1910 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[105055] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer und Bergmann Johann Kraut- främer in Karbach, Kreis St. Goar, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Pannenbecker in St. Goars- hausen, klagt gegen 1) den Dr. ing. Freise, früher zu Frankfurt a. M., jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) den Bergrat Reinhard in Aachen, 3) den Betriebsführer Mohem zu Homberg, zu 2 und 3 vertreten A Rechtsanwalt Reiff in Boppard, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten als Gesamtschuldner aus rückständigem Schichtlohn und gelieferten Werkzeugen den Betrag von 89,90 Æ verschulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 89,90 nebst 4 9/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellunz. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1, Dr. ing. Freise, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht in St. Goar auf Freitag, den 29, April 1910, Vormittags 9} Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Goar, den 25. Februar 1910.

Schüler, Gerichtsassistent, : als Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[105056 Oeffeutliche Zustellung.

Die Firma Huber & Co., Papiergroßhandlung, Inhaber Karl Friedrih Huber, in fden, Prozeßz- bevollmächtigter: Nechtsanwalt Nees in Achern, klagt gegen die Möbelhändlerin Jeanne Rauch, ohne be- annten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Schlett- stadt, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin aus Kauf von 547 kg grauem Packpapier vom 27. September 1909 bei 3monatlichem Ziel den Betrag von 10,90 46 nebst 5 9/6 Zinsen seit dem Verfalltage, dem 27. Dezember 1909, \{chulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Be- Élagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 10,90 46 nebst 5 9/ Zinsen seit 27. De- zember 1909 und 1,55 4 Kosten der außergericht- lien Mahnung und des unzustellbaren Zahlungs- befehls vom 28. Januar 1910. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des RNechts- streits vor das Kaiserlihe Amtsgeriht in Schlett- stadt i. E. auf den 2. Mai 1910, Vormittags S1 Uhr. Zum Zwelke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlettstadt i. E., den 5. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [105542] Oeffentliche Zustellung. :

Die Chefrau Johanna Bockelmann, verw. Roerden, eb. Kiß, in Schanghai, Prozeßbevollmächtigter: Sustizrat Dr. Freudentheil und Dr. Hübner in Stade, klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann Ludwig Bockelmaun, früher in Stade, auf Grund der 88 1567 Nr. 2, 1568 B. G.-B., mit dem An- trage auf Ehescheidung bezw. Herstellung der ehe- lihen Lebensgemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land- gerihts in Stade auf den 9. Juni 1910, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 2. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[105529] Oeffeutliche Zustellung.

Die Spar- und Leihkasse des Kirchspiels Hostrup mit beschränkter Haftung zu Nohrkarr, vertreten dur Rechtsanwalt Nitter in Tondern, klagt gegen die Witwe des, weil. Malers und Häuslers Carsten Hansen Schütt, Catharina Dorothea Eleonore geb. Hansen, in Ieising und ihre Kinder aus der Che mit dem Genannten, und zwar: 1) pens. Briefträger Martin Schütt in Bau, 2) Ehefrau Adele Mathilde Nissen, geb. Schütt, in Hüllerup, 3) Ehefrau Helena Petersen, geb. Schütt, in Bau, 4) Chefrau Catharina Caroline Nissen, geb. Schütt, in Lundbek, 5) der Mathias Christian Schütt, unbekannten Aufenthalts, 6) die Johanna Helene Schütt, unbekannten Auf- enthalts, 7) der Andreas Hansen Schütt, unbe- fannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückständiger Zinsen für die Zeit vom 1. November 1908 bis zum 1. November 1909 aus 1170 4 Darlehn, für die Klägerin auf dem Grundbesiß der Beklagten im Grundbu von Jeising Band 1 Blatt 34 Abt. T1 Nr. 1 und 2 als Hypothek eingetragen, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis die Beklagten zu verurteilen, fich wegen der Forderung der Klägerin von 58 4 50 «Z die ZwangsvoUstreckung in den im Grundbuch von JIeising Band 1 Blatt 34 verzeihneten Grundbesiß gefallen zu lassen, und ladet die vorstehend zu 5, 6 und 7 genannten Beklagten, die unbekannten Aufenthalts find, zur mündlichen Nerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tondern auf den 3. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Tondern, den 2. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [105058 Oeffentliche Zustellung.

Die Erben und Erbeserben der weiland Ernestine Ruppin zu Waren, nämlih 1) des Rentiers Ernst Th. G. Padderaß zu Steinfeld, 2) der Witwe Elise

adderaß, geb. Martin, zu Neuwied, zugleih für ihre Reben Kinder 3) a. des Schuldieners Carl Nehmann zu Waren, b. des Schneiders Albert Rehmann zu Nostock, c. des Kaufmanns Friedrih Rehmann zu Nostock, ‘4. des Schneiders Adolf RNehmann zu Nostock, als Erben der verstorbenen Frau Marie W. H. Reh- mann, geb. Meincke, zu Waren, 4) der Frau Sophie F. Chr. Meincke zu Waren, 5) der Frau Johanna B: L, Mühling zu Rostock, Prozeßbevollmächtigter:

tehtsanwalt Dr. jur. Hermann Tobias zu Rosto

klagen gegen die Erben des weil. Zimmergesellen Karl Pries zu Waren 1) Wilhelm Pries, 2) Karl Pries, früher in Waren und NRostock, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, wegen Zinsenshuld, mit dem Antrage auf kostenpflihtige Verurteilung der Be- lagten zur Zahlung von 48 4 und event. gegen Sicherheitsleistung auf vorläufige Vollstreckbarkeits- erklärung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das S eolSeczogtie Amtsgeriht in Waren auf den 2, Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Waren, den 1. März 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[105550]

