1910 / 45 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Dülmen. Konkursverfahren. [100114]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmanns Josef Egbers in Dülmen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dülmen, den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Konfursverfahren. [100124] _Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedriß Gütebier, in Firma Friedrih Gütebier, in Elberfeld, Funken- straße 15/17, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 2. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Elberfeld, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 13. Frankfurt, Main. [100054] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Valentin Maul, hier, Geschäftslokal und Privat- wohnung: Gutenbergstraße 12, is nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung auf- gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Fürstenwalde, Spree. [100072] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigentümers Friß Enters in Fürstenwalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 11, März 1910, Vormittags 1UL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fürstenwalde, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Vergleichsrorshlag und die Erklärung des Gläubiger- ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Tia zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Fürstenwalde, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gmnadenfeld. Konfur8verfahren. [100095] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Niemieß in Groß-Grauden wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Guadenfeld, den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [100129]

In dem Konkursverfahren Heinr. Schiffer hier- selbst soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar # 2566,72, wovon noch Gerichtskosten und fl. Masseansprüche in Abzug kommen. Zu be- rücksichtigende Forderungen in Höhe von M 27 132,82, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 5 des hiesigen König- lichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Hagen i. W., den 20. Februar 1910.

Der Konkursverwalter: E. Holzenhauer.

Hamburg. KSonfur8verfahren. [100058] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 25. April 1909 hierselbst verstorbenen Kaufmanus Georg Hugo Möller, in Firma Hugo Möller Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 19. Februar 1910. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs\achen.

Herne. Bekauntmachung. [100110]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers (Schuhmachers) Gottfried Stammert (Paul Drobig Nachf.) zu Herne, Bahnhofstraße 43, ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vor- handen ist, eingestellt worden.

Herne, den 12. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. [100111]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Thomas Zlobinski und Anna ge- borene Gonstalla, Kolonial- und Fettwaren- handlung in Holfterhausen, Wiesenstraße Nr. 11, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Konkursmasse eingestellt.

Herne, den 17. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Herrenberg. [100125] K. Amtsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Koch, jung, Sonnenwirts in Bondorf, ist nah Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom 17. d. Mts. aufgehoben worden.

Herrenberg, den 18. Februar 1910. Amtsgerichtssekretär Schwenzer. Herrenberg. [100126] K. Amtsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Schempp, Kürschners hier, ist durch Beschluß vom 17. d. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben worden.

Herrenberg, den 18. Februar 1910. A.-G.-Sekretar Schwenzer. Hoyerswerda. [100096]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Kolonialwarenhändlers Karl Bläsche in Wartha ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. März 1910, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hoyerswerda anberaumt.

Hoyerswerda, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Konfurêëverfahren. [100093]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Krämer «& Co. in Justerburg is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Bermögenéstücke sowie zur An hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\chusses der Schluß- termin auf den §8, März 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier

follen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werten. Die durch Verfügung vom 16. De- zember 1909 beschlossene Verbindung mit dem Konkurse über das Privatvermögen des Oskar Krämer und des Fräuleins Marie Krämer wird aufgehoben und jeder Konkurs besonders behandelt.

Insterburg, den 16. Februar 1910.

y Nosencranßt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Itzehoe. Koukursverfahren. [100087] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Harald Hinding in Jtehoe wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Itehoe, den 1. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Kamen. Bekauntmachung. [100128] _ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Berdyschak in Rünthe ift die Verwertung der Masse beendigt, und es soll die Schlußverteilung vorgenommen werden, Ein Ver- zeichnis der dabei zu berücksihtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts\{hreiberei des Königlichen Amtsgerichts Kamen zur Einsicht der Beteiligten offen. Die Summe der Forderungen beträgt 9987,28 Æ. Zur Verteilung verfügbar ist ein Massenbestand von 808,28 M. Kamen, den 19. Februar 1910. Der Konkursverwalter: Plange, Nechtsanwalt u. Notar.

Kattowitz, O.-S. [100420] _In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johanues Skiba zu Kattowitz wird zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu bert tididen Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 11. März 1910, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 3, be- stimmt. Die Vergütung des Verwalters i mit Einschluß der baren Auslagen auf 720 4 fest- geseßt. 6. N. 17a/09.

Kattowitz, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O0.-S. [100419]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Gertrud Janotta, geb. Hadanmischik, in Kattowitz wird zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. März 1910, Vormittags A1 Uhr, Zimmer 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 150 4 festgesetzt. 6. N: 20a/09.

