1890 / 84 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

«S I

Der Bundesrath hat in seiner Sibung vom 4. März | Familie und einigen Vorstandsmitgliedern des Hamburger gehoben und der Befriedigung und Anerkennung der pflicht- | “P treten.+ Beide Kammern beschlossen sofort, diesen - 4 u gewäh Peiteri j N : d. J. beschlossen, daß von der Herbeiführung einer Aenderung Peichstags-Wahlvereins auf dem Balkon des Schlosses Plaß | treuen Thätigkeit des Landtags Ausdruck gegeben. z entwurf einem E en (a u Men a von ihaen zu gewährenden Arbeiter Guben Ie brisie maßgebend fein Handel und Gewerbe.

der Gefammt-Jahresmenge Branntwein, von welher der | genommen von welhem aus die gedachte Wieje völlig Sachsen-Coburg-Gotha | stehenden Aus \chuß (je 7 aus jeder Sanmer) Gen Bieriù fpieg l e 5 : / MB A : 4 : ; . L c ; L s . f 2 i i; _zu issen Hierin spiegeln sich die dem humanitären Streben na Am 23. v. M. find in Nom dem Dr. Vincenzo Novelli di niedrigere Verbrauhsabgaben})aß zU entrichten ist, sowie des übersehen werden kann. Nach dem Gesange des Liedes „Deutsch- Coburg, 31. März. (W. T. B.) Der Prinz von z überweisen. Die Regierung hat ferner dem Reichs- möglich weitgchendem Arbeiterschuß entgegenstehenden Schwierig, nachstehend bezeihneten, auf den Inhaber lautenden Wir thp art fans

Betrages des niedrigeren Verbrauhsabgabensaßes für die | land, Deutschland über Alles“ sowie der „Wacht am Rhein“ | : : y H ; tage einen Geseßentwurf vorgel 7: | keiten ab, und wenn nunmehr auch die ad | | entwendet worden: nästen drei Jahre abgesehen werde. E und nach wiederholten brausenden Hos au! den Fürsten S ales ilt u E T is E a neue S aiden für Sl ant unv nationalen Vereinbarung über Arbeiterschuß Leuten ‘Ronserenz A. Italiense 5°%/ Rente: 1) über 200 Lire: Nr. 138 151; wurden die Fadleln zusammengewor]en, worauf sih der ZUg eorg von ien 1 noch ) rvueven. theils für die künftige Thätigkeit der Hypothekenvereine a E Rethrung zu, tragen sich veranlaßt fand, N E e es „Nr, 004116; 028 097; 028347; 028 380; i : i A auflöste. Jn begeisterter Stimmung begaben sich alsdann die Anhalt. / getroffen werden sollen. Diese Bestimmungen haben im | fertigt ai; P. r On Nee, einigermaßen gereht- | 10° Ae Nr. 037 L s ; A r ves Un: 412 590; 3) über Zum heutigen Geburtstage sind dem Fürjten von Theilnehmer mittels Extrazüge na Hamburg zurü. Dessau, 30. März- (Anh. St.-A.) Der Landtag / Wesentlichen den Zweck, den ländlichen Grundbesißern | den ArbetlersGuibefirebungen R Siden O der | Nr. 007 714. ; Ie ; 544 158; 544 162; 4) über 25 Lire: Bismarck eine große Zahl von Adressen zugegangen Jn Berlin Uk, wie „W. T. B: berichtet, gestern zur | nahm in seiner gestrigen Sißung den Haupt- Finan z- die Beschaffung und die Rückzahlung von Darlehnen Tenden, a, doch nit das Gewicht jener ‘ibatsächlihen Shwieri R B ItalienisGe Mittelmeerbahn: 06 193; 06199; 06200; Wir heben hieraus zunächst die Adresse der national- Ausführung der Jdee, dem Fürsten 1n der Reichs-Hauptstadt Etat, ferner das Geses8, betreffend den Etat, und die zu erleihtern. i zu verkennen vermoten. äIedeafalls aber sind diese Schwierigkeiten 96 201 : 06 202; 07 267; 07 268; 10 116: 10 120; 19 200 oder E liberalen Fraktion des Hau]es Der Abgeordneten | ein Denkmal -zu errichten , eine. Anzahl angesehener, | Vorlage, betreffend die Herstellung einer Reserve- Christiania, 29. März. Die Königin ist in | lebt dur die Konferenz wesentli Lernbaëmiibèrt worden. - Di L S ; ; ; d hervor : A E : 2 den verschieden}ten politischen Richtungen angehöriger | Shachtanlage für das Salzwerk Leopoldshall, in den leßten Tagen unwohl gewesen und muß das Bett hüten. Lees nur die Konfercnzbcs{lüfse einigermaßen Seitens aller der daran Für den Fall, daß diese Papiere in den Verkehr gebracht werden

„Durchlauchtigster FUril. Seit langer Zeit hat das deute | Männer aus Berlin und dem Reih zusammengetreten, | dritter Lesung an. Der Präsident Lezius gab sodann die Beide Majestäten gedenken in der Woche nah Ostern theiligten Länder Beachtung finden, so werden damit jene Shhwierig- sollten, empfiehlt cs sich, der nächsten Polizeibehörde Mittheilung

e , , , E L e 8 2e cen . - C . , e - O p: z L , e “d 4 L Z L j ¿cs E . 6 ] Les " 6 er T , : 4 311 46 Volk und mit ibm die nationalliberale Fraftion des Abgeordnetc1 um an die deutsche Nation einen Aufruf zu Sammlungen herkömmliche Uebersicht über die Geschäststhätigkeit des Land- nah Stockholm zurücfzukehren. ä g S anes por Man prlcgeioe FOAe in Peti Beein- Davon i As, e G R BE 5 internationalen Wettbewerbs dur die so verschieden weit In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung des W e f *