Die öffentliße Zustellung Nr. 100792 in der 4. Beilage vom 24. Februar 1910 wird dahin be- ritigt, daß Klägerin die Eigentümerin Martha

Fischer, geb. Domke, in Wischinhauland ist. Czarnikau, den 5. März 1910. Königliches Amtsgericht.

3) | Verkäufe, Verpachtungen, [101974] Verdingungen 2.

Durch das unterzeichnete Artilleriedepot kommen die bei den Artilleriedepots bezw. Nebenartillerie- depots: Spandau, Jüterbog, Brandenburg, Küstrin, Frankfurt a. O., ag eo Halle a. S., Torgau, N Glogau, Sprottau, Breslau, Neisse, Königs- verg, Allenstein, Lößen, Stettin, Bromberg, Rends- burg, Lokstädter Lager, Schwerin, Graudenz, Danzig, Wesel, Münster, Münden, Cöln, Koblenz, Saar- louis, Hannover, Oldenburg, Verden, Cassel, Erfurt, Naumburg, Karlsruhe, Nastatt, Neubreisah, Straß- burg, Meß und Mainz ausgesonderten Gegenstände, wie Achsen, Räder, Kartush- und P tornister und Teile zu a R E apparaten, im Wege der öffentlichen Ausschreibuung zum Ver- fauf. Angaben über Menge sowie Bedingungen und Musterangebote sind von dem unterzeichneten Artilleriedepot gegen Erstattung von 1 46 Schreib- gebühr zu beziehen oder können im Geschäftszimmer des betreffenden Artilleriedepots eingesehen werden. Schriftliche Angebote, die den Bedingungen ent- sprechen müssen, sind bis zum 23. März d. Js., Vormittags 1A Uhr, beim Artilleriedepot Glogau einzureichen.

Artilleriedepot Glogau,

[104959] Bekanntmachung.

Verpachtung der Königlichen Baldeu, Kreis Neidenburg.

Größe 750,34,76 ha (rd. 3000 preußishe'Morgen). Hiervon ca. 470 ha Aer,

95 ha Wiesen, ' 66 ha Hütung, 111 ha Waldland.

Nächste Station Mertinsdorf 15 km.

Guter Boden, gute Gebäude, elektrische Anlage für Licht und kleine Kraft, neu eingerichtete Brennerei, Kontingent 50 000 1.

Meierei mit elektrishem Betrieb.

Erforderliches Vermögen 140 000 6.

Uebernahme 1. Juli 1910 oder früher.

Gutsbeschreibung nebst Uebersichtskarte und Be- werbungsbedingungen werden auf Wunsch unentgelt- lih überfandt.

Allenstein, den 2. März 1910.

Königliche Regierung, Abteilung für direfte Steuern, Domänen und Forsten.

[105821]

Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von 2000 kg alter, weißer Linewand vergeben werden.

Angebote sind vers{lossen, portofrei und mit be- zügliher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin : Dounerstag, den 31. März 1910, Nach- mittags 35 Uhr, einzusenden. _

Bedingungen liegen in der Kasse aus und können gegen 0,50 4 in bar abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

Mz E L RWERG T A E 2A

4H Verlosung 2c. von Werkt- papieren,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werk- papteren befinden fi aus\chließlich in Unterabteilung 2.

Domäne

[105823] Bekanntmachung. Ausreichung der Zinsscheine Neihe zu den 4.9/9 Rentenbriefen der Provinz Hannover.

Die Ausreichung der Zinsscheine Neihe VI Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungs\cheinen zu 49% Renten- briefen der Provinz Hannover soll nach folgenden Bestimmungen stattfinden :

1) Vom 20. April 1910 ab sind die be- treffenden Anweisungen (Talons) mittels einer Nach- weisung einzuliefern, zu welcher Formulare von den Nentenbankkassen in Magdeburg, Domplaß 1, und in Berlin C., Klosterstraße 761, unentgeltlich ver- abreicht werden.

9) Die Einlieferung ist zu bewirken

a. in Magdeburg oder in Vexlin im Lokale der Nentenbaukkafe an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

b. von au@wärts mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbauk- direktion.

íIn beiden Fällen muß die Nachweisung vorschrifts- mäßig ausgefüllt und die auf der ersten Seite be- findlihe Quittung von dem Einliefernden unter- [rieben sein. |

Werden die Anweisungen (Talons) im Lokale der Nentenbankkasse abgegeben, fo erhält der Einliefernde in Magdeburg die neuen Zinsscheine sofort, in Berlin dagegen eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der Zinsscheine gegen Nückgabe der Gegenbe| einigung zu bewirken ist.

