1910 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

DelauntmaGung; betreffend eine Anleihe der Stadt Meerane.

Die Ministerien der Finanzen und des Jnnern a E Grund von § 795 des Bürgerlichen Geseßbuhs genehmigt, daß die Stadt Meerane für P von

1 350 S S \chrei f den J - in Abschnitten von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber in sd 1 l e 500 #6 nah Maßgabe der eingereichten Haupt- shuldverschreibung und des Tilgungsplans ausgibt.

Dresden, am 2. Februar 1910.

Die Me i er Finanzen und des Jnnern. - e N Ü ger. Für den Minister: S Dr. Rumpelt.

Die von heute ab Rae gelangende Nummer 6 ihs8geseßblatts enthält unter 4 | des A Pgeles Bekanntmachung, betreffend die dem M nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtver ehr beigefügte Liste, vom 5. Februar 1910, und unter E w i Ne 3722 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung | Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 7. Februar 1910. Berlin W., den 12. Februar 1910. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

s N pp T7 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer

i | 3 ; enthält unter des Neich3geseßblatts enthält un A N

Nr. 3723 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungs jahr ) 8. Februar 1910, und unter ahr 1909, vom 8. Februar 1910, E : Nr. 3724 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Haushaltselat für E auf das Rechnungsjahr 1909, vom 8. Februar 1910.

Berlin W., den 12. Februar 1910.

Kaiserliches Postzeitungsamt. KLrUeLr.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst res den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen den ¡Dire toren Paul Remus am Realprogymnajium in Culasee, i Dr. Albert Tümmler an der Realschule in Riesenburg, Paul Brügmann an der Realschule in Havelberg, : Dr. Erdmann Langner am Realprogymnasium in

Sprottau : | J air Dr. Johannes Keese am Nealprogymnasium in Völklingen.

Seine Majestät der König haben aan E

abrifbesißer Ernst Eger in Harburg, dem Bankier

L es Stau in Graudtes i. Schl., dêm Fabrikbesißer

JFgnaß Rogowski in Gnesen und dem Papierfabrikanten

Beinrt@ Schoeller in Düren den Charäkter als Kom merzienxat zu verleihen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Kaßenbach im Regierungs bezirk Wiesbaden ist zum 1. Mai 1910 zu beseßen. Meldungen müssen bis zum 1. März eingehen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und s Medizinalangelegenheiten. Der Charakter als Professor i} verliehen berlehrern | L E p3E Karl Wemhöner an dem in der Entwicklung begriffenen ‘onprinz Friedrih Wilhelms-Gymnasium in St. Wendel, Kronprinz Fr L ina : A (Gustav Ackermann an dem Progymnasium in L d de, Dr. Erdmann Schwarz an der 10. Realschule in Berlin, S Mi, H L ETRITT: 4 Karl Lorch an dem Gymnasium in Dillenburg, Hermann Port an dem Gymnasium in Fulda, S August Meyer an dem Realprogymnasium in Alfe A Franz Diefenthal an dem Gymnasium nebst Real f in Oberlahnstein ogymnajium in C ps : E E Non Wagner an der Realschule in Langendreer, Wilhelm Debes an dem Gymnasium in Weilburg, i Wilhelm Wehn an dem Kaiserin Auguste Victoria-Gym fiuum in Plön E a s Emil P hilipp an der Berger Oberrealschule in Posen, Wilhelm Armbröster an dem Gymnasium Philippinum 2 b Sf . (2 in Marburg a: L., - Lothar Wendriner an iem q si in Großz-Lichterfelde Realgymnasium in Groþ-Lic E ] e s Alfred Hogel an der Gutsmuths-Oberrealschule in Quedlin burg A O “Hubert Mundt an dem Ton in anem Heinrich Neubauer an dem Gymnasi walde a. O. : L Dr Hugo Cohn an der 13. Realschule in Berlin, 4 Dr. Martin Jacoby an der Oberrealschule in Kattowit, Eo Q A / E s 5 Dr. Wilhelm Keßler an dem Friedrihs-Gymnasium in Pr.-Stargard S E Dr Karl Schauer an dem Friedrich -Werdershen Gym Le U N sium in Berlin 4 L ] : D Albert Werth an dem Gymnasium in M.-Gladbach, Le ch4 A. h R G Dr. Theodor Rudolph an dem Friedrihs-Gymnasium in Frankfurt a. O. C i : 4 Richard Hensel an dem Luisenstädtischen Realgymnasium in Berli | i in Berlin L | | “Dr Hermann Klaje an dem Gymnasium

ymnasium in Kolbera | : s G 7 B Greeff an der Humboldtshule (Realgymnasium

nebst Realschule) in Linden, Z j Karl S ch rader an dem Domgymnafium in Verden, á Dr. Friedrih Knaß an dem Realgymnasium in Cassel,

