1890 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser… , . .| N—!4 ! 1/4. | 503 [57,60G ] Strl\. Spl”. St.P's4!—|5 | 1/7. | 600 [106,00bzG Strube, Y,rmatur.— —|4 | 1/4. | 1000 1134,00bz Sudenb. Mascin.|16/— 4 | 1/1. | 1000 |265,10G Südd.F,mm. 40%24— 4 | 1/1. 600 |25,00bz Tapete afb. Nordb.|7#—4 | 1/1. | 300 |—,— Karnwig . …. .| 0/—4 |1/1.| 300 |22,50bzG

do. St.-Pr.| 6|—/6 | 1/1. | 300 |59,00bz LKhüring. Ndlfabr. 63|—'4 | 1/7. | 1000 190,00bzG Union E ugeiells 5— 4 |1/1. | 600 1121,25G Ber. Hanfs{l.Fbr.113—/4 | 1/1. | 1000 |—,— Bikt.-Speicher-G!| 6 —4 | 1/1. | 500 [72,00bzG Vulcan Bergwerk —— 4 | 1/7. | 500 |—,— Weißbier (Ger.) .| 7—/4 |1/10.| 500 |—,—

do. (Bolle) |—|—|4 [1/10.| 360/1200 |—,—

do. (Hilseb.)| 71—/4 (1/10.| 1000 198,59bzG Wissener Bergwk.| 0|—/4 | 1/7. | 600 |[26,75G Zeiger Maschinen|20| [4 | 1/7. | 300 [255,00bzB

Verficherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = # pr. Ste. Dividende pro!'1888/1889 Aa@.-M. Feuer v.20/9v.1000Z4: 420 Aa. Rükvrf.-G 209/0v.40024; 120 Brl. Lad. -u.Wfsv. 20% v.50024: 120 | Br. Feuervs.-G. 20%/v.100024: 176 Brl.Hagel-A -G. 209/96 v.100024: 149 Brl.Lebensv.-G. 20% v.1000Z4: 1813 Cölu. Hagelvs.-G. 209/o v.500Z4: 48 Cöln. Rückvrs.-G. 202% v.500Z64: 40 Colonia, Feuerv. 20%/o v.1000Z4: 400 Concordia, Lebv. 209/0 v.1000Z4:| 84 Dt. Feuerv. Berl. 209/o v.1000Z6: 84 Dt. Lloyd Berlin 209% v.100024: 200 Deuts. Phönir 20%/o v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.-V. 2639/9 v.2400,/6/ 150 | Drsd.Allg.Trsp. 10% v.100024: 300 Düfild Trsp.-V. 10%/0v.100024: 255 Elberf. Feuervr\. 20% v.1000Z4: 270 brin A. Vr!. 209/o v.1000Z4: 200 ! ermania, Lebnsv. 20%/0v.500Z26:. 45 Gladb. Feuervrs. 209% v.1000Z0: 0 Leipzig. Feuervrs\. 60%o v.1000AZ4: 720 Magdeburg. Allg. V.-G. 100AZ40: 30 Magdeb. Feuerv. 209/o v.1000Z4: 225 Magdeb. Hagelv. 3349/5 v.500Z4: 75 Magdeb. Lebensv. 209/o v.500Z«: 17 Magdeb. Rückvers.-Ges. 100Z4: 45 Niederrb. Güt.-A. 10% y.500Z0: 80 Nordstern, Lebv\. 20% v.1000Z46:| 84 | Oldenb. Bers.-G. 209%/0v.500Z40: 45 | Preuß.Lebnsv.-G. 209/o v.500Z4:! 373

E 259% v.400R0;: 72

2910G 1805B 3210B

4290B 351G

1900 bz B 3424G

1819B 3500G

7050G 3099B

1099B 16001G 710B 4550B

S

S C

1019B

1123B 750B 1150 bz G rovidentia, 10 9o von 1000 fl. 43 Rhein.-Wstf.Lld.10%v.1000Z4 45 Rhein.-Witf.Rckv. 109/9v.400Z60; 18 SâäGf. Nückv.-Ges. 59/0 v.500Z4: 75 S1. Feuerv.-G. 209% v.500Aa: 95 Thuringia, V.G. 20% v.100034: 240 | Transatlant. Güt. 209% v.1500,46/120 Union, Hagelvers. 209/o v.500A4: 60 Victoria, Berlin 20% v.1000240:156 Wstdt\ch. V\..B, 20%/v.1000Z4:| 75

Fonds- und Afktien-Vörse.

Berlin, 2. April. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in festerer Haltung, welche aur vorübergehend in Folge von Realisationen kleinen Schwankungen unterlag. Die Stimmung wurde durch festere Tendenzmeldungen von den fremden Börsenplätzen, durch den flüssigeren Geld- stand und andere in demselben Sinne wirkende Nachrichten günstig beeinflußt,

Das Geschäft entwickelte sh lebhafter und einige Ultimcwerthe hatten zu böheren Notirungen ziemli Helangreihe Umsätze für si.

Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimishe solide Anlagen bei regerem Verkehr, und auch fremde, festen Zins tragende Papiere waren recht fest und ziemlich lebhaft.