Kattowitz, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Soufursverfahren. [100081] _Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwareuhändlers Ernst Deege in Königs- berg i. Pr., Vorderroßgarten 41—42, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Königsberg i. Pr., den 18. Februar 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königslutter. Konfursverfahren. [100066] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Sammann von hier ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Königslutter, den 3. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

FEKosel. Konkursverfahren. [100123]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Max Stade aus Kosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. März 1910, Vormittags A1 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, be- itimt. 2. N. 4/09.

Kosel, den 14. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Lahr, Baden. Konfurêverfahren. [100071]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adolf Müller in Heiligenzell ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berüsichti- genden Forderungen der Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag, den 17. März 1910, Vorm. 4 Uhr, Zimmer 29, vor dem Amtsgerichte hier- selbst.

Lahr, den 12. Februar 1910.

Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts: Frey. Landsberg, Lech. [100109] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meßtgermeisters Frauz Seebauer in Dießen wird aufgehoben, da der S{lußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist.

Landsberg, den 16. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landsberg.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) F. Schneid. Ly eck. Konkursverfahren. [100101]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Sally Selbiger in Prostken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleih durh rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Lyeck, den 18. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [100097] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Heury Henuig in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 14. März 1910, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichts\{reiberei des Konkurs- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Memel, den 14. Februar 1910.

Templin,

selbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Im Termin | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Mewe. Konkursverfahren. ¡ [100421] _In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Powisteitzki in Mewe ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 4. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Mewe, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs- vorshlag und die Erklärung des Gläubigeraus\hu}ses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt.

Mewe, den 16. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

München. [100067]

Das Kgl. Amtsgeriht München hat mit Beschluß vom 19. Februar 1910 das unterm 21. Januar 1908 über das Vermögen des Kaufmanns Walter Kellerbauer, Inhaber eines Gold- und Silberwarengeschäfts in Müncheu, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluß- terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgeseßt.

München, den 19. Februar 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 28) Dr. Weyse.

Münster, Westf. Roufursverfahren. [100105]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elfriede Seger in Münster ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9, März 1910, Vor- mittags L037 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 29, bestimmt. N. 25/09 11.

Münster i. W., den 12. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Neurode. FS8onfurs8verfahren. [100084]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Auton H. Felgenhauer, Inhaber Kauf- mann Anton Felgenhauer in Kuuzendouf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Ja- nuar 1910 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1910 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 14. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Konfursverfahren. [100083

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Struß in Prenzlau ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9, März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Prenzlau, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Prenzlau, den 14. Februar 1910.

Motkau, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rödding. Konfurs8verfahren. [100107]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. P. Schmidt in Gramm (Inhaber Kaufmann Johann A. Petersen in Gramm) und der Firma Petersen und Behreus (Inhaber Kauf- mann A. Peter M. Petersen in Gramm) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ja- nuar 1910 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Beschluß vom 4. Januar 1910 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Nödding, den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Schiltigheim. Konfurêverfahren. [100053]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Schiffers Clemens Vix, Sohn von Josef, gen. Hekert in Wanzenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Bornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Schiltigheim, den 19. Februar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. [100060] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Andreas Bergmann Zweiter Witwe, Gertrude geborene May, zu Klein-Krotzenburg wird hier- mit auf Grund von Konkursordnung S8 202, 203 auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung aller angemeldeten Gläubiger eingestellt.

Seligenstadt, den 14. Februar 1910.

Großherzoglih Hessisches Amtsgericht.

Spandau. Sonfur8verfahren. [100108]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauerei des Westens, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Spandau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 8. März 1910, Vormittags 147 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer 1, bestimmt.

Spandau, den 16. Februar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tecklenburg. Koufurs8verfahren. [100106] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

minderjährigen Wilhelm Lammers zu Leeden

ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten For-

derungen Termin auf den 11. März 1910,

Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

gerichte in Tecklenburg, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Tecklenburg, den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konfurs8verfahren. [100086]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jutwveliers Wilhelm Janßen zu Wiesbaden wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftlgen Beschluß vom 30. Dezember 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 12. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zeitz. Koukursverfahreu. [100099]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhäudlers Nobert Nathmaunn in Zeit wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bterdurh aufgehoben.

Zeitz, den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [100068]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Weber U, Landwirt in Bubenhausen, wird aufgehoben, nahdem der im Termine vom 27. Januar 1910 angenommene Zwangsvergleich rehtsfräftig bestätigt ist.

