1910 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

197464]

Aktiva. Grundstück . Gaswerksanlagen . . Wasserwerksanlagen .

Kassakonto . Debitoren . O Vorausbezahlte Vers.-Prämie .

Verluste.

Kosten des Gaswerksbetriebes .

Kosten des Wasserwerksbetriebe Abschreibungen Erneuerungskonto A Anleihebegebungskonto Anleihezinsenkonto . es Reingewinn, wie folgt, Reservefonds

99% Divid. a. Vorzugsaktien .

Vortrag a. neue Rechnung

Gas- und Wasserwerke Montjoie A.-G. Vilanz per 30. Juni 1909,

214 518/43 152 772/80 371 024/45 885/41 6 994/13 5 218/89 733/64

| Neservefondskonto | }| Erneuerungskonto . . Gewinn- und Verlustkont

Vorzugsaktienkapital Hypoth. Anleihe 1

Kreditoren .

und Unkosten

384 856/48

Gewinn- und Verlustrechnung þ. 30. Juni 1909.

Erkrägnis des Gasw.-Betriebes . Erträgnis des Wasserw.-B 2 oLtraa a. 1907/08

8240184

a S78138

: 3 000, ]

400,— | 4 400

E C, 4 252/10 verteilen :

100, l 250, 222,021. 1572/6:

33 3383

Bremen, im Dezember 1909.

Der Auffichtsrat. N Bernb. SMetbler

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. Febr. 1910 ist Herr Dr.

suchen aus dem Auffsichtsrate

Nevidiert und mit den ordnungsmäßig geführten üchern stimmend befunden. / N O. A. Nedecker, beeidigter Bücherrevisor.

ausgeschieden. Eine Neuwahl für denselben hat

besteht der Aufsichtsrat fortan aus 3 Mitgliedern.

[97197] Debet.

An Geschäftsunkostenkonto

Geschirr- und Automobilunterhaltungskonto

Kohlenkonto O-A Fabrikunterhaltungskonto Xeuerversicherungsfonto . Ünfallversicherungskonto . Den N Gebäudekonto, ca. 5 9, Ab Maschinenkonto, ca. 10%

Geschirr- und Automobilkonto, Abschreibung

Grundstückskonto 11, Abs

Conto dubiose, Abschreibung .

Sackkonto, Abschreibung de Bilanzkonto :

Uebertrag aus dem Vorjahr .

Gewinn 1908/09

Getvinn- und Verlustkonto 1908/09,

i M612 62 895/96 29 328/55 20 857/75 9 068/71 4 884 111/10

3 022/46 3 900 8162/67 3274| 522/93

9 130/58 6 081/75

N 130 168/53 schreibung . | Abschreibung . reibung .

s Ersates . 36 071/93

8 075/20 | 132 340/03} 140 415/23

306 655/69

Vilanz am 30. September 1909.

Grund- und Bodenkonto: Bestand .

Abgang durch Verkau Gebäudekonto : Bestand

Abschreibung ca. 5 9% .

Maschinenkonto : Bestand . Zugang . I

Abschreibung ca. 100 Grundstückskonto 11: Besta Zugang . ;

Abschreibung . Grundstückskonto 111: Best

Kontorutensilienkonto : Bestand

Sackonto: Bestand Zugang .

Abschreibung des Ersatzes

Geschirr- und Automobilko1 Zugang für Pferde

ü © Lastau

abzüglich

(ingang für verkaufte Pferde

Abschreibung . (Fffektenkonto: Bestand .

Abgang durch Auslosung |

Hypothekenforderungskonto : Eingänge i;

neu begeben

Forderung aus Grundstücksverfauf L Generalwarenkonto : Bestände .

Kohlenkonto : Bestand Kassakonto: Bestand . . Wechselkonto: Bestand .

