1890 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E E Tr C M E T ITTIRINA

P 2

Aus Brüssel wird der „Magdb. Ztg“ geshrieben: Die | die Ueberreibung der Sammlung bin dem Vorstand ein S {reiben ! Ziffern: Die Einnabmen im Personénverkebr baben si in ; Ph! boren à 7. August 1868 zu Höskendorf, Kreis | 48) Kaufmann Ludwig Heinri aul Freuden- | 15. Juni 1866 zu Strumi i 5 1 Ra a uo d S _— . - ce . P. 2 2 c e S c S N F r x s rut L Meldung, daß im Hennegauer und Lütticher Koblenbecken | zugeben laffen, in welhem Höchftdieselbe dem Lebteren ibren aufri&tigen | den bezciGneten sieben Monaten von 5 165 392 Fl. auf 6 106 245 F. A Æ Greifenbay. leßter Aufenthaltsort unbekannt, berg, geboren 13. Dezember 1869 E Berl Gofidi b. Berlin. miany (D ERs (eo) Förster F Fee L RULE -vertrei son wieder ein Bergmanns -Ausftand vorbereitet wird, | Dank ausfpreben und betonen ließ, daß fie mit besonderer Theil- |* aehoben; die Steigerung betrug demna 940 850 FL. oder ca. 17 °/o. 114) der Hertinand Wilbelm Albert Nehmer, 49) Kaufmann Wilbelm Georg Karl Fürsteu- 116) Fobann Karl Hermann Strempel, geboren | durch E Neiaa 6 e D Le dlebe- NETTCIEN findet allgemeine Bestätigung. Die belgishe Regierung erhielt nabme von den Plänen Kenntniß nehmen werde. i Die Gesammteinnabmen der ungarishen Staatsbahnen be- geboren am 11. Februar 1868 zu Binow, Kreis | berg, geboren 9. Februar 1869 zu Berlin, 4. März 1866 zu Lübenwalde, Kreis Lüben, je A „E M e: E E und Dr. mebrfahe Berichte, wonach für den 19. April eine große Arbeits- Aus Bamberg meldet die M. „A. Ztg.“ : Dem Arbeiterwobl | trugen bis Ende Norember 1889 40 067 608 Fl. 44 Kr., in der Greifenhagen, leßter Aufenthaltéort Grünz, Kreis 50) Schloffer Iohann Eustav Reinbold Gabisch, 117) Maurer Julius Friedri Wilhelm Stresow Setädeatia “ee D E Na “p E i ns von der einstellung in den belgisden Bergwerken geplant wird, falls bis | wird in hiesiger Stadt regîte Theilnahme gewidmet. Der Verein für korrespondirenden Periode des Jahres 1888 hingegen 39 619 326 F. A Randow, : geboren 9. März 1863 zu Alt-Ts{au, Kreis Frey- | geboren 19. Februar 1867 zu Daber, Kreis R E an ine er L T L dabin nit die neuen Forderungen der Arbeiter bewilligt werden. Arbeiterwohnungen mit der Auésiht auf seinerzeitigen Erwerb 99 Kc , das Einnahme-P!lus war demnach bis Gnde November, troß 115) der Franz Ferdinand Schwarz, geboren am stadt, gard, Æ r L die - “avre 5 “500 Tb E u. e u au Diese lauten: Abtstündiger Arbeitstag und 15 prozentige Lobnerböbung. | dur den Benüßer bat si bereits vor einigen Wogen definitiv | des außerordentlien Sinkens der Géetreideversendungen, 447 981 F, 3. Juli 1868 zu Colbag, Kreis Greifenbagen, leßter | 51) Richard Julius Otto Gallus, geboren | 118) Gerber Wilbelm Wehnert, geboren 13. März Police Ie erf J E 20e Metlen Wenn jemals einem Ausftande j2ede Berectigung feblte, so | konstituirt und seine Thätigkeit in vraftiser Weise mit Ankauf von | was ausfchließlih den aus dem Zonentarife resultirenden Ergebnifsen Aufenthaltsort Albrechtédorf, Kreis Ueckermünde, 20. Juli 1867 zu Berlin, 1865 zu Sigßenroda S “| Ürfunde wird A focheet, -Toâtestens E Ls : ; ; tri T df ck G i Ti C f ck î ; : Fabri ne x 5 j - 5D F c cz ; L 5 - Je , 8 | M aries ¿n dem Q L E E E dewerbs- L E E tee S an E Dae J zu danken—ift. beiten Z A a. MAREE DetmaRs Dan Es L att A S Gasgard, geboren 23. Sep- es unbekannten Aufenthalts, deren letzter | den 28. August 1890, Vormittags 11 Uhr, In 1gen 1uTDeBer unCD u? r“! ge war tg veraï L “A tis - L _GELEI , Z S R erte res aiten . O s D, s r mDer zu erin i Ï YMSoonN oder N ufen R orlt î tf 4 5 T2107 e p q c im Monat Sünnae wurde erst die Arbeitszeit in den Koblengruben | einigen Arbeiterbäusern begonnen werden wird. Die städtische i U R leßter Aufenthaltsort Ramin, Kreis Randow, 53) Kaufmann Friedrich Wilbelm August Gaug- beschuldiat, Ame hi E trhine Tie Ma Gerichte ns Auf- um eine Stunde verkürzt. Und was die Lohnfrage betrifft, 10 baben | Genehmigung ift son erfolgt. Auch für das Arbeiterinnen- Von dem „Reichs-Kursbu{ch“, (Uebersiht der Eisenbahn-, | 117) der Friedrib Wilbelm Lindow , geboren | lit, geboren 11. September 1864 zu Berlin, als Wehrpflichtige, in der Absit, sich dem Ein- funde vorzule s ete anzume pit nd Ne fw Ach die Bergleute au niht zu beklagen. Denn der gegenwärtige | beim rübren si allenthalben thätige Hände, um zunäbsft die nötbigen Post- und Dampfsciffverbindungen in Deutschland, Oesterreih- f am 14. Februar 1868 zu Prenzlau, Kreis Prenzlau, | 94) Commis Karl Wilbelm Hugo Gobisch, ge- tritte in den Dierst des stebenden Heeres oder | erklärun; S Uefu d widrigenfalls E O Durtbschnittslohn beträgt 5—b& Frcs. gegen 3—32 Frcs. zur | Mittel zu gewinnen; na den Osterfeiertagen findet în den biesigen | Ungarn, Schweiz, sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen leßter Aufenthaltsort Pasewalk, boren 1. August 1867 zu Berlin, der Flotte zu entziehen C E Ee Feandfurt Ee erioigen wird. / selben Zeit im Vorjahre, weist sonach eine nabezu 69 pro- | Centralsälen ein Bazar mit Verloofung tal, wozu von allen Seiten | Theile Europas und der Dampfschiffverbindungen mit außereuropat- 118) der Henry Alexander Wight, geboren am 55) Rudo!f Robert Geringçger, geboren 19. Ja- Bundesgebiet veEiafen ana L ea Sten t a./M., den 29. Januar 1890. zentige Erböbung innerhalb zwölf Monaten auf. Ueberdies wurde entsprebende Gaben gespendet, die Kommandos der beiden biesigen | {en Ländern; bearbeitet im Kursbureau des Reichs-Postamts; mit 8. Dezember 1866 zu Frankfurt a/O., leßter | nuar 1867 zu Berlin, - i: militärpflihtigen Alter Sh E E E Königliches Amtsgericht. TY. den Bergleuten für den 1. Juli eine neue Lobnaufbesserung | Regimenter die Mitwirkung der Militärkapellen zugesagt, und, das | etner Karte von Deutschland und Skizzen fremder Länder ; jede Aufenthaltsort Stettin, 56) Matcose Heinri Paul Ludwig Göt, ge- Bundetgebietes aufgehalten zu baben. 