Der Privatdiskont wurde mit 34/9 notirt,

Auf internationalem Gebiet gingen OesterreihisGe Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um, auch Franzosen waren etwas besser und Lom- barden nach s{wächerer Eröffnufg befestigt, Dux- Bodenba wankend, Scchweizerishe Bahnen leb-

‘*- hafter un 1B i j . 2 Inländishe Eisenbahnaktien verk:hrten in fester Haltung rubig. Bankaktien ziemli®G lebhaft, namentlich in den spekulativen Devisen, von denen stich Diskonto-Kom- mandit-, Berliner Handelsgesellshaits - Antheile, Aktien der Deutschen und Dresdener Bank zu besserer Notiz bevorzugt zeigten. E Industriepapiere gingen bei festerer Gesammthal- tung Zheilweise lebhafter um; Montanwerthe durch- \cnittlih befestigt, theilweise belebt und höher. Course um 24 Ubr. Sehr fest, Oesterreichische Kreditaktien 161,50, Franzosen 93,25, Lombard. 52,37, Türk, Tabackaktien —,—, Bochumer Guß 173,90, Dortmunder St. - Pr. 92,00, Laurabütte 140,50, Berl. Handelsgesellsch. 159, 00, Darmstädter Bank 165,75, Deutsche Bank 170,00, Diskonto-Kom- mandit 220,75, Ruf. Bk. 74,75, Lübeck-Büch. 173,50 Mainzer 118,50, Marienb. 59,75, Mecklenb, ——, DitprSs@37, Durer 201,09, Elbethal 96,50, Galizier 82,00 Mittelmeer 106,70, Gr. Ruff. Staatsb. —,—, Nordwestb, —,—, Gotthardbahn 160,00, Rumänier 104,00, Italiener 92,25, Oest. Goldrente —,—, do. Papierrente —,—, do. Silberrente —,—, do. 1860 er

oose E, Q 1880er 9420, do. 1884er —,—, /o Ungar. Goldrente 87 00, Egypter 95,25 Ruf, Noten W126, Ruf, Orient W do, bo: I. 68,40,

9aRN 398 D)

2075 bzB 4951 1549B 420G 3350S 1700bz B

c

Vreslau, 1. April. (W. T. B. Schwa. 34°/o Ld. Pfdbr. 98,80, 49%/o ung. lde S KonseLidirte Türken 18,00, Türk. Loose 77,75, Brsl. Diskontobank 106,25, Brsl. Wecbslerb. 104,00, Súles. Banggsain - 121,40, Kreditaktien 158,75, Donnersmarckh. 77,25, Obers{les. Etsên 98,50, Opp. Cement 11350, Kramfta 139,00, Laurabütte 136,65, Verein. Delf. 90,50, Oest, Bauknot. 170,30, Ruff. Bankn. 221,55, Schles. Zinkaktien 172,50, Oberschles. Portland - Cement 122,50, Kattowiger ee Merellast für Bergbau und Höttenbetrieb

„Frankfurt a. M, 1 U W 2 2) (Schluß-Course.) Fest. Londoner Wechsel 20.375, Dorier Wechsel 80,80, &iener Wesel 170,15, Reichsanleibe 106,30, Dest. Silberrente 74,40, do. Papierr. 74,10, do. 5 °/9 Paziere. 87,09, do. €%% Goldr. 94,00, 1860 Loofe 118,40, 49°

Rufscn 93,70, T7. Orientanl. 68 30, IT. Orientank. 68,20, 5°/% Spanier 72,30, Unif. Egypter 94,30, Konv. Türken 18,10, 3%/ port. Anleibe E4,00, 59% ferb. Rente 5 9% amort. Rum. §7,590, 6% konf. Mexik. 93,60, Böhtn. Westbahn 2723," Böhm. Nordbabn 176, Central Pacific 110,10, Franzosen 1843, Galiz. 163t, Gottbb. 158,90, Hess. Ludwigsb. 114,50, Lomb. 1003, Lübeck-Büchen 169,85, Nordwestbahn 1693, Kredit- aktien 2543, Darmstädter Bank 158,70, Viittel- deutsche Kreditbank 109,09, Reichsbank 137,70, Diskonto-Komm. 216 03, Dresdner Bank 144,50, Y „C. Guano-W. 144,89, 4% griech. Monopol-Anl. 74,70, 42 °%/a Portugiesen 95,25, Siemens Glas- industrie 144,50, La Veloce 80,50, Gelsenkicen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 142,00, Duxer 382,10 gegen gestern 21 Fl. matter. Privat- disfont 33 %o.

Frankfurt a. M., 1, April (W. T. B.) Effekten-Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2952, Franzosen 185%, Lombarden 102, Egypter 94,80, Gotthardbabn 159,00, Diskonto-Kommandit 217,30, Dresdner Bank 146,00, Gelsenkirchen 163,90 erkl, Duxer 391,00, Darmstädter 160,20, Laurahütte 139,30. Feit.

Leipzig, 1. April. (W, T. B.) (S6{luß-Course.) 3% äb}. Rente 92,50, 4°% do. Anleibe 101,09, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 178,50, Buschtb. Eis. Litt. B. 180,00, Böbm, Nordbahn-Aft. 123,10, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 201,039, Leipziger Bank-Aktien 132,90, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 133,00, Altenburger Aktien - Brauerei 251,00, Säctsishe Bank-Aktien 111,50, Leipziger Kammg. Spinnerei-Aët. 209,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff-A. 74,90, Zudckerfabr. Glauzig-A. 97,00, Zuckerraff. Halle-Akt. 140,00, Thür. Gas-Geselishasts-Aktien 158,00, Zeißer Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 101,00, Oesterr. Banknoten 170,49, Mansfelder Kuxe 700.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) Fest. Preuzische 4 “/6 Confols 106,20, Silberrente 74,10, Vest. Goldrente 94,599, 4 °/9 ungar. Goldrente 86,70, 1860 Loose 119,50, Italiener 91,50, Kreditaktien 259.75, Franzosen 463,00, Lombarden 252,90, 1880 Russen 92,00, 1883 do. 108,00, II. Orientanl. 66,00, ÎLI. Orientanleihe 65,00, Deutsche Bank 164,09, Diskonto Kommandit 217,50, Berliner Handels- gesellschast 155,50, Dreétdener Bank 145,59, Itationalbank f. Deutschland 125,25, Hamb. Kommerz- bank 12900, Nordteutshe Bank 161,70, Lübedck- Büchen 170,09, Marienbg.-Mlawka 65,00, Medl. Friedrih-Franz —,—, Ostpr. Südb. 86,70, Laurah. 13820, Nordd. Jute-Spinnerei 132,00, A.-C. Guano-W, 147,00, Hamburger Paetf. Akt. 134,25, Drn. -Trust.-A, 143,00, Privatdiskont 32 9/0,