Zweibrücken, den 18. Februar 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen E der Eisenbahnen. 100422

Am 28. Februar 1910 wird im Direktionsbezirk Bromberg der links der Neubaustrecke Thorn Moccker—Unislaw gelegene Personenhaltepunkt Thorn Nord für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet.

Bromberg, den 18. Februar 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

[100134] * Betrifft : Rhein.-Westf.-Südwestdeutscher Tiertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. März ab wird die Station Stuttgart-Untertürkheim der Württemberg, Staatsbahn in den Rhein.-Westf.-Südwestdeutschen Tiertarif einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 17. Februar 1910. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

[100135] Niederländisch-Südwestdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 2.

Am 15. März 1910 treten für die Station St. Ingbert Frachtsäße in Kraft, und zwar 1) des Aus- nahmetarifs 24, Abteilung 3, für Noheisen, gewöhn- liches, in Masseln (Broden) oder Prismen des Spezialtarifs 111 zur Ausfuhr über die niederländi- \chen Seehäfen, 2) des Ausnahmetarifs 30 für Eisen- legierungen, Flußeisen-, Flußstahl- und Tiegelguß- stahlblöcke und -Brammen, grob vorgeschmiedetes oder grob gewalztes Halbzeug zur überseei]chen Aus fuhr über die niederländischen Seehäfen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Cöln, den 18. Februar 1910. Königliche Eiseu- bahnudirektion.

[100136] Norddeutsch-Niederläudischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. ab wird die Station Delfzijl der Niederländischen Staatsbahn als Empfangsstation in die Tarifabteilung B 45 t Frachtsäße für Braunkohlen und Braun- foblenbrifketts - des Kohlenausnahmetarifs von rheinisch-westfälischen Stationen nah Stationen der niederländishen Eisenbahnen vom 1. Februar 1910 einbezogen. Näheres bei den beteiligten Güter- abfertigungen. Essen, den 17. Februar 1910. Kgl. Eisenbahndirektion.

[100137] Westdeutscher Privatbahnutarif.

Mit Gültigkeit vom 25. April d. Js. werden die Entfernungen zwischen der Station Langenberg in Westfalen und der Knotenstation Nr. 8 Ublar in 187 km fowie der Knotenstation Nr. 9 Horrem in 184 km abgeändert. Essen, den 18. Februar 1910, Königliche Eisenbahndirektion.

[100423] Bekanntmachung.

Staatsbahubinnengütertarif, Heft E Oft-Mittel- deutscch-Sächfischer Gütertarif, Tarifheft 2, Ost-Mitteldeutsch-Niederdeutscher Gütertarif. Mitteldeutsch-Bayerischer Gütertarif. Mittel- deutscher Privatbahu-Gütertarif, Tarifheft 5.

Am 1. März d. J. wird die Station Pegau a. d. Elster des Direktionsbezirks Halle a. Saale als Versandstation in die Ausnahmetarife 6g und 6 für Braunkohlen, Braunkohlenbriketts und Braun- fohlenktoks aufgenommen. ie Frachtsäße sind bei den Güterabfertigungen zu erfahren.

Halle a. Saale, den 17. Februar 1910.

Königliche Eisenbahndirecktiou. [100138] Tfv. 1103. Oberschlesisch-Sächsischer Kohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1910 wird die Station Falkenstein der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen in den obenbezeihneten Verkehr einbezogen.

Kattowitz, den 19. Februar 1910.

Königliche Eisenbahudirektion. 18. 1V. 17/31,

[100425]

Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. wird die Station Wroniawy des Direktionsbezirks Posen als Versandstation in den Ausnahmetarif 10 e für Ge treide, Hülsenfrüchte usw. nah österreichishen Grenz stationen einbezogen. Ueber die Höhe der Sätze und die Anwendungsbedingungen geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Posen, den 17. Februar 1910.

Kgl. Eisenbahndirektion.

hl Q

[100424]

Mit Gültigkeit vom 1. März 1910 wird die Station Finkenheerd des Direktionsbezirks Posen in den Ausnahmetarif S 6 im Verkehx mit Stettin, Hauptgüterbahnhof, und Swinemünde einbezogen. Ueber die Höhe der Säße und die sonstigen An wendungsbedingungen geben die beteiligten Dienst! stellen Auékunft.

Posen, den 17. Februar 1910.

Königl. Eisenbahnudirektiou.