Kontokorrentkonto: Debitoren . E S Geschirr- und Automobilunterhaltungskonto : Bestand an Hafer und Heu

Unfallversicherungskonto: V

Aktienkapitalkonto . . Hypothekenschuldenkonto 1 # [] Reservefondskonto e Dividendenkonto 1907/08 ,

Kontokorrentkonto : Kreditoren .

Gewinn- und Verlustkonto : Gewinn 1908/09 .

CSIAGTSIUDDENoN

A

Aktiva.

f

3 733/22 Aktienkapitalkonto L N

25 000,— Hypoth. Anleihe 11 E i Nüstellungen r Zins en, Reparaturen Noch nicht erhobene Dividende j o:

| | Vortrag a. 1907/08 . . |

| Gewinn i. 1908/09... 1494,05

Per Bilanz-

230 000,—

78,57

Der Vorstand. Ioh. Brandt. Stange auf sein An- stattgefunden, und

nicht

fonto, Uebertrag aus dem Vorjahr General- waren- fonto, Ueberschuß aus den drei Fa- brik- betrieben

.‘

M A 426 730/56 24 000

176 700|— 8 900|—

‘0 nd,

and

ito: Bestand

M 38 217,— “8 000,—

tomobile

Bestand

M 6 500, 24 000,—

orausbezahlte Prämie .

Passiva.

Worirad

Magdeburg-Alte Neustadt, den 10. November 1909.

Magdeburger Mühlenwerke Nudel- und Couleur-Fabrik,

Der Auffichtsrat. Lucas, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn- und Ve geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft

Kunibert

Magdeburg, den 20. November 1909.

von der Handelskammer zu Magdeburg angestel i Der Dividendenschein Nr. 13 wird sofort mit 1004 an bei den Bankhäusern Zucfschwerdt «& Veuchel, Magdeburg, \o

eingelöst.

Georg Mosenhauer,

30 662 67

30 000|—

1

10 846

87 300|— 72 800|—

30 500

132 340/03

[lter und amtlih beeidigte

73 000|— 7 662/67

8 162/67 1 522/93

31 5292/93

522

9 95

30 845|-— 30 846

6 450|— 500

14 500

1

1

8 075/20

Der Vorstand.

Gbering.

rlustrechnung und Bilanz mit den von mir bescheinige ih hiermit.

r Bücherrevisor. unserer Gesellsch wie von der Heydt & C

384 856/48 Getwvinnue.

etriebes

———

656 082/29

| 200 000)

140 415/23 1 656 082/29

o., Berlin,

Passiva.

25b 000/—

69 000 - i: 15 000 10 14011 3 943/75 40/— 9 360| 27 800/—

|

1 572/62

25 057/01 8 202/81 78/57

| 33 338/39

Kredit.

M

8 075/20

298 580/49

306 655/69

M d 402 730/55

167 800|— 72/900|2

31 000 14 057/63 [

20 000|— \

5 950] |

103 300|—

356 332/20

135|—-

18 510/32

191/70

462 405/89 767

400

100 000]

19 500| 9 400|— 64 185/74 320/ 122 261139

|

aftsfasse,

[97463] Aktiva.

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Utensilien Kontoreinrihtung . Fuhrwerk ; ; Ae A Kassa, Giro und Wechsel DEPITOTAN Saldo

Soll.

Werteinseßungserntedrigung für Grund- stückde, Gebaude und Maschinen . Generaluntoten E Abschreibungen . S A Besondere Nückstellung für Debitoren

Coesfelder Buntweberei A. G.

Vilanz per 30. Juni 1909.

M P 552 831/76 483 862/29

59 2 350|—

3 150/40 479 522/51 29 82445 409 968/22 68 473/47 2 022 983/06 Gewinn- und

Á A

103 981/01 306 879/39 49 387/85 20 000 480 248/95

Coesfeld.

Passiva.

