1890 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

12531]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wittig zu Gröningen ist heute, am 13. April 1890, Nacmittags 14 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Aftuar Wölfert hier. An-

meldefrist bis zum 17, Mai 1890 Grste Gläubiger: | 17. Id Anzeigepflicht bis 2. Mai 1890.

versammlung den 5. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 13 Mai 1890. ;

Gröningen, den 13. April 1890. S Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schramm, Sekretär.

O 9. d. Mts, betr. die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offeuen Handelsgesellschaft F. G. Schade hier und deren Mitglieder, wird hiermit gemeinkuntig gemacht, daß zu den Inhabern dieser Gesellschaft außer den in ter Bekanntmachung bereits genannten drei d Witiwe E Ae gene Foth, gehört. Die Witiwe Schade ist am 2. d. und Ñ 12. April 1890, Mittags 12 Uhr, auf An- trag ihrer Erben auch über den Nachlaß derselben

3534 Vekauntmachung.

i oa das Vermögen der offenen Handelsgesell- {aft Fricdr. Voß & Comp. zu Nltenhagen ist am 11. April 1899, Nachmittags 4 Ubr, der Konkurs cröffnet. Verwalter ist der Rebtsanmwalt Ebbinghaus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1890. Die G meldefrist läuft ab am 21. Mai 1990 A t Gläubigerversammlung is auf den 29, pri 1899, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prü- fungstermin auf den 30. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt. L

Königliches Amtsgericht zu Sagen 1. W.

Dae Bekanntmachung. V eter das Privatvermögen des Kaufmanns Earl Voß zu Altenhagen ist am 11. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter ift der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mil Anzeigefrisi bis zum 9% April 1890. Die Anmeldefrist 1äust ab am 91, Mai 1890, Die erste Gläubigerversamw lung it guf deu 25. April 1890, Vormittags 1602 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf deu 30. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

3533 Bekanntmachung. l its das Privatvermögen des _ Kaufmauns Theodor Beckers zu Altenhagen ist am 11. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter ist der Rechtéanwalt Ebbinghaus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefri]t bis zum 95. April 1890. Die Anmeldefrist läuft ab am 21, Mai 1890. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 25. April 1890, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin aus den #9. Mai 18890, Vormittags Her e hiesiger Gerichts- telle, Zimmer Nr. 12, anberauml!. : | Bala liGes Amtsgericht zu Hagen i./W. 545 e i [8 Saale Abend 8 Uhr hat Königliches Amtêegericht Hildesheim Ik. über den Nachlaß des am 24. De- zember 1889 verstorbenen Kanzlisten Heinrich Wilhelm Stricpe in Hildesheim Konkurs und offenen Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 10. Mai 1890 erkannt, den Nehtsanwalt Matthaci bier zum Konkursverwalter ernannt, Termin Über Wahl eincs anderweiten Konkursverwalters A. auf den 7. Mai 1890, 12 Uhr Mittags, und Prüfungétermin auf deu 22. Mai 1890, 12 Vhr Mittags, an Gerichtsstelle angeseßt. Hildesheim, 11. April 1890. e Gerihtsschreiberci e Amtsgerich18. rede.

3526 S i cher das Vermögen des Landwirths Chriftian Wilh. Gustav Germer in Hiegenhain ist am 12. April 1890, Nachm. 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Auktionator Rich. Eidam hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1890. Anmeldefrist bis 9 Suni 1890 infl. Erfte Gläubigerversammlung 12, Mai 18890, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prü- fungêstermin: 16. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr.

Jena, den 14. April 1890. :

Großherzogl. S. Amtsgericht. Veröffentlicht: i Rfdr. Erhardt, i. V. Gerichtsschreiber. [3529] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserélautern bat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen des Karl Neu, Gutsbesißer u. Schafhändler, aus dem zur Stadtgemeinde Kaiserslautern gehörigen Entersaweilerhofe wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo abwesend, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts- mann Heinrih Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1890. Ende der Anmelde- frist 30. Mai 1890, Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger-Ausshusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs- Ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 9. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, fowie Prüfungëtermin Freitag, den 13. Juni 1890, Vormitiags 9 Uhr, K. Amtagerichts dahier.

Kaiserslautern, den 12. April 1890.

Kgl. Gerichtsschreiberei. Chcistmann, stellv. Gerichts\@reiber.

