1910 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

197757] Der Hei Aufgebot Leo, in Schl, Nikolaus Krumr 36 ; ; ab ; nmenacker 36 qm Ho ; E {ollenen Aen bei Meg hat E tes bon | straße Nr. 3H ei mit Gebäulichkeiten, Gottli zuleßt vobnbait t Johann Baptist u , den ver- | 30 000 M Cr tguene Hypothek im B ottlieben- | [97549] Oeffentli Det bezeichnet P BeinriGsdorf, für è m engee, Konstan “d rastlos erklärt. etrage von | Die Ehefrau d che Zustellung. Forft spätestens ¡nete Verschollene wird ot zu erklären. | Gericht 3, den 10. Februar 1910 Napierala, Sofi es früheren Gärtners Albi öffentlichen Zustellu e Wornitiags Ne den 31 Au sich s\hreiber Großh. Amtsgerichts L Beerstraße, N Marciukowski E E Detaun gemacht ng wird dieser Auszug der Klag , T | y ifauivi mm G m T D ( ü roze »evoll " M Ie n, Töln N é - richt, Zimmer N x, vor dem unterzei 910, | [96681] Oeffentliche 3ogel. | anwalt Dr. Zabnen | mächtigter: Ned , den 4. Febr [97194 ; / j zeichneten G Die entliche Zust E „ahnen In E : Nechts- ruar 1910. : ] Den zu m Cr 7, anberau G fe ie Ebe ( “ad stellu hemann a ÉES Bien len, fla S Q : c ¿iti wied: An Mriganfalls O S Sfseldorf Stet Nb A aeborene Aufenthalts, auf Grund des & 13 ini Gerichtsschreiber Les KöSlalichen V Hartmann Zustellung, u Tod des Vers velhe Auskunft ü g erfolgen | mächtigter: Ne , Steinstraße 70 : | dem Antrag : es 8 1353 B. G.-L j b ichen Amtsgert Él ; mächtigter: Ne ze zu Hamb 1 ; über Leb ter: Rechtsanwalt Justiz “Daczebbeyoll- | (Saft, Die auf Herstell 3 B: G-B. mit} A Q gerichts. agt im W : Rechtsanwalt Weid nburg erk dea Get A inie 6 „Leben oder | gegen ee e Fuslizrat Fri haft. Die Klägeri ung der eheli A P LOTTSS) H echzelprozesse ge alt Weidt hier, ause orderun x eilen vermögen shemann, den Arti Frings, klagt | li ile Klägerin ladet ihen Gemein- 2 Oeffentlich Hermann K zesse gegen de DieS i er a dem Geri E , ergeht | früher zu Düsseldor , den Artisten D ; lihen Verh et den Beklagte 7 Der He e Zustellux Ë nubbert, früher i en Glasermeister 7 ) un b. 92 Sti iht Anzei im Aufgebotstermi zu Düsseldorf, jeßt unb ax ünther, | Zivi rhandlung des Nechts\trei gten zur münd- | mächti ermann Wolf in Dr tig. imer Va Seen aen Dla t cities Nerd ent A Pfalzbur ge zu machen. ermine | unter der Behaupt zt unbekannten A , | Zivilkammerdes Königli ehtsstreits vor die fünf mächtigte: Rechtsanwä n Dresden Proze Wechsels nthalts, als Afzepta1 stock, jeßt unbe- | [97 ingun y | 22274 22280 2 ucchstabe W N V airlicbes A 11. April 1 Sal tur, Dag D ufenthalts, | auf den L öniglichen Landgeri ie fünfte | Dresd techtsanwälte Dr. Wie rozeßbevoll- sels vom 9. D “Utzeptanten auf Gr e. 1 [9752] gen X 99451 25 80 22284 22305 22: 1. 22191 2919 / Kaiserliches Amts. A wischen E A N Beklagter sie am | mit der 4. April 1910 Vo rihtsinEssen-Ruhr | früher in D klagt gegen Fr Bieck und Ullrich in am 15. Januar ai oinben ABDO fie Lag L L NeS [4 aan ba * 2451 22480 22557 225 S S20RES DORBA ASEA f LIVDOT] mtsgericht. Dr ischenzeit in Frankfurt ssen und sich in d mit der Aufforderung, ei , Vormittags 91 Uhr früher in Dresden, i n Frau Emmy in urteilung uar 1910, mit der Sa 400 4, fällig L der Torpedowerk\ 99859 922885 22899 _22964 22723 59729 22384 | ausgel Aufkündigu [97756] T irnen abgegeben hab rt mit den gewöhnli der | richte zugelassenen g, einen bet dem ged hte Le unter der Behaupt jeßt unbekannten A ring, i nebst 1g des Beklagten em Antrage auf V u. a. Bronze, Messi rkstatt sollen M I bo 5 22892 29895 23162 93 52789 22857 Sge ae âing von ; e j)abe, mit dem 2 öhnlichsten | der ö isjenen Anwalt zu bes gedahten Ge- | F ehauptung, daß die L Aufenthalts : G zur Zahlu Ver- | Eisen 2c A essing, St Metallabfäll : n den auf G 93165 923233 à 5 gacivsien 2 L Can e Dan scheidung. Vie Kläger em Antra der öffentlich zu bestellen. Z Kaufmann Friedrich Si ß die Beklagt , 9,20 D Billsen: felt 15) S ng von 400 ijen 2c., Abfälle Stahl, Gießerei e, | 23. April §rund des Privi i 500 M, | S8 36 jeute in Gemäßhei t Rentenbri ermeister H . dlich ägerin ladet ge auf Che- | K en Zustellung wi : um Zwedcke | riedrich Simon i agte bon de ,20 Wechselunk ew 15, Sanitar M | Regulierfülls e von Zink, T eßereischladcke “April 1901 aus es Privilegi „88 39 41 S emiVit Ler N ine als Pfleger des S Hermann Zeggert i ndlichen Verhandl _den Bekl lage bekannt g wird dieser Aus zember 1907 1 Bluse on in Dresden i m Bekl, elunkosten. Di Januar 1910 Yegulierfüllöfen, K int, Zauwerk, Led en, | datierten 4 8gegebenen giums vom | 2. M und folgende des R Bestimmu i , es Schiffers 2 gert in Pasewalk | 1. Zivil andlung des R Tlagten zur Ef gemacht. uszug der | für 15 N Bluse für 43 en im De- ellagten zur 2 ie Klägeri und | Tiegelöfenein! äte Kochherde, K , Leder 2c. und Þprozeuti / vom L'Mat . Máârz 1850 im e des Rentenk ngen der eman hat be rs Albert ¿Friedrich Wil F ilkammer des Königlid ehts\treits vor di Ffsen, den 10. Feb für 155 4 50 3 fäufli Æ und 1 Abend y streits v r mündlichen Verh agerin ladet den N öfeneinsäße 2c. verkauf Klosetttrichter, ei nd | gabe 1. Abtei gen Auleihescheinen ai 1901 } Provinzi A T Beisein d EN vanftgeseßes b [bert Fried id eantragt, den versGöllene Bilhelm Düsseldorf auf den 1 öniglichen Landgeri die | Voges, Gerich . Februar 1910. für 18 A6 E äuflich geliefert sowie ei mantel M or die erste Zivilk rhandlung des N Angebote sind . verkauft werden , eiserne 2 6.SHI eilung: einen V. Aus- | inzialvertretun Un Der Abgeordne. om ; 1 Schiffer | A0 R A tos 0. Mai A gerichts in , Gerichtsschreiber des Königli ; 6 geändert erhal owte einen N Medlenburgisch{e ilkammer des ( echts- | zügliher Auf vers{chlo} : 6 Stück Buch L Verlosu g und eines Notars dneten der 2%. Juni 1857 Wilhelm Heidemann eb iffer Uhr, mit der A 910, V ; es Königlichen Landgeri einen Nest 1 jalten habe und hi tod “B gischen Landgeri - dcs Großh ; züglicher Aufschri en, portofrei 93791 23939 9: stabe A Nr. 2363: s ug der zu a otars stat j s , Fat Aufforder V, Vormittag® | [97 as ; jen Landgerichts. | Si test von 166 M 5 und hierauf 2. April idgerichts P zherzoglih | S schrift versehe rei und mit 91 23939 23950 è r. 23633 923653 9: 34 9/9 Re zum L, Juli L tattgehabte Wollin, zu Pasewalk, zulegt geboren am | dachten Gericht ufforderung, einen bei | [97185] / E Simonsche 90 - schulde noch ril 1910, Vormi in Nostock Sonnabend en zum Verdi it De 2 49990 à 1000 23693 23685 /o Reutenbri HUli L910 einzuls n ür tot zu erklären, ept wohnhaft in | Jum e zugelassenen n bei dem ge- ] Oeffentlich imonsche Forderung ihm c ulde, und daß di der Aufford Vormittag auf den | mi , den 26 erdingungstermin: | 2408 8 Stück V M 685 | nachstehende efe der Provinz S inzulöfenden \{ollene wird zu erklären. Der bezei in | Zum Zwette der ö n Anwalt L Der minderjähri e Zustellun mit dem A 1g ihm abgetret die f rderung, eine : gs 9 Uh n | mittags 37 Uhr, ei + Februar U ermin: | 24089 24 _ Buchstab : )stehende Nummer ovinz Schlefien j s ichnete Ver- | Aus _der öffentlichen zu bestellen. min erjährige Heinrih S g- dem Antrage, die B eten worden sei s zugelassenen Ann Én D bem S je, mit [ Bedi Ube: citusenes 1014 5 20 O Búchi e E stehende 9 ffe der Pi julójenden den 4. Nov aufgefordert, sich spätestens i er- | Auszug der Klage b Zustellun ; Uen. | vertreten d i Heinrih Sauder in L zur Zahl , die Beklagte vorläufi el U x senen Anwalt n gedachten Geri edingun ; zusenden. ,„ Nach- | 24291 24306 03 24151 2417 062 24080 à 3000 zogen worden 7 [ em unterzeichneten O Klage bekannt gemacht, Tp Mejer | E durch seinen Vormund, den S v. in Lebpte, | WUL Dana Von Ug of äufig vollstreckbar | öffentlichen Zus zu bestellen. Zum erichte | gege gen liegen in der K 24291 24306 24307 151 24174 24175 2418 417 423 4286 M Nr. 39 , und zwar: vor dem unterzei -„ Vormittag 1 fseldorf, den 3 nacht. Sander in Lbrte. M, nund, den Schmied Heinri Fe DENT ILSE U 6 90 „4 samt 40 (var ; bek Zustellung wird dieser Zum Zwecke gegen 1,50 M i er Kasse aus 1 ; 24582 245 307 24312 2435 75 24185 | 760 77 425 459 461 503 & 41 105. 