1910 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

j

4 J : z E i R 2 Its - tahde P 126224. . 11772, 1262383. D. 8662, 3. Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, nämlich runa in der erson Deut Arbei N f Fliegenleim, Wichse, Lederpuß- und -Konservierungs- Auderu g P \ ims De CAEN

Dortmunder Mittel, nämlich Ledercreme und Lederfett, Ane des Inhabers. a. My mittel, nämlih Lederappretur, Sportschuhlack, Gerb- ° 3709 (H 287) R.-À. v. 15. 3. 1895 - á ° f a J » s 2 C De A „2A s De O D, 4l- erbhöh Mel, Vohnerma e, nämlich Sti nige „| Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts j, Deze - Wachs, Leuchtstof technische Öle und Fette, näm Münster i/W. vom 19. 1. 1910 umgeschrieben am 11, 2 _| verkü

N D d O h Zal lih Bodenöl, Fahrradöl, Maschinenöl, konsist. Fett, 1910 auf A. Heimbürger Nachf. Frieda H-:; beauf 27/12 1909. L2.F. (h B E me N z fs § : E Dem: N D A Ronssetet, 0 j Zylinderöl. bürger, Münster i/W. :

Friedrichsdorf a. Taunus. 9/2 Ÿ D S / bd If id / L its. S | | B Schreib- ‘und Zeichen-Waren, nämlich Tinte 16a 43149 (J. 1191) RA. v. 4. 5. 1

Glanzstärke und Cremestärke, Farbzusäße zur Wäsche, | burg, Husnerstr. ? A 120008 (S.10072) , 17. 8 Uummern kosten 25 4, ©® sauf 16 10 Deutschen Reichsanzeigers und Königl, Preußischen Staats-

Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Puy- und |23 113419 (Sch.10073) R.-A. v. 19. 1. 1909. D # 14/12 1909. Dortmunder Ritterbrauerci Aktien- 9 66 „Zufolge Urkunde vom 29. 12. 1909 umgeschrieben gy y ——_———_—— ——_æel- | d Rg anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. gesellschaft, Dortmund. 9/2 1910. /2. 2. 1910 auf Karl Kampmann & Co., Gesel. 02Hof8 pi i T : U x §9 schaft mit beschränkter Hastung, Mülheim-3-.hr er- : ò

Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), näm- 113420 (Sch.10117) 3 „00A er Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 4 46 y. / 3/7 1909. Nollmann & Rose, Cöln a. Rh. 9/2 1910.| Geschäfts betrieb* Brauerei. ‘Waren: Bier. hr.

1910. | j S N S 34. Parfümerien, nämlich Haarpomade und Haaröl, lih flüssiger Metallpuy, Puyextrakt, Ofenpomade, 114414 (#.10075) O Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Kerlin außer;/ L : : n Preußen ? i Eh 2 u L e zt e t D DRERDBRR J D) 3d 54644 (D: 2245) R.-A. v, 22 it 1902 3 K ä ; tero L F Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik, Handschuh-, Triko-[ 16 b. 126235. F. 9240. 30/10 1909. von Deylen & Sohn, Visselhövede, | Zufolge Erbscheines des Amtsgerichts in Berlin-€ e, E j i i ebruar, Abends. 1910.

erlan / Geschäfts betrieb: Hut- ) I i | M ck ch3 kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- Zufolge Urkunde vom 29. 12. 1909 Umgeschrieben am @ O fabrik. Waren: Hüte und | M2 h! und Bleich-Mittel, nämlich Seifenpulver, Fett-| 11. 2. 1910 auf Holsten-Brauerei, Altona. : Kopfbedecungen. S j P u D D laugenmehl, Bleichsoda, Feinsoda, Waschkristall, | 166 24146 (D. 1219) R.-A. v. 18. 5. 189-5 j | ; \ / j | Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit ® C - Y ps . . / (

126229. R. 11143. Pugpulver, Schleifmittel. 114448 (Sch.10116) 16. S den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholr

tagen-Großhandlung. Waren: Stoff- und Glace-Hand- Pue : : —; abge- u E T O

Waschblau, Stärke und Stärkepräparate, nämlich | 11. 2. 1910 auf SLAESNSGTNE Frank geb. Hell, 5a, L Edel-Bráu‘“‘ 34. j 126244. / D. 8537. 117753 (Sch.10074) H li: A auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 L L A Md 3 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des D