Gold in Varren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129,55 Br., 129,05 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,295 Br., 20,20 Gd.,, London kurz 20,37 Br., 20,32 Gd., London Sicht 20,89 Br., 20,36 Gd,, Amsterdam 167,75 Br., 1687,45 G., Wien 169 50 Br., 167,50 Gd, Paris 80,25 Br., 79,95 Gd., St. Petersburg 218,90 Br., 216,50 Gd., New-York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sihht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 1. April. (LW,T. B.) (Sluß-Course ) Deft. Silberr. 87,69, Buschth. Eijenb. 411,00, Böbm. Westbahn —,—, Elbeihalbahn 215,00, Nordbahn 2630,00, Lemberg - Czernowiß 227,50, Pardub. 171,00, Amsterdam 98,90, Deutsche Plätze 98,70, Londoner Wesel 119,45, Pariser Wecf. 47,35, Russische Bankn. 1,29}, Silbercoupons 100.

London, 1. April. (W. D. D) Fest. Englische 2| °/- Consols 977, Preußische 4 °/c Consols 105, FStalientische 5°/0 Rente 91è, Lom- barden 1015/16, 4 /6 konsol. Rufsen- 1889 (11. Serie) 944, Konv. Türken 187, Dest. Silberr. 74, do. Goldrente 91 exkl, 4°/0 ung. Goldrente 863, 4 9/6 Spanier 724, 5°%/0 priv. Egypt. 1051, 4 °/g unif. Egypt. 945, 39/0 gar. 1003, 44 °/o egvpt. XLributanl. 97, 6 °/0 konf Mexikaner 932 ex,, Ottomanb, 11, Suez- aktien 91}, Canada Pac. 744, De Beers Aktien neue 164, Rio Tinto 16, Plaßdisc. 25. Silber 435.

Wecjelnotirungen: Deutsche Pläye 20,61, Wien 12,10, Paris 25,42, St. Petersburg 255.

_ Paris, 1, April. (W, T. B.) (Swhluß-Course.) Fest, Renten pr. Ende April. 39%/o am. R. 92,322, 3 %/o Rente 88,574, 4# */6 Anl. 106,60, Ital. 59/0 Rente 92,30, Oesterr. Goldr. 954, 4°/0o ung. Goldr. 86,972, 49/0 Ruffen 1880 95 09, 49/0 Russen 1889 94,90, 49/0 unif, Egvpt. 479,68, 49/0 spanishe äußere Anleibe 738, Konvertirte Türken 18,25, Türk, Loose 71,50, 49% priv. Türk. Oblig. 492,50, Franzosen 463,75, Lombarden 276,25, Lombard. Prioritäten 317,50, Banque ottomane 9538,75, Banque de Paris 786,25, Banque d'Escompte 517,50, Credit foncier 1320,00, do. mobilier 462,50, Meridional-Aftien 672,50, Panama-Kanai-Akt. 55,00, Panama 59/9 Obl. 41,00, Rio Tinto Akt. 402,50, Suezkanal-Aktien 2307,50, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25,182, Gbeques auf London 25,202, Comptoir d'Escompte neue 615,C0.

Paris, 1. April. (W,. T. B.) Boulevard- verkehr. 39/0 Rente 88,6624, Jtaliener 92,45, 4 °/o ungar. Goldrente 87,00, fonvertirte Türken 18,328, Türkenloose 72,292, Spanier 73%, unif. Egypter 479,68, Banque ottomane 538,75, Rio Tinto 402,90, Panama-Aktien 55,00, Fest.

St. Petersvurg, 1. April, (W. D.) Wechsel London 91,65, Wechsel Berlin 44,90, Wechsel Amsterdam 75,90, Wechsel Paris 36 322, t-Impérials 7,35, Russishe Prämien-Anleihe de 1864 (gestplt.) 230, do. de 1866 (gestplt.) 216, Nuss. Il. Orientanl. 100, do. III. Orientanl. 100 Anleihe von 1884 —, do. 40/6 innere Anleihe 86, do. 44 °/o Bodenkredit-Pfandbriefe 143i, Große Russ. Cisenb. 230, Ruff. Südwestbahn Aktien 1061, St, Petersb. Diskb. 672 do, internat. Handelsbank E e a V 322, Ruff. Bank für u8wärtigen Handel 2714, Warschauer Di 20, Privatdiskont o \chauer Diskontobank

mfterdam, 1. April. (W. T. B, Schluß- Course.) Oeft. Sive Ma Na l 3 Oesterr. SÜberrente Jan.-Iuli verzl. 732, do. Gold- rente —, 409% ungar. Goldrente 85}, Russische große Eisenbahnen 1197, Konv. Türken 18, 3#%%/0 bolländishe Anleihe 1028, 59/0 garant. Tranév.- Eisenb.-ODblig. —, Warschau-Wiener Cisenb.-Aktien 1124, Marênoter 59,25, Ruff. Zoll-Coupons 1918.