[3698] Nr. 4929/30.

wurde beute, am 1v. April 18930, j 111 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichténotar Kaiser in Lahr. Arrest mit Anzeige-

zeichneten Gegenstände Donnerstag, 8. Mai 189909, 9 Uhr. ) Lahr (Baden), 10. April 1890. i Der Gerichts\{hreiber Gr. Amtsgerichts. Eggler.

[3513] Bekanntmachung.

s ì 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Ever ree | In Bieemaun zu Löwenberg zum

per er 1890. Wahltermin am 2. Mai 1890,

Vormittags

Grzeskowiak, Gerti@tsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. (3527) Konkursverfahren.

je im Sitßungésaale des

Ueber das Vermögen des Maurer- meisters Wilhelm Zimmer von Nonnenwceier Vormittags

Offener und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1890. Wahl cines etwaigen anderen Ver- walters und Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses, dann Beschlußfassung über die in §. 120 K.-O. be- und Prüfungstermin am Vormittags

Ueber das Vermögen des verstorbenen Vauer- gutsbesizers und Flachshändlers Friedrich

Konkurs-

ernannt worden. Anmeldefrist bis Uhr. Prüfungttermin am

uni 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Löwenberg i./Schl., den 10. April 1890.

Fn Verfolg der öffentli®en Bekanntmaung vom

Personen auch noch die

Mts. gestorben

in ihrer Eigenschaft als Mitinhaberin der Handels» firma F. G. Schade sowohl, als auch über ihr binterblicbenes Privatvermögen das Konkursverfahren eröffnet. Termine und Fristen sind dieselben wie in der offentlihen Bekanntmachung vom 9. d. Mits. Konkursverwalter Kaufmann Julius Maßmann hier. Neustrelitz, den 12. April 1890. _ Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Facoby. E Zur Beglaubigung: Stein, A.-G.-Diâtar.

Konkurêéverfahreu.

Ueber das Vermögen der Gebrüder Peter Waßmanun k. und Heinrich Wafßmaun zu Maroth wird beute, am 8. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Rechtékonsulent Jung in Selters. Konkurs- forderungen sind bis zum 1, Mai cr. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungätermin Mittwoch, deu 7. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mik Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1890. Selters, 8. April 1890. i Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brinkfizers und Bäckermeisters Hermann Tappe, zuleßt in Lunsen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird beute, am 12. April 1890, Nackmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Steuereinnehmer a. D. Coléhborn hierselb wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung ist auf den 1. Mai d. J.- Vor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 29. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Mai d. F)

Herzogliches Amtsgericht zu Thedinghausen.

gez. Glindemann. l Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[2627]

[3528]

[3524] Konkurs3verfahren. leber das Vermögen der Frau Laura Hulda, verw. Döhnel, alleinigen Inhaberin der Firma L, H. Döhnel in Waldheim, wird deute, am 14. Avril 1890, Vormittags §12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Gonfursforderungen sind bis zum 12, Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bes@luffassung über die Wahï eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}es und eintretenden Falls über die in 8, 120 der Konkur2ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1890, Vormittags 10 Uhx, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anbercumt. Allen Personen, welche eine ¿zur Konkurs- masse gehörige Sahe in Besiy haben oder zur Konkersmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ¡u leisten, aub die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1890 Anzeige zu machen, : Könicliches Anit8geriht zu Waldheim. J. V.: Dr. Reppen, H-R Veröffentlicht dur: Hüb \chma n n, Gerichtsschreiber.

[3515] Konkursverfahren. L Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann August Lorenz zu Vischofswerda, in Firma A, Lorenz dafelbst, wird na erfolgter Abhaltung des Sch{lußtermins

hierdurch aufgehoben, L , Vischofêwerda, tcn 12. April 1890.

Königliches Amtégeri t. ch malz.

Beröffentliht: Uhl, G.-S.

[3517] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanus Emil Schreiber zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß» verzeichniß der bci der Vertheilung zu berüdck- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der - | Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 29. April 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerihte XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 11. April 1890. Grzegorzewsfki, Geri§ts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. XRI. [3537] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus August Otto zu Detmold is nah erfolgter Abhaltung des SSeheremns durch Be- {luß vom heutigen Tage aufgehoben. Detmold, den 11, April 1890. Drüke, Sekretär,

[3532]

Schreinermeisters Düsseldorf wird nah Sdlußtermins hierdur@ aufgeboben,

[3522]

Väckerucisters August Kramer zu Fraukfurt a./O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten „DeGEs zu

ichstermin au P 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer beraumt.