@ : Teigseife, Laugenstein, Seifensand, Quillajarinde, | Zufolge Urkunde vom 1/3. 2. 1910 umgescriebe, an l d i : zeile 30 », einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 e Prov. Hannover. 10/2 1910. berg vom 13. 4. 1908 umgeschrieben am 14, 2 1916

e E s suhe, De A E ANNANpIe nnd Soen, G Ce: E S Puymittel- und Seifen- | auf Witwe Jettel Tarrasch geb. Neumann, höne- s ist E Vall t E b O E E E h Fabriken. Waren: Chemische Produkte für technische, | berg b/Berlin, Würzburgerstr. 14. *Snhal Z n D oil o : „ontglih Sächsische rechts f zes, des int eiu trn; ; O N O E L ( , gert Fnhalt des amtlichen Teiles: abei ffen F. Q S010 : ISlreuzes, des Ministerium der geist - z 126226. L. 11112. | industrielle, fosmetishe und pharmazeutische Zwette. |38 80265 (L. 6585) RA. v. 14. 7. 190 F 9 H en tg. Alih Württembergis@ zerdienstkreuzes, des y Cediikataele oe N NErrI es AAD

Emaillierte Waren, verzinnte Waren, verzinkte Waren. 82317 (L. 6657) Al f Ordensverleihungen 2c. ‘teen: B herzog li ch Badische dienstkreuzes vom : | i ( e j

3 d DA ly e Q i E Be 2 | Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder- s (9 ; : Q 5 ; S 3, C: Dem PVrivatdoze or Q4ntar R anf C 20/12 1909. Fa. Heinr. ‘Fett junior, Mainz. 9/2} Firmsje, Lade, Beizen, Harze, ( 82645 (R. 7008) , H«hringer Löwen, des G rzogli Dem Privatdozenten an der Königlichen Technischen? - | 1910. iten E E e E e e SOIO (R U (18 Deutsches Reich ltgemeinen EhrenzeihenMWWold und des mit vem | [Qule in Aachen Dr. Rudolf N uer i das Gele Geschäftsbetrieb: Spiritusgroßhandlung. Waren: |mittel, - er * vTeEDercreme, LeDersett, LeDderöól, L O01 O » f R ; BEA s essor beiaele A ; e e piritusgroßh __“|Schuhbl, Vaseline. Brennmaterialien. _ Wachs, technische 87717 S Tie) e Ernennungen 2c. E G20 Den RTs d Paus: N Der dienst re)or beigelegt worden. 13/10 1909. Lang & Bumiller, Stuttgart. 9/2 1910. | 16h 126236. M. 13837. | Ole, technische Fette, Schmiermittel, Wagenfett. Haus- S8S270 (R. 7621) N e j R 0298 Peter Teri ch Ludwig ver-

Geschäftsbetrieb: Trikotwarenfabrik. Waren: é o Schacht A S x L E a O T SS316 (R. 7619) A, Königreich Preußen. d De Ehrenkre weiter Klasse: E f L R E E U L B Machte 1 Ocever aus ) e, Papter oder Q h: « g (F 5 c L For f Ip è î H ; Dai S Le a as spänen, Plakate. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische SAATS (E. N / E | Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Warburg; Yorftaussejer E 17 Neuenheerse im Kreise e E —————— Ole, Seife, Seifenpulver, Waschmittel, Bleichmittel, Stärke, 94902 5254) R Jabs sonstige Personalveränderungen. | e n der Königli & L N f UrE N És

E S i ( : en randwirtschaftlichen Akademie

126227, Sch. 11707. Stärkepräparate, Farbzusäte zur Wäsche, Fleckenentfernungs- 96082 53892) N i, Verzeichnis der Vorlesungen an der Könitali P des Nitterzeichens Ç d A, Q

Í ñ 4 : ; A : GPE N e : j 0882 A, er Ks Q i; 2 j zeihens erste E des Herzoglid B M Han S 10/8 1909. Richard Michel, Veldenz a. d. Mosel. | mittel, Rostschußmittel, Haaröl, Haarpomaden, Ofenglanz, 101785 ¿. 5529) i ieben Akademie in j E gs Landwirtschaft An haltishen H jens Ls 4 O Donn Poppelsdorf im Sommer 1910. 9/2 1910. Ofenpolitur, Puyextrakt, Pußpomade, Zündwaren, Zünd- 101923 5. 5682) ' ; i Poppelsdorf 1m Sommer 1910. i 6 N : (In Verbindung mit der

4. Q b Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: | hölzer, Feuerwerkskörper, Taschenfeuerzeuge, Zündholzdosen, 102236 5, 5695) A dem Oberlandesgerichtsrat s Nheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bon n.) (ck ine U â 20 N ) feuerze 2 G (G ZeCOC « A e C H e , d : c cuivY!: c , G F x Schaumweine. Zündholzständer, Wandfeuerzeuge. e A 102573 5. 5696) a des Fürstlih Walde A An der Landwirtschaftlichen Akademie zu Bonn-Poppelsdorf werden