Dr. Wilhelm Schmitthenner an dem Gymnasium in

worden den

Schillergymnasium nebst

Freien

nebst Real-

schule in Difselder

Dr. Hugo Brehme an der Ostendorfschule (Realgymnasium

a3 i i \ D ps - . G N i Ee an der Oberrealschule T in SChar-

»UVr c: A- E Zillikens an dem Gymnasium nebst Realpro- 0 a ad

sium in Eschweiler E s E E Lis di an dem Kaiser Wilhelms-Gymnasium in

fs de 2s dr. / . & da S R a Meißner an dem Gymnasium nebst Real O 9

in Solingen 4 E e Q Aver mann an dem Bismarck-Gymnasium in Le T A Wilmersdorf, L ; c R B 5 m G1 ¿bst Realgymnasium NichardB ö ttcher an dem Co Ba nebst Realgymnas

7 ‘ili reist“ in Breslau, „Zum heiligen Geist“ in B x in der Entwicklung be- 9 T Pondorf an der in De ( arif tent in Pantod E Dr. Karl Steinweg an der Städtischen Oberrealschule in Halle a. S. / 5 S 7 “S dolb an dem Realgymnasium nebst Realschule in Düsseldorf, Dr. Hermann L an dem Johannes-Gymnasium in Breslau, N 2 . M 2 Dr Karl Fuhr an dem Gymnasium nebst Realgymnasium in Bielefeld, - : 5 , Karl Ho chdörfer an der Oberrealschule in Dortmund, Dr Arthur Fuckel an dem Realgymnasium in Cassel, ; Dr. Hans Panzer an dem Bismarcck-Gymnastum in Wilmersdor e A Dr. Wilhelm Scholten an der Oberrealschule in Essen, Mr; Bis Q (0 A N ap Wilhelm Becker an der 3. Realschule in Berlin, / Jos Schnädter an dem Realprogymnasium in Joseph Schnädter an de ( Biedenkopf, N 7 N i f De ¡riedri ium im Bernhard Hilgenfeld an dem Friedrihs-Gymnaf Dreslau, E Alfons Gutt an dem in der S§ymnasium in Rheinbach, A E Gy a0 Alfred h an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium in Zoppot, i : i E : Dr August Andrae an der Oberxealschule in Wilhelms haven i N Ea 3 yrlid m Gymnt bing, Dr. Bruno Ehrlich an dem Gymnasium I 0A Dr. Johannes Bödeker an dem GymnasiumTheodorianum in Paderborn, : Dr. Georg Tiete an der Vberrealschule N Max Reuter an der König Wilhelms-Schule isium) in Reichenbath : gymnaœæsum) in Neichenbah, | 8 Dr. Eduard Grohn an der Kaiser Friedrih-Schule (Gymnasium nebst Realschule) in G Karl Egeln an der Realschule I] in Hannover, L Wilhelm Rust an der Oberrealschule in D ortmund, Karl Schulz an der Berger Oberrealschule in Pojen, Karl Herder an dem Gymnasium: in M. Gladbach, : Wilhelm Uhde an dem Städtischen Gymnasium: nebft Realgymnasium in Boun, E s g Kun ß Vg, dex 3. Realschule in Berlin,, L A ed ern Neal mnasium nebft Reak- r. LU vid 6 110 Li 1M Nealgy : «2 D117 ; “A L urt R ea 4.101— Am Zuwinger“ _ Dr. Kur®R e] Lao gtealgymnafium „Am Zwvinc in Breslau, A Dr. Ludwig Boschulte an Elberfeld; ; E B A Dr. Reinhold Kivchhöfer “an der in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule in Eisleben, S a Dr. Ferdinand Fricke an dem Realgymnasium in Uelzen, Emil Habel an dem Realgymnasium in Grünberg, A Erich Freiherr von Hanxleden: an der Oberraalschule Il in Cassel, / : N Oskar Richter an dem Realgymnasium nebst Realschule in Unna, i S Karl Menges an dem Realgymnasium in Cassel, E Alfons Nowack an dem Gymnasium in Neustadt D.eS., Josef Niemann an dem Gymnasium Vaulinum ir Münster L S Adolf Strobel an dem Gymnasium in Sigmaringen, Josef Serres. an dem Realgymnasium in Aachen, ; August Baur an dem Hohenzollern-Gymnasiumin Düßfeldorf, t C by: S c E 6 N -. Q 08 1 ¿Franz Gaßmann an dem: Gymnastum Laurentianum in Arnsberg, A N Dr. Johannes Z illi an. der Realschule in Gronau, Gottfried Sei ler an dem Gymnasium in Emmerich, Dr. Hans Opiß an dem Königstädtischen Realgymnasium