Londoner Wesel kurz 12,06.

New-York, 1. April. (W. T. B.) (S6&luß- Course.) Fest. Wecpsel a. Lond. (60 Tage) 4,832, Cable Transjers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,20, Wesel auf Berlin (60 Tage) 94}, 4 °/g fund. Anleihe 122 exkl, Canadian Pacific

ungar. Soldrente 86,20, Italtiencr 91,70, 18807 |

Aktien 72, Centr. Pac. do. 31, Ghicago u. North-Western do. 111È, Chicago, Milroaukee u.

83,30, Serb. Tabadckr. 83,30,

St. Paul do. 684, Illinois Central do. 115, Lake Shore Michig. South do. 197}, Louisville u. Nasbville do. 843, N.-Y. Lake Eric, u. West. do. 242, N.-Y. Lake Ezie, Weft,, 2nd Mort Bonds 994, N.-Y. Gent. u. Hudson River-Aktien 107, Northern Pacific Pref. do. 735, Norfolk u. Western Pref. do. 694, Philadelphia u. Reading do. 403, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 363, Union Pacific do. 623, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 26.

Geld leiht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicberheiten ebenfalls 4 °/6.

Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 212.

Produkten- mnd Waaren-Vörse.

Veriin, 1. April. Marktpreise na Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiumké. Höchite | Niedriagste Preise.

S A

F”

K

Per 100 kg für:

Richtstrob .

M O

rbsen, gelbe zuni Kochen . Speisebobnen, weiße i E Kartoffeln .

Rindfleifch

von der Keuke 1 Eg .

Bauchfleisch 1 kg. Schweincfleis® 1 kg Kalbfleish 1 ko . . Hammelfleish 1 kg . Uer 10 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg .

Aale 4

Zander

Hewte

Barsce

Séleie

Bleie S Krebile 00 S... ¿101

Verlin, 2. April. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, ODe leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{luß von Raukbweizen) ver 1000 Eg. Loco still. Termine matt. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 196,5 A Loco 180—198 #4 nach Qual. Lieferung8gualität 195 46, per diesen Monat —, per April-Mai 196 5—,T59—,ò bez., per Mai-Juni 196—195,5 bez , ver Juni-Juli 195 75— E bez., per Juli-Aug. 193,75—193 bez., per Aug.- E 189,5 bez, per September-Dktoter 185,9— ,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco till, Termine {ließen matt. Gek. 750 t. Kündigungepreis 170,5 A Loco 168—173 #& na Qual. Lieferungsqualität 170 #, per diesen Monat —, per April-Mai 170,5—,75— ,25 bez, per Mai-Iuni 168,25—,75—,25 bez., per SJuni-eIuli 167,5—,75—,25 bez.,, per Juli-August 163,25—163—164—163,25 bez., per August-Sep- tember —, per SeptemOktober 157,75—158,25—

158 bez.

Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 134—205 Æ nach Qual. Futtergerste 136—155

Hafer per 1009 ks. Loco behauptet, Termine till, Gefkündigt t. Kündigunaspreis —,— M Loco 163—184 nach Qualität. Lieferungé- Qualität 167,0 „4. pommersher mittel bis guter 167—174, feiner 175—180 ab Babn bez., per diefen Monat —, per April-Mai 164 A, per Mai-Juni 162 5—,2% bez., per Juni-Juli 161 6, per Juli- August 15275 bez, per September: Oktober 145,75 bez., per Oktober-November —.

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine matt. Gekünd. —t. Kündigungépr. —,— Æ Loco 119—123 A nach Qual., per diesen Monat —, per April-Mai 107,75—,d bez., per Mai-Juni 168,25 bez, per Juni-Juli 108,5 bez.,, per Juli-August 109,25 bez, per August:September —, per Sep- tember-Oftober 112 4, pcr Dktober-November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170—210 #, Futterwaare 156—162 „M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl, Sack, Termine fester. ekündigt 250 Sack, Kündigungspreis 23,2 #, per diesen Monat, per April-Mai und per Mai-Juni 23 25 bez., per Juni- Sul —, per September-Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine jester, Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco obne Faß —, per diesen Monat —, per April-Mai 67,5—,6—,4 bez, ver Mai-Iuri 65,5—,7 bez, per September-Oktober 57—,2— 57 bez.

Petroleum. (NRaffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekünd. kg. Kündigungépreis H e h, per diesen Monat —, per April- Mai —,

Spiritus mit 50 „6 Berbrau@sabgabe per 100 à 100 % = 10 000 °/e nah Tralles. Gekündigt 1 Kündigungspreis # Loco obne Faß 54,2 bez, per diefen Monat —, per März-April —, per April- Mai —, per Iuni-Juli —, per August-September —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 °%/% = 10 000 % nah Lralles. Gefünd. 1. Kündigungspreis A. Loco ohne Faß 834,5 —,3 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 4 Verbraucsabgabe per 100 1 Er R = S na Tralles. Gekünd. 1,

ündigungépreis Loco mit Faß —, pe M e E id

Spiritus mit 70 6 Verbrauch8abgabe. Still, Gekündigt 10 000 1, Kündigungspreis 34 # Loco mit Faß —, per diefen Monat, per April-Mai und per Mai-Juni 34—,1—34 bez., per Juni-Juli 34,3 bez, per Juli-August 34,8—,7 bez., per Auguît- uier 39, 1—§o T7 p aptember-Stéo

,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,5—25,00, Nr. 0 24,75— 23,00 bez, Feine Marken über Notiz bezahkt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25— 22,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75—23,25 bez. Nr. 0 e bôber als Nr. 6 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 1. April. (W. T. B.) Ge» treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen niedriger. A Pr Psd, P s E A UDEAIO,

¿(1000 DE, 2 . Zollgewiht 152,00. Weiße Erbsen pr. 2000 p Boe, unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 9%/ loco 53,295, pr. April 53,00, pr. Mai 53,25.