GR: T: A —G. 9817| 26a, 126245. Sch. 12109. 109115 i BOOn) S T1908 vierte j t almerhalbjahr 1910 folgende Vorlesungen und Üebungen / i gehalten : B

110125 2 6179) O. S of x ant ] “t c Gi iz , 7/5 1909. Hugo Schneider Aktiengesellschaft, 66 L (4 110616 (E. 6264) E Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Landgräflich hessische ï Prof. Dr. Hansen: Nindviehzucht; Schafzucht; Maßnahmen Sa! 0/8 1910 es i I 0 110908 (E. 6223) E 1 dem Direktor der Meteorologischen Landesanstalt in Elsaß- Panker im Kreise Plön: 4 Förderung der landwirtshaftlichen Tierzucht ; Molkereiwesen ; Milth- Geschäftsbetrieb: Fabrik für alle Arten Gas-, Pe- 110909 (E. 6224) A, Lothringen, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Hugo A Er da : wirtshaftlihes Praktikum; Landwirtschaftliche Demonstrationen auf troleum- e, sowie L und Messing- 99 / 99 Zufolge Urkunde u 10/12. 1. 1910 umgesriebi M Hergesell zu Straßburg und dem Strafanstaltsgeistlichen der Fürstlich Walde ck\ 2 dem Gele Ua ute Dikopshof. : Walzwerk. Waren: Lampen und Lampenbrenner, sowie 17/8 1909. Grefser & Becker, Osnabrück. 9/2 1910. L E R . jam 12. 2. 1910 auf Willy Leuschuer, Dresden Blaîe d Krei ; S0 D. E Ddte med : Prof, Dr. Remy: Allgemeiner Pt ß Dun : deren Teile. Gas-, Petroleum und Spiritus - Kocher, G R es Weingroßhandlung. Waren: 48 2 S G o. Suppenwürfel-Ges. wig, Bahnhofstr. 2. A O6 Kla U 0 Schleife Görliß den dem Gutsförster S iever 1 Spezteller Pflanzenbau (Getreide: und Hüljenfeuchtbm j. merlehre); sowie deren Teile Beschr. L E C T Berlin. 10/2 1910. A 34 89244 7356) R.-A. v. 24. 7, 1906. dem Direktor im Christlichen Zeitschrift E Kreise ; bau, Wiesen- und Weidekultur; Demonstrationen und Uebungen in R L J S 126238. B. 19612. | „S )astsbetrie D! „Fabrikation und Vertrieb von 5 89245 7357) | : L Met ) rif enverein Qr. Hell- 4 der Bodenabschäßzung für Fortgeschrittene. 10. 126228. E. 7297.|20 a. Nahrungsmitteln, insbesondere Bouillonwürfeln und Ex- 91989 6553) 383 11 muth Pankow zu Berlin, dem farrer Nobert Krause zu der stlid Waldeck t f: L, Brinkmann: Tarationslehre : Landwirtschaftlich s Semi 5 6s ne ss E axen: S L GEORA 6858) 17. 5. 1907. Wittihenau im Kreise Voyerswerda, dem Marinestäbszahl- j M N dd Dr. Buer: Landwirtschaftliche Buchführung; Betricbswirtschaft: N PCO 0 0 A 126246. O. 3559. 1992 100074 6874) 23. 8. meister a. D. Eduard Weber zu Hannover und dem Eisen- ; A i E ; liche gen der allgemeinen Kulturtehnik. / 99 13/9 1909. 2 100188 6893) “Os | o neuselcetär a. D. Albert Heinemann zu Magdeburg den dem Landgräflich hessisck )01Zu0g ‘rof. Dr. Gieseler, Geh. Reg.-Rat: Experimentalphysik 99 9/12 1909. Fa. Carl Burkhardt, Gößniy S.-A. | Ottens & Mühe, Offene 34 103910 (F. 7211) 27. 1. 1903. Noten Adlerorden vierter Kl l E Ga NOgliene Mute mien Kre i (I. Teil: Schall, Licht, Wärme und Meteorologie); Physikalishes und 9/2 1910. Handelsgesellschaft, Han- Zufolge Urfunde vom 11. 2. 1910 umgeschrieben a T 111 A/8 l | De # » Eisé Lu Ä i d . ; “lgaw de rattifum; Landwirtsch. Maschinenkunde (T. Teil); Erd- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brennstoffen. Waren: | nover. L 14. 2. 1910 auf G. Pilegaard, Berlin, Kurfürsten bäh ton m Berlin rel “im Chi Veit- n E E sse des Fürstlich qua D erführungén. h Geschäftsbetrieb: Herstel- straße 84. C | A A A : O s chaumbu i: aus dens; s Prof. Dr. Kréusler, Geh. Reg.-Nat, Direktor: Organische lung und Vertrieb von Bouillon- 26e 4741 (G. 433) R.-A. v. 19. 4. 1895, : heodor Bran d: Borlin s E 1 Herzog analt "Gir, Ritteraut é Hperimentalhemie; Chemisches Praktikum (vermehrte. Stunden nach und Suppen-Würfeln. Waren: Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Theodor T von 0 A M. A Lf), Vrundzügsder Chemie. Botanik (eins | L 2 o l ; j Z nzen- 4 ¿tre 43 ú y

n e

Ie

J)