X 9 840 000/— 225 400 /— 830 024/24

96 925 45

10 633/37

20 000;

NÉHeNtaptal 4 Kreditoren : M ONEON \ Mee A. Nükstellung für Gründungskosten . Besondere Nückstellung für Debitoren

2 022 983/06 Verlustkonto. Haben,

“M 5 411 774/78

Bruttobetriebs8über\{chuß R 68 473/47

Saldo

E E E R R e

480 248/95

Vorstehende Bilanz ist in der Generalversammlung vom 1. Februar 1910 genehmigt und ist, wie aus dem Geschäftsberiht näher ersihtlih, der Verlustsaldo von 6 68 473,47 darauf zurüczuführen daß auf Grund einer Prüfung dur die „Nevision“ Treuhand A. G. 3rundstü und Maschinen eine Werteinseßungserniedrigung von S 103 981 01 vorgenommen sowie eine besondere Rückstellung für Debitoren von 4 20 000,— gemacht wurde.

Coesfeld, den 10. Februar 1910.

Berlin für Grundstücke, Gebäude

Der Vorstand.

[97461] Aktiva.

An Grundstückskonto : Terrainbestand am 1. Januar 1909 45 760 qm in 1909 aufgelassen 6 784

Kontokorrentkonto : Bankguthaben . 4 953 692,50 Diverse Debitores , 13 369,26 Hypothekenkonto: à Konto Baugelderhypotheken gezahlt . A 536 900 noch nichtregulierte Nestkaufgeld- bypotheken . [T-stellige Hypo- theken . e 441 900, Effektenkonto . Kassakonto .

»« 930 500,—

Berlin, den 10. Februar 1

in Liqu.

Die UV. Liquidations8rate mi 225 ,— Filiale der Dresdner Bank i gezahlt.

Wir ersuhen die Herren Aktionär

Der Liquidator: Dorn.

bleibt Bestand 38 976 qm

k N

| 1 631 145 60

|

967 061/76

1 508 900! 28 271 450/80

Bilanz der Norddeutschen Lagerhaus-Aktiengesellschaft iu Liqu.

per 31. Dezember 1909.

Passiva.

4M L 2 475 000 900

ere bn etetaradhi d E Aktienkapitalrückzahlungskonto Kontokorrentkonto :

Diverse Kreditores Straßenanlagekonto Liquidationskonto :

Bortrag . ._ A 1 237 406,05

Vebershuß aus

neuer Nehnung,

nach Abzug der

Tantieme für

Aufsichtsrat,

Liquidator und

Cane « « OTRORBB.OT

u

69 605/53 31 862/51

l 508 461/12

4135 829/16 910.

Der Vorfitzende des Auffichtsrats: Cugen Gutmann.

Norddeutsche Lagerhaus-Aktiengesellschaft

t 15 9%

4 pro Aktie wird vom 1. März 1910 ab bei der Dresdner Bauk in Berlin und der

n Hamburg

e, thre Aktien

mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern- verzeihnis bei obigen Stellen einreichen zu wollen.

[97462]

413582916

Der Liquidator : Dorn.

O Pulverfabrik Tinsdal Aktien-Gesellshaft, Hamburg.

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Donnerstag, den 17, März 1910, Nach- mittags 1} Uhr, in Hamburg, Curopa-Haus, statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz und der

Borstands und Aufsichtsrats.

2) Grteilung der Entlastung.

Der Vorstand.

Berichte des

[97458] Aktiva.

Fabrikgrundstück Stadtgrundstück Fabrikgebäude Stadtgebäude s Innere Einrichtung . Nöhrenleitung Laternen

Mobilien Magazinkonti Gasmesser . Gasapyparate . Gasmaschinen Bankguthaben j Konto pro Diversi Ge; Kassa .

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1909.

At 20 2531/3: 21 452/65 300 208/58 23 6973( 306 042 98 914/56 8 991/04 9361 112 046/54 96 642 106 056/68 4 106 44 88 284/22 117 892/99 245 578/25 4 326136

Soll.

E

Gehalte und Löhne

Unterhaltung

Unkosten

Mueiauna .,

Abschreibung auf:

A Gebe M Stadtgebäude . E

Mobilien .