Garke an dem Realgymnasium in

Entwicklung begriffenen

ODberrealschule in Breslau, Neal

Realgymnasium: in

dem

4 A URA der Realschule in Wehlau Louis Scheibert an der Realschu A | S ean ‘Gippe an dem Schiller - Realgymnasium in

Stettin,

Dr. Theodor Hildebrand an dem in der Entwiklung ¡fenen Ar ] si in Dahlem ‘iffenen Arndt-Gymnasium in Dahlem : A Komischke an der Katholischen Realschule in Breslau i 0E Ernst Warmübier an H sium) in Schöneberg, L ; C E Guftao Nordmeyer an dem Städtischen Gymnasium ebst Realgymnasium in Düsseldorf, L : 4 E Wolff an dem Luisenstädtischen Gymnafium in BVerlin 2 / 0 E E e ‘Walter Henze an dem in der O fe R Le Veo e Ges E No 7 N C wiendo 2 griffenen Realprogymnasium nebst Realschule in Marie Dorf bei Berlin Ñ O E 1 Georg Ribbe an dem in der Entwicklung begriffenen : A + Weißensee Realgymnasium in Wetißenjee, : S M Btto Droß: an dem Königlichen und Gröningschen Gym T g 28 S1 GUO ium in Stargard î. P., E E N Schröder an der Oberrealschule 11 in Cassel, Dr. Robert Liese an dem Realgymnasium in Görlig, Dr. Johannes Hoefer an dem Gymnasium in Jauer, Malther Zietzki an dem Berlinischen Gymnasium Zum N r reit an Grauen Kloster in Berlin, _ e : N n theol Johannes Hüctelheim an dem Ghymnasiun R ; a J D F Laurentianum in Warendorf, e E Anton Bierschent an dem Gymnasium in Crefeld, Franz Bianchi an dem Gymnastum in Wattenscheid, Konstantin Scheubel an dem Kaiser Karls-Gymnasium J +{ en, i e 2 N E Weber an dem Gymnahunz in Heiligenstadt, Dr. Hermann Klee an dem Kaiserin Auguste Victoria Gymnastum in Euskirchen, . Dr.. Arthur Koæernicke an Grunewald bei Berlin N M A D Arthur Gerstenhau er an denz Realgymnasium nebst Realschule in Naumburg: a. S., : c W Y E Bernhard Schnecck an dem Johannes-Gymnasium in

der Hohenzollernschule

dem Realgymnasium in

Breslau, ed i 5: c E La Alfred Wertli an dem Städtischen Gymnasium nebst e S P]S CEN , S arb

Realgymuasium in Düsßjeldorf, / L i Gn Dr Friedrih Bredau an dem Gymnasium in Graudenz,

tohannes Wolfrom an dem

Hattingen, A d L T va A Karl Hummel an dem Städtischen Gymnasium nebst

Realgymnasium in Bonn, Otto: Merklinghaus an Tes bel | Gymnastunx in Pleß Erich Goebel an dem Gy! astun in B, A Dr. Eugen Remus3 an der Oberrealschule in Graudenz, Dr. Hermann Harvies an dem Gymnasium in Ratzeburg,

Dr.. Emil Lagenpusch an dem. Luisen-Gymnasium in R Wollenteit an dem Friedrihs-Kollegium: Königs r Gentfch an dem Wöhler-Realgyranasium: in a 7 Be her anm: dem Johannes-Gymnasium in Breslau, Dr. Friedrich Wewyel an der Oberrealschule in: Crefeld,

20 V t! L Fo 4A Friedrih Fischer an dem Domgymnasium in-Merseburg,

Progymnasium in

dem Königlichen Gymnasium

nanu il Den s Dr. Max Nöhrich an dem König in Stettin, j : N Leo van Vliet an dem Gymnasium in Brühl, Dr. Ernst Kempf an dem Progymnasium in Hattingen, e 0 C 2 «d E Dr. Karl Graß an dem Realgymnasium n Ura Karl Sandmann an dem Gymnastum Eorvinianum in Northeim, - C c A Dr. Heinrich Werneke an der Oberrealschule in Düsseldorf, Edmund Niesert an dem: Städtishen Gymnasium nebit Reælgymnasiuum in Münster i F i E F Erich Deneken an dem in der Entwi&#lung begriffenen Realgymnasium nebst Realschule in Elmshorn, L Heinrich Claus an dem Gymnafium in Weglar, Alfred Münzer an dem Gymnasium in Sagan, Paul Thurmann an der Realschule nebft pxogymnasium in Biebrich, i 7 E Dr. Albert Dammann an dem Gymnasium nebst Real gymnasium: in Hagen, Egbert. Steinbre ch ev in Danzig,

Wilhelms-Gymnasium

Neal

an dem Stödtishen Gymnasium

in Berlin H n E q Viktor Schlonski an dem Gymnasium n Braunsberg, Dr. Emil Friedrichs an dem Bismarck-Gymnasium in Wilmersdorf i E Dr. Adolf Neumann an der Vereinigten Landwirtschafts und Realschule in Herford, _ F O N Karl Gerlach an dem Gymnasium nebst Nealschule in Höchst a. M., S U zulius Gugler an der Oberrealschule in Be uthen O. Sl. Dr. Frit Hofmann an der Realschule in Köpenick, Joseph L iese an dem Kaiser Karl-Gymnasium in Aachen, 7 L tet : Nonlsdhulo der S NRoOt:- Heinrich Philippi an der Realschule an der Scharnhorst straße in Düsseldorf E ‘Nichard Kropf an dem t n Cine, ( G D Ç Ì s F A E e d » Int Dr. Franz Jahn an der L L N i August Zander an dem Bismarck-Gymnas Ll dorf r i | io Fo or Nudolf Fischer an der Oberrealschule in Ae Joseph Menge an dem Schiller-Gymnasium in Cöln