-—

CAactca

n ies

6/12 1909. Max Eisenmann & Co., Hamburg. 9/2 1910, ä Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von | Brennstoffe. Flugmaschinen, Flugmaschinenmotoren und deren Teilen. |22 g, 126239. A. 7892. Waren: Flugmaschinenmotoren- und deren Teile.

N s G L ee y E Fa d K Ce ES (1 s 9 TO M Á Boulllonkapseln, Fleischextrakt, Berlin vom 29. 12. 1909 umgeschrieben am 14. 2, 1919 Kronenorden dritter Klasse, Westprignig; P CRRRRRE

n ©® ©@ ® 126229. M. 14168. Bouillon- und Suppen-Würfel, auf Fa. H. Gühler, Treptow bei Berlin. ; o T iee i Proto S S Poel Suppene Unp 0s 113062 a 16971) A i Bai 190: „_ dem Vahnmeister erster Klasse a. D. öriedrih Luke zu des Zivil-Ehrenkreuzes des Fürstlich Lippischen Beftin nen box V L R Ae O V De 00D, Magdeburg, bisher in Staßfurt, den Fc N Mas flenten 0. D. Hausordens: i reinen bon Pflanzelt;

160 («v Saucen - Würzen, getrocknetes ° E 114 D JEA x En “T U. T Z R a A e 3989 (K. 15684 42 ç G ç ; e öfon. botan. Gart Y H A Eigelb und Eiweiß, künstliche En \ 7 L A Albert Humboldt zu Aken im Kre Kal Louis L, Z “oran. Carlen. A ck Mae 9/9 1910 : j A YS » . » c ohr au 0 + ñnretle Kalbe und VOU1S 5 . z E T ( e ; ; „Marath On 26/11 1909. C. Ash & Sons, Berlin. 9/2 1910. | d natürliche Eiweißpulver, I PIN Zufolge Urkunde vom 25. 11. 1909 umgesqrieben an Jacoby zu Cönnern im Saalkreise, Ha Eisenbahnlokomótiv- dem Obstbauinspektor Hagemann zu Herford; Prof. Dr. Hageman n: Physiologie der Haustiere; Demon

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf zahn- 14. 2. 1910 auf Kaffee-Handels-Aktiengesellschaft, strationen zur Borlesung über Physiologie ; Sinnesphysiologie (für

( c V » ihrer D ckj p 7 p (F 2 ck . A ASaai d S . Qi v T f 5 7 21/10 1909. Ellis Menke, Frankfurt a. M. 9/2 | ärztlicher und zahntechnischer Apparate, Jnstrumente und roni, Kindermehl, Haferflocken, Gewürz aller Art, Sago, | Bremen. P yreen a. V. Uan Einbeck zu Magdeburg, Heinrich des silbernen Kreu zes zum Fürstlich Lippisch en Geodâten).

1910. Materialien. Waren: Kautschuk, Emaillen, Celluloid und Grieß, Graupen, Nährsalz in jeder Form, Saucenpulver, |26c 104803 (L. 9236) R.-A. v. 21. 2. 1908. Radespiel u Pömmelte im Kreise Kalbe und Ludwig Leopoldorden: Prof. Hu ppert: Baustoff- und Baubverbandlehre, Grundbau : Geschäftsbetrieb: Handel mit Fahrrädern, deren Produkte jeder Art zum künstlichen Ersay der Zähne, Des Puddingpulver Geleepulver Ï 1 14154 L. 9830 D 1909 Sh leg el zu Magdeburg Buckau den Komglichen Kronenorden den M li 1 ti al c Ér c S t F ck s M}; L. Lis Bautechnische Uebungen ; Wasserbau; Teichwirtschaft f 5 ch E E Ra lol s Fleisches, Des G ns, der Kieferknochen, zum Ersaß ( , V. H 0 t Y vem Pienorattonsbaujetretär Stricker zu Minden i. Ds Prof. M for Mem R E v ate

