1910 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

denen er die lustigen und listigen Streihe des Clodomir wiedergab, erecht. Das Opfer der beiden Kompagnons, Jules Chenerol, dessen ifersucht seiner Frau gegenüber von jenen weidlih zu ihrem eigenen Vorteil ausgenußt wird, wurde von Herrn Junkermann gleihfalls ut charakterisiert. Ebenso wurde Frau Chenerol von Fräulein Bötticher mit einer natürlihen ODrolerie dargestellt, die stets stürmishe Heiterkeit hervorrief. Großen Erfolg erzielte die Künstlerin auch mit einem im zweiten Akt gesungenen, von Rudolf

Im Lustspielhause, in dem allabendlich „Der dunkle Punkt“ gegeben wird, wird dieses Lustspiel am Donnerstag zum 100. Male wiederholt. Der Reinertrag dieser Vorstellung wird dem Komitee für die dur die Ueberschwemmungen in Paris Geschädigten über- wiesen. Um diesem Abend eine erhöhte Anziehungskraft zu verleihen, findet nach der Vorstellung ein Kabaretteil unter Mitwirkung hervor- ragender Berliner Bühnenkünstler statt. Morgen nachmittag wird „Die blaue Maus“ wiederholt, und nächsten Sonntag geht zum ersten

O

lands Strom,. nicht Deutschlands Grenze“, verstehe der. Kaufmann und der Needer jeßt in dem Sinne: „Das Meer Deutschlands Wehr, nicht Deutschlands Grenze“. Diesen Gedanken der Nation eingeprägt zu haben, sei das unvergängliche Verdienst unseres Kaisers. Der geaen den Deutschen erhobene Vorwurf, daß er unter fremden Völkern ogleih sein Volkstum verleugne, treffe jeßt niht mehr ganz zu. Der Deutsche müsse es sich zur Aufgabe machen, von fremdem Wesen nur das sich zu eigen zu machen, was ihm passe, im übrigen

Erste Beilage j zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staalsanzeiger.