111 286 unterzeichneten Geri gs 10 Uhr , den 3. Februar 19 b „in Lehrte, Moorstraß chmied Heinrich n 18. Juli 1908 4 samt 4 9/0 Zins : ekannt gemach ird dieser A e der | Kaiserli n bar abgegeb 18 und können | 24736 587 24599 246 24351 24406 24411 60 772 823 8. 1 503 593 609 69: 1 286 erflârung erfolge E R A i A F evollmächtigter: Rech ße 11a, Kläger, Proze ladet die Beklagte } zu verurteilen. D Zen 8 Rost acht. uszug der Kla iserliche Torped gegeben werden inen. | 24736 24764 247 24648 24655 947 6 24411 | 1242 1346 23 829 847 920 101 602 622 650 65 erklärung erfol melden, widrigenfalls ten Auf- Gerichtsschreiber d E nover, klagt geg tehtsanwalt Lichtenber , Prozeß- | Rechtsstreit gte zur mündlihen V er Kläger E stock, den 10. Feb nage | 9752 edowerkstatt zu F ; 5) v 24795 24959 25016 24703 24706 | Li 1346 1352 1362 920 1017 1072 108 691 K en wird. A die Todes- r des Königli ; ver, flagt gegen den Gärtner N erg în Han- )t8]treil8 Dor das Kntali erhandlung d L Februar 1910 97527] fstatt zu Friedrichs l 128 20005 ZUO 42 1346 7 92 622 650 661 ner oder n ale, wel 3 c _des Königlichen Landg früher in H n Gärtner Nobert Bi Dresden, Lothri önigliche A ; es E S A Der Gerichts ; Nort ort. | 23. A if Grund à 500 M F G à 1500 \ N er Tod des Verscho elhe Auskunft [96796] O ; G AEED erichts. j Vannover-Lind P ievour den, Lothringerstr. 1 iche Amtsgericht 4 des Großherzogli erihts\chreib _ Verdingung der Li . April 1901 aus des Privilegi / 50 55 69 71 7 M Nr. 4 vermögen, ergeht di es Verschollenen in Di effentliche Z jeßt unbekannten A Linden, Stärkestraße N ar, | 8, April 191 1. 1 I Simmer 18 L du zherzoglih Meckle eber foble g der Lieferun / datierten 4 ausgegebenen legiums vom A 71 78 87 130 1% 10 18 21 34 35 48 Aufgebotste geht die Aufforderun N ie Ghefrau Bergr ustellung, der Bel en Aufenthalts, Beklagt E A Der Gen 0, Vormittags 9 4, auf den ) edlenburgischen Landgeri bes en, 30 000 Stück 9 g von 60000 kg F be 2. vrozentigen Anlei vom 1. Mai 19 Lit. M à 300 132 134 152 157 167. 48 ermine dem Geri g, spätestens i geb. Volmering, i gmann Gustav Pfi j Behauptung, daß Bekl , Veklagten, auf Grund Gerichts\chreiber d O, Uhr. [97188 andgerichts. esen, 2000 ke Bindfade teiserbesen, 2500 Pi Holz- | gabe 2. Abteil uleiheschei 0 13 68 180 182 134 152 157 4 Mt N “A n | be lmering, in Cssen, B fingst, Mari zur Zahlun z Beklagter sein Vater und Drei er des Königlichen 188] Oe i 300 Sti g Bindfaden, 5 , 2500 Pia a. 6 Stü llung : inen V. Aus- | 858 353 401 427 469 507 3 113 291 293 35 , den 8. Februar 1 ge gu machen. evollmächtigte: Nechtsan euststraße 94 D | it Vert A von Unterbaltsbeiträgen verpflich daher resden, am 9. Fe glichen Amtsgerichts i Der Kauf fentliche Zust 300 Stück Swhnürleinen 900 kg Plo ava- | g; 2,0 Stück Buchst - | 858 887 892 7 469 507 587 606 6; 293 322 Königliches A r 1910. in Esse : Rechtsanwälte N Prozeß- it dem Antrage, den Bekl rägen verpflichtet sei N Februar 1910 : P Kaufmann Otto § ellung. 15 000 Stüdt * mürleinen, 15 000 ombenshnur 925501 25539 96 abe A Nr. 25201 25265 9 Lit 992, 306 671 780 846 E O t N Q ile: O ee i (S0 E : rozeßbevollmächtigte o Wie F N üd Puttüche 200 n U 501 26682. zuGsiabe A L E S } 222 7 —— 1 Gladbeck, jeß! gegen ihren G ¡Cardt | fj on seiner Geburt zu verurteilen, dem [96785] Oe ; : Lich: mächtigte: Nec „in Falkenh Stück Lampenzylîi )ern aus Seide Zugleinen . 28 Stück 0 M 99 Unter Kündi «é Nr. 18 E G E Shemann, früher | (cines Tegel Geburt an bis Noller, effentlihe Z Kranih in S Nechtsanwälte L agen, | 5 mpenzylindern, idenabfalî, 150 006 | 22767 257 Buchstab / Unter Kündi . 181, ; S # 108 annten Aufe , [ruyer } j zehnten Lebensjahres zur Vollendun Der Lauersche Le e Zustellun | früher i pandau, kl alte Loewe I 9000 kg Blei rn, 500 ke Lamve 50 000 | 22767 25768 2579 abe B Nr. 25675 ch Nentenbriefe gung der 7 Der Weingä Aufgebot. rund des § 1568 B Aufenthalts im voraus even jahres als Unte ing ; ersche Legatenfond g. üher in Neu-Seegefe agt gegen Friedri - Und | Bij i eiplomben, 4 g& VLampend 926018 26055 25794 25827 9655 r. 29675 2567 enbriefe z1 “vorstehend bezei beantr gensoft als bw Tage quf Ehescheidu Die Klägee D HbtiO O e néerhalt ‘eine | Cen Urs gatenjonds zu Weiß i | auf G eegefeld, jetzt Friedrih Le Büchsen Pußtc , 4000 kg Graphit, oditen, | 26018 26052 2606 29827 25865 2590: 29677 | haber de ¿zum 1. Juli 1910 ezeichnete E A ran SGwegler in Sgnai Bell Fhescheidung. Die K „mit dem An- jährlich 60 sechzi e Geldrente von vi “| bevollmächti den Vorstand, Klä ensee i. Th. uf Grund der Beh „Jeßt unbekannten A rß, | 100 000 1ßcreme und 20 000 g1 raphit, 15 000 | 20228 96994 3060 26089 2617 9902 25954 r derselben auf N 10 werden die X 1 Se vershollenen, am 28. 2 ¡Samalt | seits vor die lnste Verband 65 Mode ständigen Beträge sofort, | Uno a ‘Plertels | er es , Kläger Prozeß- Qi i e E A, E 1 Aufenthalts, | Di feine Schahteln S! große Schahteln S ar Se SAOdE SSOELS SOLAS 96574 | Burüdlieferung d gefordert, den Ne ie In- merif renen und fu arl sog te | Landgeridis in Es Fivilkammer techts: L Steiner. 07, Dane e S : anwalt Dieße zu Wei E fäufli die in der Klager ; der Beklagte d Die Verdi achteln Streichhöl eln und S SOREO aon Saa SS2LS f 96214 | seinen Reibe 3 ate E 08 Schnaik gebor enen, am 28. April 18 at | Q vor die fünfte Zivi ung des Nechts- | 4 2. S rt, die Tünftig fäll , kTlagt gegen 1) die Wi ze zu Weißense auflih gelt Klagerechnu Dv LENT rdingungsunte 1Hozern. 6 6599 26600 266: 26401 264 scheinen Reihe 3 Nr. 6 enbriefe mit gegen i O A Ala Landgerichts i ste Zivilkammer des Jted)i8- | 97 unt eptember, 27. D âllig werdenden | geb: Walther gen 1) die Witwe Elisal ENILE N vom Klä efert erhaltenen L ng verzeichnet nungsbureau Si erlagen sind i 6) von den _ 20600 26629 à 5 26404 | schein lhe 3 Nr. 6 bis 16 nit den Zins- amerika ausgewander im Jahre 1867 nah 9 1910 in Essen-Nuhr es Königlichen 27. Juni jedes Jahre ezember, 27. s Nob , zu Kühnhausen, 2) di isabeth Tanz j om Kläger eingelöst nen Waren und en, | demselb y immer 33 d in unserm Nech 93. April auf Grund d 9 à 500 i O u N e Me berger ile anderten Wilhelm Gottlieb Si tord- | 7; Vormittags 9} auf den 14 A Rechtsstrei Jahres zu zahlen, die K ârz und | f’; ober 1899 zu , 2) die Erben des am | zeihneten We gelösten, in der Klage aus den m|elben gegen Eitr 33 einzusehen eh- | Sat il 1901 ausgegeb é Privileatutas! Voi ab mt edi Su T Erneuerungs: Ï , zulegt wohnhaft in ( ottlieb Silb einen bei gs 94 Uhr, mit der Auf . April streits zu trage , die Kosten des beiters Andreas d ühnhausen verstorben am \ „Wechseln z Klagerechn (nit in Briefmar 1sendung v hen oder von atierten 313 gegebenen, vom 18 vom } be s\Mluß der S . Juli 19 klären D e hnhaft in Schnait, er- bei dem gedachten C mit der Aufford vollstrecktb ‘agen und das Urteil Des EN ndreas Tanz, nämli verstorbenen L / schulde, mit zusammen ung ver- »t in Briefmarke von 50 Pfennig i l prozenti , vom 1. April i afen E, 196 t er bezeichnete Vers ait, für tot zu er- | 2 bestell achten Gerichte orderung, eckdbar zu erkläre E für vorläufi Heinrich T 3, nämlich u. a. k} Ar- ulde, mit dem Ant noh 884,40 Für die Zei en) zu beziel inig in bar | 89be 3. Abtei gen Anleihescheine: il 1903 } od : Kasse, Albrechts Festtage entwe fordert fich p e1cnere Berscholl » : zu er- L en. Zum wede Lars zugelassenen A flagten Ce n. Der Kläger lade aufg | Tyr: ) Q anz, zuleßt ; ; a. b. den Arbeit j pflichtig H lntrage, 1) dex B& j Ge : E Un eri 3 s L J unserer. affe, A on, und f ju 910 / testens i ene wird au wird dieser Aus Zwecke der öffentli nwalt | L29gtên zur mündlihen V ger ladet den B