Teilen und Zubehör. Waren: Fahrräder, deren Teile | Zahnfleisches, des Gaumens, der Kiefer Jen, 3 Prof. ller: Nivellieren, sr: L. Studienjahr; Geodätisches

Eierteigwaren, Nudeln, Makka-

110894 (L. 9829) 16. 10. 1903. F vierter Klasse sowie und Zubehör, Landfahrzeuge, deren Teile und Zubehör, | von Gesichtsteilen und zum Ersay von A fe 3 26 b. 126247. C. 9340, Zufolge Urkunde vom 14. 1. 1910 umgeschrieben af dem Gemeindevorsteher Louis Räbiger zu Zwippendorf ferner: Rechnen, für I. Studienjahr ; Ausgleichungsrehnung, für T1. Studien- Betriebsmaterial für Fahrräder und jonstige Landfahr- | menschlichen Körpers, sowie zahnärztliche und zahntechnische 14, 2,1910 äuf Kaffee-Handels-Aktiengesellschaft, im Kreise Sorau, dem Grubensteiger Ludwig Noleke zu jahr; &racleren, für II. Studienjahr ; Geodâätisches Seminar, NAus-

ck î 9 D ‘rialie Xnstr nte taterialien jeder Ar Nyromo : N : o ° : 5 ator v E V2 . f Sre S E S er ck— : R Way zeuge, Brenn-, Reparatur-, Scymier- und Puy-Materialien, gnstrumente und a diebaie Lands Maa aan m. 11177 Bremen. Nieder-Marsberg im Kreise Brilon, dem pensionierten Eisen- | des Desterreichish Kaiserlihen Ordens der Eisernen g GGungôreGnung G Nivellieren, sur 11. Skudienjahr; Geodätische Ausrüstungsgegenstände für die Person des Fahrers, Be-1 275, 126240. M. T. bahnzugführer Wilhelm Her big zu Braunschweig, den pen Krone dritter Klasse: eoungen; Nivellieren, für T. Studienjahr ; Tracieren, für T1. Studien-

fleidungsstücke aller Art aus Leder, Gummistoff, Seide, sonierte Sifonh C H R O A Ha T R 0 E jahr; Geographische Ortsbestimmung für &Fortgeschrittene. Nathtrag. ionterten Eisenbahnschaffnern August Engel zu Wehrstedt dem Generalsekretär des Deutschen Landwirtschaftsrats, |. Prof. Hillmer: Landmeß und Instrumentenlehre, für 1. Studien-

Pelz, Tuch, Wolle, Brillen, Decken, Handschuhe, Hosen- L A 2 bad j E : ) L E :

aas Gi, Peitshen und Rucsäcke (aus BiSson ator 27/9 1909. Clever Pflanzenbutter - Fabrik 1 69477 5226) R-A : A e S Vermann Rich ter zu Güsten in Anhalt Professor Dr. Dade zu Berlin: jahr; Landmeß- und Instrumentenlehre, für I. Studienjahr: Geodäti. genommen Shuhwaren und Gamaschen). Gebr. Reintjes «& Co., Cleve. 10/2 1910. 34 82103 (L 6282) S 9E, E «Billhelm Schelsky zu «Bernigerode, dem „penhonierten des Offizierkreuzes des Köni lih Niederländis\cche ches Seminar (Landmeß- und Instrumentenlehre), für I. Studien- s Geschäftsbetrieb: Dampfkäserei, Pollnder- * und) 2 S841. fa azn : Cljenbahnlademeister Gaudenz öorlßen zu Cöln - Nippes, R as 2 O g S 2 jede andischen jahr; Geodâtische Uebungen : Landmeßlehre, für 1. und T1. Studien Edamer-Käse en gros. Waren: Eier, Mil, Butter, | L den pensionierten Cisenbahnstellwerksweichenstellern Wilhelm E VDranie n-Nassau: jahr; Beldmessen und Nivellieren mit Uebungen (für Landwirte).

6. 1997, F Krihel zu Aachen und Johann Koch zu Cöln Nippes, den |, dem Direktor des Vereins zur Förderung des Gartenbaues elte E. Die enberg: Algebra, für I. Studienjahr; Dar Q xensionterten Eisenbahnweichenstellern Heinrih Besel zu | in den preußischen Staaten Swoboda zu Stegliß im Kreise | ( E E ihre für 1. Studienjahr; Analytische (7-49 Pankow bei Berlin, ¿riedrih H euer zu Barneberg im Kreise | L eltow ; sowie E Studieniahr (1. Studienjaße Tg O E

126230. Sch. 12381, 20/12 1909, Rolf Medger, Stolp (Pom.). 9/2 1910. 6570) H , 89998 (L. 7484)

Geschäftsbetrieb: Klavierhandlung. Waren: Piano, | 70 i B A « § d M . . » Speltedle Spe » u E tâle, Margarine, Speiseöle und Speisefette i 98168 7911 I

8,

in dessen Gehäuse ein Harmonium eingebaut ist. 3.

