1910 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[106234]

Deutsche Hypothekenbank

(Actien-Gesellschaft) in Berlin. Die am 1A. April 1910 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden bereits vom 15. d. Mts. ab an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße Nr. 54, bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Direction der Disconto-Gesellschaft, National- bauk für Deutschland sowie auswärts an den bes kannten Stellen eingelöst. Berlin, den 7. März 1910. Der Vorstaud.

[106322] Kölnische Rückversicherungs- Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am Donnerstag, den 31. März 191.0, 114 Uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Gesellshaft zu Cöln, Breitestraße 161, statt- findenden außerordentlichen Generalversamm- lung ergebenst eingeladen.

q Tagesorduung :

1) Beschlußfassung über den Wegfall ‘der Sola- wechsel der Aktionäre und die hierdurch bedingten Aenderungen der S8 4, 5, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 25 des Statuts.

2) ebt Ung über die Nückgabe der Aktionär- wechsel. |

Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens

bis zum 26, März a. ec. inklusive während ‘der Gescäftsstunden in mpfang genommen werden. Die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind am Tage vor der Genueral- versammlung dem Vorstaude zu übergeben. Cöln, den 8. März 1910. Der Auffichtsrat.

[106323] Minerva Retrocessions- und Rück- versicherungs - Gesellschaft zu Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu: der ameDonnerstag, den 31. März 1910, 117 Uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Kölnischen Nückversicherungs - Gesellschaft zu Cöln, Breitestraße 161, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : :

1) Bes(lußfassung über den“ Wegfall der Sola- wechsel der - Aktionäre und die hierdurch be- dingten Aenderungen der 88S 4, 5, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 25 des Statuts.

2) De Baslung über die Nückgabe der Aktionär- wechsel.

Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens bis zum 26, März a. e. inklusive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Die Vollmachten zur Vertretung - abwesender Aktionäre sind am Tage vor der General- versammlung dem Vorstand zu übergeben.

Cöln, den 8. März 1910.

Der Auffichtsrat.

[106250]

Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft, Actien-Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Bei der am 2. März a. ec. stattgehabten Ver- losung unserer Obligationenanleihen Serie x, VE, TET und UV wurden nachstehende Nummern ge- zogen :

4 9/9 Obligationen Serie A.

4/2000 Lit. A Nr. 101 115 204 398,

22/1000 Lit. B Nr. 62 105 238 289 756 862 998 1406 1569 1668 1824 1998 2051 2224 2252 92301 2389 2423. 2649 2709. 2711 2774,

15/500 Lit. C Nr. 61 200 214 566 770 945 1013 1436 1577 1604 1607 1622 1936. 1942. 1977. 4X 9%/, Obligationen Serie Ax.

4/2000 Lit. A Nr. 2 343 358 468,

21/1000 Lit. B Nr. 232 352 444 492 593 740 898 1011 1026 1249 1257 1280 1334 1405 1742 1784 2010 2044 2187 2278 2424,

14/500 Lit. C Nr. 328 452 465 534 596 1014 1075 1431 1474 1492 1628 1750 1758 1974.

4 9/9 Obligationet Serie Ux.

3/2000 Lit. A Nr. 871 894 971,

19/1000 Lit. B Nr. 3107 3249 3265 3294 3548 3614 3729. 3919 3994 4004 4121 4138 4140 4154 4162 4168 4232 4343 4658,

12/500 Lit. C Nr. 3010 3028 3029 3079 3107 3125 3152 3169 31943345 3434 3938

4109/9 Obligationen Serie TV.

3/2000 Lit. A Nr. 528 815-867,

16/1000 Lit, B Nr. 3064 3173 3324 3616 3630 3798 3825 3887 3936 4516 4560 4640 4647 4698 4777 5379,

10/500 Lit. C Nr. 2162 2286 2831 2922 2930 3103 3306 3699 3735 3887.

Die Rückzahlung erfolgt für die vier Serien zum Kurse von 105 °/% vom 30. Juni 1910 ab

in Frankfurt a. M, bei der Bauk für indu-

strielle Unternehmungeu, bei dem Bankhause Base & Herz, bei der Dresduer Bank in Fraufkfurt a. M., bei der M cian Bank, bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber, in Berlin bei der Dresduer Bauk, in Boun a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'’ schen Vankverein sowie dessen Hauptuieder- lassungen in Berlin, Cölu und Düfseldorf,

in Dresden bei der Dresdner Bauk sowie deren sämtlicheu Filialen,

in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischeu

Bauk sowie deren sämtlichen Nieder- lassungen,

in Nürnverg bei dem Bankhause Anton Kohn,

in Stuttgart bei der Württembergischen

Landesbaufk,

in Wien bei der Wechselstuben Actieugesell-

schaft „Mercur“‘.

Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 30. Juni 1910 auf. ;

Restanteu

zu der Verlosung vom 12. März 1909.

Serie T Lit. C Nr. 378 1444.

Serie 11 Lit. B Nr. 1740-2713.

Serie [111 Ut. B Nr. 3176.

Fraufkfurt a. M,, den 2. März 1910.

Der Vorstand.

[106379] Deutsche-Cement-Judustrie A. G., Bremen. Einladung zu der am Montag, den 4. April 1940, Mittags 12 Uhr, im Dante der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesorduung : 1) age und Bericht über das Geschäfts- jahr ¡ 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben Hre Aktien -bis zum 31. März d. J. einschl. bei dem Bankhause Bernhd. Loose & Co. in Bremen zu hinter- legen. 10 des Statuts.) __ Der Vorstand. Gohlke. 5. Sen

[106380] Bremer Holzmehlmühle Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung am Sonnabend, den 9. April 1910, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bank- firma E. C. Weyhausen, Bremen, Wachtstraße 15/16.

Tagesordnung : 1) Beriht und Rechnungsablage, Feststellung der Bilanz und Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen in den Qu Mera, j

4) Besprehung und Beratung der Geschäftslage

fowie etwaiger Vorschläge aus der Versammlung.

Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars über dieselben bis späte- stens am 6. April 1910 bei E. C. Wey- hauseu zu hinterlegen.

Bremen, den 9. März 1910.

Der Vorstand. N. Fiege.

[106335] Ostbank für Handel und Gewerbe.

Zu der am 12. April 1910, Vormittags 10 Uhr, in Mylius Hotel in Posen, Wilhelm- straße 23, stattfindenden ordentlichen Generalver- nus erlauben wir uns hiermit, die Herren [ktionäre ergebenst einzuladen.

: Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung,

Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ge- mäß § 25 unseres Statuts die Aktien bei unseren Kassen in Posen oder Königsberg i. Pr. zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann au erfolgen :

1) In Allenstein, Bromberg, Danzig, Graudenz, Landsberg a. W., Memel, Stolp i. Pomin., Thora und Tilsit bei unseren Zweiguniederlassungen.

2) In Berlin bei der Königlichen Sechaud- lung (Preußischen Staatsbaut), der Bank für Handel und Judustrie, der: Berliner Handelsgesellschaft und dem: A. Schaaff-

auseu’schen Bankverein.

3) 8 N bei der Breslauer Diskouto-

auf.

4) In Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein.

Die Hinterlegung hat fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hiuter- legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der Königlichen Seehandlung oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Poseu, den 9. März 1910.

Ostbank für Handel und Gewerbe. Der Vorstand. Michalowsky. Hamburger.

Kauffmann.

[106338] . . U . .

Vereinigte Bauzner Papierfabriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 38. ordentlichen Generalversammlung, die am Sonnabend, den 9. April 1910, Mittags 12 Uhr, in der Fabrik zu Bauzen stattfindet, ein- geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberihts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung und den Be- merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) No über die Genehmigung Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. i

Die Berechtigung zur Teilnahme an der General-

versammlung ist gemäß § 29 des Gesellschaftsvertrags durch Vorzeigung von Aktien bezw. Vorzugsaktien oder von Depositenscheinen über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem deutschen Notar oder in Baugzten bei Herrn G. H. Reinhardt, bei der Landständischen Bauk, bei Herrn G. E. Heydemaun, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei Herren ‘Vetter & Co., in Löbau bei Herrn G. E. Heydemann, in Zittau bei der Dresduer Bauk Geschäfts- stelle Zittau,

bei Herrn G. E. Heydemann

hintérlegte Aktien bezw. Vorzugsaktien nachzuweisen. Bezüglich der im Jahre 1909 ausgegebenen Vorzugs8- aktien genügt die Vorzeigung bezw. Hinterlegung der seitens der Dresdner Bank in Dresden oder Leipzig oder des Bankhauses G. H. Reinhardt in Bauten erteilten Quittungen über darauf ge- leistete 75% Einzahlung.

115 Uhr

Das Versammlungslokal geöffnet. i Vom 24. März d. J.- ab liegt der Geschäftsbericht im Hauptkontox der Gesellschaft zux Einsichtnahme aus. augen, den 7. März 1910.

Die Dixéktion.

der

wird um

Neufeld. , Parrisius.

H, Run k.

[105979]

Wuerttembergishe Landesbank.