2. Februar

Nelson vertonten, äußerst melodiösen Chanson. Auf die Leistungen | Male, neu einstudiert, „Los vom Manne“, Schwank in drei Akten | aber das Deutschtum zu wahren. Der Staatssekretär [les mit der zahlreihen anderen Mitwirkenden näher einzugehen, würde zu | von Wilhelm Jacoby und Arthur Uppshüt, in Szene. einem Hoch auf die freie Hansestadt Bremen. Der Chef der Marine- u führen, E 0 alle E en E an n Ee i Sh m \ o E E a L us Ano Hn der R A von B A sin Die feine Freude aus trittenen Heiterkeitserfolge des Schwanks. Von ihren Vertretern es wants „Fm Taubenschlag“ zum Besten der durch die Ueber- | über die zwishen Bremens Handel und Schiffahrt und der Kaiser- ( 3 g wf seien vornehmlich die Derren Laurence, Stock, Claudius und Beer, | schwemmung in Paris Geschädigten statt. Fräulein Vera Witt wird lichen Marine bestehenden guten Db und {loß mit einem Berichte von deutschen Fruchtmärkten, fowie die Damen Weber und Gregowicz als trefflihe Darsteller her- | in dieser Vorstel ung zum leßten Male vor ihrem Abgang von der Hoch auf Bremen und den Norddeutschen Lloyd. Der Staatsminister m - R Wr T5 H evana EMTEEN D vorgehoben. Bühne die Nolle der Maria-Zeppa spielen. von Podbielski toastete auf die Kapitäne, die vor allem Männer | Qualität j e i Im Friedrihch Wilh elmstädtishen Schauspielhause | der Tat seien. ———————————— j Durhschnitts- ImDeutschen Theater wird Hugo L C Do Ratl und R O "U Ba O T T 1910 gering | mittel | gut Verkaufte Verkaufs- preis eCristinas Heimreise“ morgen und am nächsten Sonntag sowie am in Szene. ontag und Donnerstag wird das Lustspiel „Halali“, : : R g : : * S —_——_——— | | îr | nad übers{läglider Dienstag, Donnerstag und Freitag wiederholt. Am Montag geht | Mittwoch „Flachsmann als Erzieher“ gegeben. Am Freitag geht, S E 9 S E e M, MeLoos N Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge E, 1 G A | Schähug Lie: p08 „Hamlet“ in Szene, Mittwoch und Sonnabend „Der Widerspenstigen | neu einstudiert, das vieraktige Lustspiel „Der Hypochonder“ von G. von B Fen T i Mat ittace Ab ide 1 G e früh Dise, E | - : T1 erfner schnit s dem Beh nine Zähmung“. In den Kammerspielen wird „Der gute König | Moser in Szene und wird am nächsten Sonntagabend wiederholt. A A tk H N ge “Gesell Ft 'eograpHi| Die Tag niedrigster | höchster | niedrigster | höchster niedrigster | höchster Doppelzentner prets (Preis unbekannt) Dagobert“ morgen und nächsten Sonntag fowie am Dienstag, | Für Sonnabend ist das Lustspiel „Im bunten Nock“ angeseßt. Am Geo ravbisde BiselliGaft lief s gh O s K | E, | ( | 46 « | M M M M Donnerstag, Freitag und Sonnabend wiederholt. Montag wird | Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr, finden Vorstellungen des Mes Ebro tis Mag ibe eid H Mittcas {l N Mr M o | M / H „Gyges und sein Ring“, Mittwoch der „Kaufmann von Venedig“ | „Klassishen Theaters“ statt: E IDILO Dle Unnau Don O S erreichen. Ltllags empfing der aufgeführt. Orleans“. Morgen und nächsten Sonntag wird Nachmittags „Othello“ | ® O Vartos r ) A Perzog | ält heute abend : Im Berliner Theater finden morgen abend sowie am Diens- | gegeben. E TACITON MUEr DIE DEUTITNE SFPEDINION NAM), BENTIAIGNTA Um | ; Allenstein | 24D 4A 55 g 486 99 11 99 93 / . S: T ; : 2E Q O ; A C R G A 4 Jahre 1907/08. Thon i 21,80 20 22,40 196 ' BAIES tag. Donnerstag und Freitag Wiederholungen der Posse „Pension Im Hebbeltheater seßt sih der Spielplan für die kommende E So a 6 e N S BAA 2 55/56 Schöller“ statt. Am Montag geht „Macbeth“ in Szene, während | Woche folgendermaßen zusammen: Sonntag bis Donnerstag : e e 21,00 | 21,00 | Saa 10 22,0 9930 d 176 99 00 99 30 der Schwank „Hohe Politik“ am Mittwoh und kommenden Montag | „Kavaliere“, Freitag (zum ersten Male) und Sonntag: „Ketten“, Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Die Seine ist in den O a 21,80 | 21,90 | SaI0A Son b S 0588 8 148 99 30 99 50 gegeben wird. Am Sonnabend geht das vieraktige Schausviel | Sonnabend: „Kavaliere“. leßten 24 Stunden um 22 ecm gestiegen. Für morgen wird O e 21,80 21,80 j 200 | 22,90 } 28 5100 7 290 20 50 90/50 «Taifun“ von Melchior Lngyel zum ersten Male in Szene und wird ein weiteres Steigen um 20 ecm erwartet. Aus Juvisy wird ge Schneidemühl . A O | SUEA | A O 99/70 | i - ; am nähsten Sonntagabend wiederholt. Die Nachmittagsvorstellungen Mannigfaltiges. meldet, daß die an der Seine belegenen Straßen dicht vor der Ueber- S a ooo o e Sue 2 8 5 99/50 344 7 140 21,00 bringen an beiden Sonntagen „Doktor Eisenbart“. ; i schwemmung stehen. Vom Doubs, der Saône und der Nhöne S G oooooo SO2O | SUAN 68 1 6302| E 99/70 ; l : Das Lessingtheater hat für näh|te Woche folgenden Spiel- Berlin, 12. Februar 1910. wird das Steigen des Wassers gemeldet. Bei Châlons stehen Schweidniy . v @ E S048 | 51068 E | 2 28/20 Í ° plan aufgestellt: morgen abend und Montag: „Das Konzert“ ; Diens- Die XIV. Deutsche nationale Geflügelausstellung | zahlreihe Werke still. Die Straße nah Lyon ist abgeschnitten. Jm tve E E 0 O A 4 tag: „Tantris der Narr“; Mittwoch und Donnerstag: „Das Konzert“ ; findet vom 18. bis 21. Februar 1910 in den Ausstellungsballen | Departement Allier, wo der Schnee zwei Meter ho liègt Hildesheim . A | Al 2015 1 950 9 D 19,20 Freitag: „Tantris der Narr“ ; Sonnabend sowie nächstfolgenden | | in Aovlo asen Gatten zu Berlin statt; sie ist D as Klub wüten Schneestürme. / : Emden . E S e O S A 18,69 9 | Sonntagabend: „Das Konzert". Als Nachmittagsvorstellung ist für deutsher und österreih-ungarisher Geflügelzüdhter und der „Cypria“,

