1910 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

oder Aluminiumlegierungen und anderen Metallen oder Metalllegierungen. Küppers Metallwerke G. m. b. HS., Bonn a. Rh. 5. 2. 07.

48b. K. 34882. Verfahren zur Herstellung von metallischen Verbindungen zwishen Aluminium oder Aluminiumlegierungen und anderen Metallen oder Legierungen; Zus. z. Anm. K. 33 874. Küppers Metallwerke G. m. b. H., Bonn a. Nh. 9. 2. 07. 51b, S, 30391. Pianinomechanik. Emile Souhami, Camden Town N. W.; Vertr.: H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 10. 12. 09. SULc. K, 43088, Bogen für Streichinstrumente mit fest auf dem Bogenholz angeordnetem Frosch, bei welchem die Zugschraube im Bogenholz angeordnet ist. Theodor Kurth, Berlin, Oranienburgerstr. 14. 10.12.09

51d. A, 8 017, Tretwerk für Klaviere u. dgl. mit mechanischer Spielvorrihtung. George Catherall Audsley, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 11. 09. S2a. P. 20 S870. Nadelstangenantrieb für Zier- \tihnähmaschinen. William Nelson Parfes, Brooklyn; Vertr.: Paul E. Schilling, Pat.-Anw., Berlin W. 30. 23. 12. 07

S2a. P. 22059. Schuhwerknähmaschine mit einem hin- und herschwingenden Nahmenführer und einem nah und von dem Werkstück beweglichen Rückenführer. Thomas G. Plaut, Boston, Mass, V. S1. A.; Vertr.: M. Mint, Pat.-Anw., Berlin V L 00, 908.

53e. H, 46 951. Apparat zum Genußfähig- machen bedingt tauglichen Fleisches. Gustav Höunicke, Berlin, Alte Jacobstr. 170. 11. 5. 09. 53c. P. 22 994. Spannvorrichtung für zum Zusammenhalten von Schinken beim Kochen dienende Wieltücher. Carl Peters, Breslau, Berliner Chaussee 91. 16. 4. 09.

53e. G. 27 806, Abfüllvorrihtung für Trans- port-, Zapf- und Sterilisierkannen für Milch. Hugo Gronwald, Belle-Alliancestr. 69, u. Kurt Weise, Wirclefstr. 10, Berlin. 15. 10. 08.

954b. §, 42924, Maschine zur Herstellung von flahen Papiersäcken aus mit Klebeklappen versehenen Werkstücken. Friedrich Hepp, Tempelhof b. Berlin, Borussiastr. 50, u. Wilhelm Töunuies, Laibach; Vertr.: Friedrich Hepp, Tempelhof b. Berlin, Dou fiaslr, 90, 17, 2,08:

54d. J. 11 792. Klebvorrihtung an Maschinen zur Herstellung von Waben- oder Girlandenpapier. Hermann Jaukelowitz, Gera, Neuß, Kaiser Wilhelm- raße Lo 209:

54g. V. 8642. Glasshaukasten mit in die Wagerechte niederklappbarer Nückwand und auf sie herausziehbarem Wagen. Adalbert Vorndran, Frankfurt a. M., Frankenallee 74. 19. 7. 09. 59d. W. 30 851. Langsiebpapiermaschine, bei welcher die gesamte Naßpartie von einem verstell- baren Nahmen getragen wird, dem eine beliebige Neigung gegeben werden kann. Joseph Harrison Wallace, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.- Un Derlin Sl 9 11:08.

55d. W. 32478. Ungsiebpapiermaschine, bei welcher die gesamte Naßpartie von einem verstell- baren Rahmen getragen wird, dem eine beliebige Neigung gegeben werden kann. Joseph Harrison Wallace, New York; Vertr. : Paul Müller, Pat - Un, Derlin SW, 11. 9/11; 08:

S7c. G. 26995. Ständer zum Halten von Stoffstüken oder Gewändern in bestimmten Falten- lagen. Georg Graumann, Kolberg. 25. 5. 08. 59a. H. 42744. Selbsttätige Ein- und Aus- rückvorrichtnng für Pumpen. Paul Hartmann, Stegliß, Belfortstr. 40. 28. 1. 08.

99b. R. 27 253, Zentrifugalpumpe mit großer Drehgeschwindigkeit. Dr.-Ing. Auguste Rateau, Paris; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 61. 20, 10, 08,

&ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20 000 O

dem Unionsvertrage vom 14. 192. 09 die Priorität vom 31. 10. 07 auf Grund der Anmeldung in Belgien anerkannt. 63b. B. 54149, Federung für Fahrzeuge. Siegfried Böhr, Baldungstr. 9, u. Carl Güttinuger, Molsheimerstr. 13, Straßburg i. Els. 7. 5. 09. 63c. B. 54 413. Achsgehäuse für Motorfahr- zeuge. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp u. Co., Bielefeld. 1. 6. 09. 63c. K. 43257. Antriebsvorrihtung ‘mit zwei abwechselnd vorschwingbaren, auf und ab beweglichen Füßen für Motorfahrzeuge. Otto Kiebig, Tegel V. Derlin; 9/1, 10: G63c. M. 324 826. Lenkvorrichtung für Motor- wagen und andere Straßenfahrzeuge mit um un- gleihe Winkel s{chwenkbaren Lenkradträgern. Or. Walther Meiftner, Charlottenburg 2, Goethestr. 80. 21. 4:08 63d. Sch. 34 378, Vorrichtung zur Verhinde- rung des Gleitens von. Automobilen. Friedrich Schott, Creuzburg, Ostpr. 9. 9. 09. 63e. D. 19370. Luftradreifen mit auf der Felge angeordnetem Polster. Perry Ernest Doo- little, Toronto, Ontario (Canada); Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 12. 07. Gfa. K. 41345. Selbsttätig ih \{ließender Bierdeckel. Nichard Klau, Kottbus, Bahnhofitr. 61. 18, 6. 0K 64b. N. 10489, Vorrichtung zum Füllen einer größeren Anzahl von Gefäßen mittels von einem gemeinsamen Zuleitungsrohr ausgehender Heber. Philipp Neff, Ludwigshafen a. Nh. 6. 3. 09. 64b. P. 23241. Maschine zum Füllen von Gefäßen, bei der das Oeffnen der Füllkanäle nur bei Vorhandensein eines Gegendrucks in den zu füllenden Gefäßen bewirkt wird. Nichard Pfaff, Zürich: Vertr. : Th. Hauske, Berlin SW 61. 12. 6. 09. 64c. M. 36 537. Kühlvorrichtung für Flaschen. Johann August Markutan, Stockholm: Vertr.: N. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E.

Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.-Anwälte, Berlin

Wr O 2, 12. 08:

636. S. 29138. Messersaß für Speckschneide maschinen. Ulrik Severin Sjöstrand u. Henrik August Petterson, Sundyberg, Schweden; Vertr. : C Nóöstel u. R. H. Korn, Pat.-Anwälte, Berlin B Ll 0) 0, O9;

67a. H. 46670. Maschine zum Schleifen und Polieren von Fassetten an Glasplatten mit pneus- matisch oder hydraulisch wirkender Einspannvorrich- tung für Werkstück und Steuerung. Nichard Horr- manu, Berlin, Petersburgerstr. 77. 13. 4. 09. GSa. B. 54 849, Ucber den Wandhaken zu

bängender Kleideranschließer. Heinrih Tiroke u. Gustav Ballstaedt, Breslau. -12. 7. 09.

G6Sa. F. 28 012. Sicerheitskette mit Ver- riegelung gegen Geldeinwurf zum Anschließen von Fahrrädern u. dgl.; Zus. z. Pat. 211 907. Theodor Frintrop, Buer i. Westf. 7. 7. 09.

GSa. L. 29326. Eisenbahnwagenabteil - Tür- 1IeR, Friy Liers, Nummelsburg, Sonütagste. 2 24. 12. 09;

68a, W. 32220. Durch Druck gegen eine in zwei Lagern an der Tür hängende Druckplatte zu öffnender Niegelvershluß. David William Witham, Sperry, V. St. A.; Vertr.: M. Schmeg, Pat.-Änw., Aachen. 27. 5. 09,

68d. C. 18586, Scelbsttätiger Schalterver- \{luß. Nudolf Cramer, Großtabarz. 11.10/09. 70e, T. 14 358. Durch Einseßen des Deckels in Schliße des Kastens in einem Bücherständer ver- wandelbarer Federkasten. Georg Thauner, München, Neuhauserstr. 12. 2. 8. 09.

7la. P. 23670. Schuhabsaß mit auswehsel- barem, von vorn nach hinten abgestuftem Lauffleck. Philipp Praute, Hamburg, Besenbinderhof 69. 8. 9. 09.

42. H, 42676. Einrichtung zur Negelung der Vorlaufgeshwindigkeit bei Nohrvorlaufges Jüßen. Konrad Haußnuer, Eisenach. 23. 1. 08.

74b. D. 21310. Anzeigevorrihtung mit übereinander |chiebbaren, nah einer Schraubenlinie von geringer Steigung gebogenen Anzeigescheiben. Charles Dutordoir, Lecluse, Nord, Frankr. ; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin aw. 61. 4000.

TAc. S. 29 214, Scaltungsanordnung für elektrishe Fernkommandoanlagen mit zeitlih ge- trennter, zuerst optischer und dann akustischer Anzeige für cin und dasselbe zu übermittelnde Signal. Siemens «& Halske Akt.-Ges., Berlin. 14. 6.09. 75b. G. 30 179, Verfahren zur Herstellung von Verzierungen aus Fett- Wachs- Seifenmassen oder ähnlihen Stoffen. Adam Gies, Fulda, Frank- fuvrteritraße L 19 T0008

75b, N. 28 120, Verfahren zum Uebertragen von gedruckten und anderen Bildern auf Steine u. dgl. durch Aufgießen einer flüssigen Masse auf das Bild und Abweichen der Unterlage. A. L. de Nooy, Haarlem, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 61. 175309;

75d. N. 10 742. Verfahren zur Herstellung verwaschener Muster auf Stoffen. Newcombes? Tap-S-Tre Decorations Limited, London; Bertr. : E. von Niessen, Pat.-Anw., Berlin W. 15. 10. 6. 09.

7G6c. M, 37 314. Flügelspindel mit lö8barem Flügel für Spinnmaschinen. Charles Millecam, Gand, Belgien; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.-Anw., (Erfurt 227 O0

7G6c. N. 10 126. Vorrichtung zum Auswechseln der Spulen von Flügelspinnmaschinen. Norman Nobert Netvsholme, Holme Noyd, Keighley, Engl. ; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a." M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 1. 10; ‘08;

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 10. 07 anerkannt. 76c. W,. 32285. Verfahren und Vorrichtung zum sfelbsttätigen Abführen der vollen Spulen für Spinn- und Zwirnmaschinen. riß Waktlawik, Schöneberg b. Berlin, Helmstr. 1. 5. 6. 09.

TT7h. L. 25 098, Flugmaschine mit kreisenden, zu dem Tragkörper verstellbaren Flügeln und einer um eine Querachse kippbaren Steuerkammer. Alois Laube jun., Tepliß-Schönau; Vertr. : Elliot, Pat.- Unw., Berlin BW. 48, 1. 11/08 l 77h. W. 29303. Krafstmaschine für Flug- maschinen mit auf und abbewegten Flügelflächen, bestehend aus einem mit Kolben und beiderseitigen Aus\tröm- und Einströmvorrichtungen versehenenKraft- maschinenzylinder. Franz Wiudhausen, Berlin, Cornelius\tr. 1. 26. 2. 08.