2 zugesagt, falls der Kohlenmarkt bis dabin die beutige Festigkeit be- | Arrangement von tüchtigen Kräften übernommen ist. Auch der biesige Kursbuh-Abtheilung mit besonderer Uebersichtskarte) ersien soeben 119) der Lebrersobn Wilbe!m Conrad Bruno | boren 11. Juli 1865 zu Berlin, Vergehen gegen & 140 Abs. 1 N L des [68511] Aufgebot. haupten sollte. In Wirklichkeit herrsht unker den Bergleuten gar | Erzbischof dessen Initiative das Unternehmen zu verdankenist, hat | im Verlage von Julius Springer hierselbst (Monbijou-Plas 3) Gohdes, geboren am 19. März 1866 zu Wangerin, | 57) Rudolf Hermann Karl Gersh, geboren Reichs-Straf Gesetz Buchs E ° | Die Vittwe des am 26 Dezember 1889 in kein Bedürfniß nah neuen Kämpfen mit ihren Arbeitgebern, und | einen nambaften Beitrag gesichert. die Ausgabe Nr. 2 für April 1890. (Preis 2 #4) _ Kreis Regenwalde, letzter Aufenthaltsrrt Dischen- | 7. Juni 1868 zu Berlin, Dieselben werden auf den 29. Mai 1890 Dreéden verftorbenen Zirkelschmiedemeisters Ernst tiefste Rube würde allenthalben hberrihen, wenn nit der Brüffeler N _ Hamburg, 3. April. (W. T. B.) Der Postdampfer bagen, Kreis Cammin, 58) Iosevb Franz Glowadi, geboren 8. Sep- | Vormittags 9 Uhr, vor die I S Ee des | Traugott Holder, Namens Marie Bertha, geb. Generalrath der belgishen Sozialistenpartei seine Hand im Spiele Der 3 U 1 T „Scandia“ der Hamburg-Amerikaniscen Padcketfabrt- | 120) der Photogravh Philipp Albu, geboren am | tember 1867 zu Berlin, Königlicben Landgerits E bier Alt-Moabit 11/12, Neumann, zu Dresden, hat das Aufgebot der nas bätte. j er Zonentarif in Ungarn. : Aftiengesellschaf\t ift, von New-York kommend, gestern 11 Uhr | 4. August 1866 zu Güstrow, legter Aufenthaltsort | 59) Karl Paul Golde, geboren 11. September | Saal 49, zur Hauptverhandlung geladen. ' | stehend bezeichneten, angebli in Verlust gerathenen Auf den ungarischen Staatsbakbnen bat, nah der „Wien. Nats auf der Elbe eingetroffen. s : ries! 2 1868 zu Berlin, i Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklagten Lebens8versiherungspolicen, nämlich: Fürsorge für Arbeiter Ztg“, der Personenverkehr in den sieben Monaten vom 1. Anguft London, 2. April. (W. T. B.) Der Castle - Dampfer welche flüchtig sind, bezw. fi verborgen balten, | 60) Otto Albert Julius Greger, geboren 3. April | wird zur Hauprverbantlung geschritten werden “ind | 1) der Lebensversiherungspolice der Frankfurter FUr]orge ] E y 1889 bis Ende Februar dieses Iabres einen starken Aufschwuna „Durobian Castle“ ist beute auf der Ausreise von London ab- sind durch vollftrecktares Urtheil des Königlichen | 1867 zu Berlin, werden dieselben E Grund der A S 479 i Reis- Lebensversicherungsgesellschaft Nr. 1732 F. Der Verein Concordia in Mainz bat, wie die „N... Ztg.“ | gezeigt. Die Zahl der Reisenden bat si in dieser Zeit von | gegangen. Der Caftle-Damvfer „Norbham Castle“ Hat Landgeri&ts zu Stettin vom 4, Februar 1890 zu | 61) Holzbildbauer Anton Roman Große, geboren | Strafprozeß-Ordnung bán bes Bu EE A E Nr. 5973, ausgestellt am 12. Mai 1862 über beridtet, Sr. Majestät dem Kaiser die von ihm herausgegebene | 2 554 641 auf 6 800 539 gehoben, es zeigt sich demna eine Steigerung heute auf der Ausreise Madeira pashirk. einer Geldstrafe von je 200 Mark, im Nicht- | 27. Februar 1867 zu Lenz, digen D Ses Tonumilflonca L E E 100 Thaler dem Zirkelschmied Ernst Traugott Sammlung bewährter Arbeiterwohnungsfskizzen vor- | von 4245 898 Personen oder 170 %. Das finanzielle —= S. April. (W. T. B.) Die Union-Dampfer „Dur- beitreibungsfalle je 40 Tagen Gefängniß verurtheilt | 62) Kommis Julius Grünbaum, geboren 15. Ja- | zu Grunde liegenden Thatsachen aufgestellten Gr- Holder zu Dreéden, zahlbar bei dessen Ableben gelegt und hierauf ein warmes Dankschreiben erbalten. Ebenso Resultat des Personenverkebrs zeigt mit Zugrundelezung der ban“ und „Mexican“ sind gestern, erîterer von den Canaris{en worden. nuar 1867 zu Berlin, klärungen verurtbeilt r igt A E Ha: an den Inhbaber- der Pblice, bat Ihre Königliche Hokbeit die Großherzogin von Baden auf | definitiven Ziffern bis Novemkter beider Fabre folgende | Infeln, leßterer von Cavetown, auf der Heimreise abgegangen. Es wird ersu{t, die Geldsirafen_ einzuziehen und 63) Kaufmann Rotert Paul Haase, geboren Berlin, den 14. Februar 1890 2) der Lebenéversicherung8police der Frankfurter im Nittbeitreibungtfalle die Gefängnißstrafe zu | 26. Juli 1867 zu Berlin, Staatsanwaltschaft beim Königliben Landgericht I Lebenéversiherungsgesellschaft Nr. 1733 F. a E R ———— E | po Tegen, quS DOR dem R zu den Akten : 64) Georg Paul Eugen Habelt, geboren 18. Fe- E 2 | Nr. 5974, auégestellt am 12, Mai 1862 der E ; T5 c ; ; c | MI 132/89 NaŒridt zu geben ruar 1867 zu Berlin E E S T u Marie Bertha Holder, geb. Neuman S ; ; = _ Kommandit-GesellsGaften auf Aktien u. Aktien-Gesellick@. E Mz, 1RC E ' : z 97 - E e L 1. Stebriefe und Untersuhungs-Saten. & d Saa S Aktien-Gesell\@ | Stettin, den 17. März 1890. | 65) Ernst Hermann Julius Hartwich, geboren [727] A S über 100 Thaler, zablbar bei deren Ableben an 2. Zwangsvollstreungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 9 i * A A E cte Ee: i Der Erste Staat2anwalt. 21. Iuli 1867 zu Berlin, Dur Les{(luß der Strafkammer dis Kaiserlichen en Inbaber der Police, 3, Verkäufe Verpactungen, Verdingungen 2c Q 4 E UNO Wirthschafts: GenofsensGaften. A 66) Paul Wilbelm Jokannes Emil Hartwig Landgeribts zu Saargemürd vom 31, März 1890 Der Inbaber der Urkunden wird auf A A A, : L. Wocten-Ausweise der deutschen Zettelbanken. 