S l Ä v P ia Schafstaedt an der Oberrealschule nebst

Dr At, L : Realprogymnasium in Wiesbaden, i H N " Miau G ‘hoff an dem in der Entwicklung be Dr. August Hüner n [ un in Gerth griffenen Königlichen Realgymnasi! R A 4 L A Puhl an der Guerickeshule (Oberrealschule) in Magdeburg, Ï L; Friedri Ortstein an der Realschule in Haspe, L Alfred Suhle an der in der Entwicklyng begriffenen berrealschule in Rixdor S A E Dr "Dito Biltz an Ms Askanischen Gymnasium in Berlin, S M A Friedrich Wi ( Hans Dimmling an dem Friedrih Wilhelms-Gymnasium in Berlin O é ; Dr. ‘Julius Werner an dem Sophien-Gymnasium in Berlin, Paul Ankel an dem furt a. M., E Dr. Wilhelm

Lessing - Gymnasium in Frank-

Nosenthal an dem

Hadamar E E : y Dr. Siegfried Fitte an dem Sophien-Gymnasium in Berlin,

Fürstenwalde,

Gymnasium in

Dr. Hugo Jserloh an dem Gymnasium nebst Realschule in Wesel, ‘Johannes Jaeger an | Wittenberg, O : Dr. Bernhard Nehling an dem Kaiser Karls-Gymnesium in Aachen, S A Liz. Dr. Franz Schulze an der 4. Realschule in Berlin, Kaspar Kneer an der Ostendorfschule (Realgymnasium nebst Realschule) in Lippstadt, Johannes Schmiß an dem Gymnasium in Andernach,

dem Melanchthon-Gymnasium: in

Oberrealschule in Gelsenkirchen, . E A

Karl Gropler an dem Viktoria-Gymnasium in Potsdam,

Dr. Matthias Notton an dem Ludwigs-Gymnasium in Saarbrücken und ' : F 2 Johannes Wagner an der Ritterakademie in Bedburg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Simfon an der Oberrealschule Sl l

Danzig den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Der Stadtbaumeister Wilhelm Wille

worden.

arztbezirks Kreis Grünberg beauftragt worden.

liehen worden.

Hermann Engel: an dem Friedrich -Werdershen Gym- |

Bernhard Schilling an der in der Entwicklung begriffenen F

den vorgenannten Professoren und dem Professor Dr. Paul Petri und Pauli in

hier ist zum Bauinspektor bei den Königlichen Museen in Berlin ernann! 4

Der bisherige Reïtor Carl Hel mke aus Mühlberg a. E. i ist zum Kreisschulinspektor in Falkenberg O.-S. ernannt worden. ; Der Kreisassistenzarzt Dr. Theodor Meyer aus Liegniß ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis- J

Dem Oberlehrer Ka rl Wilcke an der städtischen Höheren 4 Mädchenschule in Dirschau ist der Charakter als Professor ver-

Bekanntmachung.

Jn der Bibliothek der Landesanstalt und der Königlichen

Königlichen Geologischen Bergakademie zu

Berlin NW. 40, Plaß vor dem Neuen Dore Nr. 2 Ein-

Gd Ur I 8 12e, 18a—c, 19f, 21 h, 40a vom Kaiserlichen Patentamt herausgegebenen Paten t\hrifte werktäglih in der Zeit von Nachmittags Nachmittags zur Einsichtnahme aus. Berlin, den 9. Februar 1910. Königliche Geologische Landesanstalt. Beyschlag.

VDVektanntmaGun g-

Die Vorträge und Vebungen an der Köô niglichen Technische Hochschule zu Hannover werden im bevorstehenden Somme halbjahr am Dienstag, den 12. April 1910, beginnen. dazu erfolgen vom 1. bis 21. UPTU D D, Sekretariat gegen Einsendung von 60 portofrei oder auf Wunsch gegen Nachnahme zugesandt.

Yannover, im Februar 1910. « S Der Rektor der Technischen Hochschule.

Fre] e.

liegen die Klassen 1a und b, 5a—d, c, 42c, 50c, 78e und 84 c der

n

9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Sonnabends von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr

n

r- Einschreibunge Programme werden vom § in deutschen Briefmarken -

n

Nichtamfliches. Deutsches Rei cch. Preußen. Berlin, 14. Februar.