77h. W. 30 103. Treibflähen an Luftschiffen und Flugmaschinen. Vincent WisSuietwvski, Berlin, Unter den Linden 12. 7. 7. 08.

78a. V. 7860. Tragstreifenförderung für Zünd- holzmaschinen. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Ven, ZOUrIO, 1. 6. 08,

78e. A. 16 110. Zünder für Feuerwerkerei, Sprengzweke u. dgl. American Fire Cracker Mfg. Company, New York ; Vertr.: Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 26. 8. 08,

79b. T. 14 073. Vorrichtung zur Herstellung von Papierspiralen für Zigarettenmundstücke : Zul. z. Pat. 202054. Gottfried Lebrecht Tillmannus, Viosfau u. Berlin; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.- UAnw., Berlin W. 9. - 22,4, 09.

80a. G. 28 300. Aus zwei Längsêteilen be- stehende Form zur Herstellung von Pfosten aus Beton o. dgl. Carl Grähn, Pankow, Brehmestr. 2. 20 10 O.

80a. M. 37 727, Formvorrihtung zur Her- stellung von mit dur{gehenden Hohlräumen ver- sehenen Betonbalken mit fastenförmigem, verschiebbar gelagertem Kernträger. (Biacomo Marszoli, Aigle, Schweiz; Vertr. : Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 4. 09.

80a. N. 26 985, Selbsttätige Abschneidevor- rihtung für Strangpressen. Johannes Riedemanu, Glinde b. Uetersen. 9. 9. 08.

Sla. M. 32158. Maschine zum Abfüllen kförnigen und pulverigen Materials. Adolph Mechel, Luckenwalde. 14. 9. 07.

Sflc. P. 22536. Streifen mit Nandnuten und Falzkerben zur Herstellung der Seitenwände von Holz- u. dgl. Schachteln. Fernand Maurice Plancgq, Paris; Vertr. : G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.- Anwälte, München. 22. 1. 09.

S§Uc. W, 326283. Befestigung von Eichzeichen an Fässern mit zwischen einem Einsatzstück und einer Nahmenplatte festgelegter Eichplatte. C. Wagner, Durlach, Baden. 2. 8. 09.

82a. F. 27 876, Trotenhorde. Otto Funk, Biberach a. Niß. 14. 6. 09. 84a. B. 52495, Verfahren zum Abdichten von Sperrmauern und sonstigen Mauerkörpern gegen Druckwasser. Vaugartikel - Fabrik A. Siebel, Düsseldorf-Rath. 15. 12. 08,

SAc. S. 27 022. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Unterwassertunneln. Siemens «c Halske Aft.-Ges., Berlin. 8, 7. 08,

85a. M. 35 1141, Verfahren zur Enteisenung

von Wasser dur Lüftung und Filtration mit in die Druckleitung eingeschalteten, unter höherem als Atmosphärendruck stehenden Enteisenungsapparaten. Karl Morawe, Friedenau, Knausstr. 9, u. Heinrich Kriegsheim, Berlin, Invalidenstr. 111. 25. 5. 08. 85d. R. 29 706, Anlage zur selbsttätigen Haus- wasserversorgung ohne Sammelbehälter mit elektri- hem Betrieb; Zus. z. Pat. 216 553. Ernst Rieken, JIenfeld b. Altrahlstedt. 25. 11. 09.

85d. Sch. 331412. Steuerung für selbst- \ließende Zapfventile mit einer Flüssigkeitskolben- bremse. Nikolai Schiemaun u. Friedrih Schult, Niga, Nußl.; Vertr.: T. Arndt, Pat.-Anw., Braun- schweig. 21. 6. 09.

85h, D. 22404. Am Abortdeckel angebrachte Desinfektionsvorrihtung mit einem beim Aufrichten des Deckels gefüllten und beim Niederklappen des Deckels entleerten Meßbehälter. Deutsche Gesell- schaft für Desiufectiou & Hygiene m. b. H., Berlin. 8. 11. 09.

89f, H. 47326. Verfahren zur Herstellung von Stärke in feinstrahliger Form; Zus. z. Pat. 205 763. Harburger Stärkefabrik Fried- rich Thörl, Harburg a. E. 22. 6. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- fucher zurückgenommen.

120. B. 43 366. Verfahren zur Darstellung von Thionaphtenderivaten ; Zus. z. Anm. B. 41 997. 22, (09;

120. W. 29 238. Verfahren zur Darstellung von Acetaldehyd aus Acetylen durch Einwirkung von Mercurisalzen in Gegenwart von wässriger Säure ; BU 3 U W277 177. 15. 10, 08. 21f. W. 22441, Verfahren zum Entkohlen von fohlenstoffhaltigen RNobfäden für Metallfaden- glühlampen. 13. 12. 09.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 63b. R. 28 973, Verschluß- und Versteifungs- vorrichtung für einen zusammenlegbaren Neisekinder- Waden, O. 12,09 63c. B. 52 937, wagen. 29% 11,09. 63c. K. 36 3418, Antriebsvorrihtung mit zwei abwechselnd vorshwingbaren, auf und ab beweglichen ußen für Motorfahrzeuge. 21. 10. 09. „Von neuem bekannt gemacht unter K. 43 257 Kl. 63“.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten.

9) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nit eingetreten. 4d. F. 24378. Sicherheitslampe, insbesondere für Gruben, mit auf dem Lampentopf gelagerter Schlag- oder Neibzündvorrihtung ohne Zündband. 29.. 5. 08. 12h. M. 28 129, Einrichtung zur Behandlung von Gasen oder Gasgemischen mit dem elektrischen Lichtbogen. 27. 1. 08.

N20. H. 38309, Verfahren zur Darstellung von Kampfer aus Borneol, Fsoborneol oder deren Estern eventl. im Gemisch mit Camphenen durch Orxydation mit wässrigen Hypochloridlösungen. 26. 3. 08. 15f. M. 32488. Berfahren zur Herstellung in fih zugerihteter Druckplatten. 1. 7. 09.