7 R S Qa A » jts zu Saargemünd vom 31. März 1890 | (A e Ztesters in dem auf den S 4 Verloosung, Zinszablung 2c. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Bekanntmabungen Ze (G , _ | geboren 23. Juni 1868 zu Berlin, ist das im Deuts@en Reiche befindli@e Vermögen | gekorderk, spätesters in dem auf den 12. Sep- a : 5 In de, State gegen S Genossen y e Dinge Leo Alexander Haschke, geboren | des O ien Diarrers Iobann Carl Vergdoll in | E E 11 Uhr, vor dem 5 Z c C __ii s S F . I. c 58 1890 werden nastebende Perlonen : 4, Juni 1868 zu Berlin Settingen, welcher eines Vergcbens nab §. 111 | unterzet@neten G erilte anberaumten Aufgebotss = . S aeb 7 Derember 1866 21 D reis 53) der Martin Friedrich Wilbelm Stenzel gen. e 99 Sev 864 zu D E A R L F c F a i que i A S ito R 1) Steckbriefe gSoEn d n h T be E Kreis Ste gebaren ia A e 1866 E reis boteit QL E Ditianbes E E, leßter Z 1) Ea De tp Fen Albrecht, ge- L 68) Gere Rudolf Karl Haffsenberg, ge- Abs. 2 R.-St.-G. angeklagt ist, mit Beschl ‘Teat | fermne seine Reckte anzumelden und die Urkunden - F Nano, LeBSTe ntgatéort unCcelannt, A pi pf i L r | U! j D I, 3 Lando, oren 13. Juli 1867 zu Berlin oren 17. Februar 1867 zu Berlin worden. vorzulegen, widricenfalls die Kraftloëterklärung der und Untersuchungs - Sachen. 93) der Älbert Friedri Wilbelm Jahn, geboren Randow, leßter Aufenthaltsort unbekannt, : _84) der Berthold Karl Kiekebush, geboren am i 2) Commis Gustav Carl 'Altmann, geboren 69) Paul Wilbelm Heiges, aeboren 27. Juli Saargemünd, den 31. März 1890 Urkunden erfolgen wi E [725] Stec{briefs-Erledigung am 5, September 1866 zu Wartin, Kreis Randow, ; 04) Ver U E Lr, F O R 27. Juli 1867 zu Neu-Hardenberg, Kreis Lebus, leßter I 18. August 1869 zu Vexlin, 1867 zu Berlin, : E Der Kaiserliche Erste S Fraufkfurt a. M., den 20. Februar 1890 “J _ e ver e. j eter fernt & on m 209, ober 10 zu un res », | Aufent E ck ; I A ‘e M c L z - D..C : . Î ck L E ee uis N S e C0 T Der gegen die verebelite Gelbgießer Mathilde d E it L s A EOEHAN abetannt , eg g rena E 3) S Rai Karl Dies Antou, geboren L Richard Heilborn, geboren 18. April F. d.: (Unterschrift), walt, Königliceë tégeriht. Abtbeilung IV, Schoepfer, geborene Danrenberg, unter dem 19. Fe- | 5 F ae L A S R | 55) der Hellmuth Ferdinand Hermann Stäbe 12 Sau E MEUR A L 26. Sepleinver 1809 zU Det, 866 zu Berlin, L _——— - —— bruar 1884 in den Akten I. IVa. 683. 83 erlassene s O., Kreis Randow, e E 80 Mai 1866 L Nemiß Rreis Eo n e A zu n Kreis Cammin, : L Solon Nueoli Hermann Arndt, geboren C) e Ao Mar Hein, geboren 27. Ja- E | 533305 Aufgebot ck . e ; - T AUIC alls T int, y S is e e ne U ij 8 Stun 3 S S î E D Steckbrief wird zurückgenommen. L C SII A Q A R. lezter Aufentbaltêort unbekannt R Q ck » QUUi 10e U E : nuar 150 zu Berin, 4 5 Auf Y 7 des Scthubmat Berlin, den 29. März 1890, 20) der Aut Us Gmil Wefert, geboren au S6) Gag Fobannes Paul Louis Schweitzer, ge- 86) der Franz Friedri Hermann Schallock, ge- ) Commis Max Julius Aronson, 72) Ferdinand Guftav Adolf Heldt, geboren 2) Zwangsvollstreckungen, Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I 99. November 1866 zu Schöningen, Kreis Randow, b a 7 uit: e Me Pr E R E e gee | boren am 8. September 1866 zu Vüssentbin, Kreis 18. Juli 1869 zu Berlin, 93. Dezember 1867 zu Berlin Aufgebote Vorladungen u. dgl. S Ge i S | Letter Aufenthaltsort ebenda, oren am 10. Juni 1866 zu Alt-Damm, Kreis | Cammin, legter Aufentbaltsort Morgow, Kreis 6) Seemann Ernst Emil Karl Aue þ 73) Emil Max Alfred Hemij boren 23. Mai E g .+ Dg1, | f [724] Steckbriefs-Erlediguug 5E) der Ferdinand Friedri Krakow, geboren am | Randow, g Me recgr 2 d A s G, 7. November 1867 zu Berlin i 1867 zu Berlin, x R lis = E . 92 Nano 0 EEG T. _- ot R D 6 or 57 der c Î Ii be Fe din L s ugau! S - 7 , N A „4 [4 j ; î ï j L S c L F - S E - t _ ee E Der geen den Gärtner Wilbelm Schmude unter 23. November 1866 zu Cunow, Kreis Randow, leßter 9) pi hein ; R N Ee 2 E Dg dn 87) der Büdnersohn Ernst Friedri Wilhelm Kaufmann Hirs Hcrmann Vall, 74) Mcchaniker August Christian Oito Henkel, Na beute erlassenem, fe \ - s Nufe tbaltzort obentel& dorn, gedoren am (, Fumt 10099 Zu XBartin, reis | Streu eboren am 20 FTuli 13866 zu Tribsow 9 Q»: L 2 R x I T 05 . F Á S . 2+ dem 31. August 1889 in den Akten J. IVa. 257, |* E E ae s Randow, letzter Aufenthaltsort ebend Ee G 20. U o n A 3. Dezember 1869 zu Berlin, geboren 18. Juli 1867 zu Berlin, dur Anstlag an die Geri? 4 “aae N / E 97) der Auguit Friedrid Albert Krause, geboren andow, leßter HuafentdatlSort ebenda, L Kreis Cammin, leßter Aufenthaltsort ebenda, 8) Sthmied Heiarih Eugen Vand, geboren E) E Fe J GTEN, 88 erlaffene Steckbrief wird zuruägenommen. 7 L IREC Lac ¿ e P 58) d KFnet Wiihel Christ Johan Q) mor Ent Mitlhelm Ferdi C E I ORE T S , ¿ E A L E | Î J ( : spätestens ! Dres wird zuruag 15. Dezember 1866 zu Schwarzow, Kreis Rand 58) der Kneht Wilhelm ristian Iobann | 88) d lius Wilbelm Ferdinand Tank, geb D S JOEO S D G: i : gr at ? nÍpr geda ice spätestens in Berlin, den 27. März 1890 letzt ‘N fenth G é S iti E E Schmidt, geboren am 27 äFanuar 1866 zu Wartin 7 Fedru e 1866 Tie Soltin K is N nie 23. Dezember 1867 zu Seräiu, 6) Eduard Ferdinand Emil Heyle, geboren da R “1 de uf April 1890 L Hirauice ot pen QAEtAT etter Aufenthaltsort Stettin, midt, geDorel 27, Januar 1866 zu Wartin, | am 7. Februar 1866 zu Sollin, Krets Samnmin 9) C is Louis F S 9 Anguft 1867 zu Berli ; en R E E rig Ea L April 1ZB9IV, Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I. S8) der Franz Fobaun Theodor Kraege, geboren | Kreis Randow, leßter Aufenthaltsort ebenda, | [eter Aufenthaltsort Rarvio rets Cantrmin