[100426] Bekanntmachung. Belgisch-Südwestdeutscher Güterverkehr. - Mit Geltung vom 1. März 1910 - werden die

belgischen Staatsbahnstationen Gelrode unter Gleich-

stellung mit Aershot und Weelde-Merrplas unter

Gleichstellung mit Turnhout in den direkten Verkehr

(Tarifheft 1 nebst Anhang) aufgenommen. Straßburg, den 15. Februar 1910.

Namens der beteiligten Verwaltungen : Kaiserliche Generaldireftion der Eiseubahueun in Elsas;-Lothriugen.

[100139] Saarbrücken - Württembergischex Tierverkehr. Am 1. März ds. Is. treten direkte Frachtsäße zwischen Ravensburg und Saarbrücken in Krafk. Reber die Höhe der Sätze geben die beteiligten Dienisk- stellen Auskunft. Stuttgart, den 20. Februar 1910. Namens der beteiligten Verwaltungen: Genecraldireftion der K, Württ. Staatseisenbahnen.

Börfsen- Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Februar

Berlin, Dienstag, den

Bromberg . -. 1902 do. 909% ukv.19

AÉZIEICIA S 2a G ARZÓ "M AI A RLSEIEA)

Amtlich festgestellte Kurse. Berliuer Börse,

1 Frank, 1 Liecc, 1 Lôu, L 8olv-Glb, = 2,00 46. { Krone ófterr.-ung. W, = == 12,00 4. 1 Glo, Holl, W, =1,70 46. 1 Mark Banco 1 stand. Krone == 1,125 4, 1 (alier) Gvlbrubel -=- 8,20 46.

1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 #46, 1 Dollar i Binre Sterling = 20 40 A,

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung 7 besagt j ZKummern over Serien der be?

Mel. k.A.90,94, 01,085 Oldenv.St,„-A.00ut 2

Febr. 1910.

eseta == 0,80 #6. 1 bstecr. 1 Alb. öfterc. W. == 1,70 4. s. 7 ld. südd, W.

S.-Gotha St.-A.1900 1,7 [100,756

Sächsishe St.-Rent

Schwrzb.-Sond. 1900 Sürttemberg 1881-83}34 do. TCharkottenb. 18 1895 unkv. 11 1907 unkv. 17 do. 1908 X unfy. 18 do. 1885 konv. 1889 99, 1902, 05 5 ky. 97,1900

1902

Coburg

Seme (El\.) 07 1906 ukv, 11 1998 ukv. 13 do. 94, 96, 98, 0

Cöthen i. A. 1 1890, 95, 96,

do. 1909 X unkv 88

OannoyersWe

0. 4.0 f .

»aß eftiunmte x c g

a T De Hessen-Nafsau Do, U

und Na. (Br

Amsterd.-[Rott,| 19Uf j Lguetiburger

m oIE

O

B CAS b p pin pp c

L E

Jtalien. Plätze| 109 5

Kopenhagen . .|1

4

wt

OOO0

Greseld .,. . , 1900 do, 1901/06 ukv. 11/12 1907 unkv. 17

1909 N unkv. 19

S leowig-H

Anleihen ftaatl

Oldenba, Mans, Kred, z d

o. 9. Sachs.-Alt. Ldb.-Obl. do. Gotha Anden,

D L R À Madrid, Barc. |2.00

J LO bai Q =—J S

e“ e

Danzig 1904 u do. 1909 X ufv. 6s

do. Darmstadt 1907 1909 X uk. 16

e Pt Punk bent J P}

St. Petersburg 100 R.

1 M D C D pr C O En Be pi p CAS CIS pn Mf C5

S bi Q

do. 1902, 03, 05

Schweiz. Plähe i 0 Ged, 8 : Sach\.-Mein. Lndkred.

Stock&th.,Gtbbg. !

pt O k

T0 E E S R E —. _. S D ck20

S 2 Dat s W. Weim. Ldskr. G0 Dtsh.-Evlau07u D.-Wilmersd. Gem 99 Dortm. 07 X ukv. 12/4 07 X ukv. 18/4 de. 1891, 98, 1903/34

do. 1908 N unk. 18'4 18

m,

part emen pu Dns pf C5 C5 C0 des 107° vo- m4 I

Banukdisk Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd, 3. Brüssel 34. \ Italien. Pi. 9, Kopenhagen 5, 3, Madrid 4k. Par:3 3. arsWau 43. Schweiz 35.