37d. F. 24 222. Belag für Treppenstufen und sonstige Trittflächen aus einer mit längslaufenden Nillen versehenen Grundplatte aus hartem Baustof und einer die Rillen ausfüllenden, gegen Gleiten sihernden weichen Masse. 19. 11. 08.

4G6c. B. 48 521 Clektrishe Zündung für Erplosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 333 20 1-09,

GSa. D. 19 754, der Bügel von Vorhängeschlössern. 109 006, 3. 8. 08.

80a. W. 26 942. Trockenrähmchen mit einer der beim Trocknen entstehenden Krümmung entgegen- gefeßt gekrümmten Auflageflähe zur Erzielung gerader oder etwas einwärts gekrümmter Ziegel. 070,07.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nahbenannten Personen. Ga. 173231, 180 594. Karel Kruis, Prag: Bertr. : Licht u. Liebing, Pat.-Anwälte, BerlinSW. 61. 8b. 201537, Maatschappij „Tweute““ tot Exploitatie van Octrooienu, Hengelo, Holl. Sf. 185 705, Jacob Ermbter, M.-Gladbach, Krefelderstr. 124. 2p. 115253, 117922, 134984, Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «C Co., Elberfeld. Z2Zlce. 176 842, Afkt.- Ges, Berlin. 222i. S412 346. The Arabol Manufacturing Co., New York; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 68. 29b. 216560, Iohann Krenmayr, Fried- berg-Norschacherberg, Schweiz ; Vertr.: H. Spring- mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 36f. 207016. Metall-Werke Bruno Schramm G. m. b. S., Ilversgehofen b. Erfurt. 36f. 211 125, The Compaguie JIunter- nationale pour le Chauffage des Chemins de Fer Système Heinz Ltd., London: Vertr. : Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 37d. 136 795. Aug. Schwarze, Brackwede i. W. 420. 213 069, 213 869, 214 296. 746, 210 317, Otto Bothe, Aerstr. 2, Otto Löscher, Aerstr. 2, Wilhelm Reinhard, Helgoländerufer 2, u. Paul Schölzel, Neue Jakobstr. 5, Berlin. 46a. 196 620. 46e. 192 738, 193 205, 47a. 194 912, 198 668, Gradve-Motor- werke G. m, b. H,, Magdebura. 50c. 11S 532, Simon, Bühler & Bau- maun, Frankfurt a. M. 53c. 207 166, Karl Ebers, Hamburg, Süder- straße 83. 59c. 211 091, Nudolf Kastner, Breslau, Vor werkstr. 3. G6Ia. 156247. Mar Schoelzky, Charlotten- burg, Bismarckstr. 70.

Schutzvorrichtung für Motor

Verfahren zur Herstellung Zus. z. Pat.

Sientens &ck& Hal®ske

64a. 206 705. Maria Speidel, geb. Wallißer, Göppingen, Württ. 65f. 207 653. Continental - Caoutchouc- und Gutta-Percha-Compagnuie, Hannover. 68c, 209 058, Johann Friedrich (genannt riß) Fehrmanu, Ostertorsteinweg 19, u. Hermann Wil- helm Burchard Francksen, Spigzenkiel 8, Bremen. 7G6c, 195 274, William Bolton, Wilderspool, Engl. ; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin 8W. 48. 477f. 208 992, Margarete Steiff, G. m. b. §H,, Giengen a. Brenz. 89d, 159 413, 201 412. Fa. Oscar Bondy, Wien; Vertr. : Paul Nükert, Pat.-Anw., Gera, Reuß. 9) Aenderungen in der Person des Vertreters. 13b, 175 600, Jeßtiger Vertreter Pat.-Anw. Goldberg, Berlin SW. 68. E5Sd. 159 2818, Jetige Vertreter Dr. W. Hauß knecht u. V. Fels, Pat.-Anwälte, Berlin W. 9. 34e. 210 028, Vertreter M. Mint, Pat.-Anw. Wern SW 11 75a. 195 569. Jetzige Vertreter Alexander Kern, Lauterbah, Württ., u. Christian Eberbach, Stuttgart, Notenwaldstr. 3. STla. 219292, Dem bisherigen Vertreter ist die Vollmacht entzogen worden. d 9 6) Löschungen. @. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 1b: 161573. 4g: 192148 214362 214363. 2D: 210062. Set 2081840 Gb+- 189148. aat 193.902. 70: 123923 146096 152159 207 979 216788. S: 109604 Sat: 173876 181 171 210499. Sb: 167237. Se: 200 328. Oa: 171901. Ila: 197590. 12: 95830 100 702. 12d: 163 267 202166. Ll2et: 172 679 155 488 193 260. 12i: 207154. 1L2[t: 210273, 120: 170329. 129: 205775 215251. 13a: 155 402. T4c: 190153 205 296. 14d : 170591. 15b: 147131 153769 158368 167599. 15d: 155404. T5c: 215253. 15g: 177118 213 164. 15h: 183760. 16: 104364 129034. 17d: 205 196. 18b : 199587. LTLSc: 134 356 151 715. 19a: 172260. 20a: 144488 198244. 20c: 167 672. 20d : 200 433 206 413. 20i: 131 720 211752. 21a: 145077 176 030 211 485 212 300. llc: 124067 177259 182383 191204 200 699 201 759 206 249 215 260. 21d: 195 788 195-789 204 358 204 809. 21e: 164750 171 218 190 651 190 652 190 653 209 833. 21g: 152519 216 990. 21h: 169201. FEO L Tat C147 137594. 23d: 26a: 1380 302 204 667. 26b: 199 502. [96 698. -30a: 197 039. 30b: 210868. 180 881 185 499 204 947. 80g : 201 471. 204297. S31lats 197 770, STc: 166049 186653 194900. 33a: 188544 204712. 33d: 208445. 34i: 205927. 35a: 177 523. 3Gec2: 211 848 216644. 37b: 191 977. 37d: 216687. 37f: 184611. 38a: 199178. 3Sc: 214293. 38d: 210 786. 3Sg: 181 542. 39a: 130938. 39b: 188822 190 506 202 130. 40a: 180981 187414 216706. 42e: 131212 173 107 210 607. 42g: 202 723 209 762 210 256. 42h: 159705. 421: 216 830. 42m: 170 941 172917 203 151. 43a: 187 708 209 047. 43b: 189 079 209 163 44a: 205 477. 44b: 205 900 215 572. 45a: 177364. 45b: 206 852. 45c: 171816 45e: 190257. 45h: 192 055 200 224. 158 578 186 908 190 531. 46e: 213 884. 130 942 172/942 916691. 46e: 163 258. 199 184 MTc: 181 620 183942, 47e: ATg: 198 366. 48: 97944. 48a: 49a: 204 677. A9ce: 201 581. 49e: 49f: 142174 146077 189 123. 530: 109660. SLe: 210045. 51d: 198 490. 52a: 197270 215952. 53e: 208 032. 954d: 180963 190342. 55b: 176690. 55d: 183 610. 55f: 178822. 56b: 204010. 57a: 199 233 204375. 57b: 176319. S5Tecet2: 161 164. 07d: 205801. 59a: 174821. 63b: 198977 G3ce: 112259. 63d: 197139 198 145 G3e: 178 347 197 334 207 031. 63g: 188 125. 63i: 190372. 63f: 187747. 64g: 124194 149068 149069 149070 199924. 64c: 207 297. G5a: 173581. 68d: 200042. 69: 190 043 190 390 196 012 203 732. TOc: 199 833. “La: 204591. TLle: 204024 204 893. 2 ) 199 188-300. 72h: 150 492 203 531. 2i 1'090. 4182: 155886. TAat 211728. YBa 204 313. 75b: 203 601. 75e: 216551. 76b 162 962 197 338. 77d: 202874 211 786 212 095 «f: 199213. 7TTh: 215241. S0a: 170 100 201 043 205 500 210 462. S806b: STc: 200001. S1Td: 160035. SLe: [61 762. S2b: 204900. S3a: 164870. S85b: 150 310. 85d: 194078 197112. S5e: 212 419. S5g: 216767. SGec: 133171 186650 192278 200 246 218130. 86g: 216 334. STaz: 196 318. SSa: 187249. S9c: 216 836. SD9e: 164111. b. Jufolge Verzichts: 45h: 197666. 51e: 205 560. 55c:

192 449. G68b: 216 834. 71) Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Das dem Georg Kühnrih in Waldheim i. S. ge hörige Patent 182685 Klasse 77f, betreffend „Schienenstoßverbindung mit selbsttätig \{ließenden, federnden Kuppelhaken für Spielzeugeisenvahnen“, ift dur rehtsfräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 14. 10 09 dadur beschränkt, daß die Ansprüche 1 und 3 gestrichen werden.

Berlin, den 3. März 1910.

Kaiserliches Vatentamt. Hauß.

22: 195 822. DGce: 30d: 30f:

da

202 931.

4 4 i G

13; I

2. 2. 2. t.

155 963

193 185.

175 445

[103708]

Adorf, Vogtl. [103520]

Auf Blatt 197 des Handelsregisters ift beute die Firma Friedrich R. Backmaun in Adorf, Vogtl.,, und Funchal-Madeira und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rudolf Backmann in Adorf eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation, Export und Grossohandel von Voigtländischen und Schweizer Stickereien und echten Madeira-Handstickereien.

Adorf, den 25. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht. Altena, Westf. Befauntmachung. [103521]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 bei der Firma Stahldrahtwerk Herm. Nahmer, Alteua, folgendes eingetragen :

Dem Kaufmann Hans Rahmer zu Altena ist Prokura erteilt. Altena i. W., den 25. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.

Bautzen. [103522]

Auf Blatt 394 des Handelsregisters, die Firma A. & W. Neuhahn in Baugten betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Albin Neuhahn ist aus-

geschieden.

Der Kaufmann Otto Woldemar Neuhahn führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Vaugtzen, den 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Beckum. Sefanntmachung. [103524]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 68 die Firma Leopold Stein in Veckum und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Stein in Beckum eingetragen.

Beckum, den 26. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Beckum. BSBefanntmachung. [103523] In unser Handelsregister ist heute zu der Firma S. Stein junior in Beckum eingetragen, daß die Firma erloschen ist. | Beckum, den 26. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [103527]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge- rihts ist am 23. Februar 1910 folgendes eingetragen worden :

Nr. 7524. Eisenbetonbau Konrad Schwartz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens : Projektierung und Ausführung von Eisenbetonbauten und sonstigen Baukonstruktionen. Das Stammkapital beträgt 65 000 A. Geschäftsführer: Diplomingenieur Konrad Schwarß in Berlin. Die Gesellshaft it eine Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 22. Januar 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver- tretung der Gesellschaft zu.