f 16 ar O N ugo Vauer, geboren A D aae Bbnendael boren 23. Juli 1868 | Erbpacbtstelle Nr. : 45 pet: non’reien | Vormittags 11 Uhr, angeseßten Aufgebotstermin S E E F d v L L * is) 7.Q N c n S L O e H U V L S g E D E , j N O 3 / ; 9 ° 2 Bs = i N Z E ntne S i A F B, ea L R, zue Rd ie) ri zu di erti a. O., Kreis Randow, | 2 der E E 89) der Knet Aga BULEA Wilbelm Wolff- 10) Commis Paul Otto Otkar Bayer, geboren | zu Berlin, S 1) zum Verkau i zuvoriger endiither | 4, bie D nterzeicuelen O ie Q] ck e —Á 2 et:te 17e S ‘neo 00 3 v . ZSog D D His A e dd: B of : 9 2 E G Nor] Q - c -. - ck=. S ultruna R M La , G L Î G “4 C PLLIRLCHCi, LiL D LICITLO T D Stei S 3 Ober-| 9) ber As Ut Karl Wilbelm Kiesow, geboren | Aufenthaltsort unbekannt Seis Cammin: 1 hie Auf S Tan ea row 20. D e P l [ V if k 78) Eduard Rudolf Hoffmann, geboren 7. Sep- A der i 142 ¿erl Ert werden wird S 205 ° itc E ore é Ag Aa V ê & Q c s jn 2 pra ta lui gea E 2 E E L 18 A , LCB C Qils e PBade | f tav aecbore » A, 115 S î A E E Der gegen den Arbeiter Anton Doppe aus Drt | n 29. April 1866 zu Schô Greis Randow, | 60) der Otto Friedri Johanns Steffen, geboren | 90) der August Karl Julius S SE cebore | J Dae a E artuik, geboren | tember 1868 zu Berlin, L: onnerftag, deu 12. : Glogau unterm 21. Juli 18384 &, 83/84 er- | AM F [pril 1866 zu Scônow, Kreis 2 andow, 2 April 1866 e Grabs O K :s M d 20) der uguit Kar Julius Schmidt, geboren | 91. Oktober 1866 zu Skarischau, Kreis Namsëlau, 79) Ernst Georg Max Hohlfeld, geboren 19, De- mittags 10 Uhr, | Das ibt Abth. II lassene Steckbrief wird biermi [s erledigt zurüdck- | leßter Aufentbalt8ort ebenda, am 8. April 1866 zu Grabow a. V., Kreis Kankow, | am 16. Oktober 1866 zu Baumgarten, Kreis C2mmin, 19) Kaufmann Tckbannes Julius Franz Ludwig | zember 1868 z Pa A E 5 zum Ueberbot am D | E ert Ao, 11, assene Stecbrief wird biermit als erledtgl zuru EO der Geora Wb Nucust Krü “boren | letzter Aufenthaltsort unbekannt er Méthatts D ep \ \ -) Kausn R nes Julius ranz LUdIvIlg | zember 1868 zu Berlin, zum Ueberbot am Qouner NarHenteldt De genom : Me Sgr Ag Se, P 6). der Kir, Ai Friedri Steinhausen leßter Aufenthaltsort orphagen, Kreis Gaumin, Brähmig, geborei 24. Oktober 1869 zu Berlin, 80) Barbier Hermann Georg Richard Doppe, __ 1890, Vormittags 10 | Rer ibt: Fi, GeritssHreiber Egeln, den 27. März 1890, E "f ern 1866 ¡u Vredotw, Kreis Randow, leßter S E O E Nasscnheide Sreis i 91) der Bôöttcergeselle Wilbelm ARguie Berthold 13) S&@mied Anton Hugo Adolf Beitschert, ge- | geboren 20. September 1867 zu Berlin ¿zur Anmeldung dinglice ; s | lit: Fd, GVerthts)Mretder, nt T: ft L ÉL4 M tor 5 nkolann o «I ( | e , KATeis 0 amn TE 211 (l e Z g A7 , R -rlt Q C 0 G N +17; 11» =" “E S N Königlibes Amtsgerict. I. - Bd g rg ai E ieliicis Now Le Aufentbaltsort P erveñen Greis ZENZ- geboren E 11. Zuli ete zu E Stepentg, boren 19, April 1864 zu Berlin, E 81) Iobannes Heinri Hermann Hube, geboren Grundftück und an die zur V3), ter Emil. Franz ermann Mehl, geboren | anzow, lezier Aufentßal8or! 9 eden, Ae | MEE R oba an Franz Bogislay Schröder 14) Céminis ieónz Labivia Adalbert Alfred Weis, | 26, November 110 Iultus ae Fetielben grbégenben Gen M m 29. iarz 1590 zu abo 0.2). T FLAMOOID, 1 2 R 4 E 4 Zu JZ2) Der Jod S z D088 S ge’ j ae en 24. Se r 1869 zu Berlin S9 Frifo ) 111118 r; ; 9 nunerf 2, Auni e [726] Stebrief. legter Aufenthaltsort unbefannt, 62) der Franz FriedriŸ Auguit Schil, geboren | boren am 27: September L200 I Grabow, Kreis É T C Ls ex aie “verg Gc R E ck» Ah Inn \ori anen * 29) 5 Frio j Tol t F Z ©“ qutt 100 Z D) a. “p D e1S V i ? ; 0127 font 8 1 2 f C »T& 1 A - L L ç E , f r r, 2 ln ç Av P c Die nawberannten Personen: Î l 2006 Karl Friedrich _Vilbelm Kretzmauu, | am 2. S N A “afi: 00 0, L e Ao Cammin, leßter Aufentbaltsort unbekannt, 16) Handelsmann David Berger, geboren 26. März 83) Adalbert Ludwig Karl Hühnecke, geboren | 1m biesigen Amisgeri&téägebäude tatt. : 1) der Knecht Karl August Vär alias Veier, | 6 ¿ am 29. März 1866 zu Nadrenje, Kreis | leßter Au enthaltéort eoenda, S 93) der Knecht August Friedrich Franz Dettmanun, } 1867 zu Berlin, 13. Sanuar 1867 zu Berlin Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Mai eboren am 4. August 1866 zu Garg a. D., Kreis | Randow leßter Aufenthaltsort ebenda, 7 63) Der A Karl Hermann Julius Stuert, | geboren am 11. März 1866 zu Cambz, Kreis Cammin, j 17) Commis Conrad Adolf Aifred Vergwardt, 84) S&läcterlebrling Franz Heinri Paul Suhn, 1890 an auf der Gerichtsfchreiberei und bei dem Randow, leßter Aufentbalttort evenda, e Hermann Gustav Reinhold Lange, ge- | tvoren all K Zuli 1866 zu ZajentB, Kreis Randow, | [egter Aufenthaltsort Dünow, Kreis Cammin, geboren 7. März 1869 zu Berlin j geboren 19. September 1867 zu Berlin Konkurêverwalter Herrn Rechtsanwalt Stcinmann : ov t ot MUTK s H Aokaoa L Las O C) QRE 211 Moltorädogrf 2 22ter Aufe ItA ebend - L Zis Qual ; : L } ae R E L E S S Gs (E P an Per , 6 E 2 e C - c R 2) der Karl Fricdri Wilbelm, Behrend, geboren m 23. Januar 1866 zu Woltersdorf, Kreis lelter N Al Seinen Celle L E 94) der August Friedrich Wilbelm Kurth, geboren 18) Kaufmann Richard Karl Paul Vinger, ge- 85) Musikus Richard Ernst Paul Jaeger, ge- | in Hagenow, welcher Kaufliebhabern na vorgängiger am 90. Oktober 1866 zu _Wartin, Kreis MRantow, | 1 J 5 E a “aale, et 18268 2 E A am 14. April 1868 zu Camktz, Kreis Cammin, leßter boren 2. Oktober 1869 zu Berlin, fis boren 16. Februar 1867 zu Berlin, Anmeldung die Besichtigung des Grundftücks mit E E [leßter Aufentbaltéort E geor j fdr: A S lte Aufentbalisort ü R A. | AusentbaltSort ebenda, E 19) Commis Iohann Wilhelm Emil Hermann S6) Leovold Ferdinand Jaehner, geboren 5. März