(

9 20 20 30

O ck o D O1 2lIIS| d

60 reis!efst- , Petro-

O n bo 4 p O O D H EO pak prak pr jr jb D ol a ara ata I [l a

__ _ C

S

per Juli-August —,chweiß

E E T i “79 ¿c E E ly

e,

d, N

/

Danzig, 1. April. (W. T. B.) Getretde- markt. Weizen loco unveränd., Umsaß 100 To., bunt und hbellfarbig —,—, do. hbellbunt 181,00, do. bhochbunt und glasig 183,00, pr. April- Mai Transit 136,50, pr. Juni-Juli Transit 137,90. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 157,00, do. polnischer oder russ. Transit 107—109, do. pr. April-Mai 120 Pfd. Transit 107, pr. September-Ofkftiober 99,00. Erbsen loco —. Gerste loco kleine —. Große loco 160,00. Hafer loco —,—. Spiritus pr. 10000 Liter-Prozent loco kontingentirter 52,00, nicht Tontingentirter 32,50.

Stettia, 1. April (W. T. B.) Getreides mar ft. Weizen unveränd., loco 180—190, do. ver April - Mai 187,00, do. pr. Juni-Juli 189,59, do. per Sept.-Okt. 180,50. Roggen flau, loco 160 —164, do. pr. April-Diai 163,56, do, pr. Juni-Juli 164,59, do. per Sept.-Okt. 154,00. Pomm. Hafer loco 158—165 MRübsl behauptet, pr. April-Mai 68,00, per Sept.-Ofkt. 67,50, Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 „6 Konsumsteuer 53,80, mit 70 & Konsumftcuer 33,60, pr. April-Mai wit 70 M Konfumfteuer 33,69, pr. September-Oktober mit 70 M Fonsumsft. 34,80. Petroleum loco 11,75.

Posen, 1. April. (W. T. B.) Spiritus [oco obne Faß 950er 52,80, do. loco ohne Faß 70er 33,10. Still.

Magdeburg, 1. April (W. T. B.) ZuFter- bericht. Kornzucker erkl, von 92%/6 16,45, Kornzucker, exfl., 88 °/9 Rendement 15,70, Nachprodukte, exftl. 75% Rend. 13,00 Schwa. Brodr. I. 28,25, Brodr. I. —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00, gem Melis T. mit Faß 25,75, Sehr still. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 11,85 bez, 11,874 Br, pr. Mai 12,00 bez. U. Br., pr. Juli 12,10 bez, 12,15 Br, pr. August 12,15 Gd., 12,20 Br. Matt.

Bremen, 1. April (W. T. B.) Petro- leum. (SóHlußberißt.) Still, Standard white

loco 6,55 Br.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) SVetreide - markt. Weizen loco fest aber ruhig, holstein. loco neuer 185—196. Roggen loco feft, aber ruhig, meckl. loco neuer 175—180, russischer leco f, 114— 126 Hafer fest, aber ruhig. Gerste fest, aber rubig. Rüböl (unberz.) rubig, loco 69, Spiritus rubig, pr. April-Mai 21# Br., pr. Mai-Juni 214 Br., pr. Juni-Juli 22 Br., pr. August-Septbr. 23} Br. Kaffee ruhig. Umsaß Sack. Petrol-um matt, Standard white loco 6,60 Br., pr. August-Dezermber

“S s

Samburg, 1. April. (W. T. B.) Nat- mitta7Ssberit.) Kaffee. Good average E pr. April 866i, pr. Mai 862, pr. September 833, pr. Dezember 785. Ruhig.

Zudcktermarkt. Rüben - Rohzucker I. Produkt Basis 88 °/0 Nendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 11,80, pr. Mai 11,95, pr. August 12,25, pr. Dezember 12,15. Behauptet.

Wien, 1. April. (W. T. B.) Gerreide- martft. Weizen pr. Frühßjahr 8,97 Gd., 9,02 Br., pr. Herbst 7,97 Gd., 8,02 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,52 Gd., 857 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., 6,895 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.17 Gd., P E S 5,30 Gd., 5,35 Br.

afet pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br., pr.