bauses die Wiederke:,r des Tages, der dem NBaterlarde scinen großen | für diesen Zweck zu erlassen. Das Comité will Se. Majestät eri T s S : L i s1 Staatsmann gab, als einen Tag stolzer Freude gefeiert; heute ber- f sen Z Ö Me Ueb des H tages, woraus die Session durch den Staats-Minister von Das Storthing „nahm gestern ohne Debatte den | greifenden Arbeitershußzbestimmungen und staatlihen Wohlfahrts- Fälishèn Gruben-Verei : ; E S R a f die Segenswünsche, mit denen wir Eure Dur(lauct an Len BAS er und d ibe Bo fig rig L P Krosigk geschlossen wurde.! Antrag des Budgetcomités, die Apanage des Königs cinriGtungen der O Eber kerubten staatlichen Wohlfahrts Ber en G ru en E die Berichte des Aufsichts" nch die Segen? f, ne SUre - d P i S ; n s der Landes-Bre Or - : in der bisheri d A ! s © zelnen der D ; ratbs und tes Voritandes bezug des abgelaufenen G cäftéjahres s Geburts y z ; m schmerzlihen Gefüh itten Den provisori]hen Bort at der . : L isherigen öhe 336 000 Kronen z ; Non W riOcdrt n e S N ; S0 Ct S 5 ; ufenen Se]Ma2]a9ree Ihrem 75 Geburtstage. begrüßen, mit dem \chm rzlihen Gefühl, | ver Provinz Brandenburg von Leveßow übernommen. Elsaß - Lothringen. | willigen, mit 72 D a e O O A N O O cirt namentli auch, daß die Konferenz, im vorgelegt, auf die Verlesung derselben aber Verzicht geleistet. Ar- daß das Deutsche Reich und der Préeußi de Staat in Zukunft d : R T s eus / (4 gegen 9 Stimmen an. Eine Mino- | Yale die etheiligten Regterungen den Arbeiten derselben Folge geben trä -e zu denselben wurden nidt gestellt. Die Bilanz E Gewin des sicheren Führers entbehren fol E der Nation seil S Mes, 1. April (W._ T. B.) Dex kommandirende rität des Comités hatte die Herabseßung der Apanage | Bestimmungen formulirt hat, welche die Durchführung des internatio- | und Verlust-Rechnung ‘vurde- geoehmigi Laie U erw ft 4 Wit mebr als einem Vierteljahrhundert zielbewußt ti? Bahnen vor- = n Botschaf E General Des XN I. Armee-Corps Graf Häseler hielt heute um 80 000 Kronen beantragt. Für die Ausstattung der nalen vereinbarten Programms und die gegenseitige Kontrole dieser | lastung ertheilt. Die ous dem U Liratbe ausfGdenber Mit s gezeichnet, auf deneñ s thr’ heißes Sehnen na Einheit und der ge- | _, Der Kaiserliche Vot) after von Schwein Ut nah | Vormittag bei Frescaty eme Parade über die hier garnijon- Empfangssalons des Kronprinzen und der Kronprin- Durchführung zum Gegenstande haben, und daß eine Wiederbolung | General-Konsul Ruffell und Hr. R Scantes én lovbis Aatia bührenden Matistellung und inneren Entwickelung “erfüllte. Die | St. Petersburg zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen renden Truppen des XVI, Armee-Corps ab. zessin wurden 2000 Kronen bewilligt. Jm Ganzen beliefen der jeßt beendeten Berathungen in Aussicht genommen ist zu dem | wiedergewählt. Es wurde mitgeth:ilt dafi die g UidenDe E P Einigung Deuts(lands oe bi tp Führung, die Wiederaufrihtung Botschaft wieder übernommen. E - | ih die Bewilligungen für das Königliche Haus O vie Gof Zwecke, die bei Auéführung der Beschlüsse ter jeßigen Konferen: ge- | ab zur Auszahlung gelangt. N E eutsen Reichs rah ohnmätiger Zersplitteruna, die Festigung niali f “ti GD. : ; c 75 4 B B ie Hof- | maten Beobathtun ten si gegenfeitig mitzutheile Ge E S R Oa grdentli A : i des Deutschen NeiG nen ation A t 19 Ea gt Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundesrath, : / E. „baltung auf 475 482 Kronen. Das Storthing hat ferner | und zu e 0 auge N C A L Me zu Fóriern Seit e gestri en ordentlichen» Generalversammlung der c Ge e S S ER IELS LE Ey aer va A L SEEE L : 2 Tv é ec j =( L 439 Z S F f: j E ADATIZELURg De SrRanzungen er fekt aufs T NTELCO er F awerts-2 ienaese c L der innere Ausbau dur ‘inbeitlihe Gestaltung des Rechts und w1Mtiger Ober-Regierungs-Rath Landmann is von hier abgereist. Oesterreich-U A E Aitras E angenou len, welcher die Re- | gestellten Normen angezeigt erscheinen.“ s L die Beridte D E Si5raths Und Arten A E "8zweige, ein zwanzigjähriger, dur Unve leihlihe StaatS- r éa Ido 1) G ; ; e rch-Ungari, i / Tung Um Di leDer]eB S 6 5 ft Pr E S N De Ee der Birellion vezugtich, ded LELe Verwaltungszweige, e zwanzigjährige Iurey Bu rgl Ge Sis Zur Abstattung persönliher Meldungen sind hier ein- a: ads A as g d. R bor B p i 5 G Ls eines Aus uh es zifï Príung | ®® Die „Hallische Zeitung“ schreibt: flossenen (eschäfttjahres voraelest: Die Bilanz nebst Gewinn- und kunst aufre{t erhaltener Friede, der den Woblstand des deur chen Volfs ; L L Wien 31. März. (W. 5h B.) Se. Majestät de j edeutung der QDAndeis rattate mit Frankreich Und Spanien 8 s D Le El F . Nerlust- Rebnung wurde ge E E C A 7E L getroffen: der General der Jnfanterie von Grolman, kom- | gz .;7 S S S e S c ¿fut J nd S ¡Die ‘internationale Arbeiterschuß- Konferenz Ae R us: aci Verlust- Rebnung wurde genehmigt und der Nerwaltung Entlastung Kaiser und Kön1g hat den Minister-Präsidenten Grafen J, rasen Verlauf genommen, ider : E vositive Frôcite ertbeilt, Die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder Berg-

erhöhte, und der Zusammens{luß der drei mächtigen Reiche Mittel- h j A N s a ; Europas zu meitcrer Friedenswabrung, der Erwerb von Kolonien, mandirender General des XI. Armee-Corps, der Generai der Taaffe zum Kanzler des Leopold-Ordens ernannt . : E ] en f “au erthe S Shuls Rectsanwalt “M. Wölfel un e rge L d K A e e Dänemark. gezet igt, welche Zur gleimäßigen Befriedigung allen I keil- L Aus E A ; E E nwait be 2 dl e und Generalkonsul D g auen Let (G Russell wurden einstimmig E E a A i S5 . Rufsell wurden einstwmtg wicdergewäblt. Außerdem wurde Nes

wele dem deutsGen- Handel und Gewerbefleiß neue Absatgebiete | Fnsanterte j, D. von W138mann, bisher Commandeur der G N ions M ; e f ; i S

eröffnen werden, die soziale Reform zur Linderung der Noth der Großherzoglich Hessischen (25.) Division, der General-Lieutenant E E E. E der ; Kopenhagen, 31. März. (W. T. B.) Jm Landsthing E lle derselver, den deutschen Delegirten wie den- | gierungs- und Baurath a. D. Richter neugewählt t Ges

arbeitenden Klassen tas sind _Hauptmarksteine des gewaltigen | von Grote, Kommandant von Breslau, der General-Lieutenant | M S, L c h 6k Be DES A raren Ca e stati- brachten heute 12 Mitglieder der Rechten eine Neso lution R A S übrigen betheiligten Staaten, gereichen. Ist | foll von heute ab z: Er Ba E Die Des