Nöhrenleitung

Laternen . A L G lec C Reingewinn .

stimmend gefunden.

[97459]

Die am 11. Februar 1910 stattgeh versammlung der Aktionäre beschloß

bank Kaiserslautern. Der Aufsichtsrat

Innere Einrichtung . ,, , , 24814928

23 809,

1 554 586/67

Gewinn- und Verlustrechnung.

2

7 697,66 607,63 7,60

8 020,13 999/01

18 143,40

1

7

Der Rechnungsabs{hluß wurde dur den Aufsichtsrat geprüft und

Gasaustalt Kaiserslautern.

abte General- für das Be-

triebsjahr 1909 cine Dividende von 13 0%, sofort erhebbar bei der Filiale der Rheinischen Credit-

der Gasanstalt Kaiserslautern. Wilhelm Gelþert, Vorsißender.

68 945/45

Pasfiva.

M 9 1 080 000 108 000 100 000 75 000

22 429/22

212|—

168 945/45

Aktienkapital .

Reservefonds . i Spezialreservefonds . Dispositionsfonds .

Diverse Kreditoren e Dividende (nicht erhoben) . Gewinn- und Verlustrechnung

1 554 586/67 Haben.

M | A 4 P 76 362/78 Saldovortrag 1908 4 704/60 93 103/35} Gas . C A 484 998 67 39 020/541] Koks . 158 312/46 40 918240 Ver 16 894/66 7 000 —} Ammoniakwasser . 19 614/14

| Magazinkonti . 13 311/81 Zinsen . 10 612/73

84 098/71

e 708 449/07 mit den Büchern überein

08 449/07

Der Aufsichtsrat der Gasaustalt Kaiserslautern.

Wilhelm Gelbert, Vorsitzender.

[97577] Vereinsbank in Mußschen.

i Freitag, den 11. März 1910, Nachm. 3 Uhr, 15, ordentliche Generalversammlung im Bahnhofsrestaurant zu Mußschen. 1) Vortrag des Nechenschaftsberihts pro 1909 und j Entlastung des Borstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Dividendenverteilung. 3) Sund in Aktienübertragungen. 4) Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.

[97093] É

Umtausch von Aktieu der vormaligeu Aktien- esellschaft in Firma Bayerischer Lloyd, rausport- Verficheruugs- Aktien - Gesellschaft

in München gegen Aktien der „Allianz“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin.

Die Generalversammlung der Aktionäre des vor- maligen Bayerischen Lloyd, Transport-Versicherungs- Aktien-Gesellshaft in München vom 5. Oktober 1909 hat einen mit der „Allianz“ Versicherungs-Aktien- Gesellschaft in Berlin am 25. August 1909 ab- geschlossenen Fusionsvertrag genehmigt, wonach das Unternehmen des Bayerischen Lloyd, Transport-Ver- ficherungs-Aktien-Gesellschaft in München unter Aus- [luß der Liquidation als Ganzes auf die „Allianz“ Versicherungs-Aktien-Gesellshaft in Berlin übergehen \oll, gegen Gewährung von 800 neu auszugebenden Aktien dieser Gesellschaft zu 6 1000,-— mit Divi- dendenberechtigung vom 1. Januar 1909, mit der Maßgabe, daß die Aktionäre des Bayerischen Lloyd, Transport - Versicherungs - Aktien - Gesellscha#t in München auf je 4 5000,— Nominal mit 25 9/9 ein- gezahlte Aktien dieser Gesellschaft je eine mit 259% eingezahlte Aktie der „Allianz“ Bersicherungs-Aktien- Gesellschaft in Berlin zu A 1000,— mit Divi- dendenberechtigung vom 1. Januar 1909 erhalten \ollen.

Die Generalversammlungsbes{hlüsse beider Gesell- schaften über die Genehmigung des Fusionsvertrags fowie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellshaft um den Betrag von 1 Million Mark sind in das Handelsregister zu Berlin ein getragen worden.