Werden die Anweisungen (Talons) mit der Post eingereiht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Ableribüng entweder die Zusendung der neuen Zins- scheine, und zwar ebenfalls mit der Post, auf Gefahr und Kosten der Empfänger oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Nentenbankdirektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels ein- geschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

3) Sind Anweisungen (Talons) abhanden ge- fommen, fo müssen uns die betreffenden Nentenbriefe eingereiht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreihung der neuen Zinsscheine En anderen auf Grund der Anweisungen (Talons) erfolgt.

D Zu den bis einschließlich 1. April 1910 aus- gelosten Nentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglihen Anweisungen (Talons) bei Einlösung der Nentenbriefe an die Nentenbankkasse mit abzuliefern.

Magdeburg, den 3. März 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Haunover.

[105825]

Landwirtschaftliher Kreditverein

im Königreihe Sachsen.

Die am 1. April 1910 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe sowie die ausgelosteu und am L, April 1910 zahlbaren Pfaudbriefe der Serien XA, XBA, XIL, XIV, XVI, XVIRER, XVITI und XX werden bereits vom 15, März d. J. ab spesenufrei eingelöst, und zwar in Berlin

bei der Königlichen Secehaudlung"(Preuftischen

Staatsbauk),

bei der Bank für Handel und Judustrie,

bei den Herren Mendelssohu & Co.,

bei dem Berliner Bank -Justitut Joseph

Goldschmidt & Co. und

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft. Die diesjährige Auslosung von Pfandbriefen mit Apyril—OÖktober-Zinsen (ungerade Seriennummern) erfolgt am 12. März cr. Die betreffende Be- kanntmachung erscheint in der’ Lvysohnshen Allge- meinen Verlosungstabelle.

Dresden, den 9. März 1910.

Das Direktorium.

[105855] Bank für Orientalische Eisenbahnen in Zürich.

Emission von 10 000 neuen Aktien von nom. Fr. 1000,—, worauf 50 °%

Fr. 500,— einzubezahlen sind.

Die außerordentlihe Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Orientalische Eisenbahnen, die am 3. März 1910 in Zürich stattfand, hat be- \{lossen, das Aktienkapital der Bank um nom. Fr. 10 Millionen, worauf 50 9%/o = Fr. 5 Millionen einbezahlt, auf nom. Fr. 50 Millionen, worauf Fr. 25 Millionen einbezahlt, zu erhöhen und dem- entsprechend den § 5 der Statuten folgendermaßen abzuändern:

L 5,

„Das Aktienkapital der „Bank für Orientalische Eisenbahnen“ beträgt 50 Millionen Franken, ein- geteilt in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien à Fr. 1000, auf welhe 50 9/6 gleich 25 Millionen Franken einbezahlt find.“

Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1910 hinweg voll dividendenberechtigt und den alten Aktien gleih- gestellt. Dieselben werden hiermit im Auftrage der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, welche sämt- liche Aktien gezeichnet und mit 50 9/6 einbezahlt hat, den Besißern der alten Aktien der Bank für Orientalishe Eisenbahnen zum Bezuge angeboten, und zwar so, daß auf je 4 alte Aktien eine neue Aktie gezeichnet werden kann.

Der Emissiouspreis dieser neuen Aktien ist auf pari festgeseßt worden; derselbe ist mit 50 9% von nom. Fr. 1000,— = Fr. 500,— gleichzeitig mit der Ausübung des Bezugsrechts einzubezahlen.

Die Zeichnungen und Einzahlungen haben bis spätestens den 15. März 1910 bei der Bank für Orientalishe Eisenbahnen oder einer der in diesem Prospekte bezeichneten Anmeldestellen zu er- folgen, bei welchen die erforderlichen Zeihnungs\cheine bezogen werden können. Auf den Zeichnungsscheinen sind die Nummern der alten Aktien vollständig und deutlich anzugeben; dagegen wird auf die Einforde- rung der alten Aktien zur Abstempelung der Aus- übung des Bezugsrechts verzichtet.

Die definitiven neuen Aktien werden den Zeichnern derselben voraussihtlich Ende März ausgeliefert werden können. Die Anbringung anderer als des zürcherishen Staats\tempels auf denselben sowie der deutshe Schlußscheinstempel fallen zu Lasten der Zeichner. |

Die Einzahlungen in Deutschland und Oesterreich find zum jeweiligen Kurse von Sichtwechfeln auf die Schweiz zu leisten.

Zürich, den 5. März 1910.

Im Namen des Verwaltungsrats der Bauk für Orientalische Eisenbahuen. Der Präfident. / Abegg-Arter. Zeichnungsfstellen, bei welchen Zeichnungsscheine bezogen, Subskriptionen eingereiht und Einzahlungen auf die neuen Aktien geleistet werden können:

Bank für Orientalische Eiseubahunen, Zürich,

Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, Basel,

Genf, St. Gallen,

Baslex Haudelsbank, Basel,

Herren Chavaunes- & Cie., Lausanne,

Deutsche Vauk, Berlin,

Dresdner Bauk, Berlin,

Deutsche Vereinsbauk, Fraukfurt a. M.,

Deutsche Bauk, Filiale Frankfurt a. M.,

Frankfurt a. M.,

Herren Gebrüder Bethmanu, Frankfurt a. M.,

Württembergische Vereinsbauk, Stuttgart,

Wiener Bankverein, Wien.