11. Sa 126241. St. 5162. | 26e. 126248. T. 5676. | 2 100769 (L. 8166) Autoph On LON 118667 (L. 10047)

O S L Neuhaldensleben, Ferdinand Müller zu Börssum, Heinrich ce

Í L v 9 Ee a ta ilra / R ria L E : d l des Offizierkreuzes des Groaßihor B: Qiurvp ama Garteninspektor Beißner: Gemüsebau; Obst- und Wei :

23/10 1909. Schmidt, Kasseker & Co., Altwasser, „Der Sih des Zeicheninhabers 1st verlegt nach: Fri Peters zu Halberstadt und Heinrich We ber zu Rübenach im ura ee D Raa s V I DEE E Demonstrationen im botanischen Garten. i | e R

Preuß. Schles. 9/2 1910; E ; b/BVerlin, Wilhelmshöherstr. 21 (eingetr. am 12. 2. zandkreise Koblenz, dem penhtonterten CEisenbahnstations\chaffner ; Lot E a 9 d i _RKreistierarzt Grebe: Aeußere Krankheiten der Haustiere : Hufs Geschäftsbetrieb: Keramisches Farbenwerk. Waren: 3d 36477 R. 2793) R.-A. v. 5. 4. 1899, Hermann Nette rsheim zu Neuß, dem pensionierten Eisen dem (Geheimen Regierungsrat Dr. Wort m ann, Direktor | beschlag und Geburtsbilfe. ck

Farben. 8/12 1909. Fa. Johs. Steffen, Schlutup. 9/2 1910. 0s 1909, Fa. A. Tiede, Brandenburg a. H. 10/2 2 F D E 29, 8,1901 vahnmaschinenwärter Gottfried Jendrischewski zu Cóln is R d für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisen U c Era Dr. Firle: Erste Hilfeleistung bei plöblichen us A N R U Fornenfghri garen: 11910. 3d 9 (N. 3750) 85. 10. Nipyes d ionterte Giso tor N Jet 0. JTD. ngludS8fallen. i 5 262: B. 19294. Geschäftsbetrieb: Fischkonservenfabrik. Waren: Ls : g H E D ; 4 E ,_ M ((1ppes em penhtomerten Eisenbahnrottenführer Danie B S S i 6231. B Fischkonserven. Geschäftsbetrieb: Mühle, Getreide- und Futter-|41c 64022 (R. 4857 B, 11, Vollmer zu Rheinbreitbah im "Kreise Neunte ! Gorslmeister, Prof. Hoffmann: Waldbau: Forstshutz- und

a tifel-H . Waren: Weizenmehl, Roggenmehl, |412 67945 (R. 5608 g ; Dee s : , den pen ‘Polizeilehre; Forstwissenshaftlihe Erkursione 126212. V. 3721, |artikel-Handlung. Waren: Weizenmehl, Roggenmehl, | 4 7 (R. 5608) 19. 4, jonterten CEisenbahnnachtwähtern Michael Bra ck zu Horch *oleilehre; Forstwissenschaftliche Exkursionen.

11, 12 18. 2 P ç c C 6, ú O, N L " Kleie, Weizenschrot, Roggenschrot, Gerstenschrot, Baum-113 80252 (R. 6800) 14; 5, ; A S ( l Negierungs- und Baurat Künzel: KulturteGnisGe Usk Al D | anl 6 wollensaatmehl, Maismehl, Maisschrot, Backware. 42 82232 (R. 6856) 3. 1H vis Da und np V dad: gen zu Bey im Land D für 11. Studienjahr. : echnishe Uebungen, ( a —— —— 102003 (R. 8889) 22 7 e Son, den pensionierten Bahnwärtern Michel Bauthen eutsches Reich Prof. Dr. Brauns, Geh. Bergrat : Geognosie: Mineraloaif Da C s S V0 (4 Au. , h E S dis E A C L . 1 le AILe C a L, z ergraî 8 ognosie : 5) ineralo 99 O! ppe O s SGESO, P: ASII7 102004 (R. 8890) u Dahlem im Kreise Schleiden, Uebungen (oder Ausflüge). fognonte; Pineralogishe

I O s LO LO O lf ln

34108739 (R. 9186) . 7, 1908. FM.-Gladbah, August Holzapfel zu Abbenrode im Land Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Prof. Dr. Ludwig, Geh. Neg.-Nat : Landwirtschaftlihhe Zoologie