Unter Bezugnahme auf §8 305, 306, 290, 219 Abs. 2 des Handelsgeseßbuhs fordern wir nunmehr die Aktionäre der vormaligen Transport-Ver- ficherungs - Aktien - Gesellschaft Bayerischer Lloyd in München auf, ihre Aktien mit \ämt- lichen noch nicht fälligen Dividenden- und Erneue- rungsscheinen zum Umtausch in neue, vom 1. íFq- nuar 1909 ab dividendenberechtigte Aktien unserer Gefellschaft in dem oben angegebenen Verhältnisse innerhalb der Zeit

vom 15, Februar bis 15, Mai 1910

cinschließlich bei der Zweiguiederlassung der „Allianz“ in München, Ludwigstr. 25, einzureichen.

Aktionäre des vormaligen Bayerischen Lloyd, welche nicht die zum Umtausch erforderliche Anzahl von Aktien besißen, werden hierdurch ersucht, uns diese Aktien bei der genannten Stelle zur Verwertung für ihre Nechnung zur Verfügung zu tellen.

Aktien, die nicht spätestens bis 15. Mai 1910 zum Umtausch eingereiht sind, sowie eingereihte Aktien, welche die zum Ersaß dur neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreihen und uns nicht spätestens bis 15. Mai 1910 zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. i

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden gemäß S 290 Abs. 3 des Handelsgeseßbuches verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt.

Berlin, den 10. Februar 1910.

„Allianz“

Versicherungs-Aktien-Gesellschaft.

[97094] Bekauntmachung.

Nachdem die erfolgte Fufion des Bayerischen Lloyd, Transport-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in München mit unserer Gesellschaft in das Handels- register eingetragen worden ist, fordern wir biermit die Gläubiger des Bayerischen Lloyd, Trans- port - Versicherungs - Aktien - Gesellschaft in München auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Berlin, den 10. Februar 1910.

AHTONI S Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. [97560] H s Luxsche Fndustriewerke Akt.-Ges. Ludwigshafen a/Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu der am Montag, den 7. März 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Nh. stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

l) Gntgegennahme des Geschäftsberichts und der Nechnungsablage für das verflossene Geschäfts- jahr unter Vorlage des NRevisionsbefundes.

2) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.

3) Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl[.

Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil nehmen wollen, sih über ihren Aktienbesitz spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder der Pfälzischen Vank in Ludwigshafen a. Rh. durch Vorweisung der Aktien oder bürd den Nachweis über die Hinter- legung der Aktien bei einem Notar nah § 255 H.-:G.-B. zu legitimieren.

Ludiwvigshafen a. Rh., den 12. Februar 1910.

Der Auffichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Borsitzender. [97116] 4 Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mounutag, deu 7. März l. J., Nachmittags 3! Uhr, in unserem Arbeiterspeisesaale in Bamberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

l) Entgegennahme des Sabredberidits,

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein- gewinnes.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Verlosung von Prioritätsobligationen.

Zur Teilnaliite an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor derselben in unserem Ge- schäftslokale oder im Kontor des Herrn Tabak- fabrifanten Gnuva in Bamberg sich angemeldet e über ihren Aktienbesitz sich genügend ausgewiesen jaben.

Bamberg, den 14. Februar 1910.

Der Vorstand. W. Barth.

[97230] Ad. Deidesheimer A.-G. Neustadter- Mosaikplattenfabrik, Neustadt a. d. H.

Herr Direktor August Deidesheimer, Würzburg, ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus- geschieden.

Neustadt a. d. Haardt, den 11. Februar 1910.

Der Borstand.

[97572] Nühfadenfabrik vormals Julius Schürer in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung ein- geladen, welche am Mittwoch, den 30, März l. J., Vormittags Uk Uhr, im Börsenlokale dahier abgehalten wird.

Tagesorduung :

1) Berichterstattung der Selell Waftsoraane:

2) Vorlage der Bilanz, Entlastung der Gesellschafts- organe und Beschlußfassung über die Ner wendung des Neingewinns.