ehelihte Arbeiter F pt in Getingst arbeiter : lichtig zu verurteiler l) Beklaaten koste léttieh ind Vie P M be 3. Abts 3 | 1903 | oder bei de affe, Alb E p ents 10, Septe pätestens in dem auf S [ge- eser Auszug der K entlichen Zust streits vo dlichen Verhandl hte Arbeiter Friedri gshausen, d. die v Zinsen seit 1, an Kläger 3 osten- nen sind je 10 Pfenni Piassavabesen, S#nü ‘Stúc Buchstabe 4 © er bei der Königl rechtöftrafe weder . mber 1910 Samstag, d Efseu, den 9. g der Klage bek Zustellung 8 vor das Königliche andlung des Rechts- geb. Tanz, i r Friedri Bornha1 A Üvtst et. dem U ger 300 M nebst 40 zylindern 20 sennig und für di en, Shnür- | , Þ: 3 Stück V c A Nr. 27158 ü Mie, S enba gebotstermin gu Geri an ‘ube, E E Ad Ur 1a Er R nmer, Friederike rteil für vorläufi Juli 1909 zu z 49% | "B 0 Pfenni für die zu den L à 5 ck Buchstabe u Nr. 27 lber 1000 Sben von 9 Lia S L se in N O a B j E j : Ea) auf den 9 iht in Vannover Arbeiter Friedrih en, 6. deren Ehe Le : Kläge orlâufig vollstre zu zahlen, 2) d Verschlossene g mehr einzusend rampen- 00 M. e B Nr. 27909 27953 ch H’, | nehr 8 2 U en Vormittags- erflârung er Helden, widrigenfalls TON E Zi . April 191 O4 DS 1E rich Boru Shemann, de Kläger ladet d streckbar zu erklären. as offene Angebot inzu]senden. Die übri 909 27953 2796 nen. wr bar in Empyf g8- G zu melde iht anberaumten Auf- Gerichts\chrei D0oges, Uhr, Zir April 1910, Vor- 2d, 2e jeßt ort hammer daselbs L eIO / ha en Beklagte zu erflären. D gebot auf Betriebsm; ote mit der Auf\Gri ie übrigen v N 97969 a O, bar ad erlE D a a T ¡tsschreiber des Königli Zwecke der öffentlid Zimmer 13, Halle : jeßt ortsunbekannt, Bek aselbst, zu 2X ndlung des 9 agten zur mündli er Betriebsmaterialien* sind. Aufschrift „S hei rigen planmäßi ; „Auswärtigen J g zu iber Weben oker Ted tes Beri welche Auskunft | 7 E E der K Ae E O hauptung, daß auf fTannt, Beklagte 4 2b, ; dlung des Rechtsstreits mündlihen Ve d. Js,, Vormi aterialien“ sind bis z „Ans- eine, nämlich: Big zu tilgenden S fündiaten R Inhabern vo i vermögen, e | E on S e Alttal S der Klage be ustellung wird diese é ; g, daß auf d 5 llagte, unter der Bé- : geriht in S s vor das Köntalich Ber- 9S., Vormittags 1D 18 zum 8 v my : en Stadtanleìî igten Nentenbrief on ausgel L er Tod des Verscho| velche Auskunft 97192] Oeffentli L: „Klage bekannt gemach g wird dieser Auszug | l und des ( den Grundstücken der L Ls pandau, Pots ontglihe Amts Eröffnun gs 1L Uhr um 8, März 29 200 6 nleihe- | dur di entenbriefen ist es gelosten und ge Naben, crgent ‘ui es Verschollenen zu ertei Die vercheli entliche Zustell Haunover, de gs 8 | führ des Erblassers des en der Beklagten i auf den 6. April 19 otsdamerstraße 34, Zi Umts- | S ng, portofrei a1 , dem Zeitpunkt d 20 e T. Ausgab ur die Post abe ist es gestattet ge- Aufgebotste geht die Aufforderu zu erteilen | Faust, i erchelichte Bäcker M ung. Der Gert ; den 4. Februar 1910 ührten Beklagten Band : es unter Nr. 2 : Zum Zweck il 1910, Vorr aße 34, Ziunmer 4 aarbrücken 2, B L n unser Rechnungs er 25500 , Ix gabe, L Ae e Va a E Le Saur Serie 0, pdlettegs Im gat, In Ds bei Wetti veartha Ghristall erichts\chreiber des Königlichen * buchs von Kühnbausen a! 3 Artikel 135 des „ausfge- Mut hofes der öffentlichen nittags 04 Uhr, | 4 Qnde der ; , Bahnhof, einzusend ingsbureau 31000. I fend O die oben bezei unter Beifügu Schorndorf, den 7 jeriht Anzeige zu mache Rechtsanwälte F bei Wetlin, Prozeßbe ristall, geb. / es Königlichen Amtsgerichts 1890 Kühnhausen aus der Ur 99 des Grund- j uszug bekannt PRCYEN Zustellung wi 2? Uhr. | 5 Uf der Zuschlagsfrist : e 4 610 TE. enden, worauf die bezeichneten Ka gung - den 7. Februar 1910. aen. A älte Justizrat Gli zeßbevollmächtigte : | [97191] S E Ad A t8gerihts. | 7 unter Abteilun 8 der Urkunde vom 16. Juli Spanda gemacht. g wird dieser lhr. Fcist für die Ver 22. März 1910, 9 c 00 IEV. auf gleihem L ie Uebersendung des 9 ajjen ein- K. Amtsgeri J1U. L ale a S. U C mm und Dr. S G [eh Oeffentliche Zus (90 M z L ng 111 Nr. 1 eine £ . Juli j P] dau, den 8. Feb 2 darf vor de te Vertragse 910, Abends 26 500 r 1. Abtei Emvfänger Wege auf Gef g des Nennwertes S ericht. Bäcker Wi / agt gegen thre L Schwarze kn Sache LE che Zustellu A , U 45 v. O. bede En e Hypothek vo l och, Gerichts\chrei Februar 1910 Eh em 1. Juli 1 rfüllnng: i C IV. iu A | uo des | s Noemer, G.-Y Bäcker Wilhelm Christ gen thren Che je | „on Sachen der Fir F ng. Carl Lindner O. ehedem für den C jet von ), Gerichtsschreiber des Königlid Saarbrü U 1911: nah Be- 15 500 - 2 g, N s erfolgen wird nd Kosten det R E E ea N P En Mömlingen, Klägerin ina F. Lehma At SAl. Uner ZU Kühnbaus ‘den Gutspächte reiber des Köntglichen * rücken, den 8 W. . x Vom 1. Juli 1910 2 es T Aufgeb zt unbekannten Aufenthalts, egt in Halle a. S., | zurzei ngen, Klägerin, gegen Jllig, Phili & Söbne in | Hypothek mit Zi Kühnbausen haftete ähter (f A eiber des Königlichen Amtsgeris li 15 500 2 E “Der Land Aufgebot. L) Bellagier fit 28 Aci 10000 B iung Cb hu gen, Klägerin gegen Jltig, Philipp„Kaufuann, Ce Std Her SUO bi Dtiokee 1897 Bn toe [97189] Oeffentliche Zuste! Sgeri)s, | E che Eisenbahnbirettio N L d 0 A S lere Wer: f beantra I : i Miles L sei ih ü M 1909 i : U M O einer Hypo F E Et Beklagter o E 311 fen “S Ct „Cl, daß die - E 4094 an den Der Kauf e : ustellu b A | A enbah n s 15 50 ; t 1 * f : H rmit pet A weitere 6 Éitoni, f L R ol Wi et und sich über ein Jal 9 ins Ausland | mit Schriftsag i ypothekforderu gter, wegen | Ben fur die Dot d O. ermd Mats! G Leit a. bn 0a N La B : 1: fiatt, und ter Wo tindigt vez V: A e Cr O 1 Mata Maigare P viefer O hen hriftsag ihres Pr rderung, ladet Klägeri tober 1909 Zeit vom 1. Oktober 1908 rmäßigten Prozeßbevollmächti V E a “Sai SG I M, df j A e au iert der eina Rentenbriefe E vester, geboren a rgarete | fet m E ang gegen den | anwalt Rieth hi res Prozeßbevollmächtigten, ägerin | tober 1909 rüdständig sei Oktober 1908 bis 1. Ok C mächtigte: Nechtsanwä in Falkenh R | 3 ausgelosten St ven. Let Morrlerbaiets: (Me Auszahlur gelieferten 26 E E ] U arer ti gehalten und sic n De böslicher Qa i; alt Rieth hier, vom 2 R mächtigten, Nechts Beklagte 3 andig seten, mit dem 2 8s 1. D Kranich in Sand JFechtSsanwälte Loe agen, 1} zinsung vo ç L ckdtanleibescheine L N riese 1n Abz C2 1g vom Nennwerte S zulegt Ce Heroren am 18 Mare 1 der und sih um seine Fami slicher Absicht | Uagke Hier, vom 26. Ja! ) ¿ HNecyis lagte zu 1 zu verurtei dem Antrage, a. die früber in N pandau, klagt e Loetwe I d un g vom 1. April 1910 )ve]cheine, deren V Die ausgelos zug gebracht nwerte „„Zuleßt wohnhaft i R Sn 16. Febru gekümmert habe, mit d seine Familie seither A agten nah Bewilli a DEUSAT 1910, den Ves, | u ¿able E verurteilen, 30 age, a. die r. er in Neu-Seegaefeld lagt gegen Friedric 4 Uto q A Y + M April 1910 ab aufhört ren Ver- | des R sgelosten Nentenbriefe vertg zu erklären. Di jaft in Grävenwiesk Februar | Ehe der P abe, mit dem Antrage seither nicht | vor die Zivilk gung der öffentliche en Dé- | en und denselben \ , 90 A an den Kläger | auf Grund Secegefeld, jeßt unbek ¿Friedrich Lert f on Cl - | Kapi aufhort, werden de es HNentenbankgese enbriese verjähre . Ie bezeichnete Vers esbach, für tot | di der Parteien wi ntrage, zu erkennen : 7 S Zlvilkfammer des K then Zustell bi8 d, f und h 3 elben sowie die Bek Lager i uf Grund bar Dn , jeßt unbekannten Auf ‘bs, i (6 . A6 ) 1 Ver- | des often Rentenbriefe E gefordert, sich spätes mete Verschollene wir ol | die Schul n wird geetrennt, der L ennen: die | burg behufs mündli des K. Landgerichts As und E R h zu verurteilen, di e Beklagten zu 2: | Kläger für di Behauptung, daß d en Aufenthalts apier daz trag gegen Nückgabe d Jahren. s om 2. März 1850 bir 4 11S Nove [pätestens tn dem "c wird auf- de Ds U d an der Scheid / DET Beklagte trä t streits L [8 mündlicher Verh E 8 Aschaffen- in DeEN auf den M : el Gl: VIE Z3wangsvollf A “a fd 2 ur C te tn der G 3/ Da Der Bekla B Ne j en. zt gebörigen M a A L fund at | inc §4 / e A en Beklagten zur ung. Die Klägeri Lo eits zu dem auf Die1 andlung des Rechts- | Che en Namen der Beklagle gsvoUstreckung auflich geliefert er Klagerechnu gte dem | Die Bekannt nebst Zinserneue iht mehr zahlbar )e]|cheine mit vor dem unterzei ,„_ Vormitt den | Nechtsstreit en zur mündliche N agerin ladet 1910, § „auf Diensta( G s Nechts- | & emann eingetragene Ses agten zu 1 und de Z @láger ei ert erhaltenen Waren ng verzeichnete U Tann machungen ü V nserneuerungs\chei zahlbaren Zins\chei A M lltemine fder a g Nen R! l - Vormittags g, den 19. April | Grundbesiß etragenen, zu Küh M d deren j Kläger eingelösten, i 1 Waren und aus meten, | papieren befinde zen über den Verlus ab bei der S gs\cheinen vom Zinsscheinen Königliche Direkti anberaumten Auf neten Gericht, Zimmer IE, | lichen L vor die vierte Zivilk jandlung des | Nr. 98 anber gs 9 Uhr, im Sitz pric | Grundbesiß, eingetrage zu Kühnhausen belege Wechseln 3 lösten, in der K 1d aus den b: finden fich aus\(ließlich i erlust bon We et der Stadth n vom V. April der Ne )ze Direkt 4 » ; L Tre Q ck e 10 ; E I erc T ; , Sit af Br y fo agen Band 3 en delegenen Wechseln zuf ; r Klagerech en bom aus\ch{ließlich in Unte n Wert- bei der T dthauptkasse hierselbsi ril 1910 er Nentenb D ibn falls die T ufgebotstermine zu me ter Nr. 3, [1 andgerihts in Halle a. S ammer des König- | tragt we raumten Termine, z 1 Sizungssaal Grundbuchs vo R Band 3 Artikel 138 dem 2 zusammen noch 88 nung verzeichne 3lich in Unterabtei ; i der Deutschen L hierselbst sowi ank für Schlefi odeserflä melden, widri 9140, Vormi H ea. C. auÖ den & g- ag werden wird d Q e, n welcher L ständiaer H! von Kühnhause 4 2 35 des em Antrage C 884 40 M“ O zeichneten [97524 E c eilung 2. ot Dir en E i el l dgn 2 E Wollene p ber -Leben oder T d. ia | einen bei S A A Mala en 30, April | 1) der Bekl d, K. Landgericht wolle n beans- | !ändiger Zinsen für die Z sen, wegen 30 #4 rüd | verurteile ge, 1) den Beklagten verschulde, mit A Vek em Bankhause Rei n Berlin, ) | [53957] Kottbuser 31 , tes i "erteilen vermögen, Tod der Ver pet dem gedachten Gerid eru de L Lage e QUIDIA gericht wolle erkennen: bis dahin 1909 # ; die Zeil vom 1 Oktol Ae sei eilen, an Kläger 284 agten fostenpflichti e Bei der in Ge fanntmachung a. S., [je Reinhold Steckner in H Bei der p jer 33% ige St | Een l oden. Tod dera D A bestellen. Serichte zugelassene ng, | den Licgenschaften de g, in die Löschun Ee Tes 4 909 fowie wegen der K L. tober 1908 eit dem 7. Juli 19 284 40 M nebst 4 ihtig zu | vorge 1 Gemäßheit des Amortif bei der Vri er in Halle | des 2 er planmäßigen A1 Stadtanleih forderung, [pä L j er- | wird di Zum Zwecke der ö gelassenen Anwalt | 4361a, 436 jaften der Klägerin Plan g der auf | !lreits zu dulde wegen der Kosten des Nechts ; A Juli 1909 zu z nebst 40/6 nf orgenommenen Q it des Amortisati i der Privatb ; des Allerhöch gen Auslosung d JE. ; , spätestens | h , ergeht die A wird dieser Aus Zwecke der öffentlichen - a 361a, 4361 b 4362, 4: MLLCMgerIn Plan Nr. 436 Bof c den, b. die Kosten des N es Nechts- vorläufig vollstreck JO9 zu zahlen, 2 S 60 Zinsen | der hiefi en Verlosu ortisationsplanes L t i Ca A es dg O Titdinntotier HUBE engeige m Aufgebotst M H Auszug der Klage bek ven Zustellung | 4370, 437 , 4362, 4363, 4366, 4367 Vir. 4364, Beklagten als Gesamtf\ Kosten des Nechtsftrei den Be] streckbar erkläre , 2) das Urteil er hiefigen jüdi ng dcr Anlei anes i dem Bankhause A. Stü ja, Filiale E 889 von der Sta?! tlegtums vo „auf S&rund ena D da d L 9. Febr bekannt ge 2B - 4871, 4372-4873. 006, 4367, 4368, 436: Beklagte zu esamts{huldnern aufz sstreits den Î en Beklagte rélären. Der Klä eil für | 1902 fi jüdischen Gemei tleiheschei bei der Mitts se A. Stürcke hier e Erfurt E Stadt K om 18. Dezember Ufingen j en. e- | De L. S, den 9. Feb ; gemacht. und: 4360 L 72, 4373, 4374, 43: , 4868, 4369, | D lagte zu 2e a dnern aufzuerlege i J Nets agten zur mündli Der Kläger D Na aas S iluke s das A ha, Filiale O vilogiums vom Grund den 8. Feb i er Gerichts\hreibe Gebruar 1910. 360 der Ste , 4374, 4332, 4336, 43: ! | vollstrec zu 2e und 2g zu verurteile egen, c. die Á Rechtsstreits vor d nündlihen Verhand! ladet | Stid “gezogen worden: om L April E daa felbst ie leihef er Stadt Kottbus om 18. Deze Königlich lar 1010, eiber des Königlichen L tragenen Hyp uergemeinde Ms ; 4990, 4996 streckung in das G i irtellen, die Zwangs 7 Spand 7 or das Königliche rhandlung des Stück à 5000 L ; ale Erfurt : rivatbauk A.-C Buchstabe A4 zu 5 olgende Nummer Stadt- | E 1815 N dgeripio i ypothek zu 379 c Leömlingen einge- d. das Urteil as Gut ihrer Chefr DWwangs- s andau, Potsdamerstraf niglihe Amtsgerid Des l Stüd à ÁÁ Lit. A N in Cmpfa _A.-G, | 155 164 186 A zu 9000 Ummern gezogen: gericht. Abt. 3 [96815] O E gerihts. die Kosten des N Dle A 29 4 zu willi nNge- (19 rteil für vorläufi / »Desrauen zu dul 6. Abri L Sdamerstraße 34 2 + mtsgericht : 1 QUa d 2000 "P Ir. 49 1 My ang zu nehme R S E Bl 5 164 186-195 M - Ne 27 a ez gen: mr A . 0e g e Nechtsstreits willige Der Klä orläufig vollstrec zu dulden, Î 6. Zpril 1910, ch Be 4, Zimme in 3 Stück à - Á Lit. B C /. April 191 neymen. Der Be L INRDINS B G I 57 6978 1 P E n Sache effentliche Zustellu statten, 2 tehtsstreits zu t enb E S ladet die Bek streckbar zu erklä Î 2Iwecke der öf , Vorm ner 4, auf de Stück à 1000 E Nr. 19: L. «pril 1910 ab laufende er Betrag der _Buchstabe 11 : d e uéborn, geb. x irlo y läufig vollstrecba, ten Siherbeltsleistu, mündlichen V ie Beklagten zu 2 j Q wecke der öffentliche tiittags 10: 1 [_ den Stüd à A Lit. C Nr. 26: 5, Zinsscheine wir aufenden, niht mit ei er vom I 201 277 zu 2000 F 12/09. Betreff Karoline Ausbor Shefrau Charlotte Henri für vorläufig volls vird gegen Sicherheits zu er- | x, ichen Verhandlung des R 2D, 20 46 ; bekannt ge ichen Zustellun 05 Uhr. Zum | 482 85 üt à 500 # Li ¿O Uk: 209: 202 1,27 Di wird vom Kapital in _mit eingelieferte (L 277 294 308 331 38 M Nr. 292 947 965 Zwede O een Klägerin, geda Wie E Soma in Samburg, Aschaffer E A E S Königliche Amtsgericht, es Rechtsstreits vor das | Q Leman G el 1 Ce _& Lit. D Nr. 402 426 74, | / Die zur Rücfzahlung lin B L S 331 350 360 372 385 247 255 D Todeserklà gebotsverfahren n, gegen ihren Ehemann, ann, in Hambur fenburg, den 10. Febr Zimmer 78 8geriht, Abteil c or das pandau, den 8. F Auszug | 4 Stück à t 747, 2 426 4483 | 1. April 1909 aus ung am 1. April 1 racht. B 99 64: G67. ROG U E O EROLEOS von Darmstadt rung der Christine A zum | Ausborn )emann, den Neise UTg, Gerichts Ps 0. Februar 1910 Umer (8, auf den 1 mg 12, zu CL g Ploch, G t VEU 8. Februar 19 M uud à §00 M Li 20 Y 909 ausgelosten S April 1907 bez 2 uchstabe C ; 79 690. 5 ; “u rnold | wegen Ebes unbekannten Aufe1 Melfenden Sarl C E R reiberei des K. L G L mittags 9 Uh 3. Mai 1910 Srsurt, , N ), Gerichts\chreiber des Ks 910. Mit dem 30 0 Lit. E Nr. 815 820 8 - Ausgabe Buchs 1 Stadtanleiheschei ezw. | 790 799 806 887 ¡zu 1000 S Nr. 75: Ï ( Shescheidun Aufenthalts, Beklagte Der K. Kanzleirat: (1 K. Landgerichts stellun ) Uhr. Zum Zwette de 1910, Vor- : reiber des Königlichen 2 Nerzin\ 30. September d. J 9 820 885 952 V. A ustabe B Nr. 74: [cheine S ; 887 896 908 9 Ne; 156 ag 0s idi b da ! 