Zubehör gestatten wird. : E . des inés Nr. 2 v 5 3) der August Friedci@ Julius Baermann, ge- | Kreis | 9 t ei eh “att n Wilbelm Schu ñ e | 95) der Hermann Iobann Ferdinand Kurth, ge- | Brix, geboren 5. April 1869 zu Berlin, 1867 zu Berlin, Boizenburg, den 28. März 1890. ; 1 E : boren am 18, Dezember 1866 _èu FriedriEdors, | E er S E E O a T oe. boren am 15. April 1866 zu Cambz, Kreis Cammin, | 20) Musiker Hermann Franz Georg Blo, ge- 87) Arbeiter Paul Rudolf Mar Jaehns, ge- Grosßherzoglid Mecklenburg-Schwerins@es | beantragt. Der Fnbhaver der Urkunden wird ausf- Krets Randow, leßter Aufenthaltsort Alt-Damm, | it Md cer ai: 4 in A, T is Krel NAandolv, j leßter Aufenthaltsort ebenda, | boren 26. Juni 1867 zu Berlin, 2 boren 19. September 1866 zu Berlin, gefordert, Ipateltens mm cem auf den 20. Sep- 4) der Eigenthümersobn Otto August Bitter, ge- | chter Aufen baltsort BRLOTEI: A t e 96) der Karl Gottlieb Johann Sto, geboren | 21) Commis Carl Hermarn Nudolf Bolle, ge- 88S) Karl Ludwig Jaenicke, geboren 7. Fanuar tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem boren am 18. Januar 1866 zu Mewegen, Kreis | leßte E E a t E E | am 27. März 1867 zu Cummin, Kreis Cammin, | boren 1. März 1868 zu Berlin, | 1867 zu Berlin, unterzeibneten Gericht, Zimmer Nr. 9, a beraumte Randow, leßter Aufenthaltsort ebenda, __36) der It s Fr i U è | MERIIEE E E n O DEE t hp zu leßter Aufenthaltsort Grabow a. O. | 22) Steindrudckcr SJobann Heinrich Emil Bor- 89) Karl Edwæund Richard Jaeuicke, gcboren Nusfaebotätermtne etne Necbte anzumelden Und die 9) der Arbeiter Las Hermann vai at | E zu Cunow, Kreis Kan letzter j Sramvow, Kreis Randew, legter Aufentbaltsort | 97) der Robert August Emil Kunst, geboren am | fowsfy, geboren 20. Februar 1867 zu Berlin, 21. Juli 1868 zu Berlin, 97 Urkunden vorzulegen, widrigenfalis die Kraftlos- geboren am 12. Dezember 1866 zu Bredow, 9 reis | Aufenthaltsort e C e . | 3 Oktober 1867 zu Belgard, Kreis Belgard, leßter 23) Kaufmann Franz Georg Alexander Oéfar 90) GEuzen Adolf Füli aeboren 30. Suli 1867 E S erklärung der Urkunden erfolgen wird. Randow, leßter Aufenthaltsort unbekannt, | * 37) der Seefahrer Hermann FriedriG August | 67) der Zriedri@ Auguii Steinborn, geboren am | Aufenthaltsort Stettin, Borowsky, geboren 26, Mai 1869 zu Berlin, zu Se, E E S ‘Geri cor xY p aat na® | Ruhrort, den 25. Februar 1890. _„6) der Emil Karl Georg Bruncfow, geboren am | Zimdahl, ceboren am 27. Mai 1566 zu Poeligtz, | 15, April 18606 zu Bolinken, Kreis Rantow, leßter | 98) der Iohann Louis Hermann Radtke, geboren 24) Stmied Karl August Richard Vöttcher, 91) H:rmann August Georg Kage, Get Devot t D E A DE Königlihes Amisgericht. 27, Oktober 1866 zu Grabow a. V, Kreis Kandow, Kreis Randow, leßter Aufenthaltëort unbekannt, Aufentbaltëort unbekannt, E : L | am 7. November 1864 zu Polzin, Kreis Belgard, geboren 18, Dezember 1867 zu Berlin, 92, Januar 1867 zu Berlin, ; aen n bere M E N Rats Bieber N —_———— legter Aufenthaltsort Stettin, 38) der FriedriG Wilbelm Franz Manske, ge- | 63) der Grnil Friedri Wilbelm Timm, geboren | [cgzter Aufenthaltsort Stettin, 95) Matrose Karl Rudolf Oëcar Böttger, ge- | 92) Gustav Adolf Kanitz, g 99. 16 Sre b ‘S1 E. CAR bed lde [70621] H Bfertiaund 7) der Friy Friedri Wilbelm Breideubeck, boren am 2. Fébruar 1866 zu Bredow, Kreis | am 16, Mai 1866 zu Zantow, Kreis Randow, legter 99) der Arbeiter Karl Friedri Maasch, geboren boren 3. Mai 1867 zu Berlin, 167 zu Bertir be N l: agnaymen SERDUGe, S E ania data “As E geboren am 21. August 1866 zu Krackow A., Kreis Randow, leßter Aufenthaltzort ebenda | Aufenthaltsort Sböningen, Kcets ‘Randoro, m 14. April 1866 zu Grünow, Kreis Angermünde 96) Kaufmann Guftar Johannes Vüchner, ge- 93) Paul Ka gebo 10. Auguft 1867 z E E Kubhittengang, des Sale | tre f O: | 5 A u L S U E E R R Ha C ck E b I O -rl Wil Fduard Tes eboren L C E et e 20) Kausmann Sue F D 9) Paul Karger, geooren . ugut 12 zu | Nr, 457 hinter der Bürgerwiese, der Aderstücke Betreff. Kraftloserklärung eines Hinterlegungs\cheines Randow, leßter Aufenthaltsort ebenda, 39) der Albert Wilbelm Franz Milbrand, ze- 09) DES Karl Wilbelm Eduard Tessler, gevoren | [etter Aufenthaltsort Fricdefeld, Kreis Randow boren 24. Suni 1869 zu Berlin Berlin Nr 1183 E A2 SAfalage F N i erilude | D Gönial, K¿ 9 H G LENDS P Ap ) der Büdners + Q Seel Me e L 5 | am 22. April 1866 z t-Damu: cis L R N ktm Srtohrt | E T L a n t E E , Nr. 118 Barenso age und 2 9: Dem Königl. Kämmerer und Gutsbesißer He 8) der Büdnersohn August Otto Karl Dettborn, | boren am °. Januar 1866 zu Colbißow, Kreis | am 22. April 1866 zu Alt-Damu, Kreis Randow, | 100) der Kret Söhrittian Friedri Wallow, 97) Kaufmann Guftav Edolf Eduard Bülow, | 94) Virtuose Eduard Franz Krasucfi, geboren A SLLIOA ta det h ah 499 1m M ps e N ddt ortan CDT Derr : am 19. Februar 1866 zu Zedlißfelde, Kreis | Randow, leßter Aufenthaltsort Ladeatbin, legter Ausenitatitort Ga. E g s | am 11. Avril 1865 zu Kl. Swönfeld, Kreis aeboren 13. August 1869 zu Berlin 6. Marz 1866 zu Alexandrowo S 2. zu bes Mr P Termine: lier N A Sao g Stabes bte L S dow, leßter Aufentkaltsort ebenda, 40) dcr Siegfried 528 eboren am 6. August | 70) der Karl Wilhelm Friedrih Vormelker, | Greifenhagen, legter ufe sort Borin, Krei 98) Ccmmis Eugen Franz Richard é] 96) Qu GI Hermann Karl SHeo zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- | t ein auf ton a S Silialbank gurender u eH use even ) egfricd Moses, geboren am 9. e | Wretsengagen, leßter Aufenthaltsort Borin, Kreis Ccmmis Eugen Franz Richard Vünuger, ge- §5) Kutsher Hermann Karl Theodor Kreyer, lirung der Verkaufsbedingungen am 27. Juni | Depositen'Wein der Fomgl. Filialbank Regenéburg