Nr. 7525. Verwaltungsbankgeschäft Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb cines Bank geshäfts einschließlich der Beschaffung und Ver- mittlung von Hypotheken und Grundschulden für Grundstücke innerhalb des Deutschen Neichs, Handels ges{häfte jeder Art, Erwerb und Beräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Geschäftsführer: 1) Negierungsrat außer Diensten Professor Dr. Eugen Leidig in Deutsch-Wilmersdorf 2) Kaufmann Hermann Krause in Berlin, 3) Nats maurermeister August Spyahr in Charlottenburg, 4) Kaufmann Carl Herkenrath in Berlin, 5) Kaukf- mann Hermann Höpfel in Berlin, 6) Nechnungsrat Constantin Schoppen in Schöneberg, 7) Rentner Albert Haase in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 29. Januar und 15. Februar 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Stellvertretende Geshäfts- führer oder Prokuristen vertreten die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stell- vertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen. Außer- dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be- kanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 7526. Hüäberer « Fischer, Architekten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens : Ausführung von Architekturarbeiten und die An- fertigung von Projekten aller Art auf diesem Gebiet. Das Stammkapital beträgt: 20000 A. Geschäfts- führer: Negierungsbaumeister Alfred Fischer in Düsseldorf, Architekt Wilhelm Häberer in Char- lottenburg. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1910 festgestellt. Jedem Geschäfts. führer steht die selbständige Vertretung der Gesell schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentlihe Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 7527. Kohlenhandelsgesellschaft mit be schränkter Saftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Steinkohle, insbesondere mit englisher Gaskohle. Das Stamm fapital beträgt 200 000 A. Geschäftsführer: Kauf- mann Alerander Krauskopf in Charlottenburg. Die Gesellschast is eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe bruar 1910 festgestellt.

Nr. 7528. Falter Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kakao- uud Schokoladenfabrik. Sit: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Artikeln der Zucckerwaren- und Schokoladenbranhe und damit verwandter Artikel sowie der Erwerb gleicher oder verwandter Betriebe. Das Stammkapital beträgt 60000 A. Ge)chäfts- führer: Kaufmann Arthur Osenberg in Schöneberg, Kaufmann Ernst Hüther in Berlin, Kaufmann Julius Kurz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 8., 12. und 18. Februar 1910 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellshaft durch zwei Ges{äftsführer oder durh einen Geschäftsführer und einen Proku- risten oder durch zwei Prokuristen vertreten. ÄAukßer- dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be- kanntmachungen erfolgen im Deutschen Netch8anzeiger.

Nr. 7529. Duplexkranverleihgesellschaft mit beschränfter Haftung. Siz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Das Verleihen, aber au der An- und Verkauf von Doppelshwenkkranen „Duplex“ und aller in das Baugewerbe \chlagenden Arbeitsmaschinen, Abs{hluß anderweiter Geschäfte, welche hiermit zusammenhängen, Erwerb gleich- artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an folhen oder Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäfts- führer: Fabrikbesitzer' Paul Weyermann in Berlin, Ingenieur Nichard Steinbreher in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1910 festgestellt.

Nr. 7530. Steglißer Boden-Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: Erwerb, Verkauf oder sonstige Verwertung von Grundstücken in Berlin und dessen Vororten, insbesondere von Grundstücken, welche in oder bei Steglitz belegen find, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be-

teiligung an solchen, Vebernahme von deren Ver- tretung. Das Stammkapital beträgt 100000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Max Rudert in Berlin. Die Besfellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hafkung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gefellschaft zu. Außer- dem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentlihe Be- kanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Bei Nr. 2277 Novitas Industrie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelös{t.

Bei Nr. 2902 Juternationale Pergamon- Gufß:form-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 6. November 1908 ist das Stammkapital um 40000 é auf 60000 4 herab- gesetzt worden.

Bei Nr. 3293 Jüdische Presse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 5094 Stuhrsche Buch- und Kunst- handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Der Buchhändler Rudolf Breiting in Berlin ist Geschäftsführer geworden mit der Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Bei Nr. 5270 Deutsche Gravüren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Bei Nr. 6150 Druckwalzen-Patent Jaek Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 10. Januar 1910 ist das Stamm- fapital um 45 000 auf 145 000 (4 erhöht wörden. Der Ingenieur Hans Lpyke in Charlottenburg ift Geschäftsführer geworden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Formstechereibesitzer Carl Iaek in Berlin bringt in die Gesellshaft ein das von thm in dem Hause Wöhlertstraße 12/13 betriebene Form- stehereigeshäft mit allen diesem Betriebe dienenden Maschinen, Werkzeugen, Materialien und óInventar- stücken laut eines besonders aufgestellten und den Gesellschaftern bekannt gemachten Verzeichnisses. Forderungen und Verpflichtungen des Herrn FJaek aus dem Betriebe seines verkauften Geschäftes Dritten gegenüber (Aktiva und Passiva) übernimmt die Ge- sellshaft niht. Der Wert dieser Cinlage ift auf 10 000 festgeseßt, wovon 5000 M auf seine Stammeinlage angerechnet werden.

Bei Nr. 6185 Tomini Gold Syndikat Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be- \{chluß vom 24. Januar 1910 ist das Stammkapital um 25 000 Æ auf 100000 A erhöht worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Direktor Carl Böhmer in Bandjermasin bringt in die Gesellschaft ein die Vergunningen, welche laut Beschluß des Nesidenten von Menado vom 16. De- zember 1906 Nr. 884, 885, 887, 888, 889 verliehen und dur Beschluß desfelben Nesidenten von Menado vom 16. Dezember 1908 auf ihn übertragen sind, zum festgeseßten Werte von 15000 4 unter An- rechnung dieses Betrages auf die bei der Kapitals- erhöhung übernommene Stammeinlage.

Bei Nr. 6418 Patent Preßhefe Fabrik Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Frit Glase und Otto Strauß sind niht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6562 Juternationale Publicitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf- mann Victor André in Schöneberg ist Geschäfts- führer geworden.

Bei Nr. 6619 H. Grabert Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf- gelöst; Liquidator in der Kaufmann Mori Cohn in Berlin.

Bei Nr. 6935 Hypothekeun- und Finan- zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft it aufgelöst; Liquidator ist der Kaufmann Curt Kannenberg in Berlin,

Bei Nr. 7311 Jmberg «& Lefson Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. Dezember 1909 ist das Stammkapital um 300 000 „46 auf 800 000 Æ erhöht worden. Außer- dem wird hierbei bekannt gemaht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Buchdruckereibesißzer Ernst Lefson in Berlin 65 000 1 Anteile an der Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin zum festgeseßten Werte von 115 000 4, 2) Buchdruckerei besißer Marx Lefson in Berlin 70 000 4 Anteile an derselben Gesellschaft zum festgeseßten Werte von 120 000 M unter Anrechnung dieser Wertbeträge auf thre bei der Kapitals8erhöhung übernommenen Stamm- einlagen.