3) Verlosung von Partialobligationen.

Berechtigungsausweise für die Generalversammlung werden gemäß § 9 unseres Gesellschaftsvertrags vom 24.—26. März lfd. J. in unserm Fabrik- fontor (Haunstetterstraße) während der üblichen Ge- schäfts\tunden gegen Aktienvorweis abgegeben.

Augsburg, den 14. Februar 1910.

| [97174] | Maschinenfabrik „Rheinland“

Düsseldorf.

Akt.-Ges.,

Gs wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß die

Herren Reinhold Beer, Crefeld,

Düsseldorf, den 10. Februar 1910. Der Vorstand.

[97568]

/ i: und A. Faure, Paris, aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden sind.

Gewerbebank in Goch.

Die Aktionäre der Gewerbebank werden hiermit zu der am Monutag, den 7, März cr., mittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn

Nach- B. van

Issum stattfindenden ordentlichen Generalver-

fammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

sichtsrat.

1

gewinns.

1) Rechnungsablage über das Jahr 1909. 2) Bericht der Nevisionskommission und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Auf-

Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein-

4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

5) Aktienübertragungen.

Goch, den 12. Februar 1910. Der Auffichtsrat. A. van den Bosch,

Der Vorstand.

Vorsitzender.

197587] Gebhard & Co. Aktiengesellschaft i

n Vohwinkel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 10. März 1910, Vormittags Uk Uhr, in d

Bergisch-Märkischen Bank, Elberfeld, eingeladen.

Tagesorduung :

l) Vorlegung d

pro 1909. 2) Verteilung des Reingewinns.

der Vilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

J 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 22 bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der

Hinterlegung der Aktien kann geschehen

Märkischen Bauk in Elberfeld und bei der Gesellschaft in Vohwinkel.

Vohwinkel, 12. Februar 1910.

Ulsnis-Brodersbyer

[96840

Der Vorstand.

Rechnungsabschluß der ¿ Spar- und Leihkasse (Aktien-Ges

für das Nechnungsjahr 1909.

Einnahme.

M A 144 204/20 20 050|— 36 750/35

14 266/36

In diesem Jahre eingelegt . Zurückbezahlte Darlehn Eingezahlte Zinsen Vorjähriger Kassenbestand

915 270/91 Passiva.

M A Am Schlusse des Jahres: Einlagen mit zugeschriebenen Zinsen . Aktienkapital und Neservefonds . E R Geschäftsunkosten und Steuern . Gemeinnüßlih . Reingewinn

809 467/33 54 44914 1 500 [135/68

900|— 3 273105

Gesamtumsatz.

In diesem Jahre belegte Darlehn Zurückbezahlte Einlagen . Bezahlte Zinsen

Dividende S Geschäftsunkosten und Steuern . Gemeinnüßlih Eee Laufende Zinsen und Kassenbestand

Bilanz.

Am Schlusse des Jahres sind belegt gegen Hypotheken . N gegen Schuldscheine .

Nicht gehobene Zinsen . L

Laufende Zinsen und Kassenbestand

870 025/20 Ulsnis-Kirchenholz, den 17. Januar 19 Ulsnis-Brodersbyer

10. Spar- und Leihkasse.

Der Vorstand.

P. Gabriel. Revisoren.

C

M. Tönr1

W. L a ß.

J. H. Jessen.

isen. N. Diedrichsen.

Der Auffichtsrat.

ch0 Vet len H. Marrxsen.

C hr. Petersen. J. Schmidt.

[97195] Debet.