Tari dl L G S ÜS S E C KZA S i Ge Ad SETZ T E R Ét UEIENE

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)

Am vorigen Markttage

| Februar Marktorte

0188S | 9188 | 9969| 298 9330 | - 23,30

Ä «o « = «

do dO

Mayen -—— M 21,34 d 662 21,2 21,34 O Lc ck A ; Á 20 |\. 2190 | 900 9290 Y morgen „Nora“, für nächstfolgenden Sonntag „Die Frau vom Meere U | j s | ' angeseßt.

Im Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, sowie am Freitag (74 Uhr) „Alt-Heidelberg", mit Harry Walden als Karl Heinz, aufgeführt. Montag wird „Der große Tote“ gegeben. Dienstag geht zum ersten Male der Shwank „Der Herr Verteidiger“ von Franz Molnár, in freier Bearbeitung von Alfred Halm, in Szene, der Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt wird. Für Mittwoh (74 Uhr) is „Faust“ (1. Teil) angeseßt. Am Sonnabendnachmittag findet die zweite öffentlihe Vorstellung der Opernschule des Sternschen Konservatoriums statt.

Im Sqillertheater O. (Wallnertheater) geht morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Der Herr Ministerialdirektor", morgen abend „Miß Hobbs“ in Szene. Montag und Freitag wird „Der Pfarrer von St. Georgen“, Dienstag „Der Meineidbauer“, Mittwoch „Viel Lärm um Nichts“ gegeben. Donnerstag findet die erste Aufführung" des Schauspiels „Neue Jugend“ (Johan Ulfstjerna) statt, das Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt wird.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, den „Meineidbauer“, morgen abend „Das Käthchen von Heilbronn“, Montag „Miß Hobbs“, Dienstag und Freitag wird „Geschäft ist Geschäft“, Mittwoch, D onnerstag und nächsten Sonntagabend „Der Pfarrer von St. Georgen“, Sonnabend „Der Meineidbauer“ gespielt. Im Bürgersaal des Berlinishen Rathauses findet morgen ein „Peter Nosegger-Abend“ statt, im Schillersaal, Char lottenburg, wird morgen ein „Richard Wagner-Abend“ ver- anstaltet.

In der Komischen Oper finden morgen abend, sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend Wiederholungen von Lehärs „Zigeunerliebe" statt. Montag wird „Der polnische Jude“ gegeben. Dienstag geht „Tiefland“, mit Maria Labia in der Partie der Marta, in Szene. Für Freitag sind „Hoff- manns Erzählungen“ angesezt. Nächsten Montag findet eine Auf führung von Oscar Straus? „Tal der Liebe“ statt. Als Nachmittags vorstellungen sind angeseßt für morgen „Hoffmanns Erzählungen“, für nächsten Sonntag „Die Fledermaus“.

Im Neuen Theater wird in nächster Woche alltäglih das Zeitbild „Der Philofoph von Sansfouci" von F. Holm aufgeführt.

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus.

42. Abonnementsvorstellung. Lohengrin. No mantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

teidiger.