Theiles Geschichte, welchen das deutswe Bolk unter der Füßrurg seines | von Möller, Kommandant von Magdeburg, der General- findenden deutsh-b P mishen Ausgleihskonferenz ein, in der es heißt: Da die langwierigen Verl Hiblungeir des { entéegen A Ug bemerkenêwerth, daß die Konferenz, a R ie

ersten großen Kaisers auf den durch Ew. Durchlaucht erkannten und | Li t Rosenb Inpecte der 2. Kavallerie- dieselben Minister und Mitglieder der Konferenz theilnehmen, Soikethinas betreffs O S andlungen des MSESeN en auf früherer Erfahrurg beruhenden, mebrfach ge- ,

ten g „uf, U L d | Lieutenant von Rosenberg, „ZNn}pecieur er 2. Kavallerie S S Folkethings betreffs der Budgetvorlage es dem Landsth hegten Erwartungen zu ein fitiven Ergebnisse gefü L Subniissi i Z

eröffneten Wegen dur&schritten bat. Unauslés@&licher Dank für Alles, | Lysnofti der G [-Lieu t Kleif Le | wie im Monat Januar. ' ali z O LanDslhing Ds ungen zu etnem posqiiven Frgebnis)e geführt hat, so ist Submissionen iu AuslanDe.

was Sie in tiefer Vaterlandsliebe und unker Einsezung Ibrer Inspektion, Der eneral-ieutenan Her G O E “eint ih gemacht hätten, die Details des Budgets zu dis- es bei der großen Verschiedenheit der Verbältnisie und Ani{auungen I. B i

wad n Persönlichkeit dem deutschen Volk gegeben, wird Ew. Durh- specteur der 1. A - Inspe tion, E E Großbritannien und Jrland. C so wolle das Haus beschließen, den Regierungs- Ae Ae hervorzuheben, das dieses Ergebniß zur vollen Ve- 1) 21. April, 4 Ubr A Fiteeve baltung zu Wyamael-lez-Louvai

aut aus allen Theilen des Deutschen Reichs, wie von den Deutschen Lieutenant Edler von 29 | P lan18 / ck 0mmAN- London 31 März (A C.) A 8 Ai 1 3-B , VOLLagen nebît den späteren, von der Regierung beantragten rtedtgung Cer Theile gerette. Vie Ursache die!'es Erfolges ist vor B a11 or M CEEA ads E enD altung zu pgmaei-ez-Louvain ; O : L: Nonn L S H deur d 14 D 1 der General - Lieutenant O, O O . Q. U ix-les-BainS Fordert C tan E: z Allem in der Entstehung d onfereriz s E E N Arbeiterbäu]ern.

des Auslands entgegen getragen, benn auch wir, die in tiefer Ver- | DEUL Der _ DIOIIIOI, Le eneral - ZIeutlénan iri l daß di? Königi n ihres Yb f Forderungen (darunter diejenige der Befestigun Kopen- in der Entstehung der Konserenz ¿1 suchen, Die Ernergie 9) Näbftens an der Brüsscler Börf ;

l erag U E De E ( E y L B : Er E | wird gemeldet, daß D! Königin wegen ihres rheumatishen a s : gung Kopen: | und Begeisterung it welcher i aiserlid (af _2) Nächstens an der Brüsseler Dôrte: die ¿ur Unterhaltung der ehrung unterzeichneten Mitglieder De aal Het Fraftion des | On Schkopp, E von Köin, e G N R G idens si einer Massagekur unterziehen wird, während die O von der Seeseite) beizutreten, indem die | vom 4. Februar er Gal “d E Erlafen | Eiscnbahnlinien deé Gruppe Bruxelles-Nord im Jahre 189 Lkr Abgeordnetenhauses, diesem Dank uédruck aeben, so wollen Ew. | John von Freyend, Commandeur der Division, und | Rxtnzoifin 8 ats: : L G ammer jede Verantwortlichkeit, daß kei äßi E Mlle der S U, O E ag {Be S E O G O

Jes, L en, wol D. | S091 a) S A N 0 falls - 2 c ; ein regelmäßiges Bud § ; Jeacbes fn I: A er | [ichen Arbeiten und Liekertngen.