Die Aktionäre der Württembergishen Landesbank werden hierdurch zu der am Montag, den 11. April 1910, Mittags 42 aud, im Sitzungssaale der Bank in Stuttgart stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammluug eingeladen.

Tagesorduung :

1) Entgegennahme des Geschäftsberihts des Vor- stands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberihts des Auf- fichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- verteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ie Aktionäre, welche in der Generalversammlung

ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den ent A Depotschein eines Notars emäß § 17 unserer Statuten spätestens am fünften

age vor der Generalversammlung bei den Kassen der Gesellschaft in Stuttgart, Heil- bronn, Ulm und Cannstatt oder

in Stuttgart bei dem Bankhause Doerteubach

«& Co. G. m. b. S., in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a, M., bei dem Bankhause Baß & Herz und bei dem Bankhause L. «& E. Wertheimber, in Karlsruhe i. B. bei dem Bankhause Veit L. Homburger,

in Berlin bei der Dresduer Bank, bei dem A. Schaaffhauseu’schen Baukverein, bei dem Bankhause Hardy æ@ Co. G. m. b. H.

zu hinterlegen.

Stuttgart, den 8. März 1910.

Der Vorstand.

[105980]

Wuerttembergishe Landesbank.

Die Aktionäre der Württembergishen Landesbank werden hierdurch zu der am Montag, den 11. April 1910, Mittags 123 Uhr, im leo SeoaiR der Bank in Stuttgart stattfindenden s E Generalversammlung ein- geladen. * i

Tagesorduung : /

Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Ge- nehmigung des mit der Dresdner Bank abge- \{lossenen Fusionsvertrags dahingehend,

daß das Vermögen der Württembergischen Landesbank als Ganzes unter Aus\{luß der Liquidation in Gemäßheit des § 306 des Handel8geseßbuchs mit Wirkung voin 1. Ja- nuar 1910 ab an die Dresdner Bank über- tragen wird, wogegen diese für je nom. 4 9000,— Aktien der Württembergischen Landesbank nom. #4 6000,— ihrer Aktien mit Dividendenberehtigung für das Jahr 1910 gewährt, und die nah Umtausch aller Aktien verbleibende Spiße in Dresdner Bank-Aktien von nom. 4 533,33 in bar reguliert.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den ent\prechenden Depotschein eines Notars gemäß § 17 unserer Statuten spätesteus am fünften Tage vor der Generalversammlung bei den Kasseu dex Gesellschaft in Stuttgart, Heilbronn, Ulm und Cannstatt oder

in Stuttgart bei dem Bankhause Doertenbach

, « Co. G. m. b. H,.,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank

in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Baß & Herz und bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber, in Karlsruhe i. B. bei dem Bankhause Veit L, Homburger,

in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause Hardy «& Co. G. m.

b. H.

zu hinterlegen. Stuttgart, den 8. März 1910. Der Vorstand.

[105943] Bilanz der Tropouwerke Aktiengesellschaft zu Mülheim- Rhein am 31. Dezember 1909.

Aktiva. b | A Immobilien- und Mobilienkonto 1 049 020/78 Stadtgemeinde Mülheim: ° Sicherheitshypothek Warenkonto . . O A Debitoren. . ¿

20 000|— 83:325/02

5 829/51 198 784 7

1 356 959/88 1 100 000) —-

Pasfiva. Aktienkapitalkonto E ;

icherheitshypothek Reservefondskonto Kreditoren: 5 Gewinn- und Verlustkonto

20.000|— 13 970|— 27 393/92 195 595/96 1 356 959/88 Gewinn- und Verlustkonto pro 19609,

Soll. M A

Unkosten pro 1909 301 298/45 Abschreibungen . 25 000|— Vortrag aus 1908 . . A 55 769,23 | Gewinn a. Uebernahme: \

|

der Immobilien und

Mobilien der G. m. b. H.

Reinverdienst 1909 . . , 195 595/96 Güvei 521 89441 Vortrag aus 1908 . . M 55 769,23 | Gewinn a. Uebernahme : | der Immobilien und Mobilien der G. t. b) D. s

Bersandkonto Interessenkonto .

63 001/46 457 720/55 1172/40

521 894/41 Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung babe ih geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Mülheim-Rhein, den 1. Februar; 1910. Friy Fouberg, vereid. Bücherrevisor.

105941] ltonaer Quai- und Lagerhaus - Gesellschaft Gewinn- uud Verlustkouto / per 31. Dezember 1909.