[3523]

S Huhmachermeisters Adolf Jtterit; zu Frank- Ta a./O. ift zur Abnahme der Swlußre@nung des Verwalters S(lufßitermin auf den 14. Mai 1890, Vormittags 11 Ußr, vor dem Königlichen Nmntsaerichte bierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr 11, bestimmt.

{3514] Landwirths Anton Hermann Ziegengeift in

Noben ist nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins dur® Gerihtébes{luß von heute aufgehoben.

[3696]

M e ermdgen bel furäverfakren über da erm

Das An Wilhelm Schomaker zu erfolgter Abhaltung des

Düsseldorf, den 3. April 1890. f Königliches Amtsgericht. VI.

Konkursverfahren. : In dem Konkursverfahren üker das Vermögen bes

einem Zwangsvergleiche veu 10. Mai 1890, Vor-

Nr.- 11, an-

¿cauffurt a./O., den 9, April 1890. 9 | Havnn, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts, Abth. 1V.

Konkursverfahren. én dem Konkursverfahren über das Verm3Z3gen des

Frankfurt a./O., den 12. April 1890. Haynn, Serichtss@reiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gera, den 14. April 1820. Teich, i Gerihhtéschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der

Ludwig - Joscphshüite zu Gleiwitz wird auf

Antrag der Inhaber unter Zustimmung sämmtlicher

Konkursgläubiger gemäß §. 189 K. D. biermit ein-

gestellt. -

Gleitvitz, ten 14. April 1890, Königliches Amtêgeric@t.

3539

y S der August Hoffmann’shen Konkurssache

wird infolge Schlußvertheilung das Konkursverfahren

aufgehoben.

Guesen, am 11. April 1890. Königliches Amtsgericht.

[3699] Konkursverfahren. 7

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Friederike Corcordie Emilie verw. Dietz, geb. Bschoruer, in Unterwiesen- thal wird nach erfolgter Abhaltung des Sgwiuße termins aufgehoben. i Obverwiesenthal, den 10. April 1899, Königliches Amtsgericht.

Zinner. Veröffentlicht: Ko, G.-S.

(353) Bekanntmathung.

Das Konkursverfahren über das Vecmögen des Fräuleins Martha Böttcher zu Ofterove wird, nahdem die Befriedigung sämmtlicer bekannten Gläubiger nachgewiesen ist, hiermit aufgehoben. Osterode i./Osfipr., den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht.

[3520 : Dat Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Lazarus zu Parchim wird nach erfolgter Äbhaltung des S@lußtermins hierdurch aufgehoben. j : Parchim, den 12. April 1890. Großherzoglides Amtsgericht.

Wrede.

3530 ; | Aut bezüglihe Verfügung des Großherzoglihen Amtsgerichts in Schwaan wird hierdurch öffentli bekannt gemacht, daß an Stelle des Erbpächhters H. Meyer in Vorbeck nunmebr der Erbpälter Carl Förn daselbst Hufe Nr. 1 zum Konkurs- verwalter über das Vermögen des Erbpächters Christoph Nacthbohn Hufe Nr. 11 ta- selbst ernannt ist. ,

Schwaan i. M., den 11. April 1899.

Der Gerichtsschreiber.

[3697] Konkursverfahren. 5 Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Rüger in Lugan wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Stollberg, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Wür ker. Veröffentliht: Jähn, G.-S.

9905 : 8 A. Drägecr'scen Konkurse steht Swluß- vertheilung bevor, Es sind 63,65 f mit Vorrecht und 14 547,99 6 ohne BVorreht zu berücksichtigen. Verfügbar ist ein Massebestand von 1881,50 4, welher ih noch vermindert um die geschlichen

[3540] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Marie Zschech, geb. Mülter, in Thiendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Súlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 12. April 1390. Hönigliches Amtsgericht. Scheufsler.