9 Febrn treits aid h dli en k a ri j ÿ Se: S tas S ES D a\d 1 Bt wird dieser A 8; N der öffentlichen 2 d [971 ) iein Zen L chen Amtsgerichts D rztnsung dieser Anl L ). T6 hört has De. N L usgabe s Ä Nr. 743 fe S 69 e E | 6 g M N 76 | e e: 1A / 4M) 7 C7 e E 0 , \ Li 3 Sd K T ) S R \ I ( A UV y D 7 a 5 « C Ie L . P "e ° ) L e Á B L 926 R A D. 4 ( S ( : g. 08 11 ) 977 Ab 76 berichti vom 9. Februar 1910 wi streit zur mündlichen Verh gerin den Be- | [97183 E macht. uszug der Klage bek »ll N 7187] Oeffentli ; werden dieselb nleihe)cheine auf. D innach die r. 22648 22876 2293 Abteilung B M, | 1204 1208 121: ck HIOU 108 118 023 e lo, fonbe E A Mrdlan: i De ate L N au dung des Me E20) Oeff i Erf ge betannt ge / Der Kauf entliche Z1 kündi eselben hierdurch j en Inhabe V.A 22999 23078 236 Buchstabe B 5 0 1212 12161220 0. 1124 L187 LEO 4. Oktober 19 er Termin nicht M d dahin | landesgerichts . Zivilsenat des Hanseatis s Rechts- | Der _Oeffeutliche Zust rfurt, den 1. Fe 9 Dr Tiof Kaufmann Otto ® istellung indigt, die Anleiheschei ) mit dem Ers rn | „„ Ausgabe 1. Abtei (8 23200 à 50 Buchstab 220 1229 12 ( 1199 910, fonde iht Monta den | esgerihts zu Hamb es Hanseatischen Obe L praktis@e Arzt Dr tellung. den 1. Februar 1910 Prozeßbev tann YVito Wude i e ab Anleihescheine vo rsuchen ge- über 200 Abteilung Buchs 900 1383 abe D zu 500 290. s Ia E O ag, den | 29, April 1 Hamburg (Welerstraß Dber- | Friedrichsfel e Arzt Dr. Eugen Bi Nis Goid V. Prozeßbevollmächtigte: N Wucke in Falke gegen Zahlur m 1. Oktob Hé- H, g Buchstabe © Nr. 2505 1383 1418 148 ia M Nr. 1340 134: oYA 7 3 en 3, Of- pril 191410, 9 G erstraße 9) a1 z A drichsfelde, Norlinorí ¡u ¡ugen Birnba : SoR On! n aus, Gerichts\{rei Kranich | Zune gie: Nechtsa ZT+o C enhagen vom 1.9 Zahl 1g des Nini : er ds. ¿6 V. Aus e AE0E6 1383 i: D ¡u 500 M N 13 A Darmstadt anberaumt ist. . Ok- | der Aufforde Nachmitta “» auf den | mächtigter : Berlinerstraße 125 aum in des Königlichen Amtsgeri 1ts\chreiber Kranih in Spanda : nwälte Loewe L . April bis 30. S ertes und der 2nsen | ü sgabe 2, Abt 16 1625 165 A EEDO 1527 1530 158 361 , den 12. Febr r Aufforderung, eine mittags 2 Uh L U igter: MNechks ze 125, Prozeßbe glichen Amtsgerichts. Abtei früber in Neu-S au, lagt gege e Loewe I. und Hauvtkas\s s 30. Septembe g er Zinsen über 1000 . eilung Buchs 18 ) 54 1688 1744 124 630 JERS A5R5 L A E lassenen 2 g, einen bei diesem Geri r, mit | Friedrichsf echt8anwalt Wilhe ozeßbevoll- Ï ( s. Abteilu 9 1 Neu-Seegefeld, j gegen Fried 6 uptfasse, Oranie er ds. Js. bei un Y t, Buchstabe A Nr. 2565 310 1811 1816 186 714: 1780: 1738 17 909 “(0 G it. 1. hen Zustellung wird. Guin Sivete der: N N Dn Binde 78 B S lung 12. halts auf G egefeld, jetzt i ri Lerg, | Ka ,- Deanloabucterfieate 0A 7 E cis odév E: j ogen L200 654 1688 1714 178 20 1588 158. d dg arde l lichen Zustell zu bestellen. Zum Zwee e zuge- | Reisenden L / AOELLUINCTIC 1 T Bindemann, | [96786] Oeffentli ; G auf Grund der Beh gt unbekannten Auf z, | Kasse der Deutschen L raße 29 1, oder bei d iber 2 usgabe 3. Abteil 96. 8 1882 1883 1909 1914 (82 Aus i (gez.) Gerl i bote ellung wird dieser Aus vete der ßfent- | Oranie n Alfons Kassel, frü agt gegen dei Die Kir effentliche Zuste em Kläger für die i Behauptung, daß der B ufent- | einzuliefern. hen Bank, Behrenstraf ber 200 ilung Buchstabe C Nr. 235 Die Einlös\ 2 909 1914 1930 S A aue gema ler Auszug der L ranienburgerstraf: ‘asel, früher in Wi N Die Firma Heinrich Wied ellung. Éäufl „für die in der Klage , daß der Beklagte Berli Vehrenstraße 8/13 sind bi Jtabe C Nr. 28277 | z ‘inlôsung dieser Anlei ie Hamb be 9“ ver BRNURI T IEBL 1 bet, gerslraße 177 bei det s Wittenau, | Prozeßbevoll Heinrih Wiedebusch in Frankf äuflih geliefert erhaltene! agerednung verzeid; agle erlin, den 8. Fel je 8/13, | enf isher nicht zur Einlö 2927 | zahlung der d1 f dieser Anleihescheine und di A T ade Brit: og, ven ®. Fepruar 19 l nbetannten Aufenthalts n Vr. Friß Kassel i LRET mächtigter: Nechts ) in Frankfurt a. M., Kläger eingelöste altenen Waren und geineten, Vo » Februar 1910. Berzinsung dieser 2 zur Einlösun n findet durch dieselben verbrieft und die Aus- 4 ? 8 Hypo! uar 1910. Jauptung, daß d alts, aus Grund è assel, | in ¿Frankfurt M _UNEN ganwalt Dr. Wei / Éo A 2 loten, tin der K nd aus den v rstand der jüdi bezeichnete: dieser Anleibescheine g gelangt. Di vom 1. Abri erbrtieften Kapi x Durch Ausf erichtésshreiber des Hanseatis tung, daß der Beklagte Grund der Be- Ernesti rt a. M., klagt gege Ur. XBeintraud Wechseln zus 4 r Klagerechn! en vom | [97598 jüdischen Gemei zeichneten Tage e]cheine hat v: Vie | hauptk . ZNpril 1910 Kapitalbeträge p P 1) 1909 ift - E E ; Ls Sofie Dber ing des tin! M an thm [U irztli Bs [f rnelline Sophie 9 L gegen das Fr lei c de q zusammen noch 8 ung verzei z [97528] r Judischen C eineinde G éget 4 n he G r Die | dis L. Apr ' ie n pi * B vom 15. März 1! (C teil des unterzeichnet R f gerihts: C. Clauß, S yen VDberlandes- 100 50 4 des Kindes Erich S ür ärztlihe Be- früber i op ie Anna Scharre GTautein Elsa em Antrage: 1) de d) 994,40 H versu "neten R Sa ATT : e Be beut i uptkafse hiersel il 191 italbeträge der Westde ; 1909 ist der Mantel des en Gerichts | 197193] Boffontliho A ;, Sekrekär. 3,50 Æ \chulde, mit dem 2 Shleu in Lichtenberg | Auf in Frankfurt a. M rrer (auch Sharrer) verurteilen, _den Beklagten koste hulde, mit Bei der in Gemäßhei ung. . Dezember 1909 ausn late f April 1910 hört di M utshen Boden-C antel des Pfandbriefs , Oeffentliche Zus zu verurteilen, a1 nit dem Antrag, 1) den B enberg | Aufenthalt abwese C, leßt mit unbe / C Le Kläger 300, ostenpflihtig z am beutigen T äßheit des Amortisati Der Magi dto 8gelosten, zu diesem T hört die Verzins E Ls L e e n Cöln Die verehelic )e Zustell1 s: teilen, an den Klä ag, 1) den Beklagte Mo S abwesend, a I unbekannte jeit dem Q 11 ger 300 M nebf (Ug zu eutigen Tage vorge s Umortisations - Magistrat Anleibesc , zU diejem Zert , VIE Verzinsung d inélid zu 31/0. “lautend über 3000 - j A t : ha MRE 2s S e RIOUS E CROGEEL Beklagte ver| , auf Grund der Be Ls | vorläufi (. Ult 1909. zu 4 nebst 40/4, Lins Anleihescheine ; orgenommenen § onsplans S h * ethescheine auf nin biermit aufaetündi er verzinslich zu SL0/ E [TI, lautend über : öln | borene Irmer, z N INENEE Bertha Heinis zahle /o Zinsen leit de sgesamt 100,50 4 | vom lagte verschulde der Klägeri r Behauptung | orläufig vollstreckbar zu zahlen, 2) d o Zinsen | y scheine der hiesi ienen Verlosung der | [55 a midt. Die Zins\@ tod aufgekündigten E es A Se L obi, R i n U Bote Rd e zahlen, 2) dem Bel em 14. Vezember 1908 i om 3. September 1903 bi Klägerin für in de 0) j Doe A reckbar zu erkläre O bas U A bin L, Nun figen jüdisch I der das e idt. leihescheine auf . | Königliches A sür kraftlos erklärt d é, | Hechtsanwalt Besta in N r, Prozeßbevollmäds H streits auf em Bellagten die K ezeinber 1908 zu | gelieferte W er 1903 bis 20. Mär N Der Zell | E eflagten z zu ertlaren. Der Klä [ur 9 (S+1, A i 1US97 sind ge schen Gemeind 391] Bek n weisungen sind 1. April 191( Amtsgericht Cöl 18.556 mann, den K a in Ratibor, klagt gegen ih tigter: | (treits aufzuerlegen, 3) | die Kosten des Nechts- | 4 eferte Waren den Restbetrag von ® 1905 fäufli | Rechtsstreits zur mündlihen V Kläger ladet | 7 SUC s S0 gezogen worden: e | Bei der beuti anntmachu N bei der Elie 0 und die 9 E t Cöln, Abt. 60 Nati , den Klempner P , Tagt gegen ihren Ghe- streckbar zu er gen, 3) das Urteil für E tehts- | 49/0 Zinsen fei en testbetrag von 232 53 äuflich j netélireits vor das „jen Verhandl 1 Stü 2 I M Lit 4 No den: Allerbs er heutigen Auslof} ng. Nückständig sind: inlôöfung mit “S An- A 5 A A e Ae frü e: | Beklagten erklâren. Der K eil Jür vorläufig vo Zinfen seit 1. Ja ag von 292,90 M nebst Spandau, Potsd as Königliche 92 ung des Stück à 1000 it. A Nr. 32 und 62 Allerhöchsten Privi luslosung der auf C g g sind: Buchstabe C abzuliefern ) D unbekannten A “c isch, trüber in Beklaaten , T Wer Kläger ladet L O voll- | au] kostenfälli . D 1907, mit de 9 | 6. 2 an Potêdamerstraße G C Amtsgericht l Stüd A A ÁU Lit. W N 62, Je be E Privilegiums A CLT auf Grund K R © ottbus, ben 18.