Schwrzb.-Rud, Ldfr. do, Sondb Ldskred.

__ Div, Eisenhah Bergisz-PMärkisch, TIT Braunshweigishe „4 Magdeh.-Wittenberge|2 Mecklbg. Friedr.-Frzb. Pie Sisenbahn.

TE „ur p frei Pran oui pruct fund punad preck

D

Ie ——J ant jn pent J J J Juen

= ERECEREEER 2 & Pundi ful pra freut paar s . Spe

hristiania Li,

SONUDi St. Petersbu S{odbolm 45, Geldsorieu, Baukuoten u. Münz-Dukaten . . « Rand-Dukaten . Sovereigns . 20 Francs-Stücke 8 Gulden-Stüe Gold-Dollars Imperials alte

Neues Russisches Slb, zu 1008 Amerikanische Banknoten, große

S.0np. zu New Pork Belgische Bankuoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 100

olländishe Bankrioten 100 fl. Ftalienishe Banknoten 100 L, Norwegische Banknoten 100 Kr, Oesterreichishe Banka. 100 Kr.]8

S U

Coupons,

f beni l bt t H O I S SEISEF

do. ¿sd.Grdryfd.TI u, IT Dresd. Grdryf F i

do. do. VIlunk.16 dolII,[V,VINut 12/15 do. Grundr.-Br. Düren H. 1899, J G 1891 us: Düfseldorf .

do. 1906 L,M, ukvy.11 do,1900,7,8,9ut.18/15

do. do. 88, 90, 94, 00 899

pmk funk pmk pri pri j fernt pre ODO

J bend pund park 0m)

Eismar-Carow Brdbg, Pr.-Anil. 190 .Lndskr. &.XX1TI XTX

Punk R ford en) A

Ir A

DO

S ¿a Po. SIUA

Sp bt ps prt E funk port EE jp park porn prr jur Pee S E T

HannP.Y R,.KV,XVI

D

C hs C

Oberhefs.Pr.-A.unk.17 Ostpr. ages i

Poram.Prov. VI-YITT 59A 97, 1900

Posen. Provinz.- Au

do, 1909 ukv. 15 N do. 1882, Ba 6

do, Durlac( 1906 u Eisenach . . . 1899 N Elberfeld. . . 1899 N do, 1908 N unkv, 18 fonv. u. 1889 Elbing 19083 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19

S

Me ait jh jr En f r bof fe S [Ny

T J J Pet fark J A A brt Prt Prt TO O E bi Jrs

A

_.

XXII u. XXIIIT ITT-VII, K, XIIT-

XXVÍI, X i XXVIII unf, 16/34

I bes

t ps S5 dura Va C

Schwedische Banknoten 100 Kr Schweizer Banknoten Zollcoupons

o

1893, 1901 A do. 1893 N, 1901 F

90 do. 1906 X unk. 17

do. 1909 X ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01

Flensburg. . do. "1909 1

do. Frankf, a. M. 06 uk, 14

Gold- Rubel;-

I bunt and Pank fut fred J J O

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Schl.-H.Pry.07 ufv.1 Disch. Reichs-Schaß : d

do. 02, 05 ukv. 12/15 do, Landesklt.Rentb.)

534

R n M R n bs O O O7

& t ; va órov,-Ani, [L Dt. Reichs-Anl. u 7 V V ufs.15/16 TV

Do Un 18 Sb

L C2: S S O pi pt prt a) pn pmk

V 8-—10 ukv. 15 I

ds. : Westpr. Pr.-A. V1, V

Pn pndé pra jen pm juni É pon

i C *-

1908/09 ufv. 23/244 Preuß.Schah-Scheine ällig 1, 10, 11

D

9. rauftadt . . . . 1898/34 reiburg i. B. . 1900/4 do. 9907 N uf. 12/4

do. rstenwaldeSp.