[3521] Konkursverfahren. D038 Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Coruils Louis Engelhardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. / Amtsgericht Hamburg, den 10. April 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[3516] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreibmaterialien-Häundlers Venno Graetz, in Firma: Gebr. Graetz, ist zur Prüfung früher bestrittener und naträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeins@uldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, cin- tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubiger-Ausschusses zu ge- währende Vergütung für dessen Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 6. Mai 1890, Vormittags 113 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 14. April 1830, : Hol ste, Gerictesd;reibcr des Amtsgeri{ts.

[3536] Bekanntmachuug. : Das über das Vermögen des Kanfmanuns Hcin- rich Clarenbach zu Hörde erxôfsnete Konkurs- verfahren wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleihs hiermit aufgehoben, Hörde, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht.

(3519) Konkursverfahren.

Fn Sagen, betreffend das Konkur®verfahren gegen den Kaufmaun Otto August Johanues Hilde- braudt in Kiel wird, nachdem der am 27. März d. Is. bestätigte Zwangsvergleih rechtskräftig ge- worden, das Konkursverfahren nah Maßgabe des 8, 175 der Konkursordnung aufgehoben.

Kiel, den 11. April 1890. |

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

[3525] Konkursverfahren. : Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Guftav Moriz Schmöller in Leipzig-Neuschöncfeld wird nach erfolgter Abhal- tung des S(lußtermins hierdurh aufgehoben. Leipzig, den 11, April 1890. c Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

3568 l OeI Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers Anton Wilhelm Gerdes in Lübeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Verthei- lung der Mafse aufgehoben. Lübeck, den 11. April 1890, Das Amtsgericht. Abtheilung IL

Kosten. Stralsund, 14./4. 1890, Der Konkursverwalter: Kosbahn. [3701] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schreinermeisters Seiurich Vendel zu Wies-

baden wird nab erfoigter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 3. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif- e. Weräuderungen der deutschen Eisenbahnen. [3558] i Nord-Ostsee:Verbands-Gütcr-Verkehr. Die vom 1. März d. Is. ab auf den preußischen Staatseisenbahnen bis auf Weiteres versuchsweise

unter besonderen Bedingungen gestattete Befôr- derung von Getreide (Weizen, Roggen, Hafer,

Gerste, Mais) und Kleie in Wagenladungen au in unverpacktem Zustande (in losec Schüttung) wird von jeßt ab urter den gleichen Bedingungen au im vorbezeichneten Verkchr zugelassen. _Nâäheres ist bei den betheiligten Güter-Abfertigungsstellen zu erfahren. E Altona, den 12. Avril 1890, Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbandsverwaltungen. {(3559] Nheinisch-Westfälisch- Südwestdeutscher Verband. Vom 20. d. Mts. ab wird die Station Benrad- St. Tönis des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (linksrhein.) in den allgemeinen Güterverkehr der NVerbands-Äbtheilungen A und C bis F einbezogen. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter-Ab- fertigungen zu erfahren. Köln, den 12. April 1820, Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eiseubahu-Direktion (rechtsrhein.)-

[3556] Ansnahmetarif sür Kies.

Der am 1. April 1889 eingeführte Auësnahme- tarif für „Kies* in Ladungen von 10000 kg mit einem FraHtbrief auf einen Wagen oder bei Fracht- zahlung für diese Gewichtsmenge für jeden Wagen von den diesseitigen Stationen FFlechtingen, Lauten- thal, Magdeburg, Oker, Schönebeck, Stendal und Trotha nach den Berliner Bahnhöfen und Ring- bahnstationen, sowie einigen vor Berlin gelegenen Stationen wird am 1. Juni d. Js. aufgehoben. Ueber die biermit verhundene Armer eung ertheilt auf Wunsch das hiesige Verkehrsbureau nähere Auékarnft. i

Magdeburg, den 11. April 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleih Namens der übrigen betheiligten BYerwaltungen.

3557 [ Dia Station Neuendorf bei Potsdam erhält am 1. Mai d. Is. die Bezeichnung „Nowawes-Neuen-- dorf“. : Magdeburg, den 11. April 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts, II.

Wilhelm Hoffmaun von Lauterseiffeu ift heut

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstaße Nr. 32.

Fünste

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 94.

e

Berlin, Mittwoch, den 16. April

1890.

/ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 2 P E O N 2 Eisenbahnen enthalten sind, ersheint au in ba besonderen Blatt ‘mil P E L A, Deltitn- und BEAtez-G ern, ne DAA

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x. 915,

: Das Central - Handels - Register für das Deutsche Berlin auch ns die Königliche Expedition des DaE

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann dur alle Post - Anstalten, für Reichs- und Königlih Preußischen Staats-

nkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 4A 50 F für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 s.

Infertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 „,Z, : Handels - Register. 2) Regierungssekretariatsassistent Georg Kühl- | Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. | muster, Fabriknummer 1890, Stußfrist 10 C E Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften born als Schriftführer An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes | angemeldet am 8. März 1890, Vormittags 10 Uhr

und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

Wegberg. Beftanntmachung. [3662] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1294, woselbft die ofene Handelsgef{ellschaft unter der Firma „Gebr. Siegers“ mit dem Site in Bee ein- getragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der beiden Gesellschafter Max und Ferdinand Sie- gers erloschen und die Firma auf Antrag des Hüttendirektors Hugo Siegers in Höhenberg, Kreis Mülheim a. Rhein, auf welchen dieselbe durch Erbgang übergegangen, gelös{cht worden. Wegberg, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kofferath, Gerichtsschreiber.

Genoffenschafts - Register. Berlin. Genossenschaftsregifter [3617] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. April 1890 is am selben Tage in unser Genossenschaftêregister unter Nr; 132, woselbst die Genofsenschaft in Firma:

_ Verein Berliner Tafeldecker Eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen : In der Beneralversammlung vom 24. Februar

1890 ist der Tafeldecker Carl Friedrih Wil-

helm Kittelmann zum Vorstandsmitgliede, und

zwar zum Vorsißenden gewäblt worden. Der Tafeldecker Carl Ernst Pießzner is aus dem Vorstande ausgeschieden.

Verlin, den 14. April 1890.

Königliches Me: I. Abtbeilung 56. ila.

[3709] Ettlingen. Genofsenschafts8registereiutrag.

Nr. 1873. Zu O.-Z. 15 des Genossenschafts- registers, Landwirtschaftlicher Cousumverein Burbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetra- gen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1890 wurden folgende Abänderungen des Statuts bes{chlofsen: der Firma wurden nach den Worten „Landwirtschaftliher Consumverein“ die Worte „und Absatzverein“ beigefügt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen- chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern ; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen De unterzeichnet. Sie sind in dem „LandwirthshaftliGen Wochenblatt“ aufzunehmen.

Ettlingen, 9. April 1890.

Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein. Heldrungen. SBefanntmachung. {3694]

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen worden :

Firma der Genossenschaft :

Dampf Molkerei Heldrungeu, eingetragene A A mit unbeschränkter Haft- icht.

Sitz der Genossenschaft :

Heldrungen.

Das Statut der Genossenschaft ift unterm 22., 23. und 24. März 1890 erricktet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen anzuliefernden und etwa von Nichtmitgliedern anzukaufenden Milch.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma : __ Dampf Molkerei Heldrungen E. G. m. u. H. in dem Unstrut- und Wipperboten zu Heldrungen.

Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern:

1) Hauptmann der Landwehr a. D,, Ritterguts- besiter Hugo Schneider zu Gorsleben,

2) R Friedrih Lüttih zu Esper-

edt, 3) Kammergutspächter Carl Keil zu Oldisleben.

Die Beschlüsse des Vorstandes sind gültig, wenn sie von 2 Mitoliedern gefaßt sind. Der Zeihnung der Firma ift die Unterschrift von mindestens 2 Vor- standsmitgliedern zuzufügen.

Die Einsickht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des. Gerichts Iedem gestattet.

Heldrungen, den 28, März 1890,

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Genofsenschaftsregister. [3619] Nr. XVT. Firma: Veamten Wohnungsverein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Bes{bluß der Generalversammlung vom 24. März 1890 Fol. 65 act. ift §. 5 Abs. 2 und ; 19, August 8. 26 Abs. 2 des Statuts vom 12. Oktober 1889 geändert bezw. ergänzt worden. Ferner sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder, des Stadt- kämmerers Larner und des Eisenbahnbuchhalters Küchler in den Vorstand

Tage.

der Eintrag

und Creditv schaft mit landwirth\ch{ wied unter

haft“.

beim einget

Plön.

verwerthung.