@ 1\tabe ( Nr. 709 n. en Aufenthalts, unter trei a zur mündlichen Verk E hiermit den | 232,93 sâallige Verurteilung z E A Antrag . April 1910, V: aße 34, Zimmer , T n Mt à 300 # Lit. L VtL, 144, gegebenen 31 %%igen s vom 3. März 18: DEB 8. September 190 (V9 und 751. 8, Cr. Der | q reits vor das Königlic Dr andlung des Ne E 292,093 É nebst 49/6 Zins 1g UT Zahlung von Zwecke der öf , Vormittags Al E 4, auf den n Zit dem 30. Septe . D Nr. 258 Ronsdorf Be 00 _Anleiheschei z 1890 aus- Der Maagif 909. Wedding, Berlin önigliche Amtsgericht in Rechts- | und dem weiteren 2 o Zinsen seit 1. Januar pel dor G er öffentlichen Zustellutg 03 Uhr. Z Verzinsun iet MLNONT d. Is. hört d Buchf (er 200.000 6 Reh uan der Stadt | [888: cagistrat. É N. 20, Bru geriht in Berlin- | vollstrec eiteren Antrag, das + vanuar 1907 er Klage bekannt g Zustellung wird dieser Aut um } wpe g dieser Anleiheschei 8. hôrt demnach die | : uchstabe 4 N H sind gezoge Stadt | [88857] , Drunnenplaß, [1 T y ollstreckbar zu erkläre 8, ag Urteil für vorläufig Sp annt gemacht. dieser Auszu verden dieselbe : escheine auf. Den I ac) die | 1000 M A N T0 h gen worden: : Bekan c Treppen, | Uagle zur mündli aren. Die Klägeri O audau, den 8. Fe S3zUg | fündi ejelben hierdurch mit d Ven Inhabern 6 t. und 163 über | ntmachun x indlichen Verl D ladet die Be- . Februar 1910 igt, die Anleiheschei mit dem Ersuchen Buchstabe W N do Uber je ît 3 Auslof\ 8e / Berhandlung des Rechtsf Ot- Geri e Ploc Ga gegen Zahl elcvetne am L. O chen ge- e S e RNE, 41 und / stadtcölnischer u lis { V gitreits Jerichts\chreiber des od, die Lags ung des Nennwerts . Oktober d. F. |‘ lese Scheine werde ind 114 über ie 5 Auleihe v jer Schuldverschrei | des Königlichen Amtsgeri e Zeit vom 1. April bis werts und der Zinsen J. | Tage, an dem die erden zum 1. April le 500 M. on 10000 000 6 schreibungen. a )en Amtsgerichts. UReree Gaubtiañe B September L für kündigt. em die Verzinsung E e dem r bek ass ly pom Jahre 1891 E - Oranienburgerstraße Nr. i | Der Ne ört, hiermit ge Li ösung zum L. Avril 909. ° Verli S aßze r. 29 T, | gabe „(ennwert der Scheine is t „Lit, A 38 0 E A April 19 n, den 8. Februar 1910. E le! mia Ste: N gegen deren Rük 2e 393 417 456 45 99 194 283 r: 1D. A bei der biefigen Stadi vom 1 Äpeil 194 Zins- | 1211 ala S 10G 110d L 575 631 fa 2 S s E ' © 1 Let d 0 99 O50 En by QRgL R »IO tadtkassc zu erbeben. O ab 11452 1472 Fr 1296 1282 1995 2 1203 1208 1893 1966 9091 1591 1626 1652 1797 1369 396 42091 2193 2230 9936 SGSS 14 (2 1787 ald 2001 2344

mter ear: R T P? “ertr cet, Wir SEzes P S S I

S Spe

inan e

S E V Es R R E

Inhabern mit der Auff ufforderun;- Tündi g gekündigt, den Breslau, d , den 11. Febr ruar 1910.

[97538] íIn det F Behaup x halters 4 L RAA 1) der Ebefrau des L geben Pie daß der Beklagte dem Trunke \ Janzen, S A Ne Brieor Christian Hees zuständen dle Flagge fast ae Es 7 zahn, wohnhaft NLONNEE Margarethe geb. einrih | auch in de E gemißhandelt N Nausch- | Bmmer 56, auf den 2 Ghefrau des aft in Bremen, Meters e geb. Weibe A Zeit von Ende 1908 l und namentlich mittags 97 Uhr den 2. Mai 1910, L Dorotk des Musiklehrers Heinrich Nabe 113, 2) der | mei erholt mit dem Todschlage k bis Anfang 1909 | Zustellung wi S Zum Zwecke d g Vor- | vor das Königlid Dorothee geb. Wei 8 Heinrich Trau, Wil! A meinsten Ausdrück Wodschlage bedroht und ang 1909 | =*-madt g wird dieser Ausz er offentliche e S Königliche Amtsgericht in F Krautstraf D Weibezahn, wok au, Wilhelmine | klagter Ausdrücken beshimpf nd mit den ge- gemacht. (4 C 1587 Auszug der Klage nlttchen auf den 6. Avri ¡itsgeriht in Frankfur al aße 23, erô , wohnhaft in Br agter die Klägeri pft bat, daß fe T M 13 C 15087. 09.) Klage beka ); 6, pril 1910 ankfurt a. M Kraftloserklà 9, eröffneten Aufgebotsverf Bremen, | hat und Klägerin Ende Februa ferner Be Borlin don A Skrie ; kannt | Zimmer 51, H : , Vorm. 91 Uh y 0719 serflärung des Einl gebotsverfahren n, | hat und vagabundier 1de Februar 1909 r, / den 8. Februar 191( R Hauptgebäude, Heili m. 93 Uhr [97190] Sparkasse e g des Einlegebuchs N en behufs P teie D undltert, mit dem 92 JUJ beriajjen (1, S M of ¡COTUAT 1910. rdgeshoß. Z 94 ide, Heiligkreuzs\ R Jt, « Oeffentli / e in Brem Integ 1a)s Nr. 110 922 § Fck+arlelen zu eide: dem Antrage, die Gb a Gi Nebel, GeriWts\Mreil wird O Zum wecke der öfe gTtreuz]traße 34 Der Bauer J iche Zustell gerihts Breme en ist durch Urteil des A1 der | allein huldigen T den und den Bekla, die Che der des Königlichen Amtsg dtsshreiber ird dieser Auszug der Kl er öffentlichen Zustellung treten di auer Johann Schmid i ung. j Bremen vom 10 ) Urteil des Amts- | d Juldigen Teil zu erklär Beklagten für de glichen Amksgerichts Berli L vranff 3zug der Klage bek DuiTecung i reten dur Ned Schmid in Roß Vo zeichnete Cir n 10. Februar 191 Amts- | den Beklagte zu erklären. Die Klä sur den s 1ts Berlin-Weddi _ Frankfurt a. M ge bekannt gemad k Necht8anw Hoßhaupten, ver rstand der jüdi / ilegebuch " E ar 1910 das L e agten zur R ATES . Vie Kl pt [§78 v L chVeddiIng. T v C « C. den B l { acht. lagt gege 1 A S( iwalt Pra L ul en, ver- r jüdischer s i Breme 1 TUr kraftlos t as be- streits ee d mündlichen Ver gerin ladet 97946] Oeff Ï t î ICI (Gertichts\d I 7. Februar 191 ns _A gen die Bauerse PWwrager tin Gtr q [9753 S t Gemeind g n, den 11. Febr V erklärt worde cits vor die zweite 2tvi Berhandlung des! x C N effentliche 3 - zts|chreiber des Könialt 910. Schambvecck 4 T erseheleute Cf "l e raubing 97930] ç Me i T e I e e zu Berli Der Gerichts\ ¿cebruar 1910 tis Landgerichts i zweite Zivilkammer des des Nechts- Der Meßger Heinrich Br ustellung Abteil Königlichen Amtsgerichts jetz f von Gnadendorf Iohann und Monika 2 Bekanutmacl Me Außer dieser Herichts\{reibe L . gerich18 1n Natibo Í imer des Köntalic Brozeßbe “0° Heinrich Bredenbr tz Abteilung 5 8gericht8. jeßt unbeka x Yendors, frübe , E Icontta Sum 3 wee E achung B dieser NusLofi T f, m er des Amtsgaeri Vormi Jiattbor auf de é Königlichen Prozeßbevollmächtigter: edenbrock in Buer-Nef: g 9. ( c annten Aufe er in Straubi B 0/ A e der planmäßi + vorge\chriebe [luslosung sind zur E : Fürhbölte L “Um 8gerichts: s mittags 9 Uhr N den 7. Mai 16 haus i : nachtigter: Nechté i Quer-:!ete 07 ——— E Kal. Amktsgeri S fenthalts ; raubing 59% Hohe anmäßigen Auslof C chriebenen Gesamtti 1d zur Erreic ) er, Sekretär. 18: bei dem aedad )r, mit der Auff ai 1910, aus in Buer, klagt „nechtsanwalt Dr. Pöppi C; | 19 C1SOI O - kl Ul sgeriht Straubi s, mit dem Antr 9% | anleibe zensalzaer (J ZNLuslosung der durch Ankauf esamttilgungsbetr eihung des | 2396 [96822] (i ar. Ka gedachten Gerich Aufforderuna, eine Mat L? agt gegen den Ber Ee P DPPINg H R S effeutliche agte sind samtverbi auving wolle erke UAIITage : ethe vom äFal Fnowrazlatw O T S kauf von Anlethesc gsbetrages noch 40 ° 2990 2408 24921 9557 24 | méi estellen M j erichte zugel A g, elnen | c. Jer, unbekannten Auf c HBeramann Gebaf d. Ver Kau] 4 ) Zustellun nebs q n verbindli h C Cr ennen: 1) Be term «Jahre 1897 (ey F! ) Stadt- Nonsd E x ethescheine 2 G 000 A | 2762 978 9491 2555 2627 96: Durch Aus\hluf i . Zum Zwecke der öff assenen Anwalt zu | Lebe, auf G annten Aufenthalts, früh Sebastian | Prozeßbevollmächt D, Le Ulberti i ß. : ebst 40/9 Zins hi ch |chuldig, an Klä De- in 1. Oktober sind für den Ti sdorf, den 27. Septembe getilgt worde 2762 2784 2815 2934 297€ 2639 2689 27 L V us\{luß 2 wird diese 9) L) C. Ver DITE t M d va t zu U DL/ auf (Hrund der N | a [8, früber ! M Prozeßbevoll v C1 S s D berti in Gos : é P / ZUNn8 hieraus S J, an Kläger Fz Nen GON 2/110 DCT 1910 L 4 en Tilgungs- A “l. September ; orden. 