26e 8 64 ringerstr. 99. 9/2 1910. 13/8 1909. § iniate G ; -Fabriken 30 109246 (R. 9739) , N ireise Halberstadt August Klages zu Braunschweig Heinrid die Wahl des ordentlichen Professors Dr. J l ¿g | (11. Zeil). e GA t aboteioh: 1H d Großibhandluna in 3/8 1909. Vereinigte ummiwaren-Fabrike1 3410955: N 8894) : ( a ( A Vetig, M A S dentlichen Profe}sors Dr. Johannes Gauiilohrer Dic R n n B E A d 8 Harburg-Wien vormals Menier-J. N. Reit- gt ( L RER n E E gonschau gu Nolandswerth im Kreise Ahrweiler, Peter | Thiele zum Rektor der Kaiser Wilhelms-Universität Straß B ae Sa F T L, rihtsrat: Verwalt S a e i : ———__ Harbur Ç c " S S 9. 11, O «u D i ndkreise ; Kt t n tir ( ¿ t t , c . l. C0) aer, Amlégerihts8rat: Verwa gsrecht ; hoffer, Harburg a. E. 10/2 1910. 112531 (R. 8808) 12, pOmis öu Donk im Landkreise M.-Gladbachh und ¿Friedrih | burg für das Jahr vom 1. April 1910 bis 1. April 1911 zu | Landeskulturgesetzgebung. C ungsreht

13. 126232. C. 9595. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabriken. Waren: | 7/9 1909. Fa. E. Hagenmüller, Hartha i. S. " 113051 P SROO) “s Vendt zu Krielow im Kreise Zauch-Belzig, dem bisherigen | bestätigen. Priv.-Dozent, Prof. Dr. Wygodzins ki: Agrarpolitik: Kolonial Yart- und Weich-Gummiwaren, nämli: Billardbanden, | 10/2 1910. 13' 114141 (R. 10237) A Alfsbahnwärter eFriedrih Zabel zu Langenweddingen im politik: Volkswirt)ch. Uebungen für Anfänger; Volkswirtschaftliches

Deelriemen, Ringe, Walzen, Walzen-| Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrikation. Waren: | S N O U 1" «2 Or S686 e A 8wirt| h. E End, Agen, GAIle Ne Malte Fleisa “0b MiS-Geiottrt mt Bua os teen id , Der Siy des Zeicheninhabers is verlegt nach: “Peije reise Wanzleben, dem Stallmeiste! Anton Rehahn Seminar f. Borgeschrittene (alle 14 Tage je 2 Stunden). é vezüge, Stäbe, Schnüre, Kugeln, - | Geld) L see bei Berlin, Lehderstr. 16 ( 1910 Kohlscheid im Landkreise Aachen, dem Holzvogt Heinrich

i f, Y " Heinrich Dohmen zu 15/10 1909. Rudolf Bünger, Düsseldorf, Wor“

S Sa i: E A Det d M A eingetr. am 14. 2 Privatvorles p Schweißblätter, Zigarren- und Zigaretten-Spiyen, Tabaks- | Wurzelwerk. i j : n e S i 0 e ; ckrtvaktborlesungen: heutel, Unitasmuffen, Kopierblätter, Spriven, Eisbeutel, 32 E 1262538 F. 8952 2e S (D, E, R.-A. v. 2. 3. 1900. ; Mah E a R Noi E Rai n Lvogt Adolf Königreich Preußen Priv.-Dozent Dr. Schroeder: Gärungsorganismen. Da V hort zeitere Vertreter: Pat.- älte C. Weihe u. 4 zU AKogen 1m genannten (reife RNepar ‘arbei E 0 G e A b O S e Vertre Pat.-Anwälte C. Weihe g g vretje, dem Reparaturarbeiter Außerdem finden landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche, kultur

9/12 1909. Chemische Fabrik Eisendrath Gesell: | Gassäte, Krückenkapseln, Binden, Pferdedecten, Schwimm- N Mere i 2 i un Fenannte n ; E e schaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 9 2 1910. | gürtel, Schwämme, Sauger, Puppen, Spiele, Buffer, H. Weil, Frankfurt a/M. Vilhelm Frohn zu Kohlscheid im Landkreise Aachen und den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | technishe usw. Ausflüge in die nähere Umgebung sowie in die

