionsst ris

Dienst- und S uetae find Nen, Ges Montag: Mif Hobbs. Die russische Pantomime Marja. Q Laßt sich nab dem Wes F 220. . Die vom Bundesrat und Reichôtag O oute vevlls o aip rat hat „eral, im einzelnen die Denkschrift zur evibierien

ilientag. Lustsptel in drei Alten von Quslc L C ac em elen des Instruments, 8 die Œr- ¿27 B E Le In éevidterle Berner | Berner Ueberein unft S. 37), bezw ino En H Ls il Uhr. —— : | 8, sür das die Er- | Uebereinkunft zum Schuße von Werken der Literatur und Kunst vom | staaten einheitliche Nege C bu ban C E, M Tau DS

E E AZRE Krs: ce ZAN laubnis verlangt wird, nur eine Wi edri c j ck Stati ; S S E B E E E S B EB S N Q U E A C, R Tr t, e Wiedergabe von so niedri en 119 9 T fiadbe 8 Cat, a B Eu lung in dem Sinne ß di s\ließlti Theater des Westens. (Station: L Konzerte. E E E E Ps E R Gen E e 08 dem Urheber nit igemictet Nr 1324 Sten r uan e elan G) A 1909 | Befugnis der Urheber von Werken der Tonkunst binfiglig Mieblide 10 . 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: 979 . erden Tann, fie zu dulden, fo kann die Erlaubnis verwei N t Nr, os 0A N s M ILOT N 0929) J0U gemäß | nußung ibrer Werle iur Satt M y | Ee Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7E Uhr: I a “dai i Beethoven-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Familiennachrichten. Werden Vorrichtungen, für eas a Elie R Io e Rol L E Feonte nah „dem spätestens am 1. Juli | aber Ritt Swutie Rae SevanisGen eee Sufan, dabei + Ï L : 5 J A : Ci L m Y Ag s , J "N n Austk«c » S 1e Inn Rirt A. s E 1D L 2 ant! A » » Die Räuber. L a Sonntag, Nachmittags 3} Uhr (halbe e): Konzert von Edua Guunar Peterson (Klavier) Verlobt: Frl. Eva. von Zieten mit Hrn. Leopold parate ninderwertig hergestellt, daß mit Nücksiht hierauf dem Ur- gefeßt werden. L Dix neilék Bestim eatififattonsurkunden In Kraft Gewähr gegen die bei dem Grundsatze des unbedingten Urheberschug e Sonntag: Cristinas Heimreise. Der fidele Bauer. Operelte von Leo Fall. | mit dem Philharmonischen Orchester unter | = Go Sa (Brumme Ssthavelland—-Beeß). veber nit zugemutet werden kann, die Wiedergabe seines Werkes ziehungen der Vertragsstagter de S BeRiaee e gegenseitigen Be- | zu besorgende Bildung von Monopolen in der Hand großer U f Kammerspiele. Abends: Die geschiedeue Frau. Leitung von Dr. Erust Kunwald und unter Mit- Srl “Béaradrete Euen mit Hrn. Oberleutnant n in f en, lo kann der zur Erteilung der Erlaubnis Be- fünstlerishen Ürheberrechts. MaBer v Ta ag literarischen und | nehmungen geschaffen werde. Zu diesem Zwee solite für den Sonnabend: Der gute König Dagobert. An- L A wirkung von Nudolph Ganz. Mar Köhler (Eberswalde—Marienburg). j Das Verbot Zat dig 14 ge haffener D ate ivtnges verbieten. | der Vorlage an den Reichstag (S. 24) V otarbabeS N ae Gan, ja Urheber das Uan in der angegebenen Weise benutzt E Se Ct L Ó / R a j 4 tee! SQlliarung gegenüber demjenigen, de S ften Vorshriftso E R ut 2E „1E Inge ode ellen Denußzuïng gestattet, jed Dri a 00 fang 8 Uhr. : ; 3 3 ckn : Sohn: Hrn. Leutnant Friedrich die Erl rte Cn T gen, dem } Punkten Vorschriften erforderli, die im Wege der re Sh R: 4 - „Jedem Vritten das Recht f f Í : & str. 236.) Sonnabend : Geboren: Ein ohn: Hrn. Leutnant Friedri} j le Grlaubnis erteilt ist. m Falle des Ne E E e ed), n %Yege der inneren Gesetz- egeben werd °ae » v ; Sonntag: Der gute König Dagobert. Á Fußsplegans, E O Son / Saal Se dit ein. Sonnabend, Abends 7x Uhr : Hilbert Frhrn. von Löhneysen (Lüneburg). Hrn- bereits vorber hergest ellter: Vorri ia E ‘Bergen Be peraao Aae Aa Eu Zediefn? im unmittelbaren Züfaintienbant Befuanis foldher Benußung in Avsprah n Tan, a ela die S L f An Ta: onze es Violinvi Nudolf Weinmaun | Oberleutnant Ulrici (Hannover) auf die weitere Bervielfälti Ma 7 D EA); ( gibt fi a9 Dedurfnts einer Aenderung unseres inneren Punkte hat fi eine Einigung zwi Maa e, Ae FEDLIER ¿ x : Nachmittags 3 Uhr: Die blaue Maus. | Konzert des Violinvirtuosen Rudolf î l wir l G | : re 2 Ttigung, die Verbreitung und die Be: | Rechtes no in ei add Mi R i e Sre yar Nnch eine Einigung zwischen den Verbands\ ; Berlinier Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mes Dée bunrie “S unter Mitwirkung von Prof. Dr. Max Reger. Gestorben h Hr. A U! Stileeaeb Borscrifter Tbee pie 20A As en Aufführungen finden die piectie in Betrace enen ferneren Beziehungen. Die Materien, die S mgs ble Gs ist zwar der Geundsay der Erle k i i B (Kriebstein). Verw. Fr. Ida von Stülpnagel V [ver die Berleßungen des Urheberrechts Anwendung. i ) S hd S L, 6 er aus|ch{ließlihen Befugnis des Urhebers ; Ÿ f Penfion Schöller N Dargitz, geb. von Holtendorff (Carlstein). Fr d 924 g 1) Schuß der choreographishen und pantomimishen Werke, auc Wiedergabe au der Werke der Tonkimst alt auf die mechanische