31, M

eingetragen :

Statuts vom

1) der G

mark.

Pyrmont.

unterzeichnen.

Der Vorsta

darlehnêweife

weggefallen. Pyrmont,

Wittlage.

Im hiesige Firm Esfseu,

1) Garnifonbaurath Otto Gummel als stell- vertretender Vorsitzender,

eingetragen:

gewählt worden, Eingetragen laut Anmeldung vom 28. März 1890 am 5. April 1890 auf Verfügung von demselben

Kassel, den 5. April 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Königstein (Taunus). Ziffer 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar- und Creditverein Kelkheim i\t folgen-

„Alle ôffentlihen Bekanntmachungen des Spar-

Der Vorstand des Spar- und Creditvereins Kelk-

Haftpflicht, besteht aus: A. Grimm, Vorsißendem, Johann Schmitt, Stellvertreter, und den Beisigzern : Konrad Herr, Wendelin Klarmann und Karl Herr, sämmtli zu Kelkheim wohnhaft.

Königstein (Taunus), den 3 April 1890,

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Plön is unter Nr. 5 eingetragen die Meierei- Genosseuschaft zu Kalübbe, Eingetragene Ge- uoff enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Statut vom 22. März 1890.

Gegenstand des Unternehmens

Die Bekanntmachungen erfolgen in den P Nachrichten unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeiwnet von 2 Vorstandsmitgliedern.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis zum

ai, Mitglieder des Vorstandes sind: ufner August Duncker zu Scheelshof, ufner Johannes Pries zu Langenkamp, Hufner Heinrich Brügge zu Kalübbe, Viertelhufner Heinri Plön, den 9. April 1890.

Prenzlau. In unser Genofsenschaftsregister, woselbft unter Nr. 6 die Genossenschaft : -„Molkerci - Genofseuschaft Schönermark, eingetragene schränkter Haftpflicht“ eingetragen fteht, ift zufolge Verfügung vom 3. April 1899 am 10. April 1890 in Spalte 4 Felgendes

Den Vorstand, welcher nah den Ҥ8. 3, 64 des

besteht, bilden: 1) Herr Wilhelm Graf von S@lippenbah zu

Schönermark,

2) der Rittergutspähter Franz Steldt zu Ferdinandshorft,

3) der Bauerhofsbesizer Carl Trampe zu Schapow.

Den Aufsichtsrath bilden :

Sclippenbah zu Arendsee, 2) der Rittergutspächter Otto Bütow zu Parmen, 3) der Rittergutsbesißer Hermann Wendland zu

Kraag, 4) ver Bauerhofsbesißzer Carl Holy zu Schöner- Prenzlau, den 10. April 1890,

Der im hiesigen Genossenschaftsregister am 14. JIa- nuar 1889 unter Nr. 1 eingetragene Pyrmonter Creditverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Beseitigung der Statuten vom März 1870 und Mai 1881 ein „Grundgeseß des Pyrmonter Creditvereins“ als neues Statut in der Hauptver- fammlung vom 11. März 1890 angenommen.

Zufolge diesem Grundgesey ergehen die Bekannt- machungen der Genossenschaft unter dem Handlungs- namen des Vereins und sind von dem Vorstande zu

öfentli&t im Pyrmonter Wochen- und Kreisblatt. Rechnungéführer, und Vorstandsmitglieder zum Handlungsnamen des Ver- eins ihre Unterschriften seten.

Die frühere Bestimmung, daß bei auszustellenden Schuldscheinen über aufzunehmende Darlehen und außer der Zeihnung des Vorstands die Mitunter- zeihnung dur den Schriftführer erforderli sei, ift

Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. unter Nr. 1 eingetragenen Genoffenschaft unter der

“Landwirthschaftlicher Consumverein in unbeschränkter Haftpflicht“,

gemacht worden :

ereins Kelkheim eingetragene Genossen- unbeshränfkter Haftpflicht, erfolgen im aftlihen Genofsenshafisblatte zu Neu- Zeichnung der Firma der Genossen-

ragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Königliches Amtsgericht. Ik.

Bekanntmachung. [3620]

ist die Mil{-

Witt zu Kalübbe. Königliches Amtsgcriht.