Seine Majestät der

Kaiser und König nahmen

heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag

des Chefs des Zivilkabinetts, von Valentini entgegen.

Wirklichen Geheimen

Die vereinigten Ausschüsse des Bu ndesrats

für Justiz

Nats

wesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

Jn Ergänzung des Verzeichnisses der mit dem Kontroll stempel versehenen ausländischen Jnhaberpapiere mit Prämie1 (zu vergl. Nr. 297 Jahrgang 1909 dieses Blattes) wird der nach itehende zweite Na chtrag zu diesem Verzeichnis bekann gegeben :

Ottomanische Prämienanleihe von 1870 (Türkische 3proz. 400-Frankenlose) Nv. 173 701 und 849075

Der hamburgische Bevollmächtigte zum Bundesrat, Senator

Dr. Schaefer ist in Berlin angekommen.

Der chinesische Gesandte, Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Laut Meldung des D Be. MS am 11. Februar in Talcahuano (Chile) eingetroffen und geht am 19. Februar von dort in See.

Oefterreih-Ungarn,

Wie das „W. T. B.“ meldet, hat der Exrekutivaus\huß der ungarischen Verfassungspartei beschlossen, der für heute einberufenen Plenarversammlung die Auflösung der Partei vorzuschlagen.

Frankreich.

Der Senat hat, „W. T. Y.“ zufolge, vorgestern die leßten Artikel des Geseßentwurfs, betreffend die Altersversiche rung, angenommen, nach denen auch den landwirtschaftlichen Pächtern und kleinen Arbeitgebern Pensionen gewährt werden follen.

Nuf;land.

Jm Zusammenhange mit den angeordneten Revisionen durch Senatoren zählt ein vorgestern veröffentlihter Ukas Des Kaisers die besonderen Vollmachten auf, welche die revidierenden Senatoren erhalten. Unter den Vollmachten, die der das Warschauer Gouvernement revidierende Senator erhält, befindet sich, „W.: T. B.“ zufolge, auh das Recht, die Ausführung von Verfügungen der Generalgouverneure , Gouverneure und anderer Verwaltungsorgane aufzuschieben und den Senat um völlige Aufhebung solcher Verfügungen anzugehen, ferner das Recht, Strafverfahren ohne Zuhilfenahme der Ortsobrigkeit gegen Zivilbeamte einzuleiten. “Alle revidierenden Senatoren haben die Vollmacht, auf administrativem Wege angeordnete Ausweisungen und andere Strafen für ungültig zu erklären.

Der neue finnische Landtag wird, wie nah einer Depesche der oben genannten Telegraphenagentur nunmehr end- gültig feststeht, bestehen aus 49 Altfinnen, 28 Zungfinnen, 26 Schweden, 86 Sozialdemokraten, 17 Agrariern und einem christlichen Arbeiter. Es sind fünfzehn Frauen zu Deputierten gewählt, darunter neun Anhängerinnen der Sozialdemokratie. Die Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen beträgt 789 633.

JFtalien.

Die Deputiertenkammer verhandelte vorgestern über das Regierungsprogramm. Die Abgeordneten Coman dini (Nepublikaner) und Berenini (Sozialist) bekämpften die Regierungserklärung, während der Abgeordnete Grippe sich für die Regierung aussprah und folgende Tagesordnung einbrachte: „Die Kammer hat die Erklärung der Regierung vernommen und geht zur Tagesordnung über“. Zur Er widerung auf die Ausführungen verschiedener Redner ergriff darauf der Ministerpräsident Sonnino das Wort und sagte „W. D. B.“ zufolge:

Dem Negierungsprogramm könne nit vorgeworfen werden, daß es unpolitish sei. Die Steuerreform und die Schulreform besäßen einen hervorragenden politischen Charakter, ebenso die anderen wirt. schaftlichen und fozialen Geseßzesvorlagen des Programms. Die Wahl-

General Yintchang hat die

Brenn“

l

j j j

t | | ie Nebellen ergreifen müssen, von welchen die

der die Debatte fomplizieren würde, da dann zunächst die Begründung 4 i Z ( der Interpellation zu erfolgen haben würde.

Antrag zurück, kündigte aber langen handlung sie seinerzeit verzichtet hätten, morgen auf die Tagesordnung geseßt werde.

Sydow das mitgeteilt werden wird.

reform werde zu geeigneter Zeit Gegenstand des Studiums für Kammer und Regierung bilden. Gegenwärtig, fo früh nach den all- gemeinen Wahlen, fei die Frage übereilt, und übrigens sei eine weitere und wirksamere Verbreitung der Bolfsbildung eine bessere Borbereitung für die Wahlreform. Er bitte um die wirkung der Kammer, und nur unter diefer Bedingung wolle er auf seinem Plate bleiben. In der Gewißheit, die Ansicht des Landes zum Ausdru zu bringen und sogar auf die Gefahr hin, naiv genannt zu werden, rüfe er für sein Programm, das kein persönliches, sondern ein sachliches fei, die Hilfe aller an, die guten Willens seien.