Ab Geschäftsunkosten G 45 781196 Einkommen- und Gewerbesteuer 32 337/22 78 119/18 Delkredere P 10 000

Neberweisung an das tonto T, Ueberweisung an den Speztal- reservefonds . E Ueberweisung an den Pensionsfonds Abschreibung vom Bankgebäude tonto S Tantieme des Vorstands und Ver- gütung an die Angestellten 49/0 erste Dividende . N 99% Tantieme des Aufsichtsrats von #4 132 305/24. 59/0 Superdividende . . N Außerordentliher Uebertrag auf Reservefondskonto . . .. Saldovortrag

10 000|— 5 143/35} D

[0 000|— 27 884/20 100 000|—

6 615/26 125 000

25 000|— 909 220/50

452 982/49

Aktiva.

M

87 707189 80 174/72

3 542 894/59 266 052/57 4 595 354/21 103 128|— 47 574|— 414 179/17 350 000|—

Kassenbestand Retchsbankgirokonto . Wechselkonto . Lombardkonto ; Kontokorrentdebitores Effektenkonto . Hypothekenkonto Ayaldebitores

Das Bankgebäude

9 487 065 15 ___ Die Divideude für 1909 wird gegen Ei das Stück an unserer Kasse bezahlt.

Kieler C Der Auffichtsrat. W. A. Freese. Waldemar Sörensen. Grheir Joh. Heinr. Jaspersen. Emil Struve. Die vorstehende Rechnung ist von uns gep Waldemar Sörensen.

Kieler Creditbauk in Kiel.

Gewinu- und Verlustkonto 1909,

Zinfeneinnahme ZBinsenausgabe .

; Gewinn . rovion .

Konsfortialgewinn O Gebühren für Schrankfächer und für Auf-

bewahrung von Wertsachen (iete aus dem Bankgebäude einshließlich Heizung . ab Gebäudesteuer 2 21:20 ab Feuerungskosten Tur Die veêv» mieteten Näume 2 783,75 ab fonstige Kosten 2 266,45

Á 13 200

7 071,45

Saldovortrag aus 1908

Vilanz am 31. Dezember 1909.

Aktienkapitalkonto Reservefonds . N Spezialreservefonds . Delkrederekonto . Pensionsfonds Depositenkonto . ; Kontokorrentkreditores ‘. Diverse Kreditores

Diverse Banken

Avalkonto .

Zinsenkonto 4 Dividenderestanten Dividendekonto 1909 Tantiemekonto 1909 Gewinn- und Verlustkonto .

as Geschäftsgebäude der

Geschäftsberichts

der Saßzungen erforderliche

Bergisch-

ellschaft)

Ausgabe.

U S 39 860

152 178/39

6458/97

1 500|/—

l 135/68

200|—

13 93787

215 270/91 Aktiva.

13 93787

870 025/20

Kredit.

M A 451 435/16 198 108/64 53 326/52

1 488/01

146/74

9 1

2 362/15

6128/55 373 451/97 79 530/52

452 982/49 Pasfiva.

M A

2 500 000|— 550 000

160 000

69 49181

27 000|—

5 251 64983

80 957/39

3 393/01

86 623/98

414 179/17 27 000

2 050|—

225 000|—

34 499/46

95 220/50

9 487 065/15

nliteferung der Dividendenscheine Nr. 20 mit 90 4

reditbank.

Der Vorstand.

ner Justizrat H. Meier.

Chr. Andersen. Nehbein.

Herrmannsen.

F. Wie ck.

rüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

Ioh. Heinr. Jaspersen.

|

[97578] Lippische Elektricitäts Aktieugesellschaft. Die diesjährige ordeutliche Generalversamm- lung findet am Sonnabend, den 5. März 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Fürstl. Amtsgericht

Detmold statt. Tagesordnung :

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und des

Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1909.

2) Beschlußfassung hierüber und über die Ge-

nehmigung des Nechnungsabsc{lusses.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Äktien spätestens am fünften Tage vor der General. versammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, im Bureau der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Detmold statuten gemäß hinterlegt haben.

Detmold, den 12. Februar 1910.