6,49 Gd., 6,45 Br. S OE BEE

London, 1. April (W. T. B.) 986% Java- zuder 15 ruhig, MRüben - Robzucker neue Ernte

Chili-Kupfer

117 rubig. London, 1, April (W. T. B) (W. T. B) Baum-

47d, pr. 3 Monat 477. Liverpool, 1. April. wolle. (Sc(lußbericht.) Umsaß 7000 B,., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik, Lieferung: April-Mai 63/32 Käufer- preis, Mai-Juni 6% do., Juni-Juli 61/54 Ver- käuferpreis, Juli-August 61/644 do., August-Sep- tember 6°/322 Käuferpreis, September-Oktober 5X do., Oktober-November 5/4 d. do. Dhollera fine 55/16. Glasgotv, 1. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 49 sh 4# d. bis 48 sh. 11 d. Sull, 1. April. (W. T. B) Getreide- markt. Sämmtliche Artikl fester, unverändert. Paris, 1. April (W. 2. B.) Getreides markt. (SWlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Aprik 24,25, pr. Mai 24,10, pr. Mai-August 23,90, pr. September-Dezember 23,90, Roggen rubig pr. April 16,2, pr. September-Dezember 14,75. Mebl ruhig, pr April 52,80, per Mai 52,90, pr. Mai- Auguit 20: ember Dezbk, 92,79. Rüböl ruhig, pr. A „V, pr. Mai 71,25, pr. Mai- August 71,25, pr. Sept.-Dezemb. 67,75. Spiritus rubig, pr. April 35,00, pr. Mai 35,50, pr. Mai- August 36,00, pr. September-Dezember 37,00. Paris, 1. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88% rubig, loco 30,50. Weißer E 3 M Ae pr. April 34,00, pr. ai 34,25, pr. ai-August 34,50, pr. - nuar 34,50, s M (msterdam, 1. April. (W. T. B, es S ais pr. Mai 199, e Nb, 2, Moggen pr. März 138à139à140à1 : Ottober 131—132. | E zet r il (W. T. B) Petro- leummarktt. (SéElaebeTa Raffinirtes, Type co 164 bez. v@Br., pr. April 163 Br., pr. L 165 Br.as&r. September- Dezember 17 Br.

Fest.

St. Petersburg, 1. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46,00, pr. August 43,00, Weizen loco 10,50. Roggen loco 7,75. Hafer loco 4,75, Hanf loco 45,00. Leinfaat loco 12,75.

New-York, 1. April. (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 117/153, do. in New-Orleans 11. Raff. Petroleum 70 °/% Abel Test in New-York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New-York 7,50, do. Pipe line Certificates pr. Mai 412. Fest, ruhig. Sómalz loco 6,50, do. Rohe u. Brotbers 6,95. Zucker (fair refining Muscovados) 41/16,

Winterweizen [l 884. Kaffee (Fair Rio) 204, Mebl 2 D. 55 E, Getreidefracht 34. Kupfer pr. Mai 14,25 nom. Set R r R Mai 70s, pr. Dezbr. 23 e Ri : ow 0 è 17,52, pr. Juli 17,07. MP6

S Eisenbahn-Eiunahmen. « Königlich Sächsische Staats - Eisenbahnen, Im Januar cr 6 313 387 4 (+ 221 739 4), Zittau-Reichenberg. Im Januar cr. 50270 #4 (— 3704 A) 63 349 A

UAltenburg-Zeiz. Im Januar cr,

(—196 M).

A ZA e

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

E eibe bi s Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Serlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8SW,, Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 -.

y 4

5 S

„2 BeDe

Insertionspreis für deu Raum einer Druckzeile E A Inserate nimmt an:

5

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

Berlin, Donnerstag, den 3. April, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Amtsgerihts-Räthen Cludius in_ Hoya und Geißler in Burgsteinfurt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Professoren an der Haupt- Kadettenanstalt Dr. Schmidt und Gerlach den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Dompropst Dr. Krüger zu Frauenburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse ; dem Geheimen Kommerzien-RathWilhel m Herz zu Berlin und dem Stadtrath und Rechtsanwalt Hartun g zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen: Orden dritter Klasse; dem Hoflieferanten August Hefter zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Kiasse; dem Polizei-Wachtmeister Schaaf zu Berlin und den pensionirten Schußleuten Wolf, Hoppe und Schröder zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Unteroffizier Sielaff im 2. Garde-Regiment z. F. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleizen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht :

dem Marine-Hafen-Bauinspektor Schirmacher bei der Haiserlihen Werft zu Kiel und den Marine-Maschinenbau- Inspektoren Mechlenburg und Hoffert bei der Kaiser- lihen Werft zu Wilhelmshaven den Charakter als Marine-

Bauräthe zu verleihen.

Von dem Kaiserlihen Konsul in Terceira (Azoren) ist Herr James Mackey zum Konsular-Agenten in Flores bestellt worden.

Wir sind ermächtigt zu erklären, daß alle amtlichen Veröffentlihungen die internationale Arbeiters{chuß- Konferenz und ihre Beschlüsse betreffend auch fünftia, wie bisher, ausshließlich dur den „Neichs- und Staats-Anzeiger“ erfolgen werden. Hieraus ergiebt fich, daß die vor Kurzem durh einige Zeitungen bewirkte Ver- öffentlihung von Konferenzbeschlüssen als eine auf amtlicher oder zur Verbreitung autorisirter Quelle beruhende ntt anzusehen ist.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten, Konservator der Kunstdenkmäler Reinhold Persius zum Geheimen Ober-Regierungs-Rath zu ernennen; owie ! den Negierungs- und Bauräthen Laur in Sigmaringen, Doebbel in Köslin, Kruse in Aachen, von Morstein in Frankfurt a. O., Doel t in Magdeburg, Albrecht in Posen, Lieber in Düsseldorf, Heithaus in Lüneburg, von Schu- mann in Kassel, Denninghoff in Düsseldorf und Geißler in Arnsberg den Charakter als Geheimer Baurath zu ver- leihen.