Nach einigen weiteren Ausführungen anderer Redner wurde in namentlicher Abstimmung die von Sonnino gebilligte Tagesordnung Grippe mit 193 gegen 89 Stimmen bei 10 Stimmenthaltungen angenommen und die Sizung ge- \{hlo}sen.

Der Minister des Auswärtigen Guicciardini hat vom italienischen Generalkonsul in Mokka eine Depesche er halten, in der mitgeteilt wird, daß der italienishe Konsul von Hodeida mit den Leichen der Forschungs reisenden Benzoni und Dr. Burchardt aus dem Innern des Landes nach Mokka zurückgekehrt sei. Die beiden Leichen werden auf dem Kanonenboot „Aretusa“, das sich schon in den Gewässern von Mokka befindet, eingeschifft werden.

Spanien.

Unter großem Gepränge and, „W._ T. gestern nahmittag das Begräbnis des deutschen Bot- schafters Grafen Tattenbach statt. Die Einzelheiten der exeierlichteit waren durch ein Königliches Dekret festgeseßt. Vor dem Sarge, der auf einer Kanonenlafette ruhte, marschierte eine Kavallerie undeine Jnfanterieabteilung. Die Enden des Bahrtuches wurden von den Präsidenten der Kammern gehalten. Im Trauer zuge schritten der österreichish-ungarische Botschafter als Doyen des diplomatischen Korps und der Jnfant Ferdinand als Ver treter der Königlichen Familie, die beiden Söhne des Ver storbenen, der deutsche Geschäftsträger, dann die übrigen Mit- glieder des diplomatischen Korps, die Spißen der Zivil-, Militär- und Kirchenbehörden und viele Mitglieder der deutschen Kolonie. Jn den Straßen bildeten Soldaten Reihen.

Türkei.

Die Vertreter der Schub chte haben nah einer Mel- dung der „Agence Havas“ vorgestern dem Erekutivkomitee in Canea eine auf Jnitiative des Pariser Kabinetts gemeinsam beschlossene Note übergeben, die die Teilnahme an den griechischen Wahlen untersagt und erklärt, daß die Mächte, falls eine solche dennoch stattfände, wirksame Maßregeln er- greifen würden. Diese Note wird den Negierungen in Athen und Konstantinopel zur Kenntnis gebracht und auch der Berliner und Wiener Regierung mitgeteilt werden.

Die Deputiertenkammer verhandelte vorgestern über einen Antrag, betreffend Neformen im Yemen.

Wie das „W. T. B.“ meldet, verlief die Debatte sehr stürmisch. Der Minister des Innern legte dar, daß er den Autonomieentwurf für das Yemen habe zurücziehen und ß

B.“ zufolge, vor-

militärische Maßnahmen gegen meisten jezt unter worfen seien. Vorläufig herrshe dort Nube. Das Kabinett studiere ernstlih die Yemenfrage, bereite Reformen vor und werde nôtigen- falls die Kammer verständigen. Ein oppositioneller arabisher De- putierter griff den Minister heftig an. Zu einem lärmenden Zwischen- fall kam es auch zwischen ¿wei arabischen Deputierten. Schließlich fand die Kammer die Aufklärungen des Ministers genügend.

Griechenland.

Die Athener Blätter veröffentlihen ein Rund\ch reiben der Militärliga an die Offizie re, in dem diesen empfohlen wird, thren militärischen Pflichten streng nachzukommen und sich politischer Erörterungen zu enthalten.

Amerika.

Wie das „W. T. B.“ aus Montevideo meldet, ist der Versuch, eine revo lutionäre Bewegung in Argentinien an zuzetteln, vollständig mißglückt. Die revolutionären Gruppen find aufgelöst worden. Jm Jnnern des Landes herrscht völlige Ruhe. Dié Presse verurteilt einmütig den Versu der Nevolutionäre und beglückwünscht die Regierung zu den ge troffenen Maßnahmen.

Die hilenishe Kammer hat der Regierungsvorlage, betreffend den Ankauf von A rtilleriematerial im Aus lande, zugestimmt.

Asien.

Der Wali von Bassora neidel, E T A4 zufolge, daß aus Persien eingedrungene Stämme mit den Beni Lams zusamm engestoßen seien. Auf beiden Seiten habe es gegen hundert Tote gegeben. Zahlreiche Eindringlinge seien verwundet geflohen.

Bei einigen Eingeborenenstämmen des zu den Zentral provinzen von Briti\ch Jndien gehörigen Vasallenstaates Bastar ist, obiger Quelle zufolge, eine aufrüh rerische Bewegung ausgebrochen. Die Aufrührer, die mit Pfeil und Bogen bewaffnet sind, haben Bazare, Postämter, Polizeiwachen und Schulgebäude zerstört und den Negierungskommissar {wer verwundet. 120 Polizeibeamte find zur Unterdrückung des Aufstandes entsandt worden. Der Beweggrund der Unruhen ist niht bekannt.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichstags und des YPau]es der Abgeordneten befinden sih in der Ersten und Zweiten Beilage.