Verein der Geflügelfreunde, zu Berlin, veranstaltet und stellt mit etwa 10 000 Nummern die größte hiesige Veranstaltung dieser Art dar.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird in nächster Woche noch der mit zahlreihen Panoramen und farbigen Bildern ausgestattete Vortrag: „Im Firnenglanz des Ober-Engadin“, mit Ausnahme von Mittwoch, täglich wiederholt. Am Mittwoch findet der 17. Vortragsabend des „Wissenschaftlihen Vereins" statt, und zwar wird der Professor Philippsohn aus Halle über „Die Natur des Mittelmeergebiets und ihren Einfluß auf die Bewohner und die Ge- schichte“ sprehen. Außerdem finden am Mittwoh und Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, Wiederholungen des Vortrags: „In den Dolomiten“ zu kleinen Preisen statt. Im Hörsaal spriht am Dienstag der Professor N. Vater über Dampfturbinen, am Mittwoch beginnt der Professor Nathgen einen Zyklus von 6 Vorträgen aus der chemischen Großindustrie, am Donnerstag \pricht Dr. Berndt über „die Fort pflanzung und die individuelle Entwicklung des Menschen“ und am Sonnabend Dr. Gehlhoff über „Die elektrischen Kraftzentralen und das Leitungsnetz“.

Saarbrücken, 11. Februar. (W. T. B.) Als der Komman deur des 70. Infanterieregiments Oberst von Shwartzkoppen heute von einer Nekrutenbesfihtigung auf dem Ererzierplaßze zurückehrte, \heute sein Pferd. Der Oberst stürzte zu Boden und erlitt einen Schädelbruh, dem er wenige Minuten \pâter erlag.

Bremen, 11. Februar. (W. T. B.) Zu der heute nahmittag im Hause „Seefahrt“, wie alljährliß îm Februar, stattgehabten

Schaffer-Mahlzeit waren u. a. der Einladung gefolgt: der Staatssekretär Dernburg, der Staatsminister von Podbielski, der Admiral Graf von Baudissin, Chef der Marinestation der Nordsee, fowie zahlreiche andere auswärtige Gäste und die Spitzen der hiesigen Behörden. Nach den vorgeschriebenen zahlreichen Trink\sprüchen ergriff der Staatssekretär Dernburg das Wort. Er führte aus: Das Wort des: Dichters: „Der Rhein Deuts

| Veues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 7# Uhr: Alt-Heidelberg.

Montag: Der große Tote.

Dienstag: Zum ersten Male: Der Herr Ver-

Mittwoch, Abends 74 Uhr: Faust, L. Teil.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Palma (Mallorca), 12. Februar. (W. T. B.) Der fra nzösi \che VDzean dampfer „General Chanzy“ aus Marseille ist am Donnerstagabend an der Nordküste von Menorca in der Nähe von Ciudadela mit Mann und Maus unterge gangen. Ein einziger Passagier, ein Zollbeamter, ist gerettet. Der Schiffs rumpf befindet sich ganz unter Wasser. Die Bergung der auf dem Meere s{hwimmenden Leichen i} wegen des heftigen Sturmes vorläufig unmöglih. Der Dampfer, der 86 Reisende und eine aus 47 Köpfen bestehende Bemannung an Bord hatte, wurde 1891 erbaut und war eines der größten Schiffe der Algier—Marseillelinie der Compagnie Générale Trans- atlantique. Er war am Donnerstag, Nachmittags 1 Uhr, von Mar feille nah Algier abgegangen. Infolge heftigen Sturms verfehlte der Dampfer die Einfahrt in die Straße zwischen Mallorca und Menorca und wurde gegen die Felsen ges{leudert. Unter den 86 Meisenden des untergegangenen Dampfers, von denen einige deutsch klingende Namen hatten, btéfanden sich unter anderen | Hauptmann, 2 Leutnants, 2 Unteroffiziere, 6 Soldaten, 2 Ma- trosen, 1 Priester, 5 Künstler, 4 Künstlerinnen, 1 Kammerfrau, 9 Kinder. Der Dampfer hatte 222 Postsäcke mit Briefen, Post paketen usw. an Bord. Die Nachricht von dem Untergange des Dampfers „General Chanzy“ hat in Algier große Bestürzung hervor- gerufen. Man hoffte immer noch, daß der Dampfer troß der Ver- spätung eintreffen werde, denn der Kapitän des Damvfers, Cayol, war als ein Mann von äußerster Vorsicht bekannt. Ein junges Mädchen erwartete mit dem Dampfer ihren Bräutigam, die Hochzeit sollte Sonnabend stattfinden. Französishe Blätter erinnern daran, daß der verunglückte Dampfer im Juli 1896 in der Nähe von Bergen (Norwegen) auf Grund geraten und von dem deut- \chen Kreuzer „Greif“ wieder flott gemacht worden war, was dem damaligen Präsidenten Faure Veranlassung zu einem Dank- telegramm an den Kaiser Wilhelm gab.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