Durchlaucht denselben entgegennehmen als ein Zeichen, wie schr wir | der General: Lieutenant von dem Knesebeck, Kommandant Peraes t Beg e E ebenfalls, E an Rheuma hergestellt werde, ablehne. Diese Resolution Bais mit 6 A Bars me sind, fanden ihren thatsählihen Zuk Vorans&lag : 112 120 Fr. Pläne: je 0,25 Fr uns mit den Bestrebungen Ihrer nationalen Politik verwachsen | von Königsberg i. Pr tismus leidet, heiße Dader nimmt. Die Komginit hat ein gegen 13 Stimmen an : ins W er raschen Entschlossenheit, mit welcher der Plan alsbald 3) Nächstens, Mittags, an de A L Bao Liefeti fühlen.“ Î E Grundstü in Aix erworben, auf welchem sih Jhre Majestät genommên. die E S wurde; sie bestimmten auch den Geist, von welchem | 20 000 A SOwalen von Sa Gute E e R Die Stadt Magdeburg hat dem Fürsten folgende eine A Bau lassen ass Am 19. April kehrt Afrika. S Au LLNA Ver Ronsertnp, f R L Den E T au s B Ee E Adresse übersandt: S. M. S Leipzig“ Kommandant Kapitän zur See der Hof na indfor zurü. Ec te S Q j E nferenz, wie thn etn Lrini]pru@ pel em Ab] cieds- S4 orfctt e O20 Fr. für die S@twell | L R : ems 2 0 . ° Ld L [j V : - s 5 —_ n. Kairo 30, d D Nit elen be ein te, 1 1 c r Unie äa No atonf A AaÂnttne Sicergell . 0% r. JUT 01e Schwelle. „Duréhlauchtigster Fürst: Wenn wir Ew. Dur(laucht beute Plüddemann, beabsichtigte, am 31. März cr. von Amoy Prinz Albert Victor von Wales brachte am 28. Scott Mus Bombay würde Adl A T S vér Sa A E S L Deslerrer M Ungüen. mit unseren ehrerbietigiten Glükwünschen zu „dem Taze nahen, an | nach Nokohama in See zu gehen, v. M. seinen Besuch in Indien zum Abschluß und trat von | Regieruna für die Justizrefor f n DOE O Daneben darf aber auch ni6t des Verdienstes vergessen werden E Mittags. Pest, Direktion der K. K. priv. Kaschau- Men ie S Lebensjahr vollenden, fo geschieht es In den 4 ae 5 Bombay an Bord des Dampfers „Affssam“ die Rückreise Aus Wady-Half 99. S \eles dem Leiter der internationalen Konferenz A T Vadbóis Ger Un, O e Gefühle tiefen Schmerzes, Ew. Durchlaut nit mebr an der Stelle Das Uebungs-Geschwader, bestehend aus S. M. Panzer- Engl Zroße Volksma}s l : Abf - )-Halfa, vom 29. März, meldet ein Telegramm Mie S horen alen. Konserenz, em Pre pes 300 Stück Bessemerstabhlshienen | rzes, Gw. E ; e O08 S Sa . M. Panzer: | nah England an. Große olksmassen wohnten der Abfahrt des „Bureau Reuter“ : Handels-Minister Freiherrn von Berlepsch gebührt. Alle Theil- e 8A zu sehen, an welcher Sie bis jeßt zum Heile und zum Ruhme des | schiffen „Kai) er (Flagaschif}), „Deut) Land „Friedrich des Dampfers bei. | Gie Vorhut de Beil A, ; ; nebmer der Konferenz stimmen darin überein, daß um wleverur 33,25 kg Gewicht ver Meter à 8,70 deutshen Volkes geftanden haben. æ- Na wms ht ebeute | der Grgße“, „Preußen“ und S. M. Kreuzer-Korvette Der M uis 1 Salisbury hat sih nah C fûdli ) crhut der Derwise stebt jett in Dulgo, 50 Meilen | an die Worte eins Trink\pruchs C EURGNFaE C 2206 20 Gessemerstahlshienen füc die vor unscrem geistigen Auge dies gewaltige Leben vorüber, welchem S u 5 rer Eonfre Admiral - A ¡ft ér Marquis vol c y atl | annes | südli von Fir ket. Die berittene Streitmacht unter dem Oberst eis: as e S E L & T Gewicht per Meter à 8,64 S eckeuyèrte R, A weltgescidtlicer Debit e ad n („T ENneE , Geschwader-S JeT Eonfre Admiral Hollman&, Uj begeben 169 seie Ziam'tie bgxreits eit einiger Zeit weilt. Wodehouse bestehend aus 300 E nce-Matlé c A L eri en geisterung für die Sache und 1eincr Sachtunde die Förderung und das pr Mateads Pl, ss DLL 2ITEICT Q QO/VE Sveites “idt zuer Säte ftellen läßt O E Zeit am 30. März cr. in Cartagena eingetroffen und beabsichtigt, N April. (W. T. B.) "Die Staatseinkünfte ple „vor einigen Tagen aufbrah Reds i R E e O der Verbandlungen in hohem Maße zu danken “850 S Sen al Winkel E (L 0A Wee ant. e ) i g V , L 46 , E . . s . I L EE ch4 G A es c Qu Ds U ne è g Ezir ng sind. So 2 e fraft L Li ; E L È V A 1zere La]Meï mit Winkel, und in schwersten Kämpfen der treueste ur) bingebendste | M 2 April cr. wieder in See zu gehen. Englands betrugen im verfloj)enen Fiskaljahre M e Richtung vorzunehmen, langte am Vittwoh inTenjur Mride Aefibtnna red a Viaibie R A 359 Innere Laschen mit Winkel, Ratbgeber Sr. Majestät des hotseligen Kaisers Wilbelm I., haben 29 304 316 Pfd. Sterl., gegen das Vorjahr mehr: 831 504 Pat A wird für möglich gehalten, daß dle Truppen auf einige | erften aroßen Schritt zur Durführung C) Nele S _5 000 Kupplungs-Bolzen, Ew Dur&lauht durch den feltentten Berein von weitiwauender w ; a eur E Pfd. Sterl. Der Voranschlag wurde um 3154277 Pfd. Sterl. atrouillen der Derwische stoßen dürften. Deauaa Digma soll | lien Erlasse vom 4 A es Reforwplanes der Kaiser- 90 090 Hatennägel. MWeisbeit, durddringendem Scharfblick und \{lossenster f Hannover, 1. April. Der Kaiserlihe Erlaß, | Fhershritter i L auf der Reise nah Tofkar in Kasfal kommen fei __—— L e e zu einem vollen Erfolge zu maben, | 4Fer c Stabl s\Azieven cisbeit, dur&dringendem Scharfblick und ent@i0 enster Thatkraft ; überschritten. a angetommen etn und fv Tur bie wrtteren Thsitte auf disserB aliein tbn | mf O bl\Gieven .-fur Aus Durban, vom 29. März, wird der „Times“ tele- | Auspizien zu S Baue diagin säen |Königlih Ungarischen E LÉdN Gewicht per Meter.

Preußen die Stellung in Deutschland gegeben, welche ibm gebührte, durch welchen dem neuen Gymnasium in Linden der (

baben dann Deutschland unter Preußens Fübrung geeinigt, den frevel- Name „Kaiserin Augusjte Victoria- Gymnasium“ Nußland unD Polen. graphisch berichtet : S _ E Y: i

lies Mever und d ie i und E beigelegt ist, hat nah der „Lind. Zeitung“ folgenden St. Petersburg, 1. April (W. T. B.) Nach einex b b Eisenbahn der Dundee Coal-Company wurde Abi&luß „Hamburgische Börsenhalle“ bemerkt zu dem Näheres an Ort und Stelle

and zugleich zur ersten L Furoyas ben wie i n ei I& : E C 5 : L e eu s ) in ; S S z f norhan 2A 5

a B L E R Abasfèn 1 aiten 2 n L Wortlaut: e : E amtlichen Bekanntmachung hat der Kaiser mit der Kaiserin Mies S wodur eine Doering ee beften Kohlen- I der Konferengverhandlungen: e H

Dc es Friedens gelan *Orelaust „(wassen]larrende, „Auf Ihren Bericht vom 183. d. M. will Ich hiermit geneb- | dieser T das Mi litärgefä niß besucht, wo der Kaiser [lder SUd as mit cinem Seehafen in Durban bergestellt | .. „Der ganze Verlauf der Arbeiten sowie die Art und Weise, wie Verkehrs - Anstalten