9) der Müklersohn Theodor August Louis Düffke, | 1866 ¿zu Locckniy, Kreis Randow, legker Aufenthalts- | geboren 18. Juni 1886 ¿u Krackow A., Kreis 7 L

OANNNPR

-

A H D 5 &

cs r

c Y

S S

2 Or

m: sar 1 e. »

«D

S r:

1B e L

F

4 V Ci

r &

S 47 aft

: 5 c nhagen. l 2 September 1867 iu Berlin aeboren 15. August 1866 zu Berlin j E U 29 GE : S ; gebo am 21. April 1866 zu B » Kreis Mans | ekan Randow, letzter Aufentbhaltzort unbekannt, (C e S etodri Tre & vebdre C L Ur * Mugult Va ;; E S N -f 1890, vom 15. November 1882 über zwei Stück 4°/gige geboren am 21. April 1866 zu Bredow, Kreis Ran ct unbekannt, | Randow, letzter Aufentbaltëort undetann J1) der Friedri Wilkelm Saß, geboren am j mmis Wilhelm August Paul Vüttner, a6) Albert Paul Hermann Kirsch, geboren 2. Mai 9) zum Ueberbot am 22. Juli 1890, Pfandbriefe der baverisben Hvpvotbeken- und MWecsel-

dow, legter Aufenthaltsort unbekannt | ) der Iotann Otto Nawrotky, ge „1 U) der ZUlo ß, geboren j 10. Dezember 1868 zu Kortenbage 218 Eins e. O0 2 Ta 2 Moriz s Ara ndv ! L S (Del L, | T Can 7 } D 1 / 2 A A E j 1U, ezem 000 jagen, Kreis Greifen- 1 28. Februar 1868 zu Berlin zu Berlin 16 6 : M L I Bt E O ) De Milk M L A - Z G O S D LTA m Nuguít 186 is S Ly i T A : ec Gn m e E E : O gu chITLLE Vorm Î ft bant in Viunyen z zw send Mark 10) der Gustav Wilbelm August Herzfeldt, ge- | 26. September 1586 zu Grabow 0D, Krei am 18 Ra bagen, leßter Aufenthaltsort Colbag, Kreis Greifen- } Kaufmann Eugen Emil Karl Brußwitz, ge- eibe Aitate DSERR Ne L BAE o Ms : i gean E

On : 2 E E rtA T G Tommis Georg August Friedri Wilbelm i en 27 Márz 0 : L: S Er 4A S R 41S D boren am 26. Mai 1866 zu Rotben-Clempenow, | legter Aufenthaltsort ebenda, lezter Aufenthaltéort unbekannt, hagen. N Sibeuar 1869 zu Berlhi, Kli ) Commis Georg August Friedrich Wilbelm Grevesmühlen, den 27. März 1890, Látt. E. Serie XV. Nr. 55406 und 955412 zu