W. Schulze.

[97100] : - Oberschlesishe Actien - Gesellschaft für Fabrikation von Lignose Schießwollfabrik

für Armee und Marine Kruppamühle.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 29. Januar 1910 werden 350 Stü neue Inhaberaktien unserer Gesellschaft 2 1000 6 und von 1910 an dividendenberechtigt ausgegeben. Davon werden den Herren Aktionären auf ihren Besiy alter Aktien auf je 2 alte Aktien je eine neue Aktie zum Kurse von 200 %/, zuzüglich 49%, Stüde zinsen zum Bezuge angeboten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihr Bezugsrecht geltend zu machen und gleichzeitig den Betrag nebst Schlußnotenstempel zu entrichten.

Die Zeichnungsstellen, bei denen au die Leich- nungsscheine zu beziehen, sind:

der Schlefische Bankverein, Breslau :

die Dresdner Bank, Berlin;

die Oberschlesische Bauk, Beuthen O-S. ;

die Gesellschaftskasse in Kruppamühle O.-S.

Das Bezugsrecht endigt nah Ablauf einer l4 tägigen Frist mit dem S. März cr., 5 Uhr Nachmittags, und ist dasfelbe dann unter allen Umständen erloschen.

Die Zeichnungsscheine sind, in 2 Exemplaren aus- gefüllt, mit den alten Aktien nebst doppeltem, nah der Nummernfolge geordnetem Verzeichnis der Aktien zur Abstempelung bei der Zeichenstelle gegen Empfangs- quittung derselben einzureichen.

Ueber die nicht bezogenen Aktien verfügt der Vor stand anderweitig.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt, nah dem die durhgeführte Zeichnung im Handelsregister eingetragen ist, bei den betreffenden Zeichenstellen gegen Rückgabe der Quittung vorauss\ichtlih. Anfang April.

Kruppamühle O.-S,., den 14. Februar 1910.

Der Vorstand.

[97218] Kammgarnspinnerei Gaußsch bei Leipzig Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre und Vorzugsaktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. März 1910, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig stattfindenden zwanzigsten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung :

l) Geschäftsberiht und Rechnungsabs{luß für das Jahr 1909.

2) Entlastung der Verwaltungsorgane und des zurüdgetretenen, aus dem Aufsichtsrat zum zeit weiligen Vorstand delegiert gewesenen Herrn Wilhelm Cramer.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre oder Vorzugsaktionäre durch den Besitz von Aktien beziehentliÞh Vorzugsaktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welhen von Behörden, von einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig die Hinter legung von Aktien oder Vorzugsaktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung ausweisen.

Geschäftsberichte liegen von heute ab bei der All gemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig sowie

| im Geschäftslokale der Gesellschaft aus.

Leipzig, 12. Februar 1910. Der Auffichtsrat der Kammgarnspinuerei Gaußtzsch bei Leipzig Aktiengesellschaft. Mackenthun, stellvertretender Vorsitzender. [97535]

Kreis Ruhrorter Straßenbahn Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, denx 4.März 1910, Vormittags [1D Uhr, in Duisburg- Nuhrort, Gesellschaft Erholung, mit nachstehender Tagesordnung eingeladen :

1) Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz mit Ge winn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Statutenänderungen.

4) Wahl der Nechnungsrevisoren.

Unter Hinweis auf § 18 der Statuten werden die Bankge|chäfte: die Essener Credit - Anstalt und ihre Filialen, die Direction der Disconto Gesellschaft zu Berlin sowie die Rheinische Bank in Essen außer unserer Gesellschaftskasse als diejenigen Stellen bestimmt, wo die Aktien mit einem arithmetish geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung hinterlegt werden können. Auch genügt die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Reichsbankanstalt. Für Vollmacht ist die shriftlihe Form erforderlichß und genügend: die Beglaubigung der Unterschrift kann unterbleiben.

Duisburg-Meiderich, den 11. Februar 1910.

Der Vorstand. E. Buhe.

L C ire bse Cs lte, ETetar Wt err.

D I I aurer res

E“ LUCT I V iger I: t Ae m bd e pa

L il irap pes

am d: La e: Hr

T: T g E E E E m