Welt Der Name von Ew Durchlau&t wird bis in die ; 6 (3 53 Qi ; C lejer Lage Das =t Argesang / aner wird. Der Gouverneur war zugege A © ; n die Verhandlurge Nl ck T S 0

, e E L ; r au r 9 c migen, daß das Spmnaînum zu Linden bei Hannover von dem Lage den Befehl ab die Strafzeit aller Gefangenen um einen B E L erneur war zugegen, und es herrschte die großte ie eran ungen 1m p i¿enum und. nach Allem, was darüber ver- G C S L L : Mon ejey: g hz é L R ven “cet béretts degeisterung. lautete, in den Kommissioren geführt wurden, zeigte einen Geist _Einem ‘Telegramm aus Köln (Rhein) zufolge ist die

onat herabzujeßen. „M Folge dejjen wurden ereits des Verständnisses und es Entgegenkommens, der völlig erste englishe Post vom 31. März ausgeblieben. Grund:

fernsten Zeiten mit unvergänglihem MRubm fortleben in der | der Einweihung des neuen Sgulbauses an den Namen Ihrer am folgenden Tage 61 Soldaten aus dem Gefängniß den boben Absichten des Kaisers bei der - Einladung Zugverspätung auf deutscher Stree.

A

A.

?

) Z î

ite Strecke mit

n eiben. wit Se em. Normalprofil der Staatsbahn für Eisen®{ienen von 32,4 kg

Erinnerung der Völker und in den Igahrbüchern der Geschichte; | Majestät der Kaiserin und Königin in der Bezeihnung „Kaiserin S aber drängt es, Ihnen anen, wie in unseren | Auguste Victoria-Gymnasium“ führe. : erzen wie in denen von unäbligen Deutsck&en niemals das Gefühl Berlin, den 21 tanuar 1890 entlasjen : entsprach. Schon dieser äußere Erfolg ist ho anzus@lagen; - E iefii barfei osen wird hreiblid Grof L S ; eh on dies gere rol d) an; agen; nah- Hambur Apri T B 5 A der tiefsten Dankbarieit verlöschen wird für das unbeshreiblich Große, : Wilhelm, R. z : Zeitungsftimmen dem die betreffenden Staaten der Ladung nab Biilte d O L M N _ B.) Der Postdampier was Sie für Ihr Volk und fr Ihr Vaterland gethan haben. Möge ages von Goßler Spanien. s waren, stand es noch fkeineswegs fest, ‘daß man sih îbee Fahrt Aktien A urg- Amerikanishen Padcet- Ti 4\ n (M ctm C on of f - orf p of 5 4. 4 om! 2E "ry! 7 , d E A d E : é _ 6 4 S L F E z , ; 2 E B ck c E r s s «4 L [e V i J 1 U of Ewr. Durlauct nah Ihrem ebenso beispiellos er olgreihen wie An den Minister der geistlichen 2. Angelegenheiten.“ 3 Madrid, 31. März. General Daban, Der 1m Jahre : Zum (D. Geburtstage des Fürsten von Bismarck die zur_ Berathung stehenden Fragen werde einigen können. | 2 Ußr Mittags S S 8 oa v dle Tommend, gef‘ern unsäglib [Wiveren und mühevolen Tagewerke ein friedlicher und & 1874 bei dem Pronunciamiento von Sagunt und der Restau- | schreibt die „Berliner Börsen Zeitung“: Bei allcm guten Willen kamen doh so verschiedene. | » Sand ial atgris egel haft hat, von MvNo le ert freundlicher Lebengabend bescieden in. Uw Bote Württemberg. ration der Monarchie eine Rolle gespielt, hatte an sämmiliche „Am Chrentage cincs großen Lebenden muß dieser es über si t tonate Interessen / ins Spiel, waren Temperament und | heute 4 Uhr Morgens Lizard passirt i ile S : Stadtverordnetenversammlung t N Siadt Magdeburg: Listemaui s (+) Stuttgart, 31, März. Se. Majestät der König | Generale Spaniens ein Manife l gerichtet, in welchem er ertlärt, en nas man ihn jeiert, indem man ihm sagt, warum Zweifel darän eiatiet, ean 6 E a E London, 31, März. (W. L. B.) Der Union - Dampfer s iben die s ftir P O ia eia | EMpsing gester Vormittag den von Berlin zurückgekehrten | daß die Militärs nicht so behandelt würden, wie 1e es verdienen. E J A V E verehrt. Biêmarck ist wir müssen | Beschlüssen Vet fas Hef, var an NO ert Jn C E „Arab“ is am Sonnabend auf der Heimreise von Capektown tut 49 L ace Partei L QUn E R Prinzen Hermann zu Sachsen-Weimar. Gestern Abend Er erinnert u. a. daran, daß bei den Cortes verschiedene f I Ann n E S shwer es uns wird | erfreulih; alle betbeiligten Köpfe und Intelligenzen, Die beh M E ) i T F 4 P G u c - R 5+ 10g E (4 î c ç - 3 F ; P 7 H 5 R 7 E anl, è A Cn cou êía n ie Zei A e 2 N E I : Breve ie C - en e ch ile T Es liberale Norein in Hildesheim rig Me T N 10 Ä fand beî Jhren Majestäten Familientafel statt, an | Anträge eingebracht worden, welche daraus abzielen, daß die fällt, die “uns noch tief ctdtiffen ea M a R L Männer, welche aus den einzelnen Ländern “zu entsenden Een Couwar Call E T S E O V L - L r E rvative Verein | welcher auch Jhre Hoheit die Prinzessin zu Schaumburg- | Kolonien von Civilbeamten verwaltet werden, und daß das : Privatmann ist, gestaltet ep Zufall S L e haben si | n [e * ist am Sonntag auf der Ausretle in r C44 Uc q 1 un ie ¿e 0 ck o