Auf der Tagesordnung der

es Neichstags, welcher

omänen und Forsten und der Minister für

Handel und Gewerbe Sydow beiwohnten, stand zur ersten

Lesung der Geseßentwurf über den Absatz von K alisalzen.

Abg. Gotbein (fr. Vag.) beantragte, die freisinnige, {Gon am

10. Dezember 1909 eingebrahte Interpellation, betreffend das Kali syndikat, mit dieser ersten Lesung zu verbinden.

Abg. Gröber (Zentr.) erhob Bedenken gegen diesen Vorschlag,

heutigen der Minister für von Arnim

(35.) Sißung Landwirtschaft,

Abg. Gothein zog, da Widerspruch erboben worden ift, seinen an, daß die Interpellanten dann ver-

würden, daß ibre Interpellation, auf deren frübere Ver-

Hierauf ergriff der Minister für Handel und (Gewerbe Wort, dessen Rede morgen im Wortlaut

(Schluß des Blattes.)

ehiliche Mit-

Auf der Tagesordnung für die heutige (21.) Sigzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister des Innern von Moltke beiwohnte, stand zunächst die Jnter- pellation der Abgg. Dr. Arnin g (nl.) und Genofßen:

„Jst der Königlichen Staatsregierung bekannt, daß in der Provinz Posen gegen Beamte wegen ihres Eintretens für die nationalliberale Partei amtliche Maßnahmen ergriffen worden sind? Villigt sie diese Maßnahmen 2?“

Auf die Frage des Vizepräsidenten Dr. Porsch erklärte der Minister des Jnnern von Moltke sich bereit, die Inter- pellation sofort zu beantworten.

Zur Begründung derselben nahm das Wort

Ua De Friedberg (nl.): Vor zehn Jahren wurde zwischen den nationalen Parteien der Provinz Posen ein Wahlkom- promiß abgeschlossen, von dem allein der Kreis Kolmar - Czar nikau - Filehne ausgeschlossen wurde, weil dort die Majorität für den deutschen Kandidaten gesichert war. Dieser Wahlkreis wurde damals im Reichstage durch den freisinnigen Abg. Ernft vertreten. Bei der nächsten Wahl 1903 fiel der Wahlkreis den Konservativen zu. Es ist nicht bekannt geworden, daß die Negierungsbehörden gegen die Verdrängung des Freisinnigen A einen Konservativen irgend etwas auszuseßen gehabt hätten. Es bestehen nun in dem dortigen Wahlkreis zwei größere politishe Vereine, ein liberaler Wahl- verein der Freisinnigen und ein deutscher Wakhlverein, der bei seiner Gründung Konservative und Nationalliberale um- faßte, später aber ein rein konservativer Verein geworden ist. Als nun im Sommer 1908 durch den Tod des konservativen Ab geordneten eine Neuwahl notwendig wurde, regten einige national liberale Abgeordnete im deutschen Wahlverein an, daß, nachdem die Nationalliberalen bisher immer treu für die konservativen Kandidaten eingetreten waren, doch auch von den Landtagsmandaten vielleicht eins den Nationalliberalen zufallen fkönnte. Dieser Bersuch wurde im VWufe der Verhandlungen mehrmals gemacht, aber immer von den Konservativen abgelehnt, sodaß die National liberalen beschlossen, einen nationalliberalen Wahlverein zu gründen und einen eigenen Kandidaten aufzustellen. Unter diesen national- liberalen Herren befand sich aud der Kreis\{hulinspektor Dr. Nugel. Er mußte aber sehr bald auf die Beteiligung an der Wahlbewegung verzichten, weil der Negierungspräsident in Bromberg ibm dies untersagte, da es mit seiner Stellung als Kreis \chulinspektor unvereinbar sei, und weil die besonderen politischen Verhältnisse in den Ostmarken es jedem Beamten ‘zur Pflicht machten, mit seiner eigenen politischen Ueberzeugung zurückzubalten. Es ist nun von Negierungsbehörden fortlaufend der Versuch gemacht worden, die nationalliberale Kandidatur zu hintertreiben. Dem nationalliberalen Kandidaten Pastor Altmann wurde zwar nicht amtlich, aber doch in einer Unterredung mit einzelnen Mitgliedern des Konsistoriums bedeutet, daß es das Beste wäre, wenn er von der Kandidatur zurückträte. Ebenso bat der Oberpräsident auf ihn ein zuwirken gesucht und ihm angedeutet, daß er mancherlei Ungelegen heiten haben fönnte. Tatsächlih sind dem Pastor Altmann, der einen reichen Kindersegen hat, Grziehungsbeihtlfen für feine Kinder enlzogen worden. Auch auf ein anderes Mitglied des Wahlaus\chusses, den Gymnasialdirektor Braun, wurde vom Oberpräsidenten eingewirkt, aber dieser Versuch ist mißlungen. Vor einigen Wochen richtete der Oberpräsident von Waldow an den Postdirektor Funk in Bromberg ein Schreiben, in welchem es heißt, daß die Aufstellung eines von vornherein ausfihtslosen Kandidaten der Nationalliberalen die Wahl eines Polen begünstigen könne, und daß es daher den Erfordernissen für das dienstliche und außerdienstlibe Verhalten der Postbeamten nicht entspräche, wenn diese dazu beitrügen, das Zusammengehen der staatserhaltenden Parteien zu stören und dadurch den Polen zu nüßen. Es ist niht befannt geworden, daß ein ähnliches Schreiben mit Bezug auf diejenigen Beamten ergangen ist, die seinerzeit für den Freisinnigen eintraten. An die Eisenbahndirektion in Bromberg erging ein ähnlihes Schreiben für die Eisenbahn beamten. Ein solcher BVorhalt mit dem immerhin schweren Vor wurf einer Gefährdung des Deutshtums fann als Maßregelung be- zeichnet werden. Der Gymnasialprofessor Gerlach, der Vorsitzende des Ostmarkenvereins, ist strafverseßt worden. Er wurde nach der Wahl bor den Provinzialshulrat zitiert, und dieser verlangte, daß er si in Fraustadt, einer überwiegend polnischen Stadt, um die Stelle eines Altphilologen bewerben sollte. (Ruf rets: Fraustadt ist Das ift \{ließlich gleichgültig, jedenfalls bat Frau