[105824] K. k. priv. Osirau-Friedlander Eisenbahn. Kundmachung.

Bei der am 1. März 1910 în Gegenwart eines f. f. Notars s\tattgefundenen 40. Verlosung der Prioritätsobligationen der k. k. priv. Ostrau- Friedlander Eiscubahn vom L. April 1870 wurden 71 Stück à v. W. fl. 300,— = fl. 21 300,— = K. 42 600,—- zur Rückzahlung ausgelost, und zwar :

Nr. 8 27 269 274 420 447 620 657 659 661 822 890 913 966 1110 1112 1174 1191 1219 1249 1344 1368 1478 1521 1538 1553 1668 1764 1771 1794 1876 1891 1957 1976 2189 2232 2275 2280 2323 2392 2565 2645 2678 2706 2754 2768 2769 2986 3054 3077 3301 3366 3384 3437 3473 3507 3689 3715 3746 3770 3814 3916 3980 4056 4112 4116 4172 4308 4355 4533 4575.

Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarung mit dem Bemerken, daß die Einlösung der vor- genannten Obligationen, welhe ab 1. September d. J. mit allen bis zu diesem Zeitpunkte nicht fälligen Coupons und den Talons einzureichen sind:

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie,

in Wien bei der Kassa der Union-Banuk,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutscheu Credit-Anstalt, Abteilung Dresden,

zl D bei dem Schlesisheu Bank-Verein erfolgt. Slinbo Coupons werden vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. j :

Ab 1. September l. J. hört jede weitere Ver- zinsung auf. :

Restanten früherer Verlosungen: Keine.

Wien, am 1. März 1910.

E E I T T? E Eg 2) Da A D T A A LA E Es LEE R L 1 E L Ee

5) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\chließlich in Unterabteilung 2,

[102432]

In der Generalversammlung vom 14. 11. 1910 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen, und werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeihneten Vorstand und Liquidator anzumelden.

Rüdesheim a. Rhein, den 1. März 1910.

Der Vorstand der Actien Baugesellschaft „Rheiu-Club“‘. Otto Portosée.

[105831] j Herr Karl Mannesmann, Remscheid, ist aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Friedrichsfsegeu, den 3. Värz 1910.

Bergbau-Actiengesellschaft Friedrichssegen. Leuschner. [105932] i O Gelsenkirchener Bergwerks- Aciien- Gesellschaft.

Zur diesjährigen ordeutlihhen Geueralver- sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft, welche am Moutag, den 4. April d. J., Vor- mittags 113 Uhr, inBerlin W., Behrenstraße 43/44, Erdgeschoß (Geschäftsgebäude der Direction der Disconto - Gesellschaft) stattfindet, werden unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf die §S 23—26 des Gesellschaftsvertrags hierdurd ergebenst eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags kann erfolgen:

in Gelsenkirchen bei der Hauptkasse der Ge-

sellschaft auf Rheinelbe ; in Berlin bei der irection der Disconto- Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bauk, bei dem A, Schaaff- hausen’schen Bankverein ;

in Aachen bei der Rheinisch - Westfälischen Discouto-Gesellschaft, A.-G. ;

in Bremen bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, bei der Bremer Bauk, Filiale der Dresduer Bauk, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen;

Cölu bei dem Bankhause Sal. Oppen- heim jr. & Cie., bei der Rheiuisch-West- fälischeu Disconto - Gesellschaft Köln A.-G., bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, bei dem Bankhause Deichmann «& Co.;

Düsseldorf bei dem Bankhause B. Simons «& Co., bei der Rheinisch-Westfälischen Disconto-Gesellschaft Düsseldorf A.-G. ;

Essen-Ruhr bei der Essener Credit-Austalt und bei der Rheinischen Bank;

Frankfurt am Main bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei der Deutschen Effeften- und Wechselbank, bei der Dresdner Bank in Fraukfurt a. M., T der Deutschen Bank Filiale Frank- urt;

Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Filiale der Dresdnex Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg ;

Hanuover bei der Filiale der Dresduer Bank in Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer « Sohn;

Leipzig bei der Allgemeineu Deutschen Credit - Anstalt und deren Abteilung Becker & Co., bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig ;

in Mülheim-Ruhr bei der Rheinischen Bank ;

in Brüffel bei dem Crédit Général

Liégeois; in Lüttich bei Liégeois; in Luxemburg bei der Interuationalen Bauk, bei dem Bankhause Werling, Lambert «& C&o., oder bei einem deutschen Notar.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs\cheine der Neihsbank oder der Bank des Berliner Kassen - Vereins auf ihre Namen \pätesteus am 31. März d. J. gegen eine Be- scheinigung bis zur Beendigung der Generalver- fammlung hinterlegen. Im Fal e der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar is dessen Bescheini-

ung über die bis zur Beendigung der Generalver- ammlung erfolgte Hinterlegung \pätestens am 1, April d. J. bei dem Vorstand innerhalb der üblihen Geschäftsstunden einzureihen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Ma R gene O

1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn- und

Nertustiv@nung für das Geschäftsjahr 1909

sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Abs 9 eines Gemeinschaftsvertrags mit der

dem Crédit Général

F, P. Piedboeuf & Cie. Röhrenwerk Aktien- Gesellschaft.