Kreis- und LnklamKr.1901uky.15 Flensburg Kr. ¿analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. Telt.Kx.1900,07unk.15

7 |—,— Preuß. kons. Anl. uk.18 0 100,20bzG do. unk. 18 Int.|

Pri l A pk pen rk

A

do. lda 1907 X un Gelsent.1907uky.18/19 4

C3 C5 ck H É f 35a A wmm mm mm O

Kachen 189

1908 ukv. 18 do. 1909 X unk. 19

1899, [1.IT

do. 1901 IT unkv, 19 do. 1887, 1889, 1893

Aschaffenburg

Kugasburg . . .. 1907 unk. 15/4

1889, 1897, 06:

Baden-Baden 98, 05N

Bamberg 19002 uk. 11 D

Barmen. ,.….. 1880 1899, 1901 M7 do. 1907 untv, 18 N do. O ua . 40 do. 76, 82 do. 1901 F, 19 Berliner 190411

G G G Or C [T=] S S

. 1908, 09 unt. 1/4 fy.v.75,75,79 2 13 v. 92,34, 19508

wude es e E S

V ns Pm CIC M 25 (Pr 0E | CO H 1A 5 1E 5Dn O

J brs A ft —Y dmn

1904 utb. 12

m D . Ms 3 E

J bub Junt J OoN OOSES

bret prt fs O O O

udenz . Gpié ihtecf.Gem.

EE d

ÎZ

ck10: S A J dk pak prmnd jm pmk

i a0 Lad 3m s N RO E p pk pk

en en r ten Da E Q

s L B N D, C TCzâ

do. Ldsk.-Rentensch.|3 Brnsch.-Lün. Sch. V S

do. do. BremerAnl.19083 uf, do. do. 1909 uk. 19/4

do.” do. 1905 unt.15/34 do. do. 1896, 1902/2 Hamburger St.-Rnt.|

1207 ukv. 151 1903 ufy, 13 do. St.-A. 09 ukvy.19 do. amort.1887-1904

da (Em. 08) ukv. 15/4 alberstadt 0% Dalberfa d Ino

J O

pn s pad s g e e a D L E Md E M & S “s

bs 2 —I ft Pt S225

1905 N ufy, 12/4 1886, 1892/3

E: preni bunt duk Pen: here Jnt:

Beo

Os a M

2 J dens J S

arburg a. E. . cideiberg 1907 uk. 13/4 Ceiverg 1903

S7 ak brut fun jrunek prt Jeredé 3 t CE P bs D 2 J 20 bi a] C fri fut

f

do. Öd!s?amm. Ohl. Synode 1899 1908 un!». 19 1899, 1904, 05 Bielef.98, 00, Bingen a. Nh. 05

S S

2 C.

S R

1506 un! 13

1909 unk. 18 ‘893-1909834 1896-18058 «Anl,1906f4

tht bs jn 1E

I

Il j 1 pes Hs C 1ST bft pes H Prt Prt ns Fund hard ex) Gd Gas gut dant dend a O ONNOMR D

r S Sa etararn

Homb. v. d. H. unk. 20 4

_ _

en d_—

Do. Lib, Staats

Am

S

do. Boxh.-Rummels

S

\. S{ldy. 70134 kons. Anl. 863i

-—

bra pi t À —J =—Y dens J bend

E piStdes

S,

do. Kaisersï, 1901 un unk.

ps n ps Pa

Kaiserslautern kensv. Karlöruhe 1907 uk. 13 Do. fv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Riel 1986. 7;

2) oel do. 1904 unky. 17 do. 070 ufy. 18/194 do. 1889, 1398

do. 1901, 1902, 1904

Königsberg . . . 1899

do. 1901 unkv, 11 do. 1901 unkv. 17

do. 1891, 92, 96, 01/3

-| Konftanz . . . . 1902/3

Krotoschin 19001

Landsberg a. W. 2, 96 Langensaïiza . . 1903

a 1897 Leer 1D. . «, 19021 Lichtenberg Gem. : o 4

Lau

895

Ludwigäöhafen06 uk. 11

do. 1820, 94, 1900, 02/2

Magdeb.1891 do. 1906 unk. 11 do. 1902 N unkv. 17

bo. 75,80,86,91,02 N

Mainz 1900

do, 1305 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uf. 16 bo. 1888, 91fy., 94,05

Mannheim , „. 1901 o. 1906 unk. 11

do. 1907 unk. 12 des. 1908 unk. 13 dv. 88, 97, 98 do. 1904, 1995 Marburg . . . 1903 N

Merseburg 1901 .