9D pap 2815 2934 2976 3 26009 c Jon Hypothekenbri Burteil vom heutigen T 3 eser Auszug der Klage lichen Zuste für d der Behaupt üher in Buer- | Probst i ollmächtigter : Nechts oslar a. Harz, | zustellung z 0E bein Sine E R nwerte von 3: Mnleibesceine zur Der Büs er 1909 i S A O 202 2708 Hypothekenbrief vom 24. N 1 heutigen Tage ist der | R. 1/1 voug der Klage Zustellung | päuflid den Mona vauptung, daß ihm ders r- | Probst in B tigter: Rechtsanwalt D be N E bezahle1 A4 fauf on 32100 M leihescheine zu Bürgermeis. : : i 3354 3438 3450 37 3040 3058 318( für die N; V om d, N oven ber C age uit der  Ves 4 0. « age bekannt g Fäauflid L conaten éanuar î » I m derselbe I i Braunschwei f 1+ a h T Albertt- d) Vas IIrteil t! E und Dte K 4 Klage- S uf aus dem E b durch freihà C zum F T etter : 0 j i, 909 x T 3450 3597 R D J 3180 Wilkwe des L (ovember 1890, laut d Natibor, den 7 gemacht. ih geliefert erhalte uar und Febr Liarta B [dhwetg, klagt gegen die Diens / Flä eil wird für ie Kosten zu tragen. | {ine Auslof Verkehr gezoge )andigen A Staas c 44 3831 3864 3998 7 3549 3613 37: Louise des Landwirts Her , Laut desen VvL, den Fol von © c [Ci erhaltene Fleis è5ebruar 1909 | j oím, frühe : E O 1 die Dienstm C | ärt. K] e ür vorläufi l ragen. e Auslosun 2 6 gezogen. Es f ( u- S A 8. g 0A 3998 40% 3 3799 v | geb. Schade, hier ris Hermann Damkó D (. Februar 1910 DON 01,19 \ noch d 2 ¿sleischwaren î A LL jeßt unbefa z er 1n Braunschwei nTmagLg Man Klageteil ladet die B aufig vollstreckbar e H lung für das Jahr 1 29 findet daber [70691] C A e D. 4266 4413 44: 020 4041 4110 4126 an der Noßstraße hi jier auf dem unter N nföhler, «x, Presbler, Landgeri : schulde, mit d och den Nestbetra im Werte | daß si annten Aufenthalts weig, Kokenstr. 3 : Verhandlung des N ie Beklagten zur CLEE dohensalza, den 7. Fe r 1910 nicht st L Bai Bekan1 4833 4955 4965 500: 4450 4529 4663 4697 126 h ¡straße hier bele 1 unter No. ass. 603 Gerichts\chreiber d Landgerichts fekretä [uide, mit dem Ankra velrag von 31,1! sie Miterbin des versi unter der Behauptung, | zeriht Str des Nechtsstreits zur mündlicher 3a, den 7. Februar 1910. att. Bei der tanutmachun 5933 5990 5292 5009 5114 5131 5174 4697 477 als Hypothe s / elegenen (Z d . "U 0 s\chreiber des 5 iy. [EELELUT, Zahlu T Es « ntrage a1 S e 19 Á M J _- CrTDi! des vers N ch ehauptun geri( t Stra (bi T treits Dor SA8 | ltchen R 1 ar 1910. 2 am 18. N g. 33 52 ete t 1 5131 17 4 770 Oypothek haften, für kraf rundstücke 1400 96698 Königlichen Landgeri 7 ng dieser Summe 1 „auf Verurteil W. Bolm in L s verstorbenen M O, B S N MGA n de bor das K. A Der Magistr luslosung d November 1909 stat S 4 333 5346 5411 ? 5174 5192 514 Braunschwei n, für kraftlos erklä ) é | [96695] Oeffentli 1g ezen Landgerichis 11. Feb: uar 1909. imme nebft 4% Zi ‘teilung zur | urteil in Hoheneggelse HMealermeisters / . April 1910, dem auf: S . Amts- E gistrat. A40/,i tg der am 1. Apri 909 stattgeh j 5672 5741 5883 D 11 5412 5529 5531 9194 wetg, den 98 Cx B be lärt. Tj r Oeffentlick Gy c Ur Le. Ö UCT 1909 T0 L, /0 5Ztn!en fet G urteilung dur ; cgge jen geworden set “i 41 E \aal N 9/ N D, Vormit Samstag d S Qretntes /otgen ck . April 1910 ge abten Ta V A J 11 9883 892 5 2 D029 5531 E EOL en 28. Januar 19 Vie rau Hermi )e Zustellun zur mündliche R Klager ladet d eit dem | zur Einwilli ckch vorläufig vollstreck L eU au 25er / aal N. 2/0, besti ittags Sz Ul O en | [81041] L ——— e 9. Köveni Schuldverschrei 910 u Rldenben-[-0 9 6094 6119 613 5892 5900 5911 5: 5590 Herzogliches A T L 10. P : Hermine So / g. nL ichen Verhand t adet den Bek zur (Xnpoilltgung A ollstreckbares Er Í j vom Geri / immten Ternt 2 zr, Sitzungs- N G rfurter S Köpenick (Ix. 2 tIchreibun genden | 6366 638 lle 3130 6154 69 5940 5956 v ) s Amtsgericht Paulinzella, vert Schönheit, geb. Fis das Königliche 2 andlung des Nechts\tz eklagten | klause gung in die Erteilung der Vi Frfenntnis À om Gerichte bewilli Termine. Zum Zweck Bas Zur planmäßi er Stadtanlei wurde - Ausgab gen der Stadt | 6567 3384 6416 6426 E11 6201 6267 6988 g: 96 [97759] E U KCITT I F GT I dA JZustizr ; ertreten durch di ged. Fischer, 4 Köntgliche Amts ddt 2 Jechisstreits l e ijel gegen sie c ung der Bollstreck a, A Klage E illigten öffentlichen n Zwecke der Dur planmäßigen Ti ecihen. trden gezogen : gabe) vom J Stadt | 6567 6698 67 » 0456 6441 6! 20 0200 6293 Je died P: zrat Somme a rc) die Nechte s zu g Si April sgericht í N | s vor | A o i ne aus fol » L! - \treckŒungê- 4 dd ge an die Bek entlichen I auleibe E ge Tilgung de L Is zogen : Jahre 190 6 7 6698 6709 6249 gg 3510 651 e 292 Topr F A D , ner & Fa f Ï 1 tehtsanwäl s 9 : UQOELO N / n ZIUCL c 4 mtsgerichts [4 L) genden Titel o K D Sd L C Beklagte; Gi Zustellun d 5 zescheine « ( er Œ@ rfurte Litera A Nr i 1901 7947 796 670 6842 6858 686 517 6551 6559 Der Hypothekenbrief ü gegen ihren E Fambach zu Nudolstadt, väâlte | Zwee der öffentlid Wormittags auf den | Alberti 8 Hildesheim: ln des Königl 4 Schambeck wird dies gten Johann O a3: worden : lnd am 18 M r Stadt- Li A Nr. 18 und 45 ü (240 (260 7277 72: 6898 6860 6893 7 A Strikers enbrief über die Schönhei hemann, den Bal udolstadt, kl d der öffentlichen Zuf gs 9 Uhr Alberti -/. Bol eim: a. Urteil in Sachen öffentli rd dieser Aus und Monik Y 8. d. Mts. a Litera W Nr. 6 49 45 über 20 7599 7745 7780 7290 7308 7364 7515 7024 707 L ershagen N d 1C auf dem Gr á S önheit C tuen en Bah1 f j 1 agt der Fla: L bek, en ustellun K A E Zum weae L 6 on D, 41/97 in Sachen 25 en lich befan l “Auszug der F e ula l) vo usgeloft 45 ; L O 49 7 aa 2000 Á 09 (4D T1890 77 L O (364 7515 7f (VT4 Nr. 3 für Band V111 Blatt 33 i rundstücke | Aufe - früher in Singen, je arbeiter Otto | B age betannt gemach? g wird dieser Ausz egen 107,80 Wechselfo1 vom 23. März 18 ¿ S gegeben Klage hiermit on den auf Gr 451 489 524 595 541 70 196 205 231 34 Sie R175 add TEES O 7515 7548 7597 . 3 für den Schiffskapitä att 53 in Abteilu Aufenthalts, wegen E Singen, jeßt unbekannten Wies, din S Fobruar 1 ser Auszug | seit 1./1. 1907 u Wechselforde 29. Mrz 1891 M Straubing, den 11. F it | 11. September 187 Srund des Privilegi 770 788 831 88. Gf KRA SGE Na. Ghx Mes E } 8477 SE00 QEOT nas E O S getragene Ht fskapitän Reinhold ing [T | die Gbe der P gen Chebruchs [eßt unbekannten | Fles den 9. Februar 191( ./1. 1907 und § Pr derung nebst 6 9/9 Zinsen ; Gerichts\ en 11. Februar 16 1888 ¿mber 1878 ausge s Privilegiums v 788 831 882 885 97 564 593 666 717 7659| 1000 x 8527 8592 8659 0091 8294 r Hypothek von ( old Domke ei » C Der Parteie S mit dem 2 les d Gerichts\ E 910. besbluß in ©& Ï Provision b. Of /0 Zln]en i erihts\chreiberei i ar 1910. 888 datiert ù ausgegebenen om | 1194 19 9 885 954 993 6 717 j h A 592 8659 87 2 erklärt. Stolp i. on 900 # wi i ein- | kostenpflichtig en zu fceide » n Antrage Ges s\chreiber des Königli beschluß in Sachen 2 nion, þ. Kostenfestsezungs f s chreibereci des K. 2 ; V erten 3F þpro ; , vom 26. 194 1200 1211 1328 1: 993 1023 c Vie Lit. B J 0(14 8726 j 5 olp i. P., de M wird für kf flihtig für den f n, den Bekla [ r des Königlichen Amts « 92, Juni ben Alberti ‘/. B sezungs ; Feld K. Amtsgerichts - Ausgabe: ozeutigen Auleihesd März |- 1701 1788 17 398 1384 1549 1571 1082 1103 au 9101 9171 9245 D liches A p i. P., den 5. Febr raftlos | und r den s{uldigen Teil agten auch | [9758 ——— glichen Amtsgeri . Juni 1891 /. Bolm D 41/! E &eldbaum, k. Sek gerichts. gabe : uleiheschei 701 1788 1792 1889 14 [542 1! 575 3 | 9433 9434 9550 71 9245 93 e ¿ mtsgeriht : Ut uar 1910 Ko i ladet den Bek : digen Zeil 2 c) [‘ 1594] C T tsgerichts. C Ur 4 e wegen 9 f 1/91 pom 5 ält / . Getr a. 6 Stü Jeinen 9024 5 (02 1889 1909 9 O1 1577 1699 Do 9434 9550 97 S Ai 9311 9 340 E j . . önig- | des Nechts\trei eflagten zur münd S zu erklär Oeffentlich - . rteil in Sache 3,00 A Und 00 k : [97548 S . j Stück Buchstabe 9024 2044 2057 2072 909 1932 1937 U 399 | 9911 999 990 768 9780 986 934 9363 9403 A s Rechtsstreits vor di mündlichen Verhandlung Der Schneidermeister £ Zustell vom 1. F Sachen Alberti “/ 90 Kosten, F 0948] Oeffentli L 454 496 è stabe A Nr. & : 00A G2: Gon, S048 2000 212! 