Gelsenkircheu, den 7. März 1910. Gelsenkirchener Bergwerks-Actien-Gesellschaft. Der Vorstand.

Kirbdorse BQULraers9.

| Abends

| Vierte Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

2 8, i M S Berlin, Mittwoch, den 9. März 1910

1. Unters uhungssachen. E

2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. N 0 a Bingtngtn Öffentlicher Anzeiger.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi 4. Verlosung 2c. von M iatiaren den n

Preis für den Naum eiuer 4 gespaltenen Petitzeile 30 H. [105926]

5. Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 9) Kommanditgesellschaften S _ Sächsische Glasfabrik. Die S E

auf Aktien u. Aktiengesellsch. versammlung der Aktionäre der Sächsishen Glas-

[105928] Bad Hamm A.-G. Hamm, Westf. fabrik wird Mittwoch, den 30. März 1910 von Nachmittags 4 Uhr an, in der Nastavatian

Generalversammlung Donnerstag, : ä S

s g-31.Mär-:

d. I., Nachmittags 6 Uhr, im Bürgerschübenbof, bahnh fit fe Nr. 14 abeehalte 0 Gle e straße Nr. 14, abgehalten, zu welcher hier-

6. Erwerbs- und Wirtschafts

. Niederlasung 2c. von Nechts h 8. Unfall, und Savaliripzne Manvalten, 9 B O D IAtAs 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

O aut Beschluß der Generalversamml 1. März h, S, Besteht f ersammlung vom Medal aue Fen Berta Aufsi@törat unserer echt8anwa r. jur. i V ; 98 wik Dei Lälpiid, Haus, Glemaiy, ommerzienrat E. G 5 Otto Jäger, Da N Passaic, N. J., Chemuiß, 7. März 1910.

C. £. Solbrig Söhne, Aktiengesellschaft.

enossenschaften.

[105925]

Bremer Schleppschifsfahrts- Gesellschaft. 2 Generalversammlung am Sonuabeud, den 2. T E980, ittags 124 Uhr, in dem der Holgpforte 0 Yesellschaft in Bremen, Hinter Zahresberiht des Vorstands Auf- 9) Entlastn tehnungsablage für 1600; Ce 2) C Ur V Aufsi N P E den e l ir erjuchen unsere Aklionäre, w Beneralversammlung ¿ANunebuiar winde V d des Statuts ihre Aktien, soweit sie nicht auf n tamen lauten, an unserm Kontor, Hinter gun A0, Mute p oder bet einem Notar bis + aw z D. ae ei i i i E - | legen und bis zum 31, p n bien, lich Stimmzettel in Empfang zu nehmen. j E Der Aufsichtsrat.

Nud, Tewes/ Vorsiber, L E Speditions-Verein Mittelelbische Hafen-

und Lagerhaus-A.-G. E Wallwilhafen bei Dessau. le elfte ordentliche Generalversammlung

findet am 4. April a. C., Nachmittags 32 Uhr,

zu Dessau im Sitzungs 9 ¿r Landesbank statt. * ngófaale der Anhalt-Dessauischen

————.

M E L L N E S E AUTES E E

E

ait

___ Tagesorduung : ergebe 1) eehurigung der Bilanz und Verwendung des A ‘Tageso dun | : y TageSLorduung : 2 L i L 3) Mall J eiae 1nd Auffitorats Batostrehoung Fou bez Vei i u | 8berihts pro | Aufsidtórat 1909 nebst den vom Aufsi törat i ._ Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalver- Bescbluß fassung i n de n Bea D CEO F ai ved Statuten die Aktien : teilung des Ba togewin L 4 oder dem luß f L C C Fee ause Max Gerson 3) Beschlußfassung ü ‘die Entlastu des V E u uke M N fands und des Aufsicht rsaßwahl in den Aufsichtsrat gemäß & 15 aas S Me eiellschaftsvertrags. S i are, welhe an dieser Generalv 1 teilnehmen wollen, haben sich entweder a 0 zeigung von Aktien unserer Gesellshaft oder dur ge mäß 8 23 unseres Gesellschaftsvertrages ausgestellte f epositenscheine in der Generalversammlung zu U leren, Hierbei wird bemerkt, daß auch Depo- f enscheine von der Dresduer Bank in Dresden en Inhaber zur Teilnahme an der Generalver- \ uva den, / j , er Jahresbericht und die Bilan Sewinn- und Verlustrechnung liegen vom i o Mas “biefes Jahres an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. i Radeberg, den 9. März 1910. Der Vorstand.