erf i zerftändia önnen, v r fes s; : Capetown in E ¿[d ‘onse ive Verein in Dresden, der | Li : j D A 6 ti j : Z : R 0E ral 8 00s verständigen können, von der festen Absicht getragen, | angelommen Gry Calau fe a ao G eas hes ane M G ce p Leue L N theilnahm. Jhre Majestät die Königin vereinigte am Militärkontingent reduzirt werde. Er jagt, dle Militärs müßten i dürfniß ten 7ojährigen Geburtstag des „eisernen e b O O Nügliches zu schaffen und das Loos der arbeitenden | gestern in Es O in Ulm A Heilbronn t s 4 S i artei f Sonnabend Nachmittag wiederum eime tleinere Gesellschaft um | gegen solche agre}1ive Maßregeln protestiren, uud fordert dann welher Name geschihtlich geworden, zu "cinem besonderen r 8 verbestern. er Inbalt der gefaßten Beschlüsse Castle-Dampfer „Norham Castle“ hat R Ser abog A O A f: s , Adressen A A sich bei einem musifalishen Vortrag, wozu U. A. die Prin- | die Offiziere aller Grade der Armee zur Einigkeit und Eintracht Ebrentoge für denselben. Was aber sollen wir den gewaltigen Lari Aen A red es Ziel erreiht werden wird, Die Kon- | auf der Ausreise passirt. ] at gestern Lissabon E aiatuna fiatt, e Abend zur Feier des Lages eine | zessin zu Schaumburg-Lippe und der Königlich preußische auf, um die Integrität des Vaterlandes vor feinen exflärten : Manne sagen, das nur “im Enlferntesten zu dem binn | aen E nas ‘eine Ae E Vorschriften i nik d A Gesandte a. D. Uebel mit Familie geladen waren. und versteckten Gegnern zu retten und die Rechte dec Armee, | ragen könnte, wovon unser Denken und Empfinden erfüllt | auf wel@em und dur) Bade nl V e Ba Theater und Musik 0s werd nis Mee V ein Privatieegramm, (St.-A. f. W.) Jhre Königlichen Hoheiten der Prinz | in welcher die Ehre der Nation hinterlegt sei, zu wahren. | ist und was eben die unsterblichen Verdienste bes G ganten vermittelst der Geseh A e D e tali O : daß die Vorstände der dortigen konj}ervat1ven und nationol- | und die Pr1nzessin Wilhelm folgten gestern Nachmittag | Wegen dieses Schreibens hat der Kriegs-Minister den j um unfer Vaterland ‘darstellt ? Nur Eines, cin Einziges ver- | nocp linter 0A N E O Moriblêae werden foll. Dort, wo man E Königliches Opernhaus. liberalen Partei sowie mehrere Private wie die „Schweidnißer or Ei N Matestäten zur Tafel. & N E N a ; M J 7 heilt. Gener : mögen wir auézusprechen, um Alles zu sagen, um in gesammter | it L MUSITAHE, VEA Vorschläge der Konferenz zurüdgeblieben | Ah, gestrigen Abend verabschiedete si Hr. Heinrich Ernst Tägli Nundichau““ ; E ; 73 é der Einladung Jhrer Majestäten zur Tafel. Heute Nacht traf General zu zwei Monaten Arrest verurtheilt. eneral : Form unseren Dank, unser Wünschen und L .= E ist, werden also Regierung und Volksvertretung die Gesetzgebung f der- mit dem beutigen Tage aus dem Verbande des Pers CiveS Tägliche Rundschau berichtet, heute herzliche Glüdrounsh: | &e Durchlaucht der Prinz Albrecht zu S E : Mitalied des S - Als nun in der Senats- Sl pla ank, unser Wünschen und Hosen an den Tag zu | auszuaestalten haben, daß sie den Arkbeiterr ng die Geseggebung ]0 | Sznialichen A A em Verbande des Personals unserer ïo iyt N E C A Se. Durchlaucht der Prinz 2 recht zu Schaumburg - Daban 11k itglied des Senats. nun in der Senats- i legen und dieses Eine heißt: Bis Fs Geist lebe unter êzugeltalten Haven, daß sie den Artettern dasfelke gewährt, wie in Könialichen Vübne scheidet, als Lohengrin* vom Berline Publi telegaramme an den Fursten Bismard abgesandt haben. L Q » n Nath Hor L E C E S c: r . My t d bezü lid B ret s) Nis E HelT: OiSmard 8 Geiît lede unler uns anderen Ländern.“ D FESE P DEE R Das Haus war s B en 8 i om Der iner Publi- Iobten findet ein glänzender Bismarck Commers statt U Lippe, zweiter Bruder DeL Prinzessin Charlotte, hiec zum | sißung vom 21. v, M. der Präsident den vezugicgen efehl j weiter, Bismarck's Vaterlandéliebe und Unterordnung ¡jeglicher S T0 um. Das Haus war voll beseßt und brachte dem beliebten schei- _— Zur Vorfeier des Geburtstages E D s iy aen Besu ein und wurde von dem Prinzen Wilhelm auf dem | des Kriegs-Ministers verlas, wurden 0 ldi Protestrufe laut. ; S a Aneresen im Dicnste der Gesammtheit scien Die {hon telegraphisch s\ignalisirten äußerst sym- L S Gin: ¡ahlreihe aufritige Ovationen dar. Bei seinem O E S n ¿urslen g Bahnhofe empfangen Marquis Sardoal sagte: da Daban Senator sei, fo fürderhin Deutschlands Leitsterne, dann ruft rod in fernste 5 o : L E C L ä - | exsten Erscheinen wurde er bereits von lautem Beifall begrüßt und na g y os pAV 2 C vao e. 2 [a / | { ° 4 ° Fp 187 9 kn anl R S: 00 n vat l ile D 5 3 Mm T Ai L E n E p E u (ute 1? ODelsal D rut und na Abend in Friedrihsruh von Hamburger Bürgern ein Fadelzug E L E - fönne er ni&t obne voraängige Genehmigung des Senats Zeiten der Deutsche danfbaren Herzens an jedem 1 Ap il eik uns: G M E le DET ‘englischen Presse Uver die jedem Aktschluß brauste ein neuer Beifallésturm dur: Ca Oas Las bracht. Es liegt hierüber folgende Mel des „V. S. B.“ Sachsen-Weimar-Eisenach. e I S 9E E i E Heil Biémarck, Stolz und Ruhm d Nat . April glei uns: | Srgedntjje€ DELT internationalen Arbeitershußt- | Kranz- und Blumensperden gabe E A gebracht. Es liegt hierüber [0genDe teldung des „W. T. D. bestraft werden General MartinezCampos erÉlärte: er würde Heil Bismarck, Stolz und Ruhm des Vaterlandes, Heros ohne Gleichen! | Konf ; liegen jeßt theilweise im W IOLE anz- und Blumensperden gaben außerdem von der Verehrung und An- aus Friedrihsruh vor: Weimar, 31. März. (Th. C.) Die ordentltGé t in eia rat eden die Regierung fimmen. Der Justiz- Und ihm selbst, dem Gebur!stagskinde, sei von der Vorsehung ein über E ES: legen Jesi theilweise um Wortlaut VOL. Die Ung der künstlerischen Leistungen Zeugniß, welche Hr. Ernft fich in den 4 Mehrere Extrazüge brachten heute (Montag) Abend nah Session des 25. Landtages ist am Sonnabend in der Minister behauptete: er habe das Recht, Generäle O Menschcn gewährten Zeit hinausragender, langer, unge- 1 S N N R Organ) schreibt : h E a de Bühne erworben T nd 3 (5 [9 ¿Win Marr r AMOr 7} [ (GRD HÍAPE C Gier Gi, ULaDG taungihen Weise Namens des Großherzogs dur Vas | nit Arreststrafen zu belegen felbst wenn sie Mitglieder des S beschieden, damit er es, dankbar gegen die | vgs S Le vas Wine L R R A N ist ersihtli, daß ri af N S Sthluß der Borstellung die Hervorrufe nicht Cr enba Qt D24 e A N c: L é A E v A - - z s E a 1 i A aadh (Zul Lin » Z E O, S e 8 (F f as üb obmer cut S ora : S l aI d) en, ab de De Nde N n nto Atohäan nrfe S Bismard anläßlich S S Geburtstages | damit beaufttägt® "Stt 5: M fe awc) [@}}e11 word. a ¿nals fi er Senat beschloß ließlich mit 91 gegen i O die derbe 2) G im Verlauf unjerer | er furdtlos seine Hand R RAN: Ui n O U as noch (éinen. Gefüblen D H a T einige Absiedôworte einen Facelzug darzubringen. 