L Pete : Cr amilHo .; Varáne ivil Werte Nkotfontoilo Maffo Messor-Griffo Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: T bisherigen Bal nunterhaltungsarbeitern Andreas Schüler 3 ; j j Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fir- Pfeifen und Pfeifenteile, Waffen und Messer-Griffe und L \ T Ç t n T q 4 ) 1E Ja IngsSat etlern ch1 reas ShUler zu die Ne tor enfiof nr Ny Ç : E 4 benachbarten Provinzen und in das Nusland (Belgtieo H nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpug- | Schalen, Akkumulatorenkasten, Telephonteile, Kämme, Towle Maple Syrup Co. (eingetr. am 14, 2. 1910 fömmelte im Kreise Kalbe und Kurt Zillmer zu Dammen- | und M oriß in Mülbcig t ‘Rubr P e A D cctweiler | England) statt. l E und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und E Flaschenverschlüsse, Flaschen. o) Lao nE eas R.-A. v. 13. 4, 1909. Morf im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ( ) yeim a. Auyr zu Landräten zu ernennen. Die Aufnahmen neu eintretender Studierender beginnen an Mittel, Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, | 34, 126243. G. 10142.| S A irnbera. | ck26 Firma der Zeicheninhaberin is geändert | Montag, den 18. April, und finden bis einshließlih Sams

ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleich-Mittel, Stärke 108 O Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. Scharkefa Scharke & Co. (eingetr. am 14, 2, 1910 L 7. Mai 1910 statt. Später eintreffende Studierende unge Ge:

2 1910. C nehmigung zur nachtr

und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- 60 00 E aa aavtehs eee E R ; tg äglihen Immatrikulation bei der Untversits 6 , F tb M Ngolior- trieb: Ble t f W : Bleistifte, Gw » J T E lnanzministerium. Er Ut l A alritulatton det der Universität entfernungsmittel, Rostshugmittel, E Bn As TON an Cl Bieiffbalter Farbstifte, Vastellstifte Vaseaifittt 'AGAfeL Erneuerung E Ge ieldän Beine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die A s L L ti Königlichen Kreiskaf Le de Ny Ie ihrer verspäteten Meldung schriftli, bei Mittel (ausgenommen für Leder), Sle s rf on Et n: Koviorfätte. Tintenstitts Orathä , i Gs N ritelle vet der Königlichen Kreiskasse i dem Birekkor der Akademie nah; en. L Aufträger und Duesten, stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, g „_ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der | Rummelsburg Regierungsbezirk Köslin ist u bitéten N Die landwirt [caftlihen und kultertenischen Vorles be 16». 126234. N. 4954.| 23/11 1909. Grau & Locher, Schwäb. Gmünd. Se URU E a Ee eeift0e BGIRIE QRE 16a 43149 Am 12. 1, 1910. uen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: N Ns E ginnen am Montag, den %. April, die geodätishen am Doncerstae, b. . . 140/92 1910: reibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, | 16a 43149 (J. 91), j i den 28. April 1910: 4D ch / tag, Geschäftsbètrieb: Chemische Fabrik. Waren: Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Am 826. 1. 1910. des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Ministerium des Jnnern. An der Akademie werden Landwirte und Landmesser

# d Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstler- za 42756 M 92315) 9 i R A S h Won Z L ORITE 7 / 4 ome) s. ¿5 Cr 1 S Qn Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche l6a 42758 (A. 2315). Albrechtsordens: Dem Landrat Dr. von Halfern ist das Landratsamt | (Leodäten) ausgebildet. Die Landwirte können nah zweijährigem 0 Ie; On de L Mer B annar eal, Lei, Gummiarabicum ‘Notizbücher Federkasten, Wischer, | Berlin, den 22 Februar 1910 dem Vorsißenden der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, | im Kreise Ottweiler und 4 Studium eine Diplomprüfu ng und nah dreijährigem Studium ® nämlich Bremsenöl, ZJnsektenpulver und Fliegen- | Leim, : i E : / E vek s Nitterschaftsrat von Freier zu Hoppenrade im Kreise O die Landwirtshaftslehrerprüfung (nach Maßgabe der für diese

21/12 1909. Fa. A. von]Niessen „Zum bunteu fänger; Desinfektionsmittel. Briefständer, Federbecher, Falzbeine, NAVUGR E, Blei Kaiserliches Patentamt. rigniß ; dem Landrat Moriß das Landratsamt im Kreise Mül- | Prüfun jen geltenden Vorschriften) ablegen. Außerdem ist eine Wissen- Bot“‘, Dan ig ; 9/2 1910 5. Puymaterial, Stahlspäne. stiftspiver, Bleistiftfeilen, Gummibänder, (Gummistreifen Hauß ß; heim a. Nuhr übertragen worden. \chaftliche Prüfung für Tierzuchtinsvektoren* eingerihtet Geschäftsbetrieb: Sprit- Likör- und Machandel- 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, näm- | in Bandform), Millimeterpapier, Pauspapier und Paus- e : %

fabrik. Waren: Spirituosen und Spirituosenefsenzen. lih Chlorfkalk und Borax. leinwand. E Î 5 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.