Bekauntmachung. [3621]

Genoffenschaft mit unbe-

27. September 1889 aus 3 Mitgliedern

enerallieutenant z. D. Carl Graf von

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [3622]

zu Pyrmont hat

Alle Bekanntmachungen werden ver-

nd besteht aus dem Vorsteher und dem zeihnet dadurh, daß die

gemahte Einlagen zur Gültigkeit

am 8, April 1890.

[3623]

Bekanunutmachung. ist zu der

n' Genossenschaftsregister

eingetragene Genofseuschaft mit

[3618] Zu dem unter

mann M. Völker in Essen Vorstandes gewählt. Wittlage, den 2. April 1890. Königliches Amts8gerit. I, Hermann.

Oekonom Fr. Kerkhof in Harpenfeld if der Kauf- zum Mitgliede des

8 Minuten.

Nr. 10536. Firma Simon Hirschfeld in Ber- lin, 1 Umshlag mit 1 Modell für Portemonnaies in s cines Hundekopfes, verfiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 144, Schugt- frist 2 Jahre,” angeineldêét am 8. März 1890, Vor-

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht L. NAövtheilung 56 Lx. Berlin, den 10. April 1890. In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 10 522. Firma L. Gehrs & C°_ in Berlin, 1 Umsch{lag mit Abbildungen von 40 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2050 bis 2089, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr, 10523, Firma Thiele & Steinert in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Gold- und Silber-Kettshnur für Husaren-Offizier-Attilas, ver- siegelt, Muster für plastische Erzcugnisse, Fabrik- nummern 3190, 3191, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 3. März 1890, NaHmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 10 524. Fabrikant M. Hauschild in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Bronce-Lampen- Dekorationstheile zu Tishlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 343 bis 346, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 105%, Firma Tapetenfabrik Emil Liepmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1000, 1001, Schußfrist 5 Jahre, ange- meldet am 4. März 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. d. Nr. 10526, Firma Hohenstein «& Lange in Verlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Lampen- shirme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 193, 185, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. März 1890, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten. Nr. 10527, Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit Vbbildungen von 6 Modellen für Schreibzeuge, Körbe, Rahmen und Lampen, ver- siegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2418, 2454, 2461, 2463, 2467, 2469, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1890, Vormittags 11 Ubr 47 Minuten. Nr. 10528, Firma E. Lewy «& Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Mo- dellen für Photographierahmen, Lampen, Services, Schreibzeuge, Feuerzeuge, Theegläser, Servietten- ringe, Papeterieen, Leuhter, Schwedenständer und Löscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8302, 8290, 8300, 8293, 8299, 8302, 1943, 1923, 1924, 1925, 19253, 1926 bis 1929, 1939 bis 1942, 510, 505/9, 511, 486, 499, 500, 492, 9504, 487, 498, 491, 495, Schußfrist 1 Iahr, angemeldet am v. März 1890, Vormittags 11 Uhr 59 Minaten. Nr. 10 529. Fabrikant Paul Hyan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Theaterklappbänke, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 421 bis 424, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. März 1890, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten. Nr. 10530, Firma A. Hamann in Berlin, 1 Patet mit 2 Modellen für L Blan alt 7 ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1, 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 10531. Fabrikant David Kilinski in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Reisespieltishe (Geschmack2muster), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 6002, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. Nr. 10 532, Firma Schmidt «&« Jaedicke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 28 Mo- dellen für Hängelampen, Candelaber und Ampeln, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1731, 1789, 1820, 1822, 1825, 1827, 1839, 1843, 1846, 1849, 1882, 1873, 1875, 1884, 1885, 1886, 1888, 1903, 1851, 1908 bis 1916, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1890, Nachmittags 12 bis 1 Uhr. Nr. 10533, Firma Eisengiefßerei-Actien- esellschaft vormals Keyliug « Thomas in erlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo- dellen für Hängelampen zu Petroleumlampen, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 7218, 7218a, 7219 bis 7242, 7242a, 7243 bis 7254, 7254a, 7255, 7256, 7257, 7257a, 7258 bis 7263, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8, März 1890, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten. Nr. 10534, Firma Eisengießerei-Actienge- sellschaft vormals Keyling «& Thomas in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo- dellen für Wandarme zu Petroleumlampen und zu Lichten, versiegelt, Muíter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 543 bis 592, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 10535, Firma Gebr. Untermaun in