Minden 1909 ukv.1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rhein 1999 do. 04, 08 ufv, 11/13 do. 1899, 1904 Mülb, Rubr 1889, 97 München . . . . 1892

do. 1900/01

do, 1906 unk. 12 do. 1907 unf. 13 do. 1908/09 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94: do. 18397, 99, 03, 04: M.-Gladhach 99, 1900) do. 1880, 1888/33 do. 1899, 03 N34 Münden (Hann.) 1901/4 Münster 1903 uky, 18/4 do. 1897/34 Nauheim i. Heff, 1902/34 Naumhurg 97,1900 ky. 34 Neumünster . . 1907/4 Nordhausen 08 ukv. 19

Nürnh. 99/01

do. 02,04u?.13/14/4 do. 07/08 ul. 17/18 »o. 1909 uf. 1919 do.91,93fy.96-98,05,06 do. 1903|: Offenba a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Offenburg 1898, 1905 Do 1895

Oppeln . . . . 1902 Peine 1903 Pforzheim . . . 1901 do. 1907 unk. 13/8 do. 1895, 1905 Pirmasens . . . 1899 Plauen 19083 unk. 13 do. 1903 Posen 1900 do. 1905 unf. 12 do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903 Pu e LUS uedlinb.03 X ukv. 18 Regensburg 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rheydt [V ,. . 1899 6 1881 1834 Roftock . . 1881, 18 1903

do

do Lit. Q, B

Straßb. i.E. 09X uk.19 Stuttgart . . 1895 N do. 1906 N unk. 13 do, Do, UnT, 10 do. 1902 A7 Tborn 1990 ukv. 1911 do. 1906 ufky 1916 1909 ukv, 1919

1895

Wandsbeck ..

do. 1907 IT unkv. 15 888

Weimar

Wiesbaden . 1900, 01 do. 1903 [I ufv. 16 do. 1903 IV ufv, 12 do. 1908 N rüdab.37 do. 1908 N unkv. 19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, d1, 03 N

190

do. 1903, 95 do. !onv. 1892, 1834/34 Berbft . . . . 1905 LT|34

E jut pre unt S pan pur jdk fund pounk prak pra fre pan frei para derd od pued derd proc jurad pa pes Juno jun S Fr 3 * cs * . * L *

T und pered þrdk prr É prnn proc jet

C13 ¿e ¡fn Mi pf C13 ¿Dn p p Lip F h D, ix Þá J bs C0

Na Co S r Bi E

A

dvs ffs pf pi C V

5

d jed dri C In Pei Drei fund Prei dret dank Pun jormd pre É EE prmd pan puná QE rad pet ferm Pm raa rem

& S m A E

* 0 ck 0. @ in d Bom b O

F S . —y 2

do. 1895| Saarhrüden .. 1896 St. Johanna. S. 02"

o 1896

do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04XN ukfy.17 do. do. 07N ufv.18 do. do. 1904 N Schwerin i. M. 1897 Solingeu 1899 .... do. 1902 ukv. 12 Spandau . . . . 1891 do. 1895 Stargard i.Pom. 1895 Stendal 1901 uky.1911 do. 1908 uky.1919 do. 1903 Stettin Lit. N, O, P

Go wes

T 1 jf P jl ffe f je Jf P Je P 1 J Pr Fr J Fr Fr þs D J O LO

G3 53 wer“ tes o t —_—

Ps Ps C, Hie fre Pt 1e CE| D LO fe df Je J Jf Ste jt Jnt Js Je 1 Jr: D J - Js C Js

P n bn A brt Q OO 20 b bm bs A bunt brt J I

pa)

e“ a

-

1 1% E CIO ps P 5e pf e“

n o 5 S0 2094 ade nôe-

wq

200-7.

Di pi. ps C5 CIS pla h M. fas En C45 pie

prt p

/2,60B N —,— | Berl 92,00G | do. 2%,00G 100,59B 100,50 100,50bzB

93'30B 100,40G 100,40 et.bzG {ch.192,50bzES

s flu Qn —3

=- E Ci C ft

1 R

ALA F P PEIZ D

. S D-2W er pra band pl undd pen jut ie «l Lin I

I

f jan ja Ps J F P O

oe

100,30G

100,30G 3,192,00B

101,10G 101,10G

195,10G 100,80G 100,80G 6,191,75G 100,50B 100,75G 100,75G .101100,75G b.192,25G )/92,60G .10/100,50G .101100,50G {ch{ch.195,60bzG 100,80G 100,80G 100,50 100,50G 92,80G 93,00G 100,50G 101,00B 101,00 101,40bz 193,30G 93,10G 100,40G 93,25G

100,50G 100,40G 95,20B 92,00G

100,40B 100,75G 100,60bz 101,40G 101,30bz 193,20G 89,50G 100,60G 100,50bz3G 92,60G [91,90G 85,10G 95,10G