O Georg Stöhr.

or S g Stöhr. Eve

Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft.

; Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

Mittwoch, den 23. März 1910, Nachmittags Uhr, in Kleins Hotel, Haupteingang, erstes

Zimmer links, stattfindende ergebenst eingeladen. n Generalversammlung

L T E E SEER N H S

E E

(10401 E

Bergwerks-Gesellschaft Dahlbusch.

Die Herren Aktionäre unserer Ge Hesell

hierdurch zu der am Samstag, T April der L AOS 22 Uhr, im Hotel Nuellens ? C enden + ordentli s versammlung eingeladen. M : Tagesordnung : 1) Bericht des Aufsichtsrats, der Nevisoren und des Borstands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Ge-

M I S 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Dividende. 6) Wahl von. Mitgliedern des Aufsichtsrats. 7) Wahl von Nevisoren zur Prüfung des Nechnungs- S A das Jahr 1910. le Herren Aktionäre, welche an dieser General- versammlung teilzunehmen wünschen, G b nach F 21 der Statuten zu verfahren. S nat ihre Aktien binterlegen : et der Banque de Bruxelles in Brüff beim Crédit Général Lié 1 in Sue , M d e è und in Brüssel, S

s Tagesordnung : 2 En des Vorstants. 4) Feststellung der Bi ivi E das Jahr g as Vilanz und der Dividende für 9) Wahl eines Vorstandsmitglieds. 4) Gesbistliches andsmitglieds le Borlagen für die Generalversamm! li es 14. März cr. ab bei dem Nèndartei unfetee esellschaft, Herrn Hans Giebe, Markt 26 1 zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. / Stolp, den 2. März 1910. 4 Sievert T D, ; y on Boehn-Dt.-B Ï Dr. Paul Giebe. E

: Die Aktionäre der ; ]

re der [105249] i „Afrikanishen Kompanie Actien-Gesellschaft“ in Berlin

werden hiermit zu der am Doune t L rêtag, E EE 1910, Vormittags 10 lbr, ta S R Dertin, Wilhelmstraße 92/93

2, altfindenden dritten 0 i i Generalversammlung eingeladen. E 1) Jahresberi (Abe D CUnAs

h über Srgebni 2 ?

: Geschà l b le Crgebnisse des verflossenen 2) Be ) 9) c; _ "1 f 17 ) Bit des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Tagesorduung : 1) Vorlage des Geschäftsberi B age | bastsberihts und des Rech- S für das abgelaufene Geschäfts- 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des A 3) Bestimmung über di Ve chbe e R a fevims. g r die Verwendung des Rein- Vie Hinterlegung der Aktien hat bis

iterl Aktien zum L, April D S bei der Auhalt-Dessauischen Lanbesbant zu Defsau, im übrigen nach § 17 des Statuts zu

erfolgen. i Die Bilanz der Gesellschaft und der Geschäfts- März a. c. ab im Zentral-

bericht können vom 10. zu Wallwißhafen eingesehen

[105924] B. Holthaus,

Die Herren Aktionäre unserer Gesells )

POBLO zu der am Mittwoch, den A0 Mütez

S gen mittags 2 Uhr, im Hotel Germania nabrück, stattfindenden diesjährigen ordentlichen eneralversammlung ergebenst eingeladen.

n Tages orduung:

) gr age der Bilanz vom 31. Dezèmber 1909

nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bericht

des Vorstands und Aufsichtsrat 2 | Mescie ret En 3) Beschlußfassung über di : ) Genehmigung der Bilam und Gewinn. und | "Juen über bie Genebmigung der 3) Entlastung des Vorstands een ver L909. Cntlastung des Vorstands und Aufficht i t 4) Wahlen zum Aufsicht riot und des Aufsichtsrats. | 4) Bug lafung überdie Aenderungder Saßungen: dicioni cu an der Generalversammlung sind es Teiten att „in den afrikanishen Ländern“ soll 3 “Tage ia gerewtigt, welche spätestens „in den überseeishen Ländern" etittoevee al ersammlung ihre Aktien S 15e: statt „über 4 10 00 a Tol : Dinklage Mi del ber De LEIIaNe in “über A 20 000 —“ 0,—“ soll es heißen: in O8ngahbrit i en Nationunalban] R, E in Osnabrück oder bei der Deutschen National: beiden statt „46 4000,— pro Jahr“ soll es bei einem de entasse Vechta, in Vechta oder t 6000 pro Saly? Dinklige, ter Me Notar hinterlegt haben. 8 95 Absatz 1 A ben Bitau inbeftengs B. Holthaus, Maschinenfabrik, A.-G e U geo NeEma en adi «Bilanz nebit: Sewinn- 6 Der Aufsichtsrat. e U.-V. „bis dieser mindestens den zehnten Teil des 2) Beschlußfassung über die ap alie 9 1 _Friedrich Meyer, Vors. Grundkapitals erreicht oder wiedererreiht“.