935 1955 200: 9920 9989 4974 - 1d U 9072 DOSt 9403 [97540] 2 da L gerichts E vor die erste Zivi 1 Berhandlun No "dnetdermeister S ALY ung. n 1. SFanuar 1907 Ulberti ‘/. Bolm 1 / 2 Karl Namfsat entliche 3 96 à 1000 4 Nr. 54 283 383 398g 2903 29247 9964 997: 2090 2125 2156 9 D 2009 | 10177 ch )74 10039 9872 9885 9889 6 i s zu Nudolstadt Dibilfammer d g | Bechergasse N Veinrih Har ; ita Mee A 0 907 wegen 95,85 ) 100/91 M _Karl Namsaier, Schäfer ustellung b. 16 Stüc e 903 998 Dio Mga lr, 9979 9985 9275 fon 2166 216 C LOLC9 10247 O2 10033 10055 Ss Nr. A 2005 lufgebotsverfahren 1910, V adt auf Monta er des Land- | anws Tr 11 DVOIER Harms in ng nebst 69% Zi gen 95,85 4 Wechselfor h Stuttgar er, Schäfer in Bonlc é tük Buchs Die Auszahl[ 2 2289 2375 über j 2169 | 10418 (8 947 10251 033 10055 10089 s f Ur j ' i ; älte Dr. Joeste rozeßbevollmächti öln, | festsetz /o Binsen seit Wechselforde i otuttgart, vertrete er in Bonland N 1102 1143 h chstabe W Nr. 57 19 zahlung des Kapitals erf er je 1000 10422 1046 291 10256 Dr O Konstar. 5. Durch Urteil d ford FreN ormittags 0 g, den 18, Avril | k Er ZF0eITen N mächtigte : Ne / stseßungsbeshluß ' [el 1d, 1907 D für Noht hi treten durch F = n anden, O.-A Sa 3 1184 1209 12 Nr. 552 555 77 Î 10 Jegen C8 v apitals erfol M. | 10897 Ut 0461 10697 4 10259 1033 mstanz vom 17. Januc es Gr. Amtsgeri rderung, etne ( Uhr i 4 klagt gegen de und Mar Nhée 11. Nechts- | D 100/( luß in Sache 907, d. Kosten- KRechtshilfe i Jakob Frit, Volk. I. U. | 1359 153 ? 209 1221 1233 1250 - 99D A gegen Niickgabe der Sch; gt am U. Apri 97 10957 10968 2! 09 10717 i 9090 brief über die zu G Januar 1910 wurde der § itsgerihts | gelassenen en bei dem gedach mit der Auf- | C6 gegen den Kauf ax Nhée 11. zu )0O/91 vom 5 achen , Alberti */ ; Jegen Jak se in Platte Griß, Volksbure 934 1618 1662 à 233 1250 1266 1355 sóvie “ber qudcbtigen L der Schuldverschrei pril | Die 7 10968 à 50 7 10809 10842 er die zu G 210 wurde der Hyp gelassenen Anwal n gedachten Geri Auf- | Cöln, jeßt oh umann Richard Wi zu Cöln, | und & n 5. Septemb , Alberti */. Bolm gegen Jakob Fauser, ( enhardt - St PONLECU c. 24 Stü 62 à 500 266 1355 | heine i zugehörigen Zins\chei uldverschreibunge Vie vorbezei à 500 M. 942 bank F unsten der Th i Oypotheken- | öffentlichen ': alt zu bestelle erihte zu- | auf C ßt ohne bekannten W ard Witte, früher in nd 90 «§ Kost nber 1891 wege 7 i Urach "_Fauser, Schäf uttgart, kl „12 24 Slück Bud M, veine in Kövenic Zinsscheine und ungen | bunge zeihneten ausgelos\ èFrauenfeld Fili urgauischen Hy thh entlichen Zu tell -11CUEN. Zum 2 zu- | auf Grund W( a nten Woln- nd Auf früber in | mündli \ en. Der Kläge C egen 10,70 M ah, aus auf T, châfer aus Gle 2 agt | 2132 2136 2326 tchstabe C N A R 6 Kövenick bei der S und Erneuer h ungen werden bi k ausgelosten Su] ; von Konst (7 Br tale Kreuzli T »pothefen- | bekannt Zusteuung wird dies F Zwecke der | Z d Yoarenliefe l- Un Aufenthalts ate 1dlichen Berl LNger ladet die Bek s zu kostenfälli Y s, mit dem A s Glems, O.-A. | 290: 2136 2326 92378 94092 (L. 1883 1903 91 in Berlin beìi der Stadtfkfaf ungs- | fündiat iermit zu Schuldverschrei Konstanz Band 80 Heft 21 111 G annt gemacht eler Aus : Zablung vo jeserung mit de cliéort, | Sbm Mee aung Des MeMtss Beklagte zur F fällig zu verurtei ttads Fe E (2220 E O 2378 2402 2501 2765 2796 289: ei dem B dtfasse, igt. zum L, Apri rei Nr. 4 anz Vand 80 Heft rundbuch F Ma 8zug der Kl P on 140,30 M i dem Ant öniglihe Amtsgeri g des Nechtsstrei Wi 5 0/0 Ri erurteilen , den Beklagten | 3671 3( 3054 3182 3231 3 2765 2796 «& C Bankhause 1 Dio h pril 1910 ge r. 4 auf Grunkbstü Heft 21 111. Abteilung Rudolstadt age | 1. Januar l: 30 M nebst 40/9 Zi rag auf | 14 _Amtsgeriht in Hi s\treits vor das M 99% Zinsen hieraus , an den Kläger 58 agten | 3671 3680 3683 2 2 3231 3250 33 2796 289: « Co., ause Delbrück, L Die nachbezei ge- üd Lagc 111. Abteilun tadt, den 8. Februar Zanuar 1908. Der Klä lo Z i . April A in Hildeshei Lv A0 A ble vieraus vo „den Kläger 58 46 nebs 3680 3683 à 2 3250 3302 3338 3591 bei der Nati , Leo E ezeichneten Me Lagerbuh Nr. 1978 g Der Gerichts\chrei &eodruar 1910 zur mündli er Kläge /o Binsen felt | 910, V Dildesheim auf den M zahlen, und das om 1. August 1 #6 nebst | 2) 3 à 200 M 2 3338 3! l der National zur Auslof - bereits t fr . 1975 (3 a r Gerichtsschreiber des gem. La ündlichen Verhand ger ladet den Bekl Zwecke der öffentlich Sormittags 93 R B erkläre! d das Urteil für vo1 gust 1909 an zu be 2) von den auf C M, : bei der B albauk für De der Anlei] ung gelangten Schu in früheren abr Mi ch es gem. Landgeri das Königliche An andlung des Ne _Dellagten | der Kl entlichen Zustell 97 Uhr. Zum 2 rtilaren. KRläge ür vorläufig vollstr ze- | 26. Suni auf Grund des Privilegi Mz r Vank für H Deutschlaud er Anleihe vom J gten Schuldverschrei Jahren ael, Oberse Landgerichts: gliche Amtsgeri : Nechtss\treit Klage beka Zustellung wird diese A i NBerh ager ladet den B g vollstreckbar z Junt 1888 ausge es Privile Mit gedachtem T Handel und X , Einli om Jahre 18: be [chreibunge V Dbcrsefkretär gt auf den 29, geriht in Cöln, 9% reits vor | Hilde annt gemacht ieser Auszug erhandlung des R 1 Beklagten ‘dbar zu | datierten 3 iSgegebenen, vo giums l gedahtem Tage hört di nd Jndustri Sinlösung gel jre 1891 sind 1 ngen aus ' Zi 29. März 1910, Vor n, Abteilung 6 ildesheim, d : o M geridit Ura au Rechtsstreit zur mündliche n 3{prozenti , vom 18. August 1888 geloosten Anleiheschein ört die Verzi le, Lit „gelangt: woh nicht Zimmer 75 im Iusti ), Vormi eilung 63, den 10. Feb i ÜUrah auf D eits vor das K en | gabe: igen Anleih « August 1888 Gleis yesheine auf erzinsung der aus- | 3973. A 1760 2995 97: zur Sustigebäube:. Lur Sepade x Unterschrift), An ruar 1910 N 1910,‘ uf Donnerst as K. Amts- Zu escheiuen Lx. A Sleichzeitig wird i d Ver aus, | AMES 40ER 40S Ae a D A : e. Zum r, | Gerichtsscrei ift), Amtsgerichtssekretä h 710, Vormittag ag, den 17, 1 Stück Buchsi .Aus- | zum 1. April ird bekannt ge 3973 4568 4583 4791 6046 6 70 3212 3580 3867 a wee e 4 ) chreiber des Du! geri ¡tsfeckretär 4 öffentli gs 101 U A Mär c uchstabe R N A À Marl Ms April 1907 _gemacht, daß 6450 6462 ar (91 6046 607 E A O 0 3867 ; es Königlichen Amtsgerichts. 4 K B E wird dieser faden Laar Ie L nas S Grund. ea - Privile S000 A [ibe So L E C A Dn léefehtn Le [8 A E 7084 7086: 10a. e E E B Urach, den 7 Auszug der Klage | datierten 4 893 ausgegebenen, Privilegiums vom | gelo 200 4, von er 500 M, Lit. die | Lit. B 9039 9 96 (168 7531 d ach, den 7. Fel ge | datierten 4 18gegebenen, vom 31. vom | gelosten Lit. B Nr. 1 den zu , Ut. D Nr. 31 | 10615 9039 9040 912 i s {d Gerichts\chrei ebruar 1910 Þprozentigen“ s n 31. März 14 en Lit. BN E ou 1. April LUb 10615 1078 9121 9268 997 i reiberei des K. Amt abe 0, Mo Ie arz 1900 | 1. Apri Nr. 108 über 1000 6ER L). 0D 5 10781 10895 10849 1086 9270 969 y es K. Amtsgeri . Abteilung : hescheinen 1V. A - April 1909 aus r 1000 4 nnd aus- } Die 10825 10849 10887. 99 10518 N. 4 gerihts T O Stü g: «UNUs- | 443 576 1 4 ausgelosten Q éb nd von den zu A ausgelosten Sd J 887. DL0 L raub 91925 uc Buchstab T (6 1983 üb , BIL 43 Nr 10 B m | Verfallt 1 © zuldverscch if . 121925 21955 22061 à 1000 Nr. 2156 über 500 iber je 1000 101197 012 | Gans kas ab nicht reibungen werd 999 42061 à . 21560 21638 „200 é b ; ) M und Li ( | lôfun i t mehr verzinf erden vo 1000 M, 1638| Köpenick, E N eingelöst find E falltage li en Vetrag der Feblendew O Ein- Die Ma I, Cöln, Den K Zinsscheine gekürzt + nach dem Ver agistrat. dat f a I crbü i; I. V.: A ab rfi: Udenauer.