100,30G 100,40G 91,40bzG 100,50

100,60G 100,60 101,00B 92,10G 95/10

».192/00G 92/'30G

94,75G 92,10G 92,10G 85,00B

93,25G 101,40G 101,40G 92,40G 93,60G 100,40G 100,40G

92,25G 100 40G 100,46G 93,00G 91,80bz 91,70b 101,30 101,00 101,00G 101,00G 92,00G

J J dd fra pen én) dank J J

o eo bu I —IQA I

O

as f

Tao B fans (f Mit Punk Pra f Predi Jrnt Jan O L

D, 200 2 1 1e E Vf: }

t, En Ha d d beck fred prak

G

a

A Ì ded J J J

: D La Ma 1 Prt Pen fred Ds Prei fn Prt fut Jrr Pes =

R SA A f ss Puak Joud J fre À 1A a A

Ii t Sri IS a E A EN pen rech srhr F C4 L) O

J dent Pert 2] Pert Pod Pert Pari Prt 2 J Per Pur Pert Pert J I Jerct J D} J J fred J

F ° O0 OOOmOS OOO0

dD

———-—

uma puri pre pn O) J) f bnk J

O0

93,60G 93,60G 100,60G 100,60G 101,00G 161,00G 101,00B 10240B 100,80G 95,90G 95,00G 100,50G 100,50G 100,50G 491,50 bz 91,50bz 93,00G

S 0

O

1910.

Städtische u. i Pfandbriefe,

do. d Galenbg. C

Kur» u. Neun.

OOO

Do D e Landschaftl. Zentra! . ds. De IO

M b bt t Q f I F N FI f J

Do. do Dftpreußische do.

P O wee

Pommersche Do. neu!.f.Kigrundb.

D. Do, Posensche S.

o 05

S S ——

2 M Co =.-

5 e

D Sächfische alte ...

Ms CIS C5 pn C5 tre

Co P

C5 C3 pn C C5 1 woe nd

wv

do, Do, Schleêw.- Hlst. È.- 0. d

de

A ANAA A AIAAY I AIAA I J I I I I I I J

Dis C12 C33 M C5 C pin

E Westsäiische . do.

o S mde

do. Westpreuß, cit

B Af

[Ny C5

Besi, Ep Hyp

do. XIV XV,X

do, Kom.-Obl.V,VI/4 do. VIT-IX 4

—_—AAAAA=I

Prt J Pi Prem Poi Poren Pren Pomr:

J

ps

Säch\.Ld.Pf.bis g y bis XX

Verschiedene Los Bad. Präm.-Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.-L. amburger 50 Tlr.-L, becker 50 Tlr.-Lose Oldenburg. 40 Tlr.-L. Sachsen-Mein.7 Fl.-L. Burger 7 Fl.-Lose -Mind. Pr.- Ant.

Kolonialgesellschaften. 1.1 19330B

39,00et.bz B

Anteile u. Obl. Deutscher Kamerun F.G.-A.L.B Eisbh.-G.-Ant. ch m. 39/; Zins. u. 1209/5 Rüdck3z. gar.) Dt.-Ostafr. Schldvsch. (v. Reich fichergeftellt)

Ausländische Fonds. Argent. Eij. 1890 do. 100 £

95 00et.bzG

p pt prred: J

A

_—- D

A E 21 fg Ln 02s 154 fs fers hres pin Les S4 MbÍvA frua bs Epu fen fas dra Pes Jf ps 10» H) 14 10s 20 10 J J LIO CII Pu Pes Fus ard T9 C pk

do. inn.Gd. 1907 i 1909 . Anleibe 1887

O0 A A O fmd

&uß.881000L2 ; 500 £

OO000

do.

do. Ges. Nr. Bern.Kt.-A.37 ky. Bosn. Landes - A.

d 1898

0. do. 1902ukv.1913 Buenos2-KiresPr. do. 1000 u. 500L

O

SAMLIT La UO Ans Let Pd 0s pes

Bulg.Gd-Hyp. 92 25r241561-246560

5r 121561-136560 61551 -85650

Ghil. Gold 89 gr.

Md. D “JY

O

do. 1906 Chinesi. 95 500 £ », 95 500, 100 £2

E O E De LIES E des du senb jurs : pu pin DODS 0s jp jn Ls ns j0 Fus Port fun Jrs derd Jort pr pu J J burt J o O9

102,90 et.bzB do, 98 500, 100 99,90G

n O O