Berlin, den 23. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

ERerIlin. Handelsregifter [103526]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung W.

Am 24. Februar 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3037: J. D. Riedel Aktiengesell- schaft mit dem Size zu Berlin. Die Prokura des Dr. Paul Siedler in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 1094: Deutscher Anker Pensions- und Lebensverficherungs-Aktiengésellschaft in Berlin mit dem Sigße zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. De- zember 1909 beschlossene Abänderung der Satung.

Bet Nr. 505: Vereinigte Dampfziegeleien und Judustric-Aftiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Meißen. Kaufmann Julius Beck in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft: zum Vorstands- mitgliede bestellt is der Betriebsleiter Wilhelm Undner tn Meißen. ,

Bei Nr. 1776: Erste Österreichishe Allge- meine Unfall-Verficherungs-Gesellschaft mit dem Siße zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin. Die Prokura des Dr. Marimilian Gold in Wien ift erlosGen.

Verlin, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

EBerrlin. Bekanntmachung. [103529]

In das Handelsregister B des unterzeiGneten Ge- richts ‘ist heute folgendes eingetragen worden :

Nr. 7531. Vodengesellschaft Pfalzburger- straße 39 Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Internehmens ist der Erwerb des zu Wilmersdorf, Pfalzburger Str. 39, Ecke Lauenburger Straße 9 und 10, belegenen Grundstücks und der Betrieb verwandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer: Paul Friedländer, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 22. Februar 1910 abges{lossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7532. Baugesellschaft Fortuna Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitße in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer: Adolf Trentowski, Maurermeister in Stegliz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1910 abges{chlossen. Als nicht eingetragen wird befannt gemacht: Der Gesellschafter Adolf Trentowski bringt als seine Stammeinlage ein die ihm gehörigen, zurzeit teilweise in Nirdorf, teilweise in Steglitz befindlichen Nüstzeuge und Maurerwerkzeuge im Gesamtwerte von 10 000 M, eine ihm gegen den Eigentümer Joseph Jankowski, in Stegliß, Filandastr. 21, wohnhaft, zustehende Forderung für im Jahre 1909 und in diesem Jahre ausgeführte Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten und Lieferung von Materialien zum vereinbarten Preise von insgesamt 9500 46.

Berlin, den 24. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Bonn. [103530]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 155 wurde zur Niederdeutschen Bank, Kommanditgesell- schaft auf Aktien zu Dortmund, Zweignieder- lassung in Godesberg, eingetragen: Dem Bank- beamten Carl Blehs{chmidt in Gelsenkirhen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnet.

Bonn, den 25. Februar 1910.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 9. reslau. [103531]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 891, #Firma Julius Nieguer, Breslau. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Berthold Hamburger, Kattowiß, Eduard Breslauer, Kattowiß, Ignay Seidler, Königshütte, Marx Fuchs, Beuthen O.-S., Heymann Goldstein, Beuthen D.-S., Jacob Manasse, Breslau, und Paul Friedlaender, Breslau, übergegangen. Die. von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen. Der Nebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die ofene Handelsgesell- chaft ist beim Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Jacob Manasse und Paul Friedlaender, beide in Breslau, und zwar nur in Gemeinschaft mit einander befugt. Bei Nr. 2157, Firma Martin Peiser, Breslau: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3778, Firma Carl Quandt Hofpianoforte- fabrik, Breslau. Die Firma ist in Carl Ouandt, Pianofortefabrikant in Plauen, verändert. Das Geschäft ist jeut eine Zweigniederlassung des in Plauen unter derselben Firma bestehenden Haupt- geschäfts. Bei Nr. 4506, offene Handelsgesellschaft I. Heimann & Comp. vorm. S. Beyer, Vreslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Kaufmann Salomon Beyer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 15. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

97.9

Breslau. [103532]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 4636, offene Handelsgesellschaft Menzel & Nagel, Breslau : Dem Bruno Bucks{ch und dem Albert Janke, beide in Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 4648, Firma: Lichthaus Walter Grams, Breslau. SFnhaber: Walter Grams, Kaufmann, Breslau. (Geschäftszweig nicht eingetragen: Handelsgeschäft mit Beleuchtungsartikeln.) Nr. 4649, Firma : Fritz Dittrih, Breslau. Inhaber: Fritz Dittrich, Kaufmann, Breslau. (Geschäftszweig niht ein getragen: Lederagentur- und Kommissionsgeshäft.) Nr. 4650, offene Handelsgesellshaft Paul Rogoll «& Co.,, Breslau. Persönlih haftende Gefell- hafter: Paul Nogoll, Tischlermeister, und Emil Schmidt, Kaufmann, beide in Breslau. Die Ge sellshaft hat am 2. Februar 1910 begonnen. Nr. 4651, Kommanditgesellschaft: Juternationale Kinematographen Gesellschaft Scharowski « Co., Breslau. Die Gesellschaft hat am 14. KFe- bruar 1910 begonnen. Persönlich haftender Gesell- schafter Benno Scharowski, Kaufmann, Breslau. Zwei Kommanditisten.