E

Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) | Vaggl Bechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr: Sonntag, Abends 8 Uhr: Jm Taubenschlag. | 2. Liederabeud von Heinrich Vestalozzi. At Schwank in 3 Akten von Hennequin unt Veber. i i E S f

Montag und folgende Tage: Jm Taubenschlag.

Klavier: Eduard Behm. Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Anna von Gabain (Klavier) und Ida Ricci (Violine).

D. A D D Wm. ch_ S mm S

pl

T... m D Q Wm Tw.

Schauspielhaus. 44. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Freipläße \ind aufgehoben. Der Familientag. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 43. Abonnementsvoritellung. Der Waffenschmied. Komische Over in 3 Akten von Albert Lorßing. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 45. Abonnementsvorstellung. Strandfkinder. Ein Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 74 Uhr: Cristinas Heimkehr.

Montag: Hamlet.

Dienstag: Cristinas Heimkehr.

Mittwoch: Der Widerspenstigen Zähmung.

Donnerstag und Freitag: Cristinas Heimkehr.

Sonnabend: Der Widerspenstigen Zähmung.

Kammerspiele.

Sonntag: Der gute König Dagobert. Au- fana 8 Uhr.

Montag: Gyges und sein Ring.

Dienstag: Der gute König Dagobert.

MVittwoh: Der Kaufmaun von Venedig.

Donnerstag bis Sonnabend: Der gute König Dagobert.

Berliner Theater. Sonntag, Nahmittags3 Uhr: Doktor Eisenbart. Abends 8 Uhr: Penfion Schöller.

Pontag: Macbeth.

Dienstag+ Penfion Schöller.

Mittwoch: Hohe Politik.

Donnerstag und Freitag: Penfion Schöller.

Sonnabend, Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Taifun.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Abends 8 Uhr: Das Konzert.

Montag: Das Konzert.

Dienstag: Tantris der Narr.

Donnerstag: Der Herr Verteidiger. Freitag, Abends 77 Uhr: Alt-Heidelberg. Sonnabend: Der Herr Verteidiger.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmauns Erzählungen. Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe.

Montag: Der poluische Jude.

Dienstag: Zigeunerliebe.

Mittrwooch: Tiefland.

Donnerstag: Zigeunerliebe.

Freitag: Hoffmauns Erzählungeu.

Sonnabend: Zigeunerliebe.

SDchillertheate. @. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Ministerialdirektor. Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson und Fabrice Carrs. Abends 8 Uhr: Miß Hobbs. Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Ierome. Deutsch von Wilhelm Wolters.

Montag: Der Pfarrer vou St. Georgen.

Dienstag: Der Meineidbauer.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineidbauer. Volks\tück in drei Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. Großes historisches Nitterschauspiel in 5 Akten von Heinri von Kleist.

Montag: Miß Hobbs.

Dienstag: Geschäft ist Geschäft.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3x4 Uhr (halbe Preise): Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall. Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

Montag und folgende Tage: Die geschiedene Frau.

Lusispielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die blaue Maus. Abends 8 Ubr: Der dunkle Punkt.

Montag und folgende Tage: Der dunkle Puukt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die süße Cora. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von I. Kren und A. Üppschiß. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Victor Hollaender. Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operetkten- theaters: Die Dollarprinzessin. Operette in drei Akten von Leo Fall. (Mizzi Wirth a. G,, Osfar Braun a. G., Marie Forescu, Helene Ballot, Grete Ly, Joh. Junker-Schaß, Emil Sondermann.)