nittags 3 Uhr: Doktor Eisen- "weit ber Mühnonh : fs eimen ZBerke, a l ch G L Ir; M iggas Steve Ubr: Penfion Schöller. soweit der L ühnenvorgang in Pes Weise als schriftli fest- Abs. 1 der revidierten Ueberein Ünionsrecht (Artifel 13

S De

Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) | Klütthner-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: | (Gertrud von Gerhardt, geb. von Naymer (Potsdam). Für Klagen, dur die ein Anspru auf Grteilung der Er- | gelegt ist; funft) festgelegt worden, die Einführung

i i; . | 6, Klavierabend des Hofpianisten Raoul von 2 laubnis geltend gemacht wird, sind, sofern der U ber im J 2) S e R Aas ; L i von Beschränkungen dieser Befugnis aber 5 s

E Sen T Ls / E Tauben ias tis nd des Hofp feinen allgemeinen Gerichtsstand hat, Mi Geri de Me G G Zis 2 C De der Tonkunst gegen mechanische Wiedergabe U CUMELNEn Verbandsftaaten überlafer geblieben (0. « O, Ab E / L A Täges: ——————— z g: Z „dami 7 i : ole e l a. D. Abs. 2). „Ne eGer, Sonnabend, Aben Sonntag und folgende Tage: Jm Taubenschlag. Verantwortlicher Redakteur: Einstweilige Verfügungen können erlassen werden, auch wenn Suficin Ler eet für mechanische Musik- und ähnliche bestimmten Beiinte er kre Lee wi, ‘ver Tbeker abosiaals S SbaiGis 7 L u S5 - Nl f La A » Ör D s y 1 P J e ck S “i as I L as È L Sntae, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Abends: S SEOA Klindworth Scharwenka Bus | Nd Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. a Ai L been der Zivilprozeßordnung bezeichneten Voraus- 4) Schuß i dem Gebiete toe Kinéiiatoaräpbie: E E Wirkung zukommt, ist dabei besonders zum Ausdru

Das Konzert. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) S eilo Bbik i 5 Uhr: Liederabend von Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 8) Lin L 96. ivird tatt D416 Mie 04": vefces 200 10 Ua ‘2 9) N der Freigabe von Zeitungsartikeln auf den Ab- ge e E, Ente saß Á T, 4). i | Montag Das Nougzert, Some) Abends 8 Uhr: Galispie, E Mellen g 9. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 23, D g 37 erb n Gs E M N E e s eitungen and E der Nichtangabe der | über den Schu der Werke der Toufabst pay mediiite E G Operettentheaters: Die Dollarprinuzessin. Operette “s Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ver F 27 erbält folgenden Zusaß: 44 iegend w BATT die L abe im wesentlichen den Vorschlä di iner Menes DMansnietygus. Sonnabend, Nad, Oefge Brau O RCU dra Sie Ballol Birkus §Zchumann. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Zehn Beilagen docibet, bildlihe Darstellung, die na § 12 unzulässig ist, öffentli | und Ecabnunen unseics T ga gungen Ürbeberre Eee unterbrettet worden waren; er entspricht dure ; ü Í E e tr L E] G i Ó iel of O C j vie hon hervo ib der arunbfxun L, T T eO Le T IUS L Aben lbe Alb: | Grete Lo, Iob. Fuhfer-Sthah, Gmit ondermann) Galágüend. Aiisivaten das Kommilsiondras r Bicsenbellage und Wanitzeibén aurrg!0), Im § 38 Abs. 1 Nr. 2 werden hinter den Worten „öffentlich D A Ven enen Stégeiepgevun die Vorschriften enthalten, der Reichstag e der ce Resolution Junt Auge ai

i : tag, Nachmittags 3 Uhr: Die e Sora, E, beilage Nr. 12). nge\ugt die Worte „oder eine bildliche Darstellung, di . i ern. le Kende- al. In der näheren Ausgestaltung sind ; ;

Heidelberg. Sonn G von | Schulpferden, Letzte Neuheit: Frauklin- eilage na 12 L b „eine ng, die | rungen betreffen das Geseß über das Urbebe L ung sind, soweit es bei dem Gegen- Sonntag : Alt-Heidelberg. Sc{wank mit Gesang und Tanz in drei Akten von | Schulpf ß § 12 unzulässig ist, öffentlich vorführt“. Üteratur und der Tonkunst vom 19. Juni 12% (Artikel 1), tar Get sape der beteiligten Interessen u lub Dke Wünsche berichtigt G / nd Fabrikanten

Lr I F iti 1e ‘o

Ä