1e Kriegervereine von 1870/71 | Der bei diejer Gelegenh:it verlesene sogenannie „Landta gs: [35 Stunmen die Angelegenheit einer® besondeunen K0mz 1m deutschen "Vaterlande zu s "6 ‘As E | De per Schluß des Jahrhunderts den Herr sern und Staats: Vorstellung im Uebrigen anbetrifft so stand sie e Einzel- waren mit ihren Fahnen erschienen. Als der imposante Zug | Abschied“ gedentt zunächst der bereits verabschiedeten mission zum Bericht zu überweisen. Diese Kor? : ken höôberes Bestreben, als ee Thatea A männern Euroxas tarbictet, zu erfassen, vollauf gerechtfertigt Gat lcistungen und in ihrer Ge/ammtheit S auf e Höbe vg 6 das Landhaus erreicht hatte, traten dr A init Und DIE [U und Géeseye, daruner namentlih der | mission hat sodann am 29. März ihren Bericht erstattet. | bleiben. Und nun. braufe dabin über Berge und Meere, soweit e | Welwhes aud immer dex praftische Ausgang feines Vorgehens sein | ln Vohengrin gester die Königliche Bühne stellen darf; Hr. Gul! 7FUr tin _Bismarä, Der Staats z Minister Graf Berirag2 UvVer Die Bildung eines neuen Schwurgericht®- Si? beantragt die Verhängung der A rreststrafe gegen i deutsche Zunge klingt und deutsche Herzen \{lagen, du taufendfa mag, fo verdient er ten Dank, der Muth und aufrichtigen NBorsäten gab den Lohengrin gestern wohl mit besorders warmer Émvpfindung Herbert Bismarck, der Regierungs-Präsident Graf Wilhelm bezirks und über Fortdauer Des Thüringischen Zoll- und den General Zu geneh migen während General Martinez j gekannter, immer neu begeisternder Nuf: Bismarck hoch!" 1] stets gebührt.“ : E und ihm ciferten die übrigen Solofkräfte, die Damen Pierson und von Bismarck und Gemahlin, jowie der Gesandte am Königlich | Handelsvereins sowie des Ausführungsgeseßes zum Reichsgeseß | C s orflárte, daß er inen Gegenbericht erstatten werde Die Blätter sprechen si über di E R Die „Times“ jagt: Staudigl und Hr. Bes in gewohnter Meisterschaft, was Gesang bar erishen Gofe Graf zu Nanßau U dG bli N An ib G G G Laa H L U HNo 2 C L E ampos erTiar tr, 4 2g Á E s prechen 1) über die erfreulichen Ergebnisse Der Kaiser if ide i zu beglü N OR E S A und Darstellung anbetrifft, na sodaß auch in di ser Beziehung di bayerischen Hofe Gra] zu c gau und Gemahlin aus dem Sthloß. | über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, des | Dieser Bericht wurde von ihm heute im Senat überreicht. der Arbeiterschußz-Konferenz befriedigt So schrei „Der Kaiser ist sicherlich zu, eglückwünshen zu dem Werke, | Vorstellung einen würdig Milan hs A T Es Ung hre Fürst Bismarck richtete an das Comité einige Worte, in de Steuergeseßes für die Fi eriode 189 89 d 1892 ; ; ; r Ha si E N 5 1z besriedigt aus. o schreibt | welWes er in Gang brate. Des jungen Herr ers Ungestüm ift mit | {eiden L S AUGLS wn erfreulichen Ab]chted sur den geseterten E E e, le an, om ge Worte, in denen | Ste ¡ergeseßes für die Finanzperiode 1890, 2 und 1892, | Auch die Deputirtenkammer beschäftigte sich heute die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“: E iciEiliCen Male vor è Jungen gestüm ift mit | sheidéènden Sänger bildete er besonders die nachbarlihen Beziehungen zu Hamburg be- | der Geseze über die Stimmberechtigung und die Vertheilung der | mit der Angelegenheit. Sie berieth über einen Antrag des Wie von vornherein feststand, konnte es I die Aufgabe de O d 4 LEN Grfolg gefkrônt worden. Es ift un- Lessing-Theater le Dr, Jolle vou Hambura gab den Gefühlen Gemeindelasten und über de Staatsbeitrag zum Centralfonds E: T7 G Regi donferenz sei E T C a Res die Aufgabe der | mog 8 sagen, ob das nächste Stadium glei erfoigreich fein wird, tern Abend f E A a Malnetotnaäch uf den Siaa Lenz G : Anwesend c en 8 P C ! S ea ee UDer De A g zum Centralfonds | Generals Cajssola, nah welhem der Regierung O UIT Tes sein, direkt in die Geseßgebung der auf ihr vertretenen | nämlih ob die intecreshirten Länder diesen Verschlägen Folge geb _ Gestern Abend fand die Erst-Aufführung eines kleinen cinaktigen Lust- E ven U e D Alles, was er‘ zux Ele | der Eisenbahnen zu den Gemeindetteuern wird erklärt, daß von | Minister vertheidigte das Recht, welches ihm die Befugniß niht durch Formulirung von Geseßesparagraphen beantwortet, sondern | werthlos werden dürften. Wir erwarten kein so A rRLldes Ente: fpiels Sielle von IICAgDE Feuillet statt, und beide Stücke wickelung Und zur Ehre Deutschlands gethan. Auf ewige | Ler Vorlegung eines weitern Entwurfs abgesehen werde. Jn | zuerkenne, alle Offiziere zu bestrafen. Sagasta stimmte dieser pr et in ihren Antworten als „wünschenswerth“ dasjenige Der Deutsche Kaiser mag taher stolz darauf sein, ‘in wenigen E mehr „Ds „einen Acttungserfolg Der dramatischen Zeiten werde tein Name verbunden fein mit dem Namen des | Bezug auf das Etatsgeseß für die laufende Finanz- Auseinandersezung ¿u, worauf Cassola seinen Antrag zurüzog. e E e man als ein Mindestmaß des Arbeitershutes | Monaten die Sache humanitärer Reform mehr Les ai Ee s 'bacilose Vall liegt eine Kindergeschite zu Grunde, in Deutschen Reiches. Der Redner {loß mit dem Wunsche, daß | periode wird der Vorbehalt gemacht, daß, Falls diz Einnahmen / A e E hat. Die einzelnen Länder werden | fördert zu haben, als sie in den meisten Ländern E ea N ein bunter Ball, eine wichtige Rolle Gott den Fürsten noch lange zum Segen des deutsh:n Vater- die veranshlagte Höhe nicht erreichten, oder bei den Ausgaben Schweden und Norwege"- baben f I S Sie Konf Iniliative. zu ergreifen | während 50 Jahren fortgeshritten ist. Harald daf On A E A threm Q L ù 6 : “C L , C o r! i: f Br 2e A: 5E 4 e c Aa : o% ; (Co) î er 0 2 z n ions b Z D S : i rald, aB e C 4 zehn Jahren r ch D wußte B _ [andes erhalten möge, und einem. Hoch, welches mit Be- Veberstiege unvermeidlich würden, der Ausfall aus den Be- (E ) Stockholm, 29. März. Die Regterung hat j designirten Bestimmungen ihrer L S eine Der „Morning Advertiser“ schreibt: B Macièe ¿rkalien, weldie L p O R S E geisterung aufgenommen sich dur die lange Kette des Fackel- | ständen der Staatskasse zu decken sei, namentlich zum Zweck | dem Reichstage einen Gesegentwur!- betreffend die \ Vergleichung dieser mit den im Deutschen Reiche geltenden gef glichen „Wenn nur ein kleiner Theil von Kaiser Wilhelm's Programm | weten Mutter Hand und Herz zu senken. Das Lustipiel leidet, wi zuges braujend fortpflanzte. FUril Bismarck dankte dem | der Bestreitung erhöhter Matrikularumlagen. Mit Genug- Unfallversicheru ng der Arbeiter und die Errichtung Bestimmungen und bestehenten Thatumständen wird Een, B48 die verwirklicht wird, wird es ihm zum Ruhme gereichen, der Mann ge- die meisten dramatisirten Erzählungen, zu ‘denen au Trudel's Ball“ Comité für die s{chöne Kundgebung, bemerkte, er thuung nimmt Der Landtag2abschied Bezug auf die Verwilli-- einer Reihsversiherungs§a nstalt, vorgelegt. Jm Großen de NrDe Gesetzgebung weit weniger zu thun haben wird, um dem von wesen zu sein, der den Ball echter Philanthropie in Bewegung seßte.“ gehört, an einer zu breiten Ausführung, welche aber an einigen Stellen von werde hoffentlih jeßt öfter das Vergnügen haben, die | gungen des Landtages Jur das Hoftheater und für das Groß- | und Ganzen genommen schließt sich dieser .Entwurf dem ent- er Konferenz vereinbarten internationalen Arbeiterschuß-Programm Der „Daily Telegraph“ äußert : heiteren Einfällen belebt ist. Das Ganze ift cin Bild rührender Einfachheit alte Hansastadt Hamburg, deren Ehrenbürger er sei, zu be- | herzogliche National-Museum. Ebenso wird die ansehnlihe Nach- sprehenden deutshen Geseß eng