Angust ) Hermann Karl Paul Koenig, geboren 1, April Amtsgericht. As des # rrn von Taen:l—Trazberg wird bicmit der Inhaber dieser Urkun-ce aufgefor- ) Carl George Kohlheirn, geboren 10. A E dert, E fi ss Sei6a, “Dén zu Berlin, : [68510] __ 5 Aufgebot. 20 1, ert, [ 7. Oftober 1890, Vormittags 9 Uhr, Hermann Paul Oëê Krönfe,“ geboren Die Erben des am 15. Februar 1889 in erlin | Givilsitzungésaal bei dieffeitigem Gerite an- tem 367 zu B ; O enen Rektors Bernhard Julius Geridcke, | it¿henden Aufgebotstermine seine Ansprüche ins gt tbal ; : Otto nan! | i __Kal 5 ps Ser } h Arx f t M e aul namuitM: D 4+ 13 F mmd do A Es G 13) der_ Gustav Hermann Fritz, geboren am | am 19, Juni 1864 zu Mescherin, Kreis Randow, Wendt, geboren am e e 1866 zu Nemi * Februar 1867 zu Sinzlow, Kreis Greifen- vember 1565 zu Liegniß, Kreis Liegniß, geboren T Juni 1867 zu L nin 1) die verwittwete Frau Rektor Marie Gericke, rgend E Sécseibe E fläct 1. November 1866 zu Garg a. O, Kreis Randow, | letzter Aufenthaltsort unbekannt, Kreis Randow, legter Aufenthaltsort unbckannt, agen, leßter Aufenthaltsort ebenda, 35) Keliner Iohann Erwin Dettmaun, gebore i Mil bel1 3 geb. Affseng, in Berlin-Moabit, Stepbanstr. 15, | werden würde = Ca anns leßter Aufenthaltsort ebenda, L 45) der Aerbürgersohn Karl Friedrich Hans (9) der Wilhelm Karl August Werth, gedoren | 5) der Mühlenbesißersohn Karl Otto Maximilian 12. August 1869 zu Allendorf a./W. 7 zu Berlin, 2) Walter Gericke daselbft, ‘Re bura, 7. März 1890 14) der Karl Friedri Bernhard Günther, ge- | Pfefferkorn, geboren am 5. Juli 1866 zu Gargß a.O., | am 28. Auguit 1866 u Rotben - Clempenow, Kreis | en, geboren am 25. August 1868 ¿u Neumark, 36) Commis Friedri Sustav Diedert, ge : t 25 3) Anna Gericke daselbst, ge N Et boren am 3. Dezember 1866 zu Bredow, Kreis | Kreis Randow, legter Aufenthaltsort Gesow, Kreis Randow, [egter Aufenthaltsort ecendg, 7 nhagen, leßter Aufenthaltsort ebenda, 10. September 1268 zu Berlin, M : ) die Ehefrau des Direktors Hillgenberg zu 7 * Der Ql Ober-Amtöri Randow, leßter Aufenthaltsort unbekannt, Randow, 76) der Aderbürgersohn Karl Friedri August ;) der Wilbelm Friedrih August Kurz, ge- ' 37) Kaufmann Robert Arthur Richard Dittrich, Paul Kupke, (i : è Stettin, Marie, geb. Geri, “Ober-Landesgeri s-R 15) der Gustav Karl Hermann Grap, geboren 46) der Emil August Ferdinand Pump, geboren Zerler, geboren am 1. Feéruar 1866 zu Garz a. V., | be 7, Oktober 1868 zu Sinzlow, Kreis geboren 7. Juli 1869 zu Berlin, aui e Q i 0. C Martha Gerickte zu Berlin, (L S Wber-LandeSgeriMIS-L am 6. Mai 1866 zu Bredow, Kreis Randow, leßter | am 21. Dezember 1866 zu Bredow, Kreis Randow, | Kreis Randow, leßter Aufenthaltsort ebenda, Greifenbagen, leßter Aufenthaltsort ebenda, 38) Kaufmann Philipvy Heinrich Dichl, geboren 05) S Martin Eugen Kurs, geboren 23.‘ Elfriede Gericke daselbît, ip Zur E: Aufenthaltsort Stettin, : etter Aufenthaltsort unbekannt, 77) der Fuhrmann Karl Ludwlg Ferdinand 107) der Arbeiter Friedri Franz August Eickftädt, 10. Mai 1869 zu Berlin, r 1367 Berlin, der Kandidat der Medizin Bruno Gericke Regensbur S Ma 2 1890 16) der Ernst Albert Gottschalk, gedoren am 47) der Karl Emil Richard Radünz, geboren am Bartelt, geboren am 28, Dezember 1864 zu Riga, | geboren am 26. Januar 1868 zu Gr. Schönfeld, 39) Kaufmann Alfred Iobannes Auguït Dorren- s) Ernst Her: Richard Kurz daselbft, 5 “D Neschäftsl “Kal. Sekretär: 6. Juli 1866 zu Heinrichsdorf, Kreis Randow, leßter | 11. Januar 18€6 zu Alt-Damm, Kreis Randow, legter Aufenthaltsort Jaseniß, Kreis Randow, Kreis Greifenbagen, leßter Aufentbaltsort ebenda, burg, geboren 14. September 1867 zu Berlin, 99. Jarnu ligiaar“ S S REEE L 8) der minderjährige Felix Geride, geseßlich ver- c ntt 09 A Aufentkaltzort Hobensel&ow E letzter Aufenthaltsort unbekannt, 73) der Brunnengebilfe Wilbelm Heinrih Karl | 168) der Karl August Schmidt, geboren am 40) Kauimann Paul Albert Emil Drippe, ge} 1 i ilbelm Kluth , geboren treten durch sub 1 Genannte als Vor- A les ae 17) der Gustav Eduard Wilbelm Görlach, ge- 48) der Friedrich Wilhelm Paul NRaßmann, se° | Ber eGaren: am 12. Juni 1866 zu Grundsohl 17. Bugust 1868 zu Bienenwerder, Kreis Greifen- | boren 12. Oktober 1867 zu Berlin, i 19. 1 865 zu Fürstenberg u münderin, c boren am 19. Dezember 1866 zu Bredow, Kreis | boren am 22. September 1866 zu Poeliy, Kreis Ge E 31, Mai x ; ' | bagen, leßter Aufenthaltsort ebenda. 41) Kaufmaun Georg MRilbelmin ‘Martin Duboar, | 8) M A Ke “Krug eboren | haben das Aufgebot der angebli in Verlust ge- Ausgebot. Randow, leßter Aufenthaltsort unbekannt, __| Randow, letzter Aufentbaltsort unbekannt, [etter Aufenthaltsort S(eune, Kreis Randow, 109) der Karl Friedri Wilbelm Maligtz, geboren geboren 10. Oftober 1869 zu Berlin, ¡2% S ) L A rathenen, dem Hauptlebrer Bernbard Julius Gericke ie nabstehend bezeiwneten Guthabenbüchher de 18) der sigenthümersohn Wilbeln Karl August 49) der Ernst Emil August Rütz, geboren am 79) der Emil Gustav Hermann Doempke, ge- | am 27. November 1868 zu Steinwehr, Kreis Greifen- 42) Kaufmann Hugo Friedri Max Dunkel- E 96. Juni | von der Frankfurter Versicherungégesellshaft Pro- | hiesigen städtischen Sa tae E Gráäfing, geboren am 18. September 1864 zu Bis- 24, Âpril 1866 zu Stutthof, Kreis Randow, leßter boren am 26./14. Funi 1864 zu St. Petersburg, letzter | hagen, leßter Aufenthaltsort ebenda, maun, gcboren 23. November 1869 zu Berlin, 567 zu Berlin V | pidentia am 10. März 1869 über ein Kapital von 1 Nr 287746 über 30 30 S, ausgestellt auf mark, Kreis Randow, leßter Aufenthaltëort Stettin, Aufenthaltsort unbekannt, ; Aufenthaltsort Bredow, Kreis Randow, 110) der Julius Hermann Philipp Gülle, geboren 43) Portier Friedrich Carl Albert Ehmke, gc : hundert Thalern ertheilten Police Nr. 21 774 Reglaff Gr. Lastadie M, “ta P der Friedri Wilhelm Heyden, geboren am 50) der Eigenthümersohn Wilbelm August Albert 89) der Comptoirist Oito Julius Doempke, ge- | am 25. April 1868 zu Marienthal, Kreis Greifen- boren 10, März 1868 zu Lonnin, Kreis Swine- | ber 1566 zu Constantia (Topolino), Kreis beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- 2) Nr. 201445 über 64 k 62 A, ausgestellt auf 30. Âpril 1866 zu Alt-Damm, Kreis Randow, lepter } Nohde, geboren am 22, September 1866 zu | boren am 18. Juni 1866 zu Sk. Petersburg, leßter | hagen, leßter Aufenthaltsort ebenda, münde, | 111) Edwiz Friedri Wilbelm Renner, ceboren | gefordert, \päteltens In Dew al! den 11. September Dolgnec in Zabelsdorf*, M Aufenthaltsort ebenda, N Mewegen, Kreis Randow, leßter Aufenthaltsort | Aufenthaltsort Bredow, Kreis Randow, 121) der Sciffsjunge Franz Ferdinand August 44) Kaufmann Sally Engelmann, gctorem | 27. April 1865 zu Liegnig, 1 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- Nr 234149 über 103 52 sgestell 20) der Wilbelm Friedri August Höppuer, ge- | ebenda, S i §1) der Richard August Iohann Gehrke, geboren | Schnuchel, geboren am 26. August 1868 zu 15. Juni 1869 zu Berlin, L | 2) Kellner Heinri® Schäfer, geboren 29. Mai | zeibneten Gerite anberaumten Aufgebotstermine auf „Marie 2i pri, F renn f e boren am 25. August 1866 zu Rothen- Clempenow, | 91) der Berthold Friedri Wilbelm Röhl, ge- | am s. Oktober 1864 zu Alt-Auzen in Üvland, letzter | Fiddihow, Kreis Greifenhagen, leßter Aufenthalts- 45) Kausmann Hugo Eppenftein, geboren | 1866 ju Franfenbain, Kreis Gi éweze E seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- Nr. 264946 Ier. 722 d T } indgeliell Kreis Randow, leßter Aufenthaltsort ebenda, boren am 1. März 1866 zu Bredow, Kreis Randow, | Aufenthaltsort Hohbenleese, Kreis Randowo, ort ebenda, 11.- Februar 1867 zu Berlin, s i 113) ph Julian Schreiber, geboren 94 Fe- | zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der auf „Frau Waterst bt Q eue Ae : 21) der Albert Ludwig August Heidekrüger, ge- leßter Aufenthaltsort unbekannt, 82) der Conditor Johann Karl Schmidt, geboren 112) der Karl Richard Wensel, geboren am 46) Kaufmann Max Hermann Richard Fetkem- | rz zu Pr. Stargardt, L —_— = | Urkunde erfolgen wird. ) Nr 23464 über 2090 L s ellt boren am 20. Februar 1566 zu Grenzdorf, Kreis | 52) der Gustav August Wilbelm Roggow, ge- | am 27. April 1864 zu St. Petersburg, legter Aufent- | 25. April 1868 zu Mühlenbeck, Kreis Greifenhagen, heuer, geboren 6. Mai 1869 zu Berlin, | / ; Iobann Schröder, geboren 15. Mai | Frankfurt a. M., den 21. Februar 1890, auf „Mine Götbs, Last. : Wali: gg : Randow, leßter Aufentbaltéort ebenda, boren am 11. März 1866 zu Gorkow, Kreis Randow, | baltsort Grabow a. O., Kreis Randow, legter Aufenthaltsort unbekannt, - 47) Arbeiter August Hugo Waldemar Frauke, | 1863 ¡u ow, Kreis Dt. Krone, i Königliches Amtsgericht. IV. Nr. 240210 über 135 M 42 A aus ftellt, 92) der Karl August Gustav Adalbert Hollbornu, leßter Aufenthaltsort unbekannt, 83) dec Oskar Emil Rudolf Louis Zibell, ge- 113) der Bernhard Richard Robert Uecker, ge- geboren 15. Juni 1866 zu Berlin, 9) iter Karl Wiibelm Stelter, geboren auf yÖenriette Brockmann“, E *