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Stadt Königsberg i.-Pr. im Betrage von 1500000 M

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Nacdem die Stadtverordneten-Versammlung zu Königsberg i. Pr. unter Zustimmung des Magistrats daseltst am 30. April und 94, Septemker 1889 beschlossen hat, die zur Herstellung einer Anlage für cleftriiGe Belcuchtung erforderlichen Miitel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, A Wir auf den Antrag der städtischen Behörden zu Königsberg i. Pr., E T Nied auf jeden Inhaber lautende, mit _Zins- scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Stadt- anleibesheine im Betrage von 1 500 000 Reictsmark ausftellen zu dürfen,“ À : da si erge weder im Interesse der Gläubiger, noh der Shuldnerin Etwas zu erinucrn gefunden hat, in Gemäßheit des F. 2 des Gefeßes vom 17. Iuni 1833 zur Ausstellung von Anleihesheinen zum Betrage von 1500000 #, in Buchstaben: „Einer Million fün/malhundert- tausend Mark“, welche in drei Serien von je 500 000 und _in Abschnitten von 2000, 1000 und 5090 M nah dem anliegenden Muster autzufertigen, mit 34 % jährli zu verzinsen und nah dem fest- gestellten Tilgungéplane durch Auëloosung oder Ankaxf vom Jahre der Ausgabe der Anleibescheine der betreffenden Serie ab mit jäbrlich wenigstens Einem und cinem halben Prozent des ursprünglichen Kapitals, unter Zuwacks der Zinsen von den getilgten Unleihescheinen, innerhalb spätestens 36 Jahren mit der Maßgabe zu tilgen sind, daß auch die Ertragtübe:\{hüse der aus der Anlcibe herzu» stellenden Anlage für elektrisde Beleuhlung alljährliG zur Anleihetilgurg zu verwenden sind, durch gegenwärliges Privilegium

mit der rechtlihen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleibescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt E, obne zu dem Nachweise der Uebertragung des CGigenthums ver- pflichtet zu sein.

Dur vorstchendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der

Rechte Dritter ertbeilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der

Anleibescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über- nommen.

UrkfundliG unter Unserer Höchsteigenßändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben im S(loß zu Beclin, den 12. März 1890,

(L, S) Wilhelm R, von Sholz. Herrfurth. Provinz Oftpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Niete MerNn

R D ._. Mark Reicsmwährung. auf Grund des landesherrlihen Privilegiums vom 18 .. (Amtsblatt dec Königlichen Regierung zu I M S ck- «Und Seite . .).

Au8gefertigt

i LEN

König8bera vom . . . ten Sie Geseß Sammlung für 18 . . Nr.

Auf Gruxd der von tem Bezirkêauësbusse des Regierungsbezirks Königsberg bestätigten Gemeindebesblüsse vom 6./12. März 1859 und vom 18 /24, September 1889 wegen Aufnabme einer Schuld von 1 500 0C00 Æ bekennt sich dec Magistrat der Königlihen Haupt- und Residen;stadt Königsberg i. Pr. Namens der Stadtgemeinde durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubi ers unfündbare Verschreibung ¿zu ciner Darlcebnëshuld von Mark Reichs- währung, welche- an die Stadt König®berg i. Pr. baar gezahlt worden und jährli mit drei einhalb Prozent zu verzinsen ist.

Die Rücktzablung der ganzen Schuld von 1500000 A erfolgt nach Maßgabe der festgesetzten Tilgungsbedingungen mittelst Ankaufs oder Verloosung der Anleihescheine binnen spätestens 36 Jahren vom 1. Avril desjenigen Jahres ab gerechnet, in wilchem die ersten Stücke einer der drei Serien zu 500 000 # ausgegeben werden, aus einem Tilgungéstocke, welcher mit wenigstens „Einem und einem halben Prozent des Kapiials* jährli unter Zuwachs der Zinsen von den getiigten Anleihescheinen gebildet wird. Außerdem find die Ertrags- über\chüNe der aus der Anleihe berzustellenden Anlage für elektrische Beleuchtung aljätrli zur Anleihetilgung zu verwenden.

Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Ret vorbehalten, den Tilgungs- tod zu verstärken, oder aub sämmtlice noch im Umlauf befindliche An- leihe\cheine auf einmal zu kündigen. Die dur die verstärkte Tilgung crsparten Zinsen wasen ebenfalls dem Tilgungéstock zu. Die aus- geloosten scwie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeich- nung der Serie, Buchstaben, Nummern und Beträge, fowie des Rüctzablungstermins öffentlich bekannt gemaht. Diese Bekannt- machung erfolgt in Zeiträumen von \echs, drei, zwei und cinem Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“‘, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg i. Pr., in einer Königéberger und in einer Berliner Zeitung.

Sollte cines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat in Königéberg i. Pr. mit Genehmigung des Regierungs-Präfidenten zu Königsberg i. Pr. ein anderes Vlatt bestimmt. Durch die vor- bezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen die Anleibe betreffenden Bekarntmachungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlöfestellen cur die Zinéshcine und die ausgeloosten Anleibes@eine. Bis zu dem Tage, wo solctergestalt das Kapital zu entrihien ist, wird dasselbe in bhalbjährlihen Terminen am 1. April und 1. Oktober mit dreîi- cinhalb Prozent jährlih in Neichsmünze verzinst. -

An dem für die Einiösung bestimmten Tage endigt der Zinsen- lauf der ausgeloosten oder gekündigten Anleihesceine. i:

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen tloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise des Anleihescheines bei der Stadthauptkasse zu Königsberg i. Pr. oder na Wakl der Gläuktiger bei einer durch die oben bezeihneten Blätter bekannt zu machende Cinlösestelle in Berlin und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden B