Montag und folgende Tage: Die Dollar- þriuzessin.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Svylyane und F. Carrs. Deutsch von Max Schoenau. Abends 8 Uhr: Theodore « Cie. Shwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Crich Mou.

Montag und folgende Tage: Theodore & Cie.

Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Sonntag, Abends 84 Uhr: Kavaliere. Sport- komödie in 3 Akten von Nudolf Lothar und Robert Saudek.

Montag bis Donnerstag: Kavaliere.

Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ketten.

Sonnabend: Kavaliere.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum 9. Philhar- monischen Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solisten : Frau Preuse-Matzenauer, Königl. Bayr. Kammersängerin, Josef Bonnet, Organist der Kirche St. Eustache in Paris.

Montag, Abends 7x Uhr: 9. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikish. Solisten: Frau Preuse-Matzenauer, Königl. Bayr. Kammer- sängerin, Josef Bonnet, Organist der Kirche St. Eustache in Paris.

Blüthner-Saal. Sonntag, Abends 74 Uhr: Populäres Konzert des Blüthner-Orchesters. Dirigent : Ferd. Neißer.

Zirkus Schumann. Sonntag, Nathmittags 9% Uhr und Abends 74 Uhr: ® Große Extravor- stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind auf allen Sitßpläten frei, weitere Kinder unter 10 Jahren zahlen halbe Preise (außer Galerie). In beiden Vorstellungen: glei große@# Pro- gramm. Nachmittags und Abends: Ungekürzt : Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Große Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit mit der feenhaften Schluß;- apotheose. Außerdem. Original-Bagoughi, der kleinste komische Reiter der Welt. - Harry Lamore, der Komödiengaukler. Franklins fliegende Akrobaten. Auftreten des Kommissions8rats Gustav Stensbec mit seinen hervorragenden Schulpferden.

Pirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr und Abends 73 Uhr: 2 Grofe Galavorstellungen. Nachmittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf allen Sißpläßen halbe Preise (Galerie volle Preise). Nachmittags 34 Uhr: Farmerleben. Abends: Die rusfische Pautomime Marja.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hildegard Möllenhoff mit Hru. Negierungsassessor Georg Bacmeister (Berlin- Grunewald—Lüneburg, z. Zt. Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann William (Breslau).

Gestorben: Hr. Superintendent a. D. Bernhard Bolkening (Pr.-Oldendorf-Holzhausen). Verw. Fr. Major Sidonie Tarnow, geb. Schmidt (Lud- wigslust).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerci und Verlagh« Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einshließliÞ4 Börsen-Beilage).

D. T Q. T L A R E O

pad bund

2. Mm. 0. T G. Q T Q 6.0 Q T D G _Y

Bemerkungen.

E =

Neuß .

Saarlouis

Landshut.

Augsburg Winnenden . Giengen

Ma Schwerin i. Mecklb. .

Giengen . Bopfingen

Allenstein

Thorn

Sorau N.-L, Posen . i; Lissa- i. Pof. Krotoschin Schneidemühl . SAeRLO E Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . ¿ Glogau

Liegnitz Hildesheim . Emden

Mayen

(Crefeld

Neuß .

Landshut . Augsburg Winnenden . Giengen . Bopfingen

Mie Schwerin i. Mecklb. .

Allenstein So s Sorau N.-L. Posen .

Lissa i. Pos. . Krotoschin Schneidemühl . Breslau .

Strehlen i. Schl. . Schweidniy .

Liegnitz

Mayen

Crefeld

Neuß .

Landshut .

Augsburg

Giengen .

Bopfingen

M Schwerin i. Mecklb. .

Allenstein

Thorn

Sorau N.-L. On Lissa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl . D A Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau

Liegnitz Hildesheim . Emden

Mayen

Crefeld

Neuß .

Se Saarlouis Landshut . Augsburg Winnenden . Giengen . Bopfingen

S e 0 Schwerin i. Mecklb. .

. Braugerste

. Braugerste

Die verkaufte Men r Ein liegender Strich (—) in den Spalten für

Berlin, den 12. Februar 1910.