Kreis Randotw, legter Aufentbaltsort ebenta, | 42) der Gustav Albert Emil Neumann, geboren} E Kar Wilbelm August Wendt, 102) der Eigenthümersohn August Hermann Julius ) Kausmann James Calmon, geboren 12. Dk-| 9 L ami Wilhelm Auguit Eggert, geboren | am s. Mai 1866 zu Züllhow, Kreis Randow, leyter | M Juni 156 D D Méöbringen, Kreis Na Rosenfeld, geboren am 29. März 1868 zu Marien- ber 18:8 zu Berlin, S6 an 1 5009 zu Bredow, Kreis Randow, legter | Aufenthaltêort unbekannt, | legter Aufentkaltëort unbetar: R __| thal, Kreis Greifenhagen, leßter Aufenthaltsort ebenda. | 32) Kaufmann Berthold Cohn, geboren 15, Auguiît 9 Aufenthaltsort unbekannt, 2 | 43) der Emil Otto Franz Pieper, geboren am L der Wilbelm Kart Emil Wegner, eboren | 103) der Albert Gustav Hermann Krämer, ge- 868 zu Berlin 86 .12) der Karl August Hermann Fischer, geboren | 3. Juli 1866 zu Grabow a. V., Kreis Randow, | am _#- April LOUD Ju Dredow, Krels Randorv, legter | boren . Januar 1868 zu Clebow, Kreis Greifen- 23) Musiker Georg Friedri Karl Franz 1 am 6. Junt 1506 zu Ylt-Damm, Kreis Randow, | letzter Aufenthaltsort unbekannt, Aufenthaltsort ‘unbeianut, L | bag etter Aufenthaltsort ebenda ga en 29, anu 7 zu Berlin, 93 Sev L Ei R E olonh A S E 6s E E E s Go Zoofahre & Sriodrih S : | i 7 e ai s E L S i M t S d, Ztr leßter Aufentbaltsort ebenda, 44) der Otto Albert Hermann Petsch, geboren | _(2) der Seefahrer Karl Friedrid ) dèr Karl Friedri Wilbelm Neese, geboren 34) Ccmmis Simon Davidson, geboren 24. N 101)

¿ehnAreon 9 N auorihp E57 ch1; Rorlt 7 - , y _— do E ET E ffmaun, geboren 12. November 1865 zu Derlin, Großherzogli Mecklenburg-Scwerinsches Verluft gegangen. n -I

í 1 T « Mort Di 38 erin, Q 1

00)

Y l V