Debet. An Allgem. Unkostenkonto Abschreibungen für 1909: auf Immobilien 30 000,— 4 000,— 14 643,70 2 554,85

E

Á 289 685 Ff

Utensilien

Mobilien Erneuerungsfonds Neservefonds Bilanzkonto

Kredit. Per Bilanzkonto: Uebertrag von 1908 . abzüglich der infolge Beschlusses der Ge- Ne Ung vom 4. März 1909 verteilten: Vergütung an Aufsichtsrat M 4 082,19 | 49/9 - Divi- | dende 75 000,— 79 082,19 4 673/36

„_ Betriebs-, Miete- und sonstige Einnahmenkonto

83 7595,95

den

448 74601

Bilanz per 31. Dezember 1909, 838/79 105 202/56 282 000|— 300 000|—

9 450|—

M Kassakonto Bankkonto Darlehen gegen Unterpfand Darlehen an Banken (Fffektenkonto N iverse Debitoren Immobilienkonto i Baukonto : Kohlenverladeanlage . . . Krankonto Utensilienkonto Mobilienkonto Kohlenkonto

248 519191 1 750 000|— 322 52510 30 000|—

1

Passiva. | Kapitalkonto 1 875 000|— Diverse Kreditoren Erneuerungsfonds Neservefonds

Gewinn- und Verlustkonto 89 811/31

[Der Vorstand.

444 07265 M

400 000 M

2 000— E

1411/60 3 451 948 89 É

1334 977/60 E 100 000 È

52 159/98 M

3451 948/89 F

Daß vorstehende Aufstellung des Gewinn- und | Verlustkontos und der Bilanz mit den Büchern der Altonaer Quai- und Lagerhaus - Gesellschaft über-

einstimmt, bescheinigen. Altona, den 17. Februar 1910. Die Revisoren : Hechler. Fran de.

Die auf 4% festgeseßte Dividende für 1909 ge- E

langt vom 7. Mär

jeden Dividendenveui Der Auffichtsrat.

In der heute stattgehabten Generalversammlung

1910 ab mit 30, für ff hein Nr. 17 zur Auszahlung. |

wurde der turnusmäßig aus dem Auffichtsrat aus- } \cheidende Herr Konsul Paul Sartori zum Mitgliede |

des Aufsichtsrats und zu Revisoren für das Geschäfts-

jahr 1910 die Herren H. Francke und M. Hechler

wiedergewählt. Altona, den 7. März 1910. Der Auffichtsrat. O. Mathies, p. t. Vorfißender.

[105947] Actien-Gesellschaft Berliner Ueustadt in Liquidation.

Bilauzkonto per 31. Dezember 1909.

Aktiva. M

An Grundstückskonto . 44 139 783,21 Straßenregulie-

rungsfonto

Mobilienkonto

Magistrat v. Berlin (Kautions-

bypothek)

Hypothekenkonto I

Kassakonto

Bankguthaben

Uebertrag auf Lquidationskonto

724/15 26 221 |—

: Pasfiva. Per Liquidationskonto Nückzahlungskonto : | noch zu zahlende: | 3. Liquidationsrate. 4 60 | m e 90 300 300 300 150 225 360 288 480 528 240 5. J aa T0 Kautionshypothekendepotkonto diverse « NRegulierungskosten und Abgaben é Ç 127 612/91

G «I «A = Q «L «A -

3 R D D OIIANRU A

bd jed fr jr Prm pre

4 761|- 75 000|—-

Berlin, im Februar 1910. Actien-Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation. Henze. Lippmann.

200 857/50 F 1—|

75 000/— E 309 600— F

424 033/96 F

E ee ER E S E R T E I E 2A O m S E G E e I Zane Mah ent R P c S UIELAS

SE E

19 004 22 M 631 407/87 F

631 407/87 My

Vorstehende Bilanz habe ih geprüft und mit den F Cem geführten Büchern der Gesellschaft

übereinstimmend gefunden. Berlin, den 16. Februar 1910. Oskar Zwidckau öffentl. angestellter, béeidtgter Bücherrevisor.

[106325

Die diesjährige ordeutliche Geueralversamin- lung des Spar u. Hülfe-Vereins A. G. Neu- stadt Herzgt. Coburg findet am ‘Dounerstag, den 31. März ds. Jahres, -Abeuds §8 Uhr, in den oberen Räumen der Bayrischen Bierstube Carl Faber, Ernststraße) hier mit nachfolgender

agesordnung siatt:

1) Geschäftsbericht.

9) Bilanz und Gntlastung.

3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns.

4) Vebertragung von Aktien.

5) Wahl des Aufsichtsrats.

[105938] Geltinger Kreditbauk, Act.-Ges., Geltiug. Bilanz am 3A. Dezember 1909.