7 P59 F ARIEA j S 25: Absatz 3 b: ftatt 5 0/ C gewinns. Uehe i R L E B A 9% loll es beißen : / Tagesordnung : U Sntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats S Bankve ias Actien-Ge sellschaft. Diejenigén Attiona "elche r l) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilam Go, | „Wer an dieser Generalversammlung teilnebmen | durG 1 doe Unserer Gesellschaft werden hier- versanmlifa Ait nee weGe an der Gezeral- Witz tend VerlustreSnung und bag See will hat seine Aktien spätestens deni Tage r Nachri Cn Samötag, den 2. April 1910, | haben l Milte v E Seinen wollen, 4: b)) Fc; Ip t0or2: u G § (f ¿ . 7 F 4 i F - Q 2 ï ; Id j 9 « et N \ L 2) Be B l ras rgl Start d Mctieng cte t Be, ‘Fendel ie egssahrt stattfindenden vit ceteaat Sue Lee O A spätestens Sarg eraeags C OS , ole Senehmigung der | oder der A + Fendel in Mannheim | sammlung ei - j =9. arz 10, Mittags 12 Loi Jahresrechnung und die Gewinnverteil oder der Pfälzischen Bauk in Ludwig T Ne: Gesellschaftskasse ‘i A E UL, der. dee F en 1 Gewinnverteilung. 0 wigshafen T zesellschaftskasse in Berlin W 3) Beschlußfassung über die Entlastung des a. Rh. oder deren Filial 5 Tagesordnung : Be 128 ; erlin W. 9, Potsdamer- 3 De Zntlastung des Vor- / i &lllalen oder dem Bankhause | 1) Vorl do F R ZE P s straße 138, zu hinterle bezw. bié stands und des Aufsichtärats. C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder Dortage des Geschäftsberihts des Vorstands | Zeit inkerlegen, bezw. bis zu genanntem s des Aufsichtörats. ee s der den Genueral- und Aufsichtsrats und Genehmi ce Heitpunkt den Hinterlegungsschein über die erfo a Die AsiGra U e S. Mülier e C ellschaft, den Herren | und des Gewinn- und Ben der Bilanz Lu der Aktien bei einem Notar bei Pie E R N E A eneralver|ammlung sind | Bauk für Mi „90., HNotterdam, oder der | 2) Beschlußfassung über die Nerwe “e iede eséllschaftskasse in Berlin einzureichen. ne 9 23 des Gesellschaftsvertrages diejenigen Straßbur Mülhausen, Filiale Straßburg, in ewinns. Y (e Detwendung des Rein- | Berlin, den 7. März 1910 Be Made ge ors R aer eine | in Mv a Uln der Verg. Märk. Bank | 3) Sntlastung für Vorstand und Aufsichtsrat rp Auffichtsrat. nach Abhaltung der Generalversammlung Ulnberlegte Mannheim, den 8. März 1910. A ZFNderung des 5 12 der Statuten, “und ‘zwar P Liebert, Vorsitzender. Aktien spätesteus am zweiten Tage vor dep Der Vorstaud. ra E Der Vorstand besteht nah Be- vecnevatversammlung, den Tag der General- | Fendel. Meuthen. zwei) oder s Bailig bai N e L (statt Bescheinigung, wels als Le eRET gegen eine C L stellten Mitgliedern A D MARMINE De Ó / O l ie f G e. - 4 nahme an der Generalversammlung dient, E Rheinische Sandwerke, Düsseldorf. Ationd, I ag torat. in Dresden bei der Dresdner Bauk, Wir beehren uns hi-rdurch, die Herren Aktionäre telliehen un I ‘Stim Generalversammlung j Pevlin pet der Dresdner Bauk, e Ceuiant zu der am Sonnabend, den | müssen gemäß 8 9 a G URIDEN wollen, D Wira hot t der Dresdner Vank in Leipzig, Park-Hotel ; Di O, Vormittags 11 Uhr, im | Aktien oder die darüber fäutenden Hi Ce ihre i en bei dem Wiener Bauk-Vereiu Gene ¿u Vüsseldorf stattfindenden ordentlichen | der Deutschen Neichsbank oder ein Seine binterlegt haben. p eneralversammlung ergebenst einzuladen. (VAteeUs fie SG E er Ls deutschen Notars Déutsh-Oestecrei@is B 6 fêges 1) Bericht des S Runge Q 6 Uhr, bei nddbaétanaten Stellun: bis Abends E 9 9 » (0A ; , f . gwerk&gesfellschaft. schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Saite in Elbeefety per Kasse der Gesellschaft, und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für