L

an, jedoch sind ver- gerecht zu werden, als diejenige anderer Länder. Es entspricht das „Kaiser Wilhelm fann stolz darauf sein, daß er den Grundstein und naiver Harmlosigkcit und Lebensfreude, welches, trefflih dar-

suchen, und richtete \hließlich noch einige Worte an den irühe- | verwilligung von Geldmitteln für die Bauten an der Universität schiedene Abweichungen dur die schwedischen Verhältnisse bedingt. E Ee Gesetzgebung auf diesem Gebiete keines- men Kongreß gelegt hat, der von Zeit zu Zeit zusammentreten wird, gent, (Ene L i Behaglichkeit „unter den Zuschauern verbreitete ren Reichstags-Abgeordneten Woermann. Hieraus trat der Zug | Jena sowie zur theilweisen Wiederherstellung der vormaligen | Der Minister des Innern empfiehlt, in mehrfacher Beziehung behaupt E ua ift ässigt war, wie von manchen Seiten fortgeseßt frie e S a Der Pen Ne ang 2a Gebiet oder | und Ranzenb e leepitie ‘A1 E die Hren. L den Vorbeimarsch Por E Schlosse an, welcher eine halbe Klostcrkirhe von Thalbürgel, für die Aufbesserung der Be- | besonders die in Deutschland auf dietem Gebiet gewonnenen V, Mictigkeit erceint, daß die Konferenzbeschlüfße an ver- Lie mi Mike T Me A EU omelsen-Rest M Aa M’ | und wurden mehrmals hervorgerufen is uen in Bi DA Stunde dauerte, und sammelte fich sodann auf ‘der großen | soldungen der Geistlichen beider Konje)tonen, JUr Hebung von | Erfahrungen zu Rathe zu ziehen. Das Gefeß soll nah dem schiedenen Stellen ausdrücklih davon ausgehen, daß für di di Arbeitcr aller Nationalitäten neu zu re eln, e der Meister und | Dichter, Hans von Hopfen. i | S N Wiese. Inzwischen hatte Url Biëmarck mit der ganzen ! Gewerbe und Landwirthschaft und für Eisenbahnwesen hervor- | Vorschlage der Regierung Mitte nächsten Jahres in Krast einzelnen Länder zu stellenden Ansprüche binsidhtlich des Maßes des i L Während die Personen des kleinen Einakters naive Kindlickeit E A und Herzlichkeit zur Schau tragen, enthüllten fh die Charaktere in

tra E U UTSE dO—a-ii» g Ddr / _— Use M Epe