ganz deut\ch !) stadt nur 8000 Einwohner, Schneidemühl 25 000 Einwohner, Fraustadt ist also zweifellos ein weniger angenehmer Ort. Professor Gerlach weigerte fi, er war seit 20 Fahren in Schneidemühl und feit 7 Jahren dort Vorsitzender des Ostmarkenvereins: er hielt die Sache für erledigt, befam aber bald darauf den Bescheid. daß er im Interesse des Dienstes na einem noch zu bestimmenden Orte zum 1. April verseßt werde.

(Schluß des Blattes.)

Dem Reichstage sind die fammer- und eines Hausar beitsgeseßes sowie der Gesetz- entwurf, betreffend die Aenderung der S8 114a ufmw. Der Gewerbeordnung, die im vorigen Jahre wegen des Schlusses der Session nicht mehr erledigt werden konnten, von neuem zugegangen.

Entwürfe eines A rbeits-

Statiftik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.

Am Freitag ist, wie die „Hh.-Westf. Ztg.“ aus Barme n meldet, die Aussperrung der rbereiarbeiter in den Färbereien desg Wuppertales erfolgt. Die genaue Zahl der Ausgesperrten stebt noch nit fest; sie wird auf 1200 bis 1300 geschäßt. (Vgl. Nr. 35 d. Bl.) i

Aus New Ca ftle (Northumberland) wird dem telegraphiert: Die am Sonnabend erfolgt Kohlengrubenarbeiter über di S trei gebnis, daß 14 078 Stimmen für und 13 68 Streik abgegeben worden find. Es wurde al drittelmajorität nicht erreiht, weshalb wird. (Vgl. Nr. 36 d. Bl.)

Zum Ausstand der australif chen Bergarbeiter

T. B.“ aus Sydney, daß der Ausstand i i endet ist; die Bergarbeiter des N o rdreviers die Arbeit wieder aufnehmen. (Vgl. Nr.

v2. Tae Bi e Abstimmung der tsrage hatte das Er- 7 Stimmen gegen den so die verlangte Zwei der Streik unterbleiben

: erfährt im Südrevier be werden am 21. d. M, 14. d. Bl.)

N v D.

T

L

(Weitere „Statistische Nachrichten“ \. i. d. Zweiten Beilage.)

Ausftellungsnachrichten.

Im Reichsamt des Innern fand gestern auf Einladung der „Ständigen Ausstellungskommission für die Deutshe Industrie*® und in Anwesenheit von Kommissaren der beteiligten Reichs- und Staatsbehörden eine Besprehung über die Beteiligung an der vom 10. Januar bis 15. Februar 1911 in Allababad (Britisch- Indien) stattfindenden „Aderbau- und Industrie ausstellung*“ statt. Zahlreihe hervorragende Industrie- firmen x. nahmen an den Verhandlungen teil. Im Hinblick auf das rege Interesse, das Ls in den Kreisen des beimishen Ge- werbefleißes für die Beschid ung zeigt, wurde, „W. T. B.“ zufolge, beshlossen, innerhalb der Ausstellung eine eigene Deutsche Abteilung zu bilden. Die Führung der Geschäfte übernimmt als Präsident der Deutschen Abteilung das Vorstandsmitglied der „Ständigen Aus=«

r: ara mem ats Tr

S

R LCERES A 20 E Ä CE Ee A

S C S A S I R E E E E E

O S E E R D R B T PifbzU D