Der Aufsichts i i Mar V find in N bei der Bergisch Märkischen _Ar ; das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des 9 Aufsichtsrats. N h

| in Hamm bei dem Bankhause Max Gersou «& 2) Bericht des Nechnungsprüfers über die Prüfung

bl E Comm. Ges. der Bücher, der Bilanz und des Gewi N eléim Ï z Rerlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr, R den De À va : 3) He Hlußfafsung über die Genehmigung der! aci U ] Verteilung deg eung der Entlastung und der | Rheinische Gerbstof- & Farbholz-Extract- 4) Wahl zum Aufsi L S Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft Arie von ie ungprüfern, Benrath „lltonâre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen Auf der Tages r len bér NEGO aer L a R Depot- | 19, März 1010, Bobnttes Tor iebe n A l f Sankt oder eines deutshen Notars | Sißungsfaale des Bankhauses ): Trinkaus y L l C es Bankhauses C. G. Tr pat Uveet on ¿a l Ver Rand ie Weiber Düseldorf stattfindenden E aubetttidén Geaceua i A Ka r G e ammlung wird als 4. P i ebt: van F Dügergorfe ‘oui Bera Märkischen Abänderung des ersten Sales fr 1 C t Und Andutteis ia U er Bank für Handel dur Einfügen der Worte: „in Düsseldorf oder Br Geltung LinteRtaee ThN eine Empfangs- an einem vom Aufsichtsrat zu bestitembéndèn E IANNO- AUCES gen und während der General: anderen Orte" hinter Abl 8 Ges q binterlegt lassen. (chäftsiabres „nah Ablauf des Ge- [105927]

Maschinenfabrik, A.-G,, Dinklage.

beim A. Schaaffha , ¿n in | Bureau der Gesellschaft Cöln, E ffhauseu'schen Bankverein in und die gedrudten Geschäftsberichte vom 28. März bet E Bergish-Märkischen Bauk in Düffel- | Wallwiggagztang geno eh 2 de 2 , . Lar bei den Herren Verley Decroix «& Cie. in Lille. Der Auffichtsrat.

Die Hinterlegung muß mindesten : L 35 AELES S U der Versammlung erfolgen. f A De mo (105934) E

RNotth den 9. ä inshi i f A otthauseu Ls Par eral Nheinschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel in Mannheim.

S H. Lüthgen 5881] R De Gt, B : Vlerdurh laden wir unsere Aktionä s - A ; L nere Attionâre d Deutsch - Oesterreichische | Mittwoch, den 30. März 1910, Vormittags

V S 1037 Uhr, stattfindenden ordentli L Bergwerksgesellschaft. versammlung in den Saal der Efferten bene rale Die Aktionäre der Deutsch Oesterreichischen Berg-

Mannheim ein.

werksgesellshaft in Dresden werden bier zaft ir ¡de nerdurh zu der

Mittwoch, den 30, März 1910, M dae 45 Uhr, un Slzungs)aale der Dresdner Bank in O ne Botan- Straße 3, stattfindenden j eynten ordentlichen Generalv / Lind pas ersammlung

i _ Tagesordnung : Genehmigung der von dem Vorstand mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats vorgelegten

[106884] : Portland-Cement-Fabrik Halle a/S. in Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gesells i )) sellshaft we : durs zu der am Donnerstag, S1 Mir: a & fie E S Ae, n Hotel „Stadt Hamburg“ ( enden ordentlichen Gen a lung ergebenst eingeladen. R N Tagesordnung: ) (enigegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz owie der Gewinn- Verlustre) i , das Zahr O und Verlustrechnung über 4) Gntgegennahme des ifungsberi sibtérats. Prüfungsberihts des Auf- 3) Beschlußfassung über Bilanz und Gewi Deschl! Z i: Bewinn- un Zerlustrechnung und deren Genehmigung a Beschlußfassung über Verwendung des Rein- Q Gla ntlastung des Aufsichtsrats und des L D) Wahlen für den Aufsichtsrat. 1 E R j Die Aktionäre, welche der Generalversammlung bei- L wollen, haben ihre Aktien bis späteftens j 2 Stunden vor Beginn der Generalversamm- qung bei dem Magdeburger Bank-Verein in agdeburg oder bei dem Bankhause Erttel, Pr evbers «& Co. in Leipzig oder bei dem Bank- ause H. F. Lehmann in“ Halle a. S. oder im Geschäftslokale der Gesellschaft, hier, zu deponieren, woselbst auch die Einlaßkarten in Smpfang genommen werden können. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung au die von teilte BAEN oder von einem deutshen Notar er- eilten BDescheinigungen über die Hinte Aktien der Gesel e Hinterlegung von Halle a. S., den 9. März 1910. Der Auffichtsrat. Dr. Heinr. Lehmann, Vorsitzender.

[105931] Z : T eeScefahrt‘’ Dampfschiffsreederei Akt. Ges,

Die He arp ie E

, Wle Perren Allionâre unserer Gesellschaft werde hiermit zur VII. ordentlichen Geneua latten A Nd! AIUBObenD, den 26, März 1910

s Uhr Nachm., nah dem Geschäftslok i- kaiserhaus, Bremen, eingeladen. dl ri

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn-

2) S NOnTos,

2) Gntlastung des Aufsichtsrats und des Vorst

3 Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrat

ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nah § 15 der Statuten diejenigen Aktionäre be- rehtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Ie Se Ota geE bis 6 Uhr im Geschäftslokale der Ge

Einlaßkarten gelöst haben. E

Bremen, den 8. März 1910.

Der Auffichtsrat. Dr. Papendieck, Vorsitzender.

[105933]

und

Düsseldorf, den 8. März 1910 , Î M B is

Leo i ; anau Julius ller.