Aktiva. t [S 916/31 122 202/57 123 221/56 46 400|— 600 O

15 909/47

Kassakonto

Kontokorrentekonto

Wechselkonto

a und- Darlehen. fffektenkonto

GSnventarfonto

Bankierkonto

i Pasfiva. Aktienkapital Æ 80 000,— Hiervon nicht eingezahlt „20 000,—

Neservefondskonto Vorgeschlägene Zuröendung 1909 .. Spezialreservefondskonto Vorgeschlagene Zuwendung 1909 Einlagenkonto Dividendenkonto Kontokorrentekonto

insenkonto Bilanz

1 600|—

700|—

189 140/41

35|—

55 870/48

166/67

4 487/35

313 949 91 Gewinn- und Verlustberechnung.

Debet. M [5A

An Geschäftsunkosten 1 641/22 Nerteilung des Reingewinns: | 79/0 Dividende auf 4 40 000 =

|

l

\

A 2800 340/90 Divid. für 6 Monate auf Á 20 000 = 6 700 Zum Reservefonds um Spezialtesérvefonds ... ., antiemen Vortrag auf neue Nechnung

3 500|— 300|— 700|— 82311

|__164/24

7128/57

Kredit. M

O Do O e é 98/53

Agio auf Aktienabgabe 587/50

Zinsenüberschuß 6 442/54

7 128157

Gelting, den 8. Februar 1910.

Der Vorstand.

Claussen. Joh. Lorenzen.

Chr. Andresen.

Der Auffichtsrat pxo 1909. R. Trüller.i H. David. Wilh. Asmussen. Ioh. Jürgensen. Chr. Desler. W. C. Jürgen]sen.

Borstehende Nechnung: ist revidiert und mit den Geschäftsbüchern sowie mit der Inventur überein- stimmend befunden.

Die Revisoren: H. David. Wilh. Asmussen. [105937]

Bilauz

Bernh.

der Aktien-Gesellschaft

„Drukarnia

Dziennika Poznañnskiego“ per 3414. Dezember 1909.

M A 184 000|—

Aktiva. , O Posen, Friedrichstr. 9 ruckereikonto v. J. 1908 6 65 760,77 Hiervon ab 10 9/% Me 59 181,70 Angekaufte Typen im Fahre 1909 4 021,96 Nedakt.- u. Adm.-Einr. vom Jahre 1908 é 2309,10

63 206/66

2141/20 50|—

9 490/110 47 669/03 15 705/32 682/17 20 000|— 12 324/93

355 26871

Hiervon ab 10 9%

l t E L A A

Nerlagskonto

F orratsfkfonto ruckereischuldnerkonto

VSnsferatenshuldnerkonto

Konto diverser Schuldner

Bankenkonto

Kassabestand

Pasfiva.

Aktienkapital Reservefonds : Außerordentliche Reservefonds Grundstück8sreserve Emeritenfonds Gläubigerkonto Gypolekqutonte Bewinn- und Nerlustrehnung :

Gewinn

150 ad 15 000|—- 4147/65 10 000|— 2 037/50 7 000|— 130 000

37 083/56 355 268/71

Gewinn- u. Verlustrechnung.

“gr, 15 000|—- 3708/35 8 3 708/35 4 430|

8 900|—

1 336/86

37 083/56

Dividende

Neservefonds i Außerordentl. Reservefond Tantieme u. Remun. des Auffichtsrats . Tantieme des Vorstands

Gewinnrest z. Vortrag auf das Jahr 1910|

e? Kredit. i r anl Nachgewiesener Gewinn im Fahre 1909. [37 083/56 Sn der am 7. März 1910 stattgefundenen General-

versammlung der Aktionäre sind die ausgeschiedenen Ausffichtsratsmitglieder Graf Mieczystaw

-Kwilecki und päpstlicher Kammerherr Stefan Cegielski auf drei

Jahre wiedergewählt wördén. Die ‘Direktion.

W. Jerzykiewicz. Dr. Sk. Ferzykowski.

[106328]

Deutsche Gips-Compagnie A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft ‘werden hier- durch zu der auf Dienstag, den 29. Mär 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserho zu Osterode a. H. anberaumten ‘ordentlichen Generálversammlung eingeladen.

Tagesordnung : 5 a. Entgegennahme des Geschästsberichts und Ge- nehmigung der Jahresbilanz pro 1909.

b. Entfalluna von Vorstand und Ma.

c. Beschlußfassung, betr. Kapitalserhöhungs

d. Genehmigung von Neubauten. /

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 10 des Statuts bei

der Gesellschaftskasse,

der Lehrter Bauk in Lehrte,

der Vorschußbank Lörrach e. G. m. u. H.

in Lörrach.