Mit dem Behufs Empfangnahme des Kapitals präsentirten Anleibescheine sind die zu dem\clben gehörenden Zinsscheine der späteren Källigkeitstermine zurükzureicken. Für die fehlenden Zinssceine wird der Betrag vom Kapital abgezogen, Die ge- kündigten Kavitalbeträge , welche innerbalb dreißig Iahren nah dem bekannt gemachten Rückzahlungstermine nit erhoben werden, sowie die innerhaib vier Jahren, vom Ablauf des Kalender- jahres der Fälligkeit an gerchnet, nit abgehobenen Zinébeträge ver- jähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Königsberg i. Pr.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver- nidteter Anleibescheine erfolgt nah Vorschrift der §8. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reih vom 30. Januar 1877 (R..G.-Bl. S. 83) bezw. nah §. 20 des Ausführungsgeseßzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24, März 1879 (Ges.-S. S. 281).

Zinsscheine erklärt werden, do

aufgeboten, noch für fkraftlos welcher den Verlust von Zins\cheinen vor Ablauf der vierjährigen WVerjährungkéfrist dei dem Magistrat in Königsberg i. Pr. anmeldet und den stattgchabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubbaster Weise darthut, nah Ablauf der Ver- jährungsfrist der Betrag der von ibm angemeldeten und bis dahin nit vorgckommenen Zir sscheine geger Quittung ausbezahlt werden.

Mit diesem Anlcihesbein sind halbjährliwe Zinsscheine auf zehn Jahre ausgegeben. Die Ausgabe jeder neuen gleich großen Reibe von Zinssceinen erfolgt bei der Stadthaupikafse zu Kôni98s- berg i. Pr. gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe bei- gedruciten Anweisung Beim Verlusi dér leyteren erfolgt die Aus- bändigung der neuen Zinsscbeine an den áöInhaber des Anleibescheins,

können weder a! fell Demjenigen,

Unsere landeéberrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt

sofern desscn Vorzeigung rechtzeitig geschehen ift.

Für die Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Köniasberg i. Pr. mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer gesammten Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Köniasbera (Pr, den...

(L. S.) Der Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt.

Anmerkung, Die Anleihescheine sind außer mit den eigen- bändigen Unterschriften des Magistrats-Dirigenten und eines Ma- gistratz-M-itglicedes mit dem Siegel des Magistrats zu versehen.

Regierungsbezirk Königsberg. Zins\Pein i zu dem Anleikes{ein der Stadt Königsberg i. Pr

te Ausgabe, Buchstabe . . . Nr... über. . . Mark zu 3# Prozent Zinsen über …. Varl

Provinz Ostpreußen,

Der Inhaber dieses Zins\{:ines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom . . ten . . . ab die Zinsen des vorbenannten Anleibe- Meines fie Das Oalbiahr vom. ten …. . V. . leN.-- mit

. Mark bei der Stadthauptkafse zu Königsberg i. Pr. oder nach feiner Wahl bei

Königsberg i. Pr., den .

Der Magistrat. (Untersriften.)

Anmerkung. Die Namensunterscriften des Magistrats- Dirigenten und noch ein:s Magistrats-Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der cigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver- sehen werden.

T Ron S M.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Betrag nicht inner- baib vier Jahren nach Aklauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er- hoben wird.

Regierungsbezir! Königsberg. Anweisung zu dem Anleiheschcin der Stadt Königsberg i. Pr.

. te Auëgabe, Buchstabe N E If:

Provinz Ostpreußen.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe ¿zu dem vorbenannten Anleihescheine die . . te Reihe von Zinsscheinen für die zchnlFahre vom . . bis .. bei der Stadthauptkasse zu Königs8- berg i. Pr., fofern niht rectzeitig von dem als solhen sich aus- weisenden Inbaber des Anleihescheines dagegen Widerspruh er- hoben wird.

Königsberg i. Pr., den . . ten

Der Magistrat. (Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschristen des Magistrats8- Dirigenten und noch eines Magistrats-Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver- sehen sein.

Kontrolbuch .

Die Anweisung ist zum Unterschied au unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken :

ter Zinsschein. ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Berg-Assessor Gante is zum Berginspektor bei dem Steinkohlenbergwerk Sulzbach ernannt.

Ministerium der geistlichen, Unterricts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der Hülfslehrer Milde vom Schullehrer-Seminar in Zülz ist unter Ernennung zum Zweiten Präparandenlehrer an die Präparanoen-Anstalt in Landeck verseßt worden.

Bebanntmacwung, betreffend die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das Sommer-Semester 1890.

Diejenigen Herren Studirenden, welche sh an hiesiger Universität immatrifuliren lassen wollen, ßaben sich vom 15. April c. ab bis ¿Um d, Mat' t: auf dem Universitäts - Sekretariat, Verwaltungsgebäude cine Treppe hoh, Zimmer Nr. 7, während der Vormittagsftunden von 9 bis 11 Uhr unter Abgabe ihrer Paviere (Reifezeugniß, Abgangs- zeugnisse früher besuchter Universitäten und, Falls seit Abgang von der letzten Universität mehr als ein Vierteljahr verflossen, poli- zeilides Führungsattest) zu melden und werden hier die weiteren Weisungen mündlih empfangen. Preußen, welche ein Reifezeugniß nicht besitzen, haben vorher kuratoriale Genehmigung zum Studium nachzusuchen und diese mit vorzulegen; Ausländern kann das Vorlegen cines Reifezeugnisses erlassen werden.

Später eintreffende Studirende haben ibre Anmeldungen zur Frmnmatrikulation fofort nach ihrer Ankunft in Halle