-

[2641]

mittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 10537. Firma L. Gehrs «& in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo- dellen für Beleuchtung8gegenstände, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2090 bis 2109, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10538, Fabrikantin Regina Stadthagen in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Kinderc- kleiden Volants und Taillen Einsägze, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugniffe, Fabrik- nummern 1000 bis 1007, Schußfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 8. März 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10539, Fabrikant Bernhard Mielke in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Uhr-Rahmen bezm. Gehäuse versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 661, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 8, März 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10540, Fabrikant Bernhard Mielke in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Schreibzeuge in Form des Deutschen Reichsadlers, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 550, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am 8. März 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Ne. 10541, Fabrikant J. Warkos in Berlia, 1 Packtet mit 8 Modellen für Fantasievögel und Fantasiefedervonpons, versiegelt, Muster für plastische Srzeugnisse, Fabriknummern 646, 647, 670 bis 675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10542, Firma H. Kleinschewsky in Berlin, 1 Umslag mit Abbildungen von 5 Mo- dellen für Petroleumkocher, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 371, 374, 378, 300 a, 304 a, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet pes 10. März 1890, Vormittags 10 Uhr 41 Mi- nuten.

Nr. 10543, Fabrikant Paul Opitz in Berlin, 1 Padcket mit 5 Modellen für Schmuckgegenstände aus Zinkguß (Kabinetrahmen, Visitrahmen, Uhr- gehäuse und Konsole), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 553, 554, 616, 621, 622, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1890, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Nr. 10544. Firma S. Reich @ in Ber- lin, 1 Paket mit a. Abbildungen von 16 Modellen für Glaswaaren und Broncegarnituren, sowie b. mit Abbildungen von 23 Mustern für Glaswaaren, ver- siegelt, zu a. Muster für plastishe Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 4508, 4534, 4535, 4536, 4730, 4740, 4748, 4749, 4763, 4764, 4770; 4771, 4772, 4774, 2200, 1441, 1208, 1213, 1218#4, 1875, 1210 4217, 1219 bio. 1228, 1225; 1229, 1230, 1252, 1246, 1254, 1249, 1248, 1227, 1253, 1275, 1256, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1890, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 10 545, Fabrikant Adolf Müller in Berlin, 1 d mit 46 Mustern für Deiïsins zu Möbel- stoffen, Gardinen und für Stoffe zu Stickerei- zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2081, 2088, 2089, 2094, 2095, 2096, 2101, 2103, T 2108, 2113, 2124 2195, 2128, 2132 is 2162, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11, März 1890, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Nr. 10 546. Firma Julius Herzfeld in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Nécessaires in Form einer Büste mit Puppenkopf, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 85, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. März 1890, Nathmit- ta s 1027; Kirn

Nr. . Firma Verliner Blechemballage- Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab, bildungen von 28 Mustern für cinfarbige und mehr- farbi ge Dekorationen und Bilder für Blech-, Papier-, Holz-, Leder-Verpackungen und für Metallflächen, versiegelt , Flächenmuster, Fabriknummern 1249 bis 1276, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

_Nr. 10548. Firma Werner & Schumann in Berlin, 1 Paket mit 4 Mustern für Theater- figuren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern N 863 bis 86€, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 22 Mis-

nuten. : Firma A. Schwalbe in Berlin,

j Pra L A adet mit Abbildungen von 7 Modellen für Uhr- halter (Fächer), Postkartenständer, Ashbeher (Huf- eisen mit Peitshe), Thermometer (Eiffelthurm), Rahmen (Mandoline), Photohbalter (Sonne, Mond und Sterne), Photoständer (Orientalisch) für und mit Malerei und Stickerei, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 49/1, 266, 247, 149/1, 943/2, 765, 793/1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. Nr. 10550. Firma Guftav Reinhold in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 50 Mustern für Kartuschen-Einfafsungen zu Buchdruckzwecken, ver- siegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 1 bis 50, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 10551, Firma Eiseugießerei - Actien- gesellschaft vormals Keyling «& Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen

Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Umschläge von Preisbüchern für Tapeten, versiegelt, Flächen-

für Wandarme zu Petroleumlampen, für Wand- arme zu Lichten, für Lyren zu Petroleumlampen, für

T Es

C D E

E

E D E