Breslau, den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [103533]

folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 77, offene Handelsgesellshaft Liegnitzer Wurstfabrik J. Reich, Breslau ; Zweigniederlassung von Lieguißz: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bis- herige Gesellschafter, Fabrikbesißer Jakob Reich, Liegnitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 142, Firma Lagevrbier Brauerei E. Haase, Breslau: Dem Dr. Eduard Haase, Breslau, ist Gesamtprokura zur Vertretung der Firma zusammen mit einem anderen ihrer Gesamtprokuristen erteilt. Bei Nr. 328, ofene Handelsgesellshaft Alwin Eberhardt, Breslau: Die Gesellschaft ist aufge lôst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Her mann Eberhardt, Breslau, i alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Albert Eberhardt ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hermann Wabl Victor Heinrich und Adolf Jahn, sämtlich in Breslau, bleiben für die Einzelfirma bestehen. Bei Nr. 2579, Firma J. Wachsmann Nachf., Breslau: Der Frau Meta Nathan, Breélau, ift Prokura erteilt. Breslau, den 19. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [103534]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden :

Am 16. Februar 1910: Die Firma: Oskar Dittmar’s Verlagsanstalt, Filiale Breslau, Breslau. Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Oskar Dittmar’s Verlagsanstalt be stehenden Hauptniederlassung. Inhaber Hermann Heinrich Trutter, Kaufmann, Leipzig.

Am 19. Februar 1910: Das Ges(äft in Breslau ist eine selbständige Hauptniederlassung geworden unter der Firma: Oskar Dittmar’s Verlags- anstalt, Dasselbe ist auf den Kaufmann Carl Müller, Breslau, übergegangen.

Breslau, den 19. Februar 1910.

F

Königlihes Amtsgericht.

Chemnitz. [103537] In das Handelsregister ist heute cingetragen worden : 1) auf Blatt 6248 die Firnia ,Shemnitzer

Fensterreinigungs-Justitut, H. Ernst Kuske“

in Chemuiß und der Kaufmann Ernst Kuske da-

selbst als Inhaber:

2) auf Blatt 5898, betr. die Firma „Gustav Hertel“ in Chemuiß: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustay Hertel, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Woldemar Hans Hertel in Chemniß ist Inhaber:

3) auf Blatt 1166, betr. die Firma „Eugen Weiner vormals Bruno Falke“? in Chemnitz: n das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann &riß Dreyhaupt in Chemnigz.. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrih Otto Shlüter in Chemniß und Louis Hermann Braunsdorf in Burg- städt. Sie dürfen nur gemeinschaftlih die Gesell- chaft vertreten und die Firma zeichnen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 25. Februar 1910.

Colmar, Els. Befanntmachung. [1031 10] In das Firmenregister Band 11 wurde bei Nr. 656

¡Buchdruckerei Decker in Colmar“ eingetragen : Dem Kaufmann Erich Bernhard in Colmar ist

Prokura erteilt.

Colmar, den 25. Februar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [103538] In das Gesellschafts1egister Band V1 wurde beî

Nr. 39 „Werner & Pie, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung in Colmar“/, eingetragen :

Der Kaufmann Leo Pik in Houston (Nordamerika) ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

__ Der Gesellschaftsvertrag i dahin abgeändert worden, daß beide Geschäftsführer die Gesellschaft einzeln vertreten können.

Colmar, den 26. Februar 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Culm. [103539]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 i} bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Depositenkafse Culm, Zweigniederlassung der Oft- bank für Handel und Gewerbe zu Posen, ein- getragen worden: Die Generalversammlung vom 28. Oftober 1909 hat beshlossen, das Grundkapital um 4500 000 # zu erhöhen. Die Erhöhung ift demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 22500000 4 beträgt.

Culm, den 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. DarmstadëZt. [103540] _In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen :

i: Am 28. Februar 1910:

Oinsichtlih der Firma: Schuhhaus Friedrich Soeder Darmstadt:

Geschäft und Firma sind auf Albert Soeder und Paul Mathäs, beide Kaufleute in Darmstadt, als persönlih haftende Gesellschafter übergegangen, die das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Die Prokura der Friedrih Soeder Chefrau, Veronika geb. Haas, und des Paul Mathäs, Kaufmann, beide in Darmstadt, ist erloschen.

Hinsichtlich der Firma: Marie Rapp Darmstadt :

Die Prokura des Heinrih Peter Napp, Kork-

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute |

stopfenfabrikant in Darmstadt, ist erloschen. Gelöscht die Firma: Peters & Trautwein zu Darmstadt. Darmstadt, den 28. Februar 1910. Großherzoglihes Amtsgericht. 1.

Darmstadt. [103541]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde beute eingetragen hinsihtlich der Firma Großgärtnerei Heukel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Darmstadt :

Sriedrih Henkel is als Geschäftsführer ausge- schieden und Jakob Wilbelm Krause alleiniger Ge- \chäftsführer.

Darnistadt, den 28. Februar 1910.

Darmstadt. [103542] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: Hinsichtlih der Firma Renuten- anstalt a. G. und Lebensversicherungsbank zu Darmstadt, Darmstadt : Dr. Karl Nabenau, Mathematiker in Darmstadt, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Darmstadt, den 1. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht T.

Dingelstädt, Eichsfeld. [103543] Bei der offenen Handelsgesellshaft G. Hartmanu Dingelstädt Abt. A Nr. 52 des Handelsregisters - ist heute eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber der Firma ist der Fabrikant Otto Hartmann zu Dingelstädt. Dingelstädt, den 2. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfseld. [103544] Unter Nr. 73 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Heinrich Schotte junior, Dingelstädt, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Schotte zu Dingelstädt eingetragen worden. Geschäftszweig: Manufaktur- und Konfektions warenhandlung. Dingelstädt, den 4. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. [103545] Im Handelsregister Abt. A Nr. 39 Firma Heinrich Schotte, Dingelstädt ist beute ein- getragen worden : Die Firma ist erloschen. Dingelstädt, den 9. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfseld. [103546] Im Handelsregister Abt. A Nr. 10 Firma H. Schweikert, Dingelstädt ist beute ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Dingelstädt, den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfseld. [103547] In das Handelsregister Abt. A Nr. 74 ift beute die Firma Joseph Schotte, Dingelstädt, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schotte daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Eisenwaren- handlung. Dingelstädt, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.