992 00 92,00

13,08 14,80

14,00

15,20

15,00 15,20 15,00 15,00 14,00 13,60 14,60 14,60

14,40

16,00 17,40 13,98 14,00 15,00 14,60

12,507

15,00 13,00 12,70 14,00 14,60 13,30 14,00 12,00 14,00

13,85 15,00

14,00

15,20 15,00 19,20 15,10 15,00 14,00 14,40 14,60 15,00

14,40

16,00 17,60 15,05 14,80 15,20

14,60

dO dD

S D i

21,20 00 67 20 2,00 1,20

c

W

Çç

1 V,

V D D

c

-

D O T D

c

Kernen (enthülster Spe

22,40 23,20

15,78 15,80 15,00 15,40 159/10 15,10 15,20 14,10 14,95 14,70

14,40 15,80 14,75 15,0 15,20 15,00 15,70 17,00 16,00 15,60

14,70

12,99 13,80 15,50 13,40 12,80 14,50 15,00 13,40 14,00 14,50 12,090 13,40 14,50

3,20

14,23 15,40 15,20 16,20 17,00 15,20

15,50 15,80 10,90 19,00 15,20 15,40 14,50 14 50 15,00 15,00

14,90 16,00 14,30

15,20 14,50 16,20 17,60 15,59 15,00 15,30 15,00 15,00 16,80 15,00

i volle Doppelzentner und der Verkau R Preise hat die Bedeutung, daß der betre

f

22,60

22,40

23,20

N 15,78 16,00 15,00 15,50 15,10 19,10 15/20 15,00 14,95 15,00

14,40 16,00 15,90

15 70 15/20 15,009 16,00 17,00 16,00 15,60

15.00 15/00 15,40

14,90 16,60 15,00

15,20 14,50 16,40 17,80 16,13 15,60 15,40 15,20 15,00 16,80 15,00

1

13,00 15,00 15,50 14 00 14,50 15,00 16 00

16,60 17,50

a f er.

15,80 16,10

15,40 15,60 15,00 15,10 15,40 15,40 15,60 15,40

15,20 15,00 16,20 15,50 16,60 17,80 16,67 15,70 15,50

15,60 17,00 15,50

22,20

24,07 24,00 23,00 22,00

lz, Dinukel, Fesen).

23,40

16,30 16,30 15,20 15,60 15,20 15,60 15,60 15,60 15,30 10,90 19,60 15,40

16,59 16,00 16,20 16,20 15,71 16,40

16,30

15,59 15,60 15,00 15,60 15,40 15,80 15,80 15,40

16,60 15,00 16,20 15,50 16,80 18,00 L, Z0 16,00 15,60

15,60 17,50 16,00

Kaiserliches Statistishes Amt. F, A.: Fuhry.

89 144 376 442

47 137

Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs ri D E PrUis Nit dorgebontmen ist, ein Punkt ( . ) in den legten sechs Spalten, daß ent}prehender

11 284 : 21,70

110 3 365 3 744 154 415

1 008 348

694

1393 4 983

303 1 368

5 364 1878

1600 832

4 396 804 39538 34

99

A 019

427

l 074 192 435 900

22,40 23,21

16,07

15,41 15,20 15;33 14,20

15,00 15,73

15,00 15,00

15,00

17,80 15,60 15,30 15,30 10,11 15 03

21,00 20,99 23,40 22,50 21,89

22,00 23,00

16,08

pel fl palte Co on on ck I O N O

pk Rd S

15,56

15,45 16,00

15,70 15,75 15,81 16,40 16,40 15,60

14,28

13,57 13,40 14,50 1500

14,50

14,00

13,26 15,20 15,96 16,19

16,05

15,60 15,20 15,35 14,50

15 00

15,80

15,00 15 00

15,00

17,79 15,51 15,26 15,40 15,00

chnittsprets wird aus den unabgerundeten

D b DS DO DO DO

pk

5d_S. P.

2

DO DD

bdD

DO DO DO DO DO DO

15,11 |

Zahlen berechnet. Bericht fehlt.

[bet Mw L R E T I T E R

p E E ere ear