Katenstein, den 9. März 1910.

Der Vorstand. Ts\chira. Schaper. [106318]

Gemeinnützige Baugefellshaft zu Hildesheim.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio- näre am Mittwoch, den 30, März 1910, Vor- mittags L! Uhr, im NRathause zu Hildesheim.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung

und dié Bilanz. Beschlußfassung über die Ge-

winnverteilung. Entlastung. 3) Uebertragung von Aktien. 4) Wahl des Aufsichtsrats. 5) Sitzung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Hildesheim, den 8. März 1910. Der Aufsichtsrat. R M: O Wu len

[105935] j i Laubaner Thonwerke. Vilanz am 31. Dezember 1909.

M E 78 000|— 6 000|— 70 000|—

90 000|— V

Soll. Fabrik Lauban Holzkirch mit Tonlager Fabrik Heidegersdorf MIeCTSDOTT mt COnladet Wohnhaus Lauban Sandgrube Alt-Lauban .… . .. | Grundstück Nr. 354 Heideger8dorf 6 000/— Beteiligung an den Vereinigten | Tschirner Thonwerken, G. m. b. H., | T\chirne 44 000|— Maschinenkonto Laubanz. . Lin Maschinenkonto Heidegersdorf 13 682/25 Utenfilienkonto Lauban 5 749/65 Utenjilienkonto Heidegersdorf . . 1 395/55 Kohlenkonto Lauban 1 681/65 Kohlenkonto Heideger8dorf . . . 2 913/37 Matertalienkonto Lauban N 16 131/57 Materialienkonto Heidegersdorf . 59 911/75 Kassakonto 7 996/77 Wechselkonto 6 572/10 Effektenkonto 12 891/10 Versicherungs8konto 3 759/65 Borschußkonto 1 691/65 Warenkonto Lauban 99 580/54 Warenkonto Heidegersdorf . . . 119 912/30 Debitoren : | a. Bankguthaben . 6 b. div. Debitoren . ,

m L «a T « L & 4 J 2 «T Lj

8 925,90 | 65 748,54 | 74 674/44

647 547/34

Haben. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Dubiosenkonto Vereinigte Tschirner Thonwerke, G. m. b. H., Tschirne, Darlehns- konto Hypothekenkonto Akzeptenkonto Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto. . .

430 000¡— 43 000|— 1 500|—

10 000|— 6 000|— 125 000|— 20 582 30 11 465 04

647 547134

Gewinn- und Verlustkouto per 31. Dezember 1909.

eld

Soll, Handlungsunkostenkonti Lauban und Heideger8sdorf Fabrifkfationskostenkonti Lauban und Heidegersdorf Reparaturenkonti Heidegersdorf Zinsen- und Provisionskonti Dubiosenkonto Effektenkonto

Gewinn Dieser Betrag kommt, wie folgt, zur | Verwendung : | Für Abschreibungen . . (A 6 692,45 | Tantiémen und Gratifikationen . . Vortrag auf neue D s ed

30 695/29

Lauban und

11 465/04

200,

2 572,59 M 11 465,04] 398 015/55 Haben. |

Saldogewinn aus dem Vorjahre 5 490/32 Gewinnanteil aus den Ts\chirner Thonwerken

„_ Warenkonti Lauban und Heide-

Ri

ekonomiekonto

"

Per s 11 000|— 380 974/40

550 83

398 015/55

Laubaner Thontwerke. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Otto Schweiger, F. Boettger. Vorsitzender. i Gleidhzeitig: wird bekannt gemacht, daß aus dem Auffichtsrat ausgeschieden find: durch Ablauf der Wahlzeit Herr Paul 'Kletke in Breslau, durch Tod Herr Carl Matzdorff ‘in Breslau. Neugewählt in den Palais wurde ei Kommerzienrat Dr. Georg Kauffinánn' in Wüstegtersdorf. Lauban, den 8. Mäxz 1910.

Der Vorstand.

Geschäftslokals, findendèn sechsten ordentlichen Generalversamm-

[106372] :

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. März 1910, Nach- mittags 3 Uhr, im Sigzungszimmer unsetes Crimmitshauer Str. .49, tatt-

lung höflichst ein. k ‘Tagesordriung : 1) Geschäftsbériht und Jahresrechnung für das Fahr 1909 und deren Genehmigun j 2) Entlastung des Vorstands und uffitsrats. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Neuwahl ‘eines nah dem Statut ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedes. Die teilnehmenden Herren Aktionäre haben, um stimmberechtigt zu- sein, thre Aktien oder Depot- scheine über dieselben dèm Lago l ires Beainten' vor Beginn der Sitzung zu übergeben. Zwickau i. Sa., den 9. März 1910. Der Vorstand der Firma

A. Horch & Cie. Motorwagenwerke|

. Aktiengesellschaft. J Holler:

[106389] Frankona Rück- und Mitversicherungs-

Aktien-Gesellschaft in Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der diesjährigen, Samstag, den 26. März 1910, Vormittags 10 Uhr, in Frankfurt a. M., Taunusanlage Nr. 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme ist jeder Besißer einer Aktie be- rehtigt. Das Stimmrecht kann entweder perfönlich (bezw. dur den geseßlihen Vertreter) oder durch ÜVebertragung an andere Stimmberechtigte ausgeübt werden.

Tagesordnung:

1) Die im § 27 des Gesellschaftsvertrags bezeih- neten Gegenstände und Bericht der NRevisions- kommission.

2) Antrag auf Abänderung der 6, 7, 9, 31 und 38 des Gesellschaftsvertrags.

Die Abänderungen der 6, 7, 9 und 38 des Gesea aperrags bezwecken die Abschaffung der Solawechsel und die anderweitige Regelung der Bestimmungen für den nicht einbezahlten Teil des Aktienkapitals. L

Die Abänderung des § 31 des Gesellschafts- vertrags bezweckt die Beseitigung der Be- stimmung, wonach die Jahresbilanz durch eine Nevisionskommission zu prüfen ist.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Nevisorenwahl.

Frankfurt a. M., den 8. März 1910.

Der Aufsichtsrat. Victor Lenel, Geh. Kommerzienrat.

Lübecker Maschinenbau - Gesellschaft [106341] in Lübe.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst cingeladen.

Tagesordunuug :

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust- foûtos und des Geschäftsberichtes.

9) Bericht über die Prüfung der Nechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für 1909, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Verteilung des Reingewinns. :

4) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grund- kapitals der Gesellshaft um A 1 000 000,— dur Ausgabe von Vorzugsaktien sowie Fest- stellung der näheren Bedingungen für diese Vorzugsaktien. j

5) Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die näheren Bestimmungen für die Durchführung der Kapitalserhöhung sowie für die Begebung der Vorzugsaktien festzusetzen.

6) Beschlußfassung über die dur die Erhöhung des Grundkapitals und die Ausgabe von Vorzugs- aktien erforderlihe Aenderung der §§ 5, 28, 39 des Gesellschaftsvertrages.

7) Wahl zum Aufsichtsrat.

8) Auslosung von 3 Partialobligationen.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe bis zum 4. April 1910, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Befcheinigung

bei der Gesellschaft in Lübe,

bei der Commerz-Bank in Lübeck, /

bei den Herren L. M, Bamberger in Berlin,

bei den Herren Kahu « Co. in Fraukfurt a. M. hinterlegt oder ihren Aktienbesiß dur Depotschein der Neichsbank oder eines Notars 26 des Statuts) nachgewiesen haben.

Lübeck, den 9. März : 1910.

Der Auffichtsrat der Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft. J. Klopstock, Vorsißender. [106321] i

Die ordentliche Generalversammlung wird stattfinden am Montag, den 4. April 1910, Vormittags AUA Uhr, in Hamburg, im Bureau des Herrn Notars Dr. Ratjen, gr. Bäkerstraße 13/15, mit folgender

; Tagesordnung :

1) Vorlage des Ge]chäftsberihts und der Jahres- rechnung.

2) Erteilung der Entlastung. j j

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Vgitirmmation der an der Generalverfammlung teilnehmenden Aktionäre sind spätestens bis zum 1. April d. J. von denselben eigenhändig unter- zeichnete Erklärungen. darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien s{ in threm Besitze befinden, bei ‘dem Vorstände: Direktor Kliut in Hamburg und Direktor Krüger in Berlin, oder bei | der Bayerischèn Disconto- & Wechselbank A.-G. in Augsburg zu übergeben, an welhen Stellen auch der“ Ges{häftsberiht über das abgelaufene Jahr vom 21. März: d. J. ab “in Empfang genommen

werden kann. Der Auffichtsrat

der Gesellschaft für Markt-undKühlhallen. Der Vorsitzende:

Dr. C. von Linde.

[106386] j Mülhauser Schieß-Gesellschaft Mülhausen i. Els. Die ordentlichè“ Generalversammluug der Aktionäre findet Samstag, den 2. April 1910, Abends 6{ Uhr, im Cercle der Concordia statt, zu welcher die {Herren Aktionäre ergebenst ein- geladen find. _ Tagesorduung : 1) Rechnungslegung des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. Dex Präsident des Aufsichtsrats : Ernest Spoerlein.

[106387] / Eschweiler-Köln Eisenwerke, Aktien-

gesellschaft, zu Eschweiler-Pümpchen. În der auf den 10. März a. c. berufenen General- versammlung waren nicht die sazungs8gemäß erforder- lichen drei Viertel des Aktienkapitals vertreten, und somit war dieselbe für die vorliegende Tage8ordnung nicht beschlußfähig. h Auf Grund § 23 Absatz 3 und 4 des Gesellschafts- vertrags berufen wir nunmehr eine zweite Generalversammluug. auf Freitag, den ersten April, L07 Uhr Vor- mittags, im Geschäftslokale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln, mit der gleichen

A RIeER I : i

Beschlußfassung über die Genehmigung des mit dem Eshweiler Bergwerks-Verein zu Eschweiler- Pumpe abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags, dem- zufolge Eschweiler-Köln Eisenwerke, ÄAktienge]ellschaft, ihr Vermögen als Ganzes unter Aus\{chluß der Liqui- dation auf den Eshweiler Bergwerks-Verein über- trägt, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1909 ab, und die Aktionäre von Eschweiler-Köln Eisenwerke, Aktiengesellschaft, gegen je 46 10 800,— im Nenn- werte Aktien von Cschweiler-Köln Eisenwerke, Aktien- gesellshaft, mit Dividendenscheinen ab 1. Juli 1909 je 4 8400,— im Nennwerte neue Inhaber- aktien des Eshweiler Bergwerks-Verein mit Divi- dendenscheinen ab 1. Juli 1909 erhalteÊn

In der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre \timmberechtigt, welhe ihre Aktien bis spätestens 23. März e

in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

heim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Düsseldorf beim A. Schaaffhausen' schen Bankverein, in Berlin beim A. Schaaffhausen”scheu Banuk- verein, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., ; in Aachen bei der Rhein.-Westf. Disconto- Gesellschaft, /

in Eschweiler bei der Eschweiler Bauk,

in Eschweiler-Pümpchen bei unserer Gesell- | schaftsfkasse i hinterlegt haben. Cfr. § 17 der Statuten.

Nach § 23 Absay 4 beschließt diese Generalver- sammlung über den vorliegenden Antrag ohne Nü- icht auf die Zahl der vertretenen Aktien.

Eschweiler-Pümpchen, den 10. März 1910.

Der Vorstand. Der Auffichtsrat.

E

7) Niederlassung 2c. von Rechtsauwälten. [106226]

Der zur Rechtsanwalt)haft bei dem K. Land- gerihte Würzburg zugelassene geprüfte Nechts- praktikant Michael Krampf wurde heute in die Nechtsänwaltsliste des K. Landgerihts Würzburg eingetragen.

Würzburg, den 7. März 1910.

Der Präsident de B. Landgerichts: Gummi, K. Senatspräsident.

[106653]

Wegen Aufgabe der Zulassung wurde Nechtsanwalt Reißner am 8. März 1910 in der Nechtsanwalts- liste des K. Landgerichts Hof gelöscht.

K. Landgerichtspräsident.

[106261] Der Rechtsanwalt Dr. Georgii in Stuttgart hat seine_Zulassung- zur. Rechtsanwaltschaft_ bei dem Oberlandesgeriht aufgegeben und ist in der Anwalts- liste dieses Gerichts gelöscht: worden. Stuttgart, den 7. Viärz 1910. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.

E t 9) Bankausweise.

[105978] Wochenübersicht

der Reichsbank

vom 7. März 1910.

Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs- fähigem deutshen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet). . 1 073 065 000

darunter Gold 796 642 000

Bestand an Reichskassensheinen . 67 241 000 Y Noten anderer Banken 20 066 000 888 164 000

Wechseln. “a Lombardforderungen . 94 210 000 172 4389 000

L Gn s z 199 327 000

sonstigen Aktiven . asfiva. ; 180 000 000 64 814 000 1 450 092 000

794 135 000 25 470 000

M

2 3)

" *

8) Grundkapital . 9) Reservefonds T s 10) Betrag der umlaufenden Noten . 11) Sonstige täglih fällige Verbind- lihkeitèn. . S 12) Sonstige Passiva. « « Berlin, den 9. März 1910. Reichsbankdirektorium. : Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. wv. Lumm. wv